Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Rebecca Ciesielski

Shows

Chaos Computer Club - recent events feedChaos Computer Club - recent events feedDatabroker Files: Wie uns Apps und Datenhändler der Massenüberwachung ausliefern (38c3)Databroker verschleudern unsere Daten. Über einen Datenmarktplatz konnten wir 3,6 Milliarden Handy-Standortdaten aus Deutschland ergattern. Darin fanden wir detaillierte Bewegungsprofile, unter anderem von Geheimagent:innen, Soldat:innen und hochrangigen Regierungsbeamt:innen. Hier hört ihr die absurde Geschichte, wie einfach solche Daten zu haben sind, was den zügellosen Datenhandel so gefährlich macht – und wie wir gemeinsam für eine Lösung kämpfen können. Aus 3,6 Milliarden Handy-Standortdaten konnten wir uns ein mächtiges Massenüberwachungs-Tool basteln, das in den falschen Händen viel Schaden anrichten könnte. Wir konnten sehen, auf welchem Weg mutmaßliche Angestellte der NSA zur Arbeit fahr...2024-12-2939 minChaos Computer Club - recent events feed (low quality)Chaos Computer Club - recent events feed (low quality)Databroker Files: Wie uns Apps und Datenhändler der Massenüberwachung ausliefern (38c3)Databroker verschleudern unsere Daten. Über einen Datenmarktplatz konnten wir 3,6 Milliarden Handy-Standortdaten aus Deutschland ergattern. Darin fanden wir detaillierte Bewegungsprofile, unter anderem von Geheimagent:innen, Soldat:innen und hochrangigen Regierungsbeamt:innen. Hier hört ihr die absurde Geschichte, wie einfach solche Daten zu haben sind, was den zügellosen Datenhandel so gefährlich macht – und wie wir gemeinsam für eine Lösung kämpfen können. Aus 3,6 Milliarden Handy-Standortdaten konnten wir uns ein mächtiges Massenüberwachungs-Tool basteln, das in den falschen Händen viel Schaden anrichten könnte. Wir konnten sehen, auf welchem Weg mutmaßliche Angestellte der NSA zur Arbeit fahr...2024-12-2939 minChaos Computer Club - recent events feed (high quality)Chaos Computer Club - recent events feed (high quality)Databroker Files: Wie uns Apps und Datenhändler der Massenüberwachung ausliefern (38c3)Databroker verschleudern unsere Daten. Über einen Datenmarktplatz konnten wir 3,6 Milliarden Handy-Standortdaten aus Deutschland ergattern. Darin fanden wir detaillierte Bewegungsprofile, unter anderem von Geheimagent:innen, Soldat:innen und hochrangigen Regierungsbeamt:innen. Hier hört ihr die absurde Geschichte, wie einfach solche Daten zu haben sind, was den zügellosen Datenhandel so gefährlich macht – und wie wir gemeinsam für eine Lösung kämpfen können. Aus 3,6 Milliarden Handy-Standortdaten konnten wir uns ein mächtiges Massenüberwachungs-Tool basteln, das in den falschen Händen viel Schaden anrichten könnte. Wir konnten sehen, auf welchem Weg mutmaßliche Angestellte der NSA zur Arbeit fahr...2024-12-2939 minChaos Computer Club - recent audio-only feedChaos Computer Club - recent audio-only feedDatabroker Files: Wie uns Apps und Datenhändler der Massenüberwachung ausliefern (38c3)Databroker verschleudern unsere Daten. Über einen Datenmarktplatz konnten wir 3,6 Milliarden Handy-Standortdaten aus Deutschland ergattern. Darin fanden wir detaillierte Bewegungsprofile, unter anderem von Geheimagent:innen, Soldat:innen und hochrangigen Regierungsbeamt:innen. Hier hört ihr die absurde Geschichte, wie einfach solche Daten zu haben sind, was den zügellosen Datenhandel so gefährlich macht – und wie wir gemeinsam für eine Lösung kämpfen können. Aus 3,6 Milliarden Handy-Standortdaten konnten wir uns ein mächtiges Massenüberwachungs-Tool basteln, das in den falschen Händen viel Schaden anrichten könnte. Wir konnten sehen, auf welchem Weg mutmaßliche Angestellte der NSA zur Arbeit fahr...2024-12-2939 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastInvestigativ-Recherche: Wie Handy-Daten zum nationalen Sicherheitsrisiko werden“Standort erlauben”: Wer dem bei einigen Navi-, Dating- oder Wetter-Apps von Smartphones zustimmt, kann unwissentlich zum gläsernen Menschen werden; eine erhebliche Sicherheitslücke. Und die reicht bis in die deutschen Geheimdienste. Das zeigt eine Recherche vom Datenteam des BR in Zusammenarbeit mit netzpolitik.org. Katharina Brunner, Datenjournalistin bei BR Data, hat Milliarden Standortdaten aus Deutschland ausgewertet und visualisiert. In dieser 11KM-Folge zeigt und erklärt Katharina uns, inwiefern Standortdaten, die aus Smartphone-Apps stammen, eine Bedrohung für uns alle werden könnten - selbst für die Geheimdienste. Hier geht’s zur Datenrecherche von Ingo Dachwitz und Sebastian Meineck von netzpoli...2024-07-1626 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastInvestigativ-Recherche: Wie Handy-Daten zum nationalen Sicherheitsrisiko werden“Standort erlauben”: Wer dem bei einigen Navi-, Dating- oder Wetter-Apps von Smartphones zustimmt, kann unwissentlich zum gläsernen Menschen werden; eine erhebliche Sicherheitslücke. Und die reicht bis in die deutschen Geheimdienste. Das zeigt eine Recherche vom Datenteam des BR in Zusammenarbeit mit netzpolitik.org. Katharina Brunner, Datenjournalistin bei BR Data, hat Milliarden Standortdaten aus Deutschland ausgewertet und visualisiert. In dieser 11KM-Folge zeigt und erklärt Katharina uns, inwiefern Standortdaten, die aus Smartphone-Apps stammen, eine Bedrohung für uns alle werden könnten - selbst für die Geheimdienste. Hier geht’s zur Datenrecherche von Ingo Dachwitz und Sebastian Meineck von netzpoli...2024-07-1626 minWDR 2 LesenWDR 2 LesenRebecca F. Kuang - YellowfaceRebecca F. Kuangs Roman stand in den USA wochenlang auf der Bestsellerliste. Nicht ohne Grund: Die Satire auf den amerikanischen Buchmarkt ist spannend und tiefgründig. Buchhändlerin Pia Ciesielski stellt "Yellowface" vor. Von Pia Ciesielski.2024-03-2003 minRadiofeatureRadiofeatureVerräterische Daten - Doku über die Gefahren der BiometrieWestliche Truppen haben Gesichtsbilder, Fingerabdrücke und Iris-Scans von Millionen Afghanen gesammelt. Die verwendeten Biometrie-Scanner haben sie zum Teil im Land zurückgelassen. In den falschen Händen können die Daten Menschen in Lebensgefahr bringen. Das Feature ist die Wiederholung einer Produktion von 2022 für das ARD Radiofeature.Dieses Feature wurde als ARD Radiofeature Ende 2022/Anfang 2023 das erste Mal veröffentlicht. In der ARD Audiothek erzählen Rebecca Ciesielski und Maximilian Zierer von ihren Recherchen. https://www.ardaudiothek.de/episode/ard-radiofeature/verraeterische-daten-r-ciesielski-und-m-zierer-im-gespraech/ard/12204493/ Dort finden Sie auch viele weitere große Recherchen.  htt...2024-02-0953 minChristian Faith and FictionChristian Faith and FictionEpisode 163: Christian Fiction Book Reviews — Are These Books Worth Reading?There are so many books out there. How do you know which ones are worth reading? You can watch the video here: https://youtu.be/7D7ogxanKIE You can comment on the blog post here: https://louallenwriter.wordpress.com/2023/09/14/are-these-books-worth-reading-christian-fiction-book-reviews-and-other-recent-reads/ Today I’m sharing with you my thoughts on some (mostly) Christian fiction books that I’ve read recently. Hopefully they will help you to know whether these books are ones that you would like to read or not. Books Mentioned: The Silent Songbird by Melanie Dickerson All the Lost Places by Amanda Dykes The Soci...2024-01-0120 minChristian Faith and FictionChristian Faith and FictionEpisode 157: What Do I Want to Read Next?Here are 5 Christian fiction books that I’d like to read next. You can watch the video here: https://youtu.be/nyA3gRUCc6Q You can comment on the blog post here: ⁠https://louallenwriter.wordpress.com/2023/08/10/what-do-i-want-to-read-next/⁠ Books Mentioned: Heart of Red, Blood of Blue by Rebecca Belliston The Brilliance of Stars by J’Nell Ciesielski The Socialite by J’Nell Ciesielski All That Really Matters by Nicole Deese The Peasant’s Dream by Melanie Dickerson You can connect with me in the following places: On my blog: https://louallenwriter.wordpress.com/ On Instagram: ht...2023-12-3007 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastBelauscht. Was KI aus unseren Stimmen liestKünstliche Intelligenz kann anhand unserer Stimme erkennen, wie es uns geht, wie leistungsfähig wir sind oder welcher sexuellen Orientierung wir folgen. Schon heute analysieren uns Unternehmen in Echtzeit, wenn wir mit ihnen telefonieren. Und meistens wissen wir es nicht einmal. In dieser 11KM-Folge ist Rebecca Ciesielski von BR AI und Automation Lab zu Gast bei Host Victoria Koopmann und erzählt, was sie gemeinsam mit ihren Kollegen Simon Wörz und Sammy Khamis zur Künstlichen Intelligenz herausgefunden hat. Die Doku zur Recherche findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/episode/ard-radiofeature/abgehoert-doku-ueber-das-geschaeft-mit-ki-stimmanalyse/ard/94821776/ Wir haben uns bei 11KM in...2023-10-1226 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastBelauscht. Was KI aus unseren Stimmen liestKünstliche Intelligenz kann anhand unserer Stimme erkennen, wie es uns geht, wie leistungsfähig wir sind oder welcher sexuellen Orientierung wir folgen. Schon heute analysieren uns Unternehmen in Echtzeit, wenn wir mit ihnen telefonieren. Und meistens wissen wir es nicht einmal. In dieser 11KM-Folge ist Rebecca Ciesielski von BR AI und Automation Lab zu Gast bei Host Victoria Koopmann und erzählt, was sie gemeinsam mit ihren Kollegen Simon Wörz und Sammy Khamis zur Künstlichen Intelligenz herausgefunden hat. Die Doku zur Recherche findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/episode/ard-radiofeature/abgehoert-doku-ueber-das-geschaeft-mit-ki-stimmanalyse/ard/94821776/ Wir haben uns bei 11KM in...2023-10-1226 minWDR 5 Dok 5 - das FeatureWDR 5 Dok 5 - das FeatureAbgehört - Rebecca Ciesielski und Simon Wörz im GesprächTech-Unternehmen tüfteln an Künstlicher Intelligenz, die unsere Stimme analysiert. Was wir sagen und wie wir es sagen wird genau unter die Lupe genommen, um unsere Emotionen zu bestimmen – oder sogar Krankheiten zu diagnostizieren. In Call-Centern wird solche Software bereits eingesetzt. Im Gespräch mit Johannes Döbbelt erzählen die Journalistin Rebecca Ciesielski und der Journalist Simon Wörz, wie unsere Gefühle schon jetzt getrackt werden, ohne dass wir es mitbekommen. Sie sprechen über die Chancen und Gefahren der neuen Technik und haben getestet, wie gut die Emotionsanalyse tatsächlich funktioniert. Von Rebecca Ciesielski, Sammy Khamis und Simon Wörz.2023-10-0426 minARD RadiofeatureARD RadiofeatureAbgehört - Rebecca Ciesielski und Simon Wörz im GesprächTech-Unternehmen tüfteln an Künstlicher Intelligenz, die unsere Stimme analysiert. Was wir sagen und wie wir es sagen wird genau unter die Lupe genommen, um unsere Emotionen zu bestimmen – oder sogar Krankheiten zu diagnostizieren. In Call-Centern wird solche Software bereits eingesetzt. Im Gespräch mit Johannes Döbbelt erzählen die Journalistin Rebecca Ciesielski und der Journalist Simon Wörz, wie unsere Gefühle schon jetzt getrackt werden, ohne dass wir es mitbekommen. Sie sprechen über die Chancen und Gefahren der neuen Technik und haben getestet, wie gut die Emotionsanalyse tatsächlich funktioniert. Von Rebecca Ciesielski, Sammy Khamis und Simon Wörz.2023-10-0426 minWDR 5 Dok 5 - das FeatureWDR 5 Dok 5 - das FeatureAbgehört - Doku über das Geschäft mit KI-StimmanalyseAlzheimer, Parkinson oder Depression - wenige Sekunden einer Sprachaufnahme reichen aus, um herausfinden, ob eine Person bereits erkrankt ist oder Gefahr läuft, in Zukunft krank zu werden. Davon sind die Entwicklerfirmen von speziellen KI-Systemen überzeugt. Die Stimme sei "das neue Blut" - mit dem sich viel Geld verdienen lässt. Mit Hilfe von Smartphones soll künftig jeder solche Daten selbst erheben können.  Von Rebecca Ciesielski, Sammy Khamis und Simon Wörz.2023-10-0450 minARD RadiofeatureARD RadiofeatureAbgehört - Doku über das Geschäft mit KI-StimmanalyseAlzheimer, Parkinson oder Depression - wenige Sekunden einer Sprachaufnahme reichen aus, um herausfinden, ob eine Person bereits erkrankt ist oder Gefahr läuft, in Zukunft krank zu werden. Davon sind die Entwicklerfirmen von speziellen KI-Systemen überzeugt. Die Stimme sei "das neue Blut" - mit dem sich viel Geld verdienen lässt. Mit Hilfe von Smartphones soll künftig jeder solche Daten selbst erheben können.  Von Rebecca Ciesielski, Sammy Khamis und Simon Wörz.2023-10-0450 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastBiometrische Scans: Wie Daten in Afghanistan Leben gefährden (Wiederholung)Fingerabdrücke, gescannte Augen, sogar Verwandtschaftsverhältnisse wurden gespeichert: In Afghanistan wurde Millionen Menschen von US-Truppen und ihre Verbündeten biometrisch erfasst. Einige der Scanner wurden dort zurückgelassen, andere kann man mittlerweile im Internet kaufen - inklusive sensibler Daten. Für manche Menschen in Afghanistan kann das Lebensgefahr bedeuten. In der Wiederholung vom 12. Januar von "11KM: der tagesschau-Podcast" erzählt Maximilian Zierer von BR Recherche die Geschichte von einem Hacker, dem es gelungen ist, diese Daten zu entschlüsseln. Hier geht’s zum interaktiven Webfeature dieser Recherche – dort könnt ihr auch Fotos der Biometrie-Scanner sehen: https://i...2023-04-1223 minSTUDIO KOMPLEXSTUDIO KOMPLEXChatGPT: Wir werden nutzlos"Seid ihr bereit für die KI-Apokalypse? Denn sie kommt auf uns zu, ob wir wollen oder nicht. Aber keine Sorge, wir haben das im Griff. In unserer neuesten Folge von Studio Komplex gehen wir der Frage auf den Grund, die uns alle beschäftigt: Wird die KI uns Menschen überflüssig machen?“ So kündigt die künstliche Intelligenz ChatGPT unsere Folge an. In der sie eine Hauptrolle spielt: Den Aufbau, die Vorwauswahl der Expert*innen, die Interview-Fragen, die Musikauswahl, Sketche und sogar einen eigenen Song zum Thema hat der Bot beigesteuert. Wir wollten wissen: wie viel kan...2023-01-231h 00ARD RadiofeatureARD RadiofeatureVerräterische Daten - Doku über die Gefahren der BiometrieDas Muster unserer Iris oder unseres Gesichts: Biometrische Merkmale identifizieren jeden Menschen zweifelsfrei. Sicherheitsbehörden sammeln und nutzen diese Daten immer stärker. Doch in falschen Händen bringen sie Menschen in Lebensgefahr. // Von Rebecca Ciesielski und Maximilian Zierer/ BR 2022 Von Rebecca Ciesielski und Maximilian Zierer.2022-12-2751 minWDR 5 Dok 5 - das FeatureWDR 5 Dok 5 - das FeatureVerräterische Daten - Doku über die Gefahren der BiometrieDas Muster unserer Iris oder unseres Gesichts: Biometrische Merkmale identifizieren jeden Menschen zweifelsfrei. Sicherheitsbehörden sammeln und nutzen diese Daten immer stärker. Doch in falschen Händen bringen sie Menschen in Lebensgefahr. // Von Rebecca Ciesielski und Maximilian Zierer/ BR 2022 Von Rebecca Ciesielski und Maximilian Zierer.2022-12-2751 minARD RadiofeatureARD RadiofeatureVerräterische Daten - R. Ciesielski und M. Zierer im GesprächDie Identität von tausenden Menschen kann inzwischen mit mobilen Scancomputern festgestellt werden. US-amerikanische Soldaten setzten solche Computer in Afghanistan ein. Sie haben damit massenhaft biometrische Daten der Bevölkerung erfasst. Beim Abzug wurden viele dieser Geräte zurückgelassen. Sollten die sensiblen Daten in die Hände der Taliban geraten, droht vielen Afghan:innen Lebensgefahr. Im Gespräch mit Palina Milling erzählen Rebecca Ciesielski und Maximilian Zierer, wie biometrische Daten über Leben und Tod entscheiden können – und warum man sich auch in Deutschland damit beschäftigen sollte.// Von Palina Milling Von Palina Milling.2022-12-2730 minWDR 5 Dok 5 - das FeatureWDR 5 Dok 5 - das FeatureVerräterische Daten - R. Ciesielski und M. Zierer im GesprächDie Identität von tausenden Menschen kann inzwischen mit mobilen Scancomputern festgestellt werden. US-amerikanische Soldaten setzten solche Computer in Afghanistan ein. Sie haben damit massenhaft biometrische Daten der Bevölkerung erfasst. Beim Abzug wurden viele dieser Geräte zurückgelassen. Sollten die sensiblen Daten in die Hände der Taliban geraten, droht vielen Afghan:innen Lebensgefahr. Im Gespräch mit Palina Milling erzählen Rebecca Ciesielski und Maximilian Zierer, wie biometrische Daten über Leben und Tod entscheiden können – und warum man sich auch in Deutschland damit beschäftigen sollte.// Von Palina Milling Von Palina Milling.2022-12-2730 minChampaign Is Also A BandChampaign Is Also A BandEpisode 20 Rebecca Rego - “Worst Days”In this episode Sven opens the bottle of moderately priced pinot noir at the 2019 Hogchute Opry to sit down with Rebecca Rego of Rebecca Rego and the Trainmen. We talk about her song "Worst Days" off the album "Speaking of Witches." We talk about the past, ghosts, and what pairs well with conversation among other things. Cover Photo by: Morgan Ciesielski  SONG: Worst Days ALBUM: Speaking of Witches BANDS:  Singer/Songwriter, Rebecca Rego & the Trainmen FAVORITE THING:  Wine REFS: April Base Studios Beau Sorenson Jus...2019-06-2840 min