podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Ralf Bendrath
Shows
Sofa Talk von SAP
ABAP Cloud mit Tom Bendrath
ABAP Cloud... was genau unterscheidet das jetzt von ABAP onPremise? Braucht man das überhaupt?Tom Bendrath ist heute zu Gast und spricht über diese Themen. Als kleiner Hinweis schonmal vorweg: ja, das braucht man! Wieso erfahrt ihr im heutigen Sofa Talk von SAP.Viel Spaß!Matthias Stemmler | Kim Lena Mäder | Marc Zintel
2025-06-11
04 min
Logbuch:Netzpolitik
LNP486 Das fünfte Element
Feedback zur Sendung? Schreibe uns einen Kommentar Product Liability Directive — Cyber Resilience Act — Platform Workers Directive — European Health Data Space — AI Act Die heutige Folge ist ein Spezial zur aktuellen EU-Gesetzgebung. Tim und Thomas besprechen mit Ralf Bendrath und Arnika Zinke, die beide für die Grüne Fraktion in der EU an der Gesetzgebung mitarbeiten, gerade bzw. bald beschlossene neue Richtlinien und Verordnungen. Einen besonderen Schwerpunkt legen wir dabei auf den AI Act und diskutieren seine Entstehung und konkrete Ausgestaltung. Tim Pritlove Twitter Mastodon Website Liberapay Paypal Thomas Lohninger Twitter Mastodon Website Amazon Wis...
2024-03-14
2h 08
ZERO18 Podcast
Valter Trevisan | ZERO18 PODCAST | Ep.#004
Bem vindos ao Quarto Episódio do ZERO18 Podcast!!! Valter Trevisan, Pianista e regente, iniciou seus estudos no Conservatório Dramático e Musical de Presidente Prudente, hoje Escola Municipal de Artes Prof. Jupyra Cunha Marcondes, aluno dos professores Maria Cecília de Jesus Almeida e, em seguida, Marcos Júlio Sergl, com quem se formou no curso técnico em 1980. No Conservatório Dramático e Musical Dr. Carlos de Campos, de Tatuí – SP, estudou com os professores: piano - Alfredo Cerquinho (SP) e Achille Picchi (SP), Música de Câmara - Homero de Magalhães, Violoncelo...
2021-07-21
1h 56
Auslegungssache – der c't-Datenschutz-Podcast
Wie entsteht eigentlich... eine DSGVO?
Beinahe in jeder Episode diskutieren Joerg und Holger über einzelne Artikel der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Seit fünf Jahren ist das Gesetz nun in Kraft, seit drei Jahren wird es angewendet. Anlass genug, einmal auf die Entstehung zurückzublicken. Dazu ist Ralf Bendrath aus Brüssel zugeschaltet. Bendrath hat als wissenschaftlicher Mitarbeiter des (mittlerweile ehemaligen) grünen EU-Abgeordneten Jan-Philipp Albrecht (damals Berichterstatter des Parlaments zur DSGVO) maßgeblich am Gesetzestext mitgewirkt. Bendrath erläutert, wie Albrecht zu der Aufgabe kam, und wie die verschiedenen EU-Institutionen am Prozeß beteiligt waren: 2012 hatte zunächst die Kommission einen Vorschlag gemacht, der dann von Rat un...
2021-06-04
1h 18
Radio Stimme
„Dual Use“ – Überwachen und Strafen im Digitalen Zeitalter
Überwachungstechnologien und Fragen zum Datenschutz sind seit den frühen 2010er-Jahren fester Bestandteil einer breiten kritischen Debatte über Politiken im Netz. Neben Ländern, in denen Meinungs- und Pressefreiheit massiv beschnitten werden, nehmen auch die westlichen Industrienationen eine zunehmend ambivalente Position ein. Die Konstruktion westlicher Freiheitswerte wird nämlich stetig durch die Aufdeckung dubioser Geschäfte mit Diktaturen überall auf der Welt kontrastiert. Im Handel mit Waffen und Überwachungstechnologie sind europäische und amerikanische Firmen international Spitzenreiter. Die Erfahrung der letzten Jahre hat ganz deutlich gezeigt, dass Überwachung von elektronischer Kommunikation in Diktaturen vor allem dazu eingesetzt wird, Protestbewegungen niederzusc...
2019-11-06
00 min
Heinrich Böll Stiftung BW
Europas Ansatz Der Digitalregulierung - Input Ralf Bendrath
Europas Ansatz Der Digitalregulierung - Input Ralf Bendrath by Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg
2019-03-20
00 min
Radio Netwatcher
Radio Netwatcher vom 6.5.2016 – Bigbrotherawards Gala 2016 Deutschland (Teil 2)
Gewinner der Bigbrother Awards 2016 Deutschland ## Den BigBrotherAward 2016 in der Kategorie „Arbeitswelt“ bekommt die IBM Deutschland GmbH für ihre Software „Social Dashboard“. „Social Dashboard“ wertet die Daten aus dem firmeneigenen sozialen Netzwerk „Connections“ aus. Dabei wird jedem Teilnehmer eine Punktzahl für seine „soziale Reputation“ zugewiesen. Analysiert werden die Kontakte mit anderen Mitarbeitern, wer wessen Nachrichten im firmenintern Netz liest und weiter empfiehlt und wer wie gut mit anderen Abteilungen oder Kollegen vernetzt ist. So kann ein Arbeitgeber plötzlich neue Einblicke erhalten, wer welchen sozialen Status unter seinen Kollegen hat. Dass Mitarbeiterinnen und Mi...
2016-05-06
00 min
Radio Netwatcher
Radio Netwatcher vom 29.4.2016 – Bigbrotherawards Gala 2016 Deutschland (Teil 1)
Gewinner der Bigbrother Awards 2016 Deutschland ## Den BigBrotherAward 2016 in der Kategorie „Arbeitswelt“ bekommt die IBM Deutschland GmbH für ihre Software „Social Dashboard“. „Social Dashboard“ wertet die Daten aus dem firmeneigenen sozialen Netzwerk „Connections“ aus. Dabei wird jedem Teilnehmer eine Punktzahl für seine „soziale Reputation“ zugewiesen. Analysiert werden die Kontakte mit anderen Mitarbeitern, wer wessen Nachrichten im firmenintern Netz liest und weiter empfiehlt und wer wie gut mit anderen Abteilungen oder Kollegen vernetzt ist. So kann ein Arbeitgeber plötzlich neue Einblicke erhalten, wer welchen sozialen Status unter seinen Kollegen hat. Dass Mitarbeiterinnen und Mi...
2016-05-02
00 min
Böll.Mitschnitt
Entfesselte Märkte im digitalen Zeitalter: TTIP und globaler Datentransfer
Glyn Moody, Autor and Journalist, Großbritannien Renate Künast, MdB, Bündnis90/Die Grünen, Deutschland Peter Chase, Vizepräsident, U.S. Chamber of Commerce, USA Erika Mann, Managing Director Public Policy, Facebook Inc.* Moderation: Ralf Bendrath, Senior Advisor, Europäisches Parlament
2014-11-18
1h 15
netpolitics
NPEU007 – Lobbyists, privacy, activists and memes
Why is the data protection reform becoming so hot right now? We talk to Ralf Bendrath, policy advisor to MEP Jan Albrecht in the European Parliament, about the new privacy laws for Europe and the most aggressive lobbying ever witnessed Continue reading →
2013-02-18
00 min
Logbuch:Netzpolitik
LNP021 Harter Tobak
Feedback zur Sendung? Schreibe uns einen Kommentar Fluggastdatenabkommen — EU-Cybercrime-Richtline — Vorratsdatenspeicherung — Abmahnunwesen Zum ersten Mal gönnen wir uns (und euch) nicht nur einen, sondern gleich zwei Gäste, damit wir gleich eine Reihe von harten Nüssen knacken können, da sich diese hervorragend mit Netzpolitik als auch EU-Politik auskennen: André Meister und Ralf Bendrath. Linus Neumann linus-neumann.de @linuzifer@23.social @linuzifer@youtube.com Linus Neumann @linuzifer@twitter.com Paypal Amazon Wishlist Andre Meister Andre @ netzpolitik.org @andre_meister@chaos.social Twitter Tim Pritlove Twitter Mastodon Website Liberapay Paypal Ralf Bendrath Xing Twitter M...
2012-04-20
49 min
Böll.Mitschnitt
Diskussion: Generation Facebook. Über das Leben im Social Net
Buchvorstellung und Diskussion mit: - Oliver Leistert, Autor und Herausgeber - Theo Röhle, Autor und Herausgeber - Anne Roth, Bloggerin und Medienaktivistin - Geert Lovink, Medientheoretiker und Netzaktivist - Ralf Bendrath, Politikwissenschaftler
2011-11-15
1h 43
Böll.Mitschnitt
Audiomitschnitt: Digitale Demokratie
Digitale Demokratie – Alles auf Anfang! Buchvorstellung und Gespräch Ralf Bendrath im Gespräch mit Hendrik Heuermann und Ulrike Reinhard REBOOT_D Digitale Demokratie – Alles auf Anfang! Hendrik Heuermann und Ulrike Reinhard versammeln Beiträge einer sehr persönlichen Auseinandersetzung mit der Frage „Wie gestalten wir die digitale Demokratie in Deutschland?“. Durch die vielen Artikel, Interviews und Analysen entstand ein spannendes Potpurri der Gedanken zum Web 2.0 in der Politik mit vielseitigem Geschmack. So unterschiedlich alle Beiträge in diesem Buch auch sind: Zwischen den Zeilen kann man bei...
2011-09-14
1h 34
C3D2 Podcast
pentaradio24: Netzneutral
Musik, Videos, Onlinegames — hochaufgelöst, sofort und immer: Breitband ist beliebt und genutzt wie nie zuvor. Allerdings steigen mit Breitbandlastigen Inhalten auch die Kosten für die Provider — sie müssen mehr Traffic fremder Unternehmen durch ihre Netze transportieren — woran Youtube und Co prächtig verdienen sieht der Provider seine Gewinne geschmälert. So kommen Überlegungen auf, Bandbreite je nach Inhalt zur Verfügung zu stellen — technisch heutzutage ein Kinderspiel. Das Netz wird zum Spielball großer Konzerne. Für Bürgerechtsorganisationen wie La Quadrature du Net in Frankreich schon lange auf der Tagesordnung, ist seit Obama "Netzneutralität" z...
2009-07-28
00 min
Penta*
pentaradio24: Netzneutral
Musik, Videos, Onlinegames — hochaufgelöst, sofort und immer: Breitband ist beliebt und genutzt wie nie zuvor. Allerdings steigen mit Breitbandlastigen Inhalten auch die Kosten für die Provider — sie müssen mehr Traffic fremder Unternehmen durch ihre Netze transportieren — woran Youtube und Co prächtig verdienen sieht der Provider seine Gewinne geschmälert. So kommen Überlegungen auf, Bandbreite je nach Inhalt zur Verfügung zu stellen — technisch heutzutage ein Kinderspiel. Das Netz wird zum Spielball großer Konzerne. Für Bürgerechtsorganisationen wie La Quadrature du Net in Frankreich schon lange auf der Tagesordnung, ist seit Obama "Netzneutralität" z...
2009-07-28
00 min
Stadtbibliothek Stuttgart
Frühjahrsfestival zum Datenschutz: Technologie, Überwachung und Privatheit im historischen Wandel
Ralf Bendrath Vortrag
2009-03-26
1h 21
23C3 Audio Recordings
23C3_1611 Privacy, Identity, and Anonymity in Web 2.0
23C3 Audio Recordings 23C3_1611 Veröffentlicht am: 27.12.2006, 16:00 Uhr Präsentation vom: 27.12.2006, 16:00 Uhr http://chaosradio.ccc.de/23c3_mp3_1611.html Teilnehmer: Jan Schallaböck, Ralf Bendrath, Udo Neitzel Privacy, Identity, and Anonymity in Web 2.0 Abstract : The presentation will show the hidden privacy implications of some web2.0 and identity2.0 services, standards and applications and discuss the underlying trend here. Speakers : Jan Schallaböck, Ralf Bendrath, Udo Neitzel Language : en Date : 2006-12-27 Time : 16:00 Room : Saal 1 More information... http://events.ccc.de/congress/2006/Fahrplan/events/1611.en.html
2006-12-27
00 min