Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Raluca Maria Damian

Shows

LRS und Lese-Rechtschreibkompetenzen PodcastLRS und Lese-Rechtschreibkompetenzen Podcast#10 Phonologische BewusstheitHier geht es um die phonologische Bewusstheit und ihre Bedeutung für den Schriftspracherwerb. Außerdem erzähle ich von der Entwicklung der sprachwissenschaftlichen Forschung rund um die phonologische Bewusstheit. INFO: Der Podcast geht in eine Sommerpause. Die nächste Episode wird erst wieder am 05. August erscheinen. INSTAGRAM: https://www.instagram.com/frau.damian/QUELLEN: - Beyersmann, E., Mousikou, P., Schroeder, S., Javourey-Drevet, L., Ziegler, J. C., & Grainger, J. (2021). The dynamics of morphological processing in developing readers: A cross-linguistic masked priming study. Jour...2025-06-2411 minLRS und Lese-Rechtschreibkompetenzen PodcastLRS und Lese-Rechtschreibkompetenzen Podcast#9 Laut-Buchstaben-Zuordnung (Phonem-Graphem-Korrespondenz) und LautgebärdenIn dieser Episode geht es um die sog. Phonem-Graphem-Korrespondenz, auch bekannt als Laut-Buchstaben-Zuordnung. Außerdem geht es auch um Lautgebärden, die den Erwerb der Laut-Buchstaben-Zuordnung unterstützen. DisclaimerDieser Podcast beschreibt die Umstände der Lese-Rechtschreibstörung aus einer psycholinguistischen (d.h. sprachwissenschaftlichen) Perspektive. Auf Grundlage des Podcasts können keine Schlüsse über das Vorhandensein einer Lese-Rechtschreibstörung gezogen werden. Für eine medizinische Diagnostik wenden Sie sich an eine Kinder- und Jugendpsychiatrie bzw. an psychologische Psychotherapeuten mit entsprechender Befähigung.Ratgeber zum Thema LRS stellt der Bundesverband Legasthenie...2025-06-1008 minLRS und Lese-Rechtschreibkompetenzen PodcastLRS und Lese-Rechtschreibkompetenzen Podcast#8 Schriftsprachliche Einheiten: Phoneme und GraphemeDiese Episode handelt von zwei schriftsprachlichen Einheiten, die für den Erwerb und die Entwicklung der Lese- und Rechtschreibkompetenz relevant sind - den Phonemen und Graphemen. Hier erfährst du, wieso Grapheme nicht gleich Buchstaben und Phoneme nicht einfach nur Laute sind. Außerdem geht es hier schon ein wenig um Lauttreue.Instagram: ⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/frau.damian/⁠⁠⁠⁠Episoden, die dir gefallen könnten#2 Typische Fehler bei LRS - Rechtschreibfehler richtig einordnen https://open.spotify.com/episode/6yatbGQH6pHbeLc7LASkAQ?si=e5574daa7ed5419d#1 LRS, Lese-Rechtschreibstörung, Legasthenie und Dysle...2025-05-2706 minLRS und Lese-Rechtschreibkompetenzen PodcastLRS und Lese-Rechtschreibkompetenzen Podcast#7 Es braucht ein Dorf - Teil 3: Schulen, Jugendämter und weitere DorfbewohnerDie Serie mit dem Titel “Es braucht ein Dorf” hat eine angemessene Förderung bei LRS zum Thema. Nachdem im ersten Teil Bronfenbrenners ökosystemischer Ansatz erklärt und auf die Sachlage bei LRS übertragen wurde und nachdem der zweite Teil von der Verbindung aus Eltern, Kindern mit LRS und der Lerntherapie handelte, geht es in diesem dritten Teil um weitere mögliche Mitglieder in unserem LRS-Dorf.Episoden, die dir gefallen könnten:#6 Es braucht ein Dorf - Teil 2: Eltern, Kinder und die Lerntherapie https://open.spotify.com/show/2eTZzvRpsOt8KHPBdZBKJm?si=5230030c7c904ab4 #5 Es...2025-05-1307 minLRS und Lese-Rechtschreibkompetenzen PodcastLRS und Lese-Rechtschreibkompetenzen Podcast#6 Es braucht ein Dorf - Teil 2: Eltern, Kinder und die LerntherapieIn der Serie "Es braucht ein Dorf" befasse ich mich mit Möglichkeiten der angemessenen Förderung von Kindern mit LRS. In diesem zweiten Teil liegt der Fokus auf der Interaktion zwischen Eltern, Kindern und der Lerntherapie. Episoden, die dir gefallen könnten:#1 LRS, Lese-Rechtschreibstörung, Legasthenie und Dyslexie. Alles das Gleiche? ⁠https://open.spotify.com/episode/04o7Btje29OwJg9PSC5OoY?si=a60bad88c8b54998⁠#5 Es braucht ein Dorf - Teil 1: Bronfenbrenners Ökosystem ⁠https://open.spotify.com/show/2eTZzvRpsOt8KHPBdZBKJm?si=f526ffdc48c547e6⁠Instagram: ⁠⁠⁠https://www.instagram.com/f...2025-05-0606 minLRS und Lese-Rechtschreibkompetenzen PodcastLRS und Lese-Rechtschreibkompetenzen Podcast#5 Es braucht ein Dorf - Teil 1: Bronfenbrenners ÖkosystemeIn der dreiteiligen Serie "Es braucht ein Dorf" geht es um die angemessene Förderung von Kindern mit LRS. Dazu erkläre ich in diesem ersten Teil Bronfenbrenners ökosystemischen Ansatz. Anschließend erkläre ich, wie die Umwelt eines Kindes mit LRS anhand des ökosystemischen Ansatzes betrachtet werden kann. Episoden, die dir gefallen könnten:#1 LRS, Lese-Rechtschreibstörung, Legasthenie und Dyslexie. Alles das Gleiche? https://open.spotify.com/episode/04o7Btje29OwJg9PSC5OoY?si=a60bad88c8b54998#4 Wie sich Lerntherapie und Nachhilfe unterscheiden https://open.spotify.com/show/2eTZzvRps...2025-04-2908 minLRS und Lese-Rechtschreibkompetenzen PodcastLRS und Lese-Rechtschreibkompetenzen Podcast#4 Wie sich Lerntherapie von Nachhilfe unterscheidetDer Unterschied zwischen einer Lerntherapie und einer Nachhilfe ist vielen unklar, weil es ja schließlich bei beiden ums Lernen geht. Tatsächlich gibt es aber bedeutende Unterschiede. Wie diese aussehen und wieso eine Nachhilfe eine Lerntherapie nicht ersetzen kann, sie diese aber gerne begleiten darf, erkläre ich in dieser Episode.Episoden, die dir gefallen könnten:#0 Über mich und diesen Podcast https://open.spotify.com/episode/7Id3gBTwaHidQPdmtzBSe2?si=c7c8090703004460#3 Pädagogische und medizinische Diagnostik im Vergleich https://open.spotify.com/episode/6gQSC4o6GAdGt7qXRyFo3j?si=21d...2025-04-1507 minLRS und Lese-Rechtschreibkompetenzen PodcastLRS und Lese-Rechtschreibkompetenzen Podcast#3 Pädagogische und medizinische Diagnostik im VergleichWenn plötzlich der Verdacht auf eine Lese-Rechtschreibstörung im Raum steht, wissen Eltern oft nicht, an wen sie sich wenden sollen. Tatsächlich gibt es verschiedene Anlaufstellen, die wiederum unterschiedlich mit diesem speziellen Verdacht umgehen. Dabei stellt sich schon bald die Frage, inwiefern eine medizinische Diagnostik notwendig ist und ob nicht doch eine pädagogische Diagnostik ausreicht. Daher handelt diese Episode von dem Unterschied und der Sinnhaftigkeit beider Diagnostiken.Episoden, die dir gefallen könnten:#1 LRS, Lese-Rechtschreibstörung, Legasthenie und Dyslexie. Alles das Gleiche? https://open.spotify.com/episode/04o7Btje29OwJg9PSC5Oo...2025-04-0107 minLRS und Lese-Rechtschreibkompetenzen PodcastLRS und Lese-Rechtschreibkompetenzen Podcast#2 Typische Fehler bei LRS - Rechtschreibfehler richtig einordnenOft sind sich Eltern nicht sicher, wie die Fehler, die ihr Kind häufig macht, einzuordnen sind. Werden diese Fehler im weiteren Schriftspracherwerb von allein verschwinden? Oder sollte das Kind die Wörter, die es immer wieder falsch schreibt, nicht doch schon besser schreiben können?In dieser Episode gebe ich Beispiele für mögliche Rechtschreibfehler und erkläre, welchen Ebenen und Bereichen sie zuzuordnen wären. Außerdem erkläre ich, wieso Fehler an sich nicht gleich auf eine LRS hindeuten.Instagram: ⁠https://www.instagram.com/frau.damian/⁠Disclaimer:2025-03-1807 minLRS und Lese-Rechtschreibkompetenzen PodcastLRS und Lese-Rechtschreibkompetenzen Podcast#1 LRS, Lese-Rechtschreibstörung, Legasthenie & Dyslexie. Alles das Gleiche?Die Unterscheidung der Begriffe LRS, Lese-Rechtschreibstörung, Lese-Rechtschreibschwäche, Legasthenie und Dyslexie fällt nicht immer leicht. Diese Episode will dabei helfen, zu verstehen, wie die jeweiligen Bezeichnungen auseinandergehalten werden können. Instagram: ⁠https://www.instagram.com/frau.damian/⁠Disclaimer:Dieser Podcast beschreibt die Umstände der Lese-Rechtschreibstörung aus einer psycholinguistischen (d.h. sprachwissenschaftlichen) Perspektive. Auf Grundlage des Podcasts können keine Schlüsse über das Vorhandensein einer Lese-Rechtschreibstörung gezogen werden. Für eine medizinische Diagnostik wende dich bitte an eine Kinder- und Jugendpsychiatrie bzw. an psychologische Psychotherapeuten mit entsprechen...2025-03-1808 minLRS und Lese-Rechtschreibkompetenzen PodcastLRS und Lese-Rechtschreibkompetenzen Podcast#0 Über mich und diesen PodcastSeit ich zum ersten Mal so richtig mit dem Thema LRS in Kontakt gekommen bin, verbringe ich meinen beruflichen Alltag damit, Kinder und Jugendliche im Umgang mit ihren schriftsprachlichen Herausforderungen zu unterstützen. Wie ich dazu kam und wozu ich mir diesen Podcast ausgedacht habe, erfährst du in dieser Episode.Instagram: ⁠https://www.instagram.com/frau.damian/⁠Disclaimer:Dieser Podcast beschreibt die Umstände der Lese-Rechtschreibstörung aus einer psycholinguistischen (d.h. sprachwissenschaftlichen) Perspektive. Auf Grundlage des Podcasts können keine Schlüsse über das Vorhandensein einer Lese-Rechtschreibstörung gezogen werden. Für eine medizinische...2025-03-1804 minLRS und Lese-Rechtschreibkompetenzen PodcastLRS und Lese-Rechtschreibkompetenzen PodcastTrailerDie ersten drei Episoden erscheinen am 18. März 2025. Danach erscheinen jeden zweiten Dienstag neue Episoden aus dem Themenbereich Lesen und Schreiben mit und ohne LRS. Viele der Themen sind schon vorbereitet und die Liste an Ideen wird von Tag zu Tag länger... Ich kann es also kaum abwarten, diese neue Reise zu beginnen und freue mich, dass du den Podcast entdeckt und vielleicht ja sogar schon abonniert hast... 2025-03-1001 minWorldwide Vielfalt - Podcast für kulturelle VielfaltWorldwide Vielfalt - Podcast für kulturelle Vielfalt#32 Abschiedsepisode - Die Highlights aus 31 Episoden Worldwide VielfaltLiebe Leute, der Worldwide Vielfalt Podcast verabschiedet sich mit einer Episode voller Highlights aus insgesamt 31 Episoden. Die Ausschnitte dafür wurden den beliebtesten Interviews entnommen:   #02 – Abenteuerreisen mit Mark #04 – Iranische Kultur & Auswanderung mit Mahan #05 – Landschaftsmalerei & Perspektive mit Maike #06 – Banater Schwaben & das Leben in Rumänien mit Sebastian #08 – Französisch mit Konzept mit Sarah #10 – Beat, Drums & Sarmale mit Maikel aka. Veteran #16 – Lebensträume & Selbstverwirklichung mit Joana #18 – Sprache & Identität – Wie deutsch ist Österreichisch? mit Verena #24 – Auf einen Tee in der Nachbarschaft mit Laura Schöler von Mobilitea #31 – Die Frage der Männlichkeit mit Fynn   2022-12-2817 minWorldwide Vielfalt - Podcast für kulturelle VielfaltWorldwide Vielfalt - Podcast für kulturelle Vielfalt#31 Die Frage der Männlichkeit mit FynnFynn hat eine Studie durchgeführt, in welcher er sich mit der Frage der Männlichkeit befasst hat. Dazu hat er mehrere Männer interviewt und auf diese Weise eine kleine, aber feine Kollektion männlicher Vielfalt aufgedeckt. Von ihm erfahren wir, dass neben toxischer Männlichkeit auch viel sanftere Formen bestehen: Formen von Männlichkeit, die eindeutig von dem Stereotyp übertriebener, vielleicht emotionsloser, vielleicht sogar gewaltsamer Männlichkeit abweichen. Gute Unterhaltung wünscht Raluca von Worldwide Vielfalt __________________________________ WORLDWIDE VIELFALT https://linktr.ee/worldwidevielfalt WORLDWIDE WÖRTERBUCH2022-12-1147 minWorldwide Vielfalt - Podcast für kulturelle VielfaltWorldwide Vielfalt - Podcast für kulturelle Vielfalt#30 Pragmatik Teil 4 - Höflichkeit im Kontext interkultureller KommunikationDieser vierte und letzte Teil der Serie zur Pragmatik liegt mir besonders am Herzen. Ich hoffe damit neue Perspektiven vermitteln zu können. Außerdem hoffe ich, dass es mir im Ganzen gelungen ist, einen ansprechenden Eindruck von der Pragmatik hinterlassen zu haben. Ich wünsche gute Unterhaltung! Ciao & bis bald, Raluca von Worldwide Vielfalt _________________________________ WORLDWIDE VIELFALT https://linktr.ee/worldwidevielfalt2022-11-2507 minWorldwide Vielfalt - Podcast für kulturelle VielfaltWorldwide Vielfalt - Podcast für kulturelle Vielfalt#29 Pragmatik Teil 3 - Face, Höflichkeitstheorie & Face Threatening ActsJetzt kommen wir zu dem Teil, den ich persönlich am spannendsten finde: Gesichtsverlust, Gesichtswahrung und die Bedrohung von Gesichtern in der Interaktion mit anderen. Dabei geht es auch um Höflichkeit.    Hierauf folgt in der nächsten Woche ein weiterer Teil: Teil 4: Höflichkeit in interkultureller Kommunikation (25.11.2022)   Ich wünsche gute Unterhaltung! Ciao & bis bald, Raluca von Worldwide Vielfalt _________________________________ WORLDWIDE VIELFALT https://linktr.ee/worldwidevielfalt2022-11-1809 minWorldwide Vielfalt - Podcast für kulturelle VielfaltWorldwide Vielfalt - Podcast für kulturelle Vielfalt#28 Pragmatik Teil 2 - Sprechakte: Theorie vom sprachlichen HandelnIn dieser Episode geht es um direkte und indirekte Sprechakte. Searles Sprechakttheorie (1969) erhält hier natürlich besondere Aufmerksamkeit.    Hierauf folgen in den nächsten Wochen zwei weitere Teile, in denen ich näher auf zentrale Konzepte und Anwendungsbereiche der Pragmatik eingehe:   Teil 3: Face, Höflichkeitstheorie, Face Threatening Acts (18.11.2022) Teil 4: Höflichkeit in interkultureller Kommunikation (25.11.2022)   Ich wünsche gute Unterhaltung!   Ciao & bis bald, Raluca von Worldwide Vielfalt _________________________________ WORLDWIDE VIELFALT https://linktr.ee/worldwidevielfalt2022-11-1107 minWorldwide Vielfalt - Podcast für kulturelle VielfaltWorldwide Vielfalt - Podcast für kulturelle Vielfalt#27 Pragmatik Teil 1 - Implikatur, Präsupposition & KonversationsmaximenIn diesem Teil geht es um Implikaturen, Präsuppositionen und Konversationsmaximen. Dazu greifen wir auf Theorien von Grice (1975) zurück. Ich versuche anschauliche Beispiele zu geben und zu erklären, wie wir Dinge sagen, ohne sie zu sagen.   Hierauf folgen in den nächsten Wochen drei weitere Teile, in denen ich näher auf zentrale Konzepte und Anwendungsbereiche der Pragmatik eingehe:   Teil 2: Sprechakte (11.11.2022) Teil 3: Face, Höflichkeitstheorie, Face Threatening Acts (18.11.2022) Teil 4: Höflichkeit in interkultureller Kommunikation (25.11.2022)   Ich wünsche gute Unterhaltung!   Ciao & bis bald, Raluca von Worldwide Vielfalt _________________________________ WORLDWIDE VIELFALT https://linktr.ee/worldwidevielfalt   EXTRA: Interview im "Wissen schafft Sprache" Podcast S3E3...2022-11-0411 minWorldwide Vielfalt - Podcast für kulturelle VielfaltWorldwide Vielfalt - Podcast für kulturelle Vielfalt#26 Pragmatik Intro - Kontextgebundene BedeutungHiermit startet eine neue Serie von Worldwide Vielfalt! Es geht um das Erschließen von Information, um sprachliches Handeln, um Höflichkeit und Gesichtsverlust.   In diesem Intro gebe ich eine Einführung in die Pragmatik. Darauf folgen in den nächsten Wochen vier Teile, in denen ich näher auf zentrale Konzepte und Anwendungsbereiche der Pragmatik eingehe:   Teil 1: Implikatur, Präsupposition & Konversationsmaximen (04.11.2022) Teil 2: Sprechakte (11.11.2022) Teil 3: Face, Höflichkeitstheorie, Face Threatening Acts (18.11.2022) Teil 4: Höflichkeit in interkultureller Kommunikation (25.11.2022)   Ich wünsche gute Unterhaltung! Ciao & bis bald, Raluca von Worldwide Vielfalt _________________________________ WORLDWIDE VIELFALT https://linktr.ee/worldwidevielfalt2022-10-2803 minWorldwide Vielfalt - Podcast für kulturelle VielfaltWorldwide Vielfalt - Podcast für kulturelle Vielfalt#25 Classical Music & its Impact with Doris IorgaDoris Iorga is playing the Principal Oboe in the George Enescu Philharmonic of Bucharest. She invited me to one of her concerts when I visited Romania’s capital for the first time. It was an amazing experience to sit in the atheneum and listen to her and her colleagues while they played classical pieces. Now I’m very glad that she agreed to the interview so you can get to know her and her perception of classical music.     __________________________________   WORLDWIDE VIELFALT   https://linktr.ee/worldwidevielfalt     DORIS ON INSTAGRAM   https://www.instagram.com/doris.iorga/2022-10-1633 minWorldwide Vielfalt - Podcast für kulturelle VielfaltWorldwide Vielfalt - Podcast für kulturelle Vielfalt#24 Auf einen Tee in der Nachbarschaft mit Laura Schöler von MobiliteaSeit 2017 steht das Team von Mobilitea regelmäßig in den Essener Stadtteilen Altendorf, Karnap, Kray, Schonnebeck und Steele sowie im Nord- und Südviertel bereit, um Tee und Gelegenheit zur Begegnung anzubieten.   Mobilitea wird dankbar angenommen und ist nicht selten Ausgangspunkt für neue Ideen, Verbindungen und Projekte.   Im Interview gibt uns die Projektleiterin, Laura Schöler, einige Einblicke in die Entwicklung von Mobilitea und lässt uns hier und da an den Geschichten aus der Nachbarschaft teilhaben.   Gute Unterhaltung wünscht Raluca von Worldwide Vielfalt   __________________________________ WORLDWIDE VIELFALT https://linktr.ee/worldwidevielfalt   MOBILITEA BEI INSTAGRAM https://www.instagram.com/mobilitea_get_together...2022-09-0959 minWorldwide Vielfalt - Podcast für kulturelle VielfaltWorldwide Vielfalt - Podcast für kulturelle Vielfalt#23 Repräsentation im Eurovision Song Contest mit Felix HäringFelix Häring ist viel unterwegs. Oft pendelt er zwischen Leipzig und Prag, wo er sich für deutsch-tschechische Beziehungen engagiert. Außerdem ist Felix ein großer Fan des Eurovision Song Contest (ESC). In diesem Jahr durfte er den ESC sogar aus nächster Nähe erleben – und zwar nicht als Zuschauer, sondern als fester Bestandteil des Teams. Im Interview erzählt Felix ein bisschen von seiner Liebe zu Tschechien und viel von seiner Liebe zum Eurovision Song Contest. Insbesondere geht es aber um die Repräsentation der verschiedenen Länder, die im Laufe der Jahre aufgetreten sind. In welcher Spr...2022-08-121h 06Worldwide Vielfalt - Podcast für kulturelle VielfaltWorldwide Vielfalt - Podcast für kulturelle Vielfalt#22 Umberto Ecos ”Der Name der Rose” - Teil 4 - Intertextualität & InterpretationIn diesem Teil begegnen dir Dante Alighieri, Sherlock Holmes und viele mehr. Außerdem spreche ich über die Beziehung von Autor, Text und Leser. Gute Unterhaltung!2022-07-3119 minWorldwide Vielfalt - Podcast für kulturelle VielfaltWorldwide Vielfalt - Podcast für kulturelle Vielfalt#21 Mental Health in Kriegszeiten mit Maria Riabova [DEUTSCHE VERSION]Maria habe ich kennengelernt, als ich im Mai in Rumänien war. Auf meiner Liste stand nämlich ein Café, das in Bukarest sehr beliebt ist und in welchem Maria arbeitet. Als ich dort eintraf, sprach ich sie direkt auf Rumänisch an und bemerkte dann, dass sie nur Englisch verstand. So kamen wir ins Gespräch und ich erfuhr, dass Maria erst vor Kurzem nach Rumänien kam. Sie stammt aus der Ukraine und gehört zu den Menschen, die vor dem Krieg geflüchtet sind. Im Interview spricht Maria von ihrer Geschichte und davon, wie ihre innere Stärke sie a...2022-07-2823 minWorldwide Vielfalt - Podcast für kulturelle VielfaltWorldwide Vielfalt - Podcast für kulturelle Vielfalt#21 Mental Health in Times of War with Maria Riabova [ENGLISH VERSION]My guest in this episode is Maria. I met her when I was in Romania in May. She worked at a coffee shop in Bucharest. I was confused because she didn’t understand Romanian at that time but then she told me that she arrived in Bucharest just some weeks ago and that she is one of the many people who left Ukraine because of war. In this Interview she speaks about her story and how she manages to deal with her situation.   __________________________________ WORLDWIDE VIELFALT https://linktr.ee/worldwidevielfalt   MARIA ON INSTAGRAM https://www.instagram.com/mrfilatova/2022-07-2825 minWorldwide Vielfalt - Podcast für kulturelle VielfaltWorldwide Vielfalt - Podcast für kulturelle Vielfalt#20 Instagram im Sinne einer Kultur mit Trajan TosevInstagram kann insofern als Kultur verstanden werden, als dass es auch dort (un)ausgesprochene Regeln angemessenen Verhaltens gibt. Es bietet seinen Mitgliedern Möglichkeiten, wie beispielsweise die Gewinnung neuer Kunden, legt aber auch Grenzen fest, wenn es einschränkt, wer von wem gesehen wird. Vor allem ist es aber ein Raum, innerhalb dessen Menschen einander begegnen, sich informieren, Neues lernen und sich auf vielfältige Weise ausdrücken können. Trajan ist selbständiger Marketingberater mit Fokus auf Instagram. Seine Arbeit besteht konkret darin, andere Selbständige auf ihrer Reise durch die Social Media Welt zu begleiten und ihnen hilfreiche Tipps u...2022-07-2628 minWorldwide Vielfalt - Podcast für kulturelle VielfaltWorldwide Vielfalt - Podcast für kulturelle Vielfalt#19 Poesie & Gesellschaftskritik mit AmmaAmma setzt sich mit gesellschaftskritischen Themen auseinander. Manchmal finden diese auch Eingang in ihre Poesie. Generell schreibt sie aber über alles, was ihr ein Wort wert ist, zum Beispiel die Liebe. Im Interview spricht sie davon, wie sie das Schreiben für sich entdeckte, wie es sich für sie anfühlt, beim Poetry Slam vor anderen Menschen von persönlichen Dingen zu sprechen und was Antirassismus für sie bedeutet.  Einen Blogbeitrag zu diesem Interview findest Du auf der Steady-Seite von Worldwide Vielfalt:https://steadyhq.com/de/worldwide-vielfalt-podcast/posts Viel Spaß mit dieser Folge! Ciao & bis baldDeine Ralucavon Worldwide Vielfalt...2022-07-2646 minWorldwide Vielfalt - Podcast für kulturelle VielfaltWorldwide Vielfalt - Podcast für kulturelle Vielfalt#18 Sprache & Identität | Wie deutsch ist Österreichisch? mit Verena HofstätterVerena Hofstätter ist Mama, Linguistin, Deutschtrainerin und noch viel mehr. In ihrem Lehrwerk bietet sie Deutschkurse, Lernhilfe und Textarbeit an. Ergänzend dazu schreibt sie einen Blog und ist Podcasterin bei "Schon gewusst?" – einem Podcast, der die Feinheiten und Kuriositäten der (deutschen) Sprache auf sehr nachvollziehbare und sympathische Weise thematisiert. Verena erklärt im Interview, inwiefern Sprache und Identität zusammenspielen. Außerdem spricht sie vom sog. Sprachrepertoire, von der Mehrsprachigkeit und österreichischen Dialekten. Du erfährst in diesem Interview… … von Verenas Arbeit als Deutschtrainerin, … wie sie dazu kam, an ihrem Deutsch zu zweifeln, … was ein Sprachrepertoire ist, … wieso das Konzept Mu...2022-07-2642 minWorldwide Vielfalt - Podcast für kulturelle VielfaltWorldwide Vielfalt - Podcast für kulturelle Vielfalt#17 Vom Ankommen mit einer Erzählung von Jorge BucayMit diesem Große Welt Special möchte ich zur Selbstreflexion anregen, auch wenn ich weiß, dass dies ein sensibles Thema ist.   Dazu bediene ich mich u.a. einer Erzählung aus Jorge Bucays »Komm, ich erzähl dir eine Geschichte«. Es ist ein Buch, das mich nun schon eine ganze Weile begleitet. Ich hole es gern hervor, wenn mir zwischendurch der Mut zum Glauben an mich selbst fehlt. Ich kann es also wärmstens empfehlen.   Außerdem spielen folgende Aspekte eine Rolle in dieser Episode... ...der Weg der Selbstfindung, ...das Selbst als Ganzes, ...gelernte Hilflosigkeit (Seligman, 1975), ...Bewusstwerdung & Umsetzung.   Mehr zu diesem Th...2022-07-2618 minWorldwide Vielfalt - Podcast für kulturelle VielfaltWorldwide Vielfalt - Podcast für kulturelle Vielfalt#16 Lebensträume & Selbstverwirklichung mit Joana FatondjiJoana Fatondji ist Lifecoach, Ernährungsberaterin und Visionärin. Bei ihr geht es um Selbstfindung & Entwicklung, Energiemanagement & weibliche Kraft, Potenzial & Finanzen… und noch so viel mehr! Im Interview mit Worldwide Vielfalt gibt Joana einen Einblick in ihre Arbeit als Coach und spricht davon, welche Rolle das persönliche Umfeld in Zeiten der Transformation oftmals einnimmt. Außerdem spricht sie von Träumen und nicht ganz so guten Überzeugungen.   Du erfährst in diesem Interview… … wie Joana zum Lifecoach wurde, ... wie das persönliche Umfeld Träume beeinflusst, … welche Rolle Kultur in der Selbstverwirklichung einnimmt, … was ein Paradigm Shift ist und … wieso die Zukunft weib...2022-07-2642 minWorldwide Vielfalt - Podcast für kulturelle VielfaltWorldwide Vielfalt - Podcast für kulturelle Vielfalt#19 Poesie & Gesellschaftskritik mit AmmaAmma setzt sich mit gesellschaftskritischen Themen auseinander. Manchmal finden diese auch Eingang in ihre Poesie. Generell schreibt sie aber über alles, was ihr ein Wort wert ist, zum Beispiel die Liebe. Im Interview spricht sie davon, wie sie das Schreiben für sich entdeckte, wie es sich für sie anfühlt, beim Poetry Slam vor anderen Menschen von persönlichen Dingen zu sprechen und was Antirassismus für sie bedeutet.  Dies ist eine gekürzte Version des Interviews. Die ganze Folge sowie einen Blogbeitrag zu diesem Interview findest Du auf der Steady-Seite von Worldwide Vielfalt...2022-06-1016 minWorldwide Vielfalt - Podcast für kulturelle VielfaltWorldwide Vielfalt - Podcast für kulturelle Vielfalt#18 Sprache & Identität | Wie deutsch ist Österreichisch? mit Verena HofstätterVerena Hofstätter ist Mama, Linguistin, Deutschtrainerin und noch viel mehr. In ihrem Lehrwerk bietet sie Deutschkurse, Lernhilfe und Textarbeit an. Ergänzend dazu schreibt sie einen Blog und ist Podcasterin bei "Schon gewusst?" – einem Podcast, der die Feinheiten und Kuriositäten der (deutschen) Sprache auf sehr nachvollziehbare und sympathische Weise thematisiert. Verena erklärt im Interview, inwiefern Sprache und Identität zusammenspielen. Außerdem spricht sie vom sog. Sprachrepertoire, von der Mehrsprachigkeit und österreichischen Dialekten. Du erfährst in diesem Interview… … von Verenas Arbeit als Deutschtrainerin, … wie sie dazu kam, an ihrem Deutsch zu zweifeln, … was...2022-05-1315 minWorldwide Vielfalt - Podcast für kulturelle VielfaltWorldwide Vielfalt - Podcast für kulturelle VielfaltIntro: Was ist Worldwide Vielfalt & worum geht es hier?Hier kommt ein kurzes Intro zu Worldwide Vielfalt. Wenn Du den Podcast unterstützen möchtest, schau doch mal bei Steady vorbei: https://steadyhq.com/de/worldwide-vielfalt-podcast/about2022-04-1401 minWorldwide Vielfalt - Podcast für kulturelle VielfaltWorldwide Vielfalt - Podcast für kulturelle Vielfalt#17 Lebensträume & Selbstverwirklichung mit Joana FatondjiJoana Fatondji ist Lifecoach, Ernährungsberaterin und Visionärin. Bei ihr geht es um Selbstfindung & Entwicklung, Energiemanagement & weibliche Kraft, Potenzial & Finanzen… und noch so viel mehr! Im Interview mit Worldwide Vielfalt gibt Joana einen Einblick in ihre Arbeit als Coach und spricht davon, welche Rolle das persönliche Umfeld in Zeiten der Transformation oftmals einnimmt. Außerdem spricht sie von Träumen und nicht ganz so guten Überzeugungen.   Du erfährst in diesem Interview… … wie Joana zum Lifecoach wurde, ... wie das persönliche Umfeld Träume beeinflusst, … welche Rolle Kultu...2022-04-0816 minWorldwide Vielfalt - Podcast für kulturelle VielfaltWorldwide Vielfalt - Podcast für kulturelle Vielfalt#16 Ein Jahr Worldwide Vielfalt | Die GeburtstagsepisodeWorldwide Vielfalt feiert heute Geburtstag! Vor einem Jahr wurde die erste Episode hochgeladen. Seit dem ist sehr viel passiert! Zum Geburtstag gibt es nun ein ganz neues Design, einen super neuen Blog, Mitgliedschaften und ein neues Konzept. In dieser Folge erfährst Du… … was ich innerhalb des letzten Jahres über mich gelernt habe, … wie es mit dem Podcast weitergeht, … wie Du an der Geburtstagsverlosung teilnehmen kannst und … wie Du Worldwide Vielfalt unterstützen kannst. Viel Spaß mit dieser neuen Folge von Worldwide Vielfalt! Ciao & bis bald Deine Raluca __________________________________ LINKS ZUM BLOG...2022-04-0112 minWorldwide Vielfalt - Podcast für kulturelle VielfaltWorldwide Vielfalt - Podcast für kulturelle Vielfalt#15 Sizilianisch für AnfängerInnen - Mamma Etna & der Zyklop mit LidiaLidia lädt Dich heute ein, nicht nur Italien, sondern insbesondere Sizilien aus ihrer Perspektive kennenzulernen. Sizilien ist eine Insel, auf welcher es noch heute Spuren vieler alter Kulturen zu entdecken gibt. Phönizier, Griechen, Römer, Goten, Vandalen, Muslime und Normannen besiedelten die Insel und hinterließen neben beeindruckenden Monumenten auch Traditionen, Mythen und Legenden. Schon zwei Mal durfte ich Lidia in Sizilien besuchen. Sie lebt in der Umgebung von Catania, im Osten der Insel. Dort gibt es Pasta alla Norma, Hörnchen mit Pistaziencreme, Arancini mit Ragù und viele weitere Leckereien, von denen Du nur so schwärmen würdest...2022-03-0515 minWorldwide Vielfalt - Podcast für kulturelle VielfaltWorldwide Vielfalt - Podcast für kulturelle Vielfalt#15 Un assaggio di Sicilia - Mamma Etna & il ciclope con LidiaOggi Lidia ti invita a guardare dalla sua prospettiva l’Italia e, in particolare, la Sicilia. La Sicilia è un’isola dove ancora oggi si  possono scoprire tracce di molte culture antiche. L’isola è stata popolata da fenici, greci, romani, goti, vandali, musulmani e normanni, che hanno lasciato, oltre a monumenti, anche tradizioni, miti e leggende.  Sono andata a trovare Lidia in Sicilia già due volte. Vive vicino Catania, nella parte est dell’isola. Lì puoi trovare la pasta alla norma, i cornetti alla crema di pistacchi, arancini al ragù e tante altre prelibatezze di cui non smetteresti di parlare, se le avessi già a...2022-03-0515 minWorldwide Vielfalt - Podcast für kulturelle VielfaltWorldwide Vielfalt - Podcast für kulturelle Vielfalt#14 Japanische Teekultur mit GeroWusstest Du, dass sich die Art in welcher Tee zubereitet und getrunken wird, von Kultur zu Kultur unterscheidet? Je nach Zubereitungsweise offenbart der Tee immer einen anderen Geschmack und dadurch - wie Gero sagt - mit jeder Tasse ein neues Erlebnis. In vielen Kulturen ist der Tee stark mit Traditionen verbunden. Daher nimmt er nicht selten eine wichtige Rolle im gesellschaftlichen Zusammenkommen ein. Tee ist demnach nicht nur geschmacklich, sondern auch kulturell sehr vielfältig. Gero spricht in diesem Interview vor allem von der Teekultur Japans. Er durfte dort Erfahrungen auf Teefeldern sammeln und wurde dann sogar zum Schüler ei...2022-02-2655 minWorldwide Vielfalt - Podcast für kulturelle VielfaltWorldwide Vielfalt - Podcast für kulturelle Vielfalt#13 Umberto Ecos ”Der Name der Rose” - Teil 3 - Die ZeichenHast Du Dich schonmal gefragt, wer oder was eigentlich die Rose in diesem Roman ist? Faktisch taucht ja keine auf… Uuuuund wofür steht überhaupt die Brunello-Szene, die ich schon im zweiten Teil erwähnt habe? Sowohl die Rose als auch der Hufabdruck sind Zeichen, die semiotisch gedeutet werden können. Sie sind aber bei Weitem nicht die einzigen, die im Roman auftauchen. Denn der Name der Rose platzt vor lauter Zeichen - und genau darum geht es in dieser Folge! Solltest Du von Zeichentheorien nichts wissen, empfehle ich Dir, meine Folge zur Semiotik entweder vor oder nach dem dritten Teil z...2022-02-1913 minWorldwide Vielfalt - Podcast für kulturelle VielfaltWorldwide Vielfalt - Podcast für kulturelle Vielfalt#12 Semiotik - Die Lehre vom ZeichenDiese Folge ist nicht nur für Linguist_innen gedacht: Wenn du verstehen willst, was ein Zeichen ist und wie Zeichen funktionieren, bist du hier genau richtig! Außerdem war die Semiotik lange bevor sie zum Inhalt der Linguistik wurde, Thema der Philosophie, da Zeichentheorien eng mit Erkenntnistheorien im Zusammenhang standen. In dieser Folge spreche ich über die Zeichentheorien von Charles Sanders Peirce und Ferdinand de Saussure sowie vom semiotischen Dreieck von Ogden & Richards.   Du erfährst in dieser Folge…   …welche Kategorien von Zeichen es gibt, …wieso wir ein Pferd „Pferd“ nennen, …wie wir Dinge in der Welt erkennen und …welche Rolle Konvent...2022-02-1210 minWorldwide Vielfalt - Podcast für kulturelle VielfaltWorldwide Vielfalt - Podcast für kulturelle Vielfalt#11 Die Mafia & ihr falsches Image mit Sandro MattioliUnser heutiger Gast ist Sandro Mattioli, Journalist und seit 10 Jahren Vorsitzender des deutschen Antimafia-Vereins Mafianeindanke, der sich insbesondere mit der Präsenz der Mafia in Deutschland befasst und sich für ein größeres Bewusstsein sowie Antimafia-Gesetze einsetzt. Deutschland ist aufgrund bislang fehlender Antimafia-Gesetze ein attraktiver Standort für diverse Mafia-Clans, von denen viele sich bereits seit den 60er Jahren in Deutschland niedergelassen haben. Die aktuelle Gesetzeslage schränkt investigative Arbeit in diesem Bereich enorm ein, da sie keine namentlichen Anklagen erlaubt. Deswegen und wegen dem strengen Schweigegelübde, das unter Mafiamitgliedern herrscht, ist die Mafia hierzulande nur schwer greifbar. Wenige...2022-01-2933 minWorldwide Vielfalt - Podcast für kulturelle VielfaltWorldwide Vielfalt - Podcast für kulturelle Vielfalt#10 Beat, Drums & Sarmale mit VeteranMaikel aka. Veteran produziert zusammen mit Zeeko Hiphop-Beats. Beide begangen bereits während der Schulzeit damit, Musik zu machen. Gemeinsam konnten sie mittlerweile viele Erfolge erzielen. Veteran spricht davon, wie bei ihm alles angefangen hat, woher das Interesse an der Musik kam und wieso er sich nicht nur Hiphop anhört.   Außerdem erfährst Du in diesem Gespräch…   …was Veteran zu neuen Beats inspiriert, …wieso er rumänische Volksmusik feiert, …was Hiphop kulturell wertvoll macht, …was uns beide verbindet und …auch ein bisschen über romanische Sprachen.   Also viel Spaß mit dieser neuen Folge von Worldwide Vielfalt!   Ciao & bis bald Deine Raluca   ...2022-01-2326 minWorldwide Vielfalt - Podcast für kulturelle VielfaltWorldwide Vielfalt - Podcast für kulturelle Vielfalt#9 Umberto Ecos ”Der Name der Rose” - Teil 2 - Das LachenNach der kurzen Einführung im ersten Teil, soll es heute um ein erstes zentrales Thema des Romans gehen: Das Lachen. Um die Rolle des Lachens im Namen der Rose zu begreifen, machen wir eine kleine Zeitreise ins Mittelalter und versuchen die dort herrschenden Ansichten über das Lachen nachzuvollziehen.   Du erfährst im zweiten Teil dieser Serie…   …von der Rolle des Lachens im Namen der Rose, …von der Bedeutung des Lachens im Mittelalter, …wieso Christus nie gelacht haben soll, …vom sog. neuen Aristotelismus und …was das alles mit Weltanschauungen zu tun hat.   Also viel Spaß mit dieser neuen Folge von Worldwide Vielfalt...2021-12-2619 minWorldwide Vielfalt - Podcast für kulturelle VielfaltWorldwide Vielfalt - Podcast für kulturelle Vielfalt#8 Französisch mit Konzept mit SarahHeute erwartet Dich ein Interview mit Sarah Landis. Sie hat vor Kurzem den "AMA Concept Store" in Recklinghausen eröffnet. Dort verkauft sie neben französischen Leckereien auch viel Handgemachtes aus der Provence. Seit unserem Interview besuche ich Sarah immer wieder während meiner Mittagspause in ihrem Laden. Die Atmosphäre ist wundervoll und irgendwie magisch, da in diesem kleinen Raum immer wieder sehr persönliche Gespräche mit anderen Menschen zustande kommen – was wohl an Sarah und ihrem offenen Wesen liegt.   Du erfährst in diesem Gespräch…   …was typisch provenzalisch ist, …wieso Sarah das Ruhrgebiet liebt, …welche Rolle das Theater in Frank...2021-11-1831 minWorldwide Vielfalt - Podcast für kulturelle VielfaltWorldwide Vielfalt - Podcast für kulturelle Vielfalt#7 Umberto Ecos ”Der Name der Rose” - Teil 1 - Eine EinführungIch habe mir überlegt, meine Hausarbeit zu Umberto Ecos "Der Name der Rose" zu einer Monologserie über diesen Roman und seinen Autor auszubauen. Dazu wird es auf Spotify und YouTube eine eigene Playlist geben, in welcher alle Folgen zu diesem Thema zusammengefasst sind. Den Namen der Rose durfte ich im Rahmen eines Seminars an der Uni kennenlernen. Zu Beginn wusste ich nicht viel über den Roman - und überhaupt kannte ich eigentlich nur den Film. Unglaublich, wie viel ich dann noch herausgefunden habe! Mittlerweile habe ich das Seminar beendet - und zurück blieb eine tiefe Bewunderung für den Mensch...2021-11-1411 minWorldwide Vielfalt - Podcast für kulturelle VielfaltWorldwide Vielfalt - Podcast für kulturelle Vielfalt#6 Banater Schwaben & das Leben im Westen Rumäniens mit SebiSebastian ist im Banat geboren. Dabei handelt es sich um eine Region im Westen Rumäniens. Vor längerer Zeit ist er mit seiner Familie nach Leipzig gezogen. Im Interview erzählt Sebastian von Banater Schwaben, kultureller Vielfalt in Timişoara und dem Medizinstudium, für das er nach Rumänien zurückgekehrt ist.   Du erfährst in diesem Gespräch…   …von Banater Schwaben, Siebenbürger Sachsen und anderen Minderheiten in Rumänien, …wieso Sebastian für sein Medizinstudium nach Rumänien zurückgekehrt ist, …welche Unterschiede sich weltweit in Krankenhäusern zeigen, …was den Einstieg in die Arbeit in einem deutschen Krankenhaus...2021-05-2132 minWorldwide Vielfalt - Podcast für kulturelle VielfaltWorldwide Vielfalt - Podcast für kulturelle Vielfalt#5 Landschaftsmalerei & Perspektive mit MaikeMaike ist Künstlerin mit Leib und Seele. In der Kunsthalle Burkamp, in Haltern am See, organisiert sie Ausstellungen und den Malunterricht mit Frank Burkamp. Sie tauscht sich mit Interessenten aus, teilt ihr Wissen aus künstlerischer Ausbildung, Kunstgeschichte und dem Italienischstudium und nimmt auch selbst am Malunterricht teil.   Maike ist offen für neue Blickwinkel und vermittelt dies durch ihre eigenen Werke. Sie ist an außereuropäischen Sichtweisen interessiert und plädiert für die grenzenlose Freiheit in der Kunst. Es handelt sich hier also um ein sehr inspirierendes Interview, welches dir sicherlich neue Perspektiven mit auf den Weg gibt...2021-05-0725 minWorldwide Vielfalt - Podcast für kulturelle VielfaltWorldwide Vielfalt - Podcast für kulturelle Vielfalt#4 Iranische Kultur & Auswanderung mit MahanWoran denkst Du, wenn Du an den Iran denkst? Hast Du je mit einem Menschen aus dem Iran gesprochen? – In Wahrheit ist das eher selten der Fall. Und doch glauben wir, mit dem Iran etwas verbinden zu können. Woher das kommt? – Das wird Dir Mahan erklären! Dieses Interview ist voll von wissenswerten Informationen über den Iran, seine Sprache, seine Kultur und seine Menschen. Außerdem erfährst Du, welchen Schwierigkeiten Menschen begegnen, wenn sie ihre Heimat verlassen, um in Deutschland ein neues Leben zu beginnen.   Du erfährst in diesem Gespräch… …welchen Stellenwert Gastfreundschaft im Iran hat, …wie Medien die Wah...2021-04-2229 minWorldwide Vielfalt - Podcast für kulturelle VielfaltWorldwide Vielfalt - Podcast für kulturelle Vielfalt#3 Imparare da altre culture con FedericaFederica è una vera padovana e le piace condividerlo con le persone che vengono a Padova per viverci, studiarci o scoprirne la cultura. Ma le piace anche viaggiare da sola per il mondo, partendo su due piedi e rimanendo aperta alle novità. Impara dalle persone che incontra e adotta spesso comportamenti provenienti da altre culture. Interessante è anche la sua definizione di “sentirsi a casa”. Lasciati ispirare da lei e scrivici cosa ti è piaciuto di più di questa intervista. Giovedì prossimo ti aspetta una nuova puntata! Iscriviti al canale per rimanere aggiornato.   Ciao e a presto! La tua Raluca _____________________________ Federica ist eine echte Padov...2021-04-1518 minWorldwide Vielfalt - Podcast für kulturelle VielfaltWorldwide Vielfalt - Podcast für kulturelle Vielfalt#2 Abenteuerreisen mit MarkHeute nimmt Dich Mark mit nach Afrika und Südamerika. Du wirst erfahren, wie Du Abenteurer_in wirst und was es bedeutet, eine_r zu sein. Was das mit Kultur zu tun hat? Na, ganz schön viel! Es geht um ein größeres Verständnis für die Vielfalt in unserer Welt – darum, zu lernen, wie Du in anderen Kulturen Respekt zeigst, und darum, zu erkennen, dass es außer der westlichen Art zu leben, noch eine Vielzahl anderer legitimer Lebensweisen gibt, die aus sich selbst heraus verstanden werden wollen, statt auf Grundlage westlicher Überzeugungen bewertet zu werden.   Du erfährst in...2021-04-0816 min