Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Ralph Janik Moritz Moser Georg Renner

Shows

Janik & Moser – in bester VerfassungJanik & Moser – in bester VerfassungWienwahl und PapstwahlWien hat gewählt, der Papst wird gewählt Völlig überraschend ist die SPÖ in Wien zur stärksten Kraft geworden, außerdem ist mit dem Papst ein Völkerrechtssubjekt gestorben. Wir sprechen darüber, was das alles mit dem Status Wiens als Bundesland und Gemeinde, dem Staatsbürgerschaftsgesetz von 1965, den baltischen Staaten, Melanzanis, Albert Einstein und Andorra zu tun hat. Ralphs Serverkosten und die Arbeit beim Moser zensieren unterstützen: https://www.paypal.com/paypalme/ralphjanik Quellen: Johann Strauss II: An der schönen blauen Donau / Walzer op. 314 | #NYC2024 | #NewYearsConcert ♪♫ Deutsche Vertretungen in Andorra Ambas...2025-04-291h 24Janik & Moser – in bester VerfassungJanik & Moser – in bester VerfassungDie dritte Republik (mit Georg Renner)die letzten Tage Österreichs Markiert der FPÖ-Wahlsieg das Ende der II. und den Beginn der III. Republik? Wieso redet niemand mehr über Schulden und wer ist 1999 bei der Nationalratswahl angetreten (Spoiler: Es ging auch damals um Neutralität und die EU)? Was wurde eigentlich aus Frank Stronach und was hat er mit Dominik Wlazny bzw. der Bierpartei zu tun? Ist die EU ein Militärbündnis? Wie viel Macht hat der Nationalratspräsident? Sind Staatssekretäre Regierungsmitglieder? Muss Herbert Kickl jetzt den Regierungsauftrag erhalten und hat er den "Kanzleranspruch"? Und wie billig ist Georg Renners neues Buch? Und wieso sp...2024-10-051h 24Janik & Moser – in bester VerfassungJanik & Moser – in bester VerfassungNationalratswahl 2024die letzten Jahre der zweiten Republik Die Zeit vergeht, Österreich wählt (schon wieder). Grund genug, über den Wahlkampf, Schnitzel, das Parteiensystem, die wichtiger werdende Rolle des Bundespräsidenten, den Kanzler-Anspruch, die Geschichte der II. Republik, den Finanzausgleich, die schwarzgrüne Regierungsbilanz, Georg Renners neues Buch "die letzten Jahre der zweiten Republik" und die Militärmusik zu sprechen. Hanspeter Doskozil-Marsch inklusive! Quellen: Nehammer kontert VdB: "Schnitzel essen muss erlaubt sein" (oe24.at) Wahlanalyse Nationalratswahl 2019 Bundeskanzleramt, Regierungen seit 1945 Der Bundespräsident: kein Kaiser in der Republik Matthew Karnitschnig/Politico, Austria’s Cosa Nostra Georg Renner, Die letzten Jahre der...2024-09-271h 05Janik & Moser – in bester VerfassungJanik & Moser – in bester VerfassungDie EU und ihr Parlamentes warat wegn den Europawahlen Aus Anlass der am 9. Juni stattfindenden Europawahlen sprechen wir über die EU und das Europäische Parlament, Abschweifungen inklusive: Was ist der Unterschied zum Europarat, was passiert, wenn unter österreichischer Flagge auf Hoher See ein Kind geboren wird, können Kapitäne Ehen schließen, wieso dürfen Waffen durch Bundesgebiet transportiert werden, mit wem hat Henry Kissinger in der EU telefoniert, warum ist Österreich überhaupt beigetreten, was haben der Bundesrat und die Monarchie mit dem Europäischen Parlament zu tun, wer hat den iranischen Präsidenten getötet, was ist der Unterschied zwischen Tashkent und...2024-06-031h 46Janik & Moser – in bester VerfassungJanik & Moser – in bester VerfassungSommerpause im Parlamentes wird ein kalter Winter Sommerpause im Parlament, zur Ruhe kommt die Politik dennoch nicht. Wir haben uns darüber unterhalten, was mit Blick auf den kommenden Winter kommt und was nicht und was das mit der Monarchie zu tun hat. Im zweiten Teil geht es um die Entscheidung des US Supreme Court, aus der Verfassung doch kein Recht auf Abtreibung ableiten zu wollen, das verfassungskonforme Impfpflichtgesetz und die Absiedlung des König Abdullah-Zentrums aus Wien. Außerdem hat Moritz mit seinem Fußballwissen geglänzt. Für diesen Podcast werden weder Studien vom Finanzministerium bezahlt noch Regier...2022-07-1257 minJanik & Moser – in bester VerfassungJanik & Moser – in bester VerfassungSondervoten am Verfassungsgerichtshofja, nein, vielleicht? Mehr Transparenz, eine zusätzliche Grundlage für juristische Debatten, neues Material für Verfassungsnerds: Es gibt durchaus gute Argumente für Sondervoten am Verfassungsgericht. Dagegen spricht aber viel, zu viel: Zusätzlicher Druck auf Richter, unverantwortliche Medien, false balance und die ramponierte Debattenkultur in Zeiten Social Media. Hinweise: Moritz zu Sondervoten in der NZZ Ralph zu Sondervoten im Falter Think-Tank (in Kooperation mit der Universität Wien) Höchstrichter gegen Reform durch Regierung: "Wir entscheiden gemeinsam" (Georg Renner/Kleine Zeitung) Gabriel Armas- Cardona, The Dissent in Bayev and Others v. Russia: A Window...2021-02-2650 min