podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim | Rem-Podcast
Shows
Radiowissen
Der Vielfraß - Unerschrockener Marder des Nordens
Vielfraße sind scheue Einzelgänger, die rund um den Polarkreis leben. Sie sind die größten der marderartigen Raubtiere und extrem geschickte Jäger. Jahrhundertelang wurden sie wegen ihres Fells gejagt, heute sind sie geschützt. Autorin: Brigitte Kramer (BR 2021)CreditsAutorin dieser Folge: Brigitte KramerRegie: Eva DemmelhuberEs sprachen: Xenia Tiling, Friedrich Schloffer, Gudrun SkupinTechnik: Susanne HerzigRedaktion: Bernhard Kastner Im Interview:Eva Andersson (Biologin, Tierpark Nordens Ark, Schweden);Thomas Kaindl (Tierpfleger, Tierpark Hellabrunn, München);Doris Döppes (Paläontologin, Reiss-Engelhorn-Museen, Mannheim) Die...
2024-02-01
23 min
rem-Podcast | Museum zum Hören | Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim
Die Normannen - Die Eroberung Englands und die Schlacht von Hastings | rem-Podcast | Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim
Vor rund 950 Jahren siegte der Normanne Wilhelm der Eroberer über die Angelsachsen in der Schlacht bei Hastings. Die äußerst blutige und langwierige Schlacht, deren Ausgang zwischenzeitlich alles andere als klar war, gab der Geschichte Englands und Westeuropas eine neue Richtung. Der normannischen Eroberung ging allerdings auch eine lange Vorgeschichte voraus. Darüber spricht Kulturwissenschaftler Norman Schäfer mit Projektleiterin und Kuratorin der Ausstellung "Die Normannen" Dr. Viola Skiba in dieser Folge des rem-Podcasts. Die mittelalterliche Geschichte der Normannen vermag uns noch heute in Erstaunen zu versetzen: Von einfachen hoch mobilen Kriegern und kleinen Herren wurden sie in kurzer...
2022-10-31
40 min
rem-Podcast | Museum zum Hören | Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim
Warum sind antike außereuropäische Kulturen in europäischen Museen wichtig? | Sonderausgabe zur Kooperation mit der Jugendakademie Mannheim | rem-Podcast | Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim
AG der Oberstufe AG4 der Jugendakademie Mannheim / durchgeführt an den rem Bei dieser AG stand die Frage nach außereuropäischen antiken Kulturen, die in unseren Museen gezeigt werden, im Mittelpunkt. Warum hat es für ein Land wie Deutschland einen Mehrwert, Ausstellungen zu anderen Kulturen zu präsentieren und hierzu Wissen zu vermitteln? Warum wird Kulturgut zum Weltkulturerbe und wem gehört es? Wer schützt es in Fällen wie Syrien und Afghanistan? Warum engagieren sich Organisationen wie die UNESCO für das Weltkulturerbe? Ausgangspunkt zur Fragestellung ist die Sammlung Altägypten in den Reiss-Enge...
2022-07-26
11 min
rem-Podcast | Museum zum Hören | Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim
Faszination Troja - Zum 200. Geburtstag von Heinrich Schliemann | Culture after Work ▪ 3/2022 | rem-Podcast | Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim
Troja - die sagenumwobene Stadt fasziniert und inspiriert seit Jahrtausenden. Der antike Dichter Homer verewigte ihren Untergang im trojanischen Krieg schon vor 2800 in seinem Epos "Ilias". Die Geschichte, in der große griechische Heroen wie Achilles, Hektor, Odysseus oder Agamemnon um die schöne Helena kämpften, ist heute eine der bekanntesten der Welt. In diesem Jahr sind sowohl der Mythos als auch die sensationelle Ausgrabung der Stadt durch Heinrich Schliemann wieder in aller Munde. Denn der Geburtstag des bekanntesten deutschen Archäologen, der am Hügel Hisarlik in der heutigen Türkei jahrtausendealte Siedlungsreste, Burgmauern, Keramik und einen Goldsc...
2022-05-30
44 min
Mensch Mannheim
Die unbekannten Weltsensationen der Reiss-Engelhorn-Museen
Ein Podcast des MANNHEIMER MORGEN Seit Anfang 2021 ist Wilfried Rosendahl Generaldirektor der Reiss-Engelhorn-Museen in Mannheim – kurz rem. Die Einrichtung ist für ihn viel mehr als ein Museumskomplex: Sie ist ein Ort lebendiger, spektakulärer Forschung, aber auch ein Bildungshort für die gesamte Gesellschaft. Und das mitten in Mannheim. Rosendahl erklärt im Gespräch mit „MM“-Chefredakteur Karsten Kammholz, mit welchen Aktionen er die rem noch bekannter machen will.
2022-04-16
31 min
rem-Podcast | Museum zum Hören | Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim
Koloniales Erbe in Museen | Culture after Work ▪ 2/2022 | rem-Podcast | Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim
In dieser Podcast-Folge widmen wir uns dem Umgang mit dem kolonialen Erbe. Die Aufarbeitung von Objekten aus kolonialen Kontexten ist mit großen Herausforderungen verbunden. So umfasst allein die Weltkulturen-Sammlung der Reiss-Engelhorn-Museen rund 40.000 Exponate aus fünf Kontinenten. Welchen Weg die Stücke bis ins Museum zurückgelegt haben, ist bisher oft nur lückenhaft dokumentiert. Hier setzt die Provenienzforschung an, die der Herkunft auf den Grund geht. Dr. Sarah Nelly Friedland, rem-Direktorin für Archäologie und Weltkulturen, und Aziz Sandja gewähren einen spannenden Einblick ins Thema. Aziz Sandja stammt aus Togo und berichtet, welche Spuren d...
2022-04-07
36 min
rem-Podcast | Museum zum Hören | Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim
Seit’s um Geld geht – 200 Jahre Sparkasse Rhein-Neckar Nord | rem-Podcast | Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim
In dieser Folge des rem-Podcasts dreht sich alles um die 200-jährige Geschichte der Sparkasse Rhein-Neckar Nord von den Anfängen im Jahr 1822 bis in die Gegenwart. rem-Kulturwissenschaftler Norman Schäfer spricht mit Stefan Kleiber, dem Vorstandsvorsitzenden der Sparkasse Rhein-Neckar Nord, sowie Dr. Ingo Stader, Geschäftsführer von HC Stader und Experte für die Firmengeschichte der Sparkasse. Seit's um Geld geht - 200 Jahre Sparkasse Rhein Neckar Nord 17.07. - 27.11.2022 Reiss-Engelhorn-Museen, Museum Weltkulturen D5 Kaum eine Marke ist so bekannt wie die "Sparkasse". Das rote Sparkassen-S begegnet Menschen in jedem Alter, sei es beim e...
2022-03-28
40 min
rem-Podcast | Museum zum Hören | Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim
Archäologie an Rhein und Neckar - Sensationelle Funde & Arbeitsalltag | Culture after Work ▪ 1/2022 | rem-Podcast | Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim
Regelmäßig führen die Archäologen der Reiss-Engelhorn-Museen in und um Mannheim Grabungen durch. In dieser Podcast-Folge beleuchtet Dr. Klaus Wirth im Gespräch mit Kulturwissenschaftler Norman Schäfer sowohl den archäologischen Arbeitsalltag als auch sensationelle Funde aus den letzten Jahren. Der Leiter der archäologischen Denkmalpflege erläutert kurzweilig, wieso die 2020 bei einer Ausgrabung in Heddesheim entdeckte Goldscheibenfibel aus dem 7. Jahrhundert n. Chr. so sensationell ist, was vor den Ausgrabungen passiert, wer überhaupt ausgraben darf oder wem die Funde gehören. Lassen Sie Ihren Arbeitstag entspannt mit "Culture after Work", dem Kulturpodcast der Reiss-Engelhorn-Museen, ausklingen. K...
2022-02-21
40 min
rem-Podcast | Museum zum Hören | Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim
Mobilität von der Eiszeit über das Mittelalter bis in die Zukunft | Eiszeit-Safari | rem-Podcast | Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim
Heute ist es ganz selbstverständlich: Wir steigen ins Auto, in den Zug oder auf's Fahrrad – und schon geht die Reise los. Aber wie war das bei unseren Vorfahren in der Eiszeit oder im Mittelalter? Und wie sieht es mit nachhaltiger Mobilität in der Gegenwart und Zukunft aus? In dieser Folge des rem-Podcasts widmen wir uns anlässlich der Ausstellung "Eiszeit-Safari" der Mobilität im Wandel der Zeit. Kulturwissenschaftler Norman Schäfer spricht mit rem-Generaldirektor Prof. Dr. Wilfried Rosendahl (u.a. Paläontologe, Geologe, Zoologe und Experte für Vor- und Frühgeschichte) über die Fortbewegung der frühen Menschen i...
2021-11-23
41 min
rem-Podcast | Museum zum Hören | Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim
gesichtslos - Frauen in der Prostitution (1/2) | Sonderausgabe zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen (Stephanie Herrmann) | rem-Podcast | Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim
Sonderausgabe zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen (1/2) Sprecherin: Stephanie Herrmann, Wiss. Sammlungsleiterin Forum Internationale Photographie & Kuratorin "gesichtslos - Frauen in der Prostitution" Am 25. November 2021 ist Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen. Aus diesem Anlass veröffentlichen die Reiss-Engelhorn-Museen zwei Audio-Podcasts zur aktuellen Foto-Ausstellung „gesichtslos – Frauen in der Prostitution“. Prof. Dr. Julia Wege, langjährige Leiterin der Mannheimer Beratungsstelle Amalie, und Kuratorin Stephanie Herrmann gewähren einen spannenden Einblick in die Entstehung und die Hintergründe der Ausstellung. gesichtslos – Frauen in der Prostitution Bis 20.02.2022 Reiss-Engelhorn-Museen, Museum Weltkulturen D5 Die Ausstellung „gesichtslos –...
2021-11-23
13 min
rem-Podcast | Museum zum Hören | Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim
gesichtslos - Frauen in der Prostitution (2/2) | Sonderausgabe zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen (Prof. Dr. Julia Wege) | rem-Podcast | Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim
Sonderausgabe zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen (2/2) Sprecherin: Prof. Dr. Julia Wege, Gründerin Beratungsstelle Amalie Am 25. November 2021 ist Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen. Aus diesem Anlass veröffentlichen die Reiss-Engelhorn-Museen zwei Audio-Podcasts zur aktuellen Foto-Ausstellung „gesichtslos – Frauen in der Prostitution“. Prof. Dr. Julia Wege, langjährige Leiterin der Mannheimer Beratungsstelle Amalie, und Kuratorin Stephanie Herrmann gewähren einen spannenden Einblick in die Entstehung und die Hintergründe der Ausstellung. gesichtslos – Frauen in der Prostitution Bis 20.02.2022 Reiss-Engelhorn-Museen, Museum Weltkulturen D5 Die Ausstellung „gesichtslos – Frauen in der Prostitution“...
2021-11-23
09 min
rem-Podcast | Museum zum Hören | Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim
Die Normannen | Culture after Work ▪ 4/2021 | rem-Podcast | Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim
Die mittelalterliche Geschichte der Normannen vermag uns noch heute in Erstaunen zu versetzen: Von einfachen hoch mobilen Kriegern und kleinen Herren wurden sie in kurzer Zeit zu mächtigen Fürsten und Herrschern, deren Spuren sich überall finden lassen. Ihre Geschichte ist eine Vernetzungsgeschichte, die die kulturelle und politische Entwicklung Europas und des Mittelmeerraums nachhaltig beeinflussen sollte. Die Reiss-Engelhorn-Museen widmen sich in der umfassenden kulturhistorischen Ausstellung "Die Normannen" zum ersten Mal im deutschsprachigen Raum der faszinierenden Geschichte der "Nordmänner". Auf deren Spuren begeben sich die Besucher auf eine abenteuerliche Reise quer durch Europa von Skandinavien bis ans Mittelmeer, von...
2021-09-02
35 min
rem-Podcast | Museum zum Hören | Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim
Museum für Kids | Eiszeit-Safari (1/2021) | rem-Podcast | Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim
In dieser Folge des unseres Podcasts "Museum für Kids" nehmen wir euch wieder mit auf eine spannende Abenteuerreise in die Vergangenheit. Dieses Mal wird die Zeitmaschine allerdings ganz weit zurück gedreht – es geht nämlich auf Eiszeit-Safari! Und die letzte Eiszeit ging schon vor etwa 12.000 Jahren zu Ende. Dort wo heute Deutschland liegt, grasten damals noch Mammuts, lauerten Höhlenlöwen oder jagten Hyänen. Moderator Norman Schäfer hat wieder einige ganze Menge Fragen zu dieser Zeit. Um diese zu beantworten, hat er seine Kollegin Sarah-Nelly Friedland eingeladen. Sie ist Kuratorin der Ausstellung "Eiszeit-Safari" und Expertin für die A...
2021-09-01
29 min
rem-Podcast | Museum zum Hören | Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim
Eiszeit-Safari | Culture after Work ▪ 1/2021 | rem-Podcast | Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim
Mit der spektakulären Ausstellung "Eiszeit-Safari" ziehen Mammut, Höhlenlöwe & Co. in die Reiss-Engelhorn-Museen ein. Die Sonderausstellung katapultiert Kinder und Erwachsene in die Vergangenheit und zeigt ihnen die Welt vor 30.000 Jahren aus einer überraschenden Perspektive: der eines Zeitreisenden von heute. So erfahren sie beispielsweise, was und wie die Menschen in der letzten Eiszeit jagten und kochten oder welche Kleidung sie trugen. Nicht überall war alles mit Eis bedeckt. Zwischen den Gletschern lag eine fruchtbare Steppenlandschaft und insbesondere im Rheintal gab eine unglaublich vielfältige Tier- und Pflanzenwelt. Hier grasten nicht nur Herden und Gruppen von gewaltigen Pflanzenfressern wie Mammuts...
2021-09-01
29 min
rem-Podcast | Museum zum Hören | Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim
Jörg Brüggemann, Nachlass Horst H. Baumann & Aktuelles | ZEPHYR - Raum für Fotografie | Culture after Work ▪ 2/2021 | rem-Podcast | Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim
In der aktuellen Ausgabe des "Culture after Work"-Podcasts ist Thomas Schirmböck, Leiter von ZEPHYR – Raum für Fotografie, zu Gast. Er gewährt einen spannenden Einblick in aktuelle und kommende Projekte. Im Gespräch mit Moderator Norman Schäfer berichtet er von einem besonderen Foto-Schatz, der gerade gehoben wird: der umfangreiche Nachlass von Horst H. Baumann. Dieser kam im letzten Jahr an die Reiss-Engelhorn-Museen und wird seitdem intensiv unter die Lupe genommen. Baumann zählte in den 1960er und 1970er Jahren zu den renommiertesten deutschen Fotojournalisten, bevor er sich der Laserkunst verschrieb und als Fotograf mehr und mehr in...
2021-09-01
30 min
rem-Podcast | Museum zum Hören | Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim
Mannheimer Stadtgeschichte: Pest, Malaria und Spanische Grippe in der Quadratestadt | Culture after Work ▪ 1/2020 | rem-Podcast | Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim
In der dritten Folge des Kultur-Podcasts „Culture after Work“ spricht die Kunsthistorikern und Mannheim-Expertin Tanja Vogel mit Kulturwissenschaftler Norman Schäfer über historische Pandemien in Mannheim. Es geht um die Pest im Jahre 1666, die Malaria im 18. Jahrhundert sowie die Spanische Grippe von 1918-1920. … Zu hören ist der Beitrag unter www.rem-mannheim.de sowie auf allen gängigen Plattformen wie Spotify, Anchor FM, Google Podcasts und PocketCast. Die Culture-after-Work-Podcasts werden unterstützt von Roche. Lassen Sie Ihren Arbeitstag entspannt mit „Culture after Work - der Kulturpodcast der Reiss-Engelhorn-Museen" ausklingen. Kulturwissenschaftler Norman Schäfer spricht mit Kurat...
2021-09-01
35 min
rem-Podcast | Museum zum Hören | Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim
Epidemien, Klimawandel und Fake-News im Alten Ägypten | Culture after Work ▪ 1/2020 | rem-Podcast | Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim
In der ersten Folge von "Culture after Work - der Kulturpodcast der Reiss-Engelhorn-Museen" widmen sich Kulturwissenschaftler Norman Schäfer und Dr. Gabriele Pieke den großen globalen Krisen unserer Zeit. Diese werden allerdings nicht im „Hier und Jetzt“ thematisiert, sondern die Leiterin der altägyptischen Sammlung in den Reiss-Engelhorn-Museen beleuchtet diese Phänomene im Alten Ägypten. Denn Epidemien und regionale Klimaveränderungen gab es auch bereits vor Jahrtausenden und auch in puncto Fake-News und Propaganda gibt es spannende Parallelen zwischen der Selbstdarstellung von Pharaonen und der eines Donald Trumps. Lassen Sie Ihren Arbeitstag entspannt mit „Culture after Work - der...
2021-09-01
31 min
rem-Podcast | Museum zum Hören | Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim
In 80 Bildern um die Welt. Reisefotografien vom 19. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts | Culture after Work ▪ 2/2020 | rem-Podcast | Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim
In der zweiten Episode des Audio-Podcasts zur Veranstaltungsreihe „Culture after Work“ sprechen die beiden Foto-Experten Prof. Dr. Claude Sui und Stephanie Herrmann mit Kulturwissenschaftler Norman Schäfer. Sie beleuchten das Genre der Reisefotografie von der Frühzeit im ausgehenden 19. Jahrhundert bis hin zu bedeutenden Vertretern des 20. Jahrhunderts. In Zeiten von Massentourismus und Digitalfotografie erscheinen die Aufnahmen der Fotopioniere aus dem sagenumwobenen Reich der der Pharaonen, vom Golf von Neapel oder dem Fuji in Japan wie aus einer fernen und magischen Welt. Als Kontrast dazu werden eindrucksvolle Arbeiten herausragender Fotografen des 20. Jahrhunderts von Fritz Henle bis Robert Häusser mit ihrem jewei...
2021-09-01
36 min
rem-Podcast | Museum zum Hören | Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim
Museum für Kids | Archäologie in Ägypten | rem-Podcast | Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim
In der neuen Folge des "remPodcast für Kids" dreht sich alles um Archäologie und das Alte Ägypten. Moderator Norman Schäfer hat bei sich die Ägyptologin Dr. Gabriele Pieke zu Gast. Die Expertin ist Teil eines Grabungsteams und berichtet, wie es sich anfühlt, jahrtausendealte Funde zu untersuchen. Kommt mit uns auf eine Abenteuerreise ins faszinierende Reich der Pharaonen und erfahrt viele interessante Sachen über das Alte Ägypten und archäologische Grabungen. Im rem-Podcast für Kids könnt ihr mit uns tief in die Geschichte und die Wissenschaften eintauchen und dabei spannenden Fragen auf den Grund ge...
2021-09-01
18 min
rem-Podcast | Museum zum Hören | Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim
Fotografie und Entschleunigung in rastlosen Zeiten | In 80 Bildern um die Welt | Culture after Work ▪ 3/2021 | rem-Podcast | Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim
Ausgehend von der aktuellen Fotoausstellung „In 80 Bildern um die Welt“ (bis 03.07.2021) widmet sich der neue Culture-after-Work-Podcast dem Spannungsverhältnis zwischen Beschleunigung und Entschleunigung in Gesellschaft und Fotografie. Das uns heute allen bekannte Gefühl des nie dagewesenen Lebenstempos ist nicht neu. Das empfanden viele Zeitgenossen in der turbulenten und fortschrittsgetriebenen Zeit an der Wende zum 20. Jahrhundert genauso. Bereits damals erwuchs als Gegenpol das starke Bedürfnis nach Entspannung und Muße. Im Gespräch mit Kulturwissenschaftler Norman Schäfer geht Prof. Dr. Claude W. Sui, der Leiter des Forums Internationale Photographie darauf ein, inwiefern sich die damalige Beschleunigung und Technisier...
2021-09-01
39 min
rem-Podcast | Museum zum Hören | Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim
Internationaler Frauentag (1/6) | Sally Morgan (von Dr. Corinna Erckenbrecht) | rem-Podcast | Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim
Sonderausgabe zum Internationalen Frauentag Folge 1/6: Sally Morgan, Schriftstellerin Sprecherin: Dr. Corinna Erckenbrecht, Abteilungsleitung Kulturen der Welt und ihre Umwelt Anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März stellen sechs Wissenschaftlerinnen aus verschiedenen Fachrichtungen beeindruckende Frauen-Persönlichkeiten aus Geschichte und Gegenwart vor. Die ursprünglich als Präsenzveranstaltung geplante Talk-Runde präsentieren wir Ihnen diesmal in einer Sonderausgabe unserer Podcast-Reihe „Museum zum Hören“. Die Reise führt rund um die Welt vom Alten Ägypten über Südamerika und Europa bis nach Australien. Starke Frauen aus den Kulturen der Welt Die altägyptische Königi...
2021-09-01
10 min
rem-Podcast | Museum zum Hören | Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim
Internationaler Frauentag (4/6) | Königin Hatschepsut (von Dr. Gabriele Pieke) | rem-Podcast | Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim
Sonderausgabe zum Internationalen Frauentag Folge 4/6: Hatschepsut, altägyptische Königin Sprecherin: Dr. Gabriele Pieke, Wiss. Sammlungsleiterin Altägypten Anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März stellen sechs Wissenschaftlerinnen aus verschiedenen Fachrichtungen beeindruckende Frauen-Persönlichkeiten aus Geschichte und Gegenwart vor. Die ursprünglich als Präsenzveranstaltung geplante Talk-Runde präsentieren wir Ihnen diesmal in einer Sonderausgabe unserer Podcast-Reihe „Museum zum Hören“. Die Reise führt rund um die Welt vom Alten Ägypten über Südamerika und Europa bis nach Australien. Starke Frauen aus den Kulturen der Welt Die altägyptische Königin Hatschepsut...
2021-03-02
10 min
rem-Podcast | Museum zum Hören | Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim
Internationaler Frauentag (2/6) | Alison Gernsheim (von Stephanie Herrmann M.A.) | rem-Podcast | Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim
Sonderausgabe zum Internationalen Frauentag Folge 2/6: Alison Gernsheim, Fotohistorikerin Sprecherin: Stephanie Herrmann, Wiss. Sammlungsleiterin Forum Internationale Photographie Anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März stellen sechs Wissenschaftlerinnen aus verschiedenen Fachrichtungen beeindruckende Frauen-Persönlichkeiten aus Geschichte und Gegenwart vor. Die ursprünglich als Präsenzveranstaltung geplante Talk-Runde präsentieren wir Ihnen diesmal in einer Sonderausgabe unserer Podcast-Reihe „Museum zum Hören“. Die Reise führt rund um die Welt vom Alten Ägypten über Südamerika und Europa bis nach Australien. Starke Frauen aus den Kulturen der Welt Die altägyptische Königin Hatschepsut, die...
2021-03-01
13 min
rem-Podcast | Museum zum Hören | Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim
Internationaler Frauentag (6/6) | Maria Reiche (von Kira Keßler) | rem-Podcast | Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim
Sonderausgabe zum Internationalen Frauentag Folge 6/6: Maria Reiche, Erforscherin der Nazca-Linien Sprecherin: Kira Keßler, Wiss. Mitarbeiterin & Kuratorin, Eberhard Karls Universität Tübingen Anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März stellen sechs Wissenschaftlerinnen aus verschiedenen Fachrichtungen beeindruckende Frauen-Persönlichkeiten aus Geschichte und Gegenwart vor. Die ursprünglich als Präsenzveranstaltung geplante Talk-Runde präsentieren wir Ihnen diesmal in einer Sonderausgabe unserer Podcast-Reihe „Museum zum Hören“. Die Reise führt rund um die Welt vom Alten Ägypten über Südamerika und Europa bis nach Australien. Starke Frauen aus den Kulturen der Welt Die altägyp...
2021-02-26
07 min
rem-Podcast | Museum zum Hören | Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim
Internationaler Frauentag (5/6) | Frauen in Ursprungsmythen am Beispiel der Jungfrau Maria (von Dr. Irmgard Siede) | rem-Podcast | Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim
Sonderausgabe zum Internationalen Frauentag Folge 5/6: Frauen in Ursprungsmythen am Beispiel der Jungfrau Maria Sprecherin: Dr. Irmgard Siede, Wiss. Sammlungsleiterin Angewandte Kunst und Theater- und Musikgeschichte Anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März stellen sechs Wissenschaftlerinnen aus verschiedenen Fachrichtungen beeindruckende Frauen-Persönlichkeiten aus Geschichte und Gegenwart vor. Die ursprünglich als Präsenzveranstaltung geplante Talk-Runde präsentieren wir Ihnen diesmal in einer Sonderausgabe unserer Podcast-Reihe „Museum zum Hören“. Die Reise führt rund um die Welt vom Alten Ägypten über Südamerika und Europa bis nach Australien. Starke Frauen aus den Kulturen der Welt
2021-02-26
11 min
rem-Podcast | Museum zum Hören | Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim
Internationaler Frauentag (3/6) | Jutta Cuny-Franz (von Eva-Maria Günther M.A.) | rem-Podcast | Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim
Sonderausgabe zum Internationalen Frauentag Folge 3/6: Jutta Cuny-Franz, Künstlerin Sprecherin: Eva-Maria Günther, Wiss. Kuratorin Forschungsstelle Glaskunst Anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März stellen sechs Wissenschaftlerinnen aus verschiedenen Fachrichtungen beeindruckende Frauen-Persönlichkeiten aus Geschichte und Gegenwart vor. Die ursprünglich als Präsenzveranstaltung geplante Talk-Runde präsentieren wir Ihnen diesmal in einer Sonderausgabe unserer Podcast-Reihe „Museum zum Hören“. Die Reise führt rund um die Welt vom Alten Ägypten über Südamerika und Europa bis nach Australien. Starke Frauen aus den Kulturen der Welt Die altägyptische Königin Hatschepsut...
2021-02-26
10 min
rem-Podcast | Museum zum Hören | Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim
Museum für Kids | Röntgenstrahlen & X-perimente | rem-Podcast | Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim
Im rem-Podcast für Kids könnt ihr mit uns tief in die Geschichte und die Wissenschaften eintauchen und dabei zusammen mit Kulturwissenschaftler Norman Schäfer spannenden Fragen auf den Grund gehen. Dabei dreht sich alles rund um die Ausstellungen und Forschungsprojekte bei uns in den Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim und das reicht von der Steinzeit über das Alte Ägypten und das Mittelalter bis hin zur jüngeren Vergangenheit. Zum Start nehmen wir in der ersten Folge ganz spezielle Strahlen ins Visier, mit denen man Unsichtbares sichtbar machen kann: Es geht um das Röntgen. Zu Gast sind die beiden Expertinnen des „X...
2020-11-05
23 min
rem-Podcast | Museum zum Hören | Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim
Römer - Glanz der Antike (mit Dr. Claudia Braun) | rem-Podcast | Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim
Mehrere Hundert Exponate aus über sechs Jahrtausenden und aus fast allen Ländern rund ums Mittelmeer bis hin zum Mittleren Osten – so vielfältig präsentiert sich die Antike im Museum Zeughaus C5. Ob Griechen, Etrusker und Römer oder die Hochkulturen des Orients – sie alle pflegten einen regen Ideen- und Technologietransfer und „globalisierten“ den Handel bis hin zur Produktpiraterie. Ihr kultureller Austausch förderte die gesellschaftliche Vielfalt und Fortentwicklung. Jahrtausende alte Originalobjekte, Inszenierungen, Architekturmodelle, naturkundliche Präparate und Mitmach-Stationen machen die Erkundung des Altertum für alle Generationen zu einem Erlebnis. Dr. Claudia Braun, Die Leiterin der Antikensammlung in den...
2020-07-16
28 min
rem-Podcast | Museum zum Hören | Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim
Antikes Syrien und heutige Zerstörungen - Glanz der Antike (mit Dr. Claudia Braun) | rem-Podcast | Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim
Mehrere Hundert Exponate aus über sechs Jahrtausenden und aus fast allen Ländern rund ums Mittelmeer bis hin zum Mittleren Osten – so vielfältig präsentiert sich die Antike im Museum Zeughaus C5. Ob Griechen, Etrusker und Römer oder die Hochkulturen des Orients – sie alle pflegten einen regen Ideen- und Technologietransfer und „globalisierten“ den Handel bis hin zur Produktpiraterie. Ihr kultureller Austausch förderte die gesellschaftliche Vielfalt und Fortentwicklung. Jahrtausende alte Originalobjekte, Inszenierungen, Architekturmodelle, naturkundliche Präparate und Mitmach-Stationen machen die Erkundung des Altertum für alle Generationen zu einem Erlebnis. Dr. Claudia Braun, Die Leiterin der Antikensammlung in den...
2020-07-16
22 min
rem-Podcast | Museum zum Hören | Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim
Griechen - Glanz der Antike (mit Dr. Claudia Braun) | rem-Podcast | Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim
Mehrere Hundert Exponate aus über sechs Jahrtausenden und aus fast allen Ländern rund ums Mittelmeer bis hin zum Mittleren Osten – so vielfältig präsentiert sich die Antike im Museum Zeughaus C5. Ob Griechen, Etrusker und Römer oder die Hochkulturen des Orients – sie alle pflegten einen regen Ideen- und Technologietransfer und „globalisierten“ den Handel bis hin zur Produktpiraterie. Ihr kultureller Austausch förderte die gesellschaftliche Vielfalt und Fortentwicklung. Jahrtausende alte Originalobjekte, Inszenierungen, Architekturmodelle, naturkundliche Präparate und Mitmach-Stationen machen die Erkundung des Altertum für alle Generationen zu einem Erlebnis. Dr. Claudia Braun, Die Leiterin der Antikensammlung in den...
2020-07-16
21 min
rem-Podcast | Museum zum Hören | Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim
Etrusker - Glanz der Antike (mit Dr. Claudia Braun) | rem-Podcast | Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim
Mehrere Hundert Exponate aus über sechs Jahrtausenden und aus fast allen Ländern rund ums Mittelmeer bis hin zum Mittleren Osten – so vielfältig präsentiert sich die Antike im Museum Zeughaus C5. Ob Griechen, Etrusker und Römer oder die Hochkulturen des Orients – sie alle pflegten einen regen Ideen- und Technologietransfer und „globalisierten“ den Handel bis hin zur Produktpiraterie. Ihr kultureller Austausch förderte die gesellschaftliche Vielfalt und Fortentwicklung. Jahrtausende alte Originalobjekte, Inszenierungen, Architekturmodelle, naturkundliche Präparate und Mitmach-Stationen machen die Erkundung des Altertum für alle Generationen zu einem Erlebnis. Dr. Claudia Braun, Die Leiterin der Antikensammlung in den...
2020-07-16
16 min