Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Rainer Maria Jilg

Shows

Flipsi findet’s raus – auf Expedition durch den KörperFlipsi findet’s raus – auf Expedition durch den KörperWarum muss ich lachen, wenn ich gekitzelt werde?Flipsi findet’s raus – auf Expedition durch den Körper Das Flipsimobil ist zurück aus der Inspektion und bereit für die nächste Expedition - und mit dem frisch geprüften Flipsimobil kommt auch eine neue, zusätzliche Stimme in den Podcast: Rainer. Rainer ist auch Reporter ein guter Freund von Tine und Flipsi. Er wird ab und zu für Tine einspringen. Denn es kommen mittlerweile so viele schlaue Fragen von euch, dass sich Tine und Flipsi sich gedacht haben, "ein bisschen Unterstützung könnte uns gut tun”. Flipsi freut sich auf einen weiteren, spannenden menschlichen Kö...2025-07-2528 minKleine Körper. Große Fragen.Kleine Körper. Große Fragen.Wenn der Sommer zu heiß wird – Wie Eltern Kinder schützen und Klima mitdenkenKleine Körper. Große Fragen. – Der Elternpodcast der AOK Rheinland/Hamburg Immer heißere Sommer, schlechte Luft, steigende UV-Strahlung – der Klimawandel wirkt sich längst nicht mehr nur auf Natur und Umwelt aus, sondern auch direkt auf die Gesundheit unserer Kinder. Wie genau beeinflussen Hitze, Allergien und Luftverschmutzung die körperliche und psychische Entwicklung von Grundschulkindern? Und was könnt ihr als Eltern tun, um eure Kinder zu schützen und selbst zum Klimaschutz beizutragen? Darüber spricht Tine in dieser Spezialfolge mit einer besonderen Expertin. Dr. Stefanie Haberger Allergologin und engagiert sich als Klimadoc nach dem Motto „Klimaschutz is...2025-07-0418 minKleine Körper. Große Fragen.Kleine Körper. Große Fragen.Vom Nasenbluten bis zur Wunde - Wie Blut das Leben in Bewegung hältKleine Körper. Große Fragen. – Der Elternpodcast der AOK Rheinland/Hamburg Blut ist faszinierend – und ganz schön wichtig. Aber warum ist es eigentlich rot? Und was passiert, wenn sich ihr Kind verletzt? In dieser Folge spricht Rainer mit Kinderärztin Dr. Nele Peters über den Aufbau und die Aufgaben von Blut. Ihr erfahrt, warum es im Körper so viele unterschiedliche Blutzellen gibt, wieso Kinder öfter Nasenbluten haben als Erwachsene – und wann Eltern bei Blut wirklich aufmerksam werden sollten. Mit einfachen Erklärungen, die ihr für eine gesunde Entwicklung eurer Kinder nutzen könnt. Shownotes:...2025-06-2014 minKleine Körper. Große Fragen.Kleine Körper. Große Fragen.Spiel, Spaß – Suchtgefahr? Wie Eltern Gaming gut begleiten.Kleine Körper. Große Fragen. – Der Elternpodcast der AOK Rheinland/Hamburg Wie viel Zocken ist okay – und wann wird’s zu viel? In dieser Folge sprechen wir mit dem Kinder- und Jugendpsychiater Dr. Daniel Illy über die positiven und negativen Aspekte von Computerspielen. Wir klären, warum digitale Spiele eine solche Faszination auf Kinder ausüben, was beim Zocken im Körper passiert und woran Eltern erkennen, wenn’s doch zu viel wird. Moderator Rainer Maria Jilg fragt für euch nach: Wie finden Eltern einen gesunden Umgang mit Gaming? Und wie lässt sich ein ausgewogenes Maß im Familienalltag...2025-06-0618 minAugsburg, meine StadtAugsburg, meine StadtWie bist du TV-Moderator geworden, Rainer Maria Jilg?Rainer Maria Jilg steht schon so lange vor der Kamera, dass er sein Wissen mittlerweile als Dozent weitergibt. Der gelernte Diplom-Ingenieur für Medien arbeitet seit knapp zwanzig Jahren für die Öffentlich-Rechtlichen und hat bereits zahlreiche Sendungen moderiert. Nach mehreren Stationen beim Musikfernsehen und Spartensendern wie Einsplus und ZDFkultur, wagte er 2014 den Sprung ins Privatfernsehen zu RTL: Dort moderierte er die Samstagabend-Castingshow „Rising Star“. Während die Sendung scheiterte, ging Jilgs Karriere bei verschiedenen ARD-Sendern weiter.Im Interview-Podcast „Augsburg, meine Stadt“ spricht er über seine Anfänge im Medienbereich und seine Leidenschaft für Musik. Er gibt Einblic...2024-12-191h 19Stories of HistoryStories of HistoryOktoberfest 80 - Das Ende der Ermittlungen - Die Unfall-Hypothese (Finale)Folge 10 Rainer Maria Jilg ist am Ende seiner Recherche angekommen. Noch während der Zeit der Produktion dieser Dokumentation wurden die neuen Ermittlungen, die man 2014 wegen der NSU-Morde wieder neu aufgenommen hatte, abgeschlossen. Wer auf klare Erkenntnisse gehofft hatte, sah sich enttäuscht. Rechtsextrem ja, aber ein Einzeltäter? Rainer ist erschöpft und und doch zeichnet sich für ihn nun ganz am Ende eine Hypothese ab, die vieles beantwortet aber noch mehr neue Fragen stellt. War es ein Unfall? Und für wen war die Bombe dann bestimmt? Sehen wir den Wald rechter Gesinnung vor Bäumen nicht u...2023-11-1038 minStories of HistoryStories of HistoryOktoberfest 80 - Die Attentats-Bombe, Kalter Krieg und Stay BehindFolge 9 Auf seiner Recherche hat Rainer schon oft von sogenannten Stay-Behind-Organisationen wie Gladio gehört, die Sprengstoff- und Waffenlager für den Ernstfall vorhielten, wenn aus dem Kalten Krieg der Achtziger Jahre ein Heißer geworden wäre. Nur konnte er damit nichts anfangen. Publizist Tomas Lecorte und der Waffensachverständige Lars Winkelsdorf führen Rainer Maria Jilg tief in den Kaninchenbau der geheimen Armeen des Kalten Krieges. Hatte Gundolf Köhler vielleicht seinen Sprengstoff aus solchen geheimen Lagern bezogen und was hat ein rechtsextremistischer Förster aus der Lüneburger Heide damit zu tun?2023-11-0333 minStories of HistoryStories of HistoryOktoberfest 80 - Die Geheimdienste und das Attentat - Wem nützt es?Folge 8 Das Attentat hat auch viele Fragen zu den Geheimdiensten und den Verfassungsschutz gerade in Bayer aufgeworfen und sie bis heute nicht beantwortet. Ein Skandal um den damaligen Staatsschutzchef Langemann und der Boulevardpresse folgte auf den anderen. Vermeintliche Aktivitäten internationaler Geheimdienste und krimineller Organisationen blitzten auf. Selbst die Stasi spitzte ihre Ohren nochmal nach und wollte herausbekommen, was dort in München vor sich ging. War alles nur Inszenierung, um einen starken Staat zu proklamieren und die offenen Gesellschaft zu schwächen. Rainer Maria Jilg stellt sich diesen Fragen zusammen mit dem Autor Tobias von Heymann, dem Ex-Geheimdienstler Leo...2023-10-2739 minStories of HistoryStories of HistoryOktoberfest 80 - Karl Heinz Hoffmann - Rechte RechtfertigungsprosaFolge 7 Rainer Maria Jilg geht ans Eingemachte und trifft sich mit dem Ex-Wehrsportgruppenführer Karl Heinz Hoffmann auf dessen Schloss bei Nürnberg. Zu jedem Aspekt des Attentats hat der rüstige Privatier seine ganz eigene Sicht, denn er war einer der Hauptverdächtigten allerdings zu unrecht in diesem Fall. Mit 40 Jahren medialer Erfahrung gelingt es Herrn Hoffmann, Rainer über Stunden mit seiner Agenda auf Trab zu halten. Umso wichtiger für den Moderator, hier Meinung und Fakten in einer kompakten Form auseinander zu dröseln und dabei trotzdem noch den neutralen Respekt vor dem Menschen Karl Heiz Hoffmann zu wahr...2023-10-2041 minStories of HistoryStories of HistoryOktoberfest 80 - Alte und neue Nazis - Radikalisierung durch Rechte NetzwerkeFolge 6 Es zeigt sich, dass Gundolf Köhler auf jeden Fall eine zeitlang auf der Sinnsuche im rechten Spektrum war. Aber was sind das eigentlich für Nazi-Gruppen und auf welcher Geschichte baut ihre menschenverachtende Ideologie auf? Wie wird man Nazi und warum? Rainer Maria Jilg trifft in Dresden den Totalitarismusforscher Dr. André Postert, der ihm einige „Aha-Momente“ verschafft. Auch die linke Geschichtsforschung sieht das differenzierter als es Rainer erst vermutet hat. Denn: Deutschland hatte und hat noch viel Arbeit mit seiner Geschichte - Alte Schatten im neuen Licht.2023-10-1332 minStories of HistoryStories of HistoryOktoberfest 80 - Totenstille nach dem RauschFolge 1 München, der 26.09.1980 In der ersten Folge nimmt uns Rainer Maria Jilg mit in die Vergangenheit der 80er Jahre, nach München und auf die Wiesn. Anhand von ersten Gesprächen und Archivmaterial wird diese Zeit und der Ort des Oktoberfestes lebendig. Wir fühlen uns auf dieses riesige Fest am 26.9.1980 zurückversetzt. Aber wir spüren auch das Unbehagen und das Grauen einer Vorahnung - bis eine gewaltige Explosion alles verändert.2023-09-1534 minRESPEKTRESPEKTKompakt: Gerechte Strafe - was heißt das?Strafe ist fester Bestandteil unseres Gesellschaftssystems. Sind Strafen gerecht und sinnvoll? RESPEKT-Moderator Rainer Maria Jilg trifft Menschen, die Strafe persönlich erlebt haben oder am Prozess der Strafgebung beteiligt sind.2022-03-1614 minGut zu wissenGut zu wissenGrüne Fassaden in der Stadt | Stadt.Land.Wandel | Urpferde und Migration | Ahnenforschung"Gut zu wissen" diese Woche mit Moderator Rainer Maria Jilg. Er stellt im Rahmen der ARD-Themenwoche "Stadt.Land.Wandel" grüne Fassaden gegen Wohnungsnot und Flächenverbrauch in den Städten vor, fragt genauer nach, wann die ersten Pferde und Menschen nach Europa kamen und erklärt, wie Ahnenforschung mit DNA-Tests funktioniert.2021-11-1228 minRESPEKTRESPEKTGerechte Strafe - was heißt das?Strafe ist fester Bestandteil unseres Gesellschaftssystems. Sind Strafen gerecht und sinnvoll? RESPEKT-Moderator Rainer Maria Jilg trifft Menschen, die Strafe persönlich erlebt haben oder am Prozess der Strafgebung beteiligt sind.2021-05-2328 min