podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Radio ThemenService
Shows
podformation - Gesundheit & Ernährung
Wenig Bewegung, Stress, unausgewogenes Essen: Was tun bei Verstopfung?
Sie sind für eine ausgewogene Ernährung sehr wichtig: Ballaststoffe. Das gilt besonders auch für die etwa 15 Prozent der Deutschen, die Probleme mit der Verdauung haben. Was die Gründe dafür sind, was man ganz natürlich dagegen tun kann und welche Rolle hier die Ballaststoffe spielen, erfahren Sie in dieser Episode mit Ernährungswissenschaftlerin Stephanie Kissing.
2021-02-08
01 min
podformation - Gesundheit & Ernährung
Jede 3. Frau betroffen: Was tun bei wiederkehrender Blasenentzündung?
Jede dritte Frau in Deutschland hatte schon einmal eine Blasenentzündung, oft sogar mehrmals hintereinander. Dadurch kann sie zu einem schmerzhaften Begleiter werden. In dieser Episode erklärt Frauenärztin Dr. Irmgard Zierden, wodurch fast jede Blasenentzündung ausgelöst wird und wie man ihr vorbeugen kann.
2021-01-22
01 min
podformation - Gesundheit & Ernährung
Das Superfood für den Winter: Mānuka Honig
Jetzt in der kalten Winterzeit ist es besonders wichtig, das Immunsystem auf Trab zu halten. Helfen soll dabei, wie viele Studien zeigen, die Kraft von Mutter Natur. Oder anders ausgedrückt: fleißige Bienen. Wenn diese Bienen den Nektar aus den Blüten der neuseeländischen Südseemyrthe sammeln, entsteht daraus Manuka Honig, der auch als das „Gold Neuseelands“ bezeichnet wird. Seinen Wert schreibt man dem Inhaltsstoff Methylglyoxal zu, abgekürzt MGO. Was dahinter steckt, erklärt in dieser Podcast-Folge der Experte Reinhard Kuhfuß.
2021-01-12
01 min
podformation - Gesundheit & Ernährung
Immer beliebter in deutschen Küchen: Tag des Ahornsirups am 17. Dezember
Am 17. Dezember ist es ja wohl absolute Pflicht, Pancakes zu essen, oder wie sehen Sie das? Ich spreche vom hochoffiziellen Tag des Ahornsirups. Das "flüssige Gold aus Kanada" findet auch bei uns immer mehr Freunde, weil sich damit so viel in der Küche anstellen lässt. Was zum Beispiel erklärt im Service-Beitrag Sternekoch und Ahorn-Botschafter René Stein.
2020-12-09
01 min
podformation - Gesundheit & Ernährung
Erkältungen haben Hochsaison: Was gegen Halsschmerzen hilft
Die nasskalte Jahreszeit ist die Hochsaison für Erkältungen. Oft beginnen die mit einem Kratzen im Hals, dann folgt zum Beispiel die laufende Nase. Der häufigste Grund für Halsschmerzen sind Erkältungserreger wie Viren und Bakterien, die in die oberen Atemwege gelangen und sich in den Schleimhäuten von Mund und Rachen einnisten. Was man gegen die unangenehmen Halsschmerzen tun kann, erklärt im Podcast die Fachärztin für Allgemeinmedizin Beata Lachowski.
2020-12-04
02 min
podformation - Gesundheit & Ernährung
Mit Aufklärung gegen Vorurteile: Welt-Aids-Tag am 1. Dezember
Am 1. Dezember ist Welt-Aids-Tag, der die Solidarität mit Menschen mit HIV und/oder AIDS fördern soll. In Deutschland leben aktuell rund 78.000 Menschen mit einer diagnostizierten HIV-Infektion. Und obwohl sie dank moderner Medikamente nicht mehr ansteckend sind, erleben viele immer noch Vorurteile und Diskriminierung. Deshalb ist Aufklärung wichtig, denn HIV-positive Menschen können heute ein ganz normales Leben führen, gesunde Kinder bekommen und haben eine vergleichbare Lebenserwartung wie HIV-negative Menschen.
2020-11-16
01 min
podformation - Gesundheit & Ernährung
Regelmäßiger Check ist wichtig: Deutscher Lebertag am 20. November
Sie ist eines unserer wichtigsten Organe und sollte regelmäßig gecheckt werden: die Leber. Genau darauf macht der "Deutsche Lebertag" aufmerksam, der am 20. November stattfindet. Er informiert über Risiken, Symptome und die Prävention von Lebererkrankungen wie etwa Hepatitis A oder B. Um sich zum Beispiel mit Hepatitis A anzustecken, kann schon ein Schluck verschmutztes Wasser ausreichen. In dieser Podcast-Folge spricht dazu die Patientin Sabine Schutzbach, die aus einer gekauften, aber selbstbefüllten, Flasche trank.
2020-11-05
02 min
podformation - Gesundheit & Ernährung
Noch wichtiger durch Corona: Welt-COPD-Tag am 18. November
Am 18. November ist Welt-COPD-Tag. COPD steht für eine chronische Erkrankung der Lunge. Wer davon betroffen ist, zählt automatisch zur Hoch-Risikogruppe für Covid-19. Typische Symptome sind Husten und Atemnot. Das größte Risiko, COPD zu bekommen, haben Raucher, in 90 Prozent der Fälle ist es der Auslöser. Damit aufzuhören, ist bekannterweise nicht einfach, denn Rauchen kann körperlich und psychisch abhängig machen. Gut zu wissen: Wer sich Hilfe bei einem Arzt holt, hat bessere Chancen...
2020-11-04
01 min
podformation - Gesundheit & Ernährung
Jetzt die Abwehrkräfte stärken: 80 Prozent des Immunsystems sitzt im Darm
Jetzt in der kalten Jahreszeit ist es besonders gefragt: das Immunsystem. Und die meisten unserer körperlichen Abwehrkräfte, genauer gesagt 80 Prozent, sitzen an einem Ort, wo man sie nicht unbedingt vermutet: und zwar im Darm. Dessen Gesundheit ist also sehr wichtig, dies erklärt der Mikrobiologe Dr. Reinhard Hauss in dieser Podcast-Episode.
2020-10-28
01 min
podformation - Gesundheit & Ernährung
Superfood für Herbst und Winter: Manuka Honig
Manuka Honig aus Neuseeland soll das Superfood für den nasskalten Herbst und Winter sein. Er wird aus den Blüten der neuseeländischen Südseemyrthe gewonnen und enthält eine Zutat in besonders hoher Konzentration: Methylglyoxal - abgekürzt MGO. Dieser natürliche Stoff ist zwar auch in heimischen Honigen enthalten, allerdings höchstens Zwanzig Milligramm MGO pro Kilo, während in Manuka Honig schon bis zu Achthundert Milligramm nachgewiesen wurden. Je höher der MGO-Gehalt, desto "aktiver" und "kraftvoller" ist der Honig. Mehr dazu im Podcast...
2020-10-26
01 min
podformation - Gesundheit & Ernährung
Schicksals-Monat November: Hunderttausende Erstsemester starten ins Studium
Im November geht er los, der Ernst des Lebens für Millionen Studenten, der für die Auszubildenden ja schon etwas früher begonnen hatte. Die meisten freuen sich auf den neuen Lebensabschnitt, der viele Freiheiten aber auch viele neue Verantwortlichkeiten mit sich bringt. Daher haben einige auch ein mulmiges Gefühl in der Magengegend, ob der Start gut über die Bühne geht. Welche Herausforderungen die neuen Lebensumstände mit sich bringen, erfahren Sie im Podcast.
2020-10-22
01 min
podformation - Gesundheit & Ernährung
Umso dringender durch Corona: Warum alle Ü60 sich jetzt gegen Grippe impfen lassen sollten
Nicht nur bei Corona zählen sie zur Risikogruppe: Menschen ab 60. Das gilt genauso auch für die echte Grippe, deren Saison näher rückt und bei der es ebenfalls schwere und sogar tödliche Verläufe geben kann. Deshalb sollten vor allem Menschen ab 60 jetzt auch daran denken, sich neben Corona auch vor der Grippe zu schützen, wie das Robert-Koch-Institut rät. Warum sonst das Risiko für einen Herzinfarkt oder Schlaganfall deutlich steigt, erklärt im Podcast Professor Dr. Hans-Georg Predel.
2020-10-19
01 min
podformation - Gesundheit & Ernährung
Welt-Schlaganfalltag am 29. Oktober: "Jeder Schlaganfall ist ein Notfall"
Am 29. Oktober ist Welt-Schlaganfalltag. Sein Motto dieses Jahr: Jeder Schlaganfall ist ein Notfall. Hintergrund ist, dass die gesundheitlichen Folgen in sehr vielen Fällen deutlich geringer wären, wenn schneller Hilfe, also die 112, gerufen würde. Doch dazu muss man einen Anfall auch erkennen, um handeln zu können. Helfen kann dabei - wie sollte es in unserer digitalen Zeit auch anders sein - eine App. Miriam Mashkoori von der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe stellt sie in unserem Podcast vor.
2020-10-16
01 min
podformation - Gesundheit & Ernährung
Für starke Abwehrkräfte im Herbst: Powerfrucht Grapefruit
Die nasskalte Jahreszeit ist nicht mehr lange hin und dann ist unser Immunsystem besonders gefragt, um Bakterien und Viren abzuwehren. Ist diese natürliche Abwehr geschwächt, lassen Schnupfen und Husten meist nicht lange auf sich warten. Welche Rolle eine ausgewogene Ernährung mit frischem Obst und frischem Gemüse spielen kann, um die Abwehrkäfte zu stärken, erklärt im Podcast der Mediziner Professor Martin Hörning. Er schaut besonders auf die Powerfrucht Grapefruit, die es in sich hat.
2020-10-08
01 min
podformation - Gesundheit & Ernährung
Internationaler Morbus Gaucher Tag am 1. Oktober
Am 1. Oktober ist Internationaler Morbus Gaucher Tag. Hierbei handelt es sich um eine Stoffwechselerkrankung, die durch einen vererbten Gendefekt der Eltern verursacht wird. Der Tag soll diese seltene Erkrankung bekannter machen, da sie oft erst spät erkannt wird, wodurch sich die wichtige Behandlung verzögert. Im Podcast spricht dazu Sabine Biermann von der Patientenorganisation Gaucher Gesellschaft Deutschland.
2020-09-25
01 min
podformation - Gesundheit & Ernährung
Information, Hilfe, Zuversicht: Warum Patienten-Initiativen so wichtig sind
Wenn jemand schlimm erkrankt, ist nach dem ersten Schock die medizinische Behandlung besonders wichtig. Genauso wichtig ist aber für viele Patienten noch etwas Anderes: Der Austausch mit Betroffenen in Selbsthilfegruppen oder Patienten-Initiativen. Das gibt Informationen und nicht selten Trost und Zuversicht. Im Podcast stellen wir eine solche Patienten-Initiative vor, die Großes leistet, die Initiative SMA unterstützt Betroffene dieser seltenen Muskelschwäche.
2020-08-31
02 min
podformation - Gesundheit & Ernährung
Welt-Neurodermitis-Tag am 14. September: 4 Millionen Deutsche betroffen
Am 14. September ist Welt-Neurodermitis-Tag. Etwa vier Millionen Menschen in Deutschland leiden unter dem quälenden Juckreiz, Rötungen und Schlafmangel, Kinder sind besonders häufig betroffen. Der Aktionstag will Verständnis wecken und zeigen, wie sehr Neurodermitis die Lebensqualität einschränken kann und was Betroffene und Angehörige tun können. Im Podcast spricht dazu der Allergie-Experte Professor Torsten Zuberbier.
2020-08-27
01 min
podformation - Gesundheit & Ernährung
Welt-Sepsis-Tag am 13. September: Warum Blutvergiftungen so gefährlich sind
Am 13. September ist Welt-Sepsis-Tag, und der ist mehr als wichtig, denn Blutvergiftungen sind die dritthäufigste Todesursache in Deutschland. Oft wird eine Sepsis zu spät behandelt. Ein seltener, aber gefährlicher Auslöser für eine Blutvergiftung sind Meningokokken. Da die Symptome anfangs häufig unspezifisch sind, ist eine frühzeitige Diagnose oft sehr schwierig. Worauf zu achten ist und wie vorgebeugt werden kann, erklärt im Podcast Kinderarzt Dr. Stephan von Landwüst.
2020-08-26
01 min
podformation - Gesundheit & Ernährung
Informationskampagne "wertvollER" startet: 60.000 Männer jährlich von Prostatakrebs betroffen
Es ist in Deutschland die häufigste Krebserkrankung bei Männern: Prostatakrebs. Bei der Therapie gibt es viele Optionen, die neben der Verzögerung des Tumorwachstums vor allem ein Ziel haben: Die Lebensqualität der Betroffenen zu erhalten. Unter anderem darum dreht sich jetzt die neue Informationskampagne "wertvollER", die wir im Podcast mit dem Urologen Dr. Robert Schönfelder vorstellen.
2020-08-20
01 min
podformation - Gesundheit & Ernährung
Millionen Deutsche betroffen: Was bringt Sport und Bewegung bei Verstopfung?
Millionen Deutsche haben Probleme mit der Verdauung, Verstopfung ist eines davon. Um die Verdauung wieder in Gang zu bekommen, sollen etwas Bewegung und Sport helfen, das ist zumindest die allgemeine Auffassung. Doch ist das wirklich so oder handelt es sich hier um einen Irrtum? Im Podcast spricht dazu der Darmspezialist Professor Michael Karaus.
2020-08-11
01 min
podformation - Gesundheit & Ernährung
Welt-Hepatitis-Tag am 28. Juli: Findet die fehlenden Millionen
Am 28. Juli ist Welt-Hepatitis-Tag, sein ungewöhnliches Motto: Findet die fehlenden Millionen. Hintergrund ist, dass laut Weltgesundheitsorganisation rund 290 Millionen Betroffene weltweit gar nicht wissen, dass sie mit Hepatitis infiziert sind und so andere unbemerkt anstecken können. In Deutschland haben etwa 500.000 Menschen eine chronische Hepatitis B und deshalb ist auch bei uns eine Schutzimpfung wichtig. Im Podcast spricht dazu der Experte für Infektionserkrankungen Dr. Alfred von Krempelhuber.
2020-07-09
02 min
podformation - Gesundheit & Ernährung
Aktion gestartet trotz Lockerungen: "sicher. gepflegt. schön. friseure gegen corona"
Viele haben lange darauf gewartet, doch seit einiger Zeit ist es zum Glück ja wieder möglich, sich beim Friseur die Haare schneiden, färben und stylen zu lassen. Damit das auch so bleibt, haben die Friseure jetzt eine Aktion gestartet. Sie soll ihre Kundinnen und Kunden darüber informieren, wie wichtig die Abstands- und Hygieneregeln auch nach der Lockerung der Maßnahmen bleiben. "sicher. gepflegt. schön. friseure gegen corona" lautet der Name der Aktion und im Podcast spricht dazu Friseurmeister Antonio Weinitschke vom Zentralverband des deutschen Friseurhandwerks.
2020-06-25
01 min
podformation - Gesundheit & Ernährung
Tag des Cholesterins am 19. Juni: Werte checken lassen für die Gesundheit
Zurzeit dreht sich fast alles um das Coronavirus. Dabei sollte man allerdings nicht vergessen, auch andere gesundheitliche Themen ernst zu nehmen: Am 19. Juni ist der Tag des Cholesterins. Er macht darauf aufmerksam, dass ein erhöhter Cholesterinspiegel neben Rauchen und Bluthochdruck ein Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen ist. Deshalb ist es wichtig, seine eigenen Werte zu kennen und diese regelmäßig checken zu lassen. Im Podcast spricht dazu die Herzspezialistin Professorin Barbara Richartz.
2020-06-12
02 min
podformation - Gesundheit & Ernährung
Für mehr Lebensqualität: Aktiv trotz Arthrose
Dieser Sommer scheint wettermäßig wieder viel Sonne im Gepäck zu haben. Und dann heißt es natürlich, möglichst oft raus ins Grüne, Corona hin oder her. Bewegung an der frischen Luft tut einfach gut. Es sei denn, beim Spaziergang melden sich die Gelenke, da bleiben viele lieber direkt zuhause. Ihre Diagnose: Arthrose. Arthrose ist die häufigste Gelenkerkrankung, Millionen Deutsche leiden unter dem schmerzhaften Gelenkverschleiß. Im Podcast spricht dazu der Orthopäde Dr. Folker Franzen.
2020-06-04
01 min
podformation - Gesundheit & Ernährung
3 Millionen Deutsche betroffen: Was tun bei nächtlichen Wadenkrämpfen?
Sie reißen die Betroffenen mehrmals im Monat aus dem Schlaf und dann dauert es oft Minuten, bis die Schmerzen nachlassen: nächtliche Wadenkrämpfe. Die Belastung für die Betroffenen ist hoch, trotzdem bekommen sie oft wenig Verständnis oder Unterstützung, da ihre Beschwerden häufig verharmlost werden. Deshalb will die Patienten-Initiative "Gute Nacht Wadenkrampf" jetzt im ganzen Monat Juni über das Thema informieren. Im Podcast spricht der Facharzt für Chirurgie, Sportmedizin und Chirotherapie Professor Dr. Oliver Tobolski.
2020-05-25
01 min
podformation - Gesundheit & Ernährung
Frühe Diagnose ist entscheidend: Internationaler MPS-Tag am 15. Mai
Am 15. Mai ist "Internationaler MPS-Tag". M-P-S ist die Abkürzung für eine seltene Stoffwechselerkrankung, deren Patienten jetzt in der Corona-Krise besonders aufpassen müssen, da sie zur Risikogruppe gehören. Der Tag will weltweit informieren und aufklären, denn eins ist bei dieser Erkrankung ganz wichtig: eine möglichst frühe Diagnose und Therapie. Im Podcast spricht dazu die Kinderärztin Dr. Christina Lampe.
2020-05-06
01 min
podformation - Gesundheit & Ernährung
Abnehmen im Frühling: Warum viele nach ersten Erfolgen die "Diätkrise" kriegen
Der Frühling ist für viele die Zeit, sich wieder mehr zu bewegen und ein paar Kilos abzunehmen. Und anfangs klappt das ja auch oft ganz gut, ein paar Pfunde purzeln und man fühlt sich wohler in seinem Körper. Doch dann folgt nicht selten etwas, für das es sogar einen Begriff gibt: die "Diätkrise". Das Gewicht stagniert und viele fühlen sich plötzlich müde, erschöpft und antriebslos. Woran das liegt, Stichwort Säure-Basen-Haushalt, und was man dagegen tun kann erklärt im Podcast die Ärztin für Frauenheilkunde und Naturheilverfahren Dr. Irmgard Zierden.
2020-05-05
02 min
podformation - Gesundheit & Ernährung
Tag gegen den Schlaganfall am 10. Mai: Weniger Schlaganfälle durch Corona?
Seit der Corona-Krise gibt es weniger Schlaganfälle. Die Vermutung ist, dass sich Patienten mit leichten Symptomen nicht in die Kliniken trauen, aus Angst vor der Ansteckung. Eine Vorsicht, die lebensgefährlich werden kann. Aufklären darüber will der "Tag gegen den Schlaganfall" am 10. Mai. Sein Motto "Mit Apps gegen den Schlaganfall". Im Podcast spricht Miriam Mashkoori von der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe.
2020-05-04
02 min
podformation - Gesundheit & Ernährung
Aktiv trotz Corona: Was tun bei Arthrose?
Es ist in den Zeiten von Corona eine der wenigen Möglichkeiten, sich frei und unbesorgt zu fühlen: Raus aus den eigenen vier Wänden und rein in die Natur, zum Beispiel bei einem Spaziergang durchs Grüne. Und das natürlich maximal zu zweit und immer mit Abstand zu anderen. Allerdings ist das für Millionen Deutsche nicht so einfach möglich, weil bei einem Spaziergang die Gelenke wehtun würden. Sie sind von Arthrose, dem schmerzhaften Gelenkverschleiß, betroffen. Im Podcast spricht dazu der Orthopäde Dr. Folker Franzen.
2020-04-27
01 min
podformation - Gesundheit & Ernährung
Digitales Arbeiten: So bleiben Sie fit im Homeoffice
Durch Corona verbringen wir alle in diesen Tagen unglaublich viel Zeit zuhause. Natürlich ist das eine Ausnahmesituation, doch die Zahl der Stunden, die wir täglich in den eigenen vier Wänden verbringen, steigt bereits seit Jahren. Homeoffice, Homeschooling und Streaming - die Digitalisierung erleichtert unser Leben und Arbeiten. Allerdings kann stundenlanges Sitzen etwa im Homeoffice auch auf den Magen schlagen. Wie der Bewegungsmangel nicht auf den Magen schlägt, im Podcast gibt's die Tipps.
2020-04-08
01 min
podformation - Gesundheit & Ernährung
Kleines Organ mit großer Wirkung: Schilddrüsenwoche vom 4. bis 8. Mai
Sie ist ein kleines Organ, das von der Form her an einen Schmetterling erinnert: die Schilddrüse. Und obwohl sie so klein ist, hat sie eine große Wirkung auf uns: Sie produziert Hormone, die den Stoffwechsel steuern und unsere Stimmung beeinflussen. Um über die Bedeutung der Schilddrüse aufzuklären, läuft jetzt vom 4. bis 8. Mai die bundesweite Schilddrüsenwoche, die auch über die Vorsorge und Therapie informieren will. Im Podcast spricht dazu der Spezialist Professor Dr. Peter Goretzki.
2020-04-08
01 min
podformation - Gesundheit & Ernährung
Welt-Meningitis-Tag am 24. April: Wie Eltern ihre Kinder schützen
Am 24. April ist Welt-Meningitis-Tag. Er will über eine schwere Erkrankung aufklären: die Hirnhautentzündung. Möglicher Auslöser sind Meningokokken-Bakterien, die auch eine Blutvergiftung verursachen können. Besonders betroffen sind Säuglinge und Kleinkinder. Die gute Nachricht: Gegen fünf der am häufigsten in Deutschland vorkommenden Meningokokken-Gruppen gibt es Impfungen für einen bestmöglichen Schutz. Im Podcast spricht dazu der Kinder- und Jugendarzt Dr. Julian Glattfelter.
2020-04-07
01 min
podformation - Gesundheit & Ernährung
Immer mehr Deutsche haben einen Wunsch: Stress lass nach!
Ob im Job oder privat: Immer mehr Deutsche fühlen sich gestresst, wie zahlreiche Umfragen zeigen. Nicht zuletzt auch durch die Digitalisierung wird unser Leben scheinbar immer schneller. Deshalb stellt sich die Frage: Wie am besten mit dem Stress umgehen, bevor der noch krank macht? Ein wichtiger Faktor ist hier unser Darm, denn der hängt direkt mit unserem Gehirn, also der Psyche, zusammen. Wie genau, erklärt im Podcast der Mikrobiologe Dr. Reinhard Hauss.
2020-04-06
01 min
podformation - Gesundheit & Ernährung
Vorbeugen. Schützen. Impfen. Europäische Impfwoche läuft vom 20. bis 26. April
Vom 20. bis 26. April findet die Europäische Impfwoche statt, ausgerichtet von der Weltgesundheitsorganisation WHO. Sie will darüber informieren, wie wichtig Impfungen für die Gesundheit jedes Einzelnen, aber auch für eine ganze Gesellschaft sind. Denn teilweise gibt es große Lücken bei bestimmten Erkrankungen. Ein Beispiel dafür ist Keuchhusten, der besonders für Babys gefährlich ist. Im Podcast spricht dazu der Impf-Experte Professor Dr. Carl Heinz Wirsing von König.
2020-04-02
01 min
podformation - Gesundheit & Ernährung
Leben mit Muskelschwäche SMA: Patient Yaro informiert über YouTube und Instagram
Es ist eine seltene, genetisch bedingte Muskelschwäche, an der in Deutschland etwa 1.500 Menschen erkrankt sind: die sogenannte "spinale Muskelatrophie", kurz SMA. Im Beitrag stellen wir einen ganz besonderen Patienten vor: Yaro ist 15 und sehr aktiv in den sozialen Medien: Bei YouTube und Instagram spricht er offen über seine Muskelschwäche, wie er damit lebt und umgeht und macht so anderen Patienten und deren Angehörigen Mut.
2020-03-16
02 min
podformation - Gesundheit & Ernährung
Aktiver im Frühling: Was tun bei Arthrose?
Der Frühling ist nicht mehr weit, am 20. März ist offizieller Frühlingsanfang. Und das bedeutet, endlich wieder mehr Zeit draußen zu verbringen. Allerdings ist das für viele nicht so ganz einfach, weil etwa bei einem Spaziergang die Gelenke wehtun würden. Sie sind von Arthrose, dem schmerzhaften Gelenkverschleiß, betroffen. Im Podcast spricht dazu der Orthopäde Dr. Folker Franzen.
2020-03-05
01 min
podformation - Gesundheit & Ernährung
Natürliche Süße mit weniger Kalorien: Ahornsirup
Die meisten kennen ihn vermutlich vom Pfannkuchenessen oder auf Waffeln: Ahornsirup. Doch das "flüssige Gold" aus Kanada kann noch mehr, fast alle Gerichte lassen sich damit verfeinern oder abschmecken. Warum Ahornsirup auch eine gute Alternative zu Zucker sein kann und was genau drin steckt erklärt im Podcast Ernährungswissenschaftlerin Heike Lemberger.
2020-03-04
01 min
podformation - Gesundheit & Ernährung
Coronavirus-Epidemie: Die Situation in Afrika
Es ist das Thema in diesen Tagen: die Coronavirus-Epidemie. In immer mehr Ländern außerhalb Chinas wird das Virus festgestellt und Forscher warnen, dass noch weitere hinzukommen könnten. Gerade hat der Erreger auch den afrikanischen Kontinent erreicht und wird sich auch dort eventuell weiter ausbreiten. Was das für Afrika bedeuten kann, erklärt im Podcast Christof Bonsmann vom Medikamenten-Hilfswerk action medeor, das die afrikanischen Gesundheitssysteme besonders gut kennt.
2020-02-26
02 min
podformation - Gesundheit & Ernährung
Herzvitamin Ubiquinol: Fit und gesund bleiben im Winter
Jetzt in der kalten Jahreszeit ist es besonders wichtig, das Immunsystem zu unterstützen, um fit und gesund zu bleiben. Die meisten setzen auf viel Obst und Gemüse und Bewegung an der frischen Luft. Doch wie bleibt ein Profisportler gesund, der sich zurzeit fast nur draußen bei Minustemperaturen aufhält, genauer gesagt sogar "durch die Lüfte fliegt"? Im Podcast spricht dazu unter anderem Karl Geiger, zurzeit erfolgreichster deutscher Skispringer, der auf einen ganz besonderen Nährstoff setzt: das Herzvitamin Ubiquinol.
2020-02-20
01 min
podformation - Gesundheit & Ernährung
Für mehr Bewegung: Was tun bei Arthrose?
Sie zählt zu den so genannten Volkskrankheiten und trotzdem bemerken die Betroffenen sie oft erst recht spät: Arthrose. Typische Symptome sind knirschende und knackende Gelenke. Woher die Erkrankung kommt und was man tun kann, erfahren Ihre Hörer im Podcast mit Orthopäde Dr. Folker Franzen.
2020-02-06
01 min
podformation - Gesundheit & Ernährung
Vorbeugung, Erforschung, Behandlung: Welt-Krebstag am 4. Februar
Am 4. Februar ist Welt-Krebstag. Sein Ziel ist es, über Vorbeugung, Erforschung und die Behandlung von Krebserkrankungen zu informieren. Und hier herrscht leider auch großer Bedarf, denn weltweit sterben jedes Jahr etwa 10 Millionen Menschen daran. Im Beitrag geht es um die Fortschritte in der Therapie sowie zum Beispiel die Präzisionsonkologie. Sie schaut, welche Veränderung im Erbgut des Tumors sein Wachstum auslöst, egal wo der Krebs im Körper sitzt. Im Podcast spricht die Lungenkrebs-Patientin Kerstin über die beeindruckenden Ergebnisse ihrer Behandlung.
2020-01-30
01 min
podformation - Gesundheit & Ernährung
Auch süß aber mit Nährstoffen und weniger Kalorien: Trockenpflaumen als Alternative zu Zucker
Die Weltgesundheitsorganisation hat jetzt erneut darauf hingewiesen, dass wir zu viel Süßigkeiten essen. Ganz darauf zu verzichten, ist natürlich auch keine Lösung, denn süße Dinge gehören einfach zum Leben dazu. Doch wie wäre es, den Zucker zumindest teilweise durch etwas zu ersetzen, was ebenfalls Süße gibt, aber gleichzeitig auch Nährstoffe: Trockenpflaumen. Wie sie für Süße und vollen Geschmack sorgen und eine Alternative zu Zucker sein können, erklärt im Podcast Ernährungscoach Felix Klemme.
2020-01-23
01 min
podformation - Gesundheit & Ernährung
Millionen sind betroffen: Hilfe bei Arthrose
Es ist eine Volkskrankheit: Arthrose. Die Beschwerden sind anfangs relativ leicht, doch mit der Zeit nehmen die Schmerzen zu. Typische Symptome sind knirschende und knackende Gelenke. Woher die Erkrankung kommt und was man tun kann, erfahren Ihre Hörer im Podcast mit Orthopäde Dr. Folker Franzen.
2019-12-10
01 min
podformation - Gesundheit & Ernährung
Hepatitis A und B: So schützen Sie sich vor den häufigen Reisekrankheiten
Sie ist für viele eine der schönsten Sachen beim Urlaub: die Vorfreude. Um die freie Zeit dann auch wirklich entspannt genießen zu können, spielt allerdings noch ein Wort eine Rolle: die Vorbereitung. Dazu zählen, je nach Reiseziel, auch Schutzimpfungen. Und das nicht nur, wenn es um ferne exotische Länder geht. Im Podcast gibt der Reisemediziner Professor Dr. Karl-Heinz Herbinger die Tipps, wie einige der häufigsten Reisekrankheiten Hepatitis A und B durch Impfen verhindert werden können.
2019-12-04
01 min
podformation - Gesundheit & Ernährung
500.000 Mal pro Jahr Diagnose Krebs: Aufklärungskampagne "Teste Deinen Tumor" gestartet
Rund 500.000 Menschen in Deutschland bekommen jedes Jahr die Diagnose Krebs. Dabei ist kein Krebs wie der andere, jeder ist so individuell wie ein Fingerabdruck. Ganz wichtig für die Therapiewahl ist es deshalb, durch einen speziellen Test mehr über den Tumor und was ihn wachsen lässt, herauszufinden. Darüber informiert jetzt die neue Aufklärungskampagne "Teste Deinen Tumor" von Bayer. Sie will deutlich machen, wie wichtig für eine präziser wirkende Therapie so genannte Tumorgenomtests sind, die meist nicht zur Routineuntersuchung gehören.
2019-11-28
01 min
podformation - Gesundheit & Ernährung
Gesundheitsumfrage: Warum sich 80 Prozent der Frauen mehr gefordert fühlen als Männer
Frauen sind anders als Männer, auch wenn es um die Gesundheit geht. Jetzt wollte es eine repräsentative Umfrage genau wissen und hat nachgefragt, was das typische weibliche Gesundheitsempfinden ausmacht. Demnach fühlen sich 80 Prozent der Frauen gesundheitlich stärker gefordert als Männer, vor allem körperlich und seelisch. Wichtig sind auch soziale Aspekte, wie die Umfrage mit über 2.000 Teilnehmern zeigt. Im Podcast spricht Apothekerin Astrid Janovsky über die Ergebnisse.
2019-11-07
01 min
podformation - Gesundheit & Ernährung
Immer beliebter in deutschen Küchen: Ahornsirup
In Kanada steht er fast auf jedem Frühstückstisch: Ahornsirup. Und mittlerweile findet das "flüssige Gold" aus Kanada auch bei uns immer mehr Freunde. Denn Ahornsirup lässt sich nicht nur zum Süßen zum Beispiel von Waffeln oder Pancakes nutzen, sondern auch zum Verfeinern fast aller Gerichte. Mit Ahornsirup als natürlicher Geschmacksverstärker lässt sich eine riesige Vielfalt an Gerichten würzen. Im Podcast spricht dazu der Koch-Coach Heiko Antoniewicz.
2019-10-31
01 min
podformation - Gesundheit & Ernährung
Bevor die Hochsaison beginnt: Im November gegen Grippe impfen lassen
Soviel ist leider sicher: Im Dezember, spätestens im Januar, wird die nächste Grippewelle anrollen, die in den letzten Jahren ziemlich heftig ausfiel: Millionen Betroffene wurden außer Gefecht gesetzt, mussten zum Arzt und konnten nicht arbeiten gehen. Deshalb rät die Ständige Impfkommission, kurz STIKO, zur Grippeimpfung, damit es nicht wieder zu einer regelrechten Epidemie kommt. Warum jetzt im November ein idealer Zeitpunkt dafür ist und wer sich impfen lassen sollte, erklärt in unserem Podcast der Mediziner Ralph Köllges.
2019-10-29
01 min
podformation - Gesundheit & Ernährung
Welt-Schlaganfall-Tag am 29. Oktober: 70 Prozent sind vermeidbar, Motto: Jeder Schritt zählt!
Am 29. Oktober ist Welt-Schlaganfall-Tag. Er informiert über eine der größten Volkskrankheiten in Deutschland: 270.000 Menschen sind jährlich betroffen. Und das, obwohl rund 70 Prozent der Schlaganfälle vermieden werden könnten. Wie das möglich ist und jeder vorsorgen kann, erläutert im Podcast Miriam Mashkoori, Präventionsexpertin der Deutschen Schlaganfall-Hilfe. Neben ausgewogener Ernährung, nicht rauchen und regelmäßigen Arztbesuchen ist wohl ein Faktor der wichtigste: ausreichend Bewegung.
2019-10-16
01 min
podformation - Gesundheit & Ernährung
25.000 verschiedene Stoffe in Kosmetika: Neue App klärt auf
Wer in der Drogerie oder im Supermarkt vor den Regalen mit Kosmetikprodukten steht, hat oft die Qual der Wahl. Manchmal ist es ganz schön schwierig, hier den Durchblick zu behalten. Das gilt auch für die 25.000 unterschiedlichen Inhaltsstoffe von Hautcremes, Deo-Sprays oder Duschgels. Eine neue App will hier jetzt per Scan unkompliziert helfen und die Verbraucher informieren. Wie das funktioniert, erklärt im Podcast Monika Volkmann vom DHB-Netzwerk Haushalt.
2019-10-10
02 min
podformation - Gesundheit & Ernährung
Die nächste Grippewelle naht: Wer sich jetzt impfen lassen sollte
Was für eine Zahl: Etwa 9 Millionen Betroffene haben in der letzten Saison wegen einer Grippe ihren Arzt aufgesucht, Millionen wurden krankgeschrieben und konnten nicht arbeiten gehen. Eine Virus-Grippe kann durchaus gefährlich sein und kostet jedes Jahr tausende Menschen das Leben. Um hier vorzusorgen, rät die Ständige Impfkommission STIKO jetzt im Oktober zur Grippeschutzimpfung und zwar besonders für bestimmte Risikogruppen. Welche das sind, erklärt im Podcast der Mediziner Dr. Andreas Leischker.
2019-09-26
01 min
podformation - Gesundheit & Ernährung
Weil Blutvergiftungen gefährlich sind: Welt-Sepsis-Tag am 13.9.
Am 13. September ist Welt-Sepsis-Tag, der darüber aufklären will, wie gefährlich Blutvergiftungen sein können. Ein möglicher Auslöser sind zum Beispiel Meningokokken. Diese Bakterien können beim Husten, Niesen oder Küssen an andere weitergegeben werden und in seltenen Fällen eine Erkrankung auslösen. Es gibt etwa 300 Fälle pro Jahr in Deutschland. Besonders sind Babys und Kleinkinder betroffen. Worauf Eltern achten sollten, um ihre Kinder bestmöglich zu schützen erklärt im Podcast Kinder- und Jugendarzt Dr. Gerhard Kroschke.
2019-08-20
01 min
podformation - Gesundheit & Ernährung
Zwei Drittel der Deutschen schon mal betroffen: Was tun bei Fußpilz?
Er ist weit verbreitet und etwa zwei Drittel der Deutschen hatten ihn schon mal: Fußpilz. Einmal entdeckt, ist natürlich vor allem eines ganz wichtig: ihn möglichst schnell wieder loszuwerden. Das geschieht nicht von selbst, doch zum Glück gibt es gute und schnelle Therapien. Wo man sich Fußpilz "holen" kann und was bei der Therapie zu beachten ist, erklärt in unserem Podcast der Pilzexperte Professor Dr. Hans-Jürgen Tietz.
2019-07-11
01 min
podformation - Gesundheit & Ernährung
Warum Diabetiker auf ihre Augen achten sollten - große Info-Kampagne startet
Etwa ein Drittel aller in Deutschland lebenden Menschen mit Diabetes haben noch nie ihre Augen untersuchen lassen. Und das, obwohl ein direkter gesundheitlicher Zusammenhang besteht: Viele Betroffene bekommen Sehstörungen, die sich über Jahre unbemerkt entwickeln. Um aufzuklären und frühzeitig auf Risiken hinzuweisen, startet jetzt eine bekannte Optikerkette eine große Kooperation mit der Deutschen Diabetes-Hilfe.
2019-06-25
01 min
podformation - Gesundheit & Ernährung
Ganz anders als zuhause: Essen und Trinken im Urlaub
Noch nie sind so viele Deutsche in den Urlaub gefahren wie im letzten Jahr: Stolze 55 Millionen gingen auf die Reise. Etwa ein Drittel blieb im Inland, die beliebtesten Ziele waren hier die Ostseeküste und Bayern. Zwei Drittel zog es ins Ausland, am liebsten nach Spanien und Italien. Bei den Fernreisen lagen Nordamerika und Südostasien vorn. Eine Sache ist fast allen Urlaubern besonders wichtig: neue kulinarische Eindrücke gewinnen und leckeres Essen und Trinken genießen. Warum wir im Urlaub ganz anders essen als zuhause und was zu beachten ist, erklärt im Podcast die Apothekerin Jutta Doebel.
2019-06-18
01 min
podformation - Gesundheit & Ernährung
Mehr Bewegung und Aktivität im Urlaub: Was tun bei Arthrose?
Der Sommerurlaub rückt immer näher und vermutlich haben auch Sie schon Ihre Reise gebucht. Ob Sie nun ferne Länder erkunden oder in Deutschland die schönsten Tage des Jahres genießen, Aktivität und Bewegung gehören immer dazu. Allerdings ist das für Millionen Deutsche nur schwer machbar, weil sie von Arthrose betroffen sind. Helfen will hier die 3-in-1 Spritze gegen Arthrose, durch die die Patienten auch im Urlaub beweglich bleiben sollen. In unserem Podcast spricht dazu der Orthopäde Dr. Folker Franzen.
2019-05-23
01 min
podformation - Gesundheit & Ernährung
"Internationaler Aktionstag für Frauengesundheit" am 28. Mai
Frauen ticken in vielen Dingen anders als Männer. Das gilt zum Beispiel beim Thema Gesundheit. Genau darum dreht sich der "Internationale Aktionstag für Frauengesundheit" am 28. Mai. Ob Erkrankungsrisiken oder Arzneimittelwirkungen - der weibliche Körper arbeitet anders. Das gilt auch in Sachen Nährstoffen, hier haben Frauen zum Teil einen ganz anderen Bedarf als Männer. Ein Beispiel ist das Spurenelement Eisen. Jede zweite Frau in Deutschland nimmt zu wenig Eisen mit der Nahrung auf. Welche Folgen das haben kann und was zu tun ist, erklärt in unserem Podcast die Gynäkologin Professorin Elisabeth Merkle.
2019-05-08
01 min
podformation - Gesundheit & Ernährung
Tag gegen den Schlaganfall am 10. Mai: Ich spüre was, was du nicht siehst
Sie sind leicht abgelenkt, vergessen vieles und sind schnell überfordert: So geht es vielen Patienten in der ersten Zeit nach einem Schlaganfall. Äußerlich scheinbar gesund, kehren sie aus der Klinik ins normale Leben zurück. Doch bis zu 80 Prozent leiden an einer so genannten neuropsychologischen Funktionsstörung. "Ich spüre was, was du nicht siehst" ist daher das diesjährige Motto des "Tages gegen den Schlaganfall" am 10. Mai. Im Service-Beitrag erklärt die Neuropsychologin Dr. Caroline Kuhn, warum Betroffene in der ersten Zeit viel Verständnis, Entlastung und Unterstützung brauchen.
2019-04-29
02 min
podformation - Gesundheit & Ernährung
Häufigster Grund für Erblindung und trotzdem kaum bekannt: Augenerkrankung "AMD"
Es ist für viele das wichtigste aller Sinnesorgane: das Auge. Trotzdem geht, wie eine aktuelle Umfrage zeigt, nur jeder Zehnte regelmäßig zum Augenarzt. Dabei ist ein regelmäßiger Check sehr wichtig, um bis ins hohe Alter gut zu sehen und eventuelle Erkrankungen rechtzeitig behandeln zu können. Ein Beispiel: Etwa 4 1/2 Millionen Menschen betrifft in Deutschland die chronische Augenerkrankung "Altersabhängige Makuladegeneration", kurz AMD. Ihre feuchte Form ist die häufigste Ursache für Erblindung, trotzdem ist sie kaum bekannt. In unserem Podcast spricht Augenarzt Dr. Joshua Torrent über die Symptome und Behandlung.
2019-04-16
01 min
podformation - Gesundheit & Ernährung
"Vorbeugen. Schützen. Impfen": Europäische Impfwoche vom 24. bis 30. April
Vom 24. bis 30. April läuft die Europäische Impfwoche, ausgerichtet von der Weltgesundheitsorganisation WHO. Sie will darüber informieren, wie wichtig Impfungen für die Gesundheit jedes Einzelnen, aber auch für eine ganze Gesellschaft sind. Im Mittelpunkt stehen dieses Jahr so genannte "Impfhelden", die durch ihre Impfungen dazu beitragen, Infektionen zu verhindern und Leben zu retten. Viele deutsche Erwachsene haben Impflücken und sollten beim nächsten Arztbesuch ihr Impfbuch darauf checken lassen, um sie zu schließen.
2019-04-09
01 min
podformation - Gesundheit & Ernährung
Mehr Bewegung im Frühling: Was tun bei Arthrose?
Der Frühling ist da und das bedeutet für viele: Mehr Bewegung draußen an der frischen Luft ist angesagt, ob Spaziergänge oder auch eine Joggingrunde durch die Natur. Allerdings ist das für viele Deutsche nur schwer machbar, weil sie von Arthrose betroffen sind. Typische Symptome sind knirschende und knackende Gelenke, irgendwann kommen Schmerzen hinzu. Helfen will hier die 3-in-1 Spritze gegen Arthrose, durch die die Patienten beweglich bleiben sollen. Im Podcast spricht dazu der Orthopäde Dr. Folker Franzen.
2019-04-04
01 min
podformation - Gesundheit & Ernährung
Welttag des Hörens am 3. März: Teste Dein Gehör!
Am 3. März ist "Welttag des Hörens", veranstaltet von der Weltgesundheitsorganisation WHO. Das Motto: "Teste Dein Gehör". Denn nur so lässt sich herausfinden, ob alles ok ist oder bei jemandem eine Hörminderung vorliegt. Die kann sehr große Folgen haben, allein in Deutschland entstehen dadurch jährlich Kosten von 39 Milliarden Euro. Außerdem haben Betroffene ein erhöhtes Risiko, an Depressionen und Demenz zu erkranken. Vorsorge ist also sehr wichtig. In unserem Podcast spricht dazu Dr. Stefan Zimmer vom Bundesverband der Hörgeräte-Industrie.
2019-02-26
01 min
podformation - Gesundheit & Ernährung
Volkskrankheit Arthrose: Was tun gegen den Gelenkverschleiß?
Es ist eine Volkskrankheit und viele Deutsche sind betroffen: Arthrose. Typische Symptome sind knirschende und knackende Gelenke, irgendwann kommen Schmerzen hinzu. Allerdings gibt es Behandlungsmöglichkeiten, Hilfe verspricht zum Beispiel die 3-in-1 Spritze gegen Arthrose. In unserem Podcast spricht dazu der Orthopäde Dr. Folker Franzen.
2019-01-22
01 min
podformation - Gesundheit & Ernährung
Trend zur Naturmedizin: Was ist dran an pflanzlichen Arzneimitteln?
Man kann es in den Apotheken sehen: Das Angebot an pflanzlichen Arzneimitteln ist groß. Offenbar setzen immer mehr Patienten auf natürliche Wirkstoffe, um ihr Problem zu behandeln. Doch was ist eigentlich dran am Mythos der Naturmedizin und der gesunden Kraft der Pflanzen? Im Podcast spricht Apotheker Ulrich Koczian über die Vorteile pflanzlicher Arzneimittel und darüber, warum auch bei chemischen Arzneimitteln immer die Vorgeschichte und die individuellen Rahmenbedingungen eines Patienten wichtig sind.
2018-12-20
01 min
podformation - Gesundheit & Ernährung
Weihnachtszeit ist Schlemmerzeit: Was tun, wenn sich der Magen meldet?
Friede, Freude, Gänsebraten: Die Weihnachtszeit bringt ja viele besinnliche Stunden mit sich, doch für einen bedeutet sie Hochsaison: unseren Magen. Bei all den Vorbereitungen und den fast überall verfügbaren Leckereien und süßen Versuchungen bleibt oft kaum Zeit zur Erholung und Magenbeschwerden von Völlegefühl bis Sodbrennen lasen oft nicht lange auf sich warten. Wie Sie Ihren Magen etwas unter die Arme greifen können, erfahren Sie in unserem Podcast.
2018-12-12
01 min
podformation - Gesundheit & Ernährung
50 Prozent sind unterversorgt, besonders im Winter: Was tun bei zu wenig Sonnen-Vitamin D?
So schön der Winter auch ist, eine Schattenseite hat er: das oft nasskalte Wetter. Deshalb verbringen wir mehr Zeit im gemütlichen Zuhause und haben seltener Gelegenheit, etwas Sonne zu tanken. Das kann nicht nur auf die Stimmung schlagen, auch eine Vitamin-D-Unterversorgung kann die Folge sein. Genau das ist bei jedem zweiten Deutschen der Fall, der mit dem sogenannten Sonnen-Vitamin unterversorgt ist. Was dagegen hilft und warum auch das Vitamin K in diesem Zusammenhang sehr wichtig ist, erklärt in unserem Podcast der Ernährungsexperte Professor Tilman Grune.
2018-12-07
01 min
podformation - Gesundheit & Ernährung
Umfrage: Protein ist in - was wissen Sie über eiweißreiche Ernährung?
Ob Eiweißprodukte im Supermarkt oder der Shake im Sportstudio - Protein ist angesagt. Allein im letzten Jahr kamen fast 300 neue Produkte mit hohem Eiweiß- bzw. Proteingehalt auf den Markt. Doch wie gut sind die Deutschen wirklich über den Ernährungstrend aufgeklärt? Was bewirkt das Protein im Körper und für wen ist es besonders geeignet? Das wollte jetzt eine aktuelle Umfrage wissen. Die Ergebnisse gibt's in unserem Podcast unter anderem mit dem bekannten Sportwissenschaftler Professor Ingo Froböse.
2018-11-27
01 min
podformation - Gesundheit & Ernährung
Bis zu 8 Millionen Betroffene: Was tun bei Arthrose?
Über 100 Gelenke hat jeder Mensch, das größte davon ist im Knie. Leider haben Millionen Deutsche Probleme mit ihren Gelenken, sie knirschen und knacken und oft kommen Schmerzen hinzu. Dahinter kann Arthrose stecken, die bis heute nicht heilbar ist und die Lebensqualität einschränken kann. Die gute Nachricht: Es gibt Behandlungsmöglichkeiten, Hilfe verspricht zum Beispiel die 3-in-1 Spritze gegen Arthrose.
2018-11-23
01 min
podformation - Gesundheit & Ernährung
Gerötetes Gesicht, brennende Wangen: Vier Millionen Deutsche leiden an Rosacea
Vier Millionen Deutsche sind von Rosacea betroffen. Diese chronische Hauterkrankung zeigt sich hauptsächlich im Gesicht, vor allem durch starke Rötungen, die dann für jeden sichtbar sind. Als Folge trauen sich Betroffene kaum noch vor die Tür. Besonders tückisch: Viele wissen gar nicht, was der Auslöser ihrer Symptome ist und gehen nicht zum Hautarzt. Denn Rosacea ist zwar nicht heilbar, aber gut behandelbar. In unserem Podcast spricht die Dermatologin Dr. Maja Hofmann.
2018-11-20
01 min
podformation - Gesundheit & Ernährung
Herz außer Takt: November-Herzwochen 2018
Herz außer Takt - so lautet das Motto der Herzwochen 2018. Der gesamte November dreht sich um unser wichtigstes Organ und will aufklären. Im Mittelpunkt stehen dieses Jahr Herzrhythmusstörungen, rund 2 Millionen Deutsche sind davon betroffen. Vorhofflimmern, die häufigste Form, ist zwar nicht heilbar, lässt sich aber gut behandeln, entweder medikamentös oder durch einen minimalinvasiven Eingriff.
2018-10-30
01 min
podformation - Gesundheit & Ernährung
Bevor die erste Welle kommt: Jetzt gegen Grippe impfen lassen!
Letzten Winter hatten wir mit fast 350.000 bestätigten Grippefällen die schwerste Grippe-Saison seit 17 Jahren. 60.000 grippebedingte Krankenhausaufenthalte wurden gemeldet, wodurch hier zeitweise alle Betten belegt waren. Und in vielen Firmen und Behörden herrschte Notbetrieb, da viele Mitarbeiter krank waren. Vielleicht ist das ja ein guter Grund, dieses Jahr einmal über die Grippeimpfung nachzudenken, denn sie ist der bestmögliche Schutz. Und jetzt ist ein sehr guter Zeitpunkt dafür, bevor die erste Grippe-Welle kommt. Was zu beachten ist und welche Risikogruppen es gibt, erklärt in unserem Podcast der Mediziner Dr. Andreas Leischker.
2018-10-18
01 min
podformation - Gesundheit & Ernährung
Welt-Schlaganfalltag 29. Oktober: "Ein Schlaganfall trifft nie einen Menschen allein!"
Jedes Jahr erleiden etwa 270.000 Menschen in Deutschland einen Schlaganfall. Über die gesundheitlichen Folgen für die Betroffenen wird häufig berichtet. Doch wie ergeht es ihren Partnern und Angehörigen, die auf einmal Fahrer, Motivator, Berater, Pflegender, Co-Therapeut oder alles auf einmal sind? Der Welt-Schlaganfalltag am 29. Oktober steht deshalb dieses Jahr unter dem Motto: "Ein Schlaganfall trifft nie einen Menschen allein!" In unserem Podcast spricht dazu Stefan Stricker von der Deutschen Schlaganfall-Hilfe.
2018-10-16
02 min
podformation - Gesundheit & Ernährung
17 Millionen Deutsche betroffen: Welt-Rheuma-Tag am 12. Oktober
Am 12. Oktober ist Welt-Rheuma-Tag. Über 17 Millionen Deutsche aller Altersgruppen sind von dieser chronischen Erkrankung betroffen. Die Deutsche Rheuma-Liga will mit dem Tag aufklären und stellt dieses Jahr die Begleiterkrankungen in den Mittelpunkt, deren Therapie ebenfalls sehr wichtig ist. Das Motto dazu lautet: "Rheuma kommt selten allein". In unserem Podcast spricht dazu der Rheumatologe Professor Stefan Schewe.
2018-10-02
02 min
podformation - Gesundheit & Ernährung
Für starke Abwehrkräfte im Herbst: Powerfrucht Grapefruit
Die nasskalte Jahreszeit ist nicht mehr lange hin und dann ist unser Immunsystem besonders gefragt, um Bakterien und Viren abzuwehren. Ist diese natürliche Abwehr geschwächt, lassen Schnupfen und Husten meist nicht lange auf sich warten. Welche Rolle eine ausgewogene Ernährung mit frischem Obst und frischem Gemüse spielen kann, um die Abwehrkäfte zu stärken, erklärt in unserem Podcast der Mediziner Professor Martin Hörning. Er schaut besonders auf die Powerfrucht Grapefruit, die es in sich hat.
2018-09-27
01 min
podformation - Gesundheit & Ernährung
Mehr Patientensicherheit und weniger Bluttransfusionen: WHO fordert bundesweites "Patient Blood Management"
Es ist ein Thema, dass irgendwann jeden von uns betrifft: die Patientensicherheit. Ein oft vernachlässigter Aspekt ist hier der sorgsame Umgang mit dem Blut der Patienten. Das "Patient Blood Management", oder kurz PBM genannte Konzept hat das Ziel, Blutarmut vor einer Operation zu erkennen und zu behandeln, um so Bluttransfusionen zu vermeiden, die belastend für das Immunsystem sein können. In unserem Podcast spricht der Anästhesie-Professor und PBM-Experte Kai Zacharowski.
2018-09-25
02 min
podformation - Gesundheit & Ernährung
Früherkennung ist alles: Aktionswoche Kopf-Hals-Tumore klärt auf vom 17.-21. September
Am 17. September startet die europaweite Aktionswoche zur Aufklärung über Kopf- und Hals-Krebs. Obwohl es sich dabei um eine der häufigsten Krebserkrankungen handelt, ist sie recht unbekannt. Die Aktionswoche will durch Information die Früherkennungsrate steigern helfen, denn wegen seiner anfangs recht harmlosen Symptome wird Kopf-Hals-Krebs oft erst spät erkannt. In unserem Podcast spricht Professor Dr. Andreas Dietz, Direktor einer Hals-Nasen-Ohren-Klink und Schirmherr der Make Sense Kampagne, außerdem eine Patientin.
2018-09-11
02 min
podformation - Gesundheit & Ernährung
5 Millionen Deutsche betroffen: 1. Europäischer Tag der Herzklappenerkrankung am 8. September
Am 8. September ist der erste Europäische Tag der Herzklappenerkrankung. In Deutschland leiden mehr als 5 Millionen Menschen daran. Das Tückische: Die Symptome werden oft als Zeichen des Alterns verkannt und die Krankheit nicht immer rechtzeitig diagnostiziert, obwohl sie gut behandelbar ist. In unserem Podcast spricht dazu der Kardiologe Professor Dr. Georg Nickenig.
2018-08-23
01 min
podformation - Gesundheit & Ernährung
Sonne, All Inclusive, exotisches Essen: So bleibt der Magen fit im Urlaub
Er ist ja für Herz und Seele eine der schönsten Zeiten des Jahres: der Urlaub. Doch so groß die Freude auf Sonne, neue Länder und exotisches Essen auch ist, im Bereich Magen und Darm hält sie sich leider bei vielen oft in Grenzen. Im Beitrag haben wir deshalb für Ihre Hörerinnen und Hörer ein paar Tipps gesammelt, wie sie Bauchschmerzen, Sodbrennen und Co. auf ein Minimum beschränken und die nächste Reise unbeschwert genießen können. Die Tipps liefert die Bloggerin und Flugbegleiterin Franziska Reichel in unserem Podcast.
2018-08-16
01 min
podformation - Gesundheit & Ernährung
300.000 Herzinfarkte jährlich: Was können selbstauflösende Stents?
Rund 300.000 Menschen in Deutschland erleiden jedes Jahr einen Herzinfarkt. Dabei kommt es zum Verschluss einer Herzkranzarterie. Die gute Nachricht: Die Mediziner haben heute verschiedene Möglichkeiten, diese Durchblutungsstörung erfolgreich zu beheben. Meist passiert das durch einen Herzkathetereingriff, bei dem so genannte "Stents" implantiert werden. Welche hier zur Auswahl stehen, erfahren Sie in unserem Podcast.
2018-06-28
01 min
podformation - Gesundheit & Ernährung
Regelmäßig die Werte checken: Tag des Cholesterins am 15. Juni
Am 15. Juni ist Tag des Cholesterins. Er will darüber informieren, dass ein erhöhter Cholesterinspiegel durchaus gefährlich sein kann und warum es wichtig ist, den Wert im Auge zu haben. Denn dessen Bedeutung wird oft unterschätzt.
2018-06-13
02 min
podformation - Gesundheit & Ernährung
Unklare Symptome und gefährlich: Daran erkennen Eltern eine Meningokokken-Infektion bei ihrem Kind
Sagt Ihnen der Begriff "Meningokokken" etwas? Dabei handelt es sich um winzige Bakterien, die sich bei etwa 10 Prozent aller Erwachsenen im Nasen- und Rachenraum ansiedeln. Und diejenigen wissen meist nichts davon, da das Immunsystem die Erreger in Schach hält. Anders ist das vor allem bei Babys und Kleinkindern, deren Immunabwehr noch nicht ausgereift ist. Hier kann eine Infektion mit Meningokokken sogar sehr gefährlich sein.
2018-06-04
02 min
podformation - Gesundheit & Ernährung
Jeder dritte Deutsche ist betroffen: Was tun bei Nagelpilz?
Können Sie sich eigentlich noch ein Leben ohne Apps vorstellen? Diese kleinen digitalen Helferlein sind aber auch zu praktisch. Und sie können uns sogar dabei helfen, gesund zu werden. Etwa jeder dritte Deutsche hat mindestens einmal im Leben Nagelpilz. Dann gilt natürlich vor allem, ihn möglichst schnell wieder loswerden. In unserem Podcast stellen wir eine neuartige App vor, die wie ein Gesundheitscoach dabei hilft, eine Therapie durchzuziehen.
2018-05-16
02 min
podformation - Gesundheit & Ernährung
Aufklärung rettet Leben: Tag gegen den Schlaganfall am 10. Mai
Am 10. Mai ist der Tag gegen den Schlaganfall. Er fällt dieses Jahr zusammen mit einem besonderen Jubiläum. Und zwar kümmert sich seit genau 25 Jahren die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe darum, die Versorgung der Betroffenen zu verbessern. Und das vor allem durch Information und Aufklärung. Wie die Bilanz nach 25 Jahren aussieht erfahren Sie in unserem Podcast.
2018-04-25
02 min
podformation - Gesundheit & Ernährung
Welt-Asthma-Tag am 1. Mai: Warum Allergiker aufpassen sollten
Am 1. Mai ist Welt-Asthma-Tag. Für die Betroffenen ist etwas denkbar Selbstverständliches oft nicht möglich: Ganz frei und unbeschwert durchatmen. Oft entsteht die Krankheit aus einer Allergie heraus und den Patienten ist das gar nicht bewusst. So haben etwa 30 Prozent der Deutschen Heuschnupfen und jeder Dritte darunter erkrankt an Asthma, Stichwort Etagenwechsel. Aufklärung ist also ganz entscheidend.
2018-04-23
01 min
podformation - Gesundheit & Ernährung
Was sind die Gründe und was hilft dagegen? Jede dritte Frau in Deutschland hat Blasenschwäche
Einen Ausflug mit dem Auto machen, ins Restaurant, Kino oder Fitnessstudio gehen oder einfach nur so mit Freunden in der Stadt treffen - eigentlich ganz normale, alltägliche Dinge, die Spaß machen. Aber was, wenn man ständig auf die Toilette muss und deshalb lieber zu Hause bleibt, was besonders häufig Frauen tun? Das liegt daran, dass jede dritte Frau in Deutschland von Blasenschwäche betroffen ist.
2018-04-09
01 min
podformation - Gesundheit & Ernährung
Hört, hört: Welttag der Stimme am 16. April
Am 16. April ist ein Tag, der sich um ein Organ dreht, das wir jeden Tag unzählige Male einsetzen, nicht nur als Radiomoderator: unsere Stimme. Der "Welttag der Stimme" will darauf aufmerksam machen, wie wichtig es ist, auf unsere Stimme zu achten und sie zu pflegen. Wir nutzen sie privat und beruflich und sie ist enorm wichtig zur Kommunikation und hat auch einen großen Einfluss darauf, wie wir auf andere Menschen wirken.
2018-04-06
01 min
podformation - Gesundheit & Ernährung
Ernährungstrend "Clean Eating": Nur noch natürliche, frische und unbehandelte Lebensmittel
Sagt Ihnen der Begriff "Clean Eating" etwas? Dahinter verbirgt sich ein neuer Ernährungstrend, der sich zunehmender Beliebtheit erfreut. Clean Eating setzt auf natürliche, frische und unbehandelte Lebensmittel, deshalb sind Fast Food, Tiefkühl- oder Fertiggerichte tabu - und damit auch Geschmacksverstärker, Konservierungsstoffe und vor allem Industrie-Zucker.
2018-02-20
01 min
podformation - Gesundheit & Ernährung
Welttag des Hörens am 3. März: Hear the future
Am 3. März ist "Welttag des Hörens" - ins Leben gerufen von der Weltgesundheitsorganisation WHO. Das Motto dieses Jahr lautet: "Hear the future", frei übersetzt mit: "Höre die Zukunft". Wie es um die "Hörgesundheit" der Deutschen bestellt ist, erklärt im Service-Beitrag Dr. Stefan Zimmer vom Bundesverband der Hörgeräte-Industrie.
2018-02-19
01 min
podformation - Gesundheit & Ernährung
Windpockenzahlen steigen wieder: Warum die Impfberatungspflicht für KiTa-Kinder sinnvoll ist
Sie übertragen sich wie der Name schon sagt, so schnell wie der Wind: Windpocken. Und das besonders häufig in KiTas und Schulklassen, wo die Kinder sehr nah beisammen sind. Die Ständige Impfkommission STIKO empfiehlt deshalb, alle Kinder ab dem ersten Geburtstag zweimal gegen die Windpocken zu impfen.
2018-01-23
02 min
podformation - Gesundheit & Ernährung
Grippe-Saison auf dem Höhepunkt: Warum Impfen auch jetzt noch Sinn macht
Erst im April, also ungefähr mit dem Frühlingsanfang, klingt sie ab: die Grippe-Saison. Bis dahin ist sie in der Regel auf ihrem Höhepunkt: von Januar bis März gibt es die meisten Fälle der echten Grippe, auch Influenza genannt. Das heißt, sich impfen zu lassen macht auch jetzt noch Sinn. Außerdem hat die Ständige Impfkommission STIKO ihre Empfehlungen konkretisiert.
2018-01-16
02 min
podformation - Gesundheit & Ernährung
Das Wichtigste im Leben: Was die Menschen am Thema Gesundheit so fasziniert…
"Was ist für Sie das Wichtigste im Leben?" Die Antwort auf diese Frage lautet meist - Gesundheit. Noch vor der Familie oder dem Partner. Das Interesse an Gesundheitsthemen ist so hoch wie nie zuvor. Warum das so ist, wollten wir vom wohl bekanntesten und lustigsten Arzt Deutschlands wissen: Dr. Eckart von Hirschhausen.
2018-01-04
02 min
podformation - Gesundheit & Ernährung
Schon geimpft? Die Grippewelle rollt an, wer besonders aufpassen sollte
Wenn es zurzeit draußen so richtig kalt und nass ist, ist das ja manchmal nicht besonders angenehm. Doch sie fühlen sich dagegen jetzt so richtig wohl: die Grippeviren. Man kann sogar sagen: Je kälter es ist, desto mehr Viren sind unterwegs.
2017-12-21
02 min
podformation - Gesundheit & Ernährung
Winter-Zeit ist Hoch-Zeit für Infekte: So schützen Sie sich!
So schön der Winter als Jahreszeit auch sein mag, er ist leider auch die Hoch-Zeit der Infekte. Das liegt daran, dass Viren und Bakterien ideale Lebensbedingungen haben, Stichwort trockene, aufgeheizte und wenig gelüftete Räume. Außerdem ist manchmal das Immunsystem bereits angeschlagen. Besonders betroffen sind zurzeit die ganz Kleinen.
2017-12-13
02 min
podformation - Gesundheit & Ernährung
Schokolade, gebrannte Mandeln, Glühwein, Nüsse: Warum 2,5 Millionen Deutsche diese Weihnachtsleckereien nicht vertragen
Millionen Deutsche leiden an einer Lebensmittel-Unverträglichkeit. Sie vertragen zum Beispiel keinen Weizen oder Lactose. Weniger bekannt ist dagegen eine Unverträglichkeit gegen Histamin, obwohl auch die Millionen betrifft. Und das leider auch ganz besonders jetzt in der weihnachtlichen Schlemmerzeit.
2017-12-11
01 min
podformation - Gesundheit & Ernährung
Positiv zusammen leben: Am 1. Dezember ist Welt-Aids-Tag
Am 1. Dezember ist Welt-AIDS-Tag. Rund um den Globus erinnern verschiedene Organisationen an das Thema und wollen informieren, beispielsweise auch über die medizinischen Fortschritte. In Deutschland begleitet die Kampagne "Positiv zusammen leben" den Tag, der gemeinsam vom Bundesministerium für Gesundheit, der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, der Deutschen AIDS-Hilfe und der Deutschen AIDS-Stiftung umgesetzt wird.
2017-11-24
01 min
podformation - Gesundheit & Ernährung
Der Trink-Tipp: Pflaumensaft
Stress gehört heute für viele Menschen einfach zum Alltag. Oft bleibt da nicht mal Zeit für ein Frühstück und auch das Mittagessen wird immer häufiger im Stehen "to go" oder gar nicht eingenommen. Dabei ist eine ausgewogene Ernährung und auch regelmäßiges Trinken für das Wohlbefinden unverzichtbar.
2017-11-22
01 min
podformation - Gesundheit & Ernährung
Gleiche Wirkung, geringere Kosten - Wie Nachahmer-Produkte das Gesundheitssystem entlasten können
Die Kosten im Gesundheitssystem steigen seit Jahren. Ein wichtiger Grund dafür sind die Kosten für Medikamente. Viel Geld ließe sich hier sparen, wenn statt der teureren Originale häufiger so genannte Nachahmer-Medikamente verschrieben würden. Wenn die genauso gut wirken, sind laut aktueller Umfrage sogar 78 Prozent, also fast vier von fünf Deutschen, dafür.
2017-11-17
01 min
podformation - Gesundheit & Ernährung
Atemnot, Schwindel, Brust- oder Herzschmerzen: Was tun, wenn eine Herzklappe erkrankt ist?
Sie ist die häufigste Erkrankung der Herzklappen, die so genannte Aortenklappenstenose. Meist sind Verschleiß und Verkalkung im fortgeschrittenen Alter der Grund. Das kann gefährlich sein, allerdings gibt es gute Methoden der Behandlung.
2017-11-16
01 min
podformation - Gesundheit & Ernährung
Weniger Sonnenlicht, weniger Glückshormone - was gegen den Winterblues hilft
Ich will mehr Sonne! - das denken sich in diesen Tagen so einige. Die Tage selbst sind gefühlt sehr kurz, der Himmel ist oft grau und es fehlt einfach an Licht. Doch damit genug der Traurigkeit. Was Ihre Hörer gegen den Winterblues tun können, falls er sie gepackt hat, erfahren Sie im Podcast.
2017-11-13
01 min
podformation - Gesundheit & Ernährung
Positiv zusammen leben: Große Kampagne zum Thema HIV und AIDS geht weiter mit Lillian
In den 80ern und 90ern war es eines der brennendsten Gesundheitsthemen: HIV und AIDS. Seitdem gab es enorme Fortschritte beim Thema HIV - doch nicht alle Menschen profitieren davon und es gibt immer noch Ausgrenzung. Solidarität und Aufklärung bleiben daher weiterhin wichtig - damit niemand vergessen wird.
2017-11-08
01 min