podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Register Friedrichshain-Kreuzberg
Shows
Was zu melden! Der Podcast des Register Friedrichshain-Kreuzberg
Bi+ and friends! – Zentrale Anlaufstelle für Bi+ Menschen, Angehörige und Fachkräfte in Berlin
Der Berliner Verein für bisexuelle, bi+, pan, ply, omni, nicht–monosexuelle Menschen, ihre Sichtbarkeit und Rechte hat 2024 eine bundesweite Fachstelle als zentrale Anlaufstelle für Bi+ Menschen, Angehörige und Fachkräfte in Berlin eingerichtet. Ich spreche mit Caro, Mitarbeiterin der Fachstelle, die über ihre Arbeit berichtet und die Fachstelle und den Verein vorstellt. Sie ordnet auch verschiedene Begrifflichkeiten ein und rämt mit einigen Vorurteilen auf.Website: BiBerlin/Fachstelle-BiPlusLink ins Radioarchiv: Mixloud
2025-07-14
27 min
Was zu melden! Der Podcast des Register Friedrichshain-Kreuzberg
Vorstellung der bundesweiten Meldestelle für Antifeminismus
Zu Gast heute ist Palo. Vorgestellt wird die noch recht junge Meldestelle für Antifeminismus. Wir klären aber auch den Begriff als solches, geben Euch Beispiele und ihr haltet jede Menge Tips und Infos.Meldestelle Antifeminismus:https://antifeminismus-melden.de/ZAFFA – Zentrale Anlaufstelle bei organisierter Frauenfeindlichkeit und Antifeminismus von Lola für Demokratie e.V.: https://www.lola-fuer-demokratie.de/startseite/beratung/Weitere Infos zur Funktion der Meldestelle Antifeminismus und zur Unterstützung von Betroffenen antifeministischer Vorfälle: https://www.bpb.de/themen/rechtsextremismus/infopool-rechtsextremismus/560470/antifeminismus-sichtbar-machen-betroffene-nicht-allein-lassen/
2025-06-18
21 min
Mein Pflege-Café - Podcast
Selbsthilfe für pflegende Angehörige - KPE Berlin
Pflegende Angehörige geben alles – aber wer gibt ihnen etwas zurück? "Pflegende Angehörige geben alles – aber wer gibt ihnen etwas zurück?" In dieser Folge von Pflege-Café FRIENDS sprechen wir mit Marlies und Monika von der Kontaktstelle PflegeEngagement Berlin (KPE) über die Kraft der Selbsthilfegruppen für pflegende Angehörige. Sie berichten, wie pflegende Menschen durch Austausch, Begegnung und gegenseitige Unterstützung neue Kraft schöpfen – und warum es so wichtig ist, nicht alleine zu bleiben. 👉 Erfahre, wie Selbsthilfegruppen funktionieren, wie du Anschluss findest und was das Netzwerk PflegeEngagement in Berlin konkret bietet. Zur KPE Fried...
2025-06-08
31 min
WE ARE FASHION REVOLUTION
Inklusion und Reparatur: Warum ist das wichtig?
In unserer neuesten Episode von "We Are Fashion Revolution" tauchen wir tief in das Thema Inklusion ein und diskutieren, wie Mode mit Fokus auf Reparaturen als kraftvolles Werkzeug zur Förderung einer inklusiven Gesellschaft genutzt werden können. Diese Podcastfolge ist eine Liveaufnahme des Panels: “Inklusion und Reparatur: Warum ist das wichtig?” am 24.04. zur Fashion Revolution Week in Berlin. Sie war Teil des inspirierenden Projektes "Musik und Mode inklusiv", dass durch Aktion Mensch gefördert wurde und zeigt, wie kreative Zusammenarbeit Barrieren abbauen kann. Unsere Gäst:innen, Mick Morris Mehnert, Schauspieler und langjähriger Unterstützer des Labels...
2025-05-02
53 min
Was zu melden! Der Podcast des Register Friedrichshain-Kreuzberg
Auslobung Silvio Meier Preis 2025 + Ostkreuz bleibt bunt!
2025 verleiht der Berliner Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg bereits zum 10. Mal den Silvio Meier Preis.Über den Hintergrund des Preises und wer sich bewerben oder Vorschläge unterbreiten kann, darüber spreche ich mit Dirk Moldt. Es gibt auch bereits einen kurzen Blick auf die diesjährige Preisverleihung.Einsendeschluss für die Einreichung von Vorschlägen ist der 18.05.2025.Hier findet Ihr die Auslobung. https://www.berlin.de/ba-friedrichshain-kreuzberg/aktuelles/pressemitteilungen/2025/pressemitteilung.1536771.phpDie Preisverleihung findet am 04.07.25 um 18 Uhr im Jugend[widerstands]museum / Galiläakirche in der Rigaer Str. 9, 10247 Berlin statt.Z...
2025-04-28
20 min
Was zu melden! Der Podcast des Register Friedrichshain-Kreuzberg
Ausschreibung Silvio Meier Preis 2025
2025 verleiht der Berliner Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg bereits zum 10. Mal den Silvio Meier Preis.Über den Hintergrund des Preises und wer sich bewerben oder Vorschläge unterbreiten kann, darüber spreche ich mit Dirk Moldt. Es gibt auch bereits einen kurzen Blick auf die diesjährige Preisverleihung.Einsendeschluss für die Einreichung von Vorschlägen ist der 18.05.2025.Hier findet Ihr die Auslobung. https://www.berlin.de/ba-friedrichshain-kreuzberg/aktuelles/pressemitteilungen/2025/pressemitteilung.1536771.phpDie Preisverleihung findet am 04.07.25 um 18 Uhr im Jugend[widerstands]museum / Galiläakirche in der Rigaer Str. 9, 10247 Berlin statt.
2025-04-27
14 min
Was zu melden! Der Podcast des Register Friedrichshain-Kreuzberg
Mit Herz und Spachtel gegen den Hass – Engagiert gegen Rassismus im Kiez
Mit Herz und Spachtel gegen den Hass – Engagiert gegen Rassismus im KiezWas kannst du tun, wenn du rassistische Äußerungen, Sticker oder Vorfälle in deinem Kiez entdeckst? Wo kannst du Vorfälle melden? Welche Anlauf- und Beratungsstellen gibt es im BezirkIm Rahmen der diesjährigen „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ haben die Bezirksbibliotheken Friedrichshain-Keuzberg Gigi vom Register Friedrichshain-Kreuzberg und die Aktivistin Irmela Mensah-Schramm in die Bezirkszentralbibliothek Pablo Neruda eingeladen. Die beiden berichteten anhand von Zahlen und Bildern, wie und wo rassistische und andere diskriminierende Vorfälle im Bezirk bzw. in Berlin stattfinden und zeigt We...
2025-04-07
1h 55
Was zu melden! Der Podcast des Register Friedrichshain-Kreuzberg
Pressekonfernz der Berliner Registerstellen am 03.04.2025 - Vorstellung der Auswertung 2024
Berlin verzeichnet einen Höchststand an extrem rechten, rassistischen, antisemitischen und queerfeindlichen Vorfällen. Im Jahr 2024 dokumentierten die Berliner Register 7.720 Fälle – so viele wie nie zuvor.Am 3. April 2024 stellten die Berliner Registerstellen die Auswertung 2024 für Berlin in einer Pressekonfernz vor. Zu Gast waren wir im Kiezraum auf dem Dragonerarel.Link zur Pressemappe und den BezirksauswertungenPressespiegelAuswertung Friedrichshain-Kreuzberg 2024Online-Info-Veranstaltung: Die Ergebnisse der Berliner Register für das Jahr 2024Am 10.04.2025 um 17.00 Uhr stellen wir, die Ber...
2025-04-05
40 min
Chaos Computer Club - recent events feed
Parkraumdaten aus OSM mit der Verwaltung pflegen (Praxisbericht) (fossgis2025)
Seit zwei Jahren kooperiert die Berliner OSM-Community mit dem Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg, um hochwertige Daten zum Parkraum bereitzustellen. Dieser neuartige Ansatz zeigt Potenziale auf, wie Herausforderungen in der Nutzung von OSM-Daten für amtliche Zwecke. Nach der initialen Datenerhebung geht es darum, Prozesse zu etablieren, um die Daten aktuell zu halten. In diesem Praxisbericht berichten wir über unsere Erfahrungen in der Kooperation sowie bei der gemeinsamen Datenpflege. Seit 2021 arbeitet die OSM-Verkehrswende-Gruppe daran, hochwertige und aktuelle Daten zum Parken im öffentlichen Raum auf Basis von OpenStreetMap zu erzeugen (parkraum.osm-verkehrswende.org). In dieser Zeit konnten wir verschiedene Erfahrungen zur Datenerfassung sammeln – bspw. über di...
2025-03-27
24 min
Chaos Computer Club - recent audio-only feed
Parkraumdaten aus OSM mit der Verwaltung pflegen (Praxisbericht) (fossgis2025)
Seit zwei Jahren kooperiert die Berliner OSM-Community mit dem Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg, um hochwertige Daten zum Parkraum bereitzustellen. Dieser neuartige Ansatz zeigt Potenziale auf, wie Herausforderungen in der Nutzung von OSM-Daten für amtliche Zwecke. Nach der initialen Datenerhebung geht es darum, Prozesse zu etablieren, um die Daten aktuell zu halten. In diesem Praxisbericht berichten wir über unsere Erfahrungen in der Kooperation sowie bei der gemeinsamen Datenpflege. Seit 2021 arbeitet die OSM-Verkehrswende-Gruppe daran, hochwertige und aktuelle Daten zum Parken im öffentlichen Raum auf Basis von OpenStreetMap zu erzeugen (parkraum.osm-verkehrswende.org). In dieser Zeit konnten wir verschiedene Erfahrungen zur Datenerfassung sammeln – bspw. über di...
2025-03-27
24 min
Chaos Computer Club - recent events feed (high quality)
Parkraumdaten aus OSM mit der Verwaltung pflegen (Praxisbericht) (fossgis2025)
Seit zwei Jahren kooperiert die Berliner OSM-Community mit dem Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg, um hochwertige Daten zum Parkraum bereitzustellen. Dieser neuartige Ansatz zeigt Potenziale auf, wie Herausforderungen in der Nutzung von OSM-Daten für amtliche Zwecke. Nach der initialen Datenerhebung geht es darum, Prozesse zu etablieren, um die Daten aktuell zu halten. In diesem Praxisbericht berichten wir über unsere Erfahrungen in der Kooperation sowie bei der gemeinsamen Datenpflege. Seit 2021 arbeitet die OSM-Verkehrswende-Gruppe daran, hochwertige und aktuelle Daten zum Parken im öffentlichen Raum auf Basis von OpenStreetMap zu erzeugen (parkraum.osm-verkehrswende.org). In dieser Zeit konnten wir verschiedene Erfahrungen zur Datenerfassung sammeln – bspw. über di...
2025-03-27
24 min
Chaos Computer Club - recent events feed (low quality)
Parkraumdaten aus OSM mit der Verwaltung pflegen (Praxisbericht) (fossgis2025)
Seit zwei Jahren kooperiert die Berliner OSM-Community mit dem Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg, um hochwertige Daten zum Parkraum bereitzustellen. Dieser neuartige Ansatz zeigt Potenziale auf, wie Herausforderungen in der Nutzung von OSM-Daten für amtliche Zwecke. Nach der initialen Datenerhebung geht es darum, Prozesse zu etablieren, um die Daten aktuell zu halten. In diesem Praxisbericht berichten wir über unsere Erfahrungen in der Kooperation sowie bei der gemeinsamen Datenpflege. Seit 2021 arbeitet die OSM-Verkehrswende-Gruppe daran, hochwertige und aktuelle Daten zum Parken im öffentlichen Raum auf Basis von OpenStreetMap zu erzeugen (parkraum.osm-verkehrswende.org). In dieser Zeit konnten wir verschiedene Erfahrungen zur Datenerfassung sammeln – bspw. über di...
2025-03-27
24 min
Was zu melden! Der Podcast des Register Friedrichshain-Kreuzberg
Organisierter Rechtsextremismus in Friedrichshain: aktuelle Lage und ein Blick zurück
Unter diesem Titel fand am 25. Februar 2025 eine Veranstaltung in der Berliner Landeszentrale statt, auf die wir Euch heute mitnehmen. Moderiert von Anna Spangenberg diskutierten mit dem zahlreich erschienenen Publikum:- Ario Mirzaie, MdA, Bündnis 90 / Grüne- Matti Weyland, BA Friedrichshain-Kreuzberg)- Gigi Weingarten, Registerstelle Friedrichshain-Kreuzberg - Stephan Kuhlmann, Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus Berlin Am 6. Juli 2024 wurden Teilnehmende der Demonstration Nach den Rechten schauen am Sammelpunkt am Ostkreuz Ziel eines brutalen Neonazi–Angriffs. Eine Gruppe von 20 Vermummten und Bewaffneten attackierte die Demonstrant*innen, es gab Schwerverletzte. Kurz...
2025-03-17
1h 40
Wir erinnern...
Wir erinnern… an emanzipatorische Kämpfe. Mit Natalie Bayer & Lara Ledwa.
Antirassistische, feministische, lesbische und queere Bewegungen haben die deutsche Demokratie mitgeprägt und weiterentwickelt. Was passiert, wenn wir den Fokus der Erinnerung von Verbrechen und Gewalt hin zur Selbstermächtigung marginalisierter Gruppen verschieben? Darüber sprechen wir in der siebten Folge von »Wir erinnern«. Anhand des »Spinnboden Archivs für Lesbengeschichte« und des Projekts »VerSammeln antirassistischer Kämpfe« zeigen wir, wie Sammeln und Archivieren eine zentrale Rolle spielen, um die Erinnerung an politische und soziale Kämpfe zu gestalten. Das »Spinnboden Archiv« wurde in den 1970er Jahren aus der Frauen- und Lesbenbewegung heraus initiiert und hat sich seitd...
2025-02-11
52 min
Was zu melden! Der Podcast des Register Friedrichshain-Kreuzberg
Wird aus dem Blücherplatz der Eva Mamlok Platz?
Die Gruppe Eva Mamlok hat sich auf den Weg gemacht, um das Leben einer mutigen Frau und ihrer Begleiterinnen aus der Vergessenheit zu holen. In diesem Fall war es ein junges kreuzberger Mädchen, 14 Jahre alt, Jüdin, das sich dem Hitlerregime 1933 entgegen stellte und dafür mit dem Leben bezahlte. Aus den Recherchen entstand eine interaktive Ausstellung, die im Friedrichshain Kreuzberg Museum zu sehen war. Andere Menschen waren wiederum vom Besuch der Ausstellung so beeindruckt, das sie das Thema aufgriffen. So fügte sich ein Stein zum anderen. Und schließlich wurden dann auf der Veranstaltung, die mit dem Z...
2025-02-09
1h 23
Alle Podcasts und Audiofiles der Heinrich-Böll-Stiftung
Wir erinnern… an emanzipatorische Kämpfe. Mit Natalie Bayer & Lara Ledwa.
Antirassistische, feministische, lesbische und queere Bewegungen haben die deutsche Demokratie mitgeprägt und weiterentwickelt. Was passiert, wenn wir den Fokus der Erinnerung von Verbrechen und Gewalt hin zur Selbstermächtigung marginalisierter Gruppen verschieben? Darüber sprechen wir in der siebten Folge von »Wir erinnern«. Anhand des »Spinnboden Archivs für Lesbengeschichte« und des Projekts »VerSammeln antirassistischer Kämpfe« zeigen wir, wie Sammeln und Archivieren eine zentrale Rolle spielen, um die Erinnerung an politische und soziale Kämpfe zu gestalten. Das »Spinnboden Archiv« wurde in den 1970er Jahren aus der Frauen- und Lesbenbewegung heraus initiiert und hat sich seitdem kontinuierlich weiterentwickelt. Das Projekt »V...
2025-02-06
52 min
Cannabis Social Club Stuttgart » Deutscher Hanfverband News
Säule 2? Özdemir unterschreibt Verordnung! | DHV-News # 448
Zum Hanfverband. DHV News Folge 448 Podcast abonnieren: Per RSS Feed: http://cscstuttgart.org/podcasts/dhv-news/feed Spotify: https://open.spotify.com/show/7M31eRdS2uRdDqvoEygTiO Vorbemerkung Säule 2? Özdemir unterschreibt Verordnung! Friedrichshain-Kreuzberg und Neukölln planen Cannabisshops Termine DHV-Diamantsponsoren AVAAY Medical Dirks Growshop Seeds24.at Vorbemerkung Georg in Eindhoven Spendenaktion Säule 2? Özdemir unterschreibt Verordnung! BMEL, Pressemitteilung vom 11.12.2024: BMEL erlässt Verordnung zu Cannabis-Forschungsprojekten BMEL: Fragen und Antworten zur Verordnung zur Konsumcannabis-Forschung – Konsumcannabis-Wissenschafts-Zuständigkeitsverordnung (KCanWV) Friedrichshain-Kreuzberg und Neukölln planen Cannabisshops berlin.de, 11.12.2024: Cannabis-Modellprojekt in Friedri...
2024-12-15
23 min
Deutscher Hanfverband News
Säule 2? Özdemir unterschreibt Verordnung! | DHV-News # 448
Die Hanfverband-Videonews vom 13.12.2024Vorbemerkung Säule 2? Özdemir unterschreibt Verordnung! Friedrichshain-Kreuzberg und Neukölln planen Cannabisshops TermineDHV-DiamantsponsorenAVAAY Medical Dirks Growshop Seeds24.atVorbemerkungGeorg in Eindhoven SpendenaktionSäule 2? Özdemir unterschreibt Verordnung!BMEL, Pressemitteilung vom 11.12.2024: BMEL erlässt Verordnung zu Cannabis-Forschungsprojekten BMEL: Fragen und Antworten zur Verordnung zur Konsumcannabis-Forschung - Konsumcannabis-Wissenschafts-Zuständigkeitsverordnung (KCanWV)Friedrichshain-Kreuzberg und Neukölln planen Cannabisshopsberlin.de, 11.12.2024: Cannabis-Modellprojekt in Friedrichshain-Kreuzberg und Neukölln RBB24, 11.12.2024: Modellprojekt Cannabis-Läden in zwei Berliner Bezirken sollen im Sommer 2025 öffnenTerminehttps://hanfverband.de/termineBerlin: Tre...
2024-12-13
23 min
Deutscher Hanfverband News
Säule 2? Özdemir unterschreibt Verordnung! | DHV-News # 448
Die Hanfverband-Videonews vom 13.12.2024Vorbemerkung Säule 2? Özdemir unterschreibt Verordnung! Friedrichshain-Kreuzberg und Neukölln planen Cannabisshops TermineDHV-DiamantsponsorenAVAAY Medical Dirks Growshop Seeds24.atVorbemerkungGeorg in Eindhoven SpendenaktionSäule 2? Özdemir unterschreibt Verordnung!BMEL, Pressemitteilung vom 11.12.2024: BMEL erlässt Verordnung zu Cannabis-Forschungsprojekten BMEL: Fragen und Antworten zur Verordnung zur Konsumcannabis-Forschung - Konsumcannabis-Wissenschafts-Zuständigkeitsverordnung (KCanWV)Friedrichshain-Kreuzberg und Neukölln planen Cannabisshopsberlin.de, 11.12.2024: Cannabis-Modellprojekt in Friedrichshain-Kreuzberg und Neukölln RBB24, 11.12.2024: Modellprojekt Cannabis-Läden in zwei Berliner Bezirken sollen im Sommer 2025 öffnenTerminehttps://hanfverband.de/termineBerlin: Tre...
2024-12-13
23 min
Was zu melden! Der Podcast des Register Friedrichshain-Kreuzberg
Infoveranstaltung über die rechte Kleinstpartei "Der III. Weg" und deren Jugendorganisation
Aktivist*innen luden zusammen mit dem Register Friedrichshain–Kreuzberg zu einer Infoverstanstaltung über die exrem rechte Kleinstpartei Der III. Weg und informierten über die Partei, ihre Jugendorganisation, Verbindungen zu anderen rechten jugendlichen Schlägergruppen oder die Nähe zum Fußball. Wir lassen Euch am Vortrag und der anschließenden Diskussion teilhaben. Es wurden auch Schutzmaßnahmen und Gegenstrategien besprochen. Diese werden jedoch, aus gutem Grund, nicht veröffentlicht. Hier noch eine kleine Auswahl zahlreich vorhandener Infolinks: Angriff am Ostkreuz Handreichung der MBR Berlin Belltower News Monitoring NRJ Berlin...
2024-09-29
1h 24
Was zu melden! Der Podcast des Register Friedrichshain-Kreuzberg
Fachtag der Berliner Registerstellen am 11.09.2024
Es ist an der Zeit, dass wir unsere Kräfte bündeln, um dem Hass Solidarität entgegen zu setzen. Wir nehmen Euch mit auf den Fachtag der Berliner Registerstellen vom 11. September 2024 in Kreuzberg. Ihr hört die Begrüßung von Annika Eckel, den thematischen Einstieg von Kati Becker und wir begleiten den 3. Workshop „Die offene Gesellschaft verteidigen – Spaltung und Destabilsierung kontern“ mit Impulsen vom apabiz, dem Bundesverband Trans* und BENN Blumberger Damm.
2024-09-29
56 min
Die Podcastin
#diepodcastin als Fotografin: Isabel Rohner & Regula Staempfli über Inge Meysel, Lee Miller, sexistische Enteigung & Wahlanalyse Frauen für den Osten.
#diepodcastin als Fotografin: Isabel Rohner & Regula Staempfli über Inge Meysel, Lee Miller, sexistische Enteigung & Wahlanalyse Frauen für den Osten. “Erfahrung ist die beste Lehrmeisterin, und das Gute daran ist: man bekommt stets Einzelunterricht.” Inge Meysel (1910-2004) Die Podcastin startet mit einem Zitat der “Mutter der Nation” – doch die Schauspielerin Inge Meysel war eben viel, viel mehr als die ewig alte Mutterdarstellerin aus dem TV. Sie war Charakterdarstellerin am Theater und fiel als Halbjüdin von 1933-1945 unter das Auftrittsverbot der Nazis. Ihr Engagement gegen das Abtreibungsverbot schon in den 1920er (!) Jahren und als Mitklägerin im Sexismus-Prozess gegen den Stern...
2024-09-28
00 min
Was zu melden! Der Podcast des Register Friedrichshain-Kreuzberg
Kiezbündnis am Kreuzberg: Aktionswoche vom 06.-14.09.24
Brigitte und Allan stellen Euch das Kiezbündnis am Kreuzberg vor und berichten ausführlich über die vom 06.-14.09.24 bereits zum 23. Mal stattfindende Kiezwoche. Es geht um ein solidarisches Miteinander in Zeiten, in denen Vereinzelung und Diskriminierungen, die Angst um den Verlust der Wohnung, des Jobs und viele andere Dinge unser Leben bestimmen. Es geht darum nicht aufzugeben und das mit Freude. https://www.kiez-am-kreuzberg.de/kiezwoche-2024/
2024-08-21
50 min
IN VINO WER WIE WAS - DER WEINPODCAST
Hauptstadtweine!
Das Produktionsteam plaudert aus dem Nähkästchen mit Weinen aus Berlin. Ick glob mir laust der Affe! Dietmar und Thomas sind immer noch im Urlaub, und ganz nach dem Motto: „Sind die Kater aus dem Haus, tanzen die Mäuse auf dem Tisch!“ haben sich Sebastian und Alex einfach selbst die Mikrofone geschnappt und machen eine Sonderfolge. Das Produktionsteam hinter dem Podcast IN VINO WER WIE WAS darf einfach mal machen, was es will. Und worauf hatten sie Lust? Auf eine Folge über Berlin! Da beide waschechte Berliner sind – der eine aus dem Ostteil der Stadt, der andere aus dem We...
2024-08-16
1h 15
Was zu melden! Der Podcast des Register Friedrichshain-Kreuzberg
Fett–Aktivismus und Gewichtsdiskriminierung
Heute stellen wir Euch Queering Radio, ein Jugendbildungsprojekt für Jungendliche und junge Erwachsee vor, mit dem es bereits seit einiger Zeit ein lose Zusammenarbeit zwischen Studio Ansage (Freies Radio Berlin-Brandenburg) und dem Register Friedrichshain-Kreuzberg gibt. Unter dem Titel Fat Liberation! werden in Gesprächen zu den Themen Fett–Aktivismus und Gewichtsdiskriminierung ausführlich Arten und Weisen von Gewichtsdiskriminierung besprochen. Auch Anti–Schwarzer–Rassismus und koloniale Gewalt werden thematisiert. Ich spreche mit Soi über Queering Radio und zu hören sind Ausschnitte aus dem aktuellen Feature. Spuren queerer Transgeschichten Queering Radio Soundcloud...
2024-06-07
35 min
Berlin reloaded. Der Podcast.
#16 Berlin Reloaded – Die Reise geht vorerst zu Ende
In der vorerst letzten Folge von Berlin Reloaded treffen sich Kathrin Klisch, stellvertretende Leiterin der Wirtschaftsförderung Friedrichshain-Kreuzberg, und Moderator Martin Knauft erneut, um ein persönliches Resümee zu ziehen. Es wurde deutlich, dass besonders die lokale Vernetzung und die Zusammenarbeit der Wirtschaftsförderungen vor Ort mit ihren Partnern entscheidend für einen nachhaltigen Tourismus und die Sicherung von Fachkräften sind. Die Leidenschaft für diese Themen und das unermüdliches Engagement könnten dazu beitragen, den Herausforderungen der Zeit etwas entgegenzusetzen. Ein herzliches Dankeschön geht an die ach...
2024-04-27
12 min
Was zu melden! Der Podcast des Register Friedrichshain-Kreuzberg
11.04.24 Pressekonferenz der Berliner Registerstellen - Jahresauswertung 2023
Erstmals zählten die Berliner Register über 5000 extrem rechte und diskriminierende Vorfälle. Die Menge und die Qualtität von Angriffen auf die Berliner Register und auf Betroffenengruppen, mit denen wir zusammen arbeiten, ist 2023 stark gewachsen. Hass im Netz führt zu Hass auf der Straße. Onlinekampagnen gegen queeres Leben und höhere Präsenz von Betroffenen im Alltag erhöhen die Zahl LGBTIQ*-feindlicher Vorfälle. Dazu ein Gastbeitrag von Anne, Projektleiterin der Beratungsstelle L-Support. Antisemitismus als Welterklärungsmodell entfaltet erneut seine Kraft mit dem Angriff der Hamas auf Israel. Daz...
2024-04-11
53 min
Berlin reloaded. Der Podcast.
#8 Ausbildungsberufe entdecken in Friedrichshain-Kreuzberg - Zukunftsprojekte gegen den Fachkräftemangel
Erfahren Sie in dieser Podcast-Folge, welche Schritte in Friedrichshain-Kreuzberg gegen den Fachkräftemangel in Wirtschaftsbetrieben unternommen werden und welche Impulse die bezirkliche Wirtschaftsförderung gibt, um Unternehmen gezielt zu unterstützen. Hören Sie, wie es gelingt, Jugendliche heute für Ausbildungschancen direkt vor Haustür zu begeistern. Lernen Sie eine regionale Institution kennen, die die Vernetzung von vielfältigen Wirtschaftsunternehmen und anderen gesellschaftlichen Akteur*innen seit über 30 Jahren vorantreibt. Martin Knauft spricht dazu mit Kathrin Klisch, stellvertretende Leiterin der Wirtschaftsförderung Friedrichshain-Kreuzberg, und Helene Anders, Vorstandsmitglied des Friedrichshain-Kreuzberger Unternehmervereins. Spannende Entdeckungen beim Reinhören! ...
2024-04-05
33 min
Was zu melden! Der Podcast des Register Friedrichshain-Kreuzberg
Ist das noch rechtsoffen oder schon Querfront?
Ich spreche mit Schnappi von der Antiverschwurbelten Aktion und wir reden darüber, was eine Definition von "rechts offen" und "Querfront" sein könnte. Das ist ein Problem, was viele Menschen umtreibt und am Beispiel des Ostermarsches der Friko deutlich wird. Seit Jahren gibt es keine Abgrenzung nach rechts. Rechte Gruppen werden geduldet (rechts offen). Nicht erst seit 2024 sind rechte Gruppen auch in die Organisation der Demo eingebunden (Querfront). Dieses Wissen war der Hintergrund, einmal darüber zu reden.
2024-04-04
28 min
Berlin reloaded. Der Podcast.
#7 Vibrierend, vielfältig, jung und kreativ - der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg
Diese Podcast-Folge nimmt mit in das pulsierende Herz der Hauptstadt - Friedrichshain-Kreuzberg. Erfahren Sie, wie sich der flächenmäßig kleinste, am dichtesten besiedelte Berliner Bezirk mit dem geringsten Altersdurchschnitt in der Bewohnerschaft als Wirtschaftsstandort zukunftssicher entwickeln will und welche entscheidende Rolle die berühmte Kreuzberger Mischung für die Lebensqualität der Bewohner*innen spielt. Welche vielfältigen Herausforderungen bringt es mit sich, ein touristischer Hotspot zu sein - und welche klugen Strategien gibt es hierfür? Wie gelingt es im stark verdichteten Bezirk, die individuellen Bedarfe auszubalancieren, herausfordernde Themen wie Gentrifizierung, Klimakrise, Gewerbeverdrängung und...
2024-04-03
35 min
Mittwochs in der Bibliothek
247. "Über die Schulter geschaut" - Teil 2: Stadtbibliothek Friedrichshain-Kreuzberg
Wir schwärmen aus! Auf Anregung einer Hörerin haben wir bei unseren Kolleginnen und Kollegen aus den anderen Berliner Stadtbezirken angeklopft und sie eingeladen, uns von ihrer Arbeit zu erzählen. Wir gehören zwar alle zum Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins, aber trotzdem gibt es unterschiedliche Abläufe, Strukturen, Personalpolitik, Fokussierungen, Räumlichkeiten usw. 2024 reisen wir jeden Monat in einen anderen Stadtbezirk und stellen einem Mitglied aus dem dortigen Team Öffentlichkeitsarbeit jeweils dieselben Fragen. Diese Gespräche werden immer am letzten Mittwoch des Monats in unserem Podcast gesendet. Den Abschluss wird die Zentral- und Landesbibliothek im Januar 2025 bilden.
2024-02-28
58 min
Was zu melden! Der Podcast des Register Friedrichshain-Kreuzberg
Görli Zaunfrei! Warum die Senatspläne bei Betroffenen keinen Anklang finden
Ich spreche mit Esther und David, zwei Menschen die am Görli unterschiedlich verortet sind und sich schon seit Jahren gemeinsam für den Görlitzer Park, dessen Umfeld und die Menschen in den angrenzenden Kiezen stark machen. Die Pläne des Senats den Park zu umzäunen und nachts zu schließen, lehnen sie ab. Und damit sind sie nicht alleine. Anders, als die Medien vermitteln, glaubt fast niemand daran, dass dies eine Lösung der Probleme sein kann. Esther arbeitet im Kiezanker, dem Familienzentrum Wrangelkiez: https://familienzentrum-wrangelkiez.de/ In de...
2024-02-09
44 min
Was zu melden! Der Podcast des Register Friedrichshain-Kreuzberg
Protestkundgebung 22.01.24 Pankow-Blankenburg
Unter dem Motto "Vielstimmig gegenhalten" riefen die Omas gegen Rechts & Friends am 22.01.24 zu einer Kundgebung vor dem Wahlbüro der AfD in Pankow auf. Die AfDler und rechten Brandstifter Frau Brinker und Herr Frömming veranstalteten vor Ort einen Bürgerdialog, in dem sie ab 18 Uhr Interessierten erklären wollten, warum es wichtig wäre, die AfD zu wählen. Ab 17:15 Uhr war das Gelände davor komplett mit Gegendemonstrant*innen gefüllt, die gute Argumente mitbrachten, warum die AfD nicht wählbar ist. Ihr hört den etwas gekürzten Mitschnitt der Kundgeb
2024-01-23
46 min
Was zu melden! Der Podcast des Register Friedrichshain-Kreuzberg
Protestkundgebung 17.01.24 Rotes Rathaus
Wir lassen die Protest-Kundgebung vom 17.01.24 vor dem Roten Rathaus Revue passieren. Veranstalter war der Runde Tisch Antifaschismus, ein breites Bündnis aus verschiedenen Gruppen, Vereinen, Bündnissen und Einzelpersonen. Auf die Straße gegen die Deportationspläne der AfD! Die kürzlich veröffentlichte Correktiv–Reportage zu einem Geheimtreffen in Potsdam unterstreicht die Ernsthaftigkeit, mit der die AfD als parlamentarischer Arm der extremen Rechten Vorbereitungen vorantreibt, um beim erhofften Zeitpunkt einer Machtübernahme ganz praktisch Deportationen zu veranlassen. Ihr Vorhaben beinhaltet die Verdrängung, Ausbürgerung, Abschiebung von Migrant*innen, Deutschen mit Migrationshintergrund, und dies gemein...
2024-01-18
1h 07
Was zu melden! Der Podcast des Register Friedrichshain-Kreuzberg
ASP e. V. / Podcast-Reihe zu rechten Phänomenen
Anna stellt die Agentur für soziale Perspektiven (ASP e. V.) vor und berichtet über die mehrteilige aktuelle Podcastreihe „Blick zurück nach vorn - Perspektiven auf und gegen Rechts“, die im Oktober 2023 erschienen ist. Extreme Rechte, Rassismus, Antisemitismus, Antifeminismus, Queerfeindlichkeit und Verschwörungsideologien werden gemeinsam mit Expert*innen aus der Praxis in acht Folgen als rechte Phänomene unter die Lupe genommen. Es wird ein Blick zurück geworfen, auf Entwicklungen und Zuspitzungen, als auch „nach vorne“ auf Gegenstrategien und Handlungsmöglichkeiten. Zurückschauen heißt, aus Leerstellen und Fehlern lerne...
2023-11-19
08 min
Was zu melden! Der Podcast des Register Friedrichshain-Kreuzberg
Angstraum ÖPNV für queere Menschen
Heute bin ich bei Benji nahe dem Hermannplatz in Neukölln zu Gast. Wir sprechen über Angsträume im Öffenltichen Raum, speziell im ÖPNV. Wir sprechen aber auch darüber, wie Angsträume sich ins Gegenteil entwickeln könnten. Benji ist als sichtbare queere / non–binäre Person immer wieder Beleidigungen und Angriffen ausgesetzt. Hinzu kommt, dass aufgrund einer Schwerbehinderung es oft nicht möglich ist, sich zu wehren. Ich danke Benji für die offen Worte und das Teilen der Erfahrungen. Am Abend nach meinem Besuch erreichte mich eine Mail. Erneut gab es einen Angriff am He...
2023-11-02
41 min
Böll.Spezial
Schule leiten – Personal entwickeln (1/4)
Folge 01 „Verantwortlich für alles?! Was moderne Schulleitung ausmacht“ An Deutschlands Schulen sind etwa 12.000 Stellen für Lehrerinnen und Lehrer unbesetzt – ein echtes Problem. Auch für viele Schulleitungen, denn Personal zu finden und zu entwickeln ist in manchen Ländern ihre Aufgabe. Der Podcast ist der erste von vier Episoden der Böll.Spezial-Reihe „Schule leiten – Personal entwickeln“. Er schaut auch auf das neue Verhältnis von Schulaufsicht, Schulträgern und Schulen und zeigt, wie im Berliner Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg Verantwortungsgemeinschaft keine Worthülse bleibt. Ein Podcast mit: • Gabriela Anders-Neufang, Schulrätin Friedrichshain-Kreuzberg, Berlin • Renate Krollpfe...
2023-09-27
24 min
Alle Podcasts und Audiofiles der Heinrich-Böll-Stiftung
Schule leiten – Personal entwickeln (1/4)
Folge 01 „Verantwortlich für alles?! Was moderne Schulleitung ausmacht“ An Deutschlands Schulen sind etwa 12.000 Stellen für Lehrerinnen und Lehrer unbesetzt – ein echtes Problem. Auch für viele Schulleitungen, denn Personal zu finden und zu entwickeln ist in manchen Ländern ihre Aufgabe. Der Podcast ist der erste von vier Episoden der Böll.Spezial-Reihe „Schule leiten – Personal entwickeln“. Er schaut auch auf das neue Verhältnis von Schulaufsicht, Schulträgern und Schulen und zeigt, wie im Berliner Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg Verantwortungsgemeinschaft keine Worthülse bleibt. Ein Podcast mit: • Gabriela Anders-Neufang, Schulrätin Friedrichshain-Kreuzberg, Berlin • Renate Krollpfeiffer-Kuhring, Schulleiterin Leibniz-Gymnasium, Berlin • Maike Reese, Schul- und Bildungse...
2023-09-27
24 min
FUTURE MOVES - New Mobility Podcast
FUTURE MOVES #88 – Was man aus Berliner Parkplätzen alles machen kann
mit Annika Gerold, Bezirksstadträtin in Berlin Friedrichshain Kreuzberg Berlin hat eine Verkehrssenatorin, die gesagt haben soll, unter ihr werde kein Parkplatz mehr geopfert. Friedrichshain-Kreuzberg hat eine für Verkehr zuständige Bezirksstadträtin, die genau das tut. Spannende Ausgangslage. In dieser Podcast-Folge geht es konkret um das "Projekt Graefekiez", das Parkplätze entsiegelt und in Lebensraum umwandelt. Aber auch um weitere Verkehrswende-Ideen in Berlin sowie die Zukunft der Stadt unter einem Bürgermeister, der die Wahl nicht zuletzt mit einem Pro-Auto-Wahlkampf gewonnen hat. Über diese Themen spricht Annika Gerold im FUTURE MOVES Podcast: Podcast: … das "Projekt Graefekie...
2023-09-21
49 min
Was zu melden! Der Podcast des Register Friedrichshain-Kreuzberg
Die LADG-Ombudstelle stellt sich vor
Die Ombudsstelle des Berliner Senats unterstützt und berät Menschen kostenfrei bei der Durchsetzung Ihrer Rechte nach dem Berliner Landes-Antidiskriminierungsgesetz. Das Gesetz schützt Menschen vor Diskriminierung, die von Berliner Behörden oder öffentlichen Einrichtungen ausgeht. Dr. Doris Liebscher, die Leiterin der Ombudsstelle, und der juristische Berater Felix Haßelmann stellen die Ombudstelle und ihre Arbeit heute vor. LADG-Ombudsstelle Sprechzeiten für die telefonische Beratung:Dienstag – Donnerstag:09:00 – 12:00 und13:00 – 17:00 Uhrsowie nach Vereinbarung Telefon: 030-9013-3456 E-Mail:
2023-09-15
37 min
Was zu melden! Der Podcast des Register Friedrichshain-Kreuzberg
Input Racial Profiling / Rassistische Polizeigewalt
KOP Berlin gibt einen Input zu Racial Profiling bzw. rassistischer Polizeigewalt. Gesprochen wird auch über sogenannte "KOBs", kriminalitätsbelastete Orte. Anhand von Beispielen wird erläutert, warum nicht alle Meldungen von Racial Profiling, die uns über Betroffene und Zeug*innen erreichen, in die Chronik des Registers aufgenommen werden können. KOP Berlin: https://kop-berlin.de
2023-08-22
18 min
Was zu melden! Der Podcast des Register Friedrichshain-Kreuzberg
Amira von der Bona Peiser berichtet über den Spagat zwischen nachbar*innenschaftlichem Arbeiten und inklusiver sozio-kultureller Arbeit
Wir sprechen mit Amira aus dem Projekt Bona Peiser über die Arbeit der Bona Peiser als Begegnungsort und wie der Spagat zwischen nachbar*innenschaftlichem Arbeiten und inklusive sozio-kultureller Arbeit möglich wird. Wir sprechen auch über anstehende Veranstaltungen der Bona Peiser, wenn ihr die nochmal nachlesen wollt, guckt am besten auf Instagram unter https://www.instagram.com/bonapeiser/?hl=de oder direkt auf der Website unter https://bona-peiser.de/ Ihr findet dort regelmäßige Angebote, aber auch größere anstehende Veranstaltungen. Wenn ihr die Bona Peiser kontaktieren wollt, kommt vorbei oder meldet euch bei Amira direkt ...
2023-06-19
17 min
Was zu melden! Der Podcast des Register Friedrichshain-Kreuzberg
ITAP über antirassistisches Arbeiten in Berlin
Wir sprechen mit Komi von der Initiative Togo Action Plus (ITAP) über nachbar*innenschaftliches Arbeiten, Residenzspflicht und Steine, die Initiativen wie ITAP in den Weg gelegt werden, aber auch, was wir gemeinsam dagegen tun können. Wenn ihr mehr über ITAP erfahren möchtet, besucht ITAP auf ihrer Website unter: https://togoactionplus.de/ ITAP freut sich auch über finanzielle Unterstützung. Wenn ihr Kapazitäten habt, findet ihr weitere Infos ebenfalls direkt auf der Startseite unter dem Stichwort "Spenden". Für weitere Infos findet ihr ITAP auch auf Facebook unter: https...
2023-05-23
26 min
100 % Berlin
Der legendäre Münzwurf von Friedrichshain-Kreuzberg
Ne politische Entscheidung treffen, indem man ne Münze wirft. Ja. Das gab es wirklich mal in Berlin. Bei der Fusion von Friedrichshain und Kreuzberg im Jahr 2001. Denn bei einer Frage konnten sich die Stadträte der beiden Bezirke einfach nicht einigen. Und dann wurde es kurios: Ein Schachspiel sollte entscheiden. Bürgermeister gegen Bürgermeister. Aber einer der Kontrahenten lehnte ab. Und dann entschied ein 5-Mark Stück die Sache. Aber um welche Entscheidung ging es damals? Und warum war die Fusion von Friedrichshain und Kreuzberg so kompliziert? Das verraten Tim Koschwitz und Lydia Mikiforow in dieser Folge. Folge...
2023-04-25
05 min
Was zu melden! Der Podcast des Register Friedrichshain-Kreuzberg
Chronik-Auswertung 2022
Ende März stellten die Berliner Registerstellen die Gesamtauswertung für die Hauptstadt vor. Gleichzeitig hat das Bezirksregister damit begonnen, die lokale Auswertung zu veröffentlichen, als Broschüre, Radiosendung, auf Veranstaltungen... Ein Baustein vom Register Friedrichshain-Kreuzberg war in diesem Rahmen auch die Produktion eines Podcasts. Wir haben eine Kamera aufgestellt, für Euch den Podcast mit Grafiken gespickt und in unseren Youtube-Kanla gestellt. Infos: https://www.berliner-register.de/ http://www.register-friedrichshain.de/ Sende-Archiv: https://www.mixcloud.com/whudkz/
2023-04-14
27 min
Was zu melden! Der Podcast des Register Friedrichshain-Kreuzberg
Was wir der Polizei entgegensetzen können - Ein Gespräch mit KOP zu Go Film The Police
Wie steht es eigentlich um das Filmen von Polizeibeamt*innen bei rassistischen Polizeikontrollen? Ist das erlaubt und was kann es bringen? Gemeinsam mit zwei Aktivist*innen der Kampagne für Opfer rassistischer Polizeigewalt (KOP) sprechen wir in dieser Folge von "Was zu melden!" über die Kampagne Go Film The Police und was ihr Polizeigewalt sonst noch entgegensetzen könnt. Weitere Infos zu KOP findet ihr hier: https://kop-berlin.de/ KOP ist, wie im Podcast erwähnt, auf Spenden angewiesen. Wenn ihr also gerade die Ressourcen habt, spendet gerne und unterstützt ihre wertv...
2023-03-21
24 min
Auf Spurensuche in Friedrichshain-Kreuzberg
1. Station - FairtradeTown
Spreewaldplatz Die Tour startet am Spreewaldplatz. Der Standort eignet sich gut, da um den Platz viele verschiedenen Fahrräder zum Ausleihen stehen. Höre dir den Einstiegs-Beitrag an, um zu erfahren was dich auf unserer Spurensuche durch Friedrichshain-Kreuzberg erwartet. Anschließend folgt der Beitrag zu den Aktivitäten zur Förderung des Fairen Handels und des nachhaltigen öffentlichen Einkaufs. Denn der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg setzt sich für mehr Gerechtigkeit im Welthandel ein, und zwar direkt hier vor Ort. Hierfür wurde der Bezirk 2018 vom Verein Transfair als Fairtrade Bezirk ausgezeichnet.
2023-01-13
05 min
Auf Spurensuche in Friedrichshain-Kreuzberg
1.Station - Einleitung
Start: Spreewaldplatz Die Tour startet am Spreewaldplatz. Der Standort eignet sich gut, da um den Platz viele verschiedenen Fahrräder zum Ausleihen stehen. Höre dir den Einstiegs-Beitrag an, um zu erfahren was dich auf unserer Spurensuche durch Friedrichshain-Kreuzberg erwartet. Anschließend folgt der Beitrag zu den Aktivitäten zur Förderung des Fairen Handels und des nachhaltigen öffentlichen Einkaufs. Denn der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg setzt sich für mehr Gerechtigkeit im Welthandel ein, und zwar direkt hier vor Ort. Hierfür wurde der Bezirk 2018 vom Verein Transfair als Fairtrade Bezirk ausgezeichnet.
2023-01-13
05 min
Was zu melden! Der Podcast des Register Friedrichshain-Kreuzberg
Das Projekt "Komm Rein! - Schutzräume für bedrohte Menschen"
Ende 2021 startete in Kreuzberg das Projekt "Komm rein! - Schutzräume für bedrohte Menschen" im weiträumigen Gebiet rund um den Moritzplatz. 2022 wurde da Projekt auf den Stadtteil Friedrichshain erweitert. Irene und Matthias berichten ausführlich über das Projekt und wie es sich entwickelt hat, mit einem kleinen Ausblick auf 2023. Zu Wort kommt auch Lina, eine Honorarkraft mit Diskriminierungserfahrung, die für das Projekt im Stadtteil Kreuzberg in diesem Jahr tätig war. Info zum Projekt: https://wassertor.org/projekte/komm-rein/
2022-12-19
27 min
Was zu melden! Der Podcast des Register Friedrichshain-Kreuzberg
Das Feministische Archiv FFBIZ
Lisa stellt Euch das Feministische Archiv FFBIZ vor, das bereits seit Ende der 70er Jahre in Berlin existiert. Seit 2022 erfassen die Berliner Register in ihrer Chronik auch Antifeminismus. Wann ein Vorfall nach seiner Definition für die Chronik relevant ist, erfahrt Ihr im Glossar unter Antifeminismus auf der Website der Berliner Register. Dieser Register-Podcast war Teil der Sendung Wir holen uns den Kiez zurück vom 19.10.2022. Gesendet wurde im Freien Radio Berlin-Brandenburg aus dem Studio Ansage in Berlin-Friedrichshain. Das Format weicht daher von den üblichen Podcasts ab.
2022-10-18
24 min
Richter und Denker
Richter und Denker: Clara Herrmann Bezirksbürgermeisterin von Friedrichshain-Kreuzberg
Es ist einer der zwölf Berliner Bezirke, der häufig Schlagzeilen macht – mit Pop-up-Radwegen, grünen Punkten auf der Straße, Drogenhandel im Görlitzer Park oder einem Rio-Reiser-Platz: In Friedrichshain-Kreuzberg gibt es viel zu erleben und viel zu diskutieren. Die Bezirksbürgermeisterin von Friedrichshain-Kreuzberg, Clara Herrmann (Grüne), gibt im Podcast „Richter und Denker“ Auskunft, was sie am Bezirk schätzt, was sie sich vorgenommen hat und wie sie zur „Kotti-Wache“ steht. Hören Sie doch mal rein!
2022-08-25
32 min
Was zu melden! Der Podcast des Register Friedrichshain-Kreuzberg
Hass im Netz
Diese Folge kommt etwas zeitverzögert und wurde schon vor ca. einem Jahr aufgenommen. Trotzdem ist das Thema weiterhin sehr aktuell. Laura hat mit Daniel von der Rederei FM über Erfahrungen mit Hass im Netz und im wahren Leben gesprochen. Wie er sich dagegen engagiert, auch im Radio und wie Mensch sich dagegen wehren kann.
2022-08-03
28 min
Die Podcastin
Best of Sommerpause: #diepodcastin algorithmisch: Isabel Rohner & Regula Stämpfli über Borgen, Journalistinnenbund, Schrumpelgurke Kreuzberg-Visionäre, Fast Food, Fast Communication & Fast Porn.
Sommerpause #diepodcastin. Isabel Rohner können wir alle auf radio eins in der Dienstagskolumne hören @rohnerin folgen. Regula Stämpfli, laStaempfli auf allen Kanälen, check out her https://www.youtube.com/channel/UCr4MwN6UeSV5CJa7nmlZePA/videoshttps://www.youtube.com/channel/UCr4MwN6UeSV5CJa7nmlZePA/videos Deshalb hier : BEST OF – wobei: Die Podcastin, Isabel Rohner und Regula Stämpfli beim sprechenden Denken sind in allen Folgen BEST. #diepodcastin algorithmisch: Isabel Rohner & Regula Stämpfli über Borgen, Journalistinnenbund, Schrumpelgurke Kreuzberg-Visionäre, Fast Food, Fast Communication & Fast Porn. Good News: Die Rohnerin hat gleich zwei Frauen der Woche, die Schauspi...
2022-07-30
00 min
Die Podcastin
#diepodcastin algorithmisch: Isabel Rohner & Regula Stämpfli über Borgen, Journalistinnenbund, Schrumpelgurke Kreuzberg-Visionäre, Fast Food, Fast Communication & Fast Porn.
#diepodcastin algorithmisch: Isabel Rohner & Regula Stämpfli über Borgen, Journalistinnenbund, Schrumpelgurke Kreuzberg-Visionäre, Fast Food, Fast Communication & Fast Porn. Good News: Die Rohnerin hat gleich zwei Frauen der Woche, die Schauspielerinnen Sidse Babett Knudsen und Birgitte Hjort Sörensen. Die beiden spielen die Hauptrolle in der phantastischen dänischen Serie “Borgen”, deren vierte Staffel gerade auf Netflix gestartet ist. Solche Frauenrollen wünschen wir uns auch in deutschsprachigen Produktionen! Der Journalistinnenbund – die Rohnerin war dabei – hat auf seiner Jahrestagung die Arbeit von drei Journalistinnen ausgezeichnet: – Der Courage-Preis ging an die St. Petersburger Journalistin Vera Kritschewskaja für ihren TV-Film “F@ck this Job – Abe...
2022-06-18
00 min
Was zu melden! Der Podcast des Register Friedrichshain-Kreuzberg
Silvio Meier Preis 2022
In diesem Jahr wird der Silvio Meier Preis vom Bezirksamt Berlin Friedrichshain-Kreuzberg am 30. Juni 2022 vergeben. Warum gibt es diesen Preis, wer waren die bisherigen Preisträger*innen? Die Bürgermeinsterin Clara Herrmann läd Euch zur Preisverleihung ein.
2022-05-16
08 min
Was zu melden! Der Podcast des Register Friedrichshain-Kreuzberg
Best Of - 11 Tipps zum Einschreiten und Sich-wehren
Die 10. Folge ist ein Best Of – ein Rückblick und Zusammenfassung der besten Tipps der Interviewpartner*innen für Situationen, in denen wir mit Diskriminierung und rechtem Handeln konfrontiert sind. Ob beim Abendessen mit Freund*innen, in einer rassistischen Polizeikontrolle, im Bioladen oder im Familienchat – was zu melden! #10 ist ein kleiner Methodenkoffer für schwierige Momente für alle, die einschreiten und sich wehren wollen gegen Diskriminierung und (extreme) Rechte.
2021-12-29
18 min
Rote Brause
Rote Brause - Folge 60: Wir bleiben hier!
Das Jahr neigt sich dem Ende. Diese Woche könnt ihr die vorletzte Folge eures liebsten Berliner Newspodcast für dieses Jahr genießen. Darin erfahrt ihr, welche neuen Erkenntnisse eine Anfrage der Linke-Abgeordneten Niklas Schrader und Anne Helm zu den Berliner Razzien zur sogenannten »Clankriminalität« gebracht hat und wie der Mietenwahnsinn mit dem Berliner Koalitionsvertrag in eine neue Runde geht. Ganz besonders eindrücklich kommentiert den Unsinn des Neubauwahns von Franziska Giffey (SPD) der nd-Hauptstadtregion-Redakteur Rainer Rutz. Während die Politik versucht Neubau als Allheilmittel zur Lösung des angespannten Berliner Wohnungsmarktes zu verkaufen, kämpfen rund...
2021-12-17
16 min
Was zu melden! Der Podcast des Register Friedrichshain-Kreuzberg
Shoa-Vergleiche, Schuld-Umkehr und ganz viel Unbehagen – Antisemitismus in Deutschland mit dem Kompetenzzentrum Prävention und Empowerment
In der Corona-Pandemie zeigt sich einmal mehr, wie weit verbreitet antisemitische Einstellungen in Deutschland sind: Shoa-Vergleiche, Schuld-Umkehr und ganz viel Unbehagen nichtjüdischer Deutscher beim Thema – die Perspektiven von jüdischen Menschen werden dabei selten gehört. In der 9. Folge von was zu melden! spreche ich mit Marina Chernivsky vom Kompetenzzentrum Prävention und Empowerment und von der Beratungsstelle OFEK. Sie berichtet von ihrer Studie zu Lehrkräften in Berlin, die Antisemitismus nur bei den Schüler*innen vermuten und Antisemitismus „verrätseln“. Außerdem sprechen wir über Gemeinsamkeiten zwischen Antisemitismus und Rassismus und wann wir diese Phäno...
2021-12-08
33 min
Was zu melden! Der Podcast des Register Friedrichshain-Kreuzberg
Verschwörungsmythen im Familienchat mit der Mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus
Verwandte oder Freund*innen glauben plötzlich, Corona sei eine Erfindung mächtiger Eliten? Du willst dagegen argumentieren, merkst aber, dass du selbst unsicher wirst, weil du den größten Quatsch nicht widerlegt bekommst? Musst du jede wirre Verschwörungs-Webseite faktenchecken, die im Familienchat auftaucht? Oder einfach ignorieren? Kerstin Kuballa von der Mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus berät Kolleg*innen, Angehörige und Freund*innen von Verschwörungsgläubigen und gibt uns Tipps, wie wir vorgehen können, wenn – wie bei Anna, die in dieser Folge den O-Ton gibt – ein enger Vertrauter an Verschwörungserzählungen glaubt.
2021-11-24
42 min
Was zu melden! Der Podcast des Register Friedrichshain-Kreuzberg
Antifeminismus und rechte Shitstorms
Was sind eigentlich „Incels“ und warum verachten sie Frauen? Was hat das antisemitische Attentat in Halle 2019 mit Antifeminismus zu tun? Was soll überhaupt Antifeminismus sein? Diese Fragen besprechen wir in der nächsten Folge von Was zu melden! Wir hören außerdem Franzis, die mit Jugendlichen einen Videoclip zu geschlechtlicher Vielfalt gemacht hat und sich in einem heftigen Shitstorm wiederfand, nachdem der Identitären-Kopf Martin Sellner den Clip in seinem YouTube-Kanal kommentiert hatte. An dem Beispiel besprechen wir, was wir als Betroffene und Unterstützer*innen bei antifeministischen und anderen rechten Vorfällen im Netz tun können. Hinweis...
2021-10-27
45 min
柏林不好說 Berlin Hard To Tell
EP48 全柏林怪人最密集的地區!喝醉吸毒流浪漢、走在路上被問要不要get high?|Water
延續上集的柏林各區介紹,今天來講柏林最熱鬧最雜亂但也很好吃好逛的Kreuzberg和Neukölln!不知不覺講了好多生活小事喔大家喜歡嗎??♀️ #德國 #旅遊 #地下 #文化 ♡ 提及地區 ✦ Friedrichshain (夜店部分) ✦ Kreuzberg ✦ Neukölln ♡ 《柏林不好說 Berlin Hard To Tell》每週一台灣時間7:00更新 到Instagram關注我們的生活:www.instagram.com/berlinhardtotell 請我們喝一杯:open.firstory.me/join/berlinhardtotell ♡ 分享喜悅、疑難雜症歡迎填寫 #不好說滴雞精:www.surveycake.com/s/ZX9dN Powered by Firstory Hosting
2021-09-27
57 min
Tanzfabrik goes Podcast
Invitation to Walk: Built & Grown // Hör-Spiel-Spaziergang in Friedrichshain
This walk investigates the built and the grown in the body and the city by using the own body as a research organ.Start: Karl-Marx-Allee 110 / 108, 10243 BerlinArea for the walk: triangle between Karl-Marx-Allee, Warschauer Straße & Marchlewski StraßeEnd: openArrival by public transport: Subway station Weberwiese (elevator available) / exit: Hildegard-Jadamowitz-StraßeWhat you need:- Smartphone- Headphones (no noise-cancelling!!!)- Approx. 1h time plus travel time- Appropriate, weatherproof shoes & clothing to be able to walk outside comfortablyNote:
2021-09-24
51 min
Tanzfabrik goes Podcast
Invitation to Walk: Eintauchen // Hör-Spiel-Spaziergang in Kreuzberg / Viktoria-Park
Dieser Spaziergang widmet sich der Sinneserfahrung. Er handelt vom Eintauchen und wie wir unsere Sinne nutzen, um in der Welt zu sein bzw. um in der Stadt zu sein.Start: Denkmal für Befreiungskriege auf dem Kreuzberg, Viktoria-Park, 10965 Berlingoo.gl/maps/2L9vC5oEhVmGhoYi8Ende: Ida-Wolf-Platz, Großbeerenstr. @ Stresemannstr.Anreise öffentlich: U6 Platz der Luftbrücke, U6/7 Mehringdamm, U7/S2,25,26 Yorckstr. & diverse BusverbindungenWas Du brauchst:- Smartphone- Kopfhörer (kein noice-cancelling!!!)- Ca 1h Zeit plus Anreise- angemessene, wetterfeste Schuhe & Kleidung, um be...
2021-09-24
53 min
Tanzfabrik goes Podcast
Invitation to Walk: Mittelpunkt // Hör-Spiel-Spaziergang in Kreuzberg / Alexandrinenstraße
Dieser Spaziergang widmet sich dem Gehen und dem Verloren-Gehen, genauer gesagt dem Gehen, wenn es nicht nur Fortbewegung ist von A nach B.Start: Mittelpunkt von Berlingoo.gl/maps/rj6PNxPKVvuw3qPw7Alexandrinenstr. 13 10969 Berlin(Steinplatte am Boden an der Ecke zwischen dem Grünstreifen, der parallel zur Alexandrinenstraße läuft & dem Fußgängerdurchgang entlang der Lobeck-Sportplätze)Ende: offenAnreise öffentlich:U1/3 Prinzenstr (barrierefrei in Fahrtrichtung Ost) oder U8 Moritzplatz (nicht barrierefrei) plus jeweils ca 10 min zu Fuß, sowie div. BusanbindungenWas Du brauc...
2021-09-24
54 min
Was zu melden! Der Podcast des Register Friedrichshain-Kreuzberg
Antiziganismus und Schikanen beim Jobcenter mit Amaro Foro
Berliner Jobcenter unterstellen Menschen aus Rumänien und Bulgarien pauschal Leistungsmissbrauch und fordern irrelevante Nachweise, die sie von niemandem sonst sehen wollen. Die Familienkasse zahlt Kindergeld einige Wochen nach Antragstellung, aber rumänischen und bulgarischen Eltern erst nach mehr als einem halben Jahr. Was das mit den Bauplänen der Deutschen Bahn direkt am Denkmal für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti*zze und Rom*nja Europas und Corona-Quarantänen für ganze Häuserblocks zu tun hat, bespreche ich mit Andrea Wierich von Amaro Foro.
2021-09-22
43 min
KiezCast – der SPD-Xhain-Talk
Folge 8 mit Maja Lasic MdA und Bildungsstadtrat Andy Hehmke: Bildung
Über Berlins Schulen wird viel geredet - und selten gutes. Höchste Zeit mit zwei Expert*innen zu sprechen, die wirklich was vom Thema verstehen. Unser Co-Vorsitzende Henry Marx spricht mit unserem Bildungsstadtrat Andy Hehmke und der bildungspolitischen Sprecherin der SPD-Fraktion im Abgeordnetenhaus, Maja Lasić, darüber, wie wir mehr Lehrer*innen in die Stadt bekommen, über die Vor- und Nachteile der doppelten Verwaltungsstruktur aus Land und Bezirk, Digitalisierung, was gute Schule ausmacht und über ganz „pragmatische bildungspolitische Versionen“ (Maja). Infos über Maja Lasic: Facebook, Instagram, Twitter, Homepage Infos über: Andy Hehmke: Facebook Produktion...
2021-09-10
1h 19
Zukunftswissen.fm
Mobil in der Stadt von morgen
Plötzlich waren sie da. Pop-up-Fahrradwege sind im Jahr 2020 zum Symbol der Mobilitätswende geworden. Der Berliner Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg war während der Corona-Pandemie ganz vorne mit dabei. Wie kam es zur Umsetzung der Fahrradwege? Welche Rolle spielt das Berliner Mobilitätsgesetz? Was kann Deutschland von internationalen Vorbildern lernen? Welche weiteren Instrumente brauchen wir, um die Verkehrswende zu erreichen, für mehr Verkehrssicherheit und für eine Flächengerechtigkeit in urbanen Räumen? Monika Herrmann, Bürgermeisterin des Berliner Bezirks Friedrichshain-Kreuzberg, diskutiert in der 8. Episode "Mobil in der Stadt von morgen" der zweiten Staffel des Podcasts "Zukunftswissen.fm" mit T...
2021-09-09
47 min
Was zu melden! Der Podcast des Register Friedrichshain-Kreuzberg
Ich will selbst entscheiden! Behindertenfeindlichkeit und Ableismus mit dem Netzwerk behinderter Frauen
Seit Jahrzehnten fordern Behindertenrechtsaktivist*innen Selbstbestimmung statt Stellvertretung. Was ist damit genau gemeint und was sind Leerstellen männerdominierter Behindertenpolitik? Mit Sylvia Kunitz vom Netzwerk behinderter Frauen spreche ich darüber, warum wir eine barrierefreie Gynäkologie brauchen und wann Hilfsangebote von nichtbehinderten Menschen zwar gut gemeint, aber schlecht gemacht sind. Wie man sich durchsetzen kann gegen Institutionen, die eigentlich unterstützen sollen, aber dann doch nur Standard-Lösungen und diskriminierende Sprüche anzubieten haben, hören wir am Beispiel von S. aus Friedrichshain, die sich ihre notwendigen Hilfsmittel bei ihrer neuen Arbeitsstelle hart erkämpfen mu...
2021-08-25
40 min
KiezCast – der SPD-Xhain-Talk
Folge 7 mit Niklas Kossow, AGH-Kandidat: Spaziergang durch den Wrangelkiez
In der 7. Folge des Podcasts der SPD Friedrichshain-Kreuzberg spricht unsere Co-Vorsitzende Marie Scharfenberg mit Niklas Kossow. Niklas kandidiert für das Abgeordnetenhaus in Kreuzberg (Wahlkreis rund um den Wrangelkiez). Niklas und Marie begeben sich auf einen virtuellen politischen Spaziergang von der Lohmühleninsel bis zum Görlitzer Park. Wie stärken wir Clubkultur? Warum muss Berlin und die Verwaltung digitaler werden? Wie kann um den Görlitzer Park herum die Drogensituation gestaltet werden? Diese und andere Fragen beantwortet Niklas beim Spaziergang durch den Wrangelkiez. Mehr Informationen zu Niklas Kossow gibt es auf seiner Homepage, Instagram, Twitter und Faceb...
2021-08-24
41 min
KiezCast – der SPD-Xhain-Talk
Folge 6 mit Daniela Röß (Arbeitskreis Mobilität) und Sven Heinemann (Mitglied des Abgeordnetenhaus): Bahn und ÖPNV
In der 6. Folge des KiezCasts spricht unser Co-Vorsitzende Henry Marx mit Daniela Röß (Arbeitskreis Mobilität der SPD Friedrichshain-Kreuzberg) und Sven Heinemann (Mitglied des Abgeordnetenhauses von Berlin), zwei ausgewiesenen Verkehrspolitiker:innen. Ging es in der 3. Folge bereits um Mobilität, aber dort mehr um Taxis, Carsharing und motorisierten Individualverkehr, richten wir heute das Augenmerk auf Bus und Schiene: was muss getan werden, um mehr Güter- und Personenverkehr von der Straße wegzubekommen? Wie ist es um die Öffis im Bezirk bestellt und was wird sich hier in den nächsten Jahren tun? Und: wie gewinnt man Bürger:innen für...
2021-08-02
45 min
KiezCast – der SPD-Xhain-Talk
Folge 5 mit Pamela Schobeß (Clubcommission) und Peggy Hochstätter (BVV): Clubkultur
In der 5. Folge des KiezCasts spricht unsere Co-Vorsitzende Marie Scharfenberg mit zwei Gästinnen über das Thema Clubkultur. Zu Gast sind Pamela Schobeß (Vorsitzende der Clubcommission Berlin und Betreiberin des Kreuzberger Clubs Gretchen) und Peggy Hochstätter (Bezirksverordnete). Während der Coronapandemie fasste Pamela Schobeß die Situation der Clubs so zusammen: "Wir sind die ersten, die schließen mussten und werden die letzten sein, die wieder öffnen". Wie erging und ergeht es den Clubs? Warum ist es wichtig, dass Clubs als Teil der Kultur anerkannt werden? Und was macht eigentlich die Club Commission? Diese und weitere Fragen werden in dieser F...
2021-07-17
45 min
WPA news
Waschmaschinen Reparatur Friedrichshain, Kreuzberg - Neumann Hausgeräte Service hat sich zur absoluten Nummer 1 in Berlin entwickelt
Der technologische Fortschritt im 20 Jahrhundert beförderte allerlei Entwicklungen hervor, welche den Alltag der Menschen vereinfachen. Ebenso Haushalte konnten von dem Fortschritt einen Nutzen ziehen. Die Kleidung wäscht sich bereits sozusagen von allein und der Abwasch wird ohne Aufwand gereinigt. Aber was passiert, angenommen, dass einer selbiger praktischen Assistenten seinen Geist aufgibt? Müssen Sie Ihre Haushaltsgeräte nach einer bestimmten Zeit ersetzen und welche Konsequenzen hat das auf die Umwelt?Speziell wenn Sie auf der Suche nach "Waschmaschinen Reparatur Friedrichshain, Kreuzberg" sind, haben Sie mit Neumann Hausgeräte Service aus Berlin den besten Partner gefunden....
2021-06-30
04 min
Was zu melden! Der Podcast des Register Friedrichshain-Kreuzberg
Rechte Landnahme
Schonmal was von der Anastasia-Bewegung gehört? Warst du mal unsicher, ob im idyllischen Dorf in Brandenburg am See vielleicht rechte Ökos das Sagen haben? Fragst dich, wie es sein kann, dass Holocaust-Leugner Geschichtsunterricht an freien Schulen geben können? In dieser Folge geht es mit Robin vom Register Reinickendorf und von der Fachstelle Radikalisierungsprävention und Engagement im Naturschutz um rechte Landnahme - also Strategien von Rechten, sich Räume, Infrastruktur und Diskurse anzueignen, meist im ländlichen Raum. Wir besprechen, wie wir ihre Versteckspiele entlarven können und wann es Sinn macht, mit Rechten zu reden...
2021-06-23
35 min
KiezCast – der SPD-Xhain-Talk
Folge 4 mit Cansel Kiziltepe (MdB) und Lukas Siebenkotten (Deutscher Mieterbund): Mietenpolitik
In der 4. Folge des KiezCasts spricht unsere Co-Vorsitzende Marie Scharfenberg mit Cansel Kiziltepe (Bundestagsabgeordnete) und Lukas Siebenkotten (Präsident des Deutschen Mieterbunds). Wie geht es weiter in der Mietenpolitik? Wie können Mieten bezahlbar und Mieter:innen geschützt werden? Was ist bundespolitisch in diesem Bereich geplant und was hält der Mieterbund von den bisherigen Maßnahmen? Das und vieles mehr hört Ihr in dieser Folge unseres Podcasts. Infos zu Cansel findet Ihr hier und zu der Arbeit von Lukas Siebenkotten und dem Deutschen Mieterbund hier. Rückmeldungen zum Podcast könnt Ihr uns gerne an podca...
2021-06-17
45 min
KiezCast – der SPD-Xhain-Talk
Folge 3 mit Thomas Giebel, BVV-Kandidat: Mobilität, Taxis und private Anbieter
In der dritten Folge spricht unsere Co-Vorsitzende Marie Scharfenberg mit Thomas Giebel, der für die SPD Friedrichshain-Kreuzberg für die Bezirksverordnetenversammlung kandidiert. Thomas beschäftigt sich vor allem mit dem Thema Mobilität. Er ist selbst Taxifahrer und berichtet von seinem Arbeitsalltag und seiner Sicht auf Mobilität in der Innenstadt. Besonders wichtig ist Thomas, wie der Markt von privaten Fahrdienstleistern reguliert und ein fairer Wettbewerb mit guten Arbeitsbedingungen entstehen kann. Daneben verrät Thomas Euch seine Lieblingsplätze in seinem Kiez, den Richard-Sorge-Kiez. Das und vieles mehr hört Ihr in dieser Episode. Links: T...
2021-06-01
56 min
Was zu melden! Der Podcast des Register Friedrichshain-Kreuzberg
Aufenthaltsverbot für den Görlitzer Park?! Wrangelkiez United und Racial Profiling
Du fragst dich, was du machen kannst bei rassistischen Polizeikontrollen? Meist gehst du doch einfach weiter und fühlst dich danach schlecht? Du lässt sie über dich ergehen und versuchst, sie schnell wieder zu vergessen? In dieser Folge von Was zu melden! mit der Nachbarschaftsinitiative Wrangelkiez United gibt es Tipps, was zu beachten ist, wenn wir uns gegen Racial Profiling wehren oder als Beobachter*innen einschreiten. Dazu erzählt uns Lara von einer Situation, in der sie gegen Racial Profiling aktiv geworden ist und am Ende die Polizei ihr Handy beschlagnahmen wollte. Wie sie das gelöst hat, hörst...
2021-05-26
38 min
KiezCast – der SPD-Xhain-Talk
Folge 2 mit Peggy Hochstätter (BVV) und Paula Camara (Spielplatz in Not): Spielplätze in Xhain
In der zweiten Folge spricht unsere Co-Vorsitzende Marie Scharfenberg mit zwei Gesprächspartnerinnen über die Spielplätze im Bezirk. Peggy Hochstätter ist Bezirksverordnete und Vorsitzende der Spielplatzkommission in Friedrichshain-Kreuzberg. Und Paula Camara ist Specherin der Initiative "Spielplatz in Not", die sich für sichere Spielplätze im Bezirk einsetzen. Die Initiative hat Paula gegründet, nachdem sich ihr Kind auf einem Spielplatz an einer Drogen-Spritze verletzt hat. Wie steht's um die Spielplätze? Was kann getan werden, damit sie sicher und sauber sind? Und wie kann der öffentlicher Raum (familien-)gerechter gestaltet werden? Das und vieles mehr könnt Ihr in...
2021-05-13
50 min
KiezCast – der SPD-Xhain-Talk
Folge 1 mit Regine Laroche: Inklusion und Beteleiligung
In der ersten Folge des KiezCasts spricht Marie Scharfenberg, Co-Vorsitzende der SPD Friedrichshain-Kreuzberg, mit Regine Laroche. Regine ist Kandidatin für das Abgeordnetenhaus im Friedrichshainer Nordkiez. Ihre Schwerpunktthemen sind Inklusion und Beteiligung. Wie können wir eine inklusive Gesellschaft erreichen? Was ist gut an mehr Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern? Und was ist Regines liebster Ort im Friedrichshainer Nordkiez? Das alles und noch viel mehr erfahrt Ihr in dieser Folge. Produktion: Moritz Denis
2021-04-28
44 min
Was zu melden! Der Podcast des Register Friedrichshain-Kreuzberg
LesMigraS und Transfeindlichkeit in der U-Bahn
Ich spreche mit Gülây von LesMigraS über ihre tolle Arbeit, über diskriminierende Vorfälle bei der BVG, (Polizei-)Gewalt gegen Schwarze und LGBTIQ* of Color und eine lesbenfeindliche Unterstellung bei der Ausländerbehörde. Außerdem geht es um Katja, die bei einem transfeindlichen Vorfall in der U-Bahn eingeschritten ist und sich fragt, ob das wohl so in Ordnung war.
2021-04-28
30 min
KiezCast – der SPD-Xhain-Talk
Folge 0 mit Marie Scharfenberg: Auftakt
Hallo und herzlich Willkommen zum KiezCast. Im Podcast der SPD Friedrichshain-Kreuzberg wollen wir Euch Menschen und Kieze vorstellen. Mehr dazu hört Ihr in unserem kurzen Trailer mit unserer Co-Vorsitzenden Marie Scharfenberg. Bald geht's dann mit der ersten Folge los. Wir freuen uns auf Eure Anregungen an podcast@spd-xhain.de. Produktion: Moritz Denis
2021-04-25
01 min
Baza Berlin
14. Mitte, Neukölln, Friedrichshain-Kreuzberg... 12 okręgów administracyjnych i dzielnice Berlina.
Halo Baza! W czternastym odcinku podcastu Baza Berlin opowiadam Wam o 12 okręgach administracyjnych i o najważniejszych dzielnicach Berlina. Ten odcinek to taki wstępniak - ogólne wprowadzenie do subiektywnych audioprzewodników po moich ulubionych rejonach w tym mieście, które planuję dla Was nagrać. Berlin podzielony jest na 12 okręgów, w skład których wchodzi 96 dzielnic. Kreuzberg? Prenzlauerberg? Spandau? Mitte? To nie wszystko! Po wysłuchaniu tego odcinka, przekonacie się, że Berlin jest różnorodnym i bardzo rozbudowanym miastem. Opowiadam o okręgach w następującej kolejności: 1. Mitte 2. Friedrichshain-Kreuzberg 3. Pankow 4. Charlottenburg-Wilmersdorf 5. Spandau 6. Steglitz-Zehlendorf 7...
2021-04-15
40 min
Was zu melden! Der Podcast des Register Friedrichshain-Kreuzberg
Yallah Yallah, Migrantifa!
In der ersten Folge spreche ich mit Meryem von Migrantifa Berlin über Gedenkarbeit zu Hanau, den rassistischen Status Quo in Deutschland und antifaschistische Kiezarbeit. Außerdem geht es um eine unangenehme Situation bei einem Abendessen und wie man auf rassistische Kommentare im Freund*innenkreis reagieren könnte.
2021-03-20
28 min
Richter und Denker
Richter und Denker: Monika Herrmann, Bezirksbürgermeisterin von Friedrichshain-Kreuzberg
Ein Podcast mit Christine Richter, Chefredakteurin der Berliner Morgenpost Stabwechsel in Friedrichshain-Kreuzberg: Nach sieben Jahren als Bezirksbürgermeisterin in Friedrichshain-Kreuzberg, nach 15 Jahre als Bezirkspolitikerin tritt Monika Herrmann (Grüne) nicht mehr an – und kandidiert im September für das Abgeordnetenhaus. Warum sie das macht, welche Ziele sie verfolgt und welche Fehler der Bezirk beim Görlitzer Park oder der Rigaer Straße gemacht hat, darüber habe ich mit Monika Herrmann in dem Podcast „Richter und Denker“ gesprochen. Hören Sie doch mal rein.
2021-03-02
35 min
Heinz Buschkowsky: Klein, rund, bissig!
Heinz Buschkowsky zur Bundeswehr in den Gesundheitsämtern - 05.11.2020
Sie sollen bei der Nachverfolgung von Infektionsketten unterstützen. In einigen Bezirken sind sie auch schon im Einsatz. Jetzt helfen auch vier von hnen im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg. Die Rede ist von der Bundeswehr. Lange hatte sich Monika Hermann, Berzirksbürgermeisterin von Friedrichshain-Kreuzberg, dagegen gewehrt und jetzt nachgegeben. Die Linkspartei übt weiterhin Kritik. Was unser Klartexter, Heinz Buschkowsky, darüber denkt, hören Sie im Gespräch mit Simone Panteleit.
2020-11-05
02 min
Sicherheitshalber
#35 Drohnenkrieg um Bergkarabach: Ist das die Zukunft?| Bundeswehr im Innern: alles Corona oder was?
“Sicherheitshalber” ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 35 schauen Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala mit großer Sorge auf den Krieg um Bergkarabach und fragen sich: Sieht so der (Drohnen-)Krieg der Zukunft aus? Im zweiten Teil widmen sich die vier Podcaster der Amtshilfe der Bundeswehr im Zuge der Corona-Pandemie - gute Sache oder vielleicht doch schleichende Militarisierung der Gesellschaft? Abschließend wie immer der “Sicherheitshinweis”, der kurze Fingerzeig auf aktuelle, sicherheitspolitisch einschlägige Themen und Entwicklungen - diesmal mit einer französischen Atomübung, einer Raketen-Rundreise um die Welt, Schwede...
2020-10-24
1h 06
Immobiléros - Der Podcast für die Immobilienszene
#19 Florian Schmidt, Baustadtrat Berlin Xhain-Kreuzberg: Zu Gast beim Leibhaftigen...
Florian Schmidt ist Baustadtrat von Berlin Friedrichshain Kreuzberg - und gilt der Immobilienbranche faktisch als der Leibhaftige, als ein Art wandelnde Provokation. Ob der publikumswirksame Konflikt mit Christoph Gröner um das Postscheckamt, mit SIGNA um das neue Karstadtgebäude am Herrmannplatz oder die Querelen um die Finanzierung einer Genossenschaft bei Ausüben des Vorkaufsrechtes – Florian Schmidt – der sich selbst als Stadtaktivist bezeichnet, läßt keinen Konflikt aus, wenn es ihm ums Prinzip geht. Andererseits – er stellt sich Fragen, er stellt sich – zuletzt bei unserem Berliner Immobilienkongress dem Widerstand der Branche und sucht den Dialog – und will, zumindest sagt er das auch im fol...
2020-10-19
53 min
Real Estate Network – Deutschlands grösstes Immobilien-Podcast-Netzwerk - mit Alexander Schmid von IRECC
Immobiléros - Der Podcast für die Immobilienszene: #19 Florian Schmidt, Baustadtrat Berlin Xhain-Kreuzberg: Zu Gast beim Leibhaftigen...
Florian Schmidt ist Baustadtrat von Berlin Friedrichshain Kreuzberg - und gilt der Immobilienbranche faktisch als der Leibhaftige, als ein Art wandelnde Provokation. Ob der publikumswirksame Konflikt mit Christoph Gröner um das Postscheckamt, mit SIGNA um das neue Karstadtgebäude am Herrmannplatz oder die Querelen um die Finanzierung einer Genossenschaft bei Ausüben des Vorkaufsrechtes – Florian Schmidt – der sich selbst als Stadtaktivist bezeichnet, läßt keinen Konflikt aus, wenn es ihm ums Prinzip geht. Andererseits – er stellt sich Fragen, er stellt sich – zuletzt bei unserem Berliner Immobilienkongress dem Widerstand der Branche und sucht den Dialog – und will, zumindest sagt er das auch im fol...
2020-10-19
53 min
prendio2 on Huffduffer
Kommentar von Hajo Schumacher - Friedrichshain-Kreuzberg lehnt Bundeswehr-Hilfe bei Corona-Kontaktverfolgung ab | radioeins
Am Mittwoch ist die erste Corona-Ampel in Berlin auf Rot gesprungen. Die sogenannte "7-Tage-Inzidenz" hatte den kritischen Wert überstiegen. Mehr als 30 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner wurden gemessen. Besonders hoch sind die Zahlen in den Bezirken Mitte, Neukölln und Friedrichshain-Kreuzberg. https://www.radioeins.de/programm/sendungen/der_schoene_morgen/kommentar/hajo_schumacher.html
2020-10-02
00 min
Heinz Buschkowsky: Klein, rund, bissig!
Heinz Buschkowsky zu Soldaten in Bürgerämtern - 01.10.2020
Bundesgesundheitsminister Spahn kritisiert den Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg. Im ZDF sagte Spahn am Abend, er könne nicht verstehen, dass der Bezirk aus ideologischen Gründen auf den Einsatz von Bundeswehrsoldaten zur Kontaktnachverfolgung verzichtet. Was Heinz Buschkowsky an der Stelle von Monika Hermann, Bezirksbürgermeisterin von Friedrichshain-Kreuzberg, tun würde hören Sie im Gespräch mit unserem Klartexter und Simone Panteleit.
2020-10-01
02 min
Common Ground Berlin
Should Berlin become a tech hub?
When Google announced plans to open a campus in the Berlin neighbourhood of Kreuzberg, local opposition was so loud that it ground the tech giant’s plans to a halt. A similar wave of protests hit Friedrichshain earlier this year against Amazon’s plans to erect a 140 meter-tall office building.In this episode, host Soraya Sarhaddi Nelson is joined by Nina Monaghan, the vice-chairwoman of the Free Democratic Party (FDP) in Friedrichshain-Kreuzberg; Yonatan Miller, co-founder of the Berlin Tech Workers Coalition, and freelance journalist and activist John Malamatinas. This show was produced by Dina...
2020-09-14
27 min
Freifahrt
21 | Isabell Eberlein (Changing Cities), wie gestalten wir eine Fahrradmobilität für alle?
Über Partizipation, Politik und Aktivismus - damit das Fahrrad mehr in der Gesellschaft ankommt Mein heutiger Gast ist Isabell Eberlein, Projektleiterin von VELO Konzept und ehrenamtliche Vorständin von Changing Cities e.V. - der Bewegung, die aus dem Radentscheid hervorgegangen ist und sich als Stimme der Zivilgesellschaft für eine bessere Stadt bezeichnet. Als ich Isabell letztes Jahr in der Drivery in Berlin kennenglernt habe war mir klar, dass ich mal mit ihr über Engagement in der Mobilitätsbranche und ihr Verständnis einer zukunftsfähigen Fahrradkultur sprechen muss. Denn sie lebt die Idee der Partizipation durch u...
2020-05-20
55 min
Subtext and Discourse | Art World Podcast
Interview with Lena Fließbach | EP20 Subtext & Discourse
Still hard to comprehend how much the world has changed since this interview was recorded only four weeks ago, when I met up with Berlin based curator and author Lena Fliessbach to learn about her journey as an independent curator. As the pandemic was still yet to hit, there is of course no mention of it during our conversation. However her latest exhibition ZERO WASTE, which was due to open at the Museum of Visual Arts in Leipzig on the 26th of March 2020, is unfortunately postponed until further notice. I hope that we will still get to see this...
2020-03-30
47 min
Im Kreis gedacht
#70: Zero Waste-Konzept für Friedrichshain-Kreuzberg
Vielleicht hast du es auf Instagram bereits mitbekommen: Ich durfte Ende 2019 die Leitung für ein echt gutes Projekt übernehmen. Ich bin Mitglied von Circular Berlin und durfte in dieser Funktion und zusammen mit meinen Kolleg*innen dort und vier weiteren Menschen vom BUND und Grüner Liga Berlin das Zero Waste-Konzept für den Berliner Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg erstellen. Worum es darin geht und wie es nun weiter geht erfährst du in dieser Podcastfolge. Das ganze Konzept kannst du auf der Website des Bezirks herunterladen und lesen.
2020-02-03
10 min
THF Talks
THF Talks #8 Netzwerk Fahrradfreundliches Friedrichshain-Kreuzberg
Wir diskutieren fahrradfreundliche Mobilität, Möglichkeiten der Mitgestaltung und was für ein lebenswertes Friedrichshain-Kreuzberg dazugehört.
2020-01-12
1h 01
The #FemGeniusesinBerlin
The #FemGeniusesinBerlin S3E11: Friedrichshain-Kreuzberg Museum
This podcast—led and produced by Lauren Grace Hough, who is joined in discussion by Miles Marshall and Mekael Daniel—examines our tour of the permanent exhibit at the Friedrichshain-Kreuzberg (FHXB) Museum. The museum sees itself as the district’s memory, maintaining a comprehensive archive for both Kreuzberg and Friedrichshain. The museum provides rotating and ever-changing exhibits on regional and local (neighborhood) history, typically within the context of contemporary questions and with a focus on immigration and industry, commerce, and urban development. The museum hosts a permanent exhibit with sections on urban development and migration history; a historical case room a...
2019-06-17
31 min
Planologie
Milieuschutz
In den Berliner Bezirken werden in den letzten Jahren immer mehr Milieuschutzgebiete ausgewiesen. Aber was verbirgt sich eigentlich hinter einer Satzung (bzw. Verordnung) zur Erhaltung der Zusammensetzung der Wohnbevölkerung nach §172 BauGB? Zusammen mit unserem Gast Aaron Schaar vom Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg beleuchten wir das Verfahren zur Aufstellung eines Milieuschutzgebietes und die benötigten Vorraussetzung. Wir sprechen über die Konsequenzen für sowohl Bewohner*innen eines betroffenen Gebietes als auch die Verwaltung: Welche Maßnahmen sind in einem Milieuschutzgebiet genehmigungspflichtig? Iniefern werden Mieter*innen geschützt, wo sind die Grenzen dieses Schutzes? Außerdem bringt ein Milieuschutzgebiet das Instrument...
2019-04-14
00 min
WassertorPodcast
\"Tag der Vielfalt\": Vielfalt in Friedrichshain-Kreuzberg, Integrationsbeauftragte Anna Kuntze
In Berlin soll Friedrichshain-Kreuzberg zu den "vielfältigsten Bezirken" gehören. Warum eigentlich? Die Integrationsbeauftragte des Bezirkes, Anna Kuntze, erklärte WassertorMEDiEN-Redakteur Ralf Pierau von Schwierigkeit und Lust zusammen zu leben: Im Bezirk leben 283.974 Menschen aus allen 5 Kontinenten und aus über 170 Ländern. 42% von denen haben einen Migrationshintergund. Gesendet am 27. März 2018 im WassertorMEDiEN-Magazin auf Berlin 91Null Alex Radio. www.alex-berlin.de "Tag der Vielfalt" in Zusammenarbeit von: Otto-Wels-Grundschule www.owg-berlin.de WassertorMEDiEN www.wassertormedien.de MehrGenerationenHaus Wassertor (MGH) www.mgh-wassertor.de
2018-03-30
00 min