Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Redaktionen

Shows

Restaurant HeroRestaurant Hero#11 I Sascha Chaimowicz über Beigeisterung, Story Telling und was wir von Redaktionen lernen könnenSascha Chaimowicz ist Co-Chefredakteur des ZEITmagazins und kennt die Mechanismen hinter erfolgreichen Geschichten. In dieser Folge sprechen wir über Storytelling als Schlüssel zur Sichtbarkeit, was Redaktionen wirklich interessiert, welches Teammitglied am Besten die Öffentichkeitsarbeit übernimmt– und darüber, dass die Gastronomie anfangen darf, wieder über das Schöne zu sprechen.   Gelernt von Sascha:    1. Was Gastronomen aus der Wochenstruktur einer Redaktion lernen können Redaktionen haben einen klaren Innovationszyklus, der sich auch auf die Gastronomie übertragen lässt. Sascha beschreibt drei zentrale Meetings, die den kreativen Prozess steuern: Die Themenkonfe...2025-03-3155 minRheingehört!Rheingehört!#233 – Wie Redaktionen mit Hass im Netz umgehen Beleidigungen, Drohungen und Hass sind in unseren VRM-Social-Media-Kommentarspalten leider keine Seltenheit. Bei manchen Themen ist schon vor dem Posten auf Insta, Facebook und TikTok klar: Hier müssen unsere Redaktionen die Kommentarspalten genau im Blick behalten und Diskussionen moderieren, damit es nicht eskaliert. Im Podcast spricht Volontärin Laura Bonaventura mit Bewegtbild-Redakteurin Franziska Schuster, die regelmäßig für unsere Social-Media-Kanäle vor der Kamera steht und Onlineredakteur Marwin Plän, der in den vergangenen Jahren zum Experten für Community Management geworden ist. Gemeinsam geben sie Einblick, inwiefern sich Hate Speech auf unseren Social-Media-Kanälen verändert hat...2024-10-2320 minPodcast Juventus Club SveziaPodcast Juventus Club Svezia238. Gäst: Payam Zehtab (Napoli-redaktionen SvenskaFans)Avsnitt 238 av Podcast Juventus Club Svezia med gästen Payam Zehtab från Napoli-redaktionen på SvenskaFans. Vi snackade upp lördagens Juventus - Napoli där vi kom in på familjen Agnelli och Aurelio De Laurentiis som ägare av dessa klubbar, hur de arbetar med arenorna, träningsanläggningar, andralag men även tränarvalen i Thiago Motta och Antonio Conte, skiftet mellan Cristiano Giuntoli och Giovanni Manna i sportchefsrollen samt transfermarknaden.   Stöd gärna podden du med, bli patron: https://www.patreon.com/podcastjuventusclubsvezia   Intro/Outro Podcast Juventus Club Svezia, skapad av: Roge...2024-09-181h 07Podcast Juventus Club SveziaPodcast Juventus Club Svezia226. Gäst: Mikael Noaksson (Juventus-redaktionen SvenskaFans) - Il RitornoAvsnitt 226 av Podcast Juventus Club Svezia med gästen Mikael Noaksson (redaktör/skribent på Juventus-redaktionen på SvenskaFans), som gör återkomst i podden efter att ha varit med i avsnitt 179. Vi avslutade Massimiliano Allegris tid i klubben, diskuterade skiftet från Andrea Agnelli med sina direktörer till John Elkann med tillsatt president och VD utanför familjen och dess arbete framöver, talade om Cristiano Giuntolis arbete som han rivstartat och transferfönstret som officiellt öppnade idag tillika vad vi förväntar oss av Thiago Motta, upplägget för försäsongen som kom ut idag samt nästa hu...2024-07-011h 02ENTERTAINMENT STUDIO PODCASTENTERTAINMENT STUDIO PODCASTEPISODE 37: SOMMER-PODCASTEN: COPENHELL PT. 2 OG RESEARCH-HOLDET FORTÆLLER REDAKTIONEN, HVORDAN MAN LEJER EN SVANE I KØBENHAVNRedaktionen har igen besøg af en copenhell-ekspert og så vender de, hvordan man lejer en svane-maskine, man kan sejle rundt i København.  2024-06-1028 minPodcast Juventus Club SveziaPodcast Juventus Club Svezia217. Gäst: Melker Gadd (Roma-redaktionen SvenskaFans)Avsnitt 217 av Podcast Juventus Club Svezia med gästen Melker Gadd, som är redaktör på Roma-redaktionen på SvenskaFans. Vi startade med varför det blev Roma för honom och hans relation till Juventus innan vi snackade upp matchen mellan våra klubbar på söndag kväll, Daniele De Rossi som tränare samt klubbikoner, Friedkin som ägare till Roma, arenafrågan i Rom samt om spelare som Dean Huijsen, Evan Ndicka, Gianluca Mancini, Leonardo Spinazzola, Leandro Paredes, Houssem Aouar, Renato Sanchez, Tommaso Baldanzi, Paulo Dybala, Romelu Lukaku, Wojciech Szczesny och Riccardo Calafiori.   Stöd gärna podd...2024-04-301h 14Podcast Juventus Club SveziaPodcast Juventus Club Svezia216. Gäst: Milad Kazeroni (Milan-redaktionen SvenskaFans)Avsnitt 216 av Podcast Juventus Club Svezia med gästen Milad Kazeroni, som är skribent på Milan-redaktionen på SvenskaFans. Vi startade med varför det blev Milan för hans del samt hans relation till Juventus innan vi började snacka om lördagens match mellan våra lag. Hur han ser på rivaliteten mot Juventus kontra mot Inter, klubbikoner, Andrea Pirlo, Manuel Locatelli, Leonardo Bonucci, Stefano Piolis framtid, tankar om Massimiliano Allegri och potentiella ersättare för dessa i Thiago Motta och Antonio Conte. Även inhemskt kontra utländskt ägande, andralag, damlag samt arenafrågan.   Stöd gärna...2024-04-2351 minMagasinet Friskolen - viden, inspiration og samtaler om skole og dagtilbudMagasinet Friskolen - viden, inspiration og samtaler om skole og dagtilbudDel 1 af 2: FRISKOLERNE - bestyrelsens skriftlige beretning for 2023FRISKOLERNEs bestyrelse skriver hvert år en beretning om året, der er gået. Du kan læse den i Magasinet FRIskolen - eller du kan høre den lige her. I år har vi valgt at opdele den oplæste beretning i to dele. Første del handler om foreningens politiske arbejde – altså de gode rammer og vilkår for at kunne oprette og drive friskoler. Anden del handler om foreningens øvrige arbejde det forgangne år – altså samarbejdet og inspirationen mellem friskolerne og deres forbindelse til sekretariatet, Friskolernes Hus. Beretningen bliver læst op af Peter Bendix Pe...2024-04-1625 minMagasinet Friskolen - viden, inspiration og samtaler om skole og dagtilbudMagasinet Friskolen - viden, inspiration og samtaler om skole og dagtilbudDel 2 af 2: FRISKOLERNE - bestyrelsens skriftlige beretning for 2023FRISKOLERNEs bestyrelse skriver hvert år en beretning om året, der er gået. Du kan læse den i Magasinet FRIskolen - eller du kan høre den lige her. I år har vi valgt at opdele den oplæste beretning i to dele. Første del handler om foreningens politiske arbejde – altså de gode rammer og vilkår for at kunne oprette og drive friskoler.Anden del handler om foreningens øvrige arbejde det forgangne år – altså samarbejdet og inspirationen mellem friskolerne og deres forbindelse til sekretariatet, Friskolernes Hus.Beretningen bliver læst op af Peter Bendix...2024-04-1624 minMagasinet Friskolen - viden, inspiration og samtaler om skole og dagtilbudMagasinet Friskolen - viden, inspiration og samtaler om skole og dagtilbudFRISKOLERNE - bestyrelsens skriftlige beretning for 2023, del 1FRISKOLERNEs bestyrelse skriver hvert år en beretning om året, der er gået. Du kan læse den i Magasinet FRIskolen - eller du kan høre den lige her. I år har vi valgt at opdele den oplæste beretning i to dele. Første del handler om foreningens politiske arbejde – altså de gode rammer og vilkår for at kunne oprette og drive friskoler. Anden del handler om foreningens øvrige arbejde det forgangne år – altså samarbejdet og inspirationen mellem friskolerne og deres forbindelse til sekretariatet, Friskolernes Hus. Beretningen bliver læst op af Peter Bendix Pe...2024-04-1625 minMagasinet Friskolen - viden, inspiration og samtaler om skole og dagtilbudMagasinet Friskolen - viden, inspiration og samtaler om skole og dagtilbudFRISKOLERNE - bestyrelsens skriftlige beretning for 2023, del 2FRISKOLERNEs bestyrelse skriver hvert år en beretning om året, der er gået. Du kan læse den i Magasinet FRIskolen - eller du kan høre den lige her. I år har vi valgt at opdele den oplæste beretning i to dele. Første del handler om foreningens politiske arbejde – altså de gode rammer og vilkår for at kunne oprette og drive friskoler. Anden del handler om foreningens øvrige arbejde det forgangne år – altså samarbejdet og inspirationen mellem friskolerne og deres forbindelse til sekretariatet, Friskolernes Hus. Beretningen bliver læst op af Peter Bendix Pe...2024-04-1624 minENTERTAINMENT STUDIO PODCASTENTERTAINMENT STUDIO PODCASTEPISODE 19: ENTERTAINMENT-REDAKTIONEN ER TILBAGE FRA PÅSKEI dag vender redaktionen både den 17. april, hvor der er containerkoncert for nogle unge fra Strandvejs- og Øresundsskolen og forberedelserne, der er i fuld gang til LAVUKSTOCK 2024.  2024-04-0510 minHinter den ZeilenHinter den Zeilen#40 Survival-Guide für Redaktionen #40 Survival-Guide für Redaktionen – So überlebt ihr im Medien-Dschungel – 20.01.2024 In den Journalismus reinzukommen ist eine Sache, darin zu überleben eine ganz andere. Deshalb soll euch dieser akustische »Survival-Guide« dabei helfen, im Redaktionsalltag zu bestehen. Dazu haben wir Anekdoten von Kolleg*innen gesammelt, die davon erzählen, welche Peinlichkeiten ihnen beim Berufsstart passiert sind oder welche ungeschriebenen Redaktionsregeln sie gebrochen haben. Ihr hört, warum ihr vor einem Termin die Postleitzahl checken solltet und wie ihr euch richtig entschuldigt: mit Marzipankuchen. Diese Ausgabe ist die letzte Folge unseres Podcast. Nach über dreieinhalb Jahren haben wir, Tobi und Niklas...2024-01-2046 minRheingehört!Rheingehört!#193 – Bauernproteste: Viel zu tun für die RedaktionenLaura Bonaventura im Gespräch mit Lena Kapp und Robin Eisenmann. Landwirte in ganz Deutschland drückten in einer einwöchigen Protestwoche ihren Unmut gegenüber der Bundespolitik aus. Kilometerlange Traktorkolonnen zogen auch durch Mainz und Wiesbaden. Wie begleiten und stemmen unsere Redaktionen eine Demo dieser Größenordnung? Und was waren die größten Herausforderungen für die Redakteure in der Aktionswoche? Volontärin Laura Bonaventura spricht mit Redakteurin Lena Kapp und Volontär Robin Eisenmann über die Hintergründe der Berichterstattung in Mainz und Wiesbaden. R(h)einhören lohnt sich! Die Artikel zum Th...2024-01-1717 minPodcast FrauenstimmenPodcast FrauenstimmenGemeinsam sind wir stark! Sport und Community IIIEine Reportage aus einem Frauen*Radfahrkurs Seit vielen Jahren gibt es im Verein Piramidops/Frauentreff und an anderen Orten in Wien Radfahrkurse für Frauen*. Dieses Jahr wurde ein Radfahrkurs mit den Radadvokaten organisert. Wir vom Podcast-Team waren mit dabei und haben mit Frauen* über das Radfahren und über das gemeinsame Sport machen gesprochen. Mehr Infos zu den Radadvokaten. https://www.radvokaten.at/ Mehr zu den Nachbarschafts-, Community- und Sportangeboten des Vereins Piramidops/Frauentreff: https://piramidops.com/?page_id=1965 Grätzlmarie: https://wieneuplus.wien.gv.at/graetzlmarie Mehr...2023-12-0117 minPodcast FrauenstimmenPodcast FrauenstimmenGemeinsam sind wir stark! Sport und Community IIEine Reportage vom österreichischen Frauenlauf 2023 Der Frauenlauf in Österreich findet jedes Jahr seit 1988 in Wien statt. Seit einigen Jahren läuft ein Team vom Verein Piramidops/Frauentreff mit. Dieses Jahr war das Podcast-Team vor Ort und bietet euch in dieser Episode einen kurzen Einblick in das Geschehen. Zur Geschichte des österreichischen Frauenlaufs: https://de.wikipedia.org/wiki/%C3%96sterreichischer_Frauenlauf Reportage zum österreichischen Frauenlauf 2023 https://reportage.oesterreichischer-frauenlauf.at/ Infos zum österreichischen Frauenlauf 2024 https://www.oesterreichischer-frauenlauf.at/de Mehr zum Podcast Frauen*stimmen: auf unserer Website https://piramidops.com/?page_id=1965 und auf In...2023-12-0111 minPodcast FrauenstimmenPodcast FrauenstimmenGemeinsam sind wir stark! Sport und Community IEin Interview mit Alisa Cela-Goldgruber Seit der Gründung des Vereins Piramidops/Frauentreff im Jahr 1995 ist Zusammenhalt und gemeinsames Tun ein wichtigers Anliegen. Dabei geht es nicht nur darum, gemeinsam Probleme zu bewältigen, zu lernen und sich gegenseitig zu unterstützen. Es geht auch darum, Spaß zu haben, zu tanzen und sich zu bewegen. Gemeinsam Sport zu machen hat eine lange Tradition im Verein. In dieser Folge sprechen wir mit Alisa Cela-Goldgruber, der derzeitigen Leiterin des Vereins Piramidops/Frauentreff, darüber, warum der Verein Sportangebote für Frauen anbietet und wie diese ablaufen. Mehr zu den...2023-12-0114 minMagasinet Friskolen - viden, inspiration og samtaler om skole og dagtilbudMagasinet Friskolen - viden, inspiration og samtaler om skole og dagtilbudALENE & SAMMEN - friskolens fællesskab kan udmatte de ungeBåde voksne og børn synes, at det sociale fællesskab er vigtigt i skolen. Men kravet om at være udadvendt, snakkende og charmerende kan få de unge til at trække sig fra det. I denne artikel giver en friskoleelev og to lærere giver deres bud på noget, der både er et menneskeligt vilkår og en samtidsudfordring._________________________Dette er en indtalt artikel fra Magasinet Friskolen. Artiklen er skrevet af journalist Ulla Hinge Thomsen og indtalt af Mie Lund Hansen, redaktør på Magasinet Friskolen.Find den...2023-11-2711 minDruckausgleichDruckausgleichSelfmade Journalismus - brauchen wir Redaktionen wirklich?Weshalb content creation auch für uns Sinn ergibt Die Grenzen zwischen Journalismus machen, „Content kreieren“ und Business-Gründung verwischen immer weiter. Aber ist jetzt wirklich der Zeitpunkt, um als junger Journalist oder Journalistin komplett auf sich gestellt durchzustarten? Zumindest für Luca fühlt es sich derzeit so an. Denn gerade in den Momenten, in denen er am engsten mit Redaktionen zusammenarbeitet, deren (und die eigenen?) Probleme oft am deutlichsten. Doch Annkathrin bleibt skeptisch: Ist es besser, alles alleine zu schultern? Die eigene finanzielle und mentale Stabilität von kommerzieller Reichweite abhängig zu machen? Zum Glüc...2023-11-2658 minPodcast FrauenstimmenPodcast FrauenstimmenMigration, Mitbestimmung und Wahlrechte: Stimmen aus der CommunityEine Reportage von Milana und dem Team Frauen*stimmen Wer in Österreich lebt, hat nicht automatisch das Recht zu wählen. Ob man hier geboren wurde oder hinzugezogen ist, spielt keine Rolle. Nur der Pass und die Staatsbürgerschaft zählen. In diesem Podcast spricht Milana mit verschieden Frauen aus der Community über ihrer Erfahrungen mit dem Wahlrecht. Über 1,4 Millionen Menschen in Österreich, die alt genug sind, um zu wählen, sind ausgeschlossen - weil sie in Österreich leben, aber keinen österreichischen Pass besitzen. Eine Demokratie lebt von Teilnahme, nicht von Ausschluss. Übrigens ist der Pass bei de...2023-11-2208 minPodcast FrauenstimmenPodcast FrauenstimmenMigration, Mitbestimmung und Wahlrechte: Ein ErfahrungsaustauschEin Gespräch mit Zübeyde Yenicare Über 1,4 Millionen Menschen in Österreich, die alt genug sind, um zu wählen, sind ausgeschlossen - weil sie in Österreich leben, aber keinen österreichischen Pass besitzen. Eine Demokratie lebt von Teilnahme, nicht von Ausschluss. Übrigens ist der Pass bei der Arbeiterkammerwahl unwichtig. Der Pass spielt keine Rolle, da jedes AK-Mitglied wählen darf. Die nächste Wahl findet 2024 statt. Von 10. bis 23. April 2024 finden die Arbeiterkammer-Wahlen in Wien statt. Mehr Informationen zur Arbeiterkammerwahl: https://wien.arbeiterkammer.at/faqwahl Mehr Informationen zu Migration und Wahlrecht in Österreich https://migrare.at...2023-11-2211 minPodcast Juventus Club SveziaPodcast Juventus Club Svezia194. Gäst: Pablo Grondona Umaña (Inter-redaktionen SvenskaFans)Avsnitt 194 av Podcast Juventus Club Svezia med gästen Pablo Grondona Umaña, från Inter-redaktionen på SvenskaFans. Vi tog upp hans relation till Juventus, om Serie A kan ta sig tillbaka, att i Inter gå från Moratti till Suning jämfört med familjen Agnellis 100-åriga ägande av Juventus, Beppe Marotta, Arturo Vidal, Antonio Conte och Juan Cuadrado innan vi givetvis började snacka upp söndagens Derby d'Italia.   Stöd gärna podden du med, bli patron: https://www.patreon.com/podcastjuventusclubsvezia   Intro/Outro Podcast Juventus Club Svezia, skapad a...2023-11-201h 14Magasinet Friskolen - viden, inspiration og samtaler om skole og dagtilbudMagasinet Friskolen - viden, inspiration og samtaler om skole og dagtilbudHvordan bruger din friskole friheden?Som friskole har man retten til at lave skole, som man synes bedst for ens børn. Jævnligt kan man høre friskolefolk argumentere for, at man derfor også har pligten t i l at bruge netop dén frihed. Men i en verden, der suser ubarmhjertigt afsted, kan det være en god idé at afsætte tid til at reflektere over, hvad det så vil sige i praksis for den enkelte skole. Det var i hvert fald meldingen fra de skoleledelser, der deltog på FRISKOLERNEs kursus ’Brug friheden!’ i juni 2023.Denne artikel...2023-11-2007 minMagasinet Friskolen - viden, inspiration og samtaler om skole og dagtilbudMagasinet Friskolen - viden, inspiration og samtaler om skole og dagtilbudNikotin forklædt som slik - Puff bars er den nye trend blandt børnHar I en aktiv rusmiddelpolitik på friskolen? Og hvilke klassetrin er den målrettet? Noget tyder på, at vi med fremkomsten af nikotinposer og – ikke mindst – puff bars, bør revidere skolens politik for rusmidler. For hvad er egentlig rusmidler, spørger rusmiddelkonsulent i Odense kommune, Torben Vangsted, retorisk. Spørger man fagpersoner, så nævner de alkohol, hash, amfetamin osv., men spørger man de unge, så nævner de nikotinposer og puff bars. Og sidstnævnte ser man helt ned i 6. klasse, noterer Torben Vangsted sig.Hvordan tackler man Puff bars - og rusmidler g...2023-11-1308 minMagasinet Friskolen - viden, inspiration og samtaler om skole og dagtilbudMagasinet Friskolen - viden, inspiration og samtaler om skole og dagtilbudNår mødet mellem skole og forældre bliver sværtMange moderne forældre er dybt engagerede i deres børns liv og skolegang, præcis som skolerne gerne vil have det. For uden forældre intet fællesskab. Men mange skoler oplever også, at mødet med forældrene kræver mere og mere på grund af særønsker og mistillid.I dette tema har vi spurgt Maj My Humaidan, forfatter og normkritisk mor, samt  forfatter og antropolog Henrik Hvenegaard Mikkelsen om, hvordan det er at være på den anden side af det åbenbart svære møde.Uanset, om du er lærer, forælder el...2023-11-0816 minBonjourno PodcastBonjourno Podcast#13 Tools für Journalist*innen: Wie verändert KI Redaktionen?Beim Thema KI versteht ihr eher Bahnhof - und wisst noch nicht so recht, ob und wie ihr Tools in eurer Arbeit einsetzen könnt? Dann ist diese Folge für euch! Ich habe mir zwei Gäste eingeladen: Einmal Ruth Fulterer, die als Redakteurin in der Schweiz für die Neue Zürcher Zeitung arbeitet - und sich dort unter anderem mit KI Themen befasst. Mit Ruth geht’s um die Fragen: Was kann KI für den Journalismus leisten? Welche Veränderungen haben wir zu erwarten und, wie schnell kommen diese in Redaktionen an? Und ich spreche mit Bernd...2023-10-2436 minBonjourno PodcastBonjourno Podcast#13 Tools für Journalist*innen: Wie verändert KI Redaktionen?Beim Thema KI versteht ihr eher Bahnhof - und wisst noch nicht so recht, ob und wie ihr Tools in eurer Arbeit einsetzen könnt? Dann ist diese Folge für euch! Ich habe mir zwei Gäste eingeladen: Einmal Ruth Fulterer, die als Redakteurin in der Schweiz für die Neue Zürcher Zeitung arbeitet - und sich dort unter anderem mit KI Themen befasst. Mit Ruth geht’s um die Fragen: Was kann KI für den Journalismus leisten? Welche Veränderungen haben wir zu erwarten und, wie schnell kommen diese in Redaktionen an? Und ich spreche mit Bernd...2023-10-2436 minPodcast Juventus Club SveziaPodcast Juventus Club Svezia190. Gäst: Mats Engman (fd. Juventus-redaktionen SvenskaFans)Avsnitt 190 av Podcast Juventus Club Svezia med gästen Mats Engman, som tidigare var skribent på Juventus-redaktionen på SvenskaFans. Vi startade med varför det blev Juventus för hans del innan vi snackade gårdagens vinst över Milan på San Siro. Det diskuterades även dopingavstängda Paul Pogba, bettingavstängda Nicolo Fagioli, potentiella förstärkningar, truppen idag jämfört tillbaka i ett spann på cirka 30 år, familjen Agnellis 100-årsfirande samt Andrea Agnellis gärning, Massimiliano Allegri och potentiella ersättare och hur han ser på Serie A-säsongen 2023/2024.   Stöd gärna podden du med, bli...2023-10-231h 02omEVomEVomEV #73: Om tysk fordonsindustriOmEV har gjort en serie nyhetsbrev om tysk fordonsindustri. I oktober månads podd samtalar redaktionen om Tyskland som fordonsnation med Klaas Burgdorf, forskningshandläggare på Energimyndigheten. Klaas har ett långt förflutet i fordonsindustrin och är född i Tyskland. Ur innehållet: Hur dominerande är tysk bilindustri i Europa. Vad betyder den tyska industrin för landets självbild. Vilka […] Inlägget omEV #73: Om tysk fordonsindustri dök först upp på omEV. 2023-09-2819 minPodcast FrauenstimmenPodcast FrauenstimmenStaatsbürger*innenschaft II: Interview mit Sieglinde Rosenberger Staatsbürgerinnenschaft II: Interview mit Sieglinde Rosenberger Das Projekt „Frauenstimmen“ gibt geflüchteten Frauen bzw. Frauen mit Migrationshintergrund eine laute Stimme für ihre Anliegen und Erfahrungen. In der Podcast-Werkstatt bearbeiten die Teilnehmerinnen im Rahmen von Workshops Themen, die sie beschäftigen und die sie mit einer breiteren Öffentlichkeit teilen möchten. In der zweiten Folge zum Thema Staatsbürgerinnenschaft ist ein Interview mit Sieglinde Rosenberger zu hören. Die Redaktion spricht mit der Politikwissenschaftlerin unter anderem über das Wahlrecht und weitere Möglichkeiten der politischen Artikulation, über Hürden beim Sprachenlernen und über das Geburtsprinzip. Moderiert wird die Folge vo...2023-09-2719 minPodcast FrauenstimmenPodcast FrauenstimmenStaatsbürger*innenschaft I: Interview mit Katharina Resch-Meusburger Staatsbürger*innenschaft: Interview mit Katharina Resch-Meusburger Das Projekt „Frauenstimmen“ gibt geflüchteten Frauen bzw. Frauen mit Migrationshintergrund eine laute Stimme für ihre Anliegen und Erfahrungen. In der Podcast-Werkstatt bearbeiten die Teilnehmerinnen im Rahmen von Workshops Themen, die sie beschäftigen und die sie mit einer breiteren Öffentlichkeit teilen möchten. In dieser Folge ist ein Interview mit einer Juristin und Rechtsberaterin zu hören. Die Frauen aus der Redaktionswerkstatt stellen Fragen zu den hohen Anforderungen, um die Staatsbürgerschaft zu erhalten und geben einen persönlichen Einblick in dieses wichtige Thema. Moderiert wird die Folge von...2023-09-2724 minPodcast Juventus Club SveziaPodcast Juventus Club Svezia185. Gäst: Siamak Emam (Juventus-redaktionen SvenskaFans)Avsnitt 185 av Podcast Juventus Club Svezia med gästen Siamak Emam, som är skribent på Juventus-redaktionen på SvenskaFans. Vi startade med varför det blev Juventus för hans del innan vi snackade ned 3-1 vinsten över Lazio, Max Allegris framtid, en säsong utan Europa med truppen vid behöll, Leonardo Bonucci-såpan, Paulo Dybalas uppgörelse kring lönen tillika Cristiano Ronaldos stämning mot klubben samt givetvis det positiva dopingtestet för Paul Pogba.   Stöd gärna podden du med, bli patron: https://www.patreon.com/podcastjuventusclubsvezia   Intro/Outro Podcas...2023-09-181h 09Matthias Zehnders WochenkommentarMatthias Zehnders WochenkommentarDas toxische Arbeitsklima auf vielen RedaktionenDie Anfrage erreichte mich per E-Mail: Schreiben Sie uns doch einen Kommentar, Sie sind doch «einer der profiliertesten Medienkritiker des Landes». Ich ertappe mich dabei, wie das Schmeicheln funktioniert. Aber das Thema ist schwierig: In den letzten Monaten ist einer ganzen Reihe von bekannten Journalisten in der Schweiz Fehlverhalten, ja Missbrauch vorgeworfen worden. Es geht um angeblich pornografische Nachrichten, um Verführung und Sex, zwar zwischen erwachsenen Menschen, aber ausgehend von mächtigen Männern. Was läuft schief auf den Redaktionen, dass es immer wieder zu solchen Fällen kommt? Was stimmt mit den Mechanismen in den Medienhäusern ni...2023-09-0111 minPodcast Juventus Club SveziaPodcast Juventus Club Svezia182. Gäst: Alexander Ågren (Juventus-redaktionen SvenskaFans)Avsnitt 182 av Podcast Juventus Club Svezia med gästen Alexander Ågren, skribent på Juventus-redaktionen på SvenskaFans. Vi startade med varför det blev Juventus för hans del innan vi begav oss in på tränarfrågan med sisådär 15-20 år tillbaka, Andrea Agnellis tid i klubben och eftermäle innan vi hoppade in på gårdagens 1-1 mot Bologna. Det blev även snacka om truppen, rykten på transfermarknaden, färdiga affärer och en återstart med Cristiano Giuntoli.   Stöd gärna podden du med, bli patron: https://www.patreon.com/podcastjuventusclubsvezia   Intro/Ou...2023-08-281h 08Innovation MinutesInnovation MinutesS1#5 Content Creator als Vorbild für Redaktionen? (zu Gast Duke Duong/ Content Creator)zu Gast: Duke Duong In der fünften Folge der Innovation Minutes stellen wir den Content Creator Duke Duong vor. Er ist auf Plattformen wie TikTok und Instagram zuhause. Duke ist weit mehr als nur ein Influencer; er nutzt seine Online-Präsenz, um nicht nur Aufklärung bzgl. Transthemen zu betreiben, sondern auch einen Perspektivwechsel herbeizuführen, der ihm in den Medien oft zu kurz kommt. "Leute, die ganz anders gedacht haben, haben mir geschrieben, Danke für deinen Content…" Doch worin liegt der Unterschied zwischen Duke und einem herkömmlichen Journalisten? Seine Mission, "die Blase zu...2023-08-2818 minPodcast Juventus Club SveziaPodcast Juventus Club Svezia179. Gäst: Mikael Noaksson (Juventus-redaktionen SvenskaFans)Avsnitt 179 av Podcast Juventus Club Svezia med gästen Mikael Noaksson, som är redaktör/skribent på Juventus-redaktionen på SvenskaFans. Vi startade med varför det blev Juventus för hans del innan vi hoppade på Gigi Buffons pension, klubblegender in i Juventus, lagets nya lagkapten och vice-kaptener, samt om den pågående transfermarknaden med allt från de stora potentiella affärerna till att gå igenom truppen position för position. Därefter fortsatte samtalet med Cristian Giuntolis intåg, familjen Agnellis 100 år år vid styret, Andrea Agnellis eftermäle samt Massimiliano Allegri.   Stöd gärna podden...2023-08-071h 14Podcast FrauenstimmenPodcast FrauenstimmenTeure Lebensmittel - was tun? Eine Einkaufschallenge. Das Projekt „Frauenstimmen“ gibt geflüchteten Frauen bzw. Frauen mit Migrationshintergrund eine laute Stimme für ihre Anliegen und Erfahrungen. In der Podcast-Werkstatt bearbeiten die Teilnehmerinnen im Rahmen von Workshops Themen, die sie beschäftigen und die sie mit einer breiteren Öffentlichkeit teilen möchten. Für diese Folge begab sich die Frauenstimmen-Redaktion auf eine Einkaufs-challenge und sammelte Spartipps und Statements zur Teuerung. Sie hören: Khansaa, Khadeeja, Muna und Nadiya. An den Aufnahmen und an der Vorbereitung waren außerdem beteiligt: Serhad, Hani und Imen. Danke an unsere Kolleg:innen und Unterstützer:innen.2023-05-2405 minPodcast FrauenstimmenPodcast FrauenstimmenWer kocht? - Ein Tischgespräch. Das Projekt „Frauenstimmen“ gibt geflüchteten Frauen bzw. Frauen mit Migrationshintergrund eine laute Stimme für ihre Anliegen und Erfahrungen. In der Podcast-Werkstatt bearbeiten die Teilnehmerinnen im Rahmen von Workshops Themen, die sie beschäftigen und die sie mit einer breiteren Öffentlichkeit teilen möchten. Für diese Folge hat die Frauenstimmen-redaktion verschiedene Frauen eingeladen und gemeinsam wird der Frage „Wer kocht eigentlich?“ nachgegangen. Beim Tischgespräch hören Sie: Nadiya, Serhad, Katharina, Shazia und Elisabeth. An den Aufnahmen und an der Vorbereitung waren außerdem beteiligt: Khansaa, Khadeeja, Hani, Imen und Muna. Danke an unsere K...2023-05-1920 minPodcast FrauenstimmenPodcast FrauenstimmenInterview mit Asiye Sel Die Folge aus der Podcast-Werkstatt des Integrationshauses schließt an die Folge zum Thema Arbeit an. Im Interview mit Asiye Sel, einer Expertin aus der Arbeiterkammer, klären sich Fragen und finden sich ähnliche Forderungen an die Politik, wie sie bereits in der Folge „Wege in den Arbeitsmarkt“ zu hören waren. Das Interview mit Asiye Sel führten Frauen aus der Podcast-Werkstatt: Fatima AL B., Joumana T., Manal AL S., Nadiya A., Khadeeja AL R., Seda G., Kodilichi C., Khansaa K., Serhad P., Imen H., Pelin S. Das Interview mit Asiye Sel wurde am 16.11.2022 in der Arbeiterk...2023-04-1919 minMagasinet Friskolen - viden, inspiration og samtaler om skole og dagtilbudMagasinet Friskolen - viden, inspiration og samtaler om skole og dagtilbudFRISKOLERNE - bestyrelsens skriftlige beretning for 2022FRISKOLERNEs bestyrelse skriver hvert år en beretning om året, der er gået. Du kan læse den i Magasinet FRIskolen - eller du kan høre den lige her. Beretningen bliver læst op af Peter Bendix Pedersen, formand for FRISKOLERNE.Find den nedskrevne beretning her: https://friskolerne.link/bestyrelsens_beretning_20222023-04-1739 minPodcast FrauenstimmenPodcast FrauenstimmenFrau*sein, Migration, Freiheit: Interview mit Sakîna TeynaPodcast Frauen*stimmen aus dem Verein Piramidops/Frauentreff Podcast Frauen*stimmen. Aus dem Verein Piramidops/Frauentreff In der aktuellen Ausgabe des Podcast sprechen wir mit der kurdischen Musikerin Sakina Teyna über Frau*sein, Migrantion und Freiheit. Für das Interview nutzen wir teilweise kurdisch und deutsch, nach jedem kurdischen Teil gibt es eine deutsche Übersetzung. Mehr Informationen findet ihr hier: Frauenstimmen: https://www.instagram.com/frauenstimmen.podcast/ Verein Piramidops/Frauentreff: https://piramidops.com/?page_id=1965 Sakina Teyna http://sakinateyna.com/ Das Projekt Frauenstimmen ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Verein Projekt Integrationshaus, dem Verein Piramidops/Frauentreff gefördert durch den Digifonds der...2023-04-0928 minGott Snack med Fredrik SöderholmGott Snack med Fredrik Söderholm703. STOR Q&A - Redaktionen svarar på era läskigaste frågor! STOR Q&A - Redaktionen svarar på era läskigaste frågor!  Beskrivning: Idag svarar vi på ERA läskigaste, jobbigaste och svåraste frågor! Frågor som besvaras: Vilka är våra äckligaste ovanor? Hur bestämde sig Tore för sin frisyr? Vad är mickes Fetish? Hur går det med tjejerna för Micke? Hur mycket spenderar vi på skönhgetsprodukter? Finns det en skam över att vi gjort 16 weeks of hell?Hur bör boe...2023-03-272h 12Gott Snack med Fredrik SöderholmGott Snack med Fredrik Söderholm703. STOR Q&A - Redaktionen svarar på era läskigaste frågor! STOR Q&A - Redaktionen svarar på era läskigaste frågor!  Beskrivning: Idag svarar vi på ERA läskigaste, jobbigaste och svåraste frågor! Frågor som besvaras: Vilka är våra äckligaste ovanor? Hur bestämde sig Tore för sin frisyr? Vad är mickes Fetish? Hur går det med tjejerna för Micke? Hur mycket spenderar vi på skönhgetsprodukter? Finns det en skam över att vi gjort 16 weeks of hell?Hur bör boe...2023-03-272h 12Podcast FrauenstimmenPodcast FrauenstimmenWege in den ArbeitsmarktPodcast Frauen*stimmen aus dem Verein Projekt Integrationshaus Das Projekt „Frauenstimmen“ gibt geflüchteten Frauen bzw. Frauen mit Migrationshintergrund eine laute Stimme für ihre Anliegen und Erfahrungen. In der Podcast-Werkstatt bearbeiten die Teilnehmerinnen im Rahmen von Workshops Themen, die sie beschäftigen und die sie mit einer breiteren Öffentlichkeit teilen möchten. Mitwirkende der Folge "Wege in den Arbeitsmarkt": Fatima AL B., Joumana T., Manal AL S., Nadiya A., Khadeeja AL R., Seda G., Kodilichi C., Khansaa K., Serhad T., Imen H., Pelin S. (Frauenstimmen-Redaktion 2022) Ein spezieller Dank gilt auch bei dieser Folge Hani H., Niki...2023-03-2210 minMedizin für MitdenkerMedizin für MitdenkerZecken in den Redaktionen In jedem Frühjahr werden die Redaktionen von Zeitungen, TV- und Radiosendern reihenweise heimgesucht. In der Folge lesen, sehen und hören wir alle immer wieder ähnlich klingende warnende Berichte vor Zecken und besonders von der durch sie übertragenen Erkrankung FSME. In der heutigen Folge besprechen Volker Pietzsch und Dr.med. Sybille Freund, was man gegen Zecken tun kann, was man tun muss und was man tunlichst unterlassen sollte - aber auch, wie die Warnung vor FSME einzuschätzen sind und: wer die Redaktionen wirklich heimsucht… Mehr über Dr. med. Sybille Freund erfahren Sie hier: https://doktorfreund.de2023-03-2211 minPodcast FrauenstimmenPodcast FrauenstimmenFrau*sein, Migration, Freiheit: Interview mit Gül LülePodcast Frauen*stimmen aus dem Verein Piramidops/Frauentreff Der Podcast Frauen*stimmen ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Verein Piramidops/Frauentreff und dem Verein Projekt Integrationshaus, gefördert durch den Digifond der Arbeiterkammer Wien. In dieser Episode sprechen wir mit Gül Lüle, einer der Gründerinnen des Vereins Piramidops/Frauentreff.2023-03-0816 minPodcast FrauenstimmenPodcast FrauenstimmenUnser Projekt.Podcast Frauenstimmen aus dem Verein Piramidops/Frauentreff Die Podcast Redaktion aus dem Verein Piramidops/Frauentreff stellt sich und das Projekt Podcast Frauenstimmen vor. "Wir machen diesen Podcast für uns und für alle Frauen*, für alle, dass sie uns hören und verstehen: sie sind nicht allein und sie haben Rechte und sie haben Schutz!" Der Podcast Frauen*stimmen ist eine Plattform auf der Episoden veröffentlicht werden, die in den Frauen*stimmen-Redaktionen der Vereine Piramidops/Frauentreff und Projekt Integrationshaus enstehen. Infos dazu gibt es auf Instagram und Facebook: podcast.frauenstimmen und auf den Webseiten der Vereine Piramidops/Fraue...2023-01-2713 minPodcast FrauenstimmenPodcast Frauenstimmenep 1 24 01 J backup2023-01-2713 minEqotime PodcastEqotime PodcastRivstart 2023 - LVMH Watch Week och vad redaktionen hoppas se under åretI årets första avsnitt av Eqotime Podcast rivstartar redaktionen med nyheter från LVMH Watch Week. Aleks har även köpt en ny oväntad klocka, många klockmärken firar jubileum i år, och vad vill vi se under 2023 i klockvärlden?Allt detta och mycket mer.Alla artiklar hittar ni på Eqotime.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2023-01-2346 minomEVomEVomEV #66: Om julpodd med redaktionenRedaktionen har samlats runt ett bord med lussebullar och tomtetugg för att ge varandra julklappsrim, fast orimmade. Var och en har skrivit en fråga (julklapps”rim”) till övriga redaktionsmedlemmar och spelade in säsongens sista omEV-podd där besvarar vi varandras frågor. Resultatet blev är ett både lättsamt och seriöst samtal kring om hot och möjligheter kring e-mobilitet. […] Inlägget omEV #66: Om julpodd med redaktionen dök först upp på omEV. 2022-12-1528 minEqotime PodcastEqotime PodcastNytt svenskt dykarur, pop-up butik från Rado, och vad redaktionen bär på nyårI veckans avsnitt av Eqotime Podcast diskuterar Albin och Aleks det nya dykaruret från svenska Epoch, Rados pop-up butik i Mall of Scandinavia, och andra nyheter på klockfronten.Det blir även ett samtal om vad Aleks letar efter för klockor att köpa, och vad redaktionen har på armen till nyårsafton. Alla artiklar hittar ni på Eqotime.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2022-12-0837 minPodcast FrauenstimmenPodcast FrauenstimmenFrauenstimmen Podcast: PatientinnenrechteVerein Projekt Integrationshaus Das Projekt „Frauenstimmen“ gibt geflüchteten Frauen bzw. Frauen mit Migrationshintergrund eine laute Stimme für ihre Anliegen und Erfahrungen. In der Podcast Werkstatt bearbeiten die Teilnehmerinnen im Rahmen von Workshops Themen, die sie beschäftigen und die sie mit einer breiteren Öffentlichkeit teilen möchten. Die erste Folge des Podcasts Frauenstimmen dreht sich um das Thema Gesundheit. Fatima, Manal, Joumana und Basema aus dem Frauenstimmen-Redaktionsteam berichten von ihren Erlebnissen im Gesundheitssystem und gehen so der Frage nach: „Welche Rechte haben wir als Patientinnen?“ Sie erzählen von ihren unterschiedlichen Erfahrungen. Die Geschichten werfen Fragen auf und...2022-12-0614 minDruckausgleichDruckausgleichWarum wir Lichtjahre von diversen Redaktionen entfernt sind – und warum uns das schaden wirdEin Druckausgleich #SPEZIAL mit Stephan Anpalagan Werbung Du hast Interesse an der kostenfreien Media Innovation Masterclass? dann findest du hier hinterm Link alle weiteren Infos. Viel Erfolg bei der Bewerbung! https://www.journalismuslab.de/masterclass/ Werbung Ende ;) Fühlt Ihr euch in Redaktion manchmal alleine? Mit euren Ansichten, euren Erfahrungen, eurer eigenen, sozidemografischen Backgrounds? Falls ja, gibt es zwei mögliche Gründe dafür: Entweder, ihr seid eine der (zugegebenermaßen immer mehr) Medienschaffende, die keine Angst davor haben, ihre eigenen Geschichten und Erfahrungen in ihre Arbeit miteinfließen zu lassen und das au...2022-11-271h 04UnWokeUnWokeRedaktionen: Hvem skal man stemme på?Hvem skal man stemme på?I denne uges specialudgave af UnWoke taler RUC Lyd redaktionen om valg og vores overvejelser derom med chefredaktør Mette Rolan-Kjærsgaard som gæstevært.Er de unge blevet mere seriøse? Stemmer vi bare det samme som vores forældre? Er vælgerne mindre partiloyale end før? Hvilken rolle spiller ideologi i politik og valg? Det og meget mere vender vi i dagens afsnit.2022-10-2753 minMedientage Mitteldeutschland PodcastMedientage Mitteldeutschland Podcast#103 Wie können Redaktionen diverser werden, Ferda Ataman?Eine ausgewogen zusammengesetzte Redaktion soll die Lebenswirklichkeit der deutschen Bevölkerung besser abbilden - so der Wunsch. Doch warum sind Menschen mit Einwanderungsgeschichte oder ohne akademischen Abschluss in Redaktionen nach wie vor unterrepräsentiert? Wo liegen im Alltag die Schwierigkeiten und welche erfolgreichen Beispiele gibt es? Darüber sprechen wir mit Ferda Ataman, Gründerin Diversity Kartell GmbH, langjährige Vorsitzende der neuen deutschen Medienmacher:innen und die neue Antidiskriminierungsbeauftragte des Bundes.2022-07-1427 minquoted. der medienpodcastquoted. der medienpodcastWie steht's um kulturelle Vielfalt in den Redaktionen? Ingo Zamperoni, Pinar Atalay, Aline Abboud oder Mitri Sirin sind nur einige von inzwischen deutlich mehr prominenten Journalisten und Journalistinnen mit Einwanderungsbiografie. Vor der Kamera sieht es mittlerweile deutlich besser aus mit der Repräsentation kultureller Vielfalt als noch vor zehn, 15 Jahren, aber hinter den Kulissen ist das anders: Die Redaktionen und mehr noch, die Redaktionsleitungen in Fernsehen, Radio, Zeitungen und bei Online-Medien kann man, von seltenen Ausnahmen abgesehen, nicht als repräsentativ bezeichnen. Warum ist das eigentlich noch immer so? Und wie ließe es sich ändern. Das diskutieren die Kommunikationswissenschaftlerin Nadia Zaboura und der SZ-Autor und...2022-05-0526 minUppför BågebackenUppför BågebackenRedaktionen - redo för Superettan 2022Vi samlade delar av Anno 1904-redaktionen för att prata om VSK Fotbolls försäsong, nyförvärv och möjligheter att lyckas. Hur ser startelvan ut? Kommer Big Max eller Lindelöf ta en plats?2022-03-291h 02Veckans LektyrVeckans Lektyr#39 Kriminaljournalen nr 24 1974 Denna vecka har redaktionen åkt till Los Angeles för att pitcha säsong 5 av True Detective: "Kommissarie Nowak". I rollerna: John Cusack, Paul Dano och Leif Andrée. Ep1: Mordet på Indianprinsessan Tess. Är det Lille Björn eller Vita "VitaPro" Örn? Ep2: Pårökt i St Pauli. Crustpunkare och norska torskar! Ep3: Jakten på Yankee-Charlie. En noirdeckare i fransk skrud med bröderna Fläsk och John le Carré. Ep4: Professor Holmlund och the reverse samtyckeslag. En pusseldeckare med etertrasor som mordvapen!2022-03-121h 07Nya DagbladetNya DagbladetGod jul önskar redaktionenGod jul önskar redaktionen2021-12-2401 minNya Dagbladet NewscastNya Dagbladet NewscastGod jul önskar redaktionenGod jul önskar redaktionen2021-12-2401 minVeckans LektyrVeckans Lektyr#25 Svenska Playstationmagasinet nr 12 1999 Vad sägs om lite Twitch utan bild? You got it! I veckans avsnitt spelar redaktionen demoskivan till Svenska Playstationmagasinets decembernummer 1999 och läser tidningen som följde med. Vi tar tempen på årtusendets sista skälvande dagar och försöker förstå Jade Cocoon. Dessutom: Alex briljerar i tv-spelskunskap, men kämpar med Crash Team Racing.2021-10-231h 06Veckans LektyrVeckans Lektyr#15 Liten handledning i konsten att förbli rökfri (1991) Spola röken! Om du köpte en förpackning nikotinplåster på det tidiga 90-talet fick du kanske med denna guide med handfasta tips, historiska tillbakablickar och psykologiska förklaringar till varför det är så svårt att fimpa för evigt. Denna veckan provar  redaktionen att säga NEJ TAGG till dödspinnarna - testa du med! Finns där poddar finns.2021-07-311h 02Veckans LektyrVeckans Lektyr#14 Sonic nummer 14 2003 Kamma snedluggen, ladda stereon med en nybränd cd-r och dra på dig din randiga tischa - redaktionen djupdyker ner i det tidiga 00-talets musiklektyr! Vi pratar om band såsom Outkast, The Strokes, G-Unit, The Knife, Laakso, Radio Dept och Da Buzz. Dessutom återskapar vi en sinnessjuk intervju med Per Gessle.2021-07-241h 16Veckans LektyrVeckans Lektyr#13 KP-Special! För första gången ses redaktionen i samma rum och firar det med att alla läsa olika nummer av samma tidning: Kamratposten. Från lantstället till skolbibblan: KP fanns överallt i vår uppväxt och har format ett helt land med moralkakor, kropp och knopp och märkliga barnporträtt.Avsnittet bjuder på en exposé över Kamratposten genom tiderna. Gustav läser om sin ungdomsmusikkår med sextiotalsglasögon, August fokar på sjuttiotalets röda (gröna?) vågen-KP och Alex tar publikationen in i tvåtusentalet, post gissa bajset-Ola. Mycket nöje!2021-07-171h 02Flurfunk - Der MedienpodcastFlurfunk - Der MedienpodcastDiversität in Redaktionen – die neuen Deutschen Medienmacher*innenVielfalt ist wichtig - nicht nur in den Leitungsebenen von großen Konzernen, sondern auch in Redaktionen. Nur durch ein vielfältiges Team können möglichst viele Perspektiven mit in die Berichterstattung einfließen, Lebensrealitäten abgebildet und Chancengleichheit hergestellt werden. So lässt sich in etwa die Position des Vereins "Neue Deutsche Medienmacher*innen" zusammenfassen. Der Verein hat dafür ein Handbuch entwickelt, das Redaktionen als Werkzeug dienen soll, um genau das zu erreichen: Mehr Diversität in Redaktionen. Doch dieses Handbuch kann weder gekauft noch heruntergeladen werden. Es wird erst zur Verfügung gestellt, wenn "die Chefredaktion oder Inten...2021-06-0331 minÜbermedienÜbermedienHolger ruft an ... wegen toxischer RedaktionenWie vergiftet ist das Klima in den Redaktionen? Holger ruft diese Woche an bei: Eva Hoffmann und Pascale Müller. Müller ist freie Investigativjournalistin und Mitglied des „Selbstlaut Kollektiv“. In ihrer Arbeit befasst sie sich vor allem mit sexualisierter Gewalt, Arbeitsausbeutung und Arbeitsmigration. Hier ist sie bei Twitter. Hoffmann ist ebenfalls freie Journalistin und auch beim „Selbstlaut Kollektiv“. Sie schreibt am liebsten Reportagen und Porträts. Gesellschaftskritisch, feministisch, investigativ. Bei Twitter ist sie hier zu finden. Links zum Thema: "Medium Magazin": Editorial und Vorschau zur Ausgabe 02/2021 Übermedien: Reichelt – oder die mörderische Frage, wer mit...2021-05-1421 minOMR MediaOMR MediaWie geht mehr Diversität in deutschen Redaktionen? - Ferda Ataman Ferda Ataman ist Journalistin, Gründerin und Vorsitzende der Neuen Deutschen Medienmacher*Innen. Mit Host Pia Frey spricht sie über Missverhältnis in deutschen Redaktionen, wo trotz vielen Absichtserklärungen immer noch über 90% der Chefredaktionsposten von Weißen ohne Einwanderungsgeschichte besetzt sind. Woran liegt das, und was steht einem echten kulturellen Veränderungswillen im Weg? Es ging außerdem darum, wie mangelnde kulturelle Diversität in Redaktionen mit Rassismus in der Berichterstattung zusammenhängt (bzw. NICHT zusammenhängt). Und: Wo zeigen sich Rassismen in alltäglicher Berichterstattung, wie wird sprachlich eine Grenze gezogen zwischen dem “wir” und den “anderen”? 2021-05-0654 minVeckans LektyrVeckans Lektyr#1 Penny nummer 7 1992Premiär idag: Veckans Lektyr!Att hitta och läsa en gammal tidning eller bok måste vara något av det trevligaste som finns. Kanske är man hemma hos sin mormor och morfar och snubblar över en reseguide från 60-talet. Eller så bläddrar man igenom en tio år gammal Allt Om Fritidshus i väntrummet på Folktandvården. Man letar anakronismer, fascineras av rådande layoutideal och funderar på om extrapriset på djurpälsar som annonseras fortfarande gäller. Veckans Lektyr-redaktionen på Seaside Bar. En kväll kom vi tre – Gustav, August och Ale...2021-04-1757 minomEVomEVomEV #47: Om tio år som redaktionschefI höst är det tio år sedan Magnus blev redaktionschef på omEV. Detta har vi andra i redaktionen tagit fasta och gjort en intervju med honom om arbetet under dessa år. Tesen inför podden var att Magnus, som har skrivit ca 1000 nyhetsbrev bör kunna ge intressanta perspektiv på utvecklingen i sektorn. Lyckligtvis visade sig […] Inlägget omEV #47: Om tio år som redaktionschef dök först upp på omEV. 2020-12-1731 minMagasinet Friskolen - viden, inspiration og samtaler om skole og dagtilbudMagasinet Friskolen - viden, inspiration og samtaler om skole og dagtilbudGråzonebørn - "Der er sket noget vildt i skolen!"I en gennemsnitlig skoleklasse sidder der i dag 4-5 børn, der ikke trives. De råber, de tager opmærksomheden eller de forsvinder ind i sig selv. Vi kalder dem ”gråzonebørn”.I inklusionens hellige navn forsøger lærerne at favne alle og lave alsidig undervisning, men det tærer på alle. Nye lærere har ondt i maven af afmagt, skolelederne river sig i håret for at finde penge til ekstra voksen-støtte og familierne skriger på hjælp.Med i podcasten til at diskutere den nye type børn er lærer Sofie Christe...2020-12-1122 min