Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Regine Marxen Und Stefan Endrigkeit

Shows

HHopcast – Dein Craftbeer-PodcastHHopcast – Dein Craftbeer-PodcastBier in Wien: Die besten Adressen für Beer & FoodWien für Bierkekse Während Stefan tourt, geht Regine auf Entdeckungsreise in Wien. Eine Woche lang hat sie sich durch Beisln, Bars und Brauereien probiert – und zeigt dir, wo es in der Donaustadt wirklich Craft gibt. Von der alten Brotfabrik bis zum CBD-Shop mit Zapfhahn: Wien begeistert mit Brauspezialitäten und innovativen Gastro-Konzepten mit feinster Bierbegleitung. Du musst eben nur wissen, wo du hingehen musst! Highlights Wiener Craftbeer-Realität: Nicht alles glänzt – ein ehrlicher Blick hinter die Kulissen mit Simon Latzer vom Bräuhaus Ten.Fifty Bottle Shops & Bars – vom Indie-Schuppen bis zur belg...2025-06-271h 35HHopcast – Dein Craftbeer-PodcastHHopcast – Dein Craftbeer-PodcastItalien: Beer in Catania & Palermo Craftbeer auf Sizilien: Die besten Bars, Brauereien & Festivals Du liebst Craftbier und entdeckst auch auf Reisen gerne neue Bier-Hotspots? Dann solltest du unbedingt diese HHopcast-Folge hören! Wir nehmen dich mit nach Sizilien – nach Catania und Palermo. Zwei Städte, die nicht nur kulturell, sondern auch für Bierfans einiges zu bieten haben. Gemeinsam mit uns entdeckst du Festivals, Brauereien und die spannendsten Bars der Insel. Das erwartet dich in dieser Folge: BeerCatania – das größte Craftbeer-Festival Süditaliens Brauerei-Insights von Angelo Scacco, Birrificio La Fucina Spannende Craftbier-Spots in Catania:2025-05-301h 37HHopcast – Dein Craftbeer-PodcastHHopcast – Dein Craftbeer-PodcastStraßenbräu-Gründer Timo Thoennißen: Bier ist Handwerk, keine ShowEin Keller voller Pläne – Timo Thoennißen über Zukunft, Bier und Wachstum Timo Thoennißen ist Gründer der Brauerei Straßenbräu Berlin, ehemaliger Finanzberater und heute einer der prägenden Köpfe der Berliner Craftbeer-Szene. Im HHopcast erzählt er uns, warum er sich bewusst gegen Schnaps und für Bier entschieden hat, was ihn an der Berliner Monopol-Landschaft störte – und warum er jetzt zusammen mit David Peifer von Gorilla Cervecería die Bierbar Malto in Hamburg übernommen hat. Es geht um Leidenschaft, unternehmerische Realität, Experimentierfreude – und die große Frage: **Wie bleibt man als Craftbr...2025-04-251h 32HHopcast – Dein Craftbeer-PodcastHHopcast – Dein Craftbeer-PodcastEin Mann, sein Sudhaus – und 5.000 durstige Passagiere: Braumeister Christian Wilke auf hoher SeeBesuche mit uns das schwimmende Brauhaus auf der AIDAnova Christian Wilke ist zurück im HHopcast – und diesmal nehmen Regine und Stefan dich mit an Bord. Genauer gesagt: Auf die AIDAnova, wo Christian als Braumeister und Offizier Biere auf hoher See braut. Wir sprechen mit ihm über seinen Alltag zwischen Zwickel, Seeklima und Seegang, das Brauen auf einem Kreuzfahrtschiff und über Biere, die auch ohne Landgang Geschichten erzählen. Außerdem in dieser Folge: Termine, Neuigkeiten aus der Bierszene und eine IPA-Empfehlung aus Berlin mit einem Hauch David Lynch. Das erwartet dich in dieser Episode Interview mit Chr...2025-03-281h 49HHopcast – Dein Craftbeer-PodcastHHopcast – Dein Craftbeer-PodcastBarbarossa I am aus Hamburg: Was steckt dahinter?Beer & Food & Bierkarriere mit JPG & Tia 📝 Darum geht's: Bierjagd mit Jens Spiegl - Warum er alle Hamburger Craftbiere probieren wollte und welche Biere aktuell auf seiner Hitliste stehen. Tia Schwärzler von Tia's Brewpub: Tia, ursprünglich aus Köln und nun in Hamburg zuhause, erzählt, wie sie über ein verschenktes Braukit und ihre ersten Verkostungen in die Welt des Craftbiers eingetaucht ist. Heute arbeitet sie als Storemanagerin im Braumarkt und bietet Braukurse für Frauen an, um die Freude am Selberbrauen zu teilen. Auf ihrem Instagram-Account widmet sie sich dem Thema Bier & Food Pairing u...2025-01-312h 30HHopcast – Dein Craftbeer-PodcastHHopcast – Dein Craftbeer-PodcastHappy New BeerBier, Bass und Bowie Happy New Beer! Das haben wir mit Euch vor! Unsere Tops & Flops 2024: Was hat funktioniert, was nicht? Lieblingsfolgen und Learnings Hörer-Post: Euer Feedback Ausblick: Mit welchem Bier startet ihr in das Jahr 2025? Bierempfehlungen: Bayreuther Urstoff Maisel & Friends Hoplander Bierol Molke Bier Ku Brew Brussels Beer Project Let's Dance Viel Bier für wenig Geld: Smoky George, Brauerei Rittmayer. Eine Empfehlung von Jens Spiegl. YES! We got it. Augustiner Alkoholfrei Hell. Danke Sebastian! Verlosung Wir verlosen 1 Ticket für das Berlin Barrel Summit 2025 am 21.02.2025. Beantworte folgende Frage: Wie...2024-12-301h 45HHopcast – Dein Craftbeer-PodcastHHopcast – Dein Craftbeer-PodcastWarmes Licht & kühles BierEine Fahrradtour durch Berlins Brau- und Industriegeschichte Es geht in die Hauptstadt, nach Elektropolis! Tourguide Sascha Möllering von Berlin on bike erradelt mit Regine und Stefan die Bier- und Industriekulturhistorie der Hauptstadt, von der Kulturbrauerei bis zur Bötzow-Brauerei. Neben spannenden Anekdoten zur Berliner Biergeschichte berichtet er von der Bedeutung der Elektrifizierung, Berlins aufstrebende Zeiten als Elektropolis und erklärt, warum in Berlin Hochbahnen auch U-Bahnen sind. Die Radtour basiert auf den Radrouten vom Berlin Zentrum für Industriekultur. Insgesamt gibt es sechs (nicht fünf, wie im Podcast erwähnt, sorry!) Radrouten zu unterschiedlichen Themen. Hier erfährst Du...2024-11-291h 17HHopcast – Dein Craftbeer-PodcastHHopcast – Dein Craftbeer-Podcast25 Jahre Lemke BerlinCraftbeer-Pionier Oliver Lemke über Herausforderungen, Ziele und das Loslassen 2021 haben wir Oliver Lemke zum ersten Mal in seiner Berliner Brauerei in Mitte besucht. Corona und die wirtschaftlichen Folgen der Pandemie steckten ihm noch in den Knochen. Mit E-Commerce, geschärftem Markenprofil und Bierspezialitäten wollte der Berliner Pionier der Craftbeer-Bewegung auch außerhalb der Hauptstadt präsenter werden. 2024 wird Lemke Berlin 25 Jahre alt. Ein perfekter Anlass, um nachzufragen: Wie steht es heute um die Brauerei? Und woran arbeitet er in den USA? Themen dieser Folge: Wie Oliver Lemke es schaffte, seine Brauerei durch 25 Jahre Berli...2024-10-251h 18HHopcast – Dein Craftbeer-PodcastHHopcast – Dein Craftbeer-PodcastHHopcast & Hamburg Ahoi präsentieren: 10 Jahre Craftbeer in Hamburg, Teil 2The next Generation. Quo vadis Craftbeer? The Next Generation Die Craftbeer-Szene in Hamburg hat sich in den letzten zehn Jahren stark entwickelt. In dieser Folge sprechen wir mit neuen Playern in der Bierwelt, die ihre eigenen Akzente setzen. Dabei diskutieren wir über die Herausforderungen, denen sich die Brauer:innen in der heutigen Zeit stellen müssen, und fragen nach ihren Zukunftsvisionen. Quo Vadis Craftbeer? "Ich hisse jetzt die weiße Flagge und sorry, das war es dann jetzt erstmal für die nächsten Monate, Wochen, Jahre." Björn, Cool Cats in Town 2024-09-271h 45HHopcast – Dein Craftbeer-PodcastHHopcast – Dein Craftbeer-PodcastHHopcast & Hamburg Ahoi präsentieren: 10 Jahre Craftbeer in Hamburg. Die Doppelfolge1. Teil: Von Null auf Beer Week. Die Pioniere Hamburg, das Tor zur Welt, hat sich in den letzten zehn Jahren zu einem Hotspot der Craftbeer-Szene in Deutschland entwickelt. Doch wie fing das alles eigentlich an? In der ersten Episode unserer Doppelfolge nehmen wir dich mit auf eine spannende Reise in die Vergangenheit, zurück zu den Wurzeln der Hamburger Craftbeer-Bewegung. Wir starten im Hier & Jetzt: Mit einem Ausblick auf die fünfte Ausgabe der Hamburg Beer Week (#HHBW), die vom 12. bis 15. September 2024 stattfindet, in Kooperation mit dem Food-Festival Open Mouth (12.-16.09.24) Der Beginn einer Bewegung, die Hamburgs Bi...2024-08-301h 28HHopcast – Dein Craftbeer-PodcastHHopcast – Dein Craftbeer-PodcastBelgian Beer World & Bars in BrusselsBeer Destination Brüssel: Von der interaktiven Ausstellung bis zur Skybar im Ex-Börsenpalast Was geht ab in der Belgian Beer World, dem neuen Museum über belgische Biergeschichte? Regine Marxen und Stefan Endrigkeit haben es getestet. Das Gebäude an sich ist schon einen Besuch wert. 2010 beschloss die Stadt, aus der ehemaligen Börse unweit des Grand Place ein Biermuseum mit Skybar und Restaurant zu machen. Die Renovierung und das Museum kosteten insgesamt 91 Millionen Euro. Im September 2023 wurde das Haus eröffnet. Das Museum selbst ist interaktiv aufgebaut und voller kleiner Spielereien. Man kann Brauer zum Grummeln oder z...2024-08-1646 minHHopcast – Dein Craftbeer-PodcastHHopcast – Dein Craftbeer-PodcastLambic Legends II: Die Rückkehr von EylenboschVon Disney zum Lambic: Wie Erik De Keersmaeker die historische Brauerei Eylenbosch nach 30 Jahren wieder zum Leben erweckt In dieser Folge tauchst Du mit uns noch einmal tief ein in die Welt des Lambic-Bieres. Du lernst Erik De Keersmaeker kennen, den Inhaber der Brouwerij Eylenbosch, und Klaas Vanderpoorten, den Blender und Brauer der Brauerei. Auf einem historischen Bauernhof in Zellik bei Brüssel wollen sie zusammen mit Eriks Studienfreund Jeroen Lettens die Brauerei Eylenbosch nach über 30 Jahren Pause wiederbeleben. Ein bisschen Bier-Historie Die Geschichte der Brouwerij Eylenbosch beginnt 1886, als Emile Eylenbosch die Brauerei in Schepdaal gr...2024-08-0929 minHHopcast – Dein Craftbeer-PodcastHHopcast – Dein Craftbeer-PodcastLambic Legends: Brouwerij Boon & Toer de GeuzeAlles, was Du über die Toer de Geuze und die Tradition der Lambic-Biere wissen musst. Mit Karel Boon. Belgien-Special Teil II Highlights: Lambic und Geuze erklärt: Was macht Lambic-Biere so besonders? Was ist eine Geuze? Und warum wird Frank Boon, Gründer der Brouwerij Boon, auch Hüter der Lambics genannt? Interview mit Karel Boon: Direkt aus der Boon-Brauerei spricht Karel Boon über Traditionen, Herausforderungen, die Zukunft des Lambic-Bieres und was das alles mit dem Piano zu tun hat. Toer de Geuze: Ein Event wie kein anderes. Erfahre, warum dieses Bierfest alle zwei Jahre Bierfans aus aller Welt...2024-08-0246 minHHopcast – Dein Craftbeer-PodcastHHopcast – Dein Craftbeer-PodcastHopspot – der neue Hotspot für Beerlover in Belgien?Warum Jef Versele, Brouwerij Van Steenberge, crafty werden will. Teil I unseres Belgien-Specials Es begann auf einem Bauernhof in Ostflandern bei Gent, heute produziert die belgische Brouwerij Van Steenberge nach eigener Aussage 180.000 hl Bier im Jahr. Eines ihrer bekanntesten Biere ist das Gulden Draak. 85 Prozent ihrer Biere gehen in den Export. Jef Verseles Familienunternehmen kann auf eine lange Tradition zurückblicken, er leitet es in sechster Generation. 1784 wurde die Brauerei gegründet, damit ist sie fast ein halbes Jahrhundert älter als Belgien selbst. Aber wie präsent ist diese Geschichte und die Leidenschaft, die sich in den intensiven Spezialitätenbi...2024-07-2641 minHHopcast – Dein Craftbeer-PodcastHHopcast – Dein Craftbeer-PodcastBier am Freitag #3: Waldmeister-LiebeEndlich Freitag! Unsere persönliche Bierempfehlung zum Wochenende Die meisten Biertrinker kennen die Berliner Weisse mit Schuss, rot oder grün. Das Bier wird mit Himbeer-, Kirsch- oder Waldmeistersirup gemischt. Die Original Berliner Weisse aber kam ohne Sirup aus. Stattdessen sorgten wilde Hefen und Milchsäure-Bakterien für die prickelnde Säure und Aromen von Apfel bis Steinobst im Bier. Lange war dieser Bierstil vergessen, bis die Craftbeer-Welt ihn wiederentdeckt und Brauereien wie Schneeeule oder die Brauerei Lemke auf die Bierkarte geholt haben. Industrie-Sirup kommt hier nicht ins Glas. Im Falle der Waldmeister Weisse wird das Bier auf frischem Waldm...2024-07-1909 minHHopcast – Dein Craftbeer-PodcastHHopcast – Dein Craftbeer-PodcastDavid Jesudason: Beer Writer of the year 2023Ein Interview über Desi-Pubs, Rassismus und Bier als soziales Schmiermittel David Jesudason ist ein britischer Journalist und Autor. Er lebt in London, liebt Bier, aber erzählt am liebsten Geschichten, die sich um das Bier ranken. Kurz: Er schreibt über Menschen. Das ist auch unser HHopcast-Ansatz. Deshalb freuen wir uns riesig, ihn in diesem Podcast begrüßen zu dürfen. 2023 erhielt David für seine Arbeit den Michael Jackson Award for Beer Writer of the Year 2023, und zwar von der British Guild of Beer Writers. Bekommen hat er ihn für sein Buch "Desi Pubs." Was sind Desi-Pub...2024-06-2848 minHHopcast – Dein Craftbeer-PodcastHHopcast – Dein Craftbeer-PodcastDie brauen sich wasDrei Biere für ein Halleluja. Special Bierköste Neumünster 2024 Die schlechte Nachricht zuerst: Stefan musste auf einer anderen Bühne spielen, deshalb ist Regine alleine nach Neumünster gereist. Denn hier fand am 31. Mai und 1. Juni die zweite Ausgabe der Bierköste statt. Norddeutsche Brauereien präsentierten ihre Biere und auch die Hobbybrauer-Gang NeumünsterBRAUT war wieder am Start. Die gute Nachricht: Der Veranstalter City Management Neumünster hatte uns eingeladen, um vor Ort einen Live-Podcast zu produzieren. Super Idee, super Veranstaltung, super HHopGäste! Nämlich diese: Henning Freese, Mitbegründer und Inhaber Wittorfer Brauerei Neumünster...2024-06-0746 minHHopcast – Dein Craftbeer-PodcastHHopcast – Dein Craftbeer-PodcastHerr Meyer & das BierCraftbeer im Netz – mit Julian Meyer Reist Du nach Schweden, ändert sich dein Leben. Zumindest auf Clemens und Julian Meyer trifft das zu. 2013 entdeckten die Brüder die Biervielfalt in Skandinavien. 2014 ging ihr Craftbeer Shop online. Ein digitaler Versandhandel für nationale und internationale Biere. Die beiden kennen sich in dem Business aus, die Familie Meyer hatte einen Getränkefachhandel. Das Ganze nur für Bier digital zu denken, und zwar ausschließlich, das war neu. Die Pandemie hat der Idee den ultimativen Schub beschert. Und jetzt? Mit einem Beer Smoothie im Glas sprechen wir mit Geschäftsführer...2024-05-311h 31HHopcast – Dein Craftbeer-PodcastHHopcast – Dein Craftbeer-PodcastDampframme mit den BraumischernHappy Homebrewing: Lukas Beckmann & Markus Kohrt über 10 Jahre braumischung.de Lukas Beckmann sucht nicht die Bühne. Wenn er auf Bierfestivals unterwegs ist, zum Beispiel auf der Heimbrau Convention, dann als Lukas und nicht als Inhaber von braumischung.de. Dabei wäre das logisch, schließlich versorgt er haufenweise Heimbrauer mit Braurezepten und den passenden Rohstoffen. Aber er ist ein Mann für leise Töne – und beste Biere. Vor zehn Jahren gründete der Grafiker in Hamburg seinen Versandhandel braumischung.de. Eine Beckmanns Braumischung enthält alle Zutaten für einen Braugang. Malzmischung, Hopfengaben und die passende Hefe. Alles in ge...2024-04-261h 55HHopcast – Dein Craftbeer-PodcastHHopcast – Dein Craftbeer-PodcastRemmi Demmi mit Iris Eickert – Bierwissen unpluggedIris Eickert macht gerade ihren Master of Beer, h… Iris Eickert macht gerade ihren Master of Beer, hat die Bier-Butterfahrt initiiert, das Bubble Beer erfunden und sorgt bei der Astra Brauerei St. Pauli für Remmi Demmi. Bierwissen unplugged! Dogmatisches Schubladen-Trinken und elitäres Biersommelière-Tüdelüt mag Iris Eickert nicht. Ihr geht es um Spaß, um Genuss, auch mal um Rausch. Denn ohne den, da ist sie sich sicher, wäre das Bier nie so eine Erfolgsgeschichte geworden. So schlagfertig, selbstbewusst und zupackend wie sie sind nur wenige Frauen im Biergeschäft. Iris ist ihre eigene persönliche Marke. Auf...2024-01-261h 31HHopcast – Dein Craftbeer-PodcastHHopcast – Dein Craftbeer-PodcastHappy Hoppy Year!Unser aufrichtiger Versuch, einen Laberpodcast zu… Unser aufrichtiger Versuch, einen Laberpodcast zu machen. (Grüße an Juan Moreno und seinen hervorragenden Podcast "Moreno+1") Wir wagen, was wir sonst vermeiden: Wir labern. Mit leichter Verspätung servieren wir euch in dieser Folge unsere persönlichen Highlights in 2023, Ausblicke auf das Bierjahr 2024 und beantworten eure Fragen. Zum Beispiel, welches Bier zu welcher Musik passt. Passt das Black IPA wirklich zu Amy Winehouse? Und was trinkt man zu Frittenbude? Beer-Couple-leien zum Bier – und die Frage an euch: Quo vadis HHopcast? Jetzt überall, wo es Podcasts gibt. Links: ✔︎ BRLO St. Kilian Scotch Ale (https://brlo.shop/st...2024-01-051h 20HHopcast – Dein Craftbeer-PodcastHHopcast – Dein Craftbeer-PodcastLukas Niedermayr & die Beer Craft Bozen: Was macht das Bierfest so besonders?Die Beer Craft in Bozen ist eine Bühne für die Sü… Die Beer Craft in Bozen ist eine Bühne für die Südtiroler Bierkultur, bringt Fachleute wie Bierentdecker zusammen. Lukas Niedermayr ist einer der Initiatoren und Veranstalter. Was genau macht die Beer Craft so besonders? Erfahrt mehr über die Craftbeer-Kultur in Südtirol, Italien und die Beer Craft. Erhaltet einen Ausblick auf die 9. Beer Craft in 2024 und hört, welche Bier-Termine euch in diesem und im kommenden Jahr erwarten. Außerdem: - Jahres-Finale mit HHopcast. Schickt uns eure Nachrichten und werdet Teil der letzten Folge 2023 - Beer for Fut...2023-11-241h 23HHopcast – Dein Craftbeer-PodcastHHopcast – Dein Craftbeer-PodcastBierprediger testet Hamburgs alkoholfreie BiereLothar Santer hat als "Bierprediger" über 700 alk… Lothar Santer hat als "Bierprediger" über 700 alkoholfreie Biere auf Untappd eingecheckt. Für HHopcast hat er Hamburgs Alkoholfreie getestet – und verrät uns, wie Bier und Kanzel sich vertragen. Diese Folge wird repräsentiert von Hamburg Ahoi. Gemeinsam stellen wir Euch die besten Adressen, spannendsten Köpfe und leckersten Produkte der Hamburger Bierwelt vor. Am 3. November 2018, an einem Sonnabend, trank Lothar Santer aus Wuppertal ein Radeberger vom Fass. Es sollte sein letztes Bier mit Alkohol gewesen sein. Wenige Tage später lag er im Krankenhaus. Streptokokken hatten eine Entzündung seiner Herzklappe verursacht. Dreimal wurd...2023-10-272h 03HHopcast – Dein Craftbeer-PodcastHHopcast – Dein Craftbeer-PodcastCraftbeer in Portugal: Die besten Craftbeer-Bars und Brauereien in LissabonWie erfolgreich ist die Craftbeer-Szene in Portug… Wie erfolgreich ist die Craftbeer-Szene in Portugal, einem Land, das vor allem für seine Weine bekannt ist? Wo findet man die besten Craftbeer-Bars und Brauereien in Lissabon? Um diese Fragen zu beantworten, haben wir mit Nick Rosich, dem Braumeister von Musa, und dem Instagram-Beer-Blogger @lisboncraftbeer gesprochen. Craftbeer in Portugal hat es nicht leicht. Es gibt hier einfach viele hervorragende und günstige Weine. In Lissabon aber erlebten wir die Craftbeer-Szene als sehr vielfältig und spannend. Auch, wenn Instagram-Beerblogger @Lisboncraftbeer alias Michael sagt, es gäbe keine Szene. Aber der Mann ist Amerik...2023-09-291h 00HHopcast – Dein Craftbeer-PodcastHHopcast – Dein Craftbeer-PodcastHamburg Beer Week & Open Mouth: Die Zukunft von Beer & FoodErstmals gibt es in Hamburg ein dezentrales Food-… Erstmals gibt es in Hamburg ein dezentrales Food-Festival – und die Hamburg Beer Week (HHBW, 13.-18.09.23) macht mit. Das Open Mouth gibt vom 14.-18.09.23 heimischen Genuss-Manufakturen eine Bühne und zeigt die Zukunft von Food und Beer. Über schmackhafte Netzwerke, Festivalbiere, die Wiederentdeckung vergessener Fischarten und ethische Ästheten als Retter des Craftbeers. Präsentiert von Hamburg Ahoi. Unsere großartigen Gäste: - Cecilia von Hardenberg, Projektmanagerin Open Mouth - Axel Ohm, Co-Founder Überquell Brauwerkstätten, Mit-Initiator der Hamburg Beer Week - Lars Bäumer, Co-Founder Frisch gefischt Erfahrt, - was genau Glocal meint – und w...2023-08-251h 26HHopcast – Dein Craftbeer-PodcastHHopcast – Dein Craftbeer-PodcastKeine Zeit für Müdigkeit! Nienke Oostra und Simon Siemsglüss über das Projekt Farmhouse BreweryEin verlassener Bauernhof, eine Familie und ein g… Ein verlassener Bauernhof, eine Familie und ein großer Traum: In Frelsdorf nahe Bremervörde bauen die Hamburger Nienke Oostra und Simon Siemsglüss eine Farmhouse Brewery auf. Aber Träume haben ihren Preis. Willkommen auf der Lost Horizon Farm. Lost Horizon steht für Horizonte, die vergessen und wiedergefunden wurden. Der Name beschreibt die Idee von einem Leben mit der Natur. Genau das will das Hamburger Paar Nienke Oostra (Filosoof Jenever)und Simon Siemsglüss (Buddelship Brauerei) hier, zwischen Weser und Elbe, umsetzen. Sie träumen von einer Heimat für ihre zwei...2023-07-281h 20HHopcast – Dein Craftbeer-PodcastHHopcast – Dein Craftbeer-PodcastBier für Bernd! Indie-Ikone Bernd Begemann testet Hamburger BiereIndie-Podcast trifft Indie-Musiker! Wir haben Ham… Indie-Podcast trifft Indie-Musiker! Wir haben Hamburger Brauereien gefragt: Welches eurer Biere begeistert den Singer-Songwriter Bernd Begemann? Die Antwort auf diese und viele weitere Fragen gibt's in diesem Podcast. Die Folge wird präsentiert von Hamburg Ahoi. Bier und Musik ist eine tolle Kombi. Genau deshalb haben wir uns für diese Folge einen ganz besonderen Gast ins Studio geholt: Bernd Begemann. Singer-Songwriter, musikalischer Storyteller, Podcaster. Mitbegründer der legendären Hamburger Schule, aus der Bands wie Blumfeld, Tocotronic oder Die Sterne hervorgingen. Eine Hamburger Musikikone. Ein unbekannter Großer, so titelte einst WDR5. Ute Cohen h...2023-06-302h 01HHopcast – Dein Craftbeer-PodcastHHopcast – Dein Craftbeer-PodcastSascha Euler, naiv Frankfurt: "Tanz' keinen Tango!"Tanzt keinen Tango, will aber auf den Putz hauen:… Tanzt keinen Tango, will aber auf den Putz hauen: Sascha Euler ist Co-Founder vom Craft Festival Frankfurt und einer der beiden Inhaber des Craftbeer-Restaurants "naiv". Im Juni wird die Location zehn Jahre alt. Über Krisen, Glücksgefühle, auf die Pauke hauen und coole Biere:  zu Besuch beim Craft Festival Frankfurt. “Tatsächlich wird es sehr laut und bunt", sagt Sascha Euler. Ein Jahrzehnt Craftbeer und Biervielfalt am Main will gefeiert werden. Im Podcast verrät er uns, was auf seiner Geburtstagsliste steht, warum er das Gefühl hat, dass die Branche an...2023-05-241h 11HHopcast – Dein Craftbeer-PodcastHHopcast – Dein Craftbeer-PodcastLager Love: Welche fränkischen Lager Ihr unbedingt probieren solltet – und warumWarum ist das fränkische Lager in großen Teilen d… Warum ist das fränkische Lager in großen Teilen der Craftbeer-Welt so beliebt? Welche Biere solltet Ihr unbedingt mal getrunken haben? Und wo bekommt man sie? Und kann man so ein fränkisches Bier auch einfach selber brauen? Über den Kick am Untergärigen, fränkische Weltbiere und Ausflugstipps für Biertrinker. Das Lagerbier wird in der Craftbeer-Szene wieder beliebter. Es gibt kaum eine Craftbeer-Brauerei, die derzeit nicht ein Helles oder ein IPL in ihr Portfolio aufnimmt. So braut Frau Gruber, 2016 als deutscher Experte für aromahopfenorientierte Biere gestartet, i...2023-04-282h 15HHopcast – Dein Craftbeer-PodcastHHopcast – Dein Craftbeer-PodcastHB Con 2023: Brauzauber auf Schloss RomrodUnter Hobbybrauern. Das Podcastfeature Rund 400 … Unter Hobbybrauern. Das Podcastfeature Rund 400 Hobbybrauer:innen und ein Schloss, das sind die Grundzutaten für die Heimbrau Convention (HB Con), die in diesem Jahr vom 10. - 12. März auf Schloss Romrod in Mittelhessen stattfand. Dazu kommen Seminare, Vorträge, Workshops, eine Bierklinik, ein Bierlabor, Shuttle-Busse – und Bier. Selbstgebrautes, klar, denn darum geht es ja auf der HB Con. Um das Heimbrauen, um Bierliebe – und die hat viele Gesichter. Manche Hobbybrauer:innen gehen es technisch an, dann steht daheim fast schon eine kleine Brauerei. Andere lieben das Experimentieren und Tüfteln, auch was die Auswahl der Zutate...2023-03-312h 23HHopcast – Dein Craftbeer-PodcastHHopcast – Dein Craftbeer-PodcastSchanzen-Wirt Gerrit Lerch: "Das muss man den Leuten schon bieten"ÜBERRASCHUNG! Zwei Gäste, eine SONDERFOLGE! Der … ÜBERRASCHUNG! Zwei Gäste, eine SONDERFOLGE! Der Gastronom Gerrit Lerch über die Hamburger Craftbeer-Szene damals und heute und Biere, die zum Einbalsamieren schön sind. Bier-Journalistin Mareike Hasenbeck über ihr Buch "Bier Unser", die Qual der Brauereiauswahl und Lampenfieber. Der Hamburger Gastronom Gerrit Lerch war einer der ersten, der das IPL "Prototyp" von der Kehrwieder Kreativbrauerei an den Hahn nahm. Da sollte es bleiben. Bis heute. In seinem "Galopper des Jahres – Haus 73" im Schulterblatt gehört es neben vielen weiteren ausgewählten Bieren zum Standard. Sein Lokal hat sich zu einem Hybrid zwischen Craftbeer- un...2023-03-2459 minHHopcast – Dein Craftbeer-PodcastHHopcast – Dein Craftbeer-PodcastGenussautor Peter Eichhorn: Weizenbier in Israel und Biermenüs in den USADer Journalist Peter Eichhorn (https://peter-eich… Der Journalist Peter Eichhorn (https://peter-eichhorn.com/)reist als kulinarischer Berichterstatter um die Welt – und genießt. Biere, Spirituosen, Speisen. Ein Podcast für Gaumenabenteurer, die gerne Food, Biere und/oder Spirituosen kombinieren und Neues entdecken möchten. Peter Eichhorn nimmt uns mit auf eine kulinarische Expedition und führt uns an Orte, an denen wir Genuss ohne Grenzen erleben. Stout trifft auf Whisky, Gin auf Saison, Garrett Oliver braut für Sternekoch Daniel Humm in New York – und in Berlin wurde Fassgelagertes präsentiert. Über grenzüberschreitende Gaumenabenteuer, Geheimtipps in und um Berlin und die verfüh...2023-02-241h 16HHopcast – Dein Craftbeer-PodcastHHopcast – Dein Craftbeer-PodcastSylvia Kopp: "Eine Tsunami-Welle von Helles"Sylvia Kopp ist Biersommelière, Autorin, Weltreis… Sylvia Kopp ist Biersommelière, Autorin, Weltreisende und Bierexpertin. Als die Macher*innen dieses Podcasts noch vollkommen grün hinter den Ohren waren, was Craftbeer anging, war Sylvia Kopp schon mittendrin im Biergeschehen. Die Bremerin – heute lebt sie in Berlin – entdeckte Mitte der 2000er Jahre die belgische Biervielfalt. 2006 absolvierte die Journalistin die Ausbildung als Biersommelière bei Doemens, begann, über Bier zu schreiben. Aber das war nur eines von unzähligen Projekten, die sie in den folgenden Jahren umsetzen sollte. Sie gründete die Berlin Beer Academy, bis 2016 war sie hier aktiv. Sie war Europabot...2023-01-271h 59HHopcast – Dein Craftbeer-PodcastHHopcast – Dein Craftbeer-PodcastCraftbeer & Streetfood in Duesseldorf: Was hat die Altstadt wirklich drauf?Hopfige Vielfalt & handfeste Kulinarik: Unterwegs… Hopfige Vielfalt & handfeste Kulinarik: Unterwegs in der Altstadt. Die Folge wird präsentiert von Düsseldorf Tourismus. Düsseldorf. Woran denkt ihr da? An Fortuna 1895 vielleicht. An Punk und "Die Toten Hosen". Und an den längsten Tresen der Welt, an dem das Altbier in Strömen aus den Zapfhähnen fließt. Das Alt und Düsseldorf, sie sind unzertrennlich. Dennoch hat sich in den letzten Jahren auch am Rhein eine Craftbeer-Kultur formiert, die Bierstile wie Pale Ale, IPA oder Erdbeer Ales auf das Biermenü bringt. Junge Brauereien wie Olbermann oder Beer Kong stärken die Bie...2022-12-231h 08HHopcast – Dein Craftbeer-PodcastHHopcast – Dein Craftbeer-PodcastDas Alt & seine Stadt. Altbier- und Brauhauskultur in DuesseldorfDüsseldorf ohne Altbier? Unvorstellbar. Aber wie … Düsseldorf ohne Altbier? Unvorstellbar. Aber wie kommt das eigentlich? Und ist Altbier eigentlich auch Craft Beer? City Guide Michael Plettke und Uerige-Chef Michael Schnitzler über das Alt, die Stadt & die Brauhauskultur. Unsere Gäste in dieser Folge: Düsseldorf-Stadtführer Michael Plettke & Uerige-Chef Michael Schnitzler Zwei Michaels, eine Liebe. Die zum Bier. Obwohl, eigentlich sind es zwei Lieben, denn das Herz beider Männer schlägt auch für ihre Stadt, für Duesseldorf. Michael Plettke ist geborene Duesseldorfer, Stadtführer und hat die Brauhauskultur seiner Stadt immer geliebt. Er hat sich für seinen Jo...2022-12-1657 minHHopcast – Dein Craftbeer-PodcastHHopcast – Dein Craftbeer-PodcastUnFASSbar: Oliver Wesseloh & das Barrel Aged BierBarrel Aged Biere zählen zu den außergewöhnlichen… Barrel Aged Biere zählen zu den außergewöhnlichen Bierspezialitäten. Oliver Wesseloh von der Kehrwieder Kreativbrauerei in Hamburg kennt sich aus mit der Kunst der fassgelagerten Biere. Über Alchemie, Magie und die Freude am Beobachten. Support: festliche Beer-Food-Pairing-Empfehlungen. Die Folge wird präsentiert von Hamburg Ahoi. Barrel Aged Beer? Was soll das sein? Biere wurden doch schon früher in Fässern gelagert. Ja, das stimmt. Aber die Fassreifung beim Barrel Aged Bier legt den Schwerpunkt auf die Reifung im Holz. Das Bier geht mit den im Holz lebenden Mikr...2022-11-252h 03HHopcast – Dein Craftbeer-PodcastHHopcast – Dein Craftbeer-PodcastStephan Michel, Mahrs Bräu: Bock auf neue WegeEs ist Bockbierzeit. Darüber sprechen wir mit Ste… Es ist Bockbierzeit. Darüber sprechen wir mit Stephan Michel von Mahrs Bräu. Unter anderem, denn es gibt viel zu erzählen! Die Franken pflegen diese Tradition, auch bei Mahrs Bräu, wo man Tradition und Moderne zu verbinden weiß. Oder besser: Stephan Michel weiß sie zu verbinden. "Ich bin die 4. Generation und da gab es auch für meinen Großvater gar keine andere Frage. Der Junge wird Brauer", sagt er. Er trat das Erbe an, wurde 2016 alleiniger Geschäftsführer, hat das Unternehmen modernisiert, viel ins Marketing investiert. Im Sommer 202...2022-10-281h 27HHopcast – Dein Craftbeer-PodcastHHopcast – Dein Craftbeer-PodcastBierothek-Gründer Christian Klemenz: Von einem, der auszog, um in Indien Bier zu verkaufenDie Idee war groß, und am Ende lief (fast) alles … Die Idee war groß, und am Ende lief (fast) alles anders. Bierothek-Gründer Christian Klemenz über Gründerjahre, CK-Shirts und den Versuch, mit dem Bier Climate Score Bierverkauf und Nachhaltigkeit miteinander zu verbinden. Support: Daniel Köning, Kompaan (gekürzte Fassung der Sonderfolge für Supporter) 2013 gründete Christian Klemenz die Bierothek. Damit gehört er zu den ersten, die in Deutschland das Prinzip Bottle Shop plus Onlineversandhandel für Bier umgesetzt haben (zeitgleich u.a. mit dem Craft Beer Shop. Er hat BWL studiert, wollte immer etwas Eigenes machen. Und er ist Fr...2022-09-302h 10HHopcast – Dein Craftbeer-PodcastHHopcast – Dein Craftbeer-PodcastSonderfolge | Brauereien in der Krise: Ist der Traum von der Biervielfalt ausgeträumt?Mitten in der Hamburg Beer Week 2022 kommt der Kn… Mitten in der Hamburg Beer Week 2022 kommt der Knall. Sascha Bruns, Inhaber und Chefbrauer bei der Landgang Brauerei in Altona, setzt einen Post auf meta und Instagram ab. Es geht um steigende Preise, um Kündigungen und reduzierte Produktionsvolumina. Es geht ums Ganze. Ums Überleben in der Krise. Landgang stellt die Weichen für die kommenden Monate und Jahre. Die Lage ist mies. Rohstoffe werden immer teurer, Energie auch. Alles wird teurer. Das Bier aber kann nicht viel teurer werden. Sonst kauft es ja keine*r mehr. Mies. So mies, dass Danie...2022-09-211h 25HHopcast – Dein Craftbeer-PodcastHHopcast – Dein Craftbeer-PodcastJeff, wie bringst du Innovation und Tradition bei der Brauerei Gebr. Maisel unter einen Hut?Jeff Maisel leitet die Brauerei Gebr. Maisel in 4… Jeff Maisel leitet die Brauerei Gebr. Maisel in 4. Generation. Ein "großer Dampfer", sagt er. Über Zukunft & Nachhaltigkeit, Tradition & Moderne, Mut & Risiko und die immerwährende Neugier auf Bier. Support: Maximilian Anders von Anders Ale über seine neue Bierlocation "Bier & Brot" in Lübeck. "Es gab nie die Frage: Willst du? Es gab aber auch nie die Aussage: Du musst." Jeff Maisel 1887 wurde die Brauerei Gebr. Maisel gegründet, sie wird heute von Jeff Maisel in vierter Generation geführt. Man kennt die Brauerei durch ihr Maisel’s Weisse Original – und durch ihre Marke Ma...2022-07-291h 42HHopcast – Dein Craftbeer-PodcastHHopcast – Dein Craftbeer-PodcastChristian, was haben Eure Craft Beer-Gläser wirklich drauf?“Der Unterschied der Gläser auf die Getränke ist … “Der Unterschied der Gläser auf die Getränke ist so gravierend, so unterschiedlich wie die Nagelschere und die Heckenschere.” Christian Kraus, Spiegelau Düfte schichten sich als Moleküle im Glas und Kohlensäure muss man beherrschen. Christian Kraus von Spiegelau erklärt uns das Craft Beer-Glas. Die Gläser sind deshalb so besonders, weil sie auf den jeweiligen Bierstil (IPA, Wheat Beer, Barrel Aged, Stout & Helles, Pils) zugeschnitten sind. Christian Kraus ist Geschäftsführer von Riedel/Spiegelau/Nachtmann Deutschland Vertrieb GmbH in Neustadt a. d. Waldnaab, und er ist überzeugt: D...2022-06-241h 46HHopcast – Dein Craftbeer-PodcastHHopcast – Dein Craftbeer-PodcastDennis, welche Biere laufen in der Störtebeker Elbphilharmonie?Zusammen mit Hamburg Ahoi laden wir Euch ein ins … Zusammen mit Hamburg Ahoi laden wir Euch ein ins Störtebeker in der Elbphilharmonie. Biersommelier Dennis Spahn stellt das neue Nordisch Hell vor und verrät, warum er Bier erst spät lieben lernte. Support: Oliver Schmökel, Sudden Death In dieser Folge besuchen wir die Störtebeker Elbphilharmonie. Dennis Spahn, Head Biersommelier, ist unser Reiseleiter. Wir trinken mit ihm das neue Nordisch Hell und die Hopfen Weisse, sprechen über die erfolgreiche Entwicklung der Störtebeker Braumanufaktur und erfahren, warum er selbst Bier lange überhaupt nicht mochte. Spoiler: Das Atlantic Ale von Störte...2022-05-271h 38HHopcast – Dein Craftbeer-PodcastHHopcast – Dein Craftbeer-PodcastBierkränzchen und Biercocktails: Was geht mit und ins Bier?In dieser Doppelfolge dreht sich alles um Bier, G… In dieser Doppelfolge dreht sich alles um Bier, Genuss & Pairing. Besucht mit uns das Bierkränzchen von Sandra Heyne und taucht mit Benjamin Jach ein in die Geheimnisse des Biercocktails. Diese Folge wird präsentiert von Hamburg Ahoi. Wir danken für die Unterstützung. Bier und Kuchen, das geht hervorragend zusammen, sagt Sandra Heyne. Die Hamburgerin beweist das mit ihren Bierkränzchen, die sie als Biersommelière anbietet. Die kleinen, süßen Teilchen backt sie selber, bei den Bieren greift sie gerne auf die Spezialitäten von Hamburger Brauereien zurück. Eine tra...2022-04-291h 43HHopcast – Dein Craftbeer-PodcastHHopcast – Dein Craftbeer-PodcastÖsterreich-Special: Alles Märzen, oder was?"Es ist nicht einfach, es ist ein steiniger Weg. … "Es ist nicht einfach, es ist ein steiniger Weg. Aber ich glaube, wenn man den weitergeht, dann funktioniert es." Christoph Bichler Auf nach Österreich! Dort trinkt man am liebsten Märzen – und genau deshalb setzen die Gäste in dieser Folge unseres Bierpodcasts auf andere Bierstile. In dieser Folge stellen wir euch gleich zwei Brauereien vor, die sich auf dem ersten Blick voneinander unterscheiden, die aber doch vieles eint. Die tiefe Verwurzelung in der Region zum Beispiel. Die Begeisterung für Bier und seine Rohstoffe. Der moderne Traditionalist und der junge Wilde, d...2022-03-251h 55HHopcast – Dein Craftbeer-PodcastHHopcast – Dein Craftbeer-PodcastBeer & Food Pairings im Ida: Welches Gericht passt zu welchem Bier?Haxenfreie Zone: Im Braugasthaus Ida gibt es krea… Haxenfreie Zone: Im Braugasthaus Ida gibt es kreative Spitzenküche mit darauf abgestimmten Bieren, die frisch vor Ort im Keller gebraut werden. Ausgedacht haben sich dieses Gaumenabenteuer Torben und Clemens Wolpers, Verstärkung haben sie vom Koch Sebastian, der aus der Sterne-Gastronomie kommt. Ihren Plan haben sie nicht etwa in Hamburg oder Berlin umgesetzt, sondern in Pinneberg vor den Toren Hamburgs. Funktioniert das? Wie kommt ihre Idee dort an? Was servieren sie zum Pils, wie kreieren sie ihre Karte? Was hat die zwei Heimbrauer bewogen, eine halbe Million Euro in die Hand zu n...2022-02-251h 14HHopcast – Dein Craftbeer-PodcastHHopcast – Dein Craftbeer-PodcastHans, braucht Franken wirklich noch eine neue Brauerei?Mit seinem Bayerisch Nizza erregte Christian Hans… Mit seinem Bayerisch Nizza erregte Christian Hans Müller, CEO und Gründer von Hanscraft & Co, 2013 bundesweit Aufmerksamkeit – weil dem Bayerischen Brauerbund die Bezeichnung des Pale Ales missfiel. Unter anderem würden amerikanische Hopfensorten zum Einsatz kommen. Ist das noch bayerisch? Es ist, entschied die Justiz, und Christian Hans Müller, kurz Hans, der sich damals erst rund ein Jahr mit seinem Bierlabel selbstständig gemacht hatte, ging weiter seinen Weg. Hanscraft & Co. gehört heute zu den modernen Klassikern der deutschen Craft Beer-Szene und feiert 2022 seinen zehnten Geburtstag. Als Geschenk gibt's eine eigene Bra...2022-01-2853 minHHopcast – Dein Craftbeer-PodcastHHopcast – Dein Craftbeer-PodcastWas war Euer Biererweckungsmoment?Persönliche Geschichten ums und übers Bier, klein… Persönliche Geschichten ums und übers Bier, kleine und große Begebenheiten, die den Beginn einer lebenslangen Leidenschaft markieren. 34 Hörer:innen, Bier-Profis und B(ier)-Promis schildern ihre Biererweckungsmomente. Unsere Jahresabschluss-Folge (Nr. 65) 2021 mit folgenden Gästen: - Jutta Knoll, BIersommelière aus Bonn - Udo Chrosziel, Diplom Biersommelier und Experimentalbrauer bei Anders Ale - Thorsten Schlosser, Brauer und Gründer von Locksmith Brewing in Hamburg Volksdorf - Holger Eichele, Hauptgeschäftsführer Deutscher Brauerbund - Julia Trunz, Gleisbrauerin im Alten Bahnhof Frechen und Biersommelière - Lothar Santer, Bierprediger, Gründer des gleichnamig...2021-12-311h 37HHopcast – Dein Craftbeer-PodcastHHopcast – Dein Craftbeer-PodcastAndreas & Luis, wie true ist True Brew Brewing?Im Münchner Biermuda-Dreieck haben Andreas Dünkel… Im Münchner Biermuda-Dreieck haben Andreas Dünkel, Luis Seubert und Lucas Jochem 2019 ihren Tap Room True Brew eröffnet. Ihre Biere bestechen mit hoher Ausgewogenheit. "Zu 100 Prozent zufrieden darf man nie sein", sagen sie übers Brauen. Zusammen sind sie eine echte Dream-Kombi: Luis ist Braumeister. Mit 14 schenkte ihm ein Nachbar ein Braubuch, weil er so gerne tüftelte. Andreas ist BWLer, aber von jeher immer gerne auf alternativen Pfaden unterwegs, Lucas ist Koch und bringt die Kulinarik ins Spiel. Wie sie auf die Idee gekommen sind, gemeinsam einen Tap Room nebst Biermarke...2021-11-261h 13HHopcast – Dein Craftbeer-PodcastHHopcast – Dein Craftbeer-PodcastJohannes, ist Bierbrauen die schönere Kunst?Berlins brauender Künstler endlich im HHopcast-In… Berlins brauender Künstler endlich im HHopcast-Interview! Einst malte Johannes Heidenpeter Bilder, jetzt kreiert er Bier. Im Kellergewölbe unter der Markthalle Neun im Berliner Quartier Kreuzberg hat der Künstler für seine Brauerei "Heidenpeters" eine Heimat gefunden. Was verbindet die Kunst und das Bier? Wir haben mit ihm über die Liebe zum wilden Experiment, Zäsuren und den Mut, klein zu bleiben. Support: Der brauende Chemiker – Christian Temme vom Braustättchen Hamburg Außerdem: Buchtipps. Bildbände und Bierlektüre: Bier verstehen; Belgische Trappisten- und Abteibiere; Bayerisch vegetarisch; Beer & Veg Verkostete Biere: Heidenpe...2021-10-291h 17HHopcast – Dein Craftbeer-PodcastHHopcast – Dein Craftbeer-PodcastJörg, ist Besserbrauer das "Malen nach Zahlen" für Hobbybrauer?Jörg Iversen ist einer der beiden Gründer von Bes… Jörg Iversen ist einer der beiden Gründer von Besserbrauer. Mit seinen Brauboxen macht er Hobbybrauer glücklich. Meistens. Denn unter erfahrenen Hobbybrauern ist die Braubox nicht immer beliebt. Zu wenig kreativ und oberflächlich, heißt es da mitunter in den gängigen Foren. Wie geht Jörg damit um? Und wie schreibt man die perfekte Brauanleitung? Kleiner Spoiler: Aus Fehlern lernt man. Wir haben mit Jörg über seinen Umgang mit Kritik, überschäumende Biere, Beer Fails und Zeitreisen gesprochen. Ein Podcast in Kooperation mit Hamburg Ahoi. Außerdem...2021-10-011h 01HHopcast – Dein Craftbeer-PodcastHHopcast – Dein Craftbeer-PodcastBier - Fahrradtouren. Mit dem Bike die Bier-Promis Hamburgs kennenlernenDies ist die zweite von drei Folgen, die wir in K… Dies ist die zweite von drei Folgen, die wir in Kooperation mit Hamburg Ahoi produzieren – mit dem Ziel, Euch die Bierstadt Hamburg aus ganz unterschiedlichen Perspektiven vorzustellen. Aus der sportlichen, persönlichen, weiblichen, kulinarischen Sicht. Im ersten Teil der Reihe habt Ihr bereits einiges über die Bierhistorie der Hansestadt erfahren. In dieser Folge lernt Ihr die Bierorte und -Persönlichkeiten dieser Stadt kennen. Wir haben zwei Bier-Fahrradtouren ausgearbeitet, die Euch quer durch Hamburg zu einigen der spannendsten und schönsten Craft Beer-Locations dieser Stadt führen. Wir haben sogar den Sprun...2021-08-262h 39HHopcast – Dein Craftbeer-PodcastHHopcast – Dein Craftbeer-PodcastOliver, will die Brauerei Lemke raus aus Berlin?Für Oliver Lemke, Inhaber und Gründer der Brauere… Für Oliver Lemke, Inhaber und Gründer der Brauerei Lemke in Berlin, waren die letzten Monate, wie für die meisten seiner Kolleg:innen kein Zuckerschlecken. Aber er hat die Coronazeit genutzt– und sich strategisch neu aufgestellt. Mit E-Commerce, geschärftem Markenprofil und Bierspezialitäten will der Berliner Pionier der Craft Beer-Bewegung auch außerhalb der Hauptstadt präsenter werden. Denn dort ist er vielen Bierfans noch unbekannt. Zu Unrecht: Seine Barrel Aged Biere brillieren in ihrer Komplexität, seine Berliner Weiße-Kreationen allen voran die Budike, sind das perfekte Sommer...2021-08-231h 33HHopcast – Dein Craftbeer-PodcastHHopcast – Dein Craftbeer-PodcastBierstadt Hamburg. Kein Bier ohne Alster?"Hamburg und Bier sind untrennbar miteinander ver… "Hamburg und Bier sind untrennbar miteinander verbunden." Das sagt Dr. Ralf Wiechmann vom Museum für Hamburgische Geschichte. Zusammen mit Hamburg Ahoi präsentieren wir Euch in drei Folgen die verschiedenen Facetten der Bierstadt Hamburg. In der ersten Folge reisen wir mit Dr. Ralf Wiechmann ins Mittelalter und landen im Anschluss wieder in der Gegenwart – beim großen Collaboration Brew zur Hamburg Beer Week 2021 in der Landgang Brauerei. Eine spannender Trip durch die alte und neue Brauereiwelt in Hamburg. bei dem Ihr eine Menge über Bier lernen könnt. Außerdem erfahrt Ihr mehr über...2021-07-301h 11HHopcast – Dein Craftbeer-PodcastHHopcast – Dein Craftbeer-PodcastMatt, wann endlich eröffnet die neue Vagabund Brauerei in Berlin?Matt Walthall, David Spengler und Tom Crozier, dr… Matt Walthall, David Spengler und Tom Crozier, drei Amerikaner in Berlin. In den frühen 2000er Jahren spielen sie in einer Band, trinken Bier, fangen an, Bier zu brauen. Weil es einfach zu wenig Vielfalt im Bierregal gab. 2009 füllen sie das erste Fass ab, 2011 gründen sie die Vagabund Brauerei. 2013 eröffnen der Taproom und die Brauerei in der Antwerpener Straße in Berlin Wedding. Die Nachfrage ist groß, die Brauerei zu klein, im Kesselhaus in der nahe gelegenen Oudenarder Straße entsteht schließlich die neue Brauerei. Es wird Großes gebaut...2021-06-261h 38HHopcast – Dein Craftbeer-PodcastHHopcast – Dein Craftbeer-PodcastAdrian, wie viele Hundejahre sind ein BrewDog-Jahr?Wie viele Freiheiten hat man als Geschäftsführer … Wie viele Freiheiten hat man als Geschäftsführer von BrewDog Deutschland? Und wie arbeitet es sich mit einem energetischen Chef wie James Watt zusammen? Das haben wir Adrian Klie gefragt. Getroffen haben wir den neuen CEO von BrewDog Deutschland – mit Abstand und frischem Corona-Test in der Tasche – in der BrewDog St. Pauli Bar in Hamburg. Wer jetzt denkt "CEO. Managertyp. Langweilig", der irrt. Adrian Klie hat "Bier schon ganz lange lieb". Bei AB InBev hat er das Big Business kennengelernt. Bei BrewDog Deutschland kann er was verändern, sagt er. Außerdem ha...2021-05-141h 03HHopcast – Dein Craftbeer-PodcastHHopcast – Dein Craftbeer-PodcastFuerst Wiacek: Endlich Brauereibesitzer(4). Wann kommt der Strom?Fuerst Wiacek kurz vorm Ziel! Das Podcast-Special… Fuerst Wiacek kurz vorm Ziel! Das Podcast-Special über Georg Fürsts und Lukasz Wiaceks Weg zur eigenen Brauerei. In dieser Folge: Neue Leute, neue Biere, ganz viel Energie. Nur der Strom fehlt. Letzte Folge der Miniserie über Lust und Leid beim Brauereibau: Wer verstärkt das Brauerteam? Welche Biere sind geplant? Was sind die großen Learnings? Und worauf freuen sich die Jungs am meisten? Unser Tipp: Reinhören und Bier trinken! Viel Spaß. SPONSORING Hinweis/Werbung: Präsentiert wird die vierteilige Reihe von Drink-IT by Norriq, eine ERP-Lösung für Getränkehersteller...2021-04-2343 minHHopcast – Dein Craftbeer-PodcastHHopcast – Dein Craftbeer-PodcastFuerst Wiacek: Endlich Brauereibesitzer(3). Wie findet man eine Brauerei-Location?Endlich Brauereibesitzer! Unser HHopcast-Podcast-… Endlich Brauereibesitzer! Unser HHopcast-Podcast-Special mit Georg Fuerst und Lukasz Wiacek alias Fuerst Wiacek geht in die dritte Runde. Wir begleiten die beiden Gründer ein Stück des Weges zur eigenen Brauerei. Dabei geht es um ganz handfeste Themen. Wie finanziert man so ein Projekt? Wo sind die Stolperfallen, wer kann bei der Umsetzung unterstützen? Und wie geht es den beiden Brauereigründern gerade? In dieser Folge sprechen wir über die Location. Die liegt in der Siemensstadt in Berlin, unweit Volkspark Jungfernheide. Einen Ort für eine Brauerei zu finden, ist nicht einfach. Die Tatsache, dass Fue...2021-04-0949 minHHopcast – Dein Craftbeer-PodcastHHopcast – Dein Craftbeer-PodcastFuerst Wiacek: Endlich Brauereibesitzer (2). Wie finanziert man eine Brauerei?Teil zwei unserer vierteiligen Miniserie mit Fuer… Teil zwei unserer vierteiligen Miniserie mit Fuerst Wiacek. Wir begleiten sie auf dem Weg zur eigenen Brauerei. In dieser Folge geht’s um Zahlen, Daten, Fakten. Um Businesspläne, Bankgespräche und Fördertöpfe. Lukasz Wiacek und Georg Fuerst geben Tipps, lassen Euch an ihren Erfahrungen teilhaben und verraten, wie der aktuelle Stand des Baus ist. Wann wird der erste Sud gebaut und wie ist die Laune? Das erfahrt Ihr in diesem Podcast. Ihr habt Fragen an die beiden Brauereigründer? Sendet Sie uns an cheers@hhopcast.de SPONSORING-Hinweis: Die Serie wird präsentie...2021-03-1942 minHHopcast – Dein Craftbeer-PodcastHHopcast – Dein Craftbeer-PodcastFuerst Wiacek: Endlich Brauereibesitzer (1). Wie kommt man von der Vision zum fertigen Plan?Willkommen zur ersten Folge unserer vierteiligen … Willkommen zur ersten Folge unserer vierteiligen Miniserie mit Fuerst Wiacek. In diesem Podcast-Special begleiten wir Georg Fuerst und Lukasz Wiacek auf ihrem Weg zur eigenen Brauerei. Folge 1: Wie eine Vision Gestalt annimmt. "Endlich Brauereibesitzer!" lautet der Titel unseres HHopcast-Podcast-Specials. In dieser Reihe geht es um ganz handfeste Themen. Wie finanziert man so ein Projekt? Wo sind die Stolperfallen, wer kann bei der Umsetzung unterstützen? Was muss die Location mitbringen? Überhaupt: Wie finde ich die richtige Location? Und wie sehen die ersten Steps aus? Lukasz und Georg lassen uns teilhaben an ihren Erfahrungen und in d...2021-03-0539 minHHopcast – Dein Craftbeer-PodcastHHopcast – Dein Craftbeer-PodcastSteffen, wann macht Giesinger Bräu beim Oktoberfest mit?Steffen Marx hat mit seiner Brauerei Giesinger Br… Steffen Marx hat mit seiner Brauerei Giesinger Bräu in München eine beachtliche Erfolgsgeschichte hingelegt. Dabei ist der Mann noch nicht mal Münchner. 2006 startete er mit einer Mikroanlage in einer Garage, 2011 überschritt er erstmals die Grenze von 1.000 Hektoliter. Neue Räumlichkeiten mussten her. Und so zog er 2014 nicht nur um nach Obergiesing und eröffnete ein Gasthaus, er baute 2020 mit dem „Werk2“ in der Detmoldstraße ein neues Sudhaus, eine Abfüllanlage, ein Vollgut- bzw. Leergutlager, eine Mälzerei, ein Labor, eine Rampe sowie einen Veranstaltungsraum. Und er bohrte einen Brunnen. 172 Me...2021-02-1354 minHHopcast – Dein Craftbeer-PodcastHHopcast – Dein Craftbeer-PodcastJann, brauchen Leipzig und die Welt Analog Bier– und damit noch mehr NEIPAs & DDHIPAs?Was verbirgt sich hinter der neuen Marke Analog B… Was verbirgt sich hinter der neuen Marke Analog Bier, die seit Mitte Januar 2021 in Deutschlands gut sortierten Bierkühlschränken auftaucht? Warum braut ein Theologe lieber Bier statt zu predigen? Warum ist die Weisse Elster gar kein Vogel? Jann von der Brelie, Kopf der Leipziger Bierbrand Weisse Elster Biere, kennt die Antworten – und verrät sie in diesem Podcast. Zum Beispiel, warum er mit der Schneeeule Berlin Analog Bier ins Leben rief und warum das für ihn eine große Spielwiese ist. Dazu trinken wir Bier (Hazy Pale Ale und DDH DIPA...2021-01-271h 23HHopcast – Dein Craftbeer-PodcastHHopcast – Dein Craftbeer-PodcastLocal Heroes: klein aber fein! Eure Lieblingsbrauereien in einem Podcast#54 Local Heroes Unsere Weihnachtsfolge stellt E… #54 Local Heroes Unsere Weihnachtsfolge stellt Euch 7 Lokalmatadore für gutes Bier vor. Warum eröffnet man eine Mikrobrauerei? Kann man davon leben? Was treibt diese Menschen an? Was brauen sie? Und was zeichnet ihre Hood aus? Und wie komme ich an ihr Bier? Fragen über Fragen, hier gibt es Antworten. Unser Feature für die Feiertage basiert auch auf den Empfehlungen und Tipps unserer Hörer. Mit dabei sind: National Jürgens Brauerei in Braunschweig, De Lütte in Salzhausen, Knust auf Fehmarn, Braumanufaktur Bonekamp in Dülmen, Bierkanzlei in Halle (Saale), Südtondern Brauerei in...2020-12-224h 01HHopcast – Dein Craftbeer-PodcastHHopcast – Dein Craftbeer-PodcastLasst uns über Malz sprechen! Die Weyermann - Tour mit Christian WilkeChristian Wilke: Die Weyermann ® Audio-Führung T… Christian Wilke: Die Weyermann ® Audio-Führung Teil II unserer Miniserie über das Familienunternehmen Weyermann® in Bamberg, Christian Wilke ist Kundenberater und Braumeister und hat uns über das Fabrikgelände geführt. Das Ergebnis hört Ihr in diesem Podcast. Lernt mehr über Terroirmalze, warum die Schornsteine dort Hunde heißen und wie das Getreide überhaupt zum Malz wird. Außerdem haben wir die Versuchsbrauerei besucht, Brauer Diego kennengelernt und Bier verköstigt. Mehr Malz geht nicht. Viel Spaß beim Hören!2020-10-2349 minHHopcast – Dein Craftbeer-PodcastHHopcast – Dein Craftbeer-PodcastLingener Bierkultur: Wie vertragen sich Bierfestivals und Corona?Wir haben auf der Corona-Ausgabe der Lingener Bie… Wir haben auf der Corona-Ausgabe der Lingener Bierkultur Niklas Zerhoch von der Munich Brew Mafia, Thorsten Schoppe von Schoppebräu, Steffen Broy von Riegele und natürlich den Gastgeber Markus Quadt getroffen. Über Corona, 2020, alte & neue Pläne. Und übers Dranbleiben. Dass die Lingener Bierkultur überhaupt stattfand in diesem Jahr, ist eines der Beispiele für den Willen, sich nicht unterkriegen zu lassen. Heiter weiter, um es mit Steffens Worten zu sagen. Ein Live-Podcast aus Lingen. Cheers!2020-09-051h 33HHopcast – Dein Craftbeer-PodcastHHopcast – Dein Craftbeer-PodcastAndreas, kommt irgendwann die eigene Brauerei?Hopfen, mehr Hopfen! Die BrewHeart-Gründer Andrea… Hopfen, mehr Hopfen! Die BrewHeart-Gründer Andreas Erfurt und Roland Müller schwimmen mit ihren Bieren auf der NEIPA-Erfolgswelle. Aber wie lange rollt die Welle? Und wie rüstet sich das Bierlabel für die Zukunft? Andreas verrät seine Sicht der Dinge in diesem Podcast. Außerdem erfahrt Ihr: - mehr über die Wurzeln von BrewHeart, - warum sie das alkoholfreie Bier aus der Range nahmen, - wie die Zusammenarbeit mit Frau Gruber funktioniert, - wie ihre eigene Zusammenarbeit und Aufgabenteilung im Team ist, - welche Biere Andreas selber gerne trinkt (nein, nicht nur...2020-08-131h 51HHopcast – Dein Craftbeer-PodcastHHopcast – Dein Craftbeer-PodcastMichèle, wohin will Berliner Berg?Die Berliner Berg-Geschäftsführerin Michéle Hengs… Die Berliner Berg-Geschäftsführerin Michéle Hengst ist eine, die anpackt. Nicht nur symbolisch wie beim Spatenstich der neuen Brauerei in Neukölln. Dort, wo jetzt noch ein Bagger neben einem Sandhaufen steht, wird in naher Zukunft Berliner Berg-Bier gebraut werden. Auch Michéle wird dann ihr Büro dort haben. Derzeit arbeiten sie und ihre Kolleginnen und Kollegen noch in einem Coworking Space, fünf Fahrradminuten vom neuen Standort entfernt. Übergangsweise. Dort haben wir Michéle getroffen und mit ihr über neue Aufgaben in Corona-Zeiten, das Pils als Kiez- und Wegbier, Pläne...2020-07-121h 14HHopcast – Dein Craftbeer-PodcastHHopcast – Dein Craftbeer-PodcastFuerst und Wiacek, was war zuerst da: die Freundschaft oder das Bier?Fuerst Wiacek alias Lukasz Wiacek und Georg Fürst… Fuerst Wiacek alias Lukasz Wiacek und Georg Fürst haben das NEIPA nach Deutschland gebracht. Seitdem schwimmen sie auf der hazy Erfolgswelle, längst feiert nicht nur die Berliner Craft Beer-Szene sie für ihre hopfig-trüben Biere. Vor allem im Ausland sind sie stark. Und jetzt? Jetzt wollen die beiden ihre eigene Brauerei. Über Zukunftspläne, NEIPA-Tüfteleien in der eigenen Küche und die hopfengestählte Freundschaft. Euch gefällt HHopcast? Dann bewertet uns gerne, empfehlt uns Euren Freunden und teilt diese Folge. Damit macht Ihr uns – und unseren Gästen – eine R...2020-06-151h 15HHopcast – Dein Craftbeer-PodcastHHopcast – Dein Craftbeer-PodcastRobert, kann Hessen ohne Glaabsbräu?In neunter Generation führt Robert Glaab die Brau… In neunter Generation führt Robert Glaab die Brauerei Glaabsbräu in Seligenstadt. Sie ist die älteste und gleichzeitig eine der kleinsten Brauereien Südhessens – und eine der modernsten. Wie führt man eine Traditionsbrauerei in die Zukunft? Das und mehr haben wir Robert Glaab und Braumeister Julian Menner gefragt.2020-05-101h 23HHopcast – Dein Craftbeer-PodcastHHopcast – Dein Craftbeer-PodcastFritz, wann kommt die Ale-Mania mit voller Wucht in Deutschland an?"Die Leute müssen brauen", sagt Fritz Wülfing, Gr… "Die Leute müssen brauen", sagt Fritz Wülfing, Gründer und Inhaber der Brauerei Ale-Mania Bonn. Der Pionier der deutschen Heimbrauer und Craft Beer-Szene spricht im HHopcast-Beer-Digi-Talk über die Liebe zum und den Sinn vom Bierbrauen, über Kölsch als Kunst-Bierstil, britische Biere und Zukunftspläne. Foto: David Weimann /https://www.davidweimann.com/ Verkostete Biere: Pils, NEIPA, Session IPA von Ale-Mania Bonn. Plus Tipps und Termine für Bierliebhaber. #supportyourlocaldealer2020-04-241h 33HHopcast – Dein Craftbeer-PodcastHHopcast – Dein Craftbeer-PodcastNico und Benedikt, wann startet die Antirakete Artbrewing?Blech.Brut-Gründer und Inhaber Benedikt Steger un… Blech.Brut-Gründer und Inhaber Benedikt Steger und Atelier der Braukünste-Chef Nico Döring machen gemeinsame Sache: Sie gründen die Firma ANTIRAKETE ARTBREWING und schmeißen ihre Bierleidenschaft und Brau-Expertise zusammen. Füe besseres Bier und eine neue Perspektive für Craft Beer in Deutschland. In diesem Podcast erfahrt Ihr, warum die beiden diesen Schritt wagen. Sie erklären, welche Pläne sie verfolgen, warum sie ein Crowdfunding planen, warum sie jetzt eine eigene Dosenabfüllanlage besitzen – und was die besondere Chemie zwischen Ihnen ausmacht. “Er hat ein Schloss, ich zwei Kinder”. Vie2020-03-161h 38HHopcast – Dein Craftbeer-PodcastHHopcast – Dein Craftbeer-PodcastPhilipp und Jan: Warum braucht Deutschland mehr Grutbier – und ein Festival gleich dazu?Philipp Overberg von der Gruthaus-Brauerei und Ja… Philipp Overberg von der Gruthaus-Brauerei und Jan Kemker, Inhaber von Kemker Kultuur (ehemals Brauerei Kemker), teilen die Begeisterung für historische und regionale Bierstile. Gemeinsam haben sie das "Deutsche Institut für Grutkultur" in Münster gegründet, um dem Grutbier und seiner Geschichte zu mehr Popularität zu verhelfen. Erstmals haben sie deshalb in diesem Jahr die Grutkultur 2020 veranstaltet. Was treibt die beiden an? Was ist ein Grutbier überhaupt? Gagel, Kräuter und wilde Hefen: Dieser Podcast ist ein echter Grutcast!2020-03-0358 minHHopcast – Dein Craftbeer-PodcastHHopcast – Dein Craftbeer-PodcastAlexander, Bayern und Craft Beer – geht das?Alexander Schönbach ist der Mann für Vertrieb und… Alexander Schönbach ist der Mann für Vertrieb und Außendienst bei Hoppebräu. Im Interview erzählt über die neue Brauerei, über geplante Collab-Brews, neue Biere und warum Regionalität Trumpf ist. Eine Live-Aufzeichnung aus dem HHopcast-Studio, dieses Mal ohne Bierverkostung. Warum? Erstens, weil es erst 11 Uhr am Vormittag war, zweitens, weil Regine an diesem Tag noch in den letzten Zügen ihrer Erkältung steckte. Deshalb stellt sie Hoppebräu in diesem Podcast wohl auch eiskalt als Hoppebrau vor. Zwei Punkte, die den Unterschied machen. Beim nächsten Mal wiede...2020-02-141h 05HHopcast – Dein Craftbeer-PodcastHHopcast – Dein Craftbeer-PodcastHenning und Andreas: Wie hipp trinkt Neumünster?Abseits der hippen Biermetropolen setzen die Mach… Abseits der hippen Biermetropolen setzen die Macher der Wittorfer Brauerei konsequent auf die Dose. Ganz schön mutig, ganz schön gut. Brauereigründer Henning Freese und Braumeister Andreas Hegny über Bier in Neumünster. Mit Bierterminen und Bierempfehlungen von: Boon Wittorfer Brauerei Brauerei J. Kemper De Glaze Toren Gruthaus Brauerei St. Bernadus2019-12-221h 01HHopcast – Dein Craftbeer-PodcastHHopcast – Dein Craftbeer-PodcastBirgit, wie funktioniert eine Biersommelier-Ausbildung?Beerkeeper-Trainerin Birgit Rieber hat mit "Biers… Beerkeeper-Trainerin Birgit Rieber hat mit "Biersepp" Sepp Wejwar das Institut für Bierkultur gegründet. Jetzt übernimmt sie die Geschäftsführung. Zeit, diese Frau mal näher kennenzulernen. Denn die hat Bier in den Genen! Erfahrt mehr über die beerkeeper-Ausbildung, über Bier in Österreich und über Birgit Rieber selber. Dazu gibt es wie immer Termintipps und zwei Biere, die wir in der Sendung verkostet haben: Das Pyraser Hopfenpflücker Pils und das Stone Xocoveza Imperial Stout. Alle Links und Infos zur Sendung unter www.hhopcast.de2019-12-021h 33HHopcast – Dein Craftbeer-PodcastHHopcast – Dein Craftbeer-PodcastHenok, bunt, wild, experimentell: Wie crazy kann Omnipollo noch sein?Das Omnipollos Hamburg, die erste Omnipollo-Bar a… Das Omnipollos Hamburg, die erste Omnipollo-Bar außerhalb Schwedens, hat eröffnet. Und wir haben mit Wanderbrauer und Omnipollo-Brauchef Henok Fentie über seine abgefahrenen Biere und seine Freundschaft mit seinem Partner Karl Grandin gesprochen. Wie organisiert die Marke ihre Brauprozesse weltweit? Wie oft ist Henok unterwegs? Träumt er am Ende auch von einer eigenen Brauerei? Die Welt ist ein Spielplatz, und Brauer Henok Fentie ist mittendrin. In seiner Heimat Schweden lebt er inzwischen nicht mehr; er ist mit seiner Frau und seinen drei Kindern, allesamt Jungs, nach Äthiopien gezogen. Das System Omnipollo funktio...2019-11-0552 minHHopcast – Dein Craftbeer-PodcastHHopcast – Dein Craftbeer-PodcastMichael, warum steigt ein Geologe ins Bierbusiness ein?Hannover, Braunschweig, Bremen – und jetzt Hambur… Hannover, Braunschweig, Bremen – und jetzt Hamburg. Michael Solms hat in der Hansestadt eine weitere Filiale seiner Craft Bier Bar an den Start gebracht. "Hamburg ist geil", sagt er, "aber in Sachen Bier nicht einfach.“ Warum? Weil es in der Hansestadt schon einiges an Bierbars, Pubs und Stores gibt. Das macht es vielleicht einfacher, weil viele Leute bereits wissen, worum es bei Craft Beer geht. Aber schwerer, weil die Anzahl der Anhänger guter Biere immer noch überschaubar ist. Aber Michael Solms ist kein Anfänger, er hat einen Plan. Den erklärt er uns in diesem Po...2019-10-201h 11HHopcast – Dein Craftbeer-PodcastHHopcast – Dein Craftbeer-PodcastStefan, Superfreunde: Alles nur Marketing?Mit Superfreunde haben Stefan Schröer und seine G… Mit Superfreunde haben Stefan Schröer und seine Gang eine starke Biermarke geschaffen, die die Story von großen Jungsfreundschaften und gutem Bier erzählt. Das ist cool, das ist auch gutes Marketing. Einige nehmen ihnen das übel. Stefan ist das inzwischen ziemlich egal. An dieser Frage arbeiten sich die Superfreunde nicht mehr ab. Lieber feilen sie an neuen Bieren. Demnächst servieren sie Dosenkost. Das dürfte sogar die Herzen der eingefleischten Hopfenfans erweichen. Bereits gelauncht wurde das SUPERFREUNDE x BAD WEATHER FRIENDS - LAGER, ein schlankes, leichtes Lagerbier, das wohl vor...2019-10-111h 32HHopcast – Dein Craftbeer-PodcastHHopcast – Dein Craftbeer-PodcastSebastian, wie kommt der Dackel aufs Bier?Denken wir an Münster, denken wir an Fahrrad und … Denken wir an Münster, denken wir an Fahrrad und Pinkus. Und an Dackel. Nicht an den Hund, sondern an das Bier. Ihr nicht? Dann solltet Ihr diesen Podcast hören. Der Germania Campus in Münster hat schon einiges erlebt. Einst produzierte die Germania Brauerei F. Dieninghoff hier ihr Bier. 1963 fusionierte der Betrieb mit der Dortmunder Union-Brauerei, was langfristig zu seinem Niedergang führte. 1984 schloß die Brauerei ihre Pforten, weil die gesamte Produktion abgezogen wurde. Das war's. Und heute? Heute stehen hier ein Hotel, moderne Neubauten und eine hippe Gastrono...2019-10-061h 11HHopcast – Dein Craftbeer-PodcastHHopcast – Dein Craftbeer-PodcastErwin, wie wird aus einem DJ ein Brauer?Warum wird man Brauer? „Weil man Bier nicht downl… Warum wird man Brauer? „Weil man Bier nicht downloaden kann“, sagt Erwin Van Moll. Früher war er Musiker und House DJ, heute hat er sein eigenes Bierlabel inklusive Brewpub in Eindhoven und sein eigenes Bierfestival, das Van Moll Fest, ins Leben gerufen. Seit 2012 ist Erwin hauptberuflich Brauer und Barbesitzer. Er reist viel, macht viele Collab-Brews und hat eine stattliche Anzahl von Bieren in seinem Portfolio. Sechs Core-Range-Biere werden von wechselnden Bierspezialitäten flankiert. Jeden Monat gibt es in dem Pub in Eindhovens Innenstadt neue Sorten. Wir haben mit ihm über den niederl...2019-09-231h 17HHopcast – Dein Craftbeer-PodcastHHopcast – Dein Craftbeer-PodcastJames, was plant BrewDog in Berlin?Die Nachricht war eine kleine Zäsur im Berliner B… Die Nachricht war eine kleine Zäsur im Berliner Bier-Betrieb: Stone Brewing gibt seine Berliner Brauerei auf. Und BrewDog übernimmt den Standort in Mariendorf. Gesagt, getan. Am Sonntag, 8. September 2019, eröffneten James Watt und Martin Dickie ihre neue Brauerei samt Pub im Berliner Marienpark. Wir waren bereits einen Tag zuvor zu Gast, beim AGM Europe, dem großen Equity-Punk-Treffen. Die Schotten haben sich für diese Location einiges ausgedacht. Ein Museum, eine Beer School, einen Coworking Space, einen Hunde-Park. Und, ja, auch einiges an BierT Zum Start wurde unter anderem ein geho...2019-09-0857 minHHopcast – Dein Craftbeer-PodcastHHopcast – Dein Craftbeer-PodcastMehr Craft im Bier: Warum diese drei Heimbrauer meisterhaft sind***Achtung: Diese Folge hat einen Werbepartner: O… ***Achtung: Diese Folge hat einen Werbepartner: OTTO NOW. Bei OTTONOW.DE könnt Ihr unter anderem Maischekessel mieten statt sie zu kaufen. Erfahrt mehr über dieses Angebot und unsere Rabattcode-Aktion in dieser Folge und auf unserem Blog. Ende der Werbung*** Die #Hobbybrauer-Folge! Wiebke, Andreas und Torsten sind Teilnehmer der Deutschen Meisterschaft der Hobbybrauer bei #Störtebeker der ersten Stunde. Wiebke konnte mit ihrem Hellen Bock 2017 sogar den 3. Platz ergattern! Wir haben mit den drei Heimbrauern über die bevorstehende Meisterschaft und das Brut IPA, über Heimbrauer-Equipment, über den Sinn von Läuterblechen, über Hefe-Experimente, Single-Hop...2019-08-072h 30HHopcast – Dein Craftbeer-PodcastHHopcast – Dein Craftbeer-PodcastTilman und Franz: Ist München bereit für frisches Craft Beer?***Achtung: Diese Folge hat einen Werbepartner: O… ***Achtung: Diese Folge hat einen Werbepartner: OTTO NOW. Bei OTTONOW.DE könnt Ihr unter anderem Maischekessel mieten statt sie zu kaufen. Erfahrt mehr über dieses Angebot in dieser Folge und auf unserem Blog. Ende der Werbung*** Wir haben Tilman Ludwig und Franz Löning von Tilmans Biere in ihrer Bar "Frisches Bier" in München besucht. Ein Gespräch über klassische Bierstile, Brauen gegen den Trend, Oktoberfest-Wahnsinn und Freundschaft. Zusätzlich gibt es zwei Bier-Empfehlungen (Raketenbräu/Überquell Brauwerkstätten; Swimmers Saison/Rügener Insel-Brauerei) und Bier-Termine für den Juli und August.2019-07-171h 11HHopcast – Dein Craftbeer-PodcastHHopcast – Dein Craftbeer-PodcastAxel, Patrick und Tobias, was läuft am Hamburger Fischmarkt – und was nicht?Im Juni 2017 eröffneten Patrick Rüther und Axel O… Im Juni 2017 eröffneten Patrick Rüther und Axel Ohm die Überquell Brauwerkstätten am Hamburger Fischmarkt. Braumeister Tobias Hess ist von Anfang an Teil des Teams. HHopcast sprach mit den Jungs über das Zusammenwachsen, über Gastronomie und Bier in Hamburg, über Learnings aus der Vergangenheit und Zukunftspläne.2019-05-261h 37HHopcast – Dein Craftbeer-PodcastHHopcast – Dein Craftbeer-PodcastChristoph, was hält der Weinsommelier von Bier-Wein-Hybriden?Bier-Wein-Hybriden sind in Deutschland seit 2015 … Bier-Wein-Hybriden sind in Deutschland seit 2015 Thema – und teilweise rar und begehrt. Aber: Können die was? Zeit für ein Tasting! Wir haben uns dafür den Weinexperten und Podcast-Kollegen Christoph Raffelt ins Studio geholt. Im Glas waren: Kuehn & Schätzel "Brau.nett", Bayer-Theinheim "Vinator" und Orca Brau - Olinger "Sylvaner Grapeale".2019-04-211h 03HHopcast – Dein Craftbeer-PodcastHHopcast – Dein Craftbeer-PodcastSpring Beer Day 2019: Was Camba, Lowlander und Bräugier gemeinsam habenSpring Beer Day 2019 in Hamburg: HHopcast war vor… Spring Beer Day 2019 in Hamburg: HHopcast war vor Ort und sprach mit Lars Kühne von Camba Bavaria, Brian Trauth von Bräugier und Jimmy Grémillion-Merry von Lowlander über neue Biere in Berlin, Botanicals im Bier und den Markenaufbau von Bier.2019-04-0854 minHHopcast – Dein Craftbeer-PodcastHHopcast – Dein Craftbeer-PodcastKatharina und Michael, wird BRLO Berlins führende Biermarke?HHopcast goes Berlin! Unser erster Berlinbesuch z… HHopcast goes Berlin! Unser erster Berlinbesuch zu Bierpodcast-Zwecken. Wir trafen Katharina und Michael von BRLO in ihrem Brewpub am Gleisdreieck. Coole Location in spannender Lage, tolle Bierauswahl und ein ambitioniertes Foodkonzept.2019-03-0459 minHHopcast – Dein Craftbeer-PodcastHHopcast – Dein Craftbeer-PodcastHHopcast Podcast #21 LIVE Alkoholfreie BiereLIVE! Podcast zum Thema alkoholfreies Bier. Mit d… LIVE! Podcast zum Thema alkoholfreies Bier. Mit den Gästen Sophia Wenzel, Sünje Nicolaysen und unseren Hörern HobbyBrau Hamburg Mitglied Hendrik und Bierfan Bucky. 13 alkoholfreie Biere im Test und zwei mit Alkohol zum Dessert! Rough und ungeschnitten!2019-01-292h 08HHopcast – Dein Craftbeer-PodcastHHopcast – Dein Craftbeer-PodcastHHopcast Podcast #20 Uwe HamburgJanuar ohne Alkohol die 2.! Wir haben Uwe besucht… Januar ohne Alkohol die 2.! Wir haben Uwe besucht, das alkoholfreie Bierlabel aus Hamburg. Wir trafen Laia Gonzales und Sönke Schmidt in ihrem Office in der Sternschanze und und haben uns erzählen lassen, was hinter den Bieren mit dem Affenlogo und ihrem Motto "Komm mal klar" steckt.2019-01-2045 minHHopcast – Dein Craftbeer-PodcastHHopcast – Dein Craftbeer-PodcastHHopcast Podcast #19 Kreativbrauerei KehrwiederDer HHopcast-Bierpodcast ist zu Besuch bei Julia … Der HHopcast-Bierpodcast ist zu Besuch bei Julia und Oliver Wesseloh von der Kreativbrauerei Kehrwieder in Hamburg. Ein Gepräch über das ü.NN und die Kunst des alkoholfreien Bieres, über alkoholfreie IPAs, wichtige und unwichtige Auszeichnungen, um wachsende Märkte und Zukunftspläne. Cheers!2019-01-131h 12HHopcast – Dein Craftbeer-PodcastHHopcast – Dein Craftbeer-PodcastHHopcast Podcast #16 Fábrica MaravillasEnglish version below! Wir waren in Madrid, haben… English version below! Wir waren in Madrid, haben Estefania Pintado kennen gelernt und eine Menge über Bier in Madrid gelernt. Estefania ist Co-Founder der Fábrica Maravillas, dem einzigen Brew Pub in der Innenstadt der spanischen Hauptstadt. Vor sechs Jahren gründete die 44-Jährige zusammen mit ihrem Freund Thierry die Brauerei. Sie sind Teil der Craft-Beer-Welle, die seit 2011 das Land ergriffen hat. Dazu gibt es wie immer Bierempfehlungen (Stefan hat gebraut;-)) & Termintipps. English version: We were on holidays in Madrid, were we met Estefania Pintado and leaned a lot about the lo...2018-10-2446 minHHopcast – Dein Craftbeer-PodcastHHopcast – Dein Craftbeer-PodcastHHopcast Podcast #15 Holsten Brauwelt Braumeister Ralf GebhardtIm Herzen der Holsten Brauerei liegt die Holsten … Im Herzen der Holsten Brauerei liegt die Holsten Brauwelt. Hier hat Braumeister Ralf Gebhardt das Sagen. Seit drei Jahren leitet der Wahlhamburger und Exil-Franke die Holsten Brauwelt. Er braut Versuchssude, testet, welche Wünsche der Holsten-Marketingabteilung sich auch wirklich in Bier umsetzen lassen und optimiert vorhandene Hopfengetränke. Meistens braut er alleine für sich. Es sei denn, er hat eine Schar wissbegieriger Holsten-Brauerei-Besucher in seinen Räumen zu Gast, denen er die Braukunst erklärt und mit denen er eigene Sude braut. Zwischen Marketing und Experimentier-Brauerei: Zu Besuch bei Ralf Gebhardt in der...2018-09-1651 minHHopcast – Dein Craftbeer-PodcastHHopcast – Dein Craftbeer-PodcastHHopcast Podcast #14: LIVE! Sünje Nicolaysen & Sepp "Der Biersepp" WejwarDer 1. HHopcast-Talk am Tresen im Buddelship-Brew… Der 1. HHopcast-Talk am Tresen im Buddelship-Brew-Pub Oorlam in Hamburg. Unsere Gäste an der Theke: Die "Der ultimative Bier-Guide" Autorin Sünje Nicolaysen und der Biersepp und BeerKeeper Sepp Wejwar. Und natürlich Simon Siemsglüss, Buddelship-Chef und Braumeister. Unser Thema: Biervielfalt in Deutschland. Wie kriegen wir das Craft Beer aus der Nische? Strategien und Wahrheiten am Tresen. Die ungeschnittene Folge in ihrer ganzen roughen Schönheit findet Ihr hier Online!2018-08-141h 28HHopcast – Dein Craftbeer-PodcastHHopcast – Dein Craftbeer-PodcastHHopcast Podcast #13: Thomas Kunst und Philip Bollhorn von RatsherrnDie Braumeister Thomas Kunst und Philip Bollhorn … Die Braumeister Thomas Kunst und Philip Bollhorn haben den Werdegang der Brauerei Ratsherrn von Beginn an begleitet und mitgestaltet. Kein Job von der Stange, denn beim Bau einer Brauerei gibt es nichts, was nicht passieren kann, sagt Thomas. Und neben all den Überraschungen haben die beiden selber das Thema Bier noch einmal vollkommen neu für sich erobert. Inzwischen ist Ratsherrn, der Pionier der Craft-Bier-Bewegung in Hamburg, eine der führenden Brauereien im Norden. Das Pils zählt zu ihren erfolgreichsten Produkten. Darauf baut man auf in den Schanzenhöfen: Mitte August präsentiere...2018-08-091h 12HHopcast – Dein Craftbeer-PodcastHHopcast – Dein Craftbeer-PodcastHHopcast Podcast #12 Tiptop Kiosk-Chef EkoCraft Beer und Cornern. Geht das? Eko ist einer, … Craft Beer und Cornern. Geht das? Eko ist einer, der es wissen muss. Er führt den TipTop Kiosk am Schulterblatt in der Hamburger Schanze, dort, wo das Partyleben tobt. Klammheimlich hat sich sein Laden zur Craft-Bier-Oase entwickelt. Wir haben ihn gefragt: Was trinkt die Meute? Was läuft an Bieren besonders gut, was nicht? Ein Gespräch über Hopfenliebe und die Mission für gutes Bier an der Partyfront. Außerdem: Tipps & Termine und unsere Bierempfehlung für laue Sommernächte.2018-07-0435 minHHopcast – Dein Craftbeer-PodcastHHopcast – Dein Craftbeer-PodcastHHopcast Podcast #11 Mashsee Kolja GiglaZu Gast bei Mashsee-Chef und Braumeister Kolja Gi… Zu Gast bei Mashsee-Chef und Braumeister Kolja Gigla. Wir haben ihn in seiner Mikrobrauerei in Hannover besucht und mit ihm über seine Vision von Craft Beer gesprochen. Kolja braut bevorzugt untergärige Biere. Und zaubert dann ganz eigene Bierstile. Ein Indian Pale Lager zum Beispiel. Die Biere sind seine Babies. Klasse Gespräch mit einem Craft-Bier-Braumeister der ersten Stunde. Dazu verköstigen wir wie immer Biere und geben euch ausgewählte Bier-Termin-Tipps. Viel Spaß!2018-06-151h 03HHopcast – Dein Craftbeer-PodcastHHopcast – Dein Craftbeer-PodcastHHopcast Podcast #10: Simian Ales, Lille Bräu und Czernys KüstenbrauereiWir waren wieder auf Tour! Diesmal in Schleswig H… Wir waren wieder auf Tour! Diesmal in Schleswig Holstein, genauer gesagt in Elmshorn, Kiel und Kiel Friedrichsort. Also ein kräftiges "Moin Moin" in die Runde! Wir trafen Ian von Simian Ales in Elsmhorn, wo er gerade seine Brauerei mit Schankraum fertiggestellt hat. Weiter ging es nach Kiel, erst zu Flo und Max von Lille Bräu, die nach Jahren als Gipsy Brauer gerade dabei sind, ihre eigene Brauerei zu bauen. Und wir waren bei Jan Czerny, der direkt an der Küste in Kiel Friedrichsort, in einer alten Festung mit viel...2018-05-152h 02HHopcast – Dein Craftbeer-PodcastHHopcast – Dein Craftbeer-PodcastHHopcast Podcast #Special Umfrage Spring Beer Day HH 2018Special-Umfrage beim Spring Beer Day in Hamburg, … Special-Umfrage beim Spring Beer Day in Hamburg, Altes Mädchen, am 21. April 2018: Wir haben uns bei den Besuchern umgehört und gefragt: Was ist euer Bier Favourite des Tages? Gar nicht so einfach bei einem Bier Fest;-) Der eine oder andere hatte an diesem sonnigen Spätnachmittag schon ein Gläschen mehr verkostet, und so wird aus der Brauerei BrewDog schon mal DogBrew. Egal. Wer wird sich schon mit solchen Nichtigkeiten aufhalten. Wir sagen: Danke an alle, die mitgemacht haben. Und wenn ihr auch beim Spring Beer Day zu Gast wart und uns eu...2018-04-2208 minHHopcast – Dein Craftbeer-PodcastHHopcast – Dein Craftbeer-PodcastHHopcast Podcast #8: Live mit Sophia Wenzel und Wildwuchs-Brauwerk-Chef FieteSpecial: HHopcast hat sich eine kleine Gästeschar… Special: HHopcast hat sich eine kleine Gästeschar ins Studio geladen und sich als echte Craft-Beer-Experten die Biersommeliere Sophia Wenzel und den Braumeister und Wildwuchs Brauwerk-Chef Fiete alias Friedrich Carl Richard Matthies aufs Sofa geholt. Wir reden über den Begriff Craft Beer, über das Reinheitsgebot, über das, was handgemachtes Bier denn wirklich ausmacht und testen dabei unter Profi-Anleitung ausgewählte Biere. Ungefiltert und ungeschnitten, hier ist unser erster Live-Podcast. DANKE an ALLE, die waren! Unsere Premiere mit Ecken und Kanten ;-)Cheers!2018-04-122h 38HHopcast – Dein Craftbeer-PodcastHHopcast – Dein Craftbeer-PodcastHHopcast Craft-Beer-Podcast #5: Wildwuchs BrauwerkFriedrich Carl Richard Matthies, genannt Fiete: D… Friedrich Carl Richard Matthies, genannt Fiete: Der Mann ist nicht nur Mitbegründer der Hamburger Kehrwieder Brauerei, er ist auch Gründer von Wildwuchs Brauwerk und als Braumeister Mastermind der dort produzierten Craft Biere. Sein Markenzeichen: Er braut Bio-Biere. Auf Wilhelmsburg baut Fiete gerade Hamburgs erste Bio-Brauerei. Und wir haben ihn dort besucht. Außerdem in dieser Folge: Wir haben wieder fleißig Biere für euch getestet (Ayinger Privatbrauerei und St. Erhard) und geben Termintipps für Craft-Beer-Genießer.2018-02-2738 minHHopcast – Dein Craftbeer-PodcastHHopcast – Dein Craftbeer-PodcastHHopcast Podcast #4 Brewcomer KielEs braut sich etwas zusammen in Schleswig-Holstei… Es braut sich etwas zusammen in Schleswig-Holstein: Wir waren zu Gast im Craft Beer Store Brewcomer in Kiel und haben viel über die norddeutsche Craft-Beer-Szene gelernt. Und einiges mehr! Biere, Tastings, echte Bringer und Hänger: Scott Fick und Alexander Bum (ja, echte Namen)zeigen, wie vielfältig Craft Beer sein kann und geben echte Insider-Tipps.2018-02-0746 min