Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Raul Krauthausen & Schønlein Media

Shows

Im AufzugIm AufzugIm Aufzug mit Silja GraupeSilja Graupe ist Philosophin, Ökonomin und Gründerin der Hochschule für Gesellschaftsgestaltung in Koblenz. Wir sprechen über ihren Liegestuhl im Hörsaal, solidarische Studierende, die gemeinsam kochen und warum sie sich bewusst gegen den üblichen Uni-Betrieb stellt.Silja fragt sich: Wozu lernen wir überhaupt? Wir sprechen über epistemische Gewalt und darüber, wie Wirtschaft uns beibringt, Alternativen gar nicht erst zu denken. Silja erzählt von ihrer eigenen Krankheit, Medical Gaslighting und der Erfahrung, Autonomie neu verhandeln zu müssen.Gleichzeitig geht es um Kreativität, Humor und Gemeinschaft – darum, wie aus einem kaputten...2025-07-171h 53Im AufzugIm AufzugIm Aufzug mit Monika JiangMonika Jiang ist Autorin, Speakerin und Moderatorin und beschäftigt sich mit einem Gefühl, das jede:r kennt und trotzdem viele verdrängen: Einsamkeit.Monika erklärt mir, dass Einsamkeit kein Mangel, sondern ein Zustand ist. Dass sie uns manchmal überkommt wie ein Sog – und auch wieder geht. Wir reden über die Unterschiede zwischen westlichen und ostasiatischen Gesellschaften, über den Rückzug ins Digitale, die Illusion von Nähe auf Social Media und darüber, wie künstliche Intelligenz zum Seelsorgerersatz wird. Und wir fragen uns, wie man eigentlich echte Verbindung pflegen kann, wenn Zuhören und Beziehungs...2025-07-032h 15Im AufzugIm AufzugIm Aufzug mit Ronen SteinkeRonen Steinke ist Jurist, Journalist, Autor – und jemand, der mit seinen klugen Analysen immer wieder den Finger in die Wunde unseres Rechtsstaates legt. Wir sprechen über absurde Paternosterfahrten, verstaubte Amtsgerichte und warum Fairtrade-Siegel oft nur bis zur deutschen Werkstatttür reichen.Doch es wird auch ernst: Ronen erklärt mir, wie soziale Ungleichheit vor Gericht fortgeschrieben wird, warum Ersatzfreiheitsstrafen oft Armut bestrafen, und wie sehr Inklusion noch immer als Sahnehäubchen behandelt wird, statt als Teilhabe-Recht für alle. Wir diskutieren die blinden Flecken der UN-Behindertenrechtskonvention, strukturelle Benachteiligung und warum der Verfassungsschutz in seiner jetzigen Form mehr Pr...2025-06-191h 54Im AufzugIm AufzugIm Aufzug mit Kerstin OttKerstin Ott kennen viele von der großen Bühne. Ich lerne sie als bodenständigen, witzigen und ziemlich direkten Menschen kennen. Wir sprechen über Fanpost in roten Umschlägen, das Leben zwischen Tour und Badewanne und ihre Taktiken, um im Supermarkt nicht erkannt zu werden.Kerstin erzählt mir offen über ihre Erfahrungen mit Spielsucht, Depressionen und dem langen Weg, sich professionelle Hilfe zu holen. Wir reden über den Druck, immer funktionieren zu müssen, über Tränen hinter der Bühne – und darüber, wie befreiend es war, mit Alkohol und Zigaretten aufzuhören, auch wenn die ersehnt...2025-06-051h 00Im AufzugIm AufzugIm Aufzug mit Maurice HöfgenDiese Folge wurde dir präsentiert von Schindler Aufzüge. Willst du noch mehr über Aufzüge erfahren und vielleicht mit uns ganz nach oben fahren, dann steig gern ein. Unter schindler.de/karriere findest du viele Möglichkeiten für Einsteiger und Senkrechtstarter.Maurice Höfgen ist Ökonom, Autor und Youtuber. Sein Markenzeichen: komplexe Themen einfach und verständlich erklären – ob es um die Schuldenbremse, Modern Monetary Theory oder die Wirtschaftspläne der CDU geht.Ich spreche mit Maurice über die großen Fragen der Finanzpolitik: Warum ist die Schuldenbremse so umstritten? Welc...2025-05-221h 36Im AufzugIm AufzugIm Aufzug mit LottieDiese Woche treffe ich Lotti – vielen noch bekannt als Visa Vie. Einst war sie eine der prägenden Stimmen im Deutschrap-Journalismus, heute blickt sie mit Abstand auf diese Welt zurück. Eine Welt, aus der sie sich bewusst gelöst hat – und in der sie sich als eine der ersten Frauen überhaupt Gehör verschaffen musste.Wir sprechen über sexistische Strukturen in der Szene und wie Lotti lernte, sich zu positionieren – on air, live und direkt, auch wenn es unbequem wurde. Aber auch über die Faszination von True Crime, den schmalen Grat zwischen Aufklärung und Voyeurismus und ihr neues...2025-05-081h 38Im AufzugIm AufzugIm Aufzug mit Anne GersdorffAnne Gersdorff ist Aktivistin, Sozialarbeiterin und Autorin – und eine Kollegin, die ich regelmäßig im Büro sehe.In dieser Folge erzählt sie mir, wie ein kaputter Aufzug sie dreieinhalb Jahre lang aus ihrer eigenen Wohnung ausgesperrt hat – und wie viel Macht Bürokratie über Barrierefreiheit haben kann. Wir reden über absurd enge Gaudí-Aufzüge in Barcelona, Schattenvorschriften für Neubauten und über ein Bildungssystem, das immer noch viel zu viele ausschließt.Anne nimmt mich mit in ihre Schulzeit in Ostberlin, spricht über Assistenz als politisches Werkzeug und erklärt, warum es kein Widerspruch i...2025-04-241h 38Im AufzugIm AufzugIm Aufzug mit Levi PenellLevi Penell ist in Windeseile zu einer festen Größe auf TikTok und Instagram geworden: Seine Kurzvideos vereinen witzige Fakten, Berliner Charme und immer wieder kleine Aha-Momente. Seit Levi vor etwa einem Jahr angefangen hat, hat er schon über 200 Videos produziert. Und das komplett alleine!Levi erzählt mir davon, warum er Statistik studiert, obwohl er eigentlich kein Mathetalent ist. Und er verrät mir den eigentlichen Grund, warum er sich doch irgendwann dazu entschieden hat, TikTok zu installieren. Wir reden über das Aufwachsen in Berlin, den Druck, ständig neue Videos zu produzieren, und wie Levi dabei i...2025-04-101h 20Im AufzugIm AufzugIm Aufzug mit Beccs RileyBeccs Riley influenced politisch, berät systemisch, und gründete Minzgespinst – und kennt die alltägliche Aufzug-Absurdität an großen Bahnhöfen nur zu gut. Beccs kann in zehn Minuten ein komplettes Make-up zaubern und brennt für Sprachen – ganz egal ob Programmiersprachen, Mongolisch oder sogar Elbisch.Ich will von Beccs wissen: Wie schaffen wir wirklich inklusive Teams, ohne nur halbherzige Lösungen zu basteln, wie zum Beispiel Lego-Rampen? Wir sprechen darüber, warum Resilienz nichts mit „einfach härter sein“ zu tun hat, sondern sichere Räume und gelebte Solidarität braucht.Und wir bleiben optimist...2025-03-271h 44Im AufzugIm AufzugIm Aufzug mit Susanne SiegertSusanne Siegert bringt Erinnerungskultur auf Social Media – und damit auf unsere For-You-Pages. Mit ihrem Account Keine Erinnerungskultur spricht sie über die Verbrechen der Nationalsozialisten, analysiert Sprache, die von Nazis geprägt wurde und sich bis heute bei uns eingeschlichen hat – wie „Sonderbehandlung“ oder „Polizei – dein Freund und Helfer“ – und zeigt, warum Erinnern nicht automatisch Gedenken bedeutet.Aber was macht das mit einem, wenn man täglich über Täter, Opfer und vernachlässigte Erinnerungen spricht? Susi erzählt mir, wie sie den Moment erlebt hat, als sie zum ersten Mal erkannte, dass in ihrer Heimat, einem Dorf in Bayern, ein KZ-Außen...2025-03-131h 32Im AufzugIm AufzugIm Aufzug mit Lea De GregorioLea De Gregorio ist Autorin, Aktivistin und eine der spannendsten Stimmen, wenn es um psychische Gesundheit geht. In ihrem Buch nimmt sie uns mit in die Welt der Psychiatrie – aus der Perspektive von jemandem, die sie selbst erlebt hat.Warum sehen wir Psychosen und Manien oft als etwas Fremdes, Krankes – obwohl sie doch etwas zutiefst Menschliches sind? Lea erzählt mir, wie schwer es sein kann, sich in einem System wiederzufinden, das über einen bestimmt, und was passieren muss, damit sich Psychiatrien wirklich verändern. Es geht um Sprache und darüber, was das Wort „ver-rückt“ eigentlich be...2025-02-271h 28Im AufzugIm AufzugIm Aufzug mit Lisa Paus (Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend)Lisa Paus ist Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Wir erzählen uns von unserer Kindheit und Schulzeit, sprechen über Einsamkeit und warum sie genauso schädlich sein kann wie Rauchen.Ich will von Lisa Paus wissen: Warum möchte sie eigentlich nicht Bundeskanzlerin werden? Und wie ist das so im Ministerinnen-Alltag, wenn man zwischendurch auch mal politikfreie Sonntage braucht und nachts um ausreichend Schlaf kämpfen muss? Wir schauen auf die Kindergrundsicherung, diskutieren über die gescheiterte Barrierefreiheits-Initiative von Justizminister Buschmann und reden über Friedrich Merz, der ja offensichtlich auch irgendwie selbst unter dem Patriarc...2025-02-201h 59Im AufzugIm AufzugIm Aufzug mit Gianni JovanovicGianni Jovanovic ist Comedian, Aktivist, Autor und studierter Dentalhygieniker – eine Kombination, die so ungewöhnlich ist wie seine Geschichte selbst. Wir diskutieren über das große Wissensdefizit zur Sinti*zze und Rom*nja-Community in Deutschland und über das Gefühl, witzig sein zu müssen, wenn man Teil einer marginalisierten Gruppe ist. Aber Gianni erzählt mir auch von den leichten Seiten seines Lebens: von seinen liebsten Redewendungen in Romani, Gerichte aus der Kindheit und die Kraft von Humor, die ihm immer wieder Resilienz schenkt. Wir lachen viel – denn Gianni hat diese besondere Fähigkeit, auch ernste Themen mit einer Leicht...2025-02-131h 34Im AufzugIm AufzugIm Aufzug mit Luis BauerEr ist quasi mit dem Tod aufgewachsen. Auch deshalb gilt Luis Bauer mit 19 Jahren als einer der jüngsten Bestatter*innen Deutschlands. Der bekannteste ist er ziemlich sicher, denn auf TikTok zeigt er den 1,3 Millionen Follower*innen seinen Arbeitsalltag, erklärt, warum man Toten den Mund zunäht oder was der ungewöhnlichste Wunsch von Angehörigen war. Auch mir erzählt er mit purer Gelassenheit vom Tod und diesem abwechslungsreichen Handwerk, das von Dekoration bis Anatomie viele Skills erfordert. Wir sprechen über Särge aus Pilzen, verschiedene Traditionen und vor allem auch darüber, was uns alle nach dem Tod v...2025-01-3046 minIm AufzugIm AufzugIm Aufzug mit Matilda JelittoSie liebt Grammatik, Deutschrap und ist ein original Freiburger Bobbele. Matilda Jelitto analysiert Musiktexte auf Social Media und hat auch mich gleich mit ihrer Begeisterung für Versmaße oder Ausrufesätze angesteckt. Matilda erklärt mir, warum ihr bei Grammatik das Herz aufgeht, was Paula Hartmann mit Hamlet zu tun hat und wer diese Sad Boys sind. Wir sprechen über ihre Kindheit voller Operationen und Scham beim Tanzen. Denn neben Rapanalysen macht sie wertvolle Aufklärungsarbeit und erreicht damit auch Menschen außerhalb der Inklusionsbubble. Wir sprechen darüber, die eigene Behinderung ständig verstecken zu wollen und über Druck a...2025-01-161h 33Im AufzugIm AufzugIm Aufzug mit Barbara BleischIch finde, im Aufzug lässt es sich wunderbar philosophieren. Mit Barbara Bleisch habe ich für diese Fahrt deshalb die perfekte Begleitung gefunden. Gibt es Gott? Was ist Zeit? Und was bedeutet es eigentlich, zu wissen? Wir steigen direkt tief in die Materie ein. Barbara erzählt mir, wo sie trotz düsterer Zeiten Zufriedenheit findet und welche große Rolle die Natur dabei spielt. Wir sprechen über ihre feministischen Kämpfe während des Philosophiestudiums und wo sie sich auch selbst an die eigene Nase fasst. Generell habe ich Barbara als eine sehr reflektierte und empathische Person erlebt u...2024-12-191h 32Im AufzugIm AufzugIm Aufzug mit Karina Sturm & Jonas Karpa (Die Neue Norm)Heute sind eine Sehbehinderung, ein Rollstuhl und eine chronische Erkrankung im Aufzug versammelt. Oder – wie wir es auch in unserem Podcast „Die Neue Norm“ sagen – drei Journalist*innen. Ich habe meine Kolleg*innen Karina Sturm und Jonas Karpa eingeladen, um über unser gemeinsames Projekt zu sprechen. Darüber, was Normen überhaupt für uns bedeuten und wen wir erreichen wollen – oder können. Wir mutmaßen, wie sich Nicht-Behinderte fühlen und ob wir zu streng in der Debatte sind. Ich möchte aber auch mehr über ihren persönlichen Weg in den Journalismus erfahren: Etwa über Karinas Zeit in den USA und wie Jo...2024-12-051h 26Im AufzugIm AufzugIm Aufzug mit Orry MittenmayerOrry Mittenmayer ist leidenschaftlicher Gewerkschafter. Seine prägenden Erfahrungen als Fahrradkurier haben ihn zu der Institution geführt, die heute einen ziemlich verstaubten Ruf hat. Aber Orry erzählt mir mit einer inspirierenden Überzeugung davon, welchen Fortschritt Gewerkschaften Deutschland schon gebracht haben, wie sie überhaupt funktionieren und wie er Initiator des ersten Betriebsrats bei Deliveroo wurde. Wir sprechen darüber, was der Niedriglohnsektor mit dem Lebenswillen machen kann und ob Sonderschulen Potenziale kaputtmachen. Denn bis zu unserem Gespräch wusste ich nicht, dass Orry eine solche Schule besucht hat. Es geht ums Neinsagen, um Solidarität und warum Orry einen fe...2024-11-211h 29Im AufzugIm AufzugIm Aufzug mit Natalya Nepomnyashcha (Netzwerk Chancen)Sie ist in Kyjiw geboren, Arbeiter*innenkind und hat es trotzdem bis zur Unternehmensberaterin „geschafft“. Diese Heldenreise wollen jedenfalls alle hören – nicht aber, dass sie die Ausnahme ist. Ich möchte von ihr wissen, wie sie über das mehrgliedrige Schulsystem denkt, wie das Muttersein ihre Perspektiven verändert hat und ob wir eine Arbeiter*innenkindquote brauchen. Denn Natalya setzt sich mit dem von ihr gegründeten Netzwerk Chancen dafür ein, dass soziale Herkunft als Diversity Faktor mehr Anerkennung findet. Wir sprechen darüber, welchen Einfluss dieser Faktor auf Karrierechancen hat und wie ihre Organisation Menschen konkret unterstützt, aber auch...2024-11-071h 23Im AufzugIm AufzugIm Aufzug mit Isabelle RoggeIch kenne das nur zu gut: Isabelle Rogge wird immer nur zu einem bestimmten Thema eingeladen. In ihrem Fall: Klassismus. Bei dieser Fahrt wollte ich deshalb anders starten. Wir reden über ihr große Leidenschaft: das Tanzen. Sie erzählt mir, wie wichtig dieses Hobby für soziale Teilhabe in ihrer Jugend war und warum das tragischerweise erst durch eine Halbwaisenrente möglich wurde. Wir sprechen darüber, wie ihr Umweg zum Studium, eine Ausbildung zur Bankkauffrau, vielleicht den Grundstein für ihr Interesse an sozialer Gerechtigkeit gelegt hat und wie sie zur Wissenschaftskommunikation gekommen ist. Armut ist ein schwamm...2024-10-241h 27Im AufzugIm AufzugIm Aufzug mit Marc-Uwe KlingMarc-Uwe Kling ist Autor. Viele, inklusive mir, lieben seine Geschichten vom Känguru – und seine Gesellschaftskritik. Dabei ist er eigentlich ungern berühmt. Dass er trotzdem zu Besuch im Aufzug ist, freut mich natürlich umso mehr. Ich wollte wissen, ob er mehr Künstler oder Aktivist ist und wie er auf neue Ideen kommt. Mit seinem neuesten Roman VIEWS bedient er jetzt ein für ihn ganz neues Genre. Besonders sprechen wir auch, wie soll es anders sein, über die Politik. Sollte die Verantwortung großer Themen auf dem Rücken von Individuen lasten? Und wieso sind Politiker*innen so e...2024-10-101h 10Im AufzugIm AufzugIm Aufzug mit Sara Grzybek (Queermed Deutschland)Mit der Suche nach rollstuhlgerechten medizinischen Praxen kenne ich mich leider nur zu gut aus. Viele Menschen machen herausfordernde und schlichtweg diskriminierende Erfahrungen bei Ärzt*innenbesuchen. Sara Grzybek hat deshalb Queermed Deutschland aufgebaut – ein Verzeichnis an empfohlenen sensibiliserten Ärzt*innen, Therapeut*innen und anderen Praxen. Außerdem leistet Queermed wertvolle Bildungs- und Aufklärungsarbeit. Wir sprechen darüber, wie wichtig es ist, dass wir uns alle bei ärztlichen Untersuchungen sicher fühlen und welche Erfahrungen zum Beispiel queere Personen oder Menschen mit internationalem Hintergrund jeden Tag machen. Sara erzählt mir vom persönlichen Weg zu Queermed und warum das Verzeic...2024-09-261h 06Im AufzugIm AufzugIm Aufzug mit Alena BuyxAlena Buyx ist Medizinethikerin und war bis 2024 Vorsitzende des deutschen Ethikrates, ein unabhängiges Expertengremium, das auch während der Coronapandemie die Politik zu ethischen Fragen beraten hat. Seitdem ist sie viel in den Medien unterwegs und macht irgendwie auch Wissenschaftskommunikation. Was ich als total positiv wahrnehme, hat für sie aber auch eine große Schattenseite. Darüber sprechen wir. Außerdem erzählt sie mir davon, wie so ein Ethikrat funktioniert, welche Aufgabe er hat und ob man überhaupt an die Politik herankommt. Wir diskutieren, welche Rolle Überzeugung in Kommunikation spielt und wie man ändern könnte, dass Politi...2024-09-121h 18Im AufzugIm AufzugIm Aufzug mit Lea Toran Jenner (Zirkusartistin)Ich bin Zirkus-Fan. Und deshalb wurde mir vor einiger Zeit auch Lea auf meine For-You-Page gespült. Seitdem folge ich ihr und bin fasziniert von ihrer Artistik, vor allem von ihrer besonderen Hauptdisziplin, dem Cyr-Rad. Sie hat mir einen Einblick hinter die Kulissen der großen Zirkusse dieser Welt gegeben, von Moulin Rouge bis Cirque du Solei, und erzählt, wie ihr Alltag auf Reisen aussieht. Seit sie nach der Schule von Zuhause ausgezogen ist, hat sie nie dauerhaft an einem Ort gewohnt. Sie erzählt mir, wie sie ihre Partnerschaft trotzdem pflegt und warum sie ziemlich aus dem fami...2024-08-291h 30Im AufzugIm AufzugIm Aufzug mit Christiana Bukalo (Statefree e.V.)Staatenlosigkeit ist ein Thema, das ich – ganz ehrlich – noch nicht allzu lange auf dem Schirm habe. Und ich denke, damit bin ich nicht allein. Dabei leben in Deutschland rund 123.000 Menschen, die davon betroffen sind. Eine davon ist Christiana Bukalo, die sich mit dem von ihr gegründeten Verein Statefree e.V. genau für Menschen einsetzt, die das erleben. Sie erzählt mir, wie ein Leben ohne Staatsangehörigkeit aussieht und wie es den Alltag beeinflusst: von der Eröffnung eines Bankkontos, über den Zugang zu Bildung und wählen gehen bis hin zum Reisen. Wir sprechen über ihre Kindheit in...2024-08-151h 24Im AufzugIm AufzugIm Aufzug mit Aladin El-MafaalaniDiese Fahrt mit dem Soziologen und Bildungsforscher Aladin El-Mafaalani ist vollgepackt mit inspirierenden Worten und klugen Gedanken: Wir sprechen darüber, warum wir gerade jetzt wegen des Rechtspopulismus nicht resignieren sollten und ob man die AfD entzaubern kann. Vor allem wollte ich mit ihm aber über Inklusion im Bildungssystem sprechen. Ich möchte natürlich wissen, warum nichts vorangeht und wie wir über die Logik von „Ich bin dafür nicht ausgebildet“ herauskommen. Aladin erklärt, warum unsere Schulen in einem katastrophalen Zustand sind und weshalb wir sie aber nicht einfach umkrempeln können. Für ihn ist auch klar: Inklusi...2024-08-011h 56Im AufzugIm AufzugIm Aufzug mit Josephine AprakuBisher haben wir uns nur im Internet ausgetauscht, jetzt endlich ganz in echt: über Trauer, Kinderbücher oder Postkolonialismus. Wie Kinder mit dem Tod oder Rassismus umgehen, hat uns besonders beschäftigt. Josephine Apraku hat dazu nicht nur Bücher geschrieben, sondern auch eigene Anekdoten aus dem Alltag im Gepäck. Wir haben uns gefragt: Wie können wir Kinder ermächtigen, selbst kritisch zu hinterfragen? Und wo müssen wir die Kontrolle auch mal abgeben? Josephine macht Antidiskriminierungstrainings und erzählt mir, dass Abwehr ein normaler Teil des Lernprozesses sein kann und warum Betroffenheit von Rassismus ein Spektrum ist. Auße...2024-07-181h 36Im AufzugIm AufzugIm Aufzug mit Ole LieblOle ist Autor, macht erfolgreich Buchkritiken auf Social Media (auch von meinem) – und er liebt seine Freunde. Die Bedeutung von Freundschaft und das Thema Freundschaft Plus spielen in seinem Leben eine große Rolle. Deswegen hat er direkt Deutschlands erstes Sachbuch darüber geschrieben. Wir sprechen in dieser Folge viel über Queerness, Sexualität und Dating. Deswegen könnte man überrascht davon sein, dass Ole die Ehe für eine sehr moderne Institution hält.Er erzählt mir, was er an der Ehe sinnvoll findet und warum er selbst geheiratet hat. Ole ist kein Schwarzmaler und das finde i...2024-07-041h 22Im AufzugIm AufzugIm Aufzug mit Helena Steinhaus (Armutsaktivistin, Gründerin Sanktionsfrei e.V.)Wenn es um Arbeitslosigkeit geht, fällt schnell auch das Stichwort Faulheit. Das Stigma um Armut ist riesig. Helena Steinhaus hat selbst mehrmals von Hartz IV gelebt. Sie weiß, dass solche Klischees einfach nicht die Realität widerspiegeln und wie problematisch dieses Bild in unserer Gesellschaft ist. Um besonders den Sanktionen des Jobcenters entgegenzuwirken, die oft angedroht werden, hat sie „Sanktionsfrei“ gegründet. Wir sprechen darüber, was sich seit der Einführung des Bürgergelds tatsächlich verändert hat, wie Helena mit Frust umgeht und warum sie von Politikern träumt. Aufzugtür auf für Helena Steinhaus.2024-06-201h 26Im AufzugIm AufzugIm Aufzug mit Esra KarakayaSie war wütend darüber, wie Frauen mit Kopftüchern in den Medien dargestellt werden – deswegen hat sie es selbst einfach anders gemacht. Esra Karakaya macht Communities sichtbar, die in unserer Medienwelt oft unterrepräsentiert werden. Sie erzählt mir, warum sich das für sie befreiend anfühlt und wieso ihre Wut auch wichtig findet. Esra hat ihre Zweifel am öffentlich-rechtlichen System und generell ist sie nachrichtenmüde geworden. Ich finde es inspirierend, wie Esra ihren Wunsch nach Veränderung direkt in gute Projekte gießt. Zum Beispiel ins BIPOC MEDIA FEST. Was das ist und warum auch chillen...2024-06-061h 22Im AufzugIm AufzugIm Aufzug mit Jürgen DuselJürgen Dusel ist der Beauftragte der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen. Eine Position, die vieles bewirken kann. Oder? Darüber will ich mit ihm sprechen: über seine Arbeit, das politische System und auch seine Grenzen. Ich will ihm auf den Zahn fühlen, wann sich denn endlich mal was ändert und was wir bisher erreicht haben. Mich interessiert seine Perspektive auf unser Schulsystem, wie seine Kindheit mit einer starken Sehbehinderung war und ob er manchmal frustriert ist. Denn ganz ehrlich: Ich bin es oft. Wir sprechen über die Morde in Potsdam, Politikverdrossenheit und sogenannte Förders...2024-05-231h 02Im AufzugIm AufzugIm Aufzug mit Daniel BröckerhoffIn dieser Zeit voller Rechtspopulismus wollte ich von Daniel Bröckerhoff wissen, wie er über Wahlempfehlungen im Journalismus denkt. Wir sprechen darüber, ob alle Journalist*innen links sind und wie er überhaupt vom Fernsehgarten zum Journalismus kam. Daniel ist aber nicht nur Journalist, er ist vor allem auch Vater. Zwei seiner Töchter haben Behinderungen. In ihrem Familien-Alltag müssen alle Zahnräder perfekt ineinandergreifen, damit das System nicht zusammenbricht. Der Bürokratie-Krieg und das marode Bildungssystem bringen ihn noch dazu regelmäßig an den Rand der Verzweiflung. Und er macht sich Gedanken über die Zukunft seiner Töchter mit Au...2024-05-091h 29Im AufzugIm AufzugIm Aufzug mit Matthias Renger und Iris Gavric (CoupleOf Podcast)Iris und Matthias sind ein Paar. Aber sie sind auch Geschäftspartner*innen: vom Podcast „Couple Of“ bis hin zur eigenen Agentur. Wenn sich Privatleben und Arbeit vermischen, kann das eine Herausforderung sein – in ihrem Fall hat es ihrer Beziehung sogar geholfen. Wir sprechen bei dieser Fahrt viel über den Wunsch nach Authentizität, die Balance zwischen Leichtigkeit und Ernsthaftigkeit und Humor. Neben all den Projekten haben sie auch ein Buch geschrieben, in dem es um „Shitmoves“ geht. Das Auseinandersetzen mit alltäglichen Manipulationen hat ihren Blick auf zwischenmenschliche Beziehungen grundlegend verändert. Sie erzählen mir davon, wir fachsimpeln über...2024-04-251h 22Im AufzugIm AufzugIm Aufzug mit Tobias Polsfuß (WOHN:SINN)Heute gehts ums Wohnen – ein Thema, das uns alle betrifft und beschäftigt. Tobias Polsfuß ist Mitgründer und Geschäftsführer von WOHN:SINN. Als Bündnis unterstützt und berät der Verein inklusive Wohnprojekte. Er selbst hat jahrelang während des Studiums in einer inklusiven WG gewohnt. Tobias erzählt mir von seinem Alltag dort und wie er schließlich zur Idee zu WOHN:SINN kam.Wir sprechen darüber, für wen solche Wohnformen passen, ob die Projekte Fachkräfte brauchen oder nicht und wie man Inklusion mehr in die Mitte der Gesellschaft hol...2024-04-111h 12Im AufzugIm AufzugIm Aufzug mit MineWenn ich eins nicht erwartet hätte, dann, dass Mine mal Aufzugsmusik gemacht hat. Ihr Musikstil ist besonders und wird immer sehr abenteuerlich beschrieben. Ich wollte von ihr wissen, welche Musik sie in ihrer Jugend im Ländle geprägt hat und wie ehrlich sie in ihren Texten sein will. Wir sprechen über Helene Fischer, Mines aufwändige Musikvideos und ihre riesige Brillensammlung. Ob Hörgeräte auch mal Modeaccessoires werden und wie es um Diversity in der Musikindustrie wirklich steht – das erfahrt ihr in dieser Aufzugsfahrt mit Mine.Mines Herzensangelegenheit:Initiative 19. FebruarHie...2024-03-281h 22Im AufzugIm AufzugUnser Kinderbuch: Im Aufzug mit Adina und LauraWir haben ein Kinderbuch geschrieben! „Als Ela das All eroberte“ ist zusammen mit Adina Hermann und Laura Rosendorfer entstanden und erzählt die Geschichte von Ela, die ins Weltall fliegen möchte. Wir finden, Kinderbücher wollen oft zu viel erklären und besonders Behinderung wird gerne übererklärt. Wir haben versucht, Elas Träume von einer Reise ins Weltall anders zu zeigen, ohne Klischees oder ihrem Rollstuhl im Mittelpunkt. Wie genau so ein Buch eigentlich entsteht und was wir dabei gelernt haben, erzählen wir in dieser Folge. Also Aufzugtür auf für Adina, Laura und Ela – und los geht die...2024-03-141h 18Im AufzugIm AufzugIm Aufzug mit Thomas Laschyk (Volksverpetzer)Gegen Fake News und Hetze aufklären: Das hat er sich mit dem Volksverpetzer zur Aufgabe gemacht. Thomas Laschyk und sein Team überschreiten damit häufig die Grenzen des klassischen Journalismus. Denn was manchmal fast unseriös wirkt, erreicht Menschen auf eine ganz andere Weise, indem es die Taktiken der Fake News gegen sie nutzt.Ich wollte wissen, ob sie damit wirklich auch Menschen von der Wahrheit überzeugen können und warum die AfD auf Social Media so erfolgreich ist. Thomas erzählt mir von ihrer Petition zum AfD-Verbot, warum wir Rechtsextremisten nicht zu Talkshows einladen sollten...2024-02-291h 22Im AufzugIm AufzugIm Aufzug mit Enno BungerOb Depressionen, Dad Jokes oder Udo Lindenberg: Diese Aufzugsfahrt mit Enno Bunger wird nicht langweilig.Wir sprechen über seinen Karrierestart im Supermarkt, dass er und H.P. Baxxter denselben Musiklehrer hatten und warum er eigentlich gegen seine Heimat Ostfriesland allergisch ist.Seine Lieder entstehen oft aus einem Schmerz heraus und so singt er darin auch von seinen Depressionen. Genauso ehrlich legt er bei unserer Fahrt auch Zahlen auf den Tisch, was von einer Tour eigentlich hängenbleibt und warum Konzerttickets teurer geworden sind. Er erzählt mir auch, wie er seine Tour ein bisschen ökolo...2024-02-151h 29Im AufzugIm AufzugIm Aufzug mit Katja DiehlHeute steigen wir tief in die fabelhafte Welt der Mobilität ein: von engen Aufzügen bis hin zu großen Autos. Ich kenne Katja schon lange und schätze ihre Arbeit zur Verkehrswende sehr. Besonders dankbar bin ich ihr dafür, dass sie Menschen mit Behinderung immer mitdenkt. Aber Autos zu kritisieren, ist keine einfache Arbeit.Doch wieso ist die Autokultur in unserer Gesellschaft so tief verankert? Wie steht es um das Carsharing? Und warum steht sich Deutschland so oft selbst im Weg? Wir sprechen darüber, wie Alternativen zum Auto unmöglich gemacht werden, welche Rolle d...2024-02-011h 29Im AufzugIm AufzugIm Aufzug mit Marlene EngelhornÜber Geld zu sprechen, ist in unserer Gesellschaft noch immer ein Tabu. Aber heute tun wir genau das. Denn Marlene Engelhorn ist reich – schon bevor ihr mit Ende 20 mitgeteilt wurde, dass sie einige Millionen Euro erben wird. Aber genau das will sie ändern. Denn als Grund der extremen sozialen Ungerechtigkeit sieht sie auch die Steuerpolitik, die die Besteuerung von Vermögen und Erbschaften immer weiter verringert hat. Mit taxmenow setzt sich Marlene daher für mehr Steuergerechtigkeit ein – eine Initiative von Vermögenden, die eine höhere Besteuerung von Reichtum erreichen will. Ein Gespräch über Privilegien, Macht und Schlupflöche...2024-01-181h 17Im AufzugIm AufzugIm Aufzug mit Leon WindscheidIn dieser Folge gehts um Gefühle. Und dafür hätte ich mir keinen besseren Gast vorstellen können als Leon Windscheid. Er ist Psychologe und quasi Gefühls-Experte. In seinen Podcasts und Shows fragt er sich, was Fühlen eigentlich ist und wofür manche Gefühle gut sind. Wir sprechen darüber, was ein gelungenes Leben ausmacht, über Narzissmus und meine Erfahrungen als Telefonseelsorger. Ich erfahre, warum ihn Body Positivity sauer macht und weshalb er warme Klobrillen nicht mag. Und warum Triggerwarnungen laut der Forschung nicht sinnvoll sind. Aufzugtür auf für Leon Windscheid.Zum Tr...2024-01-041h 34Im AufzugIm AufzugIm Aufzug mit Marlies Johanna (Gentle Parenting Expertin)Wenn es um bedürfnisorientierte Erziehung geht, kommt man um sie auf Social Media kaum herum: marliesjohanna. Durch die kleinen Einblicke in ihren Alltag mit zwei Kindern staune ich immer wieder, wie der Umgang mit Wut oder Frust eben auch gehen kann. Wir sprechen darüber, wie sich Marlies all das Wissen angeeignet hat und was ihre eigene Erziehung damit zu tun hat.Sie erklärt, warum Gentle Parenting nicht bedeutet, dass Kinder einfach machen dürfen, was sie wollen – und wann auch sie an ihre Grenzen stößt. Es geht um den Unterschied zwischen Bedürfnis und...2023-12-211h 02Im AufzugIm AufzugIm Aufzug mit GazelleGazelle ist nicht nur witzig und „typisch deutsch“ – sondern hat auch jahrelange Erfahrung als Recruiterin. Und deswegen sind wir tief in ihre Leidenschaft abgetaucht: Wie können wir mehr Diversität in der Arbeitswelt schaffen und Recruiting heute besser machen? Sie erzählt mir von ihren persönlichen Erfahrungen im Job, als sie ihre Pronomen gewechselt hat und als Frau noch Bart trug. Ich frage sie, wie authentisch die Gazelle auf TikTok ist und wir sprechen darüber, dass uns gendern manchmal auch ziemlich schwerfällt. Aufzugtür auf für Gazelle!Zum TranskriptGazelles Her...2023-12-071h 06Im AufzugIm AufzugIm Aufzug mit Jo SchückJo Schück ist Moderator, Journalist und Optimist. Wir kennen uns schon lange und ich wollte mit ihm ein bisschen über alles reden: die Lage der Nation, übers Altwerden und wie er es schafft, selbst in Krisenzeiten seinen Grundoptimismus zu bewahren. Wir diskutieren, welchen Herausforderungen sich der Journalismus gegenübersieht – aber auch, was Monstertruck-Shows mit Helene Fischer zu tun haben.Ich wollte von ihm wissen, wie wir in unserer Gesellschaft Kompromisse finden und ob wir die AfD interviewen müssen.All das und warum Freundschaften für ihn wichtiger sind als Familie, hört ihr in di...2023-11-231h 17Im AufzugIm AufzugIm Aufzug mit Timon KrauseTimon Krause hat mir mit seinem Besuch eine richtige Ehre erwiesen – denn eigentlich fährt er gar nicht Aufzug. Wir sprechen über bittersüße Opfer für die Karriere, warum er sich während Corona neu finden musste und philosophieren über eine Pudding-Pipeline. Ich erfahre, wie er vom Eigenbrötler zu einem der bekanntesten Mentalisten Deutschlands wurde – und warum er seinen Beruf immer noch ein bisschen cringey findet. Timon lüftet sein peinlichstes Bühnenerlebnis und erzählt, wie es um die Frauenquote in der Zauberkunstwelt bestellt ist. Meinen Pin hat er mir nicht entlockt, aber unsere gemeinsame Fahrt hat sich trotzd...2023-11-091h 19Im AufzugIm AufzugIm Aufzug mit Aki BosseEins steht fest: Aki Bosse ist nicht nur ein begabter Songwriter. Ich habe ihn bei unserer Aufzugsfahrt vor allem als sehr nahbaren und präsenten Menschen erlebt. In seinen Texten will er mittlerweile nicht mehr nur von Liebe, Vermissen und Glück erzählen: Er spürt die Verantwortung, Musik mit Message zu machen.Einen Song übers Aufzugfahren könnte er aber sofort schreiben – vielleicht machen wir das mal gemeinsam. Aki gibt mir eine imaginäre Roomtour durch den Nightliner-Bus und erzählt mir, was er für ein Kind war.Wir sprechen darüber, warum e...2023-10-261h 23Im AufzugIm AufzugIm Aufzug mit Pamela Pabst, die erste von Geburt an blinde Strafverteidigerin DeutschlandsSie ist die erste von Geburt an blinde Strafverteidigern Deutschlands. In unserem Gespräch gibt mir Pamela Pabst einen tiefen Einblick in ihren Alltag als Rechtsanwältin, der mit ein paar zusätzlichen Stolpersteinen versehen ist. Das hat sie aber nie daran gehindert, ihrem Traum nachzugehen. Denn eines stand schon als Kind fest: Sie will Anwältin werden. Wir sprechen auch über die ARD-Serie „Die Heiland – Wir sind Anwalt“, für die sie das Vorbild ist – und wie sie es findet, dass eine sehende Person sie verkörpert.Ich habe von ihr so viel mehr erfahren als nur Jura-Fl...2023-10-121h 22Im AufzugIm AufzugIm Aufzug mit Jason und Mirco (Wochenendrebellen)Auf der Suche nach einem Lieblingsfußballverein reisen Vater und Sohn seit Jahren durch Europa – und das alles wegen eines unbedachten Versprechens, das Mirco seinem Sohn Jason vor Ewigkeiten gegeben hat. Von dieser Geschichte der „Wochenendrebellen“ handelt auch der Film, der jetzt in den Kinos läuft. Bei unserer Aufzugsfahrt hat mir Jason erklärt, warum volle Fußballstadien trotz Autismus in Ordnung sind, wieso der FC Bayern keine Chance hatte und welchen hohen Stellenwert Versprechen für ihn haben. Sie erzählen mir von ihrer Familien-Demokratie und wie sie damit umgehen, wenn mal die Fetzen fliegen. Warum der Autismus Jas...2023-09-281h 26Im AufzugIm AufzugIm Aufzug mit Tadzio MüllerDer Aufzug stand im Sommer still, aber jetzt läuft er wieder auf Hochtouren: Und das zelebrieren wir mit einer besonders langen und vielleicht auch anspruchsvolleren Fahrt, die mich noch eine ganze Weile beschäftigt hat.Vor dem Gespräch war ich aufgeregt. Denn Tadzio Müller inspiriert mich schon lange und meine Liste an Fragen war lang. Und so hatten wir unglaublich viel zu besprechen: von Kapitalismus bis Aktivismus, von Klimadepression bis Hoffnung. Tadzio ist Aktivist durch und durch: Für ihn ist die soziale Bewegung, das Mittel, das ihn antreibt. Trotz oder gerade wegen des d...2023-09-141h 58Im AufzugIm AufzugIm Aufzug mit Andreas Arntzen, CEO Wort und Bild VerlagAndreas Arntzen ist unglaublich facettenreich. Wenn ich mir seine Vita anschaue, wird mir fast schwindelig vor lauter Projekten: Früher war er mal Hockeyspieler in der Nationalmannschaft, mit 18 eröffnete er sein erstes eigenes Sportgeschäft. Später hat er dann zum Beispiel Parship gegründet, den ersten homosexuellen Sender Timm TV aufgesetzt und heute ist er CEO des Wort & Bild Verlags, der zum Beispiel die Apotheken Umschau herausgibt und damit nach eigenen Angaben über 30 Millionen Menschen erreicht.Wir sprechen über Rastlosigkeit und Hamsterräder, über seine Erfolge, aber auch Misserfolge. Ich wollte von Andreas wissen, ob er das...2023-08-031h 03Im AufzugIm AufzugIm Aufzug mit Aljosha MuttardiEr ist Aktivist für Veganismus und queere Aufklärung, eigentlich Arzt und kommentiert Reality TV Formate. Bei Aljosha Muttardi wusste ich direkt, dass wir im Gespräch kaum all die spannenden Themenfelder abgrasen können, mit denen er sich beschäftigt.Bekannt geworden ist er durch den YouTube-Kanal „Vegan ist ungesund”, zuletzt war er Teil von „Queer Eye Germany”. Aljosha ist Sinnfluencer – obwohl er wohl selbst nicht so ganz weiß, was er mit dem Begriff anfangen soll. Fest steht für ihn aber, dass er seine Plattform nutzen will, solange er kann. Auch wenn dazu auch starker Gege...2023-07-201h 10Im AufzugIm AufzugIm Aufzug mit Janina NagelJanina Nagel ist Fitnessinfluencerin. Und noch dazu ist sie kleinwüchsig – aber das allein bestimmt weder ihren Content noch ihr Leben. Schon immer bewundere ich sie für die besondere Art, wie sie das auf ihrem Kanal verbindet. Nur über die eigene Behinderung definiert zu werden, kenne ich zu gut und deswegen ist uns bei dieser Fahrt der Gesprächsstoff nicht ausgegangen. Wir haben uns über die Herausforderung unterhalten, passende Kleidung zu finden und wie wir mit Kritik im Netz umgehen. Als Influencerin hat sie da auch schon einiges erlebt – und fragt sie immer wieder: Warum tu ich mir das überh...2023-07-061h 19Im AufzugIm AufzugIm Aufzug mit Frank JoungMit meiner heutigen Aufzugbegleitung habe ich besonders eines gemeinsam: Wir sind halbe Kartoffeln. Genau so heißt auch sein Podcast, in dem er mit seinen Gäst*innen über den Spagat zwischen mehreren Kulturen spricht. Frank Joung ist Hannoveraner, aber eben auch Koreaner. Er erzählt mir, wie er über den Korea-Hype denkt, wie er während der Corona-Pandemie antiasiatischen Rassismus erlebt hat und welche deutsche Eigenschaft ihn an sich selbst nervt. Frank ist gestartet als Sportjournalist – obwohl er Laufen eigentlich gar nicht mag. Aber die Journalismus-Branche ist kein leichtes Pflaster. Früher war er sich nicht sicher, ob jemand, d...2023-06-221h 16Im AufzugIm AufzugIm Aufzug mit Stefanie StahlStefanie Stahl ist wohl die bekannteste Psychologin Deutschlands. In ihren Podcasts und Büchern spricht sie über Themen wie Bindungsangst oder das innere Kind und will so mit dem Tabu um mentale Gesundheit brechen.Dabei hat mich direkt interessiert, wie sie eigentlich von der „gewöhnlichen” Psychologin zur gefeierten Podcasterin wurde – und warum sie ursprünglich mal Jura studiert hat.Wir sprechen aber auch darüber, ob wir wirklich denn Ursprung all unserer Probleme in der Kindheit finden und ob wir manches nicht auch überanalysieren. Steffi und ich haben beide den Eindruck, dass sich das Tabu Psy...2023-06-0858 minIm AufzugIm AufzugIm Aufzug mit Simon GosejohannUm Simon Gosejohann kamen die meisten von uns in den frühen 2000ern kaum vorbei: Er hat erst mit Comedystreet und dann bei Elton vs. Simon jahrelang Massen unterhalten – er ist Kult. Aber was er danach eigentlich gemacht hat, erzählt er mir in diesem Gespräch. Mittlerweile ist Simon Vater und in seinem Podcast „How to Dad” unterhält er sich mit Kindern darüber, wie er ein cooler Papa sein kann. Noch ist er seinem eigenen Sohn nicht peinlich, aber trotzdem hat das Vaterwerden seinen Humor verändert – und ihn als Menschen sowieso. Ich habe ich Simon als tiefgründi...2023-05-251h 05Im AufzugIm AufzugIm Aufzug mit Tessa Ganserer (MdB)Tessa Ganserer sagt von sich selbst, dass sie mit Leib und Seele Politikerin ist – das merke ich in unserem Gespräch schnell. Tessa ist aber nicht nur Politikerin bei den Grünen, sie ist auch studierte Forstwirtin. Aufgewachsen im tiefsten Bayern wurde ihr die Liebe zum Wald in die Wiege gelegt. An der Natur fasziniert sie besonders, dass sie einfach sie selbst sein kann und sich nicht rechtfertigen muss. Denn das erlebt Tessa ständig – als erste Bundestagsabgeordnete, die ihre Transgeschlechtlichkeit publik machte, ist sie für viele Menschen ein wichtiges Vorbild. Doch diese tägliche Akzeptanzarbeit hat ihre Schattens...2023-05-111h 02Im AufzugIm AufzugIm Aufzug mit Ariana BaborieAriana ist auf allen Plattformen witzig. Ob in ihren Instagram Stories, oder im Podcast Endlich Normale Leute mit Co-Host Till Reiners. Einige von euch kennen sie vielleicht noch von „Herrengedeck” oder aus dem Radio. In der Comedy-Branche als Frau Fuß zu fassen, ist noch immer nicht einfach. Ariana erzählt mir von ihren Erfahrungen damit, ständiger Kritik und wie Frauen regelmäßig abgesprochen wird, lustig zu sein. Wir reden darüber, wer Witze über Minderheiten oder Depressionen machen darf und worüber wir alle lachen können. Warum Ariana einen schwäbischen Migrationshintergrund hat und wie sie ihrem Opa ihren Beru...2023-04-271h 18Im AufzugIm AufzugIm Aufzug mit Sabine RückertIn dieser Aufzugfahrt wird ziemlich viel gelacht: Und das, obwohl es um Verbrechen, knallharten Journalismus und das Böse in uns geht. Zu Gast ist natürlich die True-Crime-Expertin Sabine Rückert. Viele kennen sie bestimmt aus dem Podcast „Verbrechen” der Zeit oder als stellvertretende Chefredakteurin der ZEIT.Sie ist aber auch Pfarrerstochter: Der Glaube begleitet sie also schon ihr Leben lang. Wir sprechen darüber, wie Journalismus und Religion zusammenpasst und warum Sabine die Bibel so unglaublich spannend findet. Beruflich beschäftigt sie sich ständig mit dem Tod. Das hat ihren Blick aber nicht getrübt –...2023-04-131h 13Im AufzugIm AufzugIm Aufzug mit Pheline RogganMeine heutige Gästin ist Expertin für unangenehme Situationen – denn sie macht das beruflich. In der Serie jerks muss Pheline Roggan ständig ihre eigenen Grenzen über Bord werfen. Wir sprechen darüber, was Film darf und wie divers die Filmbranche ist oder auch nicht. Pheline ist vielleicht sowas wie das grüne Schaf dieser Branche: Sie möchte mit ihrer Initiative die Filmwelt umkrempeln und erreichen, dass Produktionen umweltfreundlicher werden. Sie erzählt mir in unserer Aufzugfahrt, was der Auslöser für ihr Engagement war, von ihren Ängsten ums Klima – und was ihr trotzdem Hoffnung gibt. Hört selbst: Au...2023-03-301h 03Im AufzugIm AufzugIm Aufzug mit Bob BlumeIrgendwie sind wir doch alle unglücklich mit dem deutschen Schulsystem. Deswegen ist heute der Netzlehrer im Aufzug zu Gast: Bob Blume ist Bildungsinfluencer, Autor, Podcaster – und vor allem Lehrer. Er hat ein Buch darüber geschrieben, was er alles an der Schule hasst und setzt sich deshalb dafür ein, dass sich etwas ändert. Wir sprechen darüber, ob gemeinsames Lernen die Lösung wäre und ob Inklusion an Schulen eine Utopie ist. Bob erzählt von den kleinen Herausforderungen im Schulalltag, seinen großen Learnings aus der Corona-Zeit und warum er glaubt, dass ein verpflichtendes soziales Jahr eine g...2023-03-161h 17Im AufzugIm AufzugIm Aufzug mit Matze HielscherIst es okay, zu etwas keine Meinung zu haben?Heute steht die Interview-Podcast-Welt Kopf: Denn eigentlich ist es mein Gast, der sonst die Fragen stellt. In seinem Hotel Matze tummeln sich die Promis – und er findet irgendwie immer die richtigen Worte und sensiblen Fragen. Matze Hielscher hat aber selbst auch ganz schön viel Spannendes zu erzählen. Wir sprechen über seine Kindheit in der DDR, warum es ihm so wichtig ist, die eigene Meinung zu sagen – und auch mal keine Ahnung haben zu dürfen.Ich will herausfinden, wie Matze so tickt, warum er manchmal...2023-03-021h 02Im AufzugIm AufzugIm Aufzug mit Christian Brandes aka Schlecky SilbersteinWie toxisch ist deine Männlichkeit?Heute spreche ich mit Christian Brandes, den ihr vielleicht auch unter seinem Künstlernamen Schlecky Silberstein kennt!Christian betreibt mit seiner Firma das Satire-Format Browser Ballett für zdfNeo und steht regelmäßig in Sketchen vor der Kamera. Im Aufzug sprechen wir über sein Leben mit Depressionen und den Umgang mit seinem Bild von Männlichkeit. Denn dieses hinderte ihn lange daran, nach Hilfe zu suchen. Erst, nach einem Aufenthalt in einer Psychiatrie, konnte er mit seiner Krankheit offen umgehen.Aufzugtür auf für Schlecky Silberstein..äh Christia...2023-02-1658 minIm AufzugIm AufzugIm Aufzug mit Ralph CaspersWie spricht man über den Tod?Im Aufzug Folge 21 mit the one and only Ralph Caspers!Ralph Caspers hat mit der Sendung mit der Maus und Wissen macht Ah die Kindheiten vieler geprägt wie kein anderer. Dabei vermittelt er auf seine unvergleichliche Ralph-Art Wissen an die großen und kleinen Kinder.Wir reden darüber, wie man mit Kindern auf Augenhöhe redet und was man sagt, wenn es einem die Sprache verschlagen hat.Denn Ralph ist Schirmherr der Traube e.V Köln, einem Verein für Trauerbegleitung für Kinder...2023-02-021h 12Im AufzugIm AufzugIm Aufzug mit Ann-Marlene Henning, SexologinKann man Sex lernen?Der Aufzug ist zurück aus der Winterpause.Ich starte mit der wunderbaren Ann-Marlene Henning in das neue Podcast-Jahr! Ann-Marlene fiel mir vor einigen Jahren im Fernsehen mit ihrer Sendung Make Love im ZDF auf. Als Sexologin, Paartherapeutin und Autorin begegnet Ann-Marlene Menschen, die sich mit ihrem eigenen Körper und ihrer Sexualität auseinandersetzen möchten. Ich will von ihr wissen, ob man Sex lernen kann, warum wir dem eigenen Körper so oft mit Scham begegnen und wie man die richtigen Worte findet, um über Sexualität zu sprechen.Ic...2023-01-191h 21NAPS - Neues aus der Podcast-SzeneNAPS - Neues aus der Podcast-SzeneMit Einschlafen zum Erfolg - Florian Kasten von Schønlein Media #29"Wir sind entweder der Größte der kleinen Podcast-Publisher, vielleicht sind wir auch der kleinste der Großen. Ich weiß es nicht genau, vielleicht sind wir auch irgendwo dazwischen", sagt Florian Kasten von Schønlein Media. Als Head of Podcast und CEO gibt er spannende Einblicke in die Welt des Podcast-Publishing. Schønlein Media ist Herausgeber von Erfolgsproduktionen wie "Einschlafen mit Wikipedia", "Unter freiem Himmel" oder "Im Aufzug mit Raul Krauthausen". Im NAPS-Podcast zeichnet Florian den Weg von den frühen Anfängen bis an die Spitze der Podcast-Charts nach. GesprächspartnerFlorian...2023-01-0634 minIm AufzugIm AufzugIm Aufzug mit Klaas Heufer-UmlaufWie nutzt man seine Reichweite verantwortungsvoll?Für die letzte Folge vor der Winterpause, habe ich mir einen ganz besonderen Gast eingeladen: Klaas Heufer-Umlauf. Klaas fällt immer wieder mit Aktionen auf, die er im Rahmen seiner Sendung Late Night Berlin oder Joko & Klaas gegen Pro7 macht. Erinnert ihr euch noch an zum Beispiel Männerwelten, die Übertragung einer kompletten Schicht einer Intensivstation-Pflegerin oder, ganz aktuell, die Übergabe seines Instagram Accounts an iranische Aktivistinnen? Ich wollte unbedingt von ihm wissen, wie er und sein Team die Themen setzt, welche gesellschaftlichen Themen ihn aktuell umtreiben und wann ich beim...2022-12-221h 32Im AufzugIm AufzugIm Aufzug mit Kevin KühnertWie regiert man in der Dauerkrise?In der heutigen Folge habe ich einen Gast, den ich schon lange aus der Ferne beobachte. Mittlerweile ist er der Generalsekretär der SPD - mit gerade einmal 33 Jahren. Die Rede ist natürlich Kevin Kühnert.Im Aufzug spreche ich mit ihm über seine Leidenschaft fürs Autofahren, wie er es schafft nicht abzuheben und wie er es aushält derart viel zu arbeiten. Denn wer die Doku „Kevin Kühnert und die SPD“ gesehen hat (die ich übrigens sehr empfehlen kann), der kann im Ansatz nachvollziehen, was einem das Po...2022-12-081h 24Im AufzugIm AufzugIm Aufzug mit Neven Subotić, Ex-Fußballprofi und StiftungsgründerWie tut man nachhaltig Gutes?Ich gebe zu, mit Fußball habe ich nichts am Hut. Deshalb fällt es mir auch nicht besonders schwer, auf die WM in Katar gänzlich zu verzichten.Einer, der das ganz ähnlich sieht - aber Ex-Fußballprofi ist – ist Neven Subotic. Mittlerweile hat er seine Fußballschuhe an den Nagel gehängt und konzentriert sich auch andere Dinge.Neven arbeitet mit seiner Stiftung der Neven Subotic Sitftung in Ost-Afrika und baut Trinkwasser-Systeme und Sanitäranlagen - und das schon seit über 10 Jahren. Den ganzen Verwaltungsapparat zahlt er aus eige...2022-11-241h 03Im AufzugIm AufzugIm Aufzug mit Jasmina Kuhnke - Teil 2Haben wir verlernt zu diskutieren?Wie letzte Woche versprochen, folgt schon heute Teil 2 mit der Autorin und Aktivistin Jasmina Kuhnke. Unser Gespräch haben wir einige Wochen nach dem ersten Teil aufgenommen – dieses Mal sprechen wir über ihren Boykott der Frankfurter Buchmesse 2021 und was sich danach geändert hat, oder auch nicht geändert hat. Außerdem will ich von ihr wissen, ob wir einfach verlernt haben, miteinander zu diskutieren oder es gar nie konnten.Aufzugtür auf für Jasmina Kuhnke!Zum TranskriptHier findest du mehr über Jasmina Ku...2022-11-101h 00Im AufzugIm AufzugIm Aufzug mit Jasmina Kuhnke - Teil 1Wie rassistisch ist Deutschland?Heute spreche ich mit Jasmina Kuhnke. Jasmina ist Comedy-Autorin, roasted Felix Lobrecht und ist mir das erste Mal vor Jahren auf Twitter mit ihrer Aufklärungsarbeit zum Thema Rassismus begegnet.Jasmina ist als schwarze Frau, die lange Zeit mit 4 Kindern alleinerziehend war, in vielerlei Hinsicht marginalisiert. Über ihre Erfahrungen hat sie ein Buch namens „Schwarzes Herz“ geschrieben.Sie erhält in trauriger Regelmäßigkeit Morddrohung von Rechts und ihre private Adresse wurde sogar im Internet veröffentlicht, worauf sie mit ihrer Familie umziehen musste. Unser Gespräch im Aufzug war so inte...2022-11-031h 19Im AufzugIm AufzugIm Aufzug mit Dr. Mark Benecke, KriminalbiologeWie viel CSI Miami steckt in deiner Arbeit?Die Medien nannten ihn mal Dr. Made - natürlich ein sehr reißerischer Titel. Die Rede ist von Dr. Mark Benecke - von Beruf Kriminalbiologe mit Fachgebiet forensische Entomologie - also Insektenkunde zur Aufklärung von Kriminalfällen. Mark ist ein kurioser Typ - er liebt nicht nur allerlei Kriechgetier (er hat in seinem Büro ein Terrrarium mit Fauchschaben, eine davon heißt Bus32), außerdem ist er Vorsitzender der deutschen Dracula Gesellschaft, hat Hitlers Kiefer untersucht und setzt sich mit dem Verein White Unicorn für autistis...2022-10-201h 10Im AufzugIm AufzugIm Aufzug mit Louisa DellertSetzt dich Social Media unter Druck?Im Aufzug Folge 13 - mit Louisa Dellert!Ich wollte nie Dachdecker werden - sie stammt aus einer richtigen Dachdecker-Familie. Doch handwerklich, so sagt sie selbst, ist bei ihr Hopfen und Malz verloren. Was Louisa Dellert aber dafür umso besser kann: Mit Menschen über Nachhaltigkeit und Politik auf Augenhöhe sprechen.Auf ihren Social Media Kanälen klärt sie über diese Themen auf. Das macht sie so sympathisch und nahbar, dass sie mittlerweile auch beim NDR eine Talkshow namens Deep und Deutlich moderiert.Wie gestal...2022-10-0658 minIm AufzugIm AufzugIm Aufzug mit Philipp Möller, Autor und KirchenkritikerIst Deutschland ein Kirchenstaat?Heute mit im Aufzug: Philipp Möller! Philipp ist Vorstand des Zentralrats der Konfessionsfreien und leidenschaftlicher Kämpfer für einen säkularen Staat. Denn seiner Aussage nach hat Deutschland ein echtes Kirchenproblem.Fast 360.000 Menschen sind letztes Jahr aus der katholischen Kirche ausgetreten - so viele, wie noch nie zuvor. Auch bei der evangelischen Kirche sieht es nicht viel besser aus. Die Kirche verliert rapide an Bedeutung und doch sind die Kirchen ein fester Teil des Staates. Mitgliedsbeiträge werden über der Finanzämter eingezogen, es gibt ein eigenes Arbeitsrecht und rechtse...2022-09-221h 02Im AufzugIm AufzugIm Aufzug mit Sara NuruWie findet man Sinn?Die meisten von euch haben schon mal ihren Namen gehört: Sara Nuru. Schlagartig ins Rampenlicht katapultiert wurde sie durch Heidi Klums Show Germanys Next Topmodel - das war vor 14 Jahren.Heute will ich mit ihr unter anderem über diese Zeit sprechen. Wie war das, für die 19 Jahre alte Sara von jetzt auf gleich Deutschlandweit bekannt zu sein? Doch sie ist nicht nur ein erfolgreiches Topmodel - sondern auch Sozialunternehmerin.Mit ihrer Schwester Sali gründete sie nuruCoffee - Kaffee aus Äthiopien, dem Heimatland ihrer Eltern - und nuruW...2022-09-081h 01Im AufzugIm AufzugIm Aufzug mit Prof. Dr. Maren Urner, NeurowissenschaftlerinWie viel Krise verträgt unser Gehirn?Erinnert ihr euch noch an den März 2020, als Corona grade so richtig los ging, oder den Februar 2022, als Russland die Ukraine angriff? Ich weiß nicht wie’s euch geht, aber ich hing nur noch vor Live-Tickern und Nachrichten Apps.Die Frage die sich mir rückblickend stellt: Kann unser Gehirn in einem Angst und Panik Modus überhaupt noch funktionieren? Wie viele Nachrichten können wir überhaupt verarbeiten?Neurowissenschaftlerin Prof. Dr. Maren Urner ist zu Gast im Aufzug und weiß die Antwort. Und ich kann euch schon mal...2022-08-251h 04Im AufzugIm AufzugIm Aufzug mit Hazel BruggerWarum musstest du die Notbremse ziehen?Meine heutige Aufzuggästin ist Comedian, Podcast-Kollegin, Moderatorin, Youtuberin, Medienproduzentin - die Liste scheint endlos!Dabei hat sie mit ihrem Mann Thomas Spitzer den perfekten Partner in Crime gefunden. Seit letztem Jahr spielt in Hazel und Thomas Leben ein weiteres „Projekt“ eine Riesenrolle - nämlich ein gemeinsames Kind.Ganz schön viel Verantwortung. Warum sie Anfang des Jahres die Notbremse ziehen musste, erzählt sie mir heute im Aufzug.Aufzugtür auf für Hazel Brugger!TranskriptErwähnte Links...2022-08-1154 minIm AufzugIm AufzugIm Aufzug mit Sabine Werth, Gründerin der Berliner Tafel e.V.Wie hilft man Menschen aus der Armut heraus?Deutschland im Jahr 2022. Die Tafeln des Landes werden überrannt – Preissteigerung, Inflation und hohe Energiekosten zwingt Menschen dazu, zu sparen. Eine Frau, die mit ihrem Engagement gegen Armut arbeitet ist Sabine Werth. Sie ist die Gründerin der Berliner Tafel, und damit die Mitbegründerin aller Tafeln in Deutschland.Sabine ist Urberlinerin - ich wollte von ihr wissen, inwiefern sie Berlin geprägt hat, wie es zur Gründung der Tafel kam und wie man Menschen aus der Armut heraus helfen kann.Aufzugtür auf für Sabine...2022-07-2854 minIm AufzugIm AufzugIm Aufzug mit Felix LobrechtNervt dich dein Underdog-Image?Felix ist in Berlin Gropiusstadt aufgewachsen und kennt auch ein Leben abseits der Überholspur. Nachdem er die Schule geschmissen hat, hielt er sich eine Zeit lang Gelegenheitsjobs über Wasser, bis er den Entschluss fasste, sein Abitur auf eigene Faust mit einer Nichtschülerprüfung nachzuholen. Warum ihn aber die Millionär-aus-dem-Ghetto-Story mächtig nervt, erfahrt ihr in dieser Folge.Im Aufzug sprechen wir über Bildung und Bildungschancen, sein "Underdog-Image" und wie man sich richtig gönnt.Aufzugtür auf für Felix Lobrecht!Hier findest du das Transk...2022-07-141h 06Im AufzugIm AufzugIm Aufzug mit Georgine KellermannBist du endlich angekommen?Als Korrespondentin hat sie die ganze Welt gesehen. Ihre Kollegen sind und waren Tom Buhrow und Claus Kleber - angefangen hat sie aber ganz klein in Ratingen in NRW mit einem Artikel über einen Jugendschwimmwettbewerb. Hätten wir diese Folge von Im Aufzug noch vor ein paar Jahren aufgenommen, dann wäre nicht Georgine zu mir in den Aufzug gestiegen, sondern Georg. Mit 62 offenbarte sich Georgine der Öffentlichkeit als Transfrau. In dieser Folge spreche ich mit Georgine über das Ankommen im beruflichen wie im privaten Leben - ich war sehr berührt und inspir...2022-06-3057 minIm AufzugIm AufzugIm Aufzug mit Katia SaalfrankMuss alles immer gleich therapiert werden?Katia Saalfrank, die meisten kennen sie aus dem Fernsehen. Die Diplom-Pädagogin hatte ihre letzte TV Folge vor zehn Jahren. Mit ihr spreche ich über alles, außer über Supernanny. Wir sprechen über Familie und Kinder, über die geteilten Krisen in der Corona-Pandemie. Und darüber, wie wir überhaupt über Gefühle sprechen können, wenn uns die Worte fehlen. Muss eigentlich alles therapiert werden, was man erlebt? Katia liefert uns die Antwort.Hier findest du das TranskriptErwähnte Links:Katia Saalfranks Buch „DiE RE...2022-06-1655 minIm AufzugIm AufzugIm Aufzug mit El HotzoWie entspannst du?Sebastian Hotz aka El Hotzo ist der Internet Shooting-Star der letzten Jahre. Er erreicht Millionen Menschen mit lustigen Sprüchen im Internet. Auch das gute, alte Fernsehen ist mittlerweile auf ihn aufmerksam geworden. Beim ZDF Magazin schreibt Sebastian regelmäßig als Comedy Autor für Jan Böhmermann. Ich habe ihn in den Aufzug eingeladen und habe selbstredend tausend Fragen an ihn. Wie entspannt jemand, der so aktiv auf Twitter und Instagram ist eigentlich? Wie unterscheidet sich seine Arbeit fürs Fernsehen zu seinen Tweets? Eines steht auch nach Ende dieser Aufzugfahrt fest: Von diesem...2022-06-021h 01Im AufzugIm AufzugIm Aufzug mit Christoph AmendDriftet Deutschland auseinander?In dieser Folge spreche ich mit Christoph Amend. Vielleicht kennt ihr Christoph schon aus dem Alles Gesagt Podcast der Zeit! Dort interviewt mit seinem Kollegen Jochen Wegener solange seine prominenten Gästen, bis der oder die keine Lust mehr haben. Manchmal bis zu 8 Stunden. Ganz solange ging unser Gespräch nicht! Ich wollte von Christoph wissen wie er die Stimmung in Deutschland aktuell wahrnimmt. Corona, Klimakrise, Krieg - Wasser auf die Mühlen für den deutschen Pessimismus?Christoph ist ein wahnsinnig angenehmer Gesprächspartner, und ich hoffe euch macht diese Aufzu...2022-05-1952 minIm AufzugIm AufzugIm Aufzug mit Eckart von HirschhausenIn dieser Folge heißt es: Krauthausen trifft Hirschhausen! Als ich Eckart gefragt habe, ob er eine Runde Aufzug mit mir fahren möchte und mit mir über das Thema Zuversicht reden will, sagt er: "Mir fällt es auch nicht immer leicht, die Zuversicht zu behalten, aber darüber reden hilft immer." Und von einem positiven Blick auf die Welt können wir ja nun mal alle profitieren. Wir sprechen über die Gesundheit unseres Planeten, und wie unsere eigene Gesundheit damit direkt verknüpft ist, warum auch im Kinderkrankenhaus unbedingt gelacht werden sollte, und warum wir nicht das Klima re...2022-05-1248 minIm AufzugIm AufzugIm Aufzug mit Mai ThiWie begegnest du Hass im Internet?Willkommen zur ersten Folge von Im Aufzug!Für den Auftakt dieses neuen Podcasts hätte ich mir keine bessere Gästin wünschen können. Ich bin schon lange ein glühender Anhänger von Mai Thi. Sie ist Deutschlands Wissenschaft-Erklärerin Nr.1 und startet mit ihrem YouTube Kanal MaiLab so richtig durch. Mittlerweile geht ihre ZDFneo Show MaiThinkX in die zweite Staffel. Ganz nebenbei schreibt sie noch Bestseller und ist frischgebackene Mutter einer Tochter.Neben Aufzug-Nerd Talk, erzählt sie mir von ihrer Leidenschaft fürs Kochen...2022-05-0559 minIm AufzugIm AufzugWillkommen im Aufzug!...ab 05.05.2022Raúl Krauthausen fährt sehr viel Aufzug. Am liebsten in bester Gesellschaft. Im Aufzug ist eine Produktion von Schønlein Media. Die erste Folge erscheint am 05.05.2022. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2022-04-2200 min