podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Rainer Claaßen
Shows
Jeder en Ferscht
Jeder en Ferscht 78 – Melina Manns, Fabienne Mies & Pascal Stoltze
Die drei sorgen dafür, dass beim Deichstadtfest alle Spaß haben können. Wer ein Fest besucht, möchte dort eine entspannte Zeit erleben. Damit das möglich ist, ist in aller Regel im Vorfeld eine Menge Arbeit zu erledigen. Melina Manns, Fabienne Mies & Pascal Stoltze erledigen einen Großteil davon, wenn es um die Organisation des Neuwieder Deichstadtfests geht. Hier erzählen sie, was sie in dem Zusammenhang alles brücksichtigen müssen, wie viel Arbeit in dem Fest steckt, und welche Highlights uns in diesem Jahr erwarten.
2025-07-05
1h 10
Jeder en Ferscht
Jeder en Ferscht 77 – Meike und Lars Kotte
Ihr Haus steht an einem Teich, den es gar nicht mehr gibt Kennengelernt haben sich die beiden auf einem Schiff. Bei Kreuzfahrten haben sie in recht unterschiedlichen Bereichen gearbeitet. Das Gespann aus gelerntem Koch und studierter Psychologin war dann noch einige Zeit in einer Hotelkette aktiv. Bekam dann aber Lust auf etwas eigenes. Unabhängig voneinander entdeckten Meikes Mutter und Lars eine vielversprechende Immobilienanzeige. Wie aus dem Traum vom Haus am See ein modernes und erfolgreiches Gastronomieunternehmen wurde, erzählen die beiden hier.
2025-06-13
55 min
Jeder en Ferscht
Jeder en Ferscht 76 – H. P. Robiller
Elvis lebt – in Heddesdorf. Viele Jahre lang hat er Neuwieds Jugend geschützt – der studierte Szialarbeiter war für die Stadtverwaltung im Einsatz. Dieses Kapitel ist beendet. Nun hat HP Robiller mehr Zeit, um sich seiner Leidenschaft zu widmen: Durch einen Zufall hat er 2013 begonnen, Songs von Elvis Presley vorzutragen. Das gelingt ihm so gut, dass er es – ohne Einsatz von Social Media Kampagnen oder aufwändige Öffentlichkeitsarbeit – auf viele internationale Bühnen geschafft hat. Im Sommer wird er auch wieder beim Deichstadtfest auftreten. Kurz nach dem 90. Geburtstag von Elvis hier das Gespräch mit seinem größten Fan in Neuwied.
2025-06-03
1h 01
Jeder en Ferscht
Jeder en Ferscht 75 – Fritz Stavenhagen
Vielleicht die schönste Stimme der Stadt Seit 24 Jahren betreibt der Schauspieler und Sprecher Fritz Stavenhagen das Portal **www.deutschelyrik.de**. Dafür wählt er *Gedichte* aus ganz unterschedlichen Genres aus, und spricht sie in seinem kleinen Studio in Oberbieber ein. Wie es dazu kam, dass er vom jugendlichen Professor Higgins am Schülertheater in Minden zu einer der gefragtesten Stimme in der Werbung wurde, berichtet Fritz hier. Aber auch, wie ihn sein Weg spät im Leben nach Neuwied führte und was er an der Stadt schätzt, erklärt er in lyrischen Worten. Und warum der "Rit...
2025-04-17
1h 21
Jeder en Ferscht
Jeder en Ferscht 74 – Sylvia Brathuhn
Frauenselbsthilfe Krebs Längst nicht alle Gäste von "Jeder en Ferscht" haben einen Eintrag bei Wikipedia. Sylvia Brathuhn hat diesen definitiv auch verdient. Einige Jahre lang war sie Bundes-, noch länger Landesvoristzende der FSH (Frauenselbsthilfe Krebs e. V.). Unabhängig davon ist sie vielseitig engagiert, nicht zuletzt im Hospizverein Neuwied. Sie ist Dozentin und hat mehrere Fachbücher geschrieben – im Mittelpunkt stehen darin oft die Themen Trauer und Sterben. Anlass für unser Treffen war das aktuelle Buch "Reise mit Mut: Mein Platz im Leben nach der Diagnose Krebs". Dabrüber, und über ihren bewegten Lebenslauf berichtet sie im Ges
2025-03-17
1h 12
Jeder en Ferscht
Jeder en Ferscht 73 – Frank Moseler
Museum Monrepos Die Lage des Museums ist gleichzeitig Fluch und Segen: Einerseits ist die Höhe oberhalb von Segendorf einer der schönsten Plätze der Stadt Neuwied – das haben schon einige Gäste von "Jeder en Ferscht" bestätigt. Andererseits kommt es kaum zu Gelegeneitsbesuchen im Museum Monrepos. Wer dort hin möchte, muss den Besuch schon vorab planen. Aber er lohnt sich definitiv. Frank Moseler und sein Team haben eine Ausstellung gestaltet, die einem das Leben der Menschen aus der Vorzeit sehr lebendig vor Augen führt. Dass er einmal eine solche Einrichtung leiten sollte, hätte Frank währ...
2025-03-05
1h 08
Jeder en Ferscht
Jeder en Ferscht 72 – Claudia Wischmann
Sie sorgt für Unterhaltung in Neuwied – schon seit der Jugend legt Claudia auf. Sie ist eine waschechte Neuwiederin. Während Claudia ihre Ausbildung im "Spanischen Garten" in der Mittelstraße machte, verdiente sie sich durch Plattenauflegen in verschiedenen Discotheken der Stadt etwas dazu. Und traf dabei ganz offensichtlich den Geschmack der Besucher. Auch wenn es inzwischen keine Discotheken mehr gibt, ist die Leidenschaft bei Claudia geblieben. Heute sorgt sie vorrangig bei privaten Veranstaltungen für den passenden Musik-Mix, und organisiert Konzerte die Abwechslung in die Deichstadt bringen. Im Gespräch erzählt sie auch, wie sie den Kult-Club "Drei Sch...
2025-02-04
1h 02
Jeder en Ferscht
Jeder en Ferscht 71 – HSV
Aus einer kleinen Idee wurde ein großer Erfolg. Der Heimat Sportverein Neuwied Lange Zeit war das Rhein-Wied-Stadion im Bereich Fußball verwaist – eine echte Heimmannschaft gab es hier nicht. Doch dann wurde – von einigen belächelt – der Heimat Sport Verein Neuwied gegründet. Wie es dazu kam, wie sich der Verein in den ersten zehn Jahren entwickelt hat, und was noch von ihm zu erwarten ist, erzählen der zweite Vorsitzende und Trainer der ersten Mannschaft (die im vorigen Sommer die Meisterschaft erringen konnte) Stefan Fink und Jugendvorstand, Bambinitrainer und Spieler der 1. Mannschaft Marius Christ. Glücklicherweise hat mich niemand...
2025-01-27
1h 07
Jeder en Ferscht
Jeder en Ferscht 70 – Jan Einig und Sven Lefkowitz
Wer wird Oberbürgermeister im Jahr 2025? Drei Kandidaten stehen für das Amt des Oberbürgermeisters in Neuwied zur Wahl. Zwei davon habe ich zum Podcast-Gespräch eingeladen. Auch wenn die Politik hier sonst nicht im Vordergrund steht, wollte ich Euch gerne eine Entscheidungshilfe für die anstehende Wahl geben. Und freue mich deshalb, dass die Kandidaten der CDU und der SPD zu mir ins Merlinsound-Studio gekommen sind, um sich den Hörern vorzustellen. Jan Einig erklärt, wie es dazu kam, dass er dieses Amt übernommen hat. Sven Lefkowitz erläutert die Gründe, die für seine Wahl sprech...
2025-01-22
1h 45
Jeder en Ferscht
Jeder en Ferscht 69 – Janna Dreckkötter
Menschliche Hilfe für Wohungslose In der Gegenwart fehlt es oft an Hoffnung. Janna Dreckkötter gibt auch in scheinbar aussichtslosen Situationen nicht auf, und engagiert sich für Menschen, die ein besonders schweres Los haben. Das ist nicht immer einfach – die Arbeit bei der Wohnungslosenhilfe der Caritas erfordert viel Einsatz und Durchhaltevermögen. Aber viele Erfolge zeigen, dass sich das Engagement lohnt. Janna hat sich inzwischen anders orientiert. Hier blickt sie auf die Zeit in Neuwied zurück.
2024-11-15
1h 08
Jeder en Ferscht
Jeder en Ferscht 68 – Davis Ziegler
Er verzaubert nicht nur Neuwied Nicht nur Kinder und Jugendliche wünschen sich oft, zaubern zu können. Die Vorstellung ist verlockend. Allerdings lernen die meisten früher oder später, dass es echte Zauberei außerhalb von Romanen und Filmen nicht gibt. Aber: Es gibt die Bühnenmagie. Und die bringt einen – wenn sie gekonnt vorgetragen wird – schon manchmal ins Grübeln, ob hier alles mit rechten Dingen zugeht. Der Neuwieder Davis Ziegler hat sich darauf schon in sehr jungen Jahren spezialisiert. Und will jetzt mit Anfang 20 durchstarten. Am 15. November bringt er seine Show "Augenblick" auf die Bühne des Metr...
2024-09-30
46 min
Jeder en Ferscht
Jeder en Ferscht 67 – Eva und Tim Correia Dias
L'aperitif Während einer ungewöhnlichen Reise entstand bei Eva und Tim Correia Dias eine Idee, vielleicht sogar ein Traum. Beide waren vertraut mit der Gastronomie, und hatten dort ihre Positionen gefunden. Aber der Traum ließ sie nicht los – und dank mehrerer glücklicher Fügungen konnten sie ihn dann in Neuwied umsetzen. "Kultur trifft auf Lebensfreude, authentische Drinks und Kulinarik. Taucht ein in eine andere Welt mitten im Herzen der Stadt. Portugal und Frankreich meets Neuwied" – so wird das Angebot auf der Homepage des Restaurants beschrieben. Was dahintersteckt, muss man bei einem Besuch selbst erleben. Die Geschcihten die dahinters...
2024-09-01
1h 01
Jeder en Ferscht
Jeder en Ferscht 66 – Corzilius, Dames & Hoff
Ein einzigartiges Trio aus Neuwied Wenn "Corzilius, Dames & Hoff" in Neuwied und Umgebung auftreten, darf man davon ausgehen, dass alle Plätze gefüllt sind. Das Trio hat sich eine treue Fangemeinde erspielt, und überrascht diese immer wieder mit interessanten Interpretationen – das Repertoire besteht aus bekannten und weniger bekannten Songs mit recht unterschiedlicher Herkunft. Das Trio spielt, was ihm gefällt – und das kommt beim Publikum an. Im Podcast erzählen die drei unterschiedlichen Charaktere von der Entstehungsgeschichte der Band, von gelungenen Auftritten, von Kirchen und von Veranstaltungen, auf denen sie nie spielen würden. Wer mehr wissen möchte, finde...
2024-07-19
1h 12
Jeder en Ferscht
Jeder en Ferscht 65 – Philipp Meyer
Seit Jahrzehnten gehört die Familie Meyer zu den Festen in Neuwied und Umgebung Während des Gesprächs mit Philipp Meyer ging es nicht gerade ruhig zu – zum einen wurde rundherum fleißig daran gearbeitet, Stände und Karusselle für die anstehende Pfingstkirmes aufzubauen. Zum anderen klingelte das Telefon des Schaustellers mehrfach – denn wenn die Saison erst mal losgeht, bleiben im Schausterllergewerbe kaum noch ruhige Minuten. Philipp kann einiges darüber berichten – wie sich auch hier die Zeiten ändern, warum die Familie sich dazu entschieden hat, von FAhrgeschäften auf Gastronomie umzusatteln, was ihm an Neuwied so gut gefällt, un...
2024-05-15
57 min
Jeder en Ferscht
Jeder en Ferscht 64 – Bettina Danne und Elmar Hermann
Der neue Kunstverein Mittelrhein sorgt dafür, dass "Kuns im Karree" weitergeht Seit 2008 gibt es in Neuwied die Veranstaltung "Kunst im Karree" – ausgedacht von Ulrich Adams und Volker Frohneberg. Als die beiden im Jahr 2022 die Entscheidung getroffen haben, das Projekt selbst nicht mehr weiterzuführen, war die Gefahr groß, dass dies das Ende der Ausstellungsreihe bedeutet. Was sicher viele Künstler und Künstlerinnen sowie die Besucher sehr bedauert hätten. Doch dann sprang der NKVM in die Bresche – und der organisiert die Ausstellung, die in verschiedenen Höfen in der Innenstadt stattfindet nun zum zweiten Mal. Bettina Danne und Elmar H...
2024-04-25
50 min
FIRMENFACETTEN
FIRMENFACETTEN Nr.11 HB Protective Wear
Klaus Berthold Rainer Claaßen im Gespräch mit Inhaber und CEO Klaus Berthold
2024-04-10
04 min
Jeder en Ferscht
Jeder en Ferscht 63 – Jörg Sartorius
Infos, Gespräche, Austausch – bei Fünfeinhalb Fragen im Innenstadtlabor Heute mal etwas Eigenwerbung: Jörg Sartorius erklärt, was es mit der Veranstaltungsreihe auf sich hat, die wir gemeinsam in die Welt bringen. Wir leben in bewegten Zeiten. Vieles scheint sich ständig zu beschleunigen, Sicherheiten verschwinden und anstelle von Meinungsaustausch erleben wir immer öfter Diffamierung – insbesondere auf den sogenannten Social Media Plattformen. Dabei hat gerade Neuwied eine beachtenswerte Tradition was Toleranz und Meinungsvielfalt anbelangt. Mit der Vortrags- und Gesprächsreihe „Fünfeinhalb Fragen" wollen wir dieser neues Leben einhauchen. In dem zeitgemäßen Veranstaltungsformat erwartet Euch eine Mischu...
2024-04-09
35 min
Jeder en Ferscht
Jeder en Ferscht 62 – Thorsten Dreistein-Faustmann und Ralf Winn
Leseverein Neuwied Sich vorzustellen, wie das Leben in der Zeit war, als der Leseverein gegründet wurde, ist nicht leicht. Katholischen Männern war es damals nicht ohne Weiteres erlaubt, Presseerzeugnisse und Bücher zu lesen, und sich darüber auszutauschen. Vor 150 Jahren gründeten sie so in Neuwied – wie auch in anderen STädten des Rheinlandes einen Verein, in dem sie gemeinsam Lesen durften. Die Vereinsgaststätte in der Marktstraße war lange Zeit auch unter dem Namen "Leseverein" bekannt. Inzwischen kennt man sie als Restaurant Singapur. Im Saal im Obergeschoss hatte ich Gelegenheit, mit den beiden Vorsitzenden des Verein...
2024-04-08
48 min
Jeder en Ferscht
Jeder en Ferscht 61 – Azubi Speeddating on Ice
Arbeitgeber die ausbilden wollen, müssen sich einiges einfallen lassen – und tun das auch. Das Icehouse in Neuwied ist ein Phänomen: Während sich viele andere Dinge – speziell was die Freiezeitgestaltung anbelangt – seit seiner Eröffnung im Jahr 1977 massiv geändert haben, bleibt die Eislaufhalle ein Publikumsmagnet, und ist nicht nur bei Kindern und Jugendlichen sehr beliebt. Nachdem es in den vergagenen Jahren immer schweieriger wurde, junge Menschen zu erreichen, die für eine Ausbildung in Frage kommen, haben sich die Veranstalter des Azubi-Speeddating etwas Neues ausgedacht. Die IHK, die Kreishandwerkerschaft, die Agentur für Arbeit und das Jobcenter loc...
2024-03-11
54 min
Jeder en Ferscht
Jeder en Ferscht 60 – René Heinersdorff
Der Intendant des Schlosstheaters hat einen eigenen Blick auf Neuwied Es hat ein paar Monate gedauert – denn René Heinersdorff ist meistens nur für kurze Zeit in der Deichstadt. Und wenn er hier ist, lastet ihn sein Job gut aus. Vor der gelungenen Premiere von "Nein zum Geld!" fand er aber doch ein Stündchen, um das Geburtstagsgeschenk einzulösen, das ich ihm zu seinem 60. angeboten hatte. Schon als René als neuer Intendant in Neuwied vorgestellt wurde, wirkte er auf mich sehr sympathisch. Und der Eindruck hat sich mit jeder Begegnung vertieft. Sowohl die Historie seiner Familie als auch seine e...
2024-02-23
58 min
Jeder en Ferscht
Jeder en Ferscht 59 – Betty Kneisler
Projekt Schattentöchter Legal ist die Prostitution in Deuschland schon länger, seit Anfang der 2000er Jahre gilt sie auch nicht mehr als sittenwidrig. Gesetze, die die Rechtslage von Prostituierten verbessern sollten, wurden eingeführt. Doch Betty Kneisler, die als Vorsitzende den Verein Projekt Schattentöchter leitet, hat nicht den Eindruck, dass die beabsichtigten Resultate erzielt wurden. Gegenüber den wilden Zeiten der 70er, als es nicht nur in Neuwieds Rheinstraße mehrere Bordelle gab, hat sich das Millieu stark verändert. Verschwunden ist es aber nicht – und viel zu oft noch immer sehr brutal. Betty berichtet über die Arbeit und...
2024-02-11
1h 33
Jeder en Ferscht
Jeder en Ferscht 58 – Café Wertvoll
Drei junge Frauen entscheiden sich, ein Café zu eröffnen – mit Vollwertfrühstück und viel Flair. Das Meckern hat in Neuwied eine große Tradition – nur leider verbessert sich dadurch selten etwas. Die drei jungen Frauen, mit denen ich diesmal gesprochen habe, haben einen anderen Weg gewählt: Ein Café, das vollwertige Lebensmittel anbietet, gab es in Neuwied noch nicht. Also haben sie eins eröffnet.Trudi, Jenny und Janine entsprechen überhaupt nicht dem Klischee, das viele gegenüber Menschen haben, die sich gesund und von vollwertiger Kost ernähren. Gut gelaunt, voller Tatendrang und ohne missionieren zu wollen, bereich...
2024-01-31
1h 05
FIRMENFACETTEN
FIRMENFACETTEN Nr.10 Herz GmbH
Martina Herz Rainer Claaßen im Gespräch mit Geschäftsführerin Martina Herz
2024-01-18
18 min
Jeder en Ferscht
Jeder en Ferscht 57 – Marco Laufenberg
Nach fast 40 Jahren kehrt der "Mülltonnenblues" zurück In dieser Episode begeben wir uns wieder mal auf eine Zeitreise. Auch wenn Falco einmal gesagt haben soll: "Wer sich an die 80er-Jahre erinnert, hat sie nicht miterlebt", berichtet Marco Laufenberg, der damals in Neuwied einiges erlebt hat aus dieser Zeit. Im Alter von etwa 15 Jahren war er ein Teil der Schülerband "Zaphod Beeblebrox", die – so war es damals weit verbreitet – vor allem Klassiker von verschiedensten Bands coverte. Doch in einem der provisorischen Probenräume, im Klassenzimmer und auch im Schulbus entstand auch ein selbstkomponierter Song: Der "Mülltonnenblues". Damals fo...
2024-01-12
1h 19
Jeder en Ferscht
Jeder en Ferscht 56 – Bernd Willscheid und Jennifer Stein
Roentgen-Museum Wie wird man zum Museumsdirektor? Was macht man in dieser Position eigentlich? Und welches ist das schönste der vielen Roentgen-Möbelstücke, die im Museum des Landkreises Neuwied ausgestellt sind? Bernd Willscheid beantwortet diese Fragen wenige Tage bevor er seine zweite Heimat zum Ende des Jahres 2023 hinter sich lassen muss. Sein Leben hätte einen völlig anderen Weg nehmen können. Aber er war im richtigen Moment am passenden Ort. Gemeinsam mit seiner Nachfolgerin Jennifer Stein blickt er auf die Jahrzehnte im Museum zurück – und auch etwas nach vorne.
2023-12-21
1h 23
Jeder en Ferscht
Jeder en Ferscht 55 – Doris Parrado
Koppelkids – Reittherapie Eigentlich wollte Doris mich nur auf die Adventsfeier aufmerksam machen, die am Nachmittag des 03.12. bei den "Koppelkids" in der Dierdorfer Straße 247 in Neuwied stattfindet. Aber bei meinem Besuch auf der "Amalbi-Ranch" sprudelte es nur so aus ihr heraus. Und was sie zu erzählen hat, ist in vielen Hinsichten interessant: Die Beeinträchtigung ihres Sohnes hat dazu geführt, dass sich ihr Leben ganz andres entwickelt hat, als erwartet. Und seitdem sie den Weg in diese Richtung eingeschlagen hat, haben sich regelmäßig Zufälle ergeben, die in der Rückbetrachtung wie zielgerichtete Fügungen wirken. Ihr Reitthe...
2023-11-28
1h 11
FIRMENFACETTEN
FIRMENFACETTEN Nr.9 Thalhauser Mühle
Angestellte der Thalhauser Mühle Rainer Claaßen im Gespräch mit Angestellten der Thalhauser Mühle
2023-10-16
21 min
Jeder en Ferscht
Jeder en Ferscht 54 – Ulli Adams
Heimatforscher, Gastronom, Jurist ... das sind nur einige Facetten des Mannes, den nicht nur in Irlich fast jeder kennt Es ist durchaus möglich, dass der Blick durch die Hermannstraße in Richtung Brücke noch heute deutlich anders wirken würde, wenn Ulrich Adams als Jurist der Stadt nicht so einen guten Job gemacht hätte. Natürlich hat er nicht alleine bewirkt, dass das Atomkraftwerk in Mülheim-Kärlich nicht betrieben werden durfte – aber er hat einiges dazu beigetragen. Nicht nur aus dieser Zeit weiß der überzeugte Irlicher einiges zu berichten. Dementsprechend dürfen sich die Zuhörer über eine besond...
2023-09-20
1h 27
Jeder en Ferscht
Jeder en Ferscht 53 – Stadtbäume
Um die Bäume in der Stadt wird viel diskutiert. Hier kommen zwei Experten zu Wort. Wenn es um Bäume geht werden die meisten Menschen emotional. In Neuwied fällt das besonders auf, wenn durch Neuplanungen oder Umbauten Bäume im Stadtbereich gefällt werden. Aktuell gibt es etwa viel Aufregung wegen der Baustellen am Marktplatz und der in der Wilhelmstraße. Das bekommen auch Lars Gehendges und Jan Kronenberger zu spüren. die sind bei der Stadtverwaltung und den Servicebetrieben gemeinsam für die Bäume im Stadtbereich zuständig. Im Gespräch rücken sie einige Sichtweisen...
2023-07-31
59 min
FIRMENFACETTEN
FIRMENFACETTEN Nr.8 Aquafit Dierdorf
Manuel Seiler Bürgermeister VG Dierdorf Rainer Claaßen im Gespräch mit Manuel Seiler
2023-07-11
21 min
Jeder en Ferscht
Jeder en Ferscht 52 – Herbert Meyer
Er ist durch und durch Schausteller – und hat eine interessante Familiengeschichte. Zur Osterkirmes geht es los – und dann gibt es für ein paar Monate fast keine Pausen. Und nach einer kurzen Ruhezeit im Herbst gibt's für Herbert Meyer auch im Winter wieder viel zu tun. Seit Generationen reist die Schausterllerfamilie herum – und schon seit sehr langer Zeit ist sie in Neuwied zu Hause. Auch wenn das Leben hier schwere Zeiten mit sich gebracht hat. Herbert Meyer berichtet vom Leben auf Achse, von der Tradition der Pfingstkirmes – und von seiner persönlichen Beziehung zur Deichstadt.
2023-05-26
40 min
Jeder en Ferscht
Jeder en Ferscht 51 – Axel Hillenbrand
Das deutsche Flippermuseum In der modernen Museumsgestaltung geben sich die Macher oft große Mühe, die ausgestellten Stücke erlebbar zu machen. Manchmal wirkt das ziemlich angestrengt. Dabei kann es so einfach sein: Im Flippermuseum in Neuwied bleibt einem kaum etwas anderes übrig, als die vielen Ausstellungsstücke auch auszuprobieren. Denn der Großteil der Geräte, die hier zu sehen sind, ist auch einsatzfähig. Wie es dazu kam, dass Neuwied diese Attraktion zu bieten hat, wie die Geräte überhaupt funktionieren, was die Faszination ausmacht, und was das alles mit der Fernsehserie Star-Trek zu tun hat erklärt Mu...
2023-05-23
1h 06
FIRMENFACETTEN
FIRMENFACETTEN Nr.7 Nippon Kornmeyer Carbon Group GmbH
Torsten Kronmeyer Nippon Kornmeyer Carbon Group GmbH Rainer Claaßen im Gespräch mit Torsten Kronmeyer
2023-05-22
25 min
Jeder en Ferscht
Jeder en Ferscht 50 – Pulse of Europe
Sie sind nicht nur am Fahnenhügel auf dem Luisenplatz aktiv In den Sommermonaten veranstaltet die Initiative Pulse of Europe regelmäßig Demonstrationen mit Redebeiträgen von hochkarätigen Gästen. Wir alle profitieren von den Vorteilen des vereinigten Europas – und trotzdem wissen viele diese kaum zu schätzen. Peter Schwarz und Michael Herberts engagieren sich seit Jahren bei Pulse of Europe. Und erklären hier, was es mit der Initiative auf sich hat, was für die kommenden Monate geplant ist, und wie wichtig der Europische Gedanke auch im lokalen ist. Die Überschrift für die aktuell geplanten Veranstaltung...
2023-04-05
54 min
FIRMENFACETTEN
FIRMENFACETTEN Nr.6 WINN GmbH
Ralf Winn WINN GmbH Rainer Claaßen im Gespräch mit Ralf Winn
2023-03-13
23 min
Jeder en Ferscht
Jeder en Ferscht 49 – Azubi Speeddating
Am 02. März lernen sich in der VHS-Neuwied Firmen und potentielle Auszubildende kennen Erfunden haben sie das Azubi Speddating nicht. Aber Neuwied war einer der ersten Orte, in dem es durchgeführt wurde. Anfang März ist es wieder so weit: Junge (und auch nicht ganz junge) Menschen, die sich für eine Ausbildung interessieren, können in Kurzgesprächen einen ersten Eindruck von verschiedenen Berufen und möglichen Ausbildungsbetrieben bekommen. Arbeitgeber können sich dabei gleich ein Bild von Interessenten und Interessentinnen machen. Wie das funktioniert, erklären die Organisatoren im Podcast-Gespräch.
2023-02-16
46 min
FIRMENFACETTEN
FIRMENFACETTEN Nr.5 VARIO Software AG
Hendrik Schneider VARIO Software AG Rainer Claaßen im Gespräch mit Hendrik Schneider von der VARIO Software AG
2023-02-14
31 min
Jeder en Ferscht
Jeder en Ferscht 48 – Angelika Bäumer-Schumacher
Der Stadionmord von 1973 Schon vor einigen Wochen wurde ich von einer Hörerin darauf hingewiesen, dass sich der Stadionmord im Januar zum 50. Mal jährt. Sofort erinnerte mich das daran, wie erschreckend dieses Ereignis damals für mich als Kind war. Das Stadion wurde zu einem unheimlichen Ort. Doch wer könnte für dieses Thema als Gesprächspartner in Frage kommen? Sehr viele Zufälle führten zu dem Kontakt zu Angelika Bäumer-Schumacher. Sie war mit dem damaligen Opfer Ulrich von Heymann befreundet – und hat die Erinnerungen lange Zeit verdrängt. Ein Artikel von vor 10 Jahren, den sie durch Zu...
2023-01-13
1h 20
Jeder en Ferscht
Jeder en Ferscht 47 - Fredi Winter
Ein Gast, den zumindest in Neuwied fast jeder kennt. Wenn Fredi Winter darüber spricht, dass er ein eher ängstliches und recht schüchternes Kind war, fällt es heute scher, das zu glauben. Seit Jahrzehnten steht er in Neuwied in der Öffentlichkeit, und diese Eigenschaften scheinen ihm mittlerweile fremd zu sein. Dass wir hier erneut den Luafzeit-Rekord brechen wundert nicht – und auch nach über einer Stunde sind noch einige Themen übriggeblieben, die wir nicht besprechen konnten. Fredi gibt hier einige interessante Einblicke in die verschiedenen Themenbereiche, die ihn beschäftigt haben: Die Tätigkeit in der Stadtverwaltung, das engagement...
2022-12-22
1h 13
FIRMENFACETTEN
FIRMENFACETTEN Nr.4 JK-GRUPPE GMBH
Peter Althaus JK-Gruppe GmbH Rainer Claaßen im Gespräch mit dem Geschäftsführer der JK-GRUPPE GMBH, Peter Althaus.
2022-11-10
26 min
FIRMENFACETTEN
FIRMENFACETTEN Nr.3 SENSOPLAST
Frank Busch Sensoplast Rainer Claaßen im Gespräch mit dem Geschäftsführer von SENSOPLAST, Frank Busch.
2022-11-10
19 min
FIRMENFACETTEN
FIRMENFACETTEN Nr.2 Der Landkreis
Achim Hallerbach, Landrat des Kreises Neuwied. Achim Hallerbach beschreibt im Gespräch mit Rainer Claaßen das Projekt Firmenfacetten in Bezug auf den Landkreis.
2022-11-10
18 min
FIRMENFACETTEN
FIRMENFACETTEN Nr.1 Das Projekt
Harald Schmillen, der Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung im Landkreis Neuwied GmbH Harald Schmillen erläutert im Gespräch mit Rainer Claaßen das Projekt Firmenfacetten.
2022-11-10
33 min
Jeder en Ferscht
Jeder en Ferscht 46 – Sabine Parker
In der Aisthetos Akademie steht Theaterpädagogik im Mittelpunkt Das Schild an der ehemaligen Kinzing-Schule in der Friedrichstraße war mir schon öfter aufgefallen. Erstaunlicherweise habe ich die Leiterin der Aisthetos Akademie aber erst vor kurzm kennengelernt. Schnell war klar, dass sie genau zu den Menschen zählt, um die es bei "Jeder en Ferscht" geht – sie ist sehr umtriebig, in Neuwied verwurzelt – und es macht einfach Spaß, ihr zuzuhören. Im Gespräch erklärt sie, wie es dazu kommt, dass die einzige Akademie für Theaterpädagogik in Rheinland-Pfalz in Neuwied beheimatet ist, was Theaterpädagogik eigentlich bedeutet und wi...
2022-11-08
1h 05
Jeder en Ferscht
Jeder en Ferscht 45 – Christel Weißenfels
Hilfe für die Ukraine auf direktem Weg Es könnte daran liegen, dass die vergangenen Monate sehr bewegt waren, und dadurch lokale Themen neben den weltweiten Ereignissen etwas verblasst sind. Jedenfalls gab es bei "Jeder en Ferscht" längere Zeit nichts Neues. Umso mehr habe ich mich gefreut, als ich auf das Projekt des Vereins "Freunde für Belarus e. V." hingewiesen wurde. Und, dass sich mit Christel Weißenfels auch gleich eine Ansprechpartnering gefunden hat, die das Projekt lebendig und sehr anschaulich beschreiben kann. In unserem Gespräch beschreibt sie, wie man durch lokales Handeln und internationale Kontak...
2022-09-13
46 min
Jeder en Ferscht
Jeder en Ferscht 44 – Werner Zupp
(Noch) Pfarrer der Marktkirche Werner Zupps äteste Erinnerungen an Neuwied sind nicht besonders klar – und auch nicht gerade positiv. Als er vor etwas mehr als 35 Jahren zum Pfarrer der Marktkirche ernannt wurde, ahnte er noch nicht, wie eng seine Verbindung zu Neuwied einmal werden sollte. Ich habe mich mit ihm in der Kirche unterhalten, die er oft genug mit Leben gefüllt hat – und in der er mit Sicherheit schon bald vermisst werden wird. Denn seine Pensionierung steht unmittelbar bevor. Der Stadt bleibt er allerdings erhalten. Es würde sicher niemanden überraschen, wenn er auch nach seinem Ausscheiden aus dem Kirc...
2022-06-24
46 min
Jeder en Ferscht
Jeder en Ferscht 43 – Markus Preis und Pascal Stoltze
Pfingstkirmes '22 Das ist die bisher schnellste Episode: Als ich am Mittwochnachmittag den Platzmeister Pascal Stoltze und den Kirmes-Enthusiasten Markus Preis kennengelernt habe, war mir klar: Die beiden müssen vors Mikro. Eine Podcast-Episode zur Kirmes ist allerdings nur sinnvoll, wenn die Kirmes läuft. Also sind wir früh aufgestanden und haben uns kurz gefasst. Und weil auch Peter Dümmler (www.merlinsound.de) trotz Krankheit mitgezogen hat, kann ich diesmal so aktuell sein wie noch nie zuvor. Dank geht an die beiden Zweige der Familie Meyer. Inhaltlich geht es darum, was in diesem Jahr auf dem Festplatz alle...
2022-06-03
43 min
Jeder en Ferscht
Jeder en Ferscht 42 – Björn Rodday und Rolf Ehlers
Ein Hilfstransport aus Engers in die Ukraine Seitdem Russland die Ukraine überfallen hat gibt es auch hier in der Region viele Hilfsangebote, die sehr unterschiedlich aufgestellt sind. Nicht immer ist klar, ob die Unterstützung tatsächlich dort ankommt, wo sie gebraucht wird. Björn Rodday und Rolf Ehlers (treue HörerInnen kennen den Leiter der Landesmusikakademie schon) haben ihre direkten Kontakte genutzt. Im Gespräch schildern sie ihre Abenteuer bei der Reise zur Musikakdemie in Lwiw. Wer unterstützen möchte findet alle Infos unter https://www.operiamo.de.
2022-05-31
1h 21
Jeder en Ferscht
Jeder en Ferscht 41 – Violetta Richard und Stefanie Schmeink
ION - Beben Katholische Kirche und Gegenwartskunst – das scheint auf den ersten Blick nicht zusammenzupassen. In Neuwied ist aus einer zufällien Konstellation das Projekt ION entstanden, das genau diese beiden Pole verbindet. Anlässlich einer der Aktionen war Pfarrer Oliver Seis schon in Episode 9 zu Gast bei "Jeder en Ferscht". Während er organsiert und den Raum schafft, sind es die KünstlerInnen, die diesen ausfüllen. Unter ihnen sind Violetta Richard und Stefanie Schmeink. Sie erklären im Gespräch Hintergründe, Zusammenhänge zwischen Kunst und dem Leben – und können mit ihrer künstlerischen Beobachtungsgabe einge Besonderh...
2022-04-11
59 min
Jeder en Ferscht
Jeder en Ferscht 40 – Heiner Kloft
Das "American" ist seit bald 25 Jahren eine Instituion in Neuwied Heiner Kloft ist mit Leib und Seele Wirt. Dementsprechend hat er zwei schwierige Jahre hinter sich. Doch aktuell verbreitet er viel Zuversicht – wie es dazu kommt, warum er an der Optik des American fast nichts ändert, und wo er die Trends aufgreift, die er in seinem "Wohnzimmer" aufnimmt, verrät er in diesem Gespräch. Und auch, was er dort im Laufe des Jahres noch plant. Das war so fesselnd, dass ich vergessen habe, Peter Dümmler zu loben – der hat auch disemal wieder ganze Arbeit geleistet, und der Aufnahme...
2022-02-10
59 min
Jeder en Ferscht
Jeder en Ferscht 39 - Rolf Ehlers
Landesmusikakademie Die Hofkonzerte, die zunächst aus der Not geboren waren haben in den vergangenen beiden Jahren viele Besucher zur Landesmusikakademie gelockt. Und gzeigt, dass dort nahezue die gesamte Bandbreite musikalischer Aktivitäten vertreten ist. Aber was geschieht in einer Landesmusikakademie überhaupt? Und wie kommt der Standort Neuwied/Engers bei den internationalen Besuchern an? Akadmieleiter Rolf Ehlers weiß es – und schildert die Pläne für die kommenden Jahre.
2021-12-23
56 min
Jeder en Ferscht
Jeder en Ferscht 38 – Oliver Grabus und Luisa Kranz
66 Minuten – Theater Adventures Mit dem Podcast habe ich während der Pandemiezeit begonnen – und würden die Einschränkungen nicht so lange anhalten, hätte ich das Gespräch mit den Machern von "66 Minuten" sicher schon längst geführt. Aus einem einfachen Grund habe ich gewartet: Ich bin mir sicher, dass das Gespräch bei vielen Zuhörenden dazu führt, dass sie Neuwids Escaperoom einmal selbst ausprobieren wollen. Und das war ja in letzter Zeit oft nur sehr eingeschränkt möglich. Luisa und Oliver erklären, wie das Projekt entstanden ist, warum man es besuchen muss, wie die Ideen für...
2021-11-25
1h 10
Jeder en Ferscht
Jeder en Ferscht 37 – Rolf Wüst
Stolpersteine in Neuwied Neuwied würde es nicht geben, wenn sich hier nicht Menschen völlig unterschiedlicher Herkunft angesiedelt hätten. Bis zur Zeit der Verfolgung im dritten Reich gab es hier auch eine große jüdische Gemeinde. Die Erinnerung daran ist weitgehend verblasst. Rolf Wüst sorgt durch das Anbringen von Stolpersteinen und deren Pflege dafür, dass sie erhalten bleibt. Er weiß viel über die Dramen der nationalsozialistischen Herrrschaft zu berichten. Weitere Infos zu Neuwieds Stolpersteinen gibt's unter www.stolpersteine-neuwied.de.
2021-11-04
51 min
Jeder en Ferscht
Jeder en Ferscht 36 – Franziska Waked und Mirko Thiel
Der Neuwieder Zoo hat eine neue Schule Seitdem es den Neuwied-Podcast gibt war klar: Hier muss es auch ein Gespräch mit dem Zoodirektor geben. Doch während der Lockdown-Phase wäre das vermutlich eher traurig verlaufen. Doch jetzt darf der Zoo wieder beinahe ohne Einschränkungen besucht werden – und außerdem bieten sich für das Lern- und Veranstaltungsangebot durch das neue Schulgebäude ganz neue Möglichkeiten. Wie es dazu kam, dass dies in der für den Zoo so schweren Phase gebaut werden konnte, erfhart ihr in diesem kurzweiligen Gespräch – das wir sicher bei nächster Gelegenh...
2021-10-14
1h 04
Jeder en Ferscht
Jeder en Ferscht 35 – Tim Ohnemüller
Eine Erlebnisstätte für Prinz Maximilian zu Wied Die erste Gelegenheit, die sich mir geboten hat mit Tim Ohnemüller zu sprechen, habe ich versäumt – wir saßen bei einer Gesellschaft an verschiedenen Tischen. Im Lauf des Abends berichteten mehrere andere TeilnehmerInnen, dass sie die Pläne von Tim anghört haben. Und dass die gut sind. Und dass der Mann dafür brennt, sie umzusetzen. Inzwischen ist aus seiner Idee, in der Stadt einen Erlebnisraum für den berühmten Neuwieder Naturforscher Prinz Maximilan zu Wied zu schaffen schon fast ein Plan geworden. Und mit seiner Begeisterung...
2021-09-23
55 min
Jeder en Ferscht
Jeder en Ferscht 34 – Andreas Schwab
Den Wald – und dadurch auch sich selbst – besser kennenlernen Für das Gespräch mit Andreas Schwab haben wir den passenden Ort ausgewählt: Gemeinsam sind wir durch den Wald zwischen Neuwied und Anhausen gegangen. Ich glaube, die Umgebung hat sich auf den Dialog ausgewirkt. Er ist deutlich ruhiger und gelassener als andere Episoden. Die japanische Erfindung Waldbaden wird seit einigen Jahren auch bei uns immer beliebter. Was es damit auf sich hat, und warum davon jeder profitieren kann, erklärt der ausgebildete Waldbademeister während des Spaziergangs. Einschneidende persönliche Erfahrungen haben bei ihm zu einer kompletten Neuorientierung geführt: L...
2021-09-09
55 min
Jeder en Ferscht
Jeder en Ferscht 33 – Uwe Dockhorn
Vermutlihc hat niemand so viele Menschen geimpft wie Uwe Dockhorn Ich war mal wieder beim Arzt – um genauer zu sein, der Arzt war bei mir. Wer Uwe Dockhorn schon mal persönlihc erlebt hat, wird ihn wohl nicht so schnell vergessen: Er trägt das herz auf der Zunge, spricht auch unangenehme Themen an – und ist trotzdem ein sehr zugewandter und verständnisvoller Mensch. Zuletzt hat er als Impfdock auf sich aufmerksam gemacht. Unter anderem gab es öffentliche Impfaktionen gegen Covid19 bei einem Fußballspiel des F. V. Engers, in diversen Unternehmen und bei der Feuerwehr sowie im Ahrtal. Warum ihm...
2021-08-19
1h 10
Jeder en Ferscht
Jeder en Ferscht 32 – K. D. Boden und Hans-Joachim Feix
Die beiden führen über Neuwieds alten Friedhof Seit einigen Jahren verbringen Hans-Joachim Feix und K. D. Boden viel Zeit auf dem alten Friedhof in Neuwied. Hätte man vor einigen Jahren den Dingen ihren Lauf gelassen, wäre an dessen Stelle längst ein Parkhaus errichtet worden. Die beiden erklären, was sich alles bewegen lässt, wenn man etwas Eigeninitiative zeigt. Sie geben ein paar Geschichten aus der Historie des alten Friedhofs zum Besten. Und machen wirklich Neugierig auf die Führungen über den Friedhof die ab sofort wieder stattfinden. Wer sich dafür interessiert, kann bei der www.to...
2021-07-15
52 min
Jeder en Ferscht
Jeder en Ferscht 31 – Citykirchen zu Besuch
Impressionen von Kurzbesuchern Die Kirchen sind auch nicht mehr das, was sie mal waren. Auf besondere Art gilt das für die Citykirchen: Die sind in Städten angesiedelt und machen mit ungewöhnlichen Aktionen auf sich aufmerksam – etwa indem ein Bischof vor Weihnachten in einem Kaufhaus Geschenke für die Kunden einpackt. Oder indem in Fupgängerzonen "Aschkreuze to go" angeboten werden. Nachdem Fulda als Ausrichter der diesjährigen Tagung ausgefallen war, hat Pfarrer Werner Zupp von der Marktkirche angeboten, die Tagung in Neuwied durchzuführen. Die Beteiligten kamen also relativ unvorbereitet und ohne einen besonderen Bezug zu Neuwied h...
2021-07-01
46 min
Jeder en Ferscht
Jeder en Ferscht 30 – Julia Kloos-Wieland und Petra Neuendorf
Deichstadturlaub – Neue Wege beim Stadtmarketing Die runde Zahl wird mit einem besonderen Ort für die Aufanhme gefeiert: Ich habe das Amt für Stadtmarketing besucht, das – zusammen mit dem Standesamt und der Stadtbibliothek – im historischen Rathaus beheimatet ist. Die Pandemie-Zeit hat auch hier massive Auswirkungen – das meiste von dem, was hier für gewöhnlich vorbereitet, organisiert und durchgeführt wird, war seit März 2020 nicht umsetzbar. Doch das Team Stadtmarketing hat die Zeit genutzt, und tolle neue Ideen entwickelt. Und die werden hier als exklusive Premiere vorgestellt. In den kommenden Monaten erwarten Euch ein paar Aktionen, die es so in Neuwi...
2021-06-12
52 min
Jeder en Ferscht
Jeder en Ferscht 29 – Johannes Neukirchen
Der Inhaber der Rosen-Apotheke Die Zeiten, als die diversen Kneipen und Bäckereien die Hauptanziehungspunkte in Heddesdorf waren liegen lange hinter uns. Viel Betrieb herrscht aber noch immer regelmäßig an der Dierdorfer Straße – hier kann man tagsüber seit Jahren Menschenschlangen beoabachten. Auf der einen Straßenseite stehen die für die sprichwörtlichen "warmen Semmeln" an. Auf der anderen für Medikamente, die es in der Rosen-Apotheke gibt. Mit einer frischen Herangehensweise, großer Einsatzfreude, Aufgeschlossenheit für neue Aufgaben und klugen Personalkonzepten führt Johannes Neukrichen hier eine Erfolgsgeschichte fort. Gemeinsam blicken wir in diesem Gespräch hinte...
2021-05-27
54 min
Jeder en Ferscht
Jeder en Ferscht 28 – Abdullah Maarastawi
Ein Rengsdorfer Syrer In diesem Podcast geht es auch um Vielseitigkeit – da wurde es gerade in Neuwied nach fast 30 Epsidoden höchste Zeit, mit jemandem zu sprechen, der nicht in Deutschland aufgewachsen ist. Abdullah Maarastawi wurde mir als Gesprächsspartner empfohlen. Er hat bis zu seinem fünfzehnten Lebensjahr in syrien gelebt, und ist seit 1980 in Deutschland. Als ich ihn zuerst kontaktiert habe, war mir nicht klar, dass wir uns bereits kannten. Als Journalist besuche ich regelmäßig auch Gerichtsverhandlungen. Und das Amtsgericht ist einer der Orte, an dem Abdullah als Überetzer für die arabische Sprache tätig ist. Doch...
2021-05-13
1h 04
Jeder en Ferscht
Jeder en Ferscht 27 – Sonja Kowallek
Neuwieds beste Schülerin Hätten wir hier nicht einige altersspezifische Themen angesprochen und thematisiert, dass Sonja Kowallek ihr Abitur gerade mit dem bestmöglichen Notenschnitt bestanden hat – man würde wohl kaum vermuten, dass diese souveräne Gesprächspartnerin erst 18 Jahre alt ist. Das Gespräch konnten wir im Jugendzentrum Big House aufzeichnen – herzlichen Dank dafür an die Stadt Neuwied. Sonja gibt einen spannenden Einblick in das Leben von Jugendlichen inder Coronakrise, über ihr persönliches Verhältnis zur Politik – und über ein paar Vorteile, die das Leben in Neuwied mit sich bringt. Für mich ist das eine der kurzwe...
2021-04-29
52 min
Jeder en Ferscht
Jeder en Ferscht 26 – Lana Horstmann
Die neu gewählte Landtagsabgeordnete Als Lana Horstmann sich entschieden hat, als Kandidatin zur Landtagswahl anzutreten, war nicht klar, wie gut ihre Chancen bei der Wahl sein würden. Dementsprchend groß war ihre Freude, als das Ergebnis feststand: Sie wird für den Wahlkreis Neuwied ins Parlament nach Mainz gehen. Im Podcast sprechen wir darüber, wie sie überhaupt in diese Situation geraten ist. Wie man sich fühlt, wenn das eigene Porträt einen von Wahlplakaten anblickt. Und wie sie sich ihre Arbeit in Mainz und hier im Wahlkreis vorstellt. Natürlich sprechen wir auch über Lanas Bezug zu Neuwied...
2021-04-15
59 min
Jeder en Ferscht
Jeder en Ferscht 25 – Tim Kosmetschke und Ulf Steffenfauseweh
Journalisten der Rhein-Zeitung Neuwied Die Zeiten sind nicht leicht für die Lokalpresse. Das Informationsangebot wird immer größer, die Menschen wählen oft den bequemsten Weg, um an Informationen zu kommen – und sind meist nicht mehr dazu bereit, dafür auch etwas zu bezahlen. Den beiden Gästen ist deutlich anzumerken, dass sie die Lokale Berichterstattung in der Rhein-Zeitung mit viel Leidenschaft betreiben. Sie geben ein paar Einblicke in die Besonderheiten des Nachrichten-Handwerks, nehmen Stellung zu den Vorwürfen, denen sich Journalsiten aktuell an vielen Orten ausgesetzt sehen. Und steuern auch ein paar schöne Anekdoten aus der Stadt bei...
2021-04-01
56 min
Jeder en Ferscht
Jeder en Ferscht 24 – Hilde Schröder
Eine Hamburgerin in Neuwied Erst am Ende unseres Gesprächs bekam ich den Hinweis, dass die Dame, bei der ich zu Gast sein durfte nicht als Hildegard, sondern als Hilde Schröder bekannt ist. Ähnlich wie ich ist auch sie von Hamburg nach Neuwied gezogen allerdings schon im Jahr 1961. Sie erzählt von ihren ersten Eindrücken von der Stadt und den Menschen, die hier lebten. Von Entwicklungenin der Stadt, von den Eindrücken, die der Karneval auf eine Norddeutsche gemacht hat. Und ganz nebenbei gelingt es ihr, einige Lebensweisheiten zu vermitteln. Was ein Podcast ist, wusste Hilde Schröder tro...
2021-03-19
51 min
Jeder en Ferscht
Jeder en Ferscht 23 – Martin L. Lenzen
"Neuwied hat's" – die neue Präsentationsmöglichkeit für Unternehmen Wenn Martin Lenzen spricht, ist kaum zu überhören, dass er in Hamburg aufgewachsen ist. Das ist allerdings schon etwas her. Die Hansestadt und auch seinen Zwischenstopp in Idar-Oberstein streifen wir im Gespräch nur kurz. Im Mittelpunkt steht zum Einen seine erfolgreiche Kneipe "Thirsty Lion" – und wie es ihm gelingt, sie durch das aktuell schwere Fahrwasser zu bringen. Zum anderen erzählt er von seinem neuen Projekt: Die Internet-Plattform "Neuwied hat's", auf der sich lokale Unternehmen recht unkompliziert präsentieren können. Warum das für Anbieter wir für Kunden int...
2021-03-05
58 min
Jeder en Ferscht
Jeder en Ferscht 22 - Joachim Courtial
Ärztliche Suchtambulanz Neuwied Joachim Courtial ist vor ein paar Wochen auf mich zugekommen. Ich wusste damals noch nicht, dass es in Neuwied die Ärztliche Suchtambulanz gibt – und er wusste nicht, dass es diesen Podcast gibt. Anlass des ersten Telefonats war ein Artikel, den ich zu einem Prozess am Amtsgericht geschrieben hatte. Der junge Mann auf der Ankalgebank war ein Patient der Praxis. Ich hatte die Ursachen einer Verhaltensauffälligkeit diseses Mannes falsch interpretiert. Darauf wies mich Joachim Courtial sehr freundlich und mit fundiertem Wissen hin. Daraus entwickelte sich ein längeres Gespräch, in dem ich mir erklären ließ, wa...
2021-02-04
1h 07
Jeder en Ferscht
Jeder en Ferscht 21 – Gabi Schäfer
Resto Pesto: Weniger für die Tonne, mehr für Dich! Im Durchschnitt produziert jeder Einwohner in Deutschland 75 Kilo Biomüll pro Jahr. Da der auf natürlichem Wege abgebaut werden kann, klingt das zunächst gar nicht so dramatisch. Aber: Schon für die Produktion von Lebensmitteln wird eine Menge Energie investiert. Und auch zum Recycling des Biomülls sind erneut Arbeit und Energie nötig. Würden wir schon beim Einkauf genau darauf achten, was wir wirklich brauchen, und auch bei der Verwertung der Lebensmittel umsichtiger sein, könnten wir die Abfallmenge deutlich reduzieren. Mit der Kampagne Resto Pest...
2021-01-21
46 min
Jeder en Ferscht
Jeder en Ferscht 20 – Sabrina Steger
Die Leiterin des Neuwieder Tierheims spricht über das breite Angebot dieser Institution. Oft hört man, dass Menschen mit einem geisteswissenschaftlichen Studium – wenn sie nicht Taxifahrer werden – erstaunliche Karrieren in der Wirtschaft machen. Aber Quereinsteigen geht auch anders. Das zeigt Sabrina Steger. Denn nach ihrem abgeschlossenen Jura-Studium wählte sie einen ganz anderen Weg, und arbeitete bald als professionelle Hundetrainerin. Über ihr Engagement beim Tierschutzverein kam sie in Kontakt zum Tierheim in Segendorf. Seit 2018 ist sie dessen Leiterin. Das Gespräch nimmt ein paar verblüffende Wendungen – es dürfte auch für Menschen interessant sein, die keinen besonderen Bezug zu Haust...
2021-01-07
58 min
Jeder en Ferscht
Jeder en Ferscht 19 – Josef Dehenn
Ein echtes Original – fast jeder Neuwieder hat ihn – oder seine Fotos – schon gesehen. Der Vergleich scheint ihm selbst etwas weit hergeholt zu sein – aber ein paar Ähnlichkeiten zu Neuwieds bekanntestem Original Wittmanns Ann sind nicht zu übersehen. Josef Dehenn fällt auf – und er ist überall zu finden, wo in der Deichstadt etwas los ist. Nicht nur deshalb macht ihm die aktuelle Situation schwer zu schaffen. Auch die Schwierigkeiten, die der erneute Lockdown für Gastronomen und Geschäftsinhaber mit sich bringt bedrücken Josef. Eine besondere Episode mit einem besonderen Menschen. Zusammen wünschen wir eine frohe Weihnacht!
2020-12-24
50 min
Jeder en Ferscht
Jeder en Ferscht 18 – Manfred Scherrer und Dieter Rollepatz
50 Jahre "neue" Stadt Neuwied Der Begriff Verwaltungsreform klingt nicht besonders aufregend. Spricht man allerdings Einwohner mancher Ortsteile auf das an, was vor mittlerweile 50 Jahren in und um Neuwied geschehen ist, können die sich durchaus noch aufregen. Ich habe mit Manfred Scherrer und Dieter Rollepatz gesprochen. Beide waren damals zwar noch nicht an den Hebeln der Macht im Stadtrat – aber sie waren schon beide politisch aktiv, und haben lebendige Erinnerungen an diese Zeit. Und können auch sonst ein paar Anekdoten aus der Historie Neuwieds erzählen. Natürlich auch aus der Gegenwart. Vielleicht hat mich die Prominenz der Gäste...
2020-12-10
58 min
Jeder en Ferscht
Jeder en Ferscht 17 – Gabi Uhr und Regine Börder-Zimmer
Der Kinderschutzbund Neuwied stellt seine Hotline-Angebote vor Manch einem wird im verkehrsberuhigten Bereich der Heddesdorfer Straße schon einmal das Regenbogenhaus aufgefallen sein. Hier ist der Kinderschutzbund Neuwied zu Hause. Und hier ist auch die Zentrale der telefonischen Beratungsangebote für Kinder, Eltern und Familien. Während es bei vielen anderen Beratungsangeboten schwierig sein kann, einen ersten Zugang zu erhalten, ist der Kontakt hier ganz einfach: Ein Anruf unter der Nummer 116111 für Kinder und Jugendliche (Montag bis Freitag von 14 bis 20 Uhr, Samstags zur gleichen Zeit, dann sind Jugendliche am Beratungstelefon) oder unter der 0800/1110550 für Erwachsene (Montag bis Freit...
2020-11-26
58 min
Jeder en Ferscht
Jeder en Ferscht 16 – Dennis Mohr
Der Leiter der ältesten Neuwieder Kung-Fu-Schule Baiyin Long e.V. spricht nicht nur über Kampfkunst Aus der Sicht von Dennis Mohr sind es drei Medienereignisse, die für den Erfolg der chinesischen Kampfkunst Kung Fu bei uns ursächlich sind: Die Bruce Lee Filme der frühen 70er Jahre, die TV-Serie "Kung Fu" aus den späten 70ern und dann die Filmreihe Kung Fu Panda. Auch Dennis Mohr fand den Zugang zu dieser Kampfkunst über einen Schauspieler. Nach über 25 Jahren kann er die Darstellung in den Medien gut von der Realität dieser noch immer etwas geheimnisvollen Welt unterscheiden. Im Gesprä...
2020-11-12
56 min
Jeder en Ferscht
Jeder en Ferscht 15 – Alexander Hülshoff
25. Jahre Villa Musica im Schloss Engers. Ein Podcast aus dem Dianasaal. Das Corona-Jahr – ich hoffe sehr, dass die Ausnahmesituation nicht noch allzulange anhält, und wir die Pandemie später vor allem mit 2020 verknüpfen werden – hat auch dafür gesorgt, dass ein bedeutendes Jubiläum in Neuwied kaum wahrgenommen wurde: Seit 25 Jahren hat die Stiftung Villa Musica des Landes Rheinland-Pfalz ihren Sitz in Engers – und somit in der Stadt Neuwied. Seit 2011 ist Alexander Hülshoff msikalischer Leiter und seit 2019 künstlericher Direktor der Stiftung. Im Dialog demonstriert er, dass man nicht abgehobem sein muss, um sich in der sogenannten H...
2020-10-27
53 min
Jeder en Ferscht
Jeder en Ferscht 14 – Late Night Shopping in der Innenstadt
Diesmal sind 10 Gesprächspartner dabei – allen liegt die Innenstadt am Herzen. Nicht nur durch die aktuelle Krise hat es der Einzelhandel schwer. Die Innenstadt – zu den Zeiten, als sie zur Fußgängerzone umgebaut wurde, sprach man auch gerne von "City" hat in manchen Hinsichten viel Konkurrenz. Doch dass das Zentrum den Menschen auch wichtig ist, lässt sich schon daran absehen, dass viele sich auf Social-Media-Plattformen darüber beschweren, dass hier zu wenig los sei. "Es gibt nichts Gutes, außer man tut es" – nach diesem Satz von Erich Kästner gehen einige Einzelhändler in der Innenstadt...
2020-10-09
1h 02
Jeder en Ferscht
Jeder en Ferscht 13 – Lajos Wenzel
Lajos Wenzel ist seit einem Jahr Intendant am Schlosstheater 40 Jahre lang war sein Vorgänger Walter Ullrich Intendant am Schlosstheater. Lajos Wenzel hatte eine ausreichend lange Vorbereitungszeit, in der er sich mit der Arbeit in Neuwied vertraut machen konnte. Seit vorigem Sommer ist er für die Ausrichtung des Theaters verantwortlich. Schon in der ersten Spielzeit gab es viel positive Kritik für seine Arbeit. Und auch im Jahr 2020 ließ er sich von der Coronakrise nicht unterkriegen. Aktuell arbeitet er sogar daran, dass Neuwied eine zweite Theaterbühne bekommt. Die Stadt und ihre Einwohner erhalten von ihm viel Lob – und auc...
2020-09-24
52 min
Jeder en Ferscht
Jeder en Ferscht 12 – Sina Wobbe und Yvonne Mohrbach
In der Mittelstraße öffnet das Glanzstück: Ein ganz besonderes Geschäft Der Name ist Konzept: Im Glanzstück in der Mittelstraße bieten Sina Wobbe und Yvonne Mohrbach Dinge an, die das Leben glänzender machen: Dekoration, Handgefertigtes, Außergewöhnliches. Yvonne ist – auf Umwegen – von Köln nach Neuwied gekommen, und Sina hört man ihre Herkunft aus Berlin deutlich an. Sie berichten darüber, wie sich eine schwierige Situation kreativ nutzen lässt, und wie man auch in dieser Zeit erfolgreich einen Laden eröffnen kann. Und als Zugezogene haben sie auch einen ganz eigenen Blick auf die Stad...
2020-09-11
48 min
Jeder en Ferscht
Jeder en Ferscht 11 – Rainer
Das "Lachende Schlosstheater" hat ihn zum Star gemacht In dieser Kurzepisode hatte ich Gelegenheit, unmittelbar nach einer Vorstellung im Kloster Rommersdorf auf der Bühne mit dem Phänomen der Fassenacht am Mittelrhein zu sprechen. Nach Boris Weber von der Freien Bühne Neuwied ist Rainer der zweite Bühnenkünstler bei "Jeder en Ferscht" – allerdings einer, der in einer ganz eigenen Liga spielt …
2020-08-28
12 min
Jeder en Ferscht
Jeder en Ferscht 10 – Tina Monzen und Volker Schölzel
Neuwied räumt auf – und zwar auf den Straßen. Und diese beiden tragen eine Menge dazu bei. Wenn man etwas bemerkt, das einem nicht gefällt, kann man sich darüber ärgern oder gar aufregen. Das ändert allerdings nichts an den Missständen. Oder man kann selbst Had anlegen, und verbessern, was einem nicht gefällt. Diesen Weg haben Tina Monzen und Volker Schölzel gewählt. Was mit einer Aufräumaktion auf Straßen und Gehwegen im Sonnenland begonnen hat, ist zu einer kleinen Bürgerbewegung geworden – die sich in immer mehr Ortsteilen ausbreitet. Tina und Volker erzählen, wie die...
2020-08-20
57 min
Jeder en Ferscht
Jeder en Ferscht 9 – Oliver Seis
Er ist Pfarrer im Sonnenland – und hat einen ganz eigenen Blick auf die Stadt und die Welt. Oliver Seis lebt seit 2016 in Neuwied. Er ist ausgebildeter Bankkaufmann und hat Betriebswirtscahft studiert. Dann hat er Dinge erlebt, die zu einem ganz anderen Lebensentwurf führten: Heute ist Oliver Pfarrer in der Gemeinde Hl. Kreuz in Neuwied. Wir sprechen über das Kunstprojekt ION, das seit 2018 im Sommer in der Matthiaskirche stattfindet, über Wandel in der Gesellschaft und auch in Neuwied. Und – auch wenn man es schon hundert mal gehört hat, stimmt es trotzdem – darüber, dass Krisen auch immer als C...
2020-08-06
50 min
Jeder en Ferscht
Jeder en Ferscht 8 – Frank Krause
Der Wald verändert sich gerade stark – Förster Frank Krause weiß, woran das liegt Passend zur Urlaubszeit habe ich zum ersten Mal für die Aufnahe des Podcasts das Stadtgebiet verlassen, und bin am Haus am Pilz vorbei über die Rennstrecke bis Meinborn gefahren. Dort hat mich Frank Krause empfangen, der als Förster für viele Wälder in der unmittelbaren Umgebung von Neuwied zuständig ist. Er nahm mich dann mit in eine Schutzhütte am Waldrand, wo wir das Gespräch über Fichtensterben, Borkenkäfer, Greifvogelattacken und viele weitere Themen geführt haben. Nicht alle Inhalte sind die...
2020-07-23
51 min
Jeder en Ferscht
Jeder en Ferscht 7 – Janine Timm
Die erste Streetworkerin in der Innenstadt von Neuwied Diesmal habe ich mich mit dem Podcast zum ersten mal nach draußen getraut: Die Aufnahme ist am Rheinufer entstanden. Im Engerser Feld, am Ende der Panzerstraße. Für diesen Ort haben wir uns entschieden, weil er einst als Apachenviertel berühmt und berüchtigt war: Hier hatten vor vielen Jahren einige Menschen, die keine andere Unterkunft hatten eine Art Camp gegründet, in dem sie lebten. Es heißt, dort hätte unter anderem ein ehemaliger Bürgermeister gelebt – darüber habe allerdings bisher nichts genaueres herausfinden können. Das ist lange...
2020-07-09
49 min
Jeder en Ferscht
Jeder en Ferscht 6 – Heike Louis
Heike Louis von der Informa gGmbH in Oberbieber Eine Reise durch die Jahrzehnte: Heike Louis erzählt von ihrer Karriere in verschiedenen Grundschulen, von den goldenen Zeiten der Gastronomie in der Neuwieder Innenstadt, von überraschenden Wendungen in ihrer Karriere – und von einem Unternehmen, in dem die Menschen so angenommen werden, wie sie sind. Das Gespräch macht Neugierig, sich selbst einen Eindruck von der Informa gGmbH zu machen. Und Lust darauf, durch die Obst-Streuwiesen von Oberbieber zu spazieren, die von Mitarbeitern des Unternehmens in Schuss gehalten werden. Ein sehr persönliches Gespräch mit einer offenen, ehrlichen, optimistischen und sogar v...
2020-06-25
55 min
Jeder en Ferscht
Jeder en Ferscht 5 – Angela Lönnecke und Rita Hoffmann-Roth
Angela Lönnecke und Rita Hoffmann-Roth vom Gesundheitsamt Neuwied In den vergangenen Wochen wurde immer wieder auf die Bedeutung der Gesundheitsämter hingewiesen – hier wurde sehr viel dazu beigetragen, dass sich das neuartige Coronavirus bei uns deutlich weniger stark ausgebreitet hat, als in vielen anderen Regionen. Aber wie sah die Arbeit der Behörde konkret aus? Mit was waren die Mitarbeiter im Gesundheitsamt de Lankdreises Neuwied konfrontiert? Angela Lönnecke und Rita Hoffmann-Roth haben – nicht nur als Ansprechpartnerinnen bei der Corona-Hotline – die Krise von Anfang an hautnah verfolgt. Sie berichten authentisch und menschlich über gute und schlechte Erfahrungen in den letzten...
2020-06-12
1h 00
Jeder en Ferscht
Jeder en Ferscht 4 – Kathrin Kesberg
Kathrin Kesberg macht gerne Geschenke Manchmal kommen einem Dinge in den Sinn, die es eigentlich geben müsste, die es aber (noch) nicht gibt. Manche Menschen ärgern sich darüber – Kathrin Kesberg ergreift lieber die Initiative, und stellt etwas auf die Beine. Mit der Facebook-Gruppe "Neuwied schenkt" hat sie die Möglichkeit geschaffen, ganz unkompliziert Dinge zu verschenken, die nicht mehr gebraucht werden. Während viele sich diese Worte nur auf die Fahnen schreiben, ist dieses Angebot tatsächlich nachhaltig, lokal und ressourcenschonend. Wir haben uns darüber unterhalten, wie man ein solches Projekt auf die Beine...
2020-06-04
52 min
Jeder en Ferscht
Jeder en Ferscht 3 – Daniel Faust
Die verspielte Welt des Daniel Faust Diesmal lohnt es sich ganz besonders, aufmerksam zuzuhören – denn wer sich am Ende an ein Detail erinnert, hat die Chance, etwas zu gewinnen. Der Preis kann dann im Laden des heutigen Gastes abgeholt werden. Daniel Faust hatte es nach der Jugend in Neuwied zunächst nach Koblenz und dann nach Berlin verschlagen. Die spannenden Geschichten aus dieser Zeit sorgen dafür, dass es etwas dauert, bis wir im Gespräch wieder in Neuwied ankommen. Daniel gibt ein paar Tipps, wie es auch heute noch gelingen kann, erfolgreich in der Innenstadt Einzelhandel zu betrei...
2020-05-20
1h 02
Jeder en Ferscht
Jeder en Ferscht 2 – Conrad Lunar
Conrad Lunar und der Drachenkopfweg Man kann sich beschweren, dass Neuwied touristisch nicht genug zu bieten hat – oder man kann etwas tun, damit sich das ändert. Der Hobby-Radfahrer Conrad Lunar hatte eine Idee, wie sich verschiedene interessante (und zum Teil wenig bekannte) Orte rund um die Stadt mit einem zeitgemäßen Naturerlebnis verbinden lassen. Das soll die Stadt für Einwohner und Besucher attraktiver machen. Knapp eine Stunde lang unterhalten wir uns über die alten Römer, einzigartige Fundstücke aus Neuwied und Perspektiven, wie die Stadt überregional bekannter werden kann – Conrad Lunar beschreibt den Drachenkopfweg.
2020-05-07
54 min
Jeder en Ferscht
Jeder en Ferscht 1 – Boris Weber
Boris Weber von der "Freien Bühne Neuwied" Andere werden an der Mailänder Scala berühmt, Boris Weber entschied sich für die Scala in Neuwied. Der Schauspieler, der überregional vor allem durch die bisher zwei "Campingplatz Sardella"-Stücke bekannt wurde und Neuwieds Theatersaal – gemeinsam mit seiner Frau Tammy Sperlich – mit dem Karnevals-Stück "Das lachende Schlosstheater" zum Toben gebracht hat, erzählt über Routine auf der Bühne, Inspiration für griffige Pointen und einen mystischen Ort in der Nähe von Neuwied, für den er einen ganz besonderen Plan hat … Vielleicht hätte ich am Anfang gar nicht...
2020-04-24
48 min
Jeder en Ferscht
Ankündigung
Der Plan für den Neuwied-Podcast Hier gibt's einen schnellen Vorgeschmack auf den ersten Podcast für die Deichstadt am Mittelrhein.
2020-04-22
02 min