Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Regina Polak

Shows

Hosť Rádia Regina ZápadHosť Rádia Regina ZápadHosť Rádia Regina Západ (30.5.2025 12:30)Palčekovia sa predstavujú ako občianske združenie ľudí nízkeho vzrastu s veľkým srdcom. Odborne túto diagnózu voláme Achondroplázia – a je to najbežnejšia forma dedičnej disproporčnosti postavy. My sa dnes dozvieme viac o živote týchto ľudí, výzvach, ktorým musia čeliť, aktivitách, ktoré robia a povie nám to predseda združenia Palčekovia, Juraj Polák. Zhovárala sa s ním Darina Mikolášová.2025-05-3000 minDiesseits von Eden - Gespräche über Gott & die WeltDiesseits von Eden - Gespräche über Gott & die WeltGlaube, Demokratie und Polarisierung - Glauben Christ:innen an Demokratie?In dieser Podcastfolge von Diesseits von Eden wird live von der Pastoraltagung 2025 in Salzburg berichtet, die unter dem Thema „Demokratie und die Rolle der Kirche in einer polarisierten Gesellschaft“ steht. Zu Gast ist Regina Polak, Pastoraltheologin und Mitautorin der Studie Was glaubt Österreich? "Diesseits von Eden. Gespräche über Gott & die Welt" ist der Podcast der Theologischen Fakultäten in Österreich und Südtirol. Ziel des Podcasts ist es, Theologie als Rede von Gott in dieser Zeit und in dieser Welt sichtbar zu machen. Um zeitgemäß und zugleich kritisch zu sein, muss sich Theologie lernbereit auf...2025-01-2216 minAufnahmebereitAufnahmebereit#49 Wie lassen sich Werte vermitteln, Regina Polak?Die praktische Theologin Regina Polak, Mitglied des Forschungsverbundes Interdisziplinäre Werteforschung der Universität Wien und Leiterin des Clusters “Migration, Religion und Urbanisierung”, spricht über eine Debatte, die zwar emotional aufgeheizt und p Die praktische Theologin Regina Polak, Mitglied des Forschungsverbundes Interdisziplinäre Werteforschung der Universität Wien und Leiterin des Clusters “Migration, Religion und Urbanisierung”, spricht über eine Debatte, die zwar emotional aufgeheizt und politisch aufgeladen ist, aber selten ethisch geführt wird: Was sind eigentlich „unsere Werte“? Und wie, wenn überhaupt, lassen sich diese an neuankommende Menschen vermitteln? Welche Rolle spielen Werte wie Religiosität, Anpassung und Gleichberechtigung in...2024-10-101h 04Diesseits von Eden - Gespräche über Gott & die WeltDiesseits von Eden - Gespräche über Gott & die WeltFlucht & Migration: Orte der Theologie heute?Vor 20 Jahren erschien mit der Instruktion "Erga migrantes caritas Christi" ein zentrales Dokument zum kirchlichen bzw. pastoralen Umgang mit Migrantinnen und Migranten. Migration wurde als "Zeichen der Zeit" gedeutet. Welche Rolle spielt das Thema heute in der Theologie? Ein Gespräch mit der Wiener Pastoraltheologin Regina Polak und dem Salzburger Pastoraltheologen Salvatore Loiero."Diesseits von Eden. Gespräche über Gott & die Welt" ist der Podcast der Theologischen Fakultäten in Österreich und Südtirol.  Ziel des Podcasts ist es, Theologie als Rede von Gott in dieser Zeit und in dieser Welt sichtbar zu machen. Um zeitgemäß und zugleich kritisch zu sein, muss...2024-10-0740 minÜber Medien Reden - 365, der tägliche PodcastÜber Medien Reden - 365, der tägliche PodcastRe-Broadcast: # 531 Regina Polak, Matthias Beck, Wolfgang Treitler: Dreiklang "Theolog*innen" | 10.07.22Es gibt über 800 Gespräche, die wir Ihnen inzwischen bei 365 - Über Medien reden anbieten dürfen. Möglicherweise haben Sie nicht alle 800 davon gehört, deshalb gibt es hier das Re-Broadcasting von Dreiklängen, von drei Gesprächen aus der Reihe 365 - Über Medien reden.Drei mal Theologie im heutigen Dreiklang:die Theologin Regina Polak, der Theologe Matthias Beck, und der Theologe Wolfgang Treitler unterrichten alle an der Katholischen Fakultät in Wien.für weitere Infos folgen Sie uns auf vsum.tv oder:@vsum.tv auf Instagram, TikTok oder Facebook2024-03-311h 29Diesseits von Eden - Gespräche über Gott & die WeltDiesseits von Eden - Gespräche über Gott & die WeltRassismus: (K)ein Kind der christlichen Kirchen?Ein Schwarz-Weiß-Denken gibt es auch in den Kirchen. Der kirchliche wie theologische Anteil an rassistischen Strukturen muss dringend reflektiert werden, sagen die katholische Pastoraltheologin Regina Polak sowie der evangelische Neutestamentler Markus Öhler. Dabei macht es wenig Sinn, rassistische Stellen der Bibel zu schönen oder gar zu streichen. Einzig, was hilf, dem Rassismus und Vorurteilen auf die Spur zu kommen, ist ein klares Hinweisen auf die blinden Flecken der Theologie sowie eine Selbstkritik. Denn der kirchliche wie theologische Anteil ist, "dass zu wenig Widerstand geleistet wurde und man im Windschatten von Machtinteressen mitgesegelt ist. Aber der Rassismus ist kein Kin...2023-05-0928 minÜber Medien Reden - 365, der tägliche PodcastÜber Medien Reden - 365, der tägliche Podcast# 531 Regina Polak, Matthias Beck, Wolfgang Treitler: Dreiklang "Theologinnen" | 10.07.22Drei mal Theologie im heutigen Dreiklang:die Theologin Regina Polak, der Theologe Matthias Beck, und der Theologe Wolfgang Treitler unterrichten alle an der Katholischen Fakultät in Wien. für weitere Infos folgen Sie uns auf vsum.tv oder:@vsum.tv auf Instagram, TikTok oder Facebook@vsum_tv auf Twittervsum auf LinkedIn365 ist unabhängig und wird durch Unterstützer:innen möglich gemacht. Unter vsum.tv/spenden oder PayPal können Sie mithelfen, unsere Gespräche zu Medien, Bildung und Demokratie möglich zu machen.Ein Pod...2022-07-101h 29Evangelische fragen - evangelische FragenEvangelische fragen - evangelische FragenKarfreitag und Ostern20 Fragen über Karfreitag und Ostern an Bischof Michael Chalupka und Regina Polak Es ist ein Mitmach-Podcast. Also, schickt uns Eure Fragen über facebook https://www.facebook.com/evangelischefragen Instagram https://www.instagram.com/evangelischefragen oder über unsere Website: https://evangelische-fragen.at/ Wir freuen uns über Eure Nachrichten!2022-04-1340 minTauchgängeTauchgängeRegina Polak: Ein Lehr- und Lernbuch der HoffnungOptimismus und Pessimismus sind beides Verstimmungen. Gebildete Hoffnung ist mehr als positiv denken, sagt die Praktische Theologin Regina Polak. Denn in den Erzählungen der Bibel können wir zuschauen, wie Menschen unter widrigsten Umständen hoffen und hoffen lernen. Ein Gespräch über Migration, Klagen, Leiden – und die Kraft, die daraus erwachsen kann.2022-03-2453 minWer glaubt, wird selig - Der Studio Omega-ReligionspodcastWer glaubt, wird selig - Der Studio Omega-Religionspodcast110: Polak: "In der Demokratie schaut man nicht erste Reihe fußfrei zu. Man bringt sich ein."In unserer heutigen Folge spricht Udo Seelhofer mit der Pastoraltheologin Regina Polak über die Frage, wie wir mit der derzeitigen Situation rund um Impfgegner-Demonstrationen und den Spannungen in der Gesellschaft umgehen können. Dabei erklärt Polak auch, warum sie nicht von einer Spaltung der Gesellschaft sprechen würde und welche Rolle die Kirche dabei spielen kann. Am Anfang des Gesprächs erklärt Polak, wo genau die Bruchlinien derzeit liegen und wo sie ihre Ursprünge haben. Foto: Pernsteiner/Kathpress 2022-03-1537 minWer glaubt, wird selig - Der Studio Omega-ReligionspodcastWer glaubt, wird selig - Der Studio Omega-Religionspodcast103: Regina Polak: "Aus meiner Sicht kommen wir nur mit einer Impfpflicht aus der derzeitigen Krise"Die heutige Folge ist etwas anders als unsere anderen. Heute präsentieren wir einen Online-Vortrag der Theologin und Werteforscherin Regina Polak. Polak erklärt darin, warum wir aus ihrer Sicht aus der aktuellen Krise nur mit einer Impfpflicht kommen und warum die aktuellen Konflikte viel ältere Ursachen haben, als es den Anschein hat. Es geht aber auch um die Frage, wie wir die Spaltung der Gesellschaft überwinden, wir nicht alle Brücken abreißen dürfen und zu einem Miteinander zurückfinden können. Die Veranstaltung des Verbandes der katholischen Publizistinnen und Publizisten Österreichs moderierte der Chefredakteur der Linzer Kirchenzei...2021-12-2155 minAudimax PodcastAudimax Podcast"Die Ambivalenz von Religion bearbeiten"Die Theologin Regina Polak hat sich früh mit gesellschaftspolitisch relevanten Themen wie Religion, Migration und "Werten" sowie ihrer übergreifenden Bedeutung beschäftigt. Im Podcast spricht sie u.a. über die Entwicklungen von Säkularität, gewaltvolle Glaubensperspektiven und interreligiösen Dialog.2021-09-2200 minAudimaxAudimaxAudimax: "Die Ambivalenz von Religion bearbeiten"Die Theologin Regina Polak hat sich früh mit gesellschaftspolitisch relevanten Themen wie Religion,...2021-09-2200 minDiesseits von Eden - Gespräche über Gott & die WeltDiesseits von Eden - Gespräche über Gott & die WeltApocalypse Now? - Wie Ostern, Heilsversprechen und Apokalypse zusammenhängenDie christliche Vorstellung von Apokalypse hat nichts mit Actionfilmen zu tun, sondern birgt die tiefe Hoffnung nach dem guten Leben, Umkehr und der Hilfe Gottes. Damit sei es auch möglich "in den katastrophalen Situationen Auswege, Lösungen und Zukunft zu finden", betont die Wiener Pastoraltheologin Regina Polak. Das große Hoffnungspotential ist bereits Teil der jesuanischen Tradition des Neuen Testaments und gipfelt in Ostern, klärt Bibelwissenschaftler Markus Tiwald auf. "Diesseits von Eden. Gespräche über Gott & die Welt" ist der Podcast der Theologischen Fakultäten in Österreich und Südtirol.  Ziel des Podcasts ist es, Theologie als Rede von Gott i...2021-04-0318 minDer FURCHE PodcastDer FURCHE PodcastWeiter denken #8: Gott ist tot, oder?Die Gottverlassenheit am Kreuz Jesu führt auch zur Frage der Theodizee, warum ein guter Gott all das zulassen kann. In der Pandemie wird dies ebenfalls wie mit einem Brennglas sichtbar. Ein theologisches Gespräch mit Regina Polak, Wien, und Franz Gmainer-Pranzl, Salzburg. Mehr unter: www.furche.at Interview: Otto Friedrich Moderation: Margit Körbel2021-03-3147 minWie jetzt? Wie morgen? Der Zukunftspodcast aus der Robert-Jungk-BibliothekWie jetzt? Wie morgen? Der Zukunftspodcast aus der Robert-Jungk-BibliothekÜber Religion und WerteDie Rolle und Bedeutung von Religion im Zusammenhang mit Werthaltungen ändert sich in unserer Gesellschaft. Die Gründe sind vielfältig. Neue Generationen bringen neue Ideen und Erfahrungen. Ab- und Zuwanderung verändern die Zusammensetzung der Bevölkerung. Und es gibt noch viele andere Faktoren. Regina Polak forscht zu diesem Thema. Sie kann uns bei der Montagsrunde sagen, welche Änderungen der Werthaltungen tatsächlich stattfinden. Und wenn ja: Was verschiebt sich wirklich, was bedeutet dies für unser Zusammenleben in Österreich, für die Religionen, für die Demokratie? Welche Konfliktzonen zeigen sich rund um Religion und Werte? Regina Polak ist Vorstän...2021-02-2122 minDer FURCHE PodcastDer FURCHE PodcastKoordinaten: 75 Jahre DIE FURCHE #1Was sind unsere Koordinaten? Wie ist die Lage? Haben sich die Festlegungen verschoben? Bundespräsident Alexander Van der Bellen über Orientierung, Regina Polak und Rudolf Mitlöhner über Links-Rechts-Verschiebungen im öffentlichen Diskurs und Otto Friedrich über die Herausforderungen im Religionsjournalismus. Horizonte eröffnen und Orientierung bieten: Das ist der Anspruch der FURCHE seit 1945. Nun, in stürmischer Zeit, wird sie zur Seekarte – und verzeichnet Koordinaten, Strömungen, Fahrrinnen, Untiefen, Ankerplätze und Leuchtfeuer. Moderation: Margit Körbel Sprecher historischer Text: Lothar Bodingbauer Musik: Kai Engel "Harbor", CC BY 4.0, https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/2020-11-3017 minLukas Mandl im GesprächLukas Mandl im GesprächGlaubensleben in Zeiten der PandemieMit Regina Polak, Michael Kuhn und Simon Ebner durfte ich über das Glaubensleben aus christlicher Perspektive während der Pandemie-Krise sprechen. Herzlichen Dank für die Podcastaufnahme zum Anschauen und Reinhören. 2020-05-1100 minWissenschaftsradioWissenschaftsradioPodcast Wissenschaftsradio Regina Polak Religionsforschung.Welche Bilanz sie über das Wirken von Papst Franziskus nach mehr als drei Jahren Amtszeit zieht, an welchen spannenden Themen sie im Zusammenhang mit Israel forscht und wie sie über die Macht der Kirche bei Bestellungen von wichtigen Positionen an der Universität sowie das Zölibat (Ehelosigkeit von Kirchenmännern) denkt, verrät sie im „Wissenschaftsradio“. Ein weiteres, streitbares Thema bleibt offenbar auch der Umgang der Kirche mit geschiedenen Wiederverheirateten: VertreterInnen der katholischen Kirche äußerten kürzlich, dass sie sich bei diesem Thema klarere Aussagen von Franziskus wünschen. – Klar mit der Zeit geht die Kirche, was digitale Trends betrifft...2016-11-1535 min