podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Raphael Fetzer
Shows
Bytes & Bildung
015 – Nicolas Großmann – Von Künstlicher Intelligenz bis zum Classroom der Zukunft
In dieser Episode unseres Podcasts sprechen wir mit Dr. Nicolas Großmann vom Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) über die spannenden Entwicklungen und Möglichkeiten, die Künstliche Intelligenz für die Lehre der Zukunft bietet. Dr. Großmann teilt seine Expertise und Einblicke in aktuelle Forschungsprojekte aus dem Immersive Quantified Learning Lab (iQL) und zeigt auf, wie KI das Lernen und Lehren transformieren kann. Raphael Fetzer Website Tim Wiegers Website Dr. Nicolas Großmann Shownotes Immersive Quantified Learning - iQL Hinweis zum Transkript Bitte beachten Sie, dass das Transkript automatisch erstellt und keine...
2024-07-22
55 min
Bytes & Bildung
005 – Hans Pongratz – Cybersicherheit im Fokus
Herzlich willkommen zu einer brandneuen Episode von Bytes & Bildung! In dieser spannenden Folge dreht sich alles um ein äußerst wichtiges Thema – Cybersicherheit an Hochschulen. Unser Gast, Prof. Dr. Hans Pongratz, ist eine Kapazität auf diesem Gebiet und bringt umfangreiche Erfahrung mit. Hans Pongratz ist Technischer Geschäftsführer der Stiftung für Hochschulzulassung (SfH) und Professor für „Komplexe IT-Systeme und digitale Infrastrukturen“ an der TU Dortmund. In dieser Episode erforschen wir, wie Hochschulen und ihre Mitarbeiter*innen sich vor den wachsenden Bedrohungen durch Hacker und Cyberangriffe schützen können. Wir tauchen in die Welt der Cybersicherheit ein, erörtern a...
2023-10-02
1h 01
Bytes & Bildung
003 - David Lohner - Vernetzte Wissenschaftskommunikation
Willkommen zu einer neuen Folge von Bytes & Bildung! In dieser Episode haben wir David Lohner vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) zu Gast. David ist ein Experte für offene Bildung, freie Wissenschaft, Medienpädagogik und Mediendidaktik. In unserem Gespräch tauchen wir in die faszinierende Welt der Wissenschaftskommunikation in Zeiten von Social Media ein. David Lohner teilt seine Vision, warum Hochschulen ins Fediverse gehören. Wir sprechen auch mit Blick auf die aktuellen Ereignisse rund um Twitter darüber, warum die Plattform Mastodon für die Wissenschaftskommunikation eine spannende Alternative zu traditionellen sozialen Medien darstellt. Als stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Deu...
2023-07-31
1h 17