podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Rainer W. Campmann
Shows
REVIERCAST
Rainer W. Campmann: „Kindheit im Ruhrgebiet“
Rainer W. Campmann liest aus den Kapiteln Ein’ Mai hauen sowie Ins Weite gehen. Haus Kemnade Hattingen, 11.11.2018. Edition Wort und Bild Bochum, 2018. Aufgenommen und bearbeitet von Karl-Heinz Gajewsky.
2018-11-13
08 min
REVIERCAST
Rainer W. Campmann liest Gedichte aus: „Ein glückliches Paar“
Rainer W. Campmann liest aus dem Kapitel „Schuhe brauchen“, Kindheit im Ruhrgebiet.Edition Wort und Bild Bochum, 2018. Haus Kemnade Hattingen, 11.11.2018. Aufgenommen und bearbeitet von Karl-Heinz Gajewsky.
2018-11-13
08 min
REVIERCAST
Rainer W. Campmann: „Das Abendlied singen“
Rainer W. Campmann liest aus dem Kapitel „Das Abendlied singen“. Edition Wort und Bild Bochum, 2018. Haus Kemnade Hattingen, 11.11.2018. Aufgenommen und bearbeitet von Karl-Heinz Gajewsky.
2018-11-13
08 min
REVIERCAST
Rainer W. Campmann: Das Abendlied singen
Rainer W. Campmann liest aus den Kapiteln Ein’ Mai hauen sowie Ins Weite gehen. Haus Kemnade Hattingen, 11.11.2018. Rainer W. Campmann wurde 1944 in Winterberg (Sauerland) geboren. Kindheit und Schule in Bochum. Als Zeitsoldat gehörte er für vier Jahre der Bundesmarine an. Berufstätig als Stahlwerker, Lkw-Fahrer, Journalist. Seit Ende der Siebzigerjahre Schriftsteller in Bochum. Er verfasst Gedichte, Essays, Erzählungen und ist Herausgeber von Anthologien und Sammlungen. Im Auftrag des Werkkreises Literatur der Arbeitswelt gab er in der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ) von 1974 bis 1988 die Literatur- und Grafikseite „Aus der Werkstatt“ heraus. Veröffentlichungen (Auswahl): „Nachbarschaftskunde“, Roman, 2012. „Brandfelder. Einunddreißig Gedichte“, 1992...
2018-11-13
08 min
REVIERCAST
Rainer W. Campmann: Kindheit im Ruhrgebiet
Rainer W. Campmann liest aus den Kapiteln Ein’ Mai hauen sowie Ins Weite gehen. Haus Kemnade Hattingen, 11.11.2018. Rainer W. Campmann wurde 1944 in Winterberg (Sauerland) geboren. Kindheit und Schule in Bochum. Als Zeitsoldat gehörte er für vier Jahre der Bundesmarine an. Berufstätig als Stahlwerker, Lkw-Fahrer, Journalist. Seit Ende der Siebzigerjahre Schriftsteller in Bochum. Er verfasst Gedichte, Essays, Erzählungen und ist Herausgeber von Anthologien und Sammlungen. Im Auftrag des Werkkreises Literatur der Arbeitswelt gab er in der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ) von 1974 bis 1988 die Literatur- und Grafikseite „Aus der Werkstatt“ heraus. Veröffentlichungen (Auswahl): „Nachbarschaftskunde“, Roman, 2012. „Brandfelder. Einunddreißig Gedichte“, 1992...
2018-11-13
08 min
REVIERCAST
Rainer W. Campmann liest Gedichte aus „Ein glückliches Paar“
Rainer W. Campmann liest aus den Kapiteln Ein’ Mai hauen sowie Ins Weite gehen. Haus Kemnade Hattingen, 11.11.2018. Rainer W. Campmann wurde 1944 in Winterberg (Sauerland) geboren. Kindheit und Schule in Bochum. Als Zeitsoldat gehörte er für vier Jahre der Bundesmarine an. Berufstätig als Stahlwerker, Lkw-Fahrer, Journalist. Seit Ende der Siebzigerjahre Schriftsteller in Bochum. Er verfasst Gedichte, Essays, Erzählungen und ist Herausgeber von Anthologien und Sammlungen. Im Auftrag des Werkkreises Literatur der Arbeitswelt gab er in der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ) von 1974 bis 1988 die Literatur- und Grafikseite „Aus der Werkstatt“ heraus. Veröffentlichungen (Auswahl): „Nachbarschaftskunde“, Roman, 2012. „Brandfelder. Einunddreißig Gedichte“, 1992...
2018-11-13
08 min
REVIERCAST
Rainer W. Campmann liest: Winterlandschaft mit Musikanten
Rainer W. Campmann liest aus seinem Buch: „Brüche oder Die Welt in den Novemberkeiten“, Erzählungen Prosastücke Kleine Dichtungen, Bochum 2016, ISBN 978-3-8196-1035-6, Titelbild H. D. Gölzenleuchter. Aufnahme vom 27. März 2017, Zweigstelle der Stadtbücherei Bochum, Wiemelhausen. Aufgenommen und bearbeitet von Karl-Heinz Gajewsky. Rainer W. Campmann wurde 1944 in Winterberg (Sauerland) geboren. Kindheit und Schule in Bochum. Als Zeitsoldat gehörte er für vier Jahre der Bundesmarine an. Berufstätig als Stahlwerker, Lkw-Fahrer, Journalist. Seit Ende der Siebzigerjahre Schriftsteller in Bochum. Er verfasst Gedichte, Essays, Erzählungen und ist Herausgeber von Anthologien und Sammlungen. Im Auftrag des Wer...
2017-03-28
06 min
REVIERCAST
Rainer W. Campmann liest: Das Aufstehen und das Aufbleiben
Rainer W. Campmann liest aus seinem Buch: „Brüche oder Die Welt in den Novemberkeiten“, Erzählungen Prosastücke Kleine Dichtungen, Bochum 2016, ISBN 978-3-8196-1035-6, Titelbild H. D. Gölzenleuchter. Aufnahme vom 27. März 2017, Zweigstelle der Stadtbücherei Bochum, Wiemelhausen. Aufgenommen und bearbeitet von Karl-Heinz Gajewsky. Rainer W. Campmann wurde 1944 in Winterberg (Sauerland) geboren. Kindheit und Schule in Bochum. Als Zeitsoldat gehörte er für vier Jahre der Bundesmarine an. Berufstätig als Stahlwerker, Lkw-Fahrer, Journalist. Seit Ende der Siebzigerjahre Schriftsteller in Bochum. Er verfasst Gedichte, Essays, Erzählungen und ist Herausgeber von Anthologien und Sammlungen. Im Auftrag des Wer...
2017-03-28
07 min
REVIERCAST
Rainer W. Campmann liest: Wartezeiten
Rainer W. Campmann liest aus seinem Buch: „Brüche oder Die Welt in den Novemberkeiten“, Erzählungen Prosastücke Kleine Dichtungen, Bochum 2016, ISBN 978-3-8196-1035-6, Titelbild H. D. Gölzenleuchter. Aufnahme vom 27. März 2017, Zweigstelle der Stadtbücherei Bochum, Wiemelhausen. Aufgenommen und bearbeitet von Karl-Heinz Gajewsky. Rainer W. Campmann wurde 1944 in Winterberg (Sauerland) geboren. Kindheit und Schule in Bochum. Als Zeitsoldat gehörte er für vier Jahre der Bundesmarine an. Berufstätig als Stahlwerker, Lkw-Fahrer, Journalist. Seit Ende der Siebzigerjahre Schriftsteller in Bochum. Er verfasst Gedichte, Essays, Erzählungen und ist Herausgeber von Anthologien und Sammlungen. Im Auftrag des Wer...
2017-03-28
06 min
REVIERCAST
Rainer W. Campmann liest: Wellenspringen
Rainer W. Campmann liest aus seinem Buch: „Brüche oder Die Welt in den Novemberkeiten“, Erzählungen Prosastücke Kleine Dichtungen, Bochum 2016, ISBN 978-3-8196-1035-6, Titelbild H. D. Gölzenleuchter. Aufnahme vom 27. März 2017, Zweigstelle der Stadtbücherei Bochum, Wiemelhausen. Aufgenommen und bearbeitet von Karl-Heinz Gajewsky. Rainer W. Campmann wurde 1944 in Winterberg (Sauerland) geboren. Kindheit und Schule in Bochum. Als Zeitsoldat gehörte er für vier Jahre der Bundesmarine an. Berufstätig als Stahlwerker, Lkw-Fahrer, Journalist. Seit Ende der Siebzigerjahre Schriftsteller in Bochum. Er verfasst Gedichte, Essays, Erzählungen und ist Herausgeber von Anthologien und Sammlungen. Im Auftrag des Wer...
2017-03-28
04 min
REVIERCAST
Rainer W. Campmann liest: Nach Kampanien
Rainer W. Campmann liest aus seinem Buch: „Brüche oder Die Welt in den Novemberkeiten“, Erzählungen Prosastücke Kleine Dichtungen, Bochum 2016, ISBN 978-3-8196-1035-6, Titelbild H. D. Gölzenleuchter. Aufnahme vom 27. März 2017, Zweigstelle der Stadtbücherei Bochum, Wiemelhausen. Aufgenommen und bearbeitet von Karl-Heinz Gajewsky. Rainer W. Campmann wurde 1944 in Winterberg (Sauerland) geboren. Kindheit und Schule in Bochum. Als Zeitsoldat gehörte er für vier Jahre der Bundesmarine an. Berufstätig als Stahlwerker, Lkw-Fahrer, Journalist. Seit Ende der Siebzigerjahre Schriftsteller in Bochum. Er verfasst Gedichte, Essays, Erzählungen und ist Herausgeber von Anthologien und Sammlungen. Im Auftrag des Wer...
2017-03-28
06 min
REVIERCAST
Rainer W. Campmann liest: Flure Fluchten
Rainer W. Campmann liest aus seinem Buch: „Brüche oder Die Welt in den Novemberkeiten“, Erzählungen Prosastücke Kleine Dichtungen, Bochum 2016, ISBN 978-3-8196-1035-6, Titelbild H. D. Gölzenleuchter. Aufnahme vom 27. März 2017, Zweigstelle der Stadtbücherei Bochum, Wiemelhausen. Aufgenommen und bearbeitet von Karl-Heinz Gajewsky. Rainer W. Campmann wurde 1944 in Winterberg (Sauerland) geboren. Kindheit und Schule in Bochum. Als Zeitsoldat gehörte er für vier Jahre der Bundesmarine an. Berufstätig als Stahlwerker, Lkw-Fahrer, Journalist. Seit Ende der Siebzigerjahre Schriftsteller in Bochum. Er verfasst Gedichte, Essays, Erzählungen und ist Herausgeber von Anthologien und Sammlungen. Im Auftrag des Wer...
2017-03-28
08 min
REVIERCAST
Rainer W. Campmann liest: Loslassen
Rainer W. Campmann liest aus seinem Buch: „Brüche oder Die Welt in den Novemberkeiten“, Erzählungen Prosastücke Kleine Dichtungen, Bochum 2016, ISBN 978-3-8196-1035-6, Titelbild H. D. Gölzenleuchter. Aufnahme vom 27. März 2017, Zweigstelle der Stadtbücherei Bochum, Wiemelhausen. Aufgenommen und bearbeitet von Karl-Heinz Gajewsky. Rainer W. Campmann wurde 1944 in Winterberg (Sauerland) geboren. Kindheit und Schule in Bochum. Als Zeitsoldat gehörte er für vier Jahre der Bundesmarine an. Berufstätig als Stahlwerker, Lkw-Fahrer, Journalist. Seit Ende der Siebzigerjahre Schriftsteller in Bochum. Er verfasst Gedichte, Essays, Erzählungen und ist Herausgeber von Anthologien und Sammlungen. Im Auftrag des Wer...
2017-03-28
07 min
REVIERCAST
Rainer W. Campmann liest: Das Eltern-Nein in sieben Bildern
Rainer W. Campmann liest aus seinem Buch: „Brüche oder Die Welt in den Novemberkeiten“, Erzählungen Prosastücke Kleine Dichtungen, Bochum 2016, ISBN 978-3-8196-1035-6, Titelbild H. D. Gölzenleuchter. Aufnahme vom 27. März 2017, Zweigstelle der Stadtbücherei Bochum, Wiemelhausen. Aufgenommen und bearbeitet von Karl-Heinz Gajewsky. Rainer W. Campmann wurde 1944 in Winterberg (Sauerland) geboren. Kindheit und Schule in Bochum. Als Zeitsoldat gehörte er für vier Jahre der Bundesmarine an. Berufstätig als Stahlwerker, Lkw-Fahrer, Journalist. Seit Ende der Siebzigerjahre Schriftsteller in Bochum. Er verfasst Gedichte, Essays, Erzählungen und ist Herausgeber von Anthologien und Sammlungen. Im Auftrag des Wer...
2017-03-28
06 min
REVIERCAST
Rainer W. Campmann liest
Rainer W. Campmann live in der Stadt- und Landesbibliothek Dortmund, 24.11.2012. Rainer W. Campmann wurde 1944 in Winterberg (Sauerland) geboren. Kindheit und Schule in Bochum. Als Zeitsoldat gehörte er für vier Jahre der Bundesmarine an. Berufstätig als Stahlwerker, Lkw-Fahrer, Journalist. Seit Ende der Siebzigerjahre Schriftsteller in Bochum. Er verfasst Gedichte, Essays, Erzählungen und ist Herausgeber von Anthologien und Sammlungen. Im Auftrag des Werkkreises Literatur der Arbeitswelt gab er in der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ) von 1974 bis 1988 die Literatur- und Grafikseite „Aus der Werkstatt“ heraus. Veröffentlichungen (Auswahl): „Nachbarschaftskunde“, Roman, 2012. „Brandfelder. Einunddreißig Gedichte“, 1992. „Augenblicke der Erinnerung“, Texte und Bilder aus dem Revier
2012-07-03
19 min
REVIERCAST
Rainer w. Campmann: „Eine Freundin“
Rainer W. Campmann erinnert an die Lyrikerin Liselotte Rauner, die am 21.02.2010 neunzig Jahre alt geworden wäre. Liselotte Rauner, 1920 in Bernburg/Saale als Liselotte Clemens geboren. Nach Besuch einer Real- und Handelsschule machte sie eine kaufmännische Lehre, absolvierte eine Gesangs- und Schauspielausbildung und sammelte Bühnenerfahrung. Nach der Heirat mit Walter Rauner zog das Ehepaar 1948 nach Wattenscheid. Ab 1967 war sie Mitglied der Literarischen Werkstatt Gelsenkirchen und gehörte zu den Mitbegründern des Werkkreises „Literatur der Arbeitswelt“. 2005 starb sie in Bochum. Veröffentlichungen: Gedichte, Kurzgeschichten, Epigramme und Chansons: „Der Wechsel ist fällig“, „Wenn der Volksmund mündig wird“, „Kein Grund zur Sorge“...
2010-02-25
15 min