podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Reinhold Ewald
Shows
WDR Zeitzeichen
Treffen sich zwei Raumschiffe: Annäherung von USA und UdSSR
Am 17.7.1975 öffnet sich die Schleuse zwischen einer Sojus- und einer Apollo-Kapsel im Weltall. Es folgt ein Handschlag, der den Kalten Krieg in weite Ferne rücken lässt.In diesem Zeitzeichen erzählt Burkhard Hupe:über die rasante Geschwindigkeit von Raumschiffen in der Erdumlaufbahn, wie sich die US-Amerikaner auf das Treffen im All vorbereiten,warum die sowjetischen und US-amerikanischen Raumfahrer entspannt miteinander umgehen,ob den Russen das amerikanische Essen schmeckt.Im Juli 1975 haben drei amerikanische Astronauten ein Date in der Unendlichkeit: Sie wollen sich, mitten im Kalten Krieg, mit zwei russischen Kosmonauten treffen. Zwei...
2025-07-17
14 min
Astronomy Tonight
Astronomy Tonight for - 05-16-2025
On May 16th in the field of astronomy, one of the most significant events occurred in 1997: the launch of the Soyuz TM-25 spacecraft from the Baikonur Cosmodrome in Kazakhstan. This mission was part of the Mir space station program and marked an important milestone in international space cooperation.The Soyuz TM-25 carried a three-person crew consisting of Russian cosmonauts Vasily Tsibliyev and Alexander Lazutkin, along with German astronaut Reinhold Ewald. This mission was particularly notable for being the first time a German cosmonaut had flown on a Russian spacecraft as part of the Mir '97 program, a collaborative...
2025-05-16
02 min
Auf Distanz - Podcast über Astronomie und Raumfahrt
ESA Astronaut Class 2022 - Graduation
Am 23. November 2022 stellte die Europäische Raumfahrtagentur ESA ihre neue Astronautenklasse 2022 vor. Fünf Personen aus dieser Gruppe sind Karriere-Astronautinnen und -Astronauten. Am 22. April 2024 wurden sie im Rahmen einer Graduationsfeier nach einem Jahr Grundausbildung ins ESA-Astronautencorps aufgenommen. Bis 2030 sollen alle von ihnen ins All fliegen. Nach der Graduationsfeier sprach ich mit ESA-Generaldirektor Dr. Josef Aschbacher, mit Astronautin Rosemary Coogan, mit Astronaut Matthias Maurer, mit Projekt-Astronaut Sławosz Uznański und mit John McFall von der Astronautenreserve, der mit der ESA die FLY!-Machbarkeitsstudie durchführt. Außerdem sprach ich mit Dr. Reinhold Ewald, von 1999 bis 2007 zum ESA-Astronautencorps gehörte. E...
2024-05-01
53 min
Lachlabor - Lustiges Wissen für Kinder zum Miträtseln
Wie schmeckt Schokolade im Weltall?
So ein zart schmelzendes Stückchen Schokolade - träumen davon Astronauten auch, oder schmeckt die Süßigkeit im Weltraum vielleicht gar nicht? Mischa und Tina machen waghalsige Experimente. Sie telefonieren außerdem mit dem Astronauten Reinhold Ewald, der von seiner Weltall-Mission erzählt, und wie es ist, Schokolade im Weltall zu essen. Er berichtet, wie es überhaupt ist, im Weltraum Essen und Trinken zu sich zu nehmen.Ihr wollt Tina und Mischa auch eine Frage stellen? Hier geht’s zum Kontakt ins Lachlabor Übrigens: Wir haben noch mehr tolle Kinder-Podcasts - hör doch mal rein:
2024-04-20
22 min
Das Kalenderblatt
23.02.1997: Auf der Raumstation "Mir" bricht Feuer aus
Aufregung herrschte am 23. Februar 1997 auf der russischen Raumstation "Mir" - Feuer! Eine Patrone zur Sauerstofferzeugung hatte sich so stark erhitzt, dass es zu starker Rauchentwicklung kam. Die sechs Kosmonauten, unter ihnen der Deutsche Reinhold Ewald, reagierten und konnten den Brand löschen.
2024-02-23
04 min
Himmelklar
#199 Reinhold Ewald – Als Astronaut dem "Himmel" nahe
Astronaut und Physiker Was geht einem durch den Kopf, wenn Feuer an Bord der Raumstation ausbricht? Kommt man im Weltall dem "Himmel" und Gott näher? Der Astronaut Prof. Reinhold Ewald ist einer der wenigen Menschen, die von dieser Erfahrung berichten können – und was das mit seinem Glauben gemacht hat. Auf einer persönlichen Ebene hält er die Flamme der internationalen Freundschaft zu Raumfahrt-Kollegen sorgfältig am Leuchten.
2023-05-10
17 min
eXperience unleashed
#11/23 Führung und Organisation - zu Gast: Ewald Riedelmayr
Mit Ewald spreche ich über die Entwicklung von Menschen und Organisationen, und die Rolle von guter Führung und Führungskräften für eine ausgezeichnete People Experience. In diesem spannenden Streifzug durch mehr als 20 Jahre Beratungs-Erfahrung begegnen uns Themen wie Mut, Zuhören, Neugier, Psychologische Sicherheit, Radikale Ehrlichkeit und Kultur des Miteinander. Ewald hat über 2 Jahrzehnte Erfahrung als Trainer und Berater, und ist seit über 14 Jahren als Organisationsentwickler und Lernwelten-Entwickler tätig. Ewald treibt aktiv die österreichische Working-Out-Loud Community voran und ist selber auch Working-Out-Loud Mentor. Wer ist Ewald Riedelmayr, wie kam er zu seinem Thema, und...
2023-04-11
45 min
Von der Erde ins All
Die Philosophie und das Weltall
Der Blick in den Sternenhimmel und die großen philosophischen Fragen sind eng miteinander verbunden – und auch der Blick aus dem All auf die Erde lässt uns nachdenklich werden über unsere Existenz. Darum wagen wir jetzt zur Weihnachtszeit in der aktuellen Folge von „Von der Erde ins All“ eine Reise durch die Philosophie: Von ihrer Geburtsstunde im Jahr 585 vor Christus über Immanuel Kant bis hin zu Ideen wie Paralleluniversen. Und um's Beamen geht es auch. Diesmal mit dabei: Die ESA-Astronauten Reinhold Ewald und Matthias Maurer und Philosophie-Professor Markus Schrenk. Der Tagesschau-O-Ton stammt aus der ARD-Tagesscha...
2022-12-25
22 min
Von der Erde ins All
Ein Leben für den Weltraum
ESA Astronaut Reinhold Ewald ist den meisten am besten durch seine MIR Mission in den Neunziger Jahren bekannt, aber er hat noch weit mehr für die Raumfahrt getan. Über einiges sprechen wir in dieser Folge. Die Livestreams von der ILA kann man hier verfolgen: https://event.dlr.de/en/ila-berlin-air-show-2022/dlr-live-stream-dlr-podcast/ Besuchen könnt ihr uns vom 22. bis zum 26. Juni im “Gläsernen Studio” in Halle 6.
2022-06-25
27 min
Von der Erde ins All
Lagerkoller und Weltraumspaziergänge
Eine Langzeit-Mission im Weltall ist kein Pappenstiel. Und wenn wir irgendwann zum Mars fliegen, werden die Missionen länger und die psychische Belastung der Astronaut:innen noch größer werden. Isolation, Einsamkeit, potenzielle Reibereien. Kann man solche Probleme verhindern? Wie kann man damit umgenen? Diesen Fragen gehen wir nach. Und: Matthias Maurer hat inzwischen seinen ersten Weltraumspaziergang hinter sich – der hätte um ein Haar dramatischer ausgehen können. Auch darüber sprechen wir. In dieser Folge mit dabei: Astronaut Reinhold Ewald (ESA, Universität Stuttgart), Astronaut Thomas Reiter (ESA), Missionsleiter Cosmic Kiss Volker Schmid (DLR)
2022-04-03
25 min
Von der Erde ins All
Pannen, Pech und Profis
Wir haben in diesem Podcast bereits über die großen Krisen der Raumfahrt gesprochen. Über den lebensgefährlichen Flug von Apollo 13 und die erschütternde Explosion der Challenger zum Beispiel. Aber es gibt Probleme, die eine Nummer kleiner sind und dennoch äußerst gefährlich werden können.In dieser Folge sprechen wir über die Dinge, über die man nicht gerne spricht: Über Dinge, die nicht auf Anhieb funktionieren. Über knifflige Reparaturen, Gefahren und Geniestreiche. In dieser Folge mit dabei: Astronaut Reinhold Ewald (ESA, Universität Stuttgart), Hanns-Christian Gunga vom Zentrum für Weltraummedizin und Extreme Umwelten (Charité), Stefa...
2022-03-20
21 min
KölnAlumni | Hier sprechen: Kluge Köpfe!
Prof. Dr. Reinhold Ewald - Der Astronaut und die Bläck Fööss: Ein Blick aus dem All auf die Uni Köln
Prof. Dr. Reinhold Ewald (*1956) studierte Physik an der MathNat-Fakultät der Uni Köln mit Fachrichtung Experimentalphysik und schloss sein Studium 1983 mit dem Diplom ab - 1986 folgte seine Promotion. 1997 flog er als Wissenschaftskosmonaut zur Raumstation MIR, auf der er insgesamt 18 Tage verbrachte. Als Professor am Institut für Raumfahrtsysteme der Universität Stuttgart vertritt er seit 2015 das Fachgebiet Astronautik und Raumstationen. Im KölnAlumni-Podcast spricht er über ein ganz besonderes Ehemaligen-Treffen an der Uni Köln, seine schönsten Studien-Erinnerungen, Weltraum-Tourismus und darüber, was besser schmeckt: Mensa-Essen oder Astronautennahrung? KölnAlumni ist das offizielle Netzwerk für Studieren...
2022-02-15
38 min
Von der Erde ins All
Laien im Weltall
Jeder, wirklich jeder scheint in den Weltraum zu fliegen. Multimilliardäre wie Amazon-Gründer Jeff Bezos zum Beispiel oder Schauspieler wie William Shatner. Muss man wirklich Multimillionär sein, um ins All zu fliegen? Und was ist mit den vielen Ankündigungen von Weltraumhotels und Raumstationen? Wann gibt es ihn, den ersten Linienflug ins Weltall? In dieser Folge mit dabei: Astronaut Reinhold Ewald (ESA, Universität Stuttgart), Astronaut Matthias Maurer (ESA), Astronaut Thomas Reiter (ESA), Autorin und Choreographin Jeanne Robinson, Missionsleiter Cosmic Kiss Volker Schmid (DLR). Der Distributor von Star Trek: The Original Series (Raumschiff Enter...
2022-02-06
17 min
Von der Erde ins All
Sind wir für den Weltraum gemacht?
Mit Staunen sehen wir, wenn Astronauten wie Matthias Maurer ein halbes Jahr im Weltraum verbringen. Aber wie wäre es, ganz ins All "umzuziehen"? Zum Beispiel im Rentenalter? Wäre das nicht schonend für unsere Knochen und unser Herz-Kreislauf-System? Was spricht gegen den Langzeitaufenthalt im Weltall? Wie versucht die Forschung, diese Probleme zu lösen? Das wollen wir ergründen und finden dabei heraus, dass die wissenschaftlichen Erkenntnisse auch für uns Dauer-Erdbewohner hoch relevant sind. In dieser Folge mit dabei: Dr. Thomas Berger, Leiter der Arbeitsgruppe Biophysik am Institut für Luft- und Raumfahrtmedizin (DLR), Dr. Jür...
2022-01-09
24 min
Von der Erde ins All
Weihnachten im Weltall
Wie feiert man eigentlich Weihnachten an Bord der Internationalen Raumstation? Kann man den Weihnachtsmann mit seinem Schlitten von dort oben beobachten? Gibt es Adventskerzen und einen edlen Tropfen zum Fest? Und welche Experimente werden gerade durchgeführt? In dieser Folge mit dabei: Astronaut Reinhold Ewald (ESA, Universität Stuttgart), Astronaut Matthias Maurer (ESA), Astronaut Thomas Reiter (ESA), Missionsleiter Cosmic Kiss Volker Schmid (DLR)
2021-12-26
14 min
Lachlabor - Lustiges Wissen für Kinder zum Miträtseln
Hat man in Ländern, in denen es keine Tannen gibt, Palmen als Weihnachtsbaum?
Das Lachlabor auf Weltreise: Von Singapur über die Antarktis nach Südamerika und auf die Internationale Raumstation - wie feiert man an Orten, wo es keine Tannen gibt, Weihnachten? Mit den Korrespondenten Lena Bodewein und Anne Herberg, dem ehemaligen Astronauten Reinhold Ewald und dem Leiter der Neumayer-3-Station in der Antartkis Peter Jonczyk.
2021-12-19
23 min
Von der Erde ins All
Work-Life-Balance im Weltall
Leben Matthias Maurer und seine KollegInnen an Bord der ISS von Pralinen und Trüffeln? Oder von Pillen und Tuben? Wird kontrolliert, was sie zu sich nehmen? Darf es auch mal ein Bier oder ein Schlückchen Wodka sein? Gibt es Kultur im All? Und wie ist die Lebensqualität bei so viel Arbeit? Das alles und mehr ergründen wir in dieser Folge. In dieser Folge mit dabei: Astronaut Reinhold Ewald (ESA, Universität Stuttgart), Astronaut Matthias Maurer (ESA), Astronaut Thomas Reiter (ESA), Missionsleiter Cosmic Kiss Volker Schmid (DLR) Die im Text erwäh...
2021-11-28
22 min
Von der Erde ins All
Der Mann und die Mission
Der Start von Matthias Maurer und seiner Cosmic Kiss Mission steht unmittelbar bevor. Wie gut schläft man eigentlich vor seinem ersten Flug ins All? Was ist das für ein Gefühl, wenn man auf einmal “da oben” angekommen ist? Wie verpackt man Experimente für den Weltraum? Wie schwer lastet die Verantwortung auf einem, wenn tausende Menschen auf die eigene Arbeit schauen und auf die Ergebnisse warten? Und warum bringt die Kooperation auf der ISS nicht nur die Forschung, sondern auch die Völkerverständigung voran? Um all das und mehr geht es in dieser Folge. In diese...
2021-10-31
19 min
Kurzwelle - das Kindermagazin von Radio Feierwerk
Weltraumgeschichten von einem Astronauten
Dr. Reinhold Ewald ist einer von nur wenigen Menschen, die schon im Weltraum waren. Und zwar für ganze drei Wochen. Das ist natürlich eine ganz besondere Erfahrung. Kinderreporterin Nora wollte mehr darüber wissen und hat mit Dr. Reinhold Ewald über den Astronautenberuf und seinen Flug ins All gesprochen.
2021-07-31
05 min
Nur noch einen...
Folge 42 - Bis zur Unendlichkeit - Weltraumfotografie
Moin Leute, die Geschichte der Flüge in den Weltraum sowie speziell zum Mond sind ebenfalls eine Geschichte der Fotografie. Denn sie hielt nicht nur fest, was auf dem Weg dorthin geschah und was dort zu sehen war, sondern die Bilder aus dieser Zeit erzählen von Staunen, Tragödien und Triumphen. Bilder wie “Earthrise”, “Blue Marble” oder die Mondlandung gelten auch heute als bedeutende Bilder der jüngeren Menschheitsgeschichte. Wie es überhaupt dazu kam, dass diese Bilder entstanden sind, welche fototechnischen Ausrüstungen dahinter standen und wie die Astronauten, damals und heute ihre Aufnahmen tätigen, darüber sprechen wir...
2021-06-03
59 min
"Vordergründig - Hintergründig" - die Porträtreihe abseits des Mainstreams
Falco – Hoch wie nie
Martin Seimen und Ewald Tröbinger, die beiden Masterminds der Linzer Kultband „Superfeucht“, haben noch immer Lust auf Musik und vor allem auf der Bühne zu stehen. Gerade haben sie gemeinsam mit Ewald Pfleger von Opus den neuen Song „Jerusalem“ aufgenommen. Bereits in den 80er Jahren hat „Superfeucht“ einige große Hits produziert: Mit „Jetzt oder nie“ oder „Der erste Schritt“ landete die Kultband mehrere Wochen in den Ö3-Charts. 1988 löste sich die Band auf, kam zur Freude der Fans aber 2008 zurück. Unsere Verbissenheit von damals ist heute nicht mehr so groß, erklärt Martin, eine gewisse Lockerheit gehöre schließlich a...
2020-12-19
1h 02
ListenToScience
Film trifft Wissenschaft: Künstliche Intelligenz erobert den Weltraum
Wenn aus Fiktion Wirklichkeit wird: Wie haben wir uns vor 50 Jahren Supercomputer vorgestellt und wo wird KI in der Raumfahrt bereits eingesetzt - das waren die Themen bei der Herrenhausen Science Movie Night "Künstliche Intelligenz erobert den Weltraum" am 7. Februar 2020 in Hannover. Wie ist der Stand der Raumfahrttechnik heute? Welche Visionen sind bereits Wirklichkeit geworden? Was planen die Wissenschaftler für die Zukunft? Und wer wird in 50 Jahren im Weltraum das Sagen haben - Mensch oder Maschine? Darüber diskutierten auf dem Podium: Prof. Dr. Reinhold Ewald, Institut für Raumfahrtsysteme, Universität Stuttgart, Kosmonaut der deutsch-russischen Weltraummission MIR 1997, Robot...
2020-02-17
00 min
Unbekannter Teilnehmer
Was geht so im Weltraum? Ein Astronaut erzählt.
Reinhold Ewald ist Astronaut und erzählt Jens und Christoph wie man den Job bekommt, welchen Puls man beim Start der Rakete hat und wie man im Weltall aufs Klo geht.
2020-01-15
46 min
Medienwerkstatt Bonn
Raumfahrt: Wozu?
Alexander Gerst dürfte froh sein, dass der zweite Start-Versuch seiner Ablösung diese Woche geklappt hat und er dadurch Weihnachten planmäßig zu Hause feiern kann. Derweil macht sich eine Sonde auf dem Mars zu schaffen, und auf dem Alexander Gerst dürfte froh sein, dass der zweite Start-Versuch seiner Ablösung diese Woche geklappt hat und er dadurch Weihnachten planmäßig zu Hause feiern kann. Derweil macht sich eine Sonde auf dem Mars zu schaffen, und auf dem Mond wird auch gerade geforscht. Wozu das alles? Die Ausstellung ALL.täglich! im Deutschen Museum Bonn gibt derzeit Aufklärung darüb...
2018-12-09
08 min
Auf Distanz - Podcast über Astronomie und Raumfahrt
10 Jahre Raumlabor Columbus
Am 7. Februar 2008 wurde das europäische Raumlabor Columbus ins All gestartet. Genau 10 Jahre später, am 7. Februar 2018, feierte die europäische Weltraumagentur ESA dieses Jubiläum mit einem Festakt. Ich war mit dabei, warf mit der ESA einen Blick zurück und in die Zukunft und sprach mit Beteiligten des Columbus-Projekts. Erschienen: 21.02.2018, Dauer: 0:31:47 Titelthema: „10 Jahre Raumlabor Columbus“ Europäisches Raumlabor Columbus an der ISS Happy Birthday, Columbus: 10 Jahre Forschung in der Schwerelosigkeit Fünf Jahre Forschungslabor Columbus in der Schwerelosigkeit Herzlichen Glückwunsch Columbus! Columbus –...
2018-02-21
31 min
Raumzeit
RZ010 Raumstationen
Von den ersten russischen Raumstationen bis zur Internationalen Raumstation ISS Raumstationen sind neben den großen interplanetaren Missionen die Aushängeschilder der Raumfahrt. Heute wirkt sie zudem als Bindeglied der internationalen Raumfahrtagenturen, von denen sich schon viele an den Aktivitäten der Mir und vor allem der Internationalen Raumstation ISS beteiligen. Die ESA stellt mit dem Columbus-Modul einen wichtigen Baustein der ISS. Dauer: 2 Stunden 38 Minuten Aufnahme: 24.02.2011 Reinhold Ewald Columbus Control Center, ESA Reinhold Ewald, selbst einst als Astro-/Kosmonaut an einer Mission auf der Mir im Einsatz gewesen, ist heute der...
2011-03-11
2h 38
DLR Podcast
Teil 26 - Was passiert bei Hatch Closed/Undocking Shuttle? (Video)
Was passiert, wenn die Astronauten am Ende einer Mission von der Raumstation Abschied nehmen? ESA-Astronaut Reinhold Ewald berichtet im DLR-Webcast, dass es vorher ganz schön hektisch auf der Raumstation ISS zugeht. Schließlich kommt nicht alle Tage ein Shuttle vorbei und viele Dinge müssen mit zur Erde genommen werden. Dann heißt es "Hatch Closed", dabei wird die Luke zwischen ISS und Shuttle luftdicht geschlossen und das Shuttle driftet langsam von der Raumstation weg. Reinhold Ewald hat 1996 als ESA-Astronaut die Raumstation Mir besucht. Er beschreibt, was für ein Gefühl es ist, wenn es im All kein Taxi g...
2008-02-17
38 min
DLR Podcast
Teil 26 - Was passiert bei Hatch Closed/Undocking Shuttle? (Audio)
Was passiert, wenn die Astronauten am Ende einer Mission von der Raumstation Abschied nehmen? ESA-Astronaut Reinhold Ewald berichtet im DLR-Webcast, dass es vorher ganz schön hektisch auf der Raumstation ISS zugeht. Schließlich kommt nicht alle Tage ein Shuttle vorbei und viele Dinge müssen mit zur Erde genommen werden. Dann heißt es "Hatch Closed", dabei wird die Luke zwischen ISS und Shuttle luftdicht geschlossen und das Shuttle driftet langsam von der Raumstation weg. Reinhold Ewald hat 1996 als ESA-Astronaut die Raumstation Mir besucht. Er beschreibt, was für ein Gefühl es ist, wenn es im All kein Taxi g...
2008-02-17
38 min
DLR Podcast
Teil 20 - Was passiert bei Hatch Open? (Video)
Wenn die Luke zwischen der Internationalen Raumstation ISS und dem neuen Weltraummodul Columbus geöffnet ist, stellt sich die Frage: Wer darf als erstes hinein schweben? Und kann die Crew den historischen Moment genießen oder hat sie jede Sekunde zu tun? DLR-Reporter Daniel Finger fragt ESA-Betriebsleiter Columbus-Kontrollzentrum und Astronaut Reinhold Ewald. Atemschutzmasken und Augenschutz werden die Astronauten tragen, wenn sie in das Weltraummodul Columbus das erste Mal hineinschweben. Das Licht anmachen können sie zu diesem Zeitpunkt noch nicht, denn dass ist noch gar nicht angeschlossen.
2008-02-12
38 min
DLR Podcast
Teil 20 - Was passiert bei Hatch Open? (Audio)
Wenn die Luke zwischen der Internationalen Raumstation ISS und dem neuen Weltraummodul Columbus geöffnet ist, stellt sich die Frage: Wer darf als erstes hinein schweben? Und kann die Crew den historischen Moment genießen oder hat sie jede Sekunde zu tun? DLR-Reporter Daniel Finger fragt ESA-Betriebsleiter Columbus-Kontrollzentrum und Astronaut Reinhold Ewald. Atemschutzmasken und Augenschutz werden die Astronauten tragen, wenn sie in das Weltraummodul Columbus das erste Mal hineinschweben. Das Licht anmachen können sie zu diesem Zeitpunkt noch nicht, denn dass ist noch gar nicht angeschlossen.
2008-02-12
38 min
DLR Podcast
Teil 18 - Herausheben des Moduls aus der Ladebucht (Video)
In Millimeterarbeit manövrieren die beiden NASA-Astronauten Rex Walheim und Stanley Love das europäische Forschungslabor Columbus an seinen Platz an der ISS. ESA-Astronaut Reinhold Ewald erzählt im DLR-Webcast wie diese kritische Phase der Mission abläuft. Reinhold Ewald ist ESA-Betriebsleiter im Columbus-Kontrollzentrums in Oberpfaffenhofen. Mit ihm spricht DLR-Reporter Daniel Finger.
2008-02-11
38 min
DLR Podcast
Teil 18 - Herausheben des Moduls aus der Ladebucht (Audio)
In Millimeterarbeit manövrieren die beiden NASA-Astronauten Rex Walheim und Stanley Love das europäische Forschungslabor Columbus an seinen Platz an der ISS. ESA-Astronaut Reinhold Ewald erzählt im DLR-Webcast wie diese kritische Phase der Mission abläuft. Reinhold Ewald ist ESA-Betriebsleiter im Columbus-Kontrollzentrums in Oberpfaffenhofen. Mit ihm spricht DLR-Reporter Daniel Finger.
2008-02-11
38 min
DLR Podcast
Teil 17 - EVA (Video)
Die Vorbereitungen für einen Außenbordeinsatz sind enorm: Zunächst wird das überflüssige Gas mit einer Sauerstoffmaske aus dem Körper gespült. Erst dann können Astronauten den Raumanzug anlegen. ESA-Astronaut Reinhold Ewald beschreibt, wie ein Außeneinsatz oder EVA (Extra Vehicular Activity) abläuft und er verrät, ob der russische oder der amerikanische Raumanzug bequemer ist. Reinhold Ewald ist ESA-Betriebsleiter des Columbus-Kontrollzentrums im Oberpfaffenhofen. Mit ihm spricht DLR-Reporter Daniel Finger.
2008-02-11
38 min
DLR Podcast
Teil 17 - EVA (Audio)
Die Vorbereitungen für einen Außenbordeinsatz sind enorm: Zunächst wird das überflüssige Gas mit einer Sauerstoffmaske aus dem Körper gespült. Erst dann können Astronauten den Raumanzug anlegen. ESA-Astronaut Reinhold Ewald beschreibt, wie ein Außeneinsatz oder EVA (Extra Vehicular Activity) abläuft und er verrät, ob der russische oder der amerikanische Raumanzug bequemer ist. Reinhold Ewald ist ESA-Betriebsleiter des Columbus-Kontrollzentrums im Oberpfaffenhofen. Mit ihm spricht DLR-Reporter Daniel Finger.
2008-02-11
38 min
DLR Podcast
Teil 15 - Shuttle-Docking (Audio)
Audio: Wir sprechen mit Reinhold Ewald, ESA-Betriebsleiter Columbus Kontrollzentrum und ESA-Astronaut, der uns erklärt, was passiert, wenn das Shuttle an die ISS andockt...
2008-02-09
38 min
DLR Podcast
Teil 15 - Shuttle-Docking (Video)
Video: Wir sprechen mit Reinhold Ewald, ESA-Betriebsleiter Columbus Kontrollzentrum und ESA-Astronaut, der uns erklärt, was passiert, wenn das Shuttle an die ISS andockt...
2008-02-09
38 min
DLR Podcast
Teil 13 - Technologie im Vergleich: MIR & ISS (Audio)
Audio: Wir sprechen mit Reinhold Ewald, ESA-Betriebsleiter Columbus Kontrollzentrum und ESA-Astronaut, der beide Raumstationen kennt…
2008-02-08
38 min
DLR Podcast
Teil 13 - Technologie im Vergleich: MIR & ISS (Video)
Video: Wir sprechen mit Reinhold Ewald, ESA-Betriebsleiter Columbus Kontrollzentrum und ESA-Astronaut, der beide Raumstationen kennt…
2008-02-08
38 min
ESApod, audio and video from space
Astrolab mission control
A report from the Columbus Control Centre in Oberpfaffenhofen, Germany, where a team of engineers and managers are providing support to the Astrolab Mission - Europe's first long-duration mission to the International Space Station (ISS). During his six-month stay on the ISS, ESA astronaut Thomas Reiter is carrying out an intensive scientific programme including experiments in human physiology, biology and physics. Reiter receives support for these activities from the Columbus Control Centre, from where a team - which includes ESA astronaut Reinhold Ewald - communicates with him daily.ESApod video programme
2006-10-10
05 min
ESApod, audio and video from space
Astrolab mission control
A report from the Columbus Control Centre in Oberpfaffenhofen, Germany, where a team of engineers and managers are providing support to the Astrolab Mission - Europe's first long-duration mission to the International Space Station (ISS). During his six-month stay on the ISS, ESA astronaut Thomas Reiter is carrying out an intensive scientific programme including experiments in human physiology, biology and physics. Reiter receives support for these activities from the Columbus Control Centre, from where a team - which includes ESA astronaut Reinhold Ewald - communicates with him daily.ESApod video programme
2006-10-10
00 min