podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Rainer Bottchers
Shows
The Writer's Pit
Volker Ullrich: Hitler
Volker Ullrich mausert sich langsam zu einem meiner liebsten Autoren in Sachen Geschichte. Er schreibt auf den Punkt, sehr lesbar, geradezu unterhaltsam und mit vielen Details. Vorher waren schon «1923» und «Acht Tage im Mai» dran. Im Vergleich zu den früheren Werken ist «Hitler» eher ein schmales Büchlein. Ich habe es trotzdem bestellt, obwohl ich meinte, es brächte jetzt […]
2024-02-06
03 min
The Writer's Pit
Andreas Dörner: Fernsehen in Deutschland
Weder geht es um die Geschichte des Fernsehens, noch um technische Hintergründe. Das Buch von Andreas Dörner beschäftigt sich mit der inhaltlichen, speziell politischen Rolle des Fernsehens. So ist es weniger der allgemeinen Literatur zuzuordnen, sondern eher ein journalistisches Lehrbuch. In meiner journalistischen Ausbildung im Rundfunk-Journalismus hätte mir ein solch tiefgehendes und umfangreiches Buch zum […]
2024-01-21
04 min
The Writer's Pit
Andreas Dörner: Fernsehen in Deutschland
Weder geht es um die Geschichte des Fernsehens, noch um technische Hintergründe. Das Buch von Andreas Dörner beschäftigt sich mit der inhaltlichen, speziell politischen Rolle des Fernsehens. So ist es weniger der allgemeinen Literatur zuzuordnen, sondern eher ein journalistisches Lehrbuch. In meiner journalistischen Ausbildung im Rundfunk-Journalismus hätte mir ein solch tiefgehendes und umfangreiches Buch zum […]
2024-01-21
04 min
The Writer's Pit
Christina Morina: Tausend Aufbrüche
Noch ein Buch über die deutsche Wiedervereinigung. Denn man kann dieser Geschichte eine Menge Perspektiven und Aspekte abgewinnen. Wahrscheinlich wird man nie zu einem Ende kommen. Auch Christina Morina stellt noch einmal eine andere Betrachtung an. Es geht nicht grundsätzlich um die Wiedervereinigung an sich, sondern um die unterschiedlichen Arten von Verständnis als Staatbürgerinnen und […]
2024-01-15
05 min
The Writer's Pit
Christina Morina: Tausend Aufbrüche
Noch ein Buch über die deutsche Wiedervereinigung. Denn man kann dieser Geschichte eine Menge Perspektiven und Aspekte abgewinnen. Wahrscheinlich wird man nie zu einem Ende kommen. Auch Christina Morina stellt noch einmal eine andere Betrachtung an. Es geht nicht grundsätzlich um die Wiedervereinigung an sich, sondern um die unterschiedlichen Arten von Verständnis als Staatbürgerinnen und […]
2024-01-15
05 min
The Writer's Pit
Ian Kershaw: Der Mensch und die Macht
Ian Kershaw ist nicht nur ein bekannter Historiker, speziell für das 20. Jahrhundert in Deutschland, sondern auch ein fleißiger Autor. Dieses Buch stammt aus 2022, schon davor gab es von ihm neun bzw. zehn Bücher speziell über die NS-Herrschaft. Hier widmet er sich nicht allein der deutschen, sondern der europäischen Geschichte. Die Eingangsfrage ist, wie […]
2024-01-07
05 min
The Writer's Pit
Ian Kershaw: Der Mensch und die Macht
Ian Kershaw ist nicht nur ein bekannter Historiker, speziell für das 20. Jahrhundert in Deutschland, sondern auch ein fleißiger Autor. Dieses Buch stammt aus 2022, schon davor gab es von ihm neun bzw. zehn Bücher speziell über die NS-Herrschaft. Hier widmet er sich nicht allein der deutschen, sondern der europäischen Geschichte. Die Eingangsfrage ist, wie […]
2024-01-07
05 min
The Writer's Pit
David Graeber/David Wengrow: Anfänge
Jean-Jacques Rousseau behauptete, die Ungleichheit der Menschen hätte begonnen, als nach dem Übergang vom Jäger und Sammler zur Landwirtschaft ein Bauer seinen Acker einzäunte und zu seinem Privateigentum erklärte. Man muss dem Genfer Philosophen zugute halten, dass man zu seiner Zeit über die Frühzeit des Homo Sapiens so gut wie nichts wusste.
2023-12-29
05 min
The Writer's Pit
David Graeber/David Wengrow: Anfänge
Jean-Jacques Rousseau behauptete, die Ungleichheit der Menschen hätte begonnen, als nach dem Übergang vom Jäger und Sammler zur Landwirtschaft ein Bauer seinen Acker einzäunte und zu seinem Privateigentum erklärte. Man muss dem Genfer Philosophen zugute halten, dass man zu seiner Zeit über die Frühzeit des Homo Sapiens so gut wie nichts wusste.
2023-12-29
05 min
The Writer's Pit
Ortwin Renn: Gefühlte Wahrheiten
Geht man einmal dreihundert Jahre zurück, sammelten Menschen Erfahrungen und Wissen aus ihrer direkten Umwelt. Was in Haus und Hof funktionierte und was nicht, was stimmte und was nicht. Wir dagegen haben es im Vergleich dazu schwer. Unsere Umwelt ist so komplex und unüberschaubar geworden, dass wir ständig auf die Aussagen und Urteile anderer Leute […]
2023-12-11
09 min
The Writer's Pit
Ortwin Renn: Gefühlte Wahrheiten
Geht man einmal dreihundert Jahre zurück, sammelten Menschen Erfahrungen und Wissen aus ihrer direkten Umwelt. Was in Haus und Hof funktionierte und was nicht, was stimmte und was nicht. Wir dagegen haben es im Vergleich dazu schwer. Unsere Umwelt ist so komplex und unüberschaubar geworden, dass wir ständig auf die Aussagen und Urteile anderer Leute […]
2023-12-11
09 min
The Writer's Pit
Juli Zeh: Unter Menschen
Romane kommen mir eher selten in die Hände. Es sei denn, das Bücherbudget für den Monat ist aufgebraucht, der vierte Band von Precht zur Philosophie ist zu teuer und das örtliche Sortiment zu überschaubar. Obwohl eher zweifelhafte Orientierung, ließ mich dann die Position in der Spiegel-Bestsellerliste zu diesem Buch greifen. Was ich am Ende nicht […]
2023-12-02
04 min
The Writer's Pit
Juli Zeh: Unter Menschen
Romane kommen mir eher selten in die Hände. Es sei denn, das Bücherbudget für den Monat ist aufgebraucht, der vierte Band von Precht zur Philosophie ist zu teuer und das örtliche Sortiment zu überschaubar. Obwohl eher zweifelhafte Orientierung, ließ mich dann die Position in der Spiegel-Bestsellerliste zu diesem Buch greifen. Was ich am Ende nicht […]
2023-12-02
04 min
The Writer's Pit
Pia Lamberty & Katharina Nocun: Gefährlicher Glaube
Hat man in Facebook nur gelegentlich auf so etwas reagiert, wenn auch nur aus Neugier, wird man damit überschüttet. Leute, die Terpentin trinken, sich mit ätzenden Desinfektionsmittel einreiben oder abstruse Heilungsmethoden anbieten. Bevorzugt irgendetwas mit Geistern, Astralwesen oder kosmischen Kräften. Der Eindruck, dass Esoterik und Aberglaube gerade wieder groß in Mode sind, täuscht nicht. Leider […]
2023-11-14
03 min
The Writer's Pit
Pia Lamberty & Katharina Nocun: Gefährlicher Glaube
Hat man in Facebook nur gelegentlich auf so etwas reagiert, wenn auch nur aus Neugier, wird man damit überschüttet. Leute, die Terpentin trinken, sich mit ätzenden Desinfektionsmittel einreiben oder abstruse Heilungsmethoden anbieten. Bevorzugt irgendetwas mit Geistern, Astralwesen oder kosmischen Kräften. Der Eindruck, dass Esoterik und Aberglaube gerade wieder groß in Mode sind, täuscht nicht. Leider […]
2023-11-14
03 min
The Writer's Pit
Carlo Masala: Weltunordnung
Als 1990 die Berliner Mauer fiel und das Ende der Sowjetunion absehbar war, war es nicht nur das Ende des kalten Krieges zwischen den beiden großen Machtblöcken. Der Westen, also die USA und Europa, hatten sich durchgesetzt. Nicht nur durch militärische, sondern gerade durch ökonomische Überlegenheit. Mit dem Entfall der Bedrohung durch den Osten erwartete […]
2023-11-07
06 min
The Writer's Pit
Carlo Masala: Weltunordnung
Als 1990 die Berliner Mauer fiel und das Ende der Sowjetunion absehbar war, war es nicht nur das Ende des kalten Krieges zwischen den beiden großen Machtblöcken. Der Westen, also die USA und Europa, hatten sich durchgesetzt. Nicht nur durch militärische, sondern gerade durch ökonomische Überlegenheit. Mit dem Entfall der Bedrohung durch den Osten erwartete […]
2023-11-07
06 min
The Writer's Pit
Benjamin Lahusen: Der Dienstbetrieb ist nicht gestört
Wen könnte dieses Thema interessieren, außer vielleicht Juristen? Wenn man Bücher bei der Bundeszentrale für politische Bildung ordert, kann man sicher sein, dass der Inhalt von allgemeinem Interesse ist. Dass das auch hier der Fall ist und um welches Oberthema es sich dreht, macht der Autor Benjamin Lahusen schon unterhaltsam in der Einleitung klar.
2023-10-31
05 min
The Writer's Pit
Benjamin Lahusen: Der Dienstbetrieb ist nicht gestört
Wen könnte dieses Thema interessieren, außer vielleicht Juristen? Wenn man Bücher bei der Bundeszentrale für politische Bildung ordert, kann man sicher sein, dass der Inhalt von allgemeinem Interesse ist. Dass das auch hier der Fall ist und um welches Oberthema es sich dreht, macht der Autor Benjamin Lahusen schon unterhaltsam in der Einleitung klar.
2023-10-31
05 min
The Writer's Pit
Stephan Lessenich: Nicht mehr normal
„Deutschland. Aber normal.“ war eine Wahlparole der AfD in der letzten Bundestagswahl. Was die AfD unter „normal“ versteht, ist klar. Eine normale Familie besteht für sie aus Vater, Mutter und Kindern, ein normaler Mann findet nur Frauen sexuell attraktiv, normal ist es, wenn der Titel Doktor selbstverständlich auch Doktorinnen einschließt. Dabei ist der Begriff der […]
2023-10-20
05 min
The Writer's Pit
Stephan Lessenich: Nicht mehr normal
„Deutschland. Aber normal.“ war eine Wahlparole der AfD in der letzten Bundestagswahl. Was die AfD unter „normal“ versteht, ist klar. Eine normale Familie besteht für sie aus Vater, Mutter und Kindern, ein normaler Mann findet nur Frauen sexuell attraktiv, normal ist es, wenn der Titel Doktor selbstverständlich auch Doktorinnen einschließt. Dabei ist der Begriff der […]
2023-10-20
05 min
The Writer's Pit
Dirk Neubauer: Das Problem sind wir
Augustusburg liegt nördlich von Chemnitz. Das überaus nette und gemütliche Örtchen mit dem schönen Schloss habe ich im Mai 2023 kennengelernt, auf meinen üblichen Besuchen im südlichsten Bundesland des deutschen Ostens. Später bekam ich von einer Freundin dieses Buch mit auf den Heimweg. Vom (jetzt) ehemaligen Bürgermeister des Städtchens. Dirk Neubauer war ursprünglich Journalist, hat […]
2023-09-20
05 min
The Writer's Pit
Dirk Neubauer: Das Problem sind wir
Augustusburg liegt nördlich von Chemnitz. Das überaus nette und gemütliche Örtchen mit dem schönen Schloss habe ich im Mai 2023 kennengelernt, auf meinen üblichen Besuchen im südlichsten Bundesland des deutschen Ostens. Später bekam ich von einer Freundin dieses Buch mit auf den Heimweg. Vom (jetzt) ehemaligen Bürgermeister des Städtchens. Dirk Neubauer war ursprünglich Journalist, hat […]
2023-09-20
05 min
The Writer's Pit
Volker Ullrich: 1923
Es hat zuweilen Versuche gegeben, das Jahr 2023 mit 1923 zu vergleichen. Was sich bei näherer Betrachtung als Unsinn herausstellt. Volker Ullrich, Autor des faszinierenden Buches über die letzte Woche des Dritten Reiches, hat nun ein Buch über genau dieses deutsche Schicksalsjahr 1923 geschrieben. Und macht deutlich, dass die politische, wirtschaftliche und soziale Lage vor einem […]
2023-08-08
05 min
The Writer's Pit
Volker Ullrich: 1923
Es hat zuweilen Versuche gegeben, das Jahr 2023 mit 1923 zu vergleichen. Was sich bei näherer Betrachtung als Unsinn herausstellt. Volker Ullrich, Autor des faszinierenden Buches über die letzte Woche des Dritten Reiches, hat nun ein Buch über genau dieses deutsche Schicksalsjahr 1923 geschrieben. Und macht deutlich, dass die politische, wirtschaftliche und soziale Lage vor einem […]
2023-08-08
05 min
The Writer's Pit
Michael Maul: J. S. Bach
Die Geschichte ist aus dem Ruder gelaufen. Begonnen hatte sie mit diesem Buch von der Vorschlagsliste meines örtlichen Buchhändlers. Über Johann Sebastian Bach habe ich schon so Einiges gelesen, Michael Maul gilt jedoch als ausgesprochener Kenner dieses barocken Musikers. Seine Biografie spricht Bände. Kaum begonnen, stieß ich auf den Hinweis zu einer umfangreichen Podcast-Serie im Deutschlandfunk, […]
2023-07-23
04 min
The Writer's Pit
Michael Maul: J. S. Bach
Die Geschichte ist aus dem Ruder gelaufen. Begonnen hatte sie mit diesem Buch von der Vorschlagsliste meines örtlichen Buchhändlers. Über Johann Sebastian Bach habe ich schon so Einiges gelesen, Michael Maul gilt jedoch als ausgesprochener Kenner dieses barocken Musikers. Seine Biografie spricht Bände. Kaum begonnen, stieß ich auf den Hinweis zu einer umfangreichen Podcast-Serie im Deutschlandfunk, […]
2023-07-23
04 min
The Writer's Pit
Ewald Frie: Ein Hof und elf Geschwister
Ewald Frie wurde 1962 im münsterländischen Nottuln geboren. Seine Eltern betrieben einen der Bauernhöfe außerhalb des Dorfes, auf der Horst. Bedingt durch Corona-Krise und deshalb vertagten anderen Projekten begann er, die Geschichte der Familie anhand von Interviews mit seinen Geschwistern und Verwandten nachzuzeichnen. Ergänzt durch Recherchen in Kirchenbüchern, Landesarchiven und Gemeindeverzeichnissen. So entsteht eine umfassende […]
2023-06-12
04 min
The Writer's Pit
Ewald Frie: Ein Hof und elf Geschwister
Ewald Frie wurde 1962 im münsterländischen Nottuln geboren. Seine Eltern betrieben einen der Bauernhöfe außerhalb des Dorfes, auf der Horst. Bedingt durch Corona-Krise und deshalb vertagten anderen Projekten begann er, die Geschichte der Familie anhand von Interviews mit seinen Geschwistern und Verwandten nachzuzeichnen. Ergänzt durch Recherchen in Kirchenbüchern, Landesarchiven und Gemeindeverzeichnissen. So entsteht eine umfassende […]
2023-06-12
04 min
The Writer's Pit
Dirk Oschmann: Der Osten: eine westdeutsche Erfindung
Manchmal gibt es Zufälle, die keine wirklichen Zufälle sind. Dieser Zufall war die Bestellung zweier Bücher in meiner örtlichen Buchhandlung. Beide zusammen führten am Ende zu einem anderen eigenen Bild der west-ost-deutschen Befindlichkeit. Das erste geschrieben von einem Westdeutschen 1990 bis 1991 in Dresden, das andere von einem Ostdeutschen in Ostdeutschland 2023. Ich habe als […]
2023-05-13
06 min
The Writer's Pit
Dirk Oschmann: Der Osten: eine westdeutsche Erfindung
Manchmal gibt es Zufälle, die keine wirklichen Zufälle sind. Dieser Zufall war die Bestellung zweier Bücher in meiner örtlichen Buchhandlung. Beide zusammen führten am Ende zu einem anderen eigenen Bild der west-ost-deutschen Befindlichkeit. Das erste geschrieben von einem Westdeutschen 1990 bis 1991 in Dresden, das andere von einem Ostdeutschen in Ostdeutschland 2023. Ich habe als […]
2023-05-13
06 min
The Writer's Pit
Martin Gross: Das letzte Jahr
2023-05-09
04 min
The Writer's Pit
Martin Gross: Das letzte Jahr
2023-05-09
04 min
The Writer's Pit
Felix Heidenreich: Demokratie als Zumutung
2023-04-30
08 min
The Writer's Pit
Felix Heidenreich: Demokratie als Zumutung
2023-04-30
08 min
The Writer's Pit
Till Kössler/Janosch Steuwer: Brandspuren
2023-04-20
06 min
The Writer's Pit
Till Kössler/Janosch Steuwer: Brandspuren
2023-04-20
06 min
The Writer's Pit
Barbara Halstenberg: Alles schaukelt, der ganze Bunker schaukelt
2023-04-12
06 min
The Writer's Pit
Barbara Halstenberg: Alles schaukelt, der ganze Bunker schaukelt
2023-04-12
06 min
The Writer's Pit
Goos/Smoltczyk: Ein Sommer wie seither kein anderer
2023-03-24
03 min
The Writer's Pit
Detlef Pollack: Das unzufriedene Volk
2023-03-19
07 min
The Writer's Pit
Hamed Abdel-Samad: Islam
2023-02-22
07 min
The Writer's Pit
Samira El Ouassil/Friedemann Karig: Erzählende Affen
2023-01-12
07 min
The Writer's Pit
Elizabeth Kolbert: Wir Klimawandler
2023-01-05
05 min
The Writer's Pit
Erling Kagge: Gehen. Weiter gehen
2023-01-05
04 min
The Writer's Pit
Michael Wildt: Die zerbostene Zeit
2023-01-05
06 min
The Writer's Pit
Monika Gruber/Andreas Hock: Und erlöse uns von den Blöden
2022-11-05
04 min
The Writer's Pit
Hans-Demmel: Anderswelt
2022-10-29
04 min
The Writer's Pit
Ulrich Herbert: Das Dritte Reich
2022-10-26
05 min
The Writer's Pit
Andreas Wirsching: Deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert
2022-10-23
04 min
The Writer's Pit
Franca Parianen: Teilen und Haben
2022-10-20
03 min
The Writer's Pit
Christiane Hoffmann: Alles was wir nicht erinnern
2022-10-08
04 min
The Writer's Pit
Annette Kehnel: Wir konnten auch anders
2022-10-05
07 min
The Writer's Pit
Nicole Zepter: Wer lacht noch über Zonen-Gaby?
2022-10-03
07 min
The Writer's Pit
Matthias Pöhlmann: Rechte Esoterik
2022-09-28
04 min
The Writer's Pit
Robert Rauh: Die Mauer war doch richtig
2022-09-14
06 min
The Writer's Pit
James Suzman: Sie nannten es Arbeit
2022-09-07
07 min
The Writer's Pit
Joseph Henrich: Die seltsamsten Menschen der Welt
2022-08-12
07 min
The Writer's Pit
Juliane Marie Schreiber: Ich möchte lieber nicht
2022-06-23
06 min
The Writer's Pit
Fabian Scheidler: Der Stoff aus dem wir sind
2022-06-21
07 min
The Writer's Pit
Lesch/Schwartz: Unberechenbar
2022-05-15
07 min
The Writer's Pit
Ernst Paul Dörfler: Aufs Land
2022-04-11
05 min
The Writer's Pit
Boeick/Lorke: Zwischen Aufschwung und Anpassung
2022-04-05
06 min
The Writer's Pit
Hendrik Bolz: Nullerjahre
2022-03-24
08 min
The Writer's Pit
Hauke Goos: Schöner schreiben
2022-03-02
04 min
The Writer's Pit
Christian Stöcker: Das Experiment sind wir
2022-02-21
08 min
The Writer's Pit
Die ZEIT: Guter Osten Böser Osten
2021-12-19
06 min
The Writer's Pit
Uwe Schulz: Versöhnungen
2021-12-06
05 min
The Writer's Pit
Volker Berghahn: Englands Brexit und Abschied aus der Welt
2021-11-18
06 min
The Writer's Pit
Uwe Schulz: Nur noch eine Tür
2021-11-18
06 min
The Writer's Pit
Marco Bülow: Lobbyland
2021-11-13
07 min
The Writer's Pit
Dirk Brockmann: Im Wald vor lauter Bäumen
2021-11-10
05 min
The Writer's Pit
Uwe Wittstock: Februar 33
2021-11-03
06 min
The Writer's Pit
Jürgen Wiebicke: Zu Fuß durch ein nervöses Land
2021-10-16
06 min
The Writer's Pit
Nick Reimer/Toralf Staud: Deutschland 2050
2021-10-02
05 min
The Writer's Pit
Yuval Noah Harari: 21 Lektionen für das 21. Jahrhundert
2021-08-26
06 min
The Writer's Pit
Daniel Kahneman: Schnelles Denken – langsames Denken
2021-08-25
05 min
The Writer's Pit
Richard David Precht: Von der Pflicht
2021-08-02
06 min
The Writer's Pit
Sophie Passmann: Komplett Gänsehaut
2021-07-23
04 min
The Writer's Pit
Thomas De Padova: Alles wird Zahl
2021-06-12
04 min
The Writer's Pit
Jürgen Wiebicke: Sieben Heringe
2021-06-07
03 min
The Writer's Pit
Joachim Bauer: Fühlen was die Welt fühlt
2021-05-07
04 min
The Writer's Pit
Kyle Harper: Fatum
2021-05-05
06 min
The Writer's Pit
Maja Göpel: Unsere Welt neu denken
2021-04-29
06 min
The Writer's Pit
Sven Plöger: Zieht euch warm an es wird heiß
2021-04-18
04 min
The Writer's Pit
Pörksen/von Thun: Die Kunst des miteinander Redens
2021-04-17
04 min
The Writer's Pit
Gabriele Krone-Schmalz: Respekt geht anders
2021-04-16
05 min
The Writer's Pit
Pörksen/Narr: Schöne digitale Welt
2021-04-12
04 min
The Writer's Pit
Bryan Sykes: Darwins Hund
2021-04-10
05 min
The Writer's Pit
Adele Brand: Füchse
2021-04-09
03 min
The Writer's Pit
Volker Ullrich: Acht Tage im Mai
2021-04-08
04 min
The Writer's Pit
Bill Bryson: Eine kurze Geschichte des menschlichen Körpers
2021-04-07
04 min
The Writer's Pit
Pascal Mercier: Das Gewicht der Worte
2021-04-07
05 min
The Writer's Pit
Massimo Montanari: Spaghetti Al Pomodoro
2021-04-05
01 min
The Writer's Pit
Erwin Grosche: Padermann
2021-04-03
03 min
The Writer's Pit
Thilo Bode: Die Essensfälscher
2021-04-02
06 min
The Writer's Pit
Gert Gigerenzer: Bauchentscheidungen
2021-03-30
04 min
The Writer's Pit
Manfred Kriener: Leckerland ist abgebrannt
2021-03-30
02 min
The Writer's Pit
Erich Kästner: Fabian
2021-03-29
04 min
The Writer's Pit
Erik Schilling: Authentizität
2021-03-29
05 min