Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Rauberischer Espresso

Shows

Ricko\'s Chanal NewsRicko's Chanal News19 jähriger wegen räuberischer Erpressung in Dresden vor Gericht - ChanalRicko NewsIn Dresden muss sich ein junger Mann wegen versuchter räuberischer Erpressung und weiterer Delikte vor Gericht verantworten. Er soll in Berlin und Dresden Menschen bedroht haben. Die Staatsanwaltschaft Dresden hat einen 19-Jährigen angeklagt. Dem Mann werden unter anderem versuchte räuberische Erpressung und räuberischer Angriff auf Kraftfahrer vorgeworfen. Das teilte die Behörde am Donnerstag mit. Der Beschuldigte soll am 14. Oktober 2024 in Berlin-Charlottenburg einen Passanten bedroht haben. Laut Anklage forderte er Bargeld und drohte, den Mann abzustechen. Als mehrere Besucher eine nahe gelegene McDonalds-Filiale verließen und zu der Situation hinzukamen, habe der Passan...2025-04-2501 minRäuberischer EspressoRäuberischer Espresso# 54 Jahresrückblick – Examensrelevante Entscheidungen 2024 – Teil 1Räuberischer Espresso – Der Strafrechts-Podcast der JA In einem zweiteiligen Rückblick auf 2024 besprechen Florian Nicolai und Mustafa Temmuz Oğlakcıoğlu rechtlich spannende, in der JA nachlesbare Entscheidungen, die didaktisch interessant und daher besonders prüfungs- und examensrelevant sind. In diesem ersten Teil stehen zwei Entscheidungen im Fokus: In der ersten geht es um die Abgrenzung von Anstiftung und mittelbarer Täterschaft bei einem minderjährigen „Vordermann“. In der zweiten Entscheidung geht es um die Frage, ob ein Skalpell, welches durch einen Arzt in einer Behandlung verwendet wird, ein gefährliches Werkzeug iSd § 224 Abs. 1 Nr. 1 Alt. 2 StGB darstellen kann...2025-04-2338 minCNV News-PodcastCNV News-Podcast+++ CNV-NEWS-PODCAST für Sa., 15. Februar 2025 +++Ausgewählte News der Cuxhavener Nachrichten + Niederelbe-Zeitung am Vorabend zum Hören! Zeit: 6-8 Min. Sprecher + Produzent: Dieter Büge. Themen: Lastwagen durchbricht Leitplanke: A27 steht nach Unfall still +++ Mit dem Rollstuhl aufs Inklusionskarussell in Wanna +++ Prozess wegen räuberischer Erpressung und Körperverletzung - "Er hat mir gedroht, mich umzubringen" Herausgeber: Cuxhaven-Niederelbe Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG. Redaktionelle Leitung: Ulrich Rohde. Sprecher: Dieter Büge. Produktion: Win-Marketing - Agentur für Audio-Produktionen.2025-02-1407 minAus den GründenAus den Gründen#17 Abgrenzung Raub / räuberische ErpressungUnsere erste Live-Folge! In unserer neuesten Folge widmen wir uns einem echten Klausurklassiker: der Abgrenzung von Raub (§ 249 StGB) und räuberischer Erpressung (§§ 255, 253 StGB). Anlass ist ein brandaktueller Fall (NStZ 2025, 40), der die praktische Relevanz dieses Theorienstreits eindrucksvoll verdeutlicht. Wir analysieren die Entscheidungen des LG und des BGH, erklären den Streit zwischen Rechtsprechung und herrschender Lehre und geben euch wertvolle klausurtaktische Tipps. Besonders spannend: die Frage, ob Drogen im strafrechtlichen Vermögensbegriff berücksichtigt werden. Hört rein und sichert euch fundiertes Wissen zu einem prüfungsrelevanten Thema im Strafrecht! 🎧 #Strafrecht #Raub #räuberischeErpressung #Klausurklassi...2025-01-1921 minRäuberischer EspressoRäuberischer Espresso# 53: All unsere guten VorsätzeRäuberischer Espresso – Der Strafrechts-Podcast der JA Passend zum Jahreswechsel geht es im 53. Räuberischen Espresso um Vorsätze – aber nicht um die guten Vorsätze für das neue Jahr, sondern um Erscheinungsformen vorsätzlichen Handelns im Strafrecht. Florian Nicolai und Mustafa Temmuz Oğlakcıoğlu sprechen in dieser Folge unter anderem über die unterschiedlichen Vorsatzformen und grenzen dafür dolus directus von dolus alternativus ab, klären Fragen zum Vorsatzzeitpunkt (dolus antecedens/dolus subsequens) und sprechen auch über die Lösung des berühmten Jauchegrubenfalls. dolus #2025 #jauchegrube Das gesamte Team des Räuberischen Espresso...2024-12-1835 minRäuberischer EspressoRäuberischer Espresso# 52: Guten Tag, die Fahrscheine bitte – Vom Fahren ohne Ticket und anderen LeistungserschleichungenRäuberischer Espresso – Der Strafrechts-Podcast der JA In Folge 52 wird es kriminalpolitisch. Florian Nicolai und Mustafa Temmuz Oğlakcıoğlu nehmen in dieser neuen Episode des Räuberischen Espresso § 265a StGB unter die Lupe. Zunächst geht es dabei um die mögliche Entkriminalisierung der Beförderungserschleichung, die vor wenigen Wochen von zahlreichen Wissenschaftlern unterschiedlicher Disziplinen in einem offenen Brief an den Bundesjustizminister gefordert wurde. Nach einer intensiven Auseinandersetzung mit kriminalpolitischen Argumenten folgt eine Analyse des § 265a StGB und seiner Varianten – denn § 265a StGB ist nicht auf Verkehrsmittel beschränkt. Dabei werden die einzelnen Tatbestandsmerkmale und Begehungsweisen betrachtet. In diesem Rahmen...2024-11-2038 minDie Juraflüsterer - der Jura-Podcast von Alpmann SchmidtDie Juraflüsterer - der Jura-Podcast von Alpmann Schmidt#Rechtsprechung - Rund um den RaubDie Abgrenzung zwischen Raub und räuberischer Erpressung stellt einen der absoluten Klassiker im Strafrecht BT dar, den Studierende unbedingt kennen sollten. Gleichzeitig haben die Raubdelikte noch weitere examensrelevante Probleme zu bieten. Beispielsweise im Rahmen des Finalzusammenhangs oder bei der Definition des gefährlichen Werkzeugs. Zwei examensrelevante Urteile zum Raub stellt Euch Dr. Jannina Schäffer in dieser Folge vor. Diese könnt Ihr außerdem in der RÜ nachlesen: "Wegnahme eines E-Bikes als Pfand - Raub?" RÜ 2024, 211 "Zeitpunkt des Einsatzes eines gefährlichen Werkzeugs beim besonders schweren Raub" RÜ 2024, 623 Viel Spaß beim Nacharbeit...2024-11-0624 minnachJuStiertnachJuStiertAbgrenzung von Raub und räuberischer Erpressung - ein KlausurstandardIn Folge 53 von nachJuStiert geht es um einen strafrechtlichen Klausurklassiker: das Verhältnis von Raub und räuberischer Erpressung. Sollte man beherrschen.Prof. Dr. Mohamad El-Ghazi und Prof. Dr. Till Zimmermann widmen sich der Entscheidung BGH, Beschl. v. 14.5.2024 – 3 StR 121/24, JuS 2024, 987 (Eisele), auf gewohnt unterhaltsame Weise.Viel Spaß beim Podcast!Zum Beitrag JuS 2024, 987, in beck-online: https://beck-online.beck.de/Dokument?....Noch kein JuS-Abo (inkl. Online-Zugang und Klausurfinder)? Dann hier entlang: https://ch.beck.de/JuS-gratis-testenAlle bisherigen Folgen: https://www.youtube.com/c...2024-10-3115 minRäuberischer EspressoRäuberischer Espresso# 51: Sonderfolge zur ExamensvorbereitungRäuberischer Espresso – Der Strafrechts-Podcast der JA In Folge 51 berichten Florian Nicolai und Mustafa Temmuz Oğlakcıoğlu auf mehrfachen Wunsch der Hörerschaft von ihren eigenen Erfahrungen in der Examensvorbereitung. Dabei sprechen sie nicht nur über Lernpläne und Zeiteinteilung, sondern auch über die mentalen Schwierigkeiten, die in der bisweilen langwierigen Vorbereitung auf das Erste und Zweite Staatsexamen auftreten können. Die beiden geben Tipps und Hinweise, die Studierende bei der Examensvorbereitung unterstützen können – aber natürlich gilt, dass alle unterschiedlich sind und es kein allgemeingültiges Rezept für die Examensvorbereitung gibt. Hinweis: Gegen End...2024-10-0939 minRäuberischer EspressoRäuberischer Espresso# 50: Jura-Familien-Duell – 100 Studierende haben wir gefragt …Räuberischer Espresso – Der Strafrechts-Podcast der JA Zum 50-Folgen-Jubiläum gibt es eine spezielle Ausgabe, nämlich eine Jura-Quizshow der besonderen Art. In Anlehnung an die Spielshow „Familien-Duell“ hat Mustafa Temmuz Oğlakcıoğlu im Vorfeld der Folge Studierende befragt und Antworten auf Fragen gesammelt: „Nennen Sie eine Strafnorm die keiner kennt“, „Nennen Sie eine berühmte Persönlichkeit aus der Strafrechtswissenschaft“, „Nennen Sie ein Oberlandesgericht“ oder „Nennen Sie ein beliebtes Klausurproblem aus dem Strafrecht“. Florian Nicolai durfte in dieser Folge diese Fragen beantworten und versuchte dabei, dem Prinzip der Spielshow entsprechend, so nah wie möglich an die Top-Antworten aus der Studi...2024-09-1130 minEinfach beten!Einfach beten!Gebetsanliegen des Papstes | Für den Schrei der Erde Aus zu aus einer Ansprache des Papstes Anlässlich des Weltgebetstag für die Bewahrung der Schöpfung am 1. September 2022 formulierte Papst Franziskus folgende Botschaft: “Wenn wir lernen, auf sie zu hören, bemerken wir eine Art Dissonanz in der Stimme der Schöpfung. Auf der einen Seite ist es ein süßes Lied, das unseren geliebten Schöpfer preist, auf der anderen Seite ist es ein bitterer Aufschrei, der unsere menschliche Misshandlung beklagt. Der süße Gesang der Schöpfung lädt uns ein, eine »ökologische Spiritualität« zu praktizieren, die auf die Anwesenheit Go...2024-09-0413 minSaarland Blaulicht PodcastSaarland Blaulicht Podcast94-jähriger Mann vermisst | PKW-Crash im Pellinger Tunnel | Zeugensuche nach Räuberischer Erpressung | Kind in Freibad vor Ertrinken gerettet94-jähriger Mann aus St. Ingerter Seniorenzentrum vermisst | PKW-Crash im Pellinger Tunnel auf der A8 | Zeugensuche nach Räuberischer Erpressung in Saarbrücken | Kind in Kaiserslauterner Freibad vor Ertrinken gerettet2024-07-1704 minRäuberischer EspressoRäuberischer Espresso# 49: Auf meine Kappe – Die Strafbarkeit falscher SelbstbezichtigungenRäuberischer Espresso – Der Strafrechts-Podcast der JA In der 49. Folge geht es um die Selbstbezichtigung – und zwar die falsche Selbstbezichtigung. Wie macht sich eine Person strafbar, die die Schuld für eine begangene Straftat auf sich nimmt, um eine andere Person vor der Strafverfolgung zu bewahren? Diese Frage führt Florian Nicolai und Mustafa Temmuz Oğlakcıoğlu quer durch die Rechtspflegedelikte. Im so entstehenden Überblick über Delikte wie Falschaussage und Strafvereitelung gehen die beiden Strafrechtler auch auf Sonderkonstellationen ein und sprechen u.a. auch über Privilegien i.R.d. § 258 StGB und das Verleiten zur Falschaussage gem. § 160 StGB. ibo #re...2024-07-0336 minRäuberischer EspressoRäuberischer Espresso# 48: Espresso zur EuropameisterschaftRäuberischer Espresso – Der Strafrechts-Podcast der JA Olé Olé – Pünktlich zum Start der Heim-EM geht es im 48. Räuberischen Espresso um Straftaten neben und auf dem Fußballplatz. Die Europameisterschaft in Deutschland nehmen Florian Nicolai und Mustafa Temmuz Oğlakcıoğlu zum Anlass, ein paar Verhaltensweisen genauer anzusehen, die im Zusammenhang mit Fußballspielen typisch sind. In diesem EM-Spezial sprechen die beiden Strafrechtler daher unter anderem über Tickets vom Zweitmarkt, Beleidigungen im Stadion und böse Fouls. Und: Ist Pyrotechnik wirklich kein Verbrechen? Das Team des Räuberischen Espresso wünscht allen Fußballbegeisterten eine fröhliche EM! pyro #b...2024-06-1236 minOstsee-PerlenOstsee-PerlenAlt und verbittert, aber sexy! // Ostsee-Podcast 182„Bekommt Kinder“, haben sie gesagt. „Es gibt nichts Schöneres auf der Welt“, haben sie gesagt... Dass sich der geliebte Spross des eigenen Schoßes beizeiten auch mal gehörig im guten Ton vergreift, an den mühsam eingeimpften und perfekt vorgelebten, tadellosen Manieren nicht nur konsequent scheitert, sondern auch teilweise quasi absichtlich (zumindest verbal), die gute Kinderstube im übertragenen Sinne anzündet, das haben sie natürlich nicht gesagt … na ja. Aber dies nur als kleine Vorrede, damit man versteht, in welcher Gefühlslage 50 Prozent der beiden jungen und fröhlichen Ostsee-Perlen heute zu uns sprechen. Nach dieser Folge weiß man wie immer...2024-06-0756 minJura With Love - Unterricht in Audioform -#mehralsnureinpodcastJura With Love - Unterricht in Audioform -#mehralsnureinpodcastStrafR - Abgrenzung Raub/räuberische Erpressung, Teil 1 - inkl. jeder Menge KlausurhinweiseHerzlich Willkommen zu JURA WITH LOVE! Wir freuen uns sehr, Euch unseren unabhängigen, liebevollen, authentischen Podcast vorstellen zu dürfen, der Euch einen realen, menschlichen Zugang zu Jura ermöglichen soll. Unsere Philosophie ist: Wir sind der Ansicht, dass man das leben muss, was man liebt. Und man kann es nur leben, wenn man es versteht. Daher widmen wir uns dem Verständnis von Jura sowie den Zusammenhängen in Jura - und bereiten diese klausurorientiert auf! Sodass ihr zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen UND dabei auch noch verschiedenste Fähigkeiten entwickeln könnt. 2024-06-0311 minRäuberischer EspressoRäuberischer Espresso# 47: Not in my House – Der Hausfriedensbruch gem. § 123 StGBRäuberischer Espresso – Der Strafrechts-Podcast der JA Im 47. Räuberischen Espresso steht wieder eine Vorschrift des Besonderen Teils des StGB im Fokus, nämlich § 123 StGB: Der Hausfriedensbruch. Florian Nicolai und Mustafa Temmuz Oğlakcıoğlu gehen die einzelnen Tatbestandsmerkmale der Norm durch und besprechen gängige bei der Fallbearbeitung auftretende Probleme. Unter anderem erläutern sie neben Fragen zu den einzelnen Tatobjekten (Wohnung, Geschäftsräume etc.) dabei die Tathandlung des Eindringens, bei der es zu spannenden Problemen im Rahmen des entgegenstehenden Willens des Hausrechtsinhabers und dessen Einverständnis führen kann. Und auf wessen Einverständnis kommt es denn überhaup...2024-05-1539 minRäuberischer EspressoRäuberischer Espresso# 46: Smash Bros – Die Beteiligung an einer Schlägerei gem. § 231 StGBRäuberischer Espresso – Der Strafrechts-Podcast der JA In Folge 46 des Räuberischen Espresso geht es um die Vorschrift des § 231 StGB – Die Beteiligung an einer Schlägerei. Florian Nicolai und Mustafa Temmuz Oglakcioglu sprechen über diese in Klausuren oft übersehene Strafnorm, gehen die einzelnen Tatbestandsmerkmale durch und erklären auch den Umgang mit der objektiven Bedingung der Strafbarkeit. Auch Sonderprobleme, bspw. im Zusammenhang mit dem Notwehrrecht und der Einwilligung, werden in dieser neuen Folge besprochen. Hinweis: Zwischen Min. 9.00 und 10.00 wird die Frage der Beteiligung aufgeworfen. Hier wird zunächst erläutert, dass eine psychische Beteiligung ausreicht. Allerdings gilt (und das schei...2024-04-1728 minStudio LiteraturStudio Literatur#46 In 60 Minuten durch die »Odyssee«Studio Literatur Homers »Odyssee« ist in den letzten zweieinhalbtausend Jahren zu einer literarischen Groß-Metapher für viele Themen geworden, von der Vatersuche bis zur Kriegsheimkehr, von räuberischer Eifersucht bis zu den Gefahren der Schiffahrt und des Reisens überhaupt. Ein Menschheitsbuch – aber kann man es heute noch lesen? Der Übersetzer Christoph Schmitz-Scholemann verzichtet auf das homerische Versmaß und erlaubt sich gegenüber dem Urtext auch sonst mehr Freiheiten als andere Übersetzungen. Wie schon bei der 2020 erschienenen Übertragung der Briefe des Horaz präsentiert er die Geschichte von Odysseus so, dass man dem Plot leicht folgen kann und immer im Geschehen b...2024-04-1600 minRefPodRefPod# 27 Rspr.-Battle! Abschleppfall vs. räuberische Erpressung vs. GaststättenRRing frei für den großen RefPod-Rechtsprechungs-Battle! Unter den strengen wie gerechten Augen von Juror Richard Ademmer treten Anna Henrichs, Christian Walz und Christoph Spielmann – sämtlich Richter und AG-Leiter – in den Arenen des Zivil- und Strafrechts sowie die Öffentlichen Rechts gegeneinander an, und zwar in den Disziplinen zivilistisches Autoabschleppen, räuberisches Erpressen und gaststättenrechtliches Ruhestören! Wer jetzt noch wissen will, was eine „Han Solo“-Norm ist und wie lange man in Frankfurt am Main durchschnittlich für die Parkplatzsuche benötigt, der kommt um diese Folge nicht herum. Und apropos Ruhestören: Wir entschuldigen uns für den exzessiven...2024-04-091h 46Download High-Quality Full Audiobooks in Fiction, Action & AdventureDownload High-Quality Full Audiobooks in Fiction, Action & Adventure[German] - OPERATION LOCH NESS: SciFi-Horror-Thriller by William MeiklePlease visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/741017 to listen full audiobooks. Title: [German] - OPERATION LOCH NESS: SciFi-Horror-Thriller Series: #5 of [German Edition] Operation X Author: William Meikle Narrator: Piet Henry Format: Unabridged Audiobook Length: 4 hours 49 minutes Release date: March 29, 2024 Genres: Action & Adventure Publisher's Summary: DIE KREATUREN RUHEN NICHT – ZEIT FÜR DAS S|SQUAD! 'Einer der besten Geschichtenerzähler unserer Zeit.' - Famous Monsters of Filmland Froh darüber, endlich wieder in heimischen Gefilden zu sein, übernimmt das S|SQUAD einigermaßen sorglos den Auftrag, Berichten über seltsam verstümmelte Tierleichen in den schottischen Highlands nachzugehen. Was soll da schon schi...2024-03-2903 minGet New Full Audiobooks in Science Fiction & Fantasy, Science FictionGet New Full Audiobooks in Science Fiction & Fantasy, Science Fiction[German] - OPERATION LOCH NESS: SciFi-Horror-Thriller by William MeiklePlease visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/741017 to listen full audiobooks. Title: [German] - OPERATION LOCH NESS: SciFi-Horror-Thriller Series: #5 of [German Edition] Operation X Author: William Meikle Narrator: Piet Henry Format: Unabridged Audiobook Length: 4 hours 49 minutes Release date: March 29, 2024 Genres: Science Fiction Publisher's Summary: DIE KREATUREN RUHEN NICHT – ZEIT FÜR DAS S|SQUAD! 'Einer der besten Geschichtenerzähler unserer Zeit.' - Famous Monsters of Filmland Froh darüber, endlich wieder in heimischen Gefilden zu sein, übernimmt das S|SQUAD einigermaßen sorglos den Auftrag, Berichten über seltsam verstümmelte Tierleichen in den schottischen Highlands nachzugehen. Was soll da schon schi...2024-03-2903 minRäuberischer EspressoRäuberischer Espresso# 45: Gewusst und gewollt wie! – Die Abgrenzung von dolus eventualis und bewusster FahrlässigkeitRäuberischer Espresso – Der Strafrechts-Podcast der JA In Folge 45 des Räuberischen Espresso geht es um Vorsatz und Fahrlässigkeit, genauer: Die Abgrenzung von dolus eventualis und bewusster Fahrlässigkeit. In dieser Folge erfahrt ihr nicht nur, wann ihr diese Abgrenzung überhaupt vornehmen müsst und wann sie nur ein "Nicht-Problem" ist, sondern auch wie die Abgrenzung in der Klausur am besten vorgenommen wird. Neben den gängigen Abgrenzungstheorien gehen Florian Nicolai und Mustafa Temmuz Ogklacioglu auch den Fall durch, in dem Studierende eine Art Beweiserhebung in der Klausur durchführen müssen und anhand der Anhaltspunkte im Sachverhalt entscheiden...2024-03-2735 minRäuberischer EspressoRäuberischer Espresso# 44: Bisschen PromO – Doktorarbeit oder nicht?Räuberischer Espresso – Der Strafrechts-Podcast der JA „Für Sie bin ich immer noch der Herr Doktor!“, oder? In dieser Folge des Räuberischen Espresso sprechen Florian Nicolai und Mustafa Temmuz Oglakcioglu einmal ganz ausgiebig über das Promovieren. Sie geben dabei persönliche Einblicke in ihre Zeit als Doktoranden und versuchen aus verschiedenen Perspektiven Hinweise und Tipps zu geben: Lohnt sich eine Promotion? Bringt ein LL.M. vielleicht doch mehr? Und wie findet man überhaupt das Thema der Doktorarbeit? All das besprechen Florian Nicolai und Mustafa Temmuz Oglakcioglu in der 44. Folge ihres Podcasts. dissen #LLM #HerrDoktor Schreibt u...2024-03-0650 minRäuberischer EspressoRäuberischer Espresso# 43: All you need is love: Valentinstags-SpecialRäuberischer Espresso – Der Strafrechts-Podcast der JA Pünktlich zum Valentinstag dreht sich in Folge 43 des Räuberischen Espresso alles um die Liebe. Gleich zu Beginn steht daher die Frage nach der Strafbarkeit im Falle eines „gestohlenen Herzens“ im Raum. Doch gleich nach diesem eher scherzhaften (oder gar makabren) Einstieg, spitzen Florian Nicolai und Mustafa Temmuz Oğlakcıoğlu Amors Pfeil und schießen ihn direkt ins Herz der Vermögensdelikte: Zwar freut sich der oder die Angebetete sicher über ein paar Blumen – aber was, wenn der Strauß zwar selbst gepflückt, jedoch nicht bezahlt wurde? Darf man sich außerdem mit d...2024-02-1432 minRäuberischer EspressoRäuberischer Espresso# 42: FlugstrafrechtRäuberischer Espresso – Der Strafrechts-Podcast der JA Der Räuberische Espresso hebt ab! Florian Nicolai und Mustafa Temmuz Oğlakcıoğlu begrüßen euch herzlich an Bord dieser Folge, in der es um unterschiedliche Strafbarkeitsfragen im Zusammenhang mit dem Fliegen geht. Macht man sich strafbar, wenn man es beim Check-in mit dem Maximalgewicht des Gepäcks nicht zu genau nimmt? Was passiert, wenn man, ohne dafür bezahlt zu haben, die „Fast Lane“ benutzt? Außerdem sprechen die beiden Podcastpiloten unter anderem über das an Bord von Flugzeugen geltende Recht, gesetzliche Rauchverbote und „Festnahmerechte“ der Besatzung. Bringt also die Rückenlehnen in e...2023-12-2036 minAus den GründenAus den Gründen#5 ScheinwaffenproblematikIn Folge #5 unseres Podcasts "Aus den Gründen" beschäftigen wir uns mit der Scheinwaffenproblematik im Strafrecht. Um uns dem Thema zu nähern, ziehen wir den sog. Labello-Fall und einen Sporttaschen-Fall heran. Dem eigentlichen Schwerpunkt vorgelagert, ist die Frage, ob es sich um einen Raub oder vielmehr um eine räuberische Erpressung handelt. Nachdem wir kurz auf das dogmatische Problem der Abgrenzung von Raub und räuberischer Erpressung eingegangen sind, konzentrieren wir uns auf das examens- und allgemein klausurrelevante Thema der Scheinwaffen. In unser...2023-11-2916 minRäuberischer EspressoRäuberischer Espresso# 41: Flos MarktRäuberischer Espresso – Der Strafrechts-Podcast der JA Freut euch auf einen Flohmarktbesuch mit Florian Nicolai und Mustafa Temmuz Oğlakcıoğlu. Es wird nicht nur gefeilscht sondern natürlich auch über die kleinen und großen Flunkereien auf dem Flohmarkt diskutiert: Täuschungen über Echtheit der Ware, über deren Funktionstüchtigkeit oder deren Wert nehmen die beiden Strafrechtler ebenso unter die Lupe wie solche Fälle, in denen die Herkunft der Ware etwas zwiespältig ist. So ist vom Diebstahl über den Betrug hin zu Hehlerei und Geldwäsche alles im Flohmarkangebot dabei. wasisletztepreis vomLKWgefallen2023-11-2939 minBLICK News aus Sachsen - dein Update für den Start in den TagBLICK News aus Sachsen - dein Update für den Start in den TagDeine BLICK News für Sachsen am 21. November: Erneut räuberischer Diebstahl auf dem Auer PostplatzDeine BLICK News für Sachsen liefern Dir die wichtigsten Nachrichten aus deiner Region. Montag bis Freitag geben wir dir brandheiße News und teilen euch mit, was in Chemnitz und Umgebung aktuell läuft.2023-11-2102 minRäuberischer EspressoRäuberischer Espresso# 40: Im Bordbistro des InstanzenzugsRäuberischer Espresso – Der Strafrechts-Podcast der JA Im Bordbistro des Instanzenzugs gibt es heute hauptsächlich wichtiges Wissen für die mündliche Prüfung und das Referendariat - genau genommen aber Basiswissen, über das alle Jurastudierenden verfügen sollten. Amtsgericht, Landgericht, Oberlandesgericht, Bundesgerichtshof. Wann ist eigentlich welches Gericht sachlich zuständig? Welche unterschiedlichen Spruchkörper gibt es? Wie kommt es dazu, dass der BGH über eine einfache Beleidigung zu entscheiden hat und was passiert, wenn zwei Bundesgerichte in derselben Rechtsfrage unterschiedlich entscheiden wollen? Das alles und noch viel mehr erörtern Florian Nicolai und Mustafa Temmuz Oğlakcıoğlu in der 40...2023-11-0838 minRäuberischer EspressoRäuberischer Espresso# 39: FamilienbandeRäuberischer Espresso – Der Strafrechts-Podcast der JA In der 39. Folge des Räuberischen Espresso widmen sich Florian Nicolai und Mustafa Temmuz Oğlakcıoğlu dem Schnittpunkt von Familienrecht und Strafrecht. Wirkt die Verwandtschaft zwischen Täter und Opfer eigentlich strafmildernd oder strafschärfend? Gibt es dazu gesetzliche Regelungen? Neben diesen Fragen erörtern die beiden Strafrechtler u.a. auch solche Normen des StGB, die sich gezielt gegen den Personenstand, die Ehe und die Familie richten. Außerdem verknüpfen Nicolai und Oğlakcıoğlu Fragen des Allgemeinen Teils mit dem Familienrecht zu einem „Familienstrafrecht AT“. schwippschwager #bi...2023-10-1843 minRäuberischer EspressoRäuberischer Espresso# 38: 18 Punkte mit dem Chatbot ChatGPT?Räuberischer Espresso – Der Strafrechts-Podcast der JA In der 38. Folge des Räuberischen Espresso füttern Florian Nicolai und Mustafa Temmuz Oglakcioglu den ChatBot ChatGPT mit strafrechtlichen Fragen. Dabei wird ChatGPT nicht nur mit der Frage nach dem richtigen Deliktsaufbau konfrontiert, sondern bekommt es auch mit einer „Ist es strafbar, wenn …“-Frage zu tun. Die Antworten sind zum Teil verblüffend. Doch reicht die Qualität der Antworten aus, um im Studium Klausuren und Hausarbeiten zu lösen? Die beiden Strafrechtler geben ChatGPT auch einen Fall zu lösen, der in dieser Form durchaus in einer strafrechtlichen Anfängerklausur gestellt werden...2023-09-2726 minRäuberischer EspressoRäuberischer Espresso# 37: Espresso mit TodesfolgeRäuberischer Espresso – Der Strafrechts-Podcast der JA In der 37. Folge des Räuberischen Espresso geht es um die erfolgsqualifizierten Delikte und dabei insbesondere um die Körperverletzung mit Todesfolge. Warum gibt es diese Norm eigentlich – könnte man das Handeln nicht auch als vorsätzliche Körperverletzung in Tateinheit mit fahrlässiger Tötung bestrafen? Florian Nicolai und Mustafa Temmuz Oğlakcıoğlu erklären anhand einiger Beispiele, wie genau der Zusammenhang zwischen Grunddelikt und schwerer Folge – dem Grund für den erhöhten Strafrahmen des § 227 StGB – ausgestaltet sein muss und erläutern auch, wie dies in der Klausur zu prüfen ist. A...2023-05-1038 minRäuberischer EspressoRäuberischer Espresso#36: MärchenstundeRäuberischer Espresso – Der Strafrechts-Podcast der JA Es war einmal vor vielen Jahren … so beginnt zwar nicht der neue Räuberische Espresso, aber märchenhaft wird es heute trotzdem. In dieser neuen Folge analysieren Florian Nicolai und Mustafa Temmuz Oğlakcıoğlu die Strafbarkeit der Pro- und Antagonisten dreier bekannter Märchen. So geht es nicht nur um die Aussetzung zulasten Hänsels und Gretels, sondern auch um das Knabbern am Pfefferkuchenhaus durch die beiden und natürlich den gesamten „Tatkomplex“ mit der Hexe. Auch Rapunzel, ihr Prinz und erneut eine böse Hexe geraten in den Fokus der beiden Podcast...2023-04-2638 minIUDICUM – Jura auditiv und digitalIUDICUM – Jura auditiv und digitalS3|F6: Raub und räuberische Erpressung – Abgrenzung anhand eines BanküberfallsDie Abgrenzung von Raub und räuberischer Erpressung gehört zu den wichtigsten Themenkomplexen im Strafrecht. Wir haben euch deshalb eine Folge vorbereitet, die an S1|F48 von IUDICUM andockt. Statt einer Versteckpreisgabe dreht sich heute aber alles um einen klassischen Banküberfall. Damit einen erfolgreichen Start ins neue Jahr! Viel Spaß! S1|F48: Raub und räuberische Erpressung – Abgrenzung anhand der Versteckpreisgabe (auf Spotify / Apple Podcasts) Ihr steckt in der Examensvorbereitung oder tief in der Klausurenphase? Dann ist IUDICUM Premium das Richtige für euch! Jetzt auch neu mit Lektionen zum Staatsorganisationsrecht. IUDICUM auf Instagram Euch gefällt...2023-01-0820 minVerurteilt! Der GerichtspodcastVerurteilt! Der GerichtspodcastVerurteilt! (78): Der SklavenvertragSie waren offenbar auf Bomberjacken aus. Aber nicht auf irgendwelche, sondern auf das Original. Und deshalb haben zwei junge Männer einen Mitvierziger angeblich dazu gebracht, zwei dieser Jacken für fast 600 Euro für sie zu bestellen - und sie auch zu bezahlen. Er zeigt sie an, spricht von Schlägen, Quälereien, Bedrohungen, Fesseln und Erpressung. Ihm sei angedroht worden, es werde ihm das Geschlechtsteil abgeschnitten. Die Frankfurter Staatsanwaltschaft sieht einen Anfangsverdacht und ermittelt wegen räuberischer Erpressung. Aber war es wirklich so? Wurde Doninik E. tatsächlich genötigt? Die Staatsanwältin stößt auf einen Vertrag, in dem das...2022-12-1458 minRäuberischer EspressoRäuberischer Espresso#35: Ist es strafbar, wenn …?Räuberischer Espresso – Der Strafrechts-Podcast der JA Ist es strafbar, wenn … - Diesen Satz haben Florian Nicolai und Mustafa Temmuz Oğlakcıoğlu in dieser Folge des Räuberischen Espresso einfach bei Google eingegeben und gewartet, welches automatischen Vervollständigungen vorgeschlagen werden. Ein paar davon haben die beiden ausgewählt und beantworten sie in dieser Folge. Unter anderem geht es um die Flucht vor der Polizei, Personalausweise, gefälschte Luxusuhren und darum, ob man andere Menschen „nass machen“ darf. Triggerwarnung: In den ersten zehn Minuten wird das Thema sexualisierte Gewalt behandelt. gutefrage #weglaufenistzwecklos #nassgemacht Schreibt...2022-12-1432 minRäuberischer EspressoRäuberischer Espresso#34: Die NachstellungRäuberischer Espresso – Der Strafrechts-Podcast der JA In Folge 34 geht es etwas ernster zu: Florian Nicolai und Mustafa Temmuz Oğlakcıoğlu widmen sich in dieser Folge des Räuberischen Espressos der Nachstellung nach § 238 StGB. Die in der juristischen Ausbildung manchmal vernachlässigte Norm eignet sich durchaus für anspruchsvolle Klausurkonstellationen. Die beiden Podcaster nehmen die Struktur und die einzelnen Tatbestandsmerkmale dieser Vorschrift daher genauer unter die Lupe, nennen Beispielsfälle und rechtliche Probleme und geben Tipps für die Anwendung in der Klausur. Die in der Folge angesprochene BGH-Entscheidung findet ihr in der JA 2017, 712 mit einer Anmerkung von Prof. Dr...2022-11-1633 minRäuberischer EspressoRäuberischer Espresso#33: Typen auf der ErstipartyRäuberischer Espresso – Der Strafrechts-Podcast der JA Im 33. Räuberischen Espresso gehen Florian Nicolai und Mustafa Temmuz Oğlakcıoğlu auf eine Erstiparty und sehen sich anhand dieses Settings die Deliktstypen des Strafrechts an. Warum unterscheidet man eigentlich in bestimmte Deliktstypen? Und welche Unterscheidungen gibt es? In dieser Folge, die die die Grundlagen des Strafrechts und der Strafrechtsdogmatik im Blick hat, gehen die beiden Strafrechtler diesen Fragen auf den Grund. Und dabei führt sie der Weg u.a. auch zum Beerpongtisch. trichter #bierpong #deliktsytpen Schreibt uns gerne eure Meinung zum Thema oder euer Feedback...2022-11-0240 minRäuberischer EspressoRäuberischer Espresso#32: Welcome to the JungleRäuberischer Espresso – Der Strafrechts-Podcast der JA Das neue Semester geht los und die Hörsäle füllen sich, auch mit frisch gebackenen Jurastudierenden. Pünktlich starten auch die neuen Folgen des Räuberischen Espresso: In der 32. Folge begrüßen Florian Nicolai und Mustafa Temmuz Oğlakcıoğlu insbesondere die „Erstis“ im Jurastudium. In dieser Folge dreht sich alles um den Studienstart und die Studienorganisation: Vorlesungen, Lernpläne, Lernmethoden, Lehrbücher und alles was zum Uni-Leben dazu gehört. Damit wollen Florian Nicolai und Mustafa Temmuz Oğlakcıoğlu den neuen Jurastudierenden nicht nur ein paar Tipps an die Hand geben...2022-10-1940 minPolitische SeitenPolitische SeitenDie Kinder sind Könige | Prof. Dr. Mustafa Temmuz Oğlakcıoğlu Kinder, die ihre eigenen Eltern als Arbeitgeber haben? Kinder, deren gesamter Alltag auf YouTube vor einer Millionen-Followerschaft ausgebreitet wird? Ist das Ausbeutung von Kindern im Netz? Das Buch "Die Kinder sind Könige" von Delphine de Vigan setzt sich mit der Thematik der "Kinder-YouTuber" auseinander: Mélanie betreibt mit ihren Kindern einen sehr erfolgreichen YouTube-Kanal, den ein großes Publikum verfolgt. Doch als ihre kleine Tochter entführt wird, werden Vorwürfe wegen Ausbeutung ihrer Kinder gegen sie immer lauter - und die Polizeibeamten stehen vor der Frage, wie man einen Verdächtigen für die Entführung ei...2022-09-0147 minRäuberischer EspressoRäuberischer Espresso#31: Ein Tag am StrandRäuberischer Espresso – Der Strafrechts-Podcast der JA Damit ihr für eine Abkühlung von der sommerlichen Hitze gewappnet seid, nehmen euch Florian Nicolai und Mustafa Temmuz Oğlakcıoğlu in dieser Folge mit an den Strand des Strafrechts. Bevor die Abkühlung beginnt, muss geklärt werden, ob Verstöße gegen Badeverbote strafrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen können. Sodann sprechen die beiden Strafrechtler über nichtbezahlte Strandliegen und -körbe, das Mitnehmen von Sand, das in manchen Ländern mit empfindlichen Strafen bedroht ist, und ob man es mit der Polizei zu tun bekommen kann, wenn man ins Wasser pinke...2022-06-2932 minRäuberischer EspressoRäuberischer Espresso#30: Okay, let’s go!Räuberischer Espresso – Der Strafrechts-Podcast der JA Die Volksfestsaison hat begonnen! Florian Nicolai und Mustafa Temmuz Oğlakcıoğlu nehmen euch daher in der 30. Folge mit aufs Volksfest. Dabei besprechen die beiden Strafrechtler zunächst, ob die Nutzung eines Fahrgeschäfts ohne Ticket eine Leistungserschleichung darstellt, bevor sie sich der Frage widmen, ob man beim Autoscooter eigentlich für die Verletzung anderer strafrechtlich in die Verantwortung gezogen werden kann. Tragischere Fälle auf Volksfesten, die im Zusammenhang mit Fahrgeschäften passieren, nehmen die beiden auch unter die Lupe, was wiederum zu einer intensiven Besprechung der Fahrlässigkeit im Strafrecht f...2022-06-0136 minRäuberischer EspressoRäuberischer Espresso#29: Zurück in die ZukunftRäuberischer Espresso – Der Strafrechts-Podcast der JA In der 29. Folge des Räuberischen Espresso haben Florian Nicolai und Mustafa Temmuz Oğlakcıoğlu wieder Verstärkung dabei, nämlich Henning Lorenz von der Universität Halle-Wittenberg. Zu dritt wagen die Strafrechtler einen Blick in die Zukunft: Welche Phänomene könnten uns begegnen und wie würde man diesen mit dem heutigen Strafrecht entgegentreten? Könnte man so einfach mit den Mitteln der StPO auf gespeicherte Inhalte von sog. Smart-Lenses zugreifen? Wie kann Augmented Reality strafrechtliche Relevanz entfalten? Und was ist mit Bionics und Exoskeletten? So weit vorgegriffen ist die Betrac...2022-05-1832 minRäuberischer EspressoRäuberischer Espresso#28: Der Schatz in meiner HoseRäuberischer Espresso – Der Strafrechts-Podcast der JA Kontaktloses Bezahlen – und kontaktlos „beklaut“ werden? In Folge 28 steht das kontaktlose Bezahlen im Blick von Florian Nicolai und Mustafa Temmuz Oğlakcıoğlu: Was passiert, wenn jemand ein Kartenlesegerät an eure Hosentasche hält und damit kontaktlos Geld von eurer EC-Karte abbucht? Für diese rechtlich durchaus komplizierte Diskussion stellen Florian Nicolai und Mustafa Temmuz Oğlakcıoğlu zunächst den technischen Ablauf dar. Die strafrechtliche Auseinandersetzung führt die beiden Strafrechtler sodann quer durch das StGB, u.a. über die Computer- zu den Urkundendelikten bis hin zu einem ganz klassischen Klau...2022-05-0439 minRäuberischer EspressoRäuberischer Espresso#27: Vom Dipl. zum Ass.Räuberischer Espresso – Der Strafrechts-Podcast der JA Das Sommersemester beginnt – und damit geht auch die Espresso-Saison wieder los. Florian Nicolai und Mustafa Temmuz Oğlakcıoğlu versüßen euch den Semesterstart mit einer besonderen Folge. Denn diesmal dreht sich alles um das Referendariat. Die beiden Strafrechtler erzählen dabei nicht nur von ihrer eigenen Zeit im Referendariat, sondern versuchen euch auch einen guten Einblick in diesen Ausbildungsabschnitt zu geben. Wie läuft das Referendariat denn eigentlich ab? Worauf sollte man dabei achten? Und macht es überhaupt Spaß? Außerdem versuchen Florian Nicolai und Mustafa Temmuz Oğlakcıoğlu euch ein paar T...2022-04-2035 minRäuberischer EspressoRäuberischer Espresso#26: Reinigungsmittel und was sonst noch high machtRäuberischer Espresso – Der Strafrechts-Podcast der JA Zu Gast: Henning Lorenz Zum Semesterabschluss haben Florian Nicolai und Prof. Dr. Mustafa Oğlakcıoğlu einen Gast eingeladen: Henning Lorenz von der Universität Halle. Gemeinsam reden die drei Strafrechtler über ein in der Party- und Clubszene momentan trendendes Thema: GBL und GHB. Kurz gesagt: Reinigungsmittel, die Menschen zu sich nehmen, um sich zu berauschen. Nach einer kurzen Einführung, was GBL überhaupt ist, folgt ein kleiner Abstecher ins Betäubungsmittelstrafrecht - und dabei wird auch der Knackpunkt dieses Stoffes deutlich: GBL an sich unterfällt nicht dem BtMG. Doch a...2022-02-2338 minRäuberischer EspressoRäuberischer Espresso#25: Du kommst hier nicht raus!Räuberischer Espresso – Der Strafrechts-Podcast der JA Im Mittelpunkt der 25. Folge steht die Freiheitsberaubung. Florian Nicolai und Dr. Mustafa Temmuz Oğlakcıoğlu sprechen in diesem Espresso über die Tücken des § 239 StGB. Dabei geht die Analyse der beiden, nach einem Überblick über die Grundlagen, auch über klassische Formen des Einsperrens hinaus: Sie betrachten mögliche Freiheitsberaubungen v.a. in Grenzfällen, in denen „nur“ psychische Hindernisse die Fortbewegungsfreiheit einschränken. Und wie ist das eigentlich mit der Zustimmung zur Freiheitsberaubung und wenn diese später wieder wegfällt? Auch zwei Filmszenen, die besondere Konstellationen der Freiheitsberaubung zeigen, sprechen die beiden P...2022-02-0931 minRäuberischer EspressoRäuberischer Espresso#24: Komische NotwehrRäuberischer Espresso – Der Strafrechts-Podcast der JA In der 24. Folge des Räuberischen Espresso begeben wir uns tief in den Allgemeinen Teil des StGB: Es geht um die Notwehr. Wir besprechen spezielle Fragen der Notwehr anhand dreier außergewöhnlicher Fälle, u.a. mit Blick auf notwehrfähige Rechtsgüter, Erforderlichkeit und Gebotenheit. Dabei nehmen wir zunächst unter die Lupe, ob man sich gegen eine Diskriminierung durch einen Türsteher mittels Notwehr gem. § 32 StGB zur Wehr setzen darf. Im Anschluss blicken wir auf die Notwehr bei der Parkplatzsuche. Außerdem sehen wir uns einen − im wahrsten Sinne des Wortes − pi...2022-01-2629 minRäuberischer EspressoRäuberischer Espresso#23: Der Weihnachtsmann ist straflosRäuberischer Espresso – Der Strafrechts-Podcast der JA Egal ob zu euch das Christkind oder der Weihnachtsmann kommt: Dieser Räuberische Espresso wird besonders festlich! Florian Nicolai und Mustafa Temmuz Oğlakcıoğlu bewegen sich gedanklich durch die Vorweihnachtszeit – natürlich mit strafrechtlichem Hintergrund: Vom Weihnachtsmarkt, von dem die Glühweintasse einfach mit nach Hause genommen wurde, geht es direkt in den Wald: Da darf man sich dann einfach einen schönen Weihnachtsbaum aussuchen, oder? Kurz vor Heiligabend müssen dann noch schnell ein paar Geschenke zusammengesucht werden: Und wenn einem das gewünschte Geschenk von der Nase weggeschnappt wird, dann mus...2021-12-1530 minRäuberischer EspressoRäuberischer Espresso#22: Anzeige ist rausRäuberischer Espresso – Der Strafrechts-Podcast der JA In Folge 22 geht es rund um die Anzeige und Nichtanzeige von Straftaten. Macht man sich wegen Strafvereitelung strafbar, wenn man Straftaten, von denen man Kenntnis erlangt hat, nicht anzeigt? Und wie sieht es mit Straftaten aus, die noch nicht passiert sind, aber bevorstehen? Florian Nicolai und Mustafa Temmuz Oğlakcıoğlu gehen diesen Fragen auf den Grund und sprechen in diesem Räuberischen Espresso über einige mehr oder weniger exotische StGB-Normen, die man jedoch für Klausuren und Hausarbeiten durchaus auf dem Schirm haben sollte. Unter anderem besprechen die beiden Strafrechtler in dieser...2021-12-0834 minRäuberischer EspressoRäuberischer Espresso#21: Ein Schnäpschen in EhrenRäuberischer Espresso – Der Strafrechts-Podcast der JA Achtung, Achtung: Florian Nicolai und Mustafa Temmuz Oğlakcıoğlu bitten zum Alkoholtest. Folge 21 dreht sich um das Thema Alkohol im Strafrecht und die beiden Podcaster nähern sich dem Thema von verschiedenen Seiten: Im Besonderen Teil des Strafrechts spielt Alkoholkonsum vor allem im Bereich der Straßenverkehrsdelikte eine Rolle, im Allgemeinen Teil vor allem mit Blick auf die Schuldfähigkeit. Da klingelt dann bei den Studierenden schnell die unheilvoll klingende Alarmglocke der actio libera in causa (alic). Doch kein Grund zur Flasche zu greifen: Florian Nicolai und Mustafa Temmuz Oğlakcıoğlu...2021-11-2434 minRäuberischer EspressoRäuberischer Espresso#20: Genug Internet für heuteRäuberischer Espresso – Der Strafrechts-Podcast der JA In der heutigen Folge dreht sich alles um Internetphänomene. Florian Nicolai und Mustafa Temmuz Oğlakcıoğlu nehmen heute Memes, Pranks und Challenges aller Art unter die Strafrechtslupe. Wer nämlich einfach ein Bild einer anderen Person im Internet postet, macht sich dadurch möglicherweise sowohl nach dem StGB als auch nach dem KUG strafbar. Und auch das bloße Teilen von bereits hochgeladenen Bildern ist nicht unproblematisch. Und wie ist das beim Pranken denn eigentlich? Wenn das „Happy Slapping“ nur ein vermeintlicher Scherz war, schließt das noch lange nicht die Straf...2021-11-1031 minRäuberischer EspressoRäuberischer Espresso#19: Espresso, sonst gibt’s Saures!Räuberischer Espresso – Der Strafrechts-Podcast der JA Pünktlich zum Semesterstart schmeißen Florian Nicolai und Dr. Mustafa Temmuz Oğlakcıoğlu die Kaffeemaschine wieder an – und es wird gruselig! Das hat jedoch weniger mit der Rückkehr zur Präsenzlehre zu tun, sondern mit dem 31.10.: Halloween steht vor der Tür. Und schon bei der Jagd auf die Süßigkeiten kommt das Strafrecht ins Spiel. Macht man sich durch die Forderung „Süßes, sonst gibt’s Saures“ eigentlich strafbar? Möglicherweise kommen das Bauchgefühl und eine strafrechtliche Würdigung hier zu unterschiedlichen Ergebnissen. Und auch beim Erschrecken gibt es strafr...2021-10-2730 minRäuberischer EspressoRäuberischer Espresso#18: Around The World – Reisen und StrafrechtRäuberischer Espresso – Der Strafrechts-Podcast der JA Die Semesterferien haben begonnen – Zeit für Urlaub. Deshalb nutzen Florian Nicolai und Dr. Mustafa Temmuz Oğlakcıoğlu diese Folge, um sich mit dem Thema Strafrecht auf Reisen zu begeben. Dabei sprechen sie nicht nur über die mögliche Strafbarkeit von blinden Passagieren. Sie werfen auch einen kurzen Blick auf außergewöhnliche Strafnormen im Ausland, mit denen man als Tourist vielleicht gar nicht rechnet. Außerdem sprechen die beiden Strafrechtler über ein paar Normen, die viele Studierende nicht immer auf dem Schirm haben, die aber ein trickreicher Aufhänger in der Klausur s...2021-08-1133 minRadio Emscher Lippe – Der Tag bei unsRadio Emscher Lippe – Der Tag bei unsDer Tag bei uns am 9. August 2021Die wichtigsten Nachrichten des Tages für Gladbeck, Bottrop und Gelsenkirchen! 22-jähriger Bottroper wegen schwerer räuberischer Erpressung vor Gericht, Feuerwehr Bottrop rettet Pferd aus Rotbach, Fährmann bleibt länger auf Schalke, Florian Silbereisen kommt nach Gelsenkirchen2021-08-0902 minRäuberischer EspressoRäuberischer Espresso#17: Der Imperativ Plural von "erbrechen" (zu Gast: Prof. Dr. Hans Kudlich)Räuberischer Espresso – Der Strafrechts-Podcast der JA Im 17. Räuberischen Espresso streuen wir wieder eine Prise Kudlich'sche Expertise in den Espresso. Denn Prof. Dr. Hans Kudlich, Lehrstuhlinhaber an der FAU Erlangen-Nürnberg, ist erneut zu Gast bei Dr. Mustafa Temmuz Oğlakcıoğlu und Florian Nicolai. Diesmal bleiben er und die beiden Podcaster allerdings in irdischen Gefilden, wenn Sie die Überschneidungen von Straf- und Erbrecht in den Blick nehmen. Diese Konstellation ist nicht nur spannend, sie kann in der Klausur zur Stolperfalle werden. Gerade bei den Vermögensdelikten kann die richtige Einordnung der erbrechtlichen Lage entscheidend sein. Außerdem erfah...2021-07-2828 minRäuberischer EspressoRäuberischer Espresso#16: You’re toxic, I’m slipping underRäuberischer Espresso – Der Strafrechts-Podcast der JA In Folge 16 wird’s giftig: Florian Nicolai und Dr. Mustafa Temmuz Oğlakcıoğlu sprechen heute über das Gift im Strafrecht. Dabei geben Sie nicht nur einen Überblick über verschiedene Normen des StGB und des Nebenstrafrechts, in denen Gift eine Rolle spielt, sondern auch über klassische Problemfelder des Allgemeinen Teils des Strafrechts, in denen der Einsatz von Substanzen im Sachverhalt die Strafrechtsklausur durchaus vergiften kann. Für eine anschauliche Darstellung bilden die beiden einen Fall, in der einer Frau K.O.-Tropfen in ihr Getränk gemischt werden. Dabei wird auch darüber diskut...2021-07-1431 minRäuberischer EspressoRäuberischer Espresso#15: I got 99 problems, but this ain’t oneRäuberischer Espresso – Der Strafrechts-Podcast der JA Die Temperaturen steigen – und auch das Semester geht in die heiße Phase: An vielen Universitäten stehen die Klausuren bevor. Damit die Hörerinnen und Hörer des Räuberischen Espresso nicht ins Straucheln geraten, nehmen sich Dr. Mustafa Temmuz Oğlakcıoğlu und Florian Nicolai in der 15. Folge einige Klausurprobleme vor, die gar keine sind. Diese „Nichtprobleme“ sind gerade deshalb tückisch, weil Studierende gerne durch bestimmte Schlagwörter dazu veranlasst werden, Ausführungen zu einem Problemkreis zu machen, der an dieser Stelle jedoch gerade nicht vorliegt. Hierfür möchten wir die Studi...2021-06-3029 minRäuberischer EspressoRäuberischer Espresso#14: Die Mini-Strafrechts-Show – Kinder im StrafrechtRäuberischer Espresso – Der Strafrechts-Podcast der JA Im 14. Räuberischen Espresso stehen die Kinder im Mittelpunkt strafrechtlicher Erwägungen. Mustafa Oğlakcıoğlu und Florian Nicolai beschäftigen sich diesmal mit Kindern sowohl als Täter als auch als Opfer. Im Zuge dessen sprechen sie unter anderem über die Eltern als Garanten - je nachdem, ob das Kind ein Engel oder ein Satansbraten ist als Beschützer- oder gar Überwachungsgaranten. Auch Fragen zur mittelbaren Täterschaft werden aufgeworfen und beantwortet, wenn Kinder bspw. von ihren Eltern zum Klauen geschickt werden. Ein Ausflug ins Jugendschutzgesetz führt u.a. zum Bericht des...2021-06-1631 minRäuberischer EspressoRäuberischer Espresso#13: Voll der FilmRäuberischer Espresso – Der Strafrechts-Podcast der JA Die 13. Folge habt ihr gestaltet, denn Florian Nicolai und Dr. Mustafa Temmuz Oğlakcıoğlu analysieren drei der Filmszenen, die ihr eingesendet habt. Zum Gegenstand der Folge wird damit zum einen eine tragisch endende Liebesbeziehung zweier Reisender, die uns zu Diskussionen um das Unterlassen mitsamt dafür nötiger Garantenstellungen führt. Zum anderen betrachten die beiden Strafrechtler anhand einer Szene, in der jemand beim Sprung vom Hochhaus erschossen wird, wie sich der Zufall auf das Strafrecht, insbesondere auf die Kausalität und Fahrlässigkeitsvoraussetzungen auswirken kann. In der dritten Szene, die besproc...2021-06-0241 minRäuberischer EspressoRäuberischer Espresso#12: Heiler, Hexer, Hodschas – Die erfundene PodcastfolgeRäuberischer Espresso – Der Strafrechts-Podcast der JA Die 12. Folge ist richtig magisch. Es geht nicht nur um Hexerei, Magie und anderes Übersinnliches im Strafrecht. Wir haben auch einen ganz besonderen Gast dabei: Prof. Dr. Hans Kudlich von der FAU Erlangen-Nürnberg. Gemeinsam mit Prof. Kudlich, der den Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht und Rechtsphilosophie an der FAU innehat, tauchen Florian Nicolai und Dr. Mustafa Temmuz Oğlakcıoğlu in die zauberhaften Welten des Strafrechts ab. Dabei nehmen sie nicht nur Wunderheiler und Schamanen in den Blick, sondern sprechen unter anderem auch über den abergläubischen Versuch, Voodoo-Rettungen ertrinkender Kinder und...2021-05-1936 minRäuberischer EspressoRäuberischer Espresso#11: Hund Katze Maus – Tiere und das StrafrechtRäuberischer Espresso – Der Strafrechts-Podcast der JA Dass der Hund, der dem Nachbarn ins Bein beißt nicht nach dem StGB strafbar ist, scheint einleuchtend zu sein. Doch wo verortet man diese Frage im strafrechtlichen Prüfungsaufbau und welche Auswirkungen kann die Beteiligung von Tieren auf Ebene der Rechtswidrigkeit haben? Florian Nicolai und Dr. Mustafa Temmuz Oğlakcıoğlu werfen in diesem Räuberischen Espresso außerdem die Frage nach dem strafrechtlichen Schutz von Tieren auf. Damit ihr dabei nicht auf den Hund kommt, gehen die beiden Strafrechtler nicht nur auf die begrifflichen Schwächen des § 303 StGB ein, sondern nehm...2021-05-0530 minRäuberischer EspressoRäuberischer Espresso#10: Justus auf Abwegen – Von kriminellen JurastudierendenRäuberischer Espresso – Der Strafrechts-Podcast der JA Mit dem Start ins Sommersemester wird nicht nur frischer Espresso zubereitet, es werden auch interne Ermittlungen angestellt. Bücher zu verstecken und zu bekritzeln scheint zur „Alltagskriminalität“ in den juristischen Fakultäten zu gehören – aber sind diese Missetaten auch strafbar? Florian Nicolai und Dr. Mustafa Temmuz Oğlakcıoğlu diskutieren nicht nur über diese Frevel an der Literatur sondern auch über folgenschwerere Taten, wie das Ghostwriting oder das heimliche Löschen fremder Hausarbeiten. Außerdem erfahrt ihr von Mustafas Musicalerfahrungen und warum Florian als Student in der Bibliothek seinen Schönfelder niemals...2021-04-2334 minRäuberischer EspressoRäuberischer Espresso#9: The Legend of Diebstahl - Die Gurke und das TabletRäuberischer Espresso – Der Strafrechts-Podcast der JA Verwirklicht man einen Diebstahl, wenn man im Supermarkt schon vor dem Bezahlen die Ware verzehrt? Macht man sich nach § 242 I StGB strafbar, wenn man einem anderen Kunden etwas aus dem Einkaufswagen "klaut"? Diese Fragen beantworten Dr. Mustafa Temmuz Oğlakcıoğlu und Florian Nicolai im neunten Räuberischen Espresso. Was das mit einer Gurke und einem Tablet zu tun hat, ob man sich strafbar macht, wenn man an der Kasse verschweigt, dass man aus Versehen Ware beschädigt hat, was strafrechtlich passiert, wenn man seinen Einkauf mit dem Einkaufswagen nach Hause schiebt u...2021-03-2427 minDie tägliche NachleseDie tägliche NachleseDie Welt kommt nach Hannover, Biomüll kommt auf den Kompost, Räuber kommt ins Gefängnis4.000 Aussteller, 40 Nationen, 18 Hallen - die CeBIT feiert noch Superlativen und Wachstumsraten auch in diesem Jahr. Hier vor Ort sollen Haushalt- und Gartenabfälle künftig kompostiert und der Sperrmüll auf Abruf geholt werden. Wegen schwerer räuberischer Erpressung verurteilt das Landgericht Lüneburg einen Bankräuber, der im Januar in Gartow zugeschlagen hatte.2021-03-1202 minEJZ-Hörbar | NachleseEJZ-Hörbar | NachleseDie Welt kommt nach Hannover, Biomüll kommt auf den Kompost, Räuber kommt ins Gefängnis4.000 Aussteller, 40 Nationen, 18 Hallen - die CeBIT feiert noch Superlativen und Wachstumsraten auch in diesem Jahr. Hier vor Ort sollen Haushalt- und Gartenabfälle künftig kompostiert und der Sperrmüll auf Abruf geholt werden. Wegen schwerer räuberischer Erpressung verurteilt das Landgericht Lüneburg einen Bankräuber, der im Januar in Gartow zugeschlagen hatte.2021-03-1202 minRäuberischer EspressoRäuberischer Espresso#8: Bisschen Koks und bisschen RechtswidrigkeitRäuberischer Espresso – Der Strafrechts-Podcast der JA Im 8. Räuberischen Espresso werfen Florian Nicolai und Dr. Mustafa Temmuz Oğlakcıoğlu einen besonderen Blick auf die Einwilligung im Strafrecht. Dabei wird nicht nur anhand der Voraussetzungen der Einwilligung erläutert, warum die Friseure aus der letzten Folge trotz tatbestandsmäßiger Körperverletzung in der Regel auch nach einem schiefgegangenen Haarschnitt nicht dem Strafrichter gegenübersitzen müssen. Die beiden Strafrechtswissenschaftler zeigen auch, dass man mit Kokain und Russisch Roulette einem unbeliebten Klausurproblem Herr werden kann: Anhand dieser beiden Beispiele geben sie eine anschauliche Anleitung zur Abgrenzung der Einwilligung vom tatbestan...2021-03-1026 minDer graue RatDer graue RatLiebeskugeln für den ArschologenHallooo, Ihr Seelenfänger und Holopuffgänger! Willkommen zu einem Film, der offenbar so belanglos ist, dass Tim und Raphael erstmal über „Buffy“ und „Angel“ reden. Mit kleinen Exkursen zu Frank Zander. Aber apropos Angel: Freund:innen von Vampirserien, und den die es werden wollen, legen wir einen Besuch im Hotel Hyperion nahe, dort sprechen Gregor und Sascha (bekannt aus diesem Podcast) einmal im Monat über Angel, den Vampir mit der güldenen Seele. Aber zum eigentlichen Film, dem wir mit diesem Intro etwas Unrecht getan haben. Tim: „Das ist ja das Thema diese...2021-03-091h 23Räuberischer EspressoRäuberischer Espresso#7: Vom Friseur in die Disco – Haareschneiden und Anrauchen als Körperverletzungen?Räuberischer Espresso – Der Strafrechts-Podcast der JA In dieser Folge von „Räuberischer Espresso“ nehmen Florian Nicolai und Dr. Mustafa Temmuz Oğlakcıoğlu außergewöhnliche Konstellationen der Körperverletzung unter die Lupe und klären, ob das Abschneiden der Haare einer anderen Person oder das Anpusten mit Rauch den Tatbestand des § 223 I StGB erfüllen kann. Die beiden Strafrechtspodcaster stellen dabei nicht nur die Tatbestandsmerkmale der Körperverletzung dar, sondern erzählen auch von eigenen, schiefgegangenen Friseurbesuchen und einer Pseudo-Attacke auf einen Pferdeschwanz. friseur #rauchwolke #körperverletzung Schreibt uns gerne eure Meinung zum Thema und Euer F...2021-02-2425 minRäuberischer EspressoRäuberischer Espresso#6: Messies, Mietnomaden und Sterneesser – Miet(straf)recht Teil 3Räuberischer Espresso – Der Strafrechts-Podcast der JA In dieser Folge sprechen Florian Nicolai und Dr. Mustafa Oğlakcıoğlu darüber, warum das Verhalten sog. Mietnomaden nicht immer einen Betrug darstellen muss und warum sich die beiden Podcaster für die Beantwortung dieser Frage gedanklich in ein Sternelokal begeben ohne zu bezahlen. Darüber hinaus erfahrt ihr u.a., wann Veränderungen am Mietobjekt den Tatbestand der Sachbeschädigung erfüllen und ob eine solche auch gegeben sein kann, wenn Mieter mit dem sog. Messie-Syndrom die Wohnung in einem völlig verwahrlosten Zustand hinterlassen. Messies #Mietnomaden...2021-02-1025 minRäuberischer EspressoRäuberischer Espresso#5: Größenschwindel und Fake-Eigenbedarf – Miet(straf)recht Teil 2Räuberischer Espresso – Der Strafrechts-Podcast der JA In der Fortsetzung der Miet(straf)rechtsfolge steht § 263 StGB im Fokus. Im Mittelpunkt steht, ob der Vermieter sich strafbar macht, wenn er über die Größe der Wohnung täuscht und ob es strafrechtliche Konsequenzen haben kann, wenn der Vermieter den Mieter dadurch loszuwerden versucht, indem er in einer Kündigungserklärung fälschlicherweise behauptet, es bestünde Eigenbedarf. Hierbei werden die Tatbestandsmerkmale des Betrugs dargestellt und einzelne Tücken und Schwierigkeiten anhand der beschriebenen Fälle diskutiert. Im dritten und letzten Teil der Miet(straf)rechts-Trilogie gerät sodann der kriminelle...2021-01-2723 minRäuberischer EspressoRäuberischer Espresso#4: Rutschpartie und Kalte Räumung – Miet(straf)recht Teil 1Räuberischer Espresso – Der Strafrechts-Podcast der JA Im ersten Räuberischen Espresso des Jahres 2021 nehmen Florian Nicolai und Mustafa Oğlakcıoğlu das Verhältnis Mieter und Vermieter in den Blick und sprechen über das besondere strafrechtliche Konfliktpotenzial dieser Beziehung. In dieser Folge erfahrt ihr etwas über die Fahrlässigkeitsstrafbarkeit des Vermieters – nicht nur bei nächtlichen Putzaktionen. Es wird unter anderem auch über den eigenmächtigen Zutritt des Vermieters in eine vermietete Wohnung gesprochen, darüber, ob die Beendigung des Mietverhältnisses für die Strafbarkeit hierbei eine Rolle spielt und – nicht zuletzt – der Begriff und die Strafbarkeit de...2021-01-1323 minRäuberischer EspressoRäuberischer Espresso#3: Silvester-SpecialRäuberischer Espresso – Der Strafrechts-Podcast der JA In diesem Silvester Special spielen Dr. Mustafa Oğlakcıoğlu und Florian Nicolai gedanklich einen Silvesterabend durch und betrachten die typischen Aktivitäten und strafrechtlichen Gesichtspunkte rund um Silvesterparties. Ihr erfahrt unter anderem, warum es beim Zünden eures Feuerwerks auf die Sozialadäquanz ankommt, warum auch im Strafrecht die Verjährung zum Jahresende eine Rolle spielen kann und dass es erst dann ein richtiger Vollrausch ist, wenn’s kriminell wird. Neues Feature noch im alten Jahr: Die Crema. Seid gespannt. Wir bedanken uns sehr herzlich beim Café Bismarck in Erlangen f...2020-12-3028 minRäuberischer EspressoRäuberischer Espresso#2: Kino für lauRäuberischer Espresso – Der Strafrechts-Podcast der JA Es wird wieder cineastisch: Diesmal wird der Filmgenuss jedoch nicht durch Spoiler verdorben, sondern ohne zu bezahlen in Anspruch genommen. Beim Kinobesuch ohne Ticket kann man sich gleich wegen mehrerer Delikte strafbar machen. Unter welchen Voraussetzungen welche Straftaten vorliegen können und warum es für die Verwirklichung der einzelnen Straftatbestände auch auf die Ausgestaltung der Ticketkontrolle im jeweiligen Kino ankommt, erfahrt ihr im neuen “Räuberischen Espresso”. Frohe Weihnachten wünschen euch Florian Nicolai und Dr. Mustafa Oğlakcıoğlu sowie das gesamte Team der JA! Cineast #Le...2020-12-1619 minRäuberischer EspressoRäuberischer Espresso#1: Spoiler-AlarmRäuberischer Espresso – Der Strafrechts-Podcast der JA In der ersten Folge von „Räuberischer Espresso“ werfen Florian Nicolai und Mustafa Oğlakcıoğlu die Frage auf, ob man sich durch das Spoilern von Film- und Buchinhalten strafbar machen kann. Im Laufe der Folge führen die beiden aus, warum das Spoilern als solches wohl keiner Strafnorm unterfällt (Filmgenuss als Schutzgut?), dass man unter Gesichtspunkten der Selbstverteidigung jedoch möglicherweise gut beraten sein kann, seinem Gegenüber den Ausgang des neuen Blockbusters nicht gleich auf die Nase zu binden. Wurdet ihr auch schon Mal gespoilert und habt euch gewünscht, das...2020-12-0219 minRäuberischer EspressoRäuberischer EspressoTrailerRäuberischer Espresso – Der Strafrechts-Podcast der JA Die Podcaster stellen sich und den „Räuberischen Espresso“ vor. Schreibt uns gerne eure Meinung zum Thema oder euer Feedback zur Folge an JAPodcast@vahlen.de und folgt uns bei Instagram: @raeuberischerespresso. Im Podcast "Räuberischer Espresso" der Fachzeitschrift Juristische Arbeitsblätter (JA) befassen sich Florian Nicolai und Dr. Mustafa Temmuz Oğlakcıoğlu mit Fragen des Strafrechts im Alltag. Auf unterhaltsame Weise präsentieren die beiden Strafrechtler den Hörerinnen und Hörern interessante strafrechtliche Fragestellungen und stellen dar, wie diese Fälle in Studium und Examen zu lösen w...2020-11-2702 minJurepeat StrafrechtJurepeat StrafrechtRäuberischer Angriff auf Kraftfahrer, § 316 a StGBDefinitionen zu § 316 a StGB. Abonniere unsere Wiederholungs-Podcasts, um alle Folgen uneingeschränkt hören zu können. (Im Handy-Browser seitlich anschauen)Hier findest du unsere Lern-Empfehlungen!Lerne alle Rechtsgebiete beim Online-Repetitorium Lecturio und erhalte bis Ende Juli 2022 einen Rabatt von 50% auf fast alle Kurse mit dem Code: jurepeat50ℹ️ Auf unserer Website kannst du ebenfalls die Rechtsgebiete wiederholen und zusätzlich die dazu passenden Skripte lesen.📖 E-Mail: info@jurepeat.deDanke für’s Zuhören und viel Erfolg beim Wiederholen! Herzlichst, Jurepeat.🎙⚠️| Alle Definitionen im Strafrecht wurden vergan...2020-11-2402 minIUDICUM – Jura auditiv und digitalIUDICUM – Jura auditiv und digitalS1|F48: Raub und räuberische Erpressung – Abgrenzung anhand der VersteckpreisgabeZugegeben: Die Abgrenzung zwischen Raub und räuberischer Erpressung in eine knackige Podcast-Episode zu packen, ist uns nicht leicht gefallen. Der Meinungsstreit zwischen Rechtsprechung und Lehre ist an sich schon durchaus komplex – wir wollten aber noch eine Schippe drauflegen. Denn einerseits ist der Streit nicht immer zu entscheiden und andererseits führen uns Sachverhalte manchmal sogar zu exotischen Normen wie den § 239a StGB. Wir haben die Folge daher ein wenig unkonventionell gestaltet und die Streitdarstellung zeitlich vorgezogen – aber hört am besten selbst! Viel Spaß! Urteil: BGH, Beschl. v. 13.10.2005 – AZ 5 StR 366/052020-11-2218 minJurepeat StrafrechtJurepeat StrafrechtRäuberischer Diebstahl, § 252 StGBDefinitionen zu § 252 StGB. Abonniere unsere Wiederholungs-Podcasts, um alle Folgen uneingeschränkt hören zu können. (Im Handy-Browser seitlich anschauen)Hier findest du unsere Lern-Empfehlungen!Lerne alle Rechtsgebiete beim Online-Repetitorium Lecturio und erhalte bis Ende Juli 2022 einen Rabatt von 50% bei fast allen Kursen mit dem Code: jurepeat50ℹ️ Auf unserer Website kannst du ebenfalls die Rechtsgebiete wiederholen und zusätzlich die dazu passenden Skripte lesen.📖 E-Mail: info@jurepeat.deDanke für’s Zuhören und viel Erfolg beim Wiederholen! Herzlichst, Jurepeat.🎙⚠️| Alle Definitionen im Strafrecht wurden vergangenes Jahr...2020-11-1101 minJurepeat StrafrechtJurepeat StrafrechtDiebstahl, § 242 StGBDefinitionen zu § 242 StGB. Infotainment Podcast mit Räuberischer Espresso ☕️ : https://open.spotify.com/episode/6mDCHFGW0EHTj5GifHuENU?si=zluzsYasSHSHYAQiq7iWlAℹ️| Auf unserer Website kannst du ebenfalls die Rechtsgebiete wiederholen und zusätzlich die dazu passenden Skripte lesen. 📖 E-Mail: info@jurepeat.de / https://www.jurepeat.de⚠️| Update: Stimme.Danke für’s Zuhören und viel Erfolg beim Wiederholen! Herzlichst, Jurepeat.🎙2020-11-0604 minLMU Grundkurs Strafrecht II (L-Z) SoSe 2015LMU Grundkurs Strafrecht II (L-Z) SoSe 2015Vorlesungseinheit 29; Vorlesungseinheit 30Räuberischer Angriff auf Kraftfahrer (§ 316a StGB), Räuberischer Diebstahl (§ 252 StGB)2020-11-061h 17GK Strafrecht II (A-K) SoSe 2020 SatzgerGK Strafrecht II (A-K) SoSe 2020 SatzgerVorlesung 13 - Räuberischer Diebstahl + Räuberischer Angriff auf Kraftfahrer.mp4Räuberischer Diebstahl (§ 252 StGB), Räuberischer Angriff auf Kraftfahrer (§ 316a StGB)2020-07-161h 11Verurteilt! Der GerichtspodcastVerurteilt! Der GerichtspodcastVerurteilt! (18): Der StalkerAhmet Ü. sieht 2008 auf einer Veranstaltung in der Abendschule eine junge Frau. An diesem Abend entscheidet er: diese Frau ist für ihn bestimmt. Und von diesem Tag an verfolgt er sie. Wochenlang. Monatelang. Jahrelang. Der 38-Jährige ist ein Stalker - und er ist gewalttätig. Er quält nicht nur die junge Frau, er quält auch seine Eltern und andere Menschen. Wegen Nachstellung, gefährlicher Körperverletzung, räuberischer Erpressung, Beleidigung und Nötigung steht er schließlich in Frankfurt vor dem Landgericht.2020-03-041h 00Sicherheit für die OhrenSicherheit für die OhrenCapital Bra – wie wird der Erpressungsversuch enden?Peter Rossberg und Axel Lier über den Berliner 24-jährigen Rapper und Millionär Unsere Berichterstattung zu den Ermittlungen wegen räuberischer Erpressung schlug Wellen. Doch der Rapper selbst gab sich danach betont gelassen. Ist die Gefahr für ihn bereits vorüber? Ist oder war seine Karriere wirklich in Gefahr? Und: Ging Capital Bra mit der Bitte um Hilfe auf die Polizei zu oder kamen die Ermittler zu ihm? Im neuen SifO-Podcast dröseln genau auf, was wir recherchiert haben.2019-11-2430 minDas BöseDas BöseDer Fall Günther Kaufmann - Teil 1Deezer Originals Podcast Der Schauspieler Günther Kaufmann wird 2002 wegen versuchter schwerer räuberischer Erpressung mit Todesfolge zu 15 Jahren Haft verurteilt. Bei einem Überfall wollte er den Steuerberater seiner kranken Frau getötet haben. Aber war er wirklich der Täter? Hör den spannenden Kriminalfall im Deezer Originals Podcast „Das Böse“ und finde es heraus.2017-07-0908 minDas BöseDas BöseDer Fall Günther Kaufmann - Teil 2Deezer Originals Podcast Der Schauspieler Günther Kaufmann wird 2002 wegen versuchter schwerer räuberischer Erpressung mit Todesfolge zu 15 Jahren Haft verurteilt. Bei einem Überfall wollte er den Steuerberater seiner kranken Frau getötet haben. Aber war er wirklich der Täter? Hör den spannenden Kriminalfall im Deezer Originals Podcast „Das Böse“ und finde es heraus.2017-07-0908 minDas BöseDas BöseDer Fall Günther Kaufmann - Teil 3Deezer Originals Podcast Der Schauspieler Günther Kaufmann wird 2002 wegen versuchter schwerer räuberischer Erpressung mit Todesfolge zu 15 Jahren Haft verurteilt. Bei einem Überfall wollte er den Steuerberater seiner kranken Frau getötet haben. Aber war er wirklich der Täter? Hör den spannenden Kriminalfall im Deezer Originals Podcast „Das Böse“ und finde es heraus.2017-07-0908 minDas BöseDas BöseDer Fall Günther Kaufmann - Teil 4Deezer Originals Podcast Der Schauspieler Günther Kaufmann wird 2002 wegen versuchter schwerer räuberischer Erpressung mit Todesfolge zu 15 Jahren Haft verurteilt. Bei einem Überfall wollte er den Steuerberater seiner kranken Frau getötet haben. Aber war er wirklich der Täter? Hör den spannenden Kriminalfall im Deezer Originals Podcast „Das Böse“ und finde es heraus.2017-07-0907 minDas BöseDas BöseDer Fall Günther Kaufmann - Teil 5Deezer Originals Podcast Der Schauspieler Günther Kaufmann wird 2002 wegen versuchter schwerer räuberischer Erpressung mit Todesfolge zu 15 Jahren Haft verurteilt. Bei einem Überfall wollte er den Steuerberater seiner kranken Frau getötet haben. Aber war er wirklich der Täter? Hör den spannenden Kriminalfall im Deezer Originals Podcast „Das Böse“ und finde es heraus.2017-07-0909 minBest Full Trial Audiobooks in Biography & Memoir, Law & PoliticsBest Full Trial Audiobooks in Biography & Memoir, Law & Politics[German] - Der Racheengel: Ich bin der Kronzeuge gegen die deutschen Hells Angels. Ich war einer von ihnen, jetzt packe ich aus by Thomas P.Please visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/478603 to listen full audiobooks. Title: [German] - Der Racheengel: Ich bin der Kronzeuge gegen die deutschen Hells Angels. Ich war einer von ihnen, jetzt packe ich aus Author: Thomas P. Narrator: Johannes Steck Format: Abridged Audiobook Length: 5 hours 5 minutes Release date: October 1, 2010 Genres: Law & Politics Publisher's Summary: **Der Bestseller als Hörbuch** Er war viele Jahre im engsten Kreis der Hells Angels aktiv. Gegen ihn liefen Verfahren wegen Anstiftung zur Prostitution, schweren Raubes, räuberischer Erpressung, schwerer Körperverletzung, erpresserischen Menschenraubs. Er war einer von ihnen. Doch am 12. April 2008 wurde alles anders. In ein...2010-10-0103 minListen to the Best Full Audiobooks in Biography & Memoir, Law & PoliticsListen to the Best Full Audiobooks in Biography & Memoir, Law & Politics[German] - Der Racheengel: Ich bin der Kronzeuge gegen die deutschen Hells Angels. Ich war einer von ihnen, jetzt packe ich aus by Thomas P.Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/478603to listen full audiobooks. Title: [German] - Der Racheengel: Ich bin der Kronzeuge gegen die deutschen Hells Angels. Ich war einer von ihnen, jetzt packe ich aus Author: Thomas P. Narrator: Johannes Steck Format: Abridged Audiobook Length: 5 hours 5 minutes Release date: October 1, 2010 Genres: Law & Politics Publisher's Summary: **Der Bestseller als Hörbuch** Er war viele Jahre im engsten Kreis der Hells Angels aktiv. Gegen ihn liefen Verfahren wegen Anstiftung zur Prostitution, schweren Raubes, räuberischer Erpressung, schwerer Körperverletzung, erpresserischen Menschenraubs. Er war einer von ihnen. Doch am 12. April 2008 wurde alles anders. In einer auf...2010-10-015h 05