Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Redaktion Der Tag

Shows

Alpha & Omega: Mehr als du glaubstAlpha & Omega: Mehr als du glaubst#199 Seelsorge im Freizeitpark? So läuft es im Europapark Rust Der Europa-Park in Rust in der Nähe von Freiburg ist nach Disneyland Paris der besucherstärkste Freizeitpark Europas und besteht seit genau 50 Jahren. Seit 20 Jahren gibt es auch "Kirche im Europa-Park", denn in den drei Kirchen im Park wird getauft und getraut, gebetet und gesegnet. Christian Turrey spricht in dieser Episode mit der evangelischen Diakonin Andrea Ziegler und dem katholischen Diakon Thomas Schneeberger, die ökumenisch gemeinsam Seelsorge im Europa-Park machen, sowie mit Mauritia Mack von der Europa-Park-Inhaber-Familie Mack. Weiterführende Links: https://www.europapark.de/de/freizeitpark/infos/kirche https://www.kirche-im-europa-park.de/ Al...2025-08-0123 minAlpha & Omega: Mehr als du glaubstAlpha & Omega: Mehr als du glaubst#191 Gott zwischen Panzern und Radarflugzeugen? Eine Bundeswehrseelsorgerin erzählt Sie ist für mehrere tausend Soldaten und Soldatinnen bei der Bundeswehr zuständig. Maike Seelhorst – sie ist katholische Seelsorgerin – ursprünglich aus Reutlingen und jetzt im Einsatz in Aachen und Geilenkirchen. Caroline Haro-Gnändinger spricht mit ihr darüber, was den Soldaten und Soldatinnen auf der Seele liegt – gerade in der aktuellen Lage - und wie es klappt, zwischen Panzern, Radarflugzeugen und Kasernen über Lebensfragen, Sinn und Gott zu sprechen. Weiterführende Links: https://www.bundeswehr.de/de/organisation/militaerseelsorge/katholische-militaerseelsorge/organisation/militaerpfarraemter/aachen https://www.bundeswehr.de/de/organisation/militaerseelsorge Alpha & Ome...2025-06-0626 minAlpha & Omega: Mehr als du glaubstAlpha & Omega: Mehr als du glaubst#189 Ein neuer Papst - worauf Baden-Württemberger hoffen Habemus Papam“ – so erklang es am 8. Mai auf dem Petersplatz in Rom, die katholische Kirche hat einen neuen Papst. Nach nur vier Wahlgängen im Konklave wurde der US-amerikanische Kardinal Robert Francis Prevost zum neuen Papst gewählt, er nennt sich Leo XIV. Christian Turrey möchte mit seinen beiden Gesprächspartnern auf den neuen Papst blicken: Welche Erwartungen gibt es an ihn, welchen Eindruck macht er, wie geht es weiter mit der katholischen Kirche? Zu Gast sind Pfarrer Michael Heil aus Stuttgart, dort stellvertretender Stadtdekan und Pfarrer für mehrere Gemeinden, sowie Birgit Kälberer, katholische Religionslehrerin ebenfalls aus Stuttg...2025-05-1627 minAlpha & Omega: Mehr als du glaubstAlpha & Omega: Mehr als du glaubst#188 Was den Rottenburger Seenotretter Friedhold Ulonska antreibt So viele Menschen wie noch nie seit Beginn der Zählungen – fast 9000 – sind im vergangenen Jahr weltweit auf der Flucht gestorben. Mehr als 2400 davon auf dem Mittelmeer. Das meldet die UN-Organisation IOM im März 2025. Während Europa über Migrationsfragen streitet, bleibt die Not der Geflüchteten. Der Rottenburger Seenotretter Friedhold Ulonska ist regelmäßig auf dem Mittelmeer im Einsatz. Als Kapitän auf dem Rettungsschiff "Nadir" retten er und seine Kolleg*innen der Hamburger NGO "Resqship" jährlich vielen Menschen das Leben. Was erwartet die Freiwilligen genau bei so einer Rettungsmission auf See und wie gehen sie mit dem Erlebten...2025-05-0926 minO-Ton OnkologieO-Ton OnkologieQualitätsmanagement: Wie verbessert es die Versorgung in der Onkologie?Welche Rolle spielen Qualitätsmanagement und klinisches Risikomanagement für die Versorgungssicherheit in der Onkologie? Warum sind Zertifizierungen wie Onkozert heute unverzichtbar geworden? In dieser Episode von O-Ton Onkologie erläutert Sandra Breitenbücher vom Universitätsklinikum Essen, wie klinische Risiken erkannt und minimiert werden können und welchen konkreten Nutzen dies für Patient:innen sowie Mitarbeitende hat. Dabei gibt sie Einblicke in die praktische Umsetzung von Qualitätsanforderungen. Host der Episode ist Jochen Schlabing, Teamleiter Onkologie/Hämatologie in der Redaktion der MedTriX Group. Weitere Themen der Episode sind unter anderem der Ablauf einer Zertifizierung nach Onkozert konkret, besondere...2025-05-0733 minAlpha & Omega: Mehr als du glaubstAlpha & Omega: Mehr als du glaubst#186 Was steckt eigentlich hinter dem christlichen Glaubensbekenntnis von Nicäa? Es war eines der bedeutendsten Konzile in der Kirchengeschichte, das 325 in Nicäa stattgefunden hat. Dort wurde der Christus-Glaube in Worte gegossen und formuliert. Es entstand das Glaubensbekenntnis, das bis heute ein essenzieller Bestandteil eines jeden Gottesdienstes ist. Doch was hat uns dieses schriftliche Zeugnis, die Glaubensätze die dort festgehalten wurden heute noch zu sagen? Ist das Glaubensbekenntnis heute noch glaub-würdig. Diesen und weiteren Fragen geht Ralf Schöfmann mit Professor Magnus Striet, Fundamentaltheologe an der Universität Freiburg, auf den Grund. Magnus Striet hat sich anlässlich des Jubiläumsjahres an eine Auslegung des Glaubensbekenntnisses für die Ge...2025-04-2528 minAlpha & Omega: Mehr als du glaubstAlpha & Omega: Mehr als du glaubst#184 Wie der neue Rottenburger Bischof Klaus Krämer die Zukunft der Kirche sieht Seit 1. Dezember 2024 ist Klaus Krämer Bischof der Diözese Rottenburg-Stuttgart, der drittgrößten Diözese in der katholischen Kirche von Deutschland. Bischof Krämer spricht mit Christian Turrey über seinen kirchlichen Werdegang: Von der Priesterweihe 1993 über Tätigkeiten als Bischofssekretär, Leiter der kirchlichen Hilfswerke missio und Sternsinger, Organisator des Stuttgarter Katholikentags 2022 bis ins Bischofsamt von Rottenburg-Stuttgart. Seinen bischöflichen Wahlspruch „Du hast Worte ewigen Lebens“ wird er genauso erläutern wie sein Bischofswappen, in dem die Buchstaben Alpha und Omega auch auftauchen. Wie seine Vision der Kirche der Zukunft im Bistum, aber auch für die katholische Kirche weltweit a...2025-04-1127 minAlpha & Omega: Mehr als du glaubstAlpha & Omega: Mehr als du glaubst#182 Was Spielplätze verändern - in Baden-Württemberg und weltweit Mit Erde, Stöckchen oder einer Dose können sich Kinder eigene Welten ausdenken und spielen. Aber gerade auch in städtischen Gebieten oder bei Kitas oder Schulen können gute Spielplätze bei der Entwicklung der Kinder helfen. Wie Spielplätze Kinder fördern, was inklusive Spielplätze ausmacht, und warum Teams aus Baden-Württemberg weltweit Schaukeln, Klettergerüste und Sandkästen aufbauen, zum Beispiel in der Ukraine, im Irak oder in Rumänien, darum geht’s in dieser Episode. Caroline Haro-Gnändinger spricht mit Lore Ottenbreit und Bernhard Hanel vom Planungsbüro Mätsch in Stuttgart und Kukuk Kultur Vere...2025-03-2826 minAlpha & Omega: Mehr als du glaubstAlpha & Omega: Mehr als du glaubst#178 Kirche mitgestalten – neue Gemeinderäte im katholischen Württemberg 2025 ist ein Superwahljahr in Baden-Württemberg, denn nach der Bundestagswahl am 23. Februar werden auch in allen evangelischen und katholischen Kirchengemeinden in Baden-Württemberg im Laufe des Jahres neue Gemeinderäte gewählt. Den Auftakt macht die katholische Diözese Rottenburg-Stuttgart in Württemberg am 30. März mit den Neuwahlen zu den Kirchengemeinde- und Pastoralräten. Das ist Thema in der neuesten Ausgabe von „Alpha & Omega – mehr als du glaubst“. Zu Gast im Wahl-Studio sind: Kai Oßwald aus Stuttgart, Professor für Fertigungsverfahren an der Hochschule Pforzheim, der in seiner Freizeit Kirchengemeinderat in der katholischen Kirchengemeinde St. Antonius in Stuttgart-Zuffen...2025-02-2826 minAlpha & Omega: Mehr als du glaubstAlpha & Omega: Mehr als du glaubst#176 Beate Gilles über ihre Postition, Reformen und Herausforderungen in der katholischen Kirche Beate Gilles arbeitet in der ranghöchsten Funktion, die eine Frau in der katholischen Kirche in Deutschland aktuell erreichen kann. Sie ist seit 2021 Generalsekretärin der Katholischen Deutschen Bischofskonferenz und bekleidet damit eine Funktion, die jahrzehntelang vor ihr nur Priester innehatten. In dieser Episode erzählt sie Christian Turrey von ihrer Arbeit, spricht über die Rolle der Frau in der katholischen Kirche und von ihrer Tätigkeit beim "Synodalen Weg", dem Reformprozess der Katholischen Kirche in Deutschland. Weiterführende Links: https://www.dbk.de/ https://www.synodalerweg.de/ Alpha & Omega ist eine 30-minütige Ta...2025-02-1428 minAlpha & Omega: Mehr als du glaubstAlpha & Omega: Mehr als du glaubst#171 Wenn eine schwere Krankheit Familien beutelt - wie Hospizdienste helfen Familien mit erkrankten Kindern oder mit erkranktem Elternteil in Krisenzeiten zu begleiten, das ist die Aufgabe von ambulanten Hospizdiensten. 25 Jahre gibt es die Kinder- und Jugendhospizdienste der Malteser in Baden-Württemberg inzwischen, an 20 verschiedenen Standorten im Land. Was die Arbeit so wertvoll und wichtig macht, darüber spricht Christian Turrey mit Horst Jenne, der sich als Ehrenamtlicher beim Häuslichen Kinder- und Jugendhospizdienst in Kirchheim/Teck im Kreis Esslingen engagiert, wo es auch vor 25 Jahren den ersten ambulanten Hospizdienst für Kinder gab. Er besucht einmal pro Woche Michael Oliver, der im Rollstuhl sitzt. Außerdem Judith Rubröder. Sie le...2025-01-0323 minAlpha & Omega: Mehr als du glaubstAlpha & Omega: Mehr als du glaubst#161 Heiliger Wolfgang! Warum in Baden-Württemberg ein neuer Pilgerweg entstanden ist Wolfgang Amadeus Mozart, Wolfgang Schäuble und Wolfgang Petry – sie alle tragen den Namen des Heiligen Wolfgang, der im Jahr 924 in Pfullingen (Kreis Reutlingen) am Rande der Schwäbischen Alb geboren wurde. Wolfgang ist der Heilige mit dem Beil, denn mit einem Beil hat er einige wichtige Taten vollbracht, u.a. den Bauplatz einer Kirche bestimmt. Ihm zu Ehren gibt es 1100 Jahre nach seinem Geburtstag einen neuen Pilgerweg, der von Pfullingen nach Regensburg führt, wo Wolfgang Bischof war. Dort schließt der neue Weg an weitere Wolfgang-Pilgerwege bis nach Österreich an den Wolfgangsee an. Den neuen Wolfgangweg von Pfullin...2024-10-2527 minAlpha & Omega: Mehr als du glaubstAlpha & Omega: Mehr als du glaubst#157 Jüdische Beziehungsgeschichten - Was wir aus der Geschichte lernen können Wie funktioniert ein gelingendes Zusammenleben von Christen und Juden? Dieser Frage geht das Museum zur Geschichte von Christen und Juden in Laupheim auf den Grund. In der neuen Dauerausstellung "Jüdische Beziehungsgeschichten" wird das soziale Miteinander von Bürgerinnen und Bürgern unterschiedlicher religiöser Glaubensrichtungen in Laupheim beleuchtet. Wie das Museum einen demokratiebildenden Ansatz verfolgt und wer davon profitieren kann und soll, verrät der Leiter des Museums Dr. Michael Niemetz in im Gespräch mit Ralf Schöffmann. Außerdem zu Gast: Dr. Michael Blume, Beauftragter der baden-württembergischen Landesregierung gegen Antisemitismus und für jüdisches Leben. Was...2024-09-2725 minAlpha & Omega: Mehr als du glaubstAlpha & Omega: Mehr als du glaubst#155 Katholische Priester - was sie heutzutage herausfordert und was den Beruf künftig ausmacht Fachkräftemangel ist eines der großen Probleme in der deutschen Gesellschaft und betrifft dabei nicht nur Jobs in Pflege, Handwerk und Ingenieurwesen, sondern auch die katholische Kirche: Besonders betroffen dabei der Mangel an der Fachkraft "Katholischer Priester". In diesem Jahr wurden beispielsweise in ganz Baden-Württemberg nur drei Männer zu Priestern geweiht, immerhin noch einer mehr als in den fünf ostdeutschen Bistümern. Im bevölkerungsreichsten Bundesland Nordrhein-Westfalen werden es nur sieben Neupriester sein, und auch im überwiegend katholischen Bayern sind es nur zehn Priesterweihen. Um diesem Nachwuchsmangel auf die Spur zu kommen, hat die katholische Deutsche...2024-09-1328 minAlpha & Omega: Mehr als du glaubstAlpha & Omega: Mehr als du glaubst#152 Seelsorge an der Autobahn: für Trucker und Reisende In dieser Folge sprechen wir mit Sr. Inge Majer und Martin Heubach über Seelsorge in Autobahnkirchen. Besonders während der Sommerferien sind die Autobahnrastplätze in Deutschland gut gefüllt. Reisende und vor allem LKW-Fahrer tanken hier neue Energie. Bis zu eine Million Menschen im Jahr besuchen auch Autobahnkirchen und kommen dort zum Teil auch mit Seelsorgern ins Gespräch. Dabei gibt es für Fernfahrer ein besonderes Angebot: Neben der Kochertalbrücke in Baden-Württemberg an der A6 findet monatlich ein Truckertreff statt, bei dem sie sich austauschen können. Mit welchen Belastungen haben LKW-Fahre...2024-08-2326 minAlpha & Omega: Mehr als du glaubstAlpha & Omega: Mehr als du glaubst#150 Gaby Schröder: Was tun gegen den Personalnotstand in Pflege und Erziehung? In dieser Folge sprechen wir mit Gaby Schröder, Vorständin des Evangelischen Vereins Fellbach e.V. über den Personalnotstand in der Pflege und im Bereich der Kindertageseinrichtungen. Wenn nicht kräftig gegengesteuert wird, könnte Baden-Württemberg bis zum Jahr 2040 etwa 24.000 zusätzliche Pflegekräfte in Vollzeit brauchen. Das geht aus einer aktuellen Hochrechnung der "Initiative für eine nachhaltige und generationengerechte Pflegereform" hervor. Hintergrund ist vor allem der demografische Wandel. Doch schon heute fehlen in Deutschland überall Pflegekräfte. Gaby Schröder kennt das Problem. Die Vorständin des Evangelischen Vereins Fellbach e.V. erlebt d...2024-08-0927 minAlpha & Omega: Mehr als du glaubstAlpha & Omega: Mehr als du glaubst#149 Familienforschung - warum machen wir das eigentlich und wie klappt's? Wer den Ursprung seines Namens herausfinden will oder überhaupt mehr über die früheren Generationen in seiner Familie, der hat heutzutage viele Möglichkeiten, das zu erforschen. Genealogie ist derzeit sehr beliebt, sowohl in Fernsehshows als auch auf Onlineportalen. Warum Menschen das machen, wie Forschende aus der Region dabei vorgehen und wie man mit schwierigen Familiengeschichten auch emotional gut umgehen kann, darüber spricht Caroline Haro-Gnändinger mit Daniel Oswald von der Forschergruppe Oberschwaben e.V., mit Astrid Schrankl von der katholischen Ehe-, Familien- und Lebensberatung in Mannheim und mit Rolf-Ulrich Kunze, Professor am Institut für Geschichte am Karlsru...2024-08-0226 minAlpha & Omega: Mehr als du glaubstAlpha & Omega: Mehr als du glaubst#147 - Was die Klosterinsel Reichenau im Bodensee einzigartig macht Wir entführen Euch in dieser Episode auf einen göttlichen Flecken Erde mitten im Bodensee, auf die Klosterinsel Reichenau. Vor 1300 Jahren wurde die Klostertradition dort der Legende nach begründet, und im Mittelalter war die Insel mit ihrem Kloster die klügste Insel Europas, so hat ein Kunstkritiker geurteilt. Dort entstanden wertvolle Handschriften, aber auch musikalische Werke und ein erstes Buch über Gartenbaukunst. Der Mönch und Universalgelehrte Hermann der Lahme war bewandert in Musik, Naturwissenschaften, Mathematik und Astronomie und gilt als "Stephen Hawking des Mittelalters". Dieses "Welterbe der Menschheit" wird mit einer Jubiläumsausstellung in Konstanz gewürdigt. Z...2024-07-1928 minAlpha & Omega: Mehr als du glaubstAlpha & Omega: Mehr als du glaubst#142 25 Jahre Alpha & Omega – Engagiert für Gott und die Welt In dieser Folge sprechen wir über die letzten 25 Jahre "Alpha & Omega". Die kirchliche Talkshow "Alpha & Omega" feiert Jubiläum: Seit 25 Jahren gibt es das Talk-Format, dessen erste Ausgabe am 18. April 1999 ausgestrahlt wurde. Sie wird im wöchentlichen Wechsel von der katholischen Redaktion KiP-TV in Stuttgart und der Videoredaktion der Evangelisches Medienhaus GmbH Stuttgart verantwortet. Die Jubiläumssendung von "Alpha & Omega – Kirche im Gespräch" gestalten die beiden Redaktionen gemeinsam ökumenisch. Unter dem Motto "25 Jahre Alpha & Omega – Engagiert für Gott und die Welt" sprechen Moderatorin Juliane Eberwein und Moderator Christian Turrey mit ihren Jubiläums-Gästen Philipp...2024-06-1426 minAlpha & Omega: Mehr als du glaubstAlpha & Omega: Mehr als du glaubst#141 Katholischer Priester mit Adelstitel und vier Kindern - wie es dazu kam Vitus von Waldburg-Zeil ist katholischer Priester und ein Ur-Ur-Enkel von Kaiserin Elisabeth "Sisi" von Österreich. Er hat sich erst mit 59 Jahren zum Priester weihen lassen, nachdem seine Frau gestorben war. Er war Manager im Gesundheitswesen und Unternehmensberater, später katholischer Diakon und Krankenhausseelsorger. In dieser Episode spricht Chrstian Turrey mit ihm über seinen ungewöhnlichen Lebenslauf und seinen Berufsweg. 2020 wurde er in Rottenburg zum Priester geweiht. Inzwischen ist er Pfarrer in der Seelsorgeeinheit Lone-Brenz im Dekanat Heidenheim. Wie er auf die Idee kam, Priester zu werden, ist ebenso Gesprächsthema wie die Frage, was er, der verheiratet war und vier...2024-06-0728 minAlpha & Omega: Mehr als du glaubstAlpha & Omega: Mehr als du glaubst#140 Nein zur Prostitution – eine Aussteigerin erzählt In dieser Folge sprechen wir mit Anna Schreiber und Astrid Fehrenbach über Frauen in der Prostitution und wie der Ausstieg gelingen kann. Aus Geldnot arbeitete Anna Schreiber zwei Jahre lang als Prostituierte. Die Erlebnisse in dieser Zeit führten die junge Mutter an ihre körperliche und seelische Belastungsgrenze. Schritt für Schritt schaffte sie den Ausstieg. Heute arbeitet Anna Schreiber als Psychotherapeutin und setzt sich öffentlich gegen Prostitution ein. Denn sie ist sich sicher: Eine Frau, die freiwillig ihren Körper verkauft, gibt es nicht. Und: Prostitution ist mit Geld kaschierte Gewalt. Unter welchem Druck...2024-05-3126 minAlpha & Omega: Mehr als du glaubstAlpha & Omega: Mehr als du glaubst#139 Von der Bundesliga-Spielerin zur Ordensfrau: Bettina Berens Kopfbälle, Flanken und Elfmeter – auf den Nervenkitzel freuen sich Fußballfans in diesem Jahr besonders, ab Mitte Juni ist Fußball-Europameisterschaft und zwar in Deutschland. Ein paar Spiele wird sich sicherlich auch Bettina Berens anschauen. Sie hat in der deutschen Frauen-Bundesliga und in der deutschen Frauennationalmannschaft gespielt. Seit einigen Jahren ist sie Ordensfrau und arbeitet in einer Pfarrei in Mönchengladbach. Caroline Haro-Gnändinger spricht in dieser Episode mit ihr über diesen ungewöhnlichen Wechsel in ihrer Biografie, außerdem über das, was sie bis heute am Fußball fasziniert, über Talenteförderung und über das, was sie sich von der Ki...2024-05-2427 mindrehmoment – der drehscheibe-Podcastdrehmoment – der drehscheibe-Podcastdrehmoment 041 – Die KI-Reporter der Ruhr NachrichtenEin Gespräch mit Chefredakteur Jens Ostrowski Seit März verfügt jede Redaktion der Ruhr Nachrichten über einen KI-Reporter. „Die Möglichkeiten sind größer, als ich es mir selbst vor einem halben Jahr vorstellen konnte“, meint Chefredakteur Jens Ostrowski. In dieser neuen Folge erklärt er, wie die KI-Reporter arbeiten und auf welche Weise sie den Output der Redaktion mit Hilfe von Tools wie ChatGPT steigern können. Außerdem hören wir O-Töne zum KI-Einsatz in Lokalredaktionen vom Forum Lokaljournalismus in Eichstätt und Ingolstadt. Links Facebook-Gruppe: Prompten in Lokalredaktionen Zum drehscheibe-Blog mit Beiträgen vom...2024-05-2026 minAlpha & Omega: Mehr als du glaubstAlpha & Omega: Mehr als du glaubst#135 Eine Gemeindereferentin und eine Personalchefin diskutieren über Machtmissbrauch Arbeit ist das halbe Leben. Aber wenn bei der Arbeit die eigenen beruflichen Kompetenzen missachtet werden, wenn einen der Chef mobbt, wenn Frauen am Arbeitsplatz sexuell belästigt werden – dann kann das Arbeitsleben zur Qual werden. Machtmissbrauch am Arbeitsplatz, das kommt in vielen Unternehmen vor, auch in der Kirche. Damit beschäftigt sich diese Episode. Denn Machtmissbrauch in der Kirche kommt vielfach vor, wie eine bundesweite Umfrage des Gemeindereferent:innen-Bundesverbands 2022 ergeben hat. Alarmierende Ergebnisse: Befragt wurden 900 Gemeindereferentinnen und -referenten sowie Pastoralreferentinnen und -referenten, allesamt Profis in der Pastoral, die allerdings im Unterschied zum katholischen Pfarrer keine Weihe empfangen haben. Mit...2024-04-2627 minAlpha & Omega: Mehr als du glaubstAlpha & Omega: Mehr als du glaubst#133 Notfallseelsorge – Eine Stütze in der Krise In dieser Folge sprechen wir mit Olaf Digel, Pfarrer und Notfallseelsorger und Thomas Giepen, Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Mundelsheim über die Notfallseelsorge. Die Notfallseelsorge ist ein ökumenisches Angebot der evangelischen und katholischen Kirche. Sie unterstützt Menschen nach traumatischen Ereignissen in Krisensituationen, wie zum Beispiel nach dem Unfalltod eines Angehörigen. Doch nicht nur die Betroffenen selbst, sondern auch die Einsatzkräfte der Hilfsorganisationen können sich an die Notfallseelsorge wenden. Wie sieht die Arbeit eines Notfallseelsorgers aus? Wem steht das Angebot offen? Und wie können auch Einsatzkräfte von der Notfallseelsorge profitieren?Darüber spric...2024-04-0526 minAlpha & Omega: Mehr als du glaubstAlpha & Omega: Mehr als du glaubst#131 Ex-OB Markus Ewald: Vom Leben nach dem Unfall In dieser Folge sprechen wir mit Markus Ewald, dem ehemaligen Oberbürgermeister der Stadt Weingarten, über seinen Autounfall, seit dem er querschnittsgelähmt ist und wie es ihm heute geht. Mehr als zehn Jahre war Markus Ewald Bürgermeister der Stadt Weingarten in Württemberg. Bis er durch einen Autounfall so schwer verletzt wurde, dass er seinen Traumberuf nicht mehr ausführen konnte. Sein Ehemann hatte das Auto gefahren, das von der Straße abgekommen und gegen einen Baum geprallt war. Seitdem ist Markus Ewald querschnittsgelähmt. Wie geht es Markus Ewald heute? Wie ist das Paar...2024-03-2227 minAlpha & Omega: Mehr als du glaubstAlpha & Omega: Mehr als du glaubst#129 Hospizhündin Pina: Zuhörerin auf vier Pfoten In dieser Folge sprechen wir mit Marion Kopf, Palliativ-Pflegefachkraft und Susanne Kränzle, Leitung des Hospiz Esslingen über Hospizhündin Pina und wie sie Abwechslung und Freude in das Hospiz Esslingen bringt. Samtweiches Fell und braune Knopfaugen: Einmal in der Woche ist ein ganz besonderer Tag im Hospiz der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Esslingen. Da kommt die Hündin Pina zu Besuch. Mit der sogenannten tiergestützten Therapie will das Hospiz Abwechslung und Freude in das Haus bringen, um die Tage der Gäste und Angehörigen so angenehm wie möglich zu gestalten. Wie kann Pina den Gäst...2024-03-0826 minAlpha & Omega: Mehr als du glaubstAlpha & Omega: Mehr als du glaubst#128 Viel Geld! Ein Politiker und Oberkirchenratsdirektor diskutieren über Staatsleistungen an Kirchen "Ohne Moos nix los", das gilt auch für die Kirchen. Und in dieser Episode geht es nicht um die Kirchensteuer, sondern um die sogenannten Staatsleistungen, die der Staat für in der Vergangenheit im Zuge der Säkularisation erlittene Vermögensverluste an die Kirchen zahlt. 2023 betrugen die Staatsleistungen über 600 Millionen Euro, über 136 Millionen davon allein in Baden-Württemberg. Die Staatsleistungen machen in manchen Diözesen und Landeskirchen bis zu 20 % des Haushalts aus. Bereits in der Weimarer Verfassung von 1919 wurde festgeschrieben, dass diese Zahlungen abgelöst werden sollen. Die Koalitionsregierung hat diese Forderung nach Ablösung in den Koalitionsvertrag aufgenomme...2024-03-0129 minAlpha & Omega: Mehr als du glaubstAlpha & Omega: Mehr als du glaubst#124 Wie die Brüder Tutilo und Stephan Burger Erzabt und Erzbischof wurden Zwei Brüder aus der Erzdiözese Freiburg, beide katholische Priester und beide tragen ein Erz in ihrer Amtsbezeichnung – beim Gespräch mit Christian Turrey sind der Freiburger Erzbischof Stephan Burger und sein jüngerer Bruder Erzabt Tutilo Burger, Vorsteher der Erzabtei Beuron im Donautal, zu Gast. Sie berichten in in dieser Episode von ihrem Glaubensweg, der in einer Familie in Löffingen im Schwarzwald begann und wer sie in ihrer Frömmigkeit am meisten geprägt hat. Die beiden Brüder verraten auch, ob es sie reizen würde, einmal mit dem Bruder einen Tag das Amt zu tauschen.2024-02-0228 minAlpha & Omega: Mehr als du glaubstAlpha & Omega: Mehr als du glaubst#122 Überlebende von KZs und Ghettos - wie sich das Maximilien-Kolbe-Werk für sie einsetzt Im Umfeld des Gedenktags an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar beschäftigt sich diese Episode mit dem Maximilian-Kolbe-Werk aus Freiburg. Es ist vor 50 Jahren entstanden und setzt sich seither für Überlebende von Konzentrationslagern und Ghettos in Osteuropa ein. Das Kolbe-Werk hilft mit Geld, Lebensmitteln und Pflege, erinnert an diesen Teil der deutschen Geschichte und vermittelt Begegnungen zwischen Zeitzeugen und jungen Menschen heute. Christian Turrey spricht mit Stephanie Roth. Sie arbeitet ehrenamtlich für das Maximilian-Kolbe-Werk und engagiert sich besonders in Begegnungen mit Zeitzeugen. Zu ihnen gehörte bis vor wenigen Jahren auch Jacek Zieliniewicz, der 1943 mit 17 Jahren ins K...2024-01-1928 minAlpha & Omega: Mehr als du glaubstAlpha & Omega: Mehr als du glaubst#121 Mehr Kunden, weniger Spenden: Tafelläden unter Druck In dieser Folge sprechen wir mit der Stellvertretenden Projektleitung der Schwäbischen Tafel Stuttgart Hilli Pressel und dem Ein-Euro-Jobber Thomas Petrofsky über die derzeitig schwierige Lage der Tafelläden in Deutschland. Mehr Kunden, steigende Betriebskosten und weniger Lebensmittelspenden: Zahlreiche Tafelläden in Deutschland geraten immer weiter unter Druck. Auch in Stuttgart. Gleichzeitig sind immer mehr Menschen auf die Arbeit der Tafeln angewiesen. Denn seit Beginn des Krieges in der Ukraine sind viele Lebensmittel im Supermarkt deutlich teurer geworden. Was bedeutet das für die Tafelläden in Stuttgart? Welchen aktuellen Herausforderungen müssen sie sich stellen...2024-01-1226 minAlpha & Omega: Mehr als du glaubstAlpha & Omega: Mehr als du glaubst#120 Wohnen - gut und bezahlbar? Kirchliche Wohnprojekte in Baden-Württemberg Wohin man auch schaut: Es gibt nicht genug passenden Wohnraum in Deutschland. Allein in Baden-Württemberg sollen 70.000 fehlen, laut dem Branchenverband der Bauwirtschaft. Also leben viele in vier Wänden, die viel zu klein oder viel zu groß sind. Und vielleicht haben Sie sich auch schon gefragt: Wie will ich eigentlich wohnen? Wenn zum Beispiel ein neuer Lebensabschnitt anfängt. Der Ruhestand, ein neuer Job an einem anderen Ort oder ein weiteres Kind kommt zur Welt. Bezahlbar soll die Wohnung oder das Haus sein, eine passende Größe haben. Aber ansonsten? Was und wen brauche ich um mich herum? Gutes...2024-01-0524 minAlpha & Omega: Mehr als du glaubstAlpha & Omega: Mehr als du glaubst#115 Personalisierte Therapien: Neue Wege im Kampf gegen den Krebs In dieser Folge sprechen wir mit Maya Singh, die mit neuen Krebstherapien behandelt wurde und Dr. Simon Kreutzfeldt vom Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen Heidelberg über "personalisierte Krebstherapien". Über lange Zeit hinweg wurde in der Krebstherapie der gängige "One-size-fits-all-Ansatz" verfolgt. Das heißt, für eine bestimmte Krebsart wurde bei allen Patientinnen und Patienten die gleiche standardisierte Therapie angewendet. In den vergangenen Jahren hat jedoch ein deutliches Umdenken stattgefunden. Neben den herkömmlichen Krebsbehandlungen wie Chemotherapien und Bestrahlung gewinnt die personalisierte Medizin zunehmend an Bedeutung. Was genau versteht man unter "personalisierten Krebstherapien"? Inwiefern beeinflussen sie die...2023-12-0126 minAlpha & Omega: Mehr als du glaubstAlpha & Omega: Mehr als du glaubst#114 Was Bischof Gebhard Fürst in Sachen Geschichte seines Bistums bewegt Wachsam, unbeugsam und fest im Christusglauben, so wird Bischof Joannes Baptista Sproll beschrieben. Um ihn geht es in dieser Episode. Er war der einzige deutsche katholische Bischof, der während des Dritten Reichs von den Nazis aus seiner Diözese vertrieben wurde. In seiner Diözese Rottenburg wurde und wird er bis heute wegen seiner ablehnenden Haltung gegen den Nationalsozialismus als „Bekennerbischof“ verehrt. Mit seinem vierten Nachfolger im Bischofsamt, Bischof Gebhard Fürst von Rottenburg-Stuttgart, der im Dezember 2023 geht, geht es um Leben und Werk des „Bekennerbischofs“, der seinen bischöflichen Wahlspruch „Fortiter in fide - Tapfer im Glauben“ konsequent umsetz...2023-11-2428 minAlpha & Omega: Mehr als du glaubstAlpha & Omega: Mehr als du glaubst#111 Moritz Brückner – Neuanfang im Rollstuhl In dieser Folge sprechen wir mit Moritz Brückner, der seit einem Surfunfall querschnittsgelähmt ist, über den Wendepunkt seines Lebens und was sich danach verändert hat. Ein schwerer Surfunfall wird für Moritz Brückner zum Wendepunkt in seinem Leben. Der damals 20-Jährige sitzt seitdem im Rollstuhl. Aufgeben kam für Moritz Brückner nie in Frage und hat sein Leben neu angefangen. Heute spielt der 24-Jährige Rollstuhlrugby im Nachwuchskader der Deutschen Nationalmannschaft, hält Vorträge und versucht, seine Erfahrungen an andere Betroffene weiterzugeben. Wie sich sein Leben seit dem Unfall verän...2023-11-0327 minAlpha & Omega: Mehr als du glaubstAlpha & Omega: Mehr als du glaubst#110 Flucht und Vertreibung in der eigenen Familie – wie gelingt Versöhnung? In manchen Familien wird noch davon gesprochen, was vor fast 80 Jahren am Ende und nach dem 2. Weltkrieg passiert ist – bei der Flucht und Vertreibung. Die, die damals flüchten mussten oder vertrieben wurden, kamen zum Beispiel aus Schlesien, Böhmen oder Mähren. Spielt das heute in deren Familien 80 Jahre später noch eine Rolle? Damals wurde auch die christliche Ackermanngemeinde für Vertriebene aus Böhmen und Mähren gegründet, um die Menschen zu unterstützen. Was hat sie bewirkt und braucht es sie noch heute? Über all das spricht Caroline Haro-Gnändinger in dieser Episode mit Rainer Karlit...2023-10-2727 minAlpha & Omega: Mehr als du glaubstAlpha & Omega: Mehr als du glaubst#107 Krisen überwinden durch die Kraft der Hoffnung In dieser Folge sprechen wir mit Wilbirg Rossrucker, Leiterin des HoffnungsHaus Stuttgart und Steffen Kern, Pfarrer und Journalist, darüber, wie man Hoffnung in Krisenzeiten finden kann. Krieg, Klimawandel, Energiekrise, Pandemie. In jüngster Zeit folgte eine Krise der nächsten. Die Hoffnung vieler Menschen ist dabei immer wieder auf die Probe gestellt worden. Doch gerade in Krisenzeiten ist Hoffnung wichtig. Aber was sollen wir tun, wenn wir hoffnungslos sind? Wie finden wir wieder Hoffnung? Und was kann sie bewirken? Darüber spricht Moderatorin Heidrun Lieb mit ihren Gästen Wilbirg Rossrucker und Steffen Kern im Ta...2023-10-0626 minAlpha & Omega: Mehr als du glaubstAlpha & Omega: Mehr als du glaubst#105 FASD – Alkohol während der Schwangerschaft In dieser Folge sprechen wir mit Maggy Fischer, Mutter eines Sohnes mit FASD und Sozial- und Religionspädagogin Susanne Sommer über Alkohol während der Schwangerschaft und die Auswirkungen auf Kinder. Wenn Frauen während der Schwangerschaft Alkohol trinken, riskieren sie schwere Behinderungen für ihr Kind. Denn: Alkohol kommt ungefiltert im Mutterleib an. Die Folge: Das ungeborene Kind kann körperlich und geistig geschädigt werden. Allein in Deutschland werden jedes Jahr rund 10.000 Kinder mit der Diagnose "Fetale Alkoholspektrumstörung" geboren. Kurz: FASD. Die Dunkelziffer ist groß. Was bedeutet FASD für das Leben der betrof...2023-09-2227 minAlpha & Omega: Mehr als du glaubstAlpha & Omega: Mehr als du glaubst#104 Bestsellerautorin und Experte von der Münsterbauhütte über das Freiburger Münster Der angeblich "schönste Turm der Christenheit" und die jahrhundertelange Geschichte machen das Freiburger Münster zu einem einmaligen Gotteshaus im Südwesten. Warum es bis heute fasziniert, darüber spricht Caroline Haro-Gnändinger in dieser Episode mit Autorin Astrid Fritz, die im Rems-Murr-Kreis lebt und einen Roman über das Münster mit dem Titel "Der Turm aus Licht" herausgebracht hat. Außerdem mit dem Steinmetz und stellvertretenden Münsterbaumeister aus Freiburg, Thomas Laubscher. Die beiden Gäste geben Einblicke in die Entstehungszeit des Bauwerks und berichten von der heutigen Arbeit der Münsterbauhütte. Sie erzählen, welche Erlebnisse si...2023-09-1526 minAlpha & Omega: Mehr als du glaubstAlpha & Omega: Mehr als du glaubst#102 Stars! Warum es eine Klostersternwarte gibt und was einen Hobbyastronomen fasziniert Der Große Wagen, Orion oder Cassiopeia – Sternbilder wie diese bringen den Nachthimmel zum Leuchten und Menschen seit jeher zum Staunen. Zum Staunen über die "Faszination Sterne" lädt auch diese Episode ein. Gäste sind der Benediktinermönch und Buchautor Pater Christoph Gerhard aus dem Kloster Münsterschwarzach. Er blickt durch das Teleskop seiner Klostersternwarte in den fränkischen Nachthimmel und macht dabei beeindruckende Bilder von denen er einige mitgebracht hat. Die Sterne lassen auch den Vorsitzenden des Vereins Schwäbische Sternwarte e.V. in Stuttgart, Andreas Eberle, nicht mehr los. Der Mathematiker und Hobby-Astronom zeigt, dass es sich durch...2023-09-0127 minAlpha & Omega: Mehr als du glaubstAlpha & Omega: Mehr als du glaubst#100 Mit Anfang 20 ins Kloster! Ein Neresheimer Ordensmann erzählt Junger Typ in altem Kloster, so ist diese Episode überschrieben. Das alte Kloster ist in diesem Fall die Abtei Neresheim, die es seit 1095 gibt und damit mehr als 900 Jahre alt ist, ein Benediktinerkloster im Ostalbkreis in Baden-Württemberg. Der junge Typ, der in dieses Kloster mit 24 Jahren eingetreten ist, ist Bruder Matthias Maucher. Bruder Matthias ist damit der jüngste der jetzt noch sechs Mönche in der Abtei Neresheim, in der früher einmal sehr viel mehr Mönche lebten. Er arbeitet in der Klosterbuchhandlung. Warum er sich mit 24 Jahren für ein Leben im Kloster entschlossen hat, wie er...2023-08-1828 minAlpha & Omega: Mehr als du glaubstAlpha & Omega: Mehr als du glaubst#96 Digital glauben? Wie eine Internetgemeinde funktioniert Mit dem Smartphone können wir heutzutage alles Mögliche erledigen: Wir können telefonieren, unsere Bankgeschäfte erledigen, einkaufen oder einfach nur Momente festhalten. Aber kann man mit dem Smartphone auch Glauben und Gottesdienst feiern? Ja, das geht! Wie, darüber unterhält sich in dieser Episode Ralf Schöffmann mit dem Referenten für Missionarische Pastoral aus dem Bistum Speyer, Felix Goldinger. Goldinger ist der Schöpfer der Internetcommunity DA-ZWISCHEN und teilt seinen Glauben über Messenger-Dienste wie WhatsApp und Telegram. Wie das geht, welche Zukunft der Experte dem Glauben im Internet beimisst und welche Formen noch verbreitet sind, daru...2023-07-2126 minAlpha & Omega: Mehr als du glaubstAlpha & Omega: Mehr als du glaubst#94 Warum eine TV- und Theater-Schauspielerin jetzt Gemeindereferentin ist Von der Bühne in die Kirche, so könnte man den Lebensweg von Anna-Maria Schäfer zusammenfassen. Sie ist ausgebildete Schauspielerin, hat an Theatern in Mannheim und Stuttgart gespielt und in Film- und Fernsehproduktionen wie der ZDF-Krimiserie „SOKO Stuttgart“. Doch vor einigen Jahren hat sie sich von der Bühne wieder verabschiedet. Sie hat bemerkt: Ihr fehlte etwas im Leben. Darum hat sie angewandte Theologie und Religionspädagogik studiert und ist katholische Gemeindereferentin geworden. Sie arbeitet jetzt in katholischen Kirchengemeinden in Graben-Neudorf und Linkenheim, grob gelegen zwischen Heidelberg und Karlsruhe. Dort gibt sie Religionsunterricht, bereitet Kinder auf ihre Erstkommu...2023-07-0728 minAlpha & Omega: Mehr als du glaubstAlpha & Omega: Mehr als du glaubst#91 Oliver Ostermann: Gott, mein bester Freund In dieser Folge sprechen wir mit Radiomoderator Oliver Ostermann von Antenne 1 über seine Kindheit und die Entwicklung seiner Beziehung zu Gott. In seiner frühen Kindheit hat Oliver Ostermann fast zehn Jahre im Kinderheim gelebt. In der Zeit war er nicht so gut auf Gott zu sprechen. Heute ist das anders. Heute bekennt sich der Radiomoderator offen zu seinem Glauben und liest regelmäßig in der Bibel. Was ihm sein Glaube bedeutet und wie er trotz schwerer Kindheit heute ein ziemlich glückliches Leben lebt, das erzählt Oliver Ostermann der Moderatorin Heidrun Lieb bei "Alpha...2023-06-1627 minAlpha & Omega: Mehr als du glaubstAlpha & Omega: Mehr als du glaubst#90 Wie mit Geschwistern umgehen? Erfahrungen aus der Bibel und dem Alltag Freundinnen und Freunde gehen, Geschwister bleiben. Die längste Beziehung unseres Lebens leben wir nicht etwa mit Eltern oder Partnerin, sondern mit unseren Geschwistern. Mit Bruder oder Schwester sind wir lebenslänglich in Beziehung, und was das bedeuten kann, ist Thema in dieser Episode. Das gespräch orientiert sich dabei besonders an Geschwistern aus der Bibel; denn dort finden sich einige berühmte Geschwisterkinder wie Kain und Abel, Jakob und Esau oder auch Maria und Martha. An diesen biblischen Geschichten lässt sich möglicherweise auch ablesen, wie wir als Geschwister leben können oder wie wir als Eltern mit Ges...2023-06-0928 minAlpha & Omega: Mehr als du glaubstAlpha & Omega: Mehr als du glaubst#89 Anna-Nicole Heinrich: Was sie in der Evangelischen Kirche verändern möchte In dieser Folge sprechen wir mit Anna-Nicole Heinrich, der jüngsten Präses der Synode der Evangelischen Kirche Deutschlands darüber, wie sie sich die Zukunft der Kirche vorstellt. Sie ist die jüngste Präses der Synode in der Geschichte der Evangelischen Kirche Deutschlands: Anna-Nicole Heinrich. Mit gerade mal 25 Jahren wurde sie im Mai 2021 in das höchste Ehrenamt der EKD gewählt. Die Themen Klimaschutz und Klimagerechtigkeit sind ihr als Präses besonders wichtig. Zudem möchte Anna-Nicole Heinrich die Evangelische Kirche unter anderem in der Digitalisierung voranbringen. Was sie bisher in ihrem Ehrenamt...2023-06-0226 minAlpha & Omega: Mehr als du glaubstAlpha & Omega: Mehr als du glaubst#87 Abtreibung – noch immer ein Tabu In dieser Folge sprechen wir mit Schwangerschaftskonfliktberaterin des Evangelischen Diakonieverbands Böblingen Kerstin Gerischer und Facharzt für Frauenheilkunde Dr. med. Wolfgang Henne über Schwangerschaftsabbrüche und Konfliktberatungen. Ein Schwangerschaftsabbruch gilt in Deutschland als Straftat. Der Paragraph 218 gewährt nur dann Straffreiheit, wenn sich die Frau vor der 14. Schwangerschaftswoche für eine Abtreibung entscheidet und an einer Konfliktberatung teilnimmt. Ob dieser Paragraph nun abgeschafft wird, darüber soll die im Koalitionsvertrag vereinbarte "Kommission zur reproduktiven Selbstbestimmung" nun beraten. Wie wichtig sind die gesetzlich vorgeschriebenen Beratungen? Was müssen Frauen durchmachen, wenn sie das Kind nicht austrage...2023-05-1927 minAlpha & Omega: Mehr als du glaubstAlpha & Omega: Mehr als du glaubst#86 … doch am größten ist die Liebe! In dieser Episode… "Die Liebe ist langmütig, die Liebe ist gütig. Sie ereifert sich nicht, sie prahlt nicht, sie bläht sich nicht auf. Die Liebe hört niemals auf. Für jetzt bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe, diese drei; doch am größten unter ihnen ist die Liebe." Biblische Aussagen über die Liebe, die im Mittelpunkt der neuesten Ausgabe von "Alpha & Omega – Kirche im Gespräch" steht; denn in einer großen Ausstellung behandelt noch bis zum 23. Juli 2023 das Stuttgarter "Haus der Geschichte Baden-Württemberg" die Liebe. Und zwar in ganz verschiedenen Formen, als Liebe zwischen zwei Menschen, als H...2023-05-1228 minAlpha & Omega: Mehr als du glaubstAlpha & Omega: Mehr als du glaubst#85 Digitale Kirche: Glaube und Soziale Medien In dieser Folge sprechen wir mit den beiden Social Media Pfarrern Sarah Schindler und Nicolai Opifanti über die digitalen Angebote der evangelischen Kirche und sie auf den Plattformen der Sozialen Medien anbietet. Viele Gemeindestellen bleiben unbesetzt, immer mehr Kirchengemeinden schließen sich zusammen. Grund ist der Pfarrermangel, von dem auch die Evangelische Landeskirche in Württemberg betroffen ist. Seit mehr als einem Jahr können Gläubige auch in Sozialen Medien mit einer Pfarrerin oder einem Pfarrer Kontakt aufnehmen. Möglich ist das durch die Projektstelle der Landeskirche "Pfarrdienst in Digitalen Räumen". Wer sind die bei...2023-05-0526 minAlpha & Omega: Mehr als du glaubstAlpha & Omega: Mehr als du glaubst#83 Jürgen Kaiser: Pfarrer, Buchautor und Schwabenkenner In dieser Folge sprechen wir mit Pfarrer und Buchautor Jürgen Kaiser über die Mentalität, den Erfindergeist, die Leibgerichte und Eigenheiten der Schwaben, die Thema seiner Bücher sind. Als überzeugter Schwabe und Journalist hat Pfarrer Jürgen Kaiser bereits zahlreiche Bücher über die Mentalität, den Erfindergeist, die Leibgerichte oder auch die Eigenheiten der Schwaben geschrieben. Jetzt hat er zwei neue Bücher herausgebracht: zum einen über die Besonderheiten der württembergischen Geschichte und zum anderen über besondere deutsche Frauen, die ihrerseits Geschichte geschrieben haben. Wie seine Bücher entstanden sind und warum er mit e...2023-04-2126 minAlpha & Omega: Mehr als du glaubstAlpha & Omega: Mehr als du glaubst#82 Wie es mit den Reformen in der katholischen Kirche weitergeht Vor mehr als drei Jahren hat der Reformprozess der Katholischen Kirche, der Synodale Weg, begonnen. Delegierte aus allen Bereichen der Kirche haben sich dafür versammelt und über Reformvorschläge diskutiert. Anlass waren die Ergebnisse einer Studie zu sexuellem Missbrauch in der katholischen Kirche. Wie man künftig mit der Gewaltenteilung, der Sexualmoral, dem Priesterverständnis und der Rolle von Frauen umgeht, wurde bis zum März 2023 diskutiert. Caroline Haro-Gnändinger spricht mit der Präsidentin des Zentralkomitees der deutschen Katholiken Irme Stetter-Karp über ihre Bilanz des Synodalen Wegs und darüber, wie es mit der Umsetzung weitergeht. Weiterfü...2023-04-1427 minAlpha & Omega: Mehr als du glaubstAlpha & Omega: Mehr als du glaubst#78 Was wir uns vom Heiligen Josef abschauen können "Josef, der erste moderne Vater" – so titelte die Wochenzeitung "Die ZEIT" zu Weihnachten 2022 über den Heiligen Josef. In einem Dossier erzählte sie viel über Josef, den Ziehvater Jesu, über den wir aus der Bibel gar nicht so viel wissen; denn kein Wort ist von ihm in der Bibel überliefert. Der Heilige Josef ist "der Mann ohne Worte", meist nur flüchtig wahrgenommen als Randfigur an der Weihnachtskrippe. Mit diesem "Schattenmann" beschäftigt sich diese Episode - pünktlich zum Josefstag am 19. März, an dem die Katholische Kirche den Heiligen Josef besonders ehrt. Ganz so viele Feste wie Maria, die...2023-03-1727 minAlpha & Omega: Mehr als du glaubstAlpha & Omega: Mehr als du glaubst#77 Iryna Verbivska - Flucht aus der Ukraine In dieser Folge sprechen wir mit Iryna Verbivska über ihr Flucht aus der Ukraine. Am 24. Februar 2022 begann der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine. Seitdem sind mehr als eine Million Menschen aus der Ukraine nach Deutschland geflohen. Eine von ihnen ist Iryna Verbivska aus der ukrainischen Großstadt Tscherkassy. Gemeinsam mit ihrer Mutter, ihrer Oma, zwei Katzen und einem Hund flüchtete sie vor den Raketenangriffen und fuhr mit dem Auto rund 2200 Kilometer nach Deutschland. Was hat Iryna Verbivska auf ihrer Flucht erlebt? Wie ist es ihr geglückt, in Ludwigsburg wieder von vorne anzufangen? Und was...2023-03-1025 minAlpha & Omega: Mehr als du glaubstAlpha & Omega: Mehr als du glaubst#75 Journalisten-Ehepaar: Petra Gerster und Christian Nürnberger im Gespräch (WDH) Die Bibel ist die wichtigste religiöse Textsammlung der Christen und ein Wegweiser für Gläubige. Doch mit ihrer antiken Sprache ist der Inhalt nicht immer für jeden zu begreifen. Deshalb hat der Journalist Christian Nürnberger die wichtigsten Geschichten in seinem Buch "Keine Bibel" nacherzählt. Mit seiner Ehefrau Petra Gerster hat er außerdem das Buch "Vermintes Gelände – Wie der Krieg um Wörter unsere Gesellschaft verändert" geschrieben. Darin geht es unter anderem um geschlechtergerechte Sprache, weswegen Petra Gerster massive Anfeindungen erlebte. Über die Arbeit an ihren Büchern und ihre weite...2023-02-2425 minAlpha & Omega: Mehr als du glaubstAlpha & Omega: Mehr als du glaubst#68 Inflation und Digitalisierung - wie der Caritasverband damit umgeht Wenn Eltern eine Betreuung für ihre Kinder brauchen oder wenn ältere Menschen Pflege brauchen, dann hilft unter anderem der katholische Verband "Caritas" – mit deutschlandweit etwa 1,2 Millionen Mitarbeitern und inzwischen mit einer Geschichte von 125 Jahren. Wie das Ganze damals begonnen hat und welche Parallelen es gibt zwischen heute und den Anfängen der Caritas , darüber spricht Caroline Haro-Gnändinger in dieser Episode mit Annette Holuscha-Uhlenbrock, Direktorin des Caritasverbandes der Diözese Rottenburg-Stuttgart, und mit Joachim Glaubitz, Projektleiter des digitalen Demokratieprojekts Democrazy im diözesanen Caritasverband. Es geht außerdem um Caritas -Projekte rund um Energiekosten und wie der Verband mi...2023-01-0627 minAlpha & Omega: Mehr als du glaubstAlpha & Omega: Mehr als du glaubst#62 - Warum Andreas Sturm weg von der Kirchenspitze wollte "Weg von der Kirchenspitze – der Weg des Andreas Sturm", das ist das Thema in dieser Episode. Der Weg des Andreas Sturm war zuletzt ein Weg weg von der Kirchenspitze; denn Andreas Sturm war bis Mai 2022 Generalvikar des Bistums Speyer und damit im Bistum der zweitmächtigste Mann nach dem Bischof. Er war verantwortlich für Tausende von Mitarbeitenden und für einen Millionenetat. Doch dann kam im Mai 2022 der große Knall: Andreas Sturm ist aus der römisch-katholischen Kirche ausgetreten, weil er nicht mehr glaubt, dass sich die Kirche ändern kann. Er ist in die alt-katholische Kirche eingetreten und ist...2022-11-2527 minAlpha & Omega: Mehr als du glaubstAlpha & Omega: Mehr als du glaubst#60 Was Armut in der Kindheit auslöst und was dagegen helfen kann "Die Küche bleibt kalt", sagt Aysim Ermin. Sie ist alleinerziehend und um Gas zu sparen, kocht sie derzeit nicht mehr. Ihr Sohn bekommt in der Schule warmes Essen. Gaspreise ziehen an, Lebensmittel und Strom werden teurer. Das trifft Alleinerziehende wie Aysim Ermin und vor allem ihre Kinder. Und so geht es vielen Familien, erzählt Kim Hartmann vom Caritas-Diözesanverband Rottenburg-Stuttgart. Sie betreut die Aktion "Mach Dich stark" und kämpft gegen Kinderarmut. Im Gespräch mit Moderator Valentin Beige zeigen sie auch, wie sich unsere Gesellschaft wandeln müsste, damit weniger Kinder von Armut betroffen sind. Weit...2022-11-1127 minAlpha & Omega: Mehr als du glaubstAlpha & Omega: Mehr als du glaubst# 58 Todesstrafe - zur aktuellen Lage weltweit Die Todesstrafe ist die umstrittenste Bestrafung, die ein Staat verhängen kann, und Thema in dieser Episode. 55 Länder verhängen die Todesstrafe derzeit noch, darunter auch westliche Industrienationen wie die USA und Japan. Ist die Todesstrafe eine angemessene Strafe für schwerste Verbrechen, schreckt sie Nachahmungstäter ab oder verstößt sie gegen die Menschenwürde, wie Papst Franziskus sagt? Zu Gast ist Pfarrer Matthias Leineweber aus Würzburg. Er ist engagiert in der katholischen Laienorganisation Sant’Egidio, die weltweit etwa 70.000 Mitglieder hat und sich u.a. für die Abschaffung der Todesstrafe einsetzt. Bis vor einigen Jahren gestand die...2022-10-2827 minAlpha & Omega: Mehr als du glaubstAlpha & Omega: Mehr als du glaubst#57 Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl im Gespräch In dieser Episode erzählt der neue Landesbischof Ernst-Wilhelm-Gohl über seine erste Zeit im neuen Amt, die Herausforderungen und was er persönlich in der Kirche anpacken will. Mit einem Festgottesdienst in der Stuttgarter Stiftskirche wurde Ernst-Wilhelm Gohl am 24. Juli 2022 als neuer Bischof der Evangelischen Landeskirche in Württemberg offiziell ins Amt eingeführt. Auf den neuen Landesbischof warten große Herausforderungen. Zum einen kehren viele evangelische Christinnen und Christen der Kirche den Rücken, zum anderen gilt es die Missbrauchsfälle aufzuarbeiten. Über seine ersten Eindrücke im neuen Amt, was ihm als Landes...2022-10-2126 minAlpha & Omega: Mehr als du glaubstAlpha & Omega: Mehr als du glaubst#56 Abreißen oder umwidmen? Wenn katholische Kirchen schließen Ein Kraftort, ein Gotteshaus – genau das sollen Kirchen sein. Was aber, wenn Kirchengebäude nicht mehr rentabel sind? Abreißen, verkaufen oder umwidmen? Was da bei katholischen Kirchen in Deutschland möglich ist, darüber diskutieren in dieser Episode der Experte für Kirchenumwidmungen Albert Gerhards, ehemals Professor für Liturgiewissenschaft an der katholischen Fakultät der Universität Bonn, und Pfarrer Bernd Walter, in dessen Seelsorgeeinheit Überlingen bei der Aufnahme (2020) verhandelt wurde, was aus einer Kirche künftig werden soll. In der Sendung geht es um große Streitpunkte und um Beispiele umgewidmeter Kirchen in Baden-Württemberg. Weiterführen...2022-10-1428 minAlpha & Omega: Mehr als du glaubstAlpha & Omega: Mehr als du glaubst#54 Der Rosenkranz - seine Geschichte und wie man ihn heute beten kann Wenn das Beten wie am Schnürchen geht, dann kann es sich im katholischen Bereich nur um ein Rosenkranzgebet handeln. 59 Perlen auf einer Schnur, an denen die Gebete Vater unser, Ave Maria und das Glaubensbekenntnis gebetet werden – eine meditative Gebetsform, die sehr alt und bis heute verbreitet ist. Um den Rosenkranz und seine Geschichte geht es in dieser Episode, denn der Oktober gilt in der katholischen Kirche als Rosenkranzmonat. Warum das gerade der Oktober ist, wie sich der Rosenkranz entwickelt hat, was ihn von einem Amulett unterscheidet und welche modernen Rosenkranzformen es heute gibt, davon erzählt der katholische Theo...2022-09-3028 minAlpha & Omega: Mehr als du glaubstAlpha & Omega: Mehr als du glaubst#53 Journalisten-Ehepaar: Petra Gerster und Christian Nürnberger im Gespräch Die Bibel ist die wichtigste religiöse Textsammlung der Christen und ein Wegweiser für Gläubige. Doch mit ihrer antiken Sprache ist der Inhalt nicht immer für jeden zu begreifen. Deshalb hat der Journalist Christian Nürnberger die wichtigsten Geschichten in seinem Buch "Keine Bibel" nacherzählt. Mit seiner Ehefrau Petra Gerster hat er außerdem das Buch "Vermintes Gelände – Wie der Krieg um Wörter unsere Gesellschaft verändert" geschrieben. Darin geht es unter anderem um geschlechtergerechte Sprache, weswegen Petra Gerster massive Anfeindungen erlebte. Über die Arbeit an ihren Büchern und ihre weite...2022-09-2325 minAlpha & Omega: Mehr als du glaubstAlpha & Omega: Mehr als du glaubst#52 Was ist eigentlich typisch katholisch und typisch evangelisch? Bibelkunde und Konfirmationsspruch, Heilgenverehrung und Weihwasserbecken – um typisch evangelisch und typisch katholisch geht es in der neuen Ausgabe des Podcasts „Alpha & Omega – mehr als du glaubst“. In einigen Gegenden gibt es sogar katholische und evangelische Spätzle. Dass die Konfession manchmal bis in den Kochtopf reicht, hat der Historiker Johannes Moosdiele-Hitzler erforscht. Er hat seine Doktorarbeit über das kleine evangelische Dorf Bächingen geschrieben, das, umgeben von katholischen Gemeinden, an der Grenze zwischen Baden-Württemberg und Bayern im Kreis Dillingen an der Donau liegt. Wieweit die konfessionelle Prägung früher und heute Land und Leute bestimmt, ist auch Thema einer sp...2022-09-1628 minAlpha & Omega: Mehr als du glaubstAlpha & Omega: Mehr als du glaubst#50 Mach neu, was Dich kaputt macht - warum Johanna Beck in die Kirche zurück kehrt Johanna Beck lebt mit ihrer Familie in Stuttgart und möchte an einer ermutigenden katholischen Kirche mit bauen. Ihre Geschichte mit der Kirche hat allerdings nicht gut angefangen. Denn sie hat in der Kindheit und Jugend sexuellen Missbrauch durch einen Ordensmann erlebt. Über ihre Geschichte spricht Caroline Haro-Gnändinger mit Johanna Beck, die sich u.a. auch im Betroffenenbeirat der Deutschen Bischofskonferenz engagiert, in dieser Episode und darüber, warum jeder etwas tun kann, um Aufarbeitung und Prävention voran zu bringen. Weiterführende Links: https://www.dbk.de/themen/sexualisierte-gewalt-und-praevention https://www.drs.de/rat-un...2022-09-0227 minAlpha & Omega: Mehr als du glaubstAlpha & Omega: Mehr als du glaubst#49 Tourette: Wenn das Leben anders tic(k)t In dieser Folge sprechen Jean-Marc Lorber und Sonja Kaminski darüber, was es bedeutet mit dem Tourette-Syndrom umgehen zu müssen. Wie sieht ihr Alltag aus und was hilft beim Umgang mit Tics? Bundesweit sind rund ein Prozent der Menschen vom Tourette-Syndrom betroffen. Sie schnauben, quietschen, schneiden Grimassen, zucken mit dem Kopf oder schlagen sich selbst. Bei Außenstehenden sorgen diese "Tics" meist für Verwunderung. Für Betroffene und Angehörige wird der Umgang mit der Krankheit oftmals zur Belastungsprobe. Was bedeutet die Diagnose Tourette? Wie sieht der Alltag für die Betroffenen und ihre Familien aus? Je...2022-08-2626 minAlpha & Omega: Mehr als du glaubstAlpha & Omega: Mehr als du glaubst#48 Wann uns Berge Gott näher bringen Berge spielen in den Religionen der Welt eine bedeutende, eine herausgehobene Rolle; denn sie verbinden Himmel und Erde. Dort begegnen sich Gott und Mensch, heilige Berge sind göttliche Wohnorte oder Kultstätten. "Echt der Gipfel!" – um Berge als Höhepunkte des Glaubens geht es in dieser Episode. Christian Turrey spricht mit dem katholischen Theologen und Geschäftsführer der Hauptabteilung Weltkirche der Diözese Rottenburg-Stuttgart Wolf-Gero Reichert, der seit seiner Jugendzeit begeisterter Bergsteiger, Bergwanderer und Tourengeher ist. Es geht um den "heiligen Berg Oberschwabens", den Bussen, und den Hohenrechberg in der Nähe von Schwäbisch Gmünd. Neben den h...2022-08-1926 minAlpha & Omega: Mehr als du glaubstAlpha & Omega: Mehr als du glaubst#46 Wer ist eigentlich der Heilige Christophorus? Der Heilige Christophorus spielt eine tragende Rolle in der Heiligenschar der christlichen Kirche: Weil er das Jesuskind sicher durch einen reißenden Fluss getragen hat, gilt er bis heute als Schutzpatron aller Reisenden und Verkehrsteilnehmer. Am 24. Juli steht Christophorus im Heiligenkalender, und diese Episode befasst sich mit dem beliebten Heiligen. Christian Turrey spricht mit dem katholischen Theologen Christoph Schmitt, der sich schon lange mit seinem Namenspatron beschäftigt, über regionale Autobahnkapellen, Rettungshubschrauber und Denkmäler, die an den Heiligen erinnern. Weiterführender Link: https://www.autobahnkirche.de/abk/index.html Alpha & Omega ist eine...2022-08-0528 minAlpha & Omega: Mehr als du glaubstAlpha & Omega: Mehr als du glaubst#45 Aus dem Leben gerissen – Demenz im jungen Alter In dieser Episode spricht Melanie Liebsch über die Erkrankung ihres Vaters, der unter Frontotemporaler Demenz litt - dazu ist Michael Schneider im Studio, der das Pflegeheim "Haus am See" in Heilbronn leitete. Immer mehr junge Menschen leiden unter Demenz. Die Deutsche Alzheimer Gesellschaft geht davon aus, dass bundesweit etwa 25.000 Menschen unter 65 Jahren an der sogenannten Frontotemporalen Demenz erkrankt sind. Demenz ist also keine reine Alterskrankheit. Welche Symptome und Warnsignale können darauf hinweisen? Wie verläuft die Krankheit? Und was sollten Angehörige von Demenzkranken beachten? Alpha & Omega ist eine 30-minütige Talksendung über gesellschaftliche und so...2022-07-2925 minAlpha & Omega: Mehr als du glaubstAlpha & Omega: Mehr als du glaubst#44 Von der Geschäftsfrau zur Ordensschwester - Franziskanerin Sophia Gisa Sie wollte eigentlich eine internationale Geschäftsfrau werden, wie sie selbst sagt, mit Altbauwohnung und zwei Katzen, und es galt für sie: höher, schneller, weiter. Und dann macht sie einen radikalen Schnitt: Sie tritt mit 24 Jahren in das Franziskanerinnenkloster Sießen in Oberschwaben ein. Und sagt heute, das war die richtige Entscheidung. Mit Schwester Sophia Gisa aus Ubstadt-Weiher im Landkreis Karlsruhe spricht Caroline Haro-Gnändinger in dieser Episode über Lebensträume und Entscheidungen und wie ihr Werdegang bisher aussah. Weiterführende Links: https://www.klostersiessen.de/ https://www.instagram.com/sr.m.sophia/ Al...2022-07-2227 minAlpha & Omega: Mehr als du glaubstAlpha & Omega: Mehr als du glaubst#43 Organspende der Zukunft - Verschwimmt die Grenze zwischen Mensch und Tier?Organe spenden: Die ethische Problematik mit den Tierorganen Heute zu Gast: Der Transplantationsbeauftragte Wolfgang Bettolo und Thomas Dreher, Vorsitzender Ev. Krankenhaus Seelsorge Württemberg. In den USA wurde Anfang dieses Jahres erstmals weltweit einem Menschen ein genverändertes Schweineherz als Ersatzorgan eingesetzt. Die Mediziner werten den Eingriff als Erfolg, obwohl der Patient zwei Monate später starb. Derweil geht die die Anzahl der Organspender in Deutschland weiter zurück. Doch sind Tiere als Organ-Fabriken ethisch vertretbar? Welche Alternativen der Organspende gibt es? Und wie will die Landeskirche Württemberg stärker für Transplantationspatienten sensibilisieren? D...2022-07-1525 minAlpha & Omega: Mehr als du glaubstAlpha & Omega: Mehr als du glaubst#41 Interreligiöse Ehe: Liebe über den Glauben hinausEine Ehe, zwei Religionen: Die Interreligiöse Ehe Heute zu Gast: Michael und Zehra Blume. Er ist Christ, sie ist Muslimin. Michael und Zehra Blume feiern in diesem Jahr silberne Hochzeit und haben drei gemeinsame Kinder. In der Familie werden beide Kulturen und Religionen aktiv gelebt. Welche Hindernisse mussten die beiden bei der Eheschließung überwinden? Und welche Herausforderungen und Chancen ergeben sich durch eine interreligiöse Ehe? Darüber sprechen Michael und Zehra Blume heute mit Moderatorin Heidrun Lieb in der aktuellen Folge "Alpha & Omega". Weiterführende Links: https...2022-07-0126 minAlpha & Omega: Mehr als du glaubstAlpha & Omega: Mehr als du glaubst#38 Bleiben oder austreten? Was junge KatholikInnen von der Kirche erwarten Laut der Studie "Junge Deutsche 2021" ist nur rund zehn Prozent der Menschen zwischen 14 und 39 Jahren der Glaube wichtig. Woran liegt das? Warum zweifeln junge Menschen am Glauben und an der Kirche? Und was macht ihnen Hoffnung? Das klärt Fabian Stanco mit Svenja Stumpf aus Fellbach, einer jungen Teilnehmerin des katholischen Reformdialogs "Synodaler Weg", und mit Andreas Waldvogel aus Schönwald im Schwarzwald, der sich im Alter von 27 Jahren für den Kirchenaustritt entschieden hat. Weiterführende Links: https://www.synodalerweg.de/ Alpha & Omega ist eine 30-minütige Talksendung über gesellschaftliche und soziale Themen...2022-06-1027 minAlpha & Omega: Mehr als du glaubstAlpha & Omega: Mehr als du glaubst#37 Frauen auf der Flucht: Zwischen Gefahr und HoffnungFlucht: Warum hunderte Millionen Frauen das Risiko auf sich nehmen Nach Schätzungen von Experten sind weltweit mehr als 100 Millionen Menschen auf der Flucht. Rund die Hälfte davon sind Frauen. Und gerade sie sind auf der Flucht großen Gefahren ausgesetzt. Statt einer besseren Zukunft fernab der Heimat erleben nicht wenige von ihnen Ausbeutung, Menschenhandel oder sexuelle Übergriffe. Warum nehmen Frauen solche Risiken in Kauf? Wie gehen sie mit den traumatisierenden Erlebnissen auf der Flucht um? Und welche Unterstützung brauchen Betroffene? Darüber spricht Moderatorin Heidrun Lieb mit ihren Gästen Ulrike Schneck, Dipl.-Psycho...2022-06-0325 minAlpha & Omega: Mehr als du glaubstAlpha & Omega: Mehr als du glaubst#36 Religiöses auf dem Laufsteg - Inspirationen von Modestudierenden Kleider machen Leute – und erzählen manchmal auch etwas über den Glauben der Menschen. Das ist Thema einer großen Mode-Ausstellung im Diözesanmuseum Rottenburg am Neckar – und in dieser Episode. Prächtige Gewänder von Heiligen sind auf vielen Bildern zu bestaunen. Wie durch diese Stoffe theologische Inhalte vermittelt werden und Textilien das Heilige sozusagen greifbar machen, berichtet die Museumsleiterin Melanie Prange. In Kooperation mit der Hochschule Pforzheim gestalteten außerdem Mode-Studierende zu bestimmten Kunstwerken eigene Kollektionen sowie liturgische Gewänder der Zukunft für die Ausstellung. Dabei wird deutlich, dass Religion und Mode vieles gemeinsam haben, wie die Pforzheim...2022-05-2725 minAlpha & Omega: Mehr als du glaubstAlpha & Omega: Mehr als du glaubst#35 Umweltschutz und Landeskirche: Wichtiger denn je!Umweltschutz: Warum die Bewahrung der Schöpfung immer wichtiger wird. Heute zu Gast: Ulrike Schaich, "Lama-Pfarrerin" in Reutlingen und Friedrich Burghardt, Leiter Wildtiermanagement, Nationalpark Schwarzwald. Der natürliche Lebensraum von Tieren und Pflanzen wird immer enger. Weil er für Menschen als Freizeitgebiet genutzt wird, die Städte wachsen oder weil das Tier nur als Nutztier gesehen wird. Doch ohne die Natur, hat auch die Menschheit keine Zukunft mehr. Die Bewahrung der Schöpfung wird somit immer wichtiger. Wie schützen wir unsere Umwelt? Wie können Tiere dabei helfen? Und welche Aufgabe hat die Evangelische Landeskirche dabei...2022-05-2022 minAlpha & Omega: Mehr als du glaubstAlpha & Omega: Mehr als du glaubst#33 Landesbischof Frank Otfried July geht in den RuhestandDienstältester Landesbischof Deutschlands geht in den Ruhestand Heute zu Gast: Frank Otfried July, Landesbischof Ev. Landeskirche in Württemberg und seine Bischofsgattin, Edeltraud July. Bei seiner Wahl im Jahr 2005 war Frank Otfried July mit 51 Jahren der jüngste Bischof der Geschichte der Landeskirche in Württemberg. Heute ist er der dienstälteste Landesbischof in Deutschland. Nach 17 Jahren im Amt geht Frank Otfried July diesen Sommer in den Ruhestand. Der Landesbischof und vierfacher Vater kann auf eine bewegende Amtszeit zurückblicken. Was hat Frank Otfried July in seinen Amtsjahren am meisten geprägt? Wie war das Leben an der...2022-05-0624 minAlpha & Omega: Mehr als du glaubstAlpha & Omega: Mehr als du glaubst#32 Bischof Gebhard Fürst über die Lage der Ukraine Der Ukraine-Krieg hat auch Bischof Gebhard Fürst vom Bistum Rottenburg-Stuttgart schockiert und entsetzt. Er spricht in dieser Episode darüber, was ihn bewegt und was jetzt nötig ist. Noch 2019 war er auf einer Pastoralreise in dem Land gewesen und hatte dort u.a. eine ukrainisch-katholische Kirche in Odessa und ein von der Diözese mitfinanziertes neues Priesterseminar in Kniazhychi besucht. Bischof Fürst sprciht über die Kontakte in die Ukraine und von der aktuellen Hilfe, die die Diözese in dem geschundenen Land leistet und für Geflüchtete aus der Ukraine hier bereitstellt. Alpha & Omega ist...2022-04-2927 minturi2 Clubraumturi2 ClubraumIsabell Beer: “Diversität bedeutet auch, Menschen ohne Studium in der Redaktion zu haben.”Annkathrin Weis und Markus Trantow im Gespräch mit Investigativ-Journalistin Isabell Beer Jung und gar nicht naiv: "Du bist sehr jung", "du bist ne Frau", "geh doch erst mal studieren" – diese Argumente hat Isabell Beer schon häufig gehört. Im turi2 Clubraum mit Markus Trantow und Annkathrin Weis erzählt sie von ihrem mitunter steinigen Weg in den Investigativjournalismus. Ähnlich wie ihr Vorbild Günter Wallraff recherchiert sie undercover, aber nicht in Fabrikhallen, sondern im Netz: Unter falschem Profil begegnet sie Voyeuristen, bekennenden Vergewaltigern, Drogenkonsumenten – und ist auch schon bedroht worden. "Während Recherchen kann es sein, dass ich auch ma...2022-04-2242 minAlpha & Omega: Mehr als du glaubstAlpha & Omega: Mehr als du glaubst#31 Long-Covid: Die Krankheit nach der Krankheit Heute zu Gast: Otto Rommel, Long-Covid Patient und die Ärztin Dr. Amalia Psoma von der Klinik Schillerhöhe/Robert-Bosch-Krankenhaus. Müde, erschöpft und unkonzentriert: Viele Menschen leiden auch Monate nach einer Corona-Infektion an den sogenannten Spätfolgen. Mit Training und Therapie kämpfen sich Betroffene zurück ins Leben. Die Heilungschancen sind meist gut. Aber nicht alle werden wieder ganz gesund. Wann spricht man von Long-Covid? Welche Symptome können auftreten und welche Therapien gibt es? Und wie kann den Betroffenen geholfen werden? Darüber spricht Moderatorin Heidrun Lieb im Talk "Alpha und Omega" mit Otto...2022-04-2226 minAlpha & Omega: Mehr als du glaubstAlpha & Omega: Mehr als du glaubst#30 Was der Isenheimer Altar über Ostern verrät In dieser Episode geht es um die faszinierende Symbolik auf dem isenheimer Altar. Der Altar entstand zu Beginn des 16. Jahrhunderts und ist eines der großartigsten Kunstwerke zu Ostern. Geschaffen haben es der Maler Matthias Grünewald und der Holzschnitzer Niklaus von Hagenau. Bekannt ist der Isenheimer Altar für seine drastische Darstellung des gekreuzigten Jesus mit der übergroßen Dornenkrone und den gekrümmten, zum Himmel geöffneten Händen und die in Sonnenfarben strahlende Darstellung des auferstandenen Christus. Über all das spricht Christian Turrey mit dem katholischen Theologen und Historiker Oliver Schütz aus Ulm. Weiterführ...2022-04-1526 minAlpha & Omega: Mehr als du glaubstAlpha & Omega: Mehr als du glaubst#29 Wie Geflüchtete in Baden-Württemberg Hilfe finden Heute zu Gast: Die gebürtige Ukrainerin Ludmilla Parsyak und Gerhard Schwemmle, Verwaltungsleiter des Gästezentrums "Schönblick". Seit Beginn des Krieges fliehen Millionen Menschen aus der Ukraine – allen voran Frauen mit Kindern, aber auch Menschen mit Behinderung suchen Schutz vor dem Krieg. Tausende der Geflüchteten kommen derzeit in Deutschland an, auch in Baden-Württemberg. Vielerorts werden im Rekordtempo Hilfsangebote organisiert. Aber welche Unterstützung brauchen die Menschen jetzt konkret? Was kann jeder Einzelne tun? Und wie nimmt man als in Deutschland lebende Ukrainerin den Konflikt wahr? Darüber spricht Moderatorin Heidrun Lieb im Talk "Alp...2022-04-0824 minAlpha & Omega: Mehr als du glaubstAlpha & Omega: Mehr als du glaubst#27 Wie sich Sport und Kirche ergänzen können Heute zu Gast: Profisportler Andy Haug und Philipp Geißler, der Sportbeauftragte der Evangelischen Landeskirche in Württemberg Wer sportlich ist, der weiß: Sport bedeutet oft auch kämpfen: mit dem Gegner, mit einem Ball oder mit sich selbst. Der Glaube an Gott kann dabei unterstützen und stärken. Welche gemeinsamen Werte und Verbindungen haben Kirche und Sport? Wie sportlich ist die Landeskirche Württemberg aufgestellt und was kann sie noch bewegen? Darüber spricht unsere Moderatorin Heidrun Lieb im Talk "Alpha und Omega" mit Profisportler Andy Haug und Philipp Geißler, dem Sportbeauftragten der Evang...2022-03-2524 minAlpha & Omega: Mehr als du glaubstAlpha & Omega: Mehr als du glaubst#26 Jacqueline Straub und Karl Böck über Berufung In dieser Episode sprechen Jacqueline Straub und Karl Böck mit Moderator Christian Turrey über Berufung. Berufen fühlen kann man sich zu vielen Dingen: Zu einem ganz bestimmten Beruf, zum Leben mit einem ganz bestimmten Menschen, zum Leben auf eine ganz bestimmte Art und Weise. In der neuesten Ausgabe von „Alpha & Omega – mehr als du glaubst“ geht es besonders um die geistliche Berufung, z. B. zum Priester – oder zur Priesterin. Zu Gast in der Sendung ist Jacqueline Straub, die sich zur katholischen Priesterin berufen fühlt. Studiogast ist außerdem Karl Böck, der seit 1989 katholischer Priester ist, derzeit Pfarre...2022-03-1826 minAlpha & Omega: Mehr als du glaubstAlpha & Omega: Mehr als du glaubst#24 Alte Kleidung - neue Hoffnung: Chancen von Altkleidung In dieser Episode spricht Moderator Christian Turrey mit Anton Vaas. Er ist Vorstand der "Aktion Hoffnung Rottenburg-Stuttgart e.V.", einer der größten katholischen Sammelorganisationen für Textilien in ganz Deutschland. Ihre Altkleider-Container stehen auf vielen Kirchplätzen, neben Gemeindehäusern, an der Straße oder auch auf Privatgrund. Weiterführende Links: ► www.aktion-hoffnung.org Alpha & Omega ist eine 30-minütige Talksendung über gesellschaftliche und soziale Themen. Die Sendung ist eine Gemeinschaftsproduktion der Diözese Rottenburg-Stuttgart, der Erzdiözese Freiburg und der Evangelischen Landeskirche in Württemberg. Sie wird von der Multimedia-Redaktion der Evangelisches Medienhaus GmbH und der k...2022-03-0425 minAlpha & Omega: Mehr als du glaubstAlpha & Omega: Mehr als du glaubst#23 Bischofswahl in Württemberg 2022 Heute zu Gast: die Kandidierenden zur Bischofswahl in der Evangelischen Landeskirche in Württemberg: Ernst-Wilhelm Gohl, Gottfried Heinzmann und Dr. Viola Schrenk. Am 17. März 2022 wählt die Evangelische Landessynode in Württemberg eine neue Bischöfin oder einen neuen Bischof. Frank Otfried July, der dieses Amt bereits seit 2005 innehat, geht Mitte des Jahres in den Ruhestand. Zur Wahl stellen sich drei Kandidierende. Wie positionieren sie sich zu aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen und Fragestellungen? Und was ist ihnen für die Zukunft der Evangelischen Landeskirche in Württemberg wichtig? Info: Diese Sendung wurde am 18. Februar aufgezeichnet! A...2022-02-2526 minAlpha & Omega: Mehr als du glaubstAlpha & Omega: Mehr als du glaubst#22 Glücklich in den Ruhestand In dieser Episode spricht Moderatorin Caroline Haro-Gnändinger mit Manfred Uhl aus Walldorf. Er weiß als Seelsorger und Berater und auch aus seiner eigenen Erfahrung, wie sich dieser neue Lebensabschnitt auf Beziehungen auswirkt, was Partnerschaft, die Familie und Bekanntschaften angeht. Weiterführende Links: Homepage von Manfred Uhl: https://www.der-uhl.de/ Seniorenarbeit im Bistum Rottenburg-Stuttgart: https://ha-xi.drs.de/senioren.html Seniorenarbeit im Erzbistum Freiburg: https://ebfr.de/hilfe-beratung/lebenslagen/senioren/ Alpha & Omega ist eine 30-minütige Talksendung über gesellschaftliche und soziale Themen. Die Sendung ist eine Gemeinschaftsproduktion der Diözese Rottenburg-Stuttgart, der Erzdiözese Freibur...2022-02-1827 minAlpha & Omega: Mehr als du glaubstAlpha & Omega: Mehr als du glaubst#21 Wenn das Kind schwer krank ist: über Trauer und Kraft In dieser Episode spricht Moderator Christian Turrey mit Johannes Roller. Dessen Sohn Tobias ist mit acht Jahren an einer seltenen Autoimmunkrankheit gestorben. Vom traurig-schönen Leben mit Tobias erzählt Vater Johannes Roller und vom Glauben an Gott, der der Familie geholfen hat, die Trauer auszuhalten. Weiterführende Links: https://tobias-roller.jimdofree.com/ Alpha & Omega ist eine 30-minütige Talksendung über gesellschaftliche und soziale Themen. Die Sendung ist eine Gemeinschaftsproduktion der Diözese Rottenburg-Stuttgart, der Erzdiözese Freiburg und der Evangelischen Landeskirche in Württemberg. Sie wird von der Multimedia-Redaktion der Evangelisches Medienhaus GmbH und der kath...2022-02-1126 minturi2 Clubraumturi2 Clubraum“Der ‘Playboy’ wird nicht von alten, weißen Männern gemacht” – Myriam Karsch spricht über Sexyness und Parität. Nackte Tatsachen: "Nicht überall wo Sex drauf steht, ist Sexismus drin", findet Myriam Karsch, die 2019 gemeinsam mit Chefredakteur Florian Boitin den "Playboy" von Burda übernommen hat. Im turi2 Clubraum spricht sie mit den Moderatorinnen Tess Kadiri und Aline von Drateln über die "Sexyness" der polarisierenden Marke und die Darstellung der Frauen darin. Ihr Statement bezieht sich sowohl auf ihr Magazin, als auch auf den aktuellen Werbespot der Techniker Krankenkasse, der in dieser Woche einen Shitstorm in sozialen Medien geerntet hat. Kadiri bezeichnet den Clip, in dem eine Frau beim Sex mit ihrem Nachbarn Hinweise auf Hodenkrebs ertastet, als "unkreativ" und...2022-02-0449 minAlpha & Omega: Mehr als du glaubstAlpha & Omega: Mehr als du glaubst#19 Online mit Gott - die christliche Bloggerin Kira Beer In dieser Episode spricht Moderatorin Caroline Haro-Gnändinger mit Kira Beer. Kira Beer teilt mit ihrem Netzwerk, woran sie glaubt, woran sie zweifelt und was sie im Studium der katholischen Theologie in Tübingen beschäftigt. Sie verrät, wie das geht – online über den Glauben zu sprechen. Alpha & Omega ist eine 30-minütige Talksendung über gesellschaftliche und soziale Themen. Die Sendung ist eine Gemeinschaftsproduktion der Diözese Rottenburg-Stuttgart, der Erzdiözese Freiburg und der Evangelischen Landeskirche in Württemberg. Sie wird von der Multimedia-Redaktion der Evangelisches Medienhaus GmbH und der katholischen Fernsehredaktion KiP-TV produziert. Zu sehen sind die Sen...2022-01-2827 minAlpha & Omega: Mehr als du glaubstAlpha & Omega: Mehr als du glaubst#14 David Kadel: Inspirations-Profi und Mutmacher David Kadel ist Inspirations-Trainer der Fußball-Bundesliga, Coach, Autor und Kabarettist. Als Moderator eines TV-Talks befragte er fünf Jahre lang prominente Persönlichkeiten nach ihren Erfolgsgeheimnissen. Mit seinem aktuellen Buch “Wie man Riesen bekämpft” will der Aachener speziell krebskranke Kinder ermutigen. Aber woher kommt der Mut - gerade in Zeiten wie diesen? Was können wir uns von erfolgreichen Persönlichkeiten abgucken? Und wozu braucht die Fußball-Bundesliga einen Inspirations-Coach? Links aus der Folge ► https://www.wiemanriesenbekaempft.de ► https://www.davidkadel.de Alpha & Omega ist eine 30-minütige Talksendung über gesellschaftliche und soziale Themen. Die Sendu...2021-12-2426 minAlpha & Omega: Mehr als du glaubstAlpha & Omega: Mehr als du glaubst#13 Abenteuer Gastgeben - Ideen aus der Praxis und Bibel In dieser Episode geht es um die Frage: Wie bin ich ein guter Gastgeber oder eine gute Gastgeberin und was sagt eigentlich die Bibel dazu? Darüber spricht Moderatorin Caroline Haro-Gnändinger mit Renate Penzinger, die ehrenamtlich im Pilgergästehaus St. Jakobus in Oberdischingen bei Ulm Pilgernde betreut. Und mit Heike Hauber, die viele Jahre lang Gastronomiepfarrerin im Schwarzwald war und selbst gern Gäste zuhause empfängt. Weiterführende Links: https://www.haus-st-jakobus.de/de/2/Home.html http://www.kirchlicher-dienst-im-gastgewerbe.de/ https://www.bibelwissenschaft.de/wibilex/das-bibellexikon/lexikon/sachwort/anzeigen/details/gast-gastfreundschaft-at/ch/7dac58823e178e251ce132c...2021-12-1727 minAlpha & Omega: Mehr als du glaubstAlpha & Omega: Mehr als du glaubst#11 Sammlerfiguren und große Kunst: Schwester Hummel Diese Episode beleuchtet das ungewöhnliche Leben von Berta Hummel im Kloster. Zu ihrem 75. Todestag spricht Franziskanerin Schwester Emanuela Tieze aus dem Kloster Sießen über deren sehr vielseitige Kunst und Spiritualität und wie heute mit dem Erbe von Schwester Innocentia Hummel umgegangen wird mit der Moderatorin Caroline Haro-Gnändinger. Weiterführende Links: https://www.klostersiessen.de/kunst-und-kultur/hummelsaal/ Alpha & Omega ist eine 30-minütige Talksendung über gesellschaftliche und soziale Themen. Die Sendung ist eine Gemeinschaftsproduktion der Diözese Rottenburg-Stuttgart, der Erzdiözese Freiburg und der Evangelischen Landeskirche in Württemberg. Sie wird von der Multime...2021-12-0326 minAlpha & Omega: Mehr als du glaubstAlpha & Omega: Mehr als du glaubst#10 Diagnose Hirntumor: Wie ein Arzt um sein Leben kämpft Vor mehr als neun Jahren erkrankte Klaus Scheidtmann an einem Hirntumor. Der Neurologe war zu der Zeit als Chefarzt tätig und betreute zahlreiche Patienten mit der gleichen Diagnose. Nur – von seiner eigenen Krankheit ahnte er nichts.In seinem Buch „Seitenwechsel“ hat er seine Erfahrungen niedergeschrieben, wie es ist, in seinem eigenen Fachgebiet der Neurologie plötzlich zu erkranken – und vom Arzt zum Patienten zu werden. Alpha & Omega ist eine 30-minütige Talksendung über gesellschaftliche und soziale Themen. Die Sendung ist eine Gemeinschaftsproduktion der Diözese Rottenburg-Stuttgart, der Erzdiözese Freiburg und der Evangelischen Landeskirche in Württemberg. Sie...2021-11-2626 minAlpha & Omega: Mehr als du glaubstAlpha & Omega: Mehr als du glaubst#9 Zorn - zerstörerisch oder heilig? In dieser Episode spricht Barbara Janz-Spaeth, die Stuttgarter Diözesanleiterin des Katholischen Bibelwerks, über Gottes Zorn in der Bibel, während Psychotherapeutin Gabriele Stark, Leiterin der katholischen Beratungsstelle Ruf und Rat in Stuttgart, Tipps zu einem guten Umgang mit dem Zorn hat. Im Talk mit Moderatorin Caroline Haro-Gnändinger. Weiterführende Links: https://ruf-und-rat.de/ https://www.bibelwissenschaft.de/wibilex/das-bibellexikon/lexikon/sachwort/anzeigen/details/zorn-at/ch/3717ce4f6ddd18cb366bd8dba9593df0/ Alpha & Omega ist eine 30-minütige Talksendung über gesellschaftliche und soziale Themen. Die Sendung ist eine Gemeinschaftsproduktion der Diözese Rottenburg-Stuttgart, der Erzd...2021-11-1927 minAlpha & Omega: Mehr als du glaubstAlpha & Omega: Mehr als du glaubst#8 Erzählen im Hospiz: Faszination Märchen Diese Episode beschäftigt sich mit Märchen. Brigitte Scholz aus Mannheim verrät im Talk mit Moderatorin Caroline Haro-Gnändinger das Geheimnis der Märchen, denn sie weiß, was es bei den ZuhörerInnen auslösen kann. Sie erzählt ehrenamtlich Märchen, vor allem in einem katholischen Hospiz. Weiterführende Links: http://www.brigittescholz.de Alpha & Omega ist eine 30-minütige Talksendung über gesellschaftliche und soziale Themen. Die Sendung ist eine Gemeinschaftsproduktion der Diözese Rottenburg-Stuttgart, der Erzdiözese Freiburg und der Evangelischen Landeskirche in Württemberg. Sie wird von der Multimedia-Redaktion der Evangelisches Me...2021-11-0526 minAlpha & Omega: Mehr als du glaubstAlpha & Omega: Mehr als du glaubst#6 Humor - als Clown und Theologe unterwegs In dieser Episode ist Ludger Hoffkamp beim Talk mit Moderator Christian Turrey zu Gast, der die frohe Botschaft vom Evangelium mit seinem zweiten Ich verkündet, nämlich als „Clown Kampino“. Hoffkamp ist studierter Theologe, arbeitet als katholischer Pastoralreferent im Kreis Ludwigsburg und ist seit 20 Jahren auch unterwegs als Clown Kampino und Humorcoach. Als Clown besucht er Altenheime und Kindergärten, spielt während der Corona-Pandemie auf der Straße für Geburtstagskinder und ist als „MissioNarr“ unterwegs im Namen des Herrn, um mehr Humor ins katholische Leben zu bringen. Weiterführende Links: www.clownkampino.de Alpha & Omega...2021-10-0827 minAlpha & Omega: Mehr als du glaubstAlpha & Omega: Mehr als du glaubst#5 Das Geheimnis der Kneipp-Methode Diese Episode dreht sich um den katholischen Priester, der sich nicht nur um die Seele der Menschen gekümmert hat, sondern auch um ihren Leib: Pfarrer Sebastian Kneipp, der vor 200 Jahren am 17. Mai 1821 geboren wurde. Sein Gesundheitskonzept ist eine Naturheilmethode, die seit 2015 sogar zum immateriellen Kulturerbe der UNESCO gehört. Was das Geheimnis dieser Kneipp-Methode ist, beantwortet Dr. Hans-Georg Eisenlauer, Vizepräsident des Deutschen Kneipp-Bundes und Orthopäde in Aulendorf in Oberschwaben, im Talk mit Moderator Christian Turrey. Weiterführende Links: www.kneipp2021.de www.kneippbund.de Alpha & Omega ist eine 30-minütige Talksendung über gesells...2021-09-2428 minAlpha & Omega: Mehr als du glaubstAlpha & Omega: Mehr als du glaubst#4 Die Orgel - Instrument des Jahres 2021 In dieser Episode spricht der gelernte Orgelbauer und heutige Heidelberger Priester Mario Hess über die Orgel als Instrument des Jahres 2021. Im Talk mit Moderatorin Caroline Haro-Gnändinger spricht er darüber, wie es funktioniert, wie es gebaut wird und was ihn am Klang der Orgel fasziniert. Außerdem geht es um wahre Schätze an Orgeln in Baden-Württemberg, um ungewöhnliche Orgelregister und auch um Kinoorgeln. Weiterführende Links: http://www.amt-fuer-kirchenmusik.de/ https://www.afk-freiburg.de/ https://www.ows-lb.de/schulangebot/berufe/musikinstrumentenbau/orgel-und-harmoniumbauerin https://www.stadtkirche-heidelberg.de/seelsorge-und-beratung/citypastoral/ Alpha & Omega is...2021-09-1026 minAlpha & Omega: Mehr als du glaubstAlpha & Omega: Mehr als du glaubst#3 Warum Menschen ins Kloster gehen In dieser Episode geht es um die Frage, warum Menschen heutzutage noch in ein Kloster eintreten. Moderatorin Katharina Seeburger mit zwei Frauen, die sich mit dem Leben im Kloster und mit den Wegen, die dorthin führen, bestens auskennen. Stephanie Mende ist selbst privat oft im Kloster und hat das Buch "Um Gottes willen – Warum Menschen heute ins Kloster gehen" geschrieben. Schwester Judith Schwarzkopf hat diesen Weg in ein Kloster gewählt. 2002 ist sie den Barmherzigen Schwestern vom Heiligen Vinzenz von Paul im Kloster Untermarchtal beigetreten. Schwester Judith lebt im Konvent in Schwäbisch Gmünd und arbeitet dort als Sc...2021-08-2727 minAlpha & Omega: Mehr als du glaubstAlpha & Omega: Mehr als du glaubst#1 Literaturtipps für den Sommer! In dieser Episode werden Literaturtipps für den Sommer vorgestellt von Gabriele Pennekamp aus Ludwigsburg. Die studierte Germanistin und Kunsterzieherin leitet seit 30 Jahren den "Hohenecker Literaturkreis", ein Angebot der Katholischen Erwachsenenbildung in Ludwigsburg. Im Talk mit Moderator Christian Turrey stellt sie diese drei Bücher vor: "Die große Liebe" von Hanns-Josef Ortheil, "Accabadora" von Michela Murgia und "Stoner" von John Williams. Weiterführende Links: https://www.penguinrandomhouse.de/Taschenbuch/Die-grosse-Liebe/Hanns-Josef-Ortheil/btb/e79532.rhd https://www.wagenbach.de/buecher/titel/1101-accabadora.html https://www.dtv.de/special-john-williams/stoner/c-753 Alpha & Omega ist eine 30-minütige...2021-07-3027 min