Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Redaktion Freistunde

Shows

Sprechstunde – ein Freistunde PodcastSprechstunde – ein Freistunde Podcast#49 | Ein Jahr unterwegs und zurzeit in einer gefährlichen Unterkunft in Kolumbien: Kati Auerswald spricht über ihre Weltreise | SprechstundeIn diesen Tagen feiert Kati Auerswald ein besonderes Jubiläum. Denn am 12. Juni 2023 ist die Regensburgerin zu ihrer Weltreise aufgebrochen. Sie ist nun also ein Jahr unterwegs – und hat dabei viel erlebt. Gerade ist sie in Kolumbien in Südamerika und damit auf dem vierten Kontinent ihres Abenteuers. Zeit, in dieser Folge ein Zwischenfazit zu ziehen. Wie viele Länder hat die 29-Jährige bisher gesehen? Wo hat es ihr am besten gefallen und wovon war sie enttäuscht? Außerdem sprechen wir am Anfang über die Sicherheitslage in Kolumbien. Denn als allein reisende Frau muss Kati dort aufp...2024-06-0643 minSprechstunde – ein Freistunde PodcastSprechstunde – ein Freistunde Podcast#48 | Was geht im Kopf eines Künstlers vor? Pascal Koertel erklärt zwei seiner Werke und spricht über seine Lieblingsfarbe Blau | SprechstundeDie Farbe Blau zieht sich durch die Bilder von Pascal Koertel wie ein roter Faden. Doch warum eigentlich? Und was will der Straubinger mit seinen Werken ausdrücken? In dieser Folge nimmt uns Pascal mit auf eine Reise in seine Kunst und erklärt unserer Autorin Nina Kalmus, warum er der Meinung ist, dass man sich seinen Ängsten stellen muss. Dabei besprechen die beiden auch zwei Bilder des 26-Jährigen: „We Three Kings“ und „Touch of Malice“. Hier gibt es die beiden Kunstwerke zu sehen: https://www.instagram.com/p/C3pg33iI5ud/ Zu Pascals Webs...2024-02-2232 minSprechstunde – ein Freistunde PodcastSprechstunde – ein Freistunde Podcast#47 | Ein halbes Jahr unterwegs: Bereut Kati Auerswald ihre Weltreise? Und wo hat es ihr bisher am besten gefallen? | SprechstundeDer 12. Juni 2023 hat im Leben von Kati Auerswald alles verändert. An diesem Tag ist sie zu ihrer Weltreise aufgebrochen. Diese soll sie in zwei Jahren rund um unsere Erde bringen. Über ihr Abenteuer bloggt die Regensburgerin alle zwei Wochen für uns: https://www.idowa.de/freistunde/blog-kati-auerswald-berichtet-von-ihrer-weltreise-2361889.html Diese Woche hat die 28-Jährige ein erstes kleines Jubiläum gefeiert: Sie ist seit sechs Monaten unterwegs. Zeit also für ein erstes kleines Zwischenfazit: In welchen Ländern war Kati bereits? Bereut sie die Entscheidung für die Weltreise? Und wie will sie eigentlich Weihnachten und Silv...2023-12-1438 minSprechstunde – ein Freistunde PodcastSprechstunde – ein Freistunde Podcast#46 | Sechs Wochen mit dem Rennrad durch Europa | Severin Gießibl über flüssiges Nutella zum Frühstück und Eis im Nacken | SprechstundeAuf einer Reise, da erlebt man viel. Wenn man nur auf zwei Reifen unterwegs ist, umso mehr. Severin Gießibl ist über den Sommer über 5.500 Kilometer mit seinem Rennrad durch Europa gefahren. Mit dabei hatte er nur sieben Kilogramm an Gepäck und saß bis zu neun Stunden am Tag auf dem Sattel. Klar, dass er da auch manches Andere erledigen musste, zum Beispiel Frühstücken. Wie der 24-jährige Regensburger das während der Fahrt gemacht hat und wie er sich bei bis zu 47 Grad Celsius Außentemperatur abgekühlt hat, das erzählt er in dieser Folge.2023-09-0734 minSprechstunde – ein Freistunde PodcastSprechstunde – ein Freistunde Podcast#45 | Profi vs. Influencer: Vadim Brik und Simon Pendelin über ihr Leben als Bodybuilder | SprechstundeIn dieser Folge sprechen die Straubinger Bodybuilder Vadim Brik und Simon Pendelin über ihren Alltag und die Folgen der Wettkampfdiät. Vadim berichtet über Erfahrungen aus der Schule, während Simon auf Trainingstaktiken eingeht.2023-08-3136 minSprechstunde – ein Freistunde PodcastSprechstunde – ein Freistunde Podcast#44 | Wann fühlen wir uns wohl in unserem Zuhause? Tipps von Wohnpsychologin Anika Keppler | SprechstundeWohnpsychologie ist wichtig, da sie großen Einfluss auf unser Fühlen hat. In dieser Folge erklärt die Wohn- und Architekturpsychologin Dr. Anika Keppler, warum es ungesund ist, in einem Büro mitten im Raum zu sitzen und es wichtig ist, auch mal allein in einem Zimmer zu sein. Die Expertin aus Regensburg gibt auch Einblick, wie es bei ihr zuhause so aussieht ... 2023-08-0327 minSprechstunde – ein Freistunde PodcastSprechstunde – ein Freistunde Podcast#43 | Andrea Ammann litt Jahrzehnte an Bulimie – so entkam sie dem Teufelskreis | SprechstundeWie sieht ein typischer Tag mit Bulimie aus? Gab es eine Situation, in der Andreas Erkrankung fast aufgeflogen wäre? In dieser Folge blickt Andrea Ammann zurück auf die Zeit mit der Ess-Brech-Sucht. Sie erklärt, warum ihr viele Therapien nichts gebracht haben und schildert, wie ihre drei Töchter über ihre Vergangenheit denken. Außerdem verrät Andrea, was sie heute ihrem 16-jährigen Ich sagen würde. 2023-06-2222 minSprechstunde – ein Freistunde PodcastSprechstunde – ein Freistunde Podcast#42 | Alleine um die Erde: Kati Auerswald geht zwei Jahre auf Weltreise – ihre Pläne, Ziele, Ängste | SprechstundeIn wenigen Tagen geht’s los: Kati bricht zu ihrer zweijährigen Weltreise auf. Am Montag, 12. Juni 2023, startet ihr erster Flug. In dieser Folge spricht die Regensburgerin über ihre Gefühlswelt kurz vor dem Abflug und erklärt, warum sie als junge Frau die Reise alleine macht. Außerdem blickt Kati zurück auf die Planungen und wagt einen Blick in die Zukunft: Wie wird sich die 28-Jährige in den zwei Jahren auf Reisen als Mensch verändern?2023-06-0723 minSprechstunde – ein Freistunde PodcastSprechstunde – ein Freistunde Podcast#41 | Anna Eisner spricht über ihren Weg vom unfitten Teenager zur sportbegeisterten Influencerin | SprechstundeAnna Eisner (Instagram: @anni_eisner) zeigt sich auf Instagram auch ungeschminkt. Doch die 24-Jährige aus Hauzenberg hatte nicht immer so viel Selbstbewusstsein. Früher wurde sie sogar gemobbt. In dieser Folge erzählt sie von ihrer persönlichen Weiterentwicklung und wie sie zu freizügigen Fotos steht.2023-05-1716 minSprechstunde – ein Freistunde PodcastSprechstunde – ein Freistunde Podcast#40 | Künstler, Location, Personal: Wie organisiere ich ein Festival? Veranstalter Manuel Ettmüller erklärt’s | SprechstundeBis ein Festival stattfinden kann, muss das Team dahinter viel organisieren. Das Offensichtlichste: Bands und Künstler, die zahlreiche Zuschauer anlocken. Aber es passiert noch einiges mehr im Hintergrund. Was genau, das erklärt Veranstalter Manuel Ettmüller in dieser Folge. Außerdem zeigt der 23-Jährige, welche Menschen entscheidend sind, damit das Festival gelingt.2023-05-0429 minSprechstunde – ein Freistunde PodcastSprechstunde – ein Freistunde Podcast#39 | Wie kann ich Fast Fashion vermeiden? Experte Kai Nebel zeigt die Folgen der kurzlebigen Mode | SprechstundeEin T-Shirt für weniger als fünf Euro, eine Jeans für maximal fünfzehn – mit solchen Preisen locken Fast-Fashion-Labels. Ihr Konzept: mit billiger Kleidung Kunden gewinnen, die sich dann nach nur wenigen Monaten schon wieder etwas Neues kaufen, weil das Teil aus der Mode ist. Kai Nebel, Diplom-Ingenieur für textile Verfahrenstechnik, beschäftigt sich mit Nachhaltigkeit in der Modeindustrie. In dieser Folge erklärt er, was die Auswirkungen von Fast Fashion sind, welche Alternativen es gibt und was jeder Einzelne tun kann. 2023-04-2740 minSprechstunde – ein Freistunde PodcastSprechstunde – ein Freistunde Podcast#38 | Glasmalerin Ramona Maurer gibt Einblick in den Beruf und spricht über die Zukunft des Handwerks | SprechstundeÜber Freunde ist Ramona Maurer zur Glasfachschule in Cham gekommen und hat dort die Ausbildung zur Glasmalerin gemacht. In dieser Folge erzählt die 27-Jährige, warum das Handwerk um seine Zukunft kämpfen muss und auch ihr Weg weg vom Glas führt.2023-04-2020 minSprechstunde – ein Freistunde PodcastSprechstunde – ein Freistunde Podcast#37 | Stefanie Schütz möchte als Erlebnisbäuerin Menschen für Landwirtschaft begeistern | SprechstundeStefanie Schütz möchte bald jungen Leuten das Hofleben näher bringen. In dieser Folge erzählt die 23-Jährige, was sie als Erlebnisbäuerin auf ihrem Hof in Rattiszell alles plant und warum sie es so wichtig findet, Einblick in ihren Alltag zu geben.2023-04-0515 minSprechstunde – ein Freistunde PodcastSprechstunde – ein Freistunde Podcast#36 | Teil 1: Musikproduzent Maregar erklärt seinen Song „Love You“ | SprechstundeInfo: Diese Folge ist eine besondere, denn sie ist dreigeteilt. In den drei Podcasts sprechen wir jeweils mit Musikproduzenten aus der Region. Das ist Teil eins mit Maximilian Hofmeister alias Maregar. Eigentlich hat Maximilian Hofmeister mit Videoschnitt begonnen. Als er Aufnahmen mit eigenen Songs hinterlegen wollte, kam der Straubinger zur Musik. 2016 hat er angefangen und sich vieles wie Sounddesign und Produktion mit YouTube-Videos selbst beigebracht. Der 18-Jährige macht Musik im Bereich Dark R&B, Rock, Pop. In dieser Folge zeigt er, wie er seinen Song „Love You“ gestaltet hat. Alle drei Podcast-Folgen gibt es auch...2023-03-0923 minSprechstunde – ein Freistunde PodcastSprechstunde – ein Freistunde Podcast#36 | Teil 2: Musikproduzent RallieV erklärt seinen Song „Alltime“ | SprechstundeInfo: Diese Folge ist eine besondere, denn sie ist dreigeteilt. In den drei Podcasts sprechen wir jeweils mit Musikproduzenten aus der Region. Das ist Teil zwei mit Valentin Löw alias RallieV. Valentin Löw spielt schon lange Schlagzeug. Sein damaliger Lehrer hat ihm empfohlen, sich mit Tontechnik auseinanderzusetzen. Da hat der Straubinger zwei, drei Jahre rumprobiert, bis er sich irgendwann entschlossen hat, seine Songs professioneller zu produzieren. Der 17-Jährige macht Musik im Bereich Alternative R&B, Trap, Grunge-Rock. In dieser Folge zeigt er, wie er seinen Song „Alltime“ gestaltet hat. Alle drei Podcast-Folgen gibt es...2023-03-0917 minSprechstunde – ein Freistunde PodcastSprechstunde – ein Freistunde Podcast#36 | Teil 3: Musikproduzent Calenaur erklärt seinen Song „Amethyst“ | SprechstundeInfo: Diese Folge ist eine besondere, denn sie ist dreigeteilt. In den drei Podcasts sprechen wir jeweils mit Musikproduzenten aus der Region. Das ist Teil drei mit Daniel Reisbeck alias Calenaur. Daniel Reisbeck wollte Emotionen in Songs packen und sich selbst ausdrücken können. Deshalb hat der Straubinger mit der Musikproduktion angefangen. Der 19-Jährige erschafft Tracks im Bereich Lo-Fi, Chillhop. In dieser Folge zeigt er, wie er seinen Song „Amethyst“ gestaltet hat. Alle drei Podcast-Folgen gibt es auch als Video auf unserem YouTube-Kanal: Zum Video von Maximilian Hofmeister/Maregar: https://youtu.be/ivT0...2023-03-0927 minSprechstunde – ein Freistunde PodcastSprechstunde – ein Freistunde Podcast#35 | Anekdoten von der Alp: Wie es ist, fünf Monate alleine in den Schweizer Bergen Schafe zu hüten | SprechstundeManche gehen einen trinken, wenn sie eine Trennung hinter sich haben. Maria "Mare" Leitermann aus Bad Kötzting entschied sich, für fünf Monate in den Schweizer Alpen zu leben und Schafe zu hüten. In dieser Folge spricht sie über ihre Zeit dort und berichtet von verloren gegangenen Schafen, einem wild gewordenen Border Collie und einem Lamm mit gebrochenem Bein, das noch mal mit dem Leben davonkommt. . 2023-03-0225 minSprechstunde – ein Freistunde PodcastSprechstunde – ein Freistunde Podcast#34 | Flutkatastrophe: Wir simulieren den Ablauf des Warnsystems | SprechstundeDas verheerende Hochwasser rund um Fischerdorf bei Deggendorf ist nun schon zehn Jahre her. Weite Teile des Landkreises waren damals überschwemmt. Tausende mussten ihre Häuser verlassen. Wie läuft das Warnsystem bei so einer Notlage ab? In dieser Folge spielen wir mit Lennart Winterscheid eine fiktive Hochwasserkatastrophe durch. Der Autor der Freistunde ist Student der TH Deggendorf. Für seine Bachelorarbeit untersucht er, wie gut die Bevölkerungswarnung bei uns funktioniert. Er erklärt, wie die Betroffenen bei so einer Katastrophe konkret informiert werden.2023-02-2326 minSprechstunde – ein Freistunde PodcastSprechstunde – ein Freistunde Podcast#33 | Elisa leidet unter einem Lipödem: Wie sie ihren Körper wieder lieben lernte | SprechstundeElisa bekam vor drei Jahren die Diagnose Lipödem, eine Fettverteilungsstörung. Vor Kurzem hatte sie ihre letzte Operation. In dieser Folge erzählt sie, was ihr dabei geholfen hat, sich und ihren Körper wieder selbst zu mögen und gibt Anregungen und Gedanken mit auf den Weg, wie du selbst auch zufriedener mit dir werden kannst.2023-02-0220 minSprechstunde – ein Freistunde PodcastSprechstunde – ein Freistunde Podcast#32 | Wir sprechen mit einer künstlichen Intelligenz: Hat eine KI Gefühle und wäre sie manchmal gerne ein Mensch? | SprechstundeIn dieser Folge haben wir keinen Menschen zu Gast, sondern die Text-KI GPT-3. Wir haben sie die unterschiedlichsten Dinge gefragt: wie es ihr geht, ob sie manchmal gerne ein Mensch wäre und welche Hobbys sie hat. Spoiler: Sie spielt gerne Klavier und Gitarre. Ihre Antworten haben wir anschließend von einer Software für den Podcast vertonen lassen.2022-12-2912 minSprechstunde – ein Freistunde PodcastSprechstunde – ein Freistunde Podcast#31 | Kann Motorsport klimafreundlich werden? Rennfahrer Alexander Tauscher über die Zukunft seines Sports | SprechstundeRacing ist in Deutschland nicht sonderlich beliebt. Diesen Eindruck hat Rennfahrer Alexander Tauscher aus Mitterfels. Warum? Zum einen, weil Motorsport aktuell alles andere als nachhaltig und umweltfreundlich ist. Zum anderen fehlen Vorbilder. Was also tun? In dieser Folge erklärt Alexander seine Meinung dazu. Er schildert seine Ideen für ein besseres Image und die Zukunft des Motorsports und spricht sich dabei klar für umweltfreundlicheres Racing aus.2022-12-0119 minSprechstunde – ein Freistunde PodcastSprechstunde – ein Freistunde Podcast#30 | Comedian Maxi Gstettenbauer spricht über seine Depression | SprechstundeAuch wenn es nach einem Widerspruch klingen mag – auch Comedians können unter psychischen Krankheiten leiden. Der in Schwarzach (Landkreis Straubing-Bogen) geborene Maxi Gstettenbauer hat ein Buch über sein Leben mit Depression geschrieben. In dieser Folge erzählt er, warum man manchmal keine Chance gegen die Krankheit hat, es aber trotzdem gute Phasen gibt. 2022-11-2413 minSprechstunde – ein Freistunde PodcastSprechstunde – ein Freistunde Podcast#29 | Was regionale Klimaaktivisten über radikalen Protest denken | SprechstundeMit beschmierter Kunst und festgeklebt auf Straßen sorgen Klimaaktivisten derzeit für Aufmerksamkeit. In dieser Folge sprechen Umweltschützer aus der Region über die radikalen Proteste. Sie unterstützen die Botschaft, verstehen aber auch die Kritik daran.2022-11-1719 minExpedition ArbeitExpedition ArbeitExpedition Arbeit #152 - Hinterbühnengespräche: Sören Krüger // Schule neu denkenPLAYLIST zur Sendung 152 00:00 SHOW INTRO Florian Städtler 05:03 LIVE DABEI: Die Veranstaltungshinweise 09:08 HINTERBÜHNENGESPRÄCHE von und mit Jungwirth & Knecht und ihrem Gast Sören Krüger, Teil 1 40:43 NACHGEHAKT: Schule neu denken. Ein Audio-Pingpong mit Julia Henke 01:03:18 SHOW OUTRO Florian Städtler…Mitglied werden!   SHOW NOTES zur Sendung 152 Claudia Beltermann, Meetup NRW bei LinkedIn   Expedition Arbeit Basecamp NRW am 04.02.23, Registrierungsseite   Sven Rimmelspacher bei LinkedIn   Pickert + Partner, Website   Sören Krüger bei LinkedIn   Alexander Jungwirth bei LinkedIn   Stefan Knecht bei LinkedIn  Stefan Knechts Blog   Nina Mülhens bei LinkedIn   DigitalSchoolStory, Website   Julia Henke bei LinkedIn   Julia Henkes Website   “Freistunde”, Dokumentar-Film über Demokratische Schulen von...2022-11-051h 05Sprechstunde – ein Freistunde PodcastSprechstunde – ein Freistunde Podcast#28 | Was jeder gegen Einsamkeit tun kann | Gespräch mit zwei Digital Streetworkern | SprechstundeGerade die Corona-Pandemie hat ein Problem vieler Jugendlicher noch verstärkt: Einsamkeit. In dieser Folge sprechen wir darüber mit den Digital Streetworkern Nando Petri und Jenny Tiedtke. Das Projekt Digital Streetwork geht auf die Folgen der Pandemie für junge Menschen zurück. Die Fachkräfte sind auf Sozialen Netzwerken unterwegs und haben ein offenes Ohr für Fragen, Kummer und Probleme. Nando und Jenny geben im Podcast Tipps, was du tun kannst, wenn das Alleinsein unerträglich wird.2022-09-0814 minSprechstunde – ein Freistunde PodcastSprechstunde – ein Freistunde Podcast#27 | Obi aus Nigeria über seinen Weg zur Imkerausbildung in Niederbayern | SprechstundeObi Godwin flüchtet vor acht Jahren aus Nigeria nach Deutschland. Nachdem ihm seine Aufenthaltsgenehmigung entzogen wird, ist seine Zukunft ungewiss. Obi möchte aber in Deutschland bleiben. In der neuen Folge unseres Podcasts „Sprechstunde“ erzählt Obi zusammen mit seinem jetzigen Chef Josef Muhr, wie es zu seiner Ausbildung zum Imker kam.2022-08-2513 minSprechstunde – ein Freistunde PodcastSprechstunde – ein Freistunde Podcast#26 | Jungschauspieler Johannes Berzl gibt Einblicke hinter die Kulissen des Eberhofer-Krimis "Guglhupfgeschwader" | Sprechstunde„Der Otto ist ein Tollpatsch, so ein liebenswerter Charakter.“ Johannes ist ein Fan – nicht nur vom neuen Eberhofer-Film „Guglhupfgeschwader“, sondern auch vom Lotto-Otto. In der neuen Folge unseres Podcasts „Sprechstunde“ erzählt er, wie er sich in seine Rolle hinein fühlt, wie ein typischer Tag am Eberhofer-Set aussieht und wie viele Menschen es eigentlich braucht, um einen Kinofilm auf die Leinwand zu bringen.2022-07-2833 minSprechstunde – ein Freistunde PodcastSprechstunde – ein Freistunde Podcast#25 | Kommt der Wolf, geht der Bauer: Eine Viehbäuerin spricht über ihre Angst vor dem Raubtier | Sprechstunde"Wolf im Fressrausch tötet Schafsherde". Solche Schlagzeilen ließt man immer häufiger, seit der Wolf nach Bayern zurückgekehrt ist. Viehbäuerin Gabriele Thanbichler fürchtet, dass auch ihre Kühe bald Opfer eines solchen Angriffs werden. Sie lebt im Berchtesgadener Land und muss ihre Tiere vor den Alpenwölfen schützen. In dieser Folge erklärt sie, warum das so schwer ist und was sich ändern muss, damit Wolf und Bauer friedlich zusammen leben können. 2022-07-2217 minSprechstunde – ein Freistunde PodcastSprechstunde – ein Freistunde Podcast#24 | Ein FSJ ist nicht nur in der Pflege möglich | SprechstundeSeit einigen Jahren ist ein Freiwilliges Jahr nicht nur in sozialen Berufen möglich. Auch in Sport, Denkmalpflege, Politik und Kultur kann es absolviert werden. Fünf junge Erwachsene berichten. 2022-07-0720 minSprechstunde – ein Freistunde PodcastSprechstunde – ein Freistunde Podcast#23 | Endometriose: Wenn die Regelschmerzen unerträglich werden | Sprechstunde„Es ist, als würde man mich von innen anzünden. Oder als würde jemand von unten ein Messer in den Bauch rammen und es dreimal umdrehen.“ So fühlt sich für die 23-jährige Mia ihre Endometriose an. In dieser Folge erzählt sie, wie sie mit der Krankheit lebt.2022-06-3020 minSprechstunde – ein Freistunde PodcastSprechstunde – ein Freistunde Podcast#22 | Wincent Weiss beantwortet Fragen unserer Leser: Er spricht über seine Songs, Kindheitsträume und wie es ist, berühmt zu sein | SprechstundeEr ist einer der bekanntesten deutschen Pop-Sänger: Wincent Weiss. Aktuell arbeitet er an seinem vierten Album, das Ende des Jahres erscheinen soll, diese Woche konnten wir ihn interviewen. Wir haben ihn im Auto am Telefon erreicht und ihm dabei auch Fragen unserer Leser gestellt. Seine Antworten darauf gibt es in diesem Podcast. Wincent Weiss spricht darüber, wie es ist, berühmt zu sein, ob er lieber große oder kleine Konzerte spielt und was sein Traumberuf als Kind war. Zum Schluss des Gesprächs haben wir mit ihm noch eine Runde „Entweder – oder?“ gespielt. Bei zwölf Begri...2022-06-1508 minStädel MixtapeStädel MixtapeMax Liebermann - Freistunde im Amsterdamer WaisenhausSTÄDEL MIXTAPE „Freistunde im Amsterdamer Waisenhaus“ in der Digitalen Sammlung Es ist ein warmer Tag, die Sonnenstrahlen suchen sich ihren Weg durch die Blätter der Baumkronen auf die Haut. Die Vögel zwitschern, in der Ferne ein Tuscheln oder Kinderlachen. Max Liebermann malt die Bewohnerinnen des Waisenhauses in ihrer Freistunde, während sie im Innenhof verschiedenen Tätigkeiten nachgehen. Was faszinierte Liebermann so sehr an den Niederlanden? Warum malte er die Bewohnerinnen eines Waisenhauses? Und wie zeigt sich Liebermanns impressionistische Seite nun eigentlich in diesem Werk? Bei diesem STÄDEL MIXTAPE machen unter anderem Giacomo Puccini, T...2022-05-2747 minSprechstunde – ein Freistunde PodcastSprechstunde – ein Freistunde Podcast#21 | True Crime aus Landshut: Wir sprechen mit einem Experten über zwei Mordfälle | SprechstundeAuch bei uns in der Region sind Gräueltaten passiert, zum Beispiel in Landshut. In dieser Folge schildert Experte Dr. Mario Tamme vom Stadtarchiv Landshut einen Doppelmord, der im Jahr 1922 die Stadt in Aufregung versetze. Außerdem spricht er über einen Cold Case: einen bis heute unaufgeklärten Mord an einem Landshuter Taxifahrer. Mehr zu dem Doppelmord, unter anderem Bilder vom Tatort und vom Mörder, gibt es hier: https://www.idowa.de/inhalt.doppelmord-in-landshut-zwei-frauen-wurden-im-maerz-1922-umgebracht.9e5dbf0c-20b5-4b7f-b81f-476d7194d418.html2022-05-1926 minStädel MixtapeStädel MixtapeHans Baldung Grien - Zwei HexenSTÄDEL MIXTAPE „Zwei Hexen“ in der Digitalen Sammlung Woran denkt ihr beim Thema „Hexen“? An eine alte bucklige Frau mit Spitzhut, ein blondes freches Mädchen auf einem Besen oder vielleicht an geheimnisvolle Rituale? Hans Baldung Grien zeigt „Zwei Hexen“ (1523) als unbekleidete attraktive Frauen. Woher wissen wir, dass wir es hier mit Hexen zu tun haben? Was befindet sich in dem kleinen Gefäß, dass eine der Frauen in den Himmel emporstreckt und welche Wesen stecken noch im Bild? Bei diesem STÄDEL MIXTAPE geht um Hexenverfolgung, die Vorurteile, die damit einhergingen, den späteren Hexenkult und… Drachen. Musikalisch...2022-04-2253 minSprechstunde – ein Freistunde PodcastSprechstunde – ein Freistunde Podcast#20 | Ein ehemaliger Häftling spricht über den Alltag im Gefängnis | SprechstundeMichael Beck hat eine kriminelle Vergangenheit. Los geht es vor rund zwölf Jahren als 17-Jähriger mit Einbrüchen, es folgen Drogengeschäfte und Raubüberfälle. Über sieben Jahre sitzt er für seine Taten im Gefängnis. In diesem Podcast spricht er über den Alltag im Knast und wie er zurück in ein normales Leben gefunden hat.2022-04-2123 minSprechstunde – ein Freistunde PodcastSprechstunde – ein Freistunde Podcast#19 | Hilfsaktion für die Ukraine: Ein Blick hinter die Kulissen | SprechstundeDer russische Krieg in der Ukraine dauert weiter an und nach wie vor fliehen viele Ukrainerinnen und Ukrainer. Diese brauchen Hilfe. Einer der vielen Freiwilligen, der sich seit Beginn des Krieges für die Ukraine engagiert, ist Lennart Winterscheid. Er studiert an der TH Deggendorf und macht im Zuge dessen derzeit ein Praktikum in der Freistunde-Redaktion. Ende März war Lennart selbst zehn Tage vor Ort in Polen nahe der Grenze zur Ukraine. Was seine Aufgaben dort waren, wie die Stimmung unter den Freiwilligen war und was er aus seiner Erfahrung von dort mitnimmt, darüber sprechen wir...2022-04-0741 minSprechstunde – ein Freistunde PodcastSprechstunde – ein Freistunde Podcast#18 | Ab in die Provinz: Warum junge Leute aufs Land wollen | Gespräch mit Forscher Jan Schametat | SprechstundeLange Zeit wollten viele junge Menschen in die Städte. Doch spätestens die Corona-Pandemie hat gezeigt, dass Metropolen nicht nur Vorteile haben. Auf dem Land gibt es mehr Platz und Ruhe. Deshalb zieht es auch viele Universitäten und Hochschulen immer mehr in die Provinz. Welche Gründe das hat und ob diese Entwicklung so weitergeht, darüber sprechen wir in diesem Podcast mit Jan Schametat, er war Projektleiter der Initiative "Hiergeblieben" des Bundesamtes für ländliche Entwicklung.2022-03-2430 minSprechstunde – ein Freistunde PodcastSprechstunde – ein Freistunde Podcast#17 | Krieg, Corona, Klima: Was hilft gegen Zukunftsangst? Gespräch mit Psychologen Thomas Kurzhals | SprechstundeDie Katastrophen-Nachrichten reißen aktuell nicht ab und die Zukunft wirkt bedrohlich. Das sieht auch der Straubinger Psychologe Thomas Kurzhals so. In diesem Podcast gehen wir der Frage nach, wie aus Angst vor der Zukunft etwas Positives entstehen kann.2022-03-1743 minSprechstunde – ein Freistunde PodcastSprechstunde – ein Freistunde Podcast#16 | Liebeskummer: Gleich wieder in eine Beziehung? Gespräch mit Expertin Elena Sohn | SprechstundeElena Sohn hält nicht viel davon, wenn sich jemand nach einer gescheiterten Beziehung gleich wieder in eine neue Romanze stürzt. Warum es wichtig ist, erst wieder zu lernen, allein mit sich glücklich zu sein, das erklärt die Liebeskummer-Expertin und Bestseller-Autorin in diesem Podcast.2022-03-1013 minSprechstunde – ein Freistunde PodcastSprechstunde – ein Freistunde Podcast#15 | Fußballtrikot im Sarg? Ein Gespräch mit Bestattungsexpertin Elke Herrnberger | SprechstundeDarf die Asche eines Verstorbenen mit nach Hause genommen werden? Und kann ich auch im Trikot meines Lieblingsvereins beigesetzt werden? Diese und weitere Fragen rund um die Bestattung beantwortet Bestattungsexpertin Elke Herrnberger vom Bundesverband Deutscher Bestatter in der neuen Folge des Freistunde-Podcasts „Sprechstunde“. 2022-03-0329 minSprechstunde – ein Freistunde PodcastSprechstunde – ein Freistunde Podcast#14 | Ist autonomes Fahren die Rettung für den Nahverkehr? Gespräch mit zwei Mobilitäts-Experten | SprechstundeWer in unserer Region mit Bus und Bahn fährt, begibt sich oft auf eine Abenteuer-Reise mit ungewissem Ausgang. Lästige Verspätungen, kurzfristige Ausfälle oder kein passender Anschluss – das gehört bei uns zum Alltag im ÖPNV. Überhaupt nutzen in Niederbayern und der Oberpfalz nur gut elf Prozent täglich oder zumindest mehrmals pro Woche Bus und Bahn. Es gibt also viel zu verbessern und für viele liegt die Hoffnung im autonomen Fahren. Mit den Mobilitäts-Experten Prof. Dr. Klaus Bogenberger von der TU München und Stefan Grüttner vom Landkreis Kelheim sprechen wir in dieser...2022-02-1731 minSprechstunde – ein Freistunde PodcastSprechstunde – ein Freistunde Podcast#13 | Horror im Kopf: Traumforscher Michael Schredl über Albträume und wie wir sie loswerden | SprechstundeEin Fremder verfolgt ein Kind, ein geliebter Mensch stirbt, der Weltkrieg bricht aus – das spielt sich wieder und wieder so ab. Zum Glück nur in Albträumen. Doch auch sie belasten Betroffene. Mit dem Traumforscher Prof. Dr. Michael Schredl gehen wir in dieser Folge Albträumen auf den Grund.2022-01-2714 minSprechstunde – ein Freistunde PodcastSprechstunde – ein Freistunde Podcast#12 | Impfpflicht, Proteste, Anfeindungen: Zwei Ungeimpfte sprechen über Corona | SprechstundeAnna kann sich wegen ihrer Autoimmunerkrankung nicht impfen lassen. Tanja ist von der Impfung nicht überzeugt und ist deswegen dagegen. Im Podcast diskutieren wir über Corona-Spaziergänge, die Impfpflicht und welchen Weg die beiden aus der Pandemie sehen.  An manchen Stellen trifft Tanja Aussagen, die auf keinen nachweisebaren Fakten basieren oder erwiesenermaßen falsch sind. Um den Gesprächsfluss nicht zu unterbrechen, haben wir sie an diesen Stellen so stehengelassen. Am Ende des Podcasts und hier unten stehend folgt deshalb ein Fakten-Check, der die erwiesenen Tatsachen zu den entsprechenden Aussagen. Ab 00:05:55 Punkt 1: Tanja behauptet, die RKI-Za...2022-01-2039 minSprechstunde – ein Freistunde PodcastSprechstunde – ein Freistunde Podcast#11 | Entweder, oder? mit Sängerin Leony | SprechstundeHund oder Katze? Schoki oder Chips? Instagram oder Snapchat?  Wir haben der Sängerin die Wahl gelassen. Was trifft eher auf sie zu?  Nur einmal konnte sie sich nicht entscheiden.    00:38 Hund oder Katze? 01:07 Studio oder Auftritt? 01:28 Tee oder Kaffee? 01:52 Rock oder Pop? 02:12 Songs schreiben für dich oder für andere? 02:33 Träumer oder Realist? 03:10 Gitarre oder Klavier? 03:34 chaotisch oder ordentlich? 04:14 Instagram oder Snapchat? 05:38 Schnitzel oder Currywurst? 05:53 Schokolade oder Chips? 06:12 Berlin oder Chammünster? 10:34 Frühaufsteher oder Morgenmuffel?2021-07-1413 minMeine Organe, meine Emotionen – Ein Freistunde PodcastMeine Organe, meine Emotionen – Ein Freistunde Podcast#0 | Serienstart | Meine Organe, meine Emotionen"Meine Gedanken, meine Emotionen" ist ein Podcast der Redaktion Freistunde der Mediengruppe Straubinger Tagblatt/Landshuter Zeitung. Laura Molisse spricht hier mit Priv. Doz. Dr. med. Katharina Schmid. Die Pathologin erklärt leicht verständlich das komplexe Zusammenspiel von Körper und Psyche. Sie verbindet Wissenschaft mit traditionellem  Wissen  und zeigt, wie  ein gesünderes und fröhlicheres Miteinander möglich ist. Mehr Infos zur Freistunde gibt es unter www.freistunde.bayern2021-03-1808 minSprechstunde – ein Freistunde PodcastSprechstunde – ein Freistunde Podcast#10 | SPONTAN | Die Freistunde-Redaktion spricht über die Corona-Impfung | SprechstundeDie Freistunde-Redaktion spricht über die Corona-Schutzimpfung. Wie stehen die Redakteure Sonja, Anna-Lena und Matthias zum Thema Priorisierung und Impfdrängler? Welche Mythen gibt es und was steckt dahinter? Sollten junge Menschen auch schon geimpft werden? 2021-03-1111 minSprechstunde – ein Freistunde PodcastSprechstunde – ein Freistunde Podcast#9 | Hass im Netz: Ein Corona-Erkrankter über Corona-Leugner | Sprechstunde„Schaf“ war noch die netteste Bezeichnung, die Jakob (Name von der Redaktion geändert) auf Facebook erhielt. Die Folgen seiner Corona-Erkrankung im Frühjahr 2020 machen dem 27-Jährigen bis heute zu schaffen. Über den Sommer fiel Jakob auf, dass die Stimmung – gerade in den sozialen Netzwerken – umschlug. Das Virus wurde weniger ernst genommen, genauso die Maßnahmen zur Eindämmung. Jakob wollte mit seiner Erkrankung und seinem langen Weg zurück zeigen, dass man Corona nicht verharmlosen sollte. Die Reaktionen darauf schockierten den 27-Jährigen: Er wurde beleidigt und beschimpft. Mal war er von der Regierung bezahlt, dann ein naives...2021-01-2815 minSprechstunde – ein Freistunde PodcastSprechstunde – ein Freistunde Podcast#8 | SPONTAN | Die Freistunde-Redaktion spricht über Schweizergardisten und den Vatikan | SprechstundeDie Freistunde-Redaktion spricht über den Schweizergardisten Patrick Strassmann, der Protagonist der Titelstory der vergangenen Freistunde war. Autor Matthias Keck erklärt, wie der Kontakt zum Vatikan zustande kam und gibt einen Einblick in seine Recherche.2021-01-2610 minSprechstunde – ein Freistunde PodcastSprechstunde – ein Freistunde Podcast#7 | Hans Irler liest die Weihnachtsgeschichte aus "Yoyo und die Macht des Erzählens" | SprechstundeHIER BEKOMMST DU DAS BUCH: https://verlag-attenkofer.de/yoyo-und-die-macht-des-erzaehlens.html [Werbung] Diese Folge der Sprechstunde übergeben wir wieder an Hans Irler. Er ist Autor und liest im Podcast die Weihnachtsgeschichte aus seinem neuen Roman "Yoyo und die Macht des Erzählens", der als Freistunde Book im Verlag Attenkofer erschienen ist. Denn auch Yoyo und ihre Freunde feiern im Buch Weihnachten  – allerdings im Jahr 2047. Darum geht's im Buch: Yoyo erzählt fantastische Geschichten. Die fantastischste von allen jedoch ist ihre eigene: In einem gestohlenen U-Boot fährt sie die Donau hinauf und landet in einer niederbayerischen Kleinst...2020-12-1718 minWie tickt mein Kopf? – ein Freistunde PodcastWie tickt mein Kopf? – ein Freistunde Podcast#15 | Lockdown: Weihnachten einmal anders | Wie tickt mein Kopf?Die Feiertage rund um Weihnachten sind voll von Gewohnheiten, die jedes Jahr meist gleich ablaufen. Dieses Jahr vermutlich nicht. Denn was ist 2020 schon normal? Wie du die festlichen Tage trotz allem gestärkt bestreitest, darüber spricht Sonja Ettengruber mit Dr. Katharina Schmid. Mit dieser Folge, der 15. insgesamt, endet die erste Staffel der Gesundheitsserie „Wie tickt mein Kopf?“ mit Dr. Katharina Schmid. 2020-12-1712 minSprechstunde – ein Freistunde PodcastSprechstunde – ein Freistunde Podcast#6 | Hans Irler liest aus seinem neuen Buch "Yoyo und die Macht des Erzählens" | SprechstundeHIER BEKOMMST DU DAS BUCH: https://verlag-attenkofer.de/yoyo-und-die-macht-des-erzaehlens.html [Werbung]  Diese Folge der Sprechstunde übergeben wir an Hans Irler. Er ist Autor und liest im Podcast zwei Kapitel aus seinem neuen Roman "Yoyo und die Macht des Erzählens", der als Freistunde Book im Verlag Attenkofer erschienen ist.  Darum geht's im Buch: Yoyo erzählt fantastische Geschichten. Die fantastischste von allen jedoch ist ihre eigene: In einem gestohlenen U-Boot fährt sie die Donau hinauf und landet in einer niederbayerischen Kleinstadt des Jahres 2047. Dort werden die jungen Menschen von künstlichen Intelligenzen erzogen, den Smartbr...2020-12-0338 minWie tickt mein Kopf? – ein Freistunde PodcastWie tickt mein Kopf? – ein Freistunde Podcast#14 | Veränderung als Chance: Wie wir richtig loslassen | Wie tickt mein Kopf?Es ist Herbst, das meiste Laub ist bereits von den Bäumen gefallen. Kein Baum denkt darüber nach, ob er seine Blätter loslassen möchte oder nicht. Bei uns Menschen ist das oft anders. Viele scheuen sich vor Veränderungen. Welche Tipps es gibt, leichter mit Neuem umzugehen, darüber spricht Sonja Ettengruber mit Dr. Katharina Schmid.2020-11-1200 minSprechstunde – ein Freistunde PodcastSprechstunde – ein Freistunde PodcastEXTRA: Freistunde-Show mit Tobias Platzer @hypetobs | Adidas als Partner und 40.000 Follower auf InstagramDie Freistunde-Show – jetzt auch als Podcast. Zum Video auf YouTube geht's hier: https://bit.ly/freistundeshow4 Tobias Platzer ist Sneakerhead. Schuhe sind seine Leidenschaft. Bei ihm zu Hause in Chammünster sammeln sich rund 180 Paar. Als @hypetobs präsentiert er die Sneaker seinen knapp 40.000 Followern auf Instagram. Warum der 27-Jährige den Begriff Influencer nicht so gerne mag, welchen Wert seine Sneaker haben und wie häufig er seine Schuhe putzt, das erfährst du in der neuen Folge der Freistunde-Show! Hier geht's zu Tobi / hypetobs: https://www.instagram.com/hypetobs Musik in dieser...2020-11-0540 minSprechstunde – ein Freistunde PodcastSprechstunde – ein Freistunde Podcast#5 | Zu Fuß nach Italien: Sophia Häns und Felix Hüsch sprechen über ihre Alpenüberquerung | Fernwanderweg E5 | Sprechstunde140 Kilometer, neun Tage, drei Länder. Freistunde-Autorin Sophia Häns spricht mit Felix Hüsch über ihre gemeinsame Zeit in den Alpen. Sie wanderten über den Fernwanderweg E5 von Oberstdorf nach Meran.2020-10-1550 minWie tickt mein Kopf? – ein Freistunde PodcastWie tickt mein Kopf? – ein Freistunde Podcast#13 | Selbstliebe – Die Kraft im Inneren | Wie tickt mein Kopf?Eine gesunde Beziehung zu dir selbst ist wichtig. Dadurch bist du erfolgreicher und glücklicher. Wie es dir gelingt, dich so zu mögen, wie du bist, darüber spricht Sonja Ettengruber mit Dr. Katharina Schmid.2020-10-1500 minSprechstunde – ein Freistunde PodcastSprechstunde – ein Freistunde PodcastEXTRA: Freistunde-Show mit Magdalena Eder | Pflegenotstand: die Forderungen einer KrankenschwesterDie Freistunde-Show – jetzt auch als Podcast. Zum Video auf YouTube geht's hier: https://bit.ly/freistundeshow3 Magdalena Eder ist Kranken- und Gesundheitspflegerin. Gerade die Corona-Pandemie hat gezeigt, wie wichtig ihr Beruf ist. Was die 24-Jährige über den Stellenwert ihres Berufes denkt, wie sie die Corona-Pandemie erlebt und welche Wünsche sie für die Zukunft hat, das erfährst du in der neuen Folge der Freistunde-Show!  Musik in dieser Folge von Chasing for Glory! https://www.facebook.com/ChasingForGlory  In der Freistunde Show sprechen wir jeden Monat mit außergewöhnlichen jungen Menschen. P...2020-09-2435 minSprechstunde – ein Freistunde PodcastSprechstunde – ein Freistunde PodcastEXTRA: Freistunde-Show mit Michael Meier | 25 und Schäfer: Wie es ist, einen aussterbenden Beruf zu habenDie Freistunde-Show – jetzt auch als Podcast. Zum Video auf YouTube geht's hier: https://bit.ly/freistundeshow2 Das Leben von Michael Meier dreht sich um 900 Schafe, seine Schafe. Denn Michael ist Schäfer. Für den 25-Jährigen war das schon von klein auf sein Traumberuf. Wie er Geld verdient und ob er eigentlich auch mal einen freien Tag hat, das erfährst du in der neuen Folge der Freistunde-Show! Musik in dieser Folge von Brave Bones! https://www.bravebones.de/ In der Freistunde Show sprechen wir jeden Monat mit außergewöhnlichen jungen Menschen...2020-09-1828 minSprechstunde – ein Freistunde PodcastSprechstunde – ein Freistunde PodcastEXTRA: Freistunde-Show mit Bastien Rieser | Mit der Trompete von Straubing über die USA nach RomDie Freistunde-Show – jetzt auch als Podcast. Zum Video auf YouTube geht's hier: https://bit.ly/freistundeshow1 In der Freistunde Show sprechen wir jeden Monat mit außergewöhnlichen jungen Menschen. In der ersten Folge zu Gast: Bastien Rieser. Sein Leben dreht sich um Jazz und seine Trompete. Der 24-jährige Straubinger komponiert, produziert und hat in den USA studiert, wo er Stars wie Justin Timberlake begegnet ist. Wie es dazu gekommen ist und wo sein Weg hingehen soll, das erfährst du in der Freistunde Show!  Musik in dieser Folge von Rootz Radicals! https://rootzradicals.de/ 2020-09-1138 minWie tickt mein Kopf? – ein Freistunde PodcastWie tickt mein Kopf? – ein Freistunde Podcast#12 | Verliebt – Ein Rausch der Sinne | Wie tickt mein Kopf?Verliebtsein ist eines der schönsten und aufregendsten Gefühle, die es gibt. Verantwortlich für diesen Zustand ist ein wahrer Hormoncocktail in unserem Körper. Was da genau vor sich geht, darüber spricht Sonja Ettengruber mit Dr. Katharina Schmid.2020-09-0309 minSprechstunde – ein Freistunde PodcastSprechstunde – ein Freistunde Podcast#4 | Bier als Beruf: Im Gespräch mit Braumeister Martin Huber | SprechstundeMit manchen Menschen kann man sich stundenlang unterhalten. So auch mit Martin Huber über Bier. Wir sprechen mit dem Braumeister unter anderem darüber, warum alkoholfreies Bier auch ein Bier ist und was der Grund dafür ist, dass wir den „Hopfensaft“ heute überhaupt in der Flasche trinken.2020-09-0325 minSprechstunde – ein Freistunde PodcastSprechstunde – ein Freistunde Podcast#3 | Wie geht es mit Fridays for Future weiter? Im Gespräch mit Aktivisten | SprechstundeEs war das Thema vor Corona: Fridays for Future und der Klimaschutz. Was ist aus der Bewegung geworden und wie soll es nun weitergehen? Dazu sprechen wir mit vielen Aktivisten aus den Ortsgruppen unserer Region und mit Florian Fischer. Er ist Aktivist aus Erlangen und Sprecher der bundesweiten Arbeitsgruppe Social Media.2020-08-2018 minWie tickt mein Kopf? – ein Freistunde PodcastWie tickt mein Kopf? – ein Freistunde Podcast#11 | In Flirtlaune – Wie du dir den Sommer versüßt | Wie tickt mein Kopf?Flirten ist gesund und gar nicht schwierig - auch mit Mundschutz in Corona-Zeiten. Wie das am besten gelingt, darüber spricht Sonja Ettengruber mit Dr. Katharina Schmid.2020-07-3007 minSprechstunde – ein Freistunde PodcastSprechstunde – ein Freistunde Podcast#2 | Sexuelle Gewalt: Ein Gespräch über Täter und Opfer mit zwei Sozialpädagoginnen | SprechstundeTheresa schläft, als jemand versucht, ihr den Slip auszuziehen. Die 18-Jährige ist nur eines von vielen Opfern sexueller Gewalt. Zu Gast in der zweiten Folge der Sprechstunde:  die Sozialpädagoginnen Christiane Mendler-Härtl und Stephanie Schurz von der Landshuter Interventionsstelle. Wir sprechen über die Motivation der Täter, die Folgen für die Opfer und wie man als Außenstehender helfen kann.2020-07-0218 minWie tickt mein Kopf? – ein Freistunde PodcastWie tickt mein Kopf? – ein Freistunde Podcast#10 | Ein Sommer voller Glücksmomente | Wie tickt mein Kopf?Vor uns liegen wunderschöne Monate voller Wärme und Sonnenschein. Sonja Ettengruber spricht mit Dr. Katharina Schmid darüber, wie du diese am besten genießen kannst.2020-06-2508 minSprechstunde – ein Freistunde PodcastSprechstunde – ein Freistunde Podcast#1 | Im Gespräch mit AfD-Aussteiger Simon Bucher | SprechstundeWarum Simon Bucher trotz Zweifel OB-Kandidat der AfD in Straubing wurde, wie er heute über die Partei denkt und welche schönen Erinnerungen er auch an die Zeit hat – diese Fragen beantwortet Simon in der ersten Folge der Sprechstunde.2020-06-2521 minSprechstunde – ein Freistunde PodcastSprechstunde – ein Freistunde Podcast#0 | Darum geht's bei SprechstundeWir stellen den neuen Freistunde Podcast Sprechstunde vor.2020-06-2300 minWie tickt mein Kopf? – ein Freistunde PodcastWie tickt mein Kopf? – ein Freistunde Podcast#9 | Träume und Visionen | Wie tickt mein Kopf?Nach den Corona-Beschränkungen gehen wir in ein neues Leben, auf das wir uns einstellen müssen. Welche Perspektiven haben wir, wie gehen wir mit unseren Träumen und Visionen um? Dr. Katharina Schmid zeigt im Gespräch mit Sonja Ettengruber Wege auf.2020-05-2008 minWie tickt mein Kopf? – ein Freistunde PodcastWie tickt mein Kopf? – ein Freistunde Podcast#8 | Stark durch die Corona-Krise: Wie werde ich resilient? | Wie tickt mein Kopf?Dr. Katharina Schmid erklärt, was dich psychisch widerstandsfähig macht. Die Expertin sagt: So wie du jetzt denkst, wird eines Tages deine Zukunft sein.2020-04-0907 minWie tickt mein Kopf? – ein Freistunde PodcastWie tickt mein Kopf? – ein Freistunde Podcast#7 | Gesund durch die Corona-Krise – Spezial 2 | Wie tickt mein Kopf?Dr. Katharina Schmid erklärt, wie wir den Ausnahmezustand als Chance wahrnehmen. 2020-03-1903 minWie tickt mein Kopf? – ein Freistunde PodcastWie tickt mein Kopf? – ein Freistunde Podcast#6 | Gesund durch die Corona-Krise – Spezial 1 | Wie tickt mein Kopf?Dr. Katharina Schmid erklärt, wie wir unser Immunsystem gegen das Virus stärken.2020-03-1910 minWie tickt mein Kopf? – ein Freistunde PodcastWie tickt mein Kopf? – ein Freistunde Podcast#5 | Couch-Potatoes in Bewegung | Wie tickt mein Kopf?Dr. Katharina Schmid erklärt, was Bewegung in deinem Körper und Gehirn bewirkt und wie du dich dazu motivieren kannst.2020-02-1307 minWie tickt mein Kopf? – ein Freistunde PodcastWie tickt mein Kopf? – ein Freistunde Podcast#4 | Neujahrsvorsätze richtig gedacht | Wie tickt mein Kopf?Gute Vorsätze gelingen ohne Anstrengung, wenn man sie gehirngerecht formuliert. Wie das geht, erklärt Dr. Katharina Schmid.2020-01-1605 minWie tickt mein Kopf? – ein Freistunde PodcastWie tickt mein Kopf? – ein Freistunde Podcast#3 | Weihnachtlicher Familienfrieden beginnt im Kopf | Wie tickt mein KopfDr. Katharina Schmid erklärt, wie die eigene Einstellung auf andere wirkt. Deshalb sagt die Expertin: "Weihnachtlicher Familienfrieden beginnt im Kopf". 2019-12-1904 minWie tickt mein Kopf? – ein Freistunde PodcastWie tickt mein Kopf? – ein Freistunde Podcast#2 | Gesund durch die kalte Jahreszeit | Wie tickt mein Kopf?Wie du mithilfe deiner Psyche dein Immunsystem stärkst.2019-11-2105 minWie tickt mein Kopf? – ein Freistunde PodcastWie tickt mein Kopf? – ein Freistunde Podcast#1 | Wie du dich selbst glücklich denkst | Wie tickt mein Kopf?Gedanken beeinflussen nicht nur, wie du dich fühlst. Sie haben auch einen großen Einfluss darauf, wie du in unterschiedlichen Situationen reagierst.2019-10-0904 min