podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Rainer Bensch
Shows
PflegeBlog/Podcast 🎙️
Episode 25 - PflegeBlog/Podcast 🎙️
Hauptstadtkongress in Berlin Wenn treffe ich hier wieder? Rainer Bensch -CDU Politiker aus Bremen und mit der Pflege bekannt. Denn er ist gelernter Altenpfleger und engagiert sich seit langer Zeit auf politischer Ebene mit der Profession Pflege. Daher lag es nahe, mich einfach mit ihm über dieses Thema zu unterhalten und euch daran teilhaben zu lassen. Also viel Spaß beim zuhören 👂 LG eure Mareen ❤️ aus der zentralen Notaufnahme
2025-06-27
12 min
Bremen, aber gesund!
Lipödem mutig begegnen – Diagnose, Selbstannahme und politische Perspektiven
In dieser Episode des Gesundheitspodcasts aus Bremen und Bremerhaven entführen die Hosts Simon Zeimke und Rainer Bensch die Zuhörer in die komplexe Welt des Lipödems – einer schmerzhaften Fettverteilungsstörung, die viele Frauen betrifft. Zu Gast ist Mellani Heidekrüger, eine leidenschaftliche Lipödem-Coachin, die aus eigener Erfahrung spricht und sich für die Aufklärung über diese Erkrankung einsetzt. Das Trio diskutiert nicht nur die medizinischen Aspekte des Lipödems, sondern auch die psychologischen Herausforderungen, mit denen Betroffene häufig konfrontiert sind. In einem persönlichen und einfühlsamen Gespräch offenbarte Mellani gegenüber Rainer, dass...
2025-05-05
42 min
Bremen, aber gesund!
Krebs ist kein Smalltalk
Krebs – ein Thema, das viele sprachlos macht. Aber genau das ist das Problem. Wir müssen darüber sprechen! In dieser bewegenden Episode von Bremen, aber gesund sprechen die Gastgeber Simon Zeimke (digitalpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion Bremen) und Rainer Bensch (gesundheitspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion Bremen) mit der Buchautorin und Kommunikationsexpertin Susanne Thiem. Ihr Buch “Krebs ist kein Smalltalk” ist ein eindringlicher Appell für eine offene und empathische Kommunikation über eine Krankheit, die Millionen Menschen betrifft – und doch oft verschwiegen wird. Über das Gespräch: Warum Schweigen nicht die Lösung ist Wie redet man über...
2025-03-10
38 min
Bremen, aber gesund!
Kämpfen statt Kündigen
Pflege in der Krise – Ein Gespräch mit Andrea Würtz In dieser Episode sprechen wir mit Andrea Würtz, einer erfahrenen Gesundheits- und Krankenpflegerin, über die aktuellen Herausforderungen im Pflegebereich und ihr Buch Altenpflege: Kämpfen statt Kündigen. Das Gespräch findet im CDU-Haus statt, moderiert von Simon Zeimke und Rainer Bensch. Andrea schildert ihre persönlichen Erfahrungen und macht deutlich, warum dringend gehandelt werden muss. Missstände im Gesundheitssystem und der Schliersee-Skandal Ein zentrales Thema ist die alarmierende Lage in der Altenpflege. Andrea berichtet über gravierende Missstände und nimmt dabei besonde...
2025-01-30
55 min
Bremen, aber gesund!
Empathie und Streitkultur in der Gesellschaft
In dieser Episode des Podcasts “Bremen aber gesund” laden wir, Rainer Bensch und Simon Zeimke, die bekannte Expertin Dr. Barbara Brune ein, mit der wir über verschiedene Aspekte der Gesundheit und Gesellschaft diskutiere. Der Gesprächsrahmen ist in der besinnlichen Zeit der Vorweihnachtszeit gesetzt, und unser Fokus liegt darauf, wie wir durch persönliche und gesellschaftliche Veränderungen resilienter werden können. Wir beginnen mit einem Austausch über unsere Erlebnisse und die Herausforderungen im Gesundheitswesen, insbesondere in Krankenhäusern. Barbara bringt ihre umfangreiche Erfahrung als Transformationscoach ein und erläutert die Wichtigkeit, Menschen bei Veränderungsprozessen zu unterstützen. Im Verla...
2024-12-22
31 min
Bremen, aber gesund!
Ein Herz wird nie dement
In dieser Episode von “Bremen aber gesund” dreht sich alles um das berührende Thema Demenz und die damit verbundenen Herausforderungen für Betroffene und ihre Angehörigen. Simon Zeimke und Rainer Bensch begrüßen die Buchautorin und ehemalige Erzieherin Dietlind Schöppner, die durch ihre eigene Erfahrung mit der Demenzerkrankung ihrer Mutter inspiriert wurde, ihre Erlebnisse in einem Buch niederzuschreiben. Die tiefgehende Diskussion bietet faszinierende Einblicke in die emotionalen und praktischen Aspekte der Demenzbetreuung. Demenz in der Familie Frau Schöppner erzählt von den Anfängen der Erkrankung ihrer Mutter in den späten 2000er Jah...
2024-09-18
40 min
Bremen, aber gesund!
Von der Pflege zur Prävention: Zuzanna Gladki über die Zukunft des deutschen Gesundheitssystems
In dieser Folge haben wir das Vergnügen, mit Zuzanna Gladki (M. Sc.) aus Wolfsburg zu sprechen, der Chefin des Pflegeinstituts Nonplusultra. Zuzanna teilt ihre inspirierende Reise von Polen nach Deutschland und ihre Leidenschaft, die sie letztendlich in die Pflegebranche geführt hat, trotz anfänglicher Herausforderungen. Wir diskutieren die Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse und die Integration von Fachkräften aus dem Ausland, wobei das “Fast Lane”-Modell aus Bayern als mögliche Lösung hervorgehoben wird. Der Fokus der Diskussion drehte sich um Verbesserungen im deutschen Gesundheitssystem, da es als eher ein Krankensystem denn ein Gesundheitss...
2024-06-23
47 min
Bremen, aber gesund!
Sprechstunde: Wichtigkeit von Hygiene und Potenziale natürlicher Desinfektionsmittel
Im Gesundheitspodcast “Bremen aber gesund” haben Rainer und Simon Zeimke einen Experten im Bereich Lebensmittelsicherheit und -hygiene, Ralf Ohlmann, zu Gast. Wir eröffnen die Diskussion über die globale Bedeutung von Hygiene und deren Auswirkungen auf die Gesundheit. Dr. Ohlmann betont die Rolle der Luftqualität für unser Wohlbefinden und die Notwendigkeit von Hygienemaßnahmen zur Reduzierung von Keimen, insbesondere während der Corona-Pandemie mit Masken und Händewaschen. Wir vertiefen das Thema, indem wir die Bedeutung von Bakterien und Keimen im täglichen Leben erläutern und auf die Notwendigkeit der Vermeidung pathogener Keime hinweisen. Die Diskussio...
2024-04-18
1h 02
Bremen, aber gesund!
Lauterbachs Krankenhausreform. Oder: Der Entwurf, den keiner kennt.
In dieser Folge geht es um die Herausforderungen im deutschen Gesundheitswesen, insbesondere im Hinblick auf die Krankenhausreform und die Kritik an Bundesgesundheitsminister Lauterbach. Der Gast Uwe Zimmer von der Krankenhausgesellschaft Bremen betont die ernste Situation in Bremen und umliegenden Regionen, da die vorgeschlagenen Maßnahmen nicht ausreichen, um die aktuellen Probleme wie Wirtschaftlichkeit und steigende Kosten anzugehen. Es wird darauf hingewiesen, dass die Krankenhauslandschaft zielgerichtet verändert werden muss, um Überkapazitäten zu reduzieren und die Effizienz der Versorgung zu steigern. Die wirtschaftlichen Schwierigkeiten vieler Krankenhäuser werden auf die Auswirkungen der Pandemie, politische Entwicklungen und die Infla...
2024-04-12
44 min
Bremen, aber gesund!
Sprechstunde: Join App für medizinische Fachkräfte
Rainer Bensch, ein erfahrener Parlamentarier und gesundheitspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion, und Simon Zeimke, ebenfalls Mitglied der Bremsichen Bürgerschaft und Sprecher für Digitalisierung, begrüßen Julia Holthausen, Head of Operations der Allm EMEA GmbH, in Bremen. Holthausen teilt ihre Erfahrungen im Gesundheitswesen und die Beweggründe hinter der Entwicklung von Join, einer sicheren Kommunikationsplattform für das Gesundheitswesen. Join ermöglicht eine schnelle und sichere Kommunikation, Datenaustausch und Entscheidungsfindung zwischen medizinischem Personal, unabhängig von Standorten oder Kliniken. Holthausen erklärt, wie Join im Vergleich zu herkömmlichen Kommunikationsmitteln wie Fax und WhatsApp den Datenschutz und die Effizi...
2024-03-20
44 min
Bremen, aber gesund!
Was macht den Beruf Hausarzt so besonders?
In dieser Episode haben wir Dr. Grundmann, bis Januar 2024 Präsident der Ärztekammer Bremen als Gast. Er erzählt von seiner Karriere als Hausarzt in Bremen-Gröpelingen und betont die Wichtigkeit der Freude am Beruf, um ihn langfristig ausüben zu können. Wir sprechen auch über die Herausforderungen bei der Versorgung von Menschen mit Migrationshintergrund und sozial schwächeren Menschen. Dr. Grundmann stellt den Mangel an Hausärzten heraus und wie schwierig es ist, qualifizierte Nachfolger zu finden. Allerdings hat er vor vier Jahren ein qualifiziertes Nachfolge-Ehepaar gefunden und ist froh darüber, dass seine Patienten weiterhin...
2024-02-16
51 min
Bremen, aber gesund!
Der Integrierte Gesundheitscampus Bremen
In dieser Folge sprechen wir mit Herrn Prof. Dr. Matthias Zündel über den integrativen Gesundheitscampus in Bremen. Als Gast haben wir Herrn Prof. Dr. Matthias Zündel, der ausgebildeter Krankenpfleger aber mittlerweile in anderer Funktion tätig ist. Herr Prof. Dr. Zündel erzählt, dass er als Koordinator des integrativen Gesundheitscampus Bremen arbeitet. In der ersten Woche musste er sich mit den alltäglichen Aufgaben vertraut machen und ein Umsetzungskonzept für die Politik entwickeln. Das Hauptziel des Campus ist die Verankerung als zentrales Element in Bremen sowie die Förderung der Gesundheitspolitik und -wirtschaft. Zudem möc...
2024-02-09
43 min
Bremen, aber gesund!
Gesundheitslandschaft Bremen und das Umland
In unserer heutigen Folge sprechen wir mit Prof. Dr. Heiner Wenk über die Gesundheitslandschaft Bremen und die Wechselwirkungen mit dem Umland. Prof. Dr. Wenk ist mittlerweile im Ruhestand. Doch seine beruflichen Stationen führten ihn über Kiel nach Bremen und schließlich nach Lilienthal. Deshalb ist er ein hervorragender Gesprächspartner zur Gesundheitslandschaft in Bremen und dem Umland. Mit ihm sprechen wir über das HCB-Gutachten und was das Gutachten vielleicht nicht betrachtet hat. Darüber hinaus geht es um medizinische Zentren mit hoher Reputation, die es in Bremen mal gab, aber nicht mehr gibt. Was sind die Gründe...
2023-04-03
39 min
Bremen, aber gesund!
Sprechstunde: Kommunikation und Teambuilding als Erfolgsfaktor im Gesundheitswesen
Wie wichtig sind Kommunikaion und Teambuilding für ein Krankenhaus? Scheitern notwendige Strukturreformen am Personal – weil keines da ist? Ein spannendes Gespräch mit Dr. Güse von Güse MediConsult. Das Gesundheitswesen und vor allem die Krankenhäuser stehen vor großen Strukturreformen. Die Bundesländer erstellen ihre fortlaufende Krankenhausplanung, wie es das Gesetz von ihnen verlangt. Dennoch plant Bundesgesundheitsminister Lauterbach eine große Reform. Und Bremen? Auch hier muss die Krankenhausplanung aktualisiert werden. Gleichzeitig zeigt ein Gutachten, welche Strukturveränderungen aus Bremen zukommen könnten. Wir haben deshalb Dr. Hans-Georg Güse zum Gespräch geladen. Erst...
2023-03-24
1h 08
Bremen, aber gesund!
Sprechstunde: Leben mit einer Organspende
Was bedeutet es, mit einem fremden Organ in sich zu leben? Darüber haben wir mit Bärbel Fangman vom Bund der Organtransplantierten gesprochen. Sie gibt uns einen Einblick ins Leben mit Spenderorgan, Vorurteilen und vor allem Lebenslust! Bärbel Fangmann ist ein Erlebnis. Das kann man so sagen, nach unserem Podcast. Voller Lebensfreude und Energie. Man mag gar nicht glauben, dass sie als junge Frau bereits ein schweres Schicksal erlitten hat. Bärbel ist Lebertransplantiert. Und lebt damit ein Leben voller Freude. Sie engagiert sich im Bund der Organtransplantierten und klärt über Organspende auf, begleitet Mensch...
2023-02-24
29 min
Bremen, aber gesund!
Sprechstunde: Long Covid und die Folgen
Die Pandemie geht langsam aber sicher in die endemische Phase über. Dennoch bleiben für eine große Zahl von Covid-Erkrankten Probleme: Long Covid und Post Covid. Wir haben mit Gabriele Birth über das Thema, Hilfe für Betroffene und Forschung gesprochen. Wir beleuchten in unserem Gespräch mit Gabriele Birth die vielschichtigen Auswirkungen von COVID-19 auf den menschlichen Körper und Geist. Sie berichtet über ihre Erfahrungen mit Long Covid bzw. Post Covid. Trotz ihrer Genesung hat sie noch mit Symptomen wie Erschöpfung und Müdigkeit zu kämpfen. Im Vergleich mit anderen Betroffenen zeigt sich die Au...
2023-02-17
36 min
Bremen, aber gesund!
Sprechstunde: Herausforderungen der Gesundheitspolitik in Bremen
Die zweite Staffel des Gesundheitspodcasts startet mit einem Gespräch zu den Herausforderungen der Gesundheitspolitik in Bremen. Mit dabei Sina Dertwinkel, Helga Lürßen, Wiebke Winter, Rainer Bensch und Simon Zeimke Wer sind eigentlich die Gesundheitsdeputierten der CDU Fraktion in Bremen? Rainer und Simon sprechen mit Wiebke, Helga und Sina über ihre Berührungspunkte zur Gesundheit und welche Herausforderungen ihnen besonders auf der Seele brennen. Fachkräftemangel, GeNo, wohnortnahe Versorgung, Künstliche Intelligenz und psychsiche Gesundheit sind die Themen, die besonders von Bedeutung sind. Und auch ein kleines Geheimnis über Wiebke Winter erfährt man in diesem Po...
2023-02-12
22 min
Bremen, aber gesund!
Warum ist Datenschutz bei uns ein Problem, bei anderen nicht?
Zu Gast ist dieses mal Heike Sander, Landesgeschäftsführerin der Barmer Niedersachsen/Bremen. Mit ihr sprechen wir über Datenschutz und Digitalisierung, häusliche Pflege und Qualität von Krankenhäusern. In unserem Staffelfinale gehen wir der Frage nach, wie wir zu einer sektorenübergreifenden Versorgung kommen und damit den Patienten noch mehr in den Mittelpunkt stellen. Mit Heike Sander haben wir dafür eine ausgewiesene Expertin. Natürlich haben wir auch über Qualität von Krankenhäusern gesprochen und was wir von anderen Ländern lernen können. Es ging aber auch um die Digitalisierung und warum der Date...
2022-12-23
55 min
Bremen, aber gesund!
Wo ist der Gordische Knoten bei der Digitalisierung im Gesundheitswesen?
Mit Hannelore König vom Verband medizinischer Fachberufe haben wir über Herausforderungen während der Pandemie und mit der Digitalisierung gesprochen. Medizinische Fachangestellte waren während der Pandemie der erste Schutzwall. Und dennoch werden sie in der politischen Diskussion oft übersehen. Wir ändern das und haben mit Hannelore König, Präsidentin des Verbands medizinischer Fachberufe e.V., gesprochen. Wie sieht der Arbeitsalltag aus? Welche Probleme gibt es und sind schwierige Patienten mehr geworden? Und ein großes Thema ist die Digitalisierung. Frau König hat einen ganz besonderen Blick auf die Digitalisierung im Gesundheitswesen. Aus ihrer Sicht wurd...
2022-12-21
58 min
Bremen, aber gesund!
Wie nennt man eigentlich männliche Hebammen?
Wie nennt man männliche Hebammen? Und was macht das Berufsbild aus? Wo liegen die großen Herausforderungen der Hebammen heute? Nur einige der Fragen, die wir mit Christina Altmann vom Hebammenverband Bremen diskutiert haben. Mit Christina Altmann vom Hebammenverband Bremen haben wir über die großen Herausforderungen des Berufsstandes gesprochen. Welche Hürden gibt es bei der Akademisierung? Vor allem, warum ist es für nicht-akademisch ausgebildete Hebammen so schwierig den Bachelor nachzuholen und damit den Berufsstand insgesamt zu akademisieren? Welche Wünsche hat Frau Altmann an die Politik und gibt es genügend Nachwuchs? Ein sehr spa...
2022-12-19
39 min
Bremen, aber gesund!
Sprechstunde: Wie gehen wir mit psychischen Erkrankungen um?
Wir waren wieder unterwegs in Bremen und haben mit den Playern der Gesundheit in Bremen gesprochen. In dieser Episode sprechen wir mit Sabrina Jacob. Sie ist Leiterin der TK-Landesvertretung Bremen. Mit ihr haben wir über die Unterschiede zwischen Bremen und Schleswig-Holstein gesprochen, aber auch über kurze Wege in Bremen. Und natürlich die großen Unterschiede, die es trotz kurzer Wege gibt. Daneben ging es um den Stand der Digitalisierung. Vor allem darum, ob wir schnell genug sind oder uns mit kleinen Erfolgen zufrieden geben. Ein wichtiges Thema war “Prävention”. Was macht die TK in diesem Bereich...
2022-12-02
41 min
Bremen, aber gesund!
Sprechstunde: Was macht eigentlich der Integrierte Gesundheitscampus Bremen?
Was ist eigentlich ein Integrierter Gesundheitscampus (IGB) und was macht der in Bremen? Dr. Görres ist Koordinator des IGB und arbeitet an der Vernetzung der Gesundheitswirtschaft in Bremen. Bislang hat der IGB bereits 46, bald 47 Teilnehmer. Mit Dr. Görres sprechen wir über Vernetzung in der Bremischen Gesundheitswirtschaft, Innovationen und Software in der Gesundheit und was der Integrierte Gesundheitscampus vom nächsten Senat erwartet. Wir kann aus dem Austausch von unterschiedlichen Partnern Innovation entstehen? Links zur Folge Integrierter Gesundheitscampus Bremen (IGB) Der IGB auf YouTube IGB Podcast (Spotify) IGB auf Twitter HS Bremen Bremen, aber...
2022-11-25
41 min
Bremen, aber gesund!
Sprechstunde: Wie viel Amt steckt im Gesundheitsamt?
Mit dem Leiter des Gesundheitsamts Bremen, Dr. Jörn Moock, haben wir ein kurzweiliges Gespräch über Psychatrie-Enquete, Umgang mit psychischen Erkrankungen und Digitalisierung im Gesundheitsamt geführt. Wie viel Amt steckt eigentlich noch im Gesundheitsamt? Mit dieser Frage haben wir unseren Podcast mit Dr. Jörn Moock, Leister des Gesundheitsamts Bremen, gestartet. Darüber hinaus ging es aber um viel mehr. Was hat die Psychatrie-Enquete bewirkt? Und wie gehen wir heute mit psychischen Erkrankungen um? Wo sind wir bei der Entstigmatisierung? Und natürlich haben wir auch über die Arbeit des Gesundheitsamts gesprochen. Vor allem de...
2022-11-11
50 min
Bremen, aber gesund!
Sprechstunde: Was macht das Klinikum Reinkenheide so besonders?
Das Klinikum Reinkenheide ist ein kommunales Klinikum in Bremerhaven. Hart an der Grenze zu Niedersachsen. Und es ist eine kommunale Klinik, die schwarze Zahlen schreibt. Wie das geht, erzählt uns Dr. Witiko Nickel, pflegerischer Geschäftsführer. Auch in Bremerhaven geht es natürlich um den Fachkräftemangel. Welche besonderen Strategien das Klinikum Reinkenheide entwickelt hat, erklärt Dr. Nickel in unserem Gespräch. Aber auch, wie Digitalisierung und Automatisierung in Kliniken der Zukunft aussehen können. Links zur Folge Klinikum Bremerhaven Reinkenheide Musik von Ronald Kah, Web: https://ronaldkah.de
2022-10-28
47 min
Bremen, aber gesund!
Sprechstunde: Wie gesund sind unsere Krankenhäuser?
Wie hat die Corona-Pandemie die Krankenhäuser belastet? Was kommt in den nächsten 10 Jahren auf die Krankenhäuser zu? Wie muss sich das DRG System verändern? Und wie gehen Krankenhäuser mit der Energiekrise um? Das sind einige der Fragen, die wir mit Uwe Zimmer von der Krankenhausgesellschaft Bremen diskutiert haben. Ein tiefer Blick in die Krankenhausgesellschaft in Deutschland und Bremen speziell. Von Baby-Boomern, Digitalisierung bis hin zur Qualität der Krankenhäuser, Finanzen und Energie. Links zur Folge Krankenhausgesellschaft BremenBremer Krankenhausspiegel Musik von Ronald Kah, Web: https://ronaldkah.de
2022-10-21
57 min
Bremen, aber gesund!
Sprechstunde: Was erwarten die Hausärzte von der Politik?
Im Garten von Dr. Hans Michael Mühlenfeld haben wir über die Situation der Hausärzte gesprochen. Vor allem, welche Erwartungen sie an die Politik haben. Aber auch über Medizinische Fachangestellte und wie sich das Berufsbild verändert. Natürlich wollten wir auch wissen, wie sich Rainer Bensch als Praktikant gemacht hat. Die Praxis von Dr Mühlenfeld ist zudem eine Akademische Lehrpraxis. Er hat uns erzählt, warum das für ihn besonders wichtig ist. Doch nicht nur die Ausbildung von Ärzten liegt ihm am Herzen. Auch seine medizinischen Fachangestellten haben vielfältige Aufgaben. Wie er mit dem Pro...
2022-10-14
39 min
Bremen, aber gesund!
Sprechstunde: Wollen Ärzte nicht mehr selbstständig sein?
Rainer Bensch und Simon Zeimke im Gespräch mit Dr. Bernhard Rochell und Peter Kurt Josenhans von der Kassenärztlichen Vereinigung Bremen über die Probleme des Gesundheitswesens in Bremen und mögliche Lösungswege. Insbesondere über den Ärztemangel und die angespannte Situation bei medizinischen Fachangestellten. Was kann Politik leisten, um Bremen für Ärzte und MFAs attraktiv zu machen? Links zur Folge Kassenärztliche Vereinigung HBPatientenservice 116117Praxisbörse der KVHB Nachrichten zur Folge Marburger Bund warnt in Bremen vor Ärztemangel durch “Ruhestandswelle”Senat muss durch Bündel an Maßnahmen dem Ärztemangel begegnenÄrztemangel in Bremen und Nieder...
2022-10-07
55 min
Hinten links im Kaiser Friedrich
Folge 97: Ein Blumenthaler durch und durch: Rainer Bensch
"Hinten links im Kaiser Friedrich" findet in dieser Woche ausnahmsweise im Pressehaus statt Rainer Bensch ist seit einigen Jahren Mitglied der CDU-Bürgerschaftsfraktion und dort für gesundheitspolitische Fragen zuständig. Er ist dazu prädestiniert – als examinierter Altenpfleger und Diplom-Pflegewirt. In der neuen Folge von „Hinten links im Kaiser Friedrich“ berichtet er nicht nur von dieser Arbeit, der er weiterhin nachgeht, sondern auch von seinen zwölf Jahren bei der Bundeswehr, einem neuen Familienmitglied und vor allem über das Verhältnis von Blumenthal und Bremen-Nord zu Bremen-Stadt.
2021-12-04
46 min