podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Radio Bremen | Rbb
Shows
Y-Kollektiv – Der Podcast
Legion: House of Scam
Unser Podcast-Tipp: https://1.ard.de/Legion_HouseOfScam?cp=yk Wir alle kennen Online-Scams. Doch "Love Scams" und "Romance Scams" haben sich zu einer globalen Bedrohung entwickelt. Heute sprechen wir von "Pig Butchering Scams". In Südostasien existieren ganze Scam-Fabriken, groß wie Städte. Hunderttausende Scammer arbeiten dort für ein einziges Ziel: Um Menschen weltweit zu betrügen. Online. Mit gefälschten Krypto-Investments, Liebesschwindel und Catfishing. In der neuen Staffel von "Legion" tauchen wir ein in diese neue, gigantische Scam-Industrie. Eine Industrie, durch die auch Menschen in Deutschland jedes Jahr Millionen verlieren. Unsere Recherche führt uns um die halbe Welt: n...
2025-07-18
03 min
Y-Kollektiv – Der Podcast
Frühchen Forever: Sind sie ein Leben lang benachteiligt?
Als Frühchen geboren – und jetzt chronisch krank? Jahrzehnte nach der eigenen Frühgeburt kämpfen viele mit Spätfolgen, die kaum jemand auf dem Schirm hat. Jedes zehnte Kind in Deutschland kommt zu früh zur Welt. Doch dank moderner Medizin überleben heute viele dieser Frühchen – selbst bei nur 800 Gramm Geburtsgewicht. Doch was passiert mit ihnen, wenn sie erwachsen sind? Reporterin Jenny Zimmermann begleitet Laura, die nach nur sechs Monaten zur Welt kam – heute ist sie 30 und auf der Suche nach Antworten: Was hat ihre Frühgeburt mit ihrer Erschöpfung und der chronischen Lungenentzündung zu tun? Vor kurzem hat s...
2025-07-04
29 min
Y-Kollektiv – Der Podcast
Swipe, Match, Lovescam: Wenn dein Gesicht zum Betrug wird
Die moderne Variante von Heiratsschwindel: Das ist Lovescamming. Betrüger erstellen unter falschem Namen und mit falschen Fotos ein Online-Dating-Profil und spielen anderen die große Liebe vor, um an ihr Geld zu kommen. Betroffene leiden darunter – sei es psychisch oder finanziell. Aber was ist eigentlich mit denjenigen, deren Fotos für Scams verwendet werden? Genau das ist Clemens passiert: 2020 hat er erfahren, dass sein Gesicht für Lovescams herhält. Geld hat er keines verloren. Aber bis heute wird er über sein Instagram angeschrieben von Fremden: Frauen, die glauben, sie seien von ihm geghostet worden, die den Lovescammern Geld überwiesen...
2025-06-20
27 min
Y-Kollektiv – Der Podcast
Heroin, Gewalt & Polizei: Was bringt mehr Überwachung im Bahnhofsviertel?
Das Bahnhofsviertel in München ist ein Hotspot: Für Gewalt und Kriminalität. Deswegen gibt's jetzt Konsequenzen: Seit einem Jahr ist eine neue Taskforce im Einsatz. Das heißt unter anderem: Mehr Polizeikontrollen, Tischtennisplatten werden abmontiert, Kameras aufgestellt. Die Stadt München will Sicherheit schaffen, doch was bedeutet das wirklich für die Menschen vor Ort: Für Reisende, Gewerbetreibende oder wohnungslose Menschen? Schafft die Taskforce echte Sicherheit – oder verschiebt sie das Problem nur? Y-Kollektiv Reporter Phillip Syvarth lebt selbst in München und recherchiert zwischen Sicherheit und Verdrängung im Bahnhofsviertel – einen Tag und eine Nacht lang. Er begleitet Romi u...
2025-06-06
28 min
Y-Kollektiv – Der Podcast
Toxisch, depri, traumatisiert: Ist Therapiesprech gefährlich?
"Ey, das triggert mich voll! Da hab ich echt ein Trauma, der Typ ist toxisch!" Es gibt da diese Begriffe aus der Psychologie und der Therapie, die uns in letzter Zeit auf Insta, TikTok oder in Popsongs ständig begegnen. Ist das eine harmlose sprachliche Entwicklung – oder ein gefährlicher Trend? Dass wir mehr über psychischer Gesundheit reden, ist auf jeden Fall gut. Aber was macht das mit Menschen, die tatsächlich psychisch erkrankt sind, diese Begriffe im Alltag immer wieder zu hören? Y-Kollektiv-Reporterin Henrike Möller trifft zwei betroffene Menschen, die ihr erzählen, warum es "wie ein Schlag in...
2025-05-23
30 min
Y-Kollektiv – Der Podcast
Young Carer: Ich pflege meine Mama
Eigenständig duschen, kochen oder Medikamente einnehmen? Manchmal sind Familienmitglieder so schwer erkrankt, dass sie das und viele andere Dinge im Alltag nicht mehr alleine schaffen. Laura und Eva sind Young Carers, das heißt: Sie pflegen ihre eigenen Eltern seit einigen Jahren – und haben damit schon begonnen, bevor sie überhaupt richtig erwachsen waren. Schulabschluss und Studium liefen parallel. Partys, Studi-Leben, Hobbys? Funktionieren nur mit guter Planung – und dem Gedanken im Hinterkopf, dass ein Elternteil zu Hause auf Unterstützung angewiesen ist. Y-Kollektiv-Reporterin Larissa Sobral hat die beiden Young Carers getroffen, sie in ihrem Alltag begleitet – und festgestellt: Es gibt viel mehr...
2025-05-09
25 min
Y-Kollektiv – Der Podcast
Rechte Brandstifter: Wie die Feuerwehr gegen Rechtsextremismus kämpft
"Retten, Löschen, Bergen, Schützen": Dafür steht die Feuerwehr. In Deutschland engagieren sich über eine Million Menschen bei der Freiwilligen Feuerwehr. Dazu kommen ungefähr 36 000 Berufsfeuerwehrleute. Egal ob auf dem Land oder in der Großstadt: Wenn es brennt, rufen wir die Feuerwehr. Aber können sich wirklich alle auf die Feuerwehr verlassen? In den letzten Jahren gab es mehrere beunruhigende Schlagzeilen wie "Nazi-Parolen aus Feuerwehrauto", "Rassistische Witze bei der Feuerwehr in Düsseldorf" und "Vorwurf des Rechtsextremismus bei der Feuerwehr Bremen". Wie groß ist das Problem insgesamt – und was tut die Feuerwehr dagegen? Y-Kollektiv-Reporter Marc Zimmer ist S...
2025-04-25
30 min
Y-Kollektiv – Der Podcast
Drogensüchtig mit Würde: Wieso hat Zürich den Straßenkonsum so gut im Griff?
In den 80ern und 90ern war Zürich Schauplatz einer der größten offenen Drogenszenen Europas: Tausende Abhängige konsumierten im "Needle Park", hunderte Menschen starben auf offener Straße. Dank einer mutigen Entscheidung sieht man heute nichts mehr davon – stattdessen gibt es ein flächendeckendes Hilfesystem, das rund um die Uhr funktioniert. Berlin dagegen kämpft mit offenen Szenen an Bahnhöfen und in Parks. Konsumräume sind monatelang geschlossen, Hilfsangebote überlastet, die Politik setzt auf Verdrängung – mit mäßigem Erfolg. Doch warum? Y-Kollektiv-Reporterin Helena Daehler ist in Zürich aufgewachsen. Seit 15 Jahren lebt sie in Berlin. Für diese Folge reist...
2025-04-11
30 min
Y-Kollektiv – Der Podcast
Meine Eltern sind berühmt – Bin ich ein Nepo-Baby?
Kinder, die aus berühmten Familien kommen, haben's einfacher im Leben. Echt jetzt?! Dieses Vorurteil hat Y-Kollektiv-Reporterin Carolin von der Groeben schon oft gehört. Sie ist selbst ein Nepo-Baby: Ihre Mutter ist eine bekannte Moderatorin, ihr Bruder Schauspieler. In dieser persönlichen Folge fragt sie sich, welche Privilegien sie tatsächlich hat. Um herauszufinden, was ein bekannter Name im Filmgeschäft wirklich bringt, trifft sie eine Casterin für Film und Fernsehen. Dass es für Kinder berühmter Eltern aber auch Schattenseiten gibt, das kennt Joe Laschet. Der Mode-Influencer und Sohn von Politiker Armin Laschet erzählt, wie gefährlic...
2025-03-28
30 min
Y-Kollektiv – Der Podcast
Kuscheln, Kämpfen, Kink: Was geht ab beim Playfight?
Völlig Fremde, die miteinander raufen, sich beißen, kitzeln, kneifen: Beim Playfight kämpfen Erwachsene miteinander – spielerisch. Y-Kollektiv-Reporter Justus Wilhelm rangelt selbst mit, um herauszufinden, was der Reiz dahinter ist. Und dabei wird es für ihn ziemlich intim. Denn Playfight geht nur mit Körperkontakt. Seine Suche hat ihn auch in einen sexpositiven Club geführt. Beim Ölfight kämpfen Menschen nackt und eingeölt auf einer Teichfolie – eine Begegnung zwischen Kink und kuscheln. Unser aktueller Podcast-Tipp: Talk ohne Gast https://1.ard.de/talkohnegast Außerdem empfehlen wir euch noch den Podcast: "Der Germanwings-Absturz – Zehn Jahre ohne euch" https://1.ard.de/abstu...
2025-03-14
30 min
Y-Kollektiv – Der Podcast
Ungewollt schwanger: Wie erleben Frauen in Deutschland eine Abtreibung?
Ein Schwangerschaftsabbruch ist in Deutschland eine Straftat – sie bleibt nur unter bestimmten Bedingungen straffrei. Das hat direkte Folgen: Betroffene müssen weite Wege auf sich nehmen, kämpfen mit fehlenden Informationen, Vorurteilen und Stigmatisierung. Während fast 80 % der Deutschen für ein Recht auf Abtreibung sind, bleibt der Zugang schwierig. Wie fühlt sich eine Abtreibung an? Welche Hürden gibt es? Und wie beeinflusst die Kriminalisierung die medizinische Versorgung? Y-Kollektiv-Reporterin Sophie Rebmann begleitet Frauen, die abgetrieben haben – und ist mit dem Mikrofon live bei einer Abtreibung im OP dabei. Sie spricht mit Frauen, die erleben mussten, wie Ärzt*innen ihr die Abtreibung...
2025-03-07
31 min
Y-Kollektiv – Der Podcast
ADHS und Knast: "Mit Ritalin wäre ich nicht im Gefängnis gelandet."
Während nur 2–3 % der Allgemeinbevölkerung ADHS haben, sind es in deutschen Gefängnissen bis zu zehnmal so viele. Wie kann das sein? Philipp saß schon drei Mal wegen Drogenhandels im Gefängnis – dort bekommt er die Diagnose ADHS. Er glaubt: Wäre seine Krankheit früher erkannt und behandelt worden, wäre er nicht im Knast gelandet. Doch warum bleibt ADHS oft unerkannt? Kann eine gezielte Therapie wirklich Rückfälle verhindern? Y-Kollektiv-Reporterin Jenny Zimmermann spricht mit Psychiater*innen, Ex-Häftlingen und Expert*innen über ein unterschätztes Thema – und über die Frage, wie viel eine Diagnose im richtigen Moment verändern kann...
2025-03-07
30 min
Y-Kollektiv – Der Podcast
Trailer: Y-Kollektiv – der Podcast
Wir zeigen die Welt, wie wir sie erleben. Echt und nah. Zwischen Politik und Clubkultur, sozialem Engagement und Drogen, mentaler Gesundheit und Sex. Bei uns gibt’s die großen gesellschaftlichen Themen unserer Zeit, erzählt in persönlichen Geschichten. Ab dem 7. März gibt es hier neue Folgen.
2025-02-27
01 min
Kein Mucks! – Der Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka
Auf Gedeih und Verderb. Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka
Der Schweißer Pierre beteiligt sich nach langem Mit-sich-Ringen an einem Einbruch. Mit seinem Kumpel Fred knackt er den Tresor eines Transport-Unternehmers. Als sie dabei von einem Lkw-Fahrer überrascht werden, eskaliert die Situation. Während Fred türmt, rettet Pierre den Fahrer aus einem Feuer und lässt sich als Held feiern. Doch nach einiger Zeit taucht Fred wieder auf… Bastian Pastewka präsentiert: Auf Gedeih und Verderb Von Louis C. Thomas Mit Wolfgang Draeger, Alexander Welbat, Gesche Schmoll u.a. Regie: Rolf von Goth SFB/rbb 1970 Podcast-Tipp: Auf der Spur - Die ARD Ermittlerkrimis https://1.ard.de/aufderspur Hinweis: Der Hint...
2025-01-30
1h 01
Kein Mucks! – Der Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka
Der Tag der Hinrichtung und Die Sache mit der freundlichen Kellnerin. Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka
Gleich zwei Archiv-Schätze mit überraschendem Ende von Henry Slesar – Ein junger, ehrgeiziger Staatsanwalt feiert seinen ersten Triumph im Gerichtssaal. Mit einem furiosen Plädoyer hat er den Angeklagten auf den elektrischen Stuhl gebracht. Am Tag der Hinrichtung gesteht ihm plötzlich ein anderer den Mord… Auch das zweite Stück dreht sich um Gewissensbisse: Kellnerin Thelma hat ein gutes Herz. Daher verspricht ihr ein Stammgast, eine alte Dame, eine große Geldsumme zu vererben. Als diese dann aber ausdauernd am Leben bleibt, schmieden Thelma und ihr Bruder einen bösen Plan. Bastian Pastewka präsentiert: Der Tag der Hinrichtung und Die Sach...
2024-12-05
1h 08
Kein Mucks! – Der Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka
Das Netz. Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka
Er wollte nur helfen. Doch diese Hilfsbereitschaft wird ihm zum Verhängnis. Als er eine weinende Fremde nach Hause begleitet, liegt dort ihr ermordeter Ehemann. Eine Leiche verschwinden zu lassen ist mehr als eine kleine Gefälligkeit. Dieses Hörspiel wurde 1969 im Sender Freies Berlin zum ersten Mal gesendet. Der rbb stellt das Stück von Hans Kasper für den Podcast bereit. Ein Muss für alle Hörspiel-Fans "100 aus 100: Die Hörspiel-Collection": https://1.ard.de/hoerspiel100
2024-05-23
52 min
Wie die Tiere
Geschlechterrollen leben | Alleinerziehende Vogel-Väter und dominante Hyänen-Weibchen
Wer kümmert sich um die Kinder? Wer hat das letzte Wort bei Familienangelegenheiten? Und wer sorgt dafür, dass immer genug zu essen da ist? Im Tierreich gibt es oft klare Geschlechterrollen. Aber: nicht immer dieselben! Denn es sind zum Beispiel nicht immer nur die Mütter, die sich um den Nachwuchs kümmern. Manche Tier-Paare betüddeln ihre Kinder fast gleichberechtigt. Manchmal gibt es auch alleinerziehende Väter. Und nicht immer haben die Männchen in der Familie oder Tiergruppe das Sagen! Biologe Mario Ludwig und Daniel Kähler von Bremen Zwei schauen sich in dieser Ausgabe von "Wie die...
2024-03-11
22 min
Wie die Tiere
Eier legen | Was Schnabeltiere und Hühner verbindet
Alle Eier sind ziemlich rund oder oval – aber sie unterscheiden sich auch: in Größe, Gewicht und Farbe. Manche haben blaue Sprenkel, andere sind schneeweiß oder edel schwarz. Warum manche Eier ein besonderes Muster haben und warum auf mancher Eierschale ein mysteriöses Wasserzeichen angebracht ist, das entdecken Biologe Mario Ludwig und Daniel Kähler von Bremen Zwei in dieser Podcast-Folge. Natürlich sprechen die beiden auch über das Schnabeltier, das eines von sehr wenigen Säugetieren ist, die Eier legen – fast wie ein Vogel. Mehr zu unserem Podcast findet ihr auch auf Instagram. Dort könnt ihr uns jederzeit eure Kommenta...
2023-11-20
25 min
Lost in Neulich – Kein Dorf für Anfänger
Nichts bleibt ewig verborgen. Folge 24/24
Sandra hat entdeckt, dass OECOVEST mit Manfred Breuer eine E-Tankstellen-Kette eröffnen will. Thomas findet, dass die Neulicher das erfahren müssen. Doch das ist ein Betriebsgeheimnis. Wenn Sandra es verrät, verliert sie ihren Job. Auch Monika und Udo entdecken ein Geheimnis. Es ist so entsetzlich, dass sich das Leben für alle Neulicher verändern wird. Ein ARD-Audiothek-Original von Natalie Tielcke. Regie: Anja Herrenbrück. Mit u.a. Tessa Mittelstaedt, Martin Engler, Christoph Moreno und Steffen Groth. Eine Produktion von Radio Bremen mit MDR, SWR und rbb.
2023-05-17
19 min
Lost in Neulich – Kein Dorf für Anfänger
Das Dorffest. Folge 23/24
Ein Konzert von Thomas, Sina und Christian auf dem Dorffest sorgt kurzfristig bei allen für gute Laune. Auf dem Fest zeigt sich aber, dass Manfred Breuer die Wahl zum Ortsvorsteher gewinnen könnte. Sandra bittet Marc, zu kandidieren, da er im Dorf sehr beliebt sei. Doch dann geht der völlig betrunkene Thomas auf Marc los… Ein ARD-Audiothek-Original von Natalie Tielcke. Regie: Anja Herrenbrück. Mit u.a. Tessa Mittelstaedt, Martin Engler, Barnaby Metschurat und Steffen Groth. Eine Produktion von Radio Bremen mit MDR, SWR und rbb.
2023-05-10
20 min
Lost in Neulich – Kein Dorf für Anfänger
Auf der Jagd. Folge 21/24
Justin schließt sich dem Jagdverein an und findet in Marc einen Mentor. Sandra durchsucht heimlich Monikas Sachen, um Informationen über ihren Vater zu finden. Sie entdeckt, dass ihre Mutter in Kontakt zu Mitgliedern der RAF stand. War Monika in den Achtzigern eine Terroristin? Ein ARD-Audiothek-Original von Natalie Tielcke. Regie: Anja Herrenbrück. Mit u.a. Tessa Mittelstaedt, Christoph Moreno, Barnaby Metschurat und Cornelia Lippert. Eine Produktion von Radio Bremen mit MDR, SWR und rbb.
2023-04-26
18 min
Lost in Neulich – Kein Dorf für Anfänger
Skandale in Neulich! Folge 20/24
Manfred Breuer will bei der anstehenden Wahl als Ortsvorsteher gegen Aslan kandidieren und versucht ihn mit allen Mitteln auszubooten. Sandra erhält eine unheimliche Drohung, dass ihr dasselbe zustoßen werde wie ihrer Vorgängerin, wenn sie nicht verhindert, dass der See trockengelegt wird. Ein ARD-Audiothek-Original von Natalie Tielcke. Regie: Anja Herrenbrück. Mit u.a. Tessa Mittelstaedt, Martin Engler, Taifun Bademsoy und Steffen Groth. Eine Produktion von Radio Bremen mit MDR, SWR und rbb.
2023-04-19
17 min
Lost in Neulich – Kein Dorf für Anfänger
Der Mythos von Neulich. Folge 19/24
Die Neulicher demonstrieren gegen OECOVEST. Der See dürfe nicht trockengelegt werden, denn der sei verflucht. Sandra glaubt nicht an diese Mythen. Sie sorgt sich um Baby Finja. Keiner aus der Familie kommt als Organspender in Frage. Bliebe nur noch Sandras leiblicher Vater. Aber Monika will den Namen nicht verraten. Ein ARD-Audiothek-Original von Natalie Tielcke. Regie: Anja Herrenbrück. Mit u.a. Ella Lee, Christoph Moreno, Tessa Mittelstaedt, Martin Engler und Cornelia Lippert. Eine Produktion von Radio Bremen mit MDR, SWR und rbb.
2023-04-12
17 min
Lost in Neulich – Kein Dorf für Anfänger
Sorge um Finja. Folge 18/24
Baby Finja hat eine Organfehlbildung und wird vermutlich bald eine Nierenspende benötigen. Die Lüders sind schockiert. Justin schiebt wegen Christian und Sina Frust und trifft im Wald auf Marc. Der lässt ihn zur Ablenkung schießen. Justin ist gut. Sollte er dem Jagdverein beitreten? Ein ARD-Audiothek-Original von Natalie Tielcke und Jan Hass. Regie: Anja Herrenbrück. Mit u.a. Tessa Mittelstaedt, Martin Engler, Ella Lee, Christoph Moreno und Barnaby Metschurat. Eine Produktion von Radio Bremen mit MDR, SWR und rbb.
2023-04-05
20 min
Lost in Neulich – Kein Dorf für Anfänger
Alles eine Frage der Perspektive. Folge 17/24
Justin will unbedingt Schlagzeug spielen lernen, um Teil der Band zu werden. Als Thomas ihm klarmacht, dass er nicht ganz so viel Talent hat, ist Justin sauer. Kathrin hat Streit mit ihrem Partner und weint sich bei Sandra aus. Die versucht weiterhin, das Rätsel um ihre verschwundene Kollegin und den angeblich gefälschten Kaufvertrag zu lösen. Ein ARD-Audiothek-Original von Natalie Tielcke und Jan Hass. Regie: Anja Herrenbrück. Mit u.a. Tessa Mittelstaedt, Martin Engler, Christoph Moreno und Anne Müller. Eine Produktion von Radio Bremen mit MDR, SWR und rbb.
2023-03-29
20 min
Lost in Neulich – Kein Dorf für Anfänger
Anders als geplant. Folge 16/24
Christian Breuer hilft Thomas bei den Umbauarbeiten an der Scheune. Als Sina vorbeikommt und spontan singt, beschließen sie, eine Band zu gründen. Justin will auch mitmachen, spielt aber noch kein Instrument. Während der praktischen Fahrprüfung entdeckt Justin auf dem Gehweg Sina und Christian, die Händchen halten... Ein ARD-Audiothek-Original von Natalie Tielcke und Jan Hass. Regie: Anja Herrenbrück. Mit u.a. Tessa Mittelstaedt, Martin Engler, Christoph Moreno, Bianca Nawrath und Paul Zichner. Eine Produktion von Radio Bremen mit MDR, SWR und rbb.
2023-03-22
19 min
Lost in Neulich – Kein Dorf für Anfänger
Falsche Tatsachen. Folge 15/24
Thomas und Sandra wollen ihr Sexleben aufpeppen, werden dabei aber von Jana und Justin erwischt. Sandra konfrontiert Marc mit dem von ihm unterschriebenen Vertrag. Der streitet ab, das Dokument jemals gesehen zu haben und droht ihr: Falls Sandra den Vertrag ihrem Chef zeigt, verklagt er OECOVEST. Ein ARD-Audiothek-Original von Natalie Tielcke und Jan Hass. Regie: Anja Herrenbrück. Mit u.a. Tessa Mittelstaedt, Martin Engler, Ella Lee, Christoph Moreno und Barnaby Metschurat. Eine Produktion von Radio Bremen mit MDR, SWR und rbb.
2023-03-15
20 min
Lost in Neulich – Kein Dorf für Anfänger
Gewissensbisse. Folge 14/24
Thomas will die Scheune zum Musikstudio ausbauen, hat aber kein handwerkliches Geschick. Ausgerechnet Rivale Marc will helfen. Sandra durchsucht das Hotelzimmer ihrer Kollegin Heike Fuchs und findet einen unterschriebenen Kaufvertrag von Marc. Hat er sein Land schon an OECOVEST verkauft? Oder etwas mit dem Verschwinden von Heike Fuchs zu tun? Ein ARD-Audiothek-Original von Natalie Tielcke und Jan Hass. Regie: Anja Herrenbrück. Mit u.a. Tessa Mittelstaedt, Martin Engler und Barnaby Metschurat. Eine Produktion von Radio Bremen mit MDR, SWR und rbb.
2023-03-08
18 min
Lost in Neulich – Kein Dorf für Anfänger
Neue Ziele. Folge 13/24
Sandra ist über Nacht bei Marc geblieben. Thomas ist ziemlich sauer und lässt seinen Frust an der Gitarre aus. Oma Monika verbannt ihn deswegen genervt in die Scheune. Jana hat einige Schwierigkeiten mit ihrem Leben als Transgender. Und dann steht auch noch die theoretische Führerscheinprüfung für Justin und Thomas an… Ein ARD-Audiothek-Original von Natalie Tielcke und Jan Hass. Regie: Anja Herrenbrück. Mit u.a. Ella Lee, Christoph Moreno, Tessa Mittelstaedt, Martin Engler und Cornelia Lippert. Eine Produktion von Radio Bremen mit MDR, SWR und rbb.
2023-03-01
17 min
Lost in Neulich – Kein Dorf für Anfänger
Wo ist Oskar? Folge 12/24
Die Lüders suchen ihren Hund Oskar in ganz Neulich. Sandra hat Sorge, dass er beim Wildern von Jägern erschossen wurde. Sie fährt zu ihrer Jugendliebe Marc, der dem Jagdverein angehört. Wegen eines schweren Unwetters kann Sandra den Bauernhof von Marc nicht mehr verlassen… Ein ARD-Audiothek-Original mit u.a. Ella Lee, Tessa Mittelstaedt, Barnaby Metschurat, Christoph Moreno. Von Natalie Tielcke, Regie: Anja Herrenbrück. Eine Produktion von Radio Bremen mit MDR, SWR und rbb.
2023-02-22
19 min
Lost in Neulich – Kein Dorf für Anfänger
Mütter und Töchter. Folge 11/24
Jana schwänzt die Schule und geht auch nicht mehr zum Hockeytraining. Justin hat Liebeskummer, denn wegen seiner idiotischen Mutprobe spricht Sina kein Wort mehr mit ihm. Monika protestiert für die Legalisierung von Cannabis und nimmt Enkelin Jana und auch Baby Finja mit zur Demo. Ein ARD-Audiothek-Original mit u.a. Ella Lee, Christoph Moreno, Cornelia Lippert, Tessa Mittelstaedt. Von Natalie Tielcke, Regie: Anja Herrenbrück. Eine Produktion von Radio Bremen mit MDR, SWR und rbb.
2023-02-15
19 min
Lost in Neulich – Kein Dorf für Anfänger
Konsequenzen. Folge 10/24
Jana geht zu einer Pyjamaparty. Doch mitten in der Nacht muss Sandra sie dort abholen. Justin will bei der freiwilligen Feuerwehr mitmachen, aber dazu gehört ein übles Aufnahmeritual. Schließlich gibt er dem Druck der anderen nach. Ein Fehler, den er noch lange bereuen wird. Ein ARD-Audiothek-Original mit u.a. Ella Lee, Christoph Moreno, Lea Freund, Tessa Mittelstaedt. Von Natalie Tielcke, Regie: Anja Herrenbrück. Eine Produktion von Radio Bremen mit MDR, SWR und rbb.
2023-02-08
20 min
Lost in Neulich – Kein Dorf für Anfänger
Neue Freunde, neue Feinde. Folge 9/24
Justin arbeitet im Aslan Grill und versucht bei Sina zu landen. Thomas hat zum wiederholten Mal Potenzprobleme. Monika besorgt ihm ein stimulierendes Aufputschmittel. Das hat fatale Folgen. Ein ARD-Audiothek-Original mit u.a. Christoph Moreno, Bianca Nawrath, Tessa Mittelstaedt, Cornelia Lippert. Von Natalie Tielcke und Jan Hass, Regie: Anja Herrenbrück. Eine Produktion von Radio Bremen mit MDR, SWR und rbb.
2023-02-01
22 min
Lost in Neulich – Kein Dorf für Anfänger
Heckenwollafter. Folge 8/24
Justin wird von den Eltern seines Freundes Christian zum Essen eingeladen. Er fühlt sich unwohl, denn die Erwachsenen halten mit ihrem rechten Gedankengut nicht zurück. Aber ihr Deutscher Schäferhund gefällt Justin. Ein ARD-Audiothek-Original mit u.a. Ella Lee, Christoph Moreno, Paul Zichner, Tessa Mittelsteadt. Von Natalie Tielcke und Jan Hass, Regie: Anja Herrenbrück. Eine Produktion von Radio Bremen mit MDR, SWR und rbb.
2023-01-25
24 min
Lost in Neulich – Kein Dorf für Anfänger
Notlügen. Folge 7/24
Jana wird als Jan in eine Hockeymannschaft aufgenommen. Alle halten sie für einen Jungen und ihre Teamkameradin Caro fühlt sich besonders zu "dem Neuen" hingezogen. Sandra zeigt einem Investor das künftige Bauland von Oecovest. Das ruft die Neulicher auf den Plan und sie machen Sandra das Leben schwer. Ein ARD-Audiothek-Original mit u.a. Ella Lee, Lea Freund, Tessa Mittelstaedt, Martin Engler, von Natalie Tielcke und Jan Hass, Regie: Anja Herrenbrück. Eine Produktion von Radio Bremen mit MDR, SWR und rbb.
2023-01-18
23 min
Lost in Neulich – Kein Dorf für Anfänger
Proteste. Folge 6/24
Sandra muss zwischen den Neulichern und ihrem Arbeitgeber Oecovest vermitteln. Bei einer Bürgerversammlung wird sie ausgebuht. Thomas eröffnet seine Musikschule. Sein erster Schüler ist Christian Breuer. Doch dessen Eltern sind überzeugte Rechte. Ein ARD-Audiothek-Original mit u.a. Ella Lee, Paul Zichner, Tessa Mittelstaedt, Martin Engler. Von Natalie Tielcke, Regie: Anja Herrenbrück. Eine Produktion von Radio Bremen mit MDR, SWR und rbb.
2023-01-11
26 min
Lost in Neulich – Kein Dorf für Anfänger
Hier bitte rechts abbiegen. Folge 5/24
Die erste Fahrstunde von Thomas und Justin verläuft chaotisch. Das Fahrzeug hat einen Motorschaden und Fahrlehrer Frank stärkt sich mit Alkohol. Justin trifft im Imbiss von Neulich wieder auf Sina, in die er verknallt ist. Ihr Vater Aslan Ünal betreibt die Gaststätte. Die Lüders und die Ünals freunden sich an. Ein ARD-Audiothek-Original mit u.a. Bianca Nawrath, Christoph Moreno, Taifun Bademsoy, Meike Schlueter-Rötzer. Von Natalie Tielcke, Regie: Anja Herrenbrück. Eine Produktion von Radio Bremen mit MDR, SWR und rbb.
2023-01-04
23 min
Lost in Neulich – Kein Dorf für Anfänger
Geheimnisse. Folge 4/24
Zwischen Sandra und ihrer Jugendliebe Marc kommt es zum Streit. Er will seine Felder nicht an Sandras Firma Oecovest verkaufen. Justin trifft in der Schule auf Sina und ist schockverliebt. Thomas will endlich seinen Führerschein machen, genauso wie sein Sohn Justin. Doch der ist nicht begeistert, mit seinem Dad die Fahrschulbank zu drücken. Ein ARD-Audiothek-Original mit u.a. Bianca Nawrath, Christoph Moreno, Martin Engler, Matthias Komm. Von Natalie Tielcke, Regie: Anja Herrenbrück. Eine Produktion von Radio Bremen mit MDR, SWR und rbb.
2022-12-28
24 min
Lost in Neulich – Kein Dorf für Anfänger
Unerwartetes Wiedersehen. Folge 3/24
Erster Schultag. Und sofort gibt es Ärger. Jana prügelt sich mit einem Jungen, der sie als Lesbe bezeichnet hat. Sandra muss Landwirt Schmitz überzeugen, einige seiner Felder an ihre Firma zu verkaufen. Doch statt auf den alten Bauern zu treffen, steht sie seinem Sohn Marc gegenüber. Die beiden haben eine gemeinsame Vergangenheit. Ein ARD-Audiothek-Original mit u.a. Ella Lee, Tessa Mittelstaedt, Sonja Kerskes, Barnaby Metschurat. Von Natalie Tielcke, Regie: Anja Herrenbrück. Eine Produktion von Radio Bremen mit MDR, SWR und rbb
2022-12-21
20 min
Lost in Neulich – Kein Dorf für Anfänger
Startschwierigkeiten. Folge 2/24
Die Lüders ziehen auf den Bauernhof von Sandras Mutter, Oma Monika. Der Mehrgenerationenhaushalt ist eine Herausforderung. Sandras erster Arbeitstag gestaltet sich mysteriös: Ihre Vorgängerin ist spurlos verschwunden. Ein ARD-Audiothek-Original mit Tessa Mittelstaedt, Cornelia Lippert, Ella Lee, Christoph Moreno und anderen. Von Natalie Tielcke, Regie: Anja Herrenbrück. Eine Produktion von Radio Bremen mit MDR, SWR und rbb.
2022-12-14
17 min
Lost in Neulich – Kein Dorf für Anfänger
Umzug mit Hindernissen. Folge 1/24
Die fünfköpfige Familie Lüders beginnt ihr neues Leben im Dörfchen Neulich. Mutter Sandra übernimmt einen schwierigen Job: Sie soll die Einheimischen vom Bau einer Batteriezellenfabrik überzeugen. Ehemann Thomas will eine Musikschule aufmachen, Sohn Justin hat Liebeskummer und Tochter Jana möchte lieber ein Junge sein. Nur Baby Finja ist rundum zufrieden. Ein ARD-Audiothek-Original mit Ella Lee, Christoph Moreno, Tessa Mittelstaedt, Martin Engler und anderen. Von Natalie Tielcke, Regie: Anja Herrenbrück. Eine Produktion von Radio Bremen mit MDR, SWR und rbb.
2022-12-07
17 min
Lost in Neulich – Kein Dorf für Anfänger
Lost in Neulich – Kein Dorf für Anfänger (Trailer)
Der Bau einer Batteriezellen-Fabrik in Neulich bedeutet eine große Veränderung für das kleine Dorf. Ein ARD-Audiothek-Original mit Ella Lee, Christoph Moreno, Tessa Mittelstaedt, Martin Engler und anderen. Von Natalie Tielcke, Regie: Anja Herrenbrück. Eine Produktion von Radio Bremen mit MDR, SWR und rbb.
2022-12-05
01 min
Y-Kollektiv – Der Podcast
"Transpersonen wollen nichts Besonderes sein, sondern einfach nur ihr Hobby machen”
Gruppenduschen, Vorurteile, Testosteronwerte: Transmenschen stehen in der Sportwelt vor zahlreichen Herausforderungen. Y-Kollektiv-Reporterin Henrike Möller hat sich mit Sportler:innen getroffen, um über ihre Erfahrungen zu sprechen. Laura ist 26 und spielt Fußball. „Du bist ja jetzt nur so erfolgreich, weil du eben trans bist”, wird ihr vorgeworfen. Erst nach längerer Suche hat sie eine Damenmannschaft gefunden, in der sie sich wohlfühlt. Auch Mats wechselt die Mannschaft - und muss sich erst einmal an seinen neuen Körper und die andere Spielweise in der Herrenmannschaft gewöhnen. Habt ihr Feedback und Kritik, dann schreibt uns gerne bei Insta: instagram.c...
2022-09-16
43 min
Y-Kollektiv – Der Podcast
Hauptsache Glitzer: So viel Kinderarbeit steckt in unserer Kosmetik
Egal, ob Lipgloss, Puder oder Mascara: Mica ist fast allen Kosmetikprodukten. Der Grund: Das Mineral schimmert besonders schön. Noch dazu ist es extrem hitzeresistent und elektrisch isolierend und wird deswegen auch für Handys, Autos und Toaster verwendet. Doch die Lieferwege sind kaum nachvollziehbar. Ein Viertel des Glimmers auf dem Weltmarkt stammt aus Indien, der Großteil aus illegalen Minen, in denen auch Kinder arbeiten. Y-Kollektiv Reporter Salim Sadat hat sich auf den Weg nach Koderma zu den Mica-Minen gemacht und Männer, Frauen und Kinder getroffen, die jeden Tag ihr Leben riskieren. Habt ihr Feedback und Kritik, dann schrei...
2022-09-09
32 min
Y-Kollektiv – Der Podcast
Narzissmus erkennen - Zwischen Youtube-Diagnose und Persönlichkeitsstörung
Selbstverliebt, manipulativ und empathielos: Eigenschaften, die viele mit Narzissmus verbinden. Gerade auf Youtube häufen sich Videos mit Tipps, wie Narzissten entlarvt werden können. Schenkt man diesen Glauben, hinterlassen sie im Laufe ihres Lebens eine Spur von Opfern, die verstört zurückbleiben und auf ihr Leben nicht mehr klarkommen. Gibt es wirklich so viele Narzissten - und sind sie wirklich so abgrundtief böse? Y-Kollektiv-Reporterin Katja Döhne spricht mit Experten, Kindern und vermeintlichen Opfern von Narzissten - und mit diagnostizierten Narzissten selbst. Habt ihr Feedback und Kritik, dann schreibt uns gerne bei Insta: instagram.com/y_kollektiv/
2022-09-02
47 min
Y-Kollektiv – Der Podcast
Kryonik: Eingefroren für ein Leben nach dem Tod
Sie lassen sich in knapp -200 Grad kaltem, flüssigen Stickstoff auf unbestimmte Zeit konservieren. Ihre Hoffnung: Dass die Wissenschaft in ein paar Jahrzehnten oder Jahrhunderten soweit ist, sie wiederzubeleben. Kryokonservierung heißt das Verfahren, an das Menschen auch in Deutschland glauben. Y-Reporterin Francine Fester hat Veronika getroffen, die ihren Körper nach ihrem Tod einfrieren lassen möchte. Wie groß ist die Chance, dass sie eines Tages wiederbelebt wird? Oder ist Kryonik einfach nur Geldmacherei? Habt ihr Feedback und Kritik, dann schreibt uns gerne bei Insta: instagram.com/y_kollektiv/
2022-08-26
35 min
Kein Mucks! – Der Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka
Am 29. September geht es weiter! Eine neue Staffel Kein Mucks – und jetzt Musik
Bastian Pastewka blickt in der vierten Staffel des Erfolgs-Podcasts nun auch in andere Hörspiel-Archive. Neben Radio Bremen-Krimis werden auch die besten Hörspiel-Krimis aus den Archiven von BR, WDR, SWR, SR, RBB, HR, NDR, MDR und Deutschlandfunk Kultur dabei sein – sowie deren Vorgängern! Ab dem 29. September gibt es hier wieder jeden Donnerstag eine neue Folge. Jetzt schon verrät Bastian Pastewka, woher die Kein-Mucks-Musik stammt.
2022-08-18
05 min
Y-Kollektiv – Der Podcast
Implantate im Kopf – Wofür Affen in Deutschland herhalten müssen
Elektroden werden ins Gehirn implantiert, Medikamente an ihnen getestet: Tierversuche mit Affen gibt es in Deutschland häufiger als die Meisten glauben. Y-Kollektiv-Reporterin Deana Mrkaja hat sich gefragt, warum? Sie war bei Experimenten mit Affen dabei, hat Forschende gefragt, wie sie Tierversuche mit ihrem Gewissen vereinbaren und sich einen Roboter zeigen lassen, der Organe züchtet. Könnte das die Zukunft sein? Habt ihr Feedback und Kritik, dann schreibt uns gerne bei Insta: instagram.com/y_kollektiv/
2022-08-12
49 min
Y-Kollektiv – Der Podcast
Herkunft, Geschlecht, Rollenbilder: So erfahren kranke Menschen Diskriminierung in der Medizin
Frauen, denen beim Arzt nicht richtig zugehört wird, Männer, bei denen Depressionen nicht erkannt werden, Schwarze Menschen, deren Schmerzen nicht ernst genommen werden: Vorurteile aufgrund des Geschlechts, des Genders und der Herkunft sowie Forschungslücken in der Medizin können dafür sorgen, dass Patientinnen und Patienten nicht richtig behandelt werden. Y-Kollektiv-Reporterin Lena Sauerer hat Menschen getroffen, die genau das erleben. Sie hat recherchiert, wie sich Diskriminierung in der Medizin äußert und welche Auswirkungen das haben kann. Habt ihr Feedback und Kritik, dann schreibt uns gerne bei Insta: instagram.com/y_kollektiv/
2022-08-05
35 min
Y-Kollektiv – Der Podcast
Influencerin aus dem Regenwald: So können wir mit indigenem Wissen die Klimakrise aufhalten
Helena Gualinga lebt und kämpft zwischen den Welten. Die 20-Jährige will das Territorium ihres Volkes im Amazonas schützen und gleichzeitig den gesamten Planeten vor der Klimakrise bewahren. Dafür lässt sie sich für die Vogue fotografieren, spricht auf internationalen Klimakonferenzen und geht für die Rechte der Natur auf die Straße. Durch Helenas Aktivismus auf Instagram wird Y-Kollektiv Reporterin Elisabeth Weydt auf sie aufmerksam. Fünf Monate verbringt Elisabeth in Ecuador - dem ersten Land, in dem die Natur als juristische Person gilt und damit eigenständige Rechte hat. Was genau bedeutet das und was können...
2022-07-29
43 min
Y-Kollektiv – Der Podcast
Schmerzen und Kontrollverlust: Wie ein Needle-Spiking-Opfer den Übergriff im Club erlebt hat
Pelin war eines der ersten Opfer von Needle Spiking in Deutschland. Im März wurde sie beim Feiern im Berliner Techno-Club Berghain mit einer Spritze angegriffen. Y-Kollektiv Reporter Frederik Fleig hat sich mit Pelin getroffen und ist diese Nacht nochmal gemeinsam mit ihr durchgegangen. Auch den Moment, als sie neben ihrem Freund auf dem Dancefloor gemerkt hat, dass irgendwas mit ihr nicht stimmt. Außerdem trifft Frederik verschiedene Personen aus der Club-Szene, um zu erfahren, wie groß das Problem wirklich ist und was sie gegen die Übergriffe tun wollen. Habt ihr Feedback und Kritik, dann schreibt uns gerne bei Insta: inst...
2022-07-22
43 min
Y-Kollektiv – Der Podcast
7 Jahre in Deutschland ohne Pass: “Ich fühle mich wie im Gefängnis”
Er hat eine Wohnung, einen Job, spielt Fußball im Verein und hat in Kathrin eine gute Freundin gefunden. Nach Mahdis Flucht aus Afghanistan hat er in Zeitz, einer Kleinstadt in Sachsen-Anhalt, ein neues Zuhause gefunden. Was Mahdi nicht hat, ist ein Pass. Doch den bräuchte er, um endlich seine kranke Mutter zu besuchen. Alle Bemühungen von ihm und Kathrin, an einen Pass zu kommen, sind bisher gescheitert. Y-Kollektiv Reporterin Vera Weber hat die beiden über mehrere Monate begleitet. Bekommt er doch noch die Chance auf einen Pass? Und was bedeutet es, jahrelang ehrenamtliche Hilfe wie Kathrin zu leis...
2022-07-15
35 min
Y-Kollektiv – Der Podcast
Vom Kink zum Business: Wie freiwillig kann Sexarbeit sein?
Für 50 Euro einen Blowjob: Was aus einer sexuellen Vorliebe heraus entstand, ist mittlerweile Helenas Job. Sie ist Sexarbeiterin und fordert, dass ihr selbstgewählter Beruf gesellschaftlich akzeptiert wird. Die größte Belastung in ihrem Job sei das Stigma, egal ob auf der Straße oder beim Escortdienst. Y-Kollektiv Reporterin Anne Thiele begleitet sie zu einem „Date“ - und spricht danach mit Sozialarbeitenden, wie freiwillig Sexarbeit wirklich sein kann. Habt ihr Feedback und Kritik, dann schreibt uns gerne bei Insta: instagram.com/y_kollektiv/
2022-07-08
42 min
Y-Kollektiv – Der Podcast
Rechtsextreme Kleinstpartei: Deshalb sind die “Freien Sachsen” so gefährlich
Sie fordern den Austritt Sachsens aus der Bundesrepublik Deutschland und haben über 150.000 Follower bei Telegram: Die Freien Sachsen. Was als Protestbewegung gegen die Corona-Maßnahmen begann, hat sich zu einer vom Verfassungsschutz als rechtsextrem eingestuften Partei entwickelt. Y-Kollektiv-Reporter Marc Zimmer und Anton Zirk haben sich im Netzwerk aus militanten Neonazis, Verschwörungsideologen und Impfgegnern auf Spurensuche begeben. Und Menschen getroffen, die sich ihnen entgegenstellen. Habt ihr Feedback und Kritik, dann schreibt uns gerne bei Insta: instagram.com/y_kollektiv/
2022-07-01
39 min
Y-Kollektiv – Der Podcast
Im Kopf eines Stalkers: “Ich wollte sie zerstören”
Er verfolgt sie in die Uni, schreibt merkwürdige Postkarten und zieht sogar ins Dorf ihrer Eltern: Zwei Jahre stalkt Oliver* Ronja*. Aus Rache, denn sie hat ihn sitzen lassen, wie er meint. Obwohl er mehrfach angezeigt wird, hört Oliver nicht auf - bis er im Gefängnis landet. Y-Kollektiv Reporterin Henrike Möller hat Oliver getroffen und ihn gefragt: Bereut er, was er Ronja* und ihrer Familie angetan hat? Warum kam er so lange damit durch? Und wie wird ein Mensch überhaupt zum Stalker? Habt ihr Feedback und Kritik, dann schreibt uns gerne bei Insta: instagram.com/y_kolle...
2022-06-24
52 min
Y-Kollektiv – Der Podcast
Keine Therapieplätze: Alleingelassen mit Depression und Borderline
“Ich hab nicht irgendein Wehwehchen, ich habe eine ernstzunehmende Erkrankung, an der 10 Prozent der Leute, die die haben, sterben.” Bei Hillary wurde 2020 eine Borderline-Störung diagnostiziert. Y-Kollektiv-Reporterin Fatima Talalini hat sie bei der Suche nach einer geeigneten Psychotherapie begleitet. Bislang hat Hillary schon 73 Absagen kassiert. Doch laut den Krankenkassen gibt es genug Plätze. Jede Woche gibt es hier eine neue Reportage. Habt ihr Feedback und Kritik, dann schreibt uns gerne bei Insta: instagram.com/y_kollektiv/
2022-06-17
32 min
Y-Kollektiv – Der Podcast
Abhängig von GHB: Wie ein Milliliter ein Leben zerstören kann
Zwischen Rausch und Koma liegt bei der Droge GHB nur ein Tropfen. Sie ist billig und leicht zu beschaffen - als Industriereinigungsmittel. Doch genauso leicht kann GHB überdosiert werden. Längst schlagen die Clubs Alarm. Kaum diskutiert wird jedoch, wie leicht der Konsum in den Alltag übergehen kann. Y-Kollektiv Reporter Nico Schmolke hat einen ehemaligen Anwalt getroffen, der nach zehn Jahren GHB-Konsum clean ist und Eva, die noch immer gegen ihre Sucht und lebensgefährliche Entzugserscheinungen kämpft. Habt ihr Feedback und Kritik, dann schreibt uns gerne bei Insta: instagram.com/y_kollektiv/
2022-06-10
54 min
Y-Kollektiv – Der Podcast
Y-Kollektiv – Der Podcast: Wir sind zurück! (Trailer)
Nach einer kleinen Pause sind wir endlich wieder zurück: Das heißt, hier werdet ihr nun jeden Freitag eine neue Folge „Y-Kollektiv – Der Podcast“ hören. In den nächsten Reportagen fragen wir: Wie schaut es im Kopf eines Stalkers aus? Warum lassen sich manche Menschen nach ihrem Tod einfrieren und kann Sexarbeit freiwillig sein? Habt ihr Feedback und Kritik, dann schreibt uns gerne bei Insta: instagram.com/y_kollektiv/
2022-06-03
03 min
Y-Kollektiv – Der Podcast
Kindesmissbrauch als Reiseziel – wie werden Täter in Kambodscha aufgespürt?
Es gibt Touristen, die nach Kambodscha reisen, um Kinder sexuell zu missbrauchen. NGOs ermitteln dagegen. Y-Kollektiv Reporter Frederik Fleig hat sie begleitet, wie sie Beweise sammeln. Undercover hat er Kontakt zu mutmaßlich Tätern aufgenommen und mit betroffenen Kindern gesprochen. Warum ist es für Täter aus dem Ausland so leicht und was wird getan, um die Kinder in Kambodscha besser zu schützen? Habt ihr Feedback und Kritik, dann schreibt uns gerne bei Insta: instagram.com/y_kollektiv/
2022-03-29
50 min
Y-Kollektiv – Der Podcast
Edle Ziele und falsche Hilfe: Wie weit geht die Solidarität mit der Ukraine?
Die Hilfsbereitschaft für Geflüchtete aus der Ukraine ist groß. Menschen spenden Kleider und Geld, holen Geflüchtete mit Bussen an der ukrainisch-polnischen Grenze ab. Doch ist das überhaupt sinnvoll? Y-Kollektiv Reporterin Sophie Rebmann hat in Polen mit Flüchtenden und Helfenden gesprochen. Mit einer Frau, die aus Angst vor dem Krieg seit acht Tagen nichts mehr essen konnte und Menschen, die ihre Wohnungen mit einer ganzen Familien teilen. Warum ist die Solidarität dort so groß und wie können wir sinnvoll helfen? Habt ihr Feedback und Kritik, dann schreibt uns gerne bei Insta: instagram.com/y_kollektiv/
2022-03-22
44 min
Y-Kollektiv – Der Podcast
"Zum Glück ist keiner gestorben" – warum junge Ärztinnen und Ärzte an ihrem Beruf verzweifeln
Sie sollen Leben retten und wissen noch gar nicht wie. Viele Assistenzärztinnen und -ärzte fühlen sich überfordert. Gute Einarbeitung? Fehlanzeige und Nachtdienste ganz allein. Personalmangel und Einsparungen in den Krankenhäusern befeuern das System. Die Folge: Schlafstörungen, Angst und Depressionen. Y-Kollektiv Reporterin Alexa Ramthun hat eine Assistenzärztin bei einem 16-Stunden-Dienst begleitet und mit Menschen gesprochen, die ihre Ausbildung psychisch krank gemacht hat. Feedback und Kritik, dann schreibt uns gerne bei Insta: instagram.com/y_kollektiv/
2022-03-15
47 min
Y-Kollektiv – Der Podcast
Mit der Fähre in den Club – wie ist es auf Norderney zu leben?
Ruhig, abgeschieden und das Meer direkt vor der eigenen Haustür. Den Traum vom Inselleben haben viele. Die Realität sieht auf Inseln wie Norderney oft anders aus: Zu teuer, zu bonzig, zu langweilig. Wie ist es zwischen Touristen aufzuwachsen und für die Schule ans Festland zu müssen? Y-Kollektiv-Reporterin Frieda Ahrens war auf Norderney und hat Menschen getroffen, die dort leben wo andere Urlaub machen. Habt ihr Feedback und Kritik, dann schreibt uns gerne bei Insta: instagram.com/y_kollektiv/
2022-03-08
41 min
Y-Kollektiv – Der Podcast
WTF is Biathlon – warum zwei Mexikaner ständig verlieren und trotzdem weiter machen
Einmal bei Olympia dabei sein – dafür trainieren die Meisten ein Leben lang, Raúl und Chris trainieren seit drei Jahren. Sie wollen die ersten Biathleten aus Mexiko werden. Ihr Talent dafür entdeckten sie auf einem Volksfest. Seitdem messen sie sich ohne großes Team mit Wintersport-Nationen. Y-Kollektiv-Reporter Caspar von Au hat sie bei einem ihrer Rennen begleitet. Warum haben es Sportlerinnen und Sportler aus Nationen wie Mexiko im Biathlon so schwer und wieso bleiben Raúl und Chris trotz aller Hindernisse an ihrem Ziel dran? Habt ihr Feedback und Kritik, dann schreibt uns gerne bei Insta: instagram.com/y_kolle
2022-03-01
43 min
Y-Kollektiv – Der Podcast
Hanfplantage im Schweinestall – kann Cannabis bald überall angebaut werden?
Wer profitiert von der Gras-Legalisierung? Y-Kollektiv-Reporter Anton Stanislawski war auf einem Bauernhof in Hessen, der schon seine Produktion umgestellt hat: Statt Vieh zu halten, wird nun Cannabis angepflanzt. Dabei ist noch gar nicht klar, wer überhaupt im Gras-Business mitmischen darf. Und ausgerechnet Homegrower bleiben wahrscheinlich auf der Strecke. Habt ihr Feedback und Kritik, dann schreibt uns gerne bei Insta: instagram.com/y_kollektiv/
2022-02-22
53 min
Y-Kollektiv – Der Podcast
Türkisch verboten – werden bestimmte Sprachen diskriminiert?
Zwei Grundschülerinnen bekommen eine Strafarbeit, weil sie sich in der Pause auf Türkisch unterhalten. Dabei wird Mehrsprachigkeit in Deutschland gefördert. Bilingualer Unterricht ist zum Beispiel super angesehen: Englisch, Französisch, Spanisch. Andere Sprachen werden vernachlässigt und sogar diskriminiert, sagt Y-Kollektiv Reporterin Sophie Rebmann. Sie hat das selbst erlebt. Was muss getan werden um das zu ändern? Habt ihr Feedback und Kritik, dann schreibt uns gerne bei Insta: instagram.com/y_kollektiv/
2022-02-15
41 min
Y-Kollektiv – Der Podcast
Pizza per Bitcoin – lösen Kryptowährungen bald Dollar und Euro ab?
Viele spekulieren nur mit Bitcoin oder legen ihr Geld darin an. Dabei will die Kryptowährung ein alternatives Zahlungsmittel sein. In El Salvador ist das nicht mehr nur eine Idee, sondern Realität. Seit letztem Jahr kann man dort mit Bitcoin statt Dollar Essen kaufen oder das Taxi bezahlen. Funktioniert das? Y-Kollektiv-Reporterin Katja Döhne war vor Ort und hat sich gefragt, ob das auch in Deutschland umsetzbar wäre. Habt ihr Feedback und Kritik, dann schreibt uns gerne bei Insta: instagram.com/y_kollektiv/
2022-02-08
46 min
Y-Kollektiv – Der Podcast
Globuli statt Impfung — wird Corona an Waldorfschulen verharmlost?
Ein Arzt, der Corona mit Meteorstaub behandelt und Eltern, die gegen die Maskenpflicht demonstrieren. Besonders an Waldorfschulen sprengen Querdenkerinnen und Querdenker die Schulgemeinschaft. Warum sind sie gerade hier so anfällig für Fake News, Halbwahrheiten und esoterische Ideen? Y-Kollektiv Reporter Justus Wilhelm trifft Lehrkräfte, die glauben, eine Impfung verhindert eine Wiedergeburt und eine ehemalige Schülerin, die gegen Verschwörungserzählungen ankämpft. Habt ihr Feedback und Kritik, dann schreibt uns gerne bei Insta: instagram.com/y_kollektiv/
2022-02-01
46 min
Y-Kollektiv – Der Podcast
Häuser recyceln – ist nachhaltiges Bauen möglich?
Wären alle Zementwerke der Welt ein Land, dann wären sie hinter China und den USA der drittgrößte Klimasünder. Zement ist der Klebstoff für Beton, wer baut kommt um ihn nicht herum. Aber geht es auch ohne? Ist es sogar möglich ein ganzes Haus zu recyceln? Y-Kollektiv Reporter Nico Schmolke hat Menschen getroffen, die nachhaltigere Lösungen für das Bauen der Zukunft suchen. Habt ihr Feedback und Kritik, dann schreibt uns gerne bei Insta: instagram.com/y_kollektiv/
2022-01-25
40 min
Y-Kollektiv – Der Podcast
Hass im Netz – trauen wir uns noch dagegen zu halten?
Beleidigung, Rassismus, Morddrohungen: Viele trauen sich schon gar nicht mehr, an Online-Diskussionen teilzunehmen. Müssen wir uns mit Hass im Netz einfach abfinden? Um das herauszufinden trifft Y-Kollektiv-Reporter Johannes Musial den aus Syrien geflüchteten Politiker Tareq Alaows. Wegen Hassnachrichten hat er seine Kandidatur für den Bundestag zurückgezogen. Welche Auswirkungen ein paar Hassmails für den Verfasser aber haben können, erfährt Johannes in Bayern bei einer Hausdurchsuchung wegen Hate Speech. Habt ihr Feedback und Kritik, dann schreibt uns gerne bei Insta: instagram.com/y_kollektiv/
2022-01-18
39 min
Y-Kollektiv – Der Podcast
Wenn der Fokus fehlt – wie leben Erwachsene mit ADHS?
ADHS verbinden viele Menschen mit Kindern. Dabei ist es eine neuropsychiatrische Störung, die das ganze Leben beeinflusst. Trotzdem bleibt ADHS oft bis ins Erwachsenenalter unentdeckt. Y-Kollektiv-Reporterin Carolin von der Groeben will herausfinden, wie der Alltag von ADHS-Diagnostizierten wirklich aussieht und warum der der Weg zur Diagnose oft langwierig ist. Habt ihr Feedback und Kritik, dann schreibt uns gerne bei Insta: instagram.com/y_kollektiv/
2022-01-11
41 min
Y-Kollektiv – Der Podcast
Burnout vom Klima-Aktivismus – ist gesunder Protest möglich?
Sie besetzen Bagger und kämpfen gegen den Klimawandel – bis zur völligen Erschöpfung. Wie sollen einzelne Menschen schaffen, woran Regierungen in der ganzen Welt scheitern? Y-Kollektiv-Reporterin Frieda Ahrens hat Aktivistinnen und Aktivisten in NRW bei der Besetzung von Kohlebaggern begleitet und gefragt: Wie kann Klima-Aktivismus aussehen, ohne dass man irgendwann daran zerbricht? Habt ihr Feedback und Kritik, dann schreibt uns gerne bei Insta: instagram.com/y_kollektiv/
2022-01-04
36 min
Y-Kollektiv – Der Podcast
Jagd ist ihr Hobby – warum erschießen wir so viele Füchse?
Deutschland hat Bock auf Jagen: Knapp 400.000 Menschen haben einen Jagdschein. Y-Kollektiv-Reporterin Jana Wagner ist mit einer Hobby-Jägerin auf die Jagd gegangen. Doch viele kritisieren den Trend: Vor allem die Fuchsjagd macht die Jagdgegnerinnen und Jagdgegner wütend. Habt ihr Feedback und Kritik, dann schreibt uns gerne bei Insta: instagram.com/y_kollektiv/
2021-12-28
30 min
Y-Kollektiv – Der Podcast
20 Jahre und obdachlos – schafft Leo es runter von der Straße?
Leo ist seit über einem halben Jahr wohnungslos – aber gibt nicht auf. Das Ziel: Ein Job und ein eigenes Bett. Y-Kollektiv-Reporter David Donschen begleitet Leo mehr als zwei Monate lang und erlebt, wie oft Leo auf Probleme stößt: Drogen, schwierige Bekanntschaften, Menschen, die Leos Situation ausnutzen wollen. Die große Frage: Schafft Leo es, von der Straße runterzukommen? Habt ihr Feedback und Kritik, dann schreibt uns gerne bei Insta: instagram.com/y_kollektiv/
2021-12-21
47 min
Y-Kollektiv – Der Podcast
Flucht vor den Taliban - Wie retten wir afghanische Ortskräfte?
Viele Afghanen, die mit der Bundeswehr zusammengearbeitet haben, fürchten die Rache der Taliban. So auch Solim, seine hochschwangere Frau und ihr Kind. Y-Kollektiv Reporter Salim Sadat hat ihn und seine Familie bei ihrer Flucht nach Deutschland begleitet. Habt ihr Feedback und Kritik, dann schreibt uns gerne bei Insta: instagram.com/y_kollektiv/
2021-10-26
37 min
Y-Kollektiv – Der Podcast
Biete: WG-Zimmer, 4 Quadratmeter – Warum finden wir keine bezahlbare Wohnung?
In Deutschland gibt's eine Wohnungsnot, obwohl jährlich 300.000 neue Wohnungen gebaut werden. Was läuft da schief? In dieser Folge des Y-Kollektiv Podcasts berichtet Reporter Nico Schmolke, warum ein Student auf vier Quadratmetern wohnt und wie ein 23-Jähriger plötzlich obdachlos wird. Wie können Lösungen für die Wohnungsnot aussehen? Habt ihr Feedback und Kritik, dann schreibt uns gerne bei Insta: instagram.com/y_kollektiv/
2021-10-12
45 min
Y-Kollektiv – Der Podcast
Knochenjob Nachwuchsathletin - Ein Leben für den Sport
Jeden Tag Training, Leben im Sportinternat - wer Leistungssport macht, richtet sein ganzes Leben darauf aus. Dabei schaffen es nur sehr wenige von ihnen ganz nach oben. Y-Kollektiv Reporterin Anne Thiele trifft sehr junge Spitzensportlerinnen, die für ihren Traum vom Treppchen leben. Habt ihr Feedback und Kritik, dann schreibt uns gerne bei Insta: instagram.com/y_kollektiv/
2021-09-28
35 min
Y-Kollektiv – Der Podcast
Was bringen massive Polizeieinsätze gegen den Drogenhandel? Unterwegs im Görlitzer Park in Berlin
Im Brennpunkt Görlitzer Park in Berlin ist die Polizei täglich im Einsatz - jetzt noch mehr als zuvor. Y-Kollektiv Reporterin Valentina Repetto trifft einen Ex-Dealer, einen Kriminalbeamten und einen Aktivisten, die alle unterschiedliche Kritik an dem Vorgehen äußern. Wie erfolgreich sind die Kontrollen? Und fallen sie unter racial profiling? Habt ihr Feedback und Kritik, dann schreibt uns gerne bei Insta: instagram.com/y_kollektiv/
2021-09-14
32 min
Clanland
Special: Clanland Live beim SummerSounds in Bremen
Eine Live-Version von Clanland Kapitel 2, ein brandneues Vorurteil der Woche und ein exklusives Q&A - Das alles gab es beim Festival "SummerSounds on the Beach" von Bremen NEXT am 27.08.21. Hört den Auftritt von Mohamed Chahrour, Marcus Staiger und Clanland-Producer Daniel Hirsch in dieser Special-Folge!
2021-08-31
52 min
Y-Kollektiv – Der Podcast
Geheime Doppelleben - Wie ein Mann den eigenen Tod vortäuscht und andere Betrügereien
Warum erfindet man eine Krankheit und täuscht schließlich den eigenen Tod vor? Wie ist es, zwei Freundinnen gleichzeitig zu haben und beiden vorzulügen, sie seien die einzige? Y-Kollektiv Reporterin Carolin von der Groeben hat einen Mann getroffen, der sein ganzes Leben auf Lügen aufgebaut hat, und jemanden, der Opfer eines ausgeklügelten Betrugs wurde. Habt ihr Feedback und Kritik, dann schreibt uns gerne bei Insta: instagram.com/y_kollektiv/
2021-08-31
41 min
Y-Kollektiv – Der Podcast
Stirbt das Handwerk aus? Warum es immer weniger Azubis gibt
In den nächsten Jahren droht tausenden Handwerksbetrieben die Schließung, weil der Branche der Nachwuchs fehlt. Warum ist das so? Y-Kollektiv Reporterin Ann Kristin Schenten trifft einen Bäcker, der vor dem Ende seines Lebenswerks steht und spricht mit jungen Menschen, die sich bewusst gegen den Trend und für die Ausbildung entschieden haben. Habt ihr Feedback und Kritik, dann schreibt uns gerne bei Insta: instagram.com/y_kollektiv/
2021-08-17
38 min
Y-Kollektiv – Der Podcast
Partner im Knast – Liebe zwischen Gefängnismauern (Live-Folge)
Wie funktioniert eine Beziehung, wenn der Mensch, den man liebt, ein Verbrechen begangen hat und dafür hinter Gittern sitzt? Y-Kollektiv-Reporterin Larissa Pluschke hat für diese Live-Folge auf dem Festival Breminale einen ehemaligen Insassen und die Freundin eines Inhaftierten getroffen. Sie erzählen von der Hoffnung auf eine gemeinsame Zukunft nach der JVA. Habt ihr Feedback und Kritik, dann schreibt uns gerne bei Insta: instagram.com/y_kollektiv/
2021-08-03
28 min
Y-Kollektiv – Der Podcast
Raus aus der Stadt! Ziehen jetzt alle aufs Land?
Ein Drittel aller Großstädter wünscht sich, aufs Land zu ziehen. Y-Kollektiv-Reporterin Sophie Rebmann hat ein Paar auf ihrer Alpaka-Farm besucht. Die beiden sind von Hamburg in den Schwarzwald gezogen. Und sie trifft Leute, die nicht nur für Natur und Ruhe aus der Stadt geflohen sind, sondern sich vor allem darüber freuen, mit anderen Städtern auf dem Land eine Bewegung zu bilden. Habt ihr Feedback und Kritik, dann schreibt uns gerne bei Insta: https://www.instagram.com/y_kollektiv/
2021-07-20
41 min
Y-Kollektiv – Der Podcast
Trend Vanlife - Camping auf Kosten der Natur?
Y-Kollektiv-Reporterin Anne Thiele war monatelang mit ihrem Wohnmobil in Osteuropa unterwegs und lebt den scheinbar alternativen Tourismus-Trend. Für den Podcast hat sie im Nationalpark Eifel zusammen mit einem Ranger illegale Camper aufgespürt und war mit einer alternativen Reisebloggerin zelten. Was bleibt vom Hype für Natur und Umwelt, wenn Campende den Wald vermüllen, Tiere vertreiben oder mit dem Fahrzeug einen fetten CO2-Fußabdruck hinterlassen? Habt ihr Feedback und Kritik, dann schreibt uns gerne bei Insta: instagram.com/y_kollektiv/
2021-07-06
38 min
Y-Kollektiv – Der Podcast
Doms und Subs - Wenn BDSM das Leben bestimmt
Warum bezeichnet sich eine Frau freiwillig als das Eigentum ihres Partners? Y-Kollektiv Reporterin Carolin von der Groeben trifft ein Paar, das sich entschieden hat, ihren ganzen Alltag in so einer Abhängigkeit zu leben. Außerdem ist sie dabei, wenn eine Domina einen Sub auf vielfältige Art erniedrigt. Sie allen stellt sie die Frage: Was macht für sie den Reiz aus, dass sie so weit gehen? Habt ihr Feedback und Kritik, dann schreibt uns gerne bei Insta: instagram.com/y_kollektiv/
2021-06-22
50 min
Y-Kollektiv – Der Podcast
Häusliche Gewalt gegen Männer – ein Tabuthema
Männer sind nicht nur Täter, sondern auch Opfer häuslicher Gewalt. Aber kaum einer redet darüber. Reporter Johannes Musial hat mit Dutzenden von ihnen gesprochen und darüber einen Film fürs Y-Kollektiv gemacht. Doch das Thema ließ ihn nicht los: Seitdem haben sich noch mehr Opfer, aber auch Täter bei ihm gemeldet und kommen in diesem Podcast zu Wort. Habt ihr Feedback und Kritik, dann schreibt uns gerne bei Insta: instagram.com/y_kollektiv/
2021-06-08
35 min
Y-Kollektiv – Der Podcast
Drogengewalt in Mexiko - Was deutsche Waffen mit verschwundenen Studenten zu tun haben
2014 verschwinden in einer Nacht 43 Studenten in Ayotzinapa. Die Hintergründe sind immer noch nicht ganz aufgeklärt. Fest steht: Polizei und Militär schossen mit illegal ausgeführten deutschen Waffen. Y-Kollektiv Reporterin Elisabeth Weydt ist nach Mexiko gereist und hat mit Hinterbliebenen, einem Rüstungsexperten und mit Pfarrer Fili gesprochen, der seit Jahren gegen den Drogenkrieg im Land kämpft. Habt ihr Feedback und Kritik, dann schreibt uns gerne bei Insta: instagram.com/y_kollektiv/
2021-05-25
36 min
Y-Kollektiv – Der Podcast
Mallorca - wie die Urlaubsinsel verarmt
Eine junge Mutter verliert ihre Wohnung, die Schlangen vor den Essensausgaben wachsen und durch den Tourismus kommt kaum mehr Geld bei den Mallorquinern an. Ein Drittel der Menschen lebt mittlerweile in Armut. Y-Kollektiv Reporterin Katja Döhne reist während der Corona-Pandemie auf die Insel und spricht mit Spaniern und deutschen Auswanderern. Habt ihr Feedback und Kritik, dann schreibt uns gerne bei Insta: instagram.com/y_kollektiv/
2021-05-11
43 min
Y-Kollektiv – Der Podcast
Steht Geld über Gesundheit? - Ein Arzt packt aus über den Patienten als Ware
Es soll immer mehr OPs an deutschen Krankenhäusern geben, die medizinisch gesehen gar nicht nötig wären, aber dem Krankenhaus Geld bringen – so lautet der Vorwurf eines jungen Arztes. Y-Kollektiv Reporter Frederik Fleig spricht mit Ärztinnen, Ärzten, Medizin-BWLern und anderen Mitarbeitenden im Gesundheitswesen und geht der Frage nach, ob der Profit über dem Patientenwohl steht. Habt ihr Feedback und Kritik, dann schreibt uns gerne bei Insta: instagram.com/y_kollektiv/
2021-04-27
43 min
Y-Kollektiv – Der Podcast
Chemsex - Warum einige Schwule auf Drogen Sex haben
In Metropolen wie Berlin treffen sich schwule Männer, um auf harten Drogen wie Crystal, Kokain oder GHB nächtelang Sex zu haben. Y-Kollektiv Reporter Nico Schmolke war auf einer Chemsex-Party und berichtet, wie sich Chemsex in der schwulen Szene verbreitet. Habt ihr Feedback und Kritik, dann schreibt uns gerne bei Insta: instagram.com/y_kollektiv/
2021-04-13
54 min
Y-Kollektiv – Der Podcast
„Sex für Taschengeld“ – Prostitution von Minderjährigen auf Kleinanzeigen-Portalen
In der Erotik-Sparte von Kleinanzeigen-Portalen bieten junge Menschen Sex gegen Taschengeld an – Minderjährige sind auch dabei. Y-Kollektiv Reporterin Alina Schulz hat zwei Monate verdeckt recherchiert und trifft einen User, der Sex gegen Taschengeld sucht, und eine junge Frau, die sich auf markt.de prostituiert. Habt ihr Feedback und Kritik, dann schreibt uns gerne bei Insta: instagram.com/y_kollektiv/
2021-03-30
48 min
Y-Kollektiv – Der Podcast
„Für Deutschland sind wir nichts” – Der 24/7-Job in der Altenpflege
Pflegekräfte kommen aus Polen, Bulgarien, Rumänien oder der Ukraine nach Deutschland und werden für wenige Monate zu persönlichen Altenpflegern – oft ohne richtigen Feierabend. Ist es legal, dass Menschen so lange arbeiten? Und wer sind diese Menschen, die zeitweise in ein fremdes Zuhause ziehen? Diesen Fragen ist Y-Kollektiv-Reporterin Sophie Rebmann nachgegangen. Habt ihr Feedback und Kritik, dann schreibt uns gerne bei Insta: instagram.com/y_kollektiv/
2021-03-16
46 min
Y-Kollektiv – Der Podcast
Muzmatch, Casual Dating oder arrangierte Ehe: Wie daten junge Muslime?
Die muslimische Dating-App Muzmatch ist auch in Deutschland erfolgreich. Aber welche Erwartungen haben junge Muslime wirklich an die Liebe? Und wie beeinflusst der Islam die Partnersuche? Diesen Fragen ist Y-Kollektiv-Reporterin Carolin von der Groeben nachgegangen. Habt ihr Feedback und Kritik, dann schreibt uns gerne bei Insta: instagram.com/y_kollektiv/
2021-03-02
39 min
Y-Kollektiv – Der Podcast
Das Geschäft mit der Achtsamkeit | Abschalten, um zu funktionieren?
Meditieren per App, Yoga als 30-Tage-Challenge, Waldbaden: Das Bedürfnis nach Entschleunigung ist gerade riesig. Achtsamkeit ist ein Riesenbusiness und kann auch ein Mittel zur ungesunden Selbstoptimierung sein. Y-Kollektiv-Reporterin Christina Fee Moebus hat für diese Podcast-Folge mit SAP-Angestellten geatmet und Bäume umarmt. Habt Ihr Feedback, Anmerkungen oder Kritik? Dann schreibt uns gerne hier: instagram.com/y_kollektiv/
2021-02-16
35 min
Y-Kollektiv – Der Podcast
Jung und abhängig – Heroin als Alltagsdroge?
Wie kann es sein, dass Jugendliche aus der Mittelschicht abhängig werden von Heroin? Y-Kollektiv-Reporter David Donschen trifft für diese Folge zwei Suchtkranke, die von ihrem schweren Alltag zwischen Schule, Arbeit und Drogen erzählen. Der Weg in die Sucht beginnt bei beiden mit legalen Medikamenten: Codein und Tramadol. Habt ihr Feedback und Kritik, dann schreibt uns gerne bei Insta: instagram.com/y_kollektiv/
2021-02-02
50 min
Y-Kollektiv – Der Podcast
Der geplatzte Traum vom Fliegen - Wie Piloten-Schüler ihre Zukunft verlieren
Über den Wolken um die Welt reisen und dabei richtig viel Geld verdienen - diese glamouröse Vorstellung vom Pilotenberuf bröckelt. Denn trotz neun Milliarden Euro Staatshilfe, sollen die Flugschüler der Lufthansa ihre Ausbildung abbrechen - und bleiben im schlimmsten Fall noch auf zehntausenden Euro Schulden sitzen. Y-Kollektiv-Reporterin Minh Thu Tran trifft Flugschüler, die dennoch an ihrem Traum festhalten wollen und spricht mit Experten, die die Ausbildung vor dem Aus sehen. Habt ihr Feedback und Kritik, dann schreibt uns gerne bei Insta: instagram.com/y_kollektiv/
2021-01-19
31 min
Y-Kollektiv – Der Podcast
Reichsbürger gegen Deutschland - Zu Besuch bei Verschwörungstheoretikern
Die BRD ist eine GmbH, Deutschland kein souveräner Staat - das denken zumindest Reichsbürger. Ist diese Bewegung eine Gefahr oder handelt es sich nur um ein paar Spinner? Y-Kollektiv-Reporter Manuel Möglich trifft für diese Podcastfolge bekannte Köpfe der Szene und den Anwalt eines Reichsbürgers. Habt ihr Feedback und Kritik, dann schreibt uns gerne bei Insta: instagram.com/y_kollektiv/
2021-01-05
34 min
Y-Kollektiv – Der Podcast
Ist Gott hetero? - Auf der Suche nach den neuen Homo-Heilern
Homosexualität ist eine Sünde, die ausgetrieben werden muss - diesen Quatsch glauben einige Menschen tatsächlich. Zwischen christlichen Influencern und einem, der von "Dämonen besessen” war, sucht Y-Kollektiv-Reporter Justus Wilhelm nach dem Sinn der verbotenen Konversionstherapien der Freikirchler. Habt ihr Feedback und Kritik, dann schreibt uns gerne bei Insta: instagram.com/y_kollektiv/
2020-12-22
33 min
Y-Kollektiv – Der Podcast
Mit der Waffe in der Hand: Unter Extremisten in den USA
In den USA stehen sich Anhänger zweier Lager bewaffnet gegenüber. Wer kämpft hier gegen wen und warum? In der zweiten Folge des Y-Kollektiv Podcasts schießt Reporterin Katja Döhne mit gewaltbereiten Militias und besucht einen BLM-Demonstranten, der gegen die Rassenunterdrückung „bis zum Tod“ kämpfen würde. Habt ihr Feedback und Kritik, dann schreibt uns gerne bei Insta: instagram.com/y_kollektiv/
2020-12-08
35 min
Y-Kollektiv – Der Podcast
Wie giftig sind Glutamat und Bubble Tea? – Verteufeltes Essen
Bubble Tea, Glutamat & Co. haben keinen guten Ruf. Sind sie tatsächlich krebserregend? Unsere Reporterin Minh Thu Tran ist mit Glutamat aufgewachsen und räumt in der ersten Folge des Y-Kollektiv Podcasts mit den rassistischen Klischees über asiatisches Essen auf. Habt ihr Feedback und Kritik, dann schreibt uns gerne bei Insta: instagram.com/y_kollektiv/
2020-11-23
35 min
Y-Kollektiv – Der Podcast
Y-Kollektiv – Der Podcast Trailer
Wir freuen uns, dass das Y-Kollektiv jetzt einen eigenen Podcast hat. Alle zwei Wochen gibt’s hier eine neue frisch recherchierte Reportage von unseren Reporterinnen und Reportern. Zu Gast bei Host Julia Rehkopf.
2020-11-18
01 min