Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Redaktion KiP

Shows

KiP on AirKiP on AirRan an Jesus - übers Internet Jesus – zu Weihnachten feiern wir seine Geburt als kleines Jesus-Baby, an Ostern geht es um seinen Tod und seine Auferstehung. So viel wissen die allermeisten in Deutschland noch von Jesus von Nazareth. Aber wie sah Jesus eigentlich aus, hat er Sandalen getragen und hatte er vielleicht sogar Sex? Antworten auf diese Fragen gibt das neue Bildungsportal rananjesus.de im Netz.2025-03-0903 minKiP on AirKiP on AirZu viel Zeit am Handy? Was eine Kess-Erziehungstrainerin rätWie oft schaut ihr am Tag aufs Handy? Ist ja wirklich praktisch um Filme zu schauen, zu chatten, einzukaufen, .... In vielen Familien ist das Handy aber auch Streitthema, bekommt Verena Hubel mit. Sie gibt über die katholische Erwachsenenbildung im Ostalb Wie oft schaut ihr am Tag aufs Handy? Ist ja wirklich praktisch um Filme zu schauen, zu chatten, einzukaufen, …. In vielen Familien ist das Handy aber auch Streitthema, bekommt Verena Hubel mit. Sie gibt über die katholische Erwachsenenbildung im Ostalbkreis sogenannte Kess-erziehen-Kurse. Was sie rät, erfahrt ihr von Caroline Haro-Gnändinger. Hier geht's zu Erziehungsberatungsstellen.2025-03-0906 minKiP on AirKiP on AirEin Narr in der Kirche In der St. Moritzkirche in der Bischofsstadt Rottenburg am Neckar gibt es nicht nur zur Fastnacht Narren in der Kirche: Auf der Wand prangt ein Narr mit Schellen-behängter Kappe. Wie der Narr in die Kirche gekommen ist, das erfahrt ihr hier.2025-03-0201 minKiP on AirKiP on AirEin Pfarrer als "Bruddl-König" Typisch schwäbisch ist es zu „bruddeln“, also so was Ähnliches wie Motzen, Nörgeln, Meckern. So richtig gut gebruddelt hat im letzten Jahr Pfarrer Sigmund Schänzle. Und hat damit in Zwiefalten im Kreis Reutlingen in der Fasnachtszeit den „Bruddlsupppokal“ bekommen als bester Bruddler vor dem Herrn. Wie er ihn gewonnen hat und wie er ihn am Fasnetsdienstag wieder verteidigen will, darum geht’s im Beitrag.2025-03-0202 minKiP on AirKiP on Air7 Wochen "Ja" - wie mich Partnerschaft verändern kann Die Liebe, eine Beziehung – macht uns im besten Fall glücklicher. Aber klar, so leicht ist es oft nicht. Manchmal muss ein Paar mit einer Veränderung klar kommen, und dann kann uns Partnerschaft selbst auch verändern. Um Veränderungen in der Partnerschaft geht es u.a. auch im Projekt „7 Wochen Ja“. Eine kostenlose Aktion für Paare in der Fastenzeit vor Ostern, darüber hat Caroline Haro-Gnändinger mit Mechthild Alber gesprochen.2025-03-0201 minKiP on AirKiP on AirNarri Narro und Halleluja - Fastnachtsstimmung in der Kirche Gerade ist sie noch voll im Gange, die fünfte Jahreszeit. Und auch die Kirche ist im Fasnachtsfieber. Deswegen gibt’s heute auch viele Narrengottesdienste, zu denen man verkleidet kommen darf. Franziska Deubel hat sich in ihr Häs geschmissen und nimmt uns mit in eine Narrenmesse.2025-03-0201 minKiP on AirKiP on AirFilmtipp: Heldin „Heldin“ heißt ein neuer Film, der am 27. Februar 2025 in unsere Kinos kommt. „Heldin“, das klingt wie ein Actionfilm mit einer Superheldin, aber es ist ein Actionfilm der ganz anderen Art, denn die „Heldin“ ist eine Krankenschwester namens Floria bei der Spätschicht in einem Schweizer Krankenhaus. Wir stellen den Film vor.2025-02-2302 minKiP on AirKiP on AirZusammen Kartoffeln pflanzen! Morgens beißt ihr vermutlich noch nicht rein – wobei, wer weiß … Generell ist die Kartoffel nämlich sehr beliebt in Deutschland. Pro Jahr isst jeder hier ganze 60 Kilo! Und weil man das Gemüse sehr leicht im Garten oder auf dem Balkon anbauen kann, gibt’s von einigen katholischen Bistümern jetzt eine „Kartoffelaktion“. Warum sich das Mitmachen lohnt, erfahrt ihr von Caroline Haro-Gnändinger.2025-02-2301 minKiP on AirKiP on AirKirchliche Jury bei der Berlinale Am 23. Februar 2025 geht die 75. Berlinale zu Ende, das größte und wichtigste Filmfestival in Deutschland. Die goldenen Bären sind dann verteilt, und auch die Kirchen haben herausragende Filme prämiert; denn seit über 70 Jahren gibt es bei diesem Filmfestival auch eine kirchliche Jury, international besetzt mit „Filmfreaks“ aus katholischer und evangelischer Kirche. Wir haben mit drei Jurymitgliedern gesprochen.2025-02-2304 minKiP on AirKiP on Air"Das isses!" Woher weiß ich, dass ein Lebensstil zu mir passt? Lebensentscheidungen sind gar nicht so ohne, manchmal schlittern wir so rein, manchmal haben wir die Möglichkeit, uns für eine Beruf, einen Partner oder Lebensstil zu entscheiden. Woher weiß ich, dass genau dieser Weg für mein Leben passt? Sarah ist Ordensfrau in einer Art Testphase und sie findet: Ein bisschen Zufall ist manchmal schon auch dabei. Annika Werner von der SMK der Diözese Rottenburg-Stuttgart hat mit ihr gesprochen. Ein Radiobeitrag von Caroline Haro-Gnändinger.2025-02-2301 minKiP on AirKiP on AirWas bei häuslicher Gewalt am häufigsten hilft In der Liebe ist nicht alles immer rosig, deshalb: Lasst uns mal über Streit reden. An sich gehört er ja schon irgendwie zu einer Beziehung. Wann es schon in Richtung häusliche Gewalt geht und was da hilft, darüber haben wir mit Psychotherapeut und Psychologieprofessor Christian Roesle von der KH Freiburg gesprochen. Mehr dazu von Caroline Haro-Gnändinger! Hier geht’s zu Beratungsstellen und zum Programm „Jetzt mal anders“.2025-02-1604 minKiP on AirKiP on AirWie die Liebe auch nach dem Valentinstag frisch bleibt Wie die Liebe auch nach dem Valentinstag am 14. Februar, dem „Feiertag“ für alle Liebenden und Verliebten, frisch bleibt und nich total abkühlt, verraten wir euch in diesem Beitrag ein paar Tage nach dem Valentinstag.2025-02-1602 minKiP on AirKiP on Air#NächstenliebeWählen für die Demokratie Noch eine Woche bis zur Bundestagswahl. Auch die Kirchen mischen sich ein. Wie, das erfahrt ihr hier bei uns.2025-02-1602 minKiP on AirKiP on AirGeht gar nicht! Wie Kinder bei einer Ausstellung mehr rund um Gewalt, Wut und Gefühle erfahren An die Decke gehen, das kennt sicherlich jeder – dieses Gefühl im Bauch, wenn man so richtig sauer ist. Wie mit solchen Gefühlen umgehen, darum geht’s auch in einer aktuellen Mitmachausstellung in Stuttgart im Kirchengemeindehaus St. Georg – mit Wimmelbildern, Magnetwänden und einem Film. Mehr dazu von Caroline Haro-Gnändinger.2025-02-0902 minKiP on AirKiP on AirEin Beitrag zum "Wir" - Vesperkirchen in Balingen und Albstadt-Ebingen Winterzeit ist immer auch Vesperkirchenzeit. Kirchen und Gemeindehäuser werden dann zum Restaurant auf Zeit, wo es ein günstiges Mittagessen und einen warmen Raum gibt und vieles mehr, auf dass viele Menschen bei uns verzichten müssen, weil sie es sich nicht leisten können. Wir berichten über die Vesperkirchen in Balingen und in (Albstadt-)Ebingen.2025-02-0902 minKiP on AirKiP on AirCampus GalliEine mittelalterliche Klosterbaustelle als Brettspiel. Ohne Maschinen und ohne modernes Werkzeug. So entsteht mitten in Baden-Württemberg ein Stück Mittelalter: Handwerker und Ehrenamtliche bauen Min Meßkirch nach einem alten Plan ein Kloster auf. Jetzt wird das Mittelalter auch noch als neues Brettspiel wieder lebendig, wir stellen das Spiel vor.2025-02-0902 minKiP on AirKiP on AirWie einem in der Wachszieherei ein Licht aufgeht Was wäre ein romantisches Dinner zu zweit ohne Kerzenlicht? Das sanfte Licht der flackernden Kerzen verzaubert uns. Aber wie entsteht so eine Kerze eigentlich? Wir haben uns mal mit Unterstützung des Kollegen Markus Waggershauser von der Stabsstelle Mediale Kommunikation der Diözese in einer Wachszieherei umgeschaut, passend zum Feiertag "Mariä Lichtmess" am 2. Februar, an dem die Kerzen fürs ganze Kirchenjahr gesegnet werden in den katholischen Gottesdiensten.2025-02-0202 minKiP on AirKiP on AirWas feiern wir an Mariä Lichtmess Mariä Lichtmess. Die einen kennen es von der Tradition, dass Tannenbäume bis dann stehen gelassen werden, die anderen von dem Sprichwort: „Zu Lichtmess bei Tag ess“. Doch es steckt noch viel mehr hinter diesem Feiertag am 02. Februar. Was genau, das erfahrt ihr hier von Franziska Deubel.2025-02-0202 minKiP on AirKiP on AirDie Bibel to go live - mit Playmobil-Figuren Kann man die ganze Bibel an einem einzigen Abend spielen? Und wenn ja, wie groß soll die Besetzung sein? Die Antwort: 7,5 cm – so groß wie eine Playmobil-Figur. Michael Sommer hat mit den Figuren die ganze Bibel in kurzen youtube-Videos nachgespielt und präsentiert „Die Bibel to go - live“ bei einer „playmoperformance“ am 2. Februar 2025 in Bietigheim-Bissingen.2025-02-0202 minKiP on AirKiP on AirAllivestone - ein Briefkasten-Grabstein? Wer auf einen Friedhof geht, nimmt oft Blumen oder eine Kerze mit. Was ist aber mit persönlichen Briefen zum Beispiel? Kann man ja nicht so leicht da liegen lassen. Zwei junge Leute aus Freudenstadt und Offenburg haben sich da etwas einfallen lassen und Allivestone gegründet. Mehr dazu hört Ihr von Caroline Haro-Gnändinger.2025-02-0201 minKiP on AirKiP on AirBDKJ Ferienwelt und was sie ausmacht Heute geht die große Touristikmesse CMT zu Ende, vielleicht habt ihr euch ja auch schon Gedanken gemacht, wo es im Urlaub hingehen soll. Für Kinder und Jugendliche gibt es auch viele kirchliche Angebote. Wie etwa das der BDKJ Ferienwelt. Was daran so besonders ist, erfahrt ihr hier.2025-01-2602 minKiP on AirKiP on AirFilmtipp: A Real Pain Der Film „A Real Pain“ erzählt vom Schmerz um die verstorbene jüdische Großmutter, die den Holocaust überlebt hatte, und auf deren Spuren in Polen sich die beiden Cousins David und Benji machen. Wir stellen die nachdenkliche Tragikkomödie am Sonntagmorgen vor.2025-01-2601 minKiP on AirKiP on AirFilmtipp: In Liebe, Eure Hilde [„In Liebe, Eure Hilde“, erzählt die Geschichte von Hilde und Hans, zwei jungen Menschen im schönsten Sommer ihres Lebens; denn es ist die Liebesgeschichte der beiden. Doch sie ereignet sich in Berlin im Jahre 1942 – und sie nimmt ein schreckliches Ende. Der Film basiert auf der wahren Geschichte von Hilde und Hans Coppi, die in Berlin-Plötzensee hingerichtet wurden, weil sie Mitglieder der Widerstandsgruppe „Rote Kapelle“ waren.2025-01-2602 minKiP on AirKiP on AirKaffee und Kuchen gegen Einsamkeit - das Maltesercafé "Treffpunkt M" Wege raus aus der Einsamkeit im Wohnquartier vor Ort – das ist das Konzept des Maltesercafés „Treffpunkt M“ in Bietigheim-Bissingen. In den Räumen eines früher stadtbekannten Cafés bietet der Malteser Hilfsdienst neben Kaffee und Kuchen u.a. einen Buchklub, Bingospiel, ein Erzählcafé und ein "digitales Fitnessstudio" an. Wir haben mal vorbeigeschaut.2025-01-2604 minKiP on AirKiP on AirPapst Franziskus im Buch "Hoffe": über Oma Rosa, Opa Giovanni und Kinofilme Er steht ganz oben an der Spitze der katholischen Kirche – Papst Franziskus – 88 ist er geworden und er hat jetzt ein Buch herausgebracht: „Hoffe“ heißt es und darin geht’s um viele Erlebnisse und Menschen, die ihn geprägt haben. Mehr dazu von Caroline Haro-Gnändinger.2025-01-1902 minKiP on AirKiP on AirUkrainischer Bischof zu Besuch in Stuttgart Nach vorne schauen, und zwar positiv – will ja eigentlich jeder, manchmal ist es aber nicht einfach. Zum Beispiel, wenn wir wegen eines Krieges weit weg von zuhause sind, so wie die ukrainischen Geflüchteten in Deutschland. Wir haben mit dem ukrainischen Bischof Bohdan Dzyurakh gesprochen, der in Deutschland und in Skandinavien rund 115 Gemeinden der ukrainisch-griechisch-katholischen Kirche betreut.2025-01-1902 minKiP on AirKiP on AirPilgern im Winter - warum das denn? Bei der Kälte gehen die meisten ja eher ungern raus - anders ist es bei Menschen, die im Winter pilgern gehen, wie bei Elisabeth Niggemeyer. Sie läuft öfter mit Gruppen über die katholische Erwachsenenbildung Ludwigsburg los. Was beim Pilgern in der Kälte anders ist und warum sie es braucht, hört Ihr von Caroline Haro-Gnändinger.2025-01-1902 minKiP on AirKiP on AirAll about Africa - Afrofluencer Stève Hiobi Als «Nachbarkontinent» wird Afrika ja gern in Sonntagsreden von Politikern bezeichnet. Tatsächlich bekommt der Kontinent aber viel zu wenig öffentliche Aufmerksamkeit. Es besteht also Nachholbedarf in Sachen Afrika, und den leistet per Instagram und Buch der Afro-Fluencer Stève Hiobi. Wir stellen ihn und sein Buch »All about Africa« vor.2025-01-1901 minKiP on AirKiP on AirPater Anselm Grün wird 80 Er ist der wohl bekannteste Mönch Deutschlands, und für viele Gläubige und Glauben Suchende eine Art „spiritueller Leuchtturm“: Anselm Grün wird am 14. Januar 2025 80 Jahre alt. Der Benediktinerpater mit dem markanten weißen Rauschebart lebt in der Abtei Münsterschwarzach in der Nähe von Würzburg. Er ist aber auch in ganz Deutschland unterwegs, hält Vorträge und schreibt viele Bücher.2025-01-1202 minKiP on AirKiP on AirSternsinger aus Pliezhausen waren beim Bundeskanzler Vier Sternsinger aus Pliezhausen im Kreis Reutlingen waren in dieser Woche nicht nur in ihrer Gemeinde unterwegs, sondern sind auch noch nach Berlin gefahren. Dort wurden sie zusammen mit Sternsingergruppen aus ganz Deutschland von Bundeskanzler Olaf Scholz empfangen. Mehr dazu bei uns!2025-01-1202 minKiP on AirKiP on AirAbenteuer Eltern sein - Tipps für Eltern aus Kess-Erziehen-Kurs Kinder großziehen – ist gar nicht so leicht. Was tut ihnen wirklich gut, fragen sich nicht nur Eltern und Großeltern. Antworten findet man auch in Erziehungs-Kursen. Wir haben uns Kurse von der katholischen Erwachsenenbildung genauer angeschaut, Kess erziehen - es gibt dazu auch eine App. Was sie ausmacht und was hilft, wenn Kinder trödeln, hört Ihr von Caroline Haro-Gnändinger.2025-01-1204 minKiP on AirKiP on AirBischof Klaus Krämer übers Sternsingen Zum ersten Mal wird der neue Bischof Klaus Krämer am 5. Januar 2025 in Oberdischingen (Alb-Donau-Kreis) rund 200 Sternsinger aus der gesamten Diözese Rottenburg-Stuttgart aussenden, in einem Gottesdienst. Wir haben mit ihm über seine eigenen Sternsinger-Erfahrungen gesprochen und was er den Sternsingern mit auf den Weg geben will.2025-01-0502 minKiP on AirKiP on AirDreikönigstag - so feiert man in Frankreich! Zum Dreikönigstag am 6. Januar gibt’s nicht nur den Brauch der Sternsinger, sondern in Frankreich auch den Dreikönigskuchen, Galette des Rois. Was es damit auf sich hat, erfahrt Ihr von Caroline Haro-Gnändinger. Sie hat ihn gebacken und ihn dann mit einem Mitglied der französischen Gemeinde in Stuttgart-Heumaden gegessen…2025-01-0501 minKiP on AirKiP on AirSternsinger aus Pliezhausen beim Bundeskanzler Die Sternsinger sind in diesen Tagen im ganzen Land unterwegs, Kinder, verkleidet als Heilige Drei Könige, die den Segen fürs neue Jahr in die Häuser bringen und Geld für Kinder im globalen Süden sammeln. Vier Sternsinger aus Pliezhausen bei Reutlingen haben in diesem Jahr den größten Weg zurückzulegen, sie fahren nämlich nach Berlin und gehen zu Bundeskanzler Olaf Scholz, zusammen mit Sternsingern aus ganz Deutschland.2025-01-0502 minKiP on AirKiP on AirEin schöner Ort zum Sterben: Eine ungewöhnliche FotoausstellingEin schöner Ort zum Sterben In der katholischen Akademie Stuttgart Hohenheim werden aktuell Fotografien von 64 Personen mit dem Titel „Ein schöner Ort zum Sterben“ gezeigt. Was für Orte das sind und was sie ihnen bedeuten, hat sich Marisa Haug angesehen.2025-01-0502 minKiP on AirKiP on AirSternsingen nach dem Kirchenbrand in Widdern? Vor knapp einem halben Jahr ist im Kreis Heilbronn in Widdern die katholische Kirche abgebrannt. Heftig für die Anwohner! Seitdem finden die Gemeindemitglieder in der evangelischen Kirche Unterschlupf und auch für die Sternsinger ist dieses Jahr einiges neu dadurch. Was, erfahrt Ihr von Caroline Haro-Gnändinger.2025-01-0501 minKiP on AirKiP on Air100. Geburtstag: Pfarrer und Maler Sieger Köder Manche Menschen brennen für eine Sache und so einer war auch Sieger Köder aus dem Ostalbkreis, zuerst Kunstlehrer, dann Pfarrer. Er hat viel Kunst geschaffen, heute in Rosenberg und Ellwangen zu sehen. Am 3. Januar 2025 wäre er 100 Jahre alt geworden. Egal wo er war, hat er gezeichnet, gern nachts - erzählen heute seine Freunde. Mehr dazu von Caroline Haro-Gnändinger.2025-01-0503 minAlpha & Omega: Mehr als du glaubstAlpha & Omega: Mehr als du glaubst#142 25 Jahre Alpha & Omega – Engagiert für Gott und die Welt In dieser Folge sprechen wir über die letzten 25 Jahre "Alpha & Omega". Die kirchliche Talkshow "Alpha & Omega" feiert Jubiläum: Seit 25 Jahren gibt es das Talk-Format, dessen erste Ausgabe am 18. April 1999 ausgestrahlt wurde. Sie wird im wöchentlichen Wechsel von der katholischen Redaktion KiP-TV in Stuttgart und der Videoredaktion der Evangelisches Medienhaus GmbH Stuttgart verantwortet. Die Jubiläumssendung von "Alpha & Omega – Kirche im Gespräch" gestalten die beiden Redaktionen gemeinsam ökumenisch. Unter dem Motto "25 Jahre Alpha & Omega – Engagiert für Gott und die Welt" sprechen Moderatorin Juliane Eberwein und Moderator Christian Turrey mit ihren Jubiläums-Gästen Philipp...2024-06-1426 minAlpha & Omega: Mehr als du glaubstAlpha & Omega: Mehr als du glaubst#86 … doch am größten ist die Liebe! In dieser Episode… "Die Liebe ist langmütig, die Liebe ist gütig. Sie ereifert sich nicht, sie prahlt nicht, sie bläht sich nicht auf. Die Liebe hört niemals auf. Für jetzt bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe, diese drei; doch am größten unter ihnen ist die Liebe." Biblische Aussagen über die Liebe, die im Mittelpunkt der neuesten Ausgabe von "Alpha & Omega – Kirche im Gespräch" steht; denn in einer großen Ausstellung behandelt noch bis zum 23. Juli 2023 das Stuttgarter "Haus der Geschichte Baden-Württemberg" die Liebe. Und zwar in ganz verschiedenen Formen, als Liebe zwischen zwei Menschen, als H...2023-05-1228 minAlpha & Omega: Mehr als du glaubstAlpha & Omega: Mehr als du glaubst#74 Ein Kommissar und eine Professorin diskutieren über die Parallelwelt Rotlicht Jeden Tag gehen circa 1 Million Männer zu einer Prostituierten, schätzt das Bundesfamilienministerium. Kriminalhauptkommissar Wolfgang Fink und Gunda Rosenauer, Professorin für Psychologie und Engagierte beim Ludwigsburger Bündnis gegen Menschenhandel und Zwangsprostitution, sind in dieser Episode zu Gast. Sie sprechen darüber, was sie an der Situation von Prostituierten in Deutschland empört und wie verschiedene Bündnisse in Baden-Württemberg Hilfe und Aufklärungsarbeit leisten. Weiterführende Links: https://www.buendnisludwigsburg.de/ https://sisters-ev.de/ Alpha & Omega ist eine 30-minütige Talksendung über gesellschaftliche und soziale Themen. Die Sendung ist eine Gemeins...2023-02-1727 minAlpha & Omega: Mehr als du glaubstAlpha & Omega: Mehr als du glaubst#73 Josia Topf: Ohne Arme zum Weltrekord (WDH) In dieser Folge spricht Josia Topf über sein Leben und seine Schwimmkarriere mit dem TAR-Syndrom. Eine Lebensgeschichte voller Mut, Energie & Gottvertrauen. Josia Topf hat das sogenannte TAR-Syndrom. Er kam ohne Arme, ohne Kniegelenke und mit unterschiedlich langen Beinen zur Welt. Für die Familie war die Diagnose ein Schock.Heute ist der 19-Jährige Profischwimmer und nimmt mit Erfolg an Weltmeisterschaften und Paralympics teil. Was bedeutet die Diagnose TAR-Syndrom? Wie entwickelte sich Josias Karriere zum Profischwimmer? Und woher nimmt die Familie ihr Durchhaltevermögen und Gottvertrauen? Darüber spricht Moderatorin Heidrun Lieb mit ihren Gästen b...2023-02-1026 minAlpha & Omega: Mehr als du glaubstAlpha & Omega: Mehr als du glaubst#72 Jahresausblick mit dem Freiburger Erzbischof Stephan Burger Gast in dieser Episode ist Erzbischof Stephan Burger , der das Erzbistum Freiburg seit 2014 leitet. Christian Turrey blickt im Gespräch mit ihm zurück auf den verstorbenen emeritierten Papst Benedikt XVI., der im Jahr 2011 auch Freiburg besucht hatte. Im Ausblick auf das Jahr 2023 geht es um die Studie zu sexuellem Missbrauch im Erzbistum Freiburg, die im April veröffentlicht werden soll. Erzbischof Burger zieht eine Zwischenbilanz, wie mit diesem Thema im Erzbistum bisher umgegangen wurde, was er in den Begegnungen mit Betroffenen erfahren hat und was getan wird, um solche Verbrechen nicht mehr vorkommen zu lassen. Weiterführen...2023-02-0326 minAlpha & Omega: Mehr als du glaubstAlpha & Omega: Mehr als du glaubst#71 Profikoch Jörz Ilzhöfer kocht im Hospiz In dieser Folge sprechen wir mit Profikoch Jörg Ilzhöfer. Er engagiert sich ehrenamtlich für das Hospiz in Esslingen und erfüllt dort den stationären Gästen letzte Essenswünsche. Kochen ist sein Leben: Seit mehr als 30 Jahren verwöhnt Profikoch Jörg Ilzhöfer aus Esslingen seine Gäste mit hochklassigen Kochkünsten. Neben seiner Event-Kochschule in Stuttgart engagiert er sich seit vielen Jahren ehrenamtlich für das Hospiz in Esslingen und erfüllt dort den stationären Gästen letzte Essenswünsche. Wie ist Jörg Ilzhöfer zu seinem Einsatz für das Hos...2023-01-2724 minAlpha & Omega: Mehr als du glaubstAlpha & Omega: Mehr als du glaubst#70 Eine Psychologin und ein Pfarrer diskutieren: Wie werde ich ein guter Mensch? Ein guter Mensch sein, das Herz am rechten Fleck haben – wer möchte nicht gern so sein? Aber wie werden wir eigentlich so? Da gehen die Meinungen auseinander. Klappt es, indem wir gute Vorbilder haben, wie Eltern und Nachbarn, die sich für andere einsetzen? Klappt es mit deutlichen Regeln und Gesetzen? Und kann Glauben da helfen? Und gibt es nicht auch Schattenseiten des Gutseins? Um diese Fragen geht in dieser Episode. Darüber spricht Caroline Haro-Gnändinger mit Psychologin Astrid Schrankl, sie arbeitet unter anderem bei der katholischen Ehe-Familie-Lebensberatung in Mannheim. Und mit Pfarrer Michael Heil aus Stuttgart, der si...2023-01-2027 minAlpha & Omega: Mehr als du glaubstAlpha & Omega: Mehr als du glaubst#69 Christoph Waffenschmidt über Krisen und wie wir diese meistern können In dieser Folge sprechen wir mit Christoph Waffenschmidt, dem Vorstandsvorsitzenden von World Vision Deutschland, über soziales Engagement, Krisen und Konflikte und was man dagegen tun kann. Soziales Engagement und humanitäre Hilfe sind für viele Menschen in Not von großer Bedeutung. Der Bedarf ist durch Krisen und Konflikte weiterhin hoch. Christoph Waffenschmidt engagiert sich deshalb weltweit für die Bekämpfung von Kinderarmut. Zudem setzt er sich für den Klimaschutz ein. Dies tut er als Vorstandsvorsitzender von World Vision Deutschland und als Autor eines Buches über hoffnungsvolle Entwicklungen. Doch wie geht man mit Notl...2023-01-1324 minAlpha & Omega: Mehr als du glaubstAlpha & Omega: Mehr als du glaubst#68 Inflation und Digitalisierung - wie der Caritasverband damit umgeht Wenn Eltern eine Betreuung für ihre Kinder brauchen oder wenn ältere Menschen Pflege brauchen, dann hilft unter anderem der katholische Verband "Caritas" – mit deutschlandweit etwa 1,2 Millionen Mitarbeitern und inzwischen mit einer Geschichte von 125 Jahren. Wie das Ganze damals begonnen hat und welche Parallelen es gibt zwischen heute und den Anfängen der Caritas , darüber spricht Caroline Haro-Gnändinger in dieser Episode mit Annette Holuscha-Uhlenbrock, Direktorin des Caritasverbandes der Diözese Rottenburg-Stuttgart, und mit Joachim Glaubitz, Projektleiter des digitalen Demokratieprojekts Democrazy im diözesanen Caritasverband. Es geht außerdem um Caritas -Projekte rund um Energiekosten und wie der Verband mi...2023-01-0627 minAlpha & Omega: Mehr als du glaubstAlpha & Omega: Mehr als du glaubst#67 Hilfe für Bedürftige – Stuttgarter Vesperkirche eröffnet In dieser Folge sprechen die Leiterin der Vesperkirche, Gabriele Ehrmann, und Hartz 4-Empfänger Jan Frier über die Angebote und Wichtigkeit der Vesperkirche Stuttgart. Die Vesperkirche in Stuttgart rechnet in dieser Saison mit vielen Gästen. Denn durch die steigenden Energie- und Lebensmittelpreise sind mehr Menschen als sonst hilfebedürftig. Doch für wen genau ist das kostenlose Essen? Welche Angebote bietet die Leonhardskirche außerdem? Und inwieweit sind auch Bürger willkommen, die nicht hilfebedürftig sind? Darüber spricht Moderatorin Heidrun Lieb mit Gabriele Ehrmann, Leiterin Vesperkirche Stuttgart, und Jan Frier. Er lebte sieben Ja...2022-12-3026 minAlpha & Omega: Mehr als du glaubstAlpha & Omega: Mehr als du glaubst#66 Wie Bischof Gebhard Fürst 2022 Weihnachten feiert In dieser Episode erzählt Bischof Gebhard Fürst aus dem Bistum Rottenburg-Stuttgart, wie sich seine Weihnachtsstimmung im Krisenjahr 2022 mit Ukrainekrieg, Energiekrise und Inflation anfühlt und wie die Kirche Energie in ihren Gebäuden sparen will, ohne zu viele Menschen vom Kirchenbesuch zu Weihnachten abzuschrecken. Es wird auch endlich die Frage geklärt, wer denn nun die Geschenke bringt, Weihnachtsmann oder Christkind. Bischof Fürst verrät im Gespräch mit Christian Turrey, wer das bei ihm zu Hause früher gemacht hat und welches sein liebstes Weihnachtsgeschenk war. Außerdem hat er seine beiden Lieblingsweihnachtslieder mitgebracht und staunt mit...2022-12-2328 minAlpha & Omega: Mehr als du glaubstAlpha & Omega: Mehr als du glaubst#65 Josia Topf: Ohne Arme zum Weltrekord In dieser Folge spricht Josia Topf über sein Leben und seine Schwimmkarriere mit dem TAR-Syndrom. Eine Lebensgeschichte voller Mut, Energie & Gottvertrauen. Josia Topf hat das sogenannte TAR-Syndrom. Er kam ohne Arme, ohne Kniegelenke und mit unterschiedlich langen Beinen zur Welt. Für die Familie war die Diagnose ein Schock.Heute ist der 19-Jährige Profischwimmer und nimmt mit Erfolg an Weltmeisterschaften und Paralympics teil. Was bedeutet die Diagnose TAR-Syndrom? Wie entwickelte sich Josias Karriere zum Profischwimmer? Und woher nimmt die Familie ihr Durchhaltevermögen und Gottvertrauen? Darüber spricht Moderatorin Heidrun Lieb mit ihren Gästen b...2022-12-1626 minAlpha & Omega: Mehr als du glaubstAlpha & Omega: Mehr als du glaubst#64 Wenn Pilgern das Leben verändert Eigentlich läuft man doch nur auf einem Pilgerweg. Aber es kommt immer wieder vor, dass Menschen ihr Leben nach dem Pilgern auf den Kopf stellen. Das ging Katja Härle so, gebürtig aus Ellwangen – sie hat sich danach beruflich neu aufgestellt – und auch Cornelia Maier aus Eislingen – sie hat privat einiges verändert. Wie ihnen das Pilgern geholfen hat, wichtige Entscheidungen fürs Leben zu treffen, darüber spricht Caroline Haro-Gnändinger in dieser Episode mit den beiden. Außerdem geht es um besondere Pilgerrouten in Baden-Württemberg und weshalb eine Pilgerin aus dem Schwäbischen mit knapp 80 Jahren...2022-12-0927 minAlpha & Omega: Mehr als du glaubstAlpha & Omega: Mehr als du glaubst#63 Sylvie Nantcha: Von Kamerun auf die deutsche Politikbühne In dieser Folge spricht die gebürtige Kamerunerin Dr. Sylvie Nantcha darüber, wie das Leben zwischen den Kulturen funktioniert, was es für eine gelingende Integration braucht und über ihren Werdegang, der Sie als erste Afrodeutsche für die CDU in den Freiburger Stadtrat führte. Dr. Sylvie Nantcha wurde 1974 in Kamerun geboren und kam mit 17 Jahren zum Studieren nach Baden-Württemberg. Sie promovierte, gründete eine Familie und ging in die Politik. Als erste Afrodeutsche zog sie für die CDU in den Freiburger Stadtrat ein. Heute ist sie die Bundesvorsitzende von "TANG e.V. – Th...2022-12-0226 minAlpha & Omega: Mehr als du glaubstAlpha & Omega: Mehr als du glaubst#62 - Warum Andreas Sturm weg von der Kirchenspitze wollte "Weg von der Kirchenspitze – der Weg des Andreas Sturm", das ist das Thema in dieser Episode. Der Weg des Andreas Sturm war zuletzt ein Weg weg von der Kirchenspitze; denn Andreas Sturm war bis Mai 2022 Generalvikar des Bistums Speyer und damit im Bistum der zweitmächtigste Mann nach dem Bischof. Er war verantwortlich für Tausende von Mitarbeitenden und für einen Millionenetat. Doch dann kam im Mai 2022 der große Knall: Andreas Sturm ist aus der römisch-katholischen Kirche ausgetreten, weil er nicht mehr glaubt, dass sich die Kirche ändern kann. Er ist in die alt-katholische Kirche eingetreten und ist...2022-11-2527 minAlpha & Omega: Mehr als du glaubstAlpha & Omega: Mehr als du glaubst#61 Sterbehilfe: Selbstbestimmt bis zum Ende? In dieser Folge sprechen Nikolaus Schneider, ehemaliger EKD-Ratsvorsitzender und seine Frau Anne Schneider, Theologin und Krebspatientin über die Sterbehilfe, deren Vor- und Nachteile und mögliche, neue Beschlüsse. Die rechtlichen Bestimmungen zur Sterbehilfe sind in Deutschland derzeit unklar: 2015 verbot der Bundestag mit dem §217 Strafgesetzbuch (StGB) die geschäftsmäßige Sterbehilfe. Fünf Jahre später erklärte das Bundesverfassungsgericht genau diesen Paragraphen für verfassungswidrig. In den kommenden Monaten werden neue Beschlüsse zu den gesetzlichen Regelungen im Bundestag erwartet. Darf man das Ende des eigenen Lebens selbst festlegen? Was spricht für und was geg...2022-11-1826 minAlpha & Omega: Mehr als du glaubstAlpha & Omega: Mehr als du glaubst#60 Was Armut in der Kindheit auslöst und was dagegen helfen kann "Die Küche bleibt kalt", sagt Aysim Ermin. Sie ist alleinerziehend und um Gas zu sparen, kocht sie derzeit nicht mehr. Ihr Sohn bekommt in der Schule warmes Essen. Gaspreise ziehen an, Lebensmittel und Strom werden teurer. Das trifft Alleinerziehende wie Aysim Ermin und vor allem ihre Kinder. Und so geht es vielen Familien, erzählt Kim Hartmann vom Caritas-Diözesanverband Rottenburg-Stuttgart. Sie betreut die Aktion "Mach Dich stark" und kämpft gegen Kinderarmut. Im Gespräch mit Moderator Valentin Beige zeigen sie auch, wie sich unsere Gesellschaft wandeln müsste, damit weniger Kinder von Armut betroffen sind. Weit...2022-11-1127 minAlpha & Omega: Mehr als du glaubstAlpha & Omega: Mehr als du glaubst#59 Energiekrise: Die Angst vor dem teuren Winter In dieser Folge sprechen Holger Fuhrmann vom Diakonischen Werk Württemberg und 1-Euro-Jobber Raymund Schmid über die Herausforderungen der Energiekrise und die Angst vor dem teuren Winter. Viele Menschen haben von ihren Versorgern oder Vermieterinnen und Vermieter neue Energiepreise mitgeteilt bekommen. Doch nicht alle können sie bezahlen. Besonders betroffen sind Menschen, die ohnehin schon wenig Geld haben. Wie kommen diese Menschen mit den hohen Energiepreisen klar? Welche Auswirkungen haben steigende Strom- und Gaspreise auf ihre Lebenssituation? Und wo bekommt man Hilfe, wenn Rechnungen nicht mehr bezahlt werden können? Darüber spricht unser...2022-11-0426 minAlpha & Omega: Mehr als du glaubstAlpha & Omega: Mehr als du glaubst# 58 Todesstrafe - zur aktuellen Lage weltweit Die Todesstrafe ist die umstrittenste Bestrafung, die ein Staat verhängen kann, und Thema in dieser Episode. 55 Länder verhängen die Todesstrafe derzeit noch, darunter auch westliche Industrienationen wie die USA und Japan. Ist die Todesstrafe eine angemessene Strafe für schwerste Verbrechen, schreckt sie Nachahmungstäter ab oder verstößt sie gegen die Menschenwürde, wie Papst Franziskus sagt? Zu Gast ist Pfarrer Matthias Leineweber aus Würzburg. Er ist engagiert in der katholischen Laienorganisation Sant’Egidio, die weltweit etwa 70.000 Mitglieder hat und sich u.a. für die Abschaffung der Todesstrafe einsetzt. Bis vor einigen Jahren gestand die...2022-10-2827 minAlpha & Omega: Mehr als du glaubstAlpha & Omega: Mehr als du glaubst#57 Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl im Gespräch In dieser Episode erzählt der neue Landesbischof Ernst-Wilhelm-Gohl über seine erste Zeit im neuen Amt, die Herausforderungen und was er persönlich in der Kirche anpacken will. Mit einem Festgottesdienst in der Stuttgarter Stiftskirche wurde Ernst-Wilhelm Gohl am 24. Juli 2022 als neuer Bischof der Evangelischen Landeskirche in Württemberg offiziell ins Amt eingeführt. Auf den neuen Landesbischof warten große Herausforderungen. Zum einen kehren viele evangelische Christinnen und Christen der Kirche den Rücken, zum anderen gilt es die Missbrauchsfälle aufzuarbeiten. Über seine ersten Eindrücke im neuen Amt, was ihm als Landes...2022-10-2126 minAlpha & Omega: Mehr als du glaubstAlpha & Omega: Mehr als du glaubst#56 Abreißen oder umwidmen? Wenn katholische Kirchen schließen Ein Kraftort, ein Gotteshaus – genau das sollen Kirchen sein. Was aber, wenn Kirchengebäude nicht mehr rentabel sind? Abreißen, verkaufen oder umwidmen? Was da bei katholischen Kirchen in Deutschland möglich ist, darüber diskutieren in dieser Episode der Experte für Kirchenumwidmungen Albert Gerhards, ehemals Professor für Liturgiewissenschaft an der katholischen Fakultät der Universität Bonn, und Pfarrer Bernd Walter, in dessen Seelsorgeeinheit Überlingen bei der Aufnahme (2020) verhandelt wurde, was aus einer Kirche künftig werden soll. In der Sendung geht es um große Streitpunkte und um Beispiele umgewidmeter Kirchen in Baden-Württemberg. Weiterführen...2022-10-1428 minAlpha & Omega: Mehr als du glaubstAlpha & Omega: Mehr als du glaubst#55 Serkan Eren – Helfen als Lebensaufgabe In dieser Folge spricht Serkan Eren über seine Lebensaufgabe als Gründer der Hilfsorganisation STELP, was er als Helfer im Ukraine-Krieg vor Ort erlebt hat und was ihm die Kraft gibt, immer weiter zu machen. 2009 entkam Serkan Eren bei einem Autounfall nur knapp dem Tod. Diese Erfahrung veränderte ihn grundlegend: Helfen ist für ihn zur Lebensaufgabe geworden. Gemeinsam mit seiner 2016 gegründeten Hilfsorganisation STELP e.V. setzt er sich weltweit für Menschen in Not ein. Was Serkan Eren heute in seinem Leben wichtig ist, woher er die Kraft für seine Arbeit schöpft...2022-10-0725 minAlpha & Omega: Mehr als du glaubstAlpha & Omega: Mehr als du glaubst#54 Der Rosenkranz - seine Geschichte und wie man ihn heute beten kann Wenn das Beten wie am Schnürchen geht, dann kann es sich im katholischen Bereich nur um ein Rosenkranzgebet handeln. 59 Perlen auf einer Schnur, an denen die Gebete Vater unser, Ave Maria und das Glaubensbekenntnis gebetet werden – eine meditative Gebetsform, die sehr alt und bis heute verbreitet ist. Um den Rosenkranz und seine Geschichte geht es in dieser Episode, denn der Oktober gilt in der katholischen Kirche als Rosenkranzmonat. Warum das gerade der Oktober ist, wie sich der Rosenkranz entwickelt hat, was ihn von einem Amulett unterscheidet und welche modernen Rosenkranzformen es heute gibt, davon erzählt der katholische Theo...2022-09-3028 minAlpha & Omega: Mehr als du glaubstAlpha & Omega: Mehr als du glaubst#53 Journalisten-Ehepaar: Petra Gerster und Christian Nürnberger im Gespräch Die Bibel ist die wichtigste religiöse Textsammlung der Christen und ein Wegweiser für Gläubige. Doch mit ihrer antiken Sprache ist der Inhalt nicht immer für jeden zu begreifen. Deshalb hat der Journalist Christian Nürnberger die wichtigsten Geschichten in seinem Buch "Keine Bibel" nacherzählt. Mit seiner Ehefrau Petra Gerster hat er außerdem das Buch "Vermintes Gelände – Wie der Krieg um Wörter unsere Gesellschaft verändert" geschrieben. Darin geht es unter anderem um geschlechtergerechte Sprache, weswegen Petra Gerster massive Anfeindungen erlebte. Über die Arbeit an ihren Büchern und ihre weite...2022-09-2325 minAlpha & Omega: Mehr als du glaubstAlpha & Omega: Mehr als du glaubst#52 Was ist eigentlich typisch katholisch und typisch evangelisch? Bibelkunde und Konfirmationsspruch, Heilgenverehrung und Weihwasserbecken – um typisch evangelisch und typisch katholisch geht es in der neuen Ausgabe des Podcasts „Alpha & Omega – mehr als du glaubst“. In einigen Gegenden gibt es sogar katholische und evangelische Spätzle. Dass die Konfession manchmal bis in den Kochtopf reicht, hat der Historiker Johannes Moosdiele-Hitzler erforscht. Er hat seine Doktorarbeit über das kleine evangelische Dorf Bächingen geschrieben, das, umgeben von katholischen Gemeinden, an der Grenze zwischen Baden-Württemberg und Bayern im Kreis Dillingen an der Donau liegt. Wieweit die konfessionelle Prägung früher und heute Land und Leute bestimmt, ist auch Thema einer sp...2022-09-1628 minAlpha & Omega: Mehr als du glaubstAlpha & Omega: Mehr als du glaubst#51 Lügen: Wie man sie entlarvt In dieser Folge spricht Kriminalist Marco Löw über das Phänomen des Lügens. Wieso tun wir es immer und immer wieder und kann es sein, dass eine Lüge unter Umständen sogar besser ist als die Wahrheit? Jeder Mensch lügt fast täglich. Männer sagen häufiger nicht die Wahrheit als Frauen und jüngere Menschen lügen in der Regel mehr als Ältere. Das haben Forscherinnen und Forscher herausgefunden. Gelogen wird oft aus sozialen oder egoistischen Gründen. Oder, um sich persönliche Vorteile zu verschaffen. Dabei gelten Lügen seit Menschengedenken...2022-09-0825 minAlpha & Omega: Mehr als du glaubstAlpha & Omega: Mehr als du glaubst#50 Mach neu, was Dich kaputt macht - warum Johanna Beck in die Kirche zurück kehrt Johanna Beck lebt mit ihrer Familie in Stuttgart und möchte an einer ermutigenden katholischen Kirche mit bauen. Ihre Geschichte mit der Kirche hat allerdings nicht gut angefangen. Denn sie hat in der Kindheit und Jugend sexuellen Missbrauch durch einen Ordensmann erlebt. Über ihre Geschichte spricht Caroline Haro-Gnändinger mit Johanna Beck, die sich u.a. auch im Betroffenenbeirat der Deutschen Bischofskonferenz engagiert, in dieser Episode und darüber, warum jeder etwas tun kann, um Aufarbeitung und Prävention voran zu bringen. Weiterführende Links: https://www.dbk.de/themen/sexualisierte-gewalt-und-praevention https://www.drs.de/rat-un...2022-09-0227 minAlpha & Omega: Mehr als du glaubstAlpha & Omega: Mehr als du glaubst#49 Tourette: Wenn das Leben anders tic(k)t In dieser Folge sprechen Jean-Marc Lorber und Sonja Kaminski darüber, was es bedeutet mit dem Tourette-Syndrom umgehen zu müssen. Wie sieht ihr Alltag aus und was hilft beim Umgang mit Tics? Bundesweit sind rund ein Prozent der Menschen vom Tourette-Syndrom betroffen. Sie schnauben, quietschen, schneiden Grimassen, zucken mit dem Kopf oder schlagen sich selbst. Bei Außenstehenden sorgen diese "Tics" meist für Verwunderung. Für Betroffene und Angehörige wird der Umgang mit der Krankheit oftmals zur Belastungsprobe. Was bedeutet die Diagnose Tourette? Wie sieht der Alltag für die Betroffenen und ihre Familien aus? Je...2022-08-2626 minAlpha & Omega: Mehr als du glaubstAlpha & Omega: Mehr als du glaubst#48 Wann uns Berge Gott näher bringen Berge spielen in den Religionen der Welt eine bedeutende, eine herausgehobene Rolle; denn sie verbinden Himmel und Erde. Dort begegnen sich Gott und Mensch, heilige Berge sind göttliche Wohnorte oder Kultstätten. "Echt der Gipfel!" – um Berge als Höhepunkte des Glaubens geht es in dieser Episode. Christian Turrey spricht mit dem katholischen Theologen und Geschäftsführer der Hauptabteilung Weltkirche der Diözese Rottenburg-Stuttgart Wolf-Gero Reichert, der seit seiner Jugendzeit begeisterter Bergsteiger, Bergwanderer und Tourengeher ist. Es geht um den "heiligen Berg Oberschwabens", den Bussen, und den Hohenrechberg in der Nähe von Schwäbisch Gmünd. Neben den h...2022-08-1926 minAlpha & Omega: Mehr als du glaubstAlpha & Omega: Mehr als du glaubst#47 Tabuthema Suizid In dieser Episode sprechen Heike und Anja Höft über den Suizid ihres Lebensgefährten bzw. Stiefvaters. In Deutschland nehmen sich jeden Tag rund 25 Personen das Leben. Männer sind davon deutlich häufiger betroffen als Frauen. Einer von ihnen war Patrik L. Er beging vor genau zehn Jahren Selbstmord und hinterließ seinen Sohn, seine Stieftochter und seine Lebensgefährtin. Was waren die Hintergründe für seine Tat? Wie gehen die Angehörigen mit diesem Schicksalsschlag um? Und was muss sich gesellschaftlich ändern, um Menschen in solchen Krisensituationen besser zu unterstützen? Alpha & Omega ist eine 30...2022-08-1226 minAlpha & Omega: Mehr als du glaubstAlpha & Omega: Mehr als du glaubst#46 Wer ist eigentlich der Heilige Christophorus? Der Heilige Christophorus spielt eine tragende Rolle in der Heiligenschar der christlichen Kirche: Weil er das Jesuskind sicher durch einen reißenden Fluss getragen hat, gilt er bis heute als Schutzpatron aller Reisenden und Verkehrsteilnehmer. Am 24. Juli steht Christophorus im Heiligenkalender, und diese Episode befasst sich mit dem beliebten Heiligen. Christian Turrey spricht mit dem katholischen Theologen Christoph Schmitt, der sich schon lange mit seinem Namenspatron beschäftigt, über regionale Autobahnkapellen, Rettungshubschrauber und Denkmäler, die an den Heiligen erinnern. Weiterführender Link: https://www.autobahnkirche.de/abk/index.html Alpha & Omega ist eine...2022-08-0528 minAlpha & Omega: Mehr als du glaubstAlpha & Omega: Mehr als du glaubst#45 Aus dem Leben gerissen – Demenz im jungen Alter In dieser Episode spricht Melanie Liebsch über die Erkrankung ihres Vaters, der unter Frontotemporaler Demenz litt - dazu ist Michael Schneider im Studio, der das Pflegeheim "Haus am See" in Heilbronn leitete. Immer mehr junge Menschen leiden unter Demenz. Die Deutsche Alzheimer Gesellschaft geht davon aus, dass bundesweit etwa 25.000 Menschen unter 65 Jahren an der sogenannten Frontotemporalen Demenz erkrankt sind. Demenz ist also keine reine Alterskrankheit. Welche Symptome und Warnsignale können darauf hinweisen? Wie verläuft die Krankheit? Und was sollten Angehörige von Demenzkranken beachten? Alpha & Omega ist eine 30-minütige Talksendung über gesellschaftliche und so...2022-07-2925 minAlpha & Omega: Mehr als du glaubstAlpha & Omega: Mehr als du glaubst#44 Von der Geschäftsfrau zur Ordensschwester - Franziskanerin Sophia Gisa Sie wollte eigentlich eine internationale Geschäftsfrau werden, wie sie selbst sagt, mit Altbauwohnung und zwei Katzen, und es galt für sie: höher, schneller, weiter. Und dann macht sie einen radikalen Schnitt: Sie tritt mit 24 Jahren in das Franziskanerinnenkloster Sießen in Oberschwaben ein. Und sagt heute, das war die richtige Entscheidung. Mit Schwester Sophia Gisa aus Ubstadt-Weiher im Landkreis Karlsruhe spricht Caroline Haro-Gnändinger in dieser Episode über Lebensträume und Entscheidungen und wie ihr Werdegang bisher aussah. Weiterführende Links: https://www.klostersiessen.de/ https://www.instagram.com/sr.m.sophia/ Al...2022-07-2227 minAlpha & Omega: Mehr als du glaubstAlpha & Omega: Mehr als du glaubst#43 Organspende der Zukunft - Verschwimmt die Grenze zwischen Mensch und Tier?Organe spenden: Die ethische Problematik mit den Tierorganen Heute zu Gast: Der Transplantationsbeauftragte Wolfgang Bettolo und Thomas Dreher, Vorsitzender Ev. Krankenhaus Seelsorge Württemberg. In den USA wurde Anfang dieses Jahres erstmals weltweit einem Menschen ein genverändertes Schweineherz als Ersatzorgan eingesetzt. Die Mediziner werten den Eingriff als Erfolg, obwohl der Patient zwei Monate später starb. Derweil geht die die Anzahl der Organspender in Deutschland weiter zurück. Doch sind Tiere als Organ-Fabriken ethisch vertretbar? Welche Alternativen der Organspende gibt es? Und wie will die Landeskirche Württemberg stärker für Transplantationspatienten sensibilisieren? D...2022-07-1525 minAlpha & Omega: Mehr als du glaubstAlpha & Omega: Mehr als du glaubst#42 - Warum Pater Philipp Jeningen selig gesprochen wird Das Leben von Pater Philipp Jeningen im 17. Jahrhundert, nach dem 30jährigen Krieg, war nicht besonders spektakulär. Er hat keinen Drachen getötet, keinen Mantel geteilt, kein Brot in Rosen verwandelt. Und doch war sein Leben außergewöhnlich genug, dass er am 16. Juli 2022 in Ellwangen seliggesprochen wird. In dieser Episode spricht Christian Turrey mit Wolfgang Steffel, katholischer Theologe und Dekanatsreferent für das Dekanat Ulm-Ehingen über den "guten Pater" Philipp Jeningen. Besonders verehrt wird der neue Selige in einem bestimmten Gebiet im Nordosten von Baden-Württemberg auf der Ostalb, rund um das kleine Städtchen Ellwangen und die Wallf...2022-07-0828 minAlpha & Omega: Mehr als du glaubstAlpha & Omega: Mehr als du glaubst#41 Interreligiöse Ehe: Liebe über den Glauben hinausEine Ehe, zwei Religionen: Die Interreligiöse Ehe Heute zu Gast: Michael und Zehra Blume. Er ist Christ, sie ist Muslimin. Michael und Zehra Blume feiern in diesem Jahr silberne Hochzeit und haben drei gemeinsame Kinder. In der Familie werden beide Kulturen und Religionen aktiv gelebt. Welche Hindernisse mussten die beiden bei der Eheschließung überwinden? Und welche Herausforderungen und Chancen ergeben sich durch eine interreligiöse Ehe? Darüber sprechen Michael und Zehra Blume heute mit Moderatorin Heidrun Lieb in der aktuellen Folge "Alpha & Omega". Weiterführende Links: https...2022-07-0126 minAlpha & Omega: Mehr als du glaubstAlpha & Omega: Mehr als du glaubst#40 Therapietiere - knuffige Besucher oder eifrige Arbeitstiere Im Sommer sitzen wir im vollen Biergarten oder stehen Schlange im Supermarkt. Was für viele Menschen wahrscheinlich völlig normal und Alltag ist, ist für Menschen mit Sozialphobie eine echte Herausforderung. Stefanie Hunyar aus Sulzbach an der Murrhat deshalb einen Assistenzhund. Worin die großen Chancen, aber auch die Grenzen von Therapietieren liegen, wie deren Ausbildung abläuft und wie sie Menschen verändern können, das bespricht Valentin Beige in dieser Episode mit Stefanie Hunyar und außerdem mit Andrea Katzer aus Kornwestheim, die für den Malteser Hilfsdienst Hunde für Besuche im Altenheim ausbildet. Weit...2022-06-2427 minAlpha & Omega: Mehr als du glaubstAlpha & Omega: Mehr als du glaubst#39 Zwangsehe: Wenn Kinder heiraten müssenGegen den Willen verheiratet: Leben in einer Zwangsehe Weltweit wird jede fünfte Frau minderjährig verheiratet. Auch in Deutschland trifft es jedes Jahr viele Mädchen. Wie zum Beispiel Cennet Krischak. Mit 13 Jahren wurde sie von ihren Eltern zwangsverheiratet. Ein Jahr später bekam sie ihr erstes Kind. Die Ehe erlebte sie als ihr persönliches Gefängnis. Trotz aller familiären Widerstände konnte sich Cennet Krischak schließlich aus ihrer Zwangsehe befreien. Welche Erfahrungen sie in ihrer Ehe gemacht hat, wie sie ihr Leben heutegestaltet und welchen Kontakt sie weiterhin zu ihrer Familie h...2022-06-1725 minAlpha & Omega: Mehr als du glaubstAlpha & Omega: Mehr als du glaubst#38 Bleiben oder austreten? Was junge KatholikInnen von der Kirche erwarten Laut der Studie "Junge Deutsche 2021" ist nur rund zehn Prozent der Menschen zwischen 14 und 39 Jahren der Glaube wichtig. Woran liegt das? Warum zweifeln junge Menschen am Glauben und an der Kirche? Und was macht ihnen Hoffnung? Das klärt Fabian Stanco mit Svenja Stumpf aus Fellbach, einer jungen Teilnehmerin des katholischen Reformdialogs "Synodaler Weg", und mit Andreas Waldvogel aus Schönwald im Schwarzwald, der sich im Alter von 27 Jahren für den Kirchenaustritt entschieden hat. Weiterführende Links: https://www.synodalerweg.de/ Alpha & Omega ist eine 30-minütige Talksendung über gesellschaftliche und soziale Themen...2022-06-1027 minAlpha & Omega: Mehr als du glaubstAlpha & Omega: Mehr als du glaubst#37 Frauen auf der Flucht: Zwischen Gefahr und HoffnungFlucht: Warum hunderte Millionen Frauen das Risiko auf sich nehmen Nach Schätzungen von Experten sind weltweit mehr als 100 Millionen Menschen auf der Flucht. Rund die Hälfte davon sind Frauen. Und gerade sie sind auf der Flucht großen Gefahren ausgesetzt. Statt einer besseren Zukunft fernab der Heimat erleben nicht wenige von ihnen Ausbeutung, Menschenhandel oder sexuelle Übergriffe. Warum nehmen Frauen solche Risiken in Kauf? Wie gehen sie mit den traumatisierenden Erlebnissen auf der Flucht um? Und welche Unterstützung brauchen Betroffene? Darüber spricht Moderatorin Heidrun Lieb mit ihren Gästen Ulrike Schneck, Dipl.-Psycho...2022-06-0325 minAlpha & Omega: Mehr als du glaubstAlpha & Omega: Mehr als du glaubst#36 Religiöses auf dem Laufsteg - Inspirationen von Modestudierenden Kleider machen Leute – und erzählen manchmal auch etwas über den Glauben der Menschen. Das ist Thema einer großen Mode-Ausstellung im Diözesanmuseum Rottenburg am Neckar – und in dieser Episode. Prächtige Gewänder von Heiligen sind auf vielen Bildern zu bestaunen. Wie durch diese Stoffe theologische Inhalte vermittelt werden und Textilien das Heilige sozusagen greifbar machen, berichtet die Museumsleiterin Melanie Prange. In Kooperation mit der Hochschule Pforzheim gestalteten außerdem Mode-Studierende zu bestimmten Kunstwerken eigene Kollektionen sowie liturgische Gewänder der Zukunft für die Ausstellung. Dabei wird deutlich, dass Religion und Mode vieles gemeinsam haben, wie die Pforzheim...2022-05-2725 minAlpha & Omega: Mehr als du glaubstAlpha & Omega: Mehr als du glaubst#34 Christliche Ritterorden heute - Mitglieder erzählen Kämpfende Ritter, fromme Pilger und erste Hospitäler im Getümmel der Kreuzzüge rund um Jerusalem, um diese Geschichte geht es in diese Episode. Denn seit dem Hochmittelalter gibt es sogenannte geistliche Ritterorden. Wie sind sie eigentlich entstanden damals und was heißt es, heute darin Mitglied zu sein? Das klärt Caroline Haro-Gnändinger mit Konservatorin Maike Trentin-Meyer, die für das Deutschordensmuseum in Bad Mergentheim zuständig ist und selbst Mitglied beim Deutschen Orden ist, und mit Dominicus Freiherr von und zu Mentzingen aus dem Kraichgau vom Souveränen Malteserorden. Weiterführende Links: https...2022-05-1327 minAlpha & Omega: Mehr als du glaubstAlpha & Omega: Mehr als du glaubst#32 Bischof Gebhard Fürst über die Lage der Ukraine Der Ukraine-Krieg hat auch Bischof Gebhard Fürst vom Bistum Rottenburg-Stuttgart schockiert und entsetzt. Er spricht in dieser Episode darüber, was ihn bewegt und was jetzt nötig ist. Noch 2019 war er auf einer Pastoralreise in dem Land gewesen und hatte dort u.a. eine ukrainisch-katholische Kirche in Odessa und ein von der Diözese mitfinanziertes neues Priesterseminar in Kniazhychi besucht. Bischof Fürst sprciht über die Kontakte in die Ukraine und von der aktuellen Hilfe, die die Diözese in dem geschundenen Land leistet und für Geflüchtete aus der Ukraine hier bereitstellt. Alpha & Omega ist...2022-04-2927 minAlpha & Omega: Mehr als du glaubstAlpha & Omega: Mehr als du glaubst#30 Was der Isenheimer Altar über Ostern verrät In dieser Episode geht es um die faszinierende Symbolik auf dem isenheimer Altar. Der Altar entstand zu Beginn des 16. Jahrhunderts und ist eines der großartigsten Kunstwerke zu Ostern. Geschaffen haben es der Maler Matthias Grünewald und der Holzschnitzer Niklaus von Hagenau. Bekannt ist der Isenheimer Altar für seine drastische Darstellung des gekreuzigten Jesus mit der übergroßen Dornenkrone und den gekrümmten, zum Himmel geöffneten Händen und die in Sonnenfarben strahlende Darstellung des auferstandenen Christus. Über all das spricht Christian Turrey mit dem katholischen Theologen und Historiker Oliver Schütz aus Ulm. Weiterführ...2022-04-1526 minAlpha & Omega: Mehr als du glaubstAlpha & Omega: Mehr als du glaubst#28 Erbschleicherei - Ordensfrau hilft Betroffenen Bei Geld hört die Freundschaft auf – und das gilt auch bei Erbstreitigkeiten. Wenn sich zur Trauer um den Verstorbenen Ärger und das Gefühl von Ungerechtigkeit mischen. Das bewegt einige, weiß auch Bernadette Brommer aus Bühl in Baden. Sie ist Ordensfrau bei den Schwestern vom Guten Hirten in München. Und an sie wenden sich viele, die vermuten, dass sie es mit "Erbschleichern" zu tun hatten. Caroline Haro-Gnändinger spricht in dieser Episode mit Schwester Bernadette darüber, was die betroffenen Angehörigen genau bewegt, welche rechtlichen Lücken die Sache strukturell schwierig machen und wie Familien vorbeugen kö...2022-04-0127 minAlpha & Omega: Mehr als du glaubstAlpha & Omega: Mehr als du glaubst#26 Jacqueline Straub und Karl Böck über Berufung In dieser Episode sprechen Jacqueline Straub und Karl Böck mit Moderator Christian Turrey über Berufung. Berufen fühlen kann man sich zu vielen Dingen: Zu einem ganz bestimmten Beruf, zum Leben mit einem ganz bestimmten Menschen, zum Leben auf eine ganz bestimmte Art und Weise. In der neuesten Ausgabe von „Alpha & Omega – mehr als du glaubst“ geht es besonders um die geistliche Berufung, z. B. zum Priester – oder zur Priesterin. Zu Gast in der Sendung ist Jacqueline Straub, die sich zur katholischen Priesterin berufen fühlt. Studiogast ist außerdem Karl Böck, der seit 1989 katholischer Priester ist, derzeit Pfarre...2022-03-1826 minAlpha & Omega: Mehr als du glaubstAlpha & Omega: Mehr als du glaubst#24 Alte Kleidung - neue Hoffnung: Chancen von Altkleidung In dieser Episode spricht Moderator Christian Turrey mit Anton Vaas. Er ist Vorstand der "Aktion Hoffnung Rottenburg-Stuttgart e.V.", einer der größten katholischen Sammelorganisationen für Textilien in ganz Deutschland. Ihre Altkleider-Container stehen auf vielen Kirchplätzen, neben Gemeindehäusern, an der Straße oder auch auf Privatgrund. Weiterführende Links: ► www.aktion-hoffnung.org Alpha & Omega ist eine 30-minütige Talksendung über gesellschaftliche und soziale Themen. Die Sendung ist eine Gemeinschaftsproduktion der Diözese Rottenburg-Stuttgart, der Erzdiözese Freiburg und der Evangelischen Landeskirche in Württemberg. Sie wird von der Multimedia-Redaktion der Evangelisches Medienhaus GmbH und der k...2022-03-0425 minAlpha & Omega: Mehr als du glaubstAlpha & Omega: Mehr als du glaubst#22 Glücklich in den Ruhestand In dieser Episode spricht Moderatorin Caroline Haro-Gnändinger mit Manfred Uhl aus Walldorf. Er weiß als Seelsorger und Berater und auch aus seiner eigenen Erfahrung, wie sich dieser neue Lebensabschnitt auf Beziehungen auswirkt, was Partnerschaft, die Familie und Bekanntschaften angeht. Weiterführende Links: Homepage von Manfred Uhl: https://www.der-uhl.de/ Seniorenarbeit im Bistum Rottenburg-Stuttgart: https://ha-xi.drs.de/senioren.html Seniorenarbeit im Erzbistum Freiburg: https://ebfr.de/hilfe-beratung/lebenslagen/senioren/ Alpha & Omega ist eine 30-minütige Talksendung über gesellschaftliche und soziale Themen. Die Sendung ist eine Gemeinschaftsproduktion der Diözese Rottenburg-Stuttgart, der Erzdiözese Freibur...2022-02-1827 minAlpha & Omega: Mehr als du glaubstAlpha & Omega: Mehr als du glaubst#21 Wenn das Kind schwer krank ist: über Trauer und Kraft In dieser Episode spricht Moderator Christian Turrey mit Johannes Roller. Dessen Sohn Tobias ist mit acht Jahren an einer seltenen Autoimmunkrankheit gestorben. Vom traurig-schönen Leben mit Tobias erzählt Vater Johannes Roller und vom Glauben an Gott, der der Familie geholfen hat, die Trauer auszuhalten. Weiterführende Links: https://tobias-roller.jimdofree.com/ Alpha & Omega ist eine 30-minütige Talksendung über gesellschaftliche und soziale Themen. Die Sendung ist eine Gemeinschaftsproduktion der Diözese Rottenburg-Stuttgart, der Erzdiözese Freiburg und der Evangelischen Landeskirche in Württemberg. Sie wird von der Multimedia-Redaktion der Evangelisches Medienhaus GmbH und der kath...2022-02-1126 minAlpha & Omega: Mehr als du glaubstAlpha & Omega: Mehr als du glaubst#19 Online mit Gott - die christliche Bloggerin Kira Beer In dieser Episode spricht Moderatorin Caroline Haro-Gnändinger mit Kira Beer. Kira Beer teilt mit ihrem Netzwerk, woran sie glaubt, woran sie zweifelt und was sie im Studium der katholischen Theologie in Tübingen beschäftigt. Sie verrät, wie das geht – online über den Glauben zu sprechen. Alpha & Omega ist eine 30-minütige Talksendung über gesellschaftliche und soziale Themen. Die Sendung ist eine Gemeinschaftsproduktion der Diözese Rottenburg-Stuttgart, der Erzdiözese Freiburg und der Evangelischen Landeskirche in Württemberg. Sie wird von der Multimedia-Redaktion der Evangelisches Medienhaus GmbH und der katholischen Fernsehredaktion KiP-TV produziert. Zu sehen sind die Sen...2022-01-2827 minAlpha & Omega: Mehr als du glaubstAlpha & Omega: Mehr als du glaubst#17 Theologe Albert Biesinger: Zweifeln an Gott In dieser Episode ist Albert Biesinger, ehemals katholischer Theologieprofessor in Tübingen, zu Gast. Er hat in seinem Leben Schicksalsschläge erlebt und sogar eine Nahtoderfahrung gemacht. Warum er manchmal an Gott zweifelt und wie er damit umgeht, hat er in einem Buch „Zweifeln an Gott“ beschrieben und darüber spricht er mit Moderatorin Caroline Haro-Gnändinger. Weiterführende Links: https://www.herder.de/religion-spiritualitaet-shop/zweifel-an-gott-ebook-(epub)/c-38/p-10285/ Alpha & Omega ist eine 30-minütige Talksendung über gesellschaftliche und soziale Themen. Die Sendung ist eine Gemeinschaftsproduktion der Diözese Rottenburg-Stuttgart, der Erzdiözese Freiburg und der Evangelis...2022-01-1427 minAlpha & Omega: Mehr als du glaubstAlpha & Omega: Mehr als du glaubst#15 Was steckt hinter religiösen Tätowierungen? In dieser Episode geht es um Tattoos: Denn manches ist für die Ewigkeit gedacht. So wie Tattoos, die in die Haut gestochen werden. Welche Geschichten hinter religiösen Tattoos stecken, weshalb ein Tätowierer Motive von Kathedralenfenstern sticht und warum an Wallfahrtsorten tätowiert wird, darum geht es im Talk von Moderatorin Caroline Haro-Gnändinger mit Theologe und Autor Paul Henri Campbell. Weiterführende Links: https://www.wunderhorn.de/?buecher=tattoo-religion https://www.insight-kunst.de/ Alpha & Omega ist eine 30-minütige Talksendung über gesellschaftliche und soziale Themen. Die Sendung ist eine Gemeinschaftsproduktion der Diözese Rott...2021-12-3126 minAlpha & Omega: Mehr als du glaubstAlpha & Omega: Mehr als du glaubst#13 Abenteuer Gastgeben - Ideen aus der Praxis und Bibel In dieser Episode geht es um die Frage: Wie bin ich ein guter Gastgeber oder eine gute Gastgeberin und was sagt eigentlich die Bibel dazu? Darüber spricht Moderatorin Caroline Haro-Gnändinger mit Renate Penzinger, die ehrenamtlich im Pilgergästehaus St. Jakobus in Oberdischingen bei Ulm Pilgernde betreut. Und mit Heike Hauber, die viele Jahre lang Gastronomiepfarrerin im Schwarzwald war und selbst gern Gäste zuhause empfängt. Weiterführende Links: https://www.haus-st-jakobus.de/de/2/Home.html http://www.kirchlicher-dienst-im-gastgewerbe.de/ https://www.bibelwissenschaft.de/wibilex/das-bibellexikon/lexikon/sachwort/anzeigen/details/gast-gastfreundschaft-at/ch/7dac58823e178e251ce132c...2021-12-1727 minAlpha & Omega: Mehr als du glaubstAlpha & Omega: Mehr als du glaubst#11 Sammlerfiguren und große Kunst: Schwester Hummel Diese Episode beleuchtet das ungewöhnliche Leben von Berta Hummel im Kloster. Zu ihrem 75. Todestag spricht Franziskanerin Schwester Emanuela Tieze aus dem Kloster Sießen über deren sehr vielseitige Kunst und Spiritualität und wie heute mit dem Erbe von Schwester Innocentia Hummel umgegangen wird mit der Moderatorin Caroline Haro-Gnändinger. Weiterführende Links: https://www.klostersiessen.de/kunst-und-kultur/hummelsaal/ Alpha & Omega ist eine 30-minütige Talksendung über gesellschaftliche und soziale Themen. Die Sendung ist eine Gemeinschaftsproduktion der Diözese Rottenburg-Stuttgart, der Erzdiözese Freiburg und der Evangelischen Landeskirche in Württemberg. Sie wird von der Multime...2021-12-0326 minAlpha & Omega: Mehr als du glaubstAlpha & Omega: Mehr als du glaubst#9 Zorn - zerstörerisch oder heilig? In dieser Episode spricht Barbara Janz-Spaeth, die Stuttgarter Diözesanleiterin des Katholischen Bibelwerks, über Gottes Zorn in der Bibel, während Psychotherapeutin Gabriele Stark, Leiterin der katholischen Beratungsstelle Ruf und Rat in Stuttgart, Tipps zu einem guten Umgang mit dem Zorn hat. Im Talk mit Moderatorin Caroline Haro-Gnändinger. Weiterführende Links: https://ruf-und-rat.de/ https://www.bibelwissenschaft.de/wibilex/das-bibellexikon/lexikon/sachwort/anzeigen/details/zorn-at/ch/3717ce4f6ddd18cb366bd8dba9593df0/ Alpha & Omega ist eine 30-minütige Talksendung über gesellschaftliche und soziale Themen. Die Sendung ist eine Gemeinschaftsproduktion der Diözese Rottenburg-Stuttgart, der Erzd...2021-11-1927 minAlpha & Omega: Mehr als du glaubstAlpha & Omega: Mehr als du glaubst#8 Erzählen im Hospiz: Faszination Märchen Diese Episode beschäftigt sich mit Märchen. Brigitte Scholz aus Mannheim verrät im Talk mit Moderatorin Caroline Haro-Gnändinger das Geheimnis der Märchen, denn sie weiß, was es bei den ZuhörerInnen auslösen kann. Sie erzählt ehrenamtlich Märchen, vor allem in einem katholischen Hospiz. Weiterführende Links: http://www.brigittescholz.de Alpha & Omega ist eine 30-minütige Talksendung über gesellschaftliche und soziale Themen. Die Sendung ist eine Gemeinschaftsproduktion der Diözese Rottenburg-Stuttgart, der Erzdiözese Freiburg und der Evangelischen Landeskirche in Württemberg. Sie wird von der Multimedia-Redaktion der Evangelisches Me...2021-11-0526 minAlpha & Omega: Mehr als du glaubstAlpha & Omega: Mehr als du glaubst#7 Seelsorge im Rundfunk: Medienpater Alfred Tönnismit Pater Alfred Tönnis In dieser Episode ist Pater Alfred Tönnis zu Gast. Sein „Sendungs-Bewusstsein“ hat sich vor etlichen Jahren bei einem Liebesbriefwettbewerb mit Thomas Gottschalk entwickelt. Er war mit einer "Kirche auf Rädern" unterwegs in Deutschland und dadurch Gast in Talkshows. Er erspielte Geld für einen guten Zweck in einer Jörg-Pilawa-Quizshow. Inzwischen steht er regelmäßig selbst am Mikrofon beim baden-württembergischen Radiosender "Radio7", kümmert sich um Seelsorge auf Facebook und spricht im "BigFM Nighttalk" am späten Sonntagabend mit allen, die ihn live im Radio anrufen und mit einem Seelsorger sprechen wollen. Modera...2021-10-2228 minAlpha & Omega: Mehr als du glaubstAlpha & Omega: Mehr als du glaubst#6 Humor - als Clown und Theologe unterwegs In dieser Episode ist Ludger Hoffkamp beim Talk mit Moderator Christian Turrey zu Gast, der die frohe Botschaft vom Evangelium mit seinem zweiten Ich verkündet, nämlich als „Clown Kampino“. Hoffkamp ist studierter Theologe, arbeitet als katholischer Pastoralreferent im Kreis Ludwigsburg und ist seit 20 Jahren auch unterwegs als Clown Kampino und Humorcoach. Als Clown besucht er Altenheime und Kindergärten, spielt während der Corona-Pandemie auf der Straße für Geburtstagskinder und ist als „MissioNarr“ unterwegs im Namen des Herrn, um mehr Humor ins katholische Leben zu bringen. Weiterführende Links: www.clownkampino.de Alpha & Omega...2021-10-0827 minAlpha & Omega: Mehr als du glaubstAlpha & Omega: Mehr als du glaubst#5 Das Geheimnis der Kneipp-Methode Diese Episode dreht sich um den katholischen Priester, der sich nicht nur um die Seele der Menschen gekümmert hat, sondern auch um ihren Leib: Pfarrer Sebastian Kneipp, der vor 200 Jahren am 17. Mai 1821 geboren wurde. Sein Gesundheitskonzept ist eine Naturheilmethode, die seit 2015 sogar zum immateriellen Kulturerbe der UNESCO gehört. Was das Geheimnis dieser Kneipp-Methode ist, beantwortet Dr. Hans-Georg Eisenlauer, Vizepräsident des Deutschen Kneipp-Bundes und Orthopäde in Aulendorf in Oberschwaben, im Talk mit Moderator Christian Turrey. Weiterführende Links: www.kneipp2021.de www.kneippbund.de Alpha & Omega ist eine 30-minütige Talksendung über gesells...2021-09-2428 minAlpha & Omega: Mehr als du glaubstAlpha & Omega: Mehr als du glaubst#4 Die Orgel - Instrument des Jahres 2021 In dieser Episode spricht der gelernte Orgelbauer und heutige Heidelberger Priester Mario Hess über die Orgel als Instrument des Jahres 2021. Im Talk mit Moderatorin Caroline Haro-Gnändinger spricht er darüber, wie es funktioniert, wie es gebaut wird und was ihn am Klang der Orgel fasziniert. Außerdem geht es um wahre Schätze an Orgeln in Baden-Württemberg, um ungewöhnliche Orgelregister und auch um Kinoorgeln. Weiterführende Links: http://www.amt-fuer-kirchenmusik.de/ https://www.afk-freiburg.de/ https://www.ows-lb.de/schulangebot/berufe/musikinstrumentenbau/orgel-und-harmoniumbauerin https://www.stadtkirche-heidelberg.de/seelsorge-und-beratung/citypastoral/ Alpha & Omega is...2021-09-1026 minAlpha & Omega: Mehr als du glaubstAlpha & Omega: Mehr als du glaubst#3 Warum Menschen ins Kloster gehen In dieser Episode geht es um die Frage, warum Menschen heutzutage noch in ein Kloster eintreten. Moderatorin Katharina Seeburger mit zwei Frauen, die sich mit dem Leben im Kloster und mit den Wegen, die dorthin führen, bestens auskennen. Stephanie Mende ist selbst privat oft im Kloster und hat das Buch "Um Gottes willen – Warum Menschen heute ins Kloster gehen" geschrieben. Schwester Judith Schwarzkopf hat diesen Weg in ein Kloster gewählt. 2002 ist sie den Barmherzigen Schwestern vom Heiligen Vinzenz von Paul im Kloster Untermarchtal beigetreten. Schwester Judith lebt im Konvent in Schwäbisch Gmünd und arbeitet dort als Sc...2021-08-2727 minAlpha & Omega: Mehr als du glaubstAlpha & Omega: Mehr als du glaubst#2 Sophie Scholl zum 100. Geburtstag Diese Episode erinnert an Sophie Scholl und ihre württembergischen Wurzeln. Sophie Scholl gehörte mit ihrem Bruder Hans zur studentischen Widerstandsgruppe "Weiße Rose", die mit Flugblättern ihre Stimme gegen das Nazi-Unrechts-Regime erhoben und dafür im Februar 1943 hingerichtet wurden. Am 9. Mai 2021 wäre Sophie Scholl 100 Jahre alt geworden. Moderator Christian Turrey spricht mit Journalistin Maren Gottschalk über Sophie Scholl, über die sie eine neue Biografie geschrieben hat. Weiterführende Links: https://www.chbeck.de/gottschalk-schwer-menschenleben-wiegt/product/31957649 Alpha & Omega ist eine 30-minütige Talksendung über gesellschaftliche und soziale Themen. Die Sendung ist eine Gemeinschaf...2021-08-1327 minAlpha & Omega: Mehr als du glaubstAlpha & Omega: Mehr als du glaubst#1 Literaturtipps für den Sommer! In dieser Episode werden Literaturtipps für den Sommer vorgestellt von Gabriele Pennekamp aus Ludwigsburg. Die studierte Germanistin und Kunsterzieherin leitet seit 30 Jahren den "Hohenecker Literaturkreis", ein Angebot der Katholischen Erwachsenenbildung in Ludwigsburg. Im Talk mit Moderator Christian Turrey stellt sie diese drei Bücher vor: "Die große Liebe" von Hanns-Josef Ortheil, "Accabadora" von Michela Murgia und "Stoner" von John Williams. Weiterführende Links: https://www.penguinrandomhouse.de/Taschenbuch/Die-grosse-Liebe/Hanns-Josef-Ortheil/btb/e79532.rhd https://www.wagenbach.de/buecher/titel/1101-accabadora.html https://www.dtv.de/special-john-williams/stoner/c-753 Alpha & Omega ist eine 30-minütige...2021-07-3027 min