Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Redaktion KiP | Caroline Haro-Gnandinger

Shows

Alpha & Omega: Mehr als du glaubstAlpha & Omega: Mehr als du glaubst#193 Sekte oder Sauerteig - Theologieprofessorin Johanna Rahner über's Christsein Bedeutet Christsein, sich für andere einzusetzen oder sonntags in die Kirche zu gehen oder in den sozialen Medien christliche Gebete zu teilen? Und was wird es in der Zukunft bedeuten, wenn es weiter weniger Kirchen und Gemeindehäuser, Seelsorgepersonal und Kirchenmitglieder gibt? Darüber spricht Caroline Haro-Gnändinger mit Johanna Rahner. Sie ist Theologieprofessorin an der Universität Tübingen. Welche Seelsorgeorte sie zuversichtlich machen und was es dazu braucht, darum geht es und was sich die Professorin dazu vom neuen Papst erhofft. Weiterführender Link: https://uni-tuebingen.de/fakultaeten/katholisch-theologische-fakultaet/fakultaet/ Alpha...2025-06-2027 minAlpha & Omega: Mehr als du glaubstAlpha & Omega: Mehr als du glaubst#191 Gott zwischen Panzern und Radarflugzeugen? Eine Bundeswehrseelsorgerin erzählt Sie ist für mehrere tausend Soldaten und Soldatinnen bei der Bundeswehr zuständig. Maike Seelhorst – sie ist katholische Seelsorgerin – ursprünglich aus Reutlingen und jetzt im Einsatz in Aachen und Geilenkirchen. Caroline Haro-Gnändinger spricht mit ihr darüber, was den Soldaten und Soldatinnen auf der Seele liegt – gerade in der aktuellen Lage - und wie es klappt, zwischen Panzern, Radarflugzeugen und Kasernen über Lebensfragen, Sinn und Gott zu sprechen. Weiterführende Links: https://www.bundeswehr.de/de/organisation/militaerseelsorge/katholische-militaerseelsorge/organisation/militaerpfarraemter/aachen https://www.bundeswehr.de/de/organisation/militaerseelsorge Alpha & Ome...2025-06-0626 minAlpha & Omega: Mehr als du glaubstAlpha & Omega: Mehr als du glaubst#182 Was Spielplätze verändern - in Baden-Württemberg und weltweit Mit Erde, Stöckchen oder einer Dose können sich Kinder eigene Welten ausdenken und spielen. Aber gerade auch in städtischen Gebieten oder bei Kitas oder Schulen können gute Spielplätze bei der Entwicklung der Kinder helfen. Wie Spielplätze Kinder fördern, was inklusive Spielplätze ausmacht, und warum Teams aus Baden-Württemberg weltweit Schaukeln, Klettergerüste und Sandkästen aufbauen, zum Beispiel in der Ukraine, im Irak oder in Rumänien, darum geht’s in dieser Episode. Caroline Haro-Gnändinger spricht mit Lore Ottenbreit und Bernhard Hanel vom Planungsbüro Mätsch in Stuttgart und Kukuk Kultur Vere...2025-03-2826 minAlpha & Omega: Mehr als du glaubstAlpha & Omega: Mehr als du glaubst#180 Warum Patrick Gläser deutschlandweit in Kirchen Rock, Pop und Filmmusik orgelt Es ist kein Einsteiger-Instrument, sondern man muss eine ganze Menge dafür lernen, um Orgel spielen zu können. Patrick Gläser aus Öhringen im Hohenlohekreis kennt das Instrument ziemlich gut. Er ist Kirchenorganist und nebenberuflich spielt er Rock, Pop und Filmsongs auf Orgeln in ganz Baden-Württemberg und weit drüber hinaus. In der nächsten Ausgabe von "Alpha & Omega – Kirche im Gespräch" spricht Moderatorin Caroline Haro-Gnändinger mit Patrick Gläser darüber, wen es in diese Konzerte zieht, auf welchen ungewöhnlichen Orgeln er schon gespielt hat und warum es ihm wichtig ist, um die Lieder...2025-03-1428 minKiP on AirKiP on AirZu viel Zeit am Handy? Was eine Kess-Erziehungstrainerin rätWie oft schaut ihr am Tag aufs Handy? Ist ja wirklich praktisch um Filme zu schauen, zu chatten, einzukaufen, .... In vielen Familien ist das Handy aber auch Streitthema, bekommt Verena Hubel mit. Sie gibt über die katholische Erwachsenenbildung im Ostalb Wie oft schaut ihr am Tag aufs Handy? Ist ja wirklich praktisch um Filme zu schauen, zu chatten, einzukaufen, …. In vielen Familien ist das Handy aber auch Streitthema, bekommt Verena Hubel mit. Sie gibt über die katholische Erwachsenenbildung im Ostalbkreis sogenannte Kess-erziehen-Kurse. Was sie rät, erfahrt ihr von Caroline Haro-Gnändinger. Hier geht's zu Erziehungsberatungsstellen.2025-03-0906 minKiP on AirKiP on Air7 Wochen "Ja" - wie mich Partnerschaft verändern kann Die Liebe, eine Beziehung – macht uns im besten Fall glücklicher. Aber klar, so leicht ist es oft nicht. Manchmal muss ein Paar mit einer Veränderung klar kommen, und dann kann uns Partnerschaft selbst auch verändern. Um Veränderungen in der Partnerschaft geht es u.a. auch im Projekt „7 Wochen Ja“. Eine kostenlose Aktion für Paare in der Fastenzeit vor Ostern, darüber hat Caroline Haro-Gnändinger mit Mechthild Alber gesprochen.2025-03-0201 minKiP on AirKiP on AirZusammen Kartoffeln pflanzen! Morgens beißt ihr vermutlich noch nicht rein – wobei, wer weiß … Generell ist die Kartoffel nämlich sehr beliebt in Deutschland. Pro Jahr isst jeder hier ganze 60 Kilo! Und weil man das Gemüse sehr leicht im Garten oder auf dem Balkon anbauen kann, gibt’s von einigen katholischen Bistümern jetzt eine „Kartoffelaktion“. Warum sich das Mitmachen lohnt, erfahrt ihr von Caroline Haro-Gnändinger.2025-02-2301 minKiP on AirKiP on Air"Das isses!" Woher weiß ich, dass ein Lebensstil zu mir passt? Lebensentscheidungen sind gar nicht so ohne, manchmal schlittern wir so rein, manchmal haben wir die Möglichkeit, uns für eine Beruf, einen Partner oder Lebensstil zu entscheiden. Woher weiß ich, dass genau dieser Weg für mein Leben passt? Sarah ist Ordensfrau in einer Art Testphase und sie findet: Ein bisschen Zufall ist manchmal schon auch dabei. Annika Werner von der SMK der Diözese Rottenburg-Stuttgart hat mit ihr gesprochen. Ein Radiobeitrag von Caroline Haro-Gnändinger.2025-02-2301 minKiP on AirKiP on AirWas bei häuslicher Gewalt am häufigsten hilft In der Liebe ist nicht alles immer rosig, deshalb: Lasst uns mal über Streit reden. An sich gehört er ja schon irgendwie zu einer Beziehung. Wann es schon in Richtung häusliche Gewalt geht und was da hilft, darüber haben wir mit Psychotherapeut und Psychologieprofessor Christian Roesle von der KH Freiburg gesprochen. Mehr dazu von Caroline Haro-Gnändinger! Hier geht’s zu Beratungsstellen und zum Programm „Jetzt mal anders“.2025-02-1604 minKiP on AirKiP on AirGeht gar nicht! Wie Kinder bei einer Ausstellung mehr rund um Gewalt, Wut und Gefühle erfahren An die Decke gehen, das kennt sicherlich jeder – dieses Gefühl im Bauch, wenn man so richtig sauer ist. Wie mit solchen Gefühlen umgehen, darum geht’s auch in einer aktuellen Mitmachausstellung in Stuttgart im Kirchengemeindehaus St. Georg – mit Wimmelbildern, Magnetwänden und einem Film. Mehr dazu von Caroline Haro-Gnändinger.2025-02-0902 minKiP on AirKiP on AirAllivestone - ein Briefkasten-Grabstein? Wer auf einen Friedhof geht, nimmt oft Blumen oder eine Kerze mit. Was ist aber mit persönlichen Briefen zum Beispiel? Kann man ja nicht so leicht da liegen lassen. Zwei junge Leute aus Freudenstadt und Offenburg haben sich da etwas einfallen lassen und Allivestone gegründet. Mehr dazu hört Ihr von Caroline Haro-Gnändinger.2025-02-0201 minAlpha & Omega: Mehr als du glaubstAlpha & Omega: Mehr als du glaubst#174 Abenteuer Malerei: Wie Sieger Köder Glauben und Humor auf Papier gebracht hat Es gibt Menschen, die das, was sie tun, mit ganzer Begeisterung tun, und so jemand war vermutlich auch Pfarrer und Maler Sieger Köder aus dem Ostalbkreis. Seine Bilder sind vor allem in Baden-Württemberg zu sehen, aber zum Beispiel auch in Paris und in der Nähe von Rom. Anfang Januar in diesem Jahr wäre Sieger Köder 100 geworden, mit 90 ist er allerdings schon verstorben. Was seine Werke besonders macht, wie es zu seinem Berufswechsel kam und wie Sieger Köder als Mensch war, darum geht’s in dieser Episode. Caroline Haro-Gnändinger spricht mit guten Fre...2025-01-3127 minKiP on AirKiP on AirPapst Franziskus im Buch "Hoffe": über Oma Rosa, Opa Giovanni und Kinofilme Er steht ganz oben an der Spitze der katholischen Kirche – Papst Franziskus – 88 ist er geworden und er hat jetzt ein Buch herausgebracht: „Hoffe“ heißt es und darin geht’s um viele Erlebnisse und Menschen, die ihn geprägt haben. Mehr dazu von Caroline Haro-Gnändinger.2025-01-1902 minKiP on AirKiP on AirPilgern im Winter - warum das denn? Bei der Kälte gehen die meisten ja eher ungern raus - anders ist es bei Menschen, die im Winter pilgern gehen, wie bei Elisabeth Niggemeyer. Sie läuft öfter mit Gruppen über die katholische Erwachsenenbildung Ludwigsburg los. Was beim Pilgern in der Kälte anders ist und warum sie es braucht, hört Ihr von Caroline Haro-Gnändinger.2025-01-1902 minAlpha & Omega: Mehr als du glaubstAlpha & Omega: Mehr als du glaubst#173 Wertvoll? Geschichten hinter Kelchen, Spendendosen und vererbten Heiligenfiguren Eigentlich sind es "doch nur Gegenstände", könnte man sagen. Aber dann gibt es doch auch mal eine Heiligenfigur, die etwas über eine Familiengeschichte verrät, oder in Kirchen Spendendosen, die zeigen, wie sich die Glaubenspraxis und die Gesellschaft verändert haben. Über Kunst, Kirchenausstattung und Kulturgut spricht Caroline Haro-Gnändinger in dieser Episode mit Norbert Anton Schnee, der eine Madonnenstatue aus seiner Familie dabeihat. Und mit Melanie Prange und Iris Dostal-Melchinger. Sie kennen sich durch die Kunstinventarisierung in der Diözese Rottenburg Stuttgart damit aus, was in Kirchengemeinden an interessanter Kunst und auch Kulturgut zu finden ist und sie...2025-01-1727 minKiP on AirKiP on AirAbenteuer Eltern sein - Tipps für Eltern aus Kess-Erziehen-Kurs Kinder großziehen – ist gar nicht so leicht. Was tut ihnen wirklich gut, fragen sich nicht nur Eltern und Großeltern. Antworten findet man auch in Erziehungs-Kursen. Wir haben uns Kurse von der katholischen Erwachsenenbildung genauer angeschaut, Kess erziehen - es gibt dazu auch eine App. Was sie ausmacht und was hilft, wenn Kinder trödeln, hört Ihr von Caroline Haro-Gnändinger.2025-01-1204 minKiP on AirKiP on AirDreikönigstag - so feiert man in Frankreich! Zum Dreikönigstag am 6. Januar gibt’s nicht nur den Brauch der Sternsinger, sondern in Frankreich auch den Dreikönigskuchen, Galette des Rois. Was es damit auf sich hat, erfahrt Ihr von Caroline Haro-Gnändinger. Sie hat ihn gebacken und ihn dann mit einem Mitglied der französischen Gemeinde in Stuttgart-Heumaden gegessen…2025-01-0501 minKiP on AirKiP on AirSternsingen nach dem Kirchenbrand in Widdern? Vor knapp einem halben Jahr ist im Kreis Heilbronn in Widdern die katholische Kirche abgebrannt. Heftig für die Anwohner! Seitdem finden die Gemeindemitglieder in der evangelischen Kirche Unterschlupf und auch für die Sternsinger ist dieses Jahr einiges neu dadurch. Was, erfahrt Ihr von Caroline Haro-Gnändinger.2025-01-0501 minKiP on AirKiP on Air100. Geburtstag: Pfarrer und Maler Sieger Köder Manche Menschen brennen für eine Sache und so einer war auch Sieger Köder aus dem Ostalbkreis, zuerst Kunstlehrer, dann Pfarrer. Er hat viel Kunst geschaffen, heute in Rosenberg und Ellwangen zu sehen. Am 3. Januar 2025 wäre er 100 Jahre alt geworden. Egal wo er war, hat er gezeichnet, gern nachts - erzählen heute seine Freunde. Mehr dazu von Caroline Haro-Gnändinger.2025-01-0503 minAlpha & Omega: Mehr als du glaubstAlpha & Omega: Mehr als du glaubst#159 Wenn Männer sexualisierte Gewalt erlebt haben - was sie beschäftigt und was ihnen hilft In dieser Episode Therapeutin ist Mihaela Macan aus Stuttgart zu Gast. Caroline Haro-Gnändinger spricht mit ihr über die psychologische Beratungsstelle RUF und RAT, wo speziell Männer versuchen, neue Wege für sich zu finden, weil sie sexualisierte Gewalt erfahren haben. Das betrifft mehr Männer als man denkt, nämlich jeden achten Mann. Warum das Ganze speziell für Männer, mit welchen Fragen sie zur Beratung kommen und was ihnen den Alltag leichter macht, darum geht’s in dieser Folge. Weiterführende Links: https://www.maennerhilfetelefon.de/ https://ruf-und-rat.de/ https://www.men-too.de...2024-10-1126 minAlpha & Omega: Mehr als du glaubstAlpha & Omega: Mehr als du glaubst#153 Zwei Paartherapeuten über das, was Liebe stark macht In dieser Episode wird es ein bisschen romantisch, denn es geht um die Liebe! Es ist zwar kein Liebespaar wie ein anderes, aber es gibt Dinge, die eine Beziehung stark machen oder die eher schaden. Was das ist, darüber spricht Caroline Haro-Gnändinger mit Julia Hinterthür, Psychologin und systemische Paar- und Sexualtherapeutin bei der Caritas Heilbronn-Hohenlohe, und mit Christian Roesler, Psychotherapeut und Professor für Klinische Psychologie an der Katholischen Hochschule Freiburg. Weiterführende Links: https://lotsenportal.de/ https://www.caritas-heilbronn-hohenlohe.de/de/startseite.html https://www.kh-freiburg.de/start Alpha & Omega...2024-08-3025 minAlpha & Omega: Mehr als du glaubstAlpha & Omega: Mehr als du glaubst#151 Wenn Jugendliche nicht mehr zuhause wohnen können - Hilfe für wohnungslose junge Leute Was beschäftigt einen, wenn man so 14, 15 Jahre alt ist? Freundschaften, Schule, vielleicht ein großes Hobby. Was aber, wenn das alles in den Hintergrund rückt – weil es zuhause einfach überhaupt nicht läuft - wenn es zum Beispiel große Probleme mit den Eltern gibt? Wie tausende junge Menschen in Deutschland in die Wohnungslosigkeit kommen, wie ihr Alltag aussieht und wie kirchliche Hilfseinrichtungen wie der Schlupfwinkel helfen, darum geht es in dieser Episode. Darüber spricht Caroline Haro-Gnändinger mit Sonja Hagenmayer von der evangelischen Gesellschaft Stuttgart, sie leitet die Jugendeinrichtung Schlupfwinkel. Weiterführende Links: https...2024-08-1627 minAlpha & Omega: Mehr als du glaubstAlpha & Omega: Mehr als du glaubst#149 Familienforschung - warum machen wir das eigentlich und wie klappt's? Wer den Ursprung seines Namens herausfinden will oder überhaupt mehr über die früheren Generationen in seiner Familie, der hat heutzutage viele Möglichkeiten, das zu erforschen. Genealogie ist derzeit sehr beliebt, sowohl in Fernsehshows als auch auf Onlineportalen. Warum Menschen das machen, wie Forschende aus der Region dabei vorgehen und wie man mit schwierigen Familiengeschichten auch emotional gut umgehen kann, darüber spricht Caroline Haro-Gnändinger mit Daniel Oswald von der Forschergruppe Oberschwaben e.V., mit Astrid Schrankl von der katholischen Ehe-, Familien- und Lebensberatung in Mannheim und mit Rolf-Ulrich Kunze, Professor am Institut für Geschichte am Karlsru...2024-08-0226 minAlpha & Omega: Mehr als du glaubstAlpha & Omega: Mehr als du glaubst#143 Die Bibel - wie wir sie kreativ entdecken können und wie sie relevant für den Alltag werden kann Welche Fragen stehen hinter biblischen Texten? Haben Sie eine Bedeutung für meine Sicht auf die Welt? Und welche kreativen Herangehensweisen gibt es, um sie neu zu entdecken? Darüber spricht Caroline Haro-Gnändinger in dieser Episode mit der Theologin Anneliese Hecht, die lange für das Stuttgarter Bibelwerk gearbeitet hat, und mit dem Physiker und Theologen Matthias Huber aus Freiburg. Weiterführende Links: https://www.bibelwerk.de/portal https://www.die-bibel.de/wibilex Alpha & Omega ist eine 30-minütige Talksendung über gesellschaftliche und soziale Themen. Die Sendung ist eine Gemeinschaftsproduktion der Diözese Rot...2024-06-2128 minAlpha & Omega: Mehr als du glaubstAlpha & Omega: Mehr als du glaubst#139 Von der Bundesliga-Spielerin zur Ordensfrau: Bettina Berens Kopfbälle, Flanken und Elfmeter – auf den Nervenkitzel freuen sich Fußballfans in diesem Jahr besonders, ab Mitte Juni ist Fußball-Europameisterschaft und zwar in Deutschland. Ein paar Spiele wird sich sicherlich auch Bettina Berens anschauen. Sie hat in der deutschen Frauen-Bundesliga und in der deutschen Frauennationalmannschaft gespielt. Seit einigen Jahren ist sie Ordensfrau und arbeitet in einer Pfarrei in Mönchengladbach. Caroline Haro-Gnändinger spricht in dieser Episode mit ihr über diesen ungewöhnlichen Wechsel in ihrer Biografie, außerdem über das, was sie bis heute am Fußball fasziniert, über Talenteförderung und über das, was sie sich von der Ki...2024-05-2427 minAlpha & Omega: Mehr als du glaubstAlpha & Omega: Mehr als du glaubst#137 Raus ins Grüne für die Seele - Spiritualität am Großstadtrand und in einem Nationalpark Wir tauchen in dieser Episode in die Natur ein. Warum Wälder und Feldwege Orte sind, an denen wir Glauben konkret erleben können, darüber spricht Caroline Haro-Gnändinger mit Helga Klär von Kirche im Nationalpark Schwarzwald – sie feiert zum Beispiel Gottesdienste mit Johannisfeuer an einer Klosterruine. Außerdem mit Alessa Koch – sie unternimmt am Großstadtrand mit jungen Erwachsenen auch mal spirituelle Wanderungen. Weiterführende Links: https://kirche-tourismus-bw.de/kirche-im-nationalpark-schwarzwald/ https://www.kbw-stuttgart.de/projekte/kreuz-quer-junge-erwachsene/ Alpha & Omega ist eine 30-minütige Talksendung über gesellschaftliche und soziale Themen. Die Sendung ist eine Gemei...2024-05-1027 minAlpha & Omega: Mehr als du glaubstAlpha & Omega: Mehr als du glaubst#134 Ein Religionspädagoge darüber, was Großeltern und Enkelkinder voneinander lernen können Rockmusiker Billy Idol hat durch sein kleines Enkelkind gelernt, über die Welt neu zu staunen. Und auch was den Glauben angeht, können Großeltern von den Enkeln lernen. Was, darüber spricht Caroline Haro-Gnändinger in dieser Episode v mit dem ehemaligen Tübinger Theologieprofessor und Religionspädagoge Albert Biesinger. Und auch darüber, wie Großeltern einen Geschmack am Glauben an Enkelkinder weitergeben können. Und wie man in Familien den Nikolaustag mal anders gestalten kann. Weiterführende Links: https://www.verlagsgruppe-patmos.de/autor/albert-biesinger-198 Alpha & Omega ist eine 30-minütige Talksendung...2024-04-1227 minAlpha & Omega: Mehr als du glaubstAlpha & Omega: Mehr als du glaubst#126 Wenn es anders kommt als geplant – was Familien stark macht Wenn wir an Familie denken – dann vielleicht an eigene Kinder, oder (Pflege-) Eltern, Geschwister, Onkel, Cousinen. Und nicht immer laufen die Beziehungen untereinander glatt oder so wie geplant. Warum Familie trotzdem ein Segen sein kann und was da gut tut, darüber spricht Caroline Haro-Gnändinger mit Mechthild Alber. Sie beschäftigt sich in der katholischen Diözese Rottenburg- Stuttgart mit allem, was Familien stärken kann. Weiterführende Links: www.paar-ehe.de www.7wochenlebenstraeume.de https://familie-im-fokus.drs.de Alpha & Omega ist eine 30-minütige Talksendung über gesellschaftliche und soziale Themen. Die Sendung is...2024-02-1627 minAlpha & Omega: Mehr als du glaubstAlpha & Omega: Mehr als du glaubst#112 Zwei Paartherapeuten über das, was Liebe stark macht In dieser Episode wird es romantisch, denn es geht um die Liebe. Und es ist zwar kein Liebespaar wie ein anderes, aber es gibt Dinge, die eine Beziehung stark machen oder die eher schaden. Was das ist, darüber spricht Caroline Haro-Gnändinger mit Julia Hinterthür, Psychologin und systemische Paar- und Sexualtherapeutin bei der Caritas Heilbronn-Hohenlohe, und mit Christian Roesler, Psychotherapeut und Professor für Klinische Psychologie an der Katholischen Hochschule Freiburg. Weiterführende Links: https://lotsenportal.de/ https://www.caritas-heilbronn-hohenlohe.de/de/startseite.html https://www.kh-freiburg.de/start Alpha & Omega ist e...2023-11-1025 minAlpha & Omega: Mehr als du glaubstAlpha & Omega: Mehr als du glaubst#110 Flucht und Vertreibung in der eigenen Familie – wie gelingt Versöhnung? In manchen Familien wird noch davon gesprochen, was vor fast 80 Jahren am Ende und nach dem 2. Weltkrieg passiert ist – bei der Flucht und Vertreibung. Die, die damals flüchten mussten oder vertrieben wurden, kamen zum Beispiel aus Schlesien, Böhmen oder Mähren. Spielt das heute in deren Familien 80 Jahre später noch eine Rolle? Damals wurde auch die christliche Ackermanngemeinde für Vertriebene aus Böhmen und Mähren gegründet, um die Menschen zu unterstützen. Was hat sie bewirkt und braucht es sie noch heute? Über all das spricht Caroline Haro-Gnändinger in dieser Episode mit Rainer Karlit...2023-10-2727 minAlpha & Omega: Mehr als du glaubstAlpha & Omega: Mehr als du glaubst#104 Bestsellerautorin und Experte von der Münsterbauhütte über das Freiburger Münster Der angeblich "schönste Turm der Christenheit" und die jahrhundertelange Geschichte machen das Freiburger Münster zu einem einmaligen Gotteshaus im Südwesten. Warum es bis heute fasziniert, darüber spricht Caroline Haro-Gnändinger in dieser Episode mit Autorin Astrid Fritz, die im Rems-Murr-Kreis lebt und einen Roman über das Münster mit dem Titel "Der Turm aus Licht" herausgebracht hat. Außerdem mit dem Steinmetz und stellvertretenden Münsterbaumeister aus Freiburg, Thomas Laubscher. Die beiden Gäste geben Einblicke in die Entstehungszeit des Bauwerks und berichten von der heutigen Arbeit der Münsterbauhütte. Sie erzählen, welche Erlebnisse si...2023-09-1526 minAlpha & Omega: Mehr als du glaubstAlpha & Omega: Mehr als du glaubst#98 Was Ausgrabungen am Neckar über das frühe Christentum verraten In Baden-Württemberg steht eine Kirche, die eigentlich wie eine ganz normale kleine Dorfkirche aussieht. Aber vor wenigen Jahren ist klar geworden, dass sie auf eine außergewöhnlich lange Geschichte zurückschauen kann. Es geht um die Sülchenkirche am Rand von Rottenburg am Neckar. Sie ist in Süddeutschland einzigartig, zum einen, weil sie seit dem 6. Jahrhundert als Grabstätte dient und zum anderen, weil hier sehr frühe Zeugnisse von christlichem Glauben gefunden wurden. In dieser Episode sprechen Gabriele Graenert, Expertin für das Frühmittelalter vom Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart, und Melanie Pran...2023-08-0427 minAlpha & Omega: Mehr als du glaubstAlpha & Omega: Mehr als du glaubst#92 Über Gottvertrauen, James Bond und Weltrekorde - Hochseilartist Johann Traber erzählt Wer sich gern in Hochseilgärten oder an Kletterwänden ausprobiert, die Höhe und den Nervenkitzel mag oder sich das zumindest gern anschaut, kennt eventuell die Artistenfamilie Traber aus Baden-Württemberg. Johann Traber sr. hat auf dem Hochseil geheiratet, hat eine Stuntszene im James Bond-Film Moonraker übernommen und er musste mit Unfällen zurecht kommen. Darüber und woran er glaubt und was ihm wirklich Halt gibt, spricht Caroline Haro-Gnändinger mit ihm in dieser Episode. Weiterführende Links: https://www.traber-show.de/ Alpha & Omega ist eine 30-minütige Talksendung über gesellschaftliche und soziale...2023-06-2327 minAlpha & Omega: Mehr als du glaubstAlpha & Omega: Mehr als du glaubst#88 Das Heilige Land - Georg Röwekamp über Aktuelles und Faszinierendes An dem Ort sein, wo Jesus gelebt hat. Und wo seine Jünger mit ihm Brot und Wein geteilt haben und seinen Tod und die Auferstehung miterlebt haben. Das fasziniert viele Christen. Und pilgern deshalb seit Jahrhunderten nach Jerusalem, nach Bethlehem oder an den See Genezareth. Wie ist es, dort in Israel zu leben? Gerade jetzt in der politischen Lage? Und was fasziniert auch im Alltag dort, auch abseits der typischen Touristen- und Pilgerorte? Darüber spricht Caroline Haro-Gnändinger mit Georg Röwekamp. Er hat vor ein paar Jahren Deutschland verlassen und lebt in Israel – im Norden, leitet dort d...2023-05-2627 minAlpha & Omega: Mehr als du glaubstAlpha & Omega: Mehr als du glaubst#82 Wie es mit den Reformen in der katholischen Kirche weitergeht Vor mehr als drei Jahren hat der Reformprozess der Katholischen Kirche, der Synodale Weg, begonnen. Delegierte aus allen Bereichen der Kirche haben sich dafür versammelt und über Reformvorschläge diskutiert. Anlass waren die Ergebnisse einer Studie zu sexuellem Missbrauch in der katholischen Kirche. Wie man künftig mit der Gewaltenteilung, der Sexualmoral, dem Priesterverständnis und der Rolle von Frauen umgeht, wurde bis zum März 2023 diskutiert. Caroline Haro-Gnändinger spricht mit der Präsidentin des Zentralkomitees der deutschen Katholiken Irme Stetter-Karp über ihre Bilanz des Synodalen Wegs und darüber, wie es mit der Umsetzung weitergeht. Weiterfü...2023-04-1427 minAlpha & Omega: Mehr als du glaubstAlpha & Omega: Mehr als du glaubst#80 Von China bis Peru - so geht es den kirchlichen Projektpartnern dort nach Corona Die Coronapandemie hat bei uns einiges auf den Kopf gestellt. Nicht nur hier bei uns, sondern auch weltweit. Und sie hat uns gezeigt, wie verwundbar wir sind, laut Weltgesundheitsorganisation gibt es fast sieben Millionen Coronatote und immer noch Infektionen. Jetzt, da in Deutschland wieder ein Stückweit Normalität herrscht, geht es in dieser Episode darum, wie es inzwischen in anderen Ländern aussieht. Mit Domkapitular Heinz Detlef Stäps, denn er kümmert sich um die weltkirchliche Zusammenarbeit im Bistum Rottenburg-Stuttgart. Was sich seit der Pandemie in China, Peru, Uganda und Indien getan hat und wie es mit den k...2023-03-3126 minAlpha & Omega: Mehr als du glaubstAlpha & Omega: Mehr als du glaubst#70 Eine Psychologin und ein Pfarrer diskutieren: Wie werde ich ein guter Mensch? Ein guter Mensch sein, das Herz am rechten Fleck haben – wer möchte nicht gern so sein? Aber wie werden wir eigentlich so? Da gehen die Meinungen auseinander. Klappt es, indem wir gute Vorbilder haben, wie Eltern und Nachbarn, die sich für andere einsetzen? Klappt es mit deutlichen Regeln und Gesetzen? Und kann Glauben da helfen? Und gibt es nicht auch Schattenseiten des Gutseins? Um diese Fragen geht in dieser Episode. Darüber spricht Caroline Haro-Gnändinger mit Psychologin Astrid Schrankl, sie arbeitet unter anderem bei der katholischen Ehe-Familie-Lebensberatung in Mannheim. Und mit Pfarrer Michael Heil aus Stuttgart, der si...2023-01-2027 minAlpha & Omega: Mehr als du glaubstAlpha & Omega: Mehr als du glaubst#68 Inflation und Digitalisierung - wie der Caritasverband damit umgeht Wenn Eltern eine Betreuung für ihre Kinder brauchen oder wenn ältere Menschen Pflege brauchen, dann hilft unter anderem der katholische Verband "Caritas" – mit deutschlandweit etwa 1,2 Millionen Mitarbeitern und inzwischen mit einer Geschichte von 125 Jahren. Wie das Ganze damals begonnen hat und welche Parallelen es gibt zwischen heute und den Anfängen der Caritas , darüber spricht Caroline Haro-Gnändinger in dieser Episode mit Annette Holuscha-Uhlenbrock, Direktorin des Caritasverbandes der Diözese Rottenburg-Stuttgart, und mit Joachim Glaubitz, Projektleiter des digitalen Demokratieprojekts Democrazy im diözesanen Caritasverband. Es geht außerdem um Caritas -Projekte rund um Energiekosten und wie der Verband mi...2023-01-0627 minAlpha & Omega: Mehr als du glaubstAlpha & Omega: Mehr als du glaubst#64 Wenn Pilgern das Leben verändert Eigentlich läuft man doch nur auf einem Pilgerweg. Aber es kommt immer wieder vor, dass Menschen ihr Leben nach dem Pilgern auf den Kopf stellen. Das ging Katja Härle so, gebürtig aus Ellwangen – sie hat sich danach beruflich neu aufgestellt – und auch Cornelia Maier aus Eislingen – sie hat privat einiges verändert. Wie ihnen das Pilgern geholfen hat, wichtige Entscheidungen fürs Leben zu treffen, darüber spricht Caroline Haro-Gnändinger in dieser Episode mit den beiden. Außerdem geht es um besondere Pilgerrouten in Baden-Württemberg und weshalb eine Pilgerin aus dem Schwäbischen mit knapp 80 Jahren...2022-12-0927 minAlpha & Omega: Mehr als du glaubstAlpha & Omega: Mehr als du glaubst#50 Mach neu, was Dich kaputt macht - warum Johanna Beck in die Kirche zurück kehrt Johanna Beck lebt mit ihrer Familie in Stuttgart und möchte an einer ermutigenden katholischen Kirche mit bauen. Ihre Geschichte mit der Kirche hat allerdings nicht gut angefangen. Denn sie hat in der Kindheit und Jugend sexuellen Missbrauch durch einen Ordensmann erlebt. Über ihre Geschichte spricht Caroline Haro-Gnändinger mit Johanna Beck, die sich u.a. auch im Betroffenenbeirat der Deutschen Bischofskonferenz engagiert, in dieser Episode und darüber, warum jeder etwas tun kann, um Aufarbeitung und Prävention voran zu bringen. Weiterführende Links: https://www.dbk.de/themen/sexualisierte-gewalt-und-praevention https://www.drs.de/rat-un...2022-09-0227 minAlpha & Omega: Mehr als du glaubstAlpha & Omega: Mehr als du glaubst#44 Von der Geschäftsfrau zur Ordensschwester - Franziskanerin Sophia Gisa Sie wollte eigentlich eine internationale Geschäftsfrau werden, wie sie selbst sagt, mit Altbauwohnung und zwei Katzen, und es galt für sie: höher, schneller, weiter. Und dann macht sie einen radikalen Schnitt: Sie tritt mit 24 Jahren in das Franziskanerinnenkloster Sießen in Oberschwaben ein. Und sagt heute, das war die richtige Entscheidung. Mit Schwester Sophia Gisa aus Ubstadt-Weiher im Landkreis Karlsruhe spricht Caroline Haro-Gnändinger in dieser Episode über Lebensträume und Entscheidungen und wie ihr Werdegang bisher aussah. Weiterführende Links: https://www.klostersiessen.de/ https://www.instagram.com/sr.m.sophia/ Al...2022-07-2227 minAlpha & Omega: Mehr als du glaubstAlpha & Omega: Mehr als du glaubst#34 Christliche Ritterorden heute - Mitglieder erzählen Kämpfende Ritter, fromme Pilger und erste Hospitäler im Getümmel der Kreuzzüge rund um Jerusalem, um diese Geschichte geht es in diese Episode. Denn seit dem Hochmittelalter gibt es sogenannte geistliche Ritterorden. Wie sind sie eigentlich entstanden damals und was heißt es, heute darin Mitglied zu sein? Das klärt Caroline Haro-Gnändinger mit Konservatorin Maike Trentin-Meyer, die für das Deutschordensmuseum in Bad Mergentheim zuständig ist und selbst Mitglied beim Deutschen Orden ist, und mit Dominicus Freiherr von und zu Mentzingen aus dem Kraichgau vom Souveränen Malteserorden. Weiterführende Links: https...2022-05-1327 minAlpha & Omega: Mehr als du glaubstAlpha & Omega: Mehr als du glaubst#28 Erbschleicherei - Ordensfrau hilft Betroffenen Bei Geld hört die Freundschaft auf – und das gilt auch bei Erbstreitigkeiten. Wenn sich zur Trauer um den Verstorbenen Ärger und das Gefühl von Ungerechtigkeit mischen. Das bewegt einige, weiß auch Bernadette Brommer aus Bühl in Baden. Sie ist Ordensfrau bei den Schwestern vom Guten Hirten in München. Und an sie wenden sich viele, die vermuten, dass sie es mit "Erbschleichern" zu tun hatten. Caroline Haro-Gnändinger spricht in dieser Episode mit Schwester Bernadette darüber, was die betroffenen Angehörigen genau bewegt, welche rechtlichen Lücken die Sache strukturell schwierig machen und wie Familien vorbeugen kö...2022-04-0127 minAlpha & Omega: Mehr als du glaubstAlpha & Omega: Mehr als du glaubst#22 Glücklich in den Ruhestand In dieser Episode spricht Moderatorin Caroline Haro-Gnändinger mit Manfred Uhl aus Walldorf. Er weiß als Seelsorger und Berater und auch aus seiner eigenen Erfahrung, wie sich dieser neue Lebensabschnitt auf Beziehungen auswirkt, was Partnerschaft, die Familie und Bekanntschaften angeht. Weiterführende Links: Homepage von Manfred Uhl: https://www.der-uhl.de/ Seniorenarbeit im Bistum Rottenburg-Stuttgart: https://ha-xi.drs.de/senioren.html Seniorenarbeit im Erzbistum Freiburg: https://ebfr.de/hilfe-beratung/lebenslagen/senioren/ Alpha & Omega ist eine 30-minütige Talksendung über gesellschaftliche und soziale Themen. Die Sendung ist eine Gemeinschaftsproduktion der Diözese Rottenburg-Stuttgart, der Erzdiözese Freibur...2022-02-1827 minAlpha & Omega: Mehr als du glaubstAlpha & Omega: Mehr als du glaubst#19 Online mit Gott - die christliche Bloggerin Kira Beer In dieser Episode spricht Moderatorin Caroline Haro-Gnändinger mit Kira Beer. Kira Beer teilt mit ihrem Netzwerk, woran sie glaubt, woran sie zweifelt und was sie im Studium der katholischen Theologie in Tübingen beschäftigt. Sie verrät, wie das geht – online über den Glauben zu sprechen. Alpha & Omega ist eine 30-minütige Talksendung über gesellschaftliche und soziale Themen. Die Sendung ist eine Gemeinschaftsproduktion der Diözese Rottenburg-Stuttgart, der Erzdiözese Freiburg und der Evangelischen Landeskirche in Württemberg. Sie wird von der Multimedia-Redaktion der Evangelisches Medienhaus GmbH und der katholischen Fernsehredaktion KiP-TV produziert. Zu sehen sind die Sen...2022-01-2827 minAlpha & Omega: Mehr als du glaubstAlpha & Omega: Mehr als du glaubst#17 Theologe Albert Biesinger: Zweifeln an Gott In dieser Episode ist Albert Biesinger, ehemals katholischer Theologieprofessor in Tübingen, zu Gast. Er hat in seinem Leben Schicksalsschläge erlebt und sogar eine Nahtoderfahrung gemacht. Warum er manchmal an Gott zweifelt und wie er damit umgeht, hat er in einem Buch „Zweifeln an Gott“ beschrieben und darüber spricht er mit Moderatorin Caroline Haro-Gnändinger. Weiterführende Links: https://www.herder.de/religion-spiritualitaet-shop/zweifel-an-gott-ebook-(epub)/c-38/p-10285/ Alpha & Omega ist eine 30-minütige Talksendung über gesellschaftliche und soziale Themen. Die Sendung ist eine Gemeinschaftsproduktion der Diözese Rottenburg-Stuttgart, der Erzdiözese Freiburg und der Evangelis...2022-01-1427 minAlpha & Omega: Mehr als du glaubstAlpha & Omega: Mehr als du glaubst#15 Was steckt hinter religiösen Tätowierungen? In dieser Episode geht es um Tattoos: Denn manches ist für die Ewigkeit gedacht. So wie Tattoos, die in die Haut gestochen werden. Welche Geschichten hinter religiösen Tattoos stecken, weshalb ein Tätowierer Motive von Kathedralenfenstern sticht und warum an Wallfahrtsorten tätowiert wird, darum geht es im Talk von Moderatorin Caroline Haro-Gnändinger mit Theologe und Autor Paul Henri Campbell. Weiterführende Links: https://www.wunderhorn.de/?buecher=tattoo-religion https://www.insight-kunst.de/ Alpha & Omega ist eine 30-minütige Talksendung über gesellschaftliche und soziale Themen. Die Sendung ist eine Gemeinschaftsproduktion der Diözese Rott...2021-12-3126 minAlpha & Omega: Mehr als du glaubstAlpha & Omega: Mehr als du glaubst#13 Abenteuer Gastgeben - Ideen aus der Praxis und Bibel In dieser Episode geht es um die Frage: Wie bin ich ein guter Gastgeber oder eine gute Gastgeberin und was sagt eigentlich die Bibel dazu? Darüber spricht Moderatorin Caroline Haro-Gnändinger mit Renate Penzinger, die ehrenamtlich im Pilgergästehaus St. Jakobus in Oberdischingen bei Ulm Pilgernde betreut. Und mit Heike Hauber, die viele Jahre lang Gastronomiepfarrerin im Schwarzwald war und selbst gern Gäste zuhause empfängt. Weiterführende Links: https://www.haus-st-jakobus.de/de/2/Home.html http://www.kirchlicher-dienst-im-gastgewerbe.de/ https://www.bibelwissenschaft.de/wibilex/das-bibellexikon/lexikon/sachwort/anzeigen/details/gast-gastfreundschaft-at/ch/7dac58823e178e251ce132c...2021-12-1727 minAlpha & Omega: Mehr als du glaubstAlpha & Omega: Mehr als du glaubst#11 Sammlerfiguren und große Kunst: Schwester Hummel Diese Episode beleuchtet das ungewöhnliche Leben von Berta Hummel im Kloster. Zu ihrem 75. Todestag spricht Franziskanerin Schwester Emanuela Tieze aus dem Kloster Sießen über deren sehr vielseitige Kunst und Spiritualität und wie heute mit dem Erbe von Schwester Innocentia Hummel umgegangen wird mit der Moderatorin Caroline Haro-Gnändinger. Weiterführende Links: https://www.klostersiessen.de/kunst-und-kultur/hummelsaal/ Alpha & Omega ist eine 30-minütige Talksendung über gesellschaftliche und soziale Themen. Die Sendung ist eine Gemeinschaftsproduktion der Diözese Rottenburg-Stuttgart, der Erzdiözese Freiburg und der Evangelischen Landeskirche in Württemberg. Sie wird von der Multime...2021-12-0326 minAlpha & Omega: Mehr als du glaubstAlpha & Omega: Mehr als du glaubst#9 Zorn - zerstörerisch oder heilig? In dieser Episode spricht Barbara Janz-Spaeth, die Stuttgarter Diözesanleiterin des Katholischen Bibelwerks, über Gottes Zorn in der Bibel, während Psychotherapeutin Gabriele Stark, Leiterin der katholischen Beratungsstelle Ruf und Rat in Stuttgart, Tipps zu einem guten Umgang mit dem Zorn hat. Im Talk mit Moderatorin Caroline Haro-Gnändinger. Weiterführende Links: https://ruf-und-rat.de/ https://www.bibelwissenschaft.de/wibilex/das-bibellexikon/lexikon/sachwort/anzeigen/details/zorn-at/ch/3717ce4f6ddd18cb366bd8dba9593df0/ Alpha & Omega ist eine 30-minütige Talksendung über gesellschaftliche und soziale Themen. Die Sendung ist eine Gemeinschaftsproduktion der Diözese Rottenburg-Stuttgart, der Erzd...2021-11-1927 minAlpha & Omega: Mehr als du glaubstAlpha & Omega: Mehr als du glaubst#8 Erzählen im Hospiz: Faszination Märchen Diese Episode beschäftigt sich mit Märchen. Brigitte Scholz aus Mannheim verrät im Talk mit Moderatorin Caroline Haro-Gnändinger das Geheimnis der Märchen, denn sie weiß, was es bei den ZuhörerInnen auslösen kann. Sie erzählt ehrenamtlich Märchen, vor allem in einem katholischen Hospiz. Weiterführende Links: http://www.brigittescholz.de Alpha & Omega ist eine 30-minütige Talksendung über gesellschaftliche und soziale Themen. Die Sendung ist eine Gemeinschaftsproduktion der Diözese Rottenburg-Stuttgart, der Erzdiözese Freiburg und der Evangelischen Landeskirche in Württemberg. Sie wird von der Multimedia-Redaktion der Evangelisches Me...2021-11-0526 minAlpha & Omega: Mehr als du glaubstAlpha & Omega: Mehr als du glaubst#4 Die Orgel - Instrument des Jahres 2021 In dieser Episode spricht der gelernte Orgelbauer und heutige Heidelberger Priester Mario Hess über die Orgel als Instrument des Jahres 2021. Im Talk mit Moderatorin Caroline Haro-Gnändinger spricht er darüber, wie es funktioniert, wie es gebaut wird und was ihn am Klang der Orgel fasziniert. Außerdem geht es um wahre Schätze an Orgeln in Baden-Württemberg, um ungewöhnliche Orgelregister und auch um Kinoorgeln. Weiterführende Links: http://www.amt-fuer-kirchenmusik.de/ https://www.afk-freiburg.de/ https://www.ows-lb.de/schulangebot/berufe/musikinstrumentenbau/orgel-und-harmoniumbauerin https://www.stadtkirche-heidelberg.de/seelsorge-und-beratung/citypastoral/ Alpha & Omega is...2021-09-1026 min