Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Ralf Kerkeling Fur SAZsport

Shows

SAZsportSAZsportMade in Green #27: LOWA CEO Alexander Nicolai: „Unser Fokus bleibt klar auf Europa“#137 Lowa hat mit seinem ersten Nachhaltigkeitsbericht ein klares Ziel formuliert: Bis 2050 möchte der Outdoor-Spezialist klimaneutral werden. CEO Alexander Nicolai beschreibt den aufwendigen Prozess hinter dem Bericht und betont, dass Nachhaltigkeit für Lowa eine kontinuierliche Reise ist. „Die wirtschaftliche Lage bleibt herausfordernd“, wie CEO Alexander Nicolai im „Made in Green“-Podcast die aktuelle Situation beschreibt. Doch Lowa zeige Stabilität, so Nicolai. Und dies lässt sich in Zahlen dokumentieren. Trotz gedämpfter Konsumnachfrage und hoher Lagerbestände konnte das Unternehmen einen leichten Umsatzanstieg verzeichnen. Mutige Schritte wie der Einstieg ins Trailrunning-Segment zahlen sich aus: Der Umsatz in dies...2024-11-2940 minSAZsportSAZsportMade in Green #26 Otto Leodolter (CEO Löffler): Warum Nachhaltigkeit ein Erfolgsfaktor für europäische Produktionen ist#134 Löffler produziert in Österreich und Europa und fertigt jährlich etwa 1,1 Millionen Textilien. Rund 90 % der Wertschöpfung werden innerhalb Europas generiert. Die Mission des Unternehmens lautet: „Wir beweisen jeden Tag, dass innovative, hochwertige Sportbekleidung verantwortungsvoll in Österreich und Europa hergestellt werden kann.“ Welche Herausforderungen eine europäische Produktion mit sich bringt und wie sich das Unternehmen im Rahmen der neuen EU-Gesetzgebung aufstellt, hat Host Ralf Kerkeling mit Otto Leodolter, dem CEO der Löffler GmbH, besprochen. Schon in einer frühen Unternehmensphase wurde die Entscheidung getroffen, in Europa zu produzieren – ein Weg, der sich trotz steigender Kosten in den vergangenen Ja...2024-10-3147 minSAZsportSAZsportMade in Green #25: Kai Landwehr (myclimate)– Warum ist Greenhushing ein Problem?#131 Die Herausforderungen im Bereich Green Transition sind allgegenwärtig. Unternehmen aus der Sport- und Outdoorbranche stehen unter Druck, ökologische und soziale Verantwortung zu übernehmen und gleichzeitig wirtschaftlich erfolgreich zu sein. Dabei stellt sich die Frage: Wie schaffen es Unternehmen, ihre CO2-Emissionen zu reduzieren und dabei glaubwürdige Nachhaltigkeitsstrategien zu verfolgen? In der aktuellen Folge von »Made in Green« spricht Ralf Kerkeling, Host des SAZsport-Podcasts, mit Kai Landwehr, Head of Global Marketing bei Myclimate. In der Podcast-Folge wird deutlich, wie wichtig Transparenz und glaubwürdige Kommunikation im Bereich Klimaschutz sind. Viele Unternehmen haben bereits erste Schritte unternommen, doch Landwehr warnt vor ein...2024-09-2058 minSAZsportSAZsportMade in Green #24 Martin Waibel: "Die Zukunft bei Schuhen liegt in der Verbesserung der Langlebigkeit und Leichtigkeit"#129 Die Herstellung von Schuhen – oftmals ein Balanceakt zwischen traditionellem Handwerk und modernster Technologie. Martin Waibel, der seine Karriere als Orthopädieschuhtechniker begann, weiß dies nur zu gut. Der ehemalige Chefentwickler von Edelrid Kletterschuhen entwickelt aktuell bei PSS Pfeiffer Sicherheitssysteme spezielle Schutzschuhe für Forst- und Jagdarbeiter. Zudem ist Waibel als Footwear-Berater für die Trendmesse Performance Days tätig. Mit dem ausgewiesenen Schuhexperten bespricht Made in Green-Host Ralf Kerkeling den Status quo bei der Herstellung von Sport- und Outdoorschuhen. Beleuchtet werden zudem die Vorteile und Nachteile zurzeit kontrovers diskutierter traditioneller Materialien wie Leder und seiner Alternativen. Was können die Alternat...2024-08-2345 minSAZsportSAZsportMade in Green #23 Cira Riedel: Warum eine transparente Kommunikationsstrategie essenziell ist#127 Wie wichtig gute und möglichst transparente Kommunikation im Kontext einer sich rasch transformierenden Wirtschaft ist, zeigt sich derzeit nahezu täglich. Welche Strategien helfen können, erklärt Cira Riedel, Mitgründerin der Kommunikationsagentur Greenroom Voice. Meldungen über Greenwashing ploppen regelmäßig auf. Firmen werden immer genauer beobachtet, und im Handel sind die Kunden immer besser über Materialien und Transportwege informiert. Auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft sind deshalb auch gute Kommunikationsstrategien gefragt. Konsumenten wollen auf allen Kanälen ehrlich beraten werden. Gut also, wer sich als Unternehmen dabei klar und transparent auszudrücken weiß. Für eine präzise Kommunikation...2024-07-2649 minSAZsportSAZsportMade in Green #22 mit Stefan Lenz: Warum Recycling der Schlüssel für die Zukunft ist Seit 1987 gibt es die Firma Lenz. Die Produkte der Firma stehen für einen hohen Innovationsgrad. Die Österreicher sind vorwiegend für ihre beheizbaren Produkte für den Outdoorsport bekannt. Mit »Think About« hat das mittelständische Unternehmen nun ein hauseigenes Sublabel ins Leben gerufen, welches von der Verpackung bis zum fertigen Produkt möglichst ressourcenschonend sein soll. Die Kommunikationsstrategie in puncto Sustainability ist dabei klar darauf ausgerichtet, nur das kundzutun, was tatsächlich geleistet werden kann.  Vor welchen Herausforderungen im Zuge des Green Deal das mittelständische Unternehmen steht, haben wir mit Geschäftsführer Stefan Lenz besprochen.  Über „Made in Green“ Im...2024-06-2839 minSAZsportSAZsportMade in Green #21 mit Andreas Schechinger (CEO Tatonka): „Die Verantwortung wird auf kleine Lieferanten abgewälzt.“#123 Das EU-Lieferkettengesetz bringt vielerlei Herausforderungen mit sich. Wie die Firma Tatonka grüne Transformation vorantreibt und wo es Dinge zu verbessern gilt, haben wir Geschäftsführer Andreas Schechinger gefragt. Vor gut einem Jahr haben wir uns mit Andreas Schechinger, dem Geschäftsführer von Outdoorausrüster Tatonka, im Rahmen des Podcast-Formates »Made in Green« schon einmal zum Thema grüne Transformation ausgetauscht. Schechinger gilt dabei stets als Mann der klaren Worte. Von ihm wollten wir nun wissen, was sich seit dem letzten Jahr innerhalb der hauseigenen Produktion getan hat und welche neuen Herausforderungen für das Outdoorunt...2024-05-3148 minSAZsportSAZsportMade in Green #20 mit Eva Weiss (Haglöfs): "Zeitloses Design bedeutet, nicht auf jeden Trend aufzuspringen"Warum die neue EU-Ökodesign-Verordnung Freud und Leid gleichzeitig ist Designer sind die kreativen Köpfe innerhalb der Produktionsabteilungen der verschiedenen Marken. Ihre Arbeit steht am Anfang der Produktionskette. Welche neuen Produkte entstehen, wie diese letztlich aussehen und aus welchem Material sie hergestellt werden – Produktdesigner haben entscheidenden Einfluss. Eva Weiss ist beim schwedischen Traditionshersteller Haglöfs seit Ende 2023 als Head of Design für das Entwickeln neuer Produktideen verantwortlich. Zuvor war sie für andere große Outdoorbrands tätig und hat sich dort einen Namen in der Branche machen können. Man merkt schnell: Eva widmet...2024-04-1948 minSAZsportSAZsportMade in Green #19 Maïté Angleys (BSI): „Die Dringlichkeit der Lage ist überall spürbar.“BSI Trainingscamp Nachhaltigkeit: Fit für den Green Deal Eigentlich sind Industrie und Handel schon mittendrin in der Umsetzung des EU Green Deal, der ab 2025 greifen wird. So beschäftigt sowohl das deutsche als auch das europäische Lieferkettengesetz derzeit die Unternehmen. Die Umsetzung birgt so einiges an Aufklärungsbedarf. Das Gesetz ist nur eines von vielen Themen, wenn es um den Green Deal geht. Nachhaltigkeit in all seinen Facetten, ein Fass ohne Boden, wie es scheint. Fachbegriffe hier, Umsetzungsschwierigkeiten dort. Dazu zahlreiche Siegel und soziale Standards, die eingehalten werden müssen. In der Folge – viele Fragen, auch von Leuten...2024-03-2248 minSAZsportSAZsportMade in Green #17: Summitree Gründer Tom Seidel & Paul Niemeyer: „Mehr Bewegung bedeutet mehr Impact für die Umwelt.“#114 Bäume zu pflanzen ist kein Novum, wenn es darum geht, CO₂ zu kompensieren. Doch bei Summitree geht es um weit mehr. Es wurde (Achtung Wortspiel) einen Schritt weitergedacht. Die Thematik wurde durch das Gründerteam um Tom Seidel und Paul Niemeyer sowie dem ursprünglichen Ideengeber zur App und Mastermind hinter der Programmierung Vasco Brandt auf die nächste Stufe gehoben. Bäume pflanzen 2.0 sozusagen. Das Start-up Summitree wurde unlängst mit dem Sonderpreis der Jury der SAZsport-Aktion »Startrampe« ausgezeichnet. Was der Jury gefiel, war die Idee hinter der App. Schritte werden über Bewegungs-Challenges gesammelt. Dabei können alle...2024-01-2652 minSAZsportSAZsportMade in Green #16 Markus Zanier: „Wir möchten direkt etwas bewirken.“#110 Zanier fertigt seit 1969 Handschuhe. Mittlerweile sind es rund 500.000 Paar im Jahr. Die österreichische Firma verfügt für ihre Produktion nicht über eigene Werke, sondern lässt bei Partnerunternehmen fertigen. Alle weiteren Arbeitsschritte, wie Design, Produktentwicklung und Marketing, sind in der Zentrale in Innsbruck angesiedelt. Zanier stellt Produkte für das gesamte Jahr her. „Vom Skisport hin zum Berg, Klettern, Wandern und sehr stark Richtung Gleitschirmfliegen. Mittlerweile bieten wir auch Handschuhe für klassische Läufe oder das Trailrunning an“, erklärt Geschäftsführer Markus Zanier. Das Familienunternehmen möchte dabei einen konsequent nachhaltigen Weg gehen. Seit 2019 gilt Z...2023-12-1542 minSAZsportSAZsportMade in Green #15 Benedikt Böhm: „Das Thema Langlebigkeit muss cool und sexy sein“#108 Benedikt Böhm ist Extremsportler. Zugleich betreut er als internationaler Geschäftsführer die Bergsportmarke Dynafit. Etwa eine Woche vor unserem Interview hat Böhm gemeinsam mit seinem Partner, dem Bergführer Prakash Sherpa, in zwölf Stunden und 35 Minuten den Cho Oyu, den sechsthöchsten Berg der Erde, bestiegen. Böhm steht noch unter den Eindrücken der Expedition, als das Interview geführt wird. Und so startet Made in Green in dieser Ausgabe mit Eindrücken aus Tibet, einem Land, welches unter dem starken Einfluss leidet. Mit Böhm geht es danach weiter auf eine Themenreise...2023-11-2443 minSAZsportSAZsportMade in Green #14 Ronald Schwarzenbrunner: „Es gibt nicht die eine, perfekte Lösung.“#106 Weltweit werden in diesem Jahr 3,5 Millionen Skiboots und noch einmal die gleiche Menge an Skiern hergestellt. Die größten Märkte liegen in den USA und Kanada. Danach folgt Österreich. Atomic aus Altenmarkt im Pongau produziert seit 1955 Ski. Waren es anfangs noch 40 Paar Ski, sind es heute 400.000 Paar pro Jahr. Als Initiator des ersten Klimagipfels für die Skiindustrie macht Atomic zuletzt von sich reden. Was dort angesprochen wurde und wie die Nachhaltigkeitsziele des Unternehmens aussehen – Ronald Schwarzenbrunnner, Sustainability Manager bei Atomic, gibt einen Einblick. Über »Made in Green« Im Rahmen des SAZsport-Podcast-Formats »Made in Green« tauscht sich Host Ra...2023-10-2744 minSAZsportSAZsportMade in Green #13 Sandra Achternbusch: „Bewältigen können wir die Herausforderungen der Zukunft nur gemeinsam.“#102 Für Fiege bedeutet Nachhaltigkeit mehr, als nur CO₂ einzusparen. Sieben herausgefilterte Fokusthemen zielen bei Fiege – neben dem Klimaschutz und der Ressourceneffizienz – auch auf eine nachhaltige Unternehmensführung, Innovationen & Kooperationen, gesellschaftliches Engagement, die persönliche Entwicklung der Mitarbeitenden, sowie die Arbeitsbedingungen in dem global agierenden Familienunternehmen ab. Unlängst hat der Logistiker aus Greven seinen ersten Nachhaltigkeitsbericht herausgegeben. Der Bericht, der an die international anerkannte Global Reporting Initiative (GRI) angelehnt ist, bezieht sich auf das Geschäftsjahr 2022 und soll als Vorgriff auf die verpflichtenden EU-Richtlinien ab 2025 dienen. Fiege möchte damit Transparenz für seine Kunden und Partner schaf...2023-09-2251 minSAZsportSAZsportMade in Green #12 Peter Schöffel: „Wachstum muss neu definiert werden.“#98 Schöffel arbeitet seit 13 Jahren vertrauensvoll mit der Fair Wear Foundation zusammen. Ein Corrective-Action-Plan der NGO überprüft jedes Jahr die sozialen Fortschritte des Unternehmens. Das Ergebnis: Schöffel erhält seit Langem die bestmögliche Auszeichnung, den Leader Status. Die Schwabmünchener formulieren weitere klare Nachhaltigkeitsziele: So soll der CO₂-Ausstoß in der gesamten Textilkette bis 2030 um 50 % reduziert werden – vom Warenausgang bis zum Händler. Schöffel möchte Fast Fashion mit langlebigen sowie kreislauffähigen Produkten entgegentreten. Warum das Thema Nachhaltigkeit auch für den Fachhandel eine große Chance ist – all dies haben wir mit Peter Schöffel, geschäftsf...2023-07-0756 minSAZsportSAZsportMade in Green #11 – Andreas Schechinger, Geschäftsführer Tatonka: Warum Tatonka dem CO2-Zertifikatshandel kritisch gegen#96 Tatonka beschäftigt weltweit etwa 1000 Mitarbeiter. Bereits 1989 begann die Firma mit dem Aufbau eigener Produktionsstätten in Vietnam. Mit einer Drei-Säulen-Strategie geht Tatonka einen eigenen Weg beim Thema Nachhaltigkeit. Dabei steht Geschäftsführer Andreas Schechinger dem vorherrschenden CO₂-Zertifikatshandel kritisch gegenüber. Welche zusätzlichen Vorteile sich für die Firma aus Dasing durch die Produktionsorte in Asien ergeben und welche weiteren Strategien Geschäftsführer Andreas Schechinger beim Thema Nachhaltigkeit gewählt hat – wir haben ihn gefragt. Über »Made in Green« Im Rahmen des SAZsport-Podcast-Formats »Made in Green« tauscht sich Host Ralf Kerkeling, freier Jo...2023-06-1643 minSAZsportSAZsportMade in Green #10 mit Antje von Dewitz, Geschäftsführerin Vaude: Warum für Vaude das Lieferkettengesetz ein echter Gamec#94 Seit 2012 arbeitet Vaude am Firmensitz in Tettnang zu (100 Prozent) bilanziell klimaneutral, seit 2022 gilt dies auch für die weltweit hergestellten Produkte. Vaude versteht darunter: eine ganzheitliche Ermittlung der Emissionen aus Mobilität, Materialien, Herstellungsprozess und Versand. Aktuell nicht vermeidbare Emissionen werden vollständig über die unabhängige Non-Profit-Organisation „myclimate“ kompensiert. Vaude-Geschäftsführerin von Dewitz setzte sich darüber hinaus aktiv für die Verabschiedung des deutschen Lieferkettengesetzes ein und warnt vor einer Verwässerung des aktuellen EU-Lieferkettengesetzentwurfs. Überdies ist sie Botschafterin der Gemeinwohl-Ökonomie. Für ihr Engagement wurde von Dewitz u.a. 2021 als „EY Entrepreneur Of The Year“ in der...2023-06-0243 minSAZsportSAZsportMade in Green #09: Carl Warkentin: „Beim Thema Nachhaltigkeit wird mehr geredet, als getan.“#91 Carl Warkentin ist ein viel beschäftigter Mann. Neben dem Start-up GRND kümmert er sich als Co-Founder um die Geschicke des nachhaltigen Schuhmodelabels Monaco Ducks. Beide Schuhlabels haben sich auf die Fahne geschrieben, einen echten Mehrwert in Bezug auf nachhaltige Produktionsmethoden zu liefern, entscheidend etwas zu verändern in Bezug auf recycling- und kreislauffähige Produkte. Eines der Ziele ist es, Textilmüll am besten gar nicht entstehen lassen, und diesem auf jeden Fall entgegenwirken. Warkentin ist ein waschechter Visionär. Neben einem notwendigen Umdenken sieht er in der Kreislaufwirtschaft eine große Chance für Unterneh...2023-05-0545 minSAZsportSAZsportMade in Green #08 – Meindl: Warum Meindl Nachhaltigkeit nicht als Ziel, sondern als Weg sieht#86 Seit 300 Jahren produziert Meindl in Kirchanschöring Schuhe. In nunmehr neunter Generation zählt das Unternehmen aus Bayern zu den erfolgreichsten Herstellern von Berg- und Outdoor-Schuhwerk. Im Rahmen von „Made in Green“ hat uns Geschäftsführer Lukas Meindl einen Einblick über die Nachhaltigkeitsziele des Unternehmens gegeben. Ein Wanderschuh besteht aus bis zu 200 Einzelteilen – vor dem Hintergrund der Thematik Recyclingfähigkeit mitunter eine Herausforderung. Welchen Weg Meindl geht – wir haben bei Lukas Meindl nachgefragt. Über „Made in Green“ Im SAZsport-Podcast-Format »Made in Green« tauscht sich Ralf Kerkeling, freier Journalist und Storyteller in den Bereichen Sport und Outdoor, einmal i...2023-02-1746 minSAZsportSAZsportMade in Green #07: Jan Kratochvil: Der ökologische Fußabdruck der Sportindustrie ist ein Desaster.“#83 Jan Kratochvil ist Mitgründer des Start-ups Winqs. Mit seinem Partner Marek Brincil setzt die junge Marke auf ressourcenschonende Materialien. Winqs möchte die erste Marke sein, die die Laufsport-Industrie in allen Produktkategorien konsequent nachhaltiger macht – Footwear, Textil und Zubehör. Im Mittelpunkt stehen die Abkehr von Erdöl-basierten Kunststoffen, eine ausgeglichene Klimabilanz, ein ganzheitliches Kreislaufkonzept sowie ständig vorhandene Transparenz. Die Marke überzeugte mit ihrem Konzept im vergangenen Jahr die Jury der SAZ-Aktion „Startrampe“. Winqs gewann den SAZ-Newcomer-Award. Jan Kratochvil setzt sich in dem Gespräch mit Ralf Kerkeling für eine stärkere Regulierung bei nachhaltigen Pr...2023-01-2050 minSAZsportSAZsportMade in Green #06: Jörg Tichy: „Regionalität als vierte Nachhaltigkeits-Dimension.“#79 Wenn es um gestrickte Funktionstextilien geht, ist der österreichische Hersteller Löffler eines der führenden Unternehmen in Europa. Bedient wird mit den Produkten das gesamte Feld der Outdoor-Sportarten. Das Qualitätssiegel ‚Made in Austria‘ trägt die Marke dabei in vollem Bewusstsein regionaler und europäischer Verantwortung in Bezug auf Produktionsstandards. Wie es um weitergehende nachhaltige und soziale Ziele bestellt ist, hat uns Jörg Tichy, seines Zeichens Head of Marketing bei Löffler, in einem Gespräch nähergebracht. Über „Made in Green“ Im neuen SAZsport-Podcast "Made in Green" tauscht sich Ralf Kerkeling, freier Journalist u...2022-11-2537 minSAZsportSAZsportMade in Green #05: Jan-Christoph Meister: „Wir gehen beim Thema Nachhaltigkeit einen branchenuntypischen WegNeue Episode#75 Die neuseeländische Marke Icebreaker hat sich in den vergangenen Jahren durch das Definieren von klaren Standards in Bezug auf das Thema Nachhaltigkeit selbst unter Zugzwang gesetzt. Kein Plastik in den hauseigenen Produkten ist dabei die oberste Priorität. Dabei ist die Marke gewillt, auch mit anderen Unternehmen der Branche zusammenzuarbeiten. Gemeinsam für eine natürliche Lebensweise einzustehen, ist in der DNS Icebreakers fest verwurzelt. Das schließt auch die Partnerfirmen in der Schafwollzucht ein. Das gemeinsame Credo: Der Erde mehr zurückgeben, als ihr zu entnehmen. Spannende Aussagen, und genau deswegen haben wir uns mit Jan-Christoph Meister, dem Se...2022-10-1443 minSAZsportSAZsportMade in Green #04 – Wolfgang Jahn: „In unserer Branche gehört Nachhaltigkeit zur Kernkompetenz.“#72 Artilect, Sherpa und Tentree stehen in ihrer gesamten Firmenausrichtung für Nachhaltigkeit. Soziale Aspekte, Kompensation und neue naturbasierte Materialien – die gesamte Bandbreite des Themenfeldes wird deutlich. Woran die Marken glauben, welchen Kern sie vertreten, haben wir mit ihrem Vertreter Wolfgang Jahn, Salesdirector Europe, besprochen. Bäume pflanzen, um Emissionen zu kompensieren. Eine Methode, die in der Kritik steht, wenn es um eine ressourcenschonende, nachhaltige Produktion geht. Outdoor-Hersteller Tentree hat sich auf die Fahne geschrieben, genau dieses zu tun. Zehn Bäume werden für ein gekauftes Produkt gepflanzt. Über 80 Millionen Bäume sollen bislang gepflanzt worden sein, das Ziel...2022-09-1636 minSAZsportSAZsportMade in Green #03 - mit Herbert Horelt: "Das Measurement für Nachhaltigkeit muss für alle Outdoor-Marken gleich sein"#70 Devold of Norway steht traditionell für nachhaltige Wollproduktion. Ob sich Wolle vollständig recyceln lässt und wie die skandinavische Marke mit dem Thema Mulesing umgeht, haben wir mit Herbert Horelt, dem Geschäftsführer der Europa-Niederlassung, besprochen. Dabei fordert der Branchenkenner zusätzlich eine Vereinheitlichung bei den grünen Labels und eine Kontrolle dieser durch eine unabhängige, übergeordnete Organisation. Über „Made in Green“ Im neuen SAZsport-Podcast "Made in Green" wird sich Ralf Kerkeling, freier Journalist und Storyteller in den Bereichen Sport und Outdoor, künftig einmal im Monat mit Entscheidern und Machern aus Industrie und Handel zum...2022-08-1928 minSAZsportSAZsportMade in Green #02 – Thomas Roiser: „Nur von außen grün zu wirken, ist Greenwashing.“#67 Neongrüne Stöcke sind das Markenzeichen der Firma Komperdell. Produziert werden die weltbekannten Stöcke für den Ski & Outdoor-Bereich in Mondsee am gleichnamigen See in Österreich. Das Gebiet gehört zu einem Naturschutzgebiet. Möglichst nachhaltig zu sein, ist die Ausrichtung, was die Produktionsweise angeht. Mit Firmeninhaber Thomas Roiser sprachen wir in unserem Interview zu „Made in Green“ darüber, wie sich Naturschutz und Metallproduktion vereinbaren lassen, welche Grundsätze die Firma in puncto Nachhaltigkeit und Umweltschutz verfolgt und warum Asien als Produktionsort nicht per se als schlecht einzustufen ist. Über „Made in Green“: Im neuen SAZsport-Pod...2022-07-2133 minSAZsportSAZsportSo will Jack Wolfskin andere Marken in puncto Nachhaltigkeit inspirieren#63 Wie abhängig ist die Outdoor-Industrie im Recyclingprozess von PET-Flaschen? Mit Danielle Grasso, Vice President Product & Apparel bei Jack Wolfskin, gehen wir in der Premieren-Ausgabe des Podcast-Formats „Made in Green“ unter anderem dieser Frage auf den Grund. Der Wille und die Motivation, kreislauffähige Produkte auf den Markt zu bringen, ist beim deutschen Outdoor-Hersteller größer denn je. Aktuelle Lieferkettenprobleme gehen jedoch auch am Idsteiner Unternehmen nicht spurlos vorbei. Welchen Einfluss diese Herausforderung auch auf die Entwicklung von Innovationen haben kann, wie die entsprechenden Lösungsansätze aussehen und wie der aktuelle Stand beim Thema sortenreiner Produktion beim Idsteiner Unternehme...2022-06-1132 minSAZsportSAZsportMade in Green – neues Podcast-Format zum Thema Nachhaltigkeit#62 Pünktlich zur OutDoor by ISPO möchten wir euch ein neues Podcast-Format von SAZsport vorstellen. Mit „Made in Green – der Nachhaltigkeits-Podcast von SAZsport“ besprechen wir eines der wichtigsten Themen unserer Zeit. Host Ralf Kerkeling, freier Journalist und Storyteller im Bereich Sport Outdoor, tauscht sich zukünftig einmal im Monat mit Entscheidern und Machern aus Industrie und Handel zu der umfassenden Thematik aus. Die Fragen nach Produktionsorten und sozialen Standards bei Produktionen werden dabei genauso wie der aktuelle Stand in Sachen Kreislaufwirtschaft und neuen ressourcenschonenden Materialien beantwortet. Mit „Made in Green“ soll die gesamte Branche angesprochen werden, sowohl Indust...2022-06-0802 min