Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Regina Oehler

Shows

Sofa-AkademieSofa-AkademieFrankfurt – Radlers Traum?. Wie sich die Verkehrswende gemeinsam schaffen lässtDiskussion vom 25. Januar 2023 mit Anita Akmadza (Stadtverordnete), Dr. Matthias Arning (Journalist und Buchautor), Dr. Dennis Knese (Frankfurt University of Applied Sciences) und Heiko Nickel (Stadt Frankfurt), moderiert von Dr. Regina Oehler (Wissenschaftsjournalistin) und Pfarrer Dr. Gunter Volz (Evangelisches Stadtdekanat Frankfurt und Offenbach). Frankfurt ist, das zeigt schon die Geschichte, eine Fahrradstadt. „August, August“, riefen die Menschen in Frankfurt vor mehr als 130 Jahren „ihrem“ Rad-Weltmeister August Lehr zu, der sich auf der Rennbahn im Palmengarten der Konkurrenz stellte. Radfahren war Gesellschaftssport, machte Frauen mobil und diente als bezahlbares Vehikel für die arbeitende Bevölkerung. An diese Tradition kann Frank...2023-01-302h 04Sofa-AkademieSofa-AkademieMehr Zeit?! Wie wir die Transformation zu mehr Nachhaltigkeit beschleunigen könnenDiskussion vom 16. Mai 2022 mit Prof. Dr. Flurina Schneider (Institut für sozial-ökologische Forschung - ISOE) und Prof. Dr. Harald Lesch (Ludwig-Maximilians-Universität München), moderiert von Dr. Regina Oehler (Wissenschaftsjournalistin) und Dr. Gunter Volz (Evangelisches Stadtdekanat Frankfurt und Offenbach). Hilft ein neuer entspannterer Umgang mit der Zeit, die so dringend nötige Transformation zur Nachhaltigkeit zu beschleunigen? Wie kann Wissen gesellschaftlichen Wandel zur Nachhaltigkeit befördern? 2022-06-011h 37Sofa-AkademieSofa-AkademieHandlungsspielräume für die Zeit mit und nach CoronaDiskussion vom 25. Juni 2021 mit Dr. Martin Herrmann (Klug– Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit) und Prof. Dr. Marianne Leuzinger-Bohleber (Psychotherapeutin), moderiert von Dr. Regina Oehler (Wissenschaftsjournalistin) und Dr. Gunter Volz (Pfarrer für Gesellschaftliche Verantwortung) Nach mehr als einem Jahr Leben unter der Pandemie stellen sich zunehmend Fragen nach dem „Wie weiter“? Was haben wir aus der Auseinandersetzung mit Covid-19 für die Zukunft unserer Gesellschaft gelernt? Was für den Umgang mit der Klimakrise? 2021-10-011h 22The J-Talk PodcastThe J-Talk PodcastFunkkolleg extra: Nicholas Conard spricht über Kunst und Musik in der Eiszeit und die kulturelle Evolution des MenschenKunst und Kultur waren ihnen wichtig, und in ihren Höhlen erklang Flötenmusik: Es waren moderne Menschen, die vor 40000 Jahren auf der Schwäbischen Alb lebten. Und uns Kunstwerke und Musikinstrumente von atemberaubender Schönheit hinterlassen haben. Viele dieser Artefakte hat ein Amerikaner entdeckt, der seit über zwanzig Jahren in Tübingen forscht und lehrt: Nicholas Conard, Senckenberg-Professor an der Universität Tübingen. Mit Regina Oehler spricht der Paläoanthropologe über die ältesten figürlichen Kunstwerke der Welt und das Zusammenspiel von biologischer und kultureller Evolution.2018-03-3124 minThe J-Talk PodcastThe J-Talk PodcastFunkkolleg extra: Katrin Böhning-Gaese spricht über Biodiversität am Kilimandscharo und im eigenen GartenOhne Vögel keine Wälder und Hecken. In den Tropen werden sämtliche Baumsamen von Vögeln verbreitet, in unseren Breiten ein ganz beträchtlicher Anteil. Professor Kathrin Böhning-Gaese studiert die komplexen ökologischen Zusammenhänge am Kilimandscharo in Tansania und vor ihrer Haustür in Frankfurt. Mit Regina Oehler spricht sie über Eisvögel in ihrem Garten und Nashornvögel am Kilimandscharo. Böhning-Gaese, Direktorin des Senckenberg Biodiversität und Klima Forschungszentrums in Frankfurt, möchte Wissen sammeln, um den fatalen Schwund an Biodiversität zu bremsen.2018-03-2425 minThe J-Talk PodcastThe J-Talk PodcastLeben als Geschichte: Evolution, Biodiversität und die Grenzen unserer ErkenntnismöglichkeitenEr sieht sich selber als Historiker: Professor Volker Mosbrugger, verantwortlich für die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung, die gerade ihr 200 jähriges Jubiläum gefeiert hat. Als Paläontologe und Evolutionsbiologe geht sein Blick aber sehr viel weiter zurück. Für ihn zeigt die Geschichte des Lebens, wie beständig der Wandel ist, wie langfristig die Folgen unseres Handelns heute sein werden, und wie begrenzt unsere Erkenntnismöglichkeiten sind. Davon erzählt Volker Mosbrugger im Gespräch mit Regina Oehler.2018-01-0524 minThe J-Talk PodcastThe J-Talk PodcastFunkkolleg extra: Petra Gehring und Volker Mosbrugger sprechen über Leben nach Maß und den Griff zum GenWas machen wir mit der Natur? Mit unserer eigenen biologischen Natur und mit der Natur um uns herum? Wie tief dürfen oder müssen wir in sie eingreifen? Darüber stritten bei der Auftaktveranstaltung zum Funkkolleg Biologie und Ethik im Senckenberg Naturmuseum in Frankfurt die Philosophin Petra Gehring und der Biologe und Paläontologe Volker Mosbrugger. Professor Petra Gehring forscht an der TU Darmstadt Philosophie über die Geschichte der Bioethik, Professor Volker Mosbrugger ist Generaldirektor der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung, deren großes Thema die Biodiversität ist. Hr-info-Wissenschaftsredakteurin Regina Oehler moderierte das Gespräch. Hier sind Auszüge daraus.2017-12-3025 minWissenschaft auf die OhrenWissenschaft auf die OhrenAda Lovelace und die Geburt der Informatik (hr-info Wissenswert)Dauer: 25:35 min. Autor: Utz Thimm, Regina Oehler Datum: 06.12.2015 Beschreibung: Eine Frau steht am Beginn der Informatik. Zum 200. Geburtstag von Ada Lovelace am 10. Dezember 2015 senden wir ein Feature von Utz Thimm und ein Gespräch mit Doreen Hartmann, die verantwortlich ist für die Sonderausstellung im Heinz Nixdorf MuseumsForum in Paderborn "Am Anfang war Ada. Frauen in der Computergeschichte". Quelle: http://www.hr-online.de/website/radio/hr2/index.jsp?rubrik=281842016-01-0100 minEnjoy Amazing Full Audiobooks in Non-Fiction, Astronomy & PhysicsEnjoy Amazing Full Audiobooks in Non-Fiction, Astronomy & Physics[German] - Die dunkle Seite des Kosmos: Dunkle Materie, Dunkle Energie, Schwarze Löcher, Astronomie ohne Licht by Harald LeschPlease visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/471478 to listen full audiobooks. Title: [German] - Die dunkle Seite des Kosmos: Dunkle Materie, Dunkle Energie, Schwarze Löcher, Astronomie ohne Licht Author: Harald Lesch Narrator: Harald Lesch Format: Abridged Audiobook Length: 0 hours 52 minutes Release date: April 24, 2013 Genres: Astronomy & Physics Publisher's Summary: DUNKLE MATERIE Es gibt sie, obwohl sie noch niemand gesehen hat. Sie gibt keinerlei Strahlung ab. Und zwar in Mengen. DUNKLE ENERGIE Sie macht gut siebzig Prozent des Energieinhalts des Universums aus und beschleunigt die Expansion des Weltalls. SCHWARZE LÖCHER Schwarz und unsichtbar reißen sie alles an sich. Bei den...2013-04-2403 minEnjoy Amazing Full Audiobooks in Non-Fiction, Astronomy & PhysicsEnjoy Amazing Full Audiobooks in Non-Fiction, Astronomy & Physics[German] - Raum und Zeit by Harald LeschPlease visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/472179 to listen full audiobooks. Title: [German] - Raum und Zeit Author: Harald Lesch Narrator: Harald Lesch Format: Abridged Audiobook Length: 0 hours 58 minutes Release date: April 24, 2013 Genres: Astronomy & Physics Publisher's Summary: ALLTAG Wenn man anfängt, über die Begriffe Raum und Zeit nachzudenken, kann einem schwindlig werden. ANFANG Für Physiker stellt sich der Anfang von Zeit und Raum als der Beginn der Kausalität dar. Sofort stellt sich die Frage nach dem 'Davor'. INVENTUR Einfache Bausteine verbinden sich zu immer komplexeren Dingen. Dazu braucht es Raum und Zeit. Der Zeitpfeil erklärt, warum es ke...2013-04-2403 min