Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Ralph Gunther

Shows

WDR 2 Das ThemaWDR 2 Das ThemaDas Thema heute: Feiern ohne Alkohol?Auf Karneval folgt die Fastenzeit, da verzichten viele Menschen unter anderem auf Alkohol. Manche tun das grundsätzlich, auch beim Feiern. Neuesten Erkenntnissen zufolge ist tatsächlich jedes Glas Alkohol ungesund, auch das eine Gläschen Wein am Abend, dem früher sogar eine gesundheitsfördernde Wirkung nachgesagt wurde. Von Ralph Günther.2025-02-2802 minWDR 2 BeobachterWDR 2 BeobachterBundestagswahl: "Glimpflich davongekommen""Wir sind noch mal glimpflich davongekommen", kommentiert Markus Feldenkirchen den Ausgang der Bundestagswahl. "Eine wahrscheinliche Koalition aus Union und SPD ist gemessen daran, was sonst noch möglich gewesen wäre, die allerbeste Lösung, um zu verhindern, dass Deutschland nicht im Chaos versinkt und extrem nach rechts abdriftet", meint der Hauptstadtjournalist. Von Ralph Günther.2025-02-2804 minWDR 2 Das ThemaWDR 2 Das Thema"Mittelspurschleicher" und das Rechtsfahrgebot"Liebe Mittelspurschleicher, wir müssen reden..." - ein Facebook-Post der Polizei Pforzheim ging in den vergangenen Tagen viral. Darin erinnern die Beamten humorvoll an das Rechtsfahrgebot auf der Autobahn - und sorgen damit für viel Zuspruch, aber auch Diskussionen. Von Ralph Günther.2025-02-2602 minWDR 2 Das ThemaWDR 2 Das ThemaRahmede-Talbrücke: "Stahlhochzeit"Keine zwei Jahre nach der Sprengung der maroden Rahmede-Talbrücke auf der A45 wurde dort am Dienstag "Stahlhochzeit" gefeiert - die Stahlteile der neuen Brückenhälften sollen erstmals in der Mitte zusammentreffen. Seit der Sperrung der Brücke 2021 müssen Anwohner Dauerstau und Lärmbelästigung ertragen. Von Ralph Günther.2025-02-2502 minWDR 2 Das ThemaWDR 2 Das ThemaNach der Wahl: CDU will schnell Gespräche mit SPDNach der Bundestagswahl will die Union mit der SPD über eine mögliche Koalition verrhandeln. Bereits am Tag nach der Wahl sucht CDU-Chef Friedrich Merz das Gespräch mit Bundeskanzler Olaf Scholz und SPD-Co-Chef Lars Klingbeil. Von Ralph Günther.2025-02-2402 minWDR 2 Das ThemaWDR 2 Das ThemaNach dem Anschlag von München: Gedenken und neue ErkenntnisseNach dem Anschlag von München haben hochrangige Politiker vor Ort der Opfer gedacht. Die Ermittler gehen inzwischen von einem islamistischen Motiv des 24-jährigen Afghanen aus. Der Staatsanwaltschaft zufolge gibt es bisher aber keine Hinweise darauf, dass der Täter in ein Netzwerk eingebunden war. Von Ralph Günther.2025-02-1402 minWDR 2 Das ThemaWDR 2 Das ThemaTrumps Telefonat mit Putin: Frieden für die Ukraine?Die Strategie von US-Präsident Donald Trump für Ukraine-Gespräche mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin hat in Europa teils Kritik und Sorge hervorgerufen. Trump hatte am Mittwoch in einem Telefonat mit Putin nach eigenen Worten einen "unverzüglichen" Beginn von Verhandlungen über die Zukunft der Ukraine vereinbart. Von Ralph Günther.2025-02-1302 minWDR 2 Das ThemaWDR 2 Das ThemaWirtschaftslage als WahlkampfthemaGestiegene Preise, schwache Konjunktur, Unsicherheit auf dem Arbeitsmarkt - die Wirtschaftslage ist eines der beherrschenden Themen im Wahlkampf. Wie steht es um die Vorschläge der Parteien zum Thema? Wie ist die Stimmung in der Bevölkerung? Ist die Lage aus Expertensicht wirklich so schlecht? Von Ralph Günther.2025-02-1202 minWDR 2 Das ThemaWDR 2 Das ThemaKaffeepreise steigen: Extremwetter belastet ErntenKaffeetrinker müssen bald noch tiefer in die Tasche greifen. Hintergrund für die steigenden Preise ist vor allem die klimatische Situation in wichtigen Erzeugerländern, die den empfindlichen Kaffeebohnen zusetzt: Hitze und Dürre in Brasilien, Überschwemmungen in Vietnam. Hinzu kommt eine weltweit gestiegene Nachfrage. Von Ralph Günther.2025-02-1102 minWDR 2 Das ThemaWDR 2 Das ThemaScholz und Merz im TV-DuellZwei Wochen vor der Bundestagswahl haben sich Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz am Sonntagabend beim ersten TV-Duell einen Schlagabtausch geliefert. Es ging vor allem um die zwei Themen, die den Wahlkampf dominieren: Migration und Wirtschaft. Von Ralph Günther.2025-02-1002 minWDR 5 Neugier genügt - RedezeitWDR 5 Neugier genügt - RedezeitEin Leben für Dick und Doof – Wolfgang GüntherVor 40 Jahren gründete Wolfgang Günther mit seiner Frau den ersten deutschen "Laurel & Hardy"-Club – und anschließend ein Museum in ihrer Wohnung in Solingen. Über seine Faszination für Laurel & Hardy und die kuriosesten Exponate erzählt er in der Redezeit. Moderation:Ralph Erdenberger Von WDR 5.2025-01-3122 minWDR 2 Das ThemaWDR 2 Das ThemaGesunder Schlaf trotz Schnarchen?Jeder Dritte Deutsche glaubt einer Umfrage zufolge, ohne Partner besser schlafen zu können. Wie können wir gut in den Schlaf finden - auch wenn der Partner schnarcht? Von Ralph Günther.2025-01-3001 minWDR 2 Das ThemaWDR 2 Das ThemaDebatte im Bundestag über MigrationDie Bundestagswahl rückt näher und rund ein Drittel der Wahlberechtigten hält laut Umfragen Migration für das wichtigste politische und gesellschaftliche Thema in Deutschland. Die Union legte nun einen Entwurf zum sogenannten Zustrombegrenzungsgesetz vor, über das der Bundestag am Freitag abstimmen soll. Einen ersten verbalen Schlagabtauch zum Thema gab es bereits am Mittwoch im Plenum. Von Ralph Günther.2025-01-2902 minWDR 2 Das ThemaWDR 2 Das ThemaWahlplakate und ihre WirkungDie Innenstädte sind derzeit voller Wahlplakate - zahlreiche inzwischen schon beschmiert, beschädigt oder abgerissen. Funktioniert diese Form der Wahlwerbung überhaupt noch? Wie steht es um das Verhältnis von Kosten und Nutzen? Nach Einschätzungen von Experten sind Wahlplakate auch in einer digitalen Welt unverzichtbar, um Personen und Botschaften der Parteien Richtung Wähler zu transportieren. Von Ralph Günther.2025-01-2802 minWDR 2 Das ThemaWDR 2 Das ThemaGedenken an die Opfer des HolocaustEs ist der 80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz. Allein in diesem Lager ermordeten die Nationalsozialisten mehr als eine Million Menschen. Am internationalen Holocaust-Gedenktag wird an die Opfer erinnert. Heute ist das Lager in Auschwitz eine Gedenkstätte. Von Ralph Günther.2025-01-2703 minWDR 2 Das ThemaWDR 2 Das ThemaDebatte um Arbeitspflicht für BürgergeldbezieherDie Stadt Essen will die Bezieher von Bürgergeld verpflichten, in gemeinnützigen Einrichtungen zu arbeiten. Träger solcher Einrichtungen zeigten sich zwar bereits skeptisch, aber das Konzept einer solchen Arbeitspflicht sorgt im Wahlkampf für Diskussionen. Von Ralph Günther.2025-01-1702 minWDR 2 BeobachterWDR 2 BeobachterStreit um Habeck-Vorstoß zu Sozialabgaben auf KapitalerträgeAnleger sollen Sozialabgaben auf Kapitaleinkünfte zahlen - für diesen "etwas unvorbereiteten Vorstoß", so Markus Feldenkirchen, hat Grünen-Spitzenkandidat Habeck diese Woche ordentlich Gegenwind bekommen. "Und die Grünen reagieren aufgescheucht, unprofessionell, wirken vom eigenen Chef überrascht", meint der Hauptstadtjournalist. Von Ralph Günther.2025-01-1703 minInvestorenausbildungInvestorenausbildungNATO, China, USA: 'Wir werden uns zerfleischen'Oberst a.D. Ralph Thiele zur neuen Weltordnung Sicher dir hier dein Ticket für unseren nächsten Kapitaltag: https://kapitaltag.de/ ▬ Kontakt ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Vereinbare jetzt Dein kostenloses Beratungsgespräch🤝🏽: ► https://go.investorenausbildung.de/3n29OKX kostenloses Webinar ansehen👨🏽‍🏫: ► https://go.investorenausbildung.de/3zRHbI0 Aktienanalyse auf Knopfdruck📈: ► https://go.investorenausbildung.de/3zVtfwv kostenloses Buch sichern📘: ► https://go.investorenausbildung.de/3xJn7ow ▬ Über Mich ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Florian Günther ist der Kopf hinter Investorenausbildung.de. Er ist studierter Bankkaufmann und hilft Menschen auf der Ausbildungsplattform Investorenausbildung durch handfeste Regeln die richtige Aktienauswahl zu treffen und daraus monatliche Einnahmen zu generieren. Und das in je...2025-01-1621 minWDR 2 Das ThemaWDR 2 Das ThemaTradwives: Zurück in die 50er?Kochen, backen, putzen - und sich hübsch machen für den Ehemann: Die sogenannten Tradwives propagieren "traditionelle" Rollenbilder. Dahinter verbirgt sich ein Frauenbild wie aus den 50er-Jahren: Die Frauen gehen in der Regel keiner Erwerbsarbeit nach, sondern kümmern sich um Haushalt und Kinder. Von Ralph Günther.2025-01-1602 minWDR 2 Das ThemaWDR 2 Das ThemaElektronische Patientenakte im PraxistestBefunde, Röntgenbilder, Hinweise zu verschriebenen Medikamenten - alle Informationen an einem Ort, das soll die elektronische Patientenakte (ePA) leisten. Ärzte und Patienten sollen so einen schnelleren Überblick über Gesundheitsdaten bekommen. In einigen Praxen im Westen wird nun der tägliche Umgang mit der ePA getestet. Von Ralph Günther.2025-01-1502 minWDR 2 Das ThemaWDR 2 Das ThemaKälte im WestenDie Kälte im Westen bremst den einen oder anderen Pendler aus – die Scheibe ist endlich frei gekratzt, dann springt das Auto nicht an. 30 Prozent mehr Pannen als an normalen Tagen meldet der ADAC. Auch bei Elektroautos macht sich die Kälte bemerkbar - sie laden langsamer und die Reichweite sinkt deutlich. Ansonsten: Tipps gegen die Kälte von Bob-Olympiasiegerin Laura Nolte. Von Ralph Günther.2025-01-1402 minWDR 2 Das ThemaWDR 2 Das ThemaWahlkampf: Große Worte und kleine ParteienDie Parteien laufen sich warm für die Bundestagswahl: Am Wochenende gab es Parteitage, Klausurtagungen und Treffen bei SPD, CDU, AfD und BSW. Für viele kleine Parteien entscheidet sich in dieser Woche, ob sie überhaupt bei der Bundestagswahl antreten dürfen. Von Ralph Günther.2025-01-1302 minWDR 2 Das ThemaWDR 2 Das ThemaWinterwetter (fast) überall im WestenAm ersten Wochenende des Jahres kann es im Westen immer wieder Schneeschauer und Schneeregen geben. In den höheren Lagen liegt bereits Schnee, aber auch im Tiefland kann es schneien. Was Skifahrer freut, kann für alle, die mit dem Auto unterwegs sind, gefährlich werden: Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt kann es glatt werden. Von Ralph Günther.2025-01-0302 minWDR 2 Das ThemaWDR 2 Das ThemaStart ins neue JahrMehr Sport und gesündere Ernährung oder weniger Alkohol, das nehmen sich viele Menschen zum Start ins neue Jahr vor. Und es gibt auch einiges, worauf die Menschen im Westen sich freuen: den Urlaub zum Beispiel oder einfach mal wieder Zeit mit Freunden zu verbringen. Von Ralph Günther.2025-01-0202 minWDR 2 Das ThemaWDR 2 Das ThemaFahrplanwechsel und Bahn-BaustellenMehr ICEs, aber auch höhere Ticketpreise und weiterhin zahlreiche Ausfälle bei S-Bahnen und Regionalzügen - am Wochenende ist Fahrplanwechsel bei der Bahn. Bei den Bahn-Baustellen gibt es gute und weniger gute Nachrichten. Von Ralph Günther.2024-12-1302 minWDR 2 Das ThemaWDR 2 Das ThemaMehrwertsteuer auf Lebensmittel senken?Kanzler Olaf Scholz schlägt angesichts weiter steigender Preise in den Supermärkten eine Senkung des ermäßigten Mehrwertsteuersatzes für Lebensmittel von 7 auf 5 Prozent vor. Von Handel und Opposition kam Kritik, Verbrauchervertreter begrüßten die Idee. Wahlkampfmanöver oder tatsächliche Entlastung für Verbraucher? Von Ralph Günther.2024-12-1202 minWDR 2 Das ThemaWDR 2 Das ThemaThyssenKrupp Kreuztal: Demo gegen StellenstreichungenIn der Stahlsparte von ThyssenKrupp sollen rund 11.000 Stellen wegfallen, eines der Werke in Kreuztal im Siegerland soll komplett geschlossen werden. Betriebsrat und Angestellte kämpfen um den Standort und die rund 600 Arbeitsplätze. Am Mittwoch fand in Kreuztal eine große Kundgebung statt. Von Ralph Günther/Heiko Dolle.2024-12-1104 minWDR 2 Das ThemaWDR 2 Das ThemaSecondhand unterm WeihnachtsbaumEs muss nicht alles nagelneu sein, auch nicht unterm Weihnachtsbaum. Besonders beliebt bei Secondhand-Präsenten sind Elektronikprodukte, Einrichtungsgegenstände, Schmuck oder Bücher. Die Gründe sind vielfältig: Preis, Nachhaltigkeit, aber auch der Wunsch, etwas Besonderes zu verschenken - Dinge, die nicht mehr neu im Handel zu finden sind oder Design aus früheren Jahrzehnten. Von Ralph Günther.2024-12-1003 minWDR 2 Das ThemaWDR 2 Das ThemaSyrien nach Assad: Hoffnung und UngewissheitDas Assad-Regime in Syrien ist Geschichte. Und viele Menschen, die in den vergangenen Jahren aus Syrien nach Deutschland geflohen sind, haben am Wochenende gefeiert. Allein in Essen waren es rund 11.000. Viele hoffen jetzt auf eine Rückkehr in ihre Heimat. Doch wie sich Syrien entwickeln wird, ist noch völlig unklar. Von Ralph Günther.2024-12-0902 minWDR 2 Das ThemaWDR 2 Das ThemaVor 60 Jahren: Erstmals Frauen im Polizeidienst60 Jahre ist es her, dass im Westen die ersten Polizistinnen ihren Dienst aufgenommen haben. In Krefeld und Köln waren es zunächst 17. Bis das möglich wurde, war es ein langer Weg. Von Ralph Günther.2024-11-2902 minWDR 2 BeobachterWDR 2 BeobachterRücktritte bei der FDP: "Unwürdiges Schauspiel""Diese Führungsriege hat mit ihrem unwürdigen Schauspiel rund um dieses inszenierte Ende massiven Schaden für die Demokratie in Deutschland angerichtet", sagt Markus Feldenkirchen über die Rücktritte bei der FDP nach dem Bekanntwerden eines Strategiepapiers zum geplanten Ampel-Ausstieg. "Etwas Unseriöseres als diese Herrschaften, insbesondere der bisherige Generalsekretär Djir-Sarai, das habe ich in der deutschen Spitzenpolitik lange nicht mehr erlebt", so der Hauptstadtjournalist. Von Ralph Günther.2024-11-2904 minWDR 2 Das ThemaWDR 2 Das ThemaIndustriestandort NRW: Verunsicherung und StellenabbauFord und Thyssenkrupp, zwei Unternehmen mit mehreren tausend Beschäftigten im Westen, wollen Stellen streichen. Im Kölner Ford Werk soll in den nächsten Jahren rund jeder vierte Job wegfallen, heute wurde die Belegschaft bei einer Betriebsversammlung informiert. Unterdessen geht bei Thyssenkrupp die Unsicherheit um Stellenstreichungen und die Werksschließung in Kreuztal-Eichen weiter. Von Ralph Günther.2024-11-2703 minWDR 2 Das ThemaWDR 2 Das ThemaStellenabbau bei ThyssenkruppMehrere tausend Stellen bei Thyssenkrupp Steel sollen in den nächsten Jahren gestrichen werden, einer der Standorte im Westen, das Werk in Kreuztal-Eichen, soll schließen. Betroffen sind nicht nur die rund 600 Beschäftigten, sondern auch Zulieferer, Handwerksbetriebe oder Spediteure in der Region. Von Ralph Günther.2024-11-2603 minWDR 2 Das ThemaWDR 2 Das ThemaBlack Week: Deals und DopaminSchnäppchen allerorten in der Black Week - der Handel überbietet sich einen Monat vor Weihnachten mit Rabattaktionen. Der Jagdtrieb der Verbraucher ist geweckt, beim Shoppen wird das Belohnungssystem im Gehirn aktiv, Dopamin ausgeschüttet. Oft ist die Preisreduktion allerdings nicht so hoch wie erhofft. Wer wirklich sparen möchte, sollte den Preis des Wunschprodukts in der Zeit vor dem Black Friday beobachten, raten Verbraucherschützer. Von Ralph Günther.2024-11-2503 minWDR 2 Das ThemaWDR 2 Das ThemaEU-Behörde empfiehlt Zulassung von Alzheimer-MedikamentDie europäische Arzneimittel-Behörde EMA hat grünes Licht gegeben für die erste Alzheimer-Therapie in der EU, die auf die zugrunde liegenden Krankheitsprozesse abzielt. Nach positiver Empfehlung hat die EU-Kommission 67 Tage Zeit, das Medikament zuzulassen. Von Ralph Günther.2024-11-1502 minWDR 2 BeobachterWDR 2 Beobachter"Irrwitzige Diskussion" um Neuwahl-TerminDie Woche in Berlin war geprägt von "einer irrwitzigen Diskussion darüber, wann denn nun endlich diese vorgezogenen Neuwahlen stattfinden können", so Markus Feldenkirchen. "Leider haben bei dieser Debatte, bevor sie dann endlich geklärt und entschieden wurde, beide politischen Lager ihr wirklich hässlichstes und unseriösestes Gesicht gezeigt", meint der Hauptstadtjournalist. Von Ralph Günther.2024-11-1503 minWDR 2 Das ThemaWDR 2 Das ThemaKinoherbst: Mehr als "Gladiator 2"Der weltweite Erfolg von "Gladiator" hat Russell Crowe vor rund 25 Jahren endgültig zum Star gemacht. Mit Paul Mescal hat Crowe nun einen ebenbürtigen Nachfolger gefunden. Der Kinoherbst hat aber noch mehr zu bieten als "Gladiator 2". Von Ralph Günther.2024-11-1402 minWDR 2 Das ThemaWDR 2 Das ThemaKompromisse oder Konfrontation bis zur Neuwahl?Zukunft des Deutschlandtickets, Stärkung des Bundesverfassungsgerichts, Kindergeld - bis zur Neuwahl des Bundestages ist die Regierung auf Stimmen aus den Reihen der Opposition angewiesen, will sie Gesetzesvorhaben noch über die parlamentarische Hürden bringen. Kanzler Scholz warb in seiner Regierungserklärung für Kompromisse und Zusammenarbeit. Von Ralph Günther.2024-11-1303 minWDR 2 Das ThemaWDR 2 Das ThemaWenn der Job krank machtArbeit muss nicht immer nur körperlich anstrengend sein - fast ein Viertel der Deutschen empfindet am Arbeitsplatz psychischen Stress. Wie erkennt man mentale Überbelastung im Job frühzeitig und was kann man dagegen tun? Tipps und Erfahrungen von Experten und Betroffenen. Von Ralph Günther.2024-11-1203 minWDR 2 Das ThemaWDR 2 Das ThemaDie Neuwahl kommt - aber wann?Wenige Tage nach dem Aus der Ampelkoalition sind noch viele Fragen offen: Wann stellt Bundeskanzler Olaf Scholz im Bundestag die Vertrauensfrage? Wann wären Neuwahlen zum Deutschen Bundestag logistisch überhaupt möglich? Wie sind die Kommunen vorbereitet? Von Ralph Günther.2024-11-1103 minWDR 2 Das ThemaWDR 2 Das ThemaHalloween im WestenOb Grusel-Haus in Mettmann oder Halloween-Run in Duisburg: Auch im Westen wird es an Halloween gruselig. Kinder ziehen in Verkleidung los und fordern "Süßes oder Saures" - und an vielen Orten im Land gibt es Halloween-Partys und Grusel-Events. Von Ralph Günther.2024-10-3103 minWDR 2 Das ThemaWDR 2 Das ThemaSelbstbestimmungsgesetz tritt in KraftZum 1. November tritt das Selbstbestimmungsgesetz in Kraft. Bereits seit August können Menschen sich bei den Standesämtern melden, wenn sie ihren Namen und ihren Geschlechtseintrag im Pass ändern lassen wollen. Von Ralph Günther.2024-10-3003 minWDR 2 Das ThemaWDR 2 Das ThemaEin Woche bis zur US-WahlDer Wahlkampf in den USA geht auf die Zielgerade. Umfragen sagen ein enges Rennen zwischen Kamala Harris und Donald Trump voraus. Wie ist die Stimmung im Land - sieben Tage vor der Wahl? Und wie kämpfen Harris und Trump um die vielleicht entscheidenden Stimmen? Von Ralph Günther.2024-10-2903 minWDR 2 Das ThemaWDR 2 Das ThemaDunkle Jahreszeit: Einbruchsrisiko steigtWenn die Tage kürzer werden, steigt die Einbruchsgefahr. Rund 27.000 Wohnungseinbrüche und Einbruchsversuche registrierte die Polizei im vergangenen Jahr in NRW - mit einem Schwerpunkt an Rhein und Ruhr. Wie lassen sich Wohnung oder Haus besser gegen Einbrecher schützen? Wie geht es Einbruchsopfern nach der Tat? Tipps von Experten und Erfahrungen von Betroffenen. Von Ralph Günther.2024-10-2803 minBe safe, not sorryBe safe, not sorrySonderfolge Smart Country Convention 2024In der heutigen Sonderfolge von der Smart Country Convention 2024 sprechen Merritt Häntsch und Christian Günther mit verschiedenen Experten auf der Messe über das Thema Cybersicherheit. Unter anderem mit Marvin Baldauf, Referent für Vernetzung und Sonderaufgaben im Bereich Digitalisierung und E-Government der Metropolregion Rhein-Neckar. Mit ihm diskutieren wir über das Onlinezugangsgesetz (OZG), Digitalisierungsstrategien und das Security Operations Center der Metropolregion. Auch Maik Wetzel, Strategic Business Development Director DACH bei ESET, stand uns Rede und Antwort zur aktuellen Lage der Cybersicherheit in Deutschland, den damit verbundenen Herausforderungen und der öffentlichen Wahrnehmung. Zum Abschluss hatten wir die Gelegenheit, mit Ralph...2024-10-2524 minWDR 2 Das ThemaWDR 2 Das ThemaBomben-Evakuierung in Köln: Mehrere Kliniken betroffenSeit Mittwoch läuft in Köln die womöglich größte Bomben-Evakuierung seit Ende des Zweiten Weltkriegs - jedenfalls gemessen am planerischen Aufwand. Bevor die Zehn-Zentner-Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg am Freitag entschärft werden kann, müssen u.a. mehrere Kliniken geräumt werden und Tausende Anwohner ihre Wohnungen verlassen. Von Ralph Günther.2024-10-1003 minWDR 2 Das ThemaWDR 2 Das ThemaButter so teuer wie noch nieEs ist der höchste Preis, den es für Butter in Deutschland je gegeben hat: Für ein 250-Gramm-Päckchen Deutscher Markenbutter der Eigenmarken zahlen Kunden seit dieser Woche 2,39 Euro, für andere Marken oft deutlich mehr. Sinkende Preise sind nicht in Sicht. Experten und Verbraucher über Gründe für den Preisanstieg und Alternativen fürs Frühstücksbrot. Von Ralph Günther.2024-10-0902 minWDR 2 Das ThemaWDR 2 Das ThemaWDR 2 Weihnachtswunder: Gegen den Hunger in der WeltAuch in diesem Jahr sammeln wir wieder Spenden für Menschen in der Welt, die dringend Hilfe benötigen. Das Spendenziel für das WDR 2 Weihnachtswunder 2024 heißt diesmal "Gegen den Hunger in der Welt". Vom 14. Bis 18. Dezember zieht die WDR 2 Moderatorencrew wieder ins gläserne Studio ein. Von Ralph Günther.2024-10-0702 minWDR 2 Das ThemaWDR 2 Das ThemaFür euren Verein: 30 glückliche GewinnerWDR 2 hat ein Herz für alle Vereine im Westen. Drei Wochen lang konntet ihr 1.000 Euro für die Vereinskasse gewinnen. Vielen Dank an alle, die mitgemacht haben. Von Ralph Günther.2024-09-2702 minWDR 2 Das ThemaWDR 2 Das ThemaAktionstag gegen GlücksspielsuchtSportwetten, Online-Casino, Lotto oder Automaten in der Spielhalle - wenn Spiel zur Sucht wird, kann das in Verschuldung, Arbeitslosigkeit oder Beschaffungskriminalität enden. Auch die Familie und der Freundeskreis leiden. Beratungsstellen, Kliniken und Selbsthilfegruppen wollen mit dem Aktionstag gegen Glücksspielsucht auf Risiken und Folgen des Glücksspielens hinweisen. Von Ralph Günther.2024-09-2503 minWDR 2 Das ThemaWDR 2 Das ThemaGewalt gegen medizinisches PersonalRettungssanitäter, Personal in Arztpraxen und Krankenhäusern - sie alle wollen und sollen Patienten helfen, und doch werden sie immer wieder bei ihrer Arbeit behindert, bisweilen sogar angegriffen. Nach den Beobachtungen der Kassenärztlichen Vereinigung hat die Gewalt in Praxen zugenommen. In einer Essener Klinik verletzten jetzt Angehörige eines Patienten mehrere Mitarbeiter des Krankenhauses. Wo liegen die Gründe für die Zunahme der Gewalt? Wie können sich Mitarbeiter schützen? Von Ralph Günther.2024-09-2403 minWDR 2 Das ThemaWDR 2 Das ThemaAutogipfel sucht Wege aus der KriseDie deutschen Autohersteller kämpfen mit schwachen Absatzzahlen und hohen Kosten für den Umstieg auf den E-Antrieb. Auf einem digitalen Autogipfel suchen Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne), Hersteller, Verbände und Gewerkschaften nach Auswegen. Wie kann der Autoindustrie unter die Arme gegriffen werden? Staatliche Förderung für den Kauf eines Elektroautos? Eine Neuauflage der Abwrackprämie? Oder sollte sich der Staat grundsätzlich mit Finanzhilfen zurückhalten? Von Ralph Günther.2024-09-2303 minned zwida - der Salzkammergut Podcastned zwida - der Salzkammergut PodcastEpisode 12 - Günther Hartl, der initiator der Aktion Friedenslicht vom ORFDer legendäre Journalist und Friedenslicht-Initiator Titelmusik: "Im Salzkammergut" von Ralph Benatzky, großartig interpretiert von Andreas Erber Sprecherin: Claudia Riedler-Bittermann - Hier geht's zu ihrem Podcast Stilgeschichten & Herzenssachen Schnitt & Postproduction: Thomas Grabner Nach einer Idee von Robert Steiner, Babsi Zeitlhofer & Peter Zeitlhofer Hier geht's zu unserem [Instagram-Profil](https://www.instagram.com/salzkammergutpodcast/), wo ihr immer alle News zu uns und zum Podcast erfährt. Besucht unsere Website: www.salzkammergut-podcast.com 2024-09-1643 minWDR 2 Das ThemaWDR 2 Das ThemaUnwetterwarnungen und HochwasserNach tagelangem Regen und auch Schneefällen wappnen sich Bayern und Baden-Württemberg für drohende Unwetter und Überflutungen am Wochenende. Auch in Tschechien, Polen und Österreich werden entsprechende Vorkehrungen zum Schutz vor Hochwasser getroffen. Von Ralph Günther.2024-09-1302 minWDR 2 BeobachterWDR 2 BeobachterMigrationsdebatte: "Unwürdiges Schauspiel der Berliner Politik"Die politische Woche war geprägt "von einem unwürdigen Schauspiel der Berliner Politik im Umgang mit dem Mega-Thema Migration", meint Hauptstadtjournalist Markus Feldenkirchen. "Und zwar von allen Beteiligten - von den Unionsparteien wie auch von den Ampel-Parteien", ergänzt er. Von Ralph Günther.2024-09-1303 minWDR 2 Das ThemaWDR 2 Das ThemaDebatte um marode BrückenDer Einsturz eines Brückenzugs der Carolabrücke in Dresden hat die Debatte um marode Brücken auch im Westen neu befeuert. Experten zeigen sich besorgt über den schlechten Zustand vieler Großbrücken in Deutschland. Forderungen nach weitreichenden Investitionen werden laut. Von Ralph Günther.2024-09-1202 minWDR 2 Das ThemaWDR 2 Das ThemaTV-Duell: Angriffe, Floskeln und VerschwörungsmythenFernsehduell im US-Präsidentschaftswahlkampf, das erste Aufeinandertreffen von Kamala Harris und Donald Trump: 90 Minuten hatten die beiden Kandidaten Zeit, um vor den Kameras gegeneinander auszuteilen und Zuschauer von sich zu überzeugen. Gab es Überraschungen? Neue Verschwörungsmythen? Und einen Gewinner? Von Ralph Günther.2024-09-1102 minWDR 2 Das ThemaWDR 2 Das ThemaPrämie für gesunde MitarbeiterMit einer Prämie versuchen die Kieler Verkehrsbetriebe jetzt, den Krankenstand in der Belegschaft zu senken. Busfahrer:innen, die sich wenig bis gar nicht krank melden, winkt ein Bonus. Ein Modell auch für andere Betriebe? Welche Risiken birgt das Projekt? Von Ralph Günther.2024-09-1003 minWDR 2 Das ThemaWDR 2 Das ThemaParalympics 2024: Spitzenleistungen und EmotionenZwölf Wettkampf-Tage sind vorbei, am Sonntagabend gingen die Paralympics mit einer großen Abschlussfeier in Paris zu Ende. 143 deutsche Athlet:innen haben gekämpft - 49 Medaillen nehmen sie mit nach Hause. Fazit der Spiele: Sportstätten vor eindrucksvoller Kulisse und viele berührende Momente - sportlich und menschlich. Von Ralph Günther.2024-09-0903 minWDR 2 Das ThemaWDR 2 Das ThemaThüringen und Sachsen vor den LandtagswahlenAm Sonntag werden in Thüringen und Sachsen neue Landtage gewählt. Umfragen zufolge könnte in beiden Ländern die AfD stärkste Kraft werden. Von Ralph Günther.2024-08-3002 minWDR 2 BeobachterWDR 2 BeobachterLandtagswahlen am Sonntag: Stinkefinger für den Westen?"Jeder aus der Berliner Politik weiß, dass diese Wahlen vieles, wenn nicht alles verändern können für die deutsche Politik", sagt Hauptstadtjournalist Markus Feldenkirchen mit Blick auf die Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen am Sonntag. In beiden Ländern könnte die AfD stärkste Kraft werden. Von Ralph Günther.2024-08-3003 minWDR 2 Das ThemaWDR 2 Das ThemaZehn-Punkte-Plan gegen MessergewaltIn NRW hat die Messergewalt im öffentlichen Raum im vergangenen Jahr drastisch zugenommen - sie stieg um fast 43 Prozent auf 3.540 registrierte Fälle. Neun davon werden als Anschlag eingestuft. Vor allem die tödliche Attacke in Solingen hat in der Politik eine Debatte um Verschärfungen beim Waffenrecht und in der Asylpolitik ausgelöst. Von Ralph Günther.2024-08-2903 minWDR 2 Das ThemaWDR 2 Das ThemaGräben zwischen Ost und WestLandtagswahlen stehen an - zunächst in Sachsen und Thüringen. Die Vorwahl-Umfragen zeigen deutlich andere Werte als bei einer vergleichbaren Wahl in NRW. Überraschend oder absehbar? Wie blickt der Westen auf "den Osten"? Warum gibt es bei vielen Themen noch immer Gräben zwischen Ost und West? Von Ralph Günther.2024-08-2802 minWDR 2 Das ThemaWDR 2 Das ThemaSolingen: Demonstrationen und politische DebatteMahnwachen, Demonstrationen, Debatten über Migrationspolitik und Waffenrecht - der Anschlag in Solingen ist zum politischen Symbol geworden. Wie ist die Lage in Solingen, wenige Tage nach dem Anschlag? Ist eine Kehrtwende in der europäischen Asylpolitik notwendig? Von Ralph Günther.2024-08-2703 minWDR 2 Das ThemaWDR 2 Das ThemaPolitische Debatte nach dem Anschlag in SolingenDer tödliche Anschlag in Solingen hat eine breite Debatte über einen härteren Kurs in der Asylpolitik und zusätzliche Kompetenzen für Sicherheitskräfte ausgelöst. Hinzu kommen Forderungen nach einer Verschärfung des Waffenrechts. Von Ralph Günther.2024-08-2603 minWDR 2 Das ThemaWDR 2 Das ThemaHoteleinsturz an der MoselBeim Zusammenbruch einer ganzen Etage in einem Hotel in Kröv an der Mosel sind zwei Menschen getötet worden. Mehrere Menschen konnten bei einem extrem komplizierten, über viele Stunden laufenden Rettungseinsatz lebend aus den Trümmern geborgen werden, darunter ein zwei Jahre altes Kind. Von Ralph Günther.2024-08-0702 minWDR 2 Das ThemaWDR 2 Das ThemaGünstig Parken dank Flughafen-Parkservices?Wer sein Auto während der Urlaubsreise am Flughafen abstellen will, muss mit hohen Kosten rechnen. Am Düsseldorfer Flughafen gibt es inzwischen eine große private Parkservice-Branche, die teils Shuttle-Services von privaten Parkplätzen anbietet, teils den Schlüssel übernimmt, um das Auto zu parken. Doch die Branche ist undurchsichtig - und bei einem Test des WDR zeigten sich Unregelmäßigkeiten. Von Ralph Günther.2024-07-2502 minWDR 2 Das ThemaWDR 2 Das Thema"Letzte Generation" legt Flughafen Köln/Bonn lahmAm Flughafen Köln/Bonn ging am Mittwochmorgen nichts mehr, auf den Anzeigetafeln lauter Flugausfälle. Mitten in der Ferienzeit konnten stundenlang keine Flugzeuge starten und landen, weil sich Mitglieder der Organisation "Letzte Generation" auf einem Rollfeld festgeklebt hatten. Von Ralph Günther.2024-07-2402 minWDR 2 Das ThemaWDR 2 Das ThemaAus NRW nach Paris: Vorfreude auf die Olympischen SpieleDer Countdown läuft: Am Freitag starten die Olympischen Spiele in Paris. Über 10.000 Athleten und Athletinnen sind dabei, auch einige aus Nordrhein-Westfalen. Mit vier von ihnen haben wir auf WDR 2 gesprochen. Von Ralph Günther.2024-07-2303 minWDR 2 Das ThemaWDR 2 Das ThemaUS-Wahlkampf: Parteitag der RepublikanerDie US-Republikaner haben Donald Trump auf ihrem Parteitag in Milwaukee zum offiziellen Kandidaten für die Präsidentschaftswahl gekürt. Trump zeigte sich dort erstmals nach dem Attentat auf ihn in der Öffentlichkeit. Von Ralph Günther.2024-07-1603 minWDR 2 Das ThemaWDR 2 Das ThemaTrump will für Einheit werbenNach dem Attentat auf ihn will Ex-Präsident Donald Trump beim Parteitag der Republikaner dafür werben, die politische Spaltung im Land zu überwinden. Er habe seine ursprünglich geplante und sehr angriffslustige Rede für den Parteitag der Republikaner verworfen, sagte Trump in einem Interview mit der Boulevardzeitung "New York Post". Von Ralph Günther.2024-07-1503 minWDR 2 Das ThemaWDR 2 Das ThemaAutobahn als TV-Star: Doku über die A2Die A2 verbindet das Ruhrgebiet, Westfalen und Berlin auf einer Strecke von über 470 Kilometern. Eine Dokumentation im WDR-Fernsehen widmet sich dieser Autobahn, die nicht nur eine Straße ist, sondern auch ein Stück Geschichte. Von Ralph Günther.2024-07-1202 minWDR 2 BeobachterWDR 2 BeobachterDrama um den alternden US-Präsidenten"Es ist ein großes Drama, das sich um den alternden Präsidenten entfaltet", sagt Hauptstadtjournalist Markus Feldenkirchen über Joe Biden. Der US-Präsident stellte auf einer Nato-Zeremonie den ukrainischen Präsidenten Selenskyj als "Präsident Putin" vor, berichtigte sich zwar Sekunden später, aber nährte so weiter die Zweifel an seiner geistigen Fitness. "Ich wünsche ihm wirklich, dass er die Kraft für einen noch halbwegs selbstbestimmten Rückzug findet", so Feldenkirchen. Von Ralph Günther.2024-07-1203 minWDR 2 Das ThemaWDR 2 Das ThemaEngland und Spanien im EM-FinaleNach dem 2:1-Sieg gegen die Niederlande steht England im Finale der UEFA Euro 2024 und trifft am Sonntag in Berlin auf Spanien. Unterdessen zieht NRW zieht schon mal eine positive Bilanz der EM. Von Ralph Günther.2024-07-1102 minWDR 2 Das ThemaWDR 2 Das ThemaVor dem zweiten Halbfinale: Party in DortmundWer wird gegen Spanien im Finale der EM antreten? England oder die Niederlande? Das entscheidet sich am Mittwochabend in Dortmund. Vor dem Spiel: Kurioses und Kulinarisches über die Gegner im zweiten Halbfinale. Von Ralph Günther.2024-07-1002 minWDR 2 BeobachterWDR 2 BeobachterProfisport: Von wegen unpolitischDer französische Stürmer Kilian Mbappé hat eine Pressekonferenz der französischen Nationalmannschaft genutzt, um vor der Wahl des Rassemblement National zu warnen. "Ich feiere Mbappé dafür, dass er die Rolle des unpolitischen Superstars verlassen hat und sich getraut hat, eindeutig politisch Stellung zu beziehen", sagt Hauptstadtjournalist Markus Feldenkirchen. Für ihn ist Mbappé deshalb in politischer Hinsicht der Gewinner der Woche. Von Ralph Günther.2024-06-2103 minWDR 2 BeobachterWDR 2 BeobachterGrundgesetz als Gewinner der WocheDas deutsche Grundgesetz ist für Markus Feldenkirchen der Gewinner der Woche: Es sei "eine der modernsten und besten Verfassungen der Welt", so der Haupstadtjournalist. "Wir sollten uns wünschen, dass sie noch sehr, sehr lange in Kraft bleibt", sagt er über das Grundgesetz, dessen 75-jähriges Bestehen in dieser Woche gefeiert wurde. Von Ralph Günther.2024-05-2403 minBITTE NICHT ANFASSEN! - Museum mal andersBITTE NICHT ANFASSEN! - Museum mal andersRevolution, Spionage-Stories, und ein Chor aus Belarus – das Gießkannenmuseum GießenBITTE NICHT ANFASSEN! #28 – Das Gießkannenmuseum GießenRevolution, Spionage-Stories, und ein Chor aus Belarus – das Gießkannenmuseum GießenShow NotesGießkannen sind langweilig, werdet ihr sagen. Aber nicht mehr nach dieser Folge. Denn beim Besuch des Gießkannenmuseums in – Achtung – Gießen geht’s um so viel mehr. Es geht um Kunst und bewegende (internationale) Geschichten. Zusätzlich hört ihr Musikstücke und sogar ein kleines Hörspiel über die Stasi-Spionage-Gießkanne aus der DDR.Danach seht ihr Gießkannen mit anderen Augen. Versprochen.#podcastdeutsch #museenentdecken #wissens...2024-04-0136 minBITTE NICHT ANFASSEN! - Museum mal andersBITTE NICHT ANFASSEN! - Museum mal andersRevolution, Spionage-Stories, und ein Chor aus Belarus – das Gießkannenmuseum Gießen BITTE NICHT ANFASSEN! #28 – Das Gießkannenmuseum Gießen Revolution, Spionage-Stories, und ein Chor aus Belarus – das Gießkannenmuseum Gießen Show Notes Gießkannen sind langweilig, werdet ihr sagen. Aber nicht mehr nach dieser Folge. Denn beim Besuch des Gießkannenmuseums in – Achtung – Gießen geht’s um so viel mehr. Es geht um Kunst und bewegende (internationale) Geschichten. Zusätzlich hört ihr Musikstücke und sogar ein kleines Hörspiel über die Stasi-Spionage-Gießkanne aus der DDR. Danach seht ihr Gießkannen mit anderen Augen. Versprochen. #podcastdeutsch #museenentdecken #wissens...2024-04-0136 minWDR 2 BeobachterWDR 2 Beobachter"Absolute Geisterdebatte" über den Krieg gegen die UkraineDie politische Woche in Berlin war geprägt "von einer absoluten Geisterdebatte" über den Umgang mit dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine, sagt Markus Feldenkirchen, Spiegel-Journalist, Hauptstadtkorrespondent und Buchautor. Ausgelöst hatte die Debatte SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich - mit der Forderung, nicht nur über Waffenlieferungen nachzudenken, sondern über ein friedliches Ende, etwa durch Einfrieren des Krieges. Von Ralph Günther.2024-03-2204 minWDR 2 BeobachterWDR 2 BeobachterProteste gegen Rechtsextremismus: Historische AusmaßeAuch im politischen Berlin war die Woche geprägt von den gewaltigen Protesten gegen Rechtsextremismus. "Das hat historische Ausmaße", sagt Markus Feldenkirchen - Spiegel-Journalist, Hauptstadtkorrespondent und Buchautor. Zudem zeigten die Proteste Wirkung: Die AfD wirke verunsichert und Frankreichs führende Rechtspopulisten sähen sich genötigt, sich von der deutschen AfD zu distanzieren. Von Ralph Günther.2024-01-2603 minWDR 2 BeobachterWDR 2 BeobachterBauernproteste, Rechtsextreme und ein GerüchtDie Woche in Berlin war geprägt von Protesten der Landwirte gegen die Kürzungspläne der Ampelkoalition. "Wie unprofessionell kann man als Bundesregierung sein, einen solchen Murks zu fabrizieren?", fragt Hauptstadtjournalist Markus Feldenkirchen. Für Entsetzen und heftige Kritik sorgte ein Treffen von AfD-Funktionären mit Rechtsextremen und dort diskutierte Vertreibungspläne. Und das Gerücht der Woche? Verteidigungsminister Boris Pistorius statt Olaf Scholz im Bundeskanzleramt. Von Ralph Günther.2024-01-1204 minThe Inheritance PodcastThe Inheritance PodcastGunther Weil - Living in the WorldToday we are speaking with Gunther Weil.   Gunther has known some of the 20th century’s most interesting psychologists including Carl Rogers, Abraham Maslow, Gordon Allport, Timothy Leary and Henry Murray as well as such names as Tony Robbins and Eckhart Tolle.  We talk about them, his journey in and out of the psychedelic world, and his later work with Jay Hughes and John A Warnick at the Purposeful Planning Institute, where he was their longtime Dean of Values.  Gunther is a deeply thoughtful guest and his reflections on life, values, transcendence, grace and his own experiences of the vario...2023-12-111h 10WDR 2 BeobachterWDR 2 BeobachterDer große Finanzstreit und eine seltsame RegierungserklärungDie politische Woche in Berlin war geprägt "vom großen Finanzstreit und einer seltsamen Regierungserklärung", so Markus Feldenkirchen, Spiegel-Journalist, Hauptstadtkorrespondent und Buchautor. Die Ampelregierung wirke "immer noch so überfordert wie in den vergangenen Wochen", meint der Hauptstadtjournalist. Von Ralph Günther.2023-12-0104 minWDR 2 BeobachterWDR 2 BeobachterZwei Landtagswahlen und die FolgenWelche Folgen werden die Wahlergebnisse aus Hessen und Bayern für den bayrischen Ministerpräsidenten und für die Bundesinnenministerin haben? Sowohl Markus Söder (CSU) als auch Nancy Faeser, die als Spitzenkandidatin der SPD in Hessen antritt, könnten böse Überraschungen erleben, glaubt Spiegel-Journalist, Hauptstadtkorrespondent und Buchautor Markus Feldenkirchen. Von Ralph Günther.2023-10-0604 minWDR 2 BeobachterWDR 2 BeobachterAiwanger und die "Illusion von Aufklärung"Das "bayerische Provinztheater von Hubert Aiwanger und Markus Söder" hat auch in dieser Woche die politische Diskussion in Berlin geprägt. "Was die beiden abgezogen haben, ist aus meiner Sicht eine absolute Farce", meint Spiegel-Journalist, Hauptstadtkorrespondent und Buchautor Markus Feldenkirchen. "Es ist wirklich die Illusion von Aufklärung." Von Ralph Günther.2023-09-0803 minWDR 2 BeobachterWDR 2 BeobachterHeizungsgesetz und Hauptstadt-SommerfesteDie Woche in Berlin war geprägt von ungezähliten Sommerfesten - und vom endlich erzielten Kompromiss beim Heizungsgesetz. Gewinner der Woche für Markus Feldenkirchen, Spiegel-Journalist, Hauptstadtkorrespondent und Buchautor: die FDP - und die Vernunft. Verlierer: Hubert Aiwanger, der die "strammrechte Erzählung" verbreitete, wonach die politischen Eliten die Demokratie abgeschafft hätten. Von Ralph Günther.2023-06-1603 minWDR 2 BeobachterWDR 2 BeobachterEin Vetternwirtschafts-Vorwurf, ein Verlierer und ein RückzugDie Woche in Berlin war geprägt vom Vorwurf der Vetternwirtschaft in Robert Habecks Wirtschafts- und Klimaministerium, so Markus Feldenkirchen - Spiegel-Journalist, Hauptstadtkorrespondent und Buchautor. Weitere Diskussionsthemen in der Hauptstadt: das Verwaltungsgerichts-Urteil zu Ex-Kanzler Schröders Büro, eine Veranstaltung mit Barack Obama und der temporäre Rückzug von Boris Palmer. Von Ralph Günther.2023-05-0504 minBITTE NICHT ANFASSEN! - Museum mal andersBITTE NICHT ANFASSEN! - Museum mal andersHumorforscher anylsiert den Slapstick von Dick und Doof - das Laurel und Hardy Museum SolingenBITTE NICHT ANFASSEN! #12 – Das Laurel & Hardy Museum Solingen Show Notes Es ist Cocktail-Time! Wir feiern das Ende des Jahres mit einem großen Schluck Filmgeschichte: dem Slapstick-Duo Stan Laurel und Oliver Hardy oder wie sie hierzulande genannt werden, Dick und Doof. Zu Ehren der beiden Komiker betreibt Wolfgang Günther das Laurel & Hardy Museum in Solingen. Eine Sammlung voll mit Filmplakaten, Merchandise und persönlichen Gegenständen der beiden. Darüber hinaus hat er den ersten Fanclub dazu in Deutschland gegründet. In dieser Folge ergründen wir, wie das Museum entstanden is...2022-12-1244 minListen to Top Full Audiobooks in Business & Economics, Business & Career DevelopmentListen to Top Full Audiobooks in Business & Economics, Business & Career Development[German] - Selbst und Ständig?: Mein ganz persönlicher Weg zu unternehmerischer Freiheit by Ralph Georg GüntherPlease visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/613312 to listen full audiobooks. Title: [German] - Selbst und Ständig?: Mein ganz persönlicher Weg zu unternehmerischer Freiheit Author: Ralph Georg Günther Narrator: Dirk Jacobs Format: Unabridged Audiobook Length: 3 hours 30 minutes Release date: July 15, 2022 Genres: Business & Career Development Publisher's Summary: Dieses Buch ist für alle Selbstständigen der Baubranche, die genug davon haben, zu viel zu arbeiten und zu wenig Zeit zu haben. Es ist für alle, die fühlen, dass sie an ihrem Unternehmen etwas ändern und körperlich nicht über ihre Grenzen hinaus gehen müssen. Findest du dich in...2022-07-1503 minListen to Top Full Audiobooks in Business & Economics, Business & Career DevelopmentListen to Top Full Audiobooks in Business & Economics, Business & Career Development[German] - Selbst und Ständig?: Mein ganz persönlicher Weg zu unternehmerischer Freiheit by Ralph Georg GüntherPlease visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/613312to listen full audiobooks. Title: [German] - Selbst und Ständig?: Mein ganz persönlicher Weg zu unternehmerischer Freiheit Author: Ralph Georg Günther Narrator: Dirk Jacobs Format: Unabridged Audiobook Length: 3 hours 30 minutes Release date: July 15, 2022 Genres: Business & Career Development Publisher's Summary: Dieses Buch ist für alle Selbstständigen der Baubranche, die genug davon haben, zu viel zu arbeiten und zu wenig Zeit zu haben. Es ist für alle, die fühlen, dass sie an ihrem Unternehmen etwas ändern und körperlich nicht über ihre Grenzen hinaus gehen müssen. Findest du dich in ein...2022-07-153h 30mutmacher-podcastmutmacher-podcastDramatische Entwicklung im Mai (bereite Dich vor!) #026Die Kosmischen Einflüsse im Mai haben eine große Chance, die wir nutzen können und auch eine enorme Herausforderung. Die Dimension hat sich verändert und wir werden umso mehr gepusht vom Status des "Kindes" zum "Erwachsenen" uns zu verändern. Schamanisch heißt das, dass wir den "Jaguar" Status lernen müssen einzunehmen, um die Veränderung aktiv mitzugestalten!   Hier zum Video von Günther Kerschbaummayr: https://youtu.be/LMjlHInDQU4   Hier zur 5-Tages-Challenge "Aktiviere Deine Power!": https://ralphriedel.com/aktiviere-deine-power-challengeSchamanisches Online Training: https://ralphriedel.com/schamanisch...2022-05-0111 minOMT PodcastOMT Podcast"Die unglaublichsten Fälle, wieso eine Agentur schon verklagt wurde." mit Ralph Günther | OMT Podcast #101Egal ob Deine Drohne Schäden verursacht hat oder einer deiner Kunden nicht zahlen will, früher oder später entsteht ein Konflikt zwischen Dir und Deinem Kunden. Wie geht man in solchen Fällen am besten vor. Denn nur wer keine Aufträge hat macht keine Fehler. Unser Experte Ralph Günther gibt Tipps für den Fall der Fälle.2021-08-0953 minMushroom Revival PodcastMushroom Revival PodcastThe Harvard Psilocybin Project - Gunther WeilToday we are joined by Gunther Weil, the only remaining contactable member of the Harvard Psilocybin Project. The 60s was an eventful decade for psychedelics, among many other global and national events, and included famous studies such as the Concord Prison Experiment and the Good Friday Experiment. Gunther was involved firsthand and worked side by side with notable members such as Timothy Leary, Ram Dass, Ralph Metzner and many more. We have the pleasure of hearing his stories from this era enriched with detail and charisma. We share personal experiences and discuss psychedelic therapies then, now and in the...2020-09-291h 17EY FinTech & bEYondEY FinTech & bEYond#006 – bEYond Banking für Solo-SelbstständigeIn Deutschland haben im vergangenen Jahr rund 4 Millionen Menschen als Selbstständige gearbeitet, ca. 2 Millionen davon als Solo-Selbstständige. Vor welche Herausforderungen stellt die Corona-Pandemie diese Berufsgruppe? Wir diskutieren mit vier spannenden Gästen aus der Startup-Branche, welche bEYond Banking-Lösungen Solo-Selbstständigen jetzt in ihrem Arbeitsalltag weiterhelfen. Zu Gast sind: Lukas Zörner (Chief Product Officer, CPO, Penta www.getpenta.com), René Maudrich (CEO, FastBill GmbH www.fastbill.com), Ralph Günther (CEO, Exali AG www.exali.de) und Melchior Neumann (Founder & Managing Director, PERGENZ Consulting GmbH www.pergenz.de). In der Moderation: Florian Gmach (Director, M&A FinTec...2020-06-1755 min#OnlineBusinessGeeks - Mit Onlinekursen durchstarten#OnlineBusinessGeeks - Mit Onlinekursen durchstartenVorteil Digitalisierung, nicht nur in Krisenzeiten. Mit exali Gründer Ralph Günther.Links und Shownotes >> https://byjohannafritz.de/156 Du möchtest mit deinem Online Business durchstarten? Hier geht es zum kostenlosen Webinar „Starte und skaliere dein Online Business" >> https://byjohannafritz.de/webinar Unser Newsletter und die Linkliste rund ums Online Business >> https://byjohannafritz.de/newsletter-anmelden Du hast Lust mit Videos sichtbarer werden und lernen wie? Onlinekurs von Null zur Videodurchstarterin >&g...2020-04-071h 01DIGITAL FREI - Für Freelancer aus der DigitalbrancheDIGITAL FREI - Für Freelancer aus der DigitalbrancheDFP #45 - Ralph Günther - Welche Versicherung brauche ich eigentlich, wenn ich online arbeite? Der Geschäftsführer von EXALI klärt dich auf!Das Thema Versicherung gehört genau wie das Thema Steuern zu einen der wichtigsten Dinge, wenn man online arbeitet. Zugleich sind es aber Themen, die sehr undurchsichtig sind und man schnell vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr sieht. Brauch ich eine Berufshaftpflicht? Oder brauch ich eine Vermögenshaftpflicht? Was ist eigentlich eine Rechtsschutzversicherung? Wenn du dir auch all diese Fragen stellst, hör jetzt in den Podcast rein. Der Geschäftführer von exali.de steht mir über eine Stunde lang Rede und Antwort. Ich wünsche dir viel Spaß beim Hören der neuen Episode!Ein kleiner Auszug aus...2018-11-221h 12