Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Redaktion Glasklar

Shows

Glasklar - ein Politik Podcast der Gelsenwasser AGGlasklar - ein Politik Podcast der Gelsenwasser AG#74 Ronald Derler über Cybersicherheit in der WasserwirtschaftArnt Baer im Gespräch mit Ronald Derler, Geschäftsführer Kompetenzzentrum Digitale Wasserwirtschaft Cybersicherheit in der Wasserwirtschaft mit Ronald Derler Wie schützt man eine der sensibelsten Infrastrukturen unserer Gesellschaft vor digitalen Bedrohungen? In Folge 74 spricht Dr. Arnt Baer mit Ronald Derler, Geschäftsführer des Kompetenzzentrums Digitale Wasserwirtschaft (KDW), über die zunehmenden Risiken durch Cyberangriffe und wie sich die Branche darauf vorbereitet. Warum nimmt die Gefahr durch KI-gestützte Angriffe zu? Welche Rolle spielen Phishing-Mails, Zwei-Faktor-Authentifizierung und Security Operation Center in der Abwehr? Und wie wichtig sind Bewusstsein, Weiterbildung und eine offene Fehlerkultur für die...2025-06-1846 minIQ - Wissenschaft und ForschungIQ - Wissenschaft und ForschungTrügerisch echt - So fälscht unser Gehirn ErinnerungenErinnerungen wirken auf uns oft glasklar und wie eine Bestätigung, dass ein Ereignis genau so stattgefunden hat. Doch: Das Gehirn setzt Erinnerungen immer wieder neu zusammen. Wie sehr können wir uns auf sie verlassen? Die False Memory-Forschung sucht Antworten. Credits: Autorin/Sprecherin: Daniela Remus Redaktion: Yvonne Maier Unsere GesprächspartnerInnen: Prof. Aileen Oeberst, Sozialpsychologin, Universität Potsdam Prof. Rüdiger Pohl, Psychologe, Universität Mannheim Prof. Stefan Röpke, Psychiater, Charité Berlin Dr. Jonas Schemmel, Aussagepsychologe, Psychologische Hochschule, Berlin Dr. Tobias Sommer, Neurowissenschaftler, UKE, HH Zum Weiterhören und Weiterlesen: IQ-Folge zur Frage: Können Maschinen Gedanken lesen? htt...2025-06-1723 minGlasklar - ein Politik Podcast der Gelsenwasser AGGlasklar - ein Politik Podcast der Gelsenwasser AG#73 Beate Kramer über Wissensvermittlung in der WasserwirtschaftArnt Baer im Gespräch mit Beate Kramer Beate Kramer über Wissensvermittlung in der Wasserwirtschaft Wie kann wertvolles Fachwissen erhalten bleiben, wenn immer mehr erfahrene Mitarbeitende in den Ruhestand gehen? In dieser Folge spricht Beate Kramer mit Dr. Arnt Baer über die Herausforderungen des demographischen Wandels und neue Wege der Wissenssicherung in der Wasserwirtschaft. Beate Kramer erklärt, wie digitale Tools, Lernplattformen und Netzwerke helfen können, Wissen zugänglich zu machen. Ein Beispiel dafür ist das Wissensportal knowH2O an dem Gelsenwasser seit Anfang des Jahres beteiligt ist und und ein echtes Novum für die...2025-05-0755 minGlasklar - ein Politik Podcast der Gelsenwasser AGGlasklar - ein Politik Podcast der Gelsenwasser AG#72 Prof. Dr. Mark Oelmann über KI in der WasserwirtschaftArnt Baer im Gespräch mit Prof. Dr. Mark Oelmann Prof. Dr. Mark Oelmann über KI in der Wasserwirtschaft Wie digital kann eine so physische Branche wie die Wasserwirtschaft eigentlich werden? In dieser Folge spricht Dr. Arnt Baer mit Prof. Dr. Mark Oelmann über die Chancen und Herausforderungen beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz in Wasserwerken, Kläranlagen und Kanalnetzen. Welche Rolle kann KI in der Wasserwirtschaft künftig spielen? Und wie weit ist die Branche beim digitalen Wandel bereits gekommen? Prof. Oelmann gibt spannende Einblicke und zeigt auf, wo Potenziale schlummern – und wo noch Hürden b...2025-04-0951 minGlasklar - ein Politik Podcast der Gelsenwasser AGGlasklar - ein Politik Podcast der Gelsenwasser AG#71 Raphael Karrasch über die Joblinge-Initiative gegen JugendarbeitslosigkeitDr. Arnt Baer im Gespräch mit Raphael Karrasch Wie hilft die Initiative Joblinge jungen Menschen ohne Ausbildungsperspektive? Warum ist Jugendarbeitslosigkeit nicht nur ein soziales, sondern auch ein wirtschaftliches Problem? Und welche Rolle spielt Umweltbildung bei der beruflichen Qualifizierung? In dieser Folge spricht Dr. Arnt Baer mit Raphael Karrasch, Regionalleiter von Joblinge Ruhr. Die Initiative unterstützt Jugendliche auf ihrem Weg in den Arbeitsmarkt – mit einem starken Mentoring-Programm und gezielter Zusammenarbeit mit Unternehmen. Die Gelsenwasser-Stiftung fördert Joblinge bereits seit über zehn Jahren, unter anderem durch Mentoren und Ausbildungsplätze. Themen der Folge: Was hinter...2025-03-0439 minGlasklar - ein Politik Podcast der Gelsenwasser AGGlasklar - ein Politik Podcast der Gelsenwasser AG#70 Dr. Henning Beck über die Zukunft mit Künstlicher IntelligenzIm Gespräch mit Neurowissenschaftler Dr. Henning Beck Was macht Künstliche Intelligenz so faszinierend – und zugleich beängstigend? In dieser Folge spricht der Neurowissenschaftler Dr. Henning Beck mit Dr. Arnt Baer über die Chancen, Grenzen und Herausforderungen von KI. Warum bezeichnet er KI als die „letzte große Kränkung der Menschen“, und was bedeutet das für unsere Wahrnehmung von Intelligenz? Dr. Beck erklärt, wo KI heute brilliert, etwa bei der Optimierung von Prozessen und der Analyse großer Datenmengen. Doch er zeigt auch klar die Grenzen auf: KI versteht weder die Welt, noch kann sie mensch...2025-01-2247 minGlasklar - ein Politik Podcast der Gelsenwasser AGGlasklar - ein Politik Podcast der Gelsenwasser AG#69 Christof Sommer über die Kommunale WärmeplanungIm Gespräch mit Christof Sommer Wie schaffen es Kommunen, ihre Wärmeplanung rechtzeitig umzusetzen und dabei wirtschaftliche sowie soziale Aspekte zu berücksichtigen? In dieser Folge spricht Christof Sommer, Hauptgeschäftsführer des Städte- und Gemeindebundes NRW, über die Herausforderungen durch angespannte Kommunalfinanzen, steigende Energiekosten und neue Aufgaben wie die kommunale Wärmeplanung. Sommer erklärt, warum die Verzahnung von Gebäudeenergiegesetz und Wärmeplanung so wichtig ist: Wie können Hausbesitzer die richtige Heizungswahl treffen, wenn sie nicht wissen, wie ihre Straße in Zukunft versorgt wird? Außerdem beleuchtet er die Rolle der kommunalen Energieversorger und warum Zusa...2024-12-1355 minGlasklar - ein Politik Podcast der Gelsenwasser AGGlasklar - ein Politik Podcast der Gelsenwasser AG#68 mit Sibylle Stippler über Fachkräftesicherung in der VersorgungswirtschaftIm Gespräch mit Sibylle Stippler In dieser Podcastfolge spricht Dr. Arnt Baer mit Sibylle Stippler, Leiterin des Clusters Berufliche Qualifizierung und Fachkräfte am Institut der Deutschen Wirtschaft, über die aktuelle Fachkräftesituation in der Versorgungswirtschaft. Mit welchen branchenspezifischen Strategien können Unternehmen der Fachkräftelücke entgegenwirken? Und wie können sie sich als attraktive Arbeitgeber positionieren? Stippler erklärt, dass rund 80.000 Fachkräfte in der Gas- und Wasserwirtschaft fehlen, und betont, dass die Herausforderungen durch den demographischen Wandel weiter bestehen werden. Sie diskutiert praxisnahe Lösungen: Wie kann die Integration von Migranten zur Entlastung beitragen...2024-11-1346 minGlasklar - ein Politik Podcast der Gelsenwasser AGGlasklar - ein Politik Podcast der Gelsenwasser AG#67 mit Florian Feller über den Gasnetztransformationsplanim Gespräch mit Florian Feller von der Initiative H2vorOrt In dieser Podcastfolge spricht Dr. Arnt Baer mit Florian Feller, dem Vorsitzenden der Initiative H2vorOrt, über den Gasnetztransformationsplan (GTP) und die Zukunft der Gasverteilnetze in Deutschland. Wie weit sind die Planungen zur Umstellung auf klimaneutrale Energieversorgung mit Wasserstoff und Biomethan? Feller berichtet, dass bereits 80 % der Verteilnetzbetreiber an der Transformation beteiligt sind – doch was bedeutet das konkret für Industrie, Haushalte und die ländlichen Regionen? Die beiden diskutieren, wie der gesetzliche Rahmen gestaltet werden muss, um Investitionen in die Wasserstoffinfrastruktur zu fördern. Florian Feller betont...2024-10-1657 minRadiowissenRadiowissenHeureka! Große Geistesblitze und kleine IdeenJeder kennt das: Man kaut wochenlang, monatelang auf einem Problem herum - und es passiert einfach nichts. Und ganz plötzlich platzt der Knoten. Alles ist glasklar. Die Lösung scheint vom Himmel gefallen zu sein. Doch ist sie das wirklich? Nein. Sie ist vielmehr das Ergebnis eines längeren, unbewussten Prozesses. Autorin: Karin Lamsfuß (BR 2023) Credits Autorin dieser Folge: Karin Lamsfuß Regie: Kirsten Böttcher Es sprachen: Julia Fischer, Christian Baumann Technik: Susanne Herzig Redaktion: Bernhard Kastner Das Manuskript zur Folge gibt es HIER. Interviewpartner/innen:Prof. C...2024-10-1623 minGlasklar - ein Politik Podcast der Gelsenwasser AGGlasklar - ein Politik Podcast der Gelsenwasser AG#66 mit Dr. Miriam Haritz über die nationale WasserstrategieIm Gespräch mit Dr. Miriam Haritz In dieser Folge GLASKLAR spricht Dr. Arnt Baer mit Dr. Miriam Haritz vom Bundesumweltministerium über die Nationale Wasserstrategie und wie sie dazu beitragen soll, die Wasserversorgung in Deutschland langfristig zu sichern. Warum ist diese Strategie angesichts von Klimawandel und Umweltverschmutzung so dringend notwendig? Welche konkreten Herausforderungen muss Deutschland bei der Wasserversorgung bis 2050 bewältigen? Dr. Haritz erklärt, wie die Maßnahmen der Strategie entwickelt wurden und welche Rolle die Zusammenarbeit mit Stakeholdern aus den Bundesländern und der Wasserwirtschaft spielt. Welche neuen Maßnahmen werden ergriffen, um die Wasserversorgung vor Ort...2024-09-1848 minGlasklar - ein Politik Podcast der Gelsenwasser AGGlasklar - ein Politik Podcast der Gelsenwasser AG#65 mit Gunda Röstel über Wasser – und AbwasserpolitikIm Gespräch mit Gunda Röstel In dieser Folge Glasklar spricht Dr. Arnt Baer mit Gunda Röstel, der neuen Vizepräsidentin Wasser/Abwasser des BDEW und kaufmännischen Geschäftsführerin der Stadtentwässerung Dresden. Röstel teilt ihre Expertise und beleuchtet zentrale Themen der Wasser- und Abwasserpolitik in Deutschland und weltweit. Anlässlich ihres Amtsantritts diskutiert Röstel die Erwartungen an die Politik angesichts der aktuellen und zukünftigen Herausforderungen in der Branche. Sie hebt die Bedeutung guter gesetzlicher Rahmenbedingungen hervor, die sowohl Umwelt, Wasserwirtschaft als auch Unternehmen schützen. Besonders im Fokus steht die bevorsteh...2024-08-211h 01Glasklar - ein Politik Podcast der Gelsenwasser AGGlasklar - ein Politik Podcast der Gelsenwasser AG#64 Mit Dr. Lisa Broß über Schwammstadt und HochwasserIm Gespräch mit Frau Dr. Lisa Broß In der aktuellen Folge von "GLASKLAR" spricht Dr. Lisa Broß, die Bundesgeschäftsführerin der DWA, über zentrale Themen wie Hochwasserschutz, die Schwammstadt und Klimaanpassung in urbanen Gebieten. Zu Beginn erklärt sie die Rolle der DWA (Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall) und die Bedeutung technischer Standards, die von Fachleuten erarbeitet werden. Wie können Grünflächen und Wasser für eine klimaresiliente Stadtentwicklung sorgen? Was verbirgt sich hinter dem Konzept der Schwammstadt und wie wird es in der Praxis umgesetzt? Dr. Broß gibt praktische Beispiele für...2024-07-1757 minGlasklar - ein Politik Podcast der Gelsenwasser AGGlasklar - ein Politik Podcast der Gelsenwasser AG#63 Dr. Andreas Hollstein, welche Verantwortung tragen StadtwerkeDr. Andreas Holstein im Gespräch „Bei der Transformation dürfen wir uns nicht wegducken! Ich sehe gerade uns Kommunalunternehmen in der Verantwortung, für eine tolerante und nachhaltige Gesellschaft einzutreten“ In der jüngsten Episode des Podcasts diskutieren wir mit Dr. Andreas Holstein, einem renommierten Experten in den Bereichen nachhaltige Energie und Umweltpolitik und dem Geschäftsführer der VKU-Landesgruppe NRW. Dr. Holstein, der durch seine langjährige Erfahrung in der Energiewirtschaft und zahlreiche wissenschaftliche Beiträge bekannt ist, beleuchtet die Herausforderungen und Möglichkeiten, die Deutschland in der Umsetzung von Nachhaltigkeitszielen gegenübersteht. Mit einem fundierten Hin...2024-04-2454 minDarwin gefällt dasDarwin gefällt dasDer verlorene SohnArthurt Orton vs Roger Tichborne"Gesucht: Verlorener Sohn, der ein hohes Erbe erwartet!" Als Arthur Orton diese Anzeige liest, ist für ihn glasklar, dass er sich als Erbe der reichen Familie Tichborne ausgeben will. Obwohl er überhaupt nicht so aussieht wie Roger Tichborne und auch nicht die gleichen Sprachen spricht, gelingt es ihm, Tichbornes Mutter zu täuschen. Allerdings kommen ihm andere Familienmitglieder auf die Schliche. In einem der längsten Verfahren Englands muss sich Arthur Orton schließlich vor Gericht behaupten.Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos...2024-04-2250 minGlasklar - ein Politik Podcast der Gelsenwasser AGGlasklar - ein Politik Podcast der Gelsenwasser AG#62 Frau Vogelheim, ist Wasser für uns zu selbstverständlich?Astrid Vogelheim im Gespräch Am heutigen Weltwassertag, dem 22. März 2024, stehen wir vor einer spannenden Gelegenheit, tiefgreifend mit Astrid Vogelheim über das Thema Wasserpolitik und deren weitreichende Folgen zu diskutieren. Frau Vogelheim, Absolventin des Bauingenieurwesens an der RWTH Aachen, kann auf eine facettenreiche berufliche Laufbahn zurückblicken, die sie unter anderem durch das Institut für Siedlungswasserwirtschaft und die Stadtwerke Aachen geführt hat. Seit ihrem Beitritt zu Bündnis 90/Die Grünen im Jahr 2018 vertritt sie diese Partei seit dem Sommer 2022 im Landtag von Nordrhein-Westfalen und agiert dort zudem als wasserpolitische Sprecherin für sämtliche Gewässerfragen...2024-03-2244 minGlasklar - ein Politik Podcast der Gelsenwasser AGGlasklar - ein Politik Podcast der Gelsenwasser AG#61 Herr Bengt Bergt, Grüngasquote-warum?Bengt Bergt im Gespräch "Grundlegend haben wir aktuell das Problem, dass niemand Wasserstoff produziert, mit der Begründung, ich habe keinen Abnehmer. Die Abnehmer sagen, ich will Wasserstoff, aber ich habe niemanden, der es produziert. Da wir ein Produkt haben, das noch niemand umweltfreundlich in großen industriellen Mengen hergestellt hat, gibt es aktuell keinen Preis für das Produkt." Dies verdeutlicht nach Auffassung von Bengt Bergt lediglich ein gegenwärtiges Problem bei der Bemühung, die Industrie umweltfreundlicher zu gestalten. Warum ist es erforderlich, den Markt politisch zu verändern, um die Transformation sowohl in der Industrie als auc...2024-03-0652 minGlasklar - ein Politik Podcast der Gelsenwasser AGGlasklar - ein Politik Podcast der Gelsenwasser AG#60 Herr Dr. Nolten, Wasser und Landwirte - passt das noch?Dr. Ralf Nolten im Gespräch. "Jeder Landwirt wird Ihnen sagen: Ich bin Unternehmer, ich will keine Subventionen, sondern aus dem Markt heraus bezahlt werden", behauptet Dr. Ralf Nolten. Warum Dr. Nolten diese Aussage so gut einschätzen kann, liegt daran, dass er nicht nur Agrarwissenschaften in Bonn studierte, sondern anschließend als Dozent an der Weiterbildungseinrichtung des Deutschen Bauernverbandes lehrte. Seit 1984 ist er bereits Mitglied der CDU, und seit dem Jahr 2017 sitzt er als gewählter Vertreter für eben jene Partei im Landtag des Landes Nordrhein-Westfalen. Dr. Nolten ist im Kreis Düren sehr aktiv, sowohl politisch als au...2024-02-0759 minGlasklar - ein Politik Podcast der Gelsenwasser AGGlasklar - ein Politik Podcast der Gelsenwasser AG#59 Herr Heinz, ist unsere Wasserversorgung resilient?Bernd Heinz im Gespräch „Warum ist es nicht möglich, die Wasserwirtschaft als öffentliches Interesse zu definieren wie die erneuerbaren Energien?“, meint Bernd Heinz. Er ist seit fünf Jahren Geschäftsführer der Wasserwerke Westfalen. Darüber hinaus war er davor 20 Jahre lang bei der DEW 21 in Dortmund und ist somit ein Experte in Sachen Energie und Wasser. Der Fluss Ruhr spielt eine entscheidende Rolle für die Wasserversorgung im Ruhrgebiet. Diese Versorgung scheint für viele permanent gesichert. Doch wie krisensicher und resilient ist sie wirklich? Sind wir für zukünftige Herausforderungen gut aufgestellt hier im Ruhrgebiet...2024-01-1036 minGlasklar - ein Politik Podcast der Gelsenwasser AGGlasklar - ein Politik Podcast der Gelsenwasser AG#58 Herr Prof. Dr. Jardin, Wasserversorgung im Ruhrgebiet – wie geht das im Klimawandel?Prof. Dr. Norbert Jardin im Gespräch „Der Klimawandel ist eine der zentralen Herausforderungen für die Wassermengenwirtschaft an der Ruhr. Wir müssen also die Frage beantworten, wie wir auch in den nächsten Jahrzehnten eine verlässliche Versorgung von fünf Millionen Menschen mit Trinkwasser aus der Ruhr gewährleisten können“, sagt Professor Norbert Jardin. Er ist seit 2019 Vorstandsvorsitzender des Ruhrverbandes und war davor bereits seit 2016 Mitglied des Vorstandes. Im Ruhrverband ist er für Technik und Flussgebietsmanagement zuständig. Für uns in Deutschland ist eine gesicherte Wasserversorgung im gesamten Land nahezu selbstverständlich. Allerdings stand das in ein...2023-12-1346 minGlasklar - ein Politik Podcast der Gelsenwasser AGGlasklar - ein Politik Podcast der Gelsenwasser AG#57 Herr Kabbe, was braucht Phosphor-Rückgewinnung?Christian Kabbe im Gespräch „Wir haben politisch entschieden, den Phosphor zurückzugewinnen. Wir müssen es schaffen, bis 2029 den Markt dafür aufzubauen,“ erklärt Christian Kabbe. Er ist Geschäftsführer von EasyMining Deutschland und beschäftigt sich seit 2008 mit dem Thema Ressourcen-Rückgewinnung. Besonders liegt sein Fokus auf dem nachhaltigen Umgang mit Phosphor. Vielen ist das chemische Element Phosphor hauptsächlich als Bestandteil von Düngemitteln ein Begriff. Doch was ist, wenn dieser Rohstoff knapp wird? Experten befürchten, dass dies in etwa 20 Jahren Realität werden könnte. Um dem bestmöglich entgegenzuwirken, hat die Bundesregierung sch...2023-11-1538 minGlasklar - ein Politik Podcast der Gelsenwasser AGGlasklar - ein Politik Podcast der Gelsenwasser AG#56 Frau Pinto: Lieferkettengesetz – was tun?Sara Pinto im Gespräch „Es ist wichtig, dass die Unternehmen mit der Umsetzung der Sorgfaltspflichten anfangen. Das kostet nun mal viel Zeit“, sagt Sara Pinto. Sie ist Mitgründerin und Managing Director der Environment, Social und Governance (kurz ESG) Alliance sowie Head of ESG bei der Agentur Cross Alliance, welche ihre Expertise in der Finanzkommunikation hat. Darüber hinaus ist sie Expertin im Bereich Nachhaltigkeitsberatung für Unternehmen. In vielen Firmen war das Thema der Nachhaltigkeit in der Vergangenheit mehr ein Ethik-Konzept mit nicht allzu großem Stellenwert. Heute hat sich das Konstrukt der Nachhaltigkeit in den Grundsätzen der m...2023-10-1849 minGlasklar - ein Politik Podcast der Gelsenwasser AGGlasklar - ein Politik Podcast der Gelsenwasser AG#55 Frau Dr. Westphal, wie gelingt die Wärmewende?Dr. Kirsten Westphal im Gespräch “Im Wärmemarkt muss dringend CO2 eingespart werden, denn jede fünfte Tonne CO2 entsteht durch das Heizen von Häusern”, meint Dr. Kirsten Westphal. Sie ist seit 2023 Mitglied der Hauptgeschäftsführung des Bundesverbandes der Energie und Wasserwirtschaft (BDEW) sowie Teil des nationalen Wasserstoffrats. Zuvor war sie im Vorstand der H2Global Stiftung und bringt Expertise im Bereich Wasserstoff mit. Der Wandel in der Energieversorgung ist nach wie vor präsent. Vieles hat sich durch Faktoren wie den Klimawandel oder den Ukraine-Krieg drastisch geändert. Unsere Politik hat in zahlreichen Ebenen dagegen gesteuert un...2023-09-2024 minGlasklar - ein Politik Podcast der Gelsenwasser AGGlasklar - ein Politik Podcast der Gelsenwasser AG#54 Herr Dr. Untrieser, wie schnell müssen wir werden?Dr. Christian Untrieser im Gespräch „Wenn wir unser Industrieland umbauen wollen, dann müssen wir die Geschwindigkeit der LNG-Terminals auf viele Bereiche anwenden.“, sagt Dr. Christian Untrieser. Er ist Rechtsanwalt und Politiker in den Diensten der CDU. Außerdem ist er Mitglied im Landtag von Nordrhein-Westfalen und unter anderem Teil des Ausschusses für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz. Das Bundesland NRW steht vor großen Herausforderungen. Die Energiewende beschäftigt uns auf Landesebene, aber auch in der gesamten Nation. Die Transformationen im Energie- und Wärmesektor in die richtige Bahn zu lenken, steht weit oben auf der Agenda. Wie...2023-08-2322 minGlasklar - ein Politik Podcast der Gelsenwasser AGGlasklar - ein Politik Podcast der Gelsenwasser AG#53 Herr Stock, passt das GEG für die Stadtwerke?Rainer Stock im Gespräch "Am Anfang las man im Gebäudeenergiegesetz nirgendwo das Wort 'Wärmeplanung'. Mittlerweile sind die Bezüge klar und die Wärmeplanung ist das führende System für Versorgungsnetze", sagt Rainer Stock. Er ist stellvertretender Abteilungsleiter für Energiewirtschaft und Bereichsleiter Netzwirtschaft beim Verband kommunaler Unternehmen, kurz VKU. Darüber hinaus ist er Experte auf dem Gebiet der Energienetze und stellt seine Kompetenzen auch regelmäßig in der Politikberatung zur Verfügung. Die Wärme- und Energiewende sind zwei der großen Themen, die seit Jahren in der Klimapolitik diskutiert werden. Das Gebäudeenergiegeset...2023-07-2646 minGlasklar - ein Politik Podcast der Gelsenwasser AGGlasklar - ein Politik Podcast der Gelsenwasser AG#52 Herr Dr. Pahl, wie berichtet man Nachhaltigkeit?Dr. Marc-Oliver Pahl im Gespräch „Nachhaltigkeitsberichterstattung soll wirklich was bringen und dazu dienen, Unternehmen nachhaltig aufzustellen und Lieferketten zu verbessern“, sagt Dr. Marc Oliver Pahl. Er ist seit 2020 Leiter der Geschäftsstelle des Rates für Nachhaltige Entwicklung. Davor war er unter anderem Referatsleiter des Ministeriums für Umwelt, Landwirtschaft, Naturschutz und Verbraucherschutz in NRW und dort für die Entwicklung sowie Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie Nordrhein-Westfalens verantwortlich. Nachhaltigkeit ist schon längst kein Nischenthema mehr. Sowohl in unserem Alltag als auch in Unternehmensstrategien ist der Aspekt der Nachhaltigkeit kaum mehr wegzudenken. Politische Regularien wirken besonders auf die Wirtschaft ein und ma...2023-05-311h 00Glasklar - ein Politik Podcast der Gelsenwasser AGGlasklar - ein Politik Podcast der Gelsenwasser AG#51 Herr Dr. Seiler, schafft Wissenschaft Vertrauen?Dr. Thomas Benjamin Seiler im Gespräch „Wenn ich in der Wissenschaftskommunikation transparent arbeite und die Leute von Anfang an mitnehme, dann baue ich Vertrauen auf“, meint Dr. Thomas Benjamin Seiler. Er ist geschäftsführender Direktor des Hygiene-Instituts des Ruhrgebiets und ein Experte auf den Gebieten Hygiene, Wasser und Spurenstoffe. Darüber hinaus ist er Mitglied der Trinkwasserkommission. Sauberes und frei verfügbares Trinkwasser ist für viele selbstverständlich. Gerade in Deutschland hat das Trinkwasser eine sehr hohe Qualität. Dennoch ist vielen nicht klar, was in diesem alltäglichen Gut auch alles enthalten sein kann. Was sind Spurenst...2023-05-0350 minGlasklar - ein Politik Podcast der Gelsenwasser AGGlasklar - ein Politik Podcast der Gelsenwasser AG#50 Frau Wiener, wie gelingt die Ernährungswende?Sarah Wiener im Gespräch „Wir brauchen eine umfassende Landwirtschaftsveränderung, denn unser aktuelles Modell ist ziemlich deutlich gegen die Wand gefahren“, meint Sarah Wiener. Sie ist Mitglied des Europäischen Parlaments und Teil der österreichischen Partei “Die Grünen – Die Grüne Alternative”. Die ehemalige Fernsehköchin und Autorin ist darüber hinaus auch stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Binnenmarkt und Verbraucherschutz. Die Landwirtschaft hat in unserer Gesellschaft nach wie vor einen besonders hohen Stellenwert. Europa will zum weltweiten Aushängeschild mit nachhaltiger Landwirtschaft werden. Ist die Agrarpolitik der Europäischen Union überhaupt auf dem richtigen Weg? Sind in dem Kontext Ge...2023-04-1254 minDie PodcastinDie PodcastinDie Podcastin repariert: Isabel Rohner & Regula Stämpfli über das “Recht zu reparieren”, Müll & ökologische Kritik, Schrumpel an Spiegel, an Viktoria Kleber, an Sarah Frühauf, über Müttervernichtung & neue Sklaveninnenmärkte in drei Bundesministerien sowie die tolle Getraud Klemm..#diepodcastin repariert: Isabel Rohner & Regula Staempfli über “right to repair”, Schrumpelgurken an Viktoria Kleber & Sarah Frühauf, deren Müttervernichtung & Der Spiegel mit Mansplainer, die Eugenik-Kommission von Lisa Paus, Karl Lauterbach & Marco Buschmann, die verbotene Leihmutterschaft mit Abtreibungsparagraf verbinden und über die grosse Gertraud Klemm. laStaempfli schwärmt: In Zürich gibt es im Toni Areal eine brillante Ausstellung. „Repair Revolution“ heisst sie und dauert bis 15 Oktober 2023.Dort wurde laStaempfli wieder daran erinnert, welches Leben als Müll uns aufgezwungen wird und wie wichtig ein „Right to repair“ wäre. Zudem zitiert Ausstellung und laStaempfli Aldous Huxleys Brave New World: „END IT, DON’...2023-04-0200 minGlasklar - ein Politik Podcast der Gelsenwasser AGGlasklar - ein Politik Podcast der Gelsenwasser AG#49 Herr Minister Buschmann, wie viel Freiheit vertragen wir?Dr. Marco Buschmann (Bundesjustizminister) im Gespräch „Freiheitliche Gesellschaften finden schnellere und bessere Lösungen. Am Anfang diskutieren wir vielleicht länger, aber mittel- und langfristig sind wir erfolgreicher“, sagt Dr. Marco Buschmann. Er ist Bundesjustizminister und seit vielen Jahren in der FDP politisch aktiv. Auch war er von 2009 bis 2013 Mitglied im Bundestag. Wir befinden uns in einer Zeit von vielen Herausforderungen und größeren Umbrüchen. Der Gedanke, immer unabhängiger als Staat zu werden, wächst stetig und ein starkes Rechtssystem kann eine Grundlage dafür sein. Ist unser Justizsystem in den letzten Jahren durch die Corona-Pandemie und den Krieg...2023-03-2240 minGlasklar - ein Politik Podcast der Gelsenwasser AGGlasklar - ein Politik Podcast der Gelsenwasser AG#48 Herr Dr. Gesenhues, wie wird die Nationale Wasserstrategie?Dr. Jan-Niclas Gesenhues (MdB) im Gespräch „Seit Monaten diskutieren wir über eine mögliche Gasmangellage, aber haben in den Sommermonaten in einigen Regionen schon längst eine Wassermangellage“, meint Dr. Jan-Niclas Gesenhues. Er ist seit 2021 Mitglied im Bundestag und sowohl wasserpolitischer- als auch umweltpolitischer Sprecher der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Wasserversorgung und die Abwasserwirtschaft sind als Themen relevant wie nie zuvor. Nach zehn trockenen Jahren und einer Starkregen-Katastrophe kann keiner mehr die Augen vor den Folgen des Klimawandels verschließen. Was sieht die nationale Wasserstrategie vor, um die künftigen Herausforderungen zu überstehen? Müssen wir uns mit Monove...2023-03-0142 minGlasklar - ein Politik Podcast der Gelsenwasser AGGlasklar - ein Politik Podcast der Gelsenwasser AG#47 Herr Prof. Hahn, wie sieht die Stadt der Zukunft aus?Prof. Ekhart Hahn im Gespräch „Wir müssen uns wieder neu in die Kreisläufe der Natur einordnen. Das ist die riesige Herausforderung vor der unsere Städte, unser Wirtschaftssystem und unsere ganze Lebensweise stehen“, sagt Prof. Ekhart Hahn. Er ist Architekt und einer der Pioniere im Themenfeld des ökologischen Städtebaus. Bereits 1979 hat er das Forschungsfeld der Siedlungsökologie eingeführt und in über 40 Jahren an Projekten auf der ganzen Welt mitgewirkt. So aktuell auch am „Eco City-International Campus“. Klimaschutz und Städtebau zu kombinieren, ist für unsere Gesellschaft zunehmend ein gewaltiges Thema. Jeder möchte schön wohnen und leb...2023-02-081h 03Glasklar - ein Politik Podcast der Gelsenwasser AGGlasklar - ein Politik Podcast der Gelsenwasser AG#46 Herr Banaszak, rettet das Ruhrgebiet Jobs und Klima?Felix Banaszak im Gespräch „Das Ruhrgebiet hat sich durch den Strukturwandel immer mehr Richtung Dienstleistung, Wissenschaft und Technologie entwickelt. Am Ende bleibt aber ein industrieller Kern, den ich erhalten und in Einklang mit den Klimazielen bringen möchte“, sagt Felix Banaszak. Er war von 2018 bis 2022 Landesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen in NRW und ist seit 2021 Abgeordneter im Bundestag im Haushalts- und Wirtschaftsausschuss. Die Energiewende ist einer der politischen Mittelpunkte für die aktuelle Bundesregierung. Klimaschutz und der Ausbau von erneuerbaren Energien sollen als Antreiber von Themen wie Verkehr und Wärmeversorgung wirken. Aber ist das in der aktuel...2023-01-1849 minGlasklar - ein Politik Podcast der Gelsenwasser AGGlasklar - ein Politik Podcast der Gelsenwasser AG#45 Frau Peters, was braucht der Wasserstoffhochlauf?Stefanie Peters (NEUMAN & ESSER GROUP) im Gespräch „Aus Sicht des Wasserstoffrats braucht der Aufbau von Wertschöpfungsketten und Produktionskapazitäten mehr Aufmerksamkeit in Politik und Wissenschaft“, meint Stefanie Peters. Sie ist seit 2007 geschäftsführende Gesellschafterin der Neuman & Esser Group und Mitglied im nationalen Wasserstoffrat. Das Unternehmen, das für Kolbenverdichtungen und Kompressoren bekannt ist, ist Vorreiter für neue Energien wie Wasserstoff. Die Herausforderungen der aktuellen Energielage werden nicht weniger. Gasversorgung ist alles andere als sicher und auch das steigende Preisniveau macht den Menschen zu schaffen. Wie können wir uns besser aufstellen, um diese Energiekrise zu überstehen? Si...2022-11-3052 minGlasklar - ein Politik Podcast der Gelsenwasser AGGlasklar - ein Politik Podcast der Gelsenwasser AG#44 Herr Krüger, wie nachhaltig sind wir?Jörg-Andreas Krüger (NABU) im Gespräch „Wenn wir möchten, dass sich Menschen nachhaltig entscheiden, dann muss das zum einen durch Bildung und zum anderen durch steigende Preise für nicht nachhaltige Dinge beeinflusst werden“, sagt Jörg-Andreas Krüger. Er ist seit 2019 Präsident des Naturschutzbundes Deutschlands und treibt den Natur- und Klimaschutz voran. Darüber hinaus war er für den WWF tätig. Noch nie zuvor wurde das Thema der Nachhaltigkeit so stark diskutiert wie in der aktuellen Zeit. Aber was kann der Einzelne in dieser angespannten Situation überhaupt bewirken? Passt unser Verständnis von Nachhaltigkei...2022-11-0941 minGlasklar - ein Politik Podcast der Gelsenwasser AGGlasklar - ein Politik Podcast der Gelsenwasser AG#43 Herr Lösch, was braucht die deutsche Industrie jetzt?Holger Lösch (BDI) im Gespräch „Das Risiko, dass wir in diesem Land industrielle Wertschöpfung und ganze Ketten irreversibel verlieren, sehe ich aktuell als sehr hoch an“, sagt Holger Lösch. Er ist stellvertretender Hauptgeschäftsführer des BDI und ist besonders in der aktuellen Energiethematik im ständigen Austausch mit Vertretern der Industrie. Die Zukunft unseres Energiehaushalts ist ungewisser als jemals zuvor. Die Versorgung mit Gas als Rohstoff ist nicht mehr gesichert und die Politik steht vor den Herausforderungen des Winters. Welche politischen Maßnahmen sollen uns durch den Winter und darüber hinaus bringen? Sind die aktuellen...2022-10-1959 minGlasklar - ein Politik Podcast der Gelsenwasser AGGlasklar - ein Politik Podcast der Gelsenwasser AG#42 Herr Kleebank, was sieht die nationale Wasserstrategie vor?Helmut Kleebank (MdB) im Gespräch „In Anpassung an die veränderte Lage muss es ein Konzept geben, was die Anforderungen unter einen Hut bringt: Einerseits den Hochwasserschutz für Mensch und Natur und andererseits das Halten von Wasser“, sagt Helmut Kleebank. Er ist seit 2021 Mitglied im Bundestag und Wasserpolitischer Sprecher der SDP-Bundestagsfraktion. Darüber hinaus ist er im Ausschuss für Klimaschutz und Energie sowie Vorsitzender des Parlamentarischen Beirats für nachhaltige Entwicklung. Der Klimawandel ist in der Wasserversorgung bereits deutlich zu spüren. Wird Trinkwasser bald ein knappes Gut? Wie gehen wir mit den Herausforderungen in der Wasserwirts...2022-09-211h 02Glasklar - ein Politik Podcast der Gelsenwasser AGGlasklar - ein Politik Podcast der Gelsenwasser AG#41 Herr Al-Halak, was plant die deutsche Wasserpolitik?Muhanad Al-Halak (MdB) im Gespräch „Wenn man sich den Koalitionsvertrag anschaut, dann steht da zum ersten Mal das Thema Wasser drin. Das haben wir in der Vergangenheit nicht gehabt. Wir als Bundesregierung möchten das Thema angehen, weil es wichtig ist“, sagt Muhanad Al-Halak. Er ist seit 2021 Mitglied im Deutschen Bundestag und wasserpolitischer Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion. Darüber hinaus ist er Mitglied im Ausschuss für Umwelt und Klimaschutz. Aktuell häufen sich Trockenperioden und im Sommer 2021 erlebten wir im Ahrtal eine der verheerendsten Starkregen-Katastrophen. Gerade die Rolle der Abwasserentsorgung wandelt sich und wächst immer weiter an. Wie hoch s...2022-08-311h 04Glasklar - ein Politik Podcast der Gelsenwasser AGGlasklar - ein Politik Podcast der Gelsenwasser AG#40 Herr Becker, wie geht es dem Ahrtal heute?Markus Becker im Gespräch „Wir sind zu komplex, zu kompliziert und haben einen zu hohen Perfektionsanspruch. Schieben Verantwortung hin und her und kriegen dann nicht die Leute aus Gefahrensituationen gebracht“, sagt Markus Becker. Er ist Geschäftsführer des Berthold Becker Büro für Ingenieur – und Tiefbau GmbH. Als vor mehr als einem Jahr eine der größten Hochwasser- und Flutkatastrophen Deutschlands das Ahrtal verwüstete und haufenweise Existenzen zerstörte, war Markus Becker sowohl beruflich als auch privat mittendrin. Seit dem Ereignis ist er maßgeblich in die Krisenbewältigung und den Wiederaufbau involviert. Was hat in der Krisenphas...2022-08-1056 minGlasklar - ein Politik Podcast der Gelsenwasser AGGlasklar - ein Politik Podcast der Gelsenwasser AG#39 Glasklar – Die Extrameile: Herr Dr. Schäfer, wie kommen wir durch den Winter?Dr. Peter Schäfer von den Stadtwerken Essen im Gespräch „Wenn wir das Ziel haben von russischen Erdgasmengen weitgehend unabhängig zu sein, dass wir ohne russisches Erdgas unsere Energieversorgung darstellen können, dann brauchen wir ca. zwei bis drei Jahre“, sagt Dr. Peter Schäfer. Er ist seit 2014 im Vorstand der Stadtwerke Essen, seit 2017 als Vorstandsvorsitzender und verantwortet dort den technischen Geschäftsbereich. Uns steht ein harter Winter bevor. Als Folge des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine ist unsere Gasversorgung ist so unsicher wie nie zuvor. Die Politik bemüht sich durch viele Maßnahmen um akzeptable Lösungen. Do...2022-07-1840 minGlasklar - ein Politik Podcast der Gelsenwasser AGGlasklar - ein Politik Podcast der Gelsenwasser AG#38 Herr Walter, wie verteilen wir Wasser gerechter?Dr. David Walter von Vitru Water im Gespräch „Die Versorgung während einer Wasserknappheit wurde schon in der Antike durch sehr intelligente und funktionale Systeme sichergestellt. Aufgrund ihrer Robustheit eignen sich diese Ansätze hervorragend für Regionen des globalen Südens, die sich immer wieder mit Wasserknappheit konfrontiert sehen.“, sagt David Walter. Er ist Gründer von Vitru Water, einem Unternehmen für gerechte Wasserversorgung, und hat eine technische Lösung zur Wasserverteilung entwickelt. Das Thema der Wasserknappheit ist allgegenwärtig. Allerdings nicht nur, weil es in bestimmten Regionen zu wenig Wasser für die Menge an Menschen gibt...2022-06-2253 minGlasklar - ein Politik Podcast der Gelsenwasser AGGlasklar - ein Politik Podcast der Gelsenwasser AG#37 Frau Braune, was braucht die globale Wasserversorgung?Julia Braune im Gespräch „Die Themen Wasser, Klimawandel und Klimaschutz sind enorm eng verknüpft. Die Auswirkung des Klimawandels wird in der Wasserwirtschaft besonders spürbar“, sagt Julia Braune. Sie ist Geschäftsführerin der German Water Partnership und war schon Teil von vielen Projekten in den Bereichen Wasserver- und Abwasserentsorgung. Eine funktionierende Wasserversorgung ist zu jeder Zeit für uns selbstverständlich in Europa, nicht aber für viele Menschen auf der Welt. Die Herausforderung des Klimawandels eint uns alle bei den Themen Wasserversorgung und Abwasserentsorgung. Was tut die deutsche Wasserwirtschaft gegen den Klimawandel? Und was gegen die Wasserkn...2022-06-0141 minGlasklar - ein Politik Podcast der Gelsenwasser AGGlasklar - ein Politik Podcast der Gelsenwasser AG#36 Herr Brockes, ändert der Krieg unsere Energiepolitik?Dietmar Brockes im Gespräch „Für mich gehört zur nachhaltigen Politik, dass wir gerade in der Energiepolitik nach wie vor die Themen Versorgungssicherheit, Bezahlbarkeit sowie Umwelt- und Klimaverträglichkeit, als Dreiklang immer im Auge haben“, sagt Dietmar Brockes. Er ist Vorsitzender des Ausschusses für Europa und Internationales sowie Sprecher für Energie und Industrie der FDP-Landtagsfraktion in NRW. Doch wie lässt sich das gestalten? Im dicht besiedelten NRW spielt die Industrie für die Menschen eine große Rolle. Die Kohleausstieg wurde im letzten Jahr mühsam beschlossen. Der Kernenergieausstieg sowieso. Und dann kam der Krieg in der U...2022-05-111h 00Glasklar - ein Politik Podcast der Gelsenwasser AGGlasklar - ein Politik Podcast der Gelsenwasser AG#35 Herr Stinka, ist Umweltschutz jetzt Geschichte?André Stinka (stellv. Fraktionsvorsitzender SPD-Landtagsfraktion NRW) im Gespräch „Die Ukraine-Krise auszunutzen, um Umweltschutz zu vernachlässigen, ist nicht richtig. Wir müssen nach wie vor das Klima schützen und die Erneuerbaren ausbauen“, sagt Andre Stinka. Er ist Sprecher der SPD-Landtagsfraktion für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz und seit November 2020 auch stellvertretender Vorsitzender der SPD- Landtagsfraktion NRW. Der Wandel scheint, auch in ländlichen Regionen eingeleitet: Klimagesetz, Klimaanpassung, Landeswassergesetz sind einige Stichpunkte. Generell hat der Umweltschutz keinen leichten Stand in NRW mit seinen dicht besiedelten und hoch industrialisierten Gebieten. Wie ist Klimapolitik in NRW künftig noch machbar? Wie...2022-04-2752 minGlasklar - ein Politik Podcast der Gelsenwasser AGGlasklar - ein Politik Podcast der Gelsenwasser AG#34 Frau Feller, kann die Bezirksregierung Münster Wasserstoff?Dorothee Feller, Regierungspräsidentin Münster im Gespräch „Die Energiewende betrifft nicht nur die Stromerzeugung. Bei den Wasserstoffgipfeln bringen wir gemeinsam auf den Punkt, was Unternehmen brauchen, um sich von Gas, Kohle und Öl auf die Zukunft umzustellen zu können - und wie wir als Bezirksregierung dabei helfen können“, sagt Dorothee Feller, Regierungspräsidentin der Bezirksregierung Münster. Klimaschutz war bis Mitte Februar im politischen Mittelpunkt. Energie, Wärme und Verkehr sollten dekarbonisiert werden. Auch und gerade auf der regionalen Ebene. Welche Herausforderungen kommen auf die Bezirksregierung Münster zu? Hat die aktuelle Situation Auswirkungen auf die Wirtschaft...2022-04-1339 minGlasklar - ein Politik Podcast der Gelsenwasser AGGlasklar - ein Politik Podcast der Gelsenwasser AG#33 Frau Brems, was sollte NRW jetzt tun?Wibke Brems (stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Grünen NRW) im Gespräch „Wir haben es mit Versäumnissen zu tun. Wir haben eine erhöhte Abhängigkeit von russischem Gas, Erdöl und Kohle und die Erneuerbaren wurden nicht so schnell ausgebaut, wie möglich. Dann wären wir jetzt beim Klimaschutz und bei der Abhängigkeit von Importen an einer anderen Stelle“, sagt Wibke Brems. Sie ist Diplom-Ingenieurin für Elektrotechnik mit der Fachrichtung Erneuerbare Energie und stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Bündnis90/ Die Grünen im nordrhein-westfälischen Landtag. Wie abhängig sind wir von Russland und welche Versäumnisse gilt es auf...2022-03-3050 minGlasklar - ein Politik Podcast der Gelsenwasser AGGlasklar - ein Politik Podcast der Gelsenwasser AG#32 Herr Prof. Fischedick, wie transformieren wir NRW?Prof. Manfred Fischedick im Gespräch „Beim Ausbau erneuerbarer Energien müssen wir jetzt drastisch an Geschwindigkeit zulegen“, sagt Prof. Dr.-Ing. Manfred Fischedick. Er ist wissenschaftlicher Geschäftsführer des Wuppertal Institut für Klima, Umwelt und Energie. Klimaschutz soll ein Mehrwert sein und kein Verzicht, doch wie gehen wir dieses Thema an, auch gesellschaftlich? Routinen im Verhalten müssen sich ändern und auch entsprechende Alternativen geschaffen werden, um Menschen nachhaltig zu motivieren, sich mit diesem Thema zu beschäftigen. Welches Vorreiterpotenzial hat das Ruhrgebiet in dieser Beziehung? Die Region setzt sich schneller, ambitionierter und wirkungsvoller mit den Klimaherausf...2022-03-0947 minGlasklar - ein Politik Podcast der Gelsenwasser AGGlasklar - ein Politik Podcast der Gelsenwasser AG#31 Herr Geier, wie geht Energie in Europa?Jens Geier (MdEP) im Gespräch „In den Bereichen, wo Elektrifizierung kompliziert bis unmöglich ist, wird Wasserstoff zum Einsatz kommen“, sagt Jens Geier. Er ist Mitglied des Europäischen Parlaments. Gibt es eine einheitliche Philosophie zum Thema Wasserstoff? Wie wird der Einsatz im Wärmemarkt in Brüssel gesehen? Die Erwartungen von Politik und Gesellschaft in Europa zu Wasserstoff sind gewaltig. Endlich ein Weg, um die Industrie vom schädlichen CO2 zu befreien, ein zweites Standbein für den Verkehr zu schaffen sowie einen neuen Wirtschaftszweig entstehen zu lassen. Aber nun muss ein europäischer Markt samt sicherer Infrastruktu...2022-02-2353 minGlasklar - ein Politik Podcast der Gelsenwasser AGGlasklar - ein Politik Podcast der Gelsenwasser AG#30 Frau Frense, kriegen wir das Ruhrgebiet klimaneutral?Nina Frense im Gespräch „Das Ruhrgebiet hat ein großes Pfund, mit dem wir noch viel stärker wuchern müssen. Das ist unsere Natur! Im Gebiet des Regionalverbands Ruhr sind das ganze 74% und im Ballungskern immer noch 53% Freiraum. Das gibt es in keiner anderen Agglomeration mit über fünf Millionen Menschen“, sagt Nina Frense. Sie ist Beigeordnete für den Bereich Umwelt im Regionalverband Ruhr. Im Zentrum des gesetzlichen Auftrags des RVR steht das Wohl der Metropole Ruhr – als Netzwerker, Koordinator, Impulsgeber, Dienstleister oder Projektträger. Welche Hürden müssen im Ruhrgebiet genommen werden, um klimaneutral zu werden? Ein Z...2022-02-0954 minGlasklar - ein Politik Podcast der Gelsenwasser AGGlasklar - ein Politik Podcast der Gelsenwasser AG#29 Herr Grau, wie innovativ sind wir Kommunalen?Tobias Grau von den Stadtwerken Essen im Gespräch „Wenn wir Kommunalen innovieren, ist das oft nicht so schillernd wie bei einem Startup – es ist aber nicht weniger wertvoll“, sagt Tobias Grau. Er ist Prokurist sowie Leiter Finanzen und IT-Management der Stadtwerke Essen. Wie wird eine intelligente Stadt zukünftig aussehen? Welche Rolle spielen die jeweiligen örtlichen Versorger. Außerdem geht es um ein Projekt der Lorawan-Technik. Was sich dahinter verbirgt und welche Chancen diese Technik bringt, darüber spricht Dr. Arnt Baer mit seinem Gast. Außerdem ist die Digitalisierung der Energiewende ein weiterer Themenschwerpunkt. „Das Digitale hat sehr viel Char...2022-01-2649 minGlasklar - ein Politik Podcast der Gelsenwasser AGGlasklar - ein Politik Podcast der Gelsenwasser AG#28 Frau Mütze, warum digitale Umfragen?Janina Mütze im Gespräch „Weil wir rein online arbeiten, erheben wir Daten fortlaufend. Wir können die Menschen rund um die Uhr abstimmen lassen und Stimmungsumschwünge in Echtzeit messen“, sagt Janina Mütze. Sie ist Mitgründerin und Geschäftsführerin von Civey, dem deutschen Vorreiter für digitale Markt- und Meinungsforschung in Echtzeit. Die Ergebnisse aus Online-Umfragen für Meinungs- und Marktforschung des Berliner Start-ups werden dabei unmittelbar angezeigt. Welche Vorteile bringt das mit sich und wie lassen sich dadurch Themen ableiten, die diskutiert werden müssen, gerade im Bereich Klima- und Umweltschutz. Müssen die Menschen meh...2022-01-1251 minGlasklar - ein Politik Podcast der Gelsenwasser AGGlasklar - ein Politik Podcast der Gelsenwasser AG#27 Frau Dr. Castell-Exner, schützt Brüssel unser Wasser?Dr. Castell-Exner (Präsidentin EurEau) im Gespräch „In den nächsten 12 Monaten würde ich gerne sehen, dass der Green Deal gut gestartet, nicht weichgespült, sondern engagiert verfolgt und umgesetzt wird“, sagt Dr. Claudia Castell-Exner. Im Deutschen Verein des Gas- und Wasserfaches (DVGW) koordiniert Castell-Exner neben weiteren Führungsaufgaben die europäische Wasserpolitik. Sie ist seit 30 Jahren in verantwortlichen Positionen der Wasserwirtschaft tätig und wurde auf der EurEau-Generalversammlung für weitere zwei Jahre zur Präsidentin des DVGW gewählt. Der DVGW ist anerkannter Regelsetzer für die Gas- und Wasserwirtschaft, technisch-wissenschaftlicher Know-How-Träger sowie Initiator u...2021-12-0843 min