podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Raoul Morchen
Shows
WDR 3 Gespräch am Samstag
Theaterautorin Maria Milisavljević
Maria Milisavljević, geboren in Arnsberg, zählt zu den erfolgreichsten Dramatikerinnen. Im Gespräch mit Raoul Mörchen spricht sie über ihren Weg zum Theater und ihr jüngstes Erfolgsstück "Staubfrau". Von Elisabeth Luft.
2025-06-21
35 min
WDR Zeitzeichen
Als der Rote Baron den Boden unter den Füßen verlor
Seine ersten Flugstunden sammelt Manfred von Richthofen ab de, 30.5.1915 als Luftbeobachter. Doch der Adlige will vor allem Ruhm und Orden. Und so wechselt er bald auf den Pilotensitz.In diesem Zeitzeichen erzählt Raoul Mörchen :wie der Kavallerist Richthofen vom Pferd ins Flugzeug kommt,warum Piloten zu Beginn der 1. Weltkriegs als bessere Chauffeure gelten,wie sich der Flugaufklärer Richthofen über Köln verfliegt,wie aus einer Kuhweide bei Köln ein Flughafen wird,wie Richthofen mit seinen Memoiren die eigene Legende beflügelt.In den Memoiren des "Roten Barons" klingt die Flieger...
2025-05-30
14 min
WDR 3 Gespräch am Samstag
Neurowissenschaftler Georg Northoff über unser Gehirn
Was ist Zeit, und wie empfinden wir sie? Wie wird ein Gehirn eins mit der Musik, die es gerade verarbeitet? Der Neurowissenschaftler Georg Northoff lebt und lehrt in Ottawa und spricht mit Raoul Mörchen über kulturelle Unterschiede beim Denken. Von Raoul Mörchen.
2025-05-17
33 min
WDR 3 Gespräch am Samstag
Iris Berben über ihre Liebe zu Israel
Iris Berben fühlt sich Israel verbunden, seit sie mit 17 das erste Mal dort war. Mit Raoul Mörchen spricht sie über Meinungsfreiheit, Kritik aus Zuneigung und deutsche Zurückhaltung. Von Raoul Mörchen.
2025-05-03
35 min
Zwischentöne
Künstler Jürgen Klauke - "Ich zeige Unsichtbares und Unaussprechliches"
Jürgen Klaukes Leben ist Kunst. Seit den 1970ern setzt er sich selbst ins Zentrum seiner Arbeit und hinterfragt Geschlechterrollen und gesellschaftliche Konventionen. „Ich interessiere mich für das Menschenbild, für fragile Existenzen“, sagt Klauke. Raoul Mörchen www.deutschlandfunk.de, Zwischentöne
2025-04-27
1h 09
WDR 3 Gespräch am Samstag
Christian Stückl über die Passionsspiele Oberammergau
Die Passionsspiele Oberammergau ist das wohl größte Laientheater der Welt. Ihr Leiter Christian Stückl spricht mit Raoul Mörchen über die Passionsspiele und die Unterschiede zwischen Laien- und Stadttheater. Von Raoul Mörchen.
2025-04-19
32 min
WDR 3 Gespräch am Samstag
Tom Tykwer über "Das Licht" und Wuppertal
Mit "Das Licht" hat Tom Tykwer die Berlinale eröffnet. Raoul Mörchen spricht mit dem in Wuppertal geborenen Regisseur zum Kinostart über dysfunktionale Familien und seine verregnete Heimatstadt. Von Susanne Finken.
2025-03-14
38 min
WDR 3 Gespräch am Samstag
Biggi Fahnenschreiber über Köln und Karneval
Brigitte "Biggi" Fahnenschreiber hat 1957 als Balletttänzerin die neue Kölner Oper miteröffnet, als Choreografin wurde sie zur "Mutter der Mariechen". Mit Raoul Mörchen blickt die 93-Jährige zurück. Von Elisabeth Luft.
2025-03-01
37 min
WDR 3 Gespräch am Samstag
Reichtum gerecht verteilen: Sozialaktivistin Marlene Engelhorn
Reichtum ist die Leistung Vieler, aber reich werden nur Wenige. Marlene Engelhorn will umverteilen, hat ihre Millionenerbschaft der Allgemeinheit übergeben und steht in Düsseldorf mit "Geld ist Klasse" auf der Bühne. Raoul Mörchen erklärt sie ihre Motive. Von Raoul Mörchen.
2025-02-15
38 min
WDR 3 Gespräch am Samstag
Gespräch am Samstag: Schriftstellerin Asal Dardan
Wie fühlt es sich an, sich fremd in seinem neuen Zuhause zu fühlen? Aber auch keinerlei Erinnerung an seine Herkunft zu haben? Und wie werden Traumata über Generationen vererbt? Über ihr neues Buch "Traumaland" spricht Asal Dardan mit Raoul Mörchen. Von Christoph Zimmermann.
2025-01-25
32 min
Zwischentöne
Onkologe Michael Hallek: "Ich empfinde meine Tätigkeit als sehr sinnstiftend"
Raoul Mörchen www.deutschlandfunk.de, Zwischentöne
2025-01-19
1h 14
WDR 3 Gespräch am Samstag
Koch und Bariton: Roberto Carturan über Spitzenküche und Musik
Roberto Carturan ist nicht nur Spitzenkoch und war bis Mitte des letzten Jahres mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet, er ist auch ausgebildeter Bariton und singt reglmäßig in seinem Restaurant vor Publikum. Mit Raoul Mörchen spricht er über Musik und gute Küche. Von Raoul Mörchen.
2025-01-03
34 min
WDR 3 Gespräch am Samstag
Vitali Alekseenok über das Dirigieren und seine Heimat Belarus
Der in Belarus geborene Vitali Alekseenok ist neuer Chefdirigent an der Deutschen Oper am Rhein in Düsseldorf. Im Gespräch am Samstag mit Raoul Mörchen spricht er über die Liebe zur Musik und politisches Engagement. Von WDR 3.
2024-12-28
37 min
WDR 3 Gespräch am Samstag
Schriftstellerin Marlen Hobrack
As ihre Mutter mit 69 Jahren stirbt, hinterlässt sie eine Wohnung voller Dinge. Marlen Hobrack viertes Buch ist eine harte, detaillierte, aber sprachlich berührende Beschreibung dessen. Darüber spricht sie mit Raoul Möhrchen. Von Raoul Mörchen.
2024-12-07
38 min
WDR 3 Gespräch am Samstag
Gespräch am Samstag mit der Kinobetreiberin Marianne Menze
Sie und ihr Mann haben etliche Kinos im Ruhrgebiet gerettet, darunter die glanzvolle Lichtburg Essen. Für ihr Engagement hat sie nun den Großen Kulturpreis der Sparkassen-Stiftung erhalten. Raoul Mörchen erzählt sie, wie sie zum Film kam. Von Stefan Keim.
2024-11-16
38 min
WDR 3 Gespräch am Samstag
Gespräch am Samstag: Schauspieler Ilja Richter
Wie lebt es sich in der christlich-jüdischen Tradition? Am besten auf dem Bindestrich, findet Ilja Richter. Über sein neues, nachdenkliches Buch "Lieber Gott als nochmal Jesus" erzählt er im Samstagsgespräch mit Raoul Mörchen. Von Raoul Mörchen.
2024-11-08
46 min
Zwischentöne
Orgelbauer Philipp Klais: "Ich darf in den schönsten Räumen der Welt arbeiten"
Raoul Mörchen www.deutschlandfunk.de, Zwischentöne
2024-10-20
1h 07
WDR 3 Gespräch am Samstag
Schlagwerker Christoph Sietzen im Gespräch
Mit Perkussionsinstrumenten macht man nicht nur Rhythmus. Für Christoph Sietzen spielt auch die Melodie eine große Rolle. Mit Raoul Mörchen spricht er über Bach auf dem Marimbaphon und den Klang von Keramik-Blumentöpfen. Von Christoph (VB) Vratz.
2024-09-28
37 min
WDR 3 Gespräch am Samstag
Regisseurin Julia von Heinz über ihren neuen Film "Treasure"
Die deutsche Regisseurin Juila von Heinz hat zahlreiche Auszeichnungen bekommen. Mit Raoul Mörchen spricht sie über ihren neuen Film "Treasure - Familie ist ein fremdes Land", über transgenerationale Traumata und deutsche Erinnerungskultur. Von Raoul Mörchen.
2024-09-12
31 min
WDR 3 Gespräch am Samstag
Regisseurin Julia von Heinz über ihren neuen Film "Treasure"
Die deutsche Regisseurin Juila von Heinz hat zahlreiche Auszeichnungen bekommen. Mit Raoul Mörchen spricht sie über ihren neuen Film "Treasure - Familie ist ein fremdes Land", über transgenerationale Traumata und deutsche Erinnerungskultur. Von Raoul Mörchen.
2024-09-12
31 min
Zwischentöne
Blockflötistin D. Oberlinger: "Die Blockflöte ist ein wunderbares Instrument"
Raoul Mörchen www.deutschlandfunk.de, Zwischentöne
2024-08-11
1h 07
WDR 3 Gespräch am Samstag
Der Schriftsteller Clemens Setz im Gespräch am Samstag
Clemens J. Setz ist ein vielfach preisgekrönter Schriftsteller aus Österreich, dessen Bücher sich jeweils stark unterscheiden. Raoul Moerchen im Gespräch mit einem Literaten, der für die Komplexität und die Poesie von Sprache brennt. Von Raoul Mörchen.
2024-08-03
38 min
WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur
Von wegen Humptata – Die Tuba ist Instrument des Jahres
1835 wurde die Tuba in Berlin mit einem preußischen Patent versehen. Über Militärkapellen und Marching Bands schaffte sie es dann ins Orchester. Jetzt kann sie mit einer neuen Auszeichnung prahlen: Die Tuba ist Instrument des Jahres. Autor: Raoul Mörchen Von Raoul Mörchen.
2024-07-30
11 min
WDR 3 Gespräch am Samstag
Gespräch am Samstag mit dem ukrainischen Schriftsteller Juri Andruchowytsch
Juri Andruchowytsch ist eine der wichtigsten literarischen Stimmen der Ukraine. Mit Raoul Mörchen spricht der Dichter und Essayist über den russichen Angriff auf seine Heimat, über "Putinversteher" und die Aktualität Heinrich Heines. Von WDR 3.
2024-07-13
36 min
WDR 3 Gespräch am Samstag
Gespräch am Samstag: Robert Menasse über Europa
Die Europäische Union ist das große Thema seiner Romane, Essays und Reden. Kurz vor der Wahl spricht Raoul Mörchen mit dem österreichischen Schriftsteller Robert Menasse über Heimat, die Idee eines postnationalen Europas und dessen Feinde. Von Raoul Mörchen.
2024-06-01
35 min
WDR 3 Gespräch am Samstag
Gespräch am Samstag: Udo di Fabio
Das Grundgesetz wird 75 - und der ehemalige Verfassungsrichter Udo di Fabio erklärt im Gespräch mit Raoul Mörchen, warum es eigentlich als Provisorium angelegt war und wie es "dramaturgisch" aufgebaut ist. Von Raoul Mörchen.
2024-05-18
37 min
Zwischentöne
Regisseur Burhan Qurbani: "Wut ist ok, Hass nicht"
Raoul Mörchen www.deutschlandfunk.de, Zwischentöne
2024-05-12
1h 12
neue musik leben
43 - Interview with Tom Johnson (in english)
composer Tom Johnson talks about his important connection to counting and his counting pieces, his love for counting, and how the intellect and languages influenced his composing. He explains the importance of the intelectual listener and why he staretd his Youtube Channel „Illustrated Music“. He learned a lot form his teacher Morton Feldman. John Cage is his role model in bravery, clearity, principles and as a human being. Tom put all his valuable insights into the new book „Finding music“ that Gisela Gronemyer, Raoul Morchen and MusikTexte published in April 2019. He also gives you precious tips on how to find you...
2019-07-09
45 min