Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Ralph Ohnemus

Shows

BrainCandyBrainCandyBrainCandy 116: Das Risiko mit der RisikovermeidungHabt Ihr Euch jemals gefragt, warum wir in der sichersten Zeit der Menschheitsgeschichte mehr Ängste haben als je zuvor?In der neuesten Ausgabe des BrainCandy gehe ich diesem faszinierenden Paradoxon auf den Grund. Entdeckt, warum die Vermeidung von Risiken tatsächlich zu mehr Angst führen kann und wie die "Erdnuss-Saga" uns eine überraschende Lektion über Resilienz lehrt. Warum leidet die Generation Z besonders unter der "Risikovermeidungsfalle"? Mit erstaunlichen Fakten darüber, warum fast die Hälfte der 16- bis 29-jährigen Angst vor dem Telefonieren hat und wie sich das Sozialverhalten junger Menschen grundlegend verändert. Dieses BrainCandy bietet ni...2025-04-3016 minBrainCandyBrainCandyBrainCandy 115: Neue Leitlinien für Alkoholkonsum. Brauchen wir Warnhinweise?Ist Alkohol wirklich das neue Rauchen? Sollten wir Warnhinweise auf Weinflaschen anbringen? In meinem neuesten BrainCandy nehme ich die aktuellen Empfehlungen des US Surgeon General zum Alkoholkonsum kritisch unter die Lupe. Professor Vinay Prasad, renommierter Medizinstatistiker und Wissenschaftler, hat die zugrundeliegenden Studien analysiert - mit überraschenden Ergebnissen. Erfahren Sie:- Warum die Evidenz für "jeder Tropfen ist schädlich" wissenschaftlich auf wackligen Beinen steht- Weshalb Alkohol definitiv nicht "das neue Rauchen" ist. Als jemand, der selbst gerne ein Glas Wein genießt, plädiere ich für einen differenzierten Blick auf das Th...2025-04-0322 minBrainCandyBrainCandyBrainCandy 114: Wie gefährlich sind Fake News wirklichFake News sind allgegenwärtig – doch sind sie wirklich so gefährlich, wie oft behauptet wird? In dieserAusgabe von BrainCandy werfen wir einen wissenschaftlichen Blick auf das Thema,hinterfragen gängige Narrative und beleuchten, ob Fake News tatsächlich unsere Gesellschaft spalten oderob ihre Wirkung überschätzt wird.https://ka-brandresearch.com/wp-content/uploads/BrainCandy-114_Wie_gefaehrlich_sind_Fake_News_wirklich.pdf2025-03-0709 minBrainCandyBrainCandyBrainCandy 113: Die Über-Moralisierung bekommt endlich Gegenwind! Was Shitbürger damit zu tun haben.Die deutsche Wirtschaft schrumpft seit drei Jahren, dernegative Trend hält bereits seit 7 Jahren an. Deutschland verzeichnet die schwächste Wirtschaftsentwicklung aller G7-Staaten, während die Stimmung im Mittelstand so schlecht ist wie zuletzt 2008 und zu Beginn der Pandemie. Indiesem BrainCandy analysiere ich, wie die übertriebene Moralisierung der politischen Debatte den Blick von den drängenden wirtschaftlichen Problemen ablenkt und welche Konsequenzen dies für Unternehmen und Marketing hat. Show notes: https://ka-brandresearch.com/braincandies/2025-02-2021 minBrainCandyBrainCandyBrainCandy No.112: Neue Neurowissenschaften enthüllen 4 Geheimnisse, die Sie zum Abnehmen bringen werden.Pünktlich zum Start ins neue Jahr 2025 widmen wir uns einem Thema, das viele von uns bewegt: Wie können wir unsere Essgewohnheiten nachhaltig verbessern - ganz ohne Diätfrust und Verzicht?   Die neuesten neurowissenschaftlichen Erkenntnisse zeigen uns einen überraschend einfachen Weg: Achtsamkeit als Schlüssel zur Veränderung. In diesem Newsletter erfahrt ihr, wie unser Gehirn Belohnungen bewertet und wie wir diese Bewertungen zu unserem Vorteil nutzen können.   Die vorgestellte Methode ist dabei fünfmal wirksamer als bisherige Standardtherapien - und das Beste daran: Sie funktioniert ganz ohne das lästige Ka...2025-01-0916 minBrainCandyBrainCandyBrainCandy 111: Moralspektakel - Wie die richtige Haltung zum Statussymbol wurdeWarum ist der Begriff "racial privilege" in der New York Times um 1200 Prozent gestiegen, während Forscher seit Jahrzehnten immer weniger rassistische Vorurteile messen?   In dieser Ausgabe tauchen wir ein in das faszinierende Phänomen des "Moralspektakels" - wie moralische Haltungen zu Statussymbolen wurden und welche überraschenden Erkenntnisse der Philosoph Philipp Hübl dazu liefert. Von "Tugendprotzerei" in sozialen Medien bis hin zu kuriosen Beispielen wie der "Queers for Palestine"-Bewegung erfahrt ihr, warum gut gemeinte moralische Empörung oft ihr Ziel verfehlt.   Wir erfahren auch, warum ausgerechnet Bessergebildete besonders anfällig für...2024-12-1215 minBrainCandyBrainCandyBrainCandy 110: Starbucks muss den Müll aus seiner Positionierung entfernenWer kennt es nicht? Die eigene Marke soll für große Ideale stehen, während deren Kunden einfach nur ein gutes Produkt wollen. Der beigefügte Artikel zeigt am Beispiel von Starbucks eindrucksvoll, wie selbst erfolgreiche Unternehmen in die "Moral-Falle" tappen können.   Der ehemalige Marketing-Professor Mark Ritson analysiert messerscharf, warum Starbucks' hochfliegende Markenmission an der Kundenrealität vorbeigeht. Seine Erfahrung nach, kommt erst der Kaffee, dann die Moral.   Die Erkenntnisse sind hochrelevant - besonders in Zeiten, in denen viele Unternehmen zwischen Purpose und Produktversprechen ringen.   18 Minuten I...2024-11-1518 minBrainCandyBrainCandyBrainCandy 109: Was ist wirklich unser größtes Organ?Der Traum vom langen, gesunden Leben: Seit Jahrzehnten jagen Wissenschaftler einem faszinierenden Menschheitstraum hinterher: dem verlängerten Leben. Im Englischen wird dieses Konzept als "Lifespan" bezeichnet. Doch in den letzten Jahren hat sich eine wichtige Erkenntnis durchgesetzt: Was nützt uns ein längeres Leben, wenn wir die zusätzlichen Jahre krank und pflegebedürftig verbringen? Von Lifespan zu Healthspan: Stattdessen rückt nun ein neues, spannendes Konzept in den Fokus: "Healthspan". Dieser Begriff beschreibt die Zeitspanne, in der wir nicht nur länger, sondern vor allem gesünder leben. Es geht darum, die gewonnenen Jahre bei guter Ge...2024-10-1111 minBrainCandyBrainCandyBrainCandy 108: Hirn´rissige Entscheidungen - warum stimmen Amerikaner für Trump?In der heutigen, politisch aufgeheizten Zeit fällt es vielen schwer zu verstehen, wie jemand für die "andere Seite" stimmen kann. Demokraten und Republikaner scheinen in völlig unterschiedlichen Welten zu leben.   In meinem neuesten BrainCandy "Hirnrissige Entscheidungen: Für viele Amerikaner ist die Vorstellung, dass jemand für den Kandidaten der anderen Seite stimmen könnte, unbegreiflich" gehe ich diesem Phänomen auf den Grund: - Warum erscheint uns die Wahl des politischen Gegners oft völlig unverständlich? - Welche psychologischen Mechanismen stecken dahinter, wenn wir die Anhänger der an...2024-09-0312 minBrainCandyBrainCandyBrainCandy 107: Wir gehen falsch mit Hitze um. Was man besser machen sollt:Hitzewellen meistern: Wie wir unsere Körper für den Sommer stärken Steigende Temperaturen stellen uns vor neue Herausforderungen. Doch statt nur passiv zu reagieren, können wir aktiv werden! In diesem Podcast erfahren Sie, wie Sie in nur wenigen Wochen Ihren Körper trainieren können, besser mit Hitze umzugehen. Entdecken Sie überraschende Erkenntnisse aus der Forschung und praktische Tipps zur Hitzeakklimatisierung. Lernen Sie, wie Sie Ihre Hitzetoleranz steigern und somit nicht nur den Sommer, sondern auch zukünftige Hitzewellen gelassener meistern können. Ein Muss für alle, die sich fit für die heißen Tage...2024-08-0909 minBrainCandyBrainCandyBrainCandy 106: Die ängstliche Generation. Wie wir die psychische Gesundheit von Kindern aufs Spiel setzenVergesst Horrorfilme, Jonathan Haidts neues Buch ‚The Anxious Generation‘  ist eines der erschreckendsten Bücher, die ich je gelesen habe. Wir alle wissen, dass unsere Smartphones nicht wirklich gut für uns sind, aber Jonathan Haidt legt die wahren Schäden so detailliert dar, dass man am liebsten wegschauen möchte, und sich lieber durch Instagram scrollt.  Er argumentiert, dass Smartphones süchtig machen, den Schlaf stören, die Aufmerksamkeit fragmentieren und den Menschen die Interaktion mit der realen Welt vorenthalten. Als wäre das nicht schon schlimm genug, erschreckt er uns mit der Analyse, dass die Gehirne von J...2024-06-0610 minBrainCandyBrainCandyBrainCandy 105: Zentrale Erkenntnisse aus Daniel Kahnemans letztem Buch: NoiseVor kurzem starb der Psychologe und Wirtschaftsnobelpreisträger Daniel Kahneman. Kahneman hat einen großen Einfluss darauf, wie wir bei K&A das menschliche Verhalten verstehen. Und damit darauf, wie wir das große Say-Do Gap zwischen dem, was Menschen uns sagen, wie sie sich verhalten werden und dem tatsächlichen Verhalten aufklären können. Kahnemans Tod hat mich noch einmal an sein letztes wichtiges Buch, Noise, erinnert und ich erzähle Euch in diesem BrainCandy die wichtigsten Erkenntnisse, die ich von dem Buch gewonnen habe. Show notes: https://ka-brandresearch.com/wp-content/uploads/BrainCandy-105_Daniel_Kahnemans_Noise.pdf2024-04-2417 minBrainCandyBrainCandyBrainCandy 104: Die ungenutzte Wissenschaft des WenigerIn einer Welt, die von einem ständigen Mehr geprägt ist, bietet „Die ungenutzte Wissenschaft des Weniger“ eine erfrischende Perspektive auf die Potenziale des Subtrahierens. Auf Basis von Leidy Klotz' faszinierendem Werk "Subtract: The Untapped Science of Less" taucht dieses BrainCandy kurzweilig in die Vernachlässigung der Subtraktion als Mittel zur Veränderung ein – ein Bereich, der in unserer Gesellschaft systematisch übersehen wird.   Dieser Artikel ist nicht nur ein Aufruf zum Nachdenken für alle im Marketing, sondern bietet auch praktische Einblicke, wie das Prinzip des Wegnehmens zu innovativen, effizienten und letztendlich wirkungsvollen Marketingstrategien führen kann...2024-03-2113 minBrainCandyBrainCandyBrainCandy 103: Super Bowl. Welches sind die Sieger Spots?Der diesjährige Super Bowl verzeichnete die höchste Zuschauerzahl aller Zeiten und präsentierte über 70 (!) Werbespots. Können wir von den besten Spots lernen? Bereits am Montagmorgen nach dem Event wurden Ranglisten von namhaften Quellen veröffentlicht. Darunter das berühmte USA Today Ad Meter, das Super Bowl Advertising Review der Kellogg School of Management, sowie Ranglisten von renommierten Publikationen wie Forbes und der New York Times. Interessanterweise wiesen diese Ranglisten nur geringe Übereinstimmungen auf, was für uns Marketer keine besonders wertvolle Erkenntnis sein dürfte. Aber es gibt aus meiner Sicht zumindest drei Spots, die man kennen sol...2024-02-1511 minBrainCandyBrainCandyBrainCandy 102: Wir werden alle langweilig werden. Es lohnt sich, zu verstehen, warum.Vor kurzem wurde ich auf den Aufsatz "We will all become boring" von der Bestsellerautorin Louise Perry aufmerksam. Und der hat mich nicht mehr losgelassen. Perry beschäftigt sich mit der zunehmenden Einsamkeit in der modernen westlichen Welt. Sie findet Ursachen unter anderem im liberalen Individualismus und im Wohlstand. Ihre Analyse ist durchaus düster – aber sie sieht Chancen, wenn wir uns rechtzeitig der drohenden Konsequenzen bewusst werden und aktiv gegensteuern. Der Aufsatz ist für mich ein perfekter Impuls für das neue Jahr und vielleicht auch ein Motivator für einen guten Vorsatz. Noch ist das Jahr jung. U...2024-01-1218 minBrainCandyBrainCandyBrainCandy 101: Stärken Sie Ihre Beziehung - mit diesen BüchernZu Weihnachten sehnen wir uns nicht nur nach Staunen und Wundern, sondern auch nach Liebe. Doch die Realität der Liebe ist komplex und erfordert manchmal Unterstützung. Soziale Beziehungen beeinflussen maßgeblich unser Wohlbefinden, unsere Gesundheit und sogar unser Überleben, wobei Männer davon noch stärker profitieren als Frauen. Vor ein paar Wochen veröffentlichte die New York Times einen faszinierenden Artikel zu diesem Thema. Die Autorin befragte 14 Psychologen und Therapeuten nach Buchempfehlungen für Paarthemen. Besonders beeindruckend fand ich den differenzierten Ansatz, den der Artikel bei der Betrachtung von Ratgebern für verschiedene Paarkontexte verfolgt...2023-12-1512 minBrainCandyBrainCandyBrainCandy 100: ‚Awe‘ von Dacher Keltner - die transformative Kraft des StaunensIn dieser 100. Ausgabe von BrainCandy tauchen wir in die faszinierende Welt der 'Ehrfurcht' ein, wie sie von Dacher Keltner in seinem spannenden Buch erforscht wird. Entdecken wir gemeinsam, wie dieses mächtige Gefühl unsere Wahrnehmung und unser Wohlbefinden beeinflusst und wie es uns gelingen wird, mehr davon zu erleben. Weihnachten ist ja geradezu die ideale Zeit, sich mit dem Staunen näher zu beschäftigen. Und ganz nebenbei vielleicht auch neue Motivation zu finden, im Marketing nach mehr Wow-Effekten zu suchen. Staunen wirkt Wunder. Show notes: https://ka-brandresearch.com/wp-content/uploads/BrainCandy-100_Awe-von-Dacher-Keltner_Die-transformative-Kraft-des-Staunens.pdf 2023-12-0708 minBrainCandyBrainCandyBrainCandy 99: Der Tod von New Normal und Purpose ReligionFast fühlt man sich als Verräter der guten Sache, wenn man Kritik an der Purpose Religionsgemeinschaft aus Beratern, Agenturen und Marken äußert. Wie komme ich überhaupt dazu, wenn doch die Verbraucher in Umfragen immer wieder betonen, wie wichtig ihnen Purpose von Marken und Unternehmen bei ihren Kaufentscheidungen seien. Inzwischen zeigt die Mauer der Überzeugten deutliche Risse. Auch beim Purpose wollen sich die Träume nicht so recht einstellen. Das liegt einerseits daran, dass naive Befragungsergebnisse nichts mit Verhalten zu tun haben. Und dass mancherorts ein fast romantisch verklärtes Bild über das überlegte, sozialorientierte Kaufentscheidungsverhalten der Menschen b...2023-11-1013 minBrainCandyBrainCandyBrainCandy 98: Die Demaskierung der BösartigkeitDie Ereignisse der letzten Zeit haben mich dazu motiviert, über das Thema des “Bösen” zu schreiben. Es mag zwar kein wirklich relevantes Thema für Marke, Marketing oder Selbstmanagement sein, es sei denn man interessiert sich für die vermeintlich böse Natur aller Marketingaktivitäten.   Einige Stunden vor dem terroristischen Angriff auf Israel veröffentlichte der Psychologe Rob Henderson eine Zusammenfassung des Buchs “Evil: Inside Human Violence and Cruelty” von Professor Roy Baumeister. Für mich war dies ein echtes Aha-Erlebnis, da ich selbst einigen Mythen über das Böse Glauben geschenkt habe. In diesem Bra...2023-10-2020 minBrainCandyBrainCandyBrainCandy 97: Männerpsychologie. Ist das Thema wirklich verstanden?Wenn man aktuell die Diskussion um männliche Psychologie in den Medien verfolgt, dann scheint dieses Geschlecht gerne als die Ursache für die meisten aktuellen Probleme zu gelten. Toxische Männlichkeit, Patriarchat und natürlich die Alten Weißen Männer sind Label, die schnell hochgehalten werden. Selbst an Elite Universitäten scheint das aktuell ein Feld zu sein, bei der sich viele nicht die Finger am Zeitgeist verbrennen möchten. Kürzlich las ich ein Interview zwischen dem englischen Psychologen Dr. John Barry, ein Experte für Männerpsychologie, und den Euch schon vertrauten Psychologen Rob Henders...2023-10-0511 minBrainCandy EnglishBrainCandy EnglishBrainCandy 97: Male psychology. Is the case closed?If you currently follow the discussion about male psychology in the media, this gender seems to like to be considered the cause of most current problems. Toxic masculinity, patriarchy and of course the Old White Men are labels that are quickly held up. Even at elite universities, this currently seems to be a field where many don't want to get their fingers burned by the zeitgeist. Recently I read an interview between English psychologist Dr. John Barry, an expert in male psychology, and the psychologists you are already familiar with, Rob Henderson. There were some insights there...2023-10-0410 minBrainCandy EnglishBrainCandy EnglishBrainCandy 96: The billionaire evangelist for the 80/20 principleRichard Koch, a self-made billionaire and prominent proponent of the 80/20 principle, has written profoundly over the years about the effective application of this approach, also known as the Pareto principle. It is remarkable that someone with such a fortune would take the time to write such in-depth non-fiction. This suggests that he not only understands the principle but also applies it masterfully. A recent interview with him on the Tim Ferriss Podcast impressed me. In BrainCandy I have summarised key insights from that podcast. For anyone returning from holiday fresh and motivated, Koch offers valuable inspiration for a more...2023-09-1408 minBrainCandyBrainCandyBrainCandy 96: Ein Milliardär als Evangelist für das 80/20 PrinzipRichard Koch, ein Selfmade-Milliardär und prominenter Befürworter des 80/20-Prinzips, hat über Jahre hinweg fundiert über die effektive Anwendung dieses auch als Pareto-Prinzip bekannten Ansatzes geschrieben. Es ist bemerkenswert, dass jemand mit einem solchen Vermögen sich die Zeit nimmt, um solch tiefgreifende Sachbücher zu verfassen. Dies deutet darauf hin, dass er das Prinzip nicht nur versteht, sondern auch meisterhaft anwendet. Ein kürzlich geführtes Interview mit ihm im Tim Ferriss Podcast hat mich beeindruckt. In BrainCandy habe ich zentrale Erkenntnisse aus diesem Podcast zusammengefasst. Für alle, die frisch und motiviert aus dem Urlaub zurückkehren...2023-09-1410 minBrainCandy EnglishBrainCandy EnglishBrainCandy 95: Why people behave more and more like NPCsIf people are behaving more and more like bots on the web, then one of the drivers for this behaviour is the attempt to possess the 'truth' in the information overload in the simplest possible way. The blogger Gurwinder, who deals with the interplay of technology and psychology in the attempt to deceive us, has made an exciting typification and found an almost ingenious explanation for the observable behaviour. His advice on how we ourselves can resist the temptation to cultivate more bot-like behaviour is particularly helpful.   If you follow the typification, what does this m...2023-09-0414 minBrainCandyBrainCandyBrainCandy 95: Warum sich Menschen immer mehr wie Bots verhaltenWenn Menschen sich im Web immer mehr wie Bots verhalten, dann ist einer der Treiber für dieses Verhalten der Versuch, in der Informationsflut auf möglichst einfachem Weg die ‚Wahrheit‘ zu besitzen. Der Blogger Gurwinder, der sich mit dem Zusammenspiel von Technik und Psychologie, bei dem Versuch uns hinters Licht zu führen, beschäftigt, hat eine spannende Typisierung vorgenommen und eine nahezu geniale Erklärung für das Verhalten gefunden. Besonders hilfreich sind seine Ratschläge, wie wir selbst der Versuchung widerstehen können, botähnlichere Verhaltensweisen zu pflegen. Viel Spaß beim Hören. 17 kompak...2023-08-3117 minBrainCandy EnglishBrainCandy EnglishBrainCandy 94: The secret of small talk in love and everyday life - and for brandsSmall talk is a widely underestimated form of getting to know people and maintaining relationships. Many intelligent people think that small talk is a waste of time. But small talk plays a central role in how we are intuitively evaluated by others. This BrainCandy shows an exciting insight from science and in the second part gives a few tips on how to get more small talk practice. Maybe a good opportunity to try this out on holiday. Have fun listening - 12 minutes well spent Shownotes and links: https://en.ka-brandresearch.com/wp-content/uploads...2023-08-1112 minBrainCandyBrainCandyBrainCandy 94: Das Geheimnis des Smalltalks in der Liebe und im Alltag – und für MarkenSmalltalk ist eine weitläufig deutlich unterschätzte Form des Kennenlernens und der Beziehungspflege. Viele intelligente Menschen denken, dass Smalltalk Zeitverschwendung sei. Aber der Smalltalk spielt eine zentrale Bedeutung dafür, wie wir von anderen Menschen instinktiv eingeschätzt werden. Dieses BrainCandy zeigt ein spannende Einsichten der Wissenschaft und gibt im zweiten Teil ein paar Tipps, wie man mehr Smalltalk Praxis bekommen kann. Vielleicht eine gute Gelegenheit, das gleich mal im Urlaub auszuprobieren. Shownotes mit Links: https://ka-brandresearch.com/wp-content/uploads/BrainCandy-94_Wie-man-ein-besserer-Gespraechspartner-wird.pdf2023-08-1014 minBrainCandy EnglishBrainCandy EnglishBrainCandy No. 93: Mind reading - Is our thinking being decoded thanks to modern brain research?Mind reading - A look into the future of the mind Since time immemorial, we humans have been fascinated by the idea of being able to read the minds of others. The idea of better understanding our partner's feelings and avoiding misunderstandings excites us. Recently, the topic has again attracted a lot of attention in the media due to new studies. And so-called neuromarketing also jumped on the bandwagon a long time ago. But what is really behind decoding people's secret thoughts via new methods? This BrainCandy gives a quick classification of the state of the art...2023-07-1711 minBrainCandyBrainCandyBrainCandy 93: Mythos Gedankenlesen Seit jeher fasziniert uns Menschen die Idee, die Gedanken anderer lesen zu können. Die Vorstellung, die Gefühle unseres Partners besser zu verstehen und Missverständnisse zu vermeiden, begeistert uns. In jüngster Zeit hat das Thema aufgrund neuer Studien wieder viel Aufmerksamkeit in den Medien erregt. Und auch das sogenannte Neuromarketing ist schon vor langer Zeit auf den Zug aufgesprungen. Aber was ist wirklich dran, die geheimen Gedanken der Menschen über neue Verfahren zu entschlüsseln? Zum Stand der Technik gibt dieses BrainCandy eine schnelle Einordnung. Viel Spaß beim Hören Shownotes: https...2023-07-1412 minBrainCandy EnglishBrainCandy EnglishBrainCandy 92: Dopamine is considered the happiness hormone. How do we get the best effect of dopamine on our mood?Dopamine, which is considered a happiness hormone, can influence our mood. But we often intuitively misunderstand the mechanisms that can lead to dopamine release. Neurologist Andrew Huberman recently published a detailed explanation of how we can more reliably get dopamine releases. In this exciting BrainCandy, I show you what I consider to be the most important insight from his explanations. And it touches on no less than the question, what role do goals and rewards play and what role does effort play in goal achievement. Is the goal the goal or is it the path? 8 minutes of...2023-06-2707 minBrainCandyBrainCandyBrainCandy 92: Dopamin gilt als das Glückshormon. Wie bekommen wir die beste Wirkung von Dopamin auf unsere Stimmung?Dopamin, das als Glückshormon gilt, kann unsere Stimmung beeinflussen. Aber wir verstehen die Mechanismen häufig intuitiv falsch, die zu einer Dopaminausschüttung führen können. Der Neurologe Andrew Huberman hat vor Kurzem eine ausführliche Erklärung veröffentlicht, wie wir zuverlässiger zu Dopaminausschüttungen kommen können. Ich zeige Euch in diesem spannenden BrainCandy die für mich wichtigste Erkenntnis aus seinen Ausführungen. Und es berührt nicht weniger als die Frage, welche Rolle spielen die Ziele und Belohnungen und welche Rolle die Anstrengung bei der Zielerreichung. Ist das Ziel das Ziel oder doch der Weg?2023-06-2110 minBrainCandy EnglishBrainCandy EnglishBrainCandy No. 91: Bitch - what it means to be femaleMy last BrainCandy on egalitarian behaviour among hunter-gatherers was thematically polarising, as egalitarian behaviour developed mainly among men, while at the same time children and women were hierarchically less privileged. In exchange, today as a counterbalance, the extremely entertaining book by British Lucy Cooke, a renowned zoologist, who dedicates herself to male-dominated zoological science and dismantles the many myths about female behaviour in the animal kingdom with profound knowledge and extremely entertaining linguistic wit. In chapters bursting with x-rated facts, Cooke gleefully dispels one myth after another about our wild sisters. Cooke recognises, "Females are...2023-06-0508 minBrainCandyBrainCandyBrainCandy 91: Schlampe - was es bedeutet Frau zu sein. Lucy Cooke pulverisiert zoologische MythenMein letztes BrainCandy über die egalitären Verhaltensweisen unter Jägern und Sammlern war thematisch polarisierend, da sich das egalitäre Verhalten vor allem unter Männern entwickelte, während gleichzeitig Kinder und Frauen hierarchisch weniger privilegiert waren. Dafür heute als Gegengewicht das äußerst unterhaltsame Buch der Britin Lucy Cooke, einer anerkannten Zoologin, die sich der männlich dominierten zoologischen Wissenschaft widmet und die vielen Mythen über weibliches Verhalten im Tierreich mit profundem Wissen und äußerst unterhaltsamen Sprachwitz zerlegt. In Kapiteln, die vor nicht jugendfreien Fakten nur so strotzen, räumt Cooke fröhlich mit e...2023-06-0110 minBrainCandy EnglishBrainCandy EnglishBrainCandy No. 90: Human beings are chronically conflicted animalsHuman beings are chronically conflicted animals. A few months ago I read a long newsletter by the psychologist Rob Henderson that touched me deeply. Anthropology is not normally my hobby. But the parallels to today's political discussions motivated me to share the main points with the tribe of BrainCandy listeners. It explains why Homo Sapiens has lived most of the time in an egalitarian and monogamous way. And what the art of communication and killing has to do with it. And it provides the background for the current political discussion, which promises a seemingly egalitarian world view.   H...2023-05-2314 minBrainCandyBrainCandyBrainCandy Nr. 90: Der Mensch ist ein chronisch zwiespältiges Tier. Die Evolution des egalitären VerhaltensDer Mensch ist ein chronisch zwiespältiges Tier. Vor ein paar Monaten habe ich einen langen Newsletter des Psychologen Rob Henderson gelesen, der mich nachhaltig berührt hat. Dabei ist die Anthropologie normaler Weise nicht mein Steckenpferd. Aber die Parallelen zu heutigen politischen Diskussionen haben mich motiviert, die wichtigsten Punkte dem Stamm der BrainCandy Leser zu erzählen. Es erklärt, warum der Homo Sapiens die meiste Zeit egalitär und monogam gelebt hat. Und was die Kunst der Kommunikation und des Tötens damit zu tun hat. Und es liefert einen Hintergrund für die aktuelle politische Diskussion, die ein...2023-05-1716 minBrainCandy EnglishBrainCandy EnglishBrainCandy 89: The Illusion of Choice. 16,5 Psychological Biases That Influence What We BuyBrand consultant Richard Shotton is back with another masterclass in behavioural economics. In "The Illusion of Choice: 16½ Psychological Biases That Influence What We Buy", he reveals an irrational tendency in our behaviour in real-life contexts in each of the eighteen entertaining chapters. Especially with his many examples, he makes learning very entertaining. In the BrainCandy I give some tasty appetisers that are immediately applicable in brand work. I've gotten a few copies of the book. Email me and take part in the draw for a free copy with #Illusion: r.ohnemus@ka-brandresearch.com 2023-04-2408 minBrainCandyBrainCandyBrainCandy 89: Die Illusion der Wahl: 16,5 psychologische Fehler, die erklären was wir kaufenDer Markenberater Richard Shotton ist mit einem weiteren Meisterkurs der Verhaltensökonomie zurück. In "The Illusion of Choice: 16½ Psychological Biases That Influence What We Buy" zeigt er in jedem der achtzehn unterhaltsamen Kapitel eine irrationale Tendenz in unserem Verhalten in realen Kontexten auf. Gerade mit seinen vielen Beispielen macht er das Lernen sehr unterhaltsam. Im BrainCandy gebe ich ein paar leckere Appetithappen, die sofort umsetzbar in der Markenarbeit sind. Shownotes: https://ka-brandresearch.com/braincandies/ 2023-04-2010 minBrainCandy EnglishBrainCandy EnglishBrainCandy 88: How do you assess brand health? Smart answers from the book Better Brand HealthA few weeks ago, the long-awaited new book by marketing professor Jenni Romaniuk was finally available: Better Brand Health. Already a bestseller with great international interest. In this BrainCandy, I have summarised the most important findings for me in a short and crisp way. And the topic fits particularly well into BrainCandy because Romaniuk's findings focus on how the brain stores brand knowledge and when it reactivates this knowledge. An episode for marketing and market research experts. Have fun listening 2023-03-2408 minBrainCandyBrainCandyBrainCandy 88: Wie beurteilt man die Gesundheit der Marke? Kluge Antworten im Buch Better Brand HealthVor wenigen Wochen gab es endlich das langerwartete neue Buch der Marketingprofessorin Jenni Romaniuk: Better Brand Health. Bereits ein Bestseller mit großem internationalen Interesse. Ich habe in diesem BrainCandy die für mich wichtigsten Erkenntnisse kurz und knackig zusammengefasst. Und das Thema passt besonders gut ins BrainCandy weil hinter Romaniuks Erkenntnissen vor allem steht, wie das Gehirn Markenwissen abspeichert wann es dieses Wissen wieder aktiviert. Eine Folge für Marketing- und Marktforschungsexperten. Mit deutlich erkälteter Stimme aufgenommen.... Viel Spaß beim Reinhören 2023-03-2310 minBrainCandy EnglishBrainCandy EnglishBrainCandy No. 87: Why are there more female singles? When men flounder, it's mainly women who are affected.What could be more exciting than human mate-seeking behaviour? I recently read a lengthy paper by psychologist Rob Henderson. He looked at the effects of different contexts on the behaviour of the sexes when looking for a partner. We like to assume that our behaviour is guided primarily by our inner standards. It is fascinating to understand how strongly our environment, our contexts influence our behaviour. And the dating game is no different. Enjoy listening.  Show notes: https://en.ka-brandresearch.com/braincandies/2023-02-2415 minBrainCandyBrainCandyBrainCandy 87: Warum gibt es mehr weibliche Singles? Wenn Männer schwächeln, trifft es vor allem die Frauen!Was gibt es spannenderes, als das menschliche Partnersuchverhalten? Ich habe vor kurzem einen längeren Beitrag des Psychologen Rob Henderson gelesen. Er hat sich mit den Auswirkungen verschiedener Kontexte auf das Verhalten der Geschlechter bei der Partnersuche beschäftigt. Wir gehen ja gerne davon aus, dass sich unser Verhalten vor allem unseren inneren Maßstäben orientiert. Es ist faszinierend zu verstehen, wie stark unsere Umgebung, unsere Kontexte unser Verhalten beeinflussen. Und beim Dating Game ist das nicht anders. Viel Spaß beim Hören dieses etwas längeren BrainCandies. Und ich habe mich wirklich nur auf Hendersons wichtigste Erkenntnisse fokussi...2023-02-2417 minBrainCandy EnglishBrainCandy EnglishBrainCandy No. 86: What sticks with us from our Corona experience?Three years of Corona are now behind us. And the question arises, what has this done to us? What has changed in us? And how will this influence our behaviour in the future? A recent interview with Bamberg psychology professor Carbon motivated me to look into this topic again. After all, we want to understand to what extent we should respond to the Corona experience in our brand strategies. Just this much in advance: there is good news. Enjoy listening2023-02-0810 minBrainCandyBrainCandyBrainCandy Nr. 86: Was bleibt von unseren Corona Erfahrungen haften? Wie beeinflusst es weiter unser Verhalten?Drei Jahre Corona liegen nun hinter uns. Und es stellt sich die Frage, was hat das mit uns gemacht? Was hat sich in uns verändert? Und wie wird das unser Verhalten in der Zukunft beeinflussen. Ein aktuelles Interview mit dem Bamberger Psychologieprofessor Carbon hat mich motiviert, diesem Thema noch einmal nachzugehen. Schließlich wollen wir ja verstehen, inwieweit wir bei unseren Markenstrategien auf die Corona Erfahrungen eingehen sollten. Nur so viel vorweg: Es gibt gute Nachrichten. Viel Spaß beim Hören2023-02-0312 minBrainCandy EnglishBrainCandy EnglishBrainCandy 85: How do you successfully implement good intentions - and is there potentially even a more effective approach to more good feelings in 2023What is a New Year's Eve without fireworks and a New Year without good resolutions? Unfortunately, new resolutions are only easy to imagine. Most of them almost certainly fail when it comes to putting them into practice. All you have to do is follow James Clear's brain-friendly tips from BrainCandy 63. Or you can choose a completely different approach: the Last Year Review by author and lifestyle guru Tim Ferriss. A tool that is as simple as it is powerful, and which should reliably lead to a year with more happiness than the lists of good resolutions. Have fun listening2023-01-1008 minBrainCandyBrainCandyBrainCandy 85: Gute Vorsätze - gibt es ein besseres Vorgehen für mehr gute Gefühle?Was ist ein Sylvester ohne Feuerwerk und ein Neues Jahr ohne gute Vorsätze? Neue Vorsätze sind leider nur einfach in der Vorstellung. Beim Umsetzen scheitern die meisten mit hoher Sicherheit. Dabei müsste man nur die gehirngerechten Tipps von James Clear aus dem BrainCandy 63 befolgen. (Ich hab das BrainCandy in den Shownotes verlinkt)  Oder man wählt ein ganz anderes Vorgehen: das Last Year Review des Autoren und Lifestyle Gurus Tim Ferriss. Ein so einfaches wie wirkmächtiges Tool, das zuverlässiger zu einem Jahr mit mehr Glückserleben führen dürfte, als die Listen mit den guten...2023-01-0511 minBrainCandy EnglishBrainCandy EnglishBrainCandy 84: How to increase feelings of happiness. What science has to sayAfter years of the pandemic, the now galloping inflation, the terrible war in the East, we should all be longing for more feelings of happiness in our everyday lives. A podcast by the neurologist Huberman, who deals with the latest findings of happiness research and recommends tools with which we can consciously increase our sense of happiness, comes at just the right time. I'll summarise his key points here as succinctly as possible. As a little nudge to get involved with the topic and become active. Enjoy listening and good suggestions for the hopefully contemplative and beautiful...2022-12-1912 minBrainCandyBrainCandyBrainCandy 84: Wie können wir unser Glücksempfinden vermehren? Die Wissenschaft weiß guten Rat.Nach Jahren der Pandemie, der inzwischen galoppierenden Inflation, dem schrecklichen Krieg im Osten dürften wir uns alle nach mehr Glücksgefühlen im Alltag sehnen. Da kommt ein Podcast des Neurologen Huberman gerade richtig, der sich mit den neueren Erkenntnissen der Glücksforschung beschäftigt und uns Tools empfiehlt, mit denen wir unser Glücksempfinden bewusst steigern können. Ich fasse hier seine zentralen Punkte so knapp wie möglich zusammen. Als kleinen Anstupser, sich mit dem Thema zu beschäftigen und aktiv zu werden. Viel Spaß beim Lesen und gute Anregungen über die hoffentlich besinnlich-schönen Feiertag...2022-12-1614 minBrainCandy EnglishBrainCandy EnglishBrainCandy No 83: Life is too short for time management. Our perception of productivity leads to a dead endAre you still trying to manage time? The New York Times bestseller '4000 Weeks' concludes that with the leading time management systems we try to squeeze far too much into our time. In the process, we lose sight of what is really really important to us. The author, Oliver Burkeman, wittily and entertainingly demonstrates how we should better counter the pressure for efficiency. And thus make more out of our incredibly short lives. One with only 4000 weeks. A good topic for the coming reflective days.   2022-12-0708 minBrainCandyBrainCandyBrainCandy Nr. 83: Das Leben ist zu kurz für ZeitmanagementVersuchen Sie noch die Zeit zu managen? Der New York Times Bestseller ‚4000 Wochen‘ kommt zum Schluss, dass wir mit den führenden Zeitmanagementsystemen versuchen, viel zu viel in unsere Zeit reinzupressen. Dabei verlieren wir aus den Augen, was uns wirklich richtig wichtig ist, Der Autor, Oliver Burkeman, führt geistreich und kurzweilig vor, wie wir dem Effizienzdruck besser begegnen sollten. Und damit mehr aus unserem so unfassbar kurzen Leben machen. Eines mit nur 4000 Wochen eben. Ein gutes Thema für die kommenden besinnlichen Tage. Hier gibt es von mir ein paar Appetithappen aus diesem anregenden Buch.2022-12-0210 minBrainCandy EnglishBrainCandy EnglishBrainCandy No. 82: Between the mid-30s and 50s, our intellectual capacity declines significantly. Fact! Is there still hope?Our intelligence declines much sooner than we ourselves can perceive. Harvard professor Arthur C. Brooks takes no prisoners in his new bestseller. It almost hurts at first to deal with his many examples. When you have to realise that even Nobel Prize winners don't usualy make any great discoveries after their fiftieth birthday. But - his book is also a self-help book and it is very worthwhile to read the second encouraging part carefully. Even if you yourself are perhaps (still) at the peak of your creative powers.2022-11-1610 minBrainCandyBrainCandyBrainCandy Nr. 82: Zwischen Mitte 30 und 50 Jahren nimmt unsere intellektuelle Leistungsfähigkeit signifikant ab. Fakt! Gibt es Hoffnung?Unsere Intelligenz nimmt sehr viel früher ab, als wir das selbst wahrnehmen können. Der Harvard Professor Arthur C. Brooks nimmt in seinem neuen Bestseller keine Gefangenen. Es tut anfangs geradezu weh, sich mit seinen vielen Beispielen zu befassen. Wenn man erkennen muss, dass selbst Nobelpreisträgern nach dem fünfzigsten Geburtstag keine großen Entdeckungen mehr gelingen wollen. Aber – sein Buch ist auch ein Selbsthilfebuch und es lohnt sich sehr, den zweiten ermutigenden Teil genau zu lesen. Auch wenn man sich selbst vielleicht (noch) auf dem Höhepunkt der kreativen Schaffenskräfte befindet. Shownot...2022-11-0412 minBrainCandy EnglishBrainCandy EnglishBrainCandy No 81: Split the Pie. An exciting new way of negotiatingNegotiations get on your nerves?  With a quite clever method you get the maximum for you AND your negotiating partner - fairly and comprehensibly. Who doesn't know them: Tough, laborious negotiations in which no common denominator can be found and each side insists on its position. Barry Nalebuff suggests a different, amazingly simple method: Define the profit pie and share it fairly. Actually too simple to be true? But listen for yourself how this works in practice. Among others in real negotiations between Coca Cola and a much smaller company. Show n...2022-10-0608 minBrainCandyBrainCandyBrainCandy No. 81: Split the Pie - ein starker neuer Ansatz für VerhandlungenVerhandlungen nerven? Mit einer intelligenten Methode holen Sie das Maximum für sich UND ihren Verhandlungspartner heraus - Fair und nachvollziehbar. Wer kennt sie nicht. Zähe, mühsame Verhandlungen, in denen man keinen gemeinsamen Nenner findet und jede Seite auf ihrer Position beharrt. Barry Nalebuff schlägt eine andere, verblüffend simple Methode vor: Definiere den Gewinn-Kuchen und teile ihn fair. Eigentlich zu einfach, um wahr zu sein. Aber hört selbst, wie das in der Praxis funktioniert. Unter Anderem in realen Verhandlungen mit Coca Cola. Show notes...2022-10-0612 minBrainCandy EnglishBrainCandy EnglishBrainCandy No 80: How to improve focus and concetration. According to scienceWhen the proverbial bear is roaring around you - how do you manage to reliably increase your own focus and concentration? Science helps with up-to-date tips. I have prepared my notes from a long podcast by neurologist Huberman for you here. Have fun trying them out.  And one more piece of information on my own behalf. I'm going on holiday for a few weeks in the next few days. I have asked my colleague Andreas Putz to write a BrainCandy about a book that has fascinated me. It's about a new negotiation method: Split t...2022-09-2510 minBrainCandyBrainCandyBrainCandy Nr. 80: Wie steigert man seine Konzentrationsfähigkeit? Was sagt die WissenschaftIn der Zeit des Informationoverloads und der Multioptionalität fällt es oft schwer, die eigene Aufmerksamkeit so stark wie möglich auf das wirklich Wichtige zu konzentrieren. Über die Jahre habe ich alle möglichen Dinge ausprobiert. Und wieder aufgegeben. Jetzt habe ich den neuesten Podcast von Andrew Huberman: „Optimize your Focus“ gehört. Das war so spannend, dass ich die zwei Stunden investiert und mir dabei viele Notizen gemacht habe. Dann dachte ich an die BrainCandy Hörer und habe es für Euch kondensiert aufbereitet. Huberman ist ein Neurowissenschaftler und Professor in Stanford. Er hat einen se...2022-09-1512 minBrainCandy EnglishBrainCandy EnglishBrainCandy 79: Luxury Beliefs. The new elitist means for distancing oneself from the the massesSome time ago, Rob Henderson came to my attention. Henderson is a doctoral student in psychology at Cambridge and studied psychology at Yale before that. He runs a very good blog on Substack. Most of it as premium content. A promising young scientist. Henderson has a very unusual CV and develops exciting ideas. Like the insight of Luxury Beliefs. Luxury Beliefs are ideas and opinions that confer status on the upper class while often imposing costs on the lower class. His article on these Luxury Beliefs has attracted a lot of attention.  In this short p...2022-08-3009 minBrainCandyBrainCandyBrainCandy 79: LUXURY BELIEFS. DIE ‘Luxushaltung’ ist das neue elitäre Mittel für die Distanzierung von der Masse.Vor einiger Zeit bin ich auf Rob Henderson aufmerksam geworden. Henderson ist Doktorand der Psychologie in Cambridge und hat davor Psychologie in Yale studiert. Er betreibt einen sehr guten Blog auf Substack. Das meiste als Premium Content. Ein vielversprechender junger Wissenschaftler. Henderson hat einen sehr ungewöhnlichen Lebenslauf und entwickelt spannende Ideen. Wie die Erkenntnis der Luxury Beliefs. Luxushaltungen sind Ideen und Meinungen, die der Oberschicht Status verleihen, während sie die Unterschicht oft mit Kosten belasten. In diesem BrainCandy fasse ich seine Thesen kurz zusammen und hoffe, dass Ihr seine Gedanken genauso spannend findet, wie ich....2022-08-2512 minBrainCandy EnglishBrainCandy EnglishBrainCandy 78: The disaster news just won't go away. Time for more mental healthWhat does it do to us when we are caught incessantly by disaster headlines? A respected journalist explains to us how she herself deals with this problem and what journalism could do to report on the disasters on the one hand, but at the same time better value people as processors of news. Exciting insights with good recommendations for our mental health. Enjoy reading and empathise. Link to the original article of Amanda Ripley: https://www.washingtonpost.com/opinions/2022/07/08/how-to-fix-news-media/ 2022-08-1009 minBrainCandyBrainCandyBrainCandy 78: Die Katastrophennachrichten wollen einfach nicht abreißen. Zeit für mehr mentale GesundheitWas macht es mit uns, wenn wir unablässig von Katastrophenschlagzeilen erwischt werden? Eine angesehene Redakteurin erklärt uns, wie sie selbst mit diesem Problem umgeht und was der Journalismus tun könnte, um einerseits über die Katastrophen zu berichten, aber gleichzeitig den Menschen als Nachrichtenverarbeiter besser wertzuschätzen. Spannende Einsichten mit guten Empfehlungen für unsere mentale Gesundheit. Viel Spaß beim Lesen und mitfühlen. Länge 12 Minuten Link zum Artikel von Amanda Ripley https://www.washingtonpost.com/opinions/2022/07/08/how-to-fix-news-media/2022-08-0511 minBrainCandy EnglishBrainCandy EnglishBrainCandy 78: Die Katastrophennachrichten wollen einfach nicht abreißen. Zeit für mehr mentale GesundheitWas macht es mit uns, wenn wir unablässig von Katastrophenschlagzeilen erwischt werden? Eine angesehene Redakteurin erklärt uns, wie sie selbst mit diesem Problem umgeht und was der Journalismus tun könnte, um einerseits über die Katastrophen zu berichten, aber gleichzeitig den Menschen als Nachrichtenverarbeiter besser wertzuschätzen. Spannende Einsichten mit guten Empfehlungen für unsere mentale Gesundheit. Viel Spaß beim Lesen und mitfühlen.  Länge 12 Minuten Link zum Artikel von Amanda Ripley https://www.washingtonpost.com/opinions/2022/07/08/how-to-fix-news-media/2022-08-0511 minBrainCandy EnglishBrainCandy EnglishBrainCandy 77: The linearity bias hinders the transformation of GermanyToday I serve my listeners a harder nut to crack. It is obvious to more and more citizens that the republic urgently needs to transform itself. This is also being addressed. But well intended is not yet well done. I experience that the linearity bias, which makes evolutionary sense, is likely to lead us straight into massive problems. The 10 minutes of listening time are well invested in being able to better recognise the effect. Show notes: https://en.ka-brandresearch.com/wir-verstaerken-marken/#accordion-braincandies 2022-07-2010 minBrainCandyBrainCandyBrainCandy 77: Der Linearitätsbias behindert die erfolgreiche Transformation der RepublikHeute serviere ich meinen Hörern eine härtere Nuss. Es ist für immer mehr Bürger offensichtlich, dass sich die Republik dringend transformieren muss. Das wird auch angegangen. Gut gewollt ist aber noch nicht gut gemacht. Ich erlebe, dass der evolutionär sinnvolle Linearitätsbias uns geradewegs in massive Probleme führen dürfte. Die 12 Minuten Hörzeit sind gut investiert, um den Effekt besser erkennen zu können.2022-07-1512 minBrainCandyBrainCandyBrainCandy 76. Das Klimageld wird ohne den richtigen Kontext seine Ziele verfehlenWenn der Staat uns Bürger mit einer Klimageldsubvention verwöhnt, dann ist es doch sicherlich egal, wie man das Geld konkret nennt und wie man es auszahlt? Oder etwa nicht? Eine fundierte Studie hat gerade gezeigt, dass das nicht der Fall ist. Damit die Empfänger ihr Verhalten in Richtung des gewünschten klimafreundlicheren Verhaltens ändern, müssen die Haushalte die Zahlung im richtigen Kontext wahrnehmen, sonst wird die Zahlung mit Sicherheit verpuffen. Der richtige Kontext ist mal wieder der Schlüssel für die Beeinflussung des Verhaltens. Eine Mitschrift und Links findet Ihr hier...2022-06-2306 minBrainCandy EnglishBrainCandy EnglishBrainCandy 75: The Three Word Brief. And Why it is FameOne of the most experienced and successful marketing bloggers in the world, Bob Hoffman, just delighted me with one of his latest essays. He took on the topic of what role brands really play in consumers' lives and how people actually make most purchasing decisions.  It follows, for him, that fame must be the central goal of advertising for brand success. Bob knocked down wide open doors with me, and that gave me the idea to let him speak directly to you himself. This BrainCandy summarizes his central statements. I myself have added a central point at the end, w...2022-05-0411 minBrainCandyBrainCandyBrainCandy 75: Das Drei Wort Briefing. Und warum es Ruhm istEiner der erfahrensten und erfolgreichsten Marketingblogger der Welt, Bob Hoffman, hat mich mit einem seiner letzten Aufsätze geradezu beglückt. Er hat sich des Themas angenommen, welche Rolle Marken wirklich im Leben der Verbraucher spielen und wie Menschen tatsächlich die meisten Kaufentscheidungen treffen.  Daraus folgt für ihn, dass Ruhm das zentrale Ziel der Werbung für den Erfolg der Marke sein muss. Bob hat bei mir weit offene Türen eingerannt und das brachte mich auf die Idee, ihn selbst direkt zu Euch sprechen zu lassen. Dieses BrainCandy fasst seine zentralen Aussagen zusammen, für leichteres Zuhören...2022-04-2212 minBrainCandyBrainCandyBrainCandy 74: Sinnlos glücklich: Warum Purpose zwar in die Arbeitswelt einzieht – aber sich die ersehnte Erfüllung nicht einstellen mag.Die ganze Arbeitswelt redet von Sinn. Jeder sucht ihn, doch kaum jemand findet ihn. New-Work Konzepte mit Sinnstiftung durch Arbeit, mit ‚Why‘ und ‚Purpose‘ versprechen viel. Ingo Hamms neues Buch geht der Sache auf den Grund, warum trotz dieser Sinnstiftung viele Menschen unzufrieden bleiben und vergeblich ihr Glück im nächsten noch sinnhaltigeren Job suchen. Er erklärt auf unterhaltsame Weise, warum ein neuer Existenzialismus der Arbeit mehr Sinn macht, in dem pures Erleben, Freiheit und Selbstbestimmung den Beruf aufwerten.  Hört einfach rein und lasst Euch inspirieren Ralph2022-03-1713 minBrainCandy EnglishBrainCandy EnglishBrainCandy No. 73: The 'holy' war between ingroup vs. outgroup prevents much-needed scientific discourse in pandemic responseWe hear a lot about the anger of the vaccinated over the unvaccinated. It occurred to me only a few months ago that we are dealing with an ingroup versus outgroup phenomenon. Namely, a very powerful positional 'war' that is preventing a fruitful synthesis process. I hope this is really my last BrainCandy on Corona, but it is worthwhile once again to shed some behavioral scientific light on this camp war - and thus finally give more space to the search for truth and real insights. Stay healthy and asymptomatic 2022-01-2417 minBrainCandyBrainCandyK&A BrainCandy No. 73: Der ‚heilige‘ Krieg zwischen Ingroup vs. Outgroup verhindert den dringend notwendigen wissenschaftlichen Diskurs in der PandemiebekämpfungWir hören viel von der Verärgerung der Geimpften über die Ungeimpften. Mir ist erst vor ein paar Monaten aufgefallen, dass wir es hier mit einem Ingroup versus Outgroup Phänomen zu tun haben. Und zwar einem sehr mächtigen Stellungs’krieg‘, der einen fruchtbaren Syntheseprozess verhindert. Ich hoffe, dass dieses wirklich mein letztes BrainCandy zu Corona ist, aber es lohnt sich noch einmal, diesen Lagerkampf zu verhaltenswissenschaftlich zu beleuchten – und damit endlich der Suche nach Wahrheit und echten Erkenntnissen mehr Raum zu geben. Bleibt gesund und asymptomatisch Den Text gibt es wie immer unter: http...2022-01-2121 minBrainCandy EnglishBrainCandy EnglishBrainCandy 72: Did you know Substack? No? Then it's time to change thatCancel Culture is a relatively new phenomenon. Notoriously, the major social networks delete content that is harmful to society on the one hand, but also too often prevent valuable scientific discourse in the process. Simply because they contradict the current prevailing opinion. A few months ago, my attention was drawn to the Substack platform. According to their own statement, the place for great authors, without Cancel Culture. I really like it on this platform. In this BrainCandy, I explain why and show you a few authors I love to follow. Have fun discovering them. Here are the links: 2021-12-2006 minBrainCandyBrainCandyBrainCandy 72. Kennen Sie Substack? Nein? Dann aber los, es lohnt sichCancel Culture ist ein relativ neues Phänomen. Berühmt berüchtigt sind die großen Sozialen Netzwerke, die einerseits gesellschaftsgefährdende Inhalte löschen, dabei aber auch zu oft wertvolle wissenschaftliche Diskurse unterbinden. Einfach weil sie der aktuell vorherrschenden Meinung widersprechen. Vor ein paar Monaten wurde ich auf die Plattform Substack aufmerksam gemacht. Nach eigner Aussage der Ort für großartiges Autoren, ohne Cancel Culture. Mir gefällt es auf dieser Plattform ausgesprochen gut. Im BrainCandy erläutere ich warum und zeige Euch ein paar Autoren, denen ich sehr gerne folge. Viel Spaß beim Entdecken. Hier kommen die Links:2021-12-1709 minBrainCandy EnglishBrainCandy EnglishBrainCandy 71: The bestseller Nudge has been re-released - with Sludge in tow. An exciting bookWith 'Nudge' one of the most important books in behavioral science has been re-published and extended by important topics. The result is a book that is well worth reading. And a new buzzword that will certainly enter the management language: Sludge. You can never know enough about human behavior - and especially about how to get people to make better decisions for themselves. Learn more in this short podcast2021-11-1708 minBrainCandyBrainCandyBrainCandy 71: Der Bestseller Nudge ist neu erschienen - mit Sludge im Gepäck. Ein tolles BuchMit 'Nudge' ist eines der wichtigsten verhaltenswissenschaftlichen Bücher neu erschienen und um wichtige Themenfelder ergänzt worden. Es ist ein sehr lesenswertes Buch dabei herausgekommen. Und ein neues Schlagwort, das sicherlich auch in die Managementsprache eingehen wird: Sludge. Man kann ja nie genug über menschliches Verhalten wissen - und vor allem darüber, wie man Menschen dazu bringen kann, für sich selbst bessere Entscheidungen zu treffen. In diesem kurzen Podcast erfahrt Ihr mehr2021-11-1111 minBrainCandyBrainCandyBrainCandy Nr. 70: Schluss mit dem Weltuntergang. Wie uns die Neuropsychologie hilft resilienter zu werdenVor kurzem habe ich auf 3Sat einen starken Vortrag von Frau Prof. Dr. Maren Urner hören können. Sie forscht zu Medienpsychologie an der Hochschule Köln. Frau Prof. Urner erklärt nachvollziehbar, warum wir alle ein viel zu negatives Bild der Welt haben. Es geht um das Informationsdauerfeuer der Medien, das auf auf ein evolutionär veraltetes Verarbeitungssystem im Gehirn trifft. Aber die Neuropsychologie kann uns helfen, uns eine höhere Resilienz anzueignen und damit mehr Lebensfreude zu erlangen. Ich habe in diesem BrainCandy die aus meiner Sicht wichtigsten und spannendsten Punkte des Vortrages von Frau Prof. Urner...2021-09-0910 minBrainCandy EnglishBrainCandy EnglishBrainCandy No. 70: Ending the world? How neuropsychology helps us become more resilientRecently, I was able to listen to a powerful lecture by Prof. Dr. Maren Urner on 3Sat a German TV station. She researches media psychology at the University of Applied Sciences in Cologne. Prof. Urner explains in a comprehensible way why we all have a far too negative image of the world. It's all about the information overload of the media, which encounters an evolutionarily outdated processing system in the brain. But neuropsychology can help us acquire a higher level of resilience and thus more joy in life. In this BrainCandy, I have summarized what I consider to be...2021-09-0907 minBrainCandy EnglishBrainCandy EnglishBrainCandy 69: How do you get the budgets for long-term brand building? Seven tips!It's relatively easy to get budgets for short-term marketing campaigns. But how do you argue if you want to build your brand in the long term? The internationally renowned marketing expert, Mark Ritson, has tackled the question and put together a really good, tried and tested guide. I have summarised it for you and added a very recent example that also shows how important brand building is for the long-term profitability of the brand / company. And that ROI-based brand actionism does not lead to building strong brands. Even if the CFO...2021-08-2610 minBrainCandyBrainCandyBrainCandy 69: Wie bekommt man an Budgets für den langfristigen Markenaufbau? Sieben Tipps.Budgets für kurzfristig wirksame Marketing Aktionen bekommt man relativ leicht. Wie aber muss man argumentieren, wenn man die Marke langfristig aufbauen will? Der international bekannte Marketing Experte, Mark Ritson, hat sich der Fragestellung angenommen und einen wirklich guten, praxiserprobten Leitfaden aufgestellt. Ich habe das für Sie zusammengefasst und um ein  ganz aktuelles Beispiel ergänzt, das auch zeigt, wie wichtig der Markenaufbau für die langfristige Profitabilität der Marke / Firma ist. Und dass ROI basierter Markenaktionismus nicht zum Aufbau von starken Marken führt. Auch wenn der CFO sich das noch so sehr wünscht. Der Te...2021-08-1814 minBrainCandy EnglishBrainCandy EnglishBrainCandy 68: Daniel Kahneman identifies a new cause for human errorThe famous psychologist, Nobel Prize winner and best-selling author Daniel Kahneman has just published his latest work. Together with professors Sibony and Sunstein (Nudge), he takes care of an important human decision-making error. This time it's not about the downright entertaining biases, i.e. the automatic thinking errors / rules of thumb that explain non-rational behaviour, but about a hitherto largely underestimated phenomenon of human decisions. It is about noise, that is, noise that one recognises, for example, when experts assess certain facts completely differently, although one would expect them to come to the same conclusions. These are really new...2021-07-1211 minBrainCandyBrainCandyBrainCandy 68: Daniel Kahnemans neues Buch 'Noise' Lohnt sich das?Der berühmte Psychologe, Nobelpreisträger und Bestsellerautor Daniel Kahneman hat gerade sein neuestes Werk veröffentlicht. Zusammen mit den Professoren Sibony und Sunstein (Nudge) kümmert er sich um einen wichtigen Entscheidungsfehler der Menschen. Diesmal geht es nicht um die geradezu unterhaltsamen Biases, also die automatischen Denkfehler / Daumenregeln, die nicht-rationales Verhalten erklären, sondern um ein bisher weitgehend unterschätztes Phänomen menschlicher Entscheidungen. Es geht um Noise, also ein Rauschen, dass man zum Beispiel erkennt, wenn Experten bestimmte Sachverhalte völlig unterschiedlich beurteilen, obwohl man erwarten würde, dass sie zu gleichen Schlüssen kommen sollten. Es sind wirkl...2021-07-0815 minBrainCandy EnglishBrainCandy English"The 10 Biggest Marketing Stupidities of All Time!" No, not a click bait. It's serious. But entertaining.Internationally known marketing expert, Mark Ritson, recently published his crowd-sourced Top 10 Marketing Bullshit list. On the one hand, it's great fun - if only some of it wasn't real crap and can actually prevent marketing from working successfully. In his list, it actually caught not only brands, but also thinking models we're all familiar with that can lead to dead ends with momentum. And yes, I have sacrificed quite a bit of time to some of these thought models as well. Even experts are not free from error 😉 2021-06-0113 minBrainCandyBrainCandy„Die 10 größten Marketing Dummheiten aller Zeiten!“ Nein, kein Click Bait. Es ist ernst. Aber unterhaltsam.Der international bekannte Marketing Experte, Mark Ritson, hat vor kurzem seine crowdgesourcte Top 10 Marketing Bullshit Liste veröffentlicht. Es ist einerseits ein großer Spaß – wenn nur nicht manches davon ein richtiger Mist wäre und das Marketing tatsächlich an erfolgreichem Arbeiten hindern kann. In seiner Liste hat es tatsächlich nicht nur Marken erwischt, sondern auch uns allen vertraute Denkmodelle, die mit Schwung in die Sackgasse führen können. Und ja, ich habe einigen dieser  Denkmodelle auch schon mal einiges an Zeit geopfert. Auch Experten sind nicht frei von Irrtum 😉 Ein Transkript findet Ihr, wie immer, auf...2021-05-2819 minBrainCandy EnglishBrainCandy EnglishBrainCandy 66: Do we need a Ministry of Common Sense?If you look to Berlin at the moment, some people wish that common sense would finally rain down from the sky. But it's not just politics, companies also seem to be becoming less and less humane and instead are drawing up ever more detailed rules for action that can drive not only employees but also customers crazy. I just came across the latest book by international consultant Martin Lindstrom and the topic caught me right away. He wants to motivate companies to establish a Ministry of Common Sense. What an exciting idea. In this...2021-04-0808 minBrainCandyBrainCandyBrainCandy 66 Brauchen wir nicht endlich ein Ministerium für Gesunden Menschenverstand? Nicht in Berlin, sondern in unseren Unternehmen?Wenn man zurzeit nach Berlin schaut, dann wünscht sich so mancher, dass endlich Gesunder Menschenverstand vom Himmel regnet. Aber es ist eben nicht nur die Politik, auch in Unternehmen scheint es immer weniger zu menscheln und dafür immer detailliertere Handlungsvorschriften aufgestellt zu werden, die nicht nur die Mitarbeiter, sondern auch die Kunden in den Wahn treiben können. Gerade bin ich auf das neueste Buch des internationalen Beraters Martin Lindstrom gestoßen und das Thema hat mich gleich gefangen. Er möchte Unternehmen dazu motivieren ein Ministerium für Gesunden Menschenverstand zu etablieren. Was für ein s...2021-03-3110 minBrainCandy EnglishBrainCandy EnglishBrainCandy 65: In the next 10 years, our economy, our lives will change more rapidly than in the last 100 years. Are you already preparedWe always overestimate the changes that are supposed to happen over the next two years, But we underestimate the change that happens over the next ten years." Bill Gates. I was fascinated by Frank Thelen's new book. I'm a self-confessed technophile and find tech developments really exciting, and Thelen is a competent insider, startup investor and known to many from his time as an investor on Höhle der Löwen (Dragons' Den/Shark Tank). Entertaining and highly knowledgeable, Thelen describes the major technological developments and why their effectiveness must develop exponentially over the ne...2021-03-1712 minBrainCandyBrainCandyBrainCandy 65: „In den nächsten 10 Jahren wird sich unsere Wirtschaft, unser Leben schnel-ler wandeln, als in den letzten 100 Jahren.“ Sind Sie schon vorbereitet?„Wir überschätzen immer die Veränderungen, die in den nächsten beiden Jahren passieren sollen, Aber wir unterschätzen den Wandel, der über die nächsten zehn Jahre passiert.“ Bill Gates. Mich hat das neue Buch von Frank Thelen fasziniert. Ich bin bekennender Maßen technophil und finde die technischen Entwicklungen richtig spannend und Thelen ist ein kompetenter Insider, Start-up Investor und vielen bekannt aus seiner Zeit als Investor bei Höhle der Löwen. Kurzweilig  und mit hoher Sachkenntnis beschreibt Thelen die großen technologischen Entwicklungen und warum sich deren Wirksamkeit in den nächsten 10 Jahren exponentie...2021-03-0515 minBrainCandyBrainCandyBrainCandy No. 64: Wie Deutschland mit Mittelalter-Methoden Corona bekämpft.Und warum das so wenigen auffällt. Und warum ein Schweizer Käse unser Denken beflügeln würde. 60% der Bevölkerung sind mit dem Regierungshandeln in Sachen Corona zufrieden. Ich erkenne an zu vielen Stellen starkes Politikversagen. Spannend aber finde ich, dass die Schwächen des politischen Handelns und das Nichterkennen der Bevölkerungsmehrheit auf typische ‚Fehler‘ unseres Gehirns zurück geführt werden können. Manche Experten schlagen deshalb vor, die Komplexität der Pandemie mit einer Schweizer Käse Strategie zu bekämpfen. :-) Mehr dazu im BrainCandy.  Stichwort Komplexität: Dieses BrainCandy ist deutlich länger aus...2021-01-2249 minBrainCandy EnglishBrainCandy EnglishBrainCandy No. 64: Wie Deutschland mit Mittelalter-Methoden Corona bekämpft.Und warum das so wenigen auffällt. Und warum ein Schweizer Käse unser Denken beflügeln würde. 60% der Bevölkerung sind mit dem Regierungshandeln in Sachen Corona zufrieden. Ich erkenne an zu vielen Stellen starkes Politikversagen. Spannend aber finde ich, dass die Schwächen des politischen Handelns und das Nichterkennen der Bevölkerungsmehrheit auf typische ‚Fehler‘ unseres Gehirns zurück geführt werden können. Manche Experten schlagen deshalb vor, die Komplexität der Pandemie mit einer Schweizer Käse Strategie zu bekämpfen. :-) Mehr dazu im BrainCandy.  Stichwort Komplexität: Dieses BrainCandy ist deutlich länger aus...2021-01-2049 minBrainCandy EnglishBrainCandy EnglishBrainCandy 63: Most fail with their new resolutions. Find out how to achieve more success with small steps.When we make a firm resolution to change a behavior, we do it consciously and with a lot of motivation in our System 2 (Kahneman). However, we naturally want to create a behavior change in our autopilot  (System 1), and we consciously try to force that and 92% fail with it. This BrainCandy provides important guidance - and refrains from leading  you astray with the lifestyle media's 'ten best tips for your  resolutions'. Use this short BrainCandy. It works. Take good care of yourself – and if you can, take care of somebody else 2021-01-1411 minBrainCandyBrainCandyBrainCandy 63: Neue Vorsätze, warum scheitern 92%?Viele Menschen scheitern mit ihren neuen Vorsätzen, weil sie instinktivem Vorgehen folgen und nicht den Erkenntnissen der Wissenschaft. Unser Autopilot verhindert, was sich unser Bewusstsein (System 2) als Ziele vornimmt. Der amerikanische Bestseller Autor, James Clear, erzählt in seinem Buch, Atomic Habits, wie man mit nur kleinen, aber regelmäßigen Anpassungen, dank Zinseszinseffekt viel zuverlässiger zum Ziel kommt.  Wenn Sie durch Corona Maßnahmen viel mentale Energie verbrauchen, sollten Sie sich vielleicht nicht noch zusätzliche Aufgaben auferlegen. Aber Clears Ideen können Ihnen auch bei der erfolgreichen Anpassung an Corona Maßnahmen eine wichtige Unterstütz...2021-01-0614 minBrainCandy EnglishBrainCandy EnglishBrainCandy 62: Happiness - we need more moments of happiness. What does science say?The new lockdowns across Europe are a very bad threat to our mental health. We can and should do more for our mental wellbeing. There is one thing of particular power to help us get through lockdowns in better shape. What that is will be explained in this short podcast. Stay well. Transcript:  https://ka-brandresearch.com#brain-candy2020-11-1308 minBrainCandyBrainCandyBrainCandy 62 Glück, wir brauchen mehr Glücksmomente, Gerade jetzt. Das sagt die WissenschaftDer erneute Lockdown bedroht  unsere mentale Gesundheit. Wir können und sollten unbedingt etwas für unsere mentale und damit auch physische Gesundheit tun. Was am Wirksamsten ist, erklärt dieser kurze aber gehaltvolle Podcast.  Transkript unter:  https://ka-brandresearch.com#brain-candy2020-11-0611 minBrainCandy EnglishBrainCandy EnglishBrainCandy No. 61: Why the context overcomes your personality – and you don't even realise itWhen we watch the behavior of others we automatically make a character judgement. As if life was a WYSIWYG (what you see is what you get) affair. We simply don't realise the big impact of the situation, the real live context. Most often context has a far bigger influence on our behavior than our treasured personality / character. This podcast uses many entertaining examples to make you more aware of the hidden workings of contexts. And how one could limit the power of context.  Listening time about 13 minutes. Script: https://ka-brandresearch.com#brain-candy2020-09-2313 minBrainCandyBrainCandyWarum der Kontext gegen Ihre Persönlichkeit gewinnt - und warum Sie das nicht bemerkenWenn wir das Verhalten von anderen beobachten, schließen wir dabei automatisch auf deren Charaktereigenschaften. Als wäre das Leben WYSIWYG (what you see is what you get). Wir übersehen dabei den großen Einfluss der Situation, des Kontextes. Der tatsächlich in vielen Situationen stärker, aber unsichtbar wirkt, als unsere Persönlichkeit. Warum das so ist, und wie man diesen Effekt begrenzen kann, erklärt dieser kurze Podcast.  Den Text finden Sie unter: https://ka-brandresearch.com#brain-candy2020-09-1815 minBrainCandy EnglishBrainCandy EnglishBrainCandy 60: Lock downs were supposedly necessary. But were they really effective? And are talks about second waves grounded in science?Right now, it is spoken a lot about a second wave and a possible new lockdown is threatened. Despite that there is already great fear among people. But has the first lockdown realy made a difference –   beyond Social Distancing? In this new BrainCandy, I talk about what we can learn from the better than feared infection rates with good data analysis. There are so far underestimated drivers. And why this should give hope for the absence of a real second wave. At the end I give a hint on what companies shou...2020-08-2619 minBrainCandyBrainCandyBrainCandy 60: Der Lockdown: Eine SelbstwirksamkeitsillusionDie Infiziertenzahlen sind stark zurückgegangen, wir haben also alles richtig gemacht! So argumentieren Politiker. Aber stimmt das auch? Gerade für den Lockdown? Selbst einfachste Datenanalysen zeigen, dass das wohl nicht der Fall war. Lockdowns haben wenig oder nichts zusätzlich zu Social Distancing gebracht. Dafür wirkt sehr wahrscheinlich ein anderer Faktor stark mit. Dieses etwas längere Podcast lohnt sich besonders, denn es bringt viele spannende Informationen - und reduziert die Befürchtung vor einer echten zweiten Welle. Quellen:  1. https://correctiv.org/faktencheck/hintergrund/2020/06/18/corona-pcr-test-und-vortestwahrscheinlichkeit-so-kann-es-zu-falschen-ergebnissen-kommen 2. https://www.spiegel...2020-08-1419 minBrainCandy EnglishBrainCandy EnglishBrainCandy 59: Will there be a NEW normal or a new NORMALOur monkey minds expects that our behavior past Corona will be changed, a lot. Many consultants jump on the band waggon and push brands to change or die.  Listen to this podcast where I'm going to explain why behavioral economics and psychology suggest that a new NORMAL is the most likely situation past Corona.   2020-06-2112 minBrainCandyBrainCandyBrainCandy 59b: Wird es ein NEW Normal oder ein new NORMAL geben? (Sound optimiert)Unser Monkey Mind erwartet, dass sich nach Corona unser Verhalten stark ändern wird. Viele Berater springen auf diesen Zug auf. In diesem BrainCandy erkläre ich, warum nach den Erkenntnissen der Verhaltensforschung und Psychologie das new NORMAL viel wahrscheinlicher ist. Und ich zeige einen spannenden motivationspsychologischen Ansatz auf, der viel besser zukünftiges Verhalten prognostizieren kann. Meine Empfehlung: Die Effizienzmotivation ist viel relevanter, als die Hoffnung, dass wir uns zukünftig mehr We-orientiert und nachhaltig verhalten werden. Den Text dieser Episode mit den Quellenangaben finden Sie hier: https://ka-brandresearch.com/images/braincandies/BrainCandy-59_NEW-Normal.pdf P.S...2020-06-1013 minBrainCandy EnglishBrainCandy EnglishBrainCandy 57: Coronavirus: consultants present themselves as pornographers of change“You have to respond immediately, because your customers are changing forever.” A claim which is as plausible as it is wrong. Just listen to my 10 minute rant to find out why2020-05-1210 minBrainCandy EnglishBrainCandy EnglishBrainCandy 58: The fatal trend: brand hyperactivity, sugarcoated with purpose porn.It’s only a matter of time before it gets on the nerves of the target groups. Why it's becoming an ever less attractive idea to focus on Corona related brand messages is being discussed in this BrainCandy2020-05-0808 minBrainCandyBrainCandyBrainCandy 58: Der fatale Trend: Hyperaktivität von Marken, aufgezuckert mit Purpose PornMan reibt sich die Augen, wie agil die Markenszene im Augenblick agiert. Stellt sich nur die Frage, ob das den Zielgruppen nicht bald ordentlich auf die Nerven gehen wird. Dieser Podcast zeigt, warum die Agilität häufig nach hinten losgehen muss. Spieldauer unter 10 Minuten. Gesprochen vom Autor Ralph Ohnemus2020-05-0509 minBrainCandyBrainCandyBrainCandy 57: Corona: Berater inszenieren sich als Pornografen des WandelsJetzt sollen Marken ihre Kommunikation sofort ändern, damit man die Marke an Menschen in der Krise anpasst. Warum das wohl meistens falsch sein wird, erklärt dieses BrainCandy. Länge etwa 11 Minuten. Gesprochen vom Autor Ralph Ohnemus2020-05-0511 min