podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Redaktion Horspiel Und Medienkunst
Shows
SONOHR Replay
Audiowalk – mit Ortsbezug und doch ortsungebunden? – Norbert Lang & Ruben Kurschat (eng)
This lecture and presentation was held on Sunday, 25 February 2024, at SONOHR. An audio walk interweaves the real physical space and the acoustically produced space. The result is a third space (Cardiff/Miller), a completely new reality. But what if the physical space can always be chosen anew by the recipients? What possibilities open up when the audio walk is site-specific yet universally applicable? In the workshop discussion, Norbert Lang and Ruben Kurschat explore these questions and share their work in the world of audio walks. Norbert Lang lebt und arbeitet als freier Radiomacher...
2024-06-12
41 min
Radio RaBe
Sonohr Interview mit Norbert Lang und Ruben Kurschat
Ein Gespräch mit Norbert Lang und Ruben Kurschat über ihren Audiowalk, den sie am Sonohr 2024 in Bern durchführen. Im Beschrieb vom Sonohr Festival steht dazu folgendes:Wir geben und nehmen, empfangen und schenken, betteln und spenden, holen und bringen, fordern und fördern, stehlen und zwingen auf… Wir sind unablässig am Einstecken und Austeilen. Wir verschenken unser Herz, wünschen uns Credibility, verteilen unsere Weisheit, suchen nach Antworten, vermieten unsere Wohnung unter, regen einander auf oder an, bezahlen Geld für Brötchen. Dieser Audiowalk entwickelt einen kollektiven Austausch von Geschichten über das Geben und Nehmen. Gel...
2024-02-28
13 min
Dr. Red Bull - Ein rätselhafter Todesfall und die dunkle Seite des Spitzensports
Trailer: Dr. Red Bull - ab dem 22. März
Dieser Podcast erzählt einen Justizkrimi und ein Stück Sportgeschichte: Dr. Red Bull. Es geht um einen mysteriösen Todesfall in einer Wiese, um Doping an Frauen und Kindern und einen der wichtigsten Sportkonzerne der Welt, Red Bull. Alle sechs Folgen ab dem 22. März in der ARD Audiothek. Ein Podcast der ARD-Radio-Recherche Sport und der Redaktion Hörspiel, Dokumentation, Medienkunst des Bayerischen Rundfunks.
2023-03-15
02 min
artmix.galerie
Michaela Melián: IN A MIST
"IN A MIST" ist eine mehrteilige Arbeit von Michaela Melián, die verschiedene Medien wie Hörspiel, Zeichnung, Fotografie, Film, eine Wandarbeit und installative Elemente umfasst. Ausgangspunkt ist das Theaterstück "Fritz Bauer" aus dem Jahr 1929. Aus sowjetischer Perspektive werden in diesem Kinderstück der Klassenkampf und die schweren Lebensbedingungen einer Arbeiterfamilie in Deutschland Ende der 1920er Jahre thematisiert. Das vom Bayerischen Rundfunk produzierte Hörspiel "IN A MIST" finden Sie unter www.hörspielpool.de und überall wo es Podcasts gibt. // Nach dem Manuskript "Fritz Bauer" von W. Selichowa und Natalia Saz, Moskau 1929 / Übersetzung aus dem Russischen von Marina Lindeman...
2014-11-12
12 min
artmix.galerie
Eran Schaerf: Panorama - 28:26 Minuten-Loop
Die Fotos für "Panorama" entstanden in Eran Schaerfs Käthe-Kollwitz-Preis-Ausstellung "Disorder of Appearance", Akademie der Künste, Berlin 2013. Skript und Schnittbuch: Eran Schaerf, Fotographie: Andrea Thal, Adrian Sauer, Layout: Flo Gaertner, Stimmen: Marina Marosch, Achim Bogdahn, Tim Gerrit Köhler. Editing: Imri Kahn, Assistenz: Ofri Lapid. Redaktion: Herbert Kapfer. Bayerischer Rundfunk / Hörspiel und Medienkunst 2014
2014-04-10
29 min
artmix.galerie
Various Artists: Best of Time is on your side
Hörspiel, Soundtrack, Video und Film sind zeitbasierte Kunstformen. Vor allem audiovisuelle Werke operieren überdies in der Regel mit Komponenten (Bild und Ton), die zeitlich aufeinander abgestimmt und synchronisiert werden. 2010 lud die artmix.galerie der Redaktion Hörspiel und Medienkunst im Rahmen eines neuen Wettbewerbs zu einem spielerischen Umgang mit dem Phänomen Zeit ein. Gesucht wurden Videos und Hörstücke, die sich mit der eigenen Zeitstruktur produktiv auseinander setzen. Es ging nicht um Zeit als inhaltliches Thema, sondern um Zeit als formales Element. Um die Auseinandersetzung mit dem Zeitfaktor der Bild- und Tonspuren, in der durch Zeitdehnung, Zeitraffung, Echt-Z...
2014-02-27
56 min
artmix.galerie
Various Artists: Best of Stimmbänder.Bandstimmen.
Stimmen im Telefon, aus dem Fernsehen oder dem Radio, Stimmen der Menschen und der Maschinen, die eigene Stimme beim Sprechen, in Gedanken oder auf dem Tonband: Stimmen sind im Alltag präsent, doch wo sie auch auftauchen, verflüchtigen sie sich auch wieder. Sie geben den Dingen ein menschliches Antlitz und erzählen von dem Körper, aus dem sie kommen. 2011 rief die Redaktion Hörspiel und Medienkunst zum Wettbewerb Stimmbänder. Bandstimmen. auf. Es konnten Hörstücke und Videos eingereicht werden, in denen die Möglichkeiten der Stimme neu erkundet und erprobt werden, auch abseits ihrer Funktion als Übermittler...
2014-02-27
1h 21
artmix.galerie
Various Artists: Best of Techno Fossil
2009 rief die artmix.galerie der Redaktion Hörspiel und Medienkunst zu dem Wettbewerb Techno Fossil auf. Hörstücke und Videos konnten eingereicht werden, die sich mit überholten Aufnahme- und Wiedergabegeräten auseinander setzen: Verzerrte Bilder, verrauschte Töne, diffuse und disparate Signale zeugen vom Eigenleben der alten Medienapparate, dem sich die Beiträge auf unterschiedliche Weisen gewidmet haben.
2014-02-27
1h 21
artmix.galerie
fm scenario - Realitätswettlauf: Alles wird sichtbar - Von Herbert Kapfer
Herbert Kapfer (Leiter der Redaktion Hörspiel und Medienkunst) zur Ausstellungseröffnung von 'FM-Scenario - Realitätswettlauf' im ZKM Karlsruhe am 21. Juni 2013.
2013-06-21
11 min
Hörspiel Pool
Ernst Horn: Walter Ruttmann Weekend Remix - Sympathie für Schulze Remix
Realisation: Ernst Horn / BR 1998 / Länge: 11'21 // Weekend von Walter Ruttmann (1887-1941) ist eine Pionierleistung aus den frühen Tagen des Rundfunks. In einer 11 Minuten 10 Sekunden langen Collage von Worten, Musikfetzen und Klängen präsentierte der Filmemacher und Medienkünstler Walter Ruttmann am 13. Juni 1930 eine avantgardistische und radikal innovative Radioarbeit: ein akustisches Bild einer Berliner Wochenend-Stadtlandschaft. 68 Jahre nach der Entstehung des Originals lud die Redaktion Hörspiel und Medienkunst internationale Künstler zu Walter Ruttmann Weekend Remix-Versionen für den Bayerischen Rundfunk ein.
2013-03-15
11 min
Hörspiel Pool
Schorsch Kamerun: Der Wind steht still (Deutschland 2089)
Mit Schorsch Kamerun / BR 2010 / Länge: 09'07 // Die Redaktion Hörspiel und Medienkunst lud 17 zeitgenössische deutschsprachige Autorinnen und Autoren ein, sich dem Alltag der übernächsten Generation zu widmen und ein Bild von Deutschland und der Welt in rund 80 Jahren zu entwerfen.
2010-11-12
09 min
Hörspiel Pool
Andreas Neumeister: MYA über die Zukunft des Kapitalismus war alles bekannt / Kammerversion (Deutschland 2089)
Mit Andreas Neumeister / BR 2010 / Länge: 19'55 // Die Redaktion Hörspiel und Medienkunst lud 17 zeitgenössische deutschsprachige Autorinnen und Autoren ein, sich dem Alltag der übernächsten Generation zu widmen und ein Bild von Deutschland und der Welt in rund 80 Jahren zu entwerfen.
2010-11-12
20 min
Hörspiel Pool
Françoise Cactus: Killerschildkröten (Deutschland 2089)
Mit Françoise Cactus / BR 2010 / Länge: 14'33 // Die Redaktion Hörspiel und Medienkunst lud 17 zeitgenössische deutschsprachige Autorinnen und Autoren ein, sich dem Alltag der übernächsten Generation zu widmen und ein Bild von Deutschland und der Welt in rund 80 Jahren zu entwerfen.
2010-11-12
14 min
Hörspiel Pool
Thomas Pletzinger: Death Valley. Disneyland. Death Valley (Deutschland 2089)
Mit Thomas Pletzinger / BR 2010 / Länge: 23'07 // Die Redaktion Hörspiel und Medienkunst lud 17 zeitgenössische deutschsprachige Autorinnen und Autoren ein, sich dem Alltag der übernächsten Generation zu widmen und ein Bild von Deutschland und der Welt in rund 80 Jahren zu entwerfen.
2010-11-12
23 min
Hörspiel Pool
Thomas Kapielski: Kleine Ahnung von der Zukunft (Deutschland 2089)
Mit Thomas Kapielski / BR 2010 / Länge: 17'34 // Die Redaktion Hörspiel und Medienkunst lud 17 zeitgenössische deutschsprachige Autorinnen und Autoren ein, sich dem Alltag der übernächsten Generation zu widmen und ein Bild von Deutschland und der Welt in rund 80 Jahren zu entwerfen.
2010-11-12
17 min
Hörspiel Pool
Felicia Zeller: Welt ohne Kabel (Deutschland 2089)
Mit Felicia Zeller / BR 2010 / Länge: 15'49 // Die Redaktion Hörspiel und Medienkunst lud 17 zeitgenössische deutschsprachige Autorinnen und Autoren ein, sich dem Alltag der übernächsten Generation zu widmen und ein Bild von Deutschland und der Welt in rund 80 Jahren zu entwerfen.
2010-11-12
16 min
Hörspiel Pool
Steffen Kopetzky: Versammlung am Morgen (Deutschland 2089)
Mit Steffen Kopetzky / BR 2010 / Länge: 13'20 // Die Redaktion Hörspiel und Medienkunst lud 17 zeitgenössische deutschsprachige Autorinnen und Autoren ein, sich dem Alltag der übernächsten Generation zu widmen und ein Bild von Deutschland und der Welt in rund 80 Jahren zu entwerfen.
2010-11-12
13 min
Hörspiel Pool
Jörg Albrecht: Green Screen Teen (Deutschland 2089)
Mit Jörg Albrecht / BR 2010 / Länge: 16'46 // Die Redaktion Hörspiel und Medienkunst lud 17 zeitgenössische deutschsprachige Autorinnen und Autoren ein, sich dem Alltag der übernächsten Generation zu widmen und ein Bild von Deutschland und der Welt in rund 80 Jahren zu entwerfen.
2010-11-12
17 min
Hörspiel Pool
Steffen Popp: Drei Zeugnisse aus dem Deutschen Archiv zum Verständnis des ersten Jahrhunderts (Deutschland 2089)
Mit Steffen Popp / BR 2010 / Länge: 14'10 // Die Redaktion Hörspiel und Medienkunst lud 17 zeitgenössische deutschsprachige Autorinnen und Autoren ein, sich dem Alltag der übernächsten Generation zu widmen und ein Bild von Deutschland und der Welt in rund 80 Jahren zu entwerfen.
2010-11-05
14 min
Hörspiel Pool
Julia Zange: Agora (Deutschland 2089)
Mit Julia Zange / BR 2010 / Länge: 10'41 // Die Redaktion Hörspiel und Medienkunst lud 17 zeitgenössische deutschsprachige Autorinnen und Autoren ein, sich dem Alltag der übernächsten Generation zu widmen und ein Bild von Deutschland und der Welt in rund 80 Jahren zu entwerfen.
2010-11-05
11 min
Hörspiel Pool
Thomas Palzer: Futur Perfekt (Deutschland 2089)
Mit Thomas Palzer / BR 2010 / Länge: 6'13 // Die Redaktion Hörspiel und Medienkunst lud 17 zeitgenössische deutschsprachige Autorinnen und Autoren ein, sich dem Alltag der übernächsten Generation zu widmen und ein Bild von Deutschland und der Welt in rund 80 Jahren zu entwerfen.
2010-11-05
06 min
Hörspiel Pool
Emma Braslavsky: Die Technologie meines Todes (Deutschland 2089)
Mit Emma Braslavsky / BR 2010 / Länge: 10'56 // Die Redaktion Hörspiel und Medienkunst lud 17 zeitgenössische deutschsprachige Autorinnen und Autoren ein, sich dem Alltag der übernächsten Generation zu widmen und ein Bild von Deutschland und der Welt in rund 80 Jahren zu entwerfen.
2010-11-05
11 min
Hörspiel Pool
Raul Zelik: Marktwirtschaft 3.0 (Deutschland 2089)
Mit Raul Zelik / BR 2010 / Länge: 12'10 // Die Redaktion Hörspiel und Medienkunst lud 17 zeitgenössische deutschsprachige Autorinnen und Autoren ein, sich dem Alltag der übernächsten Generation zu widmen und ein Bild von Deutschland und der Welt in rund 80 Jahren zu entwerfen.
2010-11-05
12 min
Hörspiel Pool
Annett Gröschner: Die Stadtführerin (Deutschland 2089)
Mit Annett Gröschner / BR 2010 / Länge: 15'56 // Die Redaktion Hörspiel und Medienkunst lud 17 zeitgenössische deutschsprachige Autorinnen und Autoren ein, sich dem Alltag der übernächsten Generation zu widmen und ein Bild von Deutschland und der Welt in rund 80 Jahren zu entwerfen.
2010-11-05
16 min
Hörspiel Pool
Georg M. Oswald: Sing (Deutschland 2089)
Mit Georg M. Oswald / BR 2010 / Länge: 15'55 // Die Redaktion Hörspiel und Medienkunst lud 17 zeitgenössische deutschsprachige Autorinnen und Autoren ein, sich dem Alltag der übernächsten Generation zu widmen und ein Bild von Deutschland und der Welt in rund 80 Jahren zu entwerfen.
2010-11-05
16 min
Hörspiel Pool
Kathrin Röggla: kinderkriegen (Deutschland 2089)
Mit Kathrin Röggla / BR 2010 / Länge: 11'48 // Die Redaktion Hörspiel und Medienkunst lud 17 zeitgenössische deutschsprachige Autorinnen und Autoren ein, ein Bild von Deutschland und der Welt in rund 80 Jahren zu entwerfen.
2010-11-05
12 min
Hörspiel Pool
Heike Geißler: Vom Verlassen der Welt (Deutschland 2089)
Mit Heike Geißler / BR 2010 / Länge: 11'11 // Die Redaktion Hörspiel und Medienkunst lud 17 zeitgenössische deutschsprachige Autorinnen und Autoren ein, sich dem Alltag der übernächsten Generation zu widmen und ein Bild von Deutschland und der Welt in rund 80 Jahren zu entwerfen.
2010-11-05
11 min
artmix.galerie
Angela Mewes: LIB
LAW: Liebe - Arbeit - Wissen: 2008/09 suchte die artmix.galerie der Redaktion Hörspiel und Medienkunst Hörstücke und Videos zum Thema: Liebe, Arbeit, Wissen zu Beginn des 21. Jahrhunderts - getreu dem Credo von Wilhelm Reich: "Liebe, Arbeit und Wissen sind die Quellen unseres Lebens. Sie sollten es auch beherrschen."
2009-02-06
03 min