podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Raumcast
Shows
RAUMCAST
Raumcast #39 Heinz Combines
Raumcast #39 Heinz Combines by ImRaum
2024-07-05
46 min
ICH WIR ALLE. Selbst + Team + Werte-Entwicklung
Matthias Zwyssig: Handwerk weiter gedacht
58 Minuten Inspiration 💡😃 Immer mehr Handwerksbetriebe teilen die Probleme unserer Zeit: teilweise unattraktives Image, Fachkräftemangel, Überforderungsszenarien, hohe Fluktuation und Schwierigkeiten, gute Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter langfristig zu binden. Matthias ist Schweizer Unternehmer und Inhaber des Handwerksbetriebs Metallraum. Die Metallraum AG bietet mit 30 Mitarbeitenden eine breite Palette von Dienstleistungen im Metallbau an, darunter Stahl- und Aluminiumkonstruktionen, Fassaden, Treppen, Geländer, Tore, Balkone und andere Metallprodukte nach Mass. Das Unternehmen ist darauf spezialisiert, individuelle Lösungen für Kundenprojekte zu entwickeln und umzusetzen. Seit einigen Jahren ist Matthias in seinem Umfeld und in sich selbst auf der Suche, wie die Arb...
2023-09-22
57 min
Metallraumcast
#10 Social Media und Gen-Z im Metallraum – Cordula Schläpfer
Cordula ist seit einem Jahr im Metallraum fürs Marketing und die Social Media am Wirken. Mit ihrer offenen und fröhlichen Art hat sie es geschafft, nicht nur das Marketing zu professionalisieren, sondern trägt auch gleich noch erheblich zur großartigen Stimmung im Team bei. Ihrer Aussage gemäss ist das Arbeitsklima im Metallraum Locker und sehr konzentriert. Natürlich ist das nicht nur den Social-Media geschuldet und die Führung muss die Werte vorleben. Jedoch sind die Sozialen Medien perfekte Plattformen, um die Botschaft und das Leben vom Metallraum in die Welt herauszutragen.Die Interne...
2023-07-23
19 min
Raumcast
Prominenter Leerstand ICC (RAUMCAST 07/2022)
In dieser Episode besuchen wir das leerstehende Internationale Congress Center Berlin, kurz ICC. Der berühmte Kongressbau aus den 1970ern liegt direkt am Verkehrsknotenpunkt Autobahndreieck Funkturm und ist dank seiner Größe und der futuristischen High-Tech Architektur nicht zu übersehen. Während die Stadt aus allen Nähten platzt, stehen hier 200.000 m² leer. In dieser Folge erfahrt ihr, was das ICC für ein Gebäude ist, warum es leer steht, welche Ideen es für eine Nachnutzung gibt und wie mögliche Wege dahin aussehen könnten. Sounds: Daniel Simion/SoundBible und BBC free sounds. OT: Interview mit der Architektin...
2022-07-18
38 min
Raumcast
Made in City - Die Produktive Stadt (RAUMCAST 06/2022)
Der Begriff “Produktive Stadt” taucht in letzter Zeit immer häufiger auf, wenn es um den Wandel und die Zukunft von Städten geht. Aber was verstehen wir unter dem Begriff "Produktivität" eigentlich genau? Und was ist dann eine produktive Stadt? Wir ordnen den Begriff für euch ein und erklären, was Solaranlagen, FabLabs und Stadtbäume damit zu tun haben. Sounds: "The Small Farm" & "Raindrops" (o.J.). GEMAfreie Musik von musicfox.com
2022-06-07
37 min
Raumcast
Urbaner Holzbau (RAUMCAST 02/2022)
In dieser Folge beschäftigen wir uns mit einem Baustoff, den viele von Euch vermutlich eher mit ländlichen Regionen und der vorindustriellen Zeit verbinden: Holz! Dabei wollen wir klären, ob es heutzutage überhaupt Sinn macht, Holz als Baustoff in Städten einzusetzen und welche Rolle Holz in der Zukunft spielen könnte. Dazu haben wir mit Prof. Dr. Cremer von der Hochschule für nachhaltige Entwicklung (HNE) in Eberswalde und mit Herrn Schwilling von der Berliner Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klima gesprochen. Sounds: Nuances (o.J.). GEMAfreie Musik von https://audiohub.de.
2022-02-14
27 min
Raumcast
Queer To Stay! - A City For Everyone (RAUMCAST 01/2022)
Have you ever thought about how much the way a city is designed can affect our everyday life? How it can make us feel welcomed, relaxed, stressed or unsafe. At the same time the city can be experienced in a different way by different people. An area that can feel safe for me could make you feel unsafe. Often this feeling can be traced back to discrimination: classism, sexism, racism, trans and homophobia. So the questions we asked ourselves is: Who is the city designed and shaped by and for whom? We focused on a queer, intersectional perspective and talked...
2022-01-10
38 min
RAUMCAST
RAUMCAST #38 - SALT & PEPPER - NYE
RAUMCAST #38 - SALT & PEPPER - NYE by ImRaum
2021-12-31
1h 07
Raumcast
Architekturen des Asyls (RAUMCAST 12/2021)
In der Folge „Architekturen des Asyls“ geht es um die Wohnsituation von Geflüchteten in Berlin. Wir haben uns gefragt, wo und wie Geflüchtete wohnen, ob sie sich ihren eigenen Wohnort selbstbestimmt gestaltet können und wo die Grenzen dieser Aneignungsprozesse verlaufen. Dafür haben wir mit Menschen aus Notunterkünften gesprochen, uns Wohnprojekte angeschaut und die Stadtsoziologin Dr. Anna Steigemann von der TU Berlin befragt. Musik von Amirhossein Mashaherifard und von https://www.musicfox.com/
2021-12-20
34 min
Raumcast
Mach' deinen Kiez autofrei! (RAUMCAST 11/2021)
Stell dir eine gemütliche Ecke in deinem Kiez vor: Du hörst kein Hupen, keine aufheulenden Motoren. Nur das Gelächter von spielenden Kindern auf der Straße, die Musik von Menschen, die auf den tanzen, entspannte Gespräche aus dem Café neben dir, in dem Leute an Tischen mitten auf der Straße sitzen. Pflanzen und Bäume an der Stelle von Parkplätzen spenden dir einen angenehmen Schatten... Willkommen im autofreien Kiez. Am Beispiel vom Nahmobilitätskonzept Wrangelkiez in Berlin-Kreuzberg zeigen euch Leonore, Paula, Sören und Leonard, wie wichtig solche Projekte für die Verkehrswende sind – aber auch, vor...
2021-11-15
36 min
Raumcast
Lokative Medien (RAUMCAST 10/2021)
Ob Pokèmon Go, Foursquare oder Google Maps: Standortbasierte Apps helfen uns durch den Alltag und die wenigsten nutzen noch einen Stadtplan, um sich in der Stadt zurecht zu finden. Gerade weil viele dieser Apps neben bloßer Orientierung auch noch Empfehlungen für Restaurants oder Bars geben können. Wir nutzen also sogenannte “Lokative Medien” ohne uns dessen immer bewusst zu sein. Dr. Eric Lettkemann forscht an der TU Berlin zu lokativen Medien und deren Auswirkungen auf den öffentlichen Raum. Wir haben mit ihm unter anderem darüber gesprochen, wie diese Apps unser Raumerleben beeinflussen können. Hört rein!
2021-10-18
33 min
Raumcast
Meine Stadt, mein Viertel, mein Kiez (RAUMCAST 09/2021)
Was geschieht, wenn Wohnen zur Ware wird? Wenn aus dem Recht auf Wohnraum eine Frage des Geldes wird? In dieser Episode zoomen wir aus dem öffentlichen Raum hinein in den privaten Wohnraum und berichten wie sich soziale Ungleichheiten im städtischen Raum auswirken. Erfahre mehr über die rasanten Mietentwicklungen und lasse dich von einer aktiv gewordenen Nachbarschaft inspirieren.
2021-09-20
25 min
RAUMCAST
RAUMCAST #37 - DRUNKYY @ FREIRAUM 2021
RAUMCAST #37 - DRUNKYY @ FREIRAUM 2021 by ImRaum
2021-09-01
59 min
Raumcast
Circularity (Raumcast 08/2021)
Zirkularität besteht im Kern aus zwei Gedanken: Die Regeneration von Ressourcen und (Öko-)systemen und das Funktionieren in geschlossenen Kreisen. Wie ein zirkuläres System aussieht, hängt von dem aktuellen Stand der Technik und den Regularien, aber auch von der Kreativität der Menschen ab. Es handelt sich um das Umdenken von lineare Systemen und städtischen Strukturen. In dieser Folge reden wir mit Georg Hubmann über die Roof Water Farm in Berlin, das Haus Rauch in Österreich und Buiksloterham, einem Stadtteil von Amsterdam. Diese Projekte verwirklichen verschiedene zirkuläre Ansätze und geben Einblicke in die Möglichkeiten...
2021-08-16
20 min
Raumcast
Faszination Stadtbrache (Raumcast 07/2021)
Feiern in der Natur – aber worauf tanzen wir da eigentlich? Auf Flächen, deren Nutzung ungewiss ist. Verborgen vor der Gesellschaft überdauern hier Partys oftmals die Nacht, oft auch ganze Wochenenden. Es sind Freiräume mitten in der Stadt und am Stadtrand.Doch was ist eine Zwischennutzung, wie wird sie umgesetzt und was macht ihren Reiz gerade in Berlin aus? Wir haben mit einem Mitglied eines Raves-Kollektivs und der Stadtforscherin Prof. Dr. Sandra Jasper gesprochen.
2021-07-19
29 min
RAUMCAST
RAUMCAST #36 - KAMEO59
RAUMCAST #35 - @kameo59
2021-07-15
1h 01
Raumcast
Essbares Berlin (RAUMCAST 06/2021)
Wie war Dein letzter Einkauf? Kurz vor 22 Uhr noch schnell zu Lidl, um das Wichtigste für den nächsten Tag zu holen oder Samstagvormittag genüsslich über den Markt schlendernd? Setzt sich das leichte Hungergefühl im Bauch bei der Produktauswahl durch oder wird streng auf den sorgfältig zusammengestellten Einkaufszettel geachtet? Wird auf die Herkunft und einen möglichst geringen CO2-Ausstoß geachtet oder überwiegen Pragmatismus und Preisvergleich? Unser Lebensmitteleinkauf wird von vielen verschiedenen Aspekten beeinflusst, die uns oftmals selbst gar nicht so bewusst sind. In dieser Folge des Raumcasts haben sich Melissa, Hannah, Max und Henrike sehr bewusst i...
2021-06-14
25 min
RAUMCAST
RAUMCAST #35 - MR. SLOT
RAUMCAST #35 - MR. SLOT by ImRaum
2021-06-01
55 min
Raumcast
Abgefahren und abgehängt (RAUMCAST 5/2021)
Was bedeutet mobile Exklusion, wer ist davon betroffen und gibt es Lösungsvorschläge für inklusivere Konzepte? Zur Beantwortung dieser und weiterer Fragen haben wir uns mit Stephan Daubitz getroffen. Er arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TU Berlin am Fachgebiet für „Integrierte Verkehrsplanung“ und beschäftigt sich schon seit Jahren mit den Schwerpunkten der Mobilitätsarmut und der damit einhergehenden sozialen und mobilen Exklusion. Dabei haben wir auch einen Blick auf das Fahren ohne gültiges Ticket geworfen – im Volksmund häufig als „Schwarzfahren“ bezeichnet. Hier haben wir uns kritisch mit der Begrifflichkeit und seiner Wortherkunft auseinandergesetzt, als auch die drohe...
2021-05-17
31 min
RAUMCAST
RAUMCAST #34 - ROCCO
RAUMCAST #34 - ROCCO by ImRaum
2021-04-30
1h 10
Raumcast
Multispecies Urbanism (RAUMCAST 04/2021)
Wenn man euch fragt, was euch an Berlin als Stadt besonders gut gefällt – außer Partys und Bier am Maybachufer trinken – werden sicherlich viele antworten: Berlin ist so eine grüne Stadt. Die vielen Grünflächen machen nicht nur das Leben für uns Menschen komfortabler, sondern auch das der unbemerkten Bewohner der Stadt. Mehr als 20.000 Tier- und Pflanzenarten haben sich die Stadt als Lebensraum erschlossen. Genau damit, also der Kohabitation vieler Spezies im urbanen Raum, beschäftigt sich die Multispecies Urbanism Theorie, mit der wir uns in dieser Raumcast Folge auseinandersetzen.
2021-04-19
37 min
RAUMCAST
RAUMCAST #33 - DJ BJOERG @ FunkraumTV 27/03/2021
RAUMCAST #33 - DJ BJOERG @ FunkraumTV 27/03/2021 by ImRaum
2021-04-01
1h 02
Raumcast
Gemeinschaftsgärten (RAUMCAST 03/2021)
Gemeinschaftsgärten – Trend oder essentieller Teil des öffentlichen Raums? Gemeinschaftliches Gärtnern bedeutet für viele Menschen ein Stück Erholung vom Stress der Großstadt. In Berlin gibt es zahlreiche Projekte, die unterschiedliche soziale und ökologische Ansätze verfolgen. Neben Konzepten zur Selbstversorgung und der Lust am Gärtnern selbst stehen dabei vor allem die Menschen im Fokus. Wir stellen uns die Frage, welchen Beitrag Gemeinschaftsgärten für die Gesellschaft der Großstadt leisten und welche Rolle ihnen in zukünftiger Stadtplanung zugesprochen werden sollte.
2021-03-02
21 min
RAUMCAST
RAUMCAST #32 - MR. SLOT
RAUMCAST #32 - MR. SLOT by ImRaum
2021-03-01
55 min
Raumcast
Die männlich geprägte Stadt (RAUMCAST 03/2021)
Was haben Stadt und Gender miteinander zu tun? In dieser Folge geht es um die Frage, warum unsere Städte sehr männlich geprägt sind. Beleuchtet werden dabei die symbolische, die bauliche und die soziale Ebene. Wie können wir mit dem Erbe der männlich geprägten Stadt umgehen? Darüber hat Eva Kail, Stadtplanerin aus Wien, mit uns gesprochen. Die Antwort: Gender Planning. Was es damit auf sich hat, erfahrt ihr in dieser Folge des Raumcasts Diese Folge beschäftigt sich mit einer heteronormativen Sichtweise auf die „westliche“ Stadt. Gesellschaften und Stadtkonzepte sind natürlich noch viel diverser und...
2021-02-16
29 min
Raumcast
Urbane Fahrradkulturen (RAUMCAST 02/2021)
In Berlin fahren immer mehr Menschen Fahrrad. Und das, obwohl nur drei Prozent der Berliner Infrastruktur dem Radverkehr vorbehalten sind und Nutzungskonflikte mit anderen Verkehrsteilnehmer*innen als auch untereinander somit nahezu zum Alltag gehören. Was genau also sind die Gründe, die immer mehr Menschen auf das Fahrrad steigen lassen? Welche unterschiedlichen Bedeutungen und Zuschreibungen verbergen sich hinter dem Radfahren? Und für welche der vielen Radfahrenden wird eigentlich geplant? In dieser Folge des Raumcasts widmen wir uns den kulturellen Hintergründen des Radfahrens und der Frage, wie den unterschiedlichen Bedürfnissen und Anforderungen einer diversen Radfahrer*innengesellschaft in der P...
2021-02-02
43 min
RAUMCAST
RAUMCAST #31 - MERUEM
RAUMCAST #31 - MERUEM by ImRaum
2021-01-30
1h 04
Raumcast
Kunst im öffentlichen Raum in der DDR (RAUMCAST 01/2021)
Was ist Kunst am Bau oder baubezogenen Kunst der DDR eigentlich? Worin lag die Notwendigkeit einer umfassenden künstlerischen Ausgestaltung des öffentlichen Raums in der DDR? Wie war der Schaffensprozess? Was macht die Kunst erhaltenswert und wie gehen wir mit diesem Erbe heute um? In dieser Folge sind wir mit drei Expert*innen zusammengekommen, die uns jeweils ihre Sicht auf die Kunst am Bau der DDR näherbringen.
2021-01-19
27 min
Raumcast
Stress in der Stadt (RAUMCAST 01/2021)
In dieser Folge beschäftigen wir uns mit einem Gefühl, das vermutlich jeder gut kennt. Stress! Dabei wollen wir klären, wie Stress eigentlich entsteht, welche Möglichkeiten es gibt ihn wieder abzubauen und was unser Leben in der Stadt damit zu tun hat. Dazu haben wir Dr. Markus Reichert und Professor Jörg Stollmann befragt und sehr interessante Einblicke erhalten!
2021-01-05
21 min
RAUMCAST
RAUMCAST # 30 - DANIEL DÜSENTRIEB B2B ROCCO
RAUMCAST # 30 - DANIEL DÜSENTRIEB B2B ROCCO by ImRaum
2021-01-01
1h 56
Raumcast
Zu verschenken (RAUMCAST 12/2020)
Verschenkekisten, Bücherboxen und Fairteiler mit geretteten Lebensmitteln sind im Straßenbild immer wieder zu entdecken. Es sind Formen des öffentlichen Verschenkens um die es in diesem Podcast gehen wird. Welche Gründe gibt es für das öffentliche Verschenken und wie unterscheidet es sich vom Schenken im Privaten? Was treibt die Menschen an, die sich für das öffentliche Verschenken engagieren und welche Probleme können hierbei entstehen? Um Antworten auf diese Fragen zu finden, haben wir uns theoretisch mit dem Schenken beschäftigt und mit Betreiber*innen von Umsonstläden und Foodsavern gesprochen.
2020-12-22
34 min
Raumcast
Autonomes Fahren (RAUMCAST 12/2020)
Mobilitätswende, Mobilität 4.0, Autokorrektur, Klimawandel – diese Themen sind sowohl in der Politik, an der Uni und in den Medien allgegenwärtig. Immer öfter finden sie auch den Weg in private Gespräche. Ein Ansatz ist es, die Nutzung von Fahrzeugen zu teilen und auf vorhandenen Straßen autonom fahren zu lassen: Eine bequeme Lösung, bei welcher Privatpersonen ihr Mobilitätsverhalten kaum ändern müssten. Aber bis dahin ist es noch ein weiter Weg.
2020-12-08
36 min
RAUMCAST
RAUMCAST #29 - MAD.LYN
RAUMCAST #29 - MAD.LYN by ImRaum
2020-12-01
1h 03
Raumcast
Defensive Architektur (RAUMCAST 11/2020)
Eine Bank ist nicht immer nur eine Bank. Einige Bänke werden als Mittel zur Kontrolle von Aktivitäten im öffentlichen Raum genutzt. Zum Beispiel werden Bänke absichtlich so entworfen, dass Obdachlose nicht darauf schlafen können. Stacheln, Gerüche, Feuchtigkeit und Geräusche können auch zu diesem Zweck genutzt werden. Solche Maßnahmen werden als defensive Architektur bezeichnet. In dieser Episode vom Raumcast gehen wir einigen Fragen nach, die uns selber beschäftigt haben: Wo kommt defensive Architektur her? Welche konkreten Beispiele gibt es? Was sagen Betroffene dazu und welche Argumente gibt es dagegen sowie dafür?
2020-11-24
23 min
Raumcast
Dachbegrünung - Pflanzen? Gehen aufs Haus! (RAUMCAST 11/2020)
Eine Dachbegrünung sieht nicht nur schön aus, eine Dachbegrünung bietet vielfachen Nutzen. Gründächer sind echte Klimaschützer. Wieso? Das hört ihr in dieser Raumcast-Folge.
2020-11-10
23 min
RAUMCAST
RAUMCAST #28 - ANDREW ÉCLAT
RAUMCAST #28 - ANDREW ÉCLAT running through the darkness, no lights to find, just found some deep techno music.
2020-11-01
1h 08
Raumcast
City Of Sounds (RAUMCAST 10/20)
Taucht mit uns ab in die Welt der städtischen Sound Art! Welche Sounds nehmen wir akustisch wahr, wenn wir uns im öffentlichen Raum bewegen und was können wir vielleicht nicht hören, obwohl es uns umgibt? Diese und weitere spannende Fragen werden in dieser Folge von uns mit Unterstützung von der Künstlerin Frau Kubisch und der Dozentin Prof. Dr. Sabine Sanio, für Sound Studies, beantwortet. Also Kopfhörer auf, Sound an und genießt mit uns die einzigartigen Klänge der Stadt.
2020-10-27
34 min
Raumcast
Große Stadt für kleine Menschen (RAUMCAST 10/2020)
In der Folge “ Große Stadt für kleine Menschen” beschäftigen wir uns mit der Zugänglichkeit des öffentlichen Raums für kleinwüchsige Menschen. Denn aufgrund ihrer Größe werden sie von vielen Orten ausgeschlossen. Neben den Herausforderungen, die die Betroffenen meistern müssen, sprechen wir ebenfalls über Universal Design und wie dieses den öffentlichen Raum für viele Menschen zugänglicher gestalten könnte.
2020-10-13
09 min
RAUMCAST
RAUMCAST #27 - FRESH FIRE
RAUMCAST #27 - FRESH FIRE by ImRaum
2020-10-01
1h 03
Raumcast
Tempelhofer Feld (RAUMCAST 09/2020)
Das Tempelhofer Feld, welches ursprünglich bebaut werden sollte, wird hauptsächlich als Park und Erholungsort genutzt. Und irgendwie scheint dieses Zusammenleben von Menschen und Natur dort vorbildlich zu funktionieren. Welche Maßnahmen sind dafür verantwortlich? Hierzu sprechen wir mit Herrn Prof. Dr. Ingo Kowarik, Landesbeauftragter für Naturschutz und Landschaftsplanung Berlin, und Herrn Rainer Altenkamp, Vorsitzender des NABU Berlin.
2020-09-15
31 min
Raumcast
Cruising – Queere Raumaneignung durch Sex (RAUMCAST 09/20)
Cruising ist die Suche nach anonymen Sexualkontakten im öffentlichen Raum. Verbunden wird die Praktik vor allem mit schwulen Männern, die sich in Parks wie dem Berliner Tiergarten treffen. Doch wer cruist wirklich? Und was verraten uns die Sextreffen über den Raum? In dieser Folge des RaumCasts beschäftigen wir uns mit den historischen Entwicklungen und unterschiedlichen Konzeptionen von Cruising. Wir untersuchen welche Rolle Gender bei der Praktik spielt und fragen danach, wer sich Raum wie aneignet.
2020-09-01
24 min
RAUMCAST
RAUMCAST #26 - ANDREW ÉCLAT @ FREIRAUM 2020
#RAUMCAST #26 - ANDREW ÉCLAT Set vom FREIRAUM Open Air 2020 Playtime: 02:30 - 04:00 Straffer Techno bei bester Laune und jeder Menge Alkohol, deshalb passt auch nicht jeder Übergang aber das hat der Stimmung keinen Abbruch getan, danke an alle die gekommen sind. Danke das wir es geschafft haben 2020 doch noch einen Drauf zu setzten. Großer Dank geht raus an die Nightflight Crew für die unverschämt gute Beleuchtung.
2020-08-31
1h 22
Raumcast
Pseudo-öffentlicher Raum - ist unser öffentlicher Raum wirklich öffentlich? (RAUMCAST 08/2020)
Der öffentliche Raum ist vielfältig und divers. Individuen und Gruppen eigenen sich temporär oder permanent spezifische Räume an - Orte entstehen. Der ideale Öffentliche Raum steht allen Bürger:innen offen. Doch was passiert, wenn Privatisierungsprozesse grundlegende Funktionen des Öffentlichen Raums einschränken? Pseudo, also „nicht echt“, soll die inflationäre Bezeichnung aller Freiflächen in der Stadt als öffentlichen Raum kritisch hinterfragen. In dieser Folge gehen wir zu Beginn der Frage nach was den Öffentlichen Raum kennzeichnet, welche Eigenschaften und Funktionen dieser hat. Im zweiten Teil lassen wir den Experten Aljoscha Hofmann zum Thema zu Wort kommen. Hört doc
2020-08-18
25 min
RAUMCAST
RAUMCAST #25 - HOUSEKID
Zum 25. Jubiläum beglückt uns Housekid mal wieder mit einem super fluffigen Vinyl Only Set wie nur er es spielen kann. Hört rein und genießt.
2020-08-01
57 min
Raumcast
Crossed die Smart City die Zukunft des Graffitis? (RAUMCAST 07/2020)
Was sind Graffitis? Wann und wo sind sie entstanden? Was ist eine Smart City und was zeichnet sie aus? Diese Podcastfolge nimmt euch mit auf ein Gedankenexperiment: Kann man diese beiden urbanen Phänomene Graffiti und Smart City miteinander vergleichen? Kann das eine mit dem anderen funktionieren? Und welche Schlüsse kann uns Kunst im öffentlichen Raum über die Stadt geben?
2020-07-10
22 min
RAUMCAST
RAUMCAST #24 - KARLSSON & CARL AQUA
#RAUMCAST #24 KARLSSON & CARL AQUA You are ready for some HipHop? Alle die uns kennen wissen, dass ImRaum für Toleranz, Vielfalt und Freude am Leben steht, daher gibt es dieses Mal etwas anderes als elektronische Musik. Und zwar astreinen HipHop für euer Ohr. Karlsson & Carl Aqua machen den Sommerabend perfekt - reinhören lohnt sich! .
2020-07-01
1h 00
Raumcast
Regionale Nahrungsmittelversorgung - zwischen Trendprodukt und Klimalösung (RAUMCAST 06/2020)
Ernährung ist politisch! Neben diversen Lebensmittelkrisen hat nicht zuletzt der Klimawandel unsere Ernährungsweise auf den Plan gesellschaftlicher Debatten und der Politik gerufen. Denn unser Konsum beeinflusst durch Emissionen in Anbau, Lieferketten und Vertrieb direkt das Klima. Unser Essen reist bis zu 18.000 km, bis es auf unseren Tellern landet. Also besser das essen, was regional und lokal angebaut wird? In dieser Folge des Raumcasts widmen wir uns den Vorteilen, Nachteilen und Möglichkeiten des regional-lokalen Anbaus von Nahrungsmitteln.
2020-06-10
32 min
RAUMCAST
RAUMCAST #23 - RAUMFAHRTKOMMANDO
RAUMCAST #23 - RAUMFAHRTKOMMANDO by ImRaum
2020-06-01
1h 06
RAUMCAST
RAUMCAST #22 - NO.MADS
RAUMCAST #22 - NO.MADS by ImRaum
2020-05-15
56 min
Raumcast
Mit postkolonialen Grüßen (RAUMCAST 05/2020)
Berlin - Wedding - Afrikanisches Viertel: Ein Bezirk mit kolonialen Spuren. In dieser Episode gehen wir diesen alltäglichen Spuren von Kolonialismus im Berliner Stadtbild nach. Seit Jahrzehnten tobt in Berlin eine kontroverse Diskussion um Straßennamen mit Bezug zum Kolonialismus.
2020-05-10
28 min
RAUMCAST
RAUMCAST #21 - DJ BJOERG
RAUMCAST #21 - DJ BJOERG by ImRaum
2020-05-01
1h 19
Raumcast
Flächen Durchbrechen (RAUMCAST 04/2020)
Wieso stellen wir unseren knappen und wertvollen öffentlichen Raum eigentlich so vorherrschend dem Auto zur Verfügung? Müssen wir akzeptieren, dass parkende Pkw reihenweise und beliebig lange öffentliche Flächen blockieren, ohne dafür zu bezahlen? Wie kann es sein, dass wir die Automassen in unseren Städten und die damit einhergehenden Probleme immer noch akzeptieren oder sogar für normal halten? Und sollten wir nicht viel mehr damit beginnen unsere Städte den vielfältigen Lebensbedürfnissen der Menschen zurückzugeben? Alte Denkmuster und gewohnte Flächenverteilungen zu durchbrechen, könnten Ziele einer gerechteren Verkehrsplanung sein. Wie dies gelingen kann...
2020-04-10
29 min
RAUMCAST
RAUMCAST #20 - FUNKYDREAD
RAUMCAST #20 - FUNKYDREAD by ImRaum
2020-04-01
56 min
RAUMCAST
RAUMCAST #19 - TSODOR
RAUMCAST #19 - TSODOR by ImRaum
2020-03-01
1h 01
RAUMCAST
RAUMCAST #18 - MADNESS
#18 @electronic_routes Den Februar starten wir mit einem Gästecast von unserem guten Freund Madness. Von USB-Sticks und CD-Spielern hält er nix, bei ihm gibts nur Vinyl in die Finger und auf die Ohren. Deshalb handelt es sich bei diesem Raumcast auch um ein 100% Plattenerzeugnis mit viel Liebe, viel Druck und direkt aus dem Underground.
2020-02-01
55 min
Raumcast
Gemeinsam Einsam (RAUMCAST 01/2020)
36 Millionen Menschen in Deutschland fühlen sich manchmal oder ständig einsam. Welche psychologischen Faktoren spielen dabei eine Rolle? Durch was zeichnet sich eine menschenfreundliche Stadt aus? Welche Angebote gibt es, um sich mit anderen Menschen zu vernetzen? In dieser Folge des Raumcasts beschäftigen wir uns mit Einsamkeit in der Großstadt.
2020-01-09
20 min
Raumcast
Soziale Netzwerke: Orte der Öffentlichkeit? (RAUMCAST 12/2019)
Abseits der gebauten Umwelt suchen wir im Internet nach Orten der Öffentlichkeit. Gibt es öffentliche Räume im Netz? Sind Soziale Netzwerke Teil des öffentlichen Raums? Mit dem netzpolitischen Aktivisten Markus Beckedahl sprechen wir über Rechte und Pflichten in sozialen Netzwerken, Datensouveränität und digitale Selbstverteidigung. Das Interview führt uns zu der Frage: Müssen wir das Netz abschaffen und neu bauen?
2019-12-10
26 min
RAUMCAST
RAUMCAST #16 - FELIX SCHRADER
RAUMCAST #16 https://soundcloud.com/felixschrader Ob SonneMondSterne, Sputnik Springbreak oder Helene Beach Festival - der Name Felix Schrader ist von den großen Bühnen Mitteldeutschlands nicht mehr wegzudenken. Seit über 5 Jahren bespielt Felix nicht nur bekannte Outdoor Veranstaltungen - auch namenhafte Clubs buchen den sympathischen Wernigeröder immer wieder gerne. Seine Sets zeichnen sich durch den perfekten Mix von Deep- und Techhouse aus, Eigenproduktionen und Remixes vollenden sein ganz individuelles Klangbild.
2019-12-01
58 min
Raumcast
Werbung im öffentlichen Raum (RAUMCAST 11/2019)
Werbung umgibt uns nicht nur im Internet tagtäglich und ununterbrochen. Jedes Mal, wenn wir das Haus verlassen, sind wir mit ihr konfrontiert. Werbung überlagert oft die eigentliche Gestaltung der Stadt - der öffentliche Raum ist durchsetzt von Werbung und sie ist kaum wegzudenken. Oder doch? In Berlin setzt sich die Initiative “Berlin werbefrei” dafür ein und selbst Teile der Verwaltung räumen einer werbefreien Stadt Zukunftsperspektiven ein. Aber - was ist eigentlich genau Werbung? Was unterscheidet Werbung von Information? Und gibt es “gute” und “schlechte” Werbung? Wer darf darüber entscheiden, wo welche Werbung hängt?
2019-11-11
24 min
RAUMCAST
RAUMCAST #15 - KOBEE
RAUMCAST #15 - KOBEE Kobee hat mit "Bass Up?" ein Veranstaltungsprojekt für Drum & Bass, Techno & House in Jena geschaffen und verfolgt damit das Projekt Drum and Bass in jeder Munde zu halten. Kobee kommt seit Jahren gut rum in der Szene...von Sonne Mond Sterne, Clubs wie der Distillery oder auf den eigenen Veranstaltungen in Jena zeigt er immer wie Abwechslungsreich das DnB Genre sein kann. Liquid, Deep, Neuro oder Jumpup, Kobee ist überall zuhause und das zeigt er auch in unserem Raumcast #15.
2019-11-02
1h 03
Raumcast
Wo bekomm ich Drogen in Berlin? (RAUMCAST 10/2019)
In dieser Folge unseres wissenschaftlichen Podcasts befassen wir uns mit dem größten Drogenumschlagplatz Berlins. Es geht natürlich um den Görlitzer Park! Warum er überhaupt entstanden ist und wie damit umgegangen wird - das wollen Karina, Tim und Günes heute für euch klären. Sie haben unter anderem mit dem Parkrat Lorenz Rollhäuser über die Situation gesprochen.
2019-10-10
16 min
RAUMCAST
RAUMCAST #14 - FRESH FIRE
#14 #RAUMCAST Der Sommer scheint vorüber und der Open-Air Saison weichen lange Clubnächte und verregnete Sonntage. Um da nicht gleich in die erstbeste Winterdepression zu verfallen, versorgen wir euch wie gewohnt zum Monatsbeginn mit akustischem Kraftfutter. 🍲 Dieses Mal sorgt Fresh Fire für die nötige Portion Drum'n'Bass in unserem Kanon. Mit herbstlich-melancholischen Liquid Sounds, energetischem Uplifting DnB und einem progressiven Mixing repräsentiert das Duo im neuen Raumcast den derzeitigen Status Quo ihres kreativen Zusammenspiels. Viel Spaß beim hören!
2019-10-01
57 min
RAUMCAST
RAUMCAST #13 - RAUMFAHRTKOMMANDO
Unter dem neuen Namen "Raumfahrtkommando" starten die Jungs von imRaum(live) nun ihre Turbinen und beglücken uns im aktuellen Raumcast mit gewohnt technoidem Livesound!
2019-09-01
1h 05
RAUMCAST
RAUMCAST #12 - DISSOLUT
RAUMCAST #12 - https://soundcloud.com/dissolutofficial Funky treibende Techhouse Beats flattern euch diesen Monat von Dissolut um die Ohren. Nachdem wir die beiden sympathischen Jungs auf einer unserer Veranstaltungen im ELMO Klub hatten war klar das sie uns einen Podcast machen müssen. Ein richtig guter "Komm in Stimmung Mix" der eure Hüften kreisen lässt. Viel Spaß!
2019-08-01
58 min
RAUMCAST
RAUMCAST #11 - YY
RAUMCAST #11 - YY by ImRaum
2019-07-01
1h 10
Raumcast
Carsharing (RAUMCAST 06/19)
In this episode we will taking a closer look to the topic of carsharing and discuss the use of carsharing varies. We are sure you have heard of car sharing before! Especially living in big cities car sharing is everywhere and in the 21st century it is almost as common as using public transport. So letʼs get into it and take a closer look at car sharing and itʼs history.
2019-06-23
39 min
RAUMCAST
RAUMCAST #10 - RABAZZ.INK
Rabazz.ink bleibt seinem Namen treu und geht weiterhin straight vorn Helm. This is Rawstyle! Eine neumoderne Mischung aus Hardstyle und Hardcore.
2019-06-01
1h 02
Raumcast
In Deutschland muss niemand auf der Straße leben (...oder?) Leben im Öffentlichen (RAUMCAST 05/2019)
In dieser Episode befassen wir uns mit dem Thema Obdachlosigkeit im öffentlichen Raum und wie dies in unserer Gesellschaft aufgefasst wird. Wie kann es passieren, dass so viele Menschen in einem Sozialstaat wie Deutschland auf der Straße leben? Wie kann eine Gesellschaft so etwas zulassen? ? Welche Fragen müssen wir uns stellen, um etwas zu verändern? Was genau muss sich eigentlich verändern? Wer trägt welche Verantwortung? Und was kann der*ie Einzelne tun? Mit all diesen Fragen und noch einigen mehr haben wir uns in dieser Episode des Raumcasts beschäftigt.
2019-05-24
37 min
RAUMCAST
RAUMCAST #09 - LISBETH SALANDER
RAUMCAST #09 - LISBETH SALANDER by ImRaum
2019-05-01
57 min
Raumcast
Fahrradstadt (RAUMCAST 04/2019)
In dieser Episode befassen wir uns mit dem Thema der Fahrradstadt und hören und dazu die Meinungen von Experten an. Frederic und Greta vom Raumcast diskutieren mit den Gästen Prof. Andreas Knie und Prof. Oliver Schwedes über Chancen, Möglichkeiten und die aktuellen Defizite der Stadt Berlin auf dem Weg zu einer Fahrradstadt.
2019-04-23
22 min
RAUMCAST
RAUMCAST #08 - SHERWEE
RAUMCAST #08 - SHERWEE by ImRaum
2019-04-15
50 min
RAUMCAST
RAUMCAST #07 - HOUSEKID
#RAUMCAST #7 https://soundcloud.com/hsekd Unser neuer Raumcast kommt von Housekid. Rougher Sound, verträumt und elektrisierend. Weniger House dafür aber von Haus aus schön. Viel Spaß! https://www.facebook.com/iamhousekid
2019-04-01
58 min
Raumcast
Berliene Maja - Insektenfreundliche Städte (RAUMCAST 03/2019)
In dieser Episode befassen wir uns mit dem Thema der insektenfreundliche Stadt und wie wichtig Insekten für die Stadt wirklich sind. Insekten sterben in den Städten aus. Brauchen wir Menschen überhaupt Insekten? Über diese und weitere spannende Fragen haben wir mit dem Wildbienenexperten Dr. Schmid – Egger und der Geoökologin und Gastprofessorin an der TU Sonja Knapp geredet.
2019-03-24
30 min
RAUMCAST
RAUMCAST #06 - GRÖN CYKEL
#RAUMCAST #6 https://soundcloud.com/groen-cykel Grön Cykel lässt die Korken knallen, nachdem er zuletzt sein erstes Release auf dem Magdeburg Label DREC veröffentlichte, gibt er jetzt den Startschuss für unsere Gästecast‘s. Mit Pauken und Trompeten gibt es „Gute Laune Techno“ auf die Ohren. Ein bunter Mix aus Dance Hit‘s, gepaart mit Techno und knackigen Basslines. https://www.facebook.com/Grön-Cykel-110726469102490/ Link zum Release: https://drec.bandcamp.com/album/drec-05 Link zum Label: https://drec.bandcamp.com
2019-03-15
2h 10
RAUMCAST
RAUMCAST #05 - EDEN'S SECRET
#RAUMCAST #5 https://soundcloud.com/user-228642669 https://www.facebook.com/EDENSSECRETMUSIC/ Wenn man von Eden's Secret spricht, muss man auch von Leidenschaft zur Musik sprechen. Das DJ-Duo zeigt, dass man sich auch als Newcomer nicht für sein Talent schämen muss und verbindet harmonisch gesungene Vocals mit modernen melodic Techno- und Houseklängen. Dabei zeichnen sie sich nicht nur durch ein rundes Mixing sondern auch durch die Verwendung ihrer eigenen Tracks aus, die sich wunderbar ins Klangbild fügen.
2019-03-01
1h 19
RAUMCAST
RAUMCAST #04 - ANDREW ÉCLAT
#RAUMCAST #4 @ANDREWECLAT Ein neues Jahr, ein altes Set. Ein Warmup - Set, ein warmer Sommerabend in 2016, Vinyl only. Die Veranstaltung hieß "Nimmerland" und war herrlich verwunschen hergerichtet. Da ließ ich es mir nicht nehmen ein paar verträumte Platten rauszusuchen und die mit treibendem Techno zu mischen. Auch wenn da ein paar Übergänge ganz schön holpern höre ich das Set in letzter Zeit immer und immer wieder und möchte euch das nicht vorenthalten. https://www.facebook.com/andreweclat/
2019-01-01
1h 07
RAUMCAST
RAUMCAST #03 - MR. SLOT
RAUMCAST #3 Mr. Slot In der dritten Ausgabe unseres #RAUMCAST gibt es wieder eine geballte Ladung Drum and Bass auf die Ohren. Mr. Slot gibt sein neustes Set zum Besten. Wiedermals eine gelungene Abwechslung zwischen Deepen Rhythmus Tracks und liquiden Vocal Songs. Mechanisch, klar strukturiert und gewaltig, schrubbern sich die Basslines durch den Sound und lassen den Zuhörer tief eintauchen in die weiten des Drum and Bass Universum. https://www.facebook.com/Mr-Slot-235370496513265/ https://soundcloud.com/mr-slot-1
2018-12-01
50 min
RAUMCAST
RAUMCAST #02 - ROCCO
#RAUMCAST #2 ROCCO Von #TechHouse bis zu straighten und düsteren #Techno Beats, in ROCCO’s Sets ist alles zu finden. Stets darauf bedacht eine homogene Sounderfahrung in seinen Sets zu generieren ist er den meisten wohl durch seine knackigen Closingsets im ELMO Klub bekannt. Doch trieb ihn seine musikalische Reise auch schon öfters in die großen Städte der Republik, so kann er zum Beispiel auf schöne Gigs in Berlin, Braunschweig oder Cottbus zurückblicken. Für den #RAUMCAST geht es heute etwas entspannter zu, doch hört selbst! https://www.facebook.com/ROCCOImRaum/ https://www.soundcloud.com/iamrocco
2018-11-01
1h 14
RAUMCAST
RAUMCAST #01 - FRESH FIRE
RAUMCAST #1 Fresh Fire Drum and Bass ist so vielfältig, so unglaublich abwechslungsreich und bietet für jede Lebenslage den richtigen Soundtrack. Genregrenzen sind was für Schmaldenker, von daher erwartet euch bei diesem Zusammenschluss zweier langjähriger Freunde und Weggefährten viel Einfallsreichtum und frischer Sound. Dichte, atmosphärische Klänge des Liquid Drum & Bass, die den Zuhörer zum tagträumen verleiten, oder massive, rollende Beats der härteren Gangart, die ihm schlichtweg eine Schneise in den Gehörgang treiben. https://soundcloud.com/fresh_fire/tracks https://www.facebook.com/freshhfire/ https://www.facebook.com/this.is.ImRaum/
2018-10-01
47 min