Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Redakteurin Martina Bay

Shows

95.5 Charivari - Einfach machen! - Mutige Menschen, die jetzt ihren Traum leben95.5 Charivari - Einfach machen! - Mutige Menschen, die jetzt ihren Traum lebenEM166 - die Münchner Autorin Martina PahrWer die Kohlmeise stört“, das ist der 2. Krimi der Münchner Autorin Martina Pahr, der jetzt veröffentlicht wurde. Martina wollte schon immer Bücher schreiben, aber erst mit Anfang 40 hat sie diesen Traum verwirklicht. Davor hat sie als Redakteurin und Producerin bei verschiedenen Sendern gearbeitet, danach war sie sechseinhalb Jahre als Reiseleiterin in zahlreichen Ländern unterwegs. Mit Anfang 40 dann die Erkenntnis: Wenn nicht jetzt, wann dann? Martina beginnt mit dem Schreiben. Warum es nie zu spät ist, die eigenen Träume zu verwirklichen und welche Zeichen dir das Leben sendet, um dir zu zeigen: du bist auf dem f...2025-06-1533 minSchwerpunkt TheaterSchwerpunkt TheaterFeminismus auf der Bühne (Folge 9)Das Missverhältnis der Geschlechter auf den Bühnen wandelt sich weiter: Feministische Überschreibungen sind präsent wie nie zuvor und Adaptionen mit weiblich gelesenen Figuren verändern den Stückekanon. Folge 9 von „Schwerpunkt Theater“ zum Heft-Schwerpunkt „Feminismus auf der Bühne” rückt Künstlerinnenschaft in den Fokus.„Welche Rollen spielt eigentlich die Frau?“ fragt Host Thilo Sauer in unserem Podcast und versucht gemeinsam mit Redakteurin Martina Jacobi herauszufinden, was „Feminismus“ für einen persönlich überhaupt bedeutet. Die Auflösung starrer Geschlechterrollen auf den Bühnen beobachten jedenfalls beide – im Schauspiel wie im Musiktheater. Da mischt die Berl...2025-05-1557 minBundestalk - Der Politik-Podcast der tazBundestalk - Der Politik-Podcast der tazWie normal ist rechts?Jens Spahn fordert, dass die AfD im Bundestag wie alle anderen Parteien behandelt werden soll. Hat er Recht? Sollen die demokratischen Parteien AfD-Leute zu Ausschussvorsitzenden im Bundestag wählen? Das wollen Teile der Union. Die AfD mache sich sonst nur zum Opfer. Die SPD ist strikt dagegen - und sieht darin eine gefährliche Annäherung der Union nach rechts. Nicht zu Unrecht - schließlich hat der Kanzler in spe Friedrich Merz erst vor ein paar Wochen gemeinsame Sache mit der AfD im Bundestag gemacht. Die Union aber ist verunsichert, wie sie mit der rechten Partei umge...2025-04-1750 minTable TodayTable TodaySommer-Spezial - Die Zukunft unserer SicherheitIn dieser Sonderfolge des Podcasts spricht Lisa-Martina Klein, Redakteurin beim Security Table, mit der Weltraumexpertin Dr. Antje Nötzold über die sicherheitspolitischen Dimensionen des Weltalls.Während wir oft einen romantischen Blick auf das All haben, wird es zunehmend wichtiger, das Weltall als strategisches und militärisches Schlachtfeld zu betrachten. Dr. Nötzold erklärt, wie sehr unser Alltag von Weltrauminfrastruktur abhängt und welche Rolle militärische Fähigkeiten im All in zukünftigen Konflikten spielen werden. “Geopolitik endet nicht auf der Erde. Wir brauchen eine Astropolitik”, sagt Nötzold. Wie ist Deutschland aufgestellt im “Space Race”?2024-09-1428 minMALLORCA LOVERSMALLORCA LOVERSFolge 113 mit Martina Hirschmeier - Was ist deine Superpower?Martina ist eine freie internationale Filmemacherin, Redakteurin und Moderatorin und hat dabei viel von der Welt gesehen. Mit der Geburt ihrer Tochter wurde Martina etwas sesshafter. Für ihre Tochter wünscht sich Martina ein freies und unbeschwertes leben auf Mallorca. Und das haben sie jetzt auf Mallorca. Was Martina hier für tolle Projekte macht und wie sie anderen hilft ihre SUPERPOWER zu finden, erzählt sie dir heute persönlich… Viel Spass Mehr über Martina findest du hier: Website: https://martina.media Event Body & Soul Mallorca: https://bodymindandsoulmallorca.com/shop/tickets/4-tage-event-pass/aff/MartinaH/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/m...2024-08-0259 minEntspannter Jobwandel mit 50PlusEntspannter Jobwandel mit 50Plus#53 - Erobern Sie mit Ihrer Business-Stimme den Jobmarkt. Gerade mit 50Plus.Mit einer persönlichen Brand überzeugen. Gerade mit 50Plus. “Business-Stimme”: ❓ Was ist das eigentlich? ❓ Mit 50Plus muss ich tatsächlich noch eine aufbauen? ❓ Warum eigentlich? Fragen über Fragen. Darüber habe ich mich mit Dorothee Schröder in dieser Episode ausgetauscht. Dorothee Schröder hat umfangreiche Erfahrung als Redakteurin, Schreiberin und Seniorberaterin in Corporate Communications. Der Aufbau von Brands ist ihr in Fleisch und Blut übergegangen. Meist berät sie Unternehmerinnen, Vorstände, Solopreneure und Expert*innen aller Art bei der Entwicklung und Formulierung ihrer persönlichen Brand Sprache. In unserem Interview...2024-07-1620 minIst das gesund? Der Medizinpodcast der Kleinen ZeitungIst das gesund? Der Medizinpodcast der Kleinen Zeitung"Wir haben die Unsicherheit gegenüber der Impfung unterschätzt"“Dieser Podcast startete in der Corona-Pandemie als "Corona-Update", eine der bis heute meistgehörtesten Folgen ist "Kann das Virus auch am Einkaufswagen haften bleiben?" von Sonja Krause. Heute machen wir einen großen Schritt zurück zu diesen Anfängen. Die FH Joanneum hat im Auftrag der Kleine Zeitung eine Studie erstellt, die sich mit der Berichterstattung der Kleinen Zeitung in der Pandemie beschäftigt. Eines vorab: Wir, also die Journalistinnen und Journalisten der Kleinen Zeitung, haben nicht alles richtig gemacht. Was genau wir lernen müssen und was aber auch gut und ausgeworgen war, darum geht es heute in der...2024-07-0633 minIm Grünen Bereich – Der NDR GartenpodcastIm Grünen Bereich – Der NDR GartenpodcastErdbeerlust und Kartoffelfrust: Freud und Leid im GemüsebeetNicht immer läuft es rund im NDR Beet der Redakteure Martina Witt und Ralf Walter. Die Kraut- und Braunfäule hat die Kartoffelpflanzen stellenweise befallen. Der Schadpilz lässt erst die Blätter, dann die Stängel und zuletzt die Früchte absterben. Gartenexpertin Claudia Heger hat Tipps parat, um die Kartoffeln zu retten. Auch die Saubohnen konnten sich bisher nicht so gut gegen die "Schwarze Bohnenlaus" durchsetzen. Dafür sieht es jedoch bei den Erdbeeren gut aus. An den Pflanzen hängen dicke, rote, süße Früchte. Die Sorte "Malwina" hat es Redakteurin Martina Witt besonders angetan. "Die Früchte...2024-06-1742 minSchwerpunkt TheaterSchwerpunkt TheaterKünstliche Intelligenz im Theater (Folge 1)In der ersten Folge unseres Podcasts „Schwerpunkt Theater” diskutiert Thilo Sauer u.a. mit Autor Clemens J. Setz und Chefredakteurin Ulrike Kolter über Chancen und Grenzen von Künstlicher Intelligenz im Theater. Ausgangspunkt ist der Themenschwerpunkt „KI im Theater” im Januarheft der DEUTSCHEN BÜHNE.Muss ich das wirklich selbst machen oder kann das nicht die KI für mich erledigen? Der Wunsch nach Arbeitsentlastung durch KI-Tools wie ChatGPT ist groß, aber auch die Sorge, welche Auswirkungen der wachsende Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf uns und unseren Alltag haben wird. Deshalb haben wir uns umgehört, in welchen Be...2024-03-0144 minLinks. Rechts. Mitte – Duell der MeinungsmacherLinks. Rechts. Mitte – Duell der MeinungsmacherTalk vom 25.02.: Urteil über Kurz - Falsch oder gerecht?Das Urteil sitzt: Acht Monate bedingt für Sebastian Kurz, der Ex-Kanzler ist schuldig gesprochen. Ist damit Kurz‘ politische Karriere endgültig vorbei, und versetzt das Urteil der ÖVP vor der Wahl einen weiteren herben Schlag? Oder ist der Prozess politisch motiviert und das Urteil überhart? Wird Kurz das Urteil im Berufungsverfahren kippen können? Medien gegen Rechts: Berichterstattung mit Schlagseite? Sagen, was ist: Das ist die Aufgabe des Journalismus. Doch daran glauben immer weniger Menschen: Einer neuen Umfrage zufolge vertraut nur noch die Hälfte der Befragten der Innenpolitik-Berichterstattung. Besonders groß ist die Skepsis bei Anhängern der FPÖ. U...2024-02-261h 02Bildung auf die OhrenBildung auf die OhrenDen Dialog zwischen Lehrkräften und Familien fördernEin Gespräch über den mehrsprachigen Bücherkoffer von coach@school e.V. mit Maike Ellenberg und Martina Böttcher Maike Ellenberg und Martina Böttcher sind mit dem mehrsprachigen Bücherkofferprogramm in Grundschulen in ganz Deutschland unterwegs, um den Lesespaß in den Familien anzuregen und den Dialog zwischen Eltern, Kindern und Lehrkräften zu fördern. Im Gespräch mit Carolin Anda, Redakteurin des Portals „Lesen in Deutschland“, berichten sie wie das Bücherkofferprogram wirkt und warum die Wertschätzung der Familiensprachen so wichtig ist. Weiterführende Links Website des Vereins coach@school Themenbereich Spr...2024-01-2530 minBildung auf die OhrenBildung auf die OhrenJahresrückblick 2023 – LeseförderungEhrenamtliches Vorlesen, Kindercomics und Lektüreempfehlungen Podcast zum Jahreswechsel 2023/2024 (2/6) Carolin Anda, verantwortliche Redakteurin unseres Leseförderportals „Lesen in Deutschland“, hat für ihren Jahresrückblick die bei der IGLU-Studie erfasste abnehmende Lesekompetenz bei Grundschülern zum Anlass genommen aufzuzeigen, wie man Kindern die Freude am Lesen nahebringen kann. Gefragt sind dabei Erwachsene, Erzieherinnen und Erzieher und auch Bibliotheken; sie alle können viel dafür tun, die Lesekompetenzen von Kindern zu verbessern. Empfehlenswerte Links aus  „Lesen in Deutschland“, das Portal zur Leseförderung des Deutschen Bildungsservers Podcasts zur Leseförderung Programm „Bücherkoffer“ Dialogisc...2023-12-1205 minDDCAST - Was ist gut? Design, Kommunikation, ArchitekturDDCAST - Was ist gut? Design, Kommunikation, ArchitekturDDCAST 166 - DDC Vorstand "180 wertschaffende Ideen, 40 ausgezeichnete Projekte 12 Gewinner*innen – WIG 2023"Robin Auer, Simon Daubermann, Claudia Friedrich, Felix Kosok Brauchen wir heute wirklich noch einen Designwettbewerb? Der DDC hat sich diese radikale Frage gestellt und auf die Suche nach neuen Antworten gemacht. Wie lässt sich gutes Design heute noch bewerten? Welche Bewertungskategorien spielen hierbei eine Rolle und wie muss ein Juryprozess verfasst sein, um die gesuchten neuen Antworten zu finden? Wir stellten uns gemeinsam die Frage, wie Designer*innen wertschätzende Kommunikation entwickeln, wertschöpfende Dinge entwerfen und wertebasierte Räume des gemeinsamen Zusammenlebens entwerfen und so aktiv an einer besseren Zukunft mitarbeiten. Das ist WAS IST GUT – der Design...2023-10-1541 minErlebt PodcastErlebt Podcast#2 Begegnung mit Tiefgang - Interview mit Martina Mattick (Erlebt Podcast)#002 Herzlich willkommen zur zweiten Folge des "Erlebt Podcasts"! In dieser spannenden Episode haben wir die Ehre, Martina Mattick zu interviewen. Martina ist nicht nur Redakteurin beim ZDF, sondern auch selbständige Persönlichkeitstrainerin für berufliche Positionierung und Profilierung. Martina teilt ihre persönlichen Erfahrungen aus der teilweise harten Geschäftswelt beim ZDF und zeigt, inwiefern der Glaube ihr hilft, jeden Tag dankbar und mit voller Leidenschaft jegliche Herausforderung zu meistern, ohne dabei die Lebensfreude zu verlieren. Erlebe Martina live am 23.09.2023 in Bielefeld auf dem Erlebt-Event! _____ Hier findest du mehr über das Er...2023-08-3043 minBZ am OhrBZ am OhrFemizide: Warum sterben Frauen durch ihre (Ex-)Partner?Nach einem Femizid steht das Schwarzwalddorf Bonndorf in Südbaden unter Schock: https://www.badische-zeitung.de/nach-dem-gewaltsamen-tod-einer-frau-steht-bonndorf-ebnet-unter-schock--266223649.html. Opfer ist eine 35-jährige Mutter von drei Kindern. Ihr Ex-Partner, ein aus dem Südschwarzwald stammender 49-Jähriger, ist dringend tatverdächtig.Statistisch gesehen stirbt in Deutschland fast an jedem dritten Tag eine Frau durch ihren Partner oder Ex-Partner, 2022 waren es 113. In Baden-Württemberg ist der Bereich des Polizeipräsidiums Freiburg bei den Zahlen von häuslicher Gewalt trauriger Spitzenreiter (08:00).ist Schon im Januar machen mehrere Fälle von Partnergewalt in Freiburg Schlagzeilen. In Freiburg...2023-06-1531 minIst das gesund? Der Medizinpodcast der Kleinen ZeitungIst das gesund? Der Medizinpodcast der Kleinen ZeitungWas muss in meine Reise-Apotheke, Dr. Andrea Grisold?Der Urlaub ist geplant, doch neben einer netten Unterkunft und einem guten Buch sollte jetzt auch die Reise-Apotheke in den Fokus rücken. Was man unbedingt braucht, was nice to have ist und warum man auch noch vorsichtshalber in den Impfpass (den eigenen und den der Kinder) schauen sollte, klärt Gesundheits-Redakteurin Martina Marx mit Dr. Andrea Grisold. Sie ist Univ.-Prof.in Dr.in am Institut für Hygiene, Mikrobiologie & Umweltmedizin, Medizinische Universität Graz.  2023-06-0816 minBÜCHER.MENSCHEN - Autor:innen erLebenBÜCHER.MENSCHEN - Autor:innen erLebenBÜCHER.MENSCHEN - TRAILERAutor:innen erLeben In Bücher.Menschen – Autor:innen erLeben dreht sich alles um die Menschen, die uns mit Lesestoff versorgen: Schriftstellerinnen und Schriftsteller. Die Info vom Klappentext – längst nicht genug. Schreiben sie nächtelang durch oder lieber tagsüber? Kommen ihre Ideen im Schlaf oder wenn sie am Einkaufen sind? Welche Bücher lesen sie selbst? Lesen sie etwa nur ihre eigenen Bücher? Mögen sie ihre Leser:innen eigentlich und schreiben sie gerne Widmungen in ihre Bücher? Antworten darauf und auf noch viel mehr gibt es, wenn Martina Steidl einmal im Monat Autor:innen einlädt – zu...2023-05-0401 minMediathek - Lora MünchenMediathek - Lora MünchenWirtschaftspolitik neu denken! Teil 4 - „Gesundheitswesen am Anschlag – was tun?“ Heute zur Krankenversorgung in den KlinikenKann die Lauterbach’sche Revolution die Situation wirklich verbessern? Kommt sie rechtzeitig und reicht sie aus für ein Herumreißen des Ruders, um das Gesundheitswesen nicht weiter gegen die Wand fahren zu lassen? Das alles diskutieren wir mit drei Expertinnen: • Dr. Jennie Auffenberg von der Arbeitnehmerkammer Bremen. Referentin für Gesundheits- und Pflegepolitik • Grit Genster, ver.di Bereichsleiterin für Gesundheitspolitik • Dr. Cornelia Heintze von der Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik. Sie bearbeitet in der sogenannten Memorandum-Gruppe schwerpunktmäßig die Bereiche Soziale Dienste, Gesundheit und Pflege sowie den Öffentlichen Dienst. Verantwortliche Redakteurin und Interviews: Martina Helbing, Moderation: Rufus Thiel, Faktenblock: David Westphal Wirtsc...2023-01-2658 minGEWINN - Der PodcastGEWINN - Der Podcast#42 | Geldanlage-Highlights von der GEWINN-Messe 2022In dieser zweiteiligen Serie interviewt GEWINN-Redakteurin Carina Jahn Vortragende der GEWINN-Messe 2022. In der ersten Folge sprechen Oliver Prinz (UniCredit Bank Austria), Martina Forsthuber (Scalable Capital) und „Investment Punk“ Gerald Hörhan (Investment Punk Academy) zum Thema Geldanlage. GEWINN: GEWINN-Messe: https://www.gewinn.com/messe GEWINN-Abo: https://shopping.gewinn.com/?page_id=857 Registrierung: https://www.gewinn.com/registrierung Website: https://www.gewinn.com/ Instagram: https://www.instagram.com/wirtschaftsmagazingewinn/ Facebook: https://www.facebook.com/WirtschaftsmagazinGEWINN/ LinkedIn: https://at.linkedin.com/company/wirtschaftsmagazingewinn2022-10-2814 minMediathek - Lora MünchenMediathek - Lora MünchenWirtschaftspolitik neu denken! Teil 2 „Die Rente ist sicher – auch morgen noch?!“Der ehemalige Bundesarbeitsminister Norbert Blüm, war sich da ganz sicher. Vielen Menschen geht es nicht so. Der demografische Wandel, die Finanzlage überhaupt – und schließlich ist Altersarmut für viele Menschen jetzt schon traurige Realität. Das Vertrauen in eine mutige Regierung, die die Probleme endlich anpackt, ist gering. Um Annahmen über die Zukunft der Rente auf ein stabiles Fundament zu setzen, haben wir in dieser Sendung einige Grundlagen bereitstellen und Ausblicke gewagt. Zusammen mit der Rentenexperten Dr. Magnus Brosig von der Arbeitnehmerkammer Bremen und Alfred Eibl, von Attac beschäftigen wir uns mit der Funktionsweise und den Herausforderungen unseres R...2022-10-2758 minInside Communications - Ein Blick hinter die Kulissen der KommunikationInside Communications - Ein Blick hinter die Kulissen der KommunikationPlakate als Werbestrategie im öffentlichen Raum - zeitgemäß oder veraltet?Egal, ob an der Bushaltestelle, in der Fußgängerzone oder am Rand einer viel befahrenen Straße: Plakate sind in unseren Städten omnipräsent und wesentliche Mitgestalter des öffentlich geteilten Raums. Aber mal ehrlich, wer macht sich groß Gedanken und hinterfragt die Überlegungen und Strategien, die dahinterstehen? Also ich nicht. Höchste Zeit das zu ändern und die älteste Werbemethode genauer unter die Lupe zu nehmen! Wie kann man Plakate inmitten zahlreicher auf uns einwirkender Umweltreize zum „Eyecatcher“ werden lassen? Was sind Stärken, aber auch Grenzen der Plakatwerbung? Und wohin könnte die Reise der analogen Werb...2022-06-2238 minDie PolitikerinnenDie PolitikerinnenSpezial #2, Politologin Bettina Praetorius: "Die Frauensolidarität könnte in allen Parteien größer sein"Wie Frauen die Politik von morgen gestalten Diplom-Politologin Bettina Praetorius Bettina Praetorius, geb. 1967, hat im Januar 2019 den Verein "Frauen aufs Podium" gegründet und ist dort Vorstand. Zuvor war sie lange Jahre in NGOs und Stiftungen tätig. Bei der OB-Wahl 2018 in Potsdam war sie ehrenamtlich Wahlkampfmanagerin von Martina Trauth (Linke). Sie lebt in Brandenburg. Der Verein Frauen aufs Podium Der Brandenburger Verein setzt sich für die Gleichstellung von Frauen und Männern ein. Im Bereich Politik bietet er parteiübergreifende Mentoring-Programme für Frauen an, die sich in der politisch engagieren möchten. Für das Land...2022-04-1437 minLAND & FORST-Die WegweiserLAND & FORST-Die WegweiserFerienbauernhof - Chance und HerausforderungDie eigenen Kinder haben Sommerferien, die Ernte steht an, die Tiere müssten versorgt werden und der Hof ist voller Feriengäste – im Sommer kann es auf Ferienhöfen ganz schön trubelig zugehen. Martina Warnken, die gemeinsam mit ihrem Mann den Huxfeld Hof betreibt, würde sich aber trotzdem immer wieder für dieses Modell entscheiden. Seit 20 Jahren ist der ehemals reine Milchviehbetrieb in Grasberg im Landkreis Osterholz nun schon Ferienhof. Martina Warnken beherbergt mittlerweile nicht nur Gäste aus ganz Deutschland, sondern ist auch Vorsitzende der LandTouristik Niedersachsen e.V. Der Verband betreibt das Portal www.bauer...2022-03-2423 minder Freitag Podcastder Freitag PodcastAlle drei Tage ein FemizidLaura Backes und Margherita Bettoni im Gespräch mit Martina Mescher Jeden Tag versucht in Deutschland ein Mann, seine Partnerin umzubringen. Alle drei Tage wird eine Frau von ihrem Partner oder Ex-Partner getötet. Hinzu kommen die Morde an Frauen durch ihnen unbekannte Täter. Diese Verbrechen sind keine „Familientragödien“ oder „Beziehungsdramen“, sondern Femizide: Morde, die an Frauen verübt werden, weil sie Frauen sind. Laura Backes und Margherita Bettoni zeigen in ihrem Buch, dass die Tötung von Frauen aufgrund ihres Geschlechts auch bei uns ein ernstes Problem ist. Freitag-Redakteurin Martina Mescher spricht mit Laura Backes und Mar...2021-04-2844 minSteirerStimmenSteirerStimmenFolge 53: Diätologin Birgit Wirnsberger💚 Seit 2018 gibt es im Bezirk Deutschlandsberg im Rahmen des Programms "Gemeinsam g'sund genießen" eine kostenlose, persönliche Ernährungsberatung. Diätologin Birgit Wirnsberger hält viele nützliche Tipps zum Thema Ernährungsumstellung, Abnehmen und Fasten bereit. Wie man langfristig erfolgreich abnehmen kann, die Immunabwehr verbessert und welche Nährstoffe unseren Körper so richtig in Schwung bringen, erzählt sie im Gespräch mit WOCHE-Redakteurin Martina Schweiggl. Im Interview: meinbezirk.at/4498844   ⏰ Min. 2: Abnehmen Min. 7: Fasten Min. 14: Immunsystem Min. 22: ausgewogene Ernährung   🏠2021-03-1930 minFux und BärFux und BärFux und Bär Folge 28: The Key zum Balancing im FamilienspielDer unverschlüsselte Podcast mit Annemarie In der heutigen Folge stellen wir euch das neue Detektivsystem The Key von HABA vor. Als Gast dürfen wir euch die Redakteurin Annemarie Wolke vorstellen, die dieses Projekt begleitet hat. Besonders spannend sind ihre Gedanken über unser Metathema: "Wie ist es möglich eine Chancengleichheit für Kinder bei Brettspielen umzusetzen?" Aber natürlich lassen wir es uns nicht nehmen euch von den Spielen zu erzählen, die wir in der letzten Zeit mit den Kindern gespielt haben. Und sogar Annemarie hat es trotz Neugeborenem im Haus geschafft etwas zu spielen...2021-01-252h 32SteirerStimmenSteirerStimmenFolge 29: Bergbauer Christian Bachler💚 Zum Start der neuen WOCHE Murtal-Murau hat sich Redakteurin Martina Bärnthaler auf die Krakauebene begeben: Am höchstgelegenen Bauernhof der Steiermark traf sie sich mit Christian Bachler. Er ist Landwirt mit Leib und Seele, vehementer Systemkritiker und laut. So lernten ihn Tausende in Österreich kennen, die mit einer Crowdfunding-Aktion und über 400.000 Euro den Bauernhof des "Wutbauern" retteten. In "SteirerStimmen" ist der Murauer nicht wütend, aber ehrlich. Bachler nimmt sich nämlich kein Blatt vor den Mund. Und will Veränderungen. Denn es sei "2 vor 12" für die Landwirtschaft und irgendwann auch für uns als Gesellschaft...2021-01-0636 minLEBENSMITTEL HANDELNLEBENSMITTEL HANDELNLEBENSMITTEL HANDELN: Die neue Phase des Krisenkonsums | Frauen im LEHWir reden mit Stephan Grünewald, Leiter des Rheingold Instituts, über Konsum in Krisenzeiten und wie sich Corona-Weihnachten anfühlen wird. RUNDSCHAU-Redakteurin Martina Kausch liefert Hintergründe über unsere nächste Titelgeschichte: Selbstständige Lebensmittelhändlerinnen.2020-09-1610 minMAGIC BRAIN KICKS by Dr. Maria HoffackerMAGIC BRAIN KICKS by Dr. Maria HoffackerNeue verändernde Geschichten erzählen – UFA FICTION Produzentin Nataly Kudiabor #054Filme und TV-Geschichten ändern die Bilder in unserem Gehirn. Wichtig ist also, welche Geschichten erzählt werden. Denn sie prägen unsere Glaubenssätze und Handlungsmuster. Und sie bieten die tolle Möglichkeit zu Lernen, in neue Welten einzutauchen, sie zu verstehen und eigenes Verhalten zu ändern. Diversity, neue gesellschaftliche Strukturen und natürlich der digitale Kulturwandel sollten sich in unseren medialen Kanälen wieder finden. Mit der Produzentin von UFA Fiktion Nataly Kudiabor spreche ich über die Möglichkeiten neue andere Geschichten zu erzählen, die die heutige Wirklichkeit in all ihren Facetten abbilden. Nataly Kudiabor ist Produze...2020-08-1249 minPuffnuschelPuffnuschel#HoldmyStricknadelWolle, wolle, wollen wir über Wolle reden?  Klar! Und Martina hat echt Ahnung und Feuer und brennt für Handarbeiten im Allgemeinen und im besonderen für Handarbeiten mit Wolle. Und wer jetzt denkt, »Joah Wolle … gähnschnarch… Wolle habe ich selbst im Schrank, Wolle hat meine Oma im Schrank, Wolle hatte ich heute zum Frühstück«, der hat noch nichts von Handfärberei und spektakulären KnittingMessen in NewYork gehört. In diesem Sinn…  #holdmystricknadel <3  *** Puffnuschel Podcast. Mea Kalcher, Autorin und Lektorin im Scylla Verlag, und Tinka Rohlfing, Online-Redakteuri...2020-05-0200 minDer Entscheidungsfinisher-Podcast mit Ulf ZinneDer Entscheidungsfinisher-Podcast mit Ulf ZinneFolge 21: Martina Hautau im Gespräch mit Ulf ZinneWie funktioniert eigentlich TV? Wie denken Moderatoren? Wie bereite ich mich vor? Was ist wichtig zu wissen? Was passiert „backstage“? Nach der heutigen Episode hast Du deutlich mehr Klarheit. Martina Hautau ist TV-Expertin, Redakteurin und Moderatorin. Ob öffentlich-rechtlich, privat, lokal, digital, Teleshopping oder Beratungs-TV: Martina Hautau kennt sie alle. Als „Queen des Social Media“ weiß sie auch um die Verbindung zwischen neuen Medien und TV, auch in ihrem eigenen TV-Event-Talk, der über die Grenzen von Hamburg hinaus bekannt ist. Du willst Martina bei Ihrem TV-Talk live erleben und dabei sogar als Zuschauer ein Coaching bekommen? Dann buche mit dem Gutscheincode "Bestfriend"...2020-02-1057 minEntscheidungsFINISHER: Der Wochenstart-PodcastEntscheidungsFINISHER: Der Wochenstart-PodcastMartina Hautau im Gespräch mit Ulf ZinneWie Du im TV überzeugst: Profi-Tipps der TV-Expertin Wie funktioniert eigentlich TV? Wie denken Moderatoren? Wie bereite ich mich vor, was ist wichtig zu wissen, was passiert „backstage“? Nach der heutigen Episode hast Du deutlich mehr Klarheit. Martina Hautau ist TV-Expertin, Redakteurin und Moderatorin. Ob öffentlich-rechtliche, privat, lokal, digital, Teleshopping oder Beratungs-TV: Martina Hautau kennt sie alle. Als „Queen des Social Media“ weiß sie auch um die Verbindung zwischen neuen Medien und TV, auch in Ihrem eigenen TV-Event-Talk, der über die Grenzen von Hamburg bekannt ist. Du willst Martina bei Ihrem TV-Talk live erleben und ein Zuschaue...2020-02-1057 minDiscover The Full Audiobook Everyone Is Talking About — So Binge-Worthy!Discover The Full Audiobook Everyone Is Talking About — So Binge-Worthy![German] - Der Teich - Kurzkrimi aus der Eifel (Ungekürzt) by Martina KempffPlease visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/542842to listen full audiobooks. Title: [German] - Der Teich - Kurzkrimi aus der Eifel (Ungekürzt) Author: Martina Kempff Narrator: Ingo Naujoks Format: Unabridged Audiobook Length: 0 hours 11 minutes Release date: March 18, 2019 Genres: Suspense Publisher's Summary: Spannender Nachbarschaftskrimi aus der Eifel. Ein Mann liegt im Clinch mit seinen Nachbarn. Schuld ist ein Teich, den er in seinem Garten errichtet hat. Jetzt geht die Angst um, der Nachbarsjunge könnte in dem Teich ertrinken. 'Der Junge muss weg', denkt der Mann und schmiedet einen Plan. Doch dann kommt alles anders als man denkt... Martina Kempff wurde 1950 in...2019-03-1811 minFind Best-Selling Audiobooks in Mystery, Thriller & Horror, SuspenseFind Best-Selling Audiobooks in Mystery, Thriller & Horror, Suspense[German] - Der Teich - Kurzkrimi aus der Eifel (Ungekürzt) by Martina KempffPlease visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/542842 to listen full audiobooks. Title: [German] - Der Teich - Kurzkrimi aus der Eifel (Ungekürzt) Author: Martina Kempff Narrator: Ingo Naujoks Format: Unabridged Audiobook Length: 0 hours 11 minutes Release date: March 18, 2019 Genres: Suspense Publisher's Summary: Spannender Nachbarschaftskrimi aus der Eifel. Ein Mann liegt im Clinch mit seinen Nachbarn. Schuld ist ein Teich, den er in seinem Garten errichtet hat. Jetzt geht die Angst um, der Nachbarsjunge könnte in dem Teich ertrinken. 'Der Junge muss weg', denkt der Mann und schmiedet einen Plan. Doch dann kommt alles anders als man denkt... Martina Kempff wu...2019-03-1802 minFind Best-Selling Full Audiobooks in Mystery, Thriller & Horror, SuspenseFind Best-Selling Full Audiobooks in Mystery, Thriller & Horror, Suspense[German] - Der Teich - Kurzkrimi aus der Eifel (Ungekürzt) by Martina KempffPlease visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/542842to listen full audiobooks. Title: [German] - Der Teich - Kurzkrimi aus der Eifel (Ungekürzt) Author: Martina Kempff Narrator: Ingo Naujoks Format: Unabridged Audiobook Length: 0 hours 11 minutes Release date: March 18, 2019 Genres: Suspense Publisher's Summary: Spannender Nachbarschaftskrimi aus der Eifel. Ein Mann liegt im Clinch mit seinen Nachbarn. Schuld ist ein Teich, den er in seinem Garten errichtet hat. Jetzt geht die Angst um, der Nachbarsjunge könnte in dem Teich ertrinken. 'Der Junge muss weg', denkt der Mann und schmiedet einen Plan. Doch dann kommt alles anders als man denkt... Martina Kempff wurde 1950 in...2019-03-1811 minsüdnordfunksüdnordfunkStudiodebatte Multilinguales MischenDie Kunst des mehrsprachigen Lebens, Denkens, Schreibens, Sprechens Studiogespräch mit Viktoria Balon, Ethnologin und Koordinatorin des mehrsprachigen Radioprogramms bei RDL sowie verantwortliche Redakteurin der INZeitung - und mit Jasmine Ntoutoume, Radiomoderatorin, Dichterin und Sprach-Performance-Künstlerin. Moderation: Martina Backes2016-02-0331 minRadio Stimme - EinzelbeiträgeRadio Stimme - Einzelbeiträge„Ich bin gegen das Wort Zigeuner“ – Interview mit Harri StojkaHarri Stojka ist vor allem als Musiker bekannt. 2012 machte er plötzlich aus ganz anderen Gründen von sich reden – Er gründete die Initiative „Ich bin gegen das Wort Zigeuner“. Viele solidarische Menschen haben sich seitdem mit einem Plakat abbilden lassen, auf dem die Worte „Ich bin gegen das Wort Zigeuner“ zu lesen waren. Seine Beweggründe dafür hört ihr im Interview mit Martina Strasser, Redakteurin der Sendung Radio Stimme der Initiative Minderheiten. Das Interview wurde am 18.3. im Rahmen der Sendung Radio Stimme auf Radio Orange erstausgestrahlt. 2014-04-1205 minRadio DreyecklandRadio DreyecklandFernweh - Sehnsucht nach der FremdeUnter Reisen versteht man heute, irgendwo anders hinzureisen. Gerade Europäer definieren sich oft dadurch, dass sie außerhalb von Europa reisen. Was für eine Bedeutung hat dieses Fernweh? Darüber unterhält sich Focus-Europa-Redakteurin Viktoria mit Tobias Hauser, Gründer des Freiburger MUNDOlogia-Festivals, und mit Martina Backes, Kuratorin der Wanderausstellung "Beyond paradise - Stationen des touristischen Blicks" vom Freiburger iz3w. Festivals mit Diavorträgen haben einen immer größeren Erfolg in verschiedenen Ländern Europa, vor allem in Östereich, der Schweiz und Deutschland.2011-03-0300 min