podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Rainer Sigl
Shows
FM4 Game Podcast
#161: GTA, Spielejournalismus und Jubiläen
Kurz vor der Aufzeichnung dieses FM4 Game Podcast hat Rockstar Games den zweiten GTA VI-Trailer gedroppt (und die Veröffentlichung des Spiels auf Mai 2026 geschoben). Aber natürlich haben Rainer Sigl und Robert Glashüttner diese Woche weitere Themen am Start: Es geht etwa um den tristen Status Quo des Spielejournalismus und diverse Jubiläen (3 Jahre "Citizen Sleeper", 10 Jahre Rusty Lake, 20 Jahre "Psychonauts"). Empfehlungen aus der FM4 Spielkultur: "Skin Deep", "Clair Obscur: Expedition 33", "Out of Hands". (Folge #161) Sendungshinweis: FM4 Game Podcast, 8. Mai 2025, 0-1 Uhr.Weblinks:- Neuer GTA VI-Trailer: youtube.com/watch?v=VQRLujxTm3c- Un...
2025-05-08
59 min
FM4 Game Podcast
#160: Rollenspiele, alt und neu
Rollenspiele ziehen sich durch die dieswöchige Ausgabe des FM4 Game Podcast mit Robert Glashüttner und Rainer Sigl. Gleich zwei davon sind in den vergangenen Tagen erschienen und haben für viel Aufmerksamkeit und Begeisterung gesorgt: Einerseits das Remaster von "The Elder Scrolls: Oblivion" aus 2006; andererseits "Clair Obscur: Expedition 33", das neue französische RPG im japanischen Stil. Außerdem gibt es mehr zur "Xeno"-Serie. Darüber hinaus war Robert bei der Switch 2-Präsentation in Berlin, und es geht um Accessibility-Features. Empfehlungen der Woche: "Stygian: Outer Gods", "Bionic Bay", "Lushfoil Photography Sim". (Folge #160) Sendungshinweis: FM4 Game Podcast, 1. Mai 202...
2025-05-01
56 min
FM4 Game Podcast
#158: Blue Prince und die Zuspitzung
"Blue Prince" ist ein verblüffend motivierendes Architektur-Rätselspiel, das mit Zufallsgenerierung viel Abwechslung reinbringt. Robert Glashüttner und Rainer Sigl sind von diesem Spiel überzeugt, dann aber auch von der überbordenden Begeisterung zahlreicher Journalist:innen und Creator:innen überrascht. Grund genug, dem blauen Prinzen und seinen Fans die aktuelle Folge des FM4 Game Podcast zu widmen. Außerdem: Kritik an der Punktebewertung von Spielen, die Diskrepanz zwischen Cinematic- und Gameplay-Trailer beim kommenden Shooter "Marathon", und eine Empfehlung von "Promise Mascot Agency".Weblinks:- FM4-Review zu "Blue Prince": fm4.orf.at/stories/3047304/- "Civilization 7"? - 10/10...
2025-04-17
58 min
FM4 Game Podcast
#157: Viele neue Spiele
Der Frühling ist da, das Jahr 2025 steht mitten im Saft. Das bedeutet für die Gameskultur: Viele aktuelle Veröffentlichungen! Deshalb wirft sich der FM4 Game Podcast in dieser Ausgabe mitten ins Geschehen. Rainer Sigl und Robert Glashüttner präsentieren acht aktuelle Games-Empfehlungen. Darüber hinaus gibt es Nachreichungen zur Switch 2, Freude über die vierteilige "Dwarf Fortress"-Doku, und Gedanken zum "Minecraft"-Film. (Folge #157) Sendungshinweis: FM4 Game Podcast, 10. April 2025, 0-1 Uhr.Weblinks:- "Dwarf Fortress"-Doku: youtu.be/MxV24so-dw8- Brick-Breaker Dossier: buttondown.com/TheBallisWild/archive/8-pin-and-pong/- Empfehlungen aktueller Games: "Mother...
2025-04-10
58 min
FM4 Game Podcast
#156: Nintendo-Neuigkeiten
In dieser Ausgabe des FM4 Game Podcast steht alles im Zeichen aktueller Nintendo-News. An vorderster Stelle sind dabei natürlich die Infos zur kommenden Switch 2, wofür Robert Glashüttner und Rainer Sigl zum Aufnahmezeitpunkt sogar extra in die Zukunft gereist sind! Danach geht es um den seltsamen KI-Trendbegriff "Vibe-Coding", und anschießend um interessante Steam-Statistiken. Reviews der Woche: "inZOI" und "Atomfall".Info-Nachreichung: Die Switch 2 wird (ohne Game) in Europa rund 470 Euro kosten.Weblinks:- "Vibe-Coding": speedrun.substack.com/p/8-hot-takes-on-vibe-coding-games- Steam-Statistiken: newsletter.gamediscover.co/p/4-great-graphs-and-1-new-feature- "inZOI" und "Atom...
2025-04-03
1h 01
FM4 Game Podcast
#155: Ernste Themen
Games, die sich schwierigen, ernsten Themen widmen, hat man vor 20 Jahren als "Serious Games" bezeichnet. Ein wenig später hieß es "Games with a purpose". Heute braucht es diese Labels nicht mehr. Aktuelle Computerspiele, die sich in schwierige gesellschaftliche, politische, soziale Gefilde wagen, sind heute bemerkenswerter denn je. Anlass sind die aktuellen Titel "The Darkest Files" und "Wednesdays". Rainer Sigl und Robert Glashüttner sprechen in dieser Ausgabe des FM4 Game Podcast ausführlich dazu. Außerdem: Mehr zu "Assassin's Creed Shadows", das nun in der FM4-Rezension vorliegt. (Folge #155) Sendungshinweis: FM4 Game Podcast, 27. März 2025, 0-1 Uhr.Webl...
2025-03-27
58 min
FM4 Game Podcast
#154: Wir und die Technik
Wie halten wir es mit der Technik? - Dieser Gretchenfrage stellen sich in dieser Ausgabe des FM4 Game Podcast die beiden Hosts Robert Glashüttner und Rainer Sigl. Computerspiele sind zwar Kultur, aber tragen eine Technikbeschaffenheit in sich, die sie nie ganz ablegen können. Dazu werden unterschiedliche Aspekte gewälzt und natürlich auch junge und ältere Anekdoten erzählt. Zusätzlich gibt Rainer eine Vorschau auf "Assassin's Creed Shadows", und Robert hat sich näher mit der Social-Games-Plattform Roblox beschäftigt. Die Empfehlung der Woche ist das clevere Cozy-Game "Wanderstop". (Folge #154) Sendungshinweis: FM4 Game Podcast, 20. März 2025, 0-1 Uhr.
2025-03-20
59 min
FM4 Game Podcast
#153: Split Fiction und Koop-Gaming
Das neue kooperative, actionreiche und niederschwellige Zwei-Personen-Spiel Split Fiction ist da, und es ist fast perfekt geworden. Das nehmen Rainer Sigl und Robert Glashüttner zum Anlass, in dieser Ausgabe des FM4 Game Podcast allgemein über Koop-Games zu sprechen, die uns in den letzten zehn Jahren besonders begeistert haben. Außerdem stellen wir den Grazer Apple-Game-Entwickler Klemens Strasser vor. Und wir feiern acht (!) Jahre FM4 Spielekammerl, unseren wöchentlichen Variety-Gaming-Livestream. (Folge #153) Sendungshinweis: FM4 Game Podcast, 13. März 2025, 0-1 Uhr.Links:- Split Fiction: fm4.orf.at/stories/3046756- Klemens Strasser: fm4.orf.at/stories/3046761- Kni...
2025-03-13
54 min
Insert Moin
New Game Plus: Das Subgenre der tighten Taktik-Action-Deckbuilder
Er ist zurück! Ihr habt euch in unserer großen Jahresumfrage 2024 zwar weniger „Early Birds„, aber mehr Rainer Sigl gewünscht. Euer Wunsch ist uns natürlich Befehl und so haben sich Manu und Rainer zusammengesetzt und ein neues Format überlegt, dass der Neuausrichtung von Insert Moin (Aktuelle Reviews & Kuration) gerecht wird, aber dennoch vom großen Indie-Fundus der beiden Spielejournalisten profitiert. Das Ergebnis hört ihr heute und nennt sich „New Game Plus“. Wir besprechen und reviewen darin ein aktuelles (Indie)-Spiel, einen Underdog oder ein übersehenes Kleinod und schauen uns an, in welchem Subgenre es sich bewegt...
2025-03-12
1h 04
FM4 Game Podcast
#152: 25 Jahre Die Sims
Zur Feier des 25-jährigen Geburtstags von Die Sims widmen sich Rainer Sigl und Robert Glashüttner in dieser Ausgabe des FM4 Game Podcast der beliebten und vor allem vielseitigen Life-Sim, die tief in die Popkultur eingedrungen ist. Außerdem sprechen die beiden über geklaute Games, die First Player Experience, und warum auch Fachjournalist:innen sich trauen sollten, Spieleserien zu testen, in denen sie sich nicht perfekt auskennen. Robert schwärmt außerdem von der Animal Well-Doku sowie dem witzigen Retro-Ästhetik-Tool Shaderglass. Rezensionen sind diese Woche Lost Records: Bloom & Rage und Mind Over Magic. (Folge #152) Sendungshinweis: FM4 Game Podcast...
2025-03-06
57 min
FM4 Game Podcast
#151: Spieledemos beim Steam Next Fest
Dieses Mal wühlen Robert Glashüttner und Rainer Sigl tief in der aktuellen Spieledemokiste, denn das Steam Next Fest lädt ein und läuft noch bis inklusive 3. März! Das bedeutet: Hunderte Games, die erst erscheinen werden, können kostenfrei vorab runtergeladen und ausprobiert werden. Der FM4 Game Podcast spricht sieben persönliche Tipps aus. Außerdem: Eine Analyse des aktuellen Rollenspiels "Avowed" von Obsidian, und ein umfangreicher Bericht zum kuriosen Machinima-Film "Grand Theft Hamlet". (Folge #151) Sendungshinweis: FM4 Game Podcast, 27. Februar 2025, 0-1 Uhr.Infos/Links:- Demo-Empfehlungen fürs Steam Next Fest (store.steampowered.com/sale...
2025-02-27
57 min
FM4 Game Podcast
#150: Civilization und nachhaltige Spieleentwicklung
Wir nutzen die Veröffentlichung des neuen "Civilization", um allgemein über Darstellung von Geschichte in Games zu sprechen. Danach widmen sich Robert Glashüttner und Rainer Sigl in dieser - 150.! - Ausgabe des FM4 Game Podcast um nachhaltige Spieleentwicklung, die nicht gestresst dem nächstbesten Trend nachläuft. Außerdem: Das schwierige "zweite Album" bei Indies, deren erstes Spiel schon ein Superhit war, Tools fürs bessere Sortieren der digitalen Spielesammlung, und eine Mischung aus E-Reader und Indie-Spielkonsole. Besonders viel Freude hatten Rainer und Robert diese Woche beim Spielen des Roadtrip-Games "Keep Driving".Links:- FM4-Review...
2025-02-19
57 min
FM4 Game Podcast
#149: Das Problem mit EA
Warum hat der Games-Konzern EA seit Jahrzehnten so einen schlechten Ruf? Rainer Sigl und Robert Glashüttner führen einige Gründe dafür an. Anlass dafür ist die vermeintlich schlechte Performance von "Dragon Age: The Veilguard" sowie die vermurkste Neuauflage der ersten beiden Teile von "The Sims", die vor kurzem erschienen ist. Außerdem gibt es aktuelle Empfehlungen, und zwar zu "Blue Prince" (Demo), "Hole" und "The Stone of Madness". Auch mit dabei: eine Analyse zu toxischen Emotes und ein Hinweis auf die jüngste FM4 Spielekammerl-Show, wo es einen großartigen Pixel-Art-Workshop zu sehen gibt. (Folge #149) Sendungs...
2025-02-13
59 min
FM4 Game Podcast
#148: Kingdom Come: Deliverance 2
Authentizität und Realismus: Das heftet sich das neu erschienene Mittelalter-Game "Kingdom Come: Deliverance 2" vom tschechischen Studio Warhorse an die Fahnen. Rainer Sigl, der Mediävistik studiert hat und das Game ausführlich gespielt hat, stellt diese Behauptung kritisch auf die argumentative Probe. Robert Glashüttner stellt dazu in diesem FM4 Game Podcast die Fragen und leitet durch diese Analyse. Weiters am Programm: die digitale Bibliothek der Video Game History Foundation, das Steam Idler Fest, der Edle Handwerker, und ein Gespräch zu "Citizen Sleeper 2" (Folge #148) Sendungshinweis: FM4 Game Podcast, 6. Februar 2025, 0-1 Uhr.
2025-02-06
57 min
FM4 Game Podcast
#147: Computerspiele zum Angreifen
Anlässlich des Xbox-Showcase, der vor wenigen Tagen über die Bühne gegangen ist, sprechen Robert Glashüttner und Rainer Sigl in dieser Ausgabe des FM4 Game Podcast über die Titel, die dort vorgestellt wurden - unter anderem das neue "Doom". Weiterführend machen sich die beiden Gedanken über die Marke Xbox und ob es dafür weiterhin ein physisches Produkt braucht. Dinge zum Angreifen, die ziehen sich dieses Mal durch: etwa auch, wenn es um Hardware-Emulation von Retrospielen geht. Berichte aus der FM4 Spielkultur: Klettern in Games, eine Rezension zu "Helskate", und eine Gratulation an den Wiener Designer Martin M...
2025-01-30
54 min
FM4 Game Podcast
#146: Indies und Industrieanalyse
Rainer Sigl und Robert Glashüttner widmen sich in dieser Folge des FM4 Game Podcast der umfangreichen Industrieanalyse von Matthew Ball. In einem über 200 Seiten schweren Slide-Deck wird dort analysiert, wie sich die Gamesbranche in den letzten Jahren entwickelt hat und was zu erwarten ist. Außerdem: die nominierten Titel des Independent Games Festival, ein Primer und ein Interview (mit Alex Custodio) über Permacomputing, und ein Gespräch mit Simon Schneider über seinen neuen Verein creAT, der Indie-Game-Areas für Veranstaltungen in ganz Österreich organisiert. Reviews: Hyper Light Breaker, Ballionaire. (Folge #146) Sendungshinweis: FM4 Game Podcast, 23. Januar 2025, 0-1 Uhr.
2025-01-23
56 min
FM4 Game Podcast
#145: Unterm Radar bis mega gehypt
Robert Glashüttner und Rainer Sigl sprechen diesmal über Aufmerksamkeitsökonomie in der Gameskultur. Von Zulieferfirmen, die unterm Radar fliegen und wo deshalb mitunter grobe Missstände vorliegen, bis hin zu vorab stark gehypten Games, in die (zu) viel rein interpretiert wird, ist einiges dabei. Außerdem: Plaudereien zu Solitaire, eine Analyse zu Konsole vs. PC, großartige Speedrunning-Challenges, und natürlich aktuelle Empfehlungen aus der FM4 Spielkultur: "Sulfur", "Dungeons of Dreadrock 2" und "Daisy Dangerous". (Folge #145) Sendungshinweis: FM4 Game Podcast, 16. Jänner 2025, 0-1 Uhr.
2025-01-16
57 min
FM4 Game Podcast
#144: Vorschau auf 2025
Mit dem neuen Jahr erwarten uns auch jede Menge neue Titel in der Welt der Videospiele. Egal ob gigantische Blockbuster, auf die wir seit Jahren warten, oder frische Indie-Games - Rainer Sigl und David Riegler blicken in die Glaskugel und schauen was das Gaming-Jahr 2025 zu bieten hat. Unter anderem sprechen sie über die neue Konsole von Nintendo und die Games: „Grand Theft Auto VI“, „Half-Life 3“, „Kingdom Come: Deliverance II“, „Sid Meier's Civilization VII“, „Assassin's Creed Shadows“, „Doom: The Dark Ages”, „Death Stranding 2: On the Beach”, „Split Fiction”, „Atomfall”, „Wanderstop”, „Date Everything!”, „Light No Fire”, „Metroid Prime 4: Beyond”, „Mario Kart 9” und „Donkey Kong Country Returns HD”.Sendungshinweis
2025-01-09
54 min
FM4 Game Podcast
#141: Das Jahr 2024 in Spielen
Das Jahresende ist die Zeit der Rankings und Rückblicke, und auch wir können uns diesem Zwang nicht entziehen. Anstatt euch allerdings die 17. Best of Videogames-Liste von links zu bieten, schauen sich Rainer Sigl und Conny Lee an, was denn im vergangenen Jahr die bestimmenden Themen und Ereignisse waren und suchen dazu passende Games aus, die nicht zwingend aus dem Jahr 2024 sein müssen. Außerdem sprechen sie über große Games die bei den Game Awards angekündigt wurden und verraten euch, was ihre Lieblingsspiele des Jahres waren. (Folge #141) Sendungshinweis: FM4 Game Podcast, 19. Dezember 2024, 0-1 Uhr.
2024-12-19
54 min
FM4 Game Podcast
#140 Indiana Jones und der Tempel des Retro
140 “Indiana Jones und der große Kreis” beschert der Popwelt noch ein bombastisches Games-Weihnachtsgeeschenk in letzter Minute. David Riegler ist in diesem FM4 Game Podcast zu Gast bei Robert Glashüttner und Rainer Sigl, um über das gelungene Action Adventure zu sprechen. Außerdem blicken wir zurück auf ein Jahr voller moderner Retro-Perlen: Mit “The Crimson Diamond”, “Skald - Against the Black Priory”, “Minishoot Adventures”, “Selaco”, “Caves of Qud” und “UFO 50” hat 2024 nämlich auchgroßartige Retro-Perlen hervorgebracht. Außerdem: Rezensionen zu “30 Birds” und “Enigma of Fear”. (Folge #140) Sendungshinweis: FM4 Game Podcast 12. Dezember 2024, 0-1 Uhr.
2024-12-12
59 min
FM4 Game Podcast
#139: Das Jahr der Cozy Games#
139 Mit dem Jahresende nahen die Jahresbestenlisten - natürlich auch bei Videospielen. Im FM4 Game Podcast blicken auch David Riegler und Rainer Sigl auf das ganze Spielejahr zurück, aber durch die rosa Brille - mit Absicht: Cozy Games, also Spiele, in denen es weniger ums Kämpfen und Überleben geht, sondern eher um Gemütlichkeit, Achtsamkeit und Kooperation. Klingt nach Hype-Trend, Biedermeier und "Stardew Valley" samt seinen 1000 Klonen? Ja - aber nicht nur. Entgegen dem Klischee hat das Cozy-Games-Jahr 2024 Spiele aus ganz verschiedenen Genres und Richtungen hervorgebracht - viele davon hat FM4 bereits bei Erscheinen gewürdigt. David und Rainer...
2024-12-05
53 min
FM4 Game Podcast
#138 First Person History
138 Die Reaktionen in Presse und Fan-Community waren bei “STALKER 2” gemischt, im Gegensatz zu einem anderen großen Titel des Herbsts, den neuen “Dragon Age”, waren diesmal aber die Fans zufrieden und die Kritiker, zumindest manche, mit technischer Detailkritik beschäftigt. Bei einem sind sich alle einig: Das ukrainische Spiel ist eine Zeitreise in die Vergangenheit, in Zeiten, als sich der First Person Shooter als Genre so richtig zu diversifizieren begann. Rainer Sigl und Robert Glashüttner blicken zurück auf diese Zeit, aber der Blick geht auch nach vorn. Zum Beispiel zu einer möglichen tragbaren Spielkonsole von Sony. Außerdem: Empfehl...
2024-11-28
57 min
FM4 Game Podcast
#137 S.T.A.L.K.E.R. 2
137 Mit dem neuen „S.T.A.L.K.E.R. 2: Heart of Chornobyl“ bekommt das bekannte ukrainische Spiel rund um die Ruine des Atomreaktors in Tschernobyl nach vielen Jahren endlich einen Nachfolger. Rainer Sigl und David Riegler sprechen über die jahrelange Entwicklung des neuen Teils der Stalker-Reihe, der wegen dem Angriffskrieg auf die Ukraine verzögert und im Exil fertiggestellt wurde. Wir empfehlen diese sehenswerte Doku über die Entstehung , wie auch die Doku von Ephemera und die Doku zum Jubiläum von Half-Life 2. Außerdem die cozy Spiele „Trash Goblin“ und „Tiny House Simulator“ (Folge #137) Sendungshinweis: FM4 Game Podcast 21. November 2024, 0-
2024-11-21
57 min
FM4 Game Podcast
#136 Crisis Games
136 Games haben die Fähigkeit, uns in traumatischen Situationen zu unterstützen und dafür zu sorgen, dass wir wieder auf die Beine kommen - das gilt vom angstbesetzten Zahnarztwartezimmer bis hin zum Wegkommen vom Doomscrollen in Krisenzeiten. Rainer Sigl und Robert Glashüttner sprechen über Crisis Games und haben gleich jeweils drei Tipps parat: Mit “High Rise”, “Technotopia” und “Desert Golfing” einerseits und “Caravan SandWitch”, “Wilmot Works It Out” und “Flock” andererseits rappelt man sich schnell wieder auf. Außerdem: VR in der Krise, “Genshin Impact” als Konzerterlebnis, “Drova - Forsaken Kin”. (Folge #136) Sendungshinweis: FM4 Game Podcast 14. November 2024, 0-1 Uhr.
2024-11-14
58 min
OK COOL
OK COOL kauft ein: Haare
Ein kleiner Gruß aus dem Steady-Angebot von OK COOL Wir bei OK COOL lieben ja Herausforderungen, schwierige Themen und ungewöhnliche Recherchen - und dieses Mal kommt ALL DAS in einem einzigen Podcast zusammen: Rainer Sigl und Dom Schott haben je 20€ in die Hand genommen, um Spiele zum Oberthema "Haare" zu kaufen und sie anschließend im Podcast einander vorzustellen. Klang auf dem Papier nach einer sehr guten Idee, die allerdings in verweinten nächtlichen Sprachnachrichten (quasi), hektischen Chatnachrichten und erhöhten Ruhepuls mündete. Was all das bedeutet, könnt ihr gemeinsam mit euren beiden Ohren herausfinden, wenn ihr euch...
2024-09-29
1h 00
OK COOL
OK COOL kauft ein: Antidepressivum
Ein Weihnachtsgruß aus dem Steady-Angebot von OK COOL Ein weiteres Mal haben Rainer Sigl und Dom Schott jeweils 20 Euro in die Hand genommen, um Spiele zu einem gemeinsamen Oberthema einzukaufen. Und dieses Mal wird’s nachdenklich: „Antidepressivum“ heißt das Schlagwort, das beide zu ganz unterschiedlichen, aber ziemlich tiefsinnigen Gedankengängen anregt. Und auch ihre Einkaufswagen bewegen sich in unterschiedlichste Richtungen, bevor sie schließlich gemeinsam in dieser Folge wieder vor dem Mikrofon zusammenfinden und von ihrer Ausbeute berichten. Hier gelangt ihr zur Abstimmung: https://forms.gle/fAdi6XyUgaXnarT39 Dieser Podcast erschien ursprünglich im Steady-Ange...
2023-12-23
1h 18
CUTS - Der kritische Film-Podcast
#183 - Die Games des Jahres 2023
mit Rainer Sigl Einmal im Jahr sprechen wir bei CUTS über Videospiele und heute ist es so weit: Christian spricht mit dem Spielekritiker Rainer Sigl (FM4 Game Podcast) über das absurdeste Gaming-Jahr in jüngerer Erinnerung. So viele große Spiele sind selten erschienen - und so gut bewertet waren sie vielleich auch noch nie. Gleichzeitig gab es eine gigantische Entlassungswelle in der Industrie und die Zukunft scheint ungewiss. CUTS ist komplett unabhängig und werbefrei, deshalb brauchen wir eure finanzielle Untersützung: Ab 3€ im Monat bekommt ihr große mehrstündige Special-Folgen zu Regisseur*innen und Genres sow...
2023-12-19
1h 22
OK COOL
OK COOL kauft ein: Gemütlichkeit
Zwei Journalisten hauen 40 Euro auf den Kopf Einmal im Monat ziehen die Journalisten Rainer Sigl und Dom Schott mit einem Einkaufswagen in die Welt hinaus und versuchen, das Beste aus ihrem Budget zu machen: 20€ steht ihnen jeweils zur Verfügung, um die besten Spiele passend zum Oberthema der jeweiligen Folge einzutüten. Anschließend kommen die beiden vor dem Mikrofon zusammen, um ihre Einkaufslisten zu vergleichen und über ihre Entdeckungen im Spielregal zu philosophieren. Und dabei sollten sie sich alle Mühe geben, ihre Investitionen möglichst gut zu begründen, denn nach der Folge sind alle HörerInne...
2023-01-31
1h 09
Hidden Gems
S1 E33: Videospiele & Orientierung. Von Mini-Maps, Kompassen & Ideallinien
Von sich selbst behaupten Tim und Kerstin sie hätten einen ganz guten Orientierungssinn. In Spielen ist ein innerer Kompass aber eben nicht ausreichend. Dafür braucht es dann die digitale Kompassnadel, den Questpfeil oder die geliebte Mini Map. Wirklich geliebt oder doch ersetzbar?Erwähnte Spiele:Age of Empires, Elden Ring, Bioshock, Grand Theft Auto - Reihe, The Witcher, Cyberpunk 2077, Far Cry - Reihe, Horizon: Zero Dawn, Assassin’s Creed - Reihe, The Elder Scrolls V: Skyrim, Red Dead Redemption, The Legend of Zelda: Breath of the Wild, Ghost of Tsushima, Hollow Knight, The E...
2022-09-18
37 min
Hidden Gems
S1 E30: In-Game-Fotografie. Vom Blick durch den virtuellen Sucher
Vor über 20 Jahren kam Pokémon Snap das erste Mal raus, letztes Jahr dann das Reboot. Und das Timing hätte nicht besser sein können, denn Fotografieren als Spielmechanik erlebt gerade einen Aufschwung. Tim und Kerstin sprechen über die Nische der Foto-Spiele, den In-Game-Fotomodus und das sie ständig die Tastenkombination für Screenshots vergessen.Erwähnte Spiele:The Great Ace Attorney Chronicles, Todee & Topdee, Pokémon Snap, Umurangi Generation, Mundaun, TOEM, New Pokémon Snap, Death Stranding, Spiderman, Ghost of Tsushima, God of War, Assassin’s Creed - Reihe, Legend of Zelda: Breath of th...
2022-08-21
42 min
Tropenhaus
Folge 27: Das enttäuschende Lösungsbuch (Elden Ring, Zugänglichkeit von Games)
Wenn Matthias bei Angela und Paul zu Gast ist, geht es um Games und diesmal um deren Schwierigkeit. Was ist überhaupt ein "schweres" Spiel? Was ist die Unterscheidung zwischen Zugänglichkeit und Schwierigkeit? Gehört Frust zum "echten" Spielerlebnis dazu? Über all dies, Geistertintenfische und Lösungsbücher ohne Lösung reden die drei heute. Shownotes: YouTube: Razbuten: #GamingForANonGamer YouTube: If Elden Ring was not made by FromSoft Pokémon Nuzlocke-Challenge Speedrunner Halfcoordinated Rainer Sigl: Darf's ein bisschen weniger sein?
2022-05-10
1h 52
CUTS - Der kritische Film-Podcast
#86 Die besten Games 2021
mit Rainer Sigl & Lara Keilbart Ihr könnt CUTS unterstützen. Ab 3€ bekommt ihr jeden Monat eine mehrstündige Special-Folge zum Gesamtwerk großer Regisseur*innen (Lynch, Kubrick, Ghibli, Tarkowksi etc.), bei der ihr abstimmt, über wen wir reden. Außerdem eine Mailbagfolge, in der wir über News und eure Fragen reden und Zugang zum CUTS-Discord-Server, auf dem wir jeden Sonntag zusammen einen Film schauen und täglich diskutieren. Alle Infos auf Steady: https://steadyhq.com/cuts War 2021 ein schlechtes Spielejahr? Nein, man muss nur die richtigen Spiele finden. Aber wie macht man das und was waren...
2021-12-01
1h 18
STADT – LAND im Fluss
Corona-Maßnahmen-Disziplin in Stadt und Land
Seit über einem Jahr bestimmen die Corona-Pandemie und die damit verbundenen Beschränkungen und Maßnahmen unseren Alltag. Auch wenn das Tragen der Maske oder das Einhalten des Abstands für vieleschon längst zur neuen Normalität gehört, haben sich andere noch nicht so recht daran gewöhnen können oder wollen es auch nicht. Wir haben uns in dieser Episode von „STADT-LAND im Fluss“ die Frage gestellt, ob es in Bezug auf die Einhaltung der Maßnahmen einen Unterschied gibt, je nachdem in welchem Umfeld ich lebe – am Land oder in der Stadt… Wir haben mit sechs Pe...
2021-06-08
49 min
OK COOL
OK COOL empfiehlt: Suzerain (Schnupperfolge)
Politik-Thriller in warmen Senftönen Da ist er – der Auftakt des neuen Formats „OK COOL empfiehlt“, in dem Dom und der Journalist/Indie-Auskenner Rainer Sigl euch ab sofort monatlich eine Spielempfehlung wortgewaltig und persönlich kuratiert ans Herz legen Den Auftakt macht Suzerain, eine politische Visual Novel, die viel mehr Spaß macht, als diese Beschreibung vermuten lässt. Versprochen. Glaubt ihr nicht? Auch trotz der überschwänglichen Steam-Reviews? Dann spitzet eure Ohren und lauschet uns! Links: OK COOL auf Steady unterstützen OK COOL will euer Feedback: Hier geht's zur Umfrage!
2021-02-09
43 min
OK COOL
OK COOL trifft: Rainer Sigl
Auf den Spuren der "Indie-Faulheit" Rainer Sigl ist freier Journalist aus Österreich und schreibt viel, aber nicht nur, über Spiele und Spielkultur. Außerdem war er Doms Lieblingsgesprächpartner auf dem Berliner Spielefestival Amaze 2018 - oder war es 2017? Jedenfalls: Genug Gründe, den Wiener zum Gespräch einzuladen und über seine Vergangenheit, die sogenannte "Indie-Faulheit" und Nischenjournalismus zu sprechen. Links: Rainer Sigls fantastischer Twitter-Empfehlungsthread Rainers Blog "Videogametourism" OK COOL lesen OK COOL auf Steady unterstützen
2020-12-06
1h 03
STADT – LAND im Fluss
Ist öffentlicher Verkehr nachhaltig?
Der öffentliche Verkehr am Land hat sich sehr ausgedünnt und wird kaum in Anspruch genommen. Öffentlicher Verkehr ist aber nach wie vor die ökologischste Art sich mobil von A nach B zu bewegen, im Gegensatz zum individuellen Auto. DI Dr. Edeltraud Haselsteiner ist u.a. die Projektleiterin vom Forschungsprojekt „CHANGE! Mobilitätswende in den Köpfen“. Das Projekt hat das Ziel, einen Verhaltenswandel in der Alltagsmobilität einzuleiten. Das beinhaltet die Abkehr von traditionellen Mustern und Routinen. Dazu benötigt es allerdings, ein Einbeziehen von vielen unterschiedlichen Akteur:innen, um diese Autoabhängigkeit zu durchbrechen. Diesmal hören wir in...
2020-09-29
38 min
CUTS - Der kritische Film-Podcast
CUTSCENES #1 The Last of Us Part II
mit Rainer Sigl & Florian Reisslandt Ihr könnt CUTS unterstützen. Ab 3€ im Monat bekommt ihr direkt unsere Specials zu allen Filmen von Terrence Malick, David Lynch, Stanley Kubrick, Studio Ghibli, Sofia Coppola und Andrei Tarkowski. Alle Infos auf Steady: https://steadyhq.com/cuts Wir machen einen Gaming-Podcast! Ich bin ja auch Videospiel-Journalist und hab zwei Jahre lang den Podcast RUSH bei detektor.fm zusammen mit GIGA GAMES gemacht und trauere dem Projekt immer noch ein bisschen nach. Ich wollte schon lange mal "sowas wie CUTS" für Games machen, aber mir fehlen ein bisschen die M...
2020-06-30
1h 03
Auf ein Bier von Gamespodcast.de
Pile of Fame: Der Weltraum
Im neuen Podcast-Talk “Pile of Fame” graben Marcus Richter und Rainer Sigl in ihrem gewaltigen Berg zu wenig gewürdigter Spiele und stellen jedes Mal zwei Titel zu einem bestimmten Thema vor. In der Auftaktfolge mit dem Thema “In Space” geht es um “Duskers” und “The Signal from Tölva” - und um Science-Fiction und Archäologie, die Einsamkeit des Alls, Interface-Horror und Seelenwanderung in Pastell. Timecodes: 03:24 - Duskers 18:28 - Signal from Tölva
2020-03-17
39 min
Last Game Standing
Bonusfolge zur aktuellen WASD-Ausgabe: Ungerechtestes Spiel
Schlimmer als Sisyphos Hier kommt eine kleine Bonus/Promo-Folge zur neuen Ausgabe der WASD. Im aktuellen Heft geht es um „Gerechtigkeit“ und weil heute Gegenteiltag ist, geht es in der aktuellen Podcast-Folge um Ungerechtigkeit. Mit den WASD Redakteur*innen Christian Huberts, Rainer Sigl und Sonja Wild suchen wir das ungerechteste Spiel der Computerspielgeschichte. Abgestimmt wird wie immer im Forum von last Game Standing.
2020-02-06
25 min
Warten auf Lisa
Singleplayer #1: Walking Simulator – Was'n das?
Gerade erst haben wir das Format Multiplayer gelauncht, und schon kommt das nächste: Singleplayer. In dieser Folge erklärt euch Lisa, was es mit dem Adventure Game-Genre Walking Simulator auf sich hat. Viel Spaß dabei!Hier die weiterführenden Artikel zum Thema Walking Simulator:Der Walking Simulator ist tot. Es lebe die Narrative Exploration! von Markus GrundmannWie viel Gameplay braucht ein Spiel? von Rainer Sigl #gaming #walkingsimulator #firewatchSchreibt uns Kritik und Lob bezgl. der Folge gerne über Instagram: warten_auf_lisaUnd besucht uns auf YouTube: Walking LisaUnd auf Twitch: wartenauflisa
2019-07-07
00 min
future ltd. - der science-fiction podcast
peak sci-fi. unfassbar, was alles verfilmt werden soll.
Jochen und Max haben eine Liste entdeckt, in der alles an Science Fiction (und Fantasy) aufgeführt ist, was verfilmt wird, oder verfilmt werden soll, entweder für das Kino oder als TV-Serie. Gut, nicht immer wenn sich jemand die Rechte am Stoff besorgt hat, passiert das am Ende auch. Aber wir haben trotzdem mal die Science Fiction Werke rausgesucht, bei denen wir uns am meisten freuen würden. Wir mussten eine Auswahl treffen, denn alleine die Liste vorzulesen, dauert etwa zweieinhalb Stunden. Kein Scherz.Von Snow Crash bis Neuromancer, von Consider Phlebas bis Ringworld, von Dun...
2019-04-21
1h 09
Rush – Der Gaming-Podcast
RUSH | Sind Videospiele politisch? - "Politik ist nicht alles, aber alles ist politisch"
Von rechts hört man immer wieder die Forderung, Videospiele sollen doch bitte keine politischen Aussagen machen. Tun sie aber, ob die Entwickler das wollen oder nicht. Aber heißt das, dass alle Spiele irgendwie politisch sind? Und wenn ja, was ist dann der Unterschied zwischen der politischen Aussage von „Mario Kart“ und der von „Call of Duty“? Wir sprechen mit Gaming-Journalisten und einem Entwickler von „Trüberbrook“ über Politik in Games. Zeitmarken: 00:00:00 – Was haben wir gespielt? Devil May Cry 5, Baba Is You, Anthem, Trials Rising, Ape Out, Destiny 2 und Dark Souls 00:25:36 – Beitrag: Politische Spiele 00:38:26 – Videospiele als (polit...
2019-03-21
1h 29
Rush – Der Gaming-Podcast
RUSH | Games im Feuilleton - Spiel ohne Autor?
Warum ist in den deutschen Zeitungen so wenig über Videospiele zu lesen? Sind es Vorurteile gegenüber dem Medium oder liegt es daran, dass ihre Entwickler kaum bekannt sind? Ein Streitgespräch zwischen Nicolas Freund von der SZ und Rainer Sigl vom Standard. Liebe RUSH-Fans, da wir uns gerade in einer kurzen Umplanungsphase befinden und ich aus familiären Gründen Anfang des Jahres nicht im Büro war, erwartet euch die nächste reguläre Folge Ende Januar. Ihr müsst aber nicht ohne RUSH auskommen, denn ich habe eine sehr spannende Diskussion geführt. Zusammen mit Nicola...
2019-01-21
24 min
richter.fm
angespielt #068 – Far Cry 5
Das letzte Abendmahl. Quasi. (c) ubisoft.com Das kann ja heiter werden. Schon wieder Far Cry. Diesmal 5. Und man spielt einen Social Justice Warrior. Oder schießt man auf Social Justice Warriors? Oder auf Rednecks? Oder ist das eigentlich egal? Egal! Wichtig ist: DIE DACH-CONNECTION ist wieder da! Für Österreich: Rainer Sigl, bekannt aus Blog, Twitter, dem Standard und Radio FM4. Für die Schweiz: Méline Sieber, bekannt aus Twitter und der Digital-Redaktion von Radio SRF. Für Deutschland: Marcus Richter, bekannt aus Blog, Twitter, Podcasts...
2018-05-10
1h 02
richter.fm » alle podcasts
angespielt #068 – Far Cry 5
Das letzte Abendmahl. Quasi. (c) ubisoft.com Das kann ja heiter werden. Schon wieder Far Cry. Diesmal 5. Und man spielt einen Social Justice Warrior. Oder schießt man auf Social Justice Warriors? Oder auf Rednecks? Oder ist das eigentlich egal? Egal! Wichtig ist: DIE DACH-CONNECTION ist wieder da! Für Österreich: Rainer Sigl, bekannt aus Blog, Twitter, dem Standard und Radio FM4. Für die Schweiz: Méline Sieber, bekannt aus Twitter und der Digital-Redaktion von Radio SRF. Für Deutschland: Marcus Richter, bekannt aus Blog, Twitter, Podcasts...
2018-05-10
1h 02
[angespielt - Spiele, Sprites & Spott]
angespielt #068 – Far Cry 5
Das kann ja heiter werden. Schon wieder Far Cry. Diesmal 5. Und man spielt einen Social Justice Warrior. Oder schießt man auf Social Justice Warriors? Oder auf Rednecks? Oder ist das eigentlich egal? Egal! Wichtig ist: DIE DACH-CONNECTION ist wieder da! Für Österreich: Rainer Sigl, bekannt aus Blog, Twitter, dem Standard und Radio FM4. Für die Schweiz: Méline Sieber, […] 0 0 0
2018-05-10
00 min
richter.fm » alle podcasts
angespielt #068 – Far Cry 5
Das letzte Abendmahl. Quasi. (c) ubisoft.com Das kann ja heiter werden. Schon wieder Far Cry. Diesmal 5. Und man spielt einen Social Justice Warrior. Oder schießt man auf Social Justice Warriors? Oder auf Rednecks? Oder ist das eigentlich egal? Egal! Wichtig ist: DIE DACH-CONNECTION ist wieder da! Für Österreich: Rainer Sigl, bekannt aus Blog, Twitter, dem Standard und Radio FM4. Für die Schweiz: Méline Sieber, bekannt aus Twitter und der Digital-Redaktion von Radio SRF. Für Deutschland: Marcus Richter, bekannt aus Blog, Twitter, Podcasts...
2018-05-10
1h 02
Rebell Gaming Podcast
The New Colossus: Wie viele Hakenkreuze dürfen's denn sein?
Hätten die Nazis den 2. Weltkrieg gewonnen, wäre das Leben auf diesem Planeten vermutlich nicht besonders fröhlich. Das jedenfalls legt der Reboot von Wolfenstein aus dem Jahr 2014 nahe, in dem William „B.J.“ Blazkowicz dem Regime als amerikanischer Widerstandskämpfer im retrofuturistischen Setting der 1960er zu Leibe rückt. In Wolfenstein 2: The New Colossus findet diese Auseinandersetzung nun ihre Fortsetzung. Warum wir das Game für gelungen halten, Georg nichts gegen Blutfontänen hat und „Killerspieler“ Konrad von den Massenmedien lieber korrekt zitiert werden will, erfahrt ihr in unserer neuesten Podcast-Episode! (Achtung: Spoilers inside) PS: Da wir die intern...
2017-11-17
51 min
richter.fm
angespielt #066 – Dishonored 2
Meine Güte. Das wir diesen Podcast aufgenommen, ist schon so lange her, dass man meinen könnte, Kirin Jindosh hätte mich in sein Clockwork-Mansion eingeladen und dann überraschenderweise eingekerkert. Glücklicherweise konnte ich mich zwischenzeitlich befreien und auch dieses wertvolle Audiodokument retten, in dem genau erklärt wird, warum Dishonored 2 eines der wichtigsten Jahre 2016 war. Obwohl mittlerweile ein paar Monate ins Land gezogen sind, passt der Podcast als eine Art Gegenthese in diese Wochen. Denn wenn derzeit heischen gerade sehr viele Open-World-Spiele um eure Aufmerksamkeit: Horizon Zero Dawn, Zelda: Breath of the Wild, Nier...
2017-03-15
1h 32
richter.fm » alle podcasts
angespielt #066 – Dishonored 2
Meine Güte. Das wir diesen Podcast aufgenommen, ist schon so lange her, dass man meinen könnte, Kirin Jindosh hätte mich in sein Clockwork-Mansion eingeladen und dann überraschenderweise eingekerkert. Glücklicherweise konnte ich mich zwischenzeitlich befreien und auch dieses wertvolle Audiodokument retten, in dem genau erklärt wird, warum Dishonored 2 eines der wichtigsten Jahre 2016 war. Obwohl mittlerweile ein paar Monate ins Land gezogen sind, passt der Podcast als eine Art Gegenthese in diese Wochen. Denn wenn derzeit heischen gerade sehr viele Open-World-Spiele um eure Aufmerksamkeit: Horizon Zero Dawn, Zelda: Breath of the Wild, Nier...
2017-03-15
1h 32
richter.fm » alle podcasts
angespielt #066 – Dishonored 2
Meine Güte. Das wir diesen Podcast aufgenommen, ist schon so lange her, dass man meinen könnte, Kirin Jindosh hätte mich in sein Clockwork-Mansion eingeladen und dann überraschenderweise eingekerkert. Glücklicherweise konnte ich mich zwischenzeitlich befreien und auch dieses wertvolle Audiodokument retten, in dem genau erklärt wird, warum Dishonored 2 eines der wichtigsten Jahre 2016 war. Obwohl mittlerweile ein paar Monate ins Land gezogen sind, passt der Podcast als eine Art Gegenthese in diese Wochen. Denn wenn derzeit heischen gerade sehr viele Open-World-Spiele um eure Aufmerksamkeit: Horizon Zero Dawn, Zelda: Breath of the Wild, Nier...
2017-03-15
1h 32
richter.fm » alle podcasts
angespielt #062 – Doom
Nein, keine Angst, es ist nicht schon wieder ein Jahr vergangen: Es ist schon wieder soweit! Ein neues Angespielt! Mit einem thematisch passenden Extra! Denn wie ein Zombie aus dem Grab, steigt mit diesem Podcast eine uralte Idee empor, die es so seit langem nicht mehr gegeben hat: Die länderübergreifende Vorabend-Gala. Zu Gast aus Österreich: Rainer Sigl, bekannt aus Blog, Twitter, dem Standard und Radio FM4. Zu Gast aus der Schweiz: Méline Sieber, bekannt aus Twitter und Radio SRF 3. Und aus Deutschland: Marcus Richter, bekannt aus Blog, Twitter, Podcas...
2016-06-21
1h 05
richter.fm
angespielt #062 – Doom
Nein, keine Angst, es ist nicht schon wieder ein Jahr vergangen: Es ist schon wieder soweit! Ein neues Angespielt! Mit einem thematisch passenden Extra! Denn wie ein Zombie aus dem Grab, steigt mit diesem Podcast eine uralte Idee empor, die es so seit langem nicht mehr gegeben hat: Die länderübergreifende Vorabend-Gala. Zu Gast aus Österreich: Rainer Sigl, bekannt aus Blog, Twitter, dem Standard und Radio FM4. Zu Gast aus der Schweiz: Méline Sieber, bekannt aus Twitter und Radio SRF 3. Und aus Deutschland: Marcus Richter, bekannt aus Blog, Twitter, Podcas...
2016-06-21
1h 05
richter.fm » alle podcasts
angespielt #062 – Doom
Nein, keine Angst, es ist nicht schon wieder ein Jahr vergangen: Es ist schon wieder soweit! Ein neues Angespielt! Mit einem thematisch passenden Extra! Denn wie ein Zombie aus dem Grab, steigt mit diesem Podcast eine uralte Idee empor, die es so seit langem nicht mehr gegeben hat: Die länderübergreifende Vorabend-Gala. Zu Gast aus Österreich: Rainer Sigl, bekannt aus Blog, Twitter, dem Standard und Radio FM4. Zu Gast aus der Schweiz: Méline Sieber, bekannt aus Twitter und Radio SRF 3. Und aus Deutschland: Marcus Richter, bekannt aus Blog, Twitter, Podcas...
2016-06-21
1h 05
richter.fm » alle podcasts
angespoilt #049: The Last Of Us
The Last Of Us (© playstation.com) Eine der ganz großen Erwartungen. Die Revolution. Der Citizen Kane der Videospiele. Die Verfilmung der Bibel. Mit Zombies. Die Ansprüche, die an das Action-Abenteuer The Last Of Us im Vorfeld gestellt wurden, waren schon irre. Aber selbst meine eher bescheidenen Erwartungen hatten auf ein besseres „Uncharted“ mit tieferer Geschichte und mehr Spieltiefe gehofft. Oder wenigstens auf eins von beiden. Es sollte aber – wie so oft – anders kommen. Nach ein paar Spielstunden brach ich enttäuscht ab und schaute mir den Rest der Zwischenszenen als Video an. Dann hatt...
2013-07-23
1h 27
richter.fm
angespoilt #049: The Last Of Us
The Last Of Us (© playstation.com) Eine der ganz großen Erwartungen. Die Revolution. Der Citizen Kane der Videospiele. Die Verfilmung der Bibel. Mit Zombies. Die Ansprüche, die an das Action-Abenteuer The Last Of Us im Vorfeld gestellt wurden, waren schon irre. Aber selbst meine eher bescheidenen Erwartungen hatten auf ein besseres „Uncharted“ mit tieferer Geschichte und mehr Spieltiefe gehofft. Oder wenigstens auf eins von beiden. Es sollte aber – wie so oft – anders kommen. Nach ein paar Spielstunden brach ich enttäuscht ab und schaute mir den Rest der Zwischenszenen als Video an. Dann hatt...
2013-07-23
1h 27
richter.fm » alle podcasts
angespoilt #049: The Last Of Us
The Last Of Us (© playstation.com) Eine der ganz großen Erwartungen. Die Revolution. Der Citizen Kane der Videospiele. Die Verfilmung der Bibel. Mit Zombies. Die Ansprüche, die an das Action-Abenteuer The Last Of Us im Vorfeld gestellt wurden, waren schon irre. Aber selbst meine eher bescheidenen Erwartungen hatten auf ein besseres „Uncharted“ mit tieferer Geschichte und mehr Spieltiefe gehofft. Oder wenigstens auf eins von beiden. Es sollte aber – wie so oft – anders kommen. Nach ein paar Spielstunden brach ich enttäuscht ab und schaute mir den Rest der Zwischenszenen als Video an. Dann hatt...
2013-07-23
1h 27
richter.fm » alle podcasts
angespielt #044 – Spiele(rische) Gewalt(darstellung)
Die drei Podcastteilnehmer (von links nach rechts) Die Diskussion um Gewaltdarstellungen in Computerspielen ist leider immer noch allgegenwärtig. Ja, Egoshooter können mittlerweile auch Deutsche Computerspielpreise gewinnen. Aber trotzdem taucht nach jeder Gewalttat unvermeidlich der mehr oder weniger direkt hergestellte Zusammenhang zu sogenannten Killerspielen auf. Wie bei vielen Debatten, die mit digitaler Kultur zu tun haben, gibt es zwei verhärtete Fronten. Auf der einen Seite die Apokalyptiker, die den Untergang des Abendlandes in einer Sintflut von Pixelblut kommen sehen. Und die Apologeten auf der anderen, die sich überhaupt nicht vorstellen können, d...
2013-01-22
1h 05
richter.fm
angespielt #044 – Spiele(rische) Gewalt(darstellung)
Die drei Podcastteilnehmer (von links nach rechts) Die Diskussion um Gewaltdarstellungen in Computerspielen ist leider immer noch allgegenwärtig. Ja, Egoshooter können mittlerweile auch Deutsche Computerspielpreise gewinnen. Aber trotzdem taucht nach jeder Gewalttat unvermeidlich der mehr oder weniger direkt hergestellte Zusammenhang zu sogenannten Killerspielen auf. Wie bei vielen Debatten, die mit digitaler Kultur zu tun haben, gibt es zwei verhärtete Fronten. Auf der einen Seite die Apokalyptiker, die den Untergang des Abendlandes in einer Sintflut von Pixelblut kommen sehen. Und die Apologeten auf der anderen, die sich überhaupt nicht vorstellen können, d...
2013-01-22
1h 05
richter.fm » alle podcasts
angespielt #044 – Spiele(rische) Gewalt(darstellung)
Die drei Podcastteilnehmer (von links nach rechts) Die Diskussion um Gewaltdarstellungen in Computerspielen ist leider immer noch allgegenwärtig. Ja, Egoshooter können mittlerweile auch Deutsche Computerspielpreise gewinnen. Aber trotzdem taucht nach jeder Gewalttat unvermeidlich der mehr oder weniger direkt hergestellte Zusammenhang zu sogenannten Killerspielen auf. Wie bei vielen Debatten, die mit digitaler Kultur zu tun haben, gibt es zwei verhärtete Fronten. Auf der einen Seite die Apokalyptiker, die den Untergang des Abendlandes in einer Sintflut von Pixelblut kommen sehen. Und die Apologeten auf der anderen, die sich überhaupt nicht vorstellen können, d...
2013-01-22
1h 05