Look for any podcast host, guest or anyone

Shows

Arbeitsrecht einfach erklärt - Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für ArbeitsrechtArbeitsrecht einfach erklärt - Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für Arbeitsrecht🎙️ FAQ – AufhebungsvertragWas ist ein Aufhebungsvertrag und worin unterscheidet er sich von einer Kündigung?Muss ein Aufhebungsvertrag schriftlich geschlossen werden?Bin ich verpflichtet, einen Aufhebungsvertrag zu unterschreiben?Welche Risiken bestehen für Arbeitnehmer bei einem Aufhebungsvertrag?Wann droht eine Sperrzeit beim Arbeitslosengeld?Kann man eine Sperrzeit durch bestimmte Formulierungen im Aufhebungsvertrag sicher vermeiden?Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit trotz Aufhebungsvertrag keine Sperrzeit eintritt?Habe ich bei einem Aufhebungsvertrag automatisch Anspruch auf eine Abfindung?Wie hoch ist eine übliche Abfin...2025-07-2619 minArbeitsrecht einfach erklärt - Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für ArbeitsrechtArbeitsrecht einfach erklärt - Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für ArbeitsrechtFall: Rose / Rosahl1. Fall "Rose / Rosahl" (Historischer Fall)Die Entscheidung zu diesem Fall stammt vom Preußischen Ober-Tribunal:Ober-Tribunal, Urteil vom 5. Mai 1859, abgedruckt in: Juristische Monatshefte (JM) 6, Nr. 47 (Criminal-Sammlung Nr. 6), sowie in: Entscheidungen des Ober-Tribunals, Band 36, Seiten 420-421.2. "Hoferbenfall" (BGH-Entscheidung)Die maßgebliche Entscheidung des Bundesgerichtshofs (BGH) zu diesem Fall ist:BGH, Urteil vom 25. Oktober 1990 – 4 StR 371/90, veröffentlicht in: Entscheidungen des Bundesgerichtshofes in Strafsachen (BGHSt) Band 37, Seite 214 ff.In diesem BGH-Urteil wurde ebenfalls die Problematik des "error in perso...2025-07-1917 minArbeitsrecht einfach erklärt - Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für ArbeitsrechtArbeitsrecht einfach erklärt - Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für ArbeitsrechtFAQ - Urlaub (häufige Fragen)Heute die häufigsten Fragen zum Thema Urlaub:“Wie viel Urlaub steht mir zu?”“Muss der Arbeitgeber Urlaubsanträge genehmigen?”“Entstehen halbe Urlaubstage?”“Was passiert bei Krankheit während des Urlaubs?”“Wann verfallen nicht genommene Urlaubstage?”“Wie verhält es sich in der Probezeit?”“Entsteht voller Urlaubsanspruch erst nach sechs Monaten?”“Kann mir der Arbeitgeber Urlaub auszahlen?”“Was ist, wenn ich mit Kindern in den Schulferien Urlaub will?”“Was passiert mit Urlaub beim Arbeitgeberwechsel?”Artikel:1.⁠ Muster für Urla...2025-07-1216 minArbeitsrecht einfach erklärt - Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für ArbeitsrechtArbeitsrecht einfach erklärt - Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für ArbeitsrechtFAQ - AbmahnungHäufige Fragen zur Abmahnung• Was ist eine Abmahnung? • Ist eine Abmahnung das Gleiche wie eine Kündigung? • Kann ich gegen eine Abmahnung vorgehen? • Wie kann ich eine Abmahnung aus der Personalakte entfernen lassen? • Wie lange bleibt eine Abmahnung in der Personalakte? • Muss ich eine Abmahnung unterschreiben? • Kann ich nach einer Abmahnung gekündigt werden? • Wie viele Abmahnungen braucht man für eine Kündigung? ähnliche Podcastfolgen:1. ⁠Kündigungsfristen für Arbeitnehmer⁠2. ⁠Kündigung - Schritt für Schrit...2025-07-0517 minArbeitsrecht einfach erklärt - Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für ArbeitsrechtArbeitsrecht einfach erklärt - Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für ArbeitsrechtZu alt für den Job?- Kündigung wegen Lebensalter- KleinbetriebFallen: - Sittenwidrigkeit/ Treuwidrigkeit- Altersdiskriminierung- Maßregelungsverbot- Teilzeit/ VollzeitBAG Urteil vom 23. Juli 2015- 6 AZR 457/14 Homepage:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Rechtsanwalt Andreas Martin - Arbeitsrecht in Marzahn⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Anwalt Arbeitsrecht in Berlin Prenzlauer Berg / Pankow ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠🎙️ Podcast von Rechtsanwalt Andreas Martin – Fachanwalt für Arbeitsrecht📍 Storkower Straße 139 b, 10407 Berlin📧 info@rechtsanwalt-arbeitsrecht-in-berlin.de📞 030 74923060🌐 https://rechtsanwalt-arbeitsrecht-in-berlin.de2025-06-2814 minArbeitsrecht einfach erklärt - Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für ArbeitsrechtArbeitsrecht einfach erklärt - Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für ArbeitsrechtKündigungsfrist: 1 Monat zum Monatsende- Fristbeginn/ Zugang- Datum auf Kündigung unerheblich- Unterschied: Kündigungsfrist und Kündigungstermin- hilfsweise zum nächstzulässigen Zeitpunkt - Gegenseite muss Zugang nicht bestätigenähnliche Podcastfolgen:1. Kündigungsfristen für Arbeitnehmer2. Kündigung - Schritt für Schritt erklärt!Artikel:1. Was bedeutet Kündigung mit einer Frist von einem Monat zum Monatsende?2. Kündigungsfristen im ArbeitsrechtHomepage:...2025-06-2614 minArbeitsrecht einfach erklärt - Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für ArbeitsrechtArbeitsrecht einfach erklärt - Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für ArbeitsrechtUrlaub und Vergleich beim Arbeitsgericht(BAG) hat in seinem Urteil vom 3. Juni 2025 (Az. 9 AZR 104/24)- Vergleiche und Urlaub- Urlaub und Krankheit- Tatsachenvergleich - warum?- Abfindung und SozialversicherungsabgabenAuch ein gerichtlicher Vergleich ersetzt keine tatsächliche Urlaubserfüllung. Es geht um den gesetzlichen MindesturlaubEin „Tatsachenvergleich“ über den Urlaub ist unwirksam, wenn der Urlaub erkennbar nicht genommen wurde.Finanzielle Abgeltung ist nur bei tatsächlicher rechtlicher Beendigung des Arbeitsverhältnisses möglich.Für Arbe...2025-06-1415 minArbeitsrecht einfach erklärt - Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für ArbeitsrechtArbeitsrecht einfach erklärt - Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für ArbeitsrechtArbeitgeber bleibt auf Weiterbildungskosten sitzen.Rückzahlung von Studiengebühren über rund € 10.000LAG Mecklenburg-Vorpommern – Urteil vom 25.02.2025 – 5 SLa 104/24Eine angehende Physiotherapeutin (Beklagte) absolvierte ab 2019 ein Studium an einer privaten Hochschule. Der Kläger, ein Praxisinhaber, finanzierte die Studienbeiträge aufgrund einer Kooperationsvereinbarung und einer Studienfinanzierungsvereinbarung mit der Beklagten. Diese sah vor, dass die Studienkosten in Höhe von insgesamt 10.775 € zurückzuzahlen seien, wenn:Das Landesarbeitsgericht wies die Berufung zurück. Die Rückzahlungsklausel ist nach § 307 Abs. 1 Satz 1 BGB unwirksamDie Rückzahlungspflicht greift auch dann, wenn die...2025-06-0717 minArbeitsrecht einfach erklärt - Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für ArbeitsrechtArbeitsrecht einfach erklärt - Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für ArbeitsrechtKapitän will 100.000 Euro für Alkoholverbot auf SchiffUrteil des ArbG Hamburg vom 11.04.2025 – 1 Ca 180/23Fall: Kein Bereitschaftsdienst durch Alkoholverbot an BordEin Kapitän klagte auf über 100.000 € wegen angeblicher Bereitschaftsdienste. Grund: Die Reederei verbot ihm, auch in der Freizeit an Bord Alkohol zu trinken, um im Notfall einsatzfähig zu bleiben. Das Arbeitsgericht Hamburg wies die Klage ab. Begründung: Wer nur in Notfällen einspringen muss, leistet keinen Bereitschaftsdienst, sondern bleibt grundsätzlich freigestellt – und das ist nicht vergütungspflichtig.ähnliche Podcastfolgen:1. ⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠BAG - Umkleidezeit = ArbeitszeitArtikel:1. Arbeitszeiterfassung durc...2025-05-3111 minArbeitsrecht einfach erklärt - Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für ArbeitsrechtArbeitsrecht einfach erklärt - Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für ArbeitsrechtBAG und Entschädigung wegen DatenschutzverstoßEin Arbeitnehmer verlangte Schadenersatz nach Art. 82 Abs. 1 DSGVO, weil sein Arbeitgeber personenbezogene Daten konzernintern weitergegeben hatte. Anlass war ein konzernweites Testprojekt für die cloudbasierte Personalverwaltungssoftware „Workday“. Laut Betriebsvereinbarung durfte der Arbeitgeber bestimmte Daten, etwa Name, Eintrittsdatum, Arbeitsort und dienstliche Kontaktdaten, an die Konzernobergesellschaft übermitteln.Tatsächlich übermittelte die Beklagte darüber hinaus weitere personenbezogene Daten des Klägers, nämlich Gehaltsinformationen, die private Wohnanschrift, das Geburtsdatum, den Familienstand, die Sozialversicherungsnummer und die Steuer-ID.Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 8. Mai 2025 – 8 AZR 209/21ähnliche Podcastfolgen:2025-05-2416 minArbeitsrecht einfach erklärt - Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für ArbeitsrechtArbeitsrecht einfach erklärt - Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für ArbeitsrechtRückzahlung bei Überzahlung von LohnHeute geht es um eine Entscheidung des LAG Niedersachen wegen Rückzahlung von übergezahlten Lohn.LAG Niedersachsen, Beschl. v. 18.03.2025 – 4 SLa 755/24Nach Ende des Arbeitsverhältnisses zahlte das Land versehentlich weiter Gehalt (13.235,99 € netto). Die Beklagte berief sich auf ein allgemeines Hinweisschreiben vom 04.10.2022 sowie angebliche Entreicherung. Das LAG verneinte einen Ausschluss des Rückzahlungsanspruchs nach § 814 BGB, da positive Kenntnis beim Leistenden nicht dargelegt wurde. Entreicherung wurde mangels konkreten Vortrags (z. B. Luxusausgaben, Kontoentwicklung) abgelehnt. Ein Zeugnisanspruch war verfallen (§ 37 TV-L), da kein konkreter Vortrag zum Verfahren erfolgte. Prozesskostenhilfe wurde mangels Erfolgsaussicht abgelehnt.äh...2025-05-1714 minArbeitsrecht einfach erklärt - Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für ArbeitsrechtArbeitsrecht einfach erklärt - Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für ArbeitsrechtProbezeit und Kündigung- was ist Probezeit- Probezeit bei Befristung- maximale Dauer- Unterschied zur Wartezeit- Kündigungsgründe?- Grund in Kündigung angeben?- Gespräch mit Arbeitnehmer?- Kündigungsschutzklage und Chancen?ähnliche Podcastfolgen:1. ⁠ ⁠⁠⁠Kündigung ohne Kündigungsgrund⁠⁠2.⁠ ⁠⁠Häufige Fehler bei Kündigung⁠⁠3. ⁠Probezeit und häufige IrrtümerArtikel:1. ⁠Kündigung Berlin⁠2. Kündigung in der Probezeit- was i...2025-05-1015 minArbeitsrecht einfach erklärt - Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für ArbeitsrechtArbeitsrecht einfach erklärt - Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für ArbeitsrechtKündigung - Schritt für Schritt erklärt!- Schriftform- Briefkopf / Datum / Unterschrift (Paraphe)- Adressat und Empfänger- Text: hilfsweise kündigen- Kündigungsfrist- Belehrung durch Arbeitgeber- ZustellungBAG, Urteil vom 30.01.2025 – 2 AZR 68/24 - Der Arbeitgeber muss den Auslieferungsbeleg vorlegen, der Details wie Zustelldatum, Uhrzeit, Zustelladresse und die Unterschrift des Zustellers enthält. ähnliche Podcastfolgen:1. ⁠ ⁠⁠Kündigung ohne Kündigungsgrund⁠2.⁠ ⁠Häufige Fehler bei Kündigung⁠3. Welche Kündigungsfrist hat man als Arbeitgeber?2025-05-0320 minArbeitsrecht einfach erklärt - Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für ArbeitsrechtArbeitsrecht einfach erklärt - Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für ArbeitsrechtWie man Arbeitgeber ärgern kann?- Gründung eines Betriebsrats- Auskünfte nach Datenschutzrecht- Auskünfte nach Nachweisgesetz- Zwischenzeugnis?- Dienst nach Vorschrift- geschuldete Arbeitsleistung- AU - aber Vorsicht!- Beschwerde bei Behörden/ Datenschutz / Video etcRechtsanwalt für Arbeitsrecht Andreas Martin- Prenzlauer Berlin ⁠⁠Fachanwalt für Arbeitsrecht Marzahn⁠ähnliche Podcastfolgen:1. ⁠ ⁠Häufige Fehler von Arbeitgebern bei Ausspruch einer Kündigung2. Wann muss der Arbeitgeber keine Abfindung zah...2025-04-2621 minArbeitsrecht einfach erklärt - Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für ArbeitsrechtArbeitsrecht einfach erklärt - Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für ArbeitsrechtGleicher Lohn für gleiche Arbeit?LAG- MV, Urteil vom 28.01.2025 - 5 SLa 159/24Der Kläger war ab 01.10.2020 zunächst als Personalleiter bei einer anderen Gesellschaft tätig und verdiente monatlich 4.200 € brutto. Sein Arbeitsverhältnis ging ab dem 01.10.2021 auf die Beklagte über, wobei seine ursprünglichen Vertragsbedingungen unverändert fortgalten.Ab Februar 2022 betreute der Kläger rund 800 Beschäftigte, vorher ca. 80.Ende 2022 und Mitte 2023 stellte die Beklagte jeweils weitere Personalleiter ein, die mit 10.000 € brutto monatlich (plus Provisionszahlung und Dienstwagen) deutlich höher vergütet wurden. Beide hatten höherwertige Qualifikationen (Diplom-Ökonom, Master Human Resource Management) und umfangreichere Be...2025-04-1216 minArbeitsrecht einfach erklärt - Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für ArbeitsrechtArbeitsrecht einfach erklärt - Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für ArbeitsrechtPDL erstellt eigene WeiterbildungszertifikateLandesarbeitsgericht Mecklenburg-Vorpommern 2. KammerEntscheidungsdatum: 15.10.2024 - Aktenzeichen: 2 SLa 96/24Vorwurf des Prozessbetrugs im zweiten VerfahrenNachdem die Beklagte den ersten Prozess verloren hatte, erhob sie gegen die Klägerin den Vorwurf, im Kündigungsschutzprozess (also im ersten Verfahren) bewusst wahrheitswidrige Angaben gemacht zu haben.Die Beklagte argumentierte dabei wie folgt:Im ersten Prozess hatte die Klägerin über ihre Anwältin erklären lassen, die von ihr selbst hergestellten Zertifikate dienten lediglich der internen Dokumentation. Sie seien nicht für eine Verwendung im externen Rechtsverkehr gedacht gewesen.Diese Be...2025-04-0517 minArbeitsrecht einfach erklärt - Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für ArbeitsrechtArbeitsrecht einfach erklärt - Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für Arbeitsrechtneuer Fall: Tätigkeitsnachweise und ArbeitgeberwechselUrteil des LAG Berlin-Brandenburg vom 17.01.2025 -12 Sa 102/24In der heutigen Podcast-Folge geht es darum, ob ein Arbeitnehmer, der vorzeitig das Arbeitsverhältnis kündigt, noch verpflichtet ist, die Tätigkeitsnachweise nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses dem Arbeitgeber zu übersenden und ob er sich durch die vorzeitige Kündigung schadenersatzpflichtig macht.Als Rechtsanwalt in Marzahn vertrete ich Mandanten im Arbeitsrecht.ähnliche Podcastfolgen:1. ⁠ Kündigungsfristen für ArbeitnehmerArtikel:1. ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠Kündigungsfristen - was man wissen sollte!⁠2. ⁠Zugang einer Kündigung⁠...2025-03-2917 minArbeitsrecht einfach erklärt - Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für ArbeitsrechtArbeitsrecht einfach erklärt - Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für ArbeitsrechtBAG -zu lange Probezeit beim befristeten Vertrag?BAG, Urteil vom 5.12.2024 - AZR 275/23- Was ist Probezeit?- Wie lang?- Unterschied: Probezeit und Wartezeit?- Verlängerung der Probezeit oder neue Probezeit (kommt immer wieder vor)- Befristung: mit Sachgrund und ohne Sachgrund- Befristung und Kündigung- Kündigung in der Probezeit und Kündigungsschutzklage- Befristung und Probezeit: ähnliche Podcastfolgen:1. ⁠ Probezeit - häufige Irrtümer2. Nach bestandener Probezeit ist man sicher?3. Fünf häufige...2025-03-2217 minArbeitsrecht einfach erklärt - Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für ArbeitsrechtArbeitsrecht einfach erklärt - Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für ArbeitsrechtKündigungsfristen für Arbeitnehmer- gesetzliche Regelung: § 622 Abs. 1 BGB- Frist: 4 Wochen zum 15. oder zum Monatsende (Frist und Termin)- Probezeit / Mißverständnis: bei verkürzter Probezeit, z.B. 3 Monate- Zugang entscheidend- Zustellung über Einwurf in Briefkasten- Abweichungen von gesetzlicher Regelung:- TV - grundsätzlich möglich- Arbeitsvertrag: nur Verlängerung- feste Fristen: 3 Monate zum Monatsende oder Quartalsende- widersprechende Regelungen im Arbeitsvertragähnliche Podcastfolgen:1. Welche Kündigungsfrist hat man al...2025-03-1518 minArbeitsrecht einfach erklärt - Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für ArbeitsrechtArbeitsrecht einfach erklärt - Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für ArbeitsrechtArbeitgeber zahlt den Lohn nicht- und nun?- Lohn nicht gezahlt- Mahnung erforderlich- Schadenpauschale (€ 40,00)- Anwalt einschalten; § 12 a ArbG- Rechtsschutz oder nicht- Verzugszinsen- einstweilige Verfügung Lohnähnliche Podcastfolgen:1. ⁠Corona-Qurantäne - keinen Lohn für Ungeimpfte?⁠2. ⁠ Lohn ohne Arbeit - geht das?⁠Artikel:1. ⁠Arbeitslohn- Informationen⁠2. ⁠Lohnklage - Informationen⁠Homepage:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠...2025-03-0816 minArbeitsrecht einfach erklärt - Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für ArbeitsrechtArbeitsrecht einfach erklärt - Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für ArbeitsrechtOnline-Krankschreibung - zulässig?Arbeitsunfähigkeits-Richtlinie - Version vom 21. Februar 2024Urteil des Arbeitsgerichts Berlin vom 01.04.2021 (Az. 42 Ca 16289/20)Kurzfassung der Entscheidungsgründe: 1. Fehlende ärztliche Untersuchung: • Die vom Kläger eingereichten Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen wurden von einer Ärztin ausschließlich auf Basis eines Online-Fragebogens über „au-schein.de“ erstellt. • Es gab weder eine persönliche noch eine telefonische Untersuchung oder bestehende Patientenbeziehung zur Ärztin. 2. Verstoß gegen arbeitsrechtliche Beweisregeln: • Nach ständiger Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts (BAG) ist eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung nur dann ein Beweis für eine Arbeitsunfähigkeit, wenn sie auf ein...2025-03-0114 minArbeitsrecht einfach erklärt - Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für ArbeitsrechtArbeitsrecht einfach erklärt - Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für ArbeitsrechtBAG: Jobsuche während der Freistellung?Freistellung- nach Kündigung möglich- bezahlt- unbezahlt- widerruflich- unwiderruflichAnnameverzugslohn-Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 12. Februar 2025 – 5 AZR 127/24SachverhaltDer Kläger war seit November 2019 als Senior Consultant bei der Beklagten tätig und verdiente monatlich 6.440 Euro brutto. Die Beklagte kündigte das Arbeitsverhältnis mit Schreiben vom 29. März 2023 zum 30. Juni 2023 und stellte den Kläger unwiderruflich unter Anrechnung von Resturlaub frei.Der Kläger erh...2025-02-2213 minArbeitsrecht einfach erklärt - Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für ArbeitsrechtArbeitsrecht einfach erklärt - Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für ArbeitsrechtArbeitsrechtsschutz - sinnvoll?- § 12 a ArbGG beachten!- Schadenfall (Ereignis)- freie Anwaltswahl- finanzielle Entlastung- Deckungsanfrage einholen- gesonderte Gebühren für Deckungsanfrage?- nicht alles ist versichert- Weiterbeschäftigungsantrag- Anwaltsgebühren nach RVG / nicht bei StundenhonorarArtikel:1.Rechtsschutz im Arbeitsrecht2.Kündigungsschutzklage (nebst Kosten)Homepage:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Anwalt Arbeitsrecht in Berlin ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠🎓 Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für Arbeitsrecht📍 Christburger Str. 23, 10405 Berlin📧 E-Mail: info@rechtsanwalt-arbeitsrecht-in-berlin...2025-02-1516 minArbeitsrecht einfach erklärt - Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für ArbeitsrechtArbeitsrecht einfach erklärt - Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für Arbeitsrechtneue BAG-Entscheidung und LohnabrechnungSachverhalt Die Klägerin, eine Verkäuferin im Einzelhandel, widersetzte sich der Umstellung der Gehaltsabrechnungen auf ein digitales Mitarbeiterpostfach, das durch eine Konzernbetriebsvereinbarung eingeführt wurde. Diese Regelung sah vor, dass alle Personaldokumente elektronisch bereitgestellt und über ein passwortgeschütztes Portal abrufbar sind. Falls ein Beschäftigter privat keinen Online-Zugriff hat, sollte eine Einsicht und ein Ausdruck im Betrieb ermöglicht werden. Die Klägerin verlangte weiterhin Abrechnungen in Papierform. Das Landesarbeitsgericht gab der Klage statt, da die digitale Bereitstellung nicht den Anforderungen einer ordnungsgemäßen Erteilung genüge. Entscheidend sei, dass die Klägerin das digitale...2025-02-0110 minArbeitsrecht einfach erklärt - Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für ArbeitsrechtArbeitsrecht einfach erklärt - Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für ArbeitsrechtBAG und Teilnahme am PersonalgesprächBAG Urteil vom 02.11.2016 – 10 AZR 596/15 Sachverhalt: Der Kläger war seit 2003 bei der Beklagten beschäftigt, zuletzt befristet als Medizinischer Dokumentationsassistent (MDA) bis 31.12.2013. Aufgrund krankheitsbedingter Arbeitsunfähigkeit vom 29.11.2013 bis 21.02.2014 konnte er seiner Tätigkeit nicht nachgehen. Die Beklagte lud den Kläger während seiner Arbeitsunfähigkeit zu Personalgesprächen am 06.01.2014 und 11.02.2014 ein, um die Möglichkeit einer weiteren Beschäftigung zu klären. Der Kläger sagte diese Termine mit Hinweis auf seine Arbeitsunfähigkeit ab. Nach erneuter Einladung forderte die Beklagte einen ärztlichen Nachweis, der die Unfähigkeit zur Teiln...2025-01-2513 minArbeitsrecht einfach erklärt - Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für ArbeitsrechtArbeitsrecht einfach erklärt - Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für ArbeitsrechtBAG: Urlaub und Krankheit im AuslandBAG, Urteil vom 15. Januar 2025 – 5 AZR 284/24 Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung aus dem Ausland Sachverhalt: Kläger: Seit 2002 als Lagerarbeiter beschäftigt, Bruttogehalt 3.612,94 €. Vorfall: Beklagte: Kürzte die Vergütung und verweigerte die Entgeltfortzahlung mit Verweis auf Zweifel an der Arbeitsunfähigkeit. Beweiswert der Bescheinigung: Grundsätzlich sind Bescheinigungen aus Nicht-EU-Staaten gleichwertig, wenn der Arzt klar zwischen Krankheit und Arbeitsunfähigkeit unterscheidet. In diesem Fall hat die Gesamtwürdigung des Sachverhalts durch die Vorinstanz jedoch gefehlt. Auffälligkeiten im Einzelfall: Bescheinigung für 24 Tage ohne Wiedervorstellung. Reisebuchung und Rückreise trotz attestiertem Reise...2025-01-1812 minArbeitsrecht einfach erklärt - Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für ArbeitsrechtArbeitsrecht einfach erklärt - Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für ArbeitsrechtEuGH: Messung der Arbeitszeit und ÜberstundenEuGH, Urteil vom 19.12.2024 - Rs. C-531/23 (Pressemitteilung v. 19.12.2024 ) Sachverhalt Die Klägerin (HJ), eine Hausangestellte, klagte gegen ihre Arbeitgeber (US und MU) nach ihrer Entlassung. Sie verlangte die Abgeltung von Überstunden und nicht genommenen Urlaubstagen. Die spanische Gesetzgebung (Königliches Dekret 1620/2011) sieht eine Ausnahme für Haushalte vor, die sie von der Verpflichtung zur Erfassung der tatsächlichen Arbeitszeit von Hausangestellten befreit. Problem: Die nationale Regelung führt dazu, dass Hausangestellte Schwierigkeiten haben, ihre tatsächliche Arbeitszeit nachzuweisen, was möglicherweise im Wider...2025-01-1115 minArbeitsrecht einfach erklärt - Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für ArbeitsrechtArbeitsrecht einfach erklärt - Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für ArbeitsrechtÄnderungen im Arbeitsrecht im Jahr 2025Fünftelregelung für Abfindungen: Ab 2025 keine Anwendung mehr im Lohnsteuerabzugsverfahren. Steuerliche Entlastung erfolgt erst über die Einkommensteuererklärung. Neue Beitragsbemessungsgrenzen in der Sozialversicherung: Krankenversicherung: 66.150 € jährlich, 5.512,50 € monatlich. Rentenversicherung: 96.600 € jährlich, 8.050 € monatlich. Knappschaftliche Rentenversicherung: 118.800 € jährlich, 9.900 € monatlich. Erhöhung des Mindestlohns und Anpassung bei Minijobs: Mindestlohn steigt auf 12,82 € pro Stunde. Minijob-Grenze wird auf 556 € monatlich erhöht. Midijob-Grenze liegt künftig zwischen 556,01 € und 2.000 € brutto. Anpassungen beim Elterngeld: Einkommensgrenze...2025-01-0420 minArbeitsrecht einfach erklärt - Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für ArbeitsrechtArbeitsrecht einfach erklärt - Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für ArbeitsrechtJahresrückblick- wichtige Entscheidungen 2024Im Jahr 2024 gab es mehrere bedeutende arbeitsrechtliche Entscheidungen, die sowohl für Arbeitgeber als auch für Arbeitnehmer von Interesse sind. 1. Gleichbehandlung von Teilzeitkräften bei Überstundenvergütung: Das Bundesarbeitsgericht (BAG) entschied am 5. Dezember 2024 (Az.: 8 AZR 370/20), dass Teilzeitbeschäftigte bei Überstunden nicht benachteiligt werden dürfen. 2. Feiertagszuschläge und regelmäßiger Beschäftigungsort: Am 1. August 2024 urteilte das BAG (Az.: 6 AZR 38/24), dass für den Anspruch auf Feiertagszuschläge der regelmäßige Beschäftigungsort maßgeblich ist. Arbeitnehmer haben Anspruch auf Feiertagszuschläge, auch wenn sie an einem Feiertag in einem anderen Bunde...2024-12-2813 minArbeitsrecht einfach erklärt - Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für ArbeitsrechtArbeitsrecht einfach erklärt - Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für ArbeitsrechtBAG und ArbeitszeugnisBAG, Be­schluss vom 14.02.2017, 9 AZB 49/16 - einfach/ qualifiziert - Zwischenzeugnis, wann und warum - Zeugnisgrundsätze - Vereinbarungen: Note / Abschlussformel - eigener Entwurf - Anspruch auf bestimmte Note - Vollstreckbarkeit - Aufforderung sinnvoll Artikel: 1. ⁠⁠ Zeugnis, wie lange hat der Arbeitgeber Zeit? ⁠2. Arbeitspapiere Homepage: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Rechtsanwalt Arbeitsrecht Berlin ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ 🎓 Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für Arbeitsrecht 📍 Christburger Str. 23, 10405 Berlin 📧 E-Mail: info@rechtsanwalt-arbeitsrecht-in-berlin.de 📞 Telefon: 0...2024-12-2114 minArbeitsrecht einfach erklärt - Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für ArbeitsrechtArbeitsrecht einfach erklärt - Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für Arbeitsrechtaktuelles Urteil: Überstundenvergütung und TeilzeitUrteil des Bundesarbeitsgerichts vom 5. Dezember 2024 (8 AZR 370/20) Kernaussagen des Urteils: Tarifregelung: Überstundenzuschläge nur bei Überschreiten der Arbeitszeit von Vollzeitbeschäftigten benachteiligt Teilzeitkräfte. Rechtsverstöße: Verstoß gegen das Verbot der Benachteiligung von Teilzeitbeschäftigten (§ 4 Abs. 1 TzBfG). Mittelbare Geschlechtsdiskriminierung (§ 7 Abs. 1 AGG), da Teilzeitkräfte überwiegend Frauen sind. Unwirksamkeit: Tarifliche Regelung ohne anteilige Anpassung für Teilzeitkräfte ist unwirksam. Artikel: 1. ⁠Arbeitslohn 2. ⁠Kennt der Arbeitgeber die Überstunden muss er zahlen? Homepage: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Rechtsanwalt Arbeitsrecht Berlin ⁠⁠⁠⁠⁠⁠ 🎓 Rechtsanwalt Andreas Martin...2024-12-1413 minArbeitsrecht einfach erklärt - Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für ArbeitsrechtArbeitsrecht einfach erklärt - Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für ArbeitsrechtWeihnachtsgeld 2024 - wann besteht ein Anspruch?Bundesarbeitsgericht (Urteil vom 22. 01.2023 - AZ 116/22) - gesetzlicher Anspruch (_): Vertrag, Betriebsvereinbarung, Tarifvertrag - betriebliche Übung - Freiwilligkeit heißt nicht, dass zukünftig nicht mehr gewährt wird - Zweck des Weihnachtsgeldes - Betriebsteuer oder Leistungsvergütung - Auslegung zu Lasten des Arbeitgebers, wenn nicht eindeutig erklärt Artikel: 1. Weihnachtsgeld 2. Sonderzahlungen vom Arbeitgeber Homepage: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Rechtsanwalt Arbeitsrecht Berlin ⁠⁠⁠⁠⁠ 🎓 Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für Arbeitsrecht 📍 Christburger Str. 23, 10405 Berlin 📧 E-Mail: in...2024-12-0714 minArbeitsrecht einfach erklärt - Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für ArbeitsrechtArbeitsrecht einfach erklärt - Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für Arbeitsrecht5 Häufige Fehler bei einer BefristungFall: Krause und Müller - vor 4 Jahren beschäftigt - soll Probearbeit machen am Montag - am Dienstag wird der AV unterschreiben (dort steht nichts von einer ordentlichen Kündigung) Befristung bis 31.12.2025 - Verlängerung am 1.1.2026 mit Anpassung der Ausschlussklausel im AV Befristung ohne Sachgrund ist der Normalfall 1. Fehler: Vorbeschäftigung 2. Fehler: Probearbeit / Vertragsschluss nach Arbeitsaufnahme 3. Fehler: 2 Jahre und 3-fache Verlängerung überschritten 4. Fehler: Verlängerung mit Vertragsänderungen 5. Fehler: ordentliche Kündigung ve...2024-11-3013 minArbeitsrecht einfach erklärt - Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für ArbeitsrechtArbeitsrecht einfach erklärt - Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für ArbeitsrechtMein Anwalt ist eine Schlaftablette!Probleme mit dem eigenen Anwalt - fachliche Eignung (Spezialisierung) - Kommunikation - aggressives Verhalten - Schriftsätze - Motivation (Streitwert) Artikel: 1. ⁠Anwalt in Berlin Marzahn Homepage: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Rechtsanwalt Arbeitsrecht Berlin ⁠⁠⁠ 🎓 Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für Arbeitsrecht 📍 Christburger Str. 23, 10405 Berlin 📧 E-Mail: info@rechtsanwalt-arbeitsrecht-in-berlin.de 📞 Telefon: 030 74923060 📠 Fax: 030 74923818 🌐 Webpage: rechtsanwalt-arbeitsrecht-in-berlin.de 2024-11-2317 minArbeitsrecht einfach erklärt - Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für ArbeitsrechtArbeitsrecht einfach erklärt - Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für ArbeitsrechtBAG: Arbeitnehmer will € 25.000 für unzulässige Überwachung?BAG, Urt. v. 25.7.2024 – 8 AZR 225/23 Arbeitnehmer verlangt Schadenersatz Art. 82 Abs. 1 DSGVO Vorgeschichte: Kündigung / Klage dagegen hatte Erfolg Einladung zum Gespräch über Stellenwechsel Vorlage eine AU-Bescheinigung / erneute Kündigung/ erfolglos Änderungskündigung / Annahme unter Vorbehalt/ Klage erfolglos 4. Februar 2024 /Auseinandersetzung /Beschäftigungsklage / AU „außerhalb der Arbeitszeit“ an diesem Tag erlittenen Verletzung Zeit vom 25. Februar 2022 bis zum 4. März 2022 - Überwachung durch Detektei - „Sägen und Schleifen“ Anhörung wegen vorgetäuschter Arbeitsunfähigkeit Schriftsatz vom 31. A...2024-11-1615 minArbeitsrecht einfach erklärt - Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für ArbeitsrechtArbeitsrecht einfach erklärt - Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für ArbeitsrechtNeue BAG-Entscheidung: Vergütung von Pausenzeiten?Grundsatz: Pausen sind keine Arbeitszeit Pausen sind festzulegen Pause und Arbeitszeit schließen sich aus Fall: BAG, Urt. v. 21.8.2024 – 5 AZR 266/23 - AN in Kantine verbrachten Pausen - „Daueralarmbereitschaft“ - Monitor mit Störungsmeldung - permanente „Hab-Acht-Stellung“ - damit keine Pause, sondern Arbeitszeit BAG: Ruhepause iSv. § 4 ArbZG liegt vor Artikel: 1. ⁠⁠ ⁠Arbeitszeit und Arbeitszeiterfassung⁠ 2. Arbeitszeitbetrug beim Nichtausstempeln in Zigarettenpause 3. Pflicht zur Arbeitszeiterfass...2024-11-0911 minArbeitsrecht einfach erklärt - Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für ArbeitsrechtArbeitsrecht einfach erklärt - Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für ArbeitsrechtMuss man als Arbeitnehmer putzen?Urteile:1. Arbeitsgericht Berlin (Urteil vom 19. Februar 2021 – 26 Ca 1419/20)- keine Pflicht für Lagerarbeiter 2 x im Monat die Toiletten zu reinigen2. LAG Mainz (Urteil vom 19.12.2008 - 9 Sa 427/08)- Arbeitnehmer verlangt regelmäßige Reinigung, des im dienstlich zugewiesenen Büros- Leerung Papierkorb, Abfallbehälter, Saugen des Teppichs, Reinigung der Fenster- Klage stattgegebenGrundsätze:- vereinbarte Tätigkeit im Arbeitsvertrag ist maßgeblichArtikel:1. ⁠⁠ mein Wordpressartikel aus dem Jahr 2009 dazu2024-11-0211 minArbeitsrecht einfach erklärt - Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für ArbeitsrechtArbeitsrecht einfach erklärt - Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für ArbeitsrechtWann muss der Arbeitgeber keine Abfindung zahlen?Grundsatz: Kündigungsschutzrecht ist kein Abfindungsrecht wichtigste Faktor: finanzieller Druck auf Arbeitgeber besprochene Fälle: Arbeitgeberkündigung —> kein Anspruch, aber oft Abfindungsvergleich nach Klage - Versäumung der Frist - Eigenkündigung: - Aufhebungsvertrag - Versäumung der Klagefrist - Befristungsende - Wartezeitkündigung / Kleinbetrieb Artikel: 1. ⁠⁠ Eigenkündigung und Schadenersatz 2. Kündigung und Kündigungsschutz 3. Abfindung -was man wissen sollte! 4. Aufhebungsvertra...2024-10-2620 minArbeitsrecht einfach erklärt - Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für ArbeitsrechtArbeitsrecht einfach erklärt - Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für Arbeitsrecht5 häufige Fehler beim Aufhebungsvertrag1. Sperre beim ALG I - Sperre beim Bezug vom ALG I ist der Normalfall - nicht nur 3 Monate, sondern auch viel länger möglich (zu kurze Kündigungsfrist) 2. Bedenkzeit und Druck - Bedenkzeit einräumen lassen für rechtliche Prüfung - Drück führt nicht immer zur Anfechtungsmöglichkeit 3. nur schlechte Anfechtungsmöglichkeit der Beendigung - Anfechtung wegen Drohung oder Täuschung schwierig 4. fehlende oder schlechte Regelungen - Verfallsklausel bei fehlend...2024-10-1920 minArbeitsrecht einfach erklärt - Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für ArbeitsrechtArbeitsrecht einfach erklärt - Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für ArbeitsrechtEin bunter Fall des LAG HammLandesarbeitsgericht Hamm vom 30.08.2024 -1 SHa 16/24 Forderungen des Antragstellers: - Feststellung der Lohnfälligkeit ab dem 15. des Folgemonats, - Zahlung von 5.800 € brutto, dem ursprünglich vereinbarten Gehalt, - Feststellung, dass das Arbeitsverhältnis nicht aufgelöst wurde durch die mündliche Kündigung vom 24. Juni 2024 und die E-Mail-Kündigung vom 26. Juni 2024, - Einrichtung eines Arbeitsplatzes unter den näher beschriebenen arbeitsvertraglichen Bedingungen, - Zahlung von 100 € für die entstandenen Reisekosten zur Vertragsunterzeichnung, - Zahlung von Verzugszinsen ab dem 15. Juli 2024, - Freistellung von allen Kos...2024-10-1221 minArbeitsrecht einfach erklärt - Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für ArbeitsrechtArbeitsrecht einfach erklärt - Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für ArbeitsrechtTesla macht Hausbesuche - zulässig?Die Hausbesuche von Tesla bei krankgeschriebenen Arbeitnehmern, insbesondere im Werk Grünheide, haben in Deutschland erhebliche Diskussionen ausgelöst. Dabei steht die Frage im Mittelpunkt, ob solche Maßnahmen rechtlich zulässig sind. Grundsätzlich gilt: Arbeitgeber haben kein Recht, unangekündigt bei ihren Mitarbeitenden zu Hause aufzutauchen, um den Gesundheitszustand zu überprüfen. Der Schutz der Privatsphäre, einschließlich der Unverletzlichkeit der Wohnung, hat Vorrang. Arbeitnehmer sind nicht verpflichtet, den Arbeitgeber hereinzulassen oder Auskünfte über ihren Gesundheitszustand zu geben. - rechtlich zulässig: Beauftragung des Medizinis...2024-10-0510 minArbeitsrecht einfach erklärt - Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für ArbeitsrechtArbeitsrecht einfach erklärt - Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für Arbeitsrechtaktuelle BAG-Entscheidung: Umkleidezeit = Arbeitszeit?BAG, Urteil vom 23.4.2024 - 5 AZR 212/23 - **Arbeitgeber**: Containermechaniker bei einem Logistikunternehmen seit Februar 2008. - **Tagesablauf**: - Nach Betreten des Betriebsgebäudes: Umkleiden im ersten Stock. - Zeiterfassung im Erdgeschoss: Einloggen gemäß Anweisung des Arbeitgebers. - Tätigkeit: Instandhaltung von Containern (z. B. Schleifen, Lackieren), mit Schutzkleidung bei Bedarf. - Nach Arbeit: Duschen oder Waschen, Arbeitskleidung im Betrieb zur Reinigung lassen. - Zeiterfassung am Ende: Ausloggen nach Anweisung, dann Verlassen des Betriebs. Artikel: 1. Arbeitstage pro Monat und...2024-09-2822 minArbeitsrecht einfach erklärt - Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für ArbeitsrechtArbeitsrecht einfach erklärt - Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für Arbeitsrecht5 häufige Irrtümer beim UrlaubHier die häufigsten Irrtümer in Sachen Urlaub: 1. Absenkung der Arbeitszeit reduziert den Urlaub 2. Teilurlaub beim Ausscheiden in der 2. Jahreshälfte 3. Verfall des Urlaubs zum 31.03. des Folgejahres 4. Urlaub kann man sich auszahlen lassen 5. Verteilung des Urlaubs und Brückentage Artikel: 1. ⁠⁠⁠Urlaub - 10 Tage am Stück? 2. Urlaubsabgeltungsrechner 3. Urlaubsanspruch 2024 - was ist zu beachten? Homepage: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Rechtsanwalt Arbeitsrecht Berlin im Prenzlau...2024-09-2114 minArbeitsrecht einfach erklärt - Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für ArbeitsrechtArbeitsrecht einfach erklärt - Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für Arbeitsrecht5 häufige Fehler bei Krankheit### 1. **Fehler: Fehlende oder verspätete Krankmeldung** - unverzügliches Mitteilung der Arbeitsunfähigkeit ### 2. **Fehler: Wartezeit von 4 Wochen nicht beachtet** - AU-Entgeltfortzahlung erst nach 4 Wochen ### 3. **kein Gefährdung des Heilungsprozesses** - Freizeitaktivitäten sind zulässig, sofern diese nicht den Heilungsverlauf gefährden ### 4. **Fehler: Kündigung und Krankschreibung** - Beweiswert der AU-Bescheinigung wird erschüttert ### 5. **Fehler: unentschuldigtes Fehlen vor Krankschreibung** - kein Anspruch auf Lohnfortzahlung Artikel: 1. ⁠⁠Kündigung in...2024-09-1415 minArbeitsrecht einfach erklärt - Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für ArbeitsrechtArbeitsrecht einfach erklärt - Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für ArbeitsrechtArbeitsrecht erklärt: Was ist eine Windhundklausel?Interessanter Podcast: "⁠Inspirierend anders⁠" Folge mit Interview von RA Andreas Martin: "⁠Die größten Arbeitsrechts-Irrtümer⁠" heutige Folge: Windhundklausel - Erhöhung der Abfindung beim vorzeitigen Ausscheiden des Arbeitnehmers - Schriftform erforderlich - Kündigungserklärung und Rest des ersparten Lohnes dann als Abfindung Artikel: 1. ⁠Abfindung im Arbeitsrecht⁠ Homepage: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Rechtsanwalt Arbeitsrecht Berlin im Prenzlauer Berg⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ 🎓 Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für Arbeitsrecht 📍 Christburger Str. 23, 10405 Berlin 📧 E-Mail: info@rechtsanwalt-arbeitsrecht-in-berlin...2024-09-0711 minArbeitsrecht einfach erklärt - Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für ArbeitsrechtArbeitsrecht einfach erklärt - Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für Arbeitsrechtaktuelle Entscheidung: Arbeitnehmer möchte SegelurlaubEntscheidung: LAG Niedersachsen, 31.05.2024 – 14 Sa 618/23. Hier sind die wichtigsten Punkte des Falls: - **Arbeitsverhältnis**: Kläger war seit Juli 2020 als Außendienstmitarbeiter angestellt. - **Kündigung**: Beklagte kündigte zum 31.03.2023, Kündigungsschutzverfahren endet durch Anerkenntnis des Arbeitnehmers - **Krankmeldung**: Kläger meldete sich ab dem 02.05.2023 krank, wollte ursprünglich Segelurlaub im Juni 2023. - **Urlaubsstreit**: Streit um Urlaub und Aufforderung zur Gewährung - **Kündigung**: Kläger kündigt selbst - **Ansprüche**: Kläger forderte Lohnfortzahlung, Zielerreichungsprämie und Urlaubsabgelt...2024-08-3116 minArbeitsrecht einfach erklärt - Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für ArbeitsrechtArbeitsrecht einfach erklärt - Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für Arbeitsrechtaktuelle Enscheidung des BAG: Wann geht ein Einschreiben zu?BAG, Urteil vom 20. Juni 2024 – 2 AZR 213/23 Hintergrund des Falls Sachverhalt: Kündigung eines Arbeitsverhältnisses, Zustellung des Kündigungsschreibens durch die Deutsche Post AG. Streitpunkt: Zeitpunkt des Zugangs des Kündigungsschreibens. Entscheidung des BAG Kernaussage des Urteils: Beweis des ersten Anscheins bei Zustellungen durch die Deutsche Post AG. Bedeutung des Anscheinsbeweises: Typischer Geschehensablauf und rechtliche Auswirkungen. Keine Erschütterung des Anscheinsbeweises durch die Klägerin. Rechtsfolgen und praktische Bedeutung Auswirkungen des Urteils auf die Praxis: Was Arbeitgeber und Arbeitnehmer beachten sollten. Bedeutung der Dokumentation von Zustellvorgängen. Artikel...2024-08-2416 minArbeitsrecht einfach erklärt - Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für ArbeitsrechtArbeitsrecht einfach erklärt - Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für ArbeitsrechtEuGH: Versäumte Kündigungsschutzklage einer schwangeren ArbeitnehmerinEuGH, Urt. v. 27.6.2024 - Rs. C-284/23 - Kündigung - Kündigungsschutzklage + Mitteilung der Schwangerschaft - keine Anfechtung bei Eigenkündigung - EuGH: Frist in der Regel zu kurz Artikel: Artikel: 1. Blogartikel zur EuGH-Entscheidung 2. Beschäftigungsverbote in der Schwangerschaft 3. Antrag auf Zustimmung zur Kündigung in Schwangerschaft Homepage: ⁠⁠⁠⁠Rechtsanwalt Arbeitsrecht Berlin im Prenzlauer Berg⁠⁠⁠⁠ 🎓 Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für Arbeitsre...2024-08-1713 minArbeitsrecht einfach erklärt - Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für ArbeitsrechtArbeitsrecht einfach erklärt - Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für ArbeitsrechtHäufige Fehler von Arbeitnehmern beim Ausspruch einer Kündigung! - richtige Formulierung + Unterschrift - Grund? - fristlos - hilfsweise zum nächstmöglichen Zeitpunkt - Zustellung der Kündigung - Bestätigung des Zugangs? - Sperre beim Arbeitslosengeld (Ausnahme: ärztlicher Rat) - Zeugnis anfordern (vorher Zwischenzeugnis) Artikel: 1. Muster einer Eigenkündigung des Arbeitnehmers Homepage: ⁠⁠⁠Rechtsanwalt Arbeitsrecht Berlin im Prenzlauer Berg⁠⁠⁠ 🎓 Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für Arbeitsrecht 📍 Christburger Str. 23, 104...2024-08-1017 minArbeitsrecht einfach erklärt - Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für ArbeitsrechtArbeitsrecht einfach erklärt - Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für ArbeitsrechtAbfindung bei fristloser Kündigung möglich?Beispiel: Low-Performer - verhaltensbedingte oder personenbedingte Kündigung ist schwierig - Kein automatischer Anspruch auf Abfindung nach fristloser Kündigung - Möglich durch gerichtlichen Vergleich - Gute Chancen auf Abfindung bei Zweifeln an der Wirksamkeit der Kündigung. - Abfindungshöhe oft 0,5 Monatsgehälter pro Jahr Betriebszugehörigkeit als Einstieg - Kündigungsschutzklage innerhalb von drei Wochen nach Zugang der Kündigung möglich Artikel: 1. fristlose Kündigung 2. fristlose Kündigung und Sperrzeit beim ALG H...2024-08-0314 minArbeitsrecht einfach erklärt - Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für ArbeitsrechtArbeitsrecht einfach erklärt - Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für Arbeitsrecht2 x Marathon bei Krankheit und eine fristlose KündigungUrteil des Arbeitsgerichts Stuttgart vom 22.03.2007 - 9 Ca 475/06: Sachverhalt - Kläger: Langjähriger Lagerist bei der Beklagten, seit 1990 beschäftigt - Verletzung: Fahrradunfall mit Schulterblattbruch, arbeitsunfähig vom 05.09.2006 bis 27.10.2006 - Teilnahme an zwei Marathonläufen während der Arbeitsunfähigkeit - Ärztliche Erlaubnis zur Teilnahme an den Läufen Entscheidende Urteilsgründe - **Außerordentliche Kündigung**: - Keine Unzumutbarkeit der Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses - Keine Verzögerung oder Gefährdung der Genesung nach ärztlicher Einsch...2024-07-2715 minArbeitsrecht einfach erklärt - Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für ArbeitsrechtArbeitsrecht einfach erklärt - Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für Arbeitsrecht155 Tage an Urlaubsabgeltung und Elternzeit- Urlaubsabgeltung nach Ende des AV - Achtung: bei ALG Fall des Landesarbeitsgericht Niedersachsen Urteil vom 27.02.2024, Az.: 10 Sa 586/23 Die Klägerin und die Beklagte stritten um die Zahlung von Urlaubsabgeltung. Die Klägerin verlangte Abgeltung von 155 Urlaubstagen aus den Jahren 2003 bis 2007, da das Arbeitsverhältnis nach Ablauf der letzten Elternzeit und durch Auflösungsvereinbarung endete. Die Beklagte hatte jedoch nur für das Jahr 2002 eine Kürzungserklärung abgegeben, nicht für die Folgejahre. Das Arbeitsgericht Lüneburg gab der Klage statt. Im...2024-07-2016 minArbeitsrecht einfach erklärt - Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für ArbeitsrechtArbeitsrecht einfach erklärt - Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für ArbeitsrechtRückruf aus dem Urlaub möglich?Landesarbeitsgericht Hamm Urteil vom 10.05.1999, Az.: 19 Sa 2337/98 Unzulässigkeit des einseitigen Rückrufs: Ein Rückruf aus dem bewilligten Urlaub ist nach herrschender Meinung unzulässig, auch in Fällen betrieblicher Notwendigkeiten. Zwingendes Urlaubsrecht: Vereinbarungen, die den Urlaub einseitig widerruflich machen, verstoßen gegen zwingendes Urlaubsrecht und sind unwirksam. Vollständige Freistellung: Der Arbeitnehmer muss während des Urlaubs vollständig von der Arbeitspflicht freigestellt sein, ohne ständige Bereitschaftspflicht. Fehlen betrieblicher Notsituationen: Die Bekl...2024-07-1312 minArbeitsrecht einfach erklärt - Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für ArbeitsrechtArbeitsrecht einfach erklärt - Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für ArbeitsrechtLehrer will 30.000 Euro an Entschädigung!BAG, Urteil vom 25.4.2024 – 8 AZR 140/23 € 30.000 verlangt wegen Altersdiskriminierung - Kläger, geboren 1952 - Umfangreiche Ausbildung und Berufserfahrung als Lehrer - Anfang 2018: Erreichen der Regelaltersgrenze und Ruhestand - Weiterhin befristete Tätigkeit als Lehrer nach dem Ruhestand - 20. Dezember 2021: Bewerbung auf Vertretungsstelle an einem Gymnasium des beklagten Landes - Jüngerer Bewerber (geb. 1981) bewarb sich ebenfalls - Schulleitung schlug Kläger zur Einstellung vor - Beklagtes Land entschied, jüngeren Bewerber einzustellen, da dieser die Altersgrenze noch nicht übe...2024-07-0610 minArbeitsrecht einfach erklärt - Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für ArbeitsrechtArbeitsrecht einfach erklärt - Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für ArbeitsrechtBAG: Corona - unbezahlte Freistellung, Lohn und Urlaub.BAG, Urteil vom 19. Juni 2024 – 5 AZR 167/23 - AN im Seniorenwohnheim als Altagsbegleiterin / ungeimpft - unbezahlte Freistellung vom 1.April bis 31.August 2022 (5 Monate) - 12,5 Tage an Urlaub gekürzt BAG, Urteil vom 19. Juni 2024 – 5 AZR 192/23 - AN im Altenheim als Altenpflegerin/ ungeimpft - Abmahnung - unbezahlte Freistellung / Erkrankung bis Ende März 2022 rechtliche Probleme - Impflicht in Gesundheitsbranche - keine Impfung: - unbezahlte Freistellung - kein Lohn - Urlaubskürzung - Abm...2024-06-2213 minArbeitsrecht einfach erklärt - Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für ArbeitsrechtArbeitsrecht einfach erklärt - Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für Arbeitsrecht"Ich verzichte auf die Erhebung einer Kündigungsschutzklage."- Verzicht auf Erhebung der Kündigungsschutzklage - BAG: hohe Anforderungen - angemessene Gegenleistung muss erfolgen 1. Fall des BAG: (Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 25.09.2014, 2 AZR 788/13 einfacher Klageverzicht auf Kündigungsbestätigung unwirksam - „Ich (Arbeitnehmer) bestätige, dass ich weitergehende Ansprüche aus und in Verbindung mit dem Arbeitsverhältnis und seiner Beendigung nicht mehr gegen die Firma F habe. Eine Kündigungsschutzklage werde ich nicht erheben; eine bereits erhobene Kündigungsschutzklage werde ich unverzüglich zurücknehmen.“ 2. Fall des BAG: Bundesarbeitsgericht vom 24.09.2015, 2 AZR 347/14 - im Abw...2024-06-1509 minArbeitsrecht einfach erklärt - Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für ArbeitsrechtArbeitsrecht einfach erklärt - Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für ArbeitsrechtAlles muss schriftlich sein? Schriftform ist im Arbeitsrecht die Ausnahme - für Kündigung und Aufhebungsvertrag vorgeschrieben - nicht über für den Arbeitsvertrag (trotz des Nachweisgesetzes) - Ausschlussklauseln: Schriftform - unwirksam / Textform (§ 126 b BGB) notwendig - Schriftformklauseln im Arbeitsvertrag: - Individualabrede geht immer vor (§ 305b BGB) - einfache Schriftformklausel ist unwirksam Artikel: Schriftformklauseln im Arbeitsvertrag Ausschlussklauseln im Arbeitsvertrag Homepage: Rechtsanwalt Arbeitsrecht Berlin - Prenzlauer Berg Anwalt Andreas Martin - Fach...2024-06-0812 minArbeitsrecht einfach erklärt - Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für ArbeitsrechtArbeitsrecht einfach erklärt - Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für ArbeitsrechtLAG Berlin-Brandenburg - 13. Monatsgehalt abhängig vom Betriebsergebnis?In dieser Folge bespreche ich ein aktuelles Urteil des Landesarbeitsgerichts Berlin-Brandenburg (Urteil vom 23. Februar 2024 – 12 Sa 864/23). Urteil Sie erfahren in dieser Folge, warum klare und verständliche Vertragsklauseln entscheidend sind und welche rechtlichen Anforderungen an Leistungsprämien gestellt werden. Problem: Unbestimmtheit einer Klausel zur Leistungsprämie - was heißt "in Abhängigkeit vom Betriebsergebnis"? - Transparenzgebot und Bestimmtheitsgebot nach § 307 BGB - bei unwirksamer Klausel besteht hier ein Anspruch auf ein 13. Monatsgehalt trotz negativer Betriebsergebnisse Leitsatz der Entschei...2024-05-1810 minArbeitsrecht einfach erklärt - Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für ArbeitsrechtArbeitsrecht einfach erklärt - Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für ArbeitsrechtBAG- Corona Quarantäne und LohnfortzahlungBundesarbeitsgericht, Urteil vom 20. März 2024 – 5 AZR 234/23 - 1. Problem = Quarantäneanordnung und Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung - 2. Problem = fehlende Impfung = grobes Verschulden ? - 3. Problem = Zurückbehaltungsrecht wegen fehlender AU-Bescheinigung im Original 1. Pressemitteilung des BAG 2. Gesetzestext des § 3 Entgelftfortzahlungsgesetz 3. Artikel: a. falscher Coronatest aus dem Internet und Kündigung b. Schmerzensgeldanspruch gegen Arbeitgeber bei Infektion durch Corona im Betrieb? c. Impfpass gefälscht - Kündigung möglich? Homepage: Recht...2024-05-1109 minArbeitsrecht einfach erklärt - Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für ArbeitsrechtArbeitsrecht einfach erklärt - Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für ArbeitsrechtWie man sich nicht vor dem Arbeitsgericht verhalten sollte!- anwaltliche Vertretung nicht immer notwendig - Ablauf des Verfahrens /Gütetermin / Kammertermin - keine eigene Korrespondenz mit Gegenseite - persönliches Erscheinen - sachlicher Vortrag - Schriftsätze sind 80 % des Falles - kaum Beweisaufnahmen vor den Arbeitsgerichten Artikel: 1. Wie lange muss man beim Arbeitsgericht auf einen Termin warten? 2. Arbeitsgericht Berlin 3. Kosten des Gütetermin vor dem Arbeitsgericht Berlin 4. Muss man beim Arbeitsgericht Berlin zum Gütetermin persönlich erscheinen? 5. Kündigungsschutzklage und ges...2024-05-0416 minArbeitsrecht einfach erklärt - Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für ArbeitsrechtArbeitsrecht einfach erklärt - Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für ArbeitsrechtDie 5. häufigsten Fehler von Arbeitnehmern nach Erhalt einer Kündigung1. sofortige unüberlegte Reaktion auf die Kündigung ohne anwaltlichen Rat - Unterschreiben von Abwicklungsverträgen - Konfrontation mit dem Arbeitgeber / Schaffung neuer Kündigungsgründe - Fragen nach Rat bei Arbeitskollegen oder Familienmitgliedern 2. negative Äußerungen in sozialen Medien über den Arbeitgeber - negative Äußerungen / mögliche Kündigungsgründe 3. Krankschreibungen sind jetzt problematisch - passgenaue Krankschreibungen sind problematisch und führen dazu, dass keine Lohnfortzahlung durch den Arbeitgeber erfolgen muss 4. außergerichtliche...2024-03-3016 minArbeitsrecht einfach erklärt - Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für ArbeitsrechtArbeitsrecht einfach erklärt - Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für ArbeitsrechtMythen im Arbeitsrecht: Heute - gegen eine Abmahnung muss man sofort vorgehen! - Abmahnung besteht aus 3 Teilen: - Pflichtverstoß / richtiges Verhalten / Warnung - oft aus formellen Gründen schon unwirksam - Abmahnung kann berichtigt werden - Gegendarstellung muss in Personalakte aufgenommen werden - Entfernungsklage - oft unnötig und taktisch falsch! Artikel: 1. Abmahnung 2. Abmahnung wegen Verspätung 3. Muster einer Abmahnung wegen Verspätung Podcast: 1. Mythen im Arbeitsrecht: Heute - man muss 3 x abmahnen und darf dann erst kündigen? ...2024-02-1709 minArbeitsrecht einfach erklärt - Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für ArbeitsrechtArbeitsrecht einfach erklärt - Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für Arbeitsrechtaktueller Fall: BAG und das Lesen von SMS in Freizeit- Recht auf absolute Unerreichbarkeit in Freizeit? - Arbeitszeit-Richtlinie 2003/88/EG entweder Arbeitszeit oder Ruhezeit - keine Freizeit bei erheblicher Beeinträchtigung - Pflicht zur Entgegennahme einer Weisung nach Betriebsvereinbarung - Arbeitnehmer hätte SMS lesen müssen - Lesen der SMS ist keine Arbeitszeit Blog: 1. BAG-Urteil zur Arbeitszeit (SMS) - Urteil vom 23. August 2023 - 5 AZR 349/22 2. Arbeitszeit und Arbeitszeiterfassung 3. Arbeitszeitguthaben bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses 4. Arbeitszeitgesetz - wie lange darf man arbeiten? 5. Was ist Vollzeit- was...2024-01-0609 minArbeitsrecht einfach erklärt - Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für ArbeitsrechtArbeitsrecht einfach erklärt - Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für ArbeitsrechtWeshalb der Mindestlohn für jeden Arbeitnehmer relevant sein kann? - Was ist der gesetzliche Mindestlohn? - Höhe des Mindestlohnes? - Welches Relevanz? - Ausschlussfristen im Arbeitsvertrag! Artikel: - gesetzlicher Mindestlohn Homepage: Rechtsanwalt Andreas Martin - Arbeitsrecht Berlin2023-12-3004 minArbeitsrecht einfach erklärt - Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für ArbeitsrechtArbeitsrecht einfach erklärt - Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für ArbeitsrechtMythen im Arbeitsrecht: Heute - wenn im Aufhebungsvertrag etwas von einer betriebsbedingten Kündigung steht, bekommt man keine Sperre!- Aufhebungsvertrag - Sperrzeit ist der Normalfall Nach dem BSG gibt es auch beim Auslösungsvertrag keine Sperren, wenn - eine Kündigung mit Bestimmtheit in Aussicht gestellt worden ist, - drohende AG-Kündigung auf betriebliche oder personenbezogene Gründe (nicht verhaltensbedingte) Gründe gestützt wurde, - die Kündigungsfrist eingehalten wurde, - der Arbeitnehmer nicht unkündbar war und - eine Abfindung von bis zu 0,5 Monatsgehältern für jedes Jahr des Arbeitsverhältnisses an den AN gezahlt wird. - aber Nachwe...2023-12-1712 minArbeitsrecht einfach erklärt - Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für ArbeitsrechtArbeitsrecht einfach erklärt - Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für ArbeitsrechtAnwaltskosten im Arbeitsrecht - wer zahlt was?- RVG (Rechtsanwaltsvergütungsgesetz) - Sonderregelung § 12 a ArbGG - zivilrechtliche / arbeitsrechtliche Regelung - außergerichtlich - selbst - 1. Instanz (Arbeitsgericht) - selbst - 2. Instanz (LAG) - Verlierer - 3. Instanz (BAG) - Verlierer - Prozesskostenhilfe / Alternative - Rechtsantragsstelle / Alternative Artikel: 1. Was kostet ein Anwalt für Arbeitsrecht? 2. Erstattung der Anwaltskosten bei Diskriminierung 3. Rechtsschutzversicherung im Arbeitsrecht- macht dies Sinn? 4. außergerichtliche Kosten beim Zahlungsverzug des Arbeitgebers Gesetzestext: 2023-11-1215 minArbeitsrecht einfach erklärt - Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für ArbeitsrechtArbeitsrecht einfach erklärt - Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für ArbeitsrechtWarum ein "sehr gutes" Arbeitszeugnis schlecht ist? - bei Beendigung - qualifiziertes Zeugnis (Leistung und Verhalten) - Grundsätze: Zeugnisklarheit und Zeugniswahrheit - im Vergleich / Aufhebungsvertrag sollte "Zeugnisnote" vereinbart werden - Note "gut" ist besser als "sehr gut" Artikel: Vollstreckung eines Arbeitszeugnisses Homepage: Rechtsanwalt Arbeitsrecht Berlin - Prenzlauer Berg/Pankow Andreas Martin- Fachanwalt für Arbeitsrecht 2023-10-2213 minArbeitsrecht einfach erklärt - Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für ArbeitsrechtArbeitsrecht einfach erklärt - Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für ArbeitsrechtUrlaub - was man wissen sollte!Heute geht es um das Thema Urlaub und Urlaubsabgeltung. Ich verweise dazu auch auf meine Folge: "Urlaubsantrag richtig stellen". - gesetzliche Regelung = Bundesurlaubsgesetz - Urlaubszweck: Erholung - Erwerbstätigkeit während des Urlaubs ist unzulässig - Ausnahme: Nebentätigkeit - Sonderurlaub aus Arbeitsvertrag oder TV - Schwerbehindertenurlaub - 4 Wochen an gesetzlichen Jahresurlaub - Wartezeit von 6 Monaten - Urlaub und Urlaubsantrag - keine Selbstbeurlaubung - Arbeitsbeginn nicht zum Jahresanfang - Teilurlaub / halbe Urla...2023-05-2119 minArbeitsrecht einfach erklärt - Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für ArbeitsrechtArbeitsrecht einfach erklärt - Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für ArbeitsrechtElektronischer Krankenschein - was muss man noch machen?Heute geht es um die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (EAU). - EAU - was ist das? - Unterschied zur bisherigen AU? - Was musste der Arbeitnehmer bei Krankheit machen? - Was ändert sich durch die AU? - Entfällt die Anzeige der Arbeitsunfähigkeit? - Ab wann kommt die EAU? --- Artikel: "Die neue elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung." Webpage: Rechtsanwalt Arbeitsrecht in Berlin Rechtsanwalt Andreas Martin - Fachanwalt für Arbeitsrecht2023-05-1412 minArbeitsrecht einfach erklärt - Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für ArbeitsrechtArbeitsrecht einfach erklärt - Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für Arbeitsrecht4-Tage-Woche - kann ich dies verlangen?- Regelmäßige Arbeitszeit - was ist das? - 40 h an Arbeitszeit bei 4-Tage-Woche möglich? - Einführung der 4-Tage-Woche? - Wie viele Stunden hat die 4-Tage-Woche? - 30 h = 4-Tage-Woche? - Einseitige Einführung durch den Arbeitgeber möglich? - Anspruch auf Einführung der auf 4-Tage-Woche? - Urlaubsanspruch - Auswirkungen? --- Rechtsanwalt Andreas Martin - Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin2023-05-0708 minArbeitsrecht einfach erklärt - Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für ArbeitsrechtArbeitsrecht einfach erklärt - Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für ArbeitsrechtAnpassung des Arbeitsvertrags - muss man unterschreiben?Eine Anpassung des Arbeitsvertrags ist nichts weiter als eine Arbeitsvertragsänderung. Diese hat fast immer Nachteile für den Arbeitnehmer. Gründe für die Anpassung (für den Arbeitgeber) - unwirksame Klauseln beseitigen - Vereinheitlichung der Arbeitsverträge Anpassung ist nicht notwendig, denn - z.B. Lohnerhöhung kann durch einfachen Zusatz geschehen ---- Rechtsanwalt Andreas Martin - Fachanwalt für Arbeitsrecht Homepage: rechtsanwalt-arbeitsrecht-in-berlin.de 2023-04-1610 minArbeitsrecht einfach erklärt - Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für ArbeitsrechtArbeitsrecht einfach erklärt - Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für ArbeitsrechtWie teuer ist ein Anwalt im Arbeitsrecht? Anwaltsgebühren im Arbeitsrecht - Vereinbarung - RVG (abhängig vom Streitwert) - Mindestgebühren im Gerichtsverfahren - Kündigungsschutzklage - Rechtschutzversicherung - Rechtsberatung kostenlos? - außergerichtliche Vertretung - Vertretung vor dem Arbeitsgericht - Kostenerstattung durch Gegenseite? - kleine Fälle ohne Rechtschutz Rechtsanwalt Andreas Martin Homepage: rechtsanwalt-arbeitsrecht-in-berlin.de2023-04-0213 minArbeitsrecht einfach erklärt - Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für ArbeitsrechtArbeitsrecht einfach erklärt - Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für ArbeitsrechtVerspätung wegen Streik - was ist mit dem Lohn?Streik und Verspätung - Muss man pünktlich -trotz Streit - zur Arbeit erscheinen? - Was ist bei einer Verspätung? - Darf der Arbeitgeber dann abmahnen? - Hat man einen Anspruch auf Home-Office? - Darf man zu Hause bleiben? - Was ist mit dem Lohn? - "Ohne Arbeit kein Lohn"? - Besteht ein Lohnanspruch nach § 616 BGB? - Kann man die Arbeitszeit nacharbeiten? --- Rechtsanwalt Andreas Martin - Fa...2023-03-2611 minArbeitsrecht einfach erklärt - Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für ArbeitsrechtArbeitsrecht einfach erklärt - Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für ArbeitsrechtIst ein unkündbarer Arbeitnehmer wirklich unkündbar?Unkündbarkeit- was ist das? - Wo steht das? - Ist jeder Arbeitnehmer nach 15 Jahren unkündbar? - Sonderkündigungsschutz? - Befristeter Arbeitsvertrag ohne Kündigungsmöglichkeit? - Wann kann man doch kündigen? - Was ist bei einer Betriebsschließung? Anbei auch mein Artikel zum Thema der Unkündbarkeit. Rechtsanwalt Andreas Martin  webpage: rechtsanwalt-arbeitsrecht-in-berlin.de2023-03-1609 minArbeitsrecht einfach erklärt - Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für ArbeitsrechtArbeitsrecht einfach erklärt - Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für ArbeitsrechtWas ist eine Verbundkündigung?Heute geht es um Kündigungen des Arbeitgebers, die wie folgt lauten können: "Hiermit kündige ich, dass zwischen uns bestehende Arbeitsverhältnis außerordentlich und fristlos, hilfsweise ordentlich zum nächstzulässigen Zeitpunkt." Es geht um folgende Probleme: - außerordentliche und hilfsweise ordentliche Kündigung zulässig - 2 Kündigungen liegen vor! - außerordentliche Kündigung - Kündigungserklärungsfrist von 2 Wochen - hilfsweise ordentliche Kündigung zulässig - Prozessrisiko - Fehler von Arbe...2023-03-1210 minArbeitsrecht einfach erklärt - Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für ArbeitsrechtArbeitsrecht einfach erklärt - Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für ArbeitsrechtBundesarbeitsgericht und gleicher Lohn für FrauenHeute geht es um das Thema "gleicher Lohn für gleiche Arbeit". - Grundsatz keine Diskriminierung aufgrund des Geschlechts - Gleiches Entgelt für alle Geschlechter (§§ 3,7 EntgTranspG) - Außerdienstmitarbeiterin im Vertrieb bekam weniger Grundgehalt - Arbeitgeber muss nachzahlen - außerdem Entschädigung wegen Diskriminierung (€ 2.000) Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 16. Februar 2023 – 8 AZR 450/21  --- Rechtsanwalt Andreas Martin - Fachanwalt für Arbeitsrecht - Berlin2023-03-0805 minArbeitsrecht einfach erklärt - Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für ArbeitsrechtArbeitsrecht einfach erklärt - Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für ArbeitsrechtLohn ohne Arbeit - geht das?Lohn ohne Arbeit - geht das? - wann Lohn ohne Arbeit - Arbeitsverhinderung - Arbeitsunfähigkeit - Inanspruchnahme einer Kurz - Mutterschutz und Beschäftigungsverbot - Urlaub - Entgeltfortzahlung an Feiertagen - Annahmeverzug - Kurzarbeit und vollen Lohn ---  Die Entscheidung des ArbG Stuttgart Urteil vom 6.12.2022, 25 Ca 7031/21 sowie meine Darstellung in meinem Blog dazu. --- Rechtsanwalt Andreas Martin - Fachanwalt für Ar...2023-03-0411 minArbeitsrecht einfach erklärt - Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für ArbeitsrechtArbeitsrecht einfach erklärt - Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für ArbeitsrechtUrlaubsantrag - was man beachten sollte?Heute dreht sich alles um den Urlaubsantrag und folgenden Punkten: - Antrag erforderlich? - Inhalt des Antrags - Adresse/Zeitraum/ Resturlaub  - Zustellung des Antrags - Urlaubswünsche - Urlaubsgewährung - Ablehnungsgründe: dringende betriebliche Gründe / andere Urlaubswünsche - Selbstbeurlaubung - Widerruf - Durchsetzung des Anspruchs - Verfall und Verjährung Das Muster eines Urlaubsantrag für den Arbeitnehmer finden Sie hier. ---- Rechts...2023-02-2613 minArbeitsrecht einfach erklärt - Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für ArbeitsrechtArbeitsrecht einfach erklärt - Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für ArbeitsrechtAbfindung - wann gib es keine?In der jetzigen Folge geht es um die Frage, wann man als Arbeitnehmer schlechte Chancen auf Zahlung einer Abfindung bei einer Kündigung des Arbeitgebers hat. Es geht vor allem um folgende Fälle einer Kündigung durch den Arbeitgeber: - Kündigung im Kleinbetrieb - Kündigung in der Probezeit - Betriebsschließung ohne Betriebsrat - außerordentliche Kündigung des Arbeitgebers - Eigenkündigung des Arbeitnehmers / Auflösungsverschulden - Aufhebungsvertrag ohne Abfindung Hier geht es zur Internetseite: https://rechtsanwa...2023-02-1612 minArbeitsrecht einfach erklärt - Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für ArbeitsrechtArbeitsrecht einfach erklärt - Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für ArbeitsrechtDie Urlaubsentscheidung des Bundesarbeitsgericht aus Dezember 2022!Das Bundesarbeitsgericht (Urteil vom 20. Dezember 2022 – 9 AZR 266/20) hat sich mit der Frage der Verjährung und des Verfalls von Urlaubsansprüchen beschäftigt. Danach sind die meisten Urlaubsansprüche bisher weder verjährt, noch verfallen.  Dazu auch: - Verjährung von Urlaub und - Urlaub und Krankheit des Arbeitnehmers Rechtsanwalt Andreas Martin - Fachanwalt für Arbeitsrecht2023-01-0507 minArbeitsrecht einfach erklärt - Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für ArbeitsrechtArbeitsrecht einfach erklärt - Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für ArbeitsrechtFeiertage - wann ist was zu zahlen?Heute geht es - da bald Weihnachten und Neujahr vor der Türe stehen - um die Frage, wann der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer eine sog. Feiertagsvergütung zu zahlen hat.Insbesondere geht es um:- Wann ist die Feiertagsvergütung zu zahlen?- Kommt es bei der Frage des gesetzlichen Feiertags auf den Wohnort des Arbeitnehmer, den Firmensitz oder den Arbeitsort an?- Wie hoch ist die Feiertagsvergütung?Viel Spaß beim Zuhöhren!Rechtsanwalt Andreas Martin - Fachanwalt für Arbeitsrecht in Berlin2022-12-0407 minArbeitsrecht einfach erklärt - Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für ArbeitsrechtArbeitsrecht einfach erklärt - Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für ArbeitsrechtWeshalb man keinen Aufhebungsvertrag schließen sollte!Heute geht es um das Thema "Aufhebungsvertrag" und dessen Vor - und Nachteile. Passend zum Thema habe ich auch noch einige Artikel verlinkt. In der Folge geht es um - Vorteile des Aufhebungsvertrags - Nachteile des Aufhebungsvertrags - Sperre beim Arbeitslosengeld - Alternative: Kündigungsschutzklage - Abfindung und Höhe dieser Folgende Artikel kann ich zum Thema empfehlen: WELCHE NACHTEILE HAT EIN AUFHEBUNGSVERTRAG? WIE HOCH IST DIE ABFINDUNG BEI EINEM AUFHEBUNGSVERTRAG? AUSGLEICHSKLAUSEL IM AUFHEBUNGSVERTRAG DI...2022-11-1310 minArbeitsrecht einfach erklärt - Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für ArbeitsrechtArbeitsrecht einfach erklärt - Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für ArbeitsrechtDarf man während einer Erkrankung gekündigt werden?Kündigung während Krankheit - ist dies zulässig? Heute geht es um die Frage, ob der Arbeitgeber eine Kündigung während der Krankheit des Arbeitnehmers aussprechen darf. Im Einzelnen: - Kündigungsverbot bei Krankheit? - Kündigungsgrund und Krankheit? - Grund bei Mindestkündigungsschutz erforderlich? Weitere Informationen finden Sie auf meiner Seite: Kündigung während einer Krankheit - darf der Arbeitgeber einfach kündigen? --- Rechtsanwalt Andreas Martin - Fachanwal...2022-10-2405 minArbeitsrecht einfach erklärt - Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für ArbeitsrechtArbeitsrecht einfach erklärt - Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für ArbeitsrechtKündigung - was immer wieder in der Praxis falsch läuft!Viele Kündigungen - sowohl von Arbeitnehmern als auch von Arbeitgebern - weisen gravierende Fehler auf. Heute nochmals ein Beitrag mit Hinweisen zur "richtigen Kündigung". Es geht um - genaue Bezeichnung - Zustellung - Kündigungsfrist - außerordentlich/ ordentlich - zum nächstzulässigen Zeitpunkt - Schriftform --- Rechtsanwalt Andreas Martin - Berlin - Fachanwalt für Arbeitsrecht2022-10-1507 minArbeitsrecht einfach erklärt - Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für ArbeitsrechtArbeitsrecht einfach erklärt - Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für ArbeitsrechtKündigungsfristen für den Arbeitnehmer bei Eigenkündigung?Es gab hier ja schon die Folge: "Welche Kündigungsfristen hat man als Arbeitgeber?" und nun geht es um die Kündigungsfristen des Arbeitnehmers bei einen eigenen Kündigung. Insbesondere geht es um: - Länge und Ermittlung der Frist - Fristenberechnung - Beginn und Ende der Frist Mehr Informationen dazu finden Sie zum Beispiel auf meiner Seite: "Kündigungsfrist für Arbeitnehmer - wie wird diese berechnet?" - Rechtsanwalt Andreas Martin - Fachanwalt für Arbeitsrecht in Berlin - 2022-10-0907 minArbeitsrecht einfach erklärt - Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für ArbeitsrechtArbeitsrecht einfach erklärt - Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für ArbeitsrechtUrlaub - was der EuGH zum Verfall und der Verjährung von Urlaub in der letzten Woche entschieden hat!Heute geht es um die (3) aktuellen, bahnbrechenden Urlaubsentscheidungen des EuGH zur Frage des Verfalls von Urlaubs bei langzeiterkrankten Arbeitnehmern und zur Frage der Verjährung von Urlaubsansprüchen, wenn der Arbeitnehmer den Urlaub nie nehmen konnte. Mehr dazu in meinen Blogbeitrag: Urlaub und Krankheit --- Rechtsanwalt Andreas Martin - Rechtsanwalt Arbeitsrecht in Berlin - Fachanwalt -2022-09-3011 minArbeitsrecht einfach erklärt - Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für ArbeitsrechtArbeitsrecht einfach erklärt - Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für ArbeitsrechtIhr Arbeitgeber muss Ihre Arbeitszeit aufzeichen - gestrige Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts!Gestern, am 13.09.2022 hat das Bundesarbeitsgericht (Beschluss vom 13. September 2022 – 1 ABR 22/21) entschieden, dass Arbeitgeber grundsätzlich verpflichtet sind die Arbeitszeit ihrer Beschäftigten aufzuzeichnen. Die allgemeine Pflicht zur Arbeitszeiterfassung gab es vorher so noch nicht. Diese Entscheidung kommentiere ich hier kurz und zeige die Auswirkungen auf. - Ab wann gilt die Arbeitszeiterfassung? - Wie hat diese zu erfolgen? - Was steht im Beschluss des BAG? - Was ist Arbeitszeit? Mehr Informationen auf meiner Seite im Artikel ("Ist der Arbeitgeber zur Erfassung der Arbeitszeit des...2022-09-1407 minArbeitsrecht einfach erklärt - Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für ArbeitsrechtArbeitsrecht einfach erklärt - Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für ArbeitsrechtWelche Kündigungsfrist hat man als Arbeitgeber?In dieser Folge geht es um die gesetzliche Kündigungsfrist des Arbeitgebers. Wie kann man diese rechtssicher ermitteln. Was ist noch zu beachten? Weitere Informationen zu den Kündigungsfristen im Arbeitsrecht. Rechtsanwalt Andreas Martin - Fachanwalt für Arbeitsrecht in Berlin 2022-06-3006 minArbeitsrecht einfach erklärt - Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für ArbeitsrechtArbeitsrecht einfach erklärt - Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für ArbeitsrechtFreistellung und Kündigung wegen fehlender Corona-Schutzimpfung.Heute geht es um 2 interessante Entscheidungen zum Thema Corona und fehlende Schutzimpfung. Zum einen um eine Entscheidung des Arbeitsgericht Gießen zur unbezahlten Freistellung von umgeimpften Pflegern im Altenheim und zum anderen um eine Entscheidung des Arbeitsgerichts Berlin zur Kündigung vor Arbeitsantritt wegen fehlender Corona-Schutzimpfung. Rechtsanwalt Andreas Martin - Berlin Marzahn-Hellersdorf 2022-05-0611 minArbeitsrecht einfach erklärt - Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für ArbeitsrechtArbeitsrecht einfach erklärt - Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für ArbeitsrechtWann kriegt man seinen vollen Jahresurlaub?In dieser Folge geht es um den Anspruch auf vollen Jahresurlaub, auch beim Ausscheiden im laufenden Jahr. - Wie hoch ist der Mindesturlaub? - 5-Tage-Woche contra 6-Tage-Woche? - Wann kann man sich Urlaub auszahlen lassen? - Was ist beim Ausscheiden zum 30.06.22 oder 31.07.2022 mit dem Urlaub? Weitere Informationen dazu: AB WANN BESTEHT DER ANSPRUCH AUF JAHRESURLAUB BEI EINER KÜNDIGUNG ZUM 30.06? Voller Jahresurlaub, ab wann besteht der Anspruch? Rechtsanwalt Andreas Martin 2022-04-0309 minArbeitsrecht einfach erklärt - Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für ArbeitsrechtArbeitsrecht einfach erklärt - Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für ArbeitsrechtRusse wird gekündigt wegen Urkaine-Krieg!Darf man einen russischen Arbeitnehmer - faktisch als Sanktion - als Arbeitgeber kündigen mit der Begründung, dass man den von Russland angegriffenen ukrainischen Staat unterstützen möchte? Was kann man als Arbeitnehmer tun? Wann liegt eine Diskriminierung vor? Hier der Link zu meinen Artikel "DARF EIN RUSSISCHER MITARBEITER WEGEN DES KRIEGS IN DER UKRAINE GEKÜNDIGT WERDEN?" Anbei auch noch ein Link zum Thema "Kündigung" Rechtsanwalt Andreas Martin - Fachanwalt für Arbeitsrecht2022-03-0207 minArbeitsrecht einfach erklärt - Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für ArbeitsrechtArbeitsrecht einfach erklärt - Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für ArbeitsrechtImpfpflicht für Pflegepersonal und Gesundheitsberufe ab März 2022 - rechtliche Konsequenzen.Die Impfpflicht für Gesundheitsberufe kommt ab dem 16. März 2022. Welche Konsequenzen dies hat, erfahren Sie hier. Darf der Arbeitgeber mich zur Corona-Schutz-Impfung zwingen? Muss ich mich zwingend impfen lassen? Muss ich ab März 2022 eine Corona-Schutzimpfung nachweisen? Darf mich der Arbeitgeber ohne Impfung freistellen? Muss der Arbeitgeber mich bei einer Freistellung bezahlen? Darf mein Arbeitgeber mich kündigen? Was passiert, wenn ich selbst kündige? Noch mehr Informationen finden Sie in meinem Artikel: IMPFPFLICHT IN DER PFLEGE- UND GESUNDHEITSBRANCHE Rechtsanwalt Andreas Martin - Fachanwalt für Arbeitsrecht2021-12-2315 minArbeitsrecht einfach erklärt - Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für ArbeitsrechtArbeitsrecht einfach erklärt - Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für ArbeitsrechtImpfpflicht für Pfleger, Urlaub und Quarantäne und Lohn bei Corona-SchließungHeute gibt es um 3 Themen: Welche arbeitsrechtlichen Auswirkungen hat eine Impfpflicht für Pflegepersonal? Was passiert mit meinem Urlaub bei einer Corona-Quarantäne? Was ist mit dem Lohn bei behördlicher Corona-Betriebsschließung? Zu den Episoden finden Sie auch meine Artikel: Pflicht zur Impfung für Pfleger? Keinen Lohn bei Corona-Lockdown? Corona – Quarantäne im Urlaub -was ist mit den Urlaubstagen? Rechtsanwalt Andreas Martin2021-11-2109 minArbeitsrecht einfach erklärt - Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für ArbeitsrechtArbeitsrecht einfach erklärt - Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für ArbeitsrechtDas letzte Gehalt nach einer Kündigung - was ist zu beachten?Beim letzten Gehalt gibt es oft Streitigkeiten zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber. Oft wird es verspätet oder gar nicht gezahlt. Wann der Lohn fällig wird und was man machen kann, wenn es nicht gezahlt wird, erläutert der Beitrag. Artikel dazu: Wann muss das letzte Gehalt nach der Kündigung bezahlt werden? und  Wann muss der Arbeitgeber den Lohn nach einer Kündigung zahlen? Rechtsanwalt Andreas Martin - Fachanwalt für Arbeitsrecht2021-08-1015 minArbeitsrecht einfach erklärt - Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für ArbeitsrechtArbeitsrecht einfach erklärt - Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für ArbeitsrechtFristlose Kündigung - welche Frist muss der Arbeitgeber dabei beachten?⁠Rechtsanwalt Andreas Martin - Arbeitsrecht in Marzahn⁠⁠Rechtsanwalt Andreas Martin - Arbeitsrecht im Prenzlauer Berg⁠Wenn der Arbeitgeber außerordentlich und fristlos das Arbeitsverhältnis kündigt, dann muss er dabei zwingend eine Ausschlussfrist beachten, ansonsten ist die Kündigung unwirksam. Welche Frist dies ist, erfahren Sie im Beitrag.Einen Link zum Artikel finden Sie hier.Rechtsanwalt Andreas Martin - Fachanwalt für Arbeitsrecht2021-07-2811 minArbeitsrecht einfach erklärt - Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für ArbeitsrechtArbeitsrecht einfach erklärt - Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für ArbeitsrechtTeil 2 - häufige Fehler der Arbeitgeber bei einer Kündigung.Im zweiten Teil der Reihe - die 10 häufigsten Fehler von Arbeitgebern beim Ausspruch einer Kündigung geht es um: - die Frage, ob man einen Kündigungsgrund in der Kündigungserklärung angeben sollte und muss - ob der Arbeitnehmer den Empfang einer Kündigung bestätigen muss - weshalb man nicht per Einschreiben/ Rückschein eine Kündigung zustellen sollte - wie man am sichersten eine Kündigung zustellt Die Artikel zu den 10 häufigsten Fehler der Arbeitgeber finden Sie hier.  Weitere Informationen zum Arbeitsrecht finden Sie a...2021-07-0812 minArbeitsrecht einfach erklärt - Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für ArbeitsrechtArbeitsrecht einfach erklärt - Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für ArbeitsrechtHäufiger Fehler von Arbeitgebern beim Ausspruch einer KündigungHier geht es um die Fehler, die von Arbeitgeberseite oft beim Ausspruch von Kündigungen gemacht werden. Auf meinen Artikel verweise ich dazu. Gerade bei Arbeitgeberkündigungen führen Fehler oft dazu, dass sich der Arbeitgeber vor dem Arbeitsgericht nur durch Zahlung einer Abfindung vom Prozessrisiko befreien kann. Fehler - Fehleinschätzung der rechtlichen Situation bei einer außerordentlichen Kündigung - Fehler bei ordentlichen Kündigungen, wie betriebsbedingt, verhaltensbedingt und personenbedingt - Fehler bei der Erklärung der Kündigung Rechtsanwalt Andreas Martin - Fachanwalt für Arbei...2021-06-2619 minArbeitsrecht einfach erklärt - Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für ArbeitsrechtArbeitsrecht einfach erklärt - Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für ArbeitsrechtDer Traum von der Abfindung zerplatzt - Rücknahme der Kündigung!Es geht um die Frage, was passiert, wenn der Arbeitgeber im Kündigungsschutzprozess die "Kündigung zurücknimmt".Rechtsanwalt Andreas Martin - Arbeitsrecht - Berlin Prenzlauer BergRechtsanwalt Andreas Martin - Arbeitsrecht - Berlin Marzahn-HellersdorfDazu auch mein Artikel:https://rechtsanwalt-arbeitsrecht-in-berlin.de/kann-man-eine-arbeitsrechtliche-kuendigung-zuruecknehmen/2021-04-1510 minArbeitsrecht einfach erklärt - Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für ArbeitsrechtArbeitsrecht einfach erklärt - Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für ArbeitsrechtKrankheit des Arbeitnehmers – welche Pflichten bestehen?Rechtsanwalt Andreas Martin - Arbeitsrecht in MarzahnRechtsanwalt Andreas Martin - Arbeitsrecht im Prenzlauer BergThis episode is also available as a blog post: https://rechtsanwaltarbeitsrechtberlin.wordpress.com/2021/03/21/kundigung-bei-nicht-unverzuglichen-anzeige-der-arbeitsunfahigkeit-moglich-lag-baden-wurttemberg/2021-04-0405 minArbeitsrecht einfach erklärt - Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für ArbeitsrechtArbeitsrecht einfach erklärt - Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für ArbeitsrechtArbeitsrecht einfach erklärt - Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für Arbeitsrecht (Trailer)2021-04-0400 min