Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Rainer Krispel

Shows

KrispelKeferKrispelKeferdie globale wahnsinnigkeit und schreib dir hinter deine ohren kürzen darf man nur faktorenschreibt unsist einordnung noch möglich? und darf das überhaupt die zielsetzung sein?und wir musizieren wieder!Das Buch, das Rainer meinte: Barbara Kingsolver "Damon Copperhead"aufgenommen am 29.01.2025produziert von sibylle keferall rights reserved.Support the show2025-01-291h 09KrispelKeferKrispelKeferwie fragmentiert man die wahrnehmung von leben? i glaub du bist woke a bissi. eine nikolausweihnachtssendungschreibt unswie fragmentiert man die wahrnehmung von leben?i glaub du bist woke a bissi. eine nikolausweihnachtsfolgeaußerdem: rainer und sibylle interpretieren begleitet von einem linksradikalen instrument einen wunderschönen ambrossongwarum berührt mich denn mein leben nicht so?das verstehe ich überhaupt nicht. was ist das für ein beispiel wofür?Es geht darum, momenten zu vertrauen und momente zuzulassen.die nikolausfolge nach der trump-wahl beschäftigt sich mit begegnung und entschleunigung.die verhältni...2024-12-061h 06WödscheimWödscheimRainer Krispel über "Arik Brauer" von Arik Brauer (Polydor, 1971)Im Kindergartenalter ist Rainer Krispel erstmals mit dem selbstbetitelten Album von Arik Brauer in Kontakt gekommen. Lange bevor der Musiker, Autor und Journalist seine ersten Spuren in der Linzer Punk- und Hardcore-Szene hinterlassen hat. Gut 50 Jahre nachdem er das erste Mal reingehört hat, spricht Rainer Krispel mit uns über seine Wödscheim. Ein Album, das bis heute Faszination auslöst. Es klingt an den meisten Stellen zugänglich und hat Mitsing-Potenzial, zugleich folgt ein inhaltliches Schwergewicht dem anderen – gute Ohren erkennen die tiefgründigen, politischen Texte. Der 2021 verstorbene Wiener Künstler hat den Wahnsinn benannt, Verschweigen und Wegschauen konnten a...2024-12-011h 02KrispelKeferKrispelKeferWarum wird nie mit dem umgegangen was ist?schreibt unsTust du dissoziieren oder assoziieren?Freud lässt in dieser Folge mehrmals grüßen.Die Massenpsychose in diesem Land, die Geschwindigkeit der Meinungsbildung und Reden über das, was ist. Transparenz. Wenn in der Politik keine Räume für Diskussion und Beschäftigung bleibt, übernimmt das dann die Kunst?Wenn man sich auf etwas beziehen kann, womit man sich schon selbst beschäftigt hat.Die schweigende Mehrheit, die das Böse im Menschen nicht unterstützt.Die Handlungs- und die philosophische Ebene un...2024-06-1958 minKrispelKeferKrispelKeferaufbruch und abschied - im wiederholungsmodus - das leben ist ein theaterschreibt unsdie kleinen sachen sind wie sie sind, weil die großen so sind wie sie sind. es gibt nichts banalesgenau diese ästhetikder gestus ist schon ganz schön alt - alt stört nichtdie idee der vielen und der öffnungund eigentlich sind die kleinen dinge nicht marginal die kleinen sachen sind wie sie sind, weil die großen so sind wie sie sindrainer und sibylle sprechen über die wiener festwocheneröffnung, über wiederholungen, den oagen zustand der welt, dass es nicht...2024-05-241h 00KrispelKeferKrispelKefer„Es sind so arg viele Nullen dazwischen. Du hast die Strategie gequält!“ Folge zum intersektionalen Kampftag am Beispiel AmadeusAustrianMusicAwardsschreibt unsZum intersektionalen Frauenkampftag überrascht Sibylle Rainer mit einem Thema zur neuen Podcastfolge des KrispelKefer, dargestellt am Beispiel des Austrian Amadeus Music Awards.Das Konzept der Unsichtbarkeit und wer die Definitionsmacht hat und über unsere Geschmacksprägung.Man muss den Feind dazu bringen, dass er checkt, dass er was nicht richtig versteht.Konn i nu an Wein hobm, Rainer? Und die eigentliche Frage ist, was wär denn die Utopie.Jedes Wirschtlstandlgespräch am Ende von Favoriten spiegelt unsere Gesellschaft mehr wider als der Amadeus, findet der eine. Die...2024-03-0858 minKrispelKeferKrispelKeferkomplex owa toll. wonns nu nit gut is is nit gut.schreibt unsfolge 3 : „komplex owa toll. wonns nu nit gut is is nit gut.“ vom musikmachen antäuschen und der vorgetäuschten vorbereitung und musik, der es eigentlich nicht in erster linie darum geht, gehört zu werden von anderen, sondern musik, die gemacht werden möchte.von definition von erfolg. und dem kant der punks.es geht auch um impulskontrollverlust. und darum, das mehr gesungen gehört.letztendlich ist es eine sehr musikpolitische folge geworden.kulturpolitik anhand von beispielen wie kultursommer wien, popfest, musikfond und akm und vom kuratieren. un...2024-01-2658 minLife in MixtapesLife in MixtapesRückblick 2023 - Side BZweiter Teil der Rückschau Wir blicken auf unser 2023 zurück. Auf die Gäste, die wir eingeladen haben, die Themen, die wir besprochen haben, und die Musik, die wir kennengelernt haben. Heute im, zweiten Teil unseres Rückblicks: Das Springsteen-Konzert in Wien, Doc Martens und "we learned more from a three-minute-record than we ever learned in school". Ein nochmaliger Abstecher nach Lignano, Bibione, Caorle, Jesolo, Rimini und Grado mit Harald Zilka und Vokabel-Lernen mit Jovanotti. Ein Glanzstück der Smashing Pumpkins aus 1993, auf das wir in unserem Gespräch mit Günter Schmidhofer vergessen hatten. Nach unserem Gespräch mit Trau...2023-12-3056 minKrispelKeferKrispelKeferJeder ist verschieden, aber es wird wir - now we are talking.schreibt unsSibylle beschenkt mit ersten Kategoriejingles.„Wert der Musik“ ist einer davon.„Reflexionsebene“ auch. Und Rainer überlegt, in Folge einer gemeinsamen Betrachtung einer zugrundeliegenden Idee der Steigerung der Beziehungsqualität beim therapeutischen Arbeiten seine Beziehung zu den Stone Temple Pilots und Alice in Chains zu verbessern. Außerdem kreiert er schlaue Situationsbeschreibungen wie „Das Subjekt widerstrebt seiner Objektivierung.“  Zur Information und zum Nachschlagen aus dem Inhalt:·         Das gegen Ende des Podcasts von Sibylle erwähnte Orchester junger israelischer und palästinensischer Musiker*innen ist das West-Eastern Divan Orchestra und wurde 1999 von...2023-12-0657 minKrispelKeferKrispelKeferGrad der Vermessenheitschreibt unsDurch Evaluierung des letzten bereits aufgenommenen Treffens nähern wir uns unseren eventuellen Podcastthemen an - Hauptaugenmerk liegt dabei am „Grad der Vermessenheit“.Phil Collins kommt auch vor.aufgenommen am 11.10.2023Support the show2023-11-1356 minWiener AlltagspoetenWiener Alltagspoeten#27 Letzte WorteDie meisten von uns tun es nicht gern, aber leider muss man es doch hin und wieder mal machen: zu einem Begräbnis gehen. Uns Wienern und Wienerinnen sagt man ja nach, dass wir einen ziemlichen Kult um den Tod und ums Sterben betreiben, trotzdem - samma uns ehrlich - die meisten wollen sich nicht so wirklich damit auseinandersetzen - und sterben natürlich schon gar nicht. Aber wir reden heute drüber: Passend zur Jahreszeit rund um Halloween und Allerheiligen, wenn die Friedhöfe wieder stärker besucht sind und die Gräber richtig herausgeputzt werden, haben wir uns einen...2023-10-3142 minLife in MixtapesLife in MixtapesTod und SterbenJust remember that death is not the end Anlässlich von Allerheiligen und Allerseelen eine Wiederholung aus dem Vorjahr: Unser Gespräch über Tod und Sterben mit Rainer Krispel, Faktotum der österreichischen Musiklandschaft und seit Ende 2020 professioneller Trauerredner, der bereits an die tausend Menschen verabschiedet hat. Ihm spielen wir unser Mixtape vor und sprechen über den Tod, das Sterben, letzte Lieder und natürlich über das Leben. Das Mixtape: The Jim Carroll Band - People Who Died The Smiths - There Is a Light That Never Goes Out Pearl Jam - Wasted Reprise The Gaslight Anthem - The ´59 Sound Eels - P.S. Y...2023-10-311h 23derAchtederAchte#05 – Beruf Trauerredner#05 Allerheiligen/Allerseelen haben wir als Anlass genommen, um mit unserem Kollegen Rainer Krispel über seine Tätigkeit als Trauerredner zu sprechen. Wöchentlich sterben etwa 3-4 Josefstädter:innen. Wie entsteht eine gute Grabrede, welche Rolle nimmt der Redner und welche die Hinterbliebenen ein? Hier geht es zum Zeitungsartikel: https://derachte.at/the-sound-of-death-abschied/ Shownotes:  Besuchen Sie uns auf unserer Website derAchte https://derachte.at/ […]2022-10-2820 minDer Ox-Fanzine PodcastDer Ox-Fanzine PodcastFolge 77: NAKED RAYGUNOx-Podcast Folge 77 jetzt online, wie immer bei Spotify, iTunes, Amazon und Deezer sowie über unsere Website ( https://www.ox-fanzine.de/podcast ): Rainer Krispel und Joachim Hiller diskutieren die Geschichte und die Bedeutung der Chicago-Punk-Legende NAKED RAYGUN. Das Interview dazu mit Sänger Jeff Pezzati führte Rainer für die aktuelle Ox-Ausgabe Nr. 160 mit KREATOR, BETON COMBO, BILLY […]2022-02-111h 20Der Ox-Fanzine PodcastDer Ox-Fanzine PodcastFolge 77: NAKED RAYGUNOx-Podcast Folge 77 jetzt online, wie immer bei Spotify, iTunes, Amazon und Deezer sowie über unsere Website ( https://www.ox-fanzine.de/podcast ): Rainer Krispel und Joachim Hiller diskutieren die Geschichte und die Bedeutung der Chicago-Punk-Legende NAKED RAYGUN. Das Interview dazu mit Sänger Jeff Pezzati führte Rainer für die aktuelle Ox-Ausgabe Nr. 160 mit KREATOR, BETON COMBO, BILLY TALENT, COMEBACK KID, GRUNDEIS, MÖRSER, NAKED RAYGUN, SLIME, VOIVOD, ZEAL & ARDOR und zig anderen:  https://www.ox-fanzine.de/jetzt-erhaeltlich-ox-160-kreator-titelstory 2022-02-111h 2088.6 Stark!Strom Backstage88.6 Stark!Strom BackstageSTROM #6 - 88.6 Stark!Strom BackstageZum auch schon wieder sechsten Mal laden Niki Fuchs und Claudia Jusits zum gepflegten Backstage Talk, diesmal über Trüffelschweine, Vinyl-Perlen und die „Schwarmintelligenz“ beim großen 88.6 Rock Together auf der Wiener Donauinsel. „Beim Gedanken daran“ bekommt Claudy „immer noch Gänsehaut“.Weiteres freuen sich die stark!en Ladies über die „Rückkehr der Festivalberichte“, das 30-jährige Jubiläum des „schwarzen“ METALLICA-Albums oder neue Werke von ASKING ALEXANDRIA, ALL GOOD THINGS und ALIEN WEAPONRY („sympathisch und inspirierend“).Weniger erfreulich die zahlreichen Nachrufe im neuen Stark!Strom Magazin, und auch Roberts Blick „Hinter die Kulissen von Ton und Verderben“ offenbart Gedanken und Erinnerungen an Joey Jo...2021-09-2244 minDer Ox-Fanzine PodcastDer Ox-Fanzine PodcastFolge 55: Rainer Krispel, TARGET OF DEMAND, SEVEN SIOUXOx-Podcast Folge 55 – jetzt online, wie immer bei Spotify, iTunes, Amazon und Deezer sowie über unsere Website ( https://www.ox-fanzine.de/podcast ): Joachim Hiller spricht mit Ox-Autor Rainer Krispel aus heute Wien und einst Linz über Punkwerdung in der österreichischen Provinz in den Achtzigern, über die Entdeckung des Hardcore mit TARGET OF DEMAND und deren Nachfolger SEVEN SIOUX, über Booking im Wiener Chelsea, Verantwortung für das Widerstandsnest Arena, viele Jahre Musikjournalismus und die berufliche Neuorientierung als Trauerredner. Übrigens: Ox-Ausgabe Nr. 154 mit u.a. NOFX, ARCHITECTS, BEATSTEAKS, SHAME, SLEAFORD MODS, NEUROTIC ARSEHOLES, THE HOLD STEADY, TALCO und vielen anderen mehr ist jetzt...2021-02-261h 00Der Ox-Fanzine PodcastDer Ox-Fanzine PodcastFolge 55: Rainer Krispel, TARGET OF DEMAND, SEVEN SIOUXOx-Podcast Folge 55 – jetzt online, wie immer bei Spotify, iTunes, Amazon und Deezer sowie über unsere Website ( https://www.ox-fanzine.de/podcast ): Joachim Hiller spricht mit Ox-Autor Rainer Krispel aus heute Wien und einst Linz über Punkwerdung in der österreichischen Provinz in den Achtzigern, über die Entdeckung des Hardcore mit TARGET OF DEMAND und deren Nachfolger […]2021-02-261h 00Monikas Musikalische ReiseMonikas Musikalische Reisemusikarbeit (nicht nur) aus der josefstadt3  in Wien-Josefstadt wohnende Musikschaffende; 2 Musikfördernde, die mitten im Achten werken und wirken; ein Musikarbeiter aus Linz, der ein Buch über Musikarbeit geschrieben hat; die Präsentation dieses Buchs im Chelsea; ein Musikarbeiter, der das Vorwort dazu schrieb; ein am 16.7.2017 verstorbener Musiker und Sänger aus Goisern, der im Buch und in der Sendung erwähnt und geehrt wird; ein Jazzgeiger aus Wien, der in Brasilien lebt; „in memoriam Ennio Morricone“ in einem Kino im Neunten; und musique aus dem Album „Rio“.Rainer Krispel:  „musikarbeiter unterwegs„.Mit musikalischen Beiträgen von Desireless, Prince Zeka, Madame Baheux, Gottfried Gf...2020-07-1556 minMenschMenschMenschMenschRainer Krispel„Ich weiß nicht, woher die Wut kommt“ – mit diesem und vielen anderen Bekenntnissen lässt der österreichische Punkfather Rainer Krispel in der 14. Folge von MenschMensch aufhorchen. Die Corona-Krise hält an, weshalb der Podcast abermals aus der Quarantäne via Skype-Leitung funkt. Vielleicht liegt es an der Geborgenheit der eigenen vier Wände, dass es im Gespräch mit dem Musiker und Autor weniger um seine legendären Hardcore-Bands und die wilden Erlebnisse im Linzer Subkultur-Epizentrum Kapu, sondern vielmehr um das Aufwachsen im trügerischen Idyll einer Mittelschicht-Familie, das emotionale Dasein als Vater und die Rolle als Liebender geht. Rainer Krispel analysi...2020-04-1737 min27FM Podcast27FM PodcastEpisode #2: Interview mit Rainer KrispelLange überfälliges Gespräch: Rainer ist der “Jack of All Trades” der österreichischen Subkultur. Er selbst mag ja lieber Musikarbeiter genannt werden. Der Begriff ist durchaus passend. Geboren und aufgewachsen in Linz, lebt er heute in Wien. Immer schon von Musik fasziniert, kommt das Erweckungserlebnis in Gestalt von Punkrock, New Wave und Hardcore irgendwann in den frühen 80er Jahren. Alle Bands und Projekte aufzuzählen, an denen er beteiligt war, könnte dauern. Deshalb nur, was mir auf die schnelle einfällt: Bands: Target of Demand | Seven Siux | Schwester | The Red River Two || Außerdem: Booking, Promotion, Schreiben, Hörbuch einle...2014-01-2000 min