Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Radio Kap Arkona

Shows

Kap Arkona StoriesKap Arkona Stories1 Über das Stück: Die Burg versinkt, kleiner Mann was nun | WittowÜber das Stück "Die Burg versinkt. Kleiner Mann was nun", und warum wird es am Kap Arkona gegeben?2025-05-0404 minKap Arkona StoriesKap Arkona Stories7 Die Gärten. Die Burg versinkt, kleiner Mann was nun | WittowDie Gärten Hinter den Leuchttürmen von Kap Arkona – gleich neben dem Eingang zum Laden der Tourismusgesellschaft – zieht sich eine schmale, steile Treppe hinab. Nicht nur ins untere Gelände, sondern auch in eine andere Zeit: In die Gärten der einstigen Leuchtturmwärter erster bis dritter Klasse.2025-05-0402 minKap Arkona StoriesKap Arkona Stories8 Radio Kap Arkona. Die Burg versinkt, kleiner Mann was nun | WittowManche wollen nicht, andere müssen nicht alles lesen – wirklich nicht. Denn hier oben, wo der Wind Geschichten flüstert und die Möwen klüger sind, gibt’s anderes: Podcasts.Jawoll. Augen zu, Ohren auf – und schon sind Sie mittendrin in den Geschichten vom Kap. Einfach den QR-Code scannen, die bei vielen Artikel prangen – mit ’nem Android-Handy ganz einfach. Bei Apple reicht manchmal schon ein schräger Blick mit der Kamera. Und falls Sie’s lieber klassisch mögen: Daheim, auf dem Sofa, mit ‘nem heißen Tee oder ‘nem kühlen Bier – einfach den Laptop aufklappen und surfen zu:2025-05-0402 minKap Arkona StoriesKap Arkona StoriesDie Spätzin | DöntjesSpatzen gibt es am Kap Arkona wie Sand am Meer. Eine Spätzin weiß mehr. Vielleicht treffen Sie sie mal... Möglich wäre es. Und vielleicht piept sie Ihnen eine Geschichte wie diese: Eine alte Spätzin erinnert sich – an Millionen Jahre Vogelgeschichte, an das große Sterben, an ihre Zeit als Saurier. Doch nun sitzt ihr ein alter, hungriger Kater gegenüber. Und sie hat nur noch zwei Minuten, um das Gedächtnis der Welt zu retten2025-04-1404 minKap Arkona StoriesKap Arkona StoriesBERICHT & ANKÜNDIGUNG: "FALLADA IN WITTOW/KAP ARKONA" | WittowDie Theatergruppe "KULTURVEREIN FALLADA LAND" trat im Blumencafe in Wiek auf - Grandios. Wir berichten. Und wird von Ende Juni bis Ende August Open Air am Kap Arkona auftreten. Karten bestellen! Es wird sich lohnen - schon auch weil Svantevit auftreten wird. Mit wie vielen Köpfen, ist noch offen.Warum Fallada? Er hat auf Wittow mehrfach wichtige Wochen und Monate seines Lebens erlebt und hier auch mindestens einen Roman geschrieben. In Stralsund hat er sich für mehrere Monate in die Psychiatrie eingewiesen (um sich von seiner Morphium-Sucht zu befreien?).2025-03-2707 minKap Arkona StoriesKap Arkona StoriesEINGERÜSTET. DACHREPARATUREN AM ALTEN TURM | Kap Arkona Ganz kurz über die aktuellen Arbeiten am Alten Leuchtturm - in gerade mal 4 Minuten2025-03-1704 minKap Arkona StoriesKap Arkona StoriesDIE SCHILLING-BANK AM KAP ARKONA | WittowDer Name dieser Bank erinnert an den ersten Leuchtturmwärter am Kap, Christoph Heinrich Schilling, der hier zwischen – in etwa – 1830 und 1856 als Seenotretter viele Menschen unter Einsatz des eigenen Lebens von havarierten Schiffen rettete.Es gibt natürlich viel mehr über diesen Mann, Ehemann und Vater von sieben Kindern zu erzählen, aber dafür müssten Sie sich den Podcast anhören.In dem erkläre ich auch, warum Sie (doch offenbar völlig falsch) mit dem Rücken zu den Türmen sitzen. Nee, stimmt schon. Auch das erfahren Sie im Podcast.2025-02-0812 minKap Arkona StoriesKap Arkona StoriesWillkommen im Bunkermuseum Kap Arkona | museumsguideEine wirklich kurze Einführung in den Bunker und so...2025-01-2203 minKap Arkona StoriesKap Arkona StoriesWillkommen. ich bin Ihr Guide (Führer) | museumsguideHerzlich willkommen im Bunkermuseum am Kap Arkona. Sie sind bei Ihrem Besuch in diesem Bunker, der ein Museum mit drei sehr verschiedenen Ausstellungen wurde, nicht allein gelassen. Ich stehe Ihnen als Ihr AudioGuide bei vielen interessanten Ausstellungsobjekten in allen drei Ausstellungen sehr gerne mit vielfältigen Informationen zur Verfügung.Im Moment befinden Sie sich noch im Eingangsbereich der ersten Ausstellung „Menschen Schiffe Schicksale“. Wo immer ich etwas zu erzählen habe, finden Sie ein Schild mit einem QR-Code, mit dem Sie mich rufen können. Die meisten Erläuterungen dauern zwischen 2 und 5 Minuten.2025-01-2203 minKap Arkona StoriesKap Arkona StoriesMenschen|Schiffe|Schicksale. Die Wrackkarte | museumsguideDie Karte der Wracks ist (subjektiv) das wichtigste Ausstellungsstück - sind die in ihr verzeichneten Wracks doch der eigentliche Grund, dass hier am Kap Arkona Leuchttürme und Nebelsignalstationen gebaut wurden2025-01-2203 minKap Arkona StoriesKap Arkona StoriesNebelsignalanlage/Nebelhorn | museumsguideEine Nebelsignalanlage, andere korrekte Bezeichnungen wären Nebelhorn oder Nebelschallanlage, hat von ca. 1900 bis zur Jahreswende 1987/1988 immerhin 88 Jahre lang ihren Dienst am Kap Arkona getan. Immer wenn Nebel war, tutete sie laut, sehr laut. Die Anlage vor der Sie hier stehen, wurde erst Mitte der 60er Jahre installiert. Sie stammt von der schwedischen Firma AGA – das war damals der Mercedes unter den Nebelschallanlagenherstellern.2025-01-2106 minKap Arkona StoriesKap Arkona StoriesKohle-Lichtbogenlampe | museumsguideDiese Lichtbogenlampe, erzeugt das Licht über einen Lichtbogen, der zwischen zwei Elektroden aus Graphit aufgebaut wird. Erfunden wurde das Prinzip der Lichtbogenlampe schon kurz nach 1800. Fast genau einhundert Jahre später wurde das Prinzip am neuen Leuchtturm am Kap Arkona eingesetzt.Dieser Lampentyp war der erste elektrische Lampentyp, der über längere Zeiträume sehr helles Licht abgeben konnte, und wurde daher die erste in Serie produzierte elektrische Lampe.2025-01-2106 minKap Arkona StoriesKap Arkona StoriesDER ALTE LEUCHTTURM AKA "SCHINKELTURM" | Kap ArkonaVöllige Neufassung vom Januar 2025Die Geschichte vom "Alten Leuchtturm" am Kap Arkona, auch als "Schinkelturm" bezeichnet.2025-01-0321 minKap Arkona StoriesKap Arkona StoriesWEIHNACHTSGESCHICHTE VOM KAP ARKONA 2024 | ArchivWEIHNACHTSGESCHICHTE! Unser Podcaster erzählt dieses Jahr einfach die Geschichte vom letzten Jahr noch einmal.Denn, sagt er, ihm sein dieses Jahr einfach keine [politisch korrekte!] neue Geschichte aus der Gegend um Jerusalem eingefallen. Bei allen Ideen sei immer etwas Krieg dabei gewesen - und das wolle doch Weihnachten niemand mehr hören... Aber dass ihm nix Neues eingefallen sei, das mache doch sowieso nix, hat er noch gesagt, denn Weihnachten sei jedes Jahr ja auch das Gleiche.Auch so sei diese Geschichte einfach schön zu hören, findet er. Dauert fast ´ne Stunde, aber...2024-12-1156 minKap Arkona StoriesKap Arkona StoriesKAP ARKONA FÜR ANFÄNGER ODER ERSTKOMMER | Kap ArkonaNeu im März 2025In 10 Minuten alles über das Kap... Alles? Wat´n Unsinn - wer "alles" von hier sehen oder hören will, muss schon selbst kommen. Aber es lohnt sich... Hören Sie doch erst mal rein in diesen Podcast von Klaus Bock.2024-12-0913 minKap Arkona StoriesKap Arkona StoriesDIE BEIDEN LEUCHTTÜRME AM KAP ARKONA | Kap ArkonaDie Geschichte der beiden Leuchttürme kurz und bündig in ca. 6 Minuten2024-12-0607 minKap Arkona StoriesKap Arkona StoriesDIE ALTE NEBELSIGNALSTATION AM KAP ARKONA | Kap Arkona Parallel zum neuen Leuchtturm wurde eine Ne3belsignalstation am Kap Arkona gebaut. Erfahren Sie, was das ist, warum sie hier gebaut wurde und so weiter...2024-12-0507 minKap Arkona StoriesKap Arkona StoriesDANIELAS TALK-SHOW-GAST: EX-GOTT SVANTEVIT | Talk-ShowDanielas Gespräch mit Gott Svantevit von Kap Arkona2024-12-0317 minKap Arkona StoriesKap Arkona StoriesGELLORT. NÖRDLICHSTER PUNKT VON RÜGEN: GLEICH NEBEN DEM KAP | WittowÜberarbeitete Version. Kap Arkona ist nur fast der nördlichste Punkt auf Rügen. Also nicht ganz. Das ist der Gellort. Der ist nur zu Fuss zu erreichen, und ist ungefähr 750 Meter von den Leuchttürmen am Kap Arkona entfernt. Außerdem liegt dort der Siebenschneiderstein wie um den nördlichsten Punkt festzulegen.Hören Sie doch, was unser Podcaster dazu in ca. 9 Minuten zu erzählen weiß.Das kleine Titelbild zeigt den Gellort von See aus, also von unten.2024-11-2809 minKap Arkona StoriesKap Arkona StoriesEinführung zu den Talk-Shows von Kap Arkona | Talk-ShowWir laden Sie zu Talk-Shows oder etwas "deutscher" zu Gesprächen mit ganz besonderen Gästen ein - Gästen, die irgendwann oder irgendwie in Verbindung mit dem Kap Arkona standen. Und es sind Gäste, die eine zeitlich sehr lange Anreise gehabt haben werden.Lassen Sie sich überraschen...Als Moderatoren/Gäste werkeln Daniela und Klaus und wechseln dabei die Rollen "wie die Hemden". Naja, das kann hier ja nicht 100%ig ernst gemeint sein.Dieser Teil der Talk-Shows ist im Moment (Mitte November) noch im experimentellem Stadium. Wir arbeiten daran...2024-11-1103 minKap Arkona StoriesKap Arkona StoriesKÖNIGSSTEIG UND KÖNIGSTREPPE AM KAP | Kap ArkonaNeuer noch einmal aktualisierter und erweiterter Text im Okt. 2024Gab es den Königssteig von 1741 wirklich oder nicht? Und dann natürlich einiges über die Königstreppe von 1833 bis 1953 und von 1995 bis 2012.Ein wenig Historie vom Kap als Geschichte in 16 Minuten erzählt. Hörenswert!2024-10-2415 minKap Arkona StoriesKap Arkona StoriesDIE RUSSISCHE CHRONOMETER EXPEDITION 1833 AM KAP ARKONA | DöntjesIn diesem Podcast wird die "Russische Chronometer Expedition von 1833", und was sie am Kap bewirkte und für das Kap bedeutete, auf der Basis von wissenschaftlichen Publikationen u.a. von 1833 und 1971 so genau wie bisher nie geschehen geschildert. Sie hören wirklich viel Neues und Interessantes - wenn man das Thema mag...31 interessante Minuten, findet der Autor.2024-10-2335 minKap Arkona StoriesKap Arkona Stories1833. RUSSISCHE CHRONOMETER EXPEDITION AM KAP | Ostsee1833 legte Preußen nicht nur einen Roten Teppich für russische Wissenschaftler der russischen Chronometer-Expedition am Kap Arkona aus, sondern baute noch eine Treppe und einen Anlegesteg für sie... Da waren sie noch die Guten! Hören Sie doch mal, warum? 2024-10-1709 minKap Arkona StoriesKap Arkona StoriesGEDANKEN ZU CASPAR DAVIS FRIEDRICH´S BRONZEPLASTIK | Kap ArkonaInformationen zu Caspar David Friedrich (Malerfürst) und zu seiner lebensgroßen Bronzeplastik auf halben Weg zwischen dem Peilturm am Kap Arkona und Vitt am sogenannten "Netzplatz"2024-10-0908 minKap Arkona StoriesKap Arkona StoriesWOHER KOMMT EIGENTLICH DER NAME "SCHINKELTURM" | DöntjesWieso heißt der kleine Leuchtturm am Kap Arkona Schinkelturm und wer war denn eigentlich dieser Schinkel?2024-10-0813 minKap Arkona StoriesKap Arkona Stories(K)EINE WERBUNG FÜR DAS BUNKERMUSEUM | Kap ArkonaAktualisierte Version März 2025Werbung? Nein, Informationen über den Bunker und das Bunkermuseum am Kap Arkona. Gut 8 Minuten über den Bunker und die 3 (drei!) Ausstellungen, die dort zu sehen sind. Die Anlage und die Ausstellungen sind sehenswert, wirklich sehenswert!2024-09-0709 minKap Arkona StoriesKap Arkona Stories14. DIE EBERESCHE. HEILIGER BAUM DER WIKINGER | Wikinger am KapDie Straße zum Kap Arkona ist eine Allee von Vogelbeerbäumen oder Ebereschen. Die Eberesche ist der heilige Baum der Wikinger und Nordmänner. Ist es ein reiner Zufall, dass 800 Jahre nach der Herrschaft der Wikinger über das Kap wieder eine Ebereschen-Alle gepflanzt wurde...? In diesem Podcast erfahren Sie mehr über die mythologische Bedeutung des Baumes.2024-09-0110 minKap Arkona StoriesKap Arkona StoriesVOGELBEEREN. DIE ALLEE ZUM KAP ARKONA | Unser OrtCa. 150 (plus ein paar) Vogelbeerbäume bilden eine Allee von Putgarten zum Kap Arkona. Sie wollen mehr über diesen interessanten Baum wissen? Dann sind Sie bei diesem Podcast richtig.2024-08-3107 minKap Arkona StoriesKap Arkona StoriesNORDSTRAND | Wittow Eine Eloge auf den Nordstrand gleich links neben dem Kap Arkona. Wer´s kennt, wird das Loblied verstehen, wer´s noch nicht kennt, hat bisher wirklich ´was verpasst: Den Natur- und Nordstrand auf Wittow.2024-08-2105 minKap Arkona StoriesKap Arkona StoriesDIE ALTE NEBELSIGNALSTSTION | Kap ArkonaNeuer Text mit neuen Infos vom März 2025Ein Leuchtturm wie der auf dem Kap Arkona ist grundsätzlich prima, er ist schlank und rank, er sieht gut aus, er macht etwas her, und vor allem ist er von weitem sehr gut zu sehen. Vor allem nachts. Und mit seinen Lichtsignalen kann er außerdem noch mitteilen, wer er ist. Da weiß der Seemann dann, wo er ist. Super –bei gutem Wetter.Bei unsichtigem Wetter oder gar dichtem Nebel ist ein Leuchtturm dann leider gar nicht mehr so super, weil man ihn von See her nicht...2024-08-1811 minKap Arkona StoriesKap Arkona StoriesSeenot-Rettungsstation | AudiowalkHier befinden Sie sich an der ehemaligen Seenotrettungsstation vom Kap Arkona. Da sich in jeder Himmelsrichtung Schiffsunglücke ereignen ( ca. 70 Wracks umgeben Kap Arkona ) und Putgarten von Wasser umgeben ist, befindet sich diese mitten in Putgarten und nicht direkt am Wasser. Von jeher dem Rettungsgedanken verpflichtet, ist dieses markante Gebäude mit seinem Treppengiebel und den roten Malteser Kreuzen ein beliebtes Foto Motiv. Mehr Informationen findet man direkt am Gebäude.2024-08-1003 minKap Arkona StoriesKap Arkona StoriesSenke bei Vitt | ArchivEin schöner Aussichtspunkt Richtung Arkona und Vitt, der zum Verweilen einlädt. Auch die Überreste der alten slawischen Ringburg am Kap Arkona sind gut zu erkennen. Oft voller Regenwasser im Frühjahr, erforderte die Senke in früheren Zeiten des Öfteren eine kleine Bootsfahrt. Heute befindet sich hier eine der wenigen Sanddornplantagen der Insel Rügen.2024-08-1002 minKap Arkona StoriesKap Arkona StoriesDie Leuchttürme | ArchivGeprägt von zwei markanten Leuchttürmen, dem ehemaligen Peilturm sowie dem Burgwall ist das Kap Arkona heute ein beliebtes Tagesziel für Urlauber und Einheimische. Der nördlichste Punkt der Insel Rügen ist nur wenige Meter entfernt. Hier kann man von den Türmen die Aussicht genießen, im Leuchtturmwärter Garten heiraten, am Lokal verweilen und den Rundweg nach Vitt erlaufen.2024-08-1003 minKap Arkona StoriesKap Arkona StoriesBurgwall | ArchivÜberreste des Hauptheiligtums der Ranen. Hier begann durch Eroberung eben dieser Tempelburg im Jahre 1168, die Christianisierung der Insel Rügen. Große Teile sind bereits abgebrochen und ins Meer gestürzt, aber immer noch überragen die Reste imposant und majestätisch das Steilufer vom Kap Arkona. Viele weitere Informationen und ein fantastischer Blick erwarten den Besucher im Peilturm.2024-08-1004 minKap Arkona StoriesKap Arkona StoriesAm Gellort | ArchivNördlichster Punkt der Insel Rügen und wunderbare 270 ° Aussicht auf Ostsee und Blockstrand vom Kap Arkona. Bei guter Sicht reicht der Blick bis zur dänischen Insel Moen und gelegentlich können auch Robben im Wasser beobachtet werden.2024-08-1002 minKap Arkona StoriesKap Arkona StoriesFreifläche | ArchivUnter der großen Freifläche neben den Leuchttürmen befindet sich eine Bunkeranlage, in welcher täglich interessante Führungen zu den Themen Schiffe und Schicksale, Seezeichen und Volksmarine der DDR stattfinden. Betrieben vom Förderverein Kap Arkona wird hier Geschichte erlebbar!2024-08-1003 minKap Arkona StoriesKap Arkona StoriesSee(h)vogel-Skulptur (Station 7) | AudiowalkObwohl der Zahn der Zeit beständig an dieser Kunstfigur nagt, steht sie immer noch majestätisch am sogenanten „Netzplatz“ der einheimischen Fischer. Hier wurden in früheren Jahren die Netze ausgebreitet, getrocknet und geflickt. Heute bietet sich hier der schönste Ausblick auf das Steilufer vom Kap und die türkisfarbene See – ganz ähnlich auch zu sehen unter:webcam-vitt.kap-arkona.deHier findet man jederzeit viele relevante Informationen, 360° Rundgänge in den Türmen und im Standesamt sowie alle 10 Minuten ein aktuelles Bild vom Kap Arkona!2024-08-1004 minKap Arkona StoriesKap Arkona StoriesSTERNENNACHT. KASSIOPEIA | SternennachtBei Kassiopeia handelt es sich um ein leicht zu erkennendes Sternbild aus 5 Sternen in Form eines „w“. Es wurde nach einer Königin aus der griechischen Mythologie benannt. Es hat eine besondere Form, eben die eines „w“ und ist in unseren Breitengraden das ganze Jahr über sichtbar. Besonders interessant ist die Beobachtung von Kassiopeia vom Kap Arkona auf Rügen im und um den Juli. Lassen Sie uns also gemeinsam in die Welt der Sterne eintauchen und mehr über dieses interessante Sternbild erfahren.2024-08-1005 minKap Arkona StoriesKap Arkona StoriesSTERNENNACHT. DRACHEN ODER DRACO | SternennachtIm Sommer ist das Sternbild Draco gut am Nachthimmel über Kap Arkona sichtbar. Es schlängelt sich zwischen den beiden prominenten Sternbildern Großer Bär und Kleiner Bär hindurch. Im Herbst ist Draco durch den dann tiefer stehenden Himmel weniger prominent, aber dennoch gut erkennbar. Draco bewegt sich im Laufe der Nacht näher zum Horizont, bleibt aber sichtbar, wenn auch weniger dominierend als im Sommer.Draco erstreckt sich über einen großen Himmelsbereich und enthält insgesamt 14 besonders helle Sterne. Insgesamt besteht Draco aus etwa 80 Sternen2024-08-1005 minKap Arkona StoriesKap Arkona StoriesSternennacht. Grosser Bär | SternennachtSternbild Großer Bär. Ich möchte Ihnen in den nächsten Minuten das Sternbild Großer Bär vorstellen. Wir befinden uns am Kap Arkona. Hier haben wir das ganze Jahr über die ideale Gelegenheit, den Großen Bären in seiner Pracht am Firmament zu sehen.Lassen Sie uns genauer betrachten, wie man den Großen Bären findet, und werfen wir einen Blick auf wichtige Sterne außerhalb des Teilsternbildes Großen Wagen, den ich in einem anderen Podcast ausführlich vorstelle. Außerdem werde ich kurz auf die nordische Mythologie eingehen, die das Sternbild u2024-08-1005 minKap Arkona StoriesKap Arkona StoriesIHRE ERSTE STERNENNACHT AM KAP? ES LOHNT SICH | Kap ArkonaDer Nachthimmel über Kap Arkona im Herbst ist ein faszinierender Anblick. Die Kombination aus klarer Luft, und dunkler Umgebung macht diesen Ort zu einem Paradies für Sternengucker. Ob Sie ein erfahrener Astronom oder einfach nur ein Naturliebhaber sind, der Himmel über Rügen hat für jeden etwas zu bieten. Wenn Sie das nächste Mal am Kap Arkona sind, nehmen Sie sich Zeit, bis in die Nacht zu bleiben, um in die Sterne zu schauen und die Geschichten, die sie erzählen, zu genießen.2024-08-0908 minKap Arkona StoriesKap Arkona StoriesDIE HÖLLENOTTER | Kap ArkonaAuf ganz Rügen und natürlich auch hier am Kap Arkona kommen sog. Höllenottern und einfache Kreuzottern vor. Höllenottern sind aber nichts anderes als durchgehend schwarz gefärbte „normale“ Kreuzottern – sie sind weder gefährlicher noch „höllischer“ oder „verdammter“ als Kreuzottern. Der Biologe betrachtet alle als eine Art und nennt sie Vipera berus.Hier am Kap ist u.a. die schwarze Form, die sog. Höllenotter endemisch, d.h. sie kommt hier natürlich vor. Diese Schlange ist stark gefährdet und steht dementsprechend unter strengem Naturschutz. Und glauben Sie mir bitte, die hat mehr Angst vor Ihnen...2024-08-0902 minKap Arkona StoriesKap Arkona Stories2. LEUCHTTÜRME. TEIL 2. DIE STARS UNTER DEN LEUCHTTÜRMEN | LeuchttürmeTitel: Toller geht nicht. Die absoluten Superstars unter den Leuchttürmen sind – sorry Kap Arkona – die fantastischen Leuchttürme der Franzosen in der Bretagne. Lernen Sie die schönsten Türme und ihre Leuchtturmwärter kennen.2024-08-0906 minKap Arkona StoriesKap Arkona Stories3. LEUCHTTÜRME. TEIL3. LEUCHTTÜRME AUF RÜGEN| LeuchttürmeKap Arkonas Leuchttürme. Rügen und das Kap sind ein veritabler Schiffsfriedhof gewesen. Bis hier 1826 der erste Leuchtturm gezündet wurde. Nun kommen sie also doch – die beiden Leuchttürme am Kap Arkona 2024-08-0905 minKap Arkona StoriesKap Arkona Stories01. EINLEITUNG IN DAS THEMA WIKINGER | Wikinger am KapIch werde Ihnen in den nächsten Podcasts Interessantes über die Wikinger erzählen. Warum ausgerechnet über Wikinger, fragen Sie sich, wo gibt es hier denn – bitteschön – Wikinger? Was haben die hier verloren?Naja, hier am Kap Arkona findet einmal im Jahr ein Wikinger-Treffen statt.2024-08-0906 minKap Arkona StoriesKap Arkona StoriesWEIHNACHTSGESCHICHTE VOM KAP ARKONA 2023 | ArchivDie Weihnachtsgeschichte von 2022 stark überarbeitet. In der Weihnachtszeit bei einer Tasse Kakao mit oder ohne Rum und Sahne nett zu hören2024-08-0956 minKap Arkona StoriesKap Arkona StoriesSTERNENNACHT - UND MIT KINDERN? | SternennachtEinführung. Und mit Kindern…? Der Himmel über Kap Arkona ist einfach besonders… In sternklaren Nächten hier in den Himmel zu schauen ist genauso besonders… Sterne und Milchstraße überwältigen den „neuen“ Beobachter geradezu, wie sie den Sternenprofi begeistern – egal ob Beobachter oder Fotograf.2024-08-0807 minKap Arkona StoriesKap Arkona StoriesSTERNE UND STERNBILDER | SternennachtSterne und haben für die Menschen Sternbilder auf der Nordhalbkugel seit Jahrhunderten eine wichtige Rolle bei der Schiffsnavigation und der Orientierung gespielt. Vom Kap Arkona aus kann man in mondlosen sternklaren Nächten 3000 bis 4000 Sterne oder mehr sehen –ohne die Milchstraßensterne oder die von Galaxien und Sternhaufen mitzuzählen. Und sie können ohne Fernglas oder Teleskop Sterne in bis zu ca. 10.000 Lichtjahren Entfernung erkennen.Lassen Sie sich den Rest erzählen.2024-08-0810 minKap Arkona StoriesKap Arkona StoriesSTERNE AM KAP. EINE EINFÜHRUNG | SternennachtIch begrüße sie herzlich zur Sternenwanderung ausgehend vom Sternenpark am Kap Arkona. Aber wir werden nicht laufen, wir werden unsere Blicke und unsere Phantasie schweifen lassen und die Welt der Sterne durchstreifen. Aber nur gedanklich.Es sollte es schon dunkel sein, wenn Sie hier eintreffen. Nehmen Sie bitte auf einer der für Sie bereit stehenden Liegen Platz. Entspannen Sie sich. Sie müssen Ihre Augen an die Dunkelheit anpassen, das wird 20 bis 30 Minuten dauern. Sie haben etwas Warmes zum Anziehen dabei und vielleicht ein Glas Wein?Wir können von hier aus verschiedene virtu...2024-08-0828 minKap Arkona StoriesKap Arkona StoriesLEUCHTENDE NACHTWOLKEN ÜBERM KAP: MANCHMAL | DöntjesSpäte Nachtwanderer oder ganz "frühe Vögel" haben nach Sonnenuntergang oder vor Sonnenaufgang am Kap Arkona oder am Nordstrand die Chance, diese wunderschönen Leuchtenden Nachtwolken am nördlichen Horizont zu erleben. Es lohnt sich also entweder sehr spät oder sehr früh aufzustehen - falls sie auftauchen.2024-08-0803 minKap Arkona StoriesKap Arkona StoriesDIE "SÜDPERD" | Kap ArkonaDa steht aufgebockt an Land nur wenige Meter vom Leuchtturm Kap Arkona ein Rettungskreuzer der DGzRS! DGzRS steht jedenfalls groß dran. DGzRS steht für deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger. Das sind die, die sogar im Binnenland diese kleinen Spardosen in Bootsform stehen haben. Aber das ist leider kein Rettungskreuzer, nur eine Landratte würde dieses Bötchen als Rettungskreuzer bezeichnen. Die „Südperd“, der Name steht ja groß genug an Back- und Steuerbord ist eben kein Rettungskreuzer, dafür sieht sie ja auch zugegebenermaßen ziemlich mickrig aus, aber was ist sie denn dann? Es handelt sich bei ihr um ei...2024-08-0806 minKap Arkona StoriesKap Arkona StoriesES TUTET WIEDER: IMMER UM PUNKT 12 | Kap Arkona1987 wurde die alte Nebelsignalanlage vom Kap Arkona erst abgeschaltet, dann abgebaut und „irgendwo hingeworfen“. Schließlich war sie fast vergessen, denn die moderne Schifffahrt mit ihren neuen Navigationsmethoden brauchte sie nicht mehr.Früher, ab 1900, also fast 90 Jahre vorher, war das noch ganz anders gewesen. Aber da war Wilhelm II. ja auch noch deutscher Kaiser, und unter ihm begann der Aufbau einer machtvollen kaiserlichen Kriegsflotte. Und unsere Vorfahren eroberten gerade Kolonien in Südwestafrika und im Pazifik. Da brauchte es natürlich deutsche Kriegs- und Handelsflotten, Häfen und damals moderne Navigationshilfen, um die Häfen sicher ansteuern...2024-08-0806 minKap Arkona StoriesKap Arkona StoriesJAROMARS-BURG. ZWEITER TEIL DER LANGVERSION | Kap ArkonaDie Geschichte der Jaromars-Burg ist komplex, interessant und vieilfältig. Ich habe sie in 2 Teilen 48 Minuten als Podcasts erzählt. Weil das als lang empfunden werden kann (meine Erzählung mag lang sein, aber nie langweilig) habe ich eine dritte Version von 25 Minuten erstellt, die natürlich auf viele schöne "Stories" und auf manchen Einzelheiten verzichten muss. Wählen Sie "Ihre" Version aus - ich empfehle die zweiteilige Langversion. Ich stelle mir vor, Sie sitzen am Peilturm, trinken ein oder zwei Kaffee und lassen sich die Geschichte der Burg, die der Ranen und die der Wikinger erzählen. Und dan...2024-08-0821 minKap Arkona StoriesKap Arkona StoriesJAROMARS-BURG: ERSTER TEIL DER LANGVERSION | Kap ArkonaDie Geschichte der Jaromars-Burg ist komplex, interessant und vieilfältig. Ich habe sie in 2 Teilen 48 Minuten als Podcasts erzählt. Weil das als lang empfunden werden kann (meine Erzählung mag lang sein, aber nie langweilig) habe ich eine dritte Version von 25 Minuten erstellt, die natürlich auf viele schöne "Stories" und auf manchen Einzelheiten verzichten muss. Wählen Sie "Ihre" Version aus - ich empfehle die zweiteilige Langversion. Ich stelle mir vor, Sie sitzen am Peilturm, trinken ein oder zwei Kaffee und lassen sich die Geschichte der Burg, die der Ranen und die der Wikinger erzählen. Und dan...2024-08-0826 minKap Arkona StoriesKap Arkona StoriesJAROMARS-BURG. KURZINFO | Kap ArkonaDie Geschichte der Jaromars-Burg ist komplex, interessant und vieilfältig. Ich habe sie in 2 Teilen 48 Minuten als Podcasts erzählt. Weil das als lang empfunden werden kann (meine Erzählung mag lang sein, aber nie langweilig) habe ich eine dritte Version von 25 Minuten erstellt, die natürlich auf viele schöne "Stories" und auf manchen Einzelheiten verzichten muss. Wählen Sie "Ihre" Version aus - ich empfehle die zweiteilige Langversion. Ich stelle mir vor, Sie sitzen am Peilturm, trinken ein oder zwei Kaffee und lassen sich die Geschichte der Burg, die der Ranen und die der Wikinger erzählen. Und dan...2024-08-0826 minKap Arkona StoriesKap Arkona StoriesDIE VEILCHENTREPPE AM KAP | Kap ArkonaEine hübsche kleine Geschichte von der Veilchentreppe am Kap Arkona und einem guten Kaffee am Peilturm2024-08-0805 minKap Arkona StoriesKap Arkona StoriesDER OHRWURM. EINE GESCHICHTE VOM KAP | DöntjesIn nicht einmal 6 Minuten erzählt unser Autor eine nette kleine Geschichte, die sich hier im Leuchtturm am Kap so natürlich nie zugetragen hat – die aber so und hier passieren könnte. Einfach mal reinhören. Und der Ohrwurm ist ganz anders, als Sie vermutlich glauben…2024-08-0805 minKap Arkona StoriesKap Arkona StoriesWOHER KOMMT DER NAME ARKONA? KEINE AHNUNG... | Kap ArkonaWo kommt der Name „Arkona“ her? Unser Podcaster hat sich auf die Spuren gemacht, hat in Bibliotheken alte Bücher und Nachschlagewerke durchforstet… und nichts gefunden. Dann fragte er eine von diesen modernen künstlichen Intelligenzen, und die löste sein Problem im Nullkommanichts – oder auch nicht. Lassen Sie sich in 4 unterhaltsamen Minuten unterrichten – oder auch nicht.2024-08-0804 minKap Arkona StoriesKap Arkona StoriesJAROMARS-BURG (KURZVERSION) | Kap ArkonaDieses ist die kurze Version der Geschichte – denn dieser Podcast ist eine auf ca. 20 Minuten gekürzte Version einer insgesamt 65 Minuten langen Version in 2 Teilen, die wir Ihnen auch anbieten. Diese kurze Version ist vollständig, aber viel Interessantes muss bei der Kürze einfach wegfallen.Die Geschichte, die ich Ihnen erzählen möchte, handelt von den von den 800 bis 1200 n. Chr. hier lebenden Ranen, die vertrieben wurden, weil sie anders und unbequem waren, weil sie keine Christen waren und auch keine werden wollten und v.a. weil sie keine Sachsen, keine Pommern und keine Dänen werd...2024-08-0811 minKap Arkona StoriesKap Arkona StoriesDER (NEUE) LEUCHTTURM VON 1905 | Kap ArkonaDer Leuchtturm am Kap Arkona. Erfahren Sie in diesem 8minütigen Podcast fast alles (jedenfalls alles Wissenswerte) über den größten Turm am Kap Arkona – den heute noch als Orientierungs-Seezeichen aktiven 35 Meter hohen Leuchtturm mit seiner Leuchtweite von 41 Kilometern.2024-08-0808 minKap Arkona StoriesKap Arkona StoriesSIEBENSCHNEIDERSTEIN | Kap ArkonaUnlängst habe ich ungewollt mitbekommen, wie ein Tourist einem anderen anderem Touristen bei einer Tasse Kaffee oben auf Peilturm erklärte, dass sich beide am nördlichsten Punkt befänden. Ob er Rügen oder Deutschland meinte, habe ich nicht mitbekommen, weil ich ja nicht gelauscht habe. Aber selbst wenn er Rügen gemeint haben sollte, lag er nicht ganz richtig und ein paar Hundert Meter daneben, denn der tatsächlich nördlichste Punkt Rügens ist der vom Leuchturm ca. 640 Meter in nordwestlicher Richtung befindliche Gellort mit dem berühmten Findling „Siebenschneiderstein“, der dort unten – je nach Wasserstand – 20...2024-08-0806 minKap Arkona StoriesKap Arkona StoriesSCHIFFSFRIEDHOF RUND UMS KAP | Kap ArkonaWenn Sie im Sommer von den Plattformen am Leuchtturm oder am Peilturm auf die See hinausschauen, dann sehen Sie v.a. blaues oder grünes Wasser einer lieblich sonnenbeschiehenen Ostsee und irgendwo ganz weit dahinten ein paar dänische Inseln. Romantisch – nicht wahr? Natürlich nicht oder naja, vielleicht, denn wenn ich schon so komisch frage, dann werde ich schon auf etwas anderes hinauswollen, oder. Denn Sie sehen natürlich, was Sie sehen, aber Sie sehen darunter NICHT den Schiffsfriedhof, der vom blauen oder grünen Wasser dieser so lieblich sonnenbeschiehnenen Ostsee behutsam verdeckt wird. Darüber können Sie in di...2024-08-0813 minKap Arkona StoriesKap Arkona StoriesKAP ARKONA FÜR ANFÄNGER | Unser OrtUnser Kap Arkona, das ich Ihnen in den folgenden 5 Minuten vorstellen möchte, ist (fast, um ein paar Meter) die nördliche Spitze Rügens und eines der sonnenstundenreichsten Gebiete Deutschlands. Das allein wäre ja schon Grund genug, das Kap zu besuchen. Aber da ist ja so viel mehr. Sie waren schon einmal hier? Prima. Dann werden Sie auch wiederkommen. Sie waren noch nie hier? Auch prima, denn dann haben Sie ein schönes Ziel, das zu entdecken, sich wirklich lohnt.Warum ist Kap Arkona eigentlich ein Kap? Das und viel mehr erfahren Sie in diesem Podca...2024-08-0806 minKap Arkona StoriesKap Arkona StoriesSTEILKÜSTE AM KAP ARKONA | OstseeSie befinden sich am Kap Arkona und schauen aus 45 Meter Höhe auf die Ostsee hinaus und fragen sich, wo denn diese versprochene Steilküste sei. Die Antwort ist einfach: Sie stehen direkt drauf. Was braucht es für eine Steilküste? Für jede Küste – noch ohne „steil“ – braucht es Land und Meer, die hier aufeinandertreffen. Fertig ist die Küste. Für eine Steilküste – jetzt mit „steil“ – muss sich das Land, das aufs Meer trifft, mehr oder weniger hoch über den Meeresspiegel erheben.Das und viel mehr erzählt unser Podcaster in dieser Geschichte.2024-08-0807 minKap Arkona StoriesKap Arkona StoriesDAS BUNKERMUSEUM | Kap ArkonaSie glauben wirklich, Sie hätten schon das ganze Kap Arkona nach Sehenswürdigkeiten abgegrast? Sie hätten schon alles gesehen? Sogar Rügenhof und Vitt? Und auch von oben, von Leucht- oder Peilturm, haben Sie schon in die Ferne geschaut? Das Rettungsboot von der DGzRS haben Sie bewundert und zum Siebenschneiderstein sind Sie auch schon gepilgert?Dann waren Sie aber wirklich fleißig! Chapeau. Aber, naja, falls Ihre Füße es noch aushalten – vielleicht bietet das Kap ja doch noch etwas… Denn da ist tatsächlich noch mehr als das, was auf den ersten Blick auffällt. Doch, wi...2024-08-0806 minKap Arkona StoriesKap Arkona StoriesKEGELROBBEN AM KAP ARKONA | OstseeKegelrobben am Kap ArkonaDie Strände von Wittow links und rechts rund um das Kap Arkona sind keine schlechten Orte um Meeressäuger wie Robben oder Schweinswale zu sichten. Man sieht sie hier nicht täglich – aber immer häufiger. Häufiger jedenfalls als an anderen Stränden. Robben, zu denen die Kegelrobben der Ostsee zählen, sind wie Wale Säugetiere, die als Art irgendwann vor 50 oder so Millionen Jahren wieder zurück ins Meer gegangen sind, und die sich seitdem dem Leben im Wasser wieder perfekt angepasst haben. So, damit wäre das geklärt.Wir...2024-08-0811 minKap Arkona StoriesKap Arkona StoriesMS "ARKONA" | ArchivVom Kap Arkona aus, kann man die MS „Kap Arkona“ relativ häufig in den küstennahen Gewässern z.B. in der Tromper Wiek sehen. Es ist in Schwarz-Weiß-Rot-gelbgold auffällig bunt gestrichen: Ein schwarzer Rumpf mit rotem Bug-Schanzkleid und roter Brücke, weißem Aufbau und gelbem Kran sowie etwas Orange für die Rettungsboote. Das Ganze macht einen unübersehbar offiziellen und bundesamtlichen Auftritt aus. Für ganz Doofe, die es von ihren Booten aus immer noch nicht gemerkt haben, steht auch noch Küstenschutz und Schifffahrtspolizei an der Seite. Und diese „Arkona“ sieht gut aus – „bullig“, irg...2024-08-0809 minKap Arkona StoriesKap Arkona StoriesSVANTEVIT. GANZ KURZ... | Kap ArkonaSvantevit ist oder besser war der Gott der Ranen. Und die Ranen haben hier am Kap lange vor den heutigen Rüganern gelebt. So ab 800 nach Christus haben die Ranen die beeindruckende Wallanlage der Jaromars-Burg gleich neben dem Peilturm gebaut, den es damals natürlich noch nicht gab, die Leuchttürme übrigens auch nicht. Eigentlich gab es hier noch nix, außer eben der Jaromars-Burg.2024-08-0824 minKap Arkona StoriesKap Arkona StoriesSONNENAUF- UND UNTERGANG AM KAP ARKONA | ArchivIch frage mich: Sonnenauf- und -untergang – wo und wann geschehen die? Ich finde das interessant, denn ich sehe den Sonnenaufgang im Wechsel der Jahreszeiten den Horizont entlang und zurückwandern. Was soll daran interessant sein, fragen Sie, das weiß doch jeder Tropf: „Im Osten geht die Sonne auf und im Westen geht sie unter“. Ist doch klar wie Kloßbrühe. Wie gesagt, das weiß jeder, und das mag in der Grundschule auch reichen. Wir befinden uns hier am Kap Arkona auf einer geografischen Position von 54°Grad 40′ Minuten 35″ Sekunden Nord, und 13° Grad 26′ Minuten und 16″ Sekunden Ost, also ziemlich weit oben im Norden Deutsc...2024-08-0806 minKap Arkona StoriesKap Arkona StoriesOFFSHORE WINDKRAFTANLAGEN VOR DEM KAP | OstseeOffshore-Windkraftanlagen sind in Sichtweite vom Kap Arkona!Strom! Ohne Strom geht heute nix mehr. Kein Fernseher, kein Herd, kein Kühlschrank. In Zukunft auch kein Auto mehr. Daher wird viel Strom benötigt und verbraucht. Der Strom soll gerne „grün“ oder „erneuerbar“ sein. Eine Quelle für grünen Strom ist der Wind. Und der weht vor allem an der Küste verlässlich. Deshalb werden u.a. vor Rügen sog. Windparks gebaut. Auch will sie dort kaum jemand sieht. Wenn Sie auf der Besucherplattform des Leuchtturmes von Kap Arkona stehen, haben Ihre Augen eine Höhe von ca. 70...2024-08-0820 minKap Arkona StoriesKap Arkona StoriesDONNERKEILE | OstseeEs gibt schöne und fantasievolle Geschichten von Donnerkeilen. Die weniger fantasievolle Geschichte der Donnerkeile ist viel eher die wahre Geschichte. Sie geht so: Donnerkeile sind die Fossilien, die sich am häufigsten an Küsten finden lassen. Auf Rügen ist der beste Ort für die Suche nach ihnen die Steilküste zwischen Sassnitz und dem Königsstuhl, also nicht weit entfernt vom Kap Arkona – im Grunde von den Türmen aus bei Vitt nur quer über die Bucht der Tromper Wiek und dann noch einmal um die Ecke herum. Donnerkeile sind (ohne Thor und Blitz und Donner) die...2024-08-0806 minKap Arkona StoriesKap Arkona StoriesSICHTWEITE BIS ZUM HORIZONT | OstseeWie weit kann man von Kap Arkona aus sehen? Die einfache Antwort wäre: Soweit das Auge reicht und wo keine Bäume im Wege stehen. Vor allem kann man von hier über die Ostsee und in der anderen Richtung v.a. über Wittow sehen. Wie weit Sie theoretisch sehen können, das läßt sich zwar recht einfach mit etwas trigonometrischem Wissen berechnen – andererseits ist das aber auch etwas mühselig, Sie kennen das ja: rechtwinkliges Dreieck und dann Winkel und dann noch die Krümmung der Erdkugel… Naja, und praktisch kommen natürlich noch Wetter und Temperatur hinzu.D...2024-08-0803 minKap Arkona StoriesKap Arkona StoriesDER PEILTURM | Kap ArkonaDer dritte Turm am Kap Arkona war nie ein Leuchtturm. So richtig klar ist nicht, was der Peilturm denn nun war. Vielleicht weiß es unser Podcaster ja. Hören Sie doch mal rein...2024-08-0714 minKap Arkona StoriesKap Arkona StoriesNEHRUNG. WAS IST DAS? | OstseeUnser Podcaster erzählt Ihnen alles, was man hier über Nehrungen (Kap Arkona liegt zwischen zwei) wissen sollte - falls es Sie denn interessieren sollte...2024-08-0706 minKap Arkona StoriesKap Arkona StoriesSEEZEICHEN | OstseeIn diesem Podcast wollen wir über Seezeichen reden. Denn mit großer Wahrscheinlichkeit stehen Sie vor den auf dem Kap Arkona ausgestellten Großtonnen und haben einen auf den Hinweistafeln angebrachten QR-Code gescannt.Ich werde gleich auf diese beiden Tonnen zu sprechen kommen. Geben Sie mir zunächst die Chance, einen kleinen gedanklichen Umweg zu Seezeichen „ansich“ zu machen. Auf die Tonnen gleich, also in ca. 60 Sekunden, zurückkommen. Versprochen.2024-08-0711 minKap Arkona StoriesKap Arkona StoriesDER PIRAT AM BUG BEI KAP ARKONA | WittowDie Halbinsel Wittow besitzt gegenüber vom Kap Arkona einen Zipfel, den Sandhaken resp. die Nehrung des Bug. Über den Teilzeitpiraten, der dem Zipfel seinen Namen gab, erzählt die Geschichte, die Klaus Bock in diesem Podcast zum Besten gibt. Nicht ganz ernst, aber auf historischem Hintergrund erzählt. Hörenswert.2024-08-0717 minKap Arkona StoriesKap Arkona StoriesHAFEN KAP ARKONA IN VITT. EIN TRAUM... | Kap ArkonaEine kurze Geschichte (ca. 5 min) vom nie gebauten Hafen mit eigenem Leuchtturm und Bahnhof am Kap Arkona, von denen aber sooo schöne Pläne vorliegen...2024-08-0705 minKap Arkona StoriesKap Arkona StoriesKREIDE. UND ZWAR RÜGENER KREIDE | OstseeRügen ist bekannt für seine Kreidevorkommen, unter anderem bei Sassnitz in der Großen und Kleinen Stubbenkammer. Sieht bei gutem Wetter schön weiß aus und lädt zu einer kleinen Rundfahrt mit den Ausflugsschiffen ab Sassnitz ein. Wirklich schön und nicht weit von Kap Arkona entfernt. Die Tour lohnt sich. Aber was ist das nun: Kreide und die Kreidefelsen der Stubbenkammer? In diesem Podcast erfahren Sie mehr...2024-08-0712 minKap Arkona StoriesKap Arkona StoriesKÖNIGSTREPPE AM KAP | Kap ArkonaEinige Meter westlich vom Kap Arkona befand sich einmal die Königstreppe, die mit 230 Stufen 42 Meter Steilküste überwunden hat. Der schwedische König Friedrich I. – Rügen gehörte damals zu Schweden – ließ während des Schwedisch-Russischen Krieges 1741–1743 in der Nähe der heutigen Treppe eine Feuerbake zur Warnung der Bevölkerung errichten. Damals wurde die Stelle noch Königssteig genannt.Für den Empfang des Dampfbootes Hercules mit der kaiserlich-russischen Chronometerexpedition ließ der preußische König Friedrich Wilhelm III. – Rügen war jetzt preußisch – 1833 einen Anleger und eine Treppe errichten.[3] Von der Stelle aus wurde 1865 das erste Te...2024-08-0709 minKap Arkona StoriesKap Arkona StoriesGROSSSTEINGRAB = MEGALITHEN IN NOBBIN: GLEICH NEBENAN... | WittowDie wahrscheinlich 5.000 Jahre alte Großstein-Grabanlage in Nobbin ist immerhin älter als die schon verdammt alten Pyramiden von Gizeh in Ägypten. Gut, sie ist nicht so groß wie die jüngeren Pyramiden – aber älter! Mal ehrlich, liebe Zuhörer, Hand aufs Herz – hätten Sie so etwas hier am Kap Arkona vermutet? Einen Bau älter als Ägyptens Pyramiden? Ganz ehrlich, ich bin jahrelang achtlos in ein paar Hundert Metern Entfernung immer daran vorbei gefahren. Bis heute. Jetzt nicht mehr. Aber hören Sie doch erst einmal...2024-08-0709 minKap Arkona StoriesKap Arkona StoriesBESSER NICHT "SCHWARZFAHREN" UND -PARKEN" AM KAP! | Unser OrtWir freuen uns über jeden Gast am Kap Arkona - nach dem Großparkplatz ohne Auto! Denn das Landschaftsdenkmal Kap Arkona ist autofrei. Aus guten Gründen. Warum? Hören Sie unseren Podcast, dann erfahren Sie (schon wieder ohne Auto)2024-08-0604 minKap Arkona StoriesKap Arkona StoriesPERSEIDEN. STERNSCHNUPEN ÜBER DEM KAP | SternennachtSpät in der Nacht - morgens gegen 02.00 Uhr) vom 12. auf den 13. August ist der Höhepunkt der Perseiden-Schauer (Sternschnuppen ). Besonders gut sind sie natürlich vom lichtverschmutzungsfreien Kap Arkona aus zu sehen. Lassen Sie sich von unserem Podcaster Klaus Bock informieren und evtl. verführen zu kommen.2024-08-0211 minKap Arkona | Insel RügenKap Arkona | Insel RügenKap Arkona | Ganz im NordenSvenja stellt euch den nördlichsten Spot Rügens vor - den Aussichtspunkt 'Gellort' und noch mehr..... --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/kaparkona/message2023-01-1802 minKap Arkona | Insel RügenKap Arkona | Insel RügenARKONA FÜR ANFÄNGERDas Wichtigste zum Kap in 6 Minuten. Gute Gründe einmal herzukommen….. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/kaparkona/message2023-01-1506 minKap Arkona | Insel RügenKap Arkona | Insel RügenNEBELSIGNALANLAGE KAP ARKONALaut, lauter, Nebelsignal.... Was verbirgt sich dahinter??? --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/kaparkona/message2023-01-0907 minKap Arkona | Insel RügenKap Arkona | Insel RügenSTERNENHIMMELDas Kap ist DER Platz, um Fotos von der Milchstraße zu machen, weiß der Kap-Fotograf Franz Müller, der unserem auch fotografierenden Autor einige Tipps für das BESTE Foto gab. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/kaparkona/message2023-01-0505 minKap Arkona | Insel RügenKap Arkona | Insel RügenDOENTJE AUTOPSIEUnser Autor sagt selbst, dass diese Geschichte 'schräg' ist - mal ganz etwas anderes, und sie habe nix aber auch wirklich nix mit dem Kap Arkona zu tun. Pure Unterhaltung! --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/kaparkona/message2022-12-2124 minKap Arkona | Insel RügenKap Arkona | Insel RügenOFFSHORE-WINDPARKOffshore-Windparks sind Hightech vom Allerfeinsten. Vom Leuchtturm Kap Arkona oder vom Peilturm aus sind die Offshore Anlagen zu sehen - und hier gibt's vieles darüber zu erfahren! --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/kaparkona/message2022-12-1520 minKap Arkona | Insel RügenKap Arkona | Insel RügenCAPE ARKONA (Heard Island)….Cape Arkona….diesmal nicht im Norden sondern auf der ‚gegenüberliegenden‘ Seite, im südlichen Indischen Ozean – hört einfach mal rein. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/kaparkona/message2022-11-2007 minKap Arkona StoriesKap Arkona StoriesCAPE ARKONA (Heard Island) | Archiv….Cape Arkona….diesmal nicht im Norden sondern auf der ‚gegenüberliegenden‘ Seite, im südlichen Indischen Ozean – hört einfach mal rein.2022-11-2007 minKap Arkona StoriesKap Arkona Stories'CAP ARCONA' | Archiv'Cap Arcona' und 'Kap Arkona' - warum zwei unterschiedliche Schreibweisen?Ja, und wie war das mit der 'CAP ARCONA' und was ist geschehen?Unser Autor Klaus Bock hat Antworten!2022-11-1311 minKap Arkona | Insel RügenKap Arkona | Insel Rügen'CAP ARCONA''Cap Arcona' und 'Kap Arkona' - warum zwei unterschiedliche Schreibweisen? Ja, und wie war das mit der 'CAP ARCONA' und was ist geschehen? Unser Autor Klaus Bock hat Antworten! --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/kaparkona/message2022-11-1311 minKap Arkona StoriesKap Arkona StoriesSCHIFFE | OstseeSchiffe vor dem Kap. Mit einem Fernglas und einer der vielen Schiffs-Apps auf dem Smartphone, macht es doppelt so viel Spaß die Türme am Kap zu besteigen, weiß unser Autor und erzählt davon.2022-10-2307 minKap Arkona StoriesKap Arkona StoriesZEIT | ArchivHat dieser Podcast von 24 Minuten Dauer über "Zeit" hier auf Radio Kap Arkona etwas verloren? Nein, eigentlich nicht. Hier geht es nicht um Kap Arkona, überhaupt nicht. Andererseits gibt es Zeit immer und überall - also auch am Kap. Insofern könnte ich argumentieren, dass dieser Podcast überall hingehört. Überall und immer, also auch ans Kap. Aber machen wir es doch so: Entscheiden Sie selbst, ob Sie´s hören wollen und vor allem wann... Ich schlage die ruhigen Abendstunden vor, vielleicht mit einem Glas Wein.Sie hören dann : "Alle Zeit der Welt, von der er...2022-10-2324 minKap Arkona StoriesKap Arkona StoriesHÖREN SIE DIE GESCHICHTE VON ALLEM! | ArchivUnser Autor sitzt in einer klaren Nacht allein im Studio von Radio Kap Arkona – beeindruckt vom einmaligen Blick ins Firmament. Die Milchstraße inspiriert ihn nachzudenken, wie alles begann: Das Universum und die anderen, die Galaxis, das Sonnensystem, die Erde und natürlich das Leben. Und wie alles einmal enden wird… Das Beste dabei: Die Geschichte wird mit einem „Augenzwinkern! erzählt. Es macht Spaß, hofft der Autor, zuzuhören. Na dann, viel Spaß bei unserem Podcast.Autor: Klaus Bock2022-10-2142 minKap Arkona | Insel RügenKap Arkona | Insel RügenHÖREN SIE DIE GESCHICHTE VON ALLEM!Unser Autor sitzt in einer klaren Nacht allein im Studio von Radio Kap Arkona – beeindruckt vom einmaligen Blick ins Firmament. Die Milchstraße inspiriert ihn nachzudenken, wie alles begann: Das Universum und die anderen, die Galaxis, das Sonnensystem, die Erde und natürlich das Leben. Und wie alles einmal enden wird… Das Beste dabei: Die Geschichte wird mit einem „Augenzwinkern! erzählt. Es macht Spaß, hofft der Autor, zuzuhören. Na dann, viel Spaß bei unserem Podcast. 1. Intro 2. Geschichte --- Send in a voice message: https://podcasters.s...2022-10-1043 minKap Arkona | Insel RügenKap Arkona | Insel Rügen11. Kap-Arkona-Lauf | 1. Oktober 2022Kap-Arkona-Lauf | 1. Oktober 2022 Der Geschäftsführer der Tourismusgesellschaft Kap Arkona im Gespräch mit 'Käpt'n Otto' von Radio Kap Arkona. Was gibt es da zu Hören? Na, so ein paar Infos zum Kap-Arkona-Lauf...hört einfach mal rein ;) --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/kaparkona/message2022-10-0707 minKap Arkona | Insel RügenKap Arkona | Insel Rügen'Turmblick' am Kap ArkonaKennt ihr den 'Neuen Leuchtturm' am Kap Arkona? 164 Stufen bis zur Aussichtsplattform und ein traumhafter 360° Rundumblick, da lohnt sich der Aufstieg! Nach Süden geht der Blick über das Fischerdorf 'Vitt' bis hin zum Nationalpark 'Jasmund', im Westen liegt 'Putgarten, im Norden entdeckt man bei klarer Sicht die dänische Insel 'Mön', im Osten liegt eine von vielen Schiffen befahrene Wasserstraße. In südlicher Richtung ist der mit einer gläsernen Aussichtskuppel ausgestattete 'Peilturm' mit der danebenliegenden früheren 'Jaromarsburg, nördlich des Leuchtturmes befindet sich das Museum 'Marineführungsbunker'. An diesem vorbei führ...2022-10-0501 minKap Arkona | Insel RügenKap Arkona | Insel Rügen'Swantevits Spuren' | Kap Arkona | RügenDas Kap Arkona, das vor allem für seine Leuchttürme bekannt ist, blickt auf eine wechselvolle und spannende Geschichte zurück. Denn lange bevor es hier Leuchtfeuer oder Seenotrettung gab, lebten auf der schönen Insel Rugia die "Ranen". Wie genau lebten und woran glaubten sie? Wo sind Swantevits Schätze? Wer ritt das "heilige" Pferd? Und wie fand die Tempelburg vor über 850 Jahren ihr Ende? Diesen und anderen Fragen sind die Künstler "die TONabnehmer" für einen spannenden Erlebnisweg auf den Grund gegangen. Sie erzählen in Liedern und kleinen Hörspielszenen von den Ranen...2021-12-0728 minKap Arkona | Insel RügenKap Arkona | Insel RügenPutgarten | Kap Arkona | Insel Rügen EINLEITUNG Herzlich willkommen in Putgarten, am nördlichsten Punkt der Insel Rügen! Eine spannende Entdeckungsreise wartet auf Sie. Tauchen Sie ein in unseren Rundgang und hören Sie interessante Erklärungen zu den einzelnen Stationen unseres Audiowalks [https://www.digiwalk.de/walks/kap-arkona-runde/de] Für Neugierige, Wiederholungstäter, Forscher, Abenteurer, Reiselustige, u.v.m. :) Hier befinden Sie sich an der ehemaligen Seenotrettungsstation vom Kap Arkona. Da sich in jeder Himmelsrichtung Schiffsunglücke ereignen ( ca. 70 Wracks umgeben Kap Arkona ) und Putgarten von Wasser umgeben ist, befindet sich diese mitten in Putgarten und nicht direkt am Wasser. Von jeh...2021-12-0624 min