Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Regine Steffen

Shows

SonnTalkSonnTalkAsyl-Stopp in Deutschland, Individualbesteuerung und Lärmblitzer im BundeshausThemen:Asyl-Stopp in Deutschland: Rechtsbruch oder Vorbild für die Schweiz?Individualbesteuerung: Guter Kompromiss oder Schaffung von neuen Ungerechtigkeiten?Lärmblitzer im Bundeshaus: Ruhigere Debatten oder Maulkorb für Nationalratsmitglieder? Gäste: Fabian Molina, Nationalrat SP Kanton ZürichRegine Sauter, FDP-Nationalrätin Kanton ZürichThomas Matter, Vizepräsident SVP und Nationalrat Kanton Zürich Moderation: Oliver SteffenProduktion: Moana Grünenfelder 2025-05-1229 minSonnTalkSonnTalkAsyl-Stopp in Deutschland, Individualbesteuerung und Lärmblitzer im BundeshausThemen:Asyl-Stopp in Deutschland: Rechtsbruch oder Vorbild für die Schweiz?Individualbesteuerung: Guter Kompromiss oder Schaffung von neuen Ungerechtigkeiten?Lärmblitzer im Bundeshaus: Ruhigere Debatten oder Maulkorb für Nationalratsmitglieder? Gäste: Fabian Molina, Nationalrat SP Kanton ZürichRegine Sauter, FDP-Nationalrätin Kanton ZürichThomas Matter, Vizepräsident SVP und Nationalrat Kanton Zürich Moderation: Oliver SteffenProduktion: Moana Grünenfelder 2025-05-1229 minRadiowissenRadiowissenDie Bewertungsgesellschaft - Heute schon gelobt, geliked, gedissed?Wir bewerten ständig, überall und alles. Menschen, Dinge, Taten, Umstände - ohne Sterne geht nichts mehr. Likes und Dislikes, Daumen rauf und Daumen runter steuern, was wir kaufen, wohin wir reisen, wen wir daten oder haten. Von Simon DemmelhuberCredits Autor dieser Folge: Simon Demmelhuber Regie: Christiane Klenz  Es sprachen: Katja Bürkle, Robert Dölle, Benjamin Stedler Technik: Regine Elbers Redaktion: Bernhard Kastner Im Interview:Prof. Dr. Oliver Berli, Professor für Soziologie, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg Diese hörenswerte Folge von Radiowissen könnten Sie...2025-04-2823 minSonnTalkSonnTalkSicherheit in der Schweiz, Erbschaftssteuer für Superreiche und BundesratswahlSicherheit in der Schweiz: Zusammenarbeit mit Europa oder konsequente Neut-ralität? Erbschaftssteuer für Superreiche: Faire Abgabe für den Klimaschutz oder masslose Enteignung? Bundesratswahl: Überholt Aussenseiter Pfister Favorit Ritter? • Flavia Wasserfallen, SP-Ständerätin Kanton Bern • Lars Guggisberg, SVP-Nationalrat Kanton Bern • Regine Sauter, FDP-Nationalrätin Kanton Zürich Mehr zum Thema Sendung vom 9. März 2025 Moderation: Oliver Steffen Produktion: Shanice Bösiger 2025-03-1030 minSonnTalkSonnTalkSicherheit in der Schweiz, Erbschaftssteuer für Superreiche und BundesratswahlSicherheit in der Schweiz: Zusammenarbeit mit Europa oder konsequente Neut-ralität? Erbschaftssteuer für Superreiche: Faire Abgabe für den Klimaschutz oder masslose Enteignung? Bundesratswahl: Überholt Aussenseiter Pfister Favorit Ritter? • Flavia Wasserfallen, SP-Ständerätin Kanton Bern • Lars Guggisberg, SVP-Nationalrat Kanton Bern • Regine Sauter, FDP-Nationalrätin Kanton Zürich Mehr zum Thema Sendung vom 9. März 2025 Moderation: Oliver Steffen Produktion: Shanice Bösiger 2025-03-1030 minGutes im Ganztag – Gemeinsam Schule machenGutes im Ganztag – Gemeinsam Schule machenGanztagsschule & Raumkonzepte: Bestehende Schulgebäude optimal nutzen – aber wie?Klassische Klassenzimmer und Flurschulen stoßen an ihre Grenzen, wenn Schulen nicht nur Lern-, sondern auch Lebensorte sein sollen. Welche Raumkonzepte funktionieren wirklich? Welche einfachen Veränderungen verbessern den Alltag für Schüler:innen und Lehrkräfte? Architekt und Raumkonzept-Experte Adrian Krawczyk gibt praxisnahe Tipps, wie Schulen ihre Flächen besser nutzen – selbst mit begrenztem Budget. Mehr Platz, mehr Flexibilität, mehr Möglichkeiten – doch wo fängt man an? Jetzt reinhören! Was du aus der Folge mitnimmst Unser Experte in dieser Folge: Adrian Krawczyk, Architekt und Referent für Raumkonzepte im Hamburger Ganztagsrefe...2025-02-2026 minGutes im Ganztag – Gemeinsam Schule machenGutes im Ganztag – Gemeinsam Schule machen„Das Essen war die schlimmste Zeit des Tages“ – bis die Lösung kammit Christine Schimanski, Ganztagskoordinatorin bei GS Hoheluft. Die Mittagspause – für viele Schulen einer der stressigsten Zeitpunkte im Tagesablauf. Zu laut, zu voll, zu unruhig. Doch an der Grundschule Hoheluft in Hamburg läuft es anders. Wie? Mit einer 90-minütigen freien Mittagszeit, flexiblen Angeboten und einem neuen Mensakonzept. Und das funktioniert. Wirklich. In dieser Folge erzählt Ganztagskoordinatorin Christine Schimanski Gutes-im-Ganztag-Host Björn Steffen, wie die Umstellung gelang, welche Hürden es gab – und warum die Kinder heute mehr Freiheit genießen. Klingt spannend? Dann hör rein!   ...2025-02-0622 minGutes im Ganztag – Gemeinsam Schule machenGutes im Ganztag – Gemeinsam Schule machenFrohe Weihnachten mit "The B-24's"Hört das Team Ganztagsreferat singen! Über 20 Folgen, spannende Gäste und inspirierende Gespräche: In dieser besonderen Episode von „Gutes im Ganztag“ schaut Host Björn Steffen auf ein Jahr „Gutes im Ganztag“ zurück und serviert Dir ein besonderes Highlight: „Merry Christmas Everyone“ von Shakin’ Stevens, live und spontan eingesungen vom Team Ganztagsreferat. 2025 geht’s weiter mit  Themen wie: Mittagsfreizeit in der Grundschule Hoheluft, die Hamburger Schulverpflegung aus Behördensicht und ein juristischer Blick auf die legendenumwobene Aufsichtspflicht an Ganztagsschulen. Bleibe dran, es lohnt sich! Info: Diese Sonder-Weihnachtsf...2024-12-1908 minGutes im Ganztag – Gemeinsam Schule machenGutes im Ganztag – Gemeinsam Schule machenKlobale Schulentwicklung. Mit Svenja Ksoll, German Toilet OrganizationLokus im Fokus: In dieser Episode von „Gutes im Ganztag“ taucht Host Björn Steffen tief in ein ziemlich brisantes Thema ein: Schultoiletten. Zusammen mit Svenja Ksoll. Senior Projektkoordinatorin Schulen bei German Toilet Organization (GTO) zeigt er, wie die Verbesserung von sanitären Einrichtungen an Schulen nicht nur die Hygiene, sondern auch das Wohlbefinden, die Schulkultur und sogar die Demokratieerziehung fördern kann. Svenja bringt konkrete Beispiele mit, die zeigen, wie Partizipation und Mitgestaltung durch Schülerinnen und Schüler Schultoiletten zu Orten machen können, die mehr sind als reine Notwendigkeit.    Themen der Folge:2024-12-0526 minGutes im Ganztag – Gemeinsam Schule machenGutes im Ganztag – Gemeinsam Schule machenVom Tsunami zum 1. Deutschen Schultoilettengipfel. Mit Thilo Panzerbieter, German Toilet Organization (GTO)In dieser Folge spricht Host Björn Steffen mit Thilo Panzerbieter, dem Gründer und Geschäftsführer der German Toilet Organization (GTO). Thilo erklärt, wie die Katastrophe des Tsunamis 2004 den Grundstein für eine Organisation legte, die sich weltweit für bessere sanitäre Bedingungen einsetzt – und warum das Thema auch für deutsche Schulen von Bedeutung ist.    Themen dieser Folge - Sanitäre Einrichtungen: ein zentrales Thema für Schulen - Erkenntnisse aus dem ersten deutschen Schultoilettengipfel und konkrete Handlungsempfehlungen - Bewährte Ansätze, wie Schulen den Zusta...2024-11-2129 minGutes im Ganztag – Gemeinsam Schule machenGutes im Ganztag – Gemeinsam Schule machenFree-Flow. Alles im Flow? Eine True School StoryIn dieser Episode erzählt Host Björn Steffen eine wahre Geschichte, eine True School Story, aus einer Schule, die auf Selbstbedienung umgestellt hat, um das Mittagessen effizienter zu gestalten. Doch die Einführung von Free-Flow lief anders als geplant: Es kam zu unvorhergesehenen Problemen, die die gesamte Verpflegung in der Mensa durcheinanderbrachten. Welche Lehren lassen sich daraus ziehen, und was können andere Schulen tun, um ähnliche Herausforderungen zu meistern?   "Ein Fehler wird zum Helfer, wenn wir bereit sind, daraus zu lernen.“   Highlights Free-Flow in der Schulkantine: Chancen und Fallstric...2024-11-0715 minGutes im Ganztag – Gemeinsam Schule machenGutes im Ganztag – Gemeinsam Schule machenHelfen Tellerreste-Messaktionen gegen Lebensmittelverschwendung? Mit Selina Wachowiak, Vernetzungsstelle Schulverpflegung Hamburg11 Millionen Tonnen Lebensmittel werden in Deutschland jährlich weggeworfen. Was können Schulen beitragen, damit weniger Lebensmittel im Müll landen?  Host Björn Steffen spricht mit Selina Wachowiak von der Vernetzungsstelle Schulverpflegung Hamburg über genau dieses Thema. Im Fokus: die Tellerreste-Messaktion, eine Initiative, um die Lebensmittelverschwendung an Schulen zu reduzieren. Wie funktionieren diese Aktionen, was können Schulen konkret tun und welche Effekte lassen sich bei den Schülerinnen und Schülern beobachten? Highlights der Episode: 11 Millionen Tonnen Lebensmittelabfälle in Deutschland: So steuern Schulen dagegen. Einblick in die Tellerreste-Messaktion: Wie läuft sie ab...2024-10-2423 minGutes im Ganztag – Gemeinsam Schule machenGutes im Ganztag – Gemeinsam Schule machenWas erwarten Eltern vom Ganztag? Mit Stefan Baumann, Transformationsagentur Sturm und DrangIn dieser Folge von „Gutes im Ganztag“ spricht Host Björn Steffen mit Stefan Baumann, Gründer der Agentur Sturm und Drang, über die Ergebnisse einer Studie zu den Erfahrungen und Erwartungen von 20 Hamburger Familien an die Ganztagsschule. Dabei wurden drei zentrale Leitbilder entwickelt: das Pfadfinderlager, die Erlebniswerkstatt und die Talentschmiede. Was das bedeutet? Das hörst Du in dieser Folge.   Highlights   Pfadfinderlager: Wie kann die Ganztagsschule ein zweites Zuhause schaffen, in dem Kinder soziale Sicherheit und emotionale Geborgenheit erleben? Erlebniswerkstatt: Was passiert, wenn Kinder in der Schule nicht nur mit dem Ko...2024-10-1026 minGutes im Ganztag – Gemeinsam Schule machenGutes im Ganztag – Gemeinsam Schule machenKleine Pause. Mit Björn SteffenIn letzter Zeit war viel los bei Gutes im Ganztag. So viel, dass Host Björn Steffen und sein Team zwei Wochen Pause machen. Am 10. Oktober 2024 melden sie sich zurück mit einer neuen, spannenden Folge.   Danke fürs Zuhören, für Eure Unterstützung, für Eure Geduld – und viel Spaß mit den anderen Folgen dieser Podcaststaffel. Übrigens: Die Hamburger Schulbehörde gibt es auch auf YouTube. Gerade ist unser neuer Beitrag „Free-Flow: Mehr als ein Ausgabesystem!“ live gegangen. Hier findet Ihr ihn.   Fragen und Anregungen Du hast Frage...2024-09-2601 minGutes im Ganztag – Gemeinsam Schule machenGutes im Ganztag – Gemeinsam Schule machenVandalismus an Schulen. Mit Prof. Dr. Ina HerrmannDiese Episode von „Gutes im Ganztag“ widmet sich einem herausfordernden Thema: Vandalismus an Schulen. Host Björn Steffen spricht mit Prof. Dr. Ina Herrmann, Expertin für Kindheitspädagogik, über die Ursachen und möglichen Lösungsansätze für Vandalismus in schulischen Räumen. Kann man Vandalismus entgegenwirken? "Partizipation, Partizipation, Partizipation – die Personen, die dort so viel Lebenszeit verbringen, müssen mit eingeholt werden." Prof. Dr. Ina Herrmann   Vandalismus an Schulen betrifft nicht nur die physische Zerstörung von Gebäudeteilen und Mobiliar, sondern hat auch pädagogische und soziale Folgen. Björn S...2024-09-1228 minGutes im Ganztag – Gemeinsam Schule machenGutes im Ganztag – Gemeinsam Schule machenHamburgs Schulsenatorin Ksenija Bekeris: Wie Ganztagsschulen zu Lebensorten werdenIn dieser Episode von „Gutes im Ganztag“ spricht Hamburgs Schulsenatorin Ksenija Bekeris über die Herausforderungen und Chancen des schulischen Ganztags, den Weg zu besseren Lernumgebungen und die Bedeutung von Partizipation und Demokratiebildung in Schulen. Das neue Schuljahr 2024/25 beginnt und passend dazu trifft Gastgeber Björn Steffen die Hamburger Schulsenatorin Ksenija Bekeris. Sie werfen einen Blick auf das neue Schuljahr und diskutieren die aktuellen Herausforderungen und Perspektiven des Ganztagsangebots in Hamburg. Dabei geht es um weit mehr als nur Betreuung – es geht darum, Schule als Lebensort zu gestalten, der Bildung, Betreuung und soziale Teilhabe vereint. Sena...2024-08-2921 minGutes im Ganztag – Gemeinsam Schule machenGutes im Ganztag – Gemeinsam Schule machenBrasilianische Schulverpflegung: Vorbild für Deutschland? Mit Ulrike Arens-Azevêdo, Ökotrophologin & Expertin für GemeinschaftsverpflegungWie Brasilien seine Schulverpflegung transformiert hat – und was wir in Deutschland davon lernen können. In dieser Folge von "Gutes im Ganztag" wagt Host und Kulinarpädagoge Björn Steffen einen Blick über den Tellerrand. Er erkundet die Schulverpflegung in Brasilien. Professorin Ulrike Arens-Azevêdo, Ökotrophologin und Expertin für Gemeinschaftsverpflegung ist dafür die perfekte Gesprächspartnerin. Wenn Du diesem Podcast folgst, kennst Du Sie bereits. In der vierten Folge hat sie mit Björn über faire Ernährungsthemen gesprochen. Die Themen in dieser Folge: Die Geschichte der Schulverpflegung in Brasilien und die Einführung eines bundesw...2024-07-1135 minGutes im Ganztag – Gemeinsam Schule machenGutes im Ganztag – Gemeinsam Schule machenMit Respekt schmeckt’s besser. Mit Schul-Caterer Okan Saiti, Mammas CanteenRund 55 Catering-Unternehmen versorgen täglich staatliche Schulen in Hamburg mit Mittagessen und müssen dabei hohe Qualitätsstandards und behördliche Vorgaben einhalten. Okan Saiti kennt sich damit bestens aus. Er ist Geschäftsführer von Mammas Canteen. Der Caterer ist ein Pionier in der Gemeinschaftsverpflegung an Schulen. Seit rund 20 Jahren ist er in dem Geschäft unterwegs. Derzeit versorgt sein Team 99 Schulen in Hamburg und Umgebung. Das Besondere: Mammas Canteen kocht dezentral, also frisch vor Ort. Wie das geht? Eine wichtige Zutat ist der Respekt zwischen allen, die hier mitmischen. Eine andere die Ausstattung. Die Stadt H...2024-06-1322 minGutes im Ganztag – Gemeinsam Schule machenGutes im Ganztag – Gemeinsam Schule machenToiletten machen Schule. Mit Detlef Peglow, Netzwerkmanager und Ganztagsreferent der SchulbehördeWie Schülerinnen und Schüler der Erich-Kästner-Schule mit kreativen Ideen Partizipation lernen – und wie die Toiletten damit zu besseren Orten werden können.  Eine Toilette im Minecraft-Stil, eine Natur-, Wald- und Wiesentoilette, eine Fußballtoilette mit Kunstrasen und Torjubelgeräuschen. Alles Ideen, die die Schüler:innen der Erich-Kästner-Schule im Rahmen eines laufenden Projekts zur Verbesserung der Schultoiletten gemeinsam entwickelt haben. Das große Ziel ist, am Wettbewerb "Toiletten machen Schule" der German Toilet Organization teilzunehmen. Positive Auswirkungen hat das Projekt schon jetzt: Der Vandalismus in den Schultoiletten ist zurückgegangen. Was kann Par...2024-05-1619 minGutes im Ganztag – Gemeinsam Schule machenGutes im Ganztag – Gemeinsam Schule machenWie funktioniert ein Kinderkiosk? Mit Moritz Neuenroth, Stellvertretender Schulleiter Schule an der BurgweideDie Schule an der Burgweide hat einen eigenen Schulkiosk aufgebaut, der von Kindern für Kinder betrieben wird. Sie sollen hier nicht nur mit gesundem Essen versorgt werden, sondern auch Verantwortung übernehmen und Erfolgserlebnisse erfahren können. Wie funktioniert so ein Kinderkiosk genau? Welche Hürden begleiteten das Projekt in der Umsetzungsphase? Und wo steht der Schulkiosk heute? Moritz Neuenroth, Stellvertretender Schulleiter an der Schule an der Burgweide, gibt Einblicke. LINKS: Mehr über den Schulkiosk Speiseraumgestaltung an der Schule an der Burgweide Speiseraumgestaltung: Video Feedback & Ideen an: ⁠schulverpflegung@bsb.hamburg.de⁠ Mehr Info...2024-04-1819 minDigitale ProvinzDigitale ProvinzWie digital ist unsere Gesundheit? Von SmartWatches, die die Herzfrequenz messen und Videosprechstunden mit der Hausärztin: eHealth hat mittlerweile ganz unterschiedliche Facetten und genau darüber wollen wir im DigitaleProvinz-Magazin sprechen! Wir haben uns gefragt, was alles zu digitaler Gesundheit dazu gehört und welche digitalen Angebote es aktuell in der Medizin und Pflege gibt. Moderatorin Anne Wihan spricht in diesem Zusammenhang unter anderem mit Wiebke Kottenkamp von der BKK VBU über die neue elektronische Patientenakte und lässt sich von Steffen Rogge von SmartProCare erklären, wie Intensivpflege über Telepräsenz funktioniert und was das für den Fachkräftemangel in der Provinz be...2021-03-3125 min#ENGERgruen | Grüne in Enger#ENGERgruen | Grüne in EngerPUR:PRODUKT | Der Unverpackt-Laden in Enger In Enger bewegt sich etwas. Unsere Sprecherin Regine Steffen hat schon in Episode sechs der ersten Staffel von ihrer Initiative Zukunft ohne Plastik berichtet. Nun nimmt ein Herzensprojekt von Regine Gestalt an. In den kommenden Monaten wird in Enger ein Unverpackt-Laden eröffnet. Für uns willkommener Anlass für einen Ortstermin mit Spaziergang. Links So funktioniert PUR:PODUKT (Bild)PUR:PRODUKT bei Instagram *** Schlagwörter Müllvermeidung (1) Unverpackt (1) Unverpackt-Laden (1) pur:produkt (1) Plastikmüll (2) Follow me around (2) Mitwirkende Maik Babenhauserheide Instagram Twitter Facebook Tumblr Regine Steffen Regine im Rat Regine bei In...2021-03-2919 minHHopcast – Dein Craftbeer-PodcastHHopcast – Dein Craftbeer-PodcastSteffen, wann macht Giesinger Bräu beim Oktoberfest mit?Steffen Marx hat mit seiner Brauerei Giesinger Br… Steffen Marx hat mit seiner Brauerei Giesinger Bräu in München eine beachtliche Erfolgsgeschichte hingelegt. Dabei ist der Mann noch nicht mal Münchner. 2006 startete er mit einer Mikroanlage in einer Garage, 2011 überschritt er erstmals die Grenze von 1.000 Hektoliter. Neue Räumlichkeiten mussten her. Und so zog er 2014 nicht nur um nach Obergiesing und eröffnete ein Gasthaus, er baute 2020 mit dem „Werk2“ in der Detmoldstraße ein neues Sudhaus, eine Abfüllanlage, ein Vollgut- bzw. Leergutlager, eine Mälzerei, ein Labor, eine Rampe sowie einen Veranstaltungsraum. Und er bohrte einen Brunnen. 172 Me...2021-02-1354 min#ENGERgruen | Grüne in Enger#ENGERgruen | Grüne in EngerDie neue Fraktion stellt sich vor Unsere zweite Staffel startet mit einem kleinen Experiment. Wie so oft in diesem Jahr trifft sich die Fraktion in einer Videokonferenz. Dieses Mal, um sich in der neuen Zusammensetzung vorzustellen. Dabei geht es nicht nur um Personen, sondern auch um die Dinge, die wir vorhaben und bewegen wollen. Wie bei Videokonferenzen üblich, ist natürlich der Ton nicht immer perfekt. Es kommt auch vor, dass jemand sich nicht rechtzeitig entstummt. Das macht den Blick in unsere Fraktion nur authentischer. Im nächsten Jahr geht es dann mit regelmäßigen Berichten aus dem Rat weiter. Bis dahin wünschen...2020-12-2043 minHHopcast – Dein Craftbeer-PodcastHHopcast – Dein Craftbeer-PodcastLingener Bierkultur: Wie vertragen sich Bierfestivals und Corona?Wir haben auf der Corona-Ausgabe der Lingener Bie… Wir haben auf der Corona-Ausgabe der Lingener Bierkultur Niklas Zerhoch von der Munich Brew Mafia, Thorsten Schoppe von Schoppebräu, Steffen Broy von Riegele und natürlich den Gastgeber Markus Quadt getroffen. Über Corona, 2020, alte & neue Pläne. Und übers Dranbleiben. Dass die Lingener Bierkultur überhaupt stattfand in diesem Jahr, ist eines der Beispiele für den Willen, sich nicht unterkriegen zu lassen. Heiter weiter, um es mit Steffens Worten zu sagen. Ein Live-Podcast aus Lingen. Cheers!2020-09-051h 33#ENGERgruen | Grüne in Enger#ENGERgruen | Grüne in EngerFrischer Wind für's Rathaus (und für Grün) Grün wächst. Hoffentlich bei der Kommunalwahl am 13. September, aber auch als Partei selbst. In den letzten Jahren sind einige neue Leute bei uns dazugekommen, die nun zum ersten Mal für den Rat kandidieren. Menschen aus unserer Stadt, die sich schon lange für grüne Politik begeistern und jetzt mit gestalten wollen. Als Stadtverband haben wir schon gemerkt, dass dieser frische Wind uns gut tut. Wir würden uns freuen, diesen Wind in der nächsten Wahlperiode in den Rat zu tragen. Für unseren Podcast haben wir mit Gesine Brandtmann und Lars Hoffmeyer gesproch...2020-08-2842 min#ENGERgruen | Grüne in Enger#ENGERgruen | Grüne in EngerRegina Schlüter-Ruff | Bürgermeisterkandidatin Die grüne Bürgermeisterkandidatin Regina Schlüter-Ruff berichtet im Gespräch mit Regine Steffen und Maik Babenhauserheide von ihren Anfängen in der Engeraner Politik, ihre Entwicklung und ihre Pläne für ein lebenswertes Enger. Wer sich darüber hinaus für Politik in und für Enger interessiert, kann Regina Schlüter-Ruff im grünen Wahlkampfbüro, dem „Bürgermeisterinnenamt“ in der Steinstraße 13 treffen. Öffnungszeiten:Mittwoch: 10:00-12:00 Uhr & 15:00 – 18:00 Uhr Freitag: 10:00 – 13:00 Uhr Samstag: 10:00-13:00Uhrsowie nach telefonischer Vereinbarung:0160 9799 0072 Der Flyer zur Wahl am 13. September *** Schlagwörter ...2020-08-1435 min#ENGERgruen | Grüne in Enger#ENGERgruen | Grüne in EngerUnsere Pläne für ein lebenswertes Enger Keine Angst, das ist keine Lesung. In unserer zehnten Folge reden wir nur locker darüber, mit welchem Programm wir bei der Wahl am 13. September antreten. Wer das komplette Programm lesen möchte, wird hier fündig: Grün ist #ENGER2020 *** Schlagwörter Wahlprogramm (1) Widukindstadt (2) Grüne (3) Kommunalwahl (5) Enger (8) Mitwirkende Maik Babenhauserheide Instagram Twitter Facebook Tumblr Regina Schlüter-Ruff Website Regine Steffen Regine im Rat Regine bei Instagram 2020-08-0737 min#ENGERgruen | Grüne in Enger#ENGERgruen | Grüne in EngerZukunft ohne Plastik Plastik ist im wahrsten Sinne des Wortes überall. Es prägt unseren Alltag und unsere Kultur. Allerdings vergiftet es auch unsere Meere und Flüsse. Viele Tiere verenden, weil sie große Mengen Plastikmüll fressen und keine Nahrung mehr zu sich nehmen können. Mikroplastik ist in die entlegensten Ecken der Welt vorgedrungen. Dieser ach so praktische Werkstoff ist zu einer Belastung für uns und unseren Planeten geworden. Deshalb kann es für Regine Steffen nur eine Zukunft ohne Plastik geben. Die Sprecherin der Engeraner Grünen hat vor einem Jahr eine Initiative ins Leben gerufen, die sich „Zuk...2020-06-2633 minAufwachen!Aufwachen!CumExtremistenFreitag, 23. November 2018, 12:00 UhrHundert Jahre Frauenwahlrecht, aber immer noch keine weibliche Hoheit über den eigenen Körper, weil olle Politikermänner was vom Schutz des ungeborenen Lebens erzählen, es dann aber nicht vor Armut schützen. In England könnte man die Armut besiegen, sagt ein Vertreter der Vereinten Nationen – die wir in Deutschland längst wegmarginalisiert haben. Wenn Aufstehen dann auch mal aufsteht, ließe sich vielleicht noch was machen. Naja. Heute noch ein wenig Schlachthausskandale, Klamottengerechtigkeit, Musik aus Mathias’ Kreuzfahrerkabine und viele Audiokommentare. Wir danken unseren Produzenten Mario, Regine, Franz, Lars & Jing, Lutz, Stepha...2018-11-233h 36Aufwachen!Aufwachen!CumExtremistenFreitag, 23. November 2018, 12:00 UhrHundert Jahre Frauenwahlrecht, aber immer noch keine weibliche Hoheit über den eigenen Körper, weil olle Politikermänner was vom Schutz des ungeborenen Lebens erzählen, es dann aber nicht vor Armut schützen. In England könnte man die Armut besiegen, sagt ein Vertreter der Vereinten Nationen – die wir in Deutschland längst wegmarginalisiert haben. Wenn Aufstehen dann auch mal aufsteht, ließe sich vielleicht noch was machen. Naja. Heute noch ein wenig Schlachthausskandale, Klamottengerechtigkeit, Musik aus Mathias’ Kreuzfahrerkabine und viele Audiokommentare. Wir danken unseren Produzenten Mario, Regine, Franz, Lars & Jing, Lutz, Stepha...2018-11-233h 36Regines RadsalonRegines RadsalonRadfahren als schwerhöriger Mensch, Steffen Kern Regine Heidorn Facebook Regines Radsalon Strava Regine Heidorn Twitter Regines Radsalon Youtube Regines Radsalon Podcast auf Mastodon E-Mail Regines Radsalon Audio-Bearbeitung für den Radsalon Steffen Kern Webseite DGSV Sparte Radsport Facebook Radfahrerbund für Hörbehinderte Podcasten aus der Moritzbastei Leipzig mit Steffen Kern, dem Fachwart des Deutschen Gehörlosen-Radsport. Über Aktivitäten des Gehörlosen-Radsports informiert der Deutsche Gehörlosen Radsport, auch auf Facebook.2016-09-0950 minFull Audiobook: Your Gateway to Knowledge and EntertainmentFull Audiobook: Your Gateway to Knowledge and EntertainmentSchatzfinder: Warum manche das Leben ihrer Träume suchen - und andere es längst leben Hörbuch von Hermann SchererHören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos beihttps://hotaudiobook.com/freeID: 472530 Titel: Schatzfinder: Warum manche das Leben ihrer Träume suchen - und andere es längst leben Autor: Hermann Scherer Erzähler: Andreas Liebethal, Helmut Winkelmann, Michael Deckner, Oliver Preusche, Regine Vergeen, Sonngard Dressler, Steffen Wilhelm Format: Abridged Spieldauer: 01:50:04 Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 02-14-13 Herausgeber: Bookwire Kategorien: Self Development, Health & Wellness Zusammenfassung: Vielleicht sind Sie viel besser, als Sie denken. Vielleicht schlummern ungeahnte Schätze und Talente in Ihnen. Vielleicht hören Sie einfach einmal Hermann Scherer zu: Er zeigt Ihnen, wie Sie sich aus festgefahrenen Struktur...2013-02-141h 50