Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Rebecca Casati

Shows

DIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach PodcastDIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach Podcast114 Oliver Rhis und DIE SUCHT ZU SEHENDer Grisebach Podcast mit Rebecca Casati Willkommen in Folge 113 von Die Sucht zu SEHEN, dem Grisebach-Podcast. Alle zwei Wochen sprechen wir hier mit Menschen, die etwas in der Kunst – oder über sie – zu sagen haben. Diese Woche zu Gast ist der Schweizer Filmregisseur Oliver Rhis. Soeben ist sein neuer Film in den Kinos angelaufen, er heißt »#Schwarze Schafe« und ist eine Underdog-Komödie, genauer gesagt: ein Sequel, denn 2006 lief bereits erfolgreich der erste Teil »Schwarze Schafe«. Damals wie heute besteht der Cast aus Deutschlands erster Schauspielriege: Jella Haase, Jule Böwe, Marc Hosemann, Frederick Lau, sie alle spielen hier Menschen, di...2025-07-1128 minDIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach PodcastDIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach Podcast113 - Isa Melsheimer und DIE SUCHT ZU SEHENDer Grisebach Podcast mit Rebecca Casati Herzlich willkommen in Folge 113 von Die Sucht zu SEHEN, dem Grisebach-Podcast. Alle zwei Wochen sprechen wir hier mit Menschen, die etwas in der Kunst – oder über sie – zu sagen haben. Heute zu Gast ist die Bildhauerin und Malerin Isa Melsheimer. Sie wuchs auf einem Weingut an der Mosel auf, studierte dann in der Meisterklasse von Georg Baselitz, und mittlerweile lebt sie in Berlin. Ihre größten Inspirationen sind die Natur und die Architektur und hinter ihren Installationen, Gouachen oder Keramiken verbergen sich immer spannende Geschichten. Wir freuen uns, dass sie heute hier ist und uns...2025-06-2733 minDIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach PodcastDIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach Podcast112 Jenny Schlenzka und die SUCHT ZU SEHENDer Grisebach Podcast mit Rebecca Casati Herzlich willkommen in Folge 112 von Die Sucht zu SEHEN, dem Grisebach-Podcast. Alle zwei Wochen sprechen wir hier mit Menschen, die etwas in der Kunst – oder über sie – zu sagen haben. Heute zu Gast ist Jenny Schlenzka. Die gebürtige Berlinerin hat zwanzig Jahre in New York gelebt, dort hat sie auch studiert und unter anderem als Assistentin von Klaus Biesenbach gearbeitet. Vor bald zwei Jahren aber ist sie in ihre Heimat zurückgekehrt, um die Leitung des Gropius Baus zu übernehmen, bekanntlich eines der ganz wichtigen zeitgenössischen Museen Berlins. Was den Gropius-Bau von ander...2025-06-0622 minDIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach PodcastDIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach Podcast111 Christine Würfel-Stauss und DIE SUCHT ZU SEHENDer Grisebach Pocast mit Rebecca Casati Willkommen bei Die Sucht zu SEHEN, dem Grisebach-Podcast. Alle zwei Wochen sprechen wir hier mit Menschen, die etwas in der Kunst - oder über sie - zu sagen haben. In Folge 111 zu Gast ist die Münchnerin Christine Würfel-Stauss. Sie ist Juristin und hat vor acht Jahren mit dem Sammeln begonnen; darüber hinaus ist sie in verschiedenen Rollen in der Kunstwelt aktiv, und kann sich mittlerweile keinen Tag mehr ohne die intensive Beschäftigung mit der Kunst vorstellen. Hier erzählt sie, wie es dazu kam, wie wichtig es ist, die Künstler...2025-05-2629 minDIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach PodcastDIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach Podcast110 Barbara Vinken und DIE SUCHT ZU SEHENDer GRISEBACH Podcast mit Rebecca Casati Herzlich willkommen in Folge 110 von Die Sucht zu SEHEN, dem Grisebach-Podcast. Alle zwei Wochen sprechen wir hier mit Menschen, die etwas in der Kunst – oder über sie – zu sagen haben. Heute zu Gast ist Barbara Vinken. Die Münchner Professorin, Publizistin und Kolumnistin hält in Deutschland gewissermaßen die Fahne der Eleganz hoch; immer wieder hat sie sehr erfolgreich Sachbücher und Artikel geschrieben, die sich mit dem Thema Stil auseinandersetzen. Sie war nominiert für den Preis der Leipziger Buchmesse und wurde mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Heute erzählt sie uns, wa...2025-05-1216 minDIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach PodcastDIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach Podcast109 Eva Morawietz und die SUCHT ZU SEHENDer Grisebach Podcast mit Rebecca Casati Herzlich willkommen bei Die Sucht zu SEHEN, dem Grisebach-Podcast. Alle zwei Wochen sprechen wir hier mit Menschen, die etwas in der Kunst - oder über sie - zu sagen haben. Heute zu Gast ist die Kunsthistorikerin Eva Morawietz. Sie hat die kuratorische Leitung für ein ganz besonderes Berliner Projekt inne. Weil der Zusammenhang zwischen Kunst und Genesung sogar wissenschaftlich belegt ist, holt Eva Ausstellungen ins Krankenhaus. Wie und wo genau die stattfinden, welche Kunst sich überhaupt dafür eignet und wie das Ganze mit dem Krankenhausalltag zu vereinbaren ist, erzählt sie uns etzt...2025-04-2520 minDIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach PodcastDIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach Podcast106 - Tobias Spichtig und DIE SUCHT ZU SEHENDer Grisebach Podcast mit Rebecca Casati Herzlich willkommen in Folge 106 von Die Sucht zu SEHEN, dem Grisebach-Podcast. Alle zwei Wochen sprechen wir hier mit Menschen, die etwas in der Kunst - oder über sie - zu sagen haben. Heute zu Gast ist der Schweizer Künstler Tobias Spichtig. Er findet Inspiration in Musik, Film aber auch Mode, er macht Gemälde, Zeichnungen, Fotografien und ist unter anderem berühmt für seine Skulpturen, die er »Geister« nennt und die tatsächlich aussehen wie verlassene Körper. Letztes Jahr hatte er eine Einzelausstellung in der Kunsthalle Basel, dieser Tage zeigt er mehrer...2025-03-1419 minDIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach PodcastDIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach Podcast105 - Paulina Czienskowski und die SUCHT ZU SEHENDer Grisebach-Podcast mit Rebecca Casati Herzlich willkommen bei Die Sucht zu SEHEN, dem Grisebach-Podcast. Alle zwei Wochen sprechen wir hier mit Menschen, die etwas in der Kunst - oder über sie - zu sagen haben. In Folge 105 zu Gast ist die Autorin Paulina Czienskowski. Die gebürtige Berlinerin hat Kunstgeschichte studiert, bog dann aber ein klein wenig anders ab und wurde Schriftstellerin. Gleich mit ihrem ersten Roman »Taubenleben« landete sie auf der Shortlist des Literaturpreises der Europäischen Union. Nun erscheint ihr zweiter Roman, er heißt »Dem Mond geht es gut« und er handelt von einem Thema, dass Paulina sehr bes...2025-02-2828 minDIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach PodcastDIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach Podcast102 DIE SUCHT ZU SEHEN mit Jiri Georg DokoupilDer Grisebach Podcast mit Rebecca Casati Herzlich willkommen bei Die Sucht zu SEHEN, dem Grisebach-Podcast. Alle zwei Wochen sprechen wir hier mit Menschen, die etwas in der Kunst - oder über sie - zu sagen haben. Heute zu Gast ist der Künstler Jiri »Georg« Dokoupil. Mit 14 floh er mit seinen Eltern Hals über Kopf aus der Tschechoslowakei nach Deutschland, wo er später Kunst studieren und Mitbegründer der Mülheimer Freiheit werden sollte. Er nahm an der Documenta teil, war auf der Biennale in Venedig vertreten und schafft neben vielem anderen faszinierende großformatige Gemälde, indem er Seifenl...2025-01-1733 minDIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach PodcastDIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach Podcast88 - Peter Raue und DIE SUCHT ZU SEHENHerzlich Willkommen bei Die Sucht zu SEHEN, dem Grisebach Podcast. Alle zwei Wochen sprechen wir hier mit Menschen, die etwas in der Kunst – oder über sie – zu sagen haben. Der Name unseres heutigen Gastes, Peter Raue, hat in der Berliner Kulturszene einen Ruf wie Donnerhall. Ursprünglich wollte Raue Schauspieler werden. Das hat nicht geklappt, dafür hat er heute als Anwalt für Urheberrecht tagtäglich mit Künstlern und Kulturschaffenden zu tun. Raue ist Gründungsmitglied, Ehrenpräsident und langjähriger Vorsitzender der Freunde der Nationalgalerie. und er ist auch in etlichen anderen Berliner Kulturinstitutionen engagiert. Kunst sammeln tut er natürl...2024-04-1824 minDIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach PodcastDIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach Podcast87 - Daniel Birnbaum und DIE SUCHT ZU SEHENWillkommen in Folge 87 von Die Sucht zu SEHEN. Alle zwei Wochen sprechen wir hier mit Menschen, die etwas in der Kunst - oder über sie - zu sagen haben. Heute zu Gast ist der gebürtige Schwede Daniel Birnbaum. Er ist nicht nur als Kurator, Autor, Biennale- und Museumsleiter erfolgreich; er hat auch entscheidend dazu beigetragen, dass die Werke der zu Lebzeiten weitgehend unbekannten schwedischen Künstlerin Hilma af Klint mittlerweile auf der ganzen Welt und millionenfach gewürdigt und bestaunt werden. Zusammen mit der Kunsthistorikerin Julia Voss hat Birnbaum in der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen eine neue Ausstellung kuriert, in der das...2024-04-0633 minDIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach PodcastDIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach Podcast86- Annabelle Hirsch und DIE SUCHT ZU SEHENWillkommen bei Die Sucht zu SEHEN, dem Grisebach-Podcast. Alle zwei Wochen sprechen wir hier mit Menschen, die etwas in der Kunst – oder über sie – zu sagen haben. In Folge 86 ist die Autorin Annabelle Hirsch zu Gast. In ihrem Buch »Die Dinge« erzählt sie die Geschichte der Frau anhand von 100 Objekten aus der Geschichte und Gegenwart. Mit großem Erfolg, vor kurzem ist ihr Buch in England, den Niederlanden, Frankreich und Portugal erschienen. Warum die Anfänge der Kunstgeschichte nicht, wie lange angenommen, männlich sind, wie die Malerin Artemisia Gentileschi mithilfe von Daumenschrauben ihren Vergewaltiger dingfest machte und wie Elena Ferra...2024-03-1528 minDIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach PodcastDIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach Podcast85- Benjamin von Blomberg und DIE SUCHT ZU SEHENWillkommen bei Die Sucht zu SEHEN, dem Grisebach-Podcast. Alle zwei Wochen sprechen wir hier mit Menschen, die etwas in der Kunst – oder über sie – zu sagen haben. Heute zu Gast ist der Theaterintendant Benjamin von Blomberg. Schon früh interessierte sich der gebürtige Hamburger für die Bühne, studierte Historische Musikwissenschaften, Germanistik und Betriebswirtschaftslehre. Nach einer ersten Anstellung als Dramaturg am Hamburger Thalia Theater folgten Stationen als Chefdramaturg am Theater Bremen und an den Münchner Kammerspielen, bis von Blomberg 2012 von Theater heute zum »Dramaturgen des Jahres« gewählt wurde. 2019 übernahm er zusammen mit Nicolas Stemann die Intendanz des Schauspiel...2024-03-0235 minDIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach PodcastDIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach Podcast84 - Leonie Herweg und DIE SUCHT ZU SEHENWillkommen bei Die Sucht zu SEHEN, dem Grisebach-Podcast. Alle zwei Wochen sprechen wir hier mit Menschen, die etwas in der Kunst – oder über sie – zu sagen haben. In Folge 84 ist Leonie Herweg zu Gast. Fünf Tage die Woche arbeitet Leonie als Assistenz der Grisebach-Geschäftsleitung. Doch weil sie auch im Rest ihrer Zeit nicht von Kunst lassen kann, hat sie erst mehrere Plakatwände, dann einen Raum in der Mitte Berlins, direkt über der U-Bahnstation Hansaplatz, gemietet, wo sie Arbeiten von jungen Künstlerinnen und Künstlern zeigt. Ihr Projekt fand direkt Anklang: »Es gibt derzeit wenige U-Bahnfahrer, die hier ausstei...2024-02-1626 minDIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach PodcastDIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach Podcast83 - Heike Kabisch & Zora Mann und DIE SUCHT ZU SEHENWillkommen in Folge 83 von Die Sucht zu SEHEN, dem Grisebach-Podcast. Alle zwei Wochen sprechen wir hier mit Menschen, die etwas in der Kunst – oder über sie – zu sagen haben. Diese Woche zu Gast sind gleich zwei junge Künstlerinnen: Zora Mann und Heike Kabisch wohnen in Berlin, wollten schon lange Zeit gemeinsam ausstellen und tun es jetzt: bei Grisebach nämlich. Was ihre Kunst ausmacht und ob Berlin als Stadt Einfluss auf ihre Arbeit nimmt, erzählen sie uns jetzt. Herzlich willkommen, liebe Heike Kabisch, liebe Zora Mann!2024-02-0122 minDIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach PodcastDIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach Podcast82- Rolf Sachs und DIE SUCHT ZU SEHENWillkommen in der 82. Folge von Die Sucht zu SEHEN, dem Grisebach-Podcast. Alle zwei Wochen sprechen wir hier mit Menschen, die etwas in der Kunst – oder über sie – zu sagen haben. Diese Woche zu Gast ist Rolf Sachs. Der Deutschlandfunk bezeichnete den Schweizer als Grenzgänger zwischen den Künsten: Er hat als Designer und Bühnenbildner gearbeitet, mittlerweile widmet er sich aber vor allem der bildenden Kunst. Dieser Tage sieht man seine Fotoarbeiten, Malereien und Installationen in einer Ausstellung in der Nähe von St. Moritz, dem Ort, den er als seine zweite Heimat betrachtet. Was seine erste Heimat ist, warum ihm...2024-01-1923 minDIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach PodcastDIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach Podcast81 - Korbinian Ludwig Heß und DIE SUCHT ZU SEHENDer Grisebach Podcast mit Rebecca Casati Willkommen bei Die Sucht zu SEHEN, dem Grisebach-Podcast. Alle zwei Wochen sprechen wir hier mit Menschen, die etwas in der Kunst - oder über sie - zu sagen haben. Diese Woche, in Folge 81, ist Korbinian Ludwig Heß zu Gast. Korbinian ist kein Künstler, aber er hat sein Handwerk zur Kunst erhoben. In seinem Berliner Atelier fertigt er Schuhe auf eine Art, die in Deutschland ihresgleichen sucht. Wer einmal bei ihm Kunde war, ist für den regulären Markt verloren, so passgenau und ästhetisch sind seine Schöpfungen. Wie er dazu kam und was es...2024-01-0530 minDIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach PodcastDIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach Podcast80- Jörg Widmann und DIE SUCHT ZU SEHENHerzlich willkommen in der 80. Folge von Die Sucht zu SEHEN, dem Grisebach-Podcast. Alle zwei Wochen sprechen wir hier Menschen, die etwas in der Kunst – oder über sie – zu sagen haben. In dieser Folge ist ein Künstler zu Gast, bei dem das Sehen das Hören ist: Jörg Widmann stammt gebürtig aus München und er ist nicht nur Musiker, sondern einer der profiliertesten des Landes, nämlich als Klarinettist und Komponist. Warum und wie wird man denn eigentlich Klarinettist, statt, sagen wir: Pianist? Hat man als Musiker vor allem Musiker-Freunde? Wie kam es zu seiner Zusammenarbeit mit Anselm Kief...2023-12-1929 minDIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach PodcastDIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach Podcast79 - Anton Janizewski und DIE SUCHT ZU SEHEN> > Willkommen bei Die Sucht zu SEHEN, dem Grisebach Podcast. Alle zwei Wochen sprechen wir hier mit Menschen, die etwas in der Kunst - oder über sie - zu sagen haben. Wir sind in Folge 79, und heute zu Gast ist Anton Janizewski. Anton ist erst 30 Jahre alt, betreibt aber schon seit einigen Jahren eine Galerie für zeitgenössische Kunst in Berlin-Charlottenburg. Im Dezember wird die Galerie, die auch Antons Namen trägt, gemeinsam mit Grisebach ein ganz besonderes Ausstellungskonzept realisieren. »Vanitas Fair« heißt es. Was dahintersteckt, was die junge Generation von Künstlern umtreibt und wie er selber eigentlich zur Kuns...2023-12-0117 minDIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach PodcastDIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach Podcast78 - Conrad Feininger und DIE SUCHT ZU SEHENHerzlich willkommen bei Die Sucht zu SEHEN, dem Grisebach-Podcast. Alle zwei Wochen sprechen wir hier mit Menschen, die etwas in der Kunst - oder über sie - zu sagen haben. Lyonel Feininger war nicht nur ein bedeutender Maler der Moderne, er war auch erster Bauhaus-Lehrer in Dessau und Meis­ter grafi­scher Tech­ni­ken. In der Frankfurter Schirn ist gerade eine große Retrospektive seiner Arbeiten zu sehen, und in der kommenden Winterauktion wird eines seiner Gemälde bei Grisebach versteigert. Über seine Arbeit, Bedeutung und Re-Emigration in die USA unter den Nazis erzählt uns heute sein Enkel, Conrad Fe...2023-11-1912 minDIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach PodcastDIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach Podcast77 - Anna Ahrens und die SUCHT ZU SEHENHerzlich willkommen in der 77. Folge von Die Sucht zu SEHEN, dem Grisebach-Podcast. Alle zwei Wochen sprechen wir hier Menschen, die etwas in der Kunst - oder über sie - zu sagen haben. Dieses Mal zu Gast ist Anna Ahrens. Anna ist Kunsthistorikerin, bei Grisebach die Expertin für Kunst des 19. Jahrhunderts, und auch mit ihm kennt sie sich bestens aus: Caspar David Friedrich, dem wohl berühmtesten deutschen Maler des 19. Jahrhunderts. Weil 2024 sein 250. Geburtstag ist, reiht sich bereits ein Friedrich-Highlight an das nächste: Es wird zahlreiche große Ausstellungen geben. Und Ende November bei der Winterauktion von Grisebach eine klein...2023-11-0532 minDIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach PodcastDIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach Podcast76 - Harriet Häußler und DIE SUCHT ZU SEHENHerzlich Willkommen in der 76. Folge von Die Sucht zu SEHEN, dem Grisebach-Podcast. Alle zwei Wochen sprechen wir hier Menschen, die etwas in der Kunst – oder über sie – zu sagen haben. In dieser Folge ist die Berliner Kunsthistorikerin Harriet Häußler zu Gast. Sie hat vor kurzem ein Sachbuch über die Geschichte des Kunstmarkts veröffentlicht, was ein wenig nüchtern klingt, in Wahrheit aber voller interessanter Einblicke, Zusammenhänge und Anekdoten steckt. Wer war der erste Kunsthändler der Geschichte? Wo wurden Auktionen erfunden? Wie lautet die Faustregel für den Wert eines Gemäldes, und wie kamen eigentlich die Mega-Galer...2023-10-2035 minDIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach PodcastDIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach Podcast75 - Ulrike Ottinger und DIE SUCHT ZU SEHENHerzlich willkommen in Folge 75 von Die Sucht zu SEHEN, dem Grisebach-Podcast. Alle zwei Wochen sprechen wir hier mit Menschen, die etwas in der Kunst – oder über sie – zu sagen haben. Diese Woche zu Gast ist Ulrike Ottinger, eine der profiliertesten Avantgarde-Künstlerinnen Deutschlands. Sie wurde als Filmemacherin, Malerin und Fotografin bekannt und war mit Themen wie Queerness oder sehr starken weiblichen Hauptcharakteren ihrer Zeit häufig voraus. Mit beinahe ethnologischem Interesse beleuchtet sie Menschen, Szenen und Kulturkreise, ihr Output ist beachtlich. Mehrfach war sie mit Arbeiten auf der Documenta vertreten, ihre Filme werden regelmäßig zur Berlinale eingeladen. Dort erhielt sie im Ja...2023-10-0628 minDIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach PodcastDIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach Podcast74 - Daniel Richter und DIE SUCHT ZU SEHENHerzlich Willkommen in der 74. Folge von »Die Sucht zu SEHEN«, dem Grisebach-Podcast. Alle zwei Wochen sprechen wir hier Menschen, die etwas in der Kunst – oder über sie – zu sagen haben. In dieser Folge ist der Maler Daniel Richter zu Gast. Gebürtig stammt er aus Eutin in Schleswig-Holstein. In den Achtziger Jahren zog er nach Hamburg, wo er zunächst an die Punk- und Hausbesetzer-Szene andockte. Seinen Start in die Kunst fasst er selber so zusammen: »Ich konnte nichts, war von der Schule geflogen und meine Eltern waren arm. Für ein Kunststudium brauchte ich keinen NC, und ich hatte die Möglich...2023-09-2256 minDIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach PodcastDIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach Podcast73 - Barbara Sukowa und DIE SUCHT ZU SEHENDer Grisebach Podcast mit Rebecca Casati Herzlich willkommen in Folge 73 von Die Sucht zu SEHEN, dem Grisebach-Podcast. Alle zwei Wochen sprechen wir hier mit Menschen, die etwas in der Kunst – oder über sie – zu sagen haben. Diese Woche zu Gast ist Barbara Sukowa, Bremer Kaufmannstochter und eine der profiliertesten Schauspielerinnen Deutschlands. Seit den 70er Jahren war sie auf den großen deutschen Bühnen zu sehen, ihren Durchbruch erlebte sie Anfang der 80er Jahre als Mieze in Rainer Werner Fassbinders Fernseh-Mehrteiler »Berlin Alexanderplatz«. Sukowa, die in New York lebt, drehte seither viele Filme und wurde mit zahlreichen Preisen bedacht. In dem ne...2023-09-0822 minDIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach PodcastDIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach Podcast72- Antonia Alampi und DIE SUCHT ZU SEHENDer Grisebach Podcast mit Rebecca Casati Willkommen bei Die Sucht zu SEHEN, dem Grisebach-Podcasts. Alle zwei Wochen sprechen wir hier mit Menschen, die etwas in der Kunst – oder über sie – zu sagen haben. Nach unserer Sommerpause begrüßen wir als erste die Kunsthistorikerin und Kuratorin Antonia Alampi. Geboren wurde sie in Süditalien, über Stationen in Antwerpen und Ägypten kam sie nach Berlin, und hier leitet sie eine Institution namens Spore, die ziemlich unvergleichlich ist: Das Wissen von indigenen Völkern zu bewahren, ihre alten ökologischen Praktiken und Erkenntnisse den westlichen Gesellschaften zugänglich zu machen - das ist die I...2023-08-2534 minDIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach PodcastDIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach Podcast71 - Marie-Christin Gebhardt und DIE SUCHT ZU SEHENDer Grisebach Podcast mit Rebecca Casati Willkommen bei Die Sucht zu SEHEN, dem Grisebach-Podcast. Alle zwei Wochen sprechen wir hier mit Menschen, die etwas in der Kunst – oder über sie – zu sagen haben. In Folge 71 zu Gast ist Marie-Christin Gebhardt. Sie ist Kuratorin und stellvertretende Leiterin eines noch jungen Museums, das sich Werken von Künstlerinnen und Künstlern widmet, deren Karrieren durch die Nationalsozialisten jäh gestoppt wurden oder gar nicht erst beginnen durften. Ihr Haus, das »Museum Kunst der Verlorenen Generation« ist, neben der Natur und natürlich den Festspielen, ein guter Grund, die Stadt Salzburg einmal wieder zu besuchen...2023-07-1428 minDIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach PodcastDIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach Podcast70 - Lisa Marei Schmidt und DIE SUCHT ZU SEHENWillkommen bei Die Sucht zu SEHEN, dem Grisebach-Podcasts. Alle zwei Wochen sprechen wir hier mit Menschen, die etwas in der Kunst – oder über sie – zu sagen haben. Diese Woche, in der 70. Folge, ist die Kunsthistorikerin Lisa Marei Schmidt zu Gast. Seit bald sechs Jahren ist sie die Leiterin des Brücke-Museums in Berlin-Dahlem. Dort lagert ein einzigartiger Schatz mit Werken der expressionistischen Künstlergruppe um Ernst Ludwig Kirchner, Karl Schmidt-Rottluff, Erich Heckel und Fritz Bleyl. Und dieser sowieso schon sehr imposanten Sammlung setzt Lisa Marei Schmidt Ausstellungen zeitgenössischer Künstler*innen entgegen. „Von ihr erhoffe ich mir, dass sie das Haus au...2023-06-3026 minDIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach PodcastDIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach Podcast69 Rainer Opoku und DIE SUCHT ZU SEHENDer Grisebach Podcast mit Rebecca Casati Seit vier Jahrzehnten arbeitet Reiner Opoku in der Kunstszene, und irgendwie war er dabei immer zur richtigen Zeit am richtigen Ort: in den 80ern in Köln, seit den 90ern Berlin und ansonsten natürlich auch regelmäßig im Rest der Welt. Opoku ist internationaler Kunstmanager und -agent, zu seinen Kunden gehören unter anderem Julian Schnabel, Leiko Ikemura oder Erwin Wurm. Vor allem ist er das, was man heute einen Enabler nennt. Er vernetzt Künstler, Museen, Unternehmen und Stiftungen, kurz, er bringt Institutionen und Menschen zusammen, damit neue Kunst-Projekte möglich werden. Das ist...2023-06-1638 minDIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach PodcastDIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach Podcast68 Pater Friedhelm Mennekes und DIE SUCHT ZU SEHENDer Grisebach Podcast mit Rebecca Casati Willkommen bei »Die Sucht zu SEHEN«, dem Grisebach-Podcast. Alle zwei Wochen sprechen wir hier mit Menschen, die etwas in der Kunst – oder über sie – zu sagen haben. Diese Woche zu Gast ist der Jesuit Friedhelm Mennekes. Seit mehr als dreißig Jahren lebt er ein Leben zwischen Kunst und Kirche. Als Pater holte er die Werke namhafter Künstler wie Francis Bacon, Arnulf Rainer, Jenny Holzer, Rosemarie Trockel oder Cindy Sherman in seine Kirchen und stellte sie dort aus; erst in Frankfurt am Main, dann in Köln und schließlich in Düsseldorf. Wie es dazu...2023-06-0424 minDIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach PodcastDIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach Podcast67 Micaela Kapitzky und DIE SUCHT ZU SEHENDer Grisebach Podcast mit Rebecca Casati Willkommen in der 67. Folge des Grisebach-Podcasts. Alle zwei Wochen sprechen wir hier mit Menschen, die etwas in der Kunst – oder über sie – zu sagen haben. Diese Woche zu Gast ist die Kunsthistorikerin und Grisebach-Geschäftsführerin Micaela Kapitzky. Heute erzählt sie uns, welches Bild sie in ihrer Kindheit besonders geprägt hat, welches die Highlights bei den Sommerauktionen sein werden und warum es immer wichtiger wird, dass ein Auktionshaus auch gesellschaftlicher Anziehungspunkt ist. Wir sagen Herzlich Willkommen bei Die Sucht zu SEHEN - liebe Micaela Kapitzky!2023-05-2320 minEn Factor PodcastEn Factor PodcastFrom Risk-Taking to Resilience with Enrico CasatiWelcome to the En Factor, conversations with entrepreneurs who started, stumbled, and succeeded. I’m Rebecca White and today I am talking with Italian entrepreneur, Enrico Casati. Enrico studied at top business schools in Milan, Shanghai, and the United States. However, in 2012, Enrico and his partner embarked on an ambitious entrepreneurial journey with the in founding of Velasca, a high-quality men’s shoe brand, that in his words, ended up teaching him most of his professional and personal life lessons. Today, the company has evolved from building an online men’s shoe brand to adding high-end fashions for men and sh...2023-05-111h 09DIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach PodcastDIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach Podcast66 - Christiane Lange und DIE SUCHT ZU SEHENHerzlich willkommen in Folge 66 von die Sucht zu SEHEN, dem Grisebach-Podcast. Alle zwei Wochen sprechen wir hier mit Menschen, die etwas in der Kunst - oder über sie - zu sagen haben. Diese Woche zu Gast ist die Kunsthistorikerin Dr. Christiane Lange, seit 2013 Direktorin der Staatsgalerie in Stuttgart. Die Lücken schließen, das hat Christiane Lange sich dort auf die Fahnen geschrieben und meint damit: die weiblichen Lücken in der Geschichte und der Sammlung des Museums. Viel Furore macht sie dieser Tage mit einer neu eröffneten Ausstellung der Staatsgalerie. »Anti Fashion« heißt sie, gezeigt werden die großform...2023-05-0732 minDIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach PodcastDIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach Podcast65 - Sophie Neuendorf und DIE SUCHT ZU SEHENHerzlichen Willkommen in Folge 65 von Die Sucht zu SEHEN, dem Grisebach-Podcast. Alle zwei Wochen sprechen wir hier mit Menschen, die etwas in der Kunst – oder über sie – zu sagen haben. Diese Woche zu Gast ist Sophie Neuendorf von Artnet, einem digitalen Dienstleister für den internationalen Kunsthandel. Auf Artnet können Abonnenten die Preise und Preisentwicklungen zu Kunstwerken recherchieren, für die sie sich interessieren, die sie eventuell kaufen möchten oder auch bereits besitzen. Außerdem ist Artnet ein Familienunternehmen; Mitbegründer war Sophies Vater Hans Neuendorf im Jahr 1989. Sophie ist heute Vizepräsidentin, auch ihre beiden Brüder sind im Unter...2023-04-2124 minDIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach PodcastDIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach Podcast64 - Rebecca Raue und DIE SUCHT ZU SEHENDer Grisebach-Podcast mit Rebecca Casati Willkommen bei Die Sucht zu SEHEN, dem Grisebach- Podcast. Alle zwei Wochen sprechen wir hier mit Menschen, die etwas in der Kunst – oder über sie – zu sagen haben. Diese Woche zu Gast ist die Berliner Malerin Rebecca Raue. Studiert hat sie bei Georg Baselitz und Rebecca Horn, sie ist außerdem die Tochter zweier Juristen, die eine bedeutende Rolle in der Berliner Kunstszene einnehmen. Ihre Eltern haben Rebecca von klein auf mit Kunst vertraut gemacht. In der Familienvilla gingen Künstler ein und aus, überall hing, lag oder stand Kunst – und dann waren da natürlich noch...2023-04-0933 minDIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach PodcastDIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach Podcast63 - Wolfgang Mecklenburg und DIE SUCHT ZU SEHENHerzlich willkommen in Folge 63 von Die Sucht zu SEHEN, dem Grisebach-Podcast. Alle zwei Wochen sprechen wir hier mit Menschen, die etwas in der Kunst - oder über sie - zu sagen haben. Heute haben wir den Kunstbegriff mal etwas erweitert. So wie es Kunstsammler gibt, so gibt es auch Sammler von Handschriften, sogenannten Autografen: Briefe, Unterschriften, Notizen, Schmierereien. Je bedeutender ihr Uhrheber war, desto höher der Betrag, den sie auf Auktionen erzielen. Der kann im Falle von einem Wolfgang Amadeus Mozart schon mal bei 130 000 Euro liegen. Und genau darin besteht das Geschäft unseres heutigen Gastes, Wolfgang Mecklenburg. Bereits in...2023-03-2635 minDIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach PodcastDIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach Podcast62 - Leiko Ikemura und DIE SUCHT ZU SEHENDer Grisebach Podcast mit Rebecca Casati Herzlich willkommen bei die Sucht zu SEHEN, dem Grisebach-Podcast. Alle zwei Wochen sprechen wir hier mit Menschen, die etwas in der Kunst - oder über sie - zu sagen haben. Diese Woche zu Gast ist Leiko Ikemura. Als ganz junge Frau hat sie ihre Heimat Japan verlassen, um draußen in der Welt Kunst zu machen. Viele Länder und vier Jahrzehnte später ist sie eine weltweit operierende bildende Künstlerin, hat über zwanzig Jahre als Professorin an der UdK gearbeitet - und gerade eine Ausstellung in Berlin, die die Kritik und Besucher gleich...2023-03-1129 minDIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach PodcastDIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach Podcast61 - Sonja Heiss und die SUCHT ZU SEHENDer Grisebach Podcast mit Rebecca Casati Herzlich willkommen bei Die Sucht zu SEHEN, dem GrisebachPodcast. Alle zwei Wochen sprechen wir hier mit menschen, die etwas in der Kunst - oder über sie - zu sagen haben. Diese Woche zu Gast ist die Regisseurin und Autorin Sonja Heiss. Was Sonja anpackt, gelingt. Ihre Bücher werden Bestseller. Ihre Filme werden zur Berlinale eingeladen, mit Preisen bedacht und allerorten geliebt und gelobt. Ihr neuer ist gerade erst vor ein paar Tagen im Kino angelaufen. Er heißt: Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war, eine Adaption des gleichnamigen Bestsellers von...2023-02-2525 minDIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach PodcastDIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach Podcast60 - Christina Landbrecht und DIE SUCHT ZU SEHENHerzlich willkommen bei Die Sucht zu SEHEN, dem Grisebach-Podcast. Alle zwei Wochen sprechen wir hier mit Menschen, die etwas in der Kunst – oder über sie – zu sagen haben. Diese Woche zu Gast ist Christina Landbrecht. Die Kuratorin und Kunsthistorikerin lebt in Berlin. Nach Stationen in der Berlinischen Galerie, wo sie Ausstellungen von Künstler*innen wie Nan Goldin oder Boris Mikhailov organisierte, übernahm sie im März 2018 eine weitere spannende Position: Sie leitet nämlich den Bereich Kunst in der Stiftung von Schering, jenem traditionellen Berliner Pharmaunternehmen, in dem Kunst schon lange eine große Rolle gespielt hat. Mittlerweile gehört Schering...2023-02-1025 minDIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach PodcastDIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach Podcast59 - Philipp Hübl und DIE SUCHT ZU SEHENDer Grisebach Podcast mit Rebecca Casati Herzlich willkommen bei Die Sucht zu SEHEN, dem Grisebach-Podcast. Alle zwei Wochen sprechen wir hier mit Menschen, die etwas in der Kunst – oder über sie – zu sagen haben. Heute zu Gast ist Philipp Hübl. Der gebürtige Hannoveraner hat Philosophie und Sprachwissenschaft in Berlin, Berkeley, New York und Oxford studiert. Mittlerweile ist er Gastprofessor für Philosophie und Kulturwissenschaft an der Universität der Künste Berlin. Außerdem ist er Autor von Bestsellern wie »Die aufgeregte Gesellschaft« oder »Folge dem weißen Kaninchen«, in denen er auch immer wieder über das Thema Kunst reflektiert...2023-01-2837 minDIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach PodcastDIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach Podcast58 - Daniel von Schacky und DIE SUCHT ZU SEHENAls Daniel von Schacky neun Jahre alt war, gab sein Stiefvater ihm 500 DM; die waren allein für den Erwerb von Kunst bestimmt. Was von Schacky sich davon kaufte, weiß er heute gar nicht mehr so genau. Aber das Ziel war trotzdem erreicht, der Funke in ihm war gezündet. Er entwickelte eine besondere Vorliebe für Gerhard Richter, Sigmar Polke, Robert Rauschenberg sowie die Klassische Moderne, ging für zehn Jahre in die USA, arbeitete als Galerist, Auktionator und Kunstberater. Bis irgendwann erneut sein Vater auf ihn zukam. Bei dem handelt es sich nämlich um den Grisebach-Gründer Bernd S...2023-01-1422 minDIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach PodcastDIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach Podcast57 Young Kim und DIE SUCHT ZU SEHENDer Grisebach Podcast mit Rebecca Casati Willkommen in der 57. Folge von »Die Sucht zu SEHEN«, dem Grisebach-Podcast. Alle zwei Wochen interviewen wir hier Menschen, die etwas in der Kunst – oder über sie – zu sagen haben. Heute zu Gast ist die Autorin und Kunstberaterin Young Kim. Ihre Vita klingt, wie Märchen in Zeiten der Globalisierung klingen. Youngs Eltern sind aus Korea nach New York eingewandert. Young wuchs in Long Island auf, studierte ein Jahr lang Rechtswissenschaften in Yale und ging dann nach Paris, um Mode zu studieren. Auf einer Party lernte sie Malcolm McLaren kennen. McLaren gilt bekanntlich als Pate des...2022-12-0526 minDIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach PodcastDIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach Podcast56 Oliver Kase und DIE SUCHT ZU SEHENDer Grisebach Podcast mit Rebecca Casati Herzlich willkommen bei Die Sucht zu SEHEN, dem Grisebach-Podcast. Alle zwei Wochen sprechen wir hier mit Menschen, die etwas in der Kunst – oder über sie – zu sagen haben. Unser heutiger Gast ist Dr. Oliver Kase. Seine Visitenkarte muss sehr, sehr groß sein, er ist nämlich, Achtung: Stellvertretender Generaldirektor der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen, Sammlungsdirektor für die Sammlung Moderne Kunst in der Pinakothek der Moderne in München, Sammlungsleiter Klassische Moderne sowie Referent für das Max Beckmann Archiv. Mit letzterem, also Max Beckmann, beschäftigt Kase sich dieser Tage sogar besonders eingehend; denn am 25.1...2022-11-2041 minDIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach PodcastDIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach Podcast56 Oliver Kase und DIE SUCHT ZU SEHENDer Grisebach Podcast mit Rebecca Casati Herzlich willkommen bei Die Sucht zu SEHEN, dem Grisebach-Podcast. Alle zwei Wochen sprechen wir hier mit Menschen, die etwas in der Kunst – oder über sie – zu sagen haben. Unser heutiger Gast ist Dr. Oliver Kase. Seine Visitenkarte muss sehr, sehr groß sein, er ist nämlich, Achtung: Stellvertretender Generaldirektor der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen, Sammlungsdirektor für die Sammlung Moderne Kunst in der Pinakothek der Moderne in München, Sammlungsleiter Klassische Moderne sowie Referent für das Max Beckmann Archiv. Mit letzterem, also Max Beckmann, beschäftigt Kase sich dieser Tage sogar besonders eingehend; denn am 25.1...2022-11-1941 minDIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach PodcastDIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach Podcast55 Matthias Arndt und DIE SUCHT ZU SEHENDer Grisebach Podcast mit Rebecca Casati Herzlich willkommen bei Die Sucht zu SEHEN, dem Grisebach-Podcast. Alle zwei Wochen sprechen wir hier mit Menschen, die etwas in der Kunst oder über sie zu sagen haben. Diese Woche zu Gast ist Matthias Arndt. Der gebürtige Frankfurter arbeitet seit über dreißig Jahren im Kunstbetrieb. Lange Zeit war er Galerist, seit einigen Jahren ist er erfolgreich mit seiner Agentur A3. Dort vertritt er Künstler, sprich: Er hält ihnen den Rücken frei, indem er ihre Verträge aushandelt, Ausstellungen organisiert, oder ein Auge auf ihre pünktliche und faire Bezahlung...2022-11-0524 minDIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach PodcastDIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach Podcast54 Werner Murrer und DIE SUCHT ZU SEHENDer Grisebach Podcast mit Rebecca Casati Willkommen bei Die Sucht zu SEHEN, dem Grisebach-Podcast. Alle zwei Wochen sprechen wir hier mit Künstlerinnen und Künstlern, aber auch mit allen anderen, die etwas in der Kunst oder über sie zu sagen haben. Diese Woche zu Gast ist Werner Murrer. Was den meisten von uns gar nicht oder nur unterbewusst auffällt, springt Murrer sofort ins Auge und peinigt ihn unter Umständen über die Maßen. Wenn ein Bild auf einer Ausstellung oder in einem Museum im falschen Rahmen steckt, kann er es nämlich fast nicht genießen. Der Münch...2022-10-2231 minDIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach PodcastDIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach Podcast53 - Maurin Dietrich und Die Sucht zu SehenDer Grisebach Podcast mit Rebecca Casati Herzlich willkommen bei »Die Sucht zu SEHEN«, dem Grisebach-Podcast. Heute zu Gast ist Maurin Dietrich. Maurin ist lakonisch, amüsant und artikuliert; vor allem aber denkt sie neu. Seit drei Jahren leitet sie den Münchner Kunstverein. Manche sagen auch, sie küsst ihn wach, rechtzeitig vor seinem 200. Geburtstag im kommenden Jahr. Aufgewachsen im Schwarzwald, in einem an Büchern armen Haushalt, zog es die junge Maurin früh dahin, wo die Geschichten waren – in die Bibliotheken, zum Geldverdienen jobbte in in einer Kneipe. Nach dem Studium der Komparatistik und Kunstgeschichte begann sie als Assis...2022-10-0737 minDIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach PodcastDIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach Podcast52 Anna Gritz und DIE SUCHT ZU SEHENDer Grisebach Podcast mit Rebecca Casati Sie ist gebürtige Düsseldorferin, arbeitete in New York und London und leitet seit kurzem ein Museum mit einem der romantischsten Namen überhaupt: Anna Gritz ist die neue Direktorin vom »Haus am Waldsee« im Süden Berlins. Was genau sie dort vorhat und wie sie die großen Fußstapfen ausfüllen will, die ihre Vorgängerin hinterlassen hat, das erzählt sie uns in der 52. Folge von »Die Sucht zu SEHEN«, ganz herzlich willkommen, liebe Anna Gritz!2022-09-2427 minDIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach PodcastDIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach Podcast51 Isabelle Graw und DIE SUCHT ZU SEHENDer Grisebach Podcast mit Rebecca Casati Herzlich willkommen bei »Die Sucht zu SEHEN«, dem Grisebach Podcast. Heute zu Gast ist Isabelle Graw. Kunstkritikerin, Professorin und Herausgeberin von »Texte zur Kunst«. Graw schreibt außerdem Bücher, in denen sie die Kunstwelt mit soziologischem Interesse unter die Lupe nimmt. Die Hierarchie in ihrer Branche etwa erklärt sie anhand der Sitzordnung bei Galerie-Dinners: Sie erläutert, dass den Kunstkritikerinnen häufig die Rolle der armen Verwandten zufällt, und auch, warum man Sammlerinnen tunlichst von ihnen fernhält. Vor kurzem ist Graws neues Buch erschienen. Es heißt »Vom Nutzen der Freundsch...2022-09-1028 minDIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach PodcastDIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach Podcast50 Gisela Capitain und DIE SUCHT ZU SEHENDer Grisebach Podcast mit Rebecca Casati Nach einer ausgedehnten Sommerpause sind wir wieder da, und zwar direkt mit einem Jubiläum: Unser Podcast »Die Sucht zu SEHEN« geht in die 50. Folge! Und nach 49 spannenden Gesprächpartner*innen aus den unterschiedlichsten künstlerischen Bereichen fanden wir, dass es zu diesem Anlass eine Frau aus dem Kunstbetrieb sein sollte. Deren Geschichte, genau wie die von Grisebach, eng mit Berlin verknüpft sein sollte. So wie die von Gisela Capitain, einer der renommiertesten Akteurinnen der deutschen Kunstszene. 1977 war sie aus Oberfranken zu ihrer Schwester Jenny ins politisch bewegte Berlin gezogen. Gisela und Jenny...2022-08-2734 minDIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach PodcastDIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach Podcast49 David Hadda und DIE SUCHT ZU SEHEN David Hadda liebt Kunst und macht Entertainment. Er ist Fernseh-Produzent, und das ziemlich erfolgfreich: Nach dem Deutschen Fernsehpreis wurde er gerade auch noch mit dem Grimme-Preis ausgezeichnet, und zwar für die sehr junge, sehr moderne WDR-Talkshow Freitagnacht Jews. Nach einem Jura-Studium arbeitete der gebürtige Frankfurter zunächst als Autor für Sendungen wie Switch Reloaded und Schillerstraße. 2018 gründete er dann in Berlin seine eigene Firma »Turbokultur«, die sich seitdem immer mehr zum Katalysator für unkonventionelle, deutsche Comedy-Formate entwickelt hat. Wir freuen uns sehr, dass er heute bei uns ist und sagen Herzlich Willkommen in Folge 49...2022-06-2528 minDIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach PodcastDIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach Podcast48 Ayumi Paul und DIE SUCHT ZU SEHENDer GRISEBACH Podcast mit Rebecca Casati Ayumi Paul wurde in Gießen geboren, als Tochter eines Deutschen und einer Japanerin. Die drückten der Fünfjährigen eine Geige in die Hand, was den späteren Berufsweg von Ayumi besiegelte; jedenfalls machte sie zunächst erfolgreich Karriere als Violinistin und Komponistin. Bis sie irgendwann merkte: Das war noch nicht alles. Ayumi begann sich mehr und mehr der Bildenden Kunst zuzuwenden. Nach einem Stipendium an der Villa Massimo in Rom und einer Einzelausstellung in der Kunsthalle Osnabrück ist sie seit einigen Wochen Resident Artist im Berliner Gropius Bau, wo sie ein...2022-06-1135 minDIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach PodcastDIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach Podcast47 - Rainer Stamm und DIE SUCHT ZU SEHENDer GRISEBACH Podcast mit Rebecca Casati Die Colsmans waren ein kunstbegeistertes nordrhein-westfälisches Unternehmer-Ehepaar. Und außerdem verschwägert mit den Gründern des Folkwang-Museums. So hatten sie früh Zugang zu zahlreichen modernen Künstlern und begannen ab dem beginnenden 20. Jahrhundert, ihre Expressionisten-Sammlung aufzubauen. 70 dieser Werke werden im Sommer bei Grisebach versteigert. Meisterwerke von Emil Nolde, Otto Dix, Christian Rohlfs und vielen anderen. Mit den Hintergründen kennt sich kaum jemand besser aus als der deutsche Kunsthistoriker, Literaturwissenschaftler und Publizist Rainer Stamm. Zusammen mit seiner Frau hat er jüngst im Beck-Verlag ein Buch veröffentlicht, das die Geschicht...2022-05-2623 minDIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach PodcastDIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach Podcast46 - Mirna Funk und DIE SUCHT ZU SEHENDer GRISEBACH Podcast mit Rebecca Casati Dieser Tage erscheint Mirna Funks neues Buch Who cares. Es ist lustig, debattierfreudig und feministisch geprägt; dennoch wird es einige – wie die Autorin sie nennt – »Mainstream-Feministinnen« wahrscheinlich ein bisschen ärgern. Auch sonst hat Mirna keine Angst vor Widersprüchen. Sie wurde mit dem Uwe Johnson-Preis für das beste literarische Debüt ausgezeichnet, ist aber auch mit dem größten Vergnügen Sexkolumnistin bei der Cosmopolitan. Sie ist geprägt von ihrer jüdischen Identität, aber auch von ihrer ostdeutschen Herkunft; eine Kombination, die gar nicht häufig vorkommt. Sie schreibt am liebsten über i...2022-05-1534 minDIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach PodcastDIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach Podcast45 Andreas Murkudis und DIE SUCHT ZU SEHENDer GRISEBACH Podcast mit Rebecca Casati Andreas Murkudis ist ihn einem Punkt kompromisslos. Ihn interessieren nur Dinge, die eine Erzählung, ein Narrativ haben. Sein eigenes ist dabei ziemlich spannend: Er ist der Sohn griechischer Immigranten, die mit ihm und seinem Bruder in die DDR und schließlich weiter nach West-Berlin fliehen. Früh interessiert er sich für Mode und Qualität, vielleicht, weil beides zuvor, in der Mangelwirtschaft, nicht immer selbstverständlich war. Vor der Schule jobbt er im Supermarkt, um sich genau so eine gelbe Versace-Lederjacke leisten zu können, wie Richard Gere sie in American Gigolo...2022-04-3046 minDIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach PodcastDIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach Podcast44 Petra Mayer und DIE SUCHT ZU SEHENDer Grisebach Podcast mit Rebecca Casati Die Produkte der Mayer’schen Hofkunstanstalt sind auf der ganzen Welt vertreten, im Palast des jordanischen Königs in Amman ebenso wie in der New Yorker U-Bahn. Das Familienunternehmen stellt in der 5. Generation Mosaike und Glaskunst her, hat zwei Weltkriege, etliche Baustile, Moden und Trends überdauert und produziert heute auch Einzelkunstwerke und auch für Editionen mit Künstlern Georg Baselitz, Marcel Dzama oder Silvie Fleury. Geleitet wird es von dem Ehepaar Michael und Petra Mayer, und ein Teil davon ist heute bei uns zu Gast, wir sagen herzlich willkommen bei Die Sucht zu SEH...2022-04-0333 minDIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach PodcastDIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach Podcast43 Felix Krämer und die SUCHT ZU SEHEN Willkommen bei »Die Sucht zu SEHEN«, dem Grisebach-Podcast. Wir gehen heute bereits in die 43. Folge und haben Felix Krämer zu Gast. Der Sohn des Stern-Fotografen Volker Krämer ist halber Brite, war Kurator, dann Sammlungsleiter am Städel Museum in Frankfurt am Main, mittlerweile ist er Generaldirektor der Stiftung »Museum Kunstpalast« in Düsseldorf. Dort öffnet er, ganz nach britischem Vorbild, sein Haus für den popkulturellen Ansatz, indem er beispielsweise Claudia Schiffer als Kuratorin anheuert oder Ausstellungen ansetzt wie derzeit: »Electro. Von Kraftwerk bis Techno«. Damit hat er großen Erfolg, und wir freuen uns, dass er heute bei uns...2022-03-1832 minDIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach PodcastDIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach Podcast42 Emmanuel Bornstein und DIE SUCHT ZU SEHENDer Grisebach Podcast mit Rebecca Casati Willkommen in Folge 42 von Die Sucht zu SEHEN, dem Grisebach-Podcast. Zu Gast ist heute der Maler Emmanuel Bornstein. In seinem Werk setzt sich der gebürtige Franzose mit der historisch-menschlichen Katastrophe des 20. Jahrhunderts auseinander. Und derzeit auch mit einer sehr aktuellen. Dieser Tage wollte er mit dem russischen Maler Vladimir Potapov eine gemeinsame Ausstellung in Russland eröffnen, das Thema: Dialog in der Isolation. Doch nach der russischen Invasion in der Ukraine sagten die beiden alles ab und schrieben stattdessen einen offenen Brief, in dem sie die Situation in der Ukraine anprangern. Was da...2022-03-0422 minDIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach PodcastDIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach Podcast41 - Johanna und Friedrich Gräfling und DIE SUCHT ZU SEHENDer Grisebach Podcast mit Rebecca Casati Herzlich willkommen bei Die Sucht zu SEHEN, dem Grisebach-Podcast. In Folge 41 sind Johanna und Friedrich Gräfling zu Gast. Sie ist Wirtschaftswissenschaftlerin und Kunsthistorikerin, er ist Architekt und Dozent, beide sind Anfang dreißig und sammeln seit über zehn Jahren zeitgenössische Kunst. Eine ziemlich namhafte Sammlung ist da zustande gekommen, man findet kaum nur ein Werk einer künstlerischen Position, vielmehr geht es den beiden darum, Künstler über Jahre zu begleiten; und nicht zuletzt auch um die Freundschaften, die sich daraus ergeben. Deshalb betreiben sie in Frankfurt den Salon Kennedy, in dem sie...2022-02-1829 minDIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach PodcastDIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach Podcast40 Martin Heller und DIE SUCHT ZU SEHENDer Grisebach Podcast mit Rebecca Casati Willkommen bei Die Sucht zu SEHEN, dem Grisebach-Podcast. In der 40. Folge ist Martin Heller zu Gast. In den Neunzigern hat der aus dem Ruhrgebiet stammende Jurist in der Berliner Kunstszene angedockt. Im Learning by doing hat er Künstler beim Aufbau ihrer Studios beraten, er hat Galerien vertreten sowie Institutionen bei ihrer Entwicklung begleitet. Lange war er im Vorstand der Kunst-Werke, und in seinem Büro wurde das Gallery Weekend gegründet. 2021 hat er zusammen mit Beat Raeber und Michael Oswaldt die Initiative »theArtists« gegründet, eine digitale Platform für Künstler, die (noc...2022-02-0129 minDIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach PodcastDIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach Podcast39 Valérie Favre und DIE SUCHT ZU SEHENDer Grisebach Podcast mit Rebecca Casati Willkommen bei Die Sucht zu SEHEN, dem Grisebach-Podcast. Wir haben eine kleine Winterpause gemacht und melden uns nun zurück, unser erster Gast im neuen Jahr ist eine Gästin: nämlich die Schweizerin Valérie Favre. Als Professorin für Malerei an der UdK in Berlin erzieht sie die Künstler von morgen. Darüberhinaus ist sie selber eine international erfolgreiche Malerin. In einer ihrer bekanntesten Arbeiten befasst sie sich mit 120 unterschiedlichen Arten, sich umzubringen. Darauf würde man nicht kommen, wenn man der lebhaften, engagierten und selbstironischen Favre so zuhört. Ob sie ei...2022-01-1328 minDIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach PodcastDIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach Podcast38 Niklas Maak und die SUCHT ZU SEHENDer Grisebach Podcast mit Rebecca Casati Willkommen in Folge 38 von Die Sucht zu SEHEN, dem Grisebach-Podcast. In dieser Folge blicken wir zurück: Was hat das Kunstjahr 2021 bestimmt, was waren die Highlights, was die Fails – und was lernen wir daraus für die Zukunft? Das zu beurteilen, haben wir einen der renommiertesten Kunst- und Architekturkritiker des Landes gebeten: Niklas Maak von der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Der gebürtige Hamburger lebt in Berlin, und wenn er nicht gerade wunderbare Artikel für der FAZ schreibt, lehrt er Architekturgeschichte in Frankfurt am Main, in Harvard oder schreibt spannende Bücher. Wir freuen...2021-12-1735 minDIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach PodcastDIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach Podcast37 Kata Krasznahorkai und DIE SUCHT ZU SEHENDer Grisebach Podcast mit Rebecca Casati Herzlich willkommen in Folge 37 von Die Sucht zu SEHEN: Kata Krasznahorkai. Sie hat bei ihrer Arbeit als Kuratorin ein superspannendes Schwerpunktthema; die Schnittstelle von Kunst und Geheimdiensten. Jahrelang hat Kata sich durch Stasi-Akten gelesen und nun eine Ausstellung mitkuratiert, die von einem Kollektiv handelt, das von der Stasi verfolgt wurde: die Künstlerinnengruppe Erfurt. Die Ausstellung heißt »Hosen haben Röcke an«, ist zu sehen in der Neuen Gesellschaft für Bildende Kunst in Berlin – und unbedingt empfehlenswert. Wir freuen uns umso mehr, dass Kata heute bei uns ist und uns von ihrer fa...2021-12-0528 minDIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach PodcastDIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach Podcast36 Friedrich Meschede und DIE SUCHT ZU SEHENDer Grisebach Podcast mit Rebecca Casati Willkommen bei Die Sucht zu SEHEN, Folge 36. Diese Woche zu Gast ist der Kunsthistoriker Dr. Friedrich Meschede. Er war lange Direktor der Kunsthalle Bielefeld, zuvor holte er junge Künstlerinnen und Künstler in das Artist-in-Residence-Programm des DAAD in Berlin; viele davon sind mittlerweile weltberühmt. Heute zieht Meschede noch bei einer weiteren Institution die Strippen. Er sitzt in dem Ausschuss, der darüber entscheidet, welche Kunst in die Bundeskunstsammlung wandert. Wir sind gespannt, was er uns zu diesen Institutionen erzählen kann und sagen: Herzlich Willkommen bei Die Sucht zu SEHEN.2021-11-1935 minDIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach PodcastDIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach Podcast35 - Bernd Schultz und DIE SUCHT ZU SEHENDer Grisebach Podcast mit Rebecca Casati Einen »Unrughegeist« hat ihn vor weniger Tagen der Tagesspiegel genannt. Tatsächlich ist der Kunsthändler Bernd Schultz wohl einer der umtriebigsten Bürger Berlins: Mit einem Röntgenblick für bedeutende Kunst und gesellschaftliche Zusammenhänge. Der Bremer Kaufmannssohn hat einen guten Teil dazu beigetragen, dass die Hauptstadt wieder so wurde, wie sie heute ist: weltoffen und kunstvernarrt. Vor 35 Jahren, im Jahr 1986, rettete er eine wunderschöne, allerdings heruntergekommene Villa im Berliner Westen vor dem Abriss und entwickelte sie mit seinen vier Partnern zu einem Auktionshaus von Weltrang: dieVilla Grisebach. Aus dem operative...2021-11-0524 minDIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach PodcastDIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach Podcast34 Helene Hegemann und DIE SUCHT ZU SEHENDer Grisebach Podcast mit Rebecca Casati Herzlich willkommen bei Die Sucht zu SEHEN. IN Folge 34 zu Gast ist die Autorin und Regisseurin Helene Hegemann. Vor elf Jahren, mit gerade mal 17, wurde sie mit ihrem Debüt »Axolotel Roadkill« zur Bestsellerautorin. Die Kritik feierte sie als Wunderkind, um sie kurz darauf genauso heftig wieder zu verstoßen – Hegemann hatte in ihrem Roman mehrere fremde Textpassagen montiert und nicht eigens ausgewiesen. Heute, zwei Romane, viele Texte und einen Kinofilm später hat Hegemann sich längst etabliert und von solchen Volten emanzipiert. Jetzt ist ihr neues Buch »Patti Smith« erschienen; vielmehr ein langer...2021-10-2236 minDIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach PodcastDIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach Podcast33 Rosa Barba und DIE SUCHT ZU SEHENDer Grisebach Podcast mit Rebecca Casati Herzlich willkommen in der Folge 33 von Die Sucht zu SEHEN, dem Grisebach Podcast. Diese Woche zu Gast ist die Künstlerin Rosa Barba. Die Deutschitalienerin begann schon als 14-Jährige zu fotografieren. Während ihres Studiums lernte sie mit digitalen Medien zu arbeiten, experimentierte aber dann doch viel lieber mit alten Kameratechniken; und das tut sie bis heute. Mit analogen Kameras und Projektoren schafft Barba filmische Installationen und Skulpturen, in denen sie die Spuren untersucht, die die Menschen oder die Natur in Landschaften hinterlassen haben. Je mehr man sich mit ihrem Wer...2021-10-0924 minDIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach PodcastDIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach Podcast32 Kirsten Becken und DIE SUCHT ZU SEHEN Willkommen bei »Die Sucht zu SEHEN«, dem Grisebach-Podcast. In Folge 32 begrüßen wir die junge Fotografin Kirsten Becken. Sie wurde am Niederrhein in eine Künstlerfamilie geboren, studierte an der Folkwang Hochschule in Essen und zog nach einigen Jahren in München schließlich zurück in ihre Heimat; auch, um sich dort einem sehr persönlichen Projekt zu widmen. Kirsten Becken wollte untersuchen, was der Auslöser für die psychotischen Schübe und den Suizidversuch ihrer Mutter war; denn konkret wurde darüber nie gesprochen. Bei ihren Nachforschungen deckte Becken dann das Trauma der gesamten Familie auf, das sie unter...2021-09-1630 minDIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach PodcastDIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach Podcast31 Susanna Brown und DIE SUCHT ZU SEHENDer GRISEBACH Podcast mit Rebecca Casati Willkommen bei »Die Sucht zu SEHEN«, dem Grisebach-Podcast. Alle zwei Wochen sprechen wir hier mit Menschen, die etwas in der Kunst – oder über sie – zu sagen haben. Diese Woche zu Gast ist die Kuratorin Susanna Elizabeth Brown. Susannas Schwerpunkt ist die historische Portrait- und Modefotografie. Sie hat 13 Jahre lang für das Victoria and Albert Museum in London gearbeitet. Derzeit läuft auch eine von ihr kuratierte Ausstellung bei Grisebach; gezeigt werden die ultraeleganten Schwarzweißfotografien von Baron George Hoyningen-Huene. Er war der Lieblingsfotograf von Stars wie Marlene Dietrich und der Lebensgefährte von Horst P...2021-09-0332 minDIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach PodcastDIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach Podcast30 Michael Michalsky und DIE SUCHT ZU SEHENDer Grisebach Podcast mit Rebecca Casati Herzlich Willkommen bei Die Sucht zu SEHEN. In Folge 30 begrüßen wir Michael Michalsky: Er wuchs in einem kleinen Dorf in Schleswig Holstein auf und studierte nach dem Abitur Modedesign am renommierten London College of Fashion. Anschließend machte er Karriere als Designmanager bei Levis, polierte dann als Chefdesigner und Global Creative Director die damals angestaubte Marke Adidas wieder auf Hochglanz und gründete schließlich sein eigenes Modelabel. Mittlerweile ist er außerdem sehr umtriebig im Bereich Produktdesign und betreibt die Agentur »DesignLab«, in der er erfolgreich Unternehmen berät, kein Wunder: Michalsky...2021-08-1436 minDIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach PodcastDIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach Podcast29 Felix von Boehm und DIE SUCHT ZU SEHENDer Grisebach Podcast mit Rebecca Casati Herzlich willkommen bei Die Sucht zu SEHEN. Wir sind zurück aus der Sommerpause, aber der Sommer ist natürlich noch längst nicht vorbei. Und für einen schwülen Abend im August können wir uns kaum einen besseren Ort vorstellen als das Kino; genauer gesagt den Film »Fabian«; die fantastische und bereits vielgepriesene Verfilmung eines der wenigen Erwachsenen-Romane von Erich Kästner. Produziert hat den Film Felix von Boehm. Und in unserer neuen Folge wird er uns verraten, was für ein Mensch Erich Kästner war. Warum die Romanvorlage, die immerhi...2021-07-3033 minDIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach PodcastDIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach Podcast28 Nicole Hackert und DIE SUCHT ZU SEHENDer Grisebach Podcast mit Rebecca Casati Als Berlin noch geteilt war, pilgerten Kunstsammler von nah und fern ins Rheinland, genauer gesagt nach Köln. Dann fiel die Mauer, immer mehr Kunstschaffende zogen in die alte, neue Hauptstadt. Und die beiden Rheinländer Bruno Brunnet und Nicole Hackert eröffneten eine Galerie, die in den Folgejahren die erblühende Berliner Kunstszene entscheidend mitprägen sollte: Contemporary Fine Arts – oder auch kurz CFA – präsentierte die wildesten Künstler und schmiss die legendärsten Parties der Stadt. Heute, fast dreißig Jahre später, ist die Galerie eine feste Berliner Institution, die Weltstars...2021-06-1828 minDIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach PodcastDIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach Podcast27 Lothar Schirmer und DIE SUCHT ZU SEHENDer Grisebach Podcast mit Rebecca Casati Durch sein frühes Verständnis von zeitgenössischer Kunst legte Lothar Schirmer schon als Gymnasiast den Grundstein für eine großartige Kunstsammlung. Vor allem aber schuf er so das Startkapital für seinen eigenen Verlag. Schirmer erkannte viele Dinge einfach schneller als andere. Etwa, dass es sich auszahlen würde, für den Kauf von Zeichnungen von Joseph Beuys oder Cy Twombly auf dem Bau zu arbeiten. Geboren in Thüringen, aufgewachsen in Köln, Recklinghausen und Bremen, studierte er zunächst etwas sehr Ordentliches, nämlich Wirtschaftsw...2021-06-0537 minDIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach PodcastDIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach Podcast26 Krist Gruijthuijsen und DIE SUCHT ZU SEHENDer Grisebach Podcast mit Rebecca Casati Der junge Niederländer Krist Gruijthuijsen wollte eigentlich Schauspieler werden, studierte dann aber doch lieber Bildhauerei, und die Kunst führt ihn seither um die Welt. Er gründete den Amsterdamer Kunstverein, leitete den Grazer Kunstverein und landete dann schließlich im Jahr 2016 in Berlin, als Direktor der Kunst-Werke, kurz "KW" genannt. Der Verein, der dieses Jahr sein 30-jähriges Jubiläum feiert, ist ein Fixpunkt der Berliner Kunstszene, er beherbergt Artists in Residence und veranstaltet Ausstellungen, vor allem aber hat er die Karrieren von Künstlerinnen von Weltruhm im sogenannten Berliner Kunstwunder der Nac...2021-05-2128 minDIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach PodcastDIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach Podcast25 Ruth Ur und DIE SUCHT ZU SEHENDer GRISEBACH Podcast mit Rebecca Casati Die gebürtige Londonerin und Wahl-Berlinerin Ruth Ur stand eines Tages am schmucklosen Berliner Bahnhof Wannsee und fand: Da müsse eindeutig Kunst dran. Sie fasste sich ein Herz und rief bei der Deutschen Bahn an. Das Ergebnis ist eine permanente Installation, die nun rund 38.000 Fahrgäste erfreuen kann; pro Tag, wohlgemerkt. Wie es zu dieser und zu den vielen anderen Aktionen und Initiativen kam, die Ruth Ur sich ausdenkt, begleitet und anstößt, das erzählt uns die Kuratorin und Kunstberaterin jetzt; in der Folge 25 von „Die Sucht zu SEHEN“.2021-05-0833 minDIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach PodcastDIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach Podcast24 Daniel Kehlmann und DIE SUCHT ZU SEHENDer Grisebach Podcast mit Rebecca Casati Ein One Trick Pony ist der Schriftsteller Daniel Kehlmann ganz gewiss nicht: Vielmehr gelingt dem gebürtigen Münchner ein Bestseller nach dem anderen, und das auch international. Zwischen der Arbeit an seinem neuen Roman und dem Drehbuch für den neuen Film von und mit Daniel Brühl fand Kehlmann die Zeit für ein kleines Experiment: Er hat versucht, mit einem Computerprogramm einen Text zu verfassen. Daraus ist sein neuer Band „Mein Algorithmus und ich“ entstanden. Ob der Computer ihn beeindruckt hat, wie es die Kunstwelt aufgenommen hat, dass Kehlmann bereits zwei Sati...2021-04-2429 minDIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach PodcastDIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach Podcast23 Jakob Augstein und DIE SUCHT ZU SEHENDer GRISEBACH Podcast mit Rebecca Casati Jakob Augstein ist eine der markanten Figuren unserer Gegenwart. Der Hamburger ist Journalist, Miteigentümer des Spiegel und hat mehrere Bücher verfasst. Außerdem verlegt er die Wochenzeitung Der Freitag, er moderiert und podcastet und beschäftigt sich bei all dem am liebsten mit Gesellschaftspolitik. Wir wollen ihn heute zu einem Thema befragen, das derzeit in allen großen Zeitungen stattfindet, das viel mit Gesellschaft zu tun hat und zu dem Augstein -seit seinem Buch "Die Tage des Gärtners: Vom Glück, im Freien zu sein"- ebenfalls eine ganze Menge zu sage...2021-04-0927 minDIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach PodcastDIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach Podcast22 Tilman Baumgärtel und DIE SUCHT ZU SEHENDer Grisebach-Podcast mit Rebecca Casati Willkommen bei Die Sucht zu SEHEN, Folge 22. Diese Woche bei uns zu Gast ist Tilman Baumgärtel, Professor für Medientheorie an der Universität Mainz. Seit gut einem Jahr nun leben wir mit der Corona-Pandemie. Vor ein paar Wochen platzte in unsere lähmende Isolation mal kurz eine seltsam elektrisierende Nachricht: Annähernd siebzig Millionen Dollar hat das Werk eines nahezu unbekannten Künstlers in einer Auktion bei Christies eingebracht. Kein Bild, das man abholen und wegtransportieren und in seinen Ballsaal hängen kann, nein: Dieses Kunstwerk existiert nur digital. Es ist ein NFT und...2021-03-2830 minDIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach PodcastDIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach Podcast21 Annika Murjahn und DIE SUCHT ZU SEHENDer Grisebach-Podcast mit Rebecca Casati Annika Murjahn gehört zu der Gründerfamilie der Deutschen Amphibolin-Werke, die zum Beispiel Alpinaweiß, Europas meistgekaufte Innenfarbe, herstellen. Geboren und aufgewachsen ist Murjahn in Freiburg, in Paris und London hat sie Kunstgeschichte studiert, im Anschluss daran bei Christie's und Sotheby's gearbeitet. Seit einem Jahr wohnt sie wieder in Deutschland und kümmert sich im Familienunternehmen um die Entwicklung und Vermarktung der neuen Luxusinnenfarbe Caparol Icons. In der heutigen Folge verrät sie uns, warum immer mehr Museen ihre Ausstellungsräume farbig streichen lassen, weshalb immer weniger Menschen in weißen Wänden leben wollen –...2021-03-1330 minDIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach PodcastDIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach Podcast20 Evelyn Schels und DIE SUCHT ZU SEHENDer Grisebach Podcast mit Rebecca Casati Willkommen bei: Die Sucht zu SEHEN, dem Grisebach Podcast. Unsere heutige Gästin Evelyn Schels bringt etwas zustande, das sonst kaum jemand schafft: Sie kommt menschenscheuen Künstlern nahe, und das auch noch mit der Kamera. Über einen Zeitraum von mehreren Jahren hat sie Georg Baselitz für ihren gleichnamigen Kinofilm begleitet. Und in ihrem aktuellen Film „Body of Truth" portraitiert sie gleich vier große Künstlerinnen: Marina Abramović, Katharina Sieverding, Shirin Neshat und Sigalit Landau. Was Baselitz ihr zum Abschied in den Kofferraum legte, welcher Spruch von Marina Abramović bis heute an ihrem B...2021-02-2635 minDIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach PodcastDIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach Podcast19 Jonathan Meese und DIE SUCHT ZU SEHENDer Grisebach Podcast mit Rebecca Casati Willkommen bei „Die Sucht zu SEHEN“, dem Grisebach-Podcast. Alle zwei Wochen sprechen wir hier mit Menschen, die etwas in der Kunst – oder über sie – zu sagen haben. „Argloser Enthusiast" und „furioser Wüterich": So hat das Magazin Monopol den deutschen Maler Jonathan Meese beschrieben. Erst mit Anfang Zwanzig entdeckte Meese seine Berufung, wurde an der Hamburger Kunstakademie angenommen; und plötzlich ergab sein bisheriges Leben als Spätentwickler und Außenseiter einen Sinn. Seitdem errichtet Meese auf großflächigen Leinwänden, in Performances und Installationen seine Gegenwelt, in der die abgründigsten Charaktere der Geschi...2021-02-1239 minDIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach PodcastDIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach Podcast18 Franziska Nori und DIE SUCHT ZU SEHENDer Grisebach Podcast mit Rebecca Casati Willkommen bei: Die Sucht zu SEHEN. Alle zwei Wochen sprechen wir hier mit Menschen, die etwas in der Kunst – oder über sie – zu sagen haben. In Folge 18 begrüßen wir heute Franziska Nori. Sie wurde in Rom geboren, als Tochter eines Italieners und einer Deutschen, lebt in Frankfurt, und in der Kunstwelt kommt man gerade nur sehr schwer an ihr vorbei: Seit 2014 leitet die Kunsthistorikerin und Kuratorin den Frankfurter Kunstverein, und groß ist das Lob, das sie dafür einfährt: Im Feuilleton preist man ihre innovativen Ausstellungen, sie ist außerdem eine gefragte Re...2021-01-2929 minDIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach PodcastDIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach Podcast17 Stefan Körner und DIE SUCHT ZU SEHENDer GRISEBACH Podcast mit Rebecca Casati Willkommen bei „Die Sucht zu SEHEN“, dem Grisebach-Podcast. Alle zwei Wochen sprechen wir hier mit Menschen, die etwas in der Kunst – oder über sie – zu sagen haben. Diese Woche zu Gast ist Stefan Körner. Der smarte 41-jährige Potsdamer ist der Direktor der Stiftung Fürst Pückler-Museum, einem wunderschönen Schloss mit einem noch viel wunderschöneren Park drumherum; Aushängeschild der Stadt Cottbus und Anziehungspunkt von Kulturtouristen aus aller Welt. Angetreten hat Stefan Körner seine neue Stelle vor genau einem Jahr, pünktlich zum ersten Lockdown, wenn man so zynisch sein will...2021-01-1530 minDIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach PodcastDIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach Podcast16 Hubertus Butin und DIE SUCHT ZU SEHENDer Grisebach Podcast mit Rebecca Casati Willkommen bei „Die Sucht zu SEHEN“, dem Grisebach-Podcast. Alle zwei Wochen sprechen wir hier mit Menschen, die etwas in der Kunst – oder über sie – zu sagen haben. Für viele von uns fühlt sich das Leben seit Corona surreal an. Oder auch ganz einfach: falsch. Deshalb wollen wir doch einmal mit jemandem sprechen, der etwas von Fälschungen versteht. In seinem Buch „Kunstfälschung“ beschreibt der Kunsthistoriker und Gerhard-Richter-Experte Hubertus Butin, wie er Fälschungen enttarnt, warum noch nie so viele wie heute auf dem Markt sind und woraus sich schließen lässt, dass Donald...2021-01-0130 minDIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach PodcastDIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach Podcast15 Edward Berger und DIE SUCHT ZU SEHENDer Grisebach Podcast mit Rebecca Casati Willkommen bei Die Sucht zu SEHEN. Alle zwei Wochen sprechen wir hier mit Menschen, die etwas in der Kunst – oder über sie – zu sagen haben. Und auch in unserer Folge 15, der Weihnachtsfolge, haben wir wieder einen ganz besonderen Gast. Er heißt Edward Berger, wohnt in Berlin und ist der lebende Beweis, dass aus Wolfsburg nicht nur weltbekannte Autos kommen. Edward hat an der NYU Regie studiert und dann sein praktisches Handwerk in deutschen Serienproduktionen gelernt. Gleich sein erster Kinofilm „Jack“ wurde mit dem deutschen Filmpreis in Silber bedacht. Seitdem ging es unaufgeregt, aber steil...2020-12-1932 minDIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach PodcastDIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach Podcast14 Dagobert und DIE SUCHT ZU SEHENDer Grisebach Podcast mit Rebecca Casati Willkommen bei: Die Sucht zu SEHEN. Alle zwei Wochen sprechen wir hier mit Menschen, die etwas in der Kunst – oder über sie – zu sagen haben. In der vierzehnten Folge begrüßen wir einen ganz besonderen Künstler. Er nennt sich nach einer geldgierigen Ente, er klingt wie ein Engel und manche behaupten, er sehe auch aus wie einer; der gebürtige Schweizer und Sänger Dagobert, der ein unorthodoxes Leben zwischen Berlin-Mitte und der Einsamkeit der Schweizer Berge führt. Gerade ist die erste Single „Jäger“ aus seinem gleichnamigen, vierten Album erschienen. Und genau wie au...2020-12-0526 minDIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach PodcastDIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach Podcast13 Thomas von Salis und Vera Calabria und DIE SUCHT ZU SEHENDer Grisebach Podcast mit Rebecca Casati Willkommen bei Die Sucht zu SEHEN, dem Podcast des Berliner Kunst- und Auktionshauses Grisebach. Alle zwei Wochen sprechen wir hier mit Künstler*innen und allen anderen, die etwas in der Kunst – oder über sie – zu sagen haben. Ab dieser Woche kann man bei Grisebach das besichtigen, was ab dem 2. bis zum 4. Dezember 2020 versteigert wird. Darunter befinden sich zwei außerordentlich schöne Sammlungen, und so haben wir diese Folge dem Thema Sammler*innen gewidmet. Gleich zwei von ihnen sind diese Woche zu Gast. Der erste ist der Kunsthändler Thomas von Salis...2020-11-2030 minDIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach PodcastDIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach Podcast12 Karin Schick und DIE SUCHT ZU SEHENDer Grisebachpodcast mit Rebecca Casati Willkommen bei Die Sucht zu SEHEN. Alle zwei Wochen sprechen wir hier mit Menschen, die etwas in der Kunst - oder über sie – zu sagen haben. In der zwölften Folge begrüßen wir die Kunsthistorikerin Karin Schick. „Schön!“ „Ungewöhnlich!“, „Klug!“ „Anrührend . . .“ So begeistert überschlagen sich gerade F.A.Z., Welt, NDR und andere große Medien und Feuilletons, wenn sie über die Ausstellung berichten, die Karin gerade in der Hamburger Kunsthalle eröffnet hat: „Beckmann: weiblich/männlich“, so der Titel. Darin werden die Werke eines Mannes gezeigt, über den schon fast alles bekannt und gesagt...2020-11-0726 minDIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach PodcastDIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach Podcast11 Olivier Guez und DIE SUCHT ZU SEHENDer Grisebach Podcast mit Rebecca Casati Irgendwann hatte man sich das mal genau so vorgestellt mit dem Europäerdasein: in England und Belgien studieren. In den Nullerjahren nach Berlin ziehen und dort mit den lustigen Vögeln abhängen, die die ganze Nacht ausgehen, Mini-Mieten zahlen und sich dafür als Künstler bezeichnen lassen. Ein Drehbuch schreiben, dafür den deutschen Filmpreis gewinnen. Weiter nach Paris ziehen. Einen Bestseller schreiben, einen der wichtigsten französischen Literaturpreise gewinnen, Macron kennenlernen, mit Mick Jagger zum Fußball gehen, und schließlich … weiter nach Rom ziehen. Während die meisten von uns diese Bucket...2020-10-2327 minder Freitag Podcastder Freitag PodcastRebecca Casati zu Gast im neuen Podcast von Jakob Augstein„Augsteins Freitag“: Ein gutes Gespräch ist ein genaues Gespräch „Augsteins Freitag“ kann man über einen separaten Channel abonnieren… … bei Apple Podcasts … bei Spotify … und natürlich bei jedem anderen Podcatcher Die nächste Folge von „Augsteins Freitag“ erscheint am 16. Oktober 2020. Fragen und Anregungen können Sie an podcast@freitag.de schicken. DIE SUCHT ZU SEHEN – den Grisebach-Podcast mit Rebecca Casati gibt es hier zu hören2020-10-1333 minDIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach PodcastDIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach Podcast10 Monica Bonvicini und DIE SUCHT ZU SEHENDer Grisebach Podcast mit Rebecca Casati Willkommen bei: Die Sucht zu SEHEN, dem Grisebach-Podcast. Alle zwei Wochen sprechen wir hier mit Menschen, die etwas in der Kunst - oder über sie – zu sagen haben. In der zehnten Folge begrüßen wir die Künstlerin und Professorin: Monica Bonvicini. Oder vielmehr: Sie begrüßt uns, nämlich in ihrem imposanten Atelier in den Uferhallen in Berlin-Wedding. Bonvicini wurde in Venedig geboren und sorgt nun schon seit vielen Jahren mit ihren spektakulären Großinstallationen für Aufsehen. Sie hat sich bereits mit Geschlechterrollen und Feminismus auseinandergesetzt, als der Sexismus noch öffentlich flo...2020-10-0924 minDIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach PodcastDIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach Podcast9 Cemile Sahin und DIE SUCHT ZU SEHENDer Grisebach Podcast mit Rebecca Casati Die Künstlerin und Autorin Cemile Sahin ist gerade Dreißig geworden und hat so etwas wie einen Raketenstart im Leben hingelegt: Als Stipendiatin studierte sie Bildende Kunst am Central St. Martins College of Arts in London sowie an der Universität der Künste in Berlin. Ihre multimedialen, oft raumgreifenden Installationen wurden mit dem Ars Viva-Preis, ihr erster Roman „Taxi“ mit der Alfred Döblin-Medaille gewürdigt. Momentan ist Cemile bei der Studio Berlin-Ausstellung im Berghain vertreten, im kommenden Jahr in einer großen Ausstellung in der Akademie der Künste. Dazu hat sie dies...2020-09-2716 minDIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach PodcastDIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach Podcast8 Juergen Teller und die SUCHT ZU SEHENDer Grisebach Podcast mit Rebecca Casati Willkommen bei: Die Sucht zu SEHEN. Alle zwei Wochen sprechen wir hier mit Menschen, die etwas in der Kunst - oder über sie – zu sagen haben. In der achten Folge begrüßen wir einen der berühmtesten Fotografen der Gegenwart. Juergen Teller, 56 Jahre alt, geboren in fränkischen Bubenreuth. 1986 kam er als junger Mann nach London, begann dort für Popkulturmagazine wie I-D oder The Face zu arbeiten, ehe er zur Mode- und Portraitfotografie überging. So ziemlich jedes Supermodel und zahlreiche andere Berühmtheiten, Schauspieler, Musiker, Schriftsteller posierten für ihn. Und die Ergebnisse...2020-09-1135 minDIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach PodcastDIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach Podcast7 Leanne Shapton und DIE SUCHT ZU SEHENDer Grisebach Podcast mit Rebecca Casati Diese Woche haben wir mit der New Yorker Künstlerin und Autorin Leanne Shapton gesprochen. Sie verrät uns, wie ein Auktionskatalog eine herzzerreißende Liebesgeschichte erzählen kann, warum im Zeitalter von Instagram die Abwesenheit von Information so wichtig ist und ob - und inwiefern - die Corona-Lockdown-Situation und die Trump-Herrschaft das kreative Leben in New York bedrohen.2020-08-2933 minDIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach PodcastDIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach Podcast6 Nico Hofmann und DIE SUCHT ZU SEHENDiese Woche begrüßen wir bei DIE SUCHT ZU SEHEN  einen Mann, der wie kaum ein zweiter das Sehverhalten der Deutschen verorten und kanalisieren kann. Nico Hofmann ist seit über dreißig Jahren erfolgreich in so ziemlich allem, was in Deutschland mit Film und Fernsehen zu tun hat.  Der gebürtige Heidelberger begann als Zeitungsvolontär, studierte dann Film, wurde Drehbuchautor, Regisseur, Produzent und leitet nun seit drei Jahren die UFA in Potsdam. Hofmann bildet den Nachwuchs an der Filmakademie Baden-Württemberg aus, ist außerdem noch Intendant der Nibelungenfestspiele in Worms. Aber seine große Spezialität ist das Event-Fernsehen...2020-08-1437 minDIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach PodcastDIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach Podcast5 Deborah Feldman und DIE SUCHT ZU SEHENDer Grisebach Podcast mit Rebecca Casati Die Sucht zu SEHEN ist der neue Podcast des Berliner Kunst- und Auktionshauses Grisebach. Alle zwei Wochen sprechen wir mit Menschen, die etwas in der Kunst - oder über sie - zu sagen haben. Diese Woche begrüßen wir Deborah Feldman, eine Frau, deren Schicksal Millionen von Menschen auf der ganzen Welt bewegt hat. Feldman wird in eine jüdisch-orthodoxe Sekte hineingeboren, wächst mitten in New York und dennoch komplett abgeschottet auf. Die junge Deborah spricht Jiddisch, darf nicht singen, keine englische Literatur lesen und wird mit 17 Jahren zwangsverheiratet. Mit 19 bekommt sie einen...2020-07-3122 minDIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach PodcastDIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach Podcast4 Moritz von Uslar und DIE SUCHT ZU SEHENDiese Woche begrüßen wir den Journalisten und Autor Moritz von Uslar. Der gebürtige Kölner arbeitet als Reporter bei der Zeit, wo er Popgrößen, Politiker, Schauspieler und auch immer wieder Künstler interviewt. 2010 erschien sein Reportageroman Deutschboden. Die Anordnung: Westdeutscher Großstadt-Reporter quartiert sich für mehrere Monate in der brandenburgischen Provinz ein, um herauszufinden, welche Ideen von Gesellschaft sich zwanzig Jahre nach der Wende in einer ostdeutschen Kleinstadt behauptet haben. Deutschboden fühlte sich wie Reality TV an – nur eben zum Lesen. Und als dieses Jahr die Fortsetzung Nochmal Deutschboden erschien, landete sie auf Anhieb auf der Spiegel...2020-07-1723 minDIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach PodcastDIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach Podcast3 Christian Jankowski und DIE SUCHT ZU SEHENWir sprechen mit dem Aktionskünstler Christian Jankowski über die menschlichen Konditionen, die ihn immer wieder umtreiben; Begriffe wie die persönliche Scham und das Abgelehntwerden. Aber auch darüber, warum er einerseits so häufig persönlich in seinen Arbeiten auftaucht und andererseits nie alleine dafür verantwortlich zeichnet; grundsätzlich holt er sich „Kollaborateure" wie Autoren und Regisseure dazu. Es geht außerdem um Jankowskis große Obsession mit unterschiedlichen Berufen, die in dem Beamtenhaushalt, in dem er aufwuchs, nie Thema waren. Und er erklärt, wie er fremde Menschen immer wieder dazu überreden kann, für die Kunst an Grenze2020-07-0331 minDIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach PodcastDIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach Podcast2 Julia Voss und DIE SUCHT ZU SEHENDIE SUCHT ZU SEHEN ist der neue Podcast von Grisebach, dem großen Berliner Kunst- und Auktionshaus. Hier dreht es sich nicht nur um Gemälde, sondern immer auch um die Geschichten, die dahinterstehen. Genau damit befasst sich der neue Grisebach-Podcast. Alle zwei Wochen sprechen wir mit berühmten Malerinnen und Malern, Musikerinnen und Musikern, Autorinnen und Autoren – und allen anderen, die etwas in der Kunst oder über sie zu sagen haben. Diese Woche begrüßen wir Julia Voss, die in ihren jungen Jahren schon eine ziemlich beeindruckende Vita vorzuweisen hat: Die gebürtige Frankfurterin promovierte über Charles Darwin, war Co-Leiteri...2020-06-2129 minDIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach PodcastDIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach Podcast1 Max Raabe und DIE SUCHT ZU SEHENDer Grisebach-Podcast mit Rebecca Casati Unser erster Gast ist der Berliner Musiker Max Raabe: bekannt für sein Faible für die Hits der Zwanziger, für seinen schmelzenden Bariton und seine supersmarten, fast immer ausverkauften Konzerte. Er ist im westfälischen Lünen geboren. Aber schon seit 35 Jahren gehört er zu Berlin, und Berlin gehört zu ihm. Von hier aus, das kann man schon so sagen, hat er es zum Weltstar gebracht. Er adaptiert die großen Schlager von zumeist jüdischen Komponisten der Weimarer Republik. Er komponiert selber oder gemeinsam mit Anete Humpe. Und er ist wohl der...2020-06-0526 min