Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Ralph Wurschinger Und Lukas Fleischmann

Shows

BITTE NICHT ANFASSEN! - Museum mal andersBITTE NICHT ANFASSEN! - Museum mal andersfeat. das Deutsche Schifffahrtsmuseum BremerhavenAls eine Mannschaft aus über einhundert Männern im April 1925 zu einer Expedition aufbricht, ahnt sie nicht, dass nur wenige Monate später das ganze Unterfangen auf dem Spiel steht: Denn der Expeditionsleiter wird schwerkrank. Auf der Crew lastet immenser Druck. Die deutsche Regierung erwartet von ihr, Forschungsergebnisse abzuliefern, die das Ansehen des Landes nach dem verlorenen Ersten Weltkrieg wieder zurückbringt.  In dieser feat.-Folge erzählen wir zusammen mit Isabella Hodgson vom Deutschen Schifffahrtsmuseum Bremerhaven die Geschichte der Deutschen Atlantischen Expedition von 1925-1927.  Wir erklären die Hintergründe, die zu dieser Fahrt gef...2025-07-1548 minBITTE NICHT ANFASSEN! - Museum mal andersBITTE NICHT ANFASSEN! - Museum mal andersBlut, Tinte, Bestseller: Wie Dr. Hoffmann das Kinderbuch neu erfandFeldhase, Zwiebel, Kinderlieb – Heinrich Hoffmann verteilte Spitznamen so freigiebig, wie er drastische Bilder malte. Im Winter 1844 bastelt der Frankfurter Arzt in letzter Minute ein Weihnachtsgeschenk für seinen dreijährigen Sohn: einen handgezeichneten Bilder-Comic namens „Lustige Geschichten und drollige Bilder“, später weltberühmt als „Der Struwwelpeter“.Host Ralph spricht mit Joachim Fuchs, Museumspädagoge im Struwwelpeter-Museum, über Hoffmanns kreative Blitzgeburt und den kometenhaften Aufstieg zum Kinderbuch-Klassiker. Zusammen erzählen sie, wie das Buch entstanden ist, wie es bis heute instrumentalisiert wird und warum es trotz des weltweiten Erfolgs im Leben von Heinrich Hoffmann nur auf Platz 2 hinter seinem eig...2025-07-0142 minBITTE NICHT ANFASSEN! - Museum mal andersBITTE NICHT ANFASSEN! - Museum mal andersBNA feat. das Deutsche Bergbaumuseum Bochum: 1.200 Meter in die TiefeDas Wahrzeichen von Bochum und markantestes Objekt der Skyline – ein Museumsstück? Kein Witz.Der „Doppelbock“, das ehemalige Fördergerüst der Zeche Germania, ragt über 70 Meter in den Himmel und wiegt satte 650 Tonnen. Einst holte er in Dortmund Kohle aus der Tiefe, 1973 wurde er kurzerhand 15 Kilometer weiter nach Bochum versetzt – heute steht er als stählernes Denkmal über dem Deutschen Bergbau-Museum.In der ersten Folge von BNA feat. – mit dem Deutschen Bergbau-Museum Bochum starten wir unsere Reise auf dem Giganten – und tauchen von dort aus tief in die Welt des Bergbaus ein. Ihr erfahrt, warum das Ruhrgebiet...2025-06-1548 minBITTE NICHT ANFASSEN! - Museum mal andersBITTE NICHT ANFASSEN! - Museum mal andersSultan Murats Kaffee-Krieg und findige Berliner Schnüffler1633 rennt Sultan Murat durch Istanbul in tödlicher Mission: Er will alle Kaffeetrinker persönlich enthaupten. Der Grund: Kaffee animiere zum Aufruhr und frevelhaftem Verhalten – heute wissen wir, dass er damit gescheitert ist, denn die Welt trinkt so viel Kaffee wie nie zuvor. Für die Zubereitung des beliebten Heißgetränks braucht es vor allem gute Kaffeemühlen. Die erzählen uns wiederum viel über die Zustände der jeweiligen Zeit. Theresa Ostwald vom Kaffeemühlenmuseum Wiernsheim fabuliert über schrullige Kommodenmühlen, während uns Kaffeeröster Marco Burkhart den Unterschied zwischen Espresso und Kaffee aufzeigt. Darüber hinaus er...2025-06-0154 minBITTE NICHT ANFASSEN! - Museum mal andersBITTE NICHT ANFASSEN! - Museum mal andersGeister, Mädchen und spukende StiefelDiese Folge ist Mystery und True-Crime pur! Denn wir sprechen über den Spiritismus. Dazu begibt sich Ralph zunächst in die USA Mitte des 19. Jahrhunderts. Ralph erzählt zusammen mit Nina vom Podcast “Früher war mehr Verbrechen” den Fall der Fox-Schwestern, die durch Kommunikation mit Geistern berühmt und so die ersten Medien der Geschichte wurden. Ein großer Fan dieser Fox-Schwestern war Cornelius Röder. Der deutschstämmige Kaufmann und Arzt (*1822) reiste um die Welt und brachte allerlei fragwürdige Gegenstände in seinen Heimatort Nykobing-Falster in Dänemark. So fragwürdig, dass seine Nachfahren lieber...2025-05-0153 minBITTE NICHT ANFASSEN! - Museum mal andersBITTE NICHT ANFASSEN! - Museum mal andersGeschichte in Dosen: Wie Verpackungen unsere Welt erklärenWas kommt dir als Erstes in den Sinn, wenn du an Coca-Cola- und Nivea-Dosen denkst? Sind es die schwarze Flüssigkeit und die weiße Creme – oder doch eher die ikonischen, geschwungenen Logos auf rotem Etikett und eine tiefblaue Blechdose mit weißer Schrift? In dieser Folge von BNA dreht sich alles um legendäre Verpackungen, die wahre Zeitzeugen ihrer Epoche sind. Außerdem erfährst du von mystischen Tabakdosen auf der Titanic, wie der Kölner Dom ohne eine Verpackung gar nicht fertiggestellt worden wäre und wie das Bauhaus Apple beeinflusst hat. Auf dieser Reise durch die Verpackung...2025-04-0142 minKulturkioskKulturkioskPodcaster Ralph Würschinger über die skurrilsten Museen der WeltLohnt sich der Besuch in einem Museum über Toiletten, Peitschen oder ekliges Essen? Ja, sagt Ralph Würschinger. Das beweist er in seinem Podcast "Bitte nicht anfassen", den er zusammen mit Lukas Fleischmann betreibt. Das Thema: skurrile Museen - hauptsächlich in Deutschland. Ausflüge nach Kroatien oder in die Schweiz gab es aber auch schon. In der neuen Kulturkiosk-Folge verrät Ralph, welches Thema sein eigenes Museum hätte und was die Oberpfälzer Museumslandschaft alles zu bieten hat. 2025-03-1338 minBITTE NICHT ANFASSEN! - Museum mal andersBITTE NICHT ANFASSEN! - Museum mal andersDas ultimative Bonsai Trainer HandbuchWer sagt, dein kleines Zitronenbäumchen kann kein Bonsai werden?!? Mit dem festen Wunsch, genügend Ausdauer und dem richtigen Training kann deine Topfpflanze alles erreichen! Allerdings ist dann jeden Tag Gym-Tag, so wie für Werner Busch. Er ist Leiter des Bonsai-Museums in Düsseldorf und trainiert seit 40 Jahren kleine Bäume. Mit seinem Coaching machen wir auch aus euch einen echten Bonsai-Trainer bzw. -Trainerin. Schritt Eins: Folge anmachen!#podcastdeutsch #museenentdecken #geschichte #museum #bonsai #hobby #NRW #düsseldorf #japan #gärtnern #garten #topfpflanze ~~~~~~~Hilfreiche Links:2025-03-0143 minBITTE NICHT ANFASSEN! - Museum mal andersBITTE NICHT ANFASSEN! - Museum mal andersÜber Walzähne, Pamela Anderson und Nike's Skandalschuhe Leder – ein Material, das Pamela Anderson in Rage versetzt, aber zugleich extrem haltbar, nachhaltig und stilprägend ist. Es begleitet die Menschheit vermutlich schon so lange wie der Gebrauch von Werkzeugen und hat von der Steinzeit bis heute seine Spuren in unserer Geschichte hinterlassen. In dieser Folge sprechen wir mit Natalie Ungar vom Ledermuseum Offenbach über die vielen Facetten von Leder: von einer altägyptischen Rohhaut-Box aus dem Jahr 4.000 v. Chr. über lederüberzogene Telefone bis hin zu Joschka Fischers legendären Turnschuhen. Dazwischen Protz-SUVS, Wahlzähne und deutsche Design-Geschichte. Viel Spaß beim Hören!#podcastdeutsch...2025-01-3137 minBITTE NICHT ANFASSEN! - Museum mal andersBITTE NICHT ANFASSEN! - Museum mal andersMehr Bembel braucht das Land! - das Gerippte Museum HanauStöffche, Äppler, Viez oder Most – Apfelwein ist unter vielen Namen bekannt. Weniger bekannt ist, dass Apfelwein ein für ganz viel politischen Zündstoff gesorgt hat: Im Mittelalter wurde er von den Herrschenden verboten und im 20. Jahrhundert auch von Nazis. Wenn ihr wissen wollt, warum der gute Äppelwoi die Nazis auf die Palme gebracht hat und was jetzt eigentlich der Unterschied zwischen Cider, Cidre, Cidra und Apfelwein ist, dann hört euch diese Folge mit Jörg Stier an. Er ist Apfelwein-Kelterer und Betreiber des Gerippten Museums in Hanau.  Achja: Natürlich gibts noch geheime Apfelwein-Logen, Lichtbrechun...2025-01-0137 minBITTE NICHT ANFASSEN! - Museum mal andersBITTE NICHT ANFASSEN! - Museum mal andersGlück ist Wissenschaft (mit Bällebad) – das Glücksmuseum MadridBällebad statt Krieg, Trampolin statt Trump, Lachodrom statt Rechtspopulismus. Weil 2024 ein Jahr war, das man mit dem Beziehungsstatus „Es ist kompliziert“ bezeichnen würde, wird es nun Zeit für eine Wohlfühlfolge. Und dazu geht’s nach Madrid ins Museo de la Felicidad (Glücksmuseum). Darüber hinaus tauchen wir in die am längsten geführte Studie der Weltgeschichte ein und geben euch die ultimative Anleitung ein möglichst langes, gesundes und glückliches Leben zu führen. Holt euch einen Tee, kuschelt euch ein und lauscht!   #podcastdeutsch #museenentdecken #wissenschaft #museum #glück #lachen #madrid #f...2024-12-2441 minBITTE NICHT ANFASSEN! - Museum mal andersBITTE NICHT ANFASSEN! - Museum mal andersDrei Typen, eine Münze und ein offenes FensterIn dieser Folge sind diesmal nicht wir im Museum, sondern unser geschätzter Freund und Kollege Philipp vom Podcast Heldendumm.  Im März 2017 steigen drei Männer in das Bode-Museum in Berlin ein. Ihr Ziel: die Big Maple Leaf, eine(!) Münze. Der Schaden beträgt mehrere Millionen Euro.  Denn bei der Big Maple Leaf handelt es sich um eine 100 Kilo schwere Münze aus Gold. Es ist einer der größten Kunstdiebstähle des 21. Jahrhunderts. Als die Polizei ermittelt, fällt auf: die drei sind nicht nur einmal ins Museum eingestiegen. Wie kann das sein...2024-12-1436 minBITTE NICHT ANFASSEN! - Museum mal andersBITTE NICHT ANFASSEN! - Museum mal andersWaldi, Wackeldackel und Kunstzerstörer – über den DackelEr war mit den Größen der Weltgeschichte auf Kuschelkurs: der Dackel. Ob Napoleon, Queen Victoria, Willy Brandt oder Pablo Picasso – der kurzbeinige Hund war ihr treuer Begleiter, Ruhepol und Inspirationsgeber. Diese Folge zeigt seinen Werdegang vom Jagdhund zum Haustier, vom Maskottchen zum Bestseller, von den Kelten bis zu Gen Z.  Dafür haben wir Josef Küblbeck und Oliver Storz in Regensburg besucht. Sie betreiben seit 2018 das Dackelmuseum und erzählen uns, wie es zur Gründung kam und wie es dazu kam, dass ein Dackel einen Picasso gefressen hat.   #podcastdeutsch...2024-12-0127 minBITTE NICHT ANFASSEN! - Museum mal andersBITTE NICHT ANFASSEN! - Museum mal andersVoodoo: Wahrheiten über Puppen, Schadenszauber und RassismusMit Voodoo-Puppen kannst du erfolgreich Menschen schaden, im Voodoo gibt es Menschenopfer und mal wieder kommt alles Dunkle und Mysteriöse aus Afrika. Alles ausgemachter Bullshit, der sich aber hartnäckig bis in die Gegenwart hält. In dieser Folge geht es deswegen ins Château Musée Vodou nach Straßburg, das mit einigen Vorurteilen aufräumt. Denn unser Bild dieser jahrhundertealten ursprünglich westafrikanischen Religion ist geprägt von schlechten Filmen aus den 60ern und Drehbuchschreibenden, die diese Religion bis heute falsch darstellen.  Ihr erfahrt in der Folge, wie Voodoo wirklich funktioniert, was es mit den Ahn...2024-10-3044 minBITTE NICHT ANFASSEN! - Museum mal andersBITTE NICHT ANFASSEN! - Museum mal andersMenschen, die auf Enten starren – Von einer mutigen Übersetzerin, einem akribischen Fan und viel WiderstandBITTE NICHT ANFASSEN! #34 Das Erika-Fuchs-Haus in Schwarzenbach Show Notes Schmutz, Schund, Mittel zur Verdummung – so wurden Comics in den 50er Jahren von vielen Menschen bezeichnet. In den USA gab es heftige TV-Debatten, Behörden prüften, ob das Lesen von Comics zu Gewalttaten führe, und Menschen verbrannten in der Öffentlichkeit Comic-Hefte. Only in America? Nein, auch in Deutschland. Aber eine Frau mit dicken Brillengläsern verteidigte das Medium Comic: Erika Fuchs.  Sie war die erste Chefredakteurin des damals neu entstandenen Micky Maus -Magazins und übersetzte die englischen Texte ins Deutsche. Aus Halloween...2024-10-0141 minBITTE NICHT ANFASSEN! - Museum mal andersBITTE NICHT ANFASSEN! - Museum mal andersZwoelfer-Special Folge 4: Geteiltes Land, geteiltes Leid - Tragödien einer GrenzregionBITTE NICHT ANFASSEN! Zwoelfer Special 4: – GrenzregionShow Notes Weil jemand einen Leichnam auf der falschen Seite begraben wollte, wäre es im Spätmittelalter in der heutigen nördlichen Oberpfalz fast zum Krieg gekommen. Doch dem Kaiser wurde das zu blöd. Daher schritt er ein und legte fest, dass mal das Stift Waldsassen und mal die Stadt Eger Urteile fällen durfte. Und schön jedes Jahr abwechseln! Die Probleme hat das jedenfalls nicht gelöst. Das hat dann erst ein Vertrag Jahrhunderte später geschafft.In dieser Folge erzählen wir vom Leben an...2024-09-2233 minBITTE NICHT ANFASSEN! - Museum mal andersBITTE NICHT ANFASSEN! - Museum mal andersZwoelfer-Special Folge 3: Burgherren, Bauernmädchen und der Kampf gegen den NationalsozialismusBITTE NICHT ANFASSEN! #Zwoelfer-Special 3: WiderstandShow Notes Was haben ein Ex-Botschafter und eine wundersame Bauernmagd aus den 1920ern gemeinsam? Richtig, beide stehen für den Widerstand gegen die Nazis. Wie das zusammenpasst? Friedrich von der Schulenburg, ein ehemaliger Botschafter, will seinen Lebensabend in der Oberpfalz verbringen und kauft sich dafür eine alte Burgruine. Aber seine Kontakte zu den Leuten rund um das Hitler-Attentat, darunter Stauffenberg, machen ihm 1944 einen Strich durch die Rechnung.Und dann ist da noch Resl von Konnersreuth, eine Mystikerin, deren Wunderheilungen in den 1930ern dafür sorgen, dass Menschen den...2024-09-1543 minBITTE NICHT ANFASSEN! - Museum mal andersBITTE NICHT ANFASSEN! - Museum mal andersZwoelfer-Special Folge 2: Glas aus Waldsassen für die Metropolen dieser Welt - von Pfeifen, Bläsern und HäfenBITTE NICHT ANFASSEN! #Zwoelfer-Special 2: Glas und GlasschmelzöfenShow Notes Wer durch den Flughafen in Orlando läuft, durch Paris schlendert oder die Uhrzeit vom Big Ben in London abliest, der hat – vermutlich unbewusst – schon Glas gesehen made in Waldsassen, in der Oberpfalz. Die Firma Lamberts ist eine von weltweit drei Firmen, die auf traditionelle Weise Flachglas herstellen. In dieser Folge geht es um die Geschichte von Glas, um den Unterschied zwischen Glasbläsern und Glasmachern und um die Frage: warum hat sich denn ausgerechnet hier so eine Industrie angesiedelt?Dazu haben wir das Stif...2024-09-0831 minBITTE NICHT ANFASSEN! - Museum mal andersBITTE NICHT ANFASSEN! - Museum mal andersZwoelfer-Special Folge 1: Der Zoigl: Vom Hausgebrautem zum Craft-Beer-ChampionBITTE NICHT ANFASSEN! #Zwoelfer-Special 1: Der Zoigl und die FassbindereiShow Notes Der Zoigl ist ein Bier, das einzigartig ist. Von einem Kellerbier für arme Leute in der Oberpfalz hat er sich zu einem fancy Lifestyle Produkt mit Tradition entwickelt, der sogar schon schändliche Plagiate hervorgebracht hat! Er steht für das Gegenteil von Industriebier: Denn der Brauprozess des Zoigls wird in kleinen Kommun-Brauhäusern begonnen und zu Hause bei Privatleuten zu Ende gebraut. In dieser Folge klären wir, woher das Bier kommt, und wie ihr als künftige Zoigl-Connaisseure einen echten von einem f...2024-09-0140 minBITTE NICHT ANFASSEN! - Museum mal andersBITTE NICHT ANFASSEN! - Museum mal andersÜber eine Giftmörderin und wie der Kaffee nach Deutschland kam – das Bremer GeschichtenhausBITTE NICHT ANFASSEN! #33 – Das Bremer GeschichtenhausShow Notes Es gibt Museen zur Stadtgeschichte und dann gibt es das Bremer Geschichtenhaus. Statt schnöder Objekte stellen hier Menschen verschiedene Szenen aus der Stadtgeschichte dar; weder cringe noch langweilig, sondern ziemlich witzig und vor allem ziemlich interessant. Darüber hinaus ist das Geschichtenhaus auch noch ein soziales Projekt: Denn die Darstellenden sind Langzeitarbeitslose, die hier die Möglichkeit haben über sich hinauszuwachsen. Lukas berichtet von seinem ganz spontanen Besuch im Bremer Schnoorviertel.#podcastdeutsch #museenentdecken #wissenschaft #museum #Bremen #sozial #impro  #Geschichte~~~~~~~ Hilfreiche Links: 2024-08-0134 minBITTE NICHT ANFASSEN! - Museum mal andersBITTE NICHT ANFASSEN! - Museum mal andersWie Paul Reuter die Nachrichtenagentur erfand und was wir aus Kleinanzeigen lernen können – das Internationale Zeitungsmuseum in AachenBITTE NICHT ANFASSEN! #32 – Das Internationale Zeitungsmuseum Aachen Show Notes Oscar liebt Zeitungen und Reisen. Auf Arbeit hat er nicht so Lust. Als er mit Ende 30 eine reiche Frau kennenlernt, die ihm das Ja-Wort gibt und auch noch für ihn sorgt, gibt er seinen Job auf und begibt sich auf Dauerurlaub. Von überallher bringt er insgesamt 80.000 (!) Zeitungen mit und eröffnet damit ein Museum in Aachen.  Mehr als 120 Jahre nach seinem Tod wird das Museum heute fortgesetzt von dem Historiker Andreas Düspohl. Er gibt Einblicke in alte Zeitungsexemplare, erzählt von Paul Julius Reut...2024-07-0132 minBITTE NICHT ANFASSEN! - Museum mal andersBITTE NICHT ANFASSEN! - Museum mal andersKippen statt Mona Lisa und Montmartre – das Rauchermuseum ParisBITTE NICHT ANFASSEN! #31 – Le Musée du Fumeur (Das Rauchermuseum) ParisShow Notes Paris ist die Stadt der Lichter, der Liebenden und der Raucher. Kein Wunder also, dass es eigentlich nur hier das Rauchermuseum (le musée du fumeur) geben kann. Gegründet von einer Ikone der Cannabis-Szene klärt das Museum über geschichtliche und schamanistische Aspekte des Rauchens auf. Aber weil Rauchen nun mal tödlich ist, erfahrt ihr in dieser Folge außerdem über die tragische Geschichte der Marlboro Men. Schließlich machen wir einen Abstecher in eine Zigarrenmanufaktur, die unweit des größten Tabakanbau...2024-06-0139 minBITTE NICHT ANFASSEN! - Museum mal andersBITTE NICHT ANFASSEN! - Museum mal andersDas Vermächtnis des Dr. Schreber – das Kleingärtnermuseum in LeipzigBITTE NICHT ANFASSEN! #30 – Das Kleingärtnermuseum in LeipzigShow Notes Leipzig ist nicht nur bei jungen Leuten angesagt, sondern auch (und das schließt sich nicht aus) bei Kleingärtnerinnen und Kleingärtnern. Leipzig ist sogar DIE Kleingarten-Hochburg in Deutschland mit rund 32.000 Anlagen. Zurück geht das auf den Leipziger Turnfan Dr. Moritz Schreber.  Dabei wollte der Arzt doch eigentlich nur, dass Kinder mehr draußen spielten. Erlebt hat das der Arzt zwar nicht mehr, ist aber zum Namensgeber dieser speziellen Grünflächen geworden: die Schrebergärten. Wo also, wenn nicht hier ein...2024-05-1943 minBITTE NICHT ANFASSEN! - Museum mal andersBITTE NICHT ANFASSEN! - Museum mal andersPack die Badehose ein! – Das BikiniARTmuseum Bad RappenauBITTE NICHT ANFASSEN! #29 – Das BikiniARTmuseum Bad Rappenau  Pack die Badehose ein! – Das BikiniARTmuseum Bad Rappenau Show Notes  13 der 17 ältesten Bikinis der Welt plus ein Badeoutfit von Marilyn Monroe befinden sich an der Autobahnraststätte Bad Rappenau an der A6. No Joke. Denn genau hat das BikiniARTmuseum 2020 seine Pforten geöffnet. Höchste Zeit also, dass dieses Museum bei BNA auftaucht. Unsere Praktikantin Julia hat war vor Ort und ist mit Direktor Marco Preißer einmal tief in die Geschichte der Bademode eingetaucht. Zurückgekommen ist sie mit jeder Menge spannendem Hintergrundwissen zu kuriosen Kleider...2024-05-0133 minBITTE NICHT ANFASSEN! - Museum mal andersBITTE NICHT ANFASSEN! - Museum mal andersRevolution, Spionage-Stories, und ein Chor aus Belarus – das Gießkannenmuseum Gießen BITTE NICHT ANFASSEN! #28 – Das Gießkannenmuseum Gießen Revolution, Spionage-Stories, und ein Chor aus Belarus – das Gießkannenmuseum Gießen Show Notes Gießkannen sind langweilig, werdet ihr sagen. Aber nicht mehr nach dieser Folge. Denn beim Besuch des Gießkannenmuseums in – Achtung – Gießen geht’s um so viel mehr. Es geht um Kunst und bewegende (internationale) Geschichten. Zusätzlich hört ihr Musikstücke und sogar ein kleines Hörspiel über die Stasi-Spionage-Gießkanne aus der DDR. Danach seht ihr Gießkannen mit anderen Augen. Versprochen. #podcastdeutsch #museenentdecken #wissens...2024-04-0136 minBITTE NICHT ANFASSEN! - Museum mal andersBITTE NICHT ANFASSEN! - Museum mal andersRevolution, Spionage-Stories, und ein Chor aus Belarus – das Gießkannenmuseum GießenBITTE NICHT ANFASSEN! #28 – Das Gießkannenmuseum GießenRevolution, Spionage-Stories, und ein Chor aus Belarus – das Gießkannenmuseum GießenShow NotesGießkannen sind langweilig, werdet ihr sagen. Aber nicht mehr nach dieser Folge. Denn beim Besuch des Gießkannenmuseums in – Achtung – Gießen geht’s um so viel mehr. Es geht um Kunst und bewegende (internationale) Geschichten. Zusätzlich hört ihr Musikstücke und sogar ein kleines Hörspiel über die Stasi-Spionage-Gießkanne aus der DDR.Danach seht ihr Gießkannen mit anderen Augen. Versprochen.#podcastdeutsch #museenentdecken #wissens...2024-04-0136 minBITTE NICHT ANFASSEN! - Museum mal andersBITTE NICHT ANFASSEN! - Museum mal andersKlappsarg für alle! - das Bestattungsmuseum WienBITTE NICHT ANFASSEN! #27 – Das Bestattungsmuseum Wien Klappsarg für alle! – das Bestattungsmuseum Wien Show Notes Heute geht’s unter die Erde und um Särge, wilde Traditionen und – vollkommend naheliegend – Kindergruppen.  Iris Borovčnik vom Podcast “Im Museum” hat für uns das Bestattungsmuseum auf dem Wiener Zentralfriedhof besucht. Mitgebracht hat sie Interviewtöne von Leiterin Cornelia Fassl und Mitarbeiter Erich Traxler. Und wie es im Song des österreichischen Sängers Wolfgang Ambros so schön heißt: “Am Zentralfriedhof is’ Stimmung!” Herausgekommen ist eine Folge, in der es viel zu lachen gab: über sarg...2024-03-0140 minDer Himmel reißt auf - Glauben. Neu.Denken - der PodcastDer Himmel reißt auf - Glauben. Neu.Denken - der PodcastDer Himmel reißt auf – Folge 4: Annette Jantzen und Mira Ungewitter – Nur durch Distanz wird Klang erzeugtDer Himmel reißt auf - Glauben.Neu.Denken In dieser Folge hat Lukas gleich zwei Gäste getroffen: Annette Jantzen, katholische Autorin und Theologin aus Aachen, und Mira Ungewitter, baptistische Pastorin und Autorin aus Wien. Beide eint, dass sie für feministische Theologie kämpfen. Lukas wollte wissen, wie man Errungenschaften wie Gleichberechtigung oder pluralistische Gesellschaft mit dem christlichen Glauben in Einklang bringen kann. Und plötzlich ging es um folgenschwere Übersetzungsfehler, die Geisteskraft und darum, dass man Gott einfach mal mit „sie“ ansprechen sollte. Von Annette Jantzen erschien 2022 das Buch Gotteswort, weiblich (Herder), Mira Ungewitter hat ebenfa...2024-02-291h 03Der Himmel reißt auf - Glauben. Neu.Denken - der PodcastDer Himmel reißt auf - Glauben. Neu.Denken - der PodcastDer Himmel reißt auf – Folge 3: Maria Herrmann – Über Zukünfte und die EwigkeitDer Himmel reißt auf - Glauben.Neu.denken Maria Herrmann ist Theologin und Zukunftsforscherin. Weil das scheinbar nicht so recht zusammenpasst, wollte Lukas mit ihr genau darüber reden. Außerdem haben er und Maria ein paar Gemeinsamkeiten in ihrer Glaubens-Biographie. Und er hat zu einer wichtigen Erkenntnis gefunden: „Ich lerne, dass der Glaube in Zukunft ganz unterschiedlich sein kann, aber dass er in mir ist.“ Von Maria Herrmann gibt es etliche Bücher, zum Beispiel „anders – denn Kirche hat Zukunft“ (Herder 2022) Das ist die Homepage von Maria: https://www.futuresandeternity.de/ Uns interessie...2024-02-2947 minDer Himmel reißt auf - Glauben. Neu.Denken - der PodcastDer Himmel reißt auf - Glauben. Neu.Denken - der PodcastDer Himmel reißt auf – Folge 2: Felix Goldinger – Alles eine Frage der AusstrahlungDer Himmel reißt auf - Glauben.Neu.Denken Felix Goldinger ist ein katholisches Schweizer Messer: Im Bistum Speyer verantwortet er die missionarische Pastoral, er hat die digitale Gemeinde da_zwischen gegründet, das ökumenische Netzwerk Schon jetzt initiiert und ist Geschäftsführer des diözesanen Visionsprozesses Segensorte. Als Lukas ihn getroffen hat, wollte er Felix eigentlich fragen, wie Glauben digital funktioniert (hat er auch getan!), aber Felix hatte auch Fragen. Und so kam es zu einem ziemlich herausfordernden Glaubensgespräch … Wenn Ihr mehr über Felix Goldinger und die Netzgemeinde da_zwischen wissen wollt: www.da-zwischen.community...2024-02-2954 minDer Himmel reißt auf - Glauben. Neu.Denken - der PodcastDer Himmel reißt auf - Glauben. Neu.Denken - der PodcastDer Himmel reißt auf – Folge 1: Anna-Sofie Gerth – Gott lebt auf den kalten Straßen BerlinsDer Himmel reißt auf - Glauben.Neu.Denken Anna-Sofie Gerth leitet die City-Station der Berliner Stadtmission und kümmert sich mit ihrem Team um Obdachlose. Sie ist die erste Anlaufstelle für eine der drängendsten Fragen, die sich Lukas in seiner Glaubenskrise stellt: Wie kann es bei so viel Ungerechtigkeit überhaupt einen Gott geben? Wenn Ihr mehr über Anna-Sofie Gerth und ihre Arbeit wissen wollt: www.berliner-stadtmission.de/ Uns interessiert natürlich auch, was Ihr von dem Gespräch haltet – schreibt uns gerne eine Mail an info@domberg-akademie.de. Und wenn euch der Podcast ge...2024-02-2922 minBITTE NICHT ANFASSEN! - Museum mal andersBITTE NICHT ANFASSEN! - Museum mal andersStories über Trennung – das Museum of Broken Relationships ZagrebBITTE NICHT ANFASSEN! #26 Stories über Trennung – das Museum of Broken Relationships Zagreb Show Notes Als Dražen Grubišić und seine Partnerin Olinka Vištica  sich getrennt hatten, wussten sie nicht, was sie mit einem Aufzieh-Hasen machen sollten. Der Hase stand für gemeinsame Erinnerungen. Zu schade, um ihn wegzuschmeißen zu verletzend, um ihn zu behalten. Weil es keinen neutralen Ort dafür gab, haben die beiden einen geschaffen. Zunächst als temporäre Ausstellung konzipiert, ist das Museum of Broken Relationships in Zagreb heute das Zuhause tausender Gegenstände aus vergangenen Beziehungen. 2024-02-0143 minBITTE NICHT ANFASSEN! - Museum mal andersBITTE NICHT ANFASSEN! - Museum mal andersHigh-Voltage 2024 – zwischen Pisspott auf dem Nacken und Science-Fiction – das Drahtmuseum AltenaBITTE NICHT ANFASSEN! #25 – High-Voltage 2024 – zwischen Pisspott auf dem Nacken und Science-Fiction – das Drahtmuseum AltenaShow NotesWas hat ein Ort, der früher recht stark gerochen hat, mit einer der revolutionärsten Entwicklungen der Physik zu tun?Genau. Draht.Daher dreht sich die heutige Folge um die Geschichte des Drahtes. Wie dünn Draht wird, warum man früher dafür eine volle Blase gebraucht hat und wie wir in Zukunft damit nicht nur Kraftwerke optimieren können, sondern sogar unser Hirn neu vermessen.Dazu waren wir im Sauerland im Drahtmuse...2024-01-0138 minBITTE NICHT ANFASSEN! - Museum mal andersBITTE NICHT ANFASSEN! - Museum mal andersTill Eulenspiegel: 500 Jahre Punk, Schalk und SeiltänzerBITTE NICHT ANFASSEN! #24 – Till Eulenspiegel: 500 Jahre Punk, Schalk und Seiltänzer  Show Notes Er ist der Punk des Mittelalters: Till Eulenspiegel. Seit hunderten von Jahren faszinieren die Geschichten über den Narren/Schalk/Streichemacher/Held?!? Ja, welche Bezeichnung trifft auf die Romanfigur eigentlich zu?   Zum Ende des Jahres nimmt uns die selbstständige Museumsberaterin Annalena Knors mit ins Eulenspiegelmuseum nach Schöppenstedt in Niedersachsen. Sie zeigt uns, wie sich die Figur Till im Laufe der Zeit verändert hat, welche Parallelen sie zu türkischer Literatur aufweist und warum der Name Eulenspiegel gar nicht so unschuldig...2023-12-0842 minBITTE NICHT ANFASSEN! - Museum mal andersBITTE NICHT ANFASSEN! - Museum mal andersSPEZIALFOLGE - Interview mit Luc Bernard vom Digital Holocaust MuseumBITTE NICHT ANFASSEN! SPEZIALFOLGE – Interview mit Luc Bernard, Betreiber des Digital Holocaust MuseumsShow Notes In der vergangenen Folge (Nr. 23 Das Metaverse, der Holocaust und ganz viel Kritik) haben wir das Digital Holocaust Museum im Spiel Fortnite besucht. Daran hatten wir ziemlich viel Kritik geübt. Lukas als studierter Historiker mit dem Schwerpunkt auf Politisch-historische Studien war es ein Anliegen, seine professionelle Sicht auf die Dinge einzubringen. Und weil wir die Kritik nicht einfach so im Raum stehenlassen wollten, haben wir uns nochmal mit Luc Bernard in Verbindung gesetzt. Er ist der Betreiber des...2023-11-2432 minBITTE NICHT ANFASSEN! - Museum mal andersBITTE NICHT ANFASSEN! - Museum mal andersDas Metaverse, der Holocaust und ganz viel KritikBITTE NICHT ANFASSEN! #23 – Das Metaverse, der Holocaust und ganz viel Kritik Show Notes Wir verlassen Deutschland, lassen Europa – ja, den Planeten Erde hinter uns – und begeben uns in eine Welt, die nur digital existiert: Fortnite.  Als eines der weltweit meistgespielten Games treffen hier hunderte Millionen Spieler:innen pro Monat aufeinander. Es wird gebaut, gekämpft und neuerdings ins Museum gegangen! Wir waren in Voices of the Forgotten, dem Digital Holocaust Museum, von Game Designer Luc Bernard und – oh boy! – sind wir uns uneinig, was wir von dem Projekt halten sollen. Es geht um die Frage nach V...2023-11-0855 minBITTE NICHT ANFASSEN! - Museum mal andersBITTE NICHT ANFASSEN! - Museum mal andersKiller-Karpfen, Mönche im Teich und die nachhaltigste Fischzucht der Welt – das Karpfenmuseum Neustadt Aisch im PodcastBITTE NICHT ANFASSEN! #22 – Killer-Karpfen, Mönche im Teich und die nachhaltigste Fischzucht der Welt – das Karpfenmuseum Neustadt Aisch.Karpfen sind krasse Fische: Seit über 60 Millionen Jahren haben sie sich kaum verändert, sie können die widrigsten Umstände in einem Weiher aushalten und sind auch noch richtig gesund. Seit mehr als 1.250 Jahren ist der Aischgrund im Norden Bayerns einer der Hotspots der Karpfenzucht in Deutschland. Da ist es klar, dass genau dort, nämlich in Neustadt an der Aisch das Karpfenmuseum seine Pforten geöffnet hat. Eine Geschichte über Überlebenskünstler, uralte Traditionen und über das ultimative Reze...2023-10-0744 minBITTE NICHT ANFASSEN! - Museum mal andersBITTE NICHT ANFASSEN! - Museum mal andersWenn der Metalldetektor plötzlich anders piept … Unterwegs mit dem ZeitreisebusBITTE NICHT ANFASSEN! #21 – Wenn der Metalldetektor plötzlich anders piept… Unterwegs mit dem Zeitreisebus Show Notes In dieser Folge finden wir Feuersteine aus der Steinzeit und Patronenhülsen aus dem zweiten Weltkrieg. Kein Witz! Denn der Zeitreisebus sorgt für krasse Erlebnisse. Vollgepackt mit tollen Sachen rollt das russische Kastenbrot auf vier Rädern durch das idyllische Nideggen-Embken in NRW. Das Team um Anke Leitzgen und Daniel Schöller besucht dabei Schulen, in Heimatvereine, Archive und vor allem die Natur, um Zeitpunkte in der Vergangenheit zu finden. Ralph ist live dabei, wenn der Metalldetektor die Geheimnisse...2023-09-0747 minBITTE NICHT ANFASSEN! - Museum mal andersBITTE NICHT ANFASSEN! - Museum mal andersKneipenmuff, Nostalgie und Star-Trek: Die Geschichte des Flipperautomaten und ein Interview mit einem Welmeister - das Flippermuseum NeuwiedBITTE NICHT ANFASSEN! #20 – Das Deutsche Flippermuseum Neuwied und Flipper-Weltmeister Johannes OstermeierShow Notes Flipperautomaten sind so viel mehr als Kneipenmuff und Glücksspiel. Ganz im Gegenteil: Jede Maschine erzählt eine Geschichte: über Guns’n’Roses, Star Trek oder Indiana Jones. Im Flippermuseum in Neuwied sammelt Axel Hillenbrand diese Geschichten und bewahrt die über 100-jährige Geschichte und die Freude an diesem Spiel. Außerdem reden wir in dieser Folge als Special Guest mit Johannes Ostermeier. Der 21-Jährige ist Flipper-Weltmeister und hat einige Rekorde gebrochen. Er erzählt uns, wie man beim Pinball die meisten Punkte...2023-08-0744 minBITTE NICHT ANFASSEN! - Museum mal andersBITTE NICHT ANFASSEN! - Museum mal andersJurrasic-Park, das Bernsteinzimmer und ostdeutscher Schmuck - Das Bernstein Museum an der OstseeBITTE NICHT ANFASSEN! #19 – Das Deutsche Bernsteinmuseum im Kloster RibnitzShow Notes Was ist goldfarben, schwimmt auf dem Wasser, brennt, wenn man ein Feuerzeug dranhält, und hat ein eigenes Museum? Richtig, Bernstein!  In dieser Folge geht’s um Geckos, die im Bernstein die Jahrmillionen überdauern, den Ursprung dieses Materials, seine Verarbeitung und – logisch – auch um Jurassic Park. Dafür ging's an die Ostsee zum Deutschen Bernsteinmuseum in Ribnitz-Damgarten (Mecklenburg-Vorpommern), wo wir von Leiter Axel Attula erfahren, was seine Lieblingsstücke sind. Außerdem klären wir natürlich auf, was es mit dem legendären Bernste...2023-07-0642 minBITTE NICHT ANFASSEN! - Museum mal andersBITTE NICHT ANFASSEN! - Museum mal andersDieses Auto bezwingt den höchsten Vulkan der Welt - das Unimog-Museum GaggenauBITTE NICHT ANFASSEN! #18 – Das Unimog-Museum Gaggenau Show Notes An alle Outdoorfreaks und Off-Road-Enthusiasten: Diese Folge ist für euch. Es geht um eine Maschine, die seit mehr als 70 Jahren gebaut wird, und der kein Berg zu hoch ist. Eigentlich mal als kleiner Traktor konzipiert, erstürmt der Unimog (Universal Motor Gerät) von Mercedes-Benz nun Gipfel in den Anden, zieht Züge durch die Gegend oder macht allerlei anderes beeindruckendes Zeugs. Dahinter steht eine Community, die diese Maschine liebt. Sie betreibt das Unimog-Museum Gaggenau, die hauseigene Werkstatt und einen Parcours, der es in sich hat.~~~...2023-06-0643 minDer Himmel reißt auf - Glauben. Neu.Denken - der PodcastDer Himmel reißt auf - Glauben. Neu.Denken - der PodcastJustin Hayo: Was haben Afro-Haare mit dem Thema Rassimus zu tun? Ich hatte in meiner Familie keine Bezugsperson, die von Rassismus betroffen war und war lange Zeit der einzige Schwarze an der Schule”, beschreibt Justin Hayo sein Aufwachsen im Saarland. Wenn er ausgegrenzt oder angefeindet wurde, hat er das lange Zeit auf sich als Person bezogen. Erst die Demonstrationen zu “Black Lives Matter” in Saarbrücken 2020 haben ihm bewusst gemacht, dass Rassismus eine Rolle dabei spielen könnte. Ab diesem Zeitpunkt hat sich der heute 24-jährige Sohn einer alleinerziehenden weißen Mutter eingehend mit Diskriminierung beschäftigt und das Change Network gegründet: Eine Plattform, durch die sich people of color und...2023-05-2242 minBITTE NICHT ANFASSEN! - Museum mal andersBITTE NICHT ANFASSEN! - Museum mal andersVom Hodensack zum Totensack - Das Sackmuseum NieheimBITTE NICHT ANFASSEN! #17 – Das Sackmuseum Nieheim Show Notes Mit dem Slogan “Vom Hodensack bis zum Totensack” hat das heutige Museum nicht nur unser Herz gewonnen. Böhmermann-Fans kennen es vielleicht: Das Sackmuseum Nieheim. Es geht um nicht weniger als die Neuerfindung eines Heimatvereins und des dazugehörigen Heimatmuseums, es geht um ehrenamtliches Engagement, Tom Hanks und um einen Sack auf Reisen. ~~~~~~~ Hilfreiche Links: Link zum Digamus-Award: https://digamus-award.de/ Hier der Link zur Shortlist: https://digamus-award.de/shortlist/  Informationen zum immateriellen Kulturerbe Nieheimer Flechthecke:  https://www.une...2023-05-0732 minDer Himmel reißt auf - Glauben. Neu.Denken - der PodcastDer Himmel reißt auf - Glauben. Neu.Denken - der PodcastDunja Robin: Was bedeutet es für dich eine Frau mit Behinderung zu sein? „Wenn wir Barrieren nicht erkennen, dann können wir sie auch nicht abbauen”, meint Dunja Robin. Sie sitzt aufgrund ihrer Erkrankung seit frühester Kindheit im Rollstuhl. Wenn Sie von Barrieren und Behinderung spricht, dann meint sie damit auch Menschen, bei denen die Einschränkung nicht deutlich erkennbar ist, wie z.B. sehbehinderte oder gehörlose Menschen. Um Menschen mit Behinderung mehr Sichtbarkeit in unserer Gesellschaft zu geben, setzt sie sich beruflich als Leiterin der Netzwerkfrauen Bayern ein, einem Zusammenschluss von und für Mädchen* und Frauen* mit Behinderung. Netzwerkfrauen Bayern ist eine Plattform für Austausch und Hilfestellu...2023-04-2142 minBITTE NICHT ANFASSEN! - Museum mal andersBITTE NICHT ANFASSEN! - Museum mal andersDie ultimativen Weinfacts vom Master-Sommelier - das Korkenziehermuseum KaiserstuhlBITTE NICHT ANFASSEN! #16 – Das Korkenzieher Museum und der Master SommelierShow Notes Achtung: Diese Folge enthält kein unnützes Wissen, sondern den puren Service für Weinklugscheisser und solche, die es werden wollen. Denn ihr bekommt nicht nur die überaus spannende Geschichte des Korkenzieher(museum)s vorgelegt, sondern erhaltet Wissen über Wein, mit dem ihr bei der nächsten Party richtig Eindruck machen könnt. Denn neben der Korkenzieher-Sammelleidenschaft von Bernhard Maurer aus dem Kaiserstuhl geht es in dieser Folge auch um die Expertise von Master-Sommelier Frank Kaemmer. Er erklärt, warum ein Wein korkt, was...2023-04-0445 minDer Himmel reißt auf - Glauben. Neu.Denken - der PodcastDer Himmel reißt auf - Glauben. Neu.Denken - der PodcastWas macht Sinti und Roma so anfällig für Diskriminierung?Im Gespräch mit Radoslav Ganev “Dich erwartet nichts Tolles, wenn du sagst, dass du Rom bist.” Das haben Radoslav Ganevs Eltern und sein Umfeld ihm seit frühester Kindheit mitgegeben. Seine ethnische Zugehörigkeit hat er deshalb lange Zeit verheimlicht. Auf einer Podiumsdiskussion, wo es um seine Kompetenz als Politikwissenschaftler ging, wurde er zum ersten Mal als bulgarischer Rom angekündigt. Für ihn war das eine unangenehme Überraschung, die gleichzeitig zum Beginn seines Aktivismus wurde. Mittlerweile engagiert sich Radoslav im von ihm gegründeten Münchner Verein RomAnity. Zusammen mit seinen Mitgliedern widerlegt er Klischees, mit denen Sinti und Ro...2023-03-2143 minBITTE NICHT ANFASSEN! - Museum mal andersBITTE NICHT ANFASSEN! - Museum mal andersHier ist alles fake, aber witzig! - das Museum der unerhörten Dinge in BerlinBITTE NICHT ANFASSEN! #15 – Das Museum der unerhörten Dinge in Berlin Show Notes Wart ihr schon einmal im Museum und habt euch gedacht: Was, wenn die Beschriftung zu dem Objekt einfach erfunden ist? Wenn das Objekt gar nicht so alt ist wie angegeben und auch nicht zu jener berühmten Persönlichkeit gehört? Wenn alles nur fake ist? In dieser Folge hat sich Ralph mit dem Faker Roland Albrecht getroffen. Ihm gehört das Museum der unerhörten Dinge in Berlin; eine Sammlung an gewöhnlichen Objekten, zu denen sich der Künstler außergewöhnliche...2023-03-0733 minBITTE NICHT ANFASSEN! - Museum mal andersBITTE NICHT ANFASSEN! - Museum mal andersGänsehals als Klopapier und die Geschichte der Toilette - das Klomuseum in OlchingBITTE NICHT ANFASSEN! #14 – Das Klomuseum in Olching Show Notes Sitzt man auf der Toilette, grübelt man gerne über allerlei Dinge, aber vermutlich eher weniger darüber, wie das, worauf man sitzt, erfunden worden ist. Für die Geschichte über das ‘stille Örtchen’ haben sich Lukas und Ralph Verstärkung geholt. Manuel Rauch, Journalist und Freund der beiden, hat vor kurzem das Klomuseum in Olching besucht. Dort hat ihn Museumsbetreiber Hans-Joachim Gregor über den Einsatz von Gänsehälsen und Kordeln als Vorläufer des modernen Klopapiers erzählt. Es geht um Körperhygiene und Missverständnisse übe...2023-02-0649 minBITTE NICHT ANFASSEN! - Museum mal andersBITTE NICHT ANFASSEN! - Museum mal andersDer King of Rock'n'Roll lebt im Westerwald - das Elvis Museum Kircheib mit exlusiver PerfomanceBITTE NICHT ANFASSEN! #13 – Das Elvis-Museum in Kircheib Show Notes Im Jahr 1973 bringt ein Mann 1,5 Milliarden Menschen vor die Fernseher. Nicht etwa der US-Präsident, der Papst oder ein Fußballspieler. Nö. Es ist Elvis Presley, ein Star der Superlative. Für Irma und Jonny aus dem Westerwald ist er immer ein Idol geblieben und daher widmen sie ihm im beschaulichen Kircheib ein Museum. Bei so viel Hingabe mussten wir hin und hatten extrem viel Spaß. Eine Folge über Musikgeschichte, den Tod des Rock’n’Rolls in Deutschland und eine Folge mit einer exklusiven Performance für alle Bitte Ni...2023-01-1047 minBITTE NICHT ANFASSEN! - Museum mal andersBITTE NICHT ANFASSEN! - Museum mal andersHumorforscher anylsiert den Slapstick von Dick und Doof - das Laurel und Hardy Museum SolingenBITTE NICHT ANFASSEN! #12 – Das Laurel & Hardy Museum Solingen Show Notes Es ist Cocktail-Time! Wir feiern das Ende des Jahres mit einem großen Schluck Filmgeschichte: dem Slapstick-Duo Stan Laurel und Oliver Hardy oder wie sie hierzulande genannt werden, Dick und Doof. Zu Ehren der beiden Komiker betreibt Wolfgang Günther das Laurel & Hardy Museum in Solingen. Eine Sammlung voll mit Filmplakaten, Merchandise und persönlichen Gegenständen der beiden. Darüber hinaus hat er den ersten Fanclub dazu in Deutschland gegründet. In dieser Folge ergründen wir, wie das Museum entstanden is...2022-12-1244 minBITTE NICHT ANFASSEN! - Museum mal andersBITTE NICHT ANFASSEN! - Museum mal andersWarum wir Gold, Aluminium und kleine Läuse verspeisen - das Zusatzstoffmuseum HamburgBITTE NICHT ANFASSEN! #11 – Das Zusatzstoffmuseum Hamburg Show Notes Gold, Aluminium und Schelllack: Das alles habt ihr vermutlich sogar schon einmal gegessen. Denn diese Dinge sind als Zusatzstoffe in Lebensmitteln zugelassen und tragen die sog. E-Nummern, die ihr auf der Zutatenliste eurer Lebensmittel seht. Auch Aromastoffe, die den Geschmack von Döner, Schinken und Bier verstärken, gehören dazu. Aber wie gelangen die in unser Essen? Und ist das jetzt schädlich? Das Zusatzstoffmuseum auf dem Hamburger Großmarkt gibt seit 2008 Antworten darauf. Zeit für einen Trip mit Museumsdirektor Christian Niemeyer in die Geschichte, Gegenwart und...2022-11-0340 minBITTE NICHT ANFASSEN! - Museum mal andersBITTE NICHT ANFASSEN! - Museum mal andersVon der pazifischen Tiefseeschnecke zum Knopf in der Oberpfalz - das Deutsche Knopfmuseum BärnauBITTE NICHT ANFASSEN! #10 – Das Deutsche Knopfmuseum Bärnau Show Notes Heute reisen wir auf dem Rücken eines modischen Accessoires durch die Zeit: dem Knopf. Seit wann gibt es den? Warum sind Hemden für Frauen und Männer unterschiedlich geknöpft und wie wird überhaupt so ein Knopf hergestellt? Antworten auf diese und weitere Fragen haben wir von Andrea Bäuml erhalten. Sie ist Leiterin des Deutschen Knopfmuseums in Bärnau, einem kleinen Ort in Bayern unweit der tschechischen Grenze, der Anfang des 20. Jahrhunderts Knöpfe in die ganze Welt exportiert hat. Für diese Folge ha...2022-10-0738 minBITTE NICHT ANFASSEN! - Museum mal andersBITTE NICHT ANFASSEN! - Museum mal andersDer römische Ziegel mit Penisgraffiti und irakische Abenteuer - das Ziegelmuseum MainzBITTE NICHT ANFASSEN! #9 – Das Ziegelmuseum Mainz Show Notes Der Mediziner Kaus Ewe ist in seiner Freizeit gerne in Baugruben gesprungen und hat antikes Zeugs ausgebuddelt. Irgendwann hatte er so viele antike Ziegelsteine, dass er der Hobbyarchäologe ein Museum in seiner Heimatstadt Mainz gründete. Das betreibt der 91-Jährige immer noch. Somit ist er wohl einer der ältesten Museumsdirektoren der Welt. Eine Folge über römische Penisse, die verrückten 70er und wie Fragmente einer viertausend alten Keilschrift nach Mainz gekommen sind.  Hilfreiche Links: So sieht der Hoffmansche Brennofen im Schema aus:  2022-09-0532 minBITTE NICHT ANFASSEN! - Museum mal andersBITTE NICHT ANFASSEN! - Museum mal andersIn Robben eingenähte Seevögel und andere Leckereien - das Disgusting Food Museum BerlinBITTE NICHT ANFASSEN! #8 – Disgusting Food Museum Berlin Show Notes Na, habt ihr schon gegessen? Heute wird es eklig. Zumindest verspricht das der Name des Disgusting Food Museum Berlin, um das es diesmal geht. Ob gegrilltes Meerschweinchen, Mäusewein oder stinkendster Käse der Welt – Museumsdirektor Martin Völker hat sich durch die Ausstellungsstücke seines Hauses probiert und gibt einen Einblick, worum es ihm dabei wirklich geht: um den Abbau von Vorurteilen und das Nachdenken über die eigenen Essensgewohnheiten. Da sich über Geschmack bekanntlich streiten lässt, tun das auch Lukas und Ralph in dieser Folge rund um...2022-08-0435 minBITTE NICHT ANFASSEN! - Museum mal andersBITTE NICHT ANFASSEN! - Museum mal andersNervige Touristen sorgen für kleinstes Museum der Welt - das Hoosesagg-Museum BaselBITTE NICHT ANFASSEN! #7 – Das Hoosesaggmuseum BaselShow Notes Dagmar Vergeat war von Touristen genervt und hat deswegen ein in Basel ein Museum gegründet – eines der kleinsten der Welt. Das hängt jetzt als 70 x 70 cm großer Schaukasten an ihrer Haustüre mitten in der Innenstadt und ist eine Erfolgsgeschichte. Denn seit mehr als 25 Jahren stellt das Hoosesaggmuseum allerlei kuriose und schräge Sammlungen aus. Und da stellt sich die Frage: Warum funktioniert das? Und warum sammeln Menschen eigentlich Dinge? Dazu haben wir diesmal auch Hilfe aus der Wissenschaft. Stefanie Menke von der Uni Würzburg i...2022-07-0731 minBITTE NICHT ANFASSEN! - Museum mal andersBITTE NICHT ANFASSEN! - Museum mal andersJedes dritte Haus eine Kneipe, kaum Steuern und nur ein Polizist - das Museum Vieille MontagneBITTE NICHT ANFASSEN! #6 – Das Museum Vieille Montagne Show Notes Jedes dritte Haus eine Kneipe, kaum Steuern und nur ein Polizist für ein ganzes Land. In der heutigen Folge geht es um Neutral-Moresnet, ein kleines Gebiet im heutigen Belgien, das über Jahrzehnte umstrittenes Gebiet war und zum ersten Esperanto-Staat der Welt werden sollte. Existieren konnte dieses unmögliche Land nur weil sich Preußen und die Niederlande, später Belgien, nicht darauf einigen konnten, wem die darauf liegende Zinkmine gehören sollte. Warum diese Mine so wichtig war und was aus Neutral-Moresnet wurde, hat Ralph bei seinem...2022-06-0737 minBITTE NICHT ANFASSEN! - Museum mal andersBITTE NICHT ANFASSEN! - Museum mal andersZwischen Sonntagspeitsche und BDSM - das Peitschenmuseum in KillerBITTE NICHT ANFASSEN! #4 – Das Peitschenmuseum Show Notes Killer – ja richtig gelesen – heißt der Ort, in dem das Peitschenmuseum steht. Seit Jahrhunderten kommen aus diesem schwäbischen Dorf Peitschen in allerfeinster Qualität. Und damit diese Tradition nicht in Vergessenheit gerät, betreibt der Heimatverein das Museum. Eine Folge darüber, was Rohrpflanzen aus Manila, das Durchbrechen der Schallmauer und schwäbischer Pragmatismus gemeinsam haben und natürlich geht es auch um BDSM. Fotos:Das Peitschenmuseum von außen: https://www.escucha.de/wp-content/uploads/Peitschenmuseum_Gebaeud...2022-05-0332 minBITTE NICHT ANFASSEN! - Museum mal andersBITTE NICHT ANFASSEN! - Museum mal andersApocalypse und der Rubik's Cube - das Puzzleum in BochumBITTE NICHT ANFASSEN #4 – Das PuzzleumSHOW NOTES200 Gramm in den Händen von Robinson haben sein Leben verändert. Der professionelle Zauberer aus Bochum hat diesem Gegenstand ein eigenes Museum gewidmet: das Puzzleum. Es geht aber nicht nur um diesen einen Gegenstand, sondern um hunderte weitere Spielereien. Wir reden über einen ungarischen Exportschlager, zersägte Landkarten und den Untergang der Welt.  Hilfreiche Links:Foto von Robinson mit einem Rubikwürfel in der Hand: https://www.escucha.de/wp-content/uploads/Robinson_puzzleum.jpg  Mehr zum Turm von Hanoi: https://de.wikipedia...2022-04-0626 minDer Himmel reißt auf - Glauben. Neu.Denken - der PodcastDer Himmel reißt auf - Glauben. Neu.Denken - der PodcastDer Himmel bleibt wolkig Folge 6: Homosexuelle Menschen im Dienste der KircheInterview mit Michael Brinkschröder und Ruth Kaufmann Michael Brinkschröder und Ruth Kaufmann arbeiten beide für die Kirche. Er als Religionslehrer, sie als Jugendreferentin. Beide sind homosexuell und leben das offen aus. Und beide haben unterschiedliche Erfahrungen damit gemacht. Während Ruth wegen ihrer Homosexualität weniger kämpfen musste, hat Michael die Diskriminierung ganz offen erlebt. Er bekam Probleme bei seiner Dissertation und hat bei verschiedenen Bistümern keine Anstellung als Theologe erhalten. Lukas hat Ruth und Michael in München getroffen und wollte von ihnen wissen, warum die katholische Kirche so ein Problem mit Homosexualität hat.2022-04-0642 minBITTE NICHT ANFASSEN! - Museum mal andersBITTE NICHT ANFASSEN! - Museum mal andersEin jüdischer Auswanderer erfindet (ein bisschen) die Jeans - das Levi-Strauss Museum ButtenheimBITTE NICHT ANFASSEN! #3 – Das Levi-Strauss MuseumSHOW NOTESEin jüdischer Auswanderer verändert die Welt und erfindet etwas, das garantiert jeder von uns schon einmal benutzt hat. Seine Geschichte beginnt in Oberfranken, wo heute noch ein Museum in seinem Geburtshaus an ihn erinnert. Eine Folge über Goldrausch, Erfindergeist und woher der Begriff Denim eigentlich stammt. Zum Album-Cover von Bruce Springsteen: https://de.wikipedia.org/wiki/Born_in_the_U.S.A Ralph erwähnt folgenden Film von Otto Waalkes: https://de.wikipedia.org/wiki/Otto_%E2%80%93_Der_Film (Vorsicht, der ist sehr...2022-03-0135 minDer Himmel reißt auf - Glauben. Neu.Denken - der PodcastDer Himmel reißt auf - Glauben. Neu.Denken - der PodcastDer Himmel bleibt wolkig Folge 5: Katholische Trans*MenschenInterview mit Marian Antoni Marian Antoni ist gläubiger Christ, er studiert Theologie und möchte Pastoralreferent werden. Für die katholische Kirche existiert er nicht, denn er ist ein Trans-Mann. Marian wehrt sich dagegen, dass er nach offizieller Lehre als krank eingestuft wird. Für ihn ist Gott und der Glaube mehr als die Einteilung in Mann und Frau. Lukas hat sich mit ihm in Tübingen getroffen. Wenn ihr mehr über #OutInChurch erfahren möchtet, findet ihr hier weitere Infos: https://outinchurch.de/ Uns interessiert natürlich auch, was ihr von dem Gespräch haltet...2022-02-1734 minBITTE NICHT ANFASSEN! - Museum mal andersBITTE NICHT ANFASSEN! - Museum mal andersBarfuß durchs Moor auf der Suche nach Exponaten - das Wurzelmuseum in TremmersdorfBITTE NICHT ANFASSEN! #2 – Das WurzelmuseumMenschen aus der ganzen Welt fahren ins Museum von Bernd Donhauser. Bis zu 80 Reisebusse pro Jahr! Denn der 80-Jährige hat eine Gabe: Er findet Wurzeltiere – als einziger Mensch der Welt. Wir sprechen über Hochmoore, weiches Wasser und einen Wettstreit mit allen Ornithologen dieser Welt.SHOW NOTESFotos:Der Flyer zum Wurzelmuseum: https://www.escucha.de/wp-content/uploads/Wurzelmuseum-Flyer.pngMuseumsbesitzer Bernd Donhauser vor seinen Wurzeltieren: https://www.escucha.de/wp-content/uploads/Wurzelmuseum-Bernd-Donhauser.pngVerschiedene Vogelarten – ein Ausschnitt aus der Sammlung: https://www.escucha...2022-02-0727 minBITTE NICHT ANFASSEN! - Museum mal andersBITTE NICHT ANFASSEN! - Museum mal andersGeheimsprachen, Whiskey und Ingenieurskunst - das MausefallenmuseumBITTE NICHT ANFASSEN! #1 – Das MausefallenmuseumIn der ersten Folge von BITTE NICHT ANFASSEN! reisen wir in die wundersame Welt der Mausefallen. Klingt leicht übertrieben? Definitely not. Denn seit dem Mausefallen Museum in Neroth in der Eifel wissen wir, was Mausefallen mit Ingenieurskunst, Geheimsprachen, Whiskeyproduktion und Europäischer Geschichte zu tun haben. Ein Roadtrip durch das 19. Jahrhundert.  SHOW NOTESFotos:Überblick über die Nerother MausefallenDie Wasserfalle nach dem deutschen ReichspatentInfos zum Museum:Mausefallenmuseum NerothMühlenweg 1A54570 Nerothhttps://www.eifel.info/en/a-mause...2022-02-0224 minBITTE NICHT ANFASSEN! - Museum mal andersBITTE NICHT ANFASSEN! - Museum mal andersDas MausefallenmuseumIn der ersten Folge von Bitte nicht anfassen reisen wir in die wundersame Welt der Mausefallen. Klingt leicht übertrieben? Definitely not. Denn seitdem Mausefallen Museum in Neroth in der Eifel wissen wir, was Mausefallen mit Ingenieurskunst, Geheimsprachen, Whiskeyproduktion und Europäischer Geschichte zu tun haben. Ein Roadtrip durch das 19. Jahrhundert.2022-02-0224 minBITTE NICHT ANFASSEN! - Museum mal andersBITTE NICHT ANFASSEN! - Museum mal andersTrailerüber BITTE NICHT ANFASSEN!:Schätzungsweise 7.000 Museen gibt es in Deutschland. Und klar, die Großen sind bekannt. Aber was ist eigentlich mit den Kleinen und Alternativen? Diejenigen, die sich um Milbenkäse, Mausefallen und Wurzeln drehen? Genau für die gibt es BITTE NICHT ANFASSEN! mit Ralph Würschinger und Lukas Fleischmann. Dieser Podcast ist für Museumsliebhaber und Kulturinteressierte und für alle, die skurrile Geschichten mögen. Pro Monat erscheint eine Folge, für die einer der beiden ein besonderes Museum besucht hat und sich mit dem jeweils anderen darüber austauscht. Dabei kommen auch die Museumsbetreiber z...2022-02-0203 minBITTE NICHT ANFASSEN! - Museum mal andersBITTE NICHT ANFASSEN! - Museum mal andersTrailer über BITTE NICHT ANFASSEN!: Schätzungsweise 7.000 Museen gibt es in Deutschland. Und klar, die Großen sind bekannt. Aber was ist eigentlich mit den Kleinen und Alternativen? Diejenigen, die sich um Milbenkäse, Mausefallen und Wurzeln drehen? Genau für die gibt es BITTE NICHT ANFASSEN! mit Ralph Würschinger und Lukas Fleischmann. Dieser Podcast ist für Museumsliebhaber und Kulturinteressierte und für alle, die skurrile Geschichten mögen. Pro Monat erscheint eine Folge, für die einer der beiden ein besonderes Museum besucht hat und sich mit dem jeweils anderen darüber austauscht. Dabei kommen auch die Museumsbetreiber z...2022-02-0201 minDer Himmel reißt auf - Glauben. Neu.Denken - der PodcastDer Himmel reißt auf - Glauben. Neu.Denken - der PodcastDer Himmel bleibt wolkig Folge 4: Junge Menschen und die MachtfrageInterview mit Viola Kohlberger Viola Kohlberger ist 30 Jahre alt, promoviert in Theologie und engagiert sich ehrenamtlich als Pfadfinderin. Sie ist eine von 15 Menschen bis 30, die beim Synodalen Weg dabei sind. Bei diesem Gesprächsformat geht es um grundsätzliche Fragen der Zukunft der katholischen Kirche. Dabei steht Viola mutig für ihre Überzeugungen ein, die vor allem durch die katholische Jugendarbeit geprägt sind. Sie stellt die Machtfrage, fordert eine Gewaltenteilung in der Kirche und scheut die direkte Konfrontation mit Amtsträgern nicht. Lukas hat sich mit ihr in München getroffen. Uns interessiert natürlich auch, was ihr...2022-01-2534 minDer Himmel reißt auf - Glauben. Neu.Denken - der PodcastDer Himmel reißt auf - Glauben. Neu.Denken - der PodcastDer Himmel bleibt wolkig Folge 3: Die weibliche KircheInterview mit Schwester Katharina Ganz Katharina Ganz ist nicht nur Ordensschwester, sondern auch Managerin, Autorin und Aktivistin. Sie nimmt kein Blatt vor den Mund, wenn es um die Stellung der Frau in der katholischen Kirche geht. Sie fordert Gleichberechtigung auf allen Ebenen und den Zugang von Frauen zu allen Weiheämtern. Ohne Frauen hat die Kirche keine Zukunft, sagt die Würzburgerin. Lukas hat sie für das Gespräch im Kloster Oberzell besucht. Mehr Informationen zur Buchveröffentlichung "Frauen stören" von Schwester Katharina Ganz findet ihr hier: https://www.echter.de/Frauen-stoeren/books/frst683521/ Uns...2021-12-2234 minDer Himmel reißt auf - Glauben. Neu.Denken - der PodcastDer Himmel reißt auf - Glauben. Neu.Denken - der PodcastDer Himmel bleibt wolkig Folge 2: MissbrauchsskandalInterview mit Kai-Christian Moritz Achtung: Bei diesem Post werden sexualisierte Gewalthandlungen und deren Folgen für Betroffene geschildert, die belastend und retraumatisierend sein können. Wenn ihr jemanden zum Reden braucht, dann wendet euch zum Beispiel ans Hilfetelefon Sexueller Missbrauch unter der Nummer 0800 22 55 530. Kai-Christian Moritz ist Schauspieler und Sänger und wurde als Jugendlicher von einem katholischen Priester sexuell missbraucht. Heute engagiert er sich im Sprecherteam des Betroffenenbeirats der Deutschen Bischofskonferenz. Im Gespräch mit Lukas spricht er über menschliche Abgründe, die Fehler im System und warum ihn der christliche Glaube trotz allem so sehr erfüllt.2021-11-2435 minDer Himmel reißt auf - Glauben. Neu.Denken - der PodcastDer Himmel reißt auf - Glauben. Neu.Denken - der PodcastDer Himmel bleibt wolkig Folge 1: KirchenkritikInterview mit Regina Laudage-Kleeberg In der ersten Folge geht's nach Münster. Dort trifft Lukas Regina Laudage-Kleeberg. Die 35-jährige Espressoliebhaberin hat ein Projekt ins Leben gerufen, das sie zu einer Art Simultandolmetscherin für "kirchisch-deutsch" macht. Es geht um berührende Fragen, spontane Antworten und stärkende Gewissheiten, die über Institutionen hinaus gehen. Uns interessiert natürlich auch, was ihr von dem Gespräch haltet -- schreibt uns gerne eine mail an feedback@der-himmel-bleibt-wolkig.de Und wenn euch der Podcast gefällt, dann lasst bitte eine 5 Sterne-Bewertung da und abonniert uns gerne. Der Himmel bleibt wo...2021-10-2633 min