Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Redaktion Das Netz

Shows

KompressorKompressorHype um "Ratten der Lüfte" - Warum das Netz Tauben liebtTauben-Memes flattern gerade durch manche Timeline. Das wirft die Frage auf, warum das Netz immer wieder solche Liebe zu Wesen entwickelt, die oft als Ungeziefer verhasst sind. Außerdem geht es im Wochentalk um digitalen "Schweinefraß" in der Musik. Keilbart, Lara; Harrabi, Kais; Thiam, Boussa www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor2025-07-0436 minLiteratur Radio HörbahnLiteratur Radio Hörbahn"Kommunikation im Netz" – Christoph Kappes ist 'Zu Gast bei L.I.S.A."Kommunikation im Netz" – Christoph Kappes ist 'Zu Gast bei L.I.S.A.(Hördauer 68 Minuten)Es ist weniger das Internet an sich, sondern vielmehr sind es die Sozialen Medien wie beispielweise Twitter und Facebook über die gegenwärtig geklagt wird. Soziale Netzwerke böten zwar auf der einen Seite fast allen eine Möglichkeit, sich an öffentlichen Debatten zu beteiligen - Demokratisierung und Partizipation sind da die Stichworte -, aber auf der anderen Seite würde dort kaum noch konstruktiv debattiert, stattdessen gestritten, beleidigt, gehasst, verletzt und ausgegrenzt. Einige sprechen in diesem Zu...2025-06-131h 07Das Ohr am NetzDas Ohr am NetzUnerwünschte Inhalte, geteilte Verantwortung: Wer räumt im Netz auf?Über den Umgang mit illegalen Inhalten im Netz haben wir im eco Podcast bereits mehrfach gesprochen. Doch wie wird dieses Thema auf europäischer Ebene im Rahmen der Plattformregulierung behandelt? Genau darum geht es im Digital Services Act (DSA) – dem einheitlichen europäischen Gesetz für digitale Dienste. Aber was regelt der DSA, der seit dem 14. Februar 2024 vollständig anwendbar ist? Wie funktionieren die Prozesse in der Praxis? Und welche Rolle spielt der Digital Services Coordinator (DSC), der in Deutschland bei der Bundesnetzagentur angesiedelt ist? Über diese und weitere Fragen sprechen Sidonie und Sven in der aktu...2025-04-0144 minKiP on AirKiP on AirRan an Jesus - übers Internet Jesus – zu Weihnachten feiern wir seine Geburt als kleines Jesus-Baby, an Ostern geht es um seinen Tod und seine Auferstehung. So viel wissen die allermeisten in Deutschland noch von Jesus von Nazareth. Aber wie sah Jesus eigentlich aus, hat er Sandalen getragen und hatte er vielleicht sogar Sex? Antworten auf diese Fragen gibt das neue Bildungsportal rananjesus.de im Netz.2025-03-0903 minIQ - Wissenschaft und ForschungIQ - Wissenschaft und ForschungGefährliche Mannosphäre - Diese Strukturen stecken hinter dem Frauenhass im NetzGekränkte Männer haben eine Nische in der Online-Welt gefunden: Sie degradieren Frauen zum Sexobjekt und träumen von der Überlegenheit des eigenen Geschlechts. In der sogenannten Mannosphäre propagieren sie neben Flirttipps auch handfeste Gewaltfantasien gegen Frauen. In diesem Podcast stellen wir eine aktuelle Studie vor, die darstellt, welche Gruppierungen dazu gehören und welche Gefahr von diesen Online-Milieus ausgeht. Habt Ihr Feedback? Anregungen? Schreibt uns gerne oder schickt eine Sprachnachricht: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.deHost in dieser Folge ist Birgit Magiera Co-Autorin: Constanze Alvarez Redaktion: Anne Kleinknecht Produkt...2025-03-0515 minDas Ohr am NetzDas Ohr am NetzStarker Auftritt im Netz: Markenrecht im digitalen RaumWie baut man eine starke Marke auf? Welche Rolle spielt die eigene Domain? Und wie schützt man beides bestmöglich vor Nachahmern im Netz? Diese und weitere Fragen diskutieren Sidonie und Sven in der neuesten Folge von „Das Ohr am Netz“ mit ihren Gästen. Dr. Rolf Claessen, Patentanwalt und Equity Partner bei der Kanzlei Hüttermann & Partner, erklärt, worauf es bei der Markenwahl ankommt und wie Domaininhaber ihre Marke im digitalen Raum absichern können. Thomas Rickert, Rechtsanwalt und Leiter des Names & Numbers Forums bei eco, spricht über die Bedeutung der Domain für eine Ma...2025-03-0446 minDie IT-WocheDie IT-WocheCyber-Sicherheitslage und Gewalt im NetzZu Besuch an den Swiss Cyber Security Days An den Swiss Cyber Security Days in Bern gab es einen nicht sehr aufbauenden Blick in die globale Cyber-Sicherheitslage von Armee-Chef Thomas Süssli, Apelle an die Wirtschaft von Bundesrat Guy Parmelin und wichtige Forderungen zum Schutz vor Kindern. Artikel bei Inside-IT: https://www.inside-it.ch/2500-gaeste-an-den-swiss-cyber-security-days-20250220 https://www.inside-it.ch/armeechef-warnt-vor-hybridem-krieg-20250218 2025-02-2118 minDas HE-MANische QuartettDas HE-MANische QuartettDas HE-MANische Quartett #271 | Im Netz des Bösen (Hörspiel-Talk) | PlanetEternia Zurück aus der Sommerpause besprechen wir endlich Folge 1 der neuen Masters Hörspiel-Serie "Im Netz des Bösen". Teilnehmer: Evil Hordak, Seb, The Formless One und Michael Laufzeit: 02:49:49 Redaktion: Seb Schnitt, Mischung und Endproduktion: Seb und Roboto X78 Das Intro wurde gesprochen von Jörg Schuler (Sprecher für Funk und TV). Vielen herzlichen Dank für die freundliche Unterstützung. Wir verwenden Musik von Pond5. Inhalt: Intro: 00:00:00 Intro Sketch "Im Netz des Schwachsinnigen" 00:02:58 Intro 00:03:49 Begrüßung & Small Talk "Grayskull Con" & "WWE Bash in Berlin" DHQ-Hörerfragen: 00:22:28 Was gefäll...2024-09-062h 49mehr merz. Der Medienpädagogik-Podcastmehr merz. Der Medienpädagogik-Podcast#70 – Medienpädagogik und KI Teil 3: Eva Berendsen von der Bildungsstätte Anne Frank über KI als Chance und Gefahr für die DemokratieIst KI mehr Gefahr oder mehr Chance für die Demokratie? Wie nutzen Demokratiefeinde KI und wie kann man mit KI dagegen vorgehen? Und wie sieht es mit Teilhabe aus? Eva Berendsen ist Leiterin des Bereichs Kommunikation / politische Bildung im Netz bei der Bildungsstätte Anne Frank und teilt ihr Wissen mit uns. TikTok Report der BSAF Buch Code und Vorurteil 2024-07-1723 min.kulturraum Oberhofen.kulturraum OberhofenGespräch im Gewölbesaal | Martin Grassberger über sein Buch "Regenerativ"Sie können unsere Arbeit unterstützen! https://stichpunkt-magazin.com/spenden/ oder unterstützen Sie mit dem Abo: https://stichpunkt-magazin.com/abo/ „Unsere Zivilisation sieht sich zunehmend mit ausweglos erscheinenden Krisen konfrontiert, die auf eine fragmentierte reduktionistisch-mechanistische Sichtweise sowie eine Entfremdung des Menschen von der Natur und von sich selbst zurückzuführen sind. Mit Nachhaltigkeit, Faktenwissen und technischen Innovationen allein können wir diese degenerative Entwicklung nicht aufhalten. Die von der Natur gesetzten Rahmenbedingungen sind das Maß aller Dinge und damit auch der Maßstab, nach dem wir uns richten sollten. Das erfordert allerdings ein tieferes Verständnis für die Wec...2024-07-0259 mindrehmoment – der drehscheibe-Podcastdrehmoment – der drehscheibe-Podcastdrehmoment 042 - Mannheim unter SchockKarsten Kammholz (Mannheimer Morgen) über den tödlichen Messerangriff von Mannheim Es war ein „Angriff ins Herz der Stadt“, sagt Karsten Kammholz, Chefredakteur des Mannheimer Morgen. Am 31. Mai hatte ein mutmaßlicher Islamist auf dem Marktplatz Teilnehmer einer Demonstration mit einem Messer angegriffen. Mehrere Menschen wurden schwer verletzt, ein junger Polizist starb an den Folgen des Angriffs. Schnell tauchte ein Video im Netz auf, das die grausame Tat zeigte. In dieser Folge erzählt uns Kammholz, wie die Redaktion mit der unübersichtlichen Lage umging und welche wichtige Rolle das Lokale in so einem Fall hat.2024-07-0123 minDatenschutz PRAXIS - Der PodcastDatenschutz PRAXIS - Der PodcastDatenschutz-News | Podcast Folge 51Datenschutz PRAXIS Der News Podcast Die Themen dieser Ausgabe: • Der Deutsche Bundestag hat Prof. Dr. Louisa Specht-Riemenschneider zur Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit gewählt. • Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz hat eine Informationskampagne zu den Regeln des Datenschutzes bei Newslettern und E-Mail-Werbung gestartet. • Im Rahmen einer anlasslosen Prüfung der niedersächsischen Datenschutzbehörde haben 20 Unternehmen Sicherheitslücken in ihren Microsoft-Exchange-Servern geschlossen. • Die Konferenz der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden des Bundes und der Länder (Datenschutzkonferenz) hat eine Orientierungshilfe mit datenschutzrechtlichen Kriterien für die Auswahl und den datenschutzkonformen Einsatz von KI-Anwendungen vorg...2024-06-2408 minDie Woche - der funk-PodcastDie Woche - der funk-PodcastGroße EU-Wahlanalyse, Nahost-Update & wie gefährlich sind Pädokriminelle im Netz?Wir schauen zurück auf die Woche nach den EU-Wahlen und geben euch nochmal eine Deepdive-Analyse: Jugendforscher Simon Schnetzer analysiert, warum junge Leute diesmal weniger Grüne und mehr AfD gewählt haben. Den Konfliktforscher Prof. Andreas Zick von der Uni Bielefeld fragen wir, warum es immer noch einen Unterschied zwischen Ost und West gibt. Sarah Wagner von unserem Politikformat DIE DA OBEN! erklärt uns, was der Wahlerfolg für die Kleinpartei Volt bedeutet und die Paris-Korrespondentin Carolin Dylla berichtet uns, wie es nach dem Regierungschaos in Paris weitergehen könnte. Außerdem schauen wir unter anderem auf die neusten...2024-06-1438 minDie Woche - der funk-PodcastDie Woche - der funk-PodcastGroße EU-Wahlanalyse, Nahost-Update & wie gefährlich sind Pädokriminelle im Netz?Wir schauen zurück auf die Woche nach den EU-Wahlen und geben euch nochmal eine Deepdive-Analyse: Jugendforscher Simon Schnetzer analysiert, warum junge Leute diesmal weniger Grüne und mehr AfD gewählt haben. Den Konfliktforscher Prof. Andreas Zick von der Uni Bielefeld fragen wir, warum es immer noch einen Unterschied zwischen Ost und West gibt. Sarah Wagner von unserem Politikformat DIE DA OBEN! erklärt uns, was der Wahlerfolg für die Kleinpartei Volt bedeutet und die Paris-Korrespondentin Carolin Dylla berichtet uns, wie es nach dem Regierungschaos in Paris weitergehen könnte. Außerdem schauen wir unter anderem auf die neusten...2024-06-1438 minDas Ohr am NetzDas Ohr am NetzDie Bekämpfung von Hass und Hetze im Netz: Wie wir gegen illegale Inhalte online und Cybermobbing vorgehen könnenIm digitalen Zeitalter findet unser Leben zunehmend im Internet statt. Neben den zahlreichen positiven Entwicklungen gibt es einige negative Begleiterscheinungen. Hass und Hetze im Netz ist eine davon. Umso wichtiger ist es, illegale Inhalte auf Online-Plattformen, Beleidigungen und Drohungen auf Social Media sowie Cybermobbing effektiv zu bekämpfen. Dazu ruft auch der Internationale Tag gegen Hetze im Netz am 18. Juni auf.  In der aktuellen Podcastfolge sprechen Sidonie und Sven über die Mittel und Wege, um sich auch online gegen Hass und Hetze zu wehren. Dazu gehört zum einen das Melden potenziell rechtswidriger Inhalte, aber auch das Part...2024-06-1148 minDie IT-WocheDie IT-WocheDie neuen und alten Ransomware-Banden Die eigentlich vom Netz genommene Ransomware-Bande Lockbit ist so aktiv wie zuvor. Dasselbe gilt für die Kriminellen von Alphv. Zusätzlich verschärft wird die Situation, weil neue, kleinere Banden aktiv werden und alle überdies Affiliates beschäftigen (und abzocken).2024-04-1917 minCLICK BOOM FLASH - Geschichten aus der FotoweltCLICK BOOM FLASH - Geschichten aus der Fotowelt# 3 Im Netz gefunden werden: Mit André Leisner und seiner Blog-StrategieGoogle, wo bin ich? Google, wo bin ich? Wer als Selbständiger neben Social-Media-Kanälen auf eine klassische Homepage setzt, braucht Strategien, um damit im Netz gefunden zu werden. Ein Top-Webauftritt allein reicht nicht aus, wenn Suchmaschinen die Homepage erst auf Seite 150 listen. Profifotograf André Leisner erzählt, wie es ihm gelungen ist, mit seiner Website und seinem Foto-Blog bei den Suchmaschinentreffern ganz vorn zu landen. Hier geht es zu unserem Gast André Leisner. Spannende Themen rund um die Fotografie findet ihr auf c't Fotografie oder in unserer aktuellen Ausgabe.2024-01-0742 minAntenne-Bergstraße-PodcastAntenne-Bergstraße-PodcastDer 10. Medientag: Kreis Bergstraße thematisiert sexualisierte Gewalt im NetzErfahrungen, Tipps und neueste Erkenntnisse werden bei der 10. Fachtagung des Kreises Bergstraße ausgetauscht und sorgen für viele Aha-Effekte im Publikum. Digitale Medien sind zentraler Bestandteil der Lebenswelt von Jugendlichen: Whatsapp, Instagram, Tiktok und Co. bestimmen den Alltag junger Menschen, eröffnen Lern- und Erfahrungsräume, halten den Kontakt zu Gleichaltrigen, sind Ort der sexuellen Entwicklung, bieten Abwechslung, Entspannung und Spaß. Doch Social Media birgt auch zahlreiche Risiken. Eines davon ist sexualisierte Gewalt. Jugendliche werden dabei nicht nur Opfer, sie sind auch Akteurinnen und Akteure und begehen Straftraten, ohne es zu wissen. 2023-12-0920 minKI verstehenKI verstehenGesichtserkennung - Macht KI uns zu gläsernen Bürgern?Supermärkte scannen Gesichter von Kunden, die Polizei gleicht Fotos von Tatverdächtigen mit riesigen Datenbanken ab – und jeder könnte einen Fremden auf der Straße fotografieren und im Netz nach der Person suchen. Schafft KI die Anonymität in der Öffentlichkeit ab? In dieser Folge schaut Piotr, wie leicht er Carinas Spuren im Netz nur mit Hilfe eines Schnappschusses findet, und Carina fragt sich, ob wir unsere Privatsphäre nicht ohnehin schon selbst aufgeben. Kapitelmarken (2:03) Piotr findet Bilder von Carina im Netz.(2:57) Gesichtserkennung für Jedermann. (4:29) US-Polizei auf der falschen Fährte. (6:22) Gesichter wer...2023-11-0230 minMuttergefühle - Der Talk über Tabus in der Schwangerschaft und nach der GeburtMuttergefühle - Der Talk über Tabus in der Schwangerschaft und nach der GeburtFolge 20 - Kinderfotos im Netz? Sollten Kinder bei Social Media wirklich unzensiert gezeigt werden? Darüber lässt sich streiten. Viele Eltern präsentieren auf ihren Accounts stolz Bilder von ihren süßen Kleinen, aber ist das wirklich so ungefährlich und auf was sollte man achten? Darum geht es in dieser Folge zu Kinderfotos im Netz. Außerdem schaue ich mit meiner Gesprächspartnerin Sara auf die vielen Influencerinnen und Influencer, die ihre Kinder oft in allen Lebenslagen zeigen und damit sogar Geld verdienen. Sharenting nennt sich dieser Trend. Die Privatsphäre und die Persönlichkeitsrechte der Kinder werden hier oft missachtet, sagt Sara...2023-10-0551 minBBQ – Der Black Brown Queere Podcast von COSMOBBQ – Der Black Brown Queere Podcast von COSMOHass und Gewalt im Netz - mit Sawsan ChebliSoziale Medien sind Teil unseres Alltags. Doch Instagram, TikTok, Facebook und Co. haben auch Schattenseiten: Unter anderem Hass und Gewalt, die darüber verbreitet werden.Immer wieder stecken rechte Accounts, Websites und andere Netzwerke hinter Hasskommentaren. Sie werden von ihnen orchestriert und angeheizt. Rechtsextreme und Rechtspopulist:innen wollen unter anderem Fehlinformationen in die Welt setzen, um so Rechtsextremismus, Rassismus und Demokratiefeindlichkeit zu verbreiten. Das Ziel dahinter: Die Demokratie abschaffen und Menschenreche wie die Gleichwertigkeit aller Menschen und Minderheitenschutz als überflüssig darstellen, so Expert:innen. Wie geht es Betroffenen? Und wie können aus H...2023-09-0841 minBreitbandBreitbandPrivatsphäre im Netz - Googles Vorstoß für mehr ÜberwachungDie "Web Environment Integrity API" ist eine Art Zugangskontrolle für Webbrowser. Die will Google offenbar in seinen Browser Chrome einbauen und zum Standard im Netz machen. Wer ablehnt, könnte draußen bleiben. Weis, Rüdiger; Gessat; Michael; Linß, Vera; Böttcher, Martin www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband2023-08-0512 minmehr merz. Der Medienpädagogik-Podcastmehr merz. Der Medienpädagogik-Podcast#52 – Social Media in der Beratung Teil 2: Carolin Boldt von juuuport.de über digitale Beratung von JugendlichenUnsere Reihe zu Social Media in der Beratung geht weiter mit Carolin Boldt, die als digitale Beraterin bei juuuport tätig ist. juuuport bietet Jugendlichen Hilfe bei Cybermobbing, WhatsApp-Stress & Co. Wir sprechen mit Carolin vor allem über ihre Arbeit, aber auch über die Probleme, die Jugendliche im Netz haben und mit denen sie zur Beratung bei juuuport kommen.  https://www.juuuport.de/beratung/ 2023-05-2512 minmehr merz. Der Medienpädagogik-Podcastmehr merz. Der Medienpädagogik-Podcast#50 – Für Demokratie, gegen Polarisierung. Impulse für die politische Medienbildung Teil 4: Sawsan Chebli über Laut sein im NetzUnsere 50. Folge - yeah! In unsere letzte Folge der Podcast Reihe zur Politischen Medienbildung haben wir Sawsan Chebli eingeladen, Politikerin und Autorin des Buches "Laut - warum Hate Speech echte Gewalt ist und wie wir sie stoppen können". Wir unterhalten uns nicht nur über ihr Buch, sondern auch darüber, wo in der Gesellschaft, in der Politik und im Bildungssystem die Aufgaben liegen, damit wir uns angstfrei im Netz bewegen können. Dabei geht es auch um das Potenzial Sozialer Medien bei der Stärkung der Demokratie. 2023-04-1922 minDie OstschweizDie Ostschweiz«Der Zeitung glaubt man nichts mehr. Dafür aber dubiosen Quellen im Netz»Hanspeter Spörri Sein Leben dreht sich um das geschriebene Wort. Hanspeter Spörri aus Teufen, Journalist und Medienkenner, sagt im Gespräch, was ihm in seinem Business Sorgen bereitet, wie er zum Meinungsjournalismus steht und was an den «goldenen Zeiten» effektiv goldig war.2023-03-0933 minDie FrageDie FrageStalking im Netz: Wann hört dieser Horror auf?Emma* hat jeden Tag Angst. Angst dass sie etwas im Internet entdeckt, was sie nicht geschrieben hat. Dass zum Beispiel plötzlich ein Profil von ihr auf einer Pornoseite auftaucht oder der Postbote bei ihr klingelt und ihr ein Paket in die Hand drückt, das sie nicht bestellt hat. Seit über einem Jahr ist das Emmas Leben. Denn so lange wird sie im Netz schon von jemanden terrorisiert. Mit mir spricht sie über diese Zeit und über das Gefühl zu wissen: Da ist jemand irgendwo hinter einem Computer und will mir mein Leben zur Hölle machen. Wie geht si...2023-03-0934 minDie FrageDie FrageStalking im Netz: Wann hört dieser Horror auf?Emma* hat jeden Tag Angst. Angst dass sie etwas im Internet entdeckt, was sie nicht geschrieben hat. Dass zum Beispiel plötzlich ein Profil von ihr auf einer Pornoseite auftaucht oder der Postbote bei ihr klingelt und ihr ein Paket in die Hand drückt, das sie nicht bestellt hat. Seit über einem Jahr ist das Emmas Leben. Denn so lange wird sie im Netz schon von jemanden terrorisiert. Mit mir spricht sie über diese Zeit und über das Gefühl zu wissen: Da ist jemand irgendwo hinter einem Computer und will mir mein Leben zur Hölle machen. Wie geht si...2023-03-0934 minherCAREER Voice PodcastherCAREER Voice PodcastDigitale Gewalt und Hass im Netz - Was können wir tun?Podcast herCAREER Voice Wir dürfen das Netz nicht den Tätern überlassen. Nur wie? Wenn Frauen sich im Netz öffentlich oder politisch äußern, riskieren sie Hasskommentare, sexistische, beleidigende Sprüche, Gewaltandrohungen. Die Folge: viele ziehen sich aus Angst vor Angriffen aus den sozialen Medien zurück. Anna-Lena von Hodenberg möchte dem entgegenwirken. Die gelernte Journalistin ist die Geschäftsführerin von HateAid, einer Beratungsstelle, die Betroffene von digitaler Gewalt berät und unterstützt. Diese hat sie gemeinsam mit Campact e.V. und Fearless Democracy e.V. gegründet. HateAid ist Ansprechpartnerin in Policy- und Rechtsfrag...2023-02-2037 minBLICK News aus Sachsen - dein Update für den Start in den TagBLICK News aus Sachsen - dein Update für den Start in den TagDeine BLICK News für Sachsen am 10. Februar: Auf den Spuren der Liebe - Chemnitzer sucht nach junger Damehttps://www.blick.de/chemnitz/romantischer-kontaktaufruf-in-der-city-auf-den-spuren-der-liebe-artikel12706967 https://www.blick.de/sachsen/20-skigebiete-in-sachsen-auf-einen-blick-artikel12705972 https://www.blick.de/westsachsen/eisbader-hatten-am-stausee-oberwald-beste-bedingungen-artikel12705997 https://www.blick.de/mittelsachsen/nach-mutmasslichem-cyberangriff-tu-bald-wieder-am-netz-artikel12706527 https://www.blick.de/chemnitz/umfragen/ihr-habt-die-wahl-wo-gibt-es-den-besten-voting13182023-02-1001 minRecht verständlichRecht verständlichCybergroomingDie in unserem letzten Podcast behandelte „Hate Speech“ ist nicht das einzige strafbare Verhalten, das einem im Netz begegnen kann. Auch das so genannte „Cybergrooming“ besorgt viele Bürgerinnen und Bürger – insbesondere Eltern und andere für Kinder verantwortliche Personen. Was sich hinter dem Begriff verbirgt, welche Möglichkeiten man als betroffene Person hat und welche Präventionsmaßnahmen es gibt, verrät uns Staatsanwältin Tina Langer von der Zentral- und Ansprechstelle Cybercrime Nordrhein-Westfalen (ZAC NRW). 2023-01-2310 minPodcast zum MonatsthemaPodcast zum MonatsthemaDer gläserne Mensch – Cyber Security: Unsichtbarer Schutz im Netz Phishing Mails, Kreditkartenbetrug, Datenklau … Die Methoden sind ausgeklügelt. Die Gefahr, Cyberkriminellen ins offene Messer zu laufen, ist gross. Oft erkennen wir gar nicht, dass wir gerade Opfer einer Cyberattacke geworden sind. Wir merken es erst, wenn es schon lang zu spät ist. Es wäre doch schön, einen „Schutzengel“ auf der Schulter zu tragen bei unseren Ausflügen in die digitale Welt. Dieser Schutz existiert und trägt den Namen Cyber Security. Sicherheitslücken ausfindig machen, indem die digitalen Türsteher Hackerangriffe simulieren. Drück auf Play und wir gehen gemeinsam der Sache auf den Grund, wie unser unsic...2022-11-2520 minProxCast - Dein Anime und Manga Podcast.ProxCast - Dein Anime und Manga Podcast.ProxCast Ep. 49 – WIE schaut man Anime?Knüppelharte Kämpfe, süße Girls und Trucks, die uns in eine andere Welt befördern. Wir alle schauen Anime – aber irgendwie auch doch nicht. Worauf achtet man beim Schauen? Was bleibt hängen? Wie entstehen Debatten im Netz? Ja, je länger man sich den Kopf zerbricht, desto mehr wird unser aller Lieblingshobby zum philosophischen Gewusel. Im neusten ProxCast steigen drei Weebs in die Tiefen dieser Fragen ein. Ob sie wieder heil herauskommen? Findet es heraus!.2022-10-0555 mindrehmoment – der drehscheibe-Podcastdrehmoment – der drehscheibe-Podcastdrehmoment 025 – Investigativ im NetzDie Investigativreporterin Isabell Beer (u.a. funk) erzählt über ihre Recherchen Als Investigativjournalistin wagt sich Isabell Beer tief in die Abgründe des Internets vor. Für ihre erste Recherche über ein Netzwerk aus Vergewaltigern und Voyeuren wurde sie für den deutschen Reporterpreis nominiert. Aus einer Recherche über die Online-Drogenszene entstand nun sogar ein Buch. Im drehmoment erzählt sie von ihren Investigativrecherchen für das junge Format funk von ARD und ZDF, wie sie das im Netz Gesehene verarbeitet und warum auch Lokalzeitungen mehr im Internet recherchieren sollten. (Foto: dpa/Frank May) Links: Isabell B...2022-08-0824 minturi2 Clubraumturi2 Clubraum“Die Tage haben eine gewisse Schwere” – Tatjana Ohm über Kriegs- und Krisenberichterstattung.Pauline Stahl und Markus Trantow im Gespräch mit Welt-Chefmoderatorin Tatjana Ohm. Die Welt da draußen: "Viele da draußen denken entweder, wir rennen da rein wie die Bekloppten und wissen nicht was wir tun, oder, wir trauen uns nicht so weit, wie es manch ein Zuschauer gerne hätte", sagt Welt TV-Chefmoderatorin Tatjana Ohm, die vor kurzem von ihrem Reporter-Einsatz in der Ukraine zurückgekehrt ist. Im turi2 Clubraum mit Markus Trantow und Pauline Stahl erzählt sie, wie Kriegs- und Krisenberichterstattung in der Realität aussieht. Die Korrespontenten wüssten um die Verantwortung, die sie für ihre Te...2022-08-0545 minWie kann ich was bewegen?Wie kann ich was bewegen?Linus Neumann, wieso ist unser Netz so schlecht?In dieser Folge sprechen Raul und Benjamin mit Linus Neumann, Sprecher des Chaos Computer Clubs, Experte für IT-Sicherheit und Diplom-Psychologe. In dieser Folge sprechen Raul und Benjamin mit Linus Neumann, Sprecher des Chaos Computer Clubs, Experte für IT-Sicherheit und Diplom-Psychologe. Der Verein und einstige Hacker-Vereinigung CCC ist seit den Achtzigern politisch und aktivistisch unterwegs, wenn es um das “Menschenrecht auf weltweite, ungehinderte Kommunikation” geht. So werden gerade auch die digitalen Machenschaften von Meta, Google oder Amazon stets kritisch beleuchtet. Die drei sprechen unter anderem über Lücken im System, die technische Kompetenz im Bundestag und welche Reaktionen sich Tro...2022-07-0552 mindas Netzdas NetzNFTs 3/3: Here to stay – warum wir aufpassen müssenWie geht’s weiter mit dem Hype? In der letzten Folge schauen wir uns das NFT-Universum auf einer Metaebene an. Warum ist der Stromverbrauch ein Problem und welche Lösungen bieten sich an? Welche Rolle spielen NFTs im Metaverse und welche moralischen Bedenken sind angebracht? Dafür sprechen wir mit dem NFT-Experten David Simon vom Think Tank «Dezentrum» und mit der Ethikerin Lea Strom.BegriffeProof of Work: sehr stromintensiver Blockchain-Konsensmechanismus, auf dem u. a. Ethereum und Bitcoin basierenProof of Stake: Blockchain-Konsensmechanismus, welcher bis zu 99 % weniger Strom benötigt als proof of work...2022-06-2028 mindas Netzdas NetzNFTs 2/3: Kunst & Turbokapitalismus – so tickt die CommunityDie eine NFT-Community gibt es vermutlich nicht, denn es treffen Menschen mit Kunst-, Coding- und Trading-Backgrounds aufeinander. Wir schauen uns die Szene auf Twitter und Discord an und setzen uns mit Scams auseinander. Wir sprechen mit Nino*, einem professionellen Trader, der mit NFTs seinen Lebensunterhalt verdient. Eine ganz andere Motivation bringt die Kuratorin Marlene Wenger mit, die wir in dieser Folge ebenfalls interviewen.*Name geändertBegriffeUtilities: von NFT-Kollektionen angebotene «Goodies», um zusätzliche Anreize für einen Kauf zu schaffen, z. B. Zugang zu Events, Games oder MetaversesWAGMI: steht für we’...2022-06-2033 mindas Netzdas NetzNFTs 1/3: WTF are NFTs – das steckt hinter dem HypeAm anhaltenden NFT-Hype kommt kaum jemand vorbei. Wir räumen auf mit Halbwissen und ordnen stattdessen ein – Schritt für Schritt. Was sind NFTs genau und wie funktionieren sie? Warum sind manche NFTs Millionen wert und warum stehen Celebrities und Influencer drauf? Um das herauszufinden, sprechen wir mit dem Journalisten und Kunstsammler Alex Kälin und mit Jacqueline Bühlmann von der Schweizerischen Post. Ausserdem nehmen wir eine der berühmtesten NFT-Kollektionen unter die Lupe, die «Cryptopunks».BegriffeNFT: steht für non-fungible token, übersetzt etwa «nicht austauschbare Werteinheit». Es handelt sich um digitale Inhalte, die in ihrer N...2022-06-2028 mindas Netzdas NetzPro-Ana 3/3: Sterben oder gesund werden – Ausstieg aus der Pro-Ana-BewegungWir outen uns im Chat als Journalistinnen und konfrontieren die selbsternannten «Coaches» mit ihrem Verhalten. Im Gespräch mit Fachpersonen wird klar, dass es in Bezug auf Pro-Ana und die Coaches eine Wissenslücke gibt. Darüber sprechen wir auch mit der Psychotherapeutin Barbara Widmer. Sie zeigt auf, was sich in Therapien und der Forschung ändern muss. Ausserdem wollen wir erfahren, wie man den Ausstieg aus Pro-Ana-Gruppen schafft. Helena* ist 25, sie wurde in frühen Jugendjahren anorektisch und war in mehreren Pro-Ana-Chats aktiv. Bis heute spürt sie die Nachwirkungen der Krankheit – aber sie hat gelernt, mit ihr umzugehen. (*Name geänd...2022-06-1323 mindas Netzdas NetzPro-Ana 2/3: Chat mit «Coaches»: Wieso andere in die Magersucht treiben?Selbsternannte Pro-Ana-Coaches suchen online den Kontakt zu Personen, die an Magersucht leiden und Unterstützung beim Abnehmen suchen. Hilfe bieten diese «Coaches» allerdings nicht an – jedenfalls nicht diejenigen, die uns in der Recherche begegnen. Wir chatten verdeckt mit zwei Coaches und sprechen mit Lara*. Sie ist 13 oder 14 als sie selber Kontakt zu Coaches hat, die von ihr unter anderem Fotos in Unterwäsche verlangen. Heute ist sie 22 Jahre alt und leidet immer noch an Anorexie. Wir wollen verstehen, wieso man magersüchtige Personen tiefer in die Krankheit treiben möchte und reden mit dem forensischen Psychologen Jérôme Endrass, d...2022-06-1320 mindas Netzdas NetzPro-Ana 1/3: Gewicht verlieren, Zugehörigkeit findenPro-Ana ist eine Bewegung, die Anorexie, also Magersucht, verharmlost und verherrlicht. Die 20-jährige Sina* ist aktives Mitglied einer Pro-Ana-Gruppe – jeden Tag protokolliert sie dort, wie viel sie isst und tauscht sich mit anderen aus, wie man am besten abnimmt. Dabei gerät sie immer tiefer in die Magersucht. Wir wollen herausfinden, was in diesen Gruppen vor sich geht und schleusen uns verdeckt in Pro-Ana-Chats ein. Dabei treffen wir auch auf «Coaches», die ein eigenes Interesse daran haben, Betroffene weiter in die Krankheit zu treiben. Wieso diese Gruppendynamik so gefährlich ist, erklärt uns die Psychotherapeutin Verena Müller. (*N...2022-06-1319 mindas Netzdas NetzIncels 5/5: Detox!Im Staffelfinale findest du heraus, wie sich Sebastian* von der Community gelöst hat. Ausserdem hörst du von Markus Theunert, Gründer des Dachverbands der progressiven Männer- und Väterorganisationen maenner.ch, weshalb die Incel-Community nicht einfach nur als Internet-Phänomen verstanden werden kann. (*Name geändert)Inhaltswarnung: Sexualisierte Gewalt, Attentate, FrauenhassStimmen in dieser FolgeSebastian (Name geändert): Ex-IncelVeronika Kracher: Soziologin und Autorin des Buchs «Incels. Geschichte, Sprache und Ideologie eines Online-Kults» Markus Theunert: Gründer des Dachverbands Schweizer Männer und Väterorganisationen maenner.ch...2022-06-0622 mindas Netzdas NetzIncels 4/5: Aus Hass wird Gewalt – wie gefährlich sind Incels?Wer nach dem Begriff Incel googelt, stösst unvermeidbar auf Medienberichte über Attentate, die von Incels begangen wurden. In diesem Zusammenhang drängen sich verschiedene Fragen auf: Welche Rolle spielen die radikalen Incel-Foren? Wie steht die Community selbst zu diesen Attentaten? Und: Welche Gefahr stellen Incels für sich selbst dar? Diesen Fragen gehen wir in der vierten Folge dieser Staffel nach.Inhaltswarnung: Sexualisierte Gewalt, Attentate, Suizid und FrauenhassBegriffeDoxxing: Veröffentlichung fremder perönlicher Daten (z.B. Adresse) mit bösartiger Absicht.Go ER: Ein Attentat begehen.Cope: S...2022-06-0628 mindas Netzdas NetzIncels 3/5: Frauen – verhasst und doch begehrtIn radikalen Incel-Foren werden Frauen systematisch erniedrigt und entmenschlicht. Dennoch kann nur eine Frau einen männlichen, heterosexuellen Incel von seinem Elend erlösen. Wie passt das Frauenbild der Incels mit deren Beziehungswunsch zusammen? Und weshalb sind viele Incel-Männer davon überzeugt, dass es keine Femcels, also weibliche Incels, geben kann?Inhaltswarnung: Sexualisierte Gewalt, Attentate, Suizid, FrauenhassStimmen in dieser FolgeSebastian (Name geändert): Ex-IncelVeronika Kracher: Soziologin und Autorin des Buchs «Incels. Geschichte, Sprache und Ideologie eines Online-Kults» Laurent Luks: Leiter Fachstelle Radikalisierung und Gewaltprävention Stadt Bern....2022-06-0620 mindas Netzdas NetzIncels 2/5: Selbstmedikation – die schwarze PilleIncels sind Menschen – meist Männer – die noch nie in einer Beziehung waren. Trotzdem glauben sie zu verstehen, wie Frauen ticken. In der zweiten Folge tauchen wir ab in die Ideologie der radikalen Incels: die sogenannte Black Pill. Mit evolutionspsychologischen Argumenten versuchen Incels zu begründen, warum sie in ihren Augen die genetische Lotterie verloren hätten. Zu klein, zu hässlich oder aus einem anderen Grund zu unattraktiv – deshalb sind sie nach ihrer eigenen Auffassung zu einem sex- und beziehungslosen Leben verdammt.Inhaltswarnung: Sexualisierte Gewalt, Attentate, FrauenhassBegriffeRed Pill: Die Ideologie der Manosp...2022-06-0629 mindas Netzdas NetzIncels 1/5: Nice Guys finish last – unfreiwillig SingleInvoluntary Celibate. Auf Deutsch: unfreiwillig zölibatär. Der Begriff steht heute vor allem für eines: eine von Hass geprägte Internet-Subkultur. In der ersten Folge lernen wir Sebastian* kennen. Während zwei Jahren war er Teil der Community und regelmässig in Incel-Foren unterwegs. Wir finden heraus, wie er in diese Szene gerutscht ist. (*Name geändert)Inhaltswarnung: Sexualisierte Gewalt, Attentate, FrauenhassBegriffeIncel: Involuntary Celibate (deutsch: unfreiwillig zölibatär/Single)Reddit: Forum mit zahlreichen Unterforen, sogenannten Subreddits.Manosphere: Bereich im Internet, wo sich hauptsächlich antifemini...2022-06-0626 mindas Netzdas NetzSchweizer Meme-Bubble 3/3: Shitposts im BundeshausMemes tauchen seit Jahren immer wieder in den News und in der Politik auf. In jedem Buch über Memes wird ihr politischer Einfluss thematisiert. Wir wollen herausfinden, was Politiker*innen dazu sagen. Checken die Memes überhaupt? Werden Memes bewusst eingesetzt? Dazu haben wir die Berner Grossrätin und Kommunikationsberaterin Claudine Esseiva in der Wandelhalle im Bundeshaus befragt.BegriffeReels: Auf Instagram gibt es Posts, Stories und Reels als Formate. Reels sind etwas längere Video-Beiträge.Weiterführende Quellen«Feels Good Man», Dokumentarfilm zu Pepe The Frog und seinem Schöpfer Matt Furi...2022-06-0617 mindas Netzdas NetzSchweizer Meme-Bubble 2/3: Therapie aus der ReitschuleMemes werden von Menschen gemacht - und die haben Identitäten und Absichten. In dieser Folge tauchen wir in die Berner Meme-Subkultur ein, stellen einige Accounts vor und reden mit @jesus.nr1, @pouletbruschthirni und @muetterschiff über politischen Aktivismus, berndeutsche Shitposts und Memes als Therapie. Denn Memes werden nicht nur gemacht, um Leute zum Lachen zu bringen – Memes können auch eine Form von Tagebuch sein, über die alltägliche Erfahrungen verarbeitet werden.BegriffeEcho Chamber: Ein «Raum», meistens online, indem nur noch vorherrschende Meinungen wiederholt und bestärkt und abweichende Positionen ausgeklammert werden. Vom Prinzip ähnlich wie ei...2022-06-0627 mindas Netzdas NetzSchweizer Meme-Bubble 1/3: Mehr als lustige BilderMemes begegnen uns jeden Tag – in Form von Witzen, Redewendungen oder eben lustigen Bildchen im Internet. In dieser Folge erklären wir Memes so, dass sie auch deine Boomer-Eltern verstehen. Wir reden über aktuelle Beispiele, die Geschichte der Memes und den Unterschied von Memes und Internet-Memes. Wir sprechen mit den Wissenschaftler*innen Julian Reidy und Joanna Nowotny, die das Buch Memes – Formen und Folgen eines Internetphänomens geschrieben haben.BegriffeTemplate: Eine Vorlage für Memes, denen man seine eigenen Inhalte, meistens Texte, hinzufügen kann. Es gibt «meme generator»-Websites und Apps wie Mematic, die bekannt...2022-06-0628 mindas Netzdas Netzdas Netz: andere Sites – andere Sitten | Die Podcast-Serie über Internet-SubkulturenWer steckt hinter den kultigen Schweizer Meme-Pages und wie kann man mit NFT-Bildern Geld verdienen? Welche Gefahr geht von der radikalen Incel-Community aus und welchen Risiken sind Betroffene ausgesetzt, wenn sie in Magersucht-verherrlichende Pro-Ana-Gruppen gelangen? In mehreren Podcast-Staffeln nimmt dich die neunköpfige Podcast-Redaktion von «das Netz» mit in dir vielleicht noch unbekannte Ecken des Internets.___________ #dasNetz ___________Web: www.das-netz.chInsta: @dasnetz_podcastMail: redaktion@das-netz.ch________________________________Credits:Moderation/Produktion: ClaudiaMusic: Ricardo, Sunflower Music Group2022-05-2301 minturi2 Clubraumturi2 ClubraumIsabell Beer: “Diversität bedeutet auch, Menschen ohne Studium in der Redaktion zu haben.”Annkathrin Weis und Markus Trantow im Gespräch mit Investigativ-Journalistin Isabell Beer Jung und gar nicht naiv: "Du bist sehr jung", "du bist ne Frau", "geh doch erst mal studieren" – diese Argumente hat Isabell Beer schon häufig gehört. Im turi2 Clubraum mit Markus Trantow und Annkathrin Weis erzählt sie von ihrem mitunter steinigen Weg in den Investigativjournalismus. Ähnlich wie ihr Vorbild Günter Wallraff recherchiert sie undercover, aber nicht in Fabrikhallen, sondern im Netz: Unter falschem Profil begegnet sie Voyeuristen, bekennenden Vergewaltigern, Drogenkonsumenten – und ist auch schon bedroht worden. "Während Recherchen kann es sein, dass ich auch ma...2022-04-2242 minDas ThemaDas ThemaFake-Shops im Netz: Die geheimen Chats der Betrüger Es ist Corona-Lockdown. Menschen sitzen zuhause in ihren Wohnungen und haben Zeit sich Gedanken zu machen, wie sie ihre Freizeit während geltender Pandemie-Verordnungen verbringen können. Sport wäre doch was! Warum nicht jetzt ein Rudergerät für zuhause kaufen und die Zeit nutzen um fit zu werden. Aber Rudergeräte sind sehr teuer und anscheinend gibt es auf dem Markt zur Zeit auch nicht viel Auswahl. Bis auf diesen einen kleinen Online-Shop, da gäbe es mehrere Geräte und alle sehr preiswert. Schlagen Sie zu? Besser nicht. Beispiele wie dieses zeigen, wie schnell Schnäppc...2022-01-1235 mintaz vorgelesen Podcasttaz vorgelesen PodcastFrauen sind im Netz oft sexueller Gewalt ausgeliefertvorgelesen von taz-Leserin Sibyll Als Anna Weber auf Pornoseiten Nacktfotos von sich sah, geriet sie in Panik. Heute berät sie mit „Anna Nackt“ Frauen, denen Ähnliches geschieht. taz-Leserin Sibyll liest den Text “Ausgeliefert im Netz” von Patricia Hecht über digitale Gewalt gegen Frauen. Über diesen Podcast: Zu Beginn der Coronaepidemie schlug uns ein Leser vor, er würde gerne taz-Texte für seinen isolierten Vater vorlesen. In der taz-Community haben sich inzwischen viele, tolle Vorleser:innen gefunden, die täglich Texte aus der taz vorlesen. Mehr vorgelesene taz-Texte gibt es in unserem Telegram-Channel. 🐝 Redaktion: Lalon Sander 2021-12-1022 minRichtig & FalschRichtig & FalschAus dem Netz ins KlassenzimmerWie umgehen mit Cyber Mobbing und Hate Speech? In dieser Podcast Folge von Richtig & Falsch ist neben Cyber Mobbing auch Hate Speech - online wie offline - ein Thema. Also Hassrede, die sich gegen Personen oder Gruppen richtet und sie bedroht oder abwertet. Hetze und Hate Speech kommen nicht nur im Klassenzimmer vor. Ganz viel davon passiert online. Jeder zweite Internetnutzer ist schon einmal mit Hass im Netz in Kontakt gekommen. Was tun, wenn ein Schüler oder eine Schülerin Hass im Klassenzimmer verbreitet? Wo sind die Grenzen der Meinungsfreiheit? Und welche Möglichkeiten gibt es, wen...2021-10-2726 minSandkastenspieleSandkastenspieleSandfox plaudert - Auf der Spur des Grauens (Mit Sylvia Schlüter & Ulrike Pelchen von der Redaktion Phantastik)Am 10. Oktober 2021 habe ich mich mit Sylvia Schlüter und Ulrike Pelchen von der Redaktion Phantastik auf dem Discord-Server des Verlags (https://discord.gg/rxxKFfU) über das neuste Produkt für ihr Detektiv-Rollenspiel Private Eye unterhalten, den von mir verfassten Kampagnenband Auf der Spur des Grauens, der auf der SPIEL 2021 erscheint.Das Ganze fand als Workshop statt, bei dem unsere Besucher uns auch Fragen stellen konnten.Für alle, die nicht dabei sein konnten, vor allem aber für dich, hier der Mitschnitt des Gesprächs als Sonderfolge von Sandfox plaudert: Sandfox plaudert - Folge...2021-10-1300 minHandelsblatt Morning Briefing - News aus Wirtschaft, Politik und FinanzenHandelsblatt Morning Briefing - News aus Wirtschaft, Politik und FinanzenMach mal Selfie, mach mal Politik / Russland kontra YouTube / Die Befreiung der Britney SpearsDas Selfie der Chefvorsondiererunterhändler von Grünen und FDP sorgt im Netz für Gesprächsstoff. Vor vier Jahren sah das Bild noch anders aus – zur Koalition kam es damals nicht.2021-09-3006 minHi Society – Über politische Teilhabe im Superwahljahr 2021 auch ohne WahlscheinHi Society – Über politische Teilhabe im Superwahljahr 2021 auch ohne WahlscheinMedien Teil 3: Desinformation und Hatespeech im Netz (mit Helena Schwertheim und Raul Krauthausen)Die Bundestagswahlen 2021 stehen unmittelbar bevor. Im dritten und letzten Teil unseres Blockes zum Thema Medienarbeit als politische Teilhabemöglichkeit sprechen wir noch mal mit Raul Krauthausen (Blogger, Autor, Influencer) und Helena Schwertheim (Senior Digital Policy Research Manager beim Institut for Strategic Dialogue). Helena Schwertheim befasst sich vor allem mit den Themen Desinformation und Hasskampagnen im Netz und wie diese, demokratische Prozesse beeinflussen.Während sich Minderheiten im Netz nachhaltig mit Hass konfrontiert sehen, der zwar strafbar ist aber nicht richtig geahndet wird, sind Frauen in der Politik systematisch eher Ziel von Hass und Desinformationen als ihre männlich...2021-09-2325 minDie IT-WocheDie IT-WocheDie IT-Woche #37IT-Firmen und Promis aus der Romandie fordern eine "Swiss Cloud". Eine Axpo-Tochter gewinnt gegen Swisscom vor dem Bundesverwaltungsgericht. Und der Solarwind-Hack zeitigt Folgen. Dass der Bund Daten und Applikationen bei vier US- und einem chinesischen Cloud-Riesen auslagern will, sorgt für viel Diskussion. Nun fordern IT-Firmen und -Promis der Bund solle die Hoheit über seine Daten sichern. Sie wollen eine "Swiss Cloud" und sprechen auch über eine Initiative. Ebenfalls um den Bund geht es in einer Geschichte um das superteuere, sichere Mobilfunk-Netz für Polizeien und andere Sicherheitsbehörden. Eine Axpo-Tochter hat die Vergabe eines Polycom-Auftrags an Swisscom angefochten. Die Besch...2021-09-1722 mintaz vorgelesen Podcasttaz vorgelesen PodcastWieviel verraten die Spuren im Netz über einen Menschenvorgelesen von taz-Leser Thomas Ist es möglich, einen realen Menschen anhand seiner Spuren im Netz nachzubilden? Das Kunstprojekt „Made to Measure“ hat den Versuch gewagt. taz-Leser Thomas liest den Text “Bis du dich wiedererkennst” von Steffen Grimberg über das Kunstprojekt „Made to Measure“. Über diesen Podcast: Zu Beginn der Coronaepidemie schlug uns ein Leser vor, er würde gerne taz-Texte für seinen isolierten Vater vorlesen. In der taz-Community haben sich inzwischen viele, tolle Vorleser:innen gefunden, die täglich Texte aus der taz vorlesen. Mehr vorgelesene taz-Texte gibt es in unserem Telegram-Channel. 🐝 Redaktion: Lalon Sander 📣...2021-09-1010 minDISKURS zur WAHLDISKURS zur WAHLEpisode 6 - Erst die Köpfe, dann die Macht: Wie uns Rechtsextreme im Netz manipulierenIn der sechsten Folge spricht Gilda Sahebi mit dem Journalisten, Autor und Filmemacher Patrick Stegemann über den Einfluss von Rechtsextremen im Netz und warum die Taktiken rechtsextremer Accounts auf sozialen Plattformen besonders gut funktionieren. Im Zuge der letzten Bundestagswahl 2017 recherchierte Patrick Stegemann gemeinsam mit einem Recherchenetzwerk von funk undercover in dem rechtsextremen Netzwerk Reconquista Germanica. Daraus entstand der mehrfach ausgezeichnete Film “Lösch Dich. So organisiert ist der Hass im Netz”. Vergangenes Jahr erschien sein Buch “Die rechte Mobilmachung. Wie radikale Netzaktivisten die Demokratie angreifen”, ganz aktuell ist seine ZDF-Doku “Angriff von Rechts - wie sich dei radikale...2021-08-2642 minmehr merz. Der Medienpädagogik-Podcastmehr merz. Der Medienpädagogik-Podcast#13 – Rassismus & Medien Teil 1: Amadeu Antonio Stiftung und Olaolu FajembolaDie neue Pordcast-Reihe nimmt die Chancen und Herausforderungen rund um ‚Rassismus und Medien‘ in den Blick. In der Arbeit der Amadeu Antonio Stiftung nehmen Projekte gegen Hass im Netz seit einigen Jahren deutlich zu. Gleichzeitig nutzt die Stiftung sämtliche mediale Plattformen bei ihrer Anti-Rassismus-Arbeit. Stephanie Häusinger und Judith Tuchscheerer (2:45 - 31:35) berichten von der Rolle von digitalen Medien in ihrer Arbeit in den Projekten ‚firewall‘ und ‚re:set‘ der Amadeu Antonio Stiftung. Und im Interview mit Olaolu Fajembola (ab 31:50), Gründerin des diversen Spielzimmer-Onlineshops ‚tebalou‘, sprechen wir über die (noch deutlich fehlende) Diversität in medialen Angeboten für Kinder und die Idee...2021-08-121h 07DiskursDiskursWissen Macht Gerechtigkeit - Wie fair ist der Zugang zu Wissen im Netz?Von Videos über verstopfte Abflüsse bis zur Planung unserer Wege durch die Stadt: Wissen im Internet nutzen wir alle täglich. Aber wie gerecht ist der Zugang zum Netz und wie sehr bilden Wissensplattformen die Machtstruktur der Gesellschaft ab? Moderation: Christine Watty www.deutschlandfunkkultur.de, Diskurs Hören bis: 19. Januar 2038, 04:142021-07-0453 minmehr merz. Der Medienpädagogik-Podcastmehr merz. Der Medienpädagogik-Podcast#11 – Sexualität & Medien Teil 2: Miriam Zwicknagel, AMYNA e.V., und Elke Prochazka, SeXtalks 2.0Wir stellen zwei spannende Projekte rund um ‚Sexualität und Medien‘ vor. Unser Gast Miriam Zwicknagel vom Verein AMYNA e.V. (02:45-25-45) spricht über ihre Arbeit in Präventionsprojekten zum Umgang mit sexuallem Missbrauch und sexualisierter Gewalt in digitalen Medien. Sie betont, wie wichtig es ist, dass Erwachsene ihre Ansprechbarkeit für Kinder und Jugendliche in Bezug auf solche Grenzüberschreitungen im Netz zeigen und sich dazu mit den Gefahren aber auch den Potenzialen für Kinder und Jugendliche in den digitalen Medien auseinandersetzen müssen. SeXtalks 2.0 setzt genau dort an. Auf dieser Website bekommen Jugendliche und auch Multiplikat...2021-07-0247 minDISKURS zur WAHLDISKURS zur WAHLEpisode 2 - Hass im Netz: Wer dahinter steckt und wie er funktioniertIn der zweiten Episode beleuchten Gilda Sahebi und Karolin Schwarz, wie sich Hass im Netz zeigt, welche Mechanismen dahinter stecken und welche Rolle Online-Hass während des Wahlkampfes zur Bundestagswahl 2021 spielt.Karolin Schwarz ist freie Journalistin und Expertin für Desinformation. Sie hat das Projekt Hoaxmap.org gegründet, über das Falschmeldungen über Geflüchtete und nicht-weiße Personen zusammengetragen werden. Außerdem ist sie Autorin des Buchs „Hasskrieger: Der neue globale Rechtsextremismus“, in dem sie sich mit den Kontinuitäten und Neuerungen des digitalen Rechtsextremismus beschäftigt. Im Gespräch mit Gilda erwähnt Karolin...2021-07-0156 minRadio Hauhechel | NRWisionRadio Hauhechel | NRWisionRadio Hauhechel: Rattenjahr, Hass im Netz, Corona-Lockerungen2021 ist ein ganz normales "Rattenjahr". Es leben zweimal so viele Ratten wie Menschen in Iserlohn. Warum das eine gute Sache ist, erfahren wir in dieser Ausgabe von "Radio Hauhechel". Die Redaktion macht außerdem auf Hass und Hetze im Internet aufmerksam. Vor allem die Anonymität im Netz sei ein großes Problem. Und: Warum sind Klosprüche an der Wand besser als Hass im Netz? Die Satire-Redaktion warnt vor unseriösen Corona-Testzentren und erklärt, woran man diese erkennt. Die beiden Studiogäste "Meta von der Waterkant" und "Lotte" stellen weitere Probleme der Corona-Pandemie vor. "Meta von der Waterka...2021-06-171h 05EZ FeierabendEZ FeierabendFake News im Netz – Was geschieht, um sie zu stoppen?EZ Feierabend Da sind Meldungen über Annalena Baerbocks vermeintlich fehlenden Uni-Abschluss. Oder die Verschwörungstheorie von Bill Gates, der durch die Corona-Impfungen die Menschheit dezimieren will. Im Netz kursieren zahlreiche solcher Falschmeldungen. Doch wie gut sind die Menschen in Deutschland eigentlich darin, solche Fake News von seriösen Meldungen zu unterscheiden? Und was wird getan, um die Verbreitung von Hass, Hetze und falschen Informationen besonders in den sozialen Medien zu stoppen? Um solche Themen geht es aktuell auf der Digitalkonferenz Republica. Erik Raidt, stellvertretender Ressortleiter Leben, ist bei der Konferenz dabei - und berichtet in dieser Folge des Podcasts. Sprecherin: Han...2021-05-2110 minStN FeierabendStN FeierabendFake News im Netz – Was geschieht, um sie zu stoppen?StN Feierabend Da sind Meldungen über Annalena Baerbocks vermeintlich fehlenden Uni-Abschluss. Oder die Verschwörungstheorie von Bill Gates, der durch die Corona-Impfungen die Menschheit dezimieren will. Im Netz kursieren zahlreiche solcher Falschmeldungen. Doch wie gut sind die Menschen in Deutschland eigentlich darin, solche Fake News von seriösen Meldungen zu unterscheiden? Und was wird getan, um die Verbreitung von Hass, Hetze und falschen Informationen besonders in den sozialen Medien zu stoppen? Um solche Themen geht es aktuell auf der Digitalkonferenz Republica. Erik Raidt, stellvertretender Ressortleiter Leben, ist bei der Konferenz dabei - und berichtet in dieser Folge des Podcasts. Sprecherin: Han...2021-05-2110 minStZ FeierabendStZ FeierabendFake News im Netz – Was geschieht, um sie zu stoppen?StZ Feierabend Da sind Meldungen über Annalena Baerbocks vermeintlich fehlenden Uni-Abschluss. Oder die Verschwörungstheorie von Bill Gates, der durch die Corona-Impfungen die Menschheit dezimieren will. Im Netz kursieren zahlreiche solcher Falschmeldungen. Doch wie gut sind die Menschen in Deutschland eigentlich darin, solche Fake News von seriösen Meldungen zu unterscheiden? Und was wird getan, um die Verbreitung von Hass, Hetze und falschen Informationen besonders in den sozialen Medien zu stoppen? Um solche Themen geht es aktuell auf der Digitalkonferenz Republica. Erik Raidt, stellvertretender Ressortleiter Leben, ist bei der Konferenz dabei - und berichtet in dieser Folge des Podcasts. Unsere StZ...2021-05-2110 minKRZ FeierabendKRZ FeierabendFake News im Netz – Was geschieht, um sie zu stoppen?KRZ Feierabend Da sind Meldungen über Annalena Baerbocks vermeintlich fehlenden Uni-Abschluss. Oder die Verschwörungstheorie von Bill Gates, der durch die Corona-Impfungen die Menschheit dezimieren will. Im Netz kursieren zahlreiche solcher Falschmeldungen. Doch wie gut sind die Menschen in Deutschland eigentlich darin, solche Fake News von seriösen Meldungen zu unterscheiden? Und was wird getan, um die Verbreitung von Hass, Hetze und falschen Informationen besonders in den sozialen Medien zu stoppen? Um solche Themen geht es aktuell auf der Digitalkonferenz Republica. Erik Raidt, stellvertretender Ressortleiter Leben, ist bei der Konferenz dabei - und berichtet in dieser Folge des Podcasts. Sprecherin: Han...2021-05-2110 minAMBOSS Podcast – Ärztliches Wissen für Klinik und PraxisAMBOSS Podcast – Ärztliches Wissen für Klinik und PraxisLong-COVID: Was wissen wir? Antworten aus der SpezialambulanzExpertinneninterview mit Prof. Dr. med. Kathrin Reetz und Dr. med. Christiana Franke Hinweis: Eine aktuellere Doppelfolge aus dem Jahr 2023 zum Thema Long-COVID findet sich unter https://amboss.podigee.io/120-longcovid1 und https://amboss.podigee.io/121-longcovid2 Inhaltsverzeichnis: 00:00 Definition: Long-COVID/Post-COVID 02:41 Symptomatik: Was ist häufig? 08:36 Ist eine neurologische Leitlinie zu Long-/Post-COVID in Arbeit? 12:24 Wie gelingt die Differenzierung von Post-COVID-Symptomen gegenüber anderen Krankheitsbildern? 19:31 Chronisches Fatigue-Syndrom und/oder Long-COVID? 22:24 Long-/Post-COVID als Ausschlussdiagnose? 23:57 NAPKON – Das Nationale Pandemie Kohorten Netz und andere Forschungskooperationen 27:40 Diagnostik: Die Objektivierung subjektiver Symptome 29:53 Tipps für Ärzt:innen in der Primärversorgung 34:49 Long-/Post-CO...2021-05-0947 minWie kann ich was bewegen?Wie kann ich was bewegen?Reconquista Internet, was tun gegen Hass im Netz?Raul Krauthausen trifft auf die anonyme Bewegung Reconquista Internet (heute: forum:neuland) Die Bewegung Reconquista Internet (heute forum:neuland) steht für „Liebe und Vernunft",die Zivilisierung und wortwörtlich die Rückeroberung des Internets. Oder auch: den Nazis nicht das Netz überlassen. Die Aktivistinnen und Aktivisten helfen u.a. mit Hassmelden.de den Opfern von Hass im Netz, indem sie dafür sorgen, dass Täter*innen strafrechtlich verfolgt werden. Öffentlich treten sie so gut wie nie auf, denn sie arbeiten aus Sicherheitsgründen anonym. Mit Raul sprechen sie erstmals seit Jahren über ihre Arbeit und ihr Verständnis von Ak...2021-03-251h 15Sprechstunde – ein Freistunde PodcastSprechstunde – ein Freistunde Podcast#9 | Hass im Netz: Ein Corona-Erkrankter über Corona-Leugner | Sprechstunde„Schaf“ war noch die netteste Bezeichnung, die Jakob (Name von der Redaktion geändert) auf Facebook erhielt. Die Folgen seiner Corona-Erkrankung im Frühjahr 2020 machen dem 27-Jährigen bis heute zu schaffen. Über den Sommer fiel Jakob auf, dass die Stimmung – gerade in den sozialen Netzwerken – umschlug. Das Virus wurde weniger ernst genommen, genauso die Maßnahmen zur Eindämmung. Jakob wollte mit seiner Erkrankung und seinem langen Weg zurück zeigen, dass man Corona nicht verharmlosen sollte. Die Reaktionen darauf schockierten den 27-Jährigen: Er wurde beleidigt und beschimpft. Mal war er von der Regierung bezahlt, dann ein naives...2021-01-2815 minSandkastenspieleSandkastenspieleSandfox plaudert - Wie leite ich ein Detektiv-Rollenspiel? (Mit Sylvia Schlüter von der Redaktion Phantastik)Am 19. Oktober habe ich Sylvia Schlüter von der Redaktion Phantastik als Moderator begleitet, während sie auf dem Discord-Server des Verlags (https://discord.gg/rxxKFfU) einen Workshop zum Thema Wie leite ich ein Detektiv-Rollenspiel? gehalten hat. Glücklicherweise hatten wir sogar eine ganze Menge Besucher vor Ort (zeitweise mehr als dreißig), die uns nebenbei mit Fragen und Anmerkungen gelöchert haben, so dass wir eine sehr ansprechende und spannende Gesprächsrunde hatten, die wir sicherlich bald mit einem anderen Thema wiederholen werden. Momentan wünsche ich dir aber erst einmal viel Spaß bei dieser Sonderfolge von Sandfox pl...2020-12-1800 minDer Podcast von Reise vor9Der Podcast von Reise vor9Mittwoch, 27. Mai 2020Die Top-News der Reisebranche - Experten halten EU-Vorgaben bei Flügen für unzureichend - Leistungsträger torpedieren Kundenservice der TMC - Reisebüros organisieren in der Hauptstadt Netz von Demos - Eurowings verpasst sich ein Schrumpfprogramm - Zypern öffnet Flughäfen am 9. Juni2020-05-2704 minM94.5 TO GOM94.5 TO GONoRonaNews#1: Rechtsextremismus im Netz, steigende Mieten, Eskalation in FlüchtlingscampsM94.5 TO GO Jeden Tag werden wir von Informationen überflutet und es schein nur noch ein Thema zu geben: Corona. Das wird bei M94.5 jetzt anders. Wir berichten über das, was abseits des Virus in der Welt passiert. In der ersten Folge unserer Norona News geht es um Rechtsextremismus im Netz und darüber was der Verfassungsschutz dagegen tun will, den aktuellen Stand zum Volksbegehren "6 Jahre Mietenstopp" in München, außerdem besprechen wir die aktuelle Lage in griechischen Flüchtlingscamps. Unser Gast in dieser Folge: Henrike Tipkämper von Levos Solidarity. Sie hilft als Volunteer in einem der griechi...2020-04-2035 minRADIO OKJ QuarantäneCastRADIO OKJ QuarantäneCastFinanzielle Hilfe für Thüringer Studierende geplantDie Universität Jena und das Studierendenwerk Thüringen wollen Studierenden helfen, die durch die Coronakrise in finanzielle Not geraten sind. Das Studierendenwerk bietet ein zinsloses Kurzdarlehen an. Die Uni Jena sammelt Spenden für einen flexiblen Beihilfefonds. Studierende können den Direktkredit bis 600 Euro beim Studierendenwerk beantragen. Die Rückzahlung erfolgt in Raten binnen einen Jahres, muss aber spätestens sechs Monate nach Erhalt des Geldes beginnen. Das Kurzdarlehen können auch Studierende beantragen, die derzeit Bafög erhalten. Für die Vergabe gelten ähnliche Richtlinien wie für das Härtefalldarlehen. Das Antragsformular findet sich auf der Webs...2020-04-0601 minSteuern. Mit Recht! Der DATEV-PodcastSteuern. Mit Recht! Der DATEV-Podcast#4 Digitaler Nachlass: Unsterblich im Netz?Worauf beim digitalen Nachlass zu achten ist Der DATEV Podcast „Hörbar Steuern“ wird drei Jahre alt. Zeit nachzufragen, warum ihr Podcasts hört, was ihr von unserem Podcast haltet, was ihr gut findet – und was wir noch besser machen können. Jetzt zur Umfrage. https://www.mindvotes.com/uc/podcast/?a=4 Dankeschön fürs Mitmachen! Der digitale Nachlass ist wie das Erbe von Gegenständen zu behandeln. Wenn der digitale Nachlass aber nicht geregelt ist, kann das unangenehme Konsequenzen für die Hinterbliebenen haben. Und selbst wenn er geregelt ist, heißt das nicht un...2019-11-2613 minLass das mal die Papas machen! - ANTENNE THÜRINGENLass das mal die Papas machen! - ANTENNE THÜRINGENLass das mal die Papas machen! - Folge 12THEMEN: Baby-Massage, Schwimmkurs, Spieltrapez - Wie beschäftigt man sein 5 Monate altes Baby, das langsam ziemlich neugierig wird? Und: Kinderfotos im Netz - ein absolutes No-Go? Die Papas sprechen mit Toyah Diebel, erfolgreiche Bloggerin, die die Kampagne "DeinKindAuchNicht!" mit Wilson Gonzales Ochsenknecht gestartet hat. Anregungen immer gerne an papas@antennethueringen.de2019-08-1431 minNetz News - ROCK ANTENNE Young StarsNetz News - ROCK ANTENNE Young StarsNetz News - 14.11.2018Neues aus der Welt des WWW! In dieser Ausgabe der Netz News berichtet die ROCK ANTENNE Young Stars Redaktion u. a. über die Nachfolge-App von Vine namens Byte, den ersten KI-Moderator in China, Microsofts Übernahme von Obsidian Entertainment, das erste deutsche Digitalministerium, die kontaktlose Bezahlform Apple Pay in Deutschland und mehr.2018-11-1403 minNetz News - ROCK ANTENNE Young StarsNetz News - ROCK ANTENNE Young StarsNetz News - 07.11.2018Neues aus der Welt des WWW! In dieser Ausgabe der Netz News berichtet die ROCK ANTENNE Young Stars Redaktion u. a. über mehr als 81.000 gehackte Facebook-Konten, Apples Drosselung der älteren iPhone-Modelle, Einschränkungen bei der kostenlosen Nutzung von Flickr und mehr.2018-11-1402 minNetz News - ROCK ANTENNE Young StarsNetz News - ROCK ANTENNE Young StarsNetz News - 31.10.2018Neues aus der Welt des WWW! In dieser Ausgabe der Netz News berichtet die ROCK ANTENNE Young Stars Redaktion u. a. über eine neue App des Vatikans, die Verleihung des Big Brother Awards Austria, neue Features bei WhatsApp, eine Software zur Weiterverfolgung des Nutzerverhaltens auch nach Deinstallation einer App, eine Höchststrafe gegen Facebook aus Großbritannien und mehr.2018-11-1402 minNetz News - ROCK ANTENNE Young StarsNetz News - ROCK ANTENNE Young StarsNetz News - 24.10.2018Neues aus der Welt des WWW! In dieser Ausgabe der Netz News berichtet die ROCK ANTENNE Young Stars Redaktion u. a. über eine riesige Veröffentlichung von Twitter zu Trollaktivitäten, ein neues Urteil des europäischen Gerichtshofs zum Filesharing, eigene Echtzeit-Linsen für Katzen bei Snapchat, Googles Lizenzforderungen an Smartphone-Hersteller, falsche Videostatistiken von Facebook an Werbetreibende, einen Flüstermodus für Amazon Alexa und mehr.2018-10-2404 minNetz News - ROCK ANTENNE Young StarsNetz News - ROCK ANTENNE Young StarsNetz News - 17.10.2018Neues aus der Welt des WWW! In dieser Ausgabe der Netz News berichtet die ROCK ANTENNE Young Stars Redaktion u. a. über Mahnungen gegen Spiele-Apps, einen künstlichen Finger fürs Smartphone, Rekordquoten bei der Online-Nutzung der Deutschen, Sexismusvorwürfe gegen das Recruitingtool von Amazon, einen neuen Streaming-Dienst von Warner, Bodyshaming-Vorwürfe gegen die Funk-Mediengruppe und mehr.2018-10-2403 minNetz News - ROCK ANTENNE Young StarsNetz News - ROCK ANTENNE Young StarsNetz News - 10.10.2018Neues aus der Welt des WWW! In dieser Ausgabe der Netz News berichtet die ROCK ANTENNE Young Stars Redaktion u. a. über Beschwerden über zu schöne Fotos bei den neuen iPhones, das neue bayerische Raumfahrtprogramm Bavaria One, Googles Überlegungen zum Einstieg in den Videospielmarkt, Spionage mit chinesischen Super-Microchips, Werbeanzeigen bei WhatsApp und mehr.2018-10-1003 minNetz News - ROCK ANTENNE Young StarsNetz News - ROCK ANTENNE Young StarsNetz News - 03.10.2018Neues aus der Welt des WWW! In dieser Ausgabe der Netz News berichtet die ROCK ANTENNE Young Stars Redaktion u. a. über Fortnite-Nachhilfeunterricht in den USA, ein brandneues Pokémon bei Pokémon Go, das erste Ladengeschäft von Amazon in New York, eine neue Petzer-App der türkischen Polizei, den neuesten Hackerangriff auf Facebook und mehr.2018-10-0203 minNetz News - ROCK ANTENNE Young StarsNetz News - ROCK ANTENNE Young StarsNetz News - 26.09.2018Neues aus der Welt des WWW! In dieser Ausgabe der Netz News berichtet die ROCK ANTENNE Young Stars Redaktion u. a. über die Schließung von Telltale Games, die Einstellung der Gaming-App und eine neue Themenseite "Gaming" bei YouTube, mehr Scheidungen dank Fortnite, Kritik an der 5G-Frequenz-Auktion, mehr Offensiven der USA gegen Cyberattacken und mehr.2018-09-2603 minNetz News - ROCK ANTENNE Young StarsNetz News - ROCK ANTENNE Young StarsNetz News - 19.09.2018Neues aus der Welt des WWW! In dieser Ausgabe der Netz News berichtet die ROCK ANTENNE Young Stars Redaktion u. a. über strafrechtliche Untersuchungen gegen Electronic Arts wegen des Einsatzes von Loot-Boxen, ein Nein zur Verschlechterung des Verbraucherschutzrechts, eine Reform des Urheberrechts, die Internetüberwachung des britischen Geheimdienstes und den ersten Mondflug eines Weltraumtouristen.2018-09-2603 minNetz News - ROCK ANTENNE Young StarsNetz News - ROCK ANTENNE Young StarsNetz News - 12.09.2018Neues aus der Welt des WWW! In dieser Ausgabe der Netz News berichtet die ROCK ANTENNE Young Stars Redaktion u. a. über eine geplante Agentur für Innovation in der Cybersicherheit, ein faltbares Smartphone von Samsung, Facebook "Watch" für alle, ein Datenleck bei der Chatplattform Knuddels, Apples Übernahme von Shazam und mehr.2018-09-1203 minNetz News - ROCK ANTENNE Young StarsNetz News - ROCK ANTENNE Young StarsNetz News - 18.07.2018Neues aus der Welt des WWW! In dieser Ausgabe der Netz News berichtet die ROCK ANTENNE Young Stars Redaktion u. a. über Instant Payment - Bezahlung in Echtzeit, eine neue Social Media-Steuer in Uganda, das Urteil des Bundesgerichtshofs zum Umgang mit Facebook-Konten Verstorbener, YouTubes Kampf gegen Fake News, gesichtserkennende Kameras im Einsatz bei der deutschen Bahn und mehr.2018-07-1804 minNetz News - ROCK ANTENNE Young StarsNetz News - ROCK ANTENNE Young StarsNetz News - 11.07.2018Neues aus der Welt des WWW! In dieser Ausgabe der Netz News berichtet die ROCK ANTENNE Young Stars Redaktion u. a. über erweiterte Ermittlungen gegen Facebook im Datenskandal, Flugtaxis in München, Rekordumsätze beim Mobile Gaming, erneute Pläne zum Breitbandausbau, die Verbreitung von Memes, die Sperrung von 70 Millionen Accounts bei Twitter und mehr.2018-07-1105 minNetz News - ROCK ANTENNE Young StarsNetz News - ROCK ANTENNE Young StarsNetz News - 04.07.2018Neues aus der Welt des WWW! In dieser Ausgabe der Netz News berichtet die ROCK ANTENNE Young Stars Redaktion u. a. über mehr Video on Demand bei RTL, den Facebook-Datenskandal, den Start von Google Pay, den Einstieg der GEMA bei Netflix und Co., E-Sport als Disziplin bei den Olympischen Spielen, Untertitel bei Pornhub und mehr.2018-07-0404 minNetz News - ROCK ANTENNE Young StarsNetz News - ROCK ANTENNE Young StarsNetz News - 27.06.2018Neues aus der Welt des WWW! In dieser Ausgabe der Netz News berichtet die ROCK ANTENNE Young Stars Redaktion u. a. über Online-Spielsucht als offiziell von der WHO anerkannte Krankheit, das erste von einem Deep-Learning-Algorithmus generierte 3D-Bild, das große Update bei Pokémon Go, die neue Instagram-Funktion IGTV, Flugtaxis im Testlauf (-flug?), neue Facebook-Abos für Gruppen, den Ausstieg des FC Bayern München aus dem E-Sport-Geschäft und mehr.2018-06-2704 minNetz News - ROCK ANTENNE Young StarsNetz News - ROCK ANTENNE Young StarsNetz News - 20.06.2018Neues aus der Welt des WWW! In dieser Ausgabe der Netz News berichtet die ROCK ANTENNE Young Stars Redaktion u. a. über kaum genutzte Fördermittel für den Breitbandausbau in Deutschland, die CEBIT, Essenslieferungen mit selbstfahrenden Autos von Ford, einen neuen bequemen Stuhl speziell für Gamer von IKEA, die höchste mobile Daten-Rechnung des Jahres, den besten Mario Kart 8-Charakter und mehr.2018-06-2104 minNetz News - ROCK ANTENNE Young StarsNetz News - ROCK ANTENNE Young StarsNetz News - 12.06.2018Neues aus der Welt des WWW! In dieser Ausgabe der Netz News berichtet die ROCK ANTENNE Young Stars Redaktion u. a. über Seehofers gesetzliche Pflicht für Upload-Filter, Deutschland im Mittelfeld beim Breitband-Ausbau, das neue Videospiel der Agentur für Arbeit, Facebook-Fanseiten und Datenschutz, ein Meerwasser-gekühltes Rechenzentrum von Microsoft und mehr.2018-06-1205 minNetz News - ROCK ANTENNE Young StarsNetz News - ROCK ANTENNE Young StarsNetz News - 06.06.2018Neues aus der Welt des WWW! In dieser Ausgabe der Netz News berichtet die ROCK ANTENNE Young Stars Redaktion u. a. über die Besteuerung von Nutzerdaten, künstliche Intelligenz in China, das Verbot von "Active Shooter" auf Steam, die Rückkehr des VCS und den VPN-Service von Pornhub.2018-06-0604 minNetz News - ROCK ANTENNE Young StarsNetz News - ROCK ANTENNE Young StarsNetz News - 30.05.2018Neues aus der Welt des WWW! In dieser Ausgabe der Netz News berichtet die ROCK ANTENNE Young Stars Redaktion u. a. über das neue Firmenmotto von Google, das Gespräch zwischen dem Europäischen Parlament und Facebook-Chef Mark Zuckerberg und die neue Netflix-Serie mit Barack Obama.2018-05-2804 minNetz News - ROCK ANTENNE Young StarsNetz News - ROCK ANTENNE Young StarsNetz News - 23.05.2018Neues aus der Welt des WWW! In dieser Ausgabe der Netz News berichtet die ROCK ANTENNE Young Stars Redaktion u.a. über Sicherheitslücken bei der E-Mail Verschlüsselung, Dashcams, Kaspersky vs. die Niederlande, Datensammlung, den Google KI-Assistenten "Duplex" und Fakeprofile bei Facebook. Alright!2018-05-2304 minRedaktionskonferenz - Deutschlandfunk NovaRedaktionskonferenz - Deutschlandfunk NovaDie Sendung vom 01.01.2018 - Proteste im Iran, Gesetz gegen Hass im Netz, TiereDie Themen in der Redaktionskonferenz: +++ Iran: Proteste gehen weiter +++ Soziale Netzwerke: Gesetz gegen Hass im Netz greift seit heute +++ Tiere: Das bringt die Tierwelt 2018 +++2018-01-0152 minRuhig, Brauner!Ruhig, Brauner!RBP01 – Simone Rafael über Rassismus im NetzHeute: Gespräch mit Simone Rafael (Redaktion www.netz-gegen-nazis.de) über Rassismus im Netz. — Fragen und Kommentare bitte per Mail an noracismpodcast [at] gmail.com oder an Twitter twitter.com/_ruhigbrauner. Danke im Voraus für Bewertungen, Likes und Kommentare. — Introsong »Human« by Acherontia (cc by-nc-sa 4.0)2015-09-1000 minDer wuapaa-Businesspeople-PodcastDer wuapaa-Businesspeople-Podcastwuapaa | Lars Hinrichs: Spinnen Sie Ihr Netz im WebXING hat sich auf Berufskontakte spezialisiert. Jeder kennt jeden über sechs Ecken. So das Prinzip. XING vereint Menschen, Möglichkeiten und Privilegien als einen Service. Kontakte suchen, verwalten und vertiefen, sowohl online als auch in der realen Welt, lautet das Konzept. Hinrichs Ziel: Communities für Fach- und Geschäftsleute zu entwickeln, sie zu vernetzen, um voneinander zu profitieren.2008-03-0100 min