Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Rasha Khayat

Shows

SWR2 ZeitgenossenSWR2 ZeitgenossenRasha Khayat: „Ich bin doppelt und nicht halb“ „Ich gehöre hier nicht dazu“. Das ist die Bilanz der Schriftstellerin Rasha Khayat mit Blick auf die Migrationsdebatte in Deutschland: „Ich werde immer das Andere sein“. Als Kind einer deutschen Mutter und eines saudi-arabischen Vaters in Dortmund geboren, verbrachte sie einen Teil ihrer Kindheit in Saudi-Arabien. Ende der 1980er kehrte sie in den Ruhrpott zurück, studierte Literatur und Philosophie. In ihren mit Preisen ausgezeichneten Romanen hinterfragt sie Klischees über Minderheiten und Mehrheitsgesellschaft. Bekannt wurde sie auch durch „Fempire – der Podcast über Frauen, die schreiben“. 2025-06-0744 minWasser und BuchWasser und BuchMénage à troisZwischen Ruhrgebiet und New York Freundschaften sind schön. Zu dritt noch schöner. Aber auch ziemlich kompliziert. In unserer aktuellen Folge widmen wir uns zwei Büchern die davon erzählen. Es geht um Rasha Khayats „Ich komme nicht zurück“ und Johanna Hedmans „Das Trio“. Dazu schwärmt Linn noch von Olav Amendes „Flurstück 3587/3588. Gedicht auf ein Haus.“ Und wir erinnern an George Orwell. Bücher: Olav Amende, „Flurstück 3587/3588. Gedicht auf ein Haus.“ (Hochroth) Rasha Khayat, „Ich komme nicht zurück“ (Dumont) Johanna Hedman, „Das Trio“ (übers. Paul Berf, Luchterhand) Rebecca Solnit, „Orwells Rosen“ (Rowohlt) George Orwell, „Erle...2025-01-2142 minWasser und BuchWasser und BuchHoffnung und VerzweiflungUnser Lesejahr 2025 Winterschlaf ist vorbei! Wir haben eine vollgepackte Folge für euch. Es geht um Abenteuerromane, unbegrenzte Lesestunden und alles was 2025 wichtig wird. Darunter Bücher von Heike Geißler, Rachel Kushner und Ocean Vuong! Bücher: Eberhard Rathgeb, "Maler Friedrich" (Berenberg) Rasha Khayat, "Ich komme nicht zurück" (Dumont) Via Vahland, "Caspar David Friedrich und der weite Horizont" (Insel) Millay Hyatt, "Nachtzugtage" (Friedenauer Presse) Everett Ruess, "Der Poet der Canyons. Leben und Legende des Abenteurers Everett Ruess" (Hrsg. Jenny Niederstadt, Piper) Sonstiges: Buchverkauf von Salman Rushdie in Indien, unter: https://www.spiegel.de/kultu...2025-01-1445 minBayerisches FeuilletonBayerisches FeuilletonSport ist Wort - Literaten und ihre LeibesübungenSchwimmen, Boxen, Wasserball - alle möglichen Sportarten sind Stoff von Romanen, Gedichten, Theaterstücken. Schon Ludwig Thoma war begeisterter Tennisspieler, Sport formt nicht nur den Körper, sondern auch das Wort!Lust auf Lesestoff? Hier finden Sie Anregungen der sportelnden Autorinnen und Autoren in unserem Podcast:Herbert W. FrankeAndroSF – die SF-Werkausgabep.machinery ab 2014DAS GUTENBERG-KONZIL: Wiederentdeckte und erstmals gesammelte Erzählungenp.machinery 2021Susanne Pächbetreibt seit 2009 ihren Video-Blog HYPERRAUM, TVhttps://scilogs.spektrum.de/hyperraumtv/author/paech/Rasha KhayatWei...2025-01-0953 minStadtbibliothek StuttgartStadtbibliothek StuttgartIch komme nicht zurückRasha Khayat Gespräch und Lesung2024-11-0756 minNachts im Buchladen - Bücher PodcastNachts im Buchladen - Bücher PodcastPineapple-Street, die Trophäe und eigentlich bin ich nicht soDie Buchhandlung Lesart in Rheda wurde ganz frisch mit dem deutschen Buchhandlungspreis ausgezeichnet. Und Jenny ist zum gratulieren vorbeigekommen. Buchhändlerin Sonja Westermann hat nicht nur einen tollen Laden, sondern natürlich auch einen exquisiten Buchgeschmack. Sie empfiehlt in dieser Folge:"Pineapple Street" von Jenny Jackson"Die Trophäe" von Gaea Schoeters"Eigentlich bin ich nicht so" von Marie Aubert&"Ich komme nicht zurück" von Rasha Khayat 2024-09-2420 minLies und das - der Podcast für alle, die gerne Bücher lesenLies und das - der Podcast für alle, die gerne Bücher lesenDie mit Leo Reisinger und „Zwei in einem Leben“Zwei in einem Leben | Ich komme nicht zurück | Und dahinter das Meer | Kein Land für alte Männer | Bavarese Unser Gast in dieser Folge ist der Schauspieler Leo Reisinger, der momentan vor allem bekannt ist durch die Hauptrolle in "Toni, männlich, Hebamme". Am 11. September veröffentlicht er seinen ersten Roman "Bavarese". Hier könnt Ihr die Folge gleich hören: (0:00:00) Begrüßung Wir sprechen erstmal über eine Studie der Yale University die besagt, dass lesende Menschen länger leben. Hier geht's zur Studie, hier zu einem Artikel darüber. Unser Hörtipp ist...2024-09-031h 13Hörstoff-Hamburg - Podcast der Hamburger BuchhandlungenHörstoff-Hamburg - Podcast der Hamburger BuchhandlungenHOERSTOFF aus der Buchhandlung Schweitzer FachinformationenIm Urlaub, vor dem Urlaub, nach dem Urlaub... Lesestoff für jede Gelegenheit Matthew Blake Anna O. Thriller FISCHER Scherz Softcover 480 Seiten 18 € 978-3-651-00126-8 https://www.schweitzer-online.de/buch/Blake/Anna-O/9783651001268/B654942/ Adeline Dieudonné Bleib Roman dtv Hardcover 256 Seiten 24 € 978-3-423-28394-6 https://www.schweitzer-online.de/buch/Dieudonne/Bleib/9783423283946/B650826/ Hua Hsu Stay True Ein Memoir über Freundschaft AKI Hardcover 232 Seiten 22 € 978-3-311-35017-0 https://www.schweitzer-online.de/buch/Hsu/Stay-True/9783311350170/A70137776/ Olaf Olafsson Berührung Roman Berlin Verlag Hardcover 336 Seiten 25 € 978-3-8270-1485-6 https://www.schweitzer-online.de/buch/Olafsso...2024-09-0150 minMonatslese – Der Podcast über Bücher & FeelingsMonatslese – Der Podcast über Bücher & FeelingsSonderfolge 02: "Rasha Khayat, willst du jemals ankommen?"Die Gästin der zweiten Sonderfolge der Monatslese ist Autorin, Podcasterin und Übersetzerin Rasha Khayat. Tina spricht mit ihr über ihren Roman “Ich komme nicht zurück”, der gerade bei Dumont erschienen ist, über Rashas Verbindung zum Ruhrpott, die Feinheiten ihres 2. Romans, über das Schreiben der libanesischen Schriftstellerin und Künstlerin Etel Adnan und darüber, warum Rasha “Ich komme nicht zurück” für sich selbst geschrieben hat. Rasha Khayat – Ich komme nicht zurück Rasha Khayat – Weil wir längst woanders sind Anna Humbert, Linda Vogt (Hrsg.) – “Unter Frauen. Geschichten vom Lesen und Verehren” R...2024-08-1853 minLesestoff – neue BücherLesestoff – neue Bücher"Ich komme nicht zurück" von Rasha KhayatLiebeskummer ist kein Phänomen, das sich auf romantische Beziehungen begrenzt. Das Ende von Freundschaften kann mindestens genauso qualvoll sein kann, wie Rasha Khayats Roman "Ich komme nicht zurück" unter Beweis stellt. Eine Rezension von Michelle Clermont. Von Michelle Antonie Clermont.2024-08-1405 minGabrielle en Arjan bedoele it net ferkeardGabrielle en Arjan bedoele it net ferkeardFean, Hoop & MankelikensGabrielle makket har soargen oft se har fakânsje wol oerlibje sil en Arjan's eilândream komt út. Yn dizze ôflevering steane wy stil by hoefolle der dizze wiken bard is lykas it ferstjerren fan Hindirk Hannema en by syn libben, mar ek by de ferskate optredens dy't wy hân hawwe. Wy lêze ús kollums foar, prate oer de skriuwersarke, coole nije filmklassikers en oer God dy't út Jorwert ferdwûn. Arjan fertelt oer it ferbliuw fan writer-in-residence Rasha Khayat út Dútslân yn Ljouwert en Gabrielle oer de schrijfclub. Wy lêze noch...2024-06-081h 03FempireFempireDer Friendship Fempire mit Lena GorelikDie Welt, Lenas und meine Welt, die Welt vieler, vieler Menschen hat sich in den letzten zwei Monaten durch die grausamen Ereignisse, die im Nahen Osten geschahen & noch geschehen, vollkommen verändert. Lena ist Jüdin, ich bin Araberin. Wir sehen uns beide als eher sekulär, praktizieren die Religion, in die wir hinein geboren wurden, nicht wirklich. Wir fühlen uns aber emotional tief verbunden mit unseren Herkunftskulturen, mit den Geschichten & vor allem unseren Familien, die dahinter stecken & nicht zuletzt auch unser Schreiben & unsere Arbeit prägen. Seit dem 7. Oktober haben wir gemeinsam geweint, uns erzählt, was wir in uns...2023-12-171h 09FempireFempireFempire LIVE @ Globale Festival mit Slata RoschalIch freue mich riesig, heute eine ganz besondere Ausgabe mit euch teilen zu können. Das wunderbare Globale, Festival für Grenzüberschreitende Literatur hat mich nach Bremen eingeladen, um dort live vor Publikum ein Fempire Gespräch aufzunehmen. Als Gästin habe ich mir Slata Roschal gewünscht, deren Debütroman, 153 Formen des Nichtseins im letzten Jahr zu meinen Lieblingsbüchern zählte. Slata wiederum hat sich gewünscht, dass wir gemeinsam über Anke Stelling und vor allem über den Roman „Fürsorge“ sprechen. Aufgenommen haben wir in dem zauberhaften Kaffee Krach in Bremen, vor komplett vollem Haus. An dieser Stelle als...2023-11-091h 10FempireFempireNicole Seifert!Heute hab’ ich die Ehre und das große Vergnügen, eine ganz besondere Gästin begrüßen zu dürfen. Mit ihrem Buch Frauen-Literatur hat sie 2021 die Debatten und Diskussionen um Frauen im Autorinnenberuf einmal gründlich durchgeschüttelt und gilt seither quasi als Fackelträgerin für alles, was mit Frauen im Literaturbetrieb zu tun hat. Genau, die Rede ist von Nicole Seifert. Nicole ist promovierte Literaturwissenschaftlerin, ausgebildete Verlagsbuchhändlerin, Lektorin, Übersetzerin, Bloggerin, Herausgeberin, Autorin und Influencerin. Kaum jemand hat sich in den letzten Jahren für feministische Themen in der Literatur so sehr in die Bresche gew...2023-10-141h 05FempireFempireAndrea Karimé über Arundhati RoyAndrea Karimé ist Kinderbuchautorin, Essayistin und ausgebildete Geschichtenerzählerin aus Köln. Sie schreibt wunderbare Kinderbücher über Kinder, die nicht unbedingt Lukas oder Anna heißen und nicht immer blond und blauäugig sind. Damit hat sie in diesem Jahr den Preis der jungen Literaturhäuser gewonnen und begeistert kleine und große LeserInnen in ganz Deutschland. Außerdem ist vor einigen Wochen ihr großartiger Essayband „Wörter, Wörter, Himmelörter“ erschienen, in dem sie poetisch und sprachverliebt dem Ursprung ihrer Sprache auf den Grund geht. Mitgebracht hat Andrea die indische Schriftstellerin Arundhati Roy, oder, wie Andrea sie nennt – ihre H...2023-09-161h 29FempireFempireDaniela Dröscher über Yoko TawadaAls Gästin habe ich mir diesmal die wunderbare Daniela Dröscher eingeladen. Nachdem wir in der letzten Ausgabe mit Yade Önder so ausführlich über Danielas erfolgreichen Roman „Lügen über meine Mutter“ gesprochen haben und sie damit nun schon passiver Teil von Fempire war, ist es mir deshalb eine ganz besondere Freude, dass sie nun auch aktiv dabei ist. Daniela Dröscher ist Autorin zahlreicher Theaterstücke, Essays, Kurzgeschichten und Romane. Zuletzt stand sie 2022 mit „Lügen über meine Mutter“ auf der Shortlist zum Deutschen Buchpreis, und ist auch ansonsten bereits vielfach ausgezeichnet und preisdekoriert für ihre Arbeit. Zu unserem...2023-07-061h 28FempireFempireFempire LIVE ON STAGE mit Nava Ebrahimi & Yade Yasemin Önder @ Literaturfestival StuttgartZum ersten Mal präsentieren wir euch heute einen Live Podcast, den wir bereits vor zwei Wochen aufgenommen haben. Auf Einladung von Kuratorin und Fempire-Alumna Lena Gorelik war Fempire beim ersten Stuttgarter Literaturfestival dabei und ich durfte live auf der Bühne mit meinen wunderbaren Gästinnen Nava Ebrahimi und Yade Yasemin Önder sprechen. Nava hat das Werk der großen israelischen Schriftstellerin Zeruya Shalev mitgebracht, und Yade hatte den aktuellen autofiktionalen Roman „Lügen über meine Mutter“ von Daniela Dröscher im Gepäck. Die Aufzeichnung fand im Rahmen des 1. Literaturfestival Stuttgart 2023 – Schreiben, während die Welt geschieht und in Zusammena...2023-06-041h 05FempireFempireOlga Grjasnowa über Sigrid Nunez Nach einer kleinen Pause – Urlaub und dann Grippe sei Dank – melden wir uns dafür heute mit einer absoluten Star-Gästin zurück. Olga Grjasnowa muss man wahrscheinlich kaum noch vorstellen. Seit ihrem Debütroman von 2012, „Der Russe ist einer der Birken liebt“ ist sie mit ihrer starken, eigenwilligen Stimme aus der Gegenwartsliteratur gar nicht mehr wegzudenken. Seither hat sie drei weitere Romane vorgelegt – zuletzt den historischem Roman „Der verlorene Sohn“ sowie ein extrem spannendes und dringendes Sachbuch, „Die Macht der Mehrsprachigkeit“, das ich wirklich allen extrem ans Herz lege. Sie hat unzählige Preise und Stipendien abgeräumt, ihr Debütrom...2023-04-081h 05FempireFempireSimone Scharbert über Ilse Aichinger.Simone Scharbert schreibt Lyrik und Prosa der leisen Töne. In ihren Romanen „du, alice“ und „Rosa in Grau“ verschmelzen die Grenzen zwischen Form und Inhalt, zwischen Lyrik und Prosa, zwischen Persönlichem und Fiktivem und sie bringt uns LeserInnen eindringlich Frauenfiguren nah, die weder in der Welt, noch in der Literatur bisher genug Platz gefunden haben. Außerdem bespielt Simone ihren eigenen Podcast – Nahaufnahme – wo sie regelmäßig kleine Lesungen für Zwischendurch einspricht und auch ihr Instagram Account @simonescharbert ist eine schillernde kleine Poesieecke im ansonsten so lauten Internetuniversum. Im Gepäck hat Simone die österreichische Schri...2023-01-291h 13NAHAUFNAHMENAHAUFNAHME(60) Heute.Ein sachter Hörjubel über ein vermeintlich unscheinbares Wort mit Stationen bei Rasha Khayat, Ruth Klüger & 1 Gedicht von Max Sessner 2023-01-2608 minFempireFempireSandra Hoffmann über Friederike MayröckerFür die letzte Ausgabe von Fempire in diesem Jahr 2022 beehrt uns die wunderbare Münchner Schriftstellerin Sandra Hoffmann als Gästin. Sie bringt ihre große Heldin, die österreichische Dichterin Friederike Mayröcker mit und stellt sie uns und vor allem mir, die Mayröcker bis zu diesem Gespräch noch gar nicht gelesen hatte, mit einer unfassbaren Leidenschaft vor. Sie nimmt uns die Angst vor diesem monumentalen, hochpoetischen Werk, erzählt uns, wie Mayröcker schon viel früher als wir über Weiblichkeit und Autorinnenschaft nachgedacht hat, gibt uns Einblick, warum sie glaubt, dass sie selbst es ohne Mayröck...2022-12-181h 08FempireFempireKarosh Taha über Toni Morrison, Emine Sevgi Özdamar, Etel Adnan und Zadie Smith.Meine heutige Gästin ist die wunderbare Schriftstellerin Karosh Taha. Karosh ist im Jahr 2018 mit ihrem furiosen Debüt „Beschreibung einer Krabbenwanderung“ auf der literarischen Bühne aufgetaucht. Zwei Jahre später hat sie dann mit  „Im Bauch der Königin“ nachgelegt, und ist für dieses grandiose Buch verdienterweise mit Lob und Preisen überschüttet worden. Karosh hat nicht eine, nicht zwei, sondern gleich vier Autorinnen mit in unser Gespräch gebracht und sich gewünscht, dass wir uns thematisch auf den Einfluss von Autorinnen of Colour auf unsere Schreibbiographien konzentrieren, aber auch was es für uns selbst bedeute...2022-11-201h 38FempireFempireLana Bastašić über Dubravka UgrešićHeute freue mich ganz unglaublich, die Autorin eines meiner absoluten Lieblingsbücher des letztens Jahres begrüßen zu dürfen – und zwar die bosnische Schriftstellerin Lana Bastašić. Mit ihrem Roman „Fang den Hasen“ hat sie es innerhalb kürzester Zeit zu internationalem Fame und Star-Status gebracht und überall in Europa Preise abgeräumt. Das Buch erzählt von einem Roadtrip zweier Kinderfreundinnen und damit auch von einer Reise in die Vergangenheit des früheren Jugoslawien. Und wer das Buch bisher noch nicht kennt, sollte es sich unbedingt besorgen. Gemeinsam sprechen wir über Werk und Wirken der großen jugoslawisc...2022-10-131h 08FempireFempireElise Schmit über Jane Austen.Nach einer ausgedehnten Sommerpause, in der ich viel gelesen, aber auch endlich meinen eigenen neuen Roman geschrieben habe,  freue ich mich wahnsinnig, heute mit einer meiner Lieblingsautorinnen wieder einzusteigen und mit euch und Fempire in den Herbst zu gehen. Meine Gästin heute ist die luxemburgische Schriftstellerin Elise Schmit. Elise schreibt für’s Theater und auch Prosa und Literaturkritik, ist Mitherausgeberin von Luxemburgs ältester Literaturzeitschrift und ihr Kurzgeschichtenband „Stürze aus unterschiedlichen Fallhöhen“ wurde 2019 als bestes Buch Luxenburgs ausgezeichnet. Elise und mich verbindet unter anderem eine große Liebe und Begeisterung zu der britischen Au...2022-09-1557 minFempireFempireSPEZIAL: Shelly Oria über Abtreibungsrecht, queere Literatur & Aktivismus.Für diese neue Folge von Fempire weichen wir ein wenig von unserem gewohnten Konzept ab. Aus besonderem Anlass begrüße ich diesmal die israelisch-amerikanische Schriftstellerin, Aktivistin und Kuratorin Shelly Oria mit ihrem aktuellen Projekt "I know what's best for you - Stories on reproductive freedom." In den USA wurde kürzlich das Recht auf legale Schwangerschaftsabbrüche, so wie es im Grundgesetz verankert war, vom Obersten Gerichtshof gekippt und stürzte das Land in eine noch tiefere Krise in Sachen Gesundheitswesen, Frauenrechte, Menschenrechte, und Demokratie insgesamt. Auch insgesamt sind weltweit konservative Kräfte längst auf dem Vormarsch, um die R...2022-07-031h 29FempireFempireLeona Stahlmann & Kristine Bilkau über Ali Smith.Zum ersten Mal habe ich mir zwei Gästinnen eingelalden, um über eine unserer gemeinsamen Lieblingsautorinnen zu reden – die Schriftstellerinnen Leona Stahlmann und Kristine Bilkau. Leonas Debüt Der Defekt hat mich durch seine poetische Kraft und gleichzeitige Sprachverspieltheit total eingenommen und ich kann ihn wirklich jedem empfehlen. Ihr neuer Roman, Diese ganzen belanglosen Wunder erscheint in wenigen Wochen, ich durfte schon mal reinlesen und kann verraten, dass wir uns auch da wieder auf große Sprachkunst freuen dürfen. Kristine ist Fempire-Wiederholungstäterin, vor ein paar Monaten haben wir hier schon einmal über unsere Liebe zur...2022-05-291h 04FempireFempireLena Gorelik über Joan Didion.Allein der Name Joan Didion lässt mich manchmal schon in Ehrfurcht erstarren. Für mich ist sie eine der wichtigsten und einflussreichsten Autorinnen meines eigenen Leserinnen- und Schreiberinnenlebens. Und meiner Gästin Lena Gorelik geht es ganz genauso. Sie erinnert sich, wie sie in der Journalistenschule zum ersten Mal Didion gelesen und was es mit ihr gemacht hat - diese starke, klare Stimme einer Frau zu lesen, die den Mut hat, "ich" in ihren Texten zu sagen, Reportagen und Essays zu schreiben, die in Deutschland bis heute in dieser Art nicht geschrieben werden. Den Durchbruch bei uns erfuhr Joa...2022-04-2759 minFempireFempireStefanie de Velasco über Octavia Butler.Eine der besten Eigenschaften von Stefanie de Velasco, abgesehen davon, dass sie eine fantastische Schriftstellerin ist, ist ihre absolute, vollkommene, leidenschaftliche Begeisterungsfähigkeit. Unser Gespräch über die Autorin Octavia E. Butler, die Steffi als ihre "Superheldin" bezeichnet, zieht sich von feministischer Science Fiction, ökonomischen Bedingungen für Autorinnen, trashige Cover über Siegfried und Roy, Currywurst und die Freude am Spiel in der Literatur. Steffi ist mit ihrem Debütroman "Tigermilch" sofort in den Olymp aufgestiegen, das Buch wurde zum Bestseller und auch für's Kino verfilmt. In ihrem zweiten, autobiographisch inspirierten Roman widmet sie sich ihrer Vergangenheit bei den Zeug...2022-03-301h 14FempireFempireShida Bazyar über Christine Nöstlinger.Seit ihrem Debüt "Nachts ist es leise in Teheran" im Jahr 2016 gehört Shida Bazyar zu einer der interessantesten und wichtigsten Vertreterinnen der jungen deutschen Gegenwartsliteratur. Dank der Nominierung zur Longlist des Deutschen Buchpreises ihres zweiten Romans "Drei Kameradinnen" im Jahr 2021 konnte sie diese Position erfolgreich untermauern. Außerdem ist sie eine der nettesten Autorinnenkolleginnen, die ich kenne.  Ihrem Wunsch, über Christine Nöstlinger, die Grande Dame der Kinder- und Jugendliteratur zu sprechen, bin ich gern nachgekommen. Wir reden über frühe Leseeinflüsse, die Wichtigkeit von Stadtbüchereien, Christine Nöstlingers Humor und Klarheit und ihren Vorbi...2022-03-011h 12FempireFempireKristine Bilkau über Deborah Levy.Mit ihrem Debüt "Die Glücklichen" hat es Kristine Bilkau vor ein paar Jahren aus dem Stand an die Spitze der deutschen Literaturszene geschafft. Ihr zweiter Roman "Eine Liebe in Gedanken" gehört zu meinen persönlichen Lieblingsbüchern der letzten Jahre. Kristine gehört für mich zu den poetischsten, klügsten und feinsinnigsten Stimmen der Gegenwartsliteratur, was ihre vielen Preise und Auszeichnungen auch beweisen. Ihr neuer Roman, "Nebenan" erscheint am 8. März 2022.  Außerdem teilen wir nicht nur eine Leidenschaft für's Schwimmen, sondern auch für die britische Autorin Deborah Levy, über die wir hier sprec...2022-02-091h 04Ränder. Theorien der Literatur II. GesprächeRänder. Theorien der Literatur II. GesprächeKlaus Theweleit, Gespräch. Episode 13„mein ‚Ich‘ ist überhaupt nichts Gewagtes! ich stelle es lediglich mit aller Sorgfalt dar! … mit tausend Vorsichtsmaßnahmen! … ich bedecke es stets vollständig und auf die behutsamste Art und Weise mit Scheiße!“ Das schrieb Louis-Ferdinand Céline in seinem schmalen Buch „Gespräche mit Professor Y“. Ein Band, der noch am ehesten als so etwas wie eine Poetologie durchgehen könnte. 2021 ist „Tod auf Raten“, die Neuübersetzung von „Mort a credit“ erschienen. Hinrich Schmidt-Henkel hat erstmals den zweiten Roman von Céline vollständig übersetzt. Die erste Übersetzung, unter dem Titel „Tod auf Kredit“ war deutlich schmaler. Zue...2022-02-061h 05LitradioLitradioRasha Khayat über FempireRasha Khayat spricht mit Guido Graf über Fempire - der Podcast über Frauen, die schreiben. Wie kam es zu der Idee? Warum werden männliche "Empires" nicht als solche bezeichnet? Und welche Kompliz*innen werden in Zukunft zu Gast sein. Hier erfahrt ihr es! Autorin, Herausgeberin und Literaturaktivistin Rasha Khayat lädt in ihrem Podcast Fempire anderen Autorinnen ein, um über die Arbeit und den Einfluss ihrer weiblichen, schreibenden Vorbilder zu sprechen. Sie reden über Sprache, die Fesseln des Patrichats, Reality TV und vor allem über die Schriftstellerinnen, die sie geprägt haben. Zum Podcast: https://litradio.net/category/podcast/fempire/2022-02-0606 minLitradioLitradioRasha Khayat über FempireRasha Khayat spricht mit Guido Graf über Fempire - der Podcast über Frauen, die schreiben. Wie kam es zu der Idee? Warum werden männliche "Empires" nicht als solche bezeichnet? Und welche Kompliz*innen werden in Zukunft zu Gast sein. Hier erfahrt ihr es! Autorin, Herausgeberin und Literaturaktivistin Rasha Khayat lädt in ihrem Podcast Fempire anderen Autorinnen ein, um über die Arbeit und den Einfluss ihrer weiblichen, schreibenden Vorbilder zu sprechen. Sie reden über Sprache, die Fesseln des Patrichats, Reality TV und vor allem über die Schriftstellerinnen, die sie geprägt haben. Zum Podcast: https://litradio.net/category/podcast/fempire/2022-02-0606 minFempireFempireSimone Buchholz über Dorothy Parker.Simone Buchholz ist eine der erfolgreichsten Krimiautorinnen Deutschlands, außerdem Journalistin und twitternde Literaturaktivistin. In Hamburg ist sie außerdem sowas wie eine Lokalmatadorin, die überall im literarischen Leben der Stadt ihre Finger mit im Spiel hat. Zuletzt hat sie mit ihrer Forderung nach einer Parlamentsdichterin für den deutschen Bundestag einen kleinen Sturm ausgelöst.  Weil unser Gespräch schon ein paar Wochen zurück liegt, reden wir darüber leider nicht. Dafür aber über die amerikanische Autorin Dorothy Parker, die in den 20er, 30er und 40er Jahren des 20. Jahrhunderts nicht nur als brillante Schriftstellerin, sondern auc...2022-01-1651 minFempireFempireRumena Bužarovska über Roxane GayRumena Bužarovska ist Schriftstellerin, Übersetzerin, Herausgeberin, Aktivistin, Veranstalterin und Professorin für amerikanische Literatur aus Skopje in Mazedonien. Ihr Shortstory Band „Mein Mann“ erschien 2021 im Suhrkamp Verlag, ist aber bereits seit einigen Jahren ein internationaler Bestseller, der in viele Sprachen übersetzt wurde, unter anderem auch ins Englische und Französische. Auf dem Balkan ist sie eine feministische Ikone, in ihrer Radiosendung Peach Preach diskutiert sie seit Jahren kontroverse Themen wie die Diskriminierung von Frauen im Gesundheitssystem, Queer rights und die Frauenfeindlichkeit der Medienwelt. Wir sprechen über unsere gemeinsame Heldin Roxane Gay, Superstar-Autorin und Guerilla-Feministin, darüber, w...2022-01-031h 01Ränder. Theorien der Literatur II. GesprächeRänder. Theorien der Literatur II. GesprächeRasha Khayat - Gespräch. Episode 3West-östliche Diva, so heißt der Blog von Rasha Khayat. Sie ist Autorin und Übersetzerin. In Jeddah, Saudi-Arabien geboren, wuchs sie dann mit ihrer Familie im Ruhrgebiet auf. Sie arbeitete als Lektorin und 2016 erschien ihr erster Roman Weil wir längst woanders sind. Wir haben über weiße Strukturen in Verlagen gesprochen, über ihren Text "Ich bin nicht euer Migrationsmaskottchen", darüber wie Verlage mit migrantischen Stimmen arbeiten, über Instagramcasting, Diversität als Trend, über Ali Smith, die autobiographische Faulheit von Journalisten und über das Gegenteil von Fremdheit.2021-11-221h 07laxbrunch. der literaturschnacklaxbrunch. der literaturschnack"Überredung" von Jane Austen. Überzeugend?Mit Rasha Khayat Rasha Khayat Jane Austen Persuasion Anne Elliot oder die Kraft der Überredung [Verstand und Gefühl] [Stolz und Vorurteil] [Stolz und Vorurteil und Zombies] [Sinn und Sinnlichkeit] [Ang Lee] [Meike Stoverock] [https://de.wikipedia.org/wiki/Meike_Stoverock] Female Choice. Vom Anfang und Ende der männlichen Zivilisation. Lady Morgan Sydney Owenson The Wild Irish Girl Charles Maturin Melmoth der Wanderer Jane Austen Podcast by...2021-05-291h 07