Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Rebekka Endler

Shows

Was denkst du denn?Was denkst du denn?Patriarchale MythenÜber die Ursprünge des Patriarchats - mit Rebekka Endler In ihrem ersten Buch "Das patriarchat der Dinge" ist die Journalistin und Autorin Rebekka Endler der Frage nachgegangen, wie patriarchales Design unsere Umgebung bestimmt. In ihrem zweiten Buch begibt sie sich auf die Suche nach den Ursprüngen des Patriarchats und die Frage, was das mit Geschichtserzählung zu tun hat. Geschichte hat abertausende Autor*innen und das, was kleben bleibt, ist nicht unbedingt das, was am wahrscheinlichsten war, sondern das, was wir als Gesellschaft am wahrscheinlichsten sexy fanden und deswegen weitererzählt haben. - Rebekka Endler 2025-05-0959 minEurope Calling PodcastEurope Calling Podcast#217 “Musk-Putsch? – Was gerade in den USA passiert & was es für die Welt bedeutet”Aufzeichnung der 217. Ausgabe von Europe Calling vom 12. Februar 2025 Aufzeichnung der 217. Ausgabe von Europe Calling vom 12. Februar 2025 mit folgenden Gästen: --- Annika Brockschmidt ist freie Journalistin und Autorin. Sie aktuell Co-Host der Podcasts „Feminist Shelf Control“ mit Rebekka Endler und „Kreuz und Flagge“ mit Lukas Hermsmeier. Ihre Bücher «Amerikas Gotteskrieger» über die Macht der Religiösen Rechten in den USA (2021) und „Die Brandstifter – Wie Extremisten die Republikanische Partei übernommen haben“ (2024) sind Beststeller. --- Cathryn Clüver Ashbrook ist eine deutsch-amerikanische Politologin. Nach Stationen beim CNN, der Harvard Kennedy School und als Direktorin der Deutschen Gesellschaft für Auswä...2025-02-131h 13Piratensender PowerplayPiratensender PowerplayE196: Es brennt (und Elon Musk kippt Benzin drauf)Gutes neues Jahr allerseits! Samira und Friedemann sind inzwischen auch 2025 angekommen und sprechen es beginnt schlimm: Los Angeles brennt und die amerikanische Politik auch.Was passiert in Kalifornien, warum nimmt es Friedemann besonders mit, wieso ist Feuer immer gleichzeitig apokalyptisch und höllisch?Die Reaktionen und Instrumentalisierungen lassen das schlimmste befürchten für die nächsten Jahre. Und Elon Musk scheint gewillt, seine Form der libertären Autokratie bis nach Deutschland zu tragen.Außerdem sprechen wir *nicht* über das eine große Medienthema der vergangenen Wochen, Christian Lindners Seifento...2025-01-1047 minIn kleiner Runde - Medien InsiderIn kleiner Runde - Medien Insider#69, Skandale & Kontroversen um El Hotzo, Thilo Mischke und Anni The DuckDas alte Jahr hat uns ein paar Kontroversen und Skandale hinterlassen, die bisher weder gelöst noch von uns besprochen wurden. Der Reporter, Autor und Podcaster Thilo Mischke (ProSieben) soll die altehrwürdige ARD Kultursendung "Titel Thesen Temperamente" ab Februar moderieren und so Moderator Max Moor beerben. Gleich nach der Pressemitteilung der ARD regte sich Widerstand vieler deutscher Kulturschaffende. Der Vorwurf misogyner, sexistischer, rassistischer und homophober Äußerungen steht im Raum? Inzwischen hat die ARD sogar angekündigt Thilo Mischke nicht mehr für die Moderation zu besetzen. Alle Details dazu haben wir für dich re...2025-01-091h 25Bohniger WachmacherBohniger WachmacherDie große Bowa-SilvestergalaDax und Moritz schütteln kurz vor dem Jahreswechsel noch ein Ass aus dem Ärmel, das keiner hat kommen sehen: Eine große Silvestergala, die segensreich Optimismus und Freude aufs neue Jahr 2025 spendet. Dabei helfen diese fantastischen Gäste aus dem Bowa-Freundeskreis: Susi Bumms, Saša Stanišić, Samira El Ouassil, Scott Hühnerkrisp, Alena Schröder, Jan Böhmermann, Rebekka Endler, Annika Brockschmidt, Tereza Hossa, Louis Klamroth, Max Röbel, Sebastian Maschuw, Sascha Madsen, Anja Rützel und Albrecht Schrader. Frohes Neues!Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Informatio...2024-12-311h 05Feminist Shelf ControlFeminist Shelf ControlKomm, wir hassen jetzt Männer!Wir sind hysterisch, wir sind emotional, wir betreiben Hasskriminalität vom Feinsten! Während der Ressortleiter von Meinung und Debatte beim Spiegel sich "tanzende Verhältnisse" zwischen den Geschlechtern wünscht, haben wir in seinem Text "Ohne euren Männerhass wäre die Welt noch schöner" mal ein bisschen aufgeräumt. Wir räumen mit misogynen Märchen über männerhassende Feministinnen und umfundiertem männlichen Bellypedia auf, mit böswilligen Unterstellungen und jeder Menge Ignoranz, der Mann einfach durch ein bisschen Lektüre entgegenwirken kann, räumen wir ebenfalls auf. Ein Rant ohne Ruhepuls, aber dafür mit jeder Menge n...2024-10-031h 29WDR ZeitzeichenWDR ZeitzeichenDas erste öffentliche Pissoir in Paris (am 19.7.1839)Öffentliche Toiletten sind eine zivilisatorische Errungenschaft. Und sie erzählen viel über das Patriarchat, die Gleichberechtigung von Frau und Mann und Unterschiede zwischen arm und reich.Wo und wann die allererste öffentliche Toilette der Geschichte gestanden hat - das weiß niemand so genau. Vielleicht in Mesopotamien, 2400 vor Christus. Archäologen haben dort im Nordpalast von Ešnunna sieben nebeneinanderliegende, in Stein gemeißelte Löcher gefunden. Für die kann es nur eine Erklärung geben: Hier konnte, wer musste.Den Römern wird sogar eine regelrechte Latrinenbesessenheit nachgesagt. "Stille Orte" sind Latrinen dabei nicht: Hier...2024-07-1914 minMÜLLER & SCHULZ Podcast mit HaltungMÜLLER & SCHULZ Podcast mit HaltungBuchempfehlung - Das Patriarcht der Dinge – Ep.52It’s a men’s world … Elke und Elke - das tun wir. Interkulturelle Kompetenz vermitteln, einander verstehen und voneinander profitieren. Learnings - Erkenntnisse - Inspiration: Buchtipp: Rebekka Endler, Das Patriarchat der Dinge - Warum die Welt Frauen nicht passt Augen auf: Wo nimmst du die Welt für dich passend wahr? Schau dir die Welt mit den Augen eines Mannes bzw. einer Frau an - merkst du die Unterschiede? Welche Art von Marketing wollen wir? Muss es Rosa sein? Warum finden wir sowas gut? (oder schlecht?) Hat dir gefallen, was du gehört hast? Schenk u...2024-06-1126 minWas denkst du denn?Was denkst du denn?Glitzertops in Oer-Erkenschwick"Feminist Shelf Control" zu Gast im "Was denkst du denn?" Podcast Die Serie "Sex and the City" hat in den 90er Jahren eine ganze Generation junger bis mittelalter Frauen geprägt. Oder wie Rebekka Endler sagt: "Das haben unsere Mütter geguckt!" Der Einfluss auf den Modestil der 90er Jahre ist nicht von der Hand zu weisen. Aber spannend ist eben auch, was nicht erzählt wurde, sagt Rita. Und das, was wir heute definitv anders sehen und bewerten als eben noch in den 90ern. Und natürlich folgt daraus die Frage, ob das in der Neuauflage mit...2024-05-101h 23Der Zweite GedankeDer Zweite GedankeWahl in den USA - Kampf um IdentitätDie Debatte mit Ann Kristin Schenten, Annika Brockschmidt und Arthur Landwehr --- "Der Kulturkampf der Republikaner basiert auf einer gefühlten Bedrohung." (Annika Brockschmidt) --- Die USA erleben ein Déjà-vu. Im November müssen sich die Wähler wieder zwischen Joe Biden und Donald Trump entscheiden. Dabei steht nicht weniger als das Schicksal der Demokratie der westlichen Welt auf dem Spiel. Wie konnte es so weit kommen? Ein Schlüssel liegt in den Identitätsfragen, die in den USA immer lauter werden. Der ehemalige ARD-Korrespondent in Washington, Arthur Landwehr, stellt fest: "Es geht nicht um die Frage, was ich möc...2024-03-2854 minSoif de Sens | Écologie & socialSoif de Sens | Écologie & socialRediff | Le Patriarcat des Objets : WC, voiture et poches de jean !Tu veux donner du sens à ton argent ? Ouvre un livret à la Nef !_Pourquoi les femmes ont moins de WC publics ? Très peu de poches à leurs vêtements ? Et 17x plus de chance de mourir en voiture qu'un homme ?! (à poids, taille et conduite égale) Encore aujourd'hui, des centaines d'objets du quotidien sont designés en majorité par des hommes et pour les hommes, et inadaptés aux femmes et aux minorités, voire dangereux.  Non, mesdames, des fois le problème ce n'est pas vous. C'est le desi...2024-03-0841 minSoif de Sens | Écologie & socialSoif de Sens | Écologie & socialExtrait | Ton Vélo est-il Sexiste ?Tu veux donner du sens à ton argent ? Ouvre un livret à la Nef !_Pleins d'objets sont conçus par des mecs et pour des mecs... peut-être même ton vélo ! Voici un extrait de l'épisode de demain sur le Patriarcat des Objets avec Rebekka Endler ! _Merci au sponsor du mois : la coopérative bancaire la Nef !Découvre leur livret bancaire gratuit qui finance des projets engagés sur t.ly/lanef.Distribué par Audiomeans...2024-03-0704 minWas denkst du denn?Was denkst du denn?Macht nixWie wir bestehende Machtstrukturen - vielleicht - dekonstruieren können Was ist eigentlich Macht - darüber haben wir in Folge 1 gesprochen. In dieser Folge - der Folge 2 zur Macht - wollen wir darüber nachdenken, wie wir die verhandenen Strukturen dekonstruieren können. Es geht um Machtverteilung und auch darum, Macht zu teilen. Aber wie geht das am besten? Und für wen sind macht- und verantwortungsvolle Positionen eigentlich warum attraktiv? Ritas Literaturliste: Arendt, Hannah (2008): Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft. Antisemitismus, Imperialismus, Totalitarismus. 5. Auflage. München: Piper. Butler, Judith (2001): Psyche der Macht. Das Subjekt der Unt...2024-02-231h 07Feminist Shelf ControlFeminist Shelf ControlDie Brandstifter*innenAnnika hat ein neues Buch geschrieben, wir reden darüber! Not gonna lie, die ersten 15 Minuten sind absolutes Chaos, aber dann kriegen wir die Kurve zu den Inhalten und die haben es in sich: Annika nimmt uns mit auf einen Ritt durch die kuriose Geschichte der Republikanischen Partei: von Goldwater über Nixon und Reagan bis in die Gegenwart, von Phyllis Schlafly bis Laura Ingraham. Gemeinsam schauen wir Videos und Bilder an, sprechen über die Frauen und Frauenbilder, die den Weg der Partei geprägt haben und lernen die Scherg*innen der White Supremacy und ihr Publikum kennen.   2024-02-161h 56VERBITTERT TALENTLOSVERBITTERT TALENTLOSRe-Upload: Der männliche Makel – Schöpfungsfantasien & Gebärnarrative📢 In diesem Podcast geht es um bewusste oder unbewusste Rollenmuster, Anpassungsdruck, unterschiedliche Feminismusbegriffe und feministische Elternschaft zwischen persönlichen Erfahrungen und gesellschafts-kulturellen Einflüssen.....................🎄Und sie gebar...Fallen euch spontan Beispiele für Gebärerzählungen in der Literatur ein? Also aus Sicht der Gebärenden? Von der Venus bis zur Erschaffung Adams, von der heiligen Maria bis Agnes Matzerath – Geburtszenarien sind oft kurz abgehandelt, hinter verschlossenen Türen verborgen oder sogar gänzlich unabhängig von der Gebärmutter in als männliche Schöpfungsfantasien dargestellt. 🍼 Unlearn GeburtDas Verbannen von Gebärerzählung aus der Literatur h...2024-01-1127 minAnalytischer KaffeeplauschAnalytischer KaffeeplauschEpisode 138 – 50 Jahre "Draw a Scientist" – Genderstereotype bei KindernSeit 50 Jahren werden Kinder in Studien aufgefordert, Wissenschaftler*innen zu zeichnen, der Fokus bei der Auswertung liegt dabei meist auf dem Geschlecht der gezeichneten Personen. Rebecca und Paul diskutieren eine Metastudie zu diesen Studien und den Implikationen für Genderstereotype. Intro/Outro: Thomas Höhl Instagram: analytischer_kaffeeplausch Ideen/Vorschläge/Kommentare gern auch an: ⁠⁠analytischer-kaffeeplausch@gmx.de⁠⁠ Zitierte Quellen: – David I. Miller et al.: The Development of Children’s Gender-Science Stereotypes. A Meta-analysis of 5 Decades of...2023-12-311h 17Feminist Shelf ControlFeminist Shelf ControlLiebe braucht keine Ferien, aber wir!Liebe braucht keine Ferien, aber wir definitiv nach dieser Besprechung, denn The Holiday ist nicht nur 2 Romances in 1 Film, sondern auch ein Haufen problematisches Zeug, gehüllt in teures, beiges Kashmir und jede Menge Alkohol. Wir lernen, dass nur die Schönsten überhaupt hot und horny sein dürfen, allen anderen bliebt nur mit Persönlichkeit ins Ziel zu kommen, wenn da nicht ständig ein alter Opa mit Rollator im Weg wäre. Wir sprechen über die Erfindung des „Vorspiels“ und warum wir dringend ein neues Wort dafür brauchen und erneut wimmelt es von verzweifelten single Frauen, sexsüchtigen...2023-12-202h 09Analytischer KaffeeplauschAnalytischer KaffeeplauschEpisode 136 – Wenn der Nachname reicht... Gender Bias bei PersonenreferenzenPaul und Rebecca lesen eine psychologische Studie, die herausfindet, dass Menschen berühmte Männer häufiger nur mit ihrem Nachnamen bezeichnen als berühmte Frauen. Warum das reale Konsequenzen auf die Wahrnehmung dieser Personen hat und wie Paul und Rebecca das Problem in Zukunft angehen wollen, erfahrt ihr in dieser Folge. Intro/Outro: Thomas Höhl Instagram: analytischer_kaffeeplausch Ideen/Vorschläge/Kommentare gern auch an: ⁠⁠⁠⁠⁠analytischer-kaffeeplausch@gmx.de⁠⁠⁠⁠⁠ Zitierte Quellen: – Stav Atir and Melissa J. Ferguson: How...2023-12-171h 18Feminist Shelf ControlFeminist Shelf ControlBumsen & Schmusen mit Sleepless in SeattleDie Pause ist rum, wir machen wieder gemeinsam Tiramisu - rein zufälliges Tiramisu! ++++Achtung, diese Folge enthält Spoiler++++ 30 Jahre nach seinem Erscheinen widmen wir uns einem quasi Weihnachtsfilm: Sleepless in Seattle. Annika hat ihn jetzt zum ersten Mal gesehen, Rebekka hat mit diesem Film vor 25 Jahren ihr Beziehungsideal entworfen. Doch was ist heute noch andiesem seltsamen RomCom Klassiker von Nora Ephron zeitgemäß und was ist völlig zurecht in die Mottenkiste der Genre-Tropes gewandert? Wer ist der hottest Daddy und warum? Wer hat einen Knackpo und wer einen...2023-12-042h 28Rasenfunk – Bundesliga | MännerRasenfunk – Bundesliga | Männer#10: Samba Si, Asa-No!Ein Bundesligawochenende, das erst zäh beginnt und am Samstag rasant an Fahrt aufnimmt, um am Sonntag einige Überraschungen bereit zu halten. Eva-Lotta Bohle analysiert mit Greta Linde und Phil Tagscherer den 10. Spieltag der Männer. Wir besprechen den 10. Spieltag in der Bundesliga der Männer. Vielen Dank, dass ihr mit eurer Unterstützung diese Sendung möglich gemacht habt! Der Rasenfunk hat keine Paywall und ist werbe-, sponsorenfrei. Wir finanzieren uns ausschließlich über euch Hörerinnen und Hörer. Wer erfahren möchte, wie man supporten kann, erfahrt alles Nötige unter: https://rasenfunk.de/supporterscl...2023-11-062h 10VERBITTERT TALENTLOSVERBITTERT TALENTLOS30. ⚽️ Männerfantasien: Männerfußball lol🎥 In diesem Podcast werfen wir einen feministischen Blick auf die Inszenierung von Männlichkeit in Film und Serien.......................🏆 "Wir sind an unseren Fehlern gescheitert" - Leon GoretzkaIn der Doku "All or Nothing – Die Nationalmannschaft in Katar" bekommen wir einen Eindruck der männlichen Dominanz im Fußballsport. Doch warum bleibt das Offensichtliche unbeachtet? Ist die Mannschaft an ihrer monotonen, isolierten Struktur gescheitert?⚽️ Gender & FußballGemeinsam mit Männerforscher Christoph May vom Detox Masculinity Institute gehen wir den Kaderschmieden, widersprüchlicher Teampsychologie und der Schweigepflicht im Männerfußball auf den Grund.💪 Die Rettung des...2023-11-0240 minWaldorfsalat PodcastWaldorfsalat Podcast#14 mit Rebekka Endler: Geschlechterrollen in der AnthroposophieIn dieser Folge zu hören sind: Gast: Rebekka Endler Moderation: Oliver Rautenberg alias Anthroblogger Aus dem Team #ExWaldi: Cosmo, Sarah Technik: Steffen   In dieser Folge beschäftigen wir uns mit Geschlechterrollen in der Anthroposophie   Content-Notes: Für die gesamte Folge: Frauenfeindlichkeit, spirituell begründeter binärer Genderbiologismus 00:38:02 bis 00:44:50 Klassismus Wir reden über:   00:00:00 Prolog “Die Drachen von Itzehoe” 00:01:29 Intro 00:02:30 Vorstellung Team Waldorfsalat und Rebekka Endler 00:04:44 Aus dem Zusammenhang gerissenes Zitat 00:06:51 spirituelle Binarität nac...2023-10-191h 22Feminist Shelf ControlFeminist Shelf ControlPick Us GirlsWarum wir alle pick me girls sind und welche unfertigen Gedankengänge Sophie Passmann da medienwirksam auf uns abwälzt, das sezieren Annika Brockschmidt und Rebekka Endler so scharf und klug wie auch alle anderen Frauen, die sich ebenfalls schon mit diesem Werk befasst haben und die wir an dieser Stelle herzlich grüßen! Nein, wir haben das Buch nicht gelesen und es wird deswegen auch keine 22 Stunden Besprechung von Pick Me Girls geben. Da wir letztes Jahr schon einiges zu Sophie Passmann gesagt haben, re-relasen wir diesen Teil, gefolgt von von unseren Gedanken zu ein paar der Pa...2023-09-171h 50detektor.fm | Digitaldetektor.fm | DigitalFeminist Shelf ControlIn „Feminist Shelf Control“ lesen Annika Brockschmidt und Rebekka Endler Romance Novels und entlarven deren frauenfeindliche Haltung. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-feminist-shelf-control2023-08-2905 minDer PodcastPodcastDer PodcastPodcastFeminist Shelf ControlIn „Feminist Shelf Control“ lesen Annika Brockschmidt und Rebekka Endler Romance Novels und entlarven deren frauenfeindliche Haltung. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-feminist-shelf-control2023-08-2905 minFeminist Shelf ControlFeminist Shelf Control"Alte Weise Männer" Hommage an WT actual F Teil 9 feat. Anja RützelWir sind endgültig angekommen, in der Dämmerung! Doch wie schon ein alter weiser Mann sagt: Was lange währt wird endlich gut. Saugen und archivieren wir also genussvoll diese AWM und Wortschnecken und hoffen darauf, dass sie uns von nun an in Ruhe lassen werden. Eingesargt, wie es „die Jugend“ so sagen würde. Doch bevor die Sonde komplett raus ist, hat unser special guest Anja Rützel noch ein ganz besonderes Exemplar im Petto, emeritierer Professor und Medienwissenschaftler Norbert Bolz, der uns in seinem Werk nochmal spezielle Einblicke in das Wesen des alten...2023-06-162h 39Parole PopkulturParole PopkulturNasse Beine, neue Mädchen und patriachales DesignIn der fünften Folge Parole Popkultur starten wir mit einer Hörempfehlung und berichten von unserer gemeinsamen Live-Erfahrung mit der Band Wet Leg. Zum Hören gibt es nicht nur einen O-Ton vom Konzert, sondern das Album “Wet Leg“ von der Band Wet Leg aus dem Jahr 2022.  In der Kategorie Sehen schwärmt Paulin von der Serie “New Girl” (2011-2018) und erklärt, wieso das für sie die beste Sitcom ist. Zu sehen ist New Girl in Deutschland aktuell über Disney+. Zum Lesen empfiehlt Merit zum allerersten Mal ein Sachbuch: “Das Patriarchat der Di...2023-06-1438 mineinbiszweieinbiszweiWas ist das „Patriarchat der Dinge”, Rebekka Endler? „Es ist davon auszugehen, dass diese Welt ungefähr zu gleichen Teilen von Männern und Frauen bewohnt wird. Rein zahlenmäßig steht das Patriarchat also eigentlich auf wackeligen Füßen. Doch die Schuhe, in denen diese Füße stecken, sind – um im Bild zu bleiben – ganz klar Herrenschuhe.” Das sagt Rebekka Endler – und belegt das in ihrem Bestseller „Das Patriarchat der Dinge. Warum die Welt Frauen nicht passt“ glasklar, anschaulich und mit unendlich vielen Beispielen. Egal, wohin man schaut: Es gibt so gut wie keinen Gegenstand auf der Welt, der nicht aus rein männlicher Sicht designt...2023-06-0800 minJustice, Baby!Justice, Baby!#6 Geschlecht: Sind Männer das Maß aller Dinge? Ob bei Crashtest-Dummies, dem Design von Autos und Bürostühlen oder dem Testen von Medikamenten: In vielen Bereichen unseres Alltags sind Männer das Maß aller Dinge. One Size fits all? Von wegen! Wie passt das mit dem Gleichheitsprinzip des Grundgesetzes zusammen?  Darüber spricht Podcast-Host Kathrin Schön mit Rebekka Endler, der Autorin von „Das Patriarchat der Dinge“ (https://www.dumont-buchverlag.de/buch/endler-das-patriarchat-9783832181369/)  und mit Selma Gather und Dana Valentiner den Podcast-Hosts von Justitias Töchter: https://www.djb.de/veroeffentlichungen/podcast-justitias-toechter Wie sorgen Gesetze für mehr Geschlechtergerechtigkeit und was heißt Geschlechterger...2023-05-241h 02Justice, Baby!Justice, Baby!#6 Geschlecht: Sind Männer das Maß aller Dinge? Ob bei Crashtest-Dummies, dem Design von Autos und Bürostühlen oder dem Testen von Medikamenten: In vielen Bereichen unseres Alltags sind Männer das Maß aller Dinge. One Size fits all? Von wegen! Wie passt das mit dem Gleichheitsprinzip des Grundgesetzes zusammen?  Darüber spricht Podcast-Host Kathrin Schön mit Rebekka Endler, der Autorin von „Das Patriarchat der Dinge“ (https://www.dumont-buchverlag.de/buch/endler-das-patriarchat-9783832181369/)  und mit Selma Gather und Dana Valentiner den Podcast-Hosts von Justitias Töchter: https://www.djb.de/veroeffentlichungen/podcast-justitias-toechter Wie sorgen Gesetze für mehr Geschlechtergerechtigkeit und was heißt Geschlechterger...2023-05-241h 02The Sex Gap | Der Podcast zu geschlechtergerechter MedizinThe Sex Gap | Der Podcast zu geschlechtergerechter MedizinGefährliches Design: Wie unsere Welt für Männer gestaltet istSo wenig sind Crashtest-Dummys oder Fahrradsättel an Frauen angepasst „It’s a man’s world“ – das ist nicht nur ein Soul-Klassiker, sondern Fakt. Denn die meisten Dinge, die uns im Alltag umgeben, wurden so entwickelt, dass sie für Männer am besten passen. Das kann für alle Nicht-Männer einfach nervig sein – oder lebensgefährlich. In dieser Folge hilft uns Rebekka Endler, Autorin des Buches „Das Patriarchat der Dinge“ dabei, dieses Phänomen zu verstehen. Wir beleuchten, warum Frauen bei Autounfällen ein höheres Verletzungsrisiko als Männer haben – und weshalb sich daran seit Jahrzehnten nichts ändert. Und es geht d...2023-04-2635 minThe Sirens CollectiveThe Sirens Collective3 – Hässliche Feministinnen im InternetTHE SIRENS COLLECTIVE geht in die dritte Runde!  Wir sind Kim Hoss und Lise van Wersch und erzählen in der aktuellen Folge, wie übel Kommentare von anderen Frauen* im Internet sein können, was eigentlich Antifeminismus ist und wie die Kirche da auch noch mitmischt. Und habt ihr schon mal von sogenannten “Tradwives” gehört? uff, spannend, aber am Ende bleibt eigentlich nur, dass wir bleiben wollen wie wir sind, nur alles doch ein bisschen anders, und doch grundsätzlich irgendwie besser für alle.    Das Archiv der sexualisierten Übergriffe:https://www.thesirenscollective.com Petition...2023-04-2257 minWas denkst du denn?Was denkst du denn?Privilegien-QuartettEin Spiel, aus dem wir nicht aussteigen können "Wie privilegiert kann man sein?" - Dieser Satz hat jemanden in einem sozialen Jobnetzwerk zu einem Post veranlasst. Ein Post, in dem durchaus Wut über diesen Satz herauszulesen war. Aber warum fühlen wir uns eigentlich angegriffen, wenn wir auf unsere Privilegien angesprochen werden? Woher kommen diese Abwehr- und Verteidigungsmechanismen? Wir wollen in dieser Folge das Privileg beleuchten und warum es so schwer ist, aus dem Privilegien-Quartett auszusteigen. Aber wenn wir nicht aussteigen können aus unseren Privilegien. Wenn sie sogar mehr werden, je mehr wir darüber refle...2023-04-071h 11Stadtfilter SendungenStadtfilter SendungenIn Der Tinte: Feministische Literatur zum feministischen Kampftag (08.03.2023)Pünktlich zum feministischen Kampftag stellen Aleks Sekanić, Maheli Rüfenacht und Julia Toggenburger feministische Literatur vor. Gästin ist Livia Köller, ausgebildete Buchhändlerin, überzeugte Feministin und Kunstkuratorin. Der Büchertisch war voll. Feministische Literatur vom fetten Sachbuch über Graphic Novel via erotischem Groschenroman bis zum Langgedicht. Dies sind die Empfehlungen: 1. Elinor Cleghorn: Die kranke Frau. Wie sexismus, Mythen und Fehldiagnosen die Medizin bis heute beeinflussen. KiWi, 2022. 2. Haus Feuer Körper. Bless the Daughter Raised by a Voice in Her Head (zweisprachige Ausgabe E-D). S. Fischer, 2022. 3. Sonja Eismann, Anna Mayrhauser (Hg.): Freie Stücke. Geschichten über Selbstbestimmung. Nautilus, 2019. 4. Lina Ehrentr...2023-03-081h 00Wunderwesen - feministische Fragen in Kunst, Kultur und WissenschaftWunderwesen - feministische Fragen in Kunst, Kultur und WissenschaftSpecial zum Equal Pay Day und FrauentagHeute ist Equal Pay Day 2023 und am 8.März Internationaler Frauentag. In diesem Special habe ich wieder ein paar Ungerechtigkeiten aufgestöbert, wundere mich, daß die Illusion der Meritokratie so gut funktioniert und forsche anhand eines Gedankens von Pierre Bourdieu nach Methoden des Machterhalts.Lesetipps und Quellenangaben: https://www.equalpayday.de/https://www.equalpayday.de/informieren/podcast/Bourdieu, Pierre. Die männliche Herrschaft. Frankfurt am Main: Suhrkamp. (2005a)Villa Braslavsky, Paula-Irene. Eine Soziologische Reise durch den Geschlechtskörper.VS Verlag für SozialwissenschaftenVerlag, 2011Criado Perez, Caroline...2023-03-0719 minSoif de Sens | Écologie & socialSoif de Sens | Écologie & social98. Le Patriarcat des Objets : WC, voiture et poches de jean !Tu veux donner du sens à ton argent ? Ouvre un livret à la Nef !_Pourquoi les femmes ont moins de WC publics ? Très peu de poches à leurs vêtements ? Et 17x plus de chance de mourir en voiture qu'un homme ?! (à poids, taille et conduite égale) Encore aujourd'hui, des centaines d'objets du quotidien sont designés en majorité par des hommes et pour les hommes, et inadaptés aux femmes et aux minorités, voire dangereux.  Non, mesdames, des fois le problème ce n'est pas vous. C'est le desi...2023-02-1941 minPOWILEAKSPOWILEAKS3. Leben wir im Patriarchat?Was ist ein Patriarchat, wie ist es entstanden und leben wir in einem? Die Antworten auf diese Fragen gibts in Folge Nummer drei!Quellen:Endler, Rebekka (2021). Das Patriarchat der Dinge: Warum die Welt Frauen nicht passt. Köln: DuMont Buchverlag.https://www.dwds.de/wb/Patriarchat#d-1-2https://www.zdf.de/dokumentation/terra-x/warum-leben-wir-im-patriarchat-fuenf-fakten-100.htmlhttps://www.aau.at/wp-content/uploads/2021/04/Patriarchat_Handbuch.pdfhttps://www.gleichstellung-im-blick.de/die-entwicklung-des-patriarchats-und-wo-sie-es-heute-noch-finden-koennen/https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/das-patriarchat-der-dinge-wie-maenner-normen-schaffen-und-erhaltenhttps://www.tagesspiegel.de/kultur/die-krise-ist-die-buhne-des-patriarchats-7511917.htmlh...2023-02-0109 minfem:podfem:podWarum vergiftet Männlichkeit unsere Welt?Hallo! Ausschreitungen an Silvester, Terroranschläge und häusliche Gewalt: Die meisten Formen von Kriminalität haben ein Geschlecht. Doch woran liegt es eigentlich, dass 94 % der Gefängnisinsassen in Deutschland Männer sind? In dieser Folge schauen wir uns einige Ansätze in der Forschung zu Männlichkeit an. Dabei wird klar, dass die sogenannte “Krise der Männlichkeit” kein neues Phänomen ist, sondern Männlichkeit schon immer problematisch war. LG, Heli, Valerie und Julia Trigger/Content Warnungen: Suizid & psychische Störungen, Schwulenfeindli...2023-01-2646 minWunderwesen - feministische Fragen in Kunst, Kultur und WissenschaftWunderwesen - feministische Fragen in Kunst, Kultur und WissenschaftQueerness, Sanftheit und VielfaltJo Meier und Basil Huwyler sprechen mit mir über den Begriff Queer, ihre Workshops zu dem Thema, wann Labels nützlich sein können und was sie bedeuten. Über Privilegien, Diskriminierung und Vielfalt, Frauenfußball und den gestrichenen Berufswunsch Prinzessin. Und wie schön es wäre, wenn wir viel sanfter mit einander umgehen.Guest Information:Jo Meier wohnt und studiert in Basel. Seit 2020 ist Jo in der Vermittlung verschiedener Museen tätig, unter anderem in der Austellung «Geschlecht» im Stapferhaus Lenzburg und «Queer» im Naturhistorischen Museum Bern.Basil Huwyler arbeitet hau...2023-01-2450 minStadt, Land, KriseStadt, Land, Krise62 Über das Patriarchat der Dinge mit Rebekka Endler (Wh.)Wie viele Damentoiletten gibt es im öffentlichen Raum? An manchen Orten gibt es gar keine. “Die Geschichte des Patriarchats ist auch die Geschichte unserer Kanalisation”, sagt die Journalistin Rebekka Endler. In ihrem Buch erklärt sie, dass die Anzahl der öffentlichen Toiletten, die Frauen nutzen können, mit der ungerechten Aufteilung unserer Welt zu tun hat: Es gibt zu wenige Klos. Frauen verkneifen es sich. Sollen halt auch nicht so lange draußen sein. Und Wildpinkeln – ha! – gibt’s ja nur unter Männern. Welche Auswirkung ein patriarchales Design und der männerbezogene Fokus auf alltägliche Gegenständen, Kran...2023-01-1033 minEin Beutel Bücher - Der Buchclub-PodcastEin Beutel Bücher - Der Buchclub-Podcast#27 „A Psalm for the Wild-Built“ und „A Prayer for the Crown-Shy“ von Becky Chambers Mit einem Roboter, Teezeremonien und einer erfrischenden Ladung Feelgood startet Ein Beutel Bücher ins neue Jahr: In den ersten beiden Romanen ihrer Monk & Robot-Reihe lässt Becky Chambers in ferner Zukunft den Roboter Mosscap auf den Menschen Dex treffen. Beide machen sich auf eine gemeinsame Reise, um herauszufinden, was Menschen brauchen. Mit viel Leichtigkeit entwirft und beschreibt sie dabei eine Gesellschaft, die nicht nur den Kapitalismus, sondern auch festgefahrene Rollenbilder überwunden hat. Patrick, Doreen und Peter sprechen darüber, wie angenehm es ist, wenn ein Roman nicht den Erwartungen entspricht, und ob eine Währung basierend auf D...2023-01-011h 02VERBITTERT TALENTLOSVERBITTERT TALENTLOS21. 🍆 Der männliche Makel – Abwertung von Gebärerzählungen📢 In diesem Podcast geht es um bewusste oder unbewusste Rollenmuster, Anpassungsdruck, unterschiedliche Feminismusbegriffe und feministische Elternschaft zwischen persönlichen Erfahrungen und gesellschafts-kulturellen Einflüssen.....................👩‍🍼Und sie gebar...Fallen euch spontan Beispiele für Gebärerzählungen in der Literatur ein? Also aus Sicht der Gebärenden? Von der Venus bis zur Erschaffung Adams, von der heiligen Maria bis Agnes Matzerath – Geburtszenarien sind oft kurz abgehandelt, hinter verschlossenen Türen verborgen oder sogar gänzlich unabhängig von der Gebärmutter dargestellt. In den Schöpfungsmythologien wird Geburt zum Symbol für Entstehung, Erschaffung und Erneuerung erhoben. Das Verbannen der Gebä...2022-12-0826 min2historyków1mikrofon2historyków1mikrofon122. Między-narodowe nauczanie historiiNajnowszy odcinek podcastu #2historykow1mikrofon pt "Między-narodowe nauczanie historii" jest już dostępny online. Zaczęliśmy od dyskusji o podróżach. Małych i dużych, a zwłaszcza o pięknym niebie Katalonii. W ramach ciekawostek jeden z nas opowiadał o nieprostych losach włoskich specjalistów od sprzedaży fresków, którzy ocalili romańskie malowidła z Pirenejów. Drugi z nas opowiadał o niełatwych losach tablicy upamiętniającej miejsce urodzin Róży Luksemburg oraz grobowca poświęconego Róży Luksemburg i Karlowi Liebknechtowi. W sekcji literackiej jeden z nas opowiadał historycznych korzeniach patria...2022-11-281h 06Je ne suis pas raciste, maisJe ne suis pas raciste, maisToilettes, voitures, température des bureaux: un monde fait par et pour les hommesToilettes trop peu nombreuses, poches trop petites ou inexistantes, habitacles conçus pour un homme de taille moyenne, tests cliniques menés uniquement sur des mâles: partout, tout le temps, les objets et les concepts semblent pensés par des hommes cisgenres pour des hommes cisgenres. On en parle avec la journaliste allemande Rebekka Endler, qui publie Le patriarcat des objets après avoir travaillé sur ce sujet pendant plusieurs années.Références:Rebekka Endler, Le patriarcat des objets, éditions Dalva (2022)«À quand des pansements pour les peaux noires et métissées?», France Info...2022-11-2316 minFeminismus für alle. Der Lila Podcast.Feminismus für alle. Der Lila Podcast.„Flood the zone with shit“ - wie die Religiöse Rechte in den USA versucht die Demokratie zu unterwandern - mit Annika BrockschmidtDer Supreme Court in den USA hat den Weg für Abtreibungsverbote freigemacht. Ob - und unter welchen Bedingungen, Schwangerschaftsabbrüche in Zukunft durchgeführt werden können, ist ab jetzt den einzelnen Bundesstaaten überlassen. Für Annika Brockschmidt kommt das nicht überraschend. Sie ist freie Journalistin, Autorin und Podcasterin und beschäftigt sich schon lange mit den USA. Annikas Fokus liegt auf der Religiösen Rechten und Christlichen Nationalist*innen und wie diese schon lange versuchen, die Demokratie in den USA zu unterwandern. Das Ziel dieser Leute: Die Trennung von Kirche und Staat aufheben und die Indiv...2022-09-2251 minVERBITTERT TALENTLOSVERBITTERT TALENTLOS18. 🔨 Not am Mann – Müssen Feministinnen handwerkern können?📢 In diesem Podcast geht es um bewusste oder unbewusste Rollenmuster, Anpassungsdruck, unterschiedliche Feminismusbegriffe und feministische Elternschaft zwischen persönlichen Erfahrungen und gesellschafts-kulturellen Einflüssen.....................🚗 Frauensache & MännerdomänenIch kann schlecht einparken, keinen Fahrradschlauch wechseln, das W-Lan nicht einrichten und auch keinen Dübel befestigen. Die Not an vermeintlich männlichen Kompetenzen kennen auch Feminist*innen wie ich. 💪 Autos, Handwerk, TechnikEs gibt keinen (biologischen) Grund, warum Frauen sich nicht mit Technik und Handwerk auskennen sollten, aber oft tun sie es nicht. Das schafft Abhängigkeit und Unselbstständigkeit und reproduziert in einer endlosen Spirale Klischees und Voru...2022-09-0835 minChick-ChatChick-Chat#30 "Wein für zwei" von Lizzy DentSeason 3 Achtung, diese Folge enthält eine Fehlinformation! Lippen schürzen heisst nicht, sie dünn machen, sondern das Gegenteil. Es sind also eine Art krumplige Schmollmünder, die die Männer in Schürzen in diesem Buch oft formen. Und damit lässt sich ja dann von Wein trinken bis Küssen so einiges anstellen, um noch kurz etwas zur Handlung zu verraten. Klappentextleser: Renato Kaiser Buchtipps aus der Rubrik "… und was liest du sonst so?" Rebekka Endler: "Das Patriarchat der Dinge" (Renato Kaiser) Yael Inokai: "Ein simpler Eingriff" (Miriam) Uta Seeburg: "Das wahre...2022-06-3050 minEin Buch für ...Ein Buch für ...#16 WELTFRAUENTAG - Jana über ihren feministischen Buchblog "Boob Books"Der Internationale Tag der Frauen - oder kurz: Weltfrauentag - wird jährlich am 8. März gefeiert. Und was würde besser dazu passen, als gleichzeitig die Literatur von Frauen zu feiern? In der heutigen Folge spreche ich mit Jana vom feministischen Buchblog www.boobbooks.de. Dort gibt es ausschließlich Rezensionen zu Büchern, die von Frauen oder anderen Geschlechtern, die sonst in der Literaturszene nicht so viel Aufmerksamkeit bekommen, geschrieben wurden. Außerdem geht es um Feminismus und Female Empowerment. Wir sprechen darüber, wie der Blog entstanden, was das Problem mit "Frauenliteratur" ist und wie sic...2022-03-0825 minMädels, die lesen.Mädels, die lesen.Helen spricht... mit Carina aus KölnMit Carina habe ich mich über die Vorteile von Bibliotheken und die vielseitigen Funktionalitäten von E-Readern unterhalten. Außerdem haben wir uns über Hörbücher unterhalten, die von den Autor*innen selbst eingesprochen wurden. Wenn ihr mehr über Carina erfahren wollt, schaut doch mal auf ihrem Instagram-Profil @carinajane vorbei ♥ Über folgende Bücher und Hörbücher haben wir uns unterhalten: Unorthodox von Deborah Feldman (haben wir im September 2020 gelesen) Little Women von Louisa May Alcott (haben wir im Oktober 2020 gelesen) Dunkelgrün fast schwarz von Mareike Fallwickl (haben wir im November 2020 gelesen) Das Licht ist hier...2022-02-111h 02Barfuss im GartenBarfuss im GartenMänner und ihre DingsbumsIch bin dieser Tage in eine sehr spezielle Lektüre vertieft. Sie versüßt mir nicht gerade mein Einschlafen, regt sie doch vielmehr zum verstärkten Grübeln an. Rebecca Endler berichtet in „Das Patriarchat der Dinge“ darüber, warum die Welt, unsere Welt, für Frauen nicht passt. Oder besser gesagt, warum unsere Welt so aussieht, wie sie aussieht. Und das sie vor allem für weiße Männer gemacht ist. Da sie ja auch vorrangig von weißen Männer gestaltet ist. Rebekka Endler DAS PATRIARCHAT DER DINGE Warum die Welt Frauen...2022-01-1602 minKatzentischKatzentisch22 Das Patriachat der Dinge | Rebekka Endler über eine Welt, die nicht für Frauen designt istKeine  Toilette zum Sitzen in Sicht, dafür Pissoirs an jeder Ecke. Eine App, die alle wichtigen Körperfunktionen überwachen soll, aber 50% der Nutzer:innen fragen sich, warum ihre Periode nicht dazuzählt. Kinderschuhe als Ausrüstung für die Fußballweltmeisterschaft, weil es keine passenden  Modelle für Frauenfüße gibt … Das  sind nur einige Beispiele, die schnell klar machen, worum es in Rebekka Endlers Buch “Das Patriachat der Dinge” geht: Die Frage, wie für Männer gemachtes Design das Leben von Frauen bestimmt. Gemeinsam mit der Autorin und Jana Burnikel vom feministischen Blog “Book Books” erforschen wir G...2021-12-0959 minStadt, Land, KriseStadt, Land, Krise30 Über das Patriarchat der Dinge mit Rebekka EndlerWie viele Damentoiletten gibt es im öffentlichen Raum? An manchen Orten gibt es gar keine. “Die Geschichte des Patriarchats ist auch die Geschichte unserer Kanalisation”, sagt die Journalistin Rebekka Endler. In ihrem Buch erklärt sie, dass die Anzahl der öffentlichen Toiletten, die Frauen nutzen können, mit der ungerechten Aufteilung unserer Welt zu tun hat: Es gibt zu wenige Klos. Frauen verkneifen es sich. Sollen halt auch nicht so lange draußen sein. Und Wildpinkeln – ha! – gibt’s ja nur unter Männern. Welche Auswirkung ein patriarchales Design und der männerbezogene Fokus auf alltägl...2021-10-1834 minMonatslese – Der Podcast über Bücher & FeelingsMonatslese – Der Podcast über Bücher & FeelingsFolge 19: September 2021Sommerpause Ende! Lurz & Sauer blicken zurück auf August und September 2021. Sie sprechen über Tinas harte Sachbuchphase und darüber, warum die eigene antirassistische Fortbildung immer weiter geht. Es geht auch ums Alleinsein, um Weisheiten von Annes Oma und um Nagetiere mit Käsenamen. Bücher, auf die wir zurückgeblickt haben: Gib mir mal die Hautfarbe - Olaolu Fajembola, Tebogo Nimindé-Dundadengar, Stamped – Rassismus und Antirassismus in Amerika - Jason Reynolds (Ü: Anja Hansen-Schmidt, Heike Schlatterer), Gebrandmarkt – Ibram X. Kendi (Ü: Susanne Röckel, Heike Schlatterer), Das Patriarchat der Dinge - Rebekka Endler, Frauen.Literatu...2021-10-0358 minstromern. Der Podcast über Literatur, Kram - und Literatur.stromern. Der Podcast über Literatur, Kram - und Literatur.24 Fragen mit: Rebekka Endler & Nicole SeifertDoppelfolge! Rebekka Endler und Nicole Seifert beschäftigen sich beide mit dem Patriarchat: Welche Strukturen es im gesellschaftlichen und öffentlichen Raum geprägt hat und welche spezifisch in der Literatur. Beide haben unseren Festival-Fragebogen beantwortet und über Machtungleichgewicht, Darmspiegelungen und noch viel mehr gesprochen - und wie der Zufall es will, haben sie mit ihren Literaturtipps auch gleich eine Empfehlung für eine weitere Veranstaltung abgegeben!2021-08-1729 minheute wichtigheute wichtig#65 Geimpft, genesen, getestet – ist das medizinisch gleichwertig?Als sie eingeführt wurde, sollte die sogenannte 3G-Regel es denjenigen, die beim Impfen noch nicht an der Reihe waren, ermöglichen, trotzdem am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Aber ist diese Regel jetzt, wo es genug Impfstoff für alle gibt, schon wieder überholt? In “heute wichtig” erklärt der Arzt und Medizinjournalist Dr. Christoph Specht, warum aus medizinischer Sicht allenfalls zwei der drei G’s gleichzusetzen sind. Außerdem geht es in der neuen Folge von “heute wichtig” um das sogenannte “Patriarchat der Dinge”. Die Autorin Rebekka Endler erklärt Podcast-Host Michel Abdollahi, warum unsere Welt auf Männer ausgelegt ist. Es geht um Sicherhei...2021-07-2724 minMeine ChallengeMeine ChallengeKritische Männlichkeit: Ich werde FeministEine Gesellschaft, in der Frauen keine Diskriminierung, Sexismus oder Ungerechtigkeit erfahren müssen, davon träumt Max schon lange. Was kann er als Mann dazu beitragen? Und wo ist er vielleicht sogar Teil des Problems? Das erste Computerprogramm der Welt, die Kernspaltung, die DNA-Doppelhelix-Struktur - das alles sind Entdeckungen, die wir Frauen zu verdanken haben. Wenn ihr mehr über sie und andere Forscherinnen wissen wollt, findet ihr hier den Artikel über zehn Wissenschaftlerinnen, die ihr kennen solltet. Unsere Umwelt wurde von Männern für Männer gestaltet. Im Buch "Das Patriarchat der Dinge. Warum die Wel...2021-07-2341 minPodcast des Literarischen SalonsPodcast des Literarischen Salons»Das Patriarchat der Dinge«»Das Patriarchat der Dinge«Warum die Welt Frauen nicht passtRebekka Endler (Autorin, Köln)Das Leben der Frauen ist schon ein Kuriosum. Immer eine Schlange vor dem Damenklo, immer frieren sie. Und Frauen und Technik? Das passt auch nicht wirklich zusammen. Wortwörtlich. Denn BBC-Autorin Caroline Criado-Perez fand bereits vor einigen Jahren heraus, dass die Größe eines Smartphones an eine durchschnittliche Männerhand angepasst ist – und damit oft zu groß für Frauen. Ganz ähnlich geht nun Rebekka Endler vor. Anhand zahlreicher Beispiele aus Wissenschaft und Forschung zeigt sie auf, war...2021-07-131h 35Artgerecht. Der Frauen-Podcast.Artgerecht. Der Frauen-Podcast.Artgerecht. Der Frauen-Podcast. Folge 31Eine weitere Folge mit der sehr unterhaltsamen Autorin und Journalistin Rebekka Endler. Diesmal geht es um das "danach" ihres Buches: Reaktionen, Rezensionen und was es braucht, damit sich was ändert.2021-06-1432 minArtgerecht. Der Frauen-Podcast.Artgerecht. Der Frauen-Podcast.Artgerecht. Der Frauen-Podcast. Folge 30Rebekka Endler berichtet vom Werden und Entstehen ihres Buchs "Das Patriarchat der Dinge" und sagt uns, was sie sich wünscht von der Welt.2021-06-0732 minStadtrevue —Der Köln-PodcastStadtrevue —Der Köln-PodcastStadtrevue, der Podcast - Episode 15Eine gesunde Mischung Die Stadtrevue, das unabhängige Magazin für Köln, spricht über Politik, Kultur und Soziales in Köln. Manchmal auch über Essen. In dieser Folge: Ehrenfeld: Ein Stadtteil im Fokus der Investoren Die Silhouette Ehrenfelds dominieren der Heliosturm und die Baukräne. Nirgendwo wird so viel gebaut wie hier. Was macht das mit dem Stadtteil und seiner spezifischen "Ehrenfelder Mischung"? Und was kann die Politik tun, um das Ehrenfelder Lebensgefühl zu erhalten? Unterwegs im Patriarchat Unser Alltag ist durch cis-männliche Normen geprägt. Das sagt die Kölner...2021-05-0436 minMedienwerkstatt BonnMedienwerkstatt BonnLiteraturhaus Bonn: „Das Patriarchat der Dinge“Journalistin Rebekka Endler hat ihr erstes Buch geschrieben. Es heißt "Das Patriarchat der Dinge" und listet Alltagsbeobachtungen auf, die einen die Welt mit anderen Augen sehen lässt. Es geht um Dinge, die für Männer nie ein Problem waren, für Frauen aber schon immer. Die Gründe dafür sind jetzt nachzulesen.2021-05-0209 minWas denkst du denn?Was denkst du denn?Zappeln im Netz der SpracheWie sich Sprache und Wirklichkeit gegenseitig gestalten "Sprache schafft Realität" - ein viel bemühter Satz. Aber stimmt er auch? Denn eigentlich bildet Sprache zunächst eher Wahrnehmung ab. Wir formulieren mit ihr auch eine Realität, die wir uns wünschen. Wir entwerfen uns mit ihr. Aber damit daraus Konsens wird, eine allgemeingültige oder zumindest mehrheitsgültige Realität, muss einiges mehr passieren. Und dann ist da ja auch noch der Umstand, dass wir nicht nur sprechend kommunizieren. Sondern auch in Gesten zum Beispiel. Oder in Räumen. Und dass nicht nur das Codieren zum Akt d...2021-04-231h 03Mensch, Frau Nora!Mensch, Frau Nora!"Ich kann machen, was ich will in meinem eigenen Projekt."Gespräch mit der Buchautorin und Journalistin Rebekka Endler Rebekka Endler ist Journalistin und seit neuestem auch Buchautorin. Sie hat "Das Patriarchat der Dinge" geschrieben. Darin erklärt sie, warum die Welt Frauen nicht nicht passt. Oder besser gesagt Frauen und allen anderen nicht-cis-männlichen Personen. Denn die Welt ist für Cis-Männer gemacht. Cis steht für cisgender und bedeutet, dass sich Menschen mit dem Geschlecht, das ihnen bei der Geburt anhand der äußeren Geschlechtsmerkmalen zugewiesen wurde, voll identifizieren können. Und weil sich bei vielen Menschen schon an dieser Stelle innerer Widerspruch regt: Die Welt...2021-04-171h 02Angestiftet! Der Trainings-Podcast.Angestiftet! Der Trainings-Podcast.Folge 26 - #pinkygate und was Unternehmen daraus lernen solltenDiese Woche drehte sich im Netz viel ums #pinkygate: Nachdem 2 Unternehmer bei "Die Höhle der Löwen" ein Investment für pinke Plastikhandschuhe zur Entsorgung von Tampons bekamen, war die Begeisterung klein und die Aufregung groß. Aber warum? Und was können Unternehmen daraus im Umgang mit ihren Mitarbeiter*innen lernen? Link zum erwähnten Interview mit Rebekka Endler: https://www.swr.de/swr2/leben-und-gesellschaft/rebekka-endler-ueber-die-pinky-gloves-debatte-100.html Und hier ihr Buch:https://www.dumont-buchverlag.de/buch/endler-das-patriarchat-9783832181369/ #unbezahltewerbung2021-04-1729 minMensch, Frau Nora!Mensch, Frau Nora!"Ich wollte nie als unfair behandelt gelten."Gespräch mit der Journalistin Rebekka Endler über Feminismus Ein vierjähriges Mädchen steht in der Küche und jammert: "Warum?". Es ist Wanda, die Tochter von Journalistin Rebekka Endler - und die hat gerade einen Trailer im Radio gehört. Darin wird die Situation von Frauen vor 100 Jahren beschrieben: Nicht wählen, nicht studieren, nicht selbstbestimmt Berufe ausüben. Tja, und dann erklär mal einer Vierjährigen, warum das damals so war, warum das heute nicht mehr so ist - und was das mit Feminismus und kämpfenden Frauen zu tun hat. Ein Gespräch über die...2019-03-081h 01Die AnachronistinDie Anachronistin#30 - Organisierter Widerstand und der Paragraf 175"Invertito - Jahrbuch für die Geschichte der Homo… "Invertito - Jahrbuch für die Geschichte der Homosexualitäten" steht auf dem Cover des Buches, in dem wohl die umfangreichsten Informationen über das Widerstandsnetzwerk meines Großvaters stehen. Ein guter Freund meines Vaters hat das Buch gefunden. Aber nicht, weil er den Inhalt kannte. Nein. Auf dem Schwarzweiß-Cover des Taschenbuchformats ist neben vielen anderen Fotos unten rechts die Titelseite eines Buches abgedruckt, das er sehr gut kannte. Zu sehen ist der Titel von „Die Kameradschaft“ - das ist die Widerstandszeitschrift, die mein Großvater im niederländischen Exil zusammen mit seinem Fre...2017-07-1916 min