Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Republik

Shows

Republik «Vorgelesen»Republik «Vorgelesen»Schweiz, du bist umzingelt! Denkverbot EU-Beitritt? Der Bundesrat hat in den letzten zwei Wochen über Bewegung in gleich drei EU-Thematiken informiert: Stromabkommen, Personenfreizügigkeit und Bilaterale III. Worum gehts? Wohin führt der Weg? Und wieso tut sich die Schweiz so schwer mit einer Debatte über eine progressive EU-Politik? «Sondersession» ist der Republik-Polit-Podcast im Testbetrieb. Hosts sind Dennis Bühler, Priscilla Imboden und Lukas Häuptli. Produktion macht Vivienne Kuster. Wie finden Sie ihn? Lassen Sie es uns wissen auf audio@republik.ch Lesen Sie die Republik für 21 Tage lang kostenlos: www.republik.ch/hallo 2025-05-2030 minRepublik «Vorgelesen»Republik «Vorgelesen»Sie glauben Glutamat ist böse?Es spricht nichts gegen ein Brot mit Erdnussbutter mit Aromat! Lesen Sie die Republik für 21 Tage lang kostenlos: www.republik.ch/hallo Dieser Text wurde publiziert auf Republik.ch. Autor:in dieses Textes ist Ronja Beck, Gelesen von Dominique Barth. Sagen Sie uns, wie Sie das Gehörte finden! audio@republik.ch2024-10-2609 minRepublik «Vorgelesen»Republik «Vorgelesen»Sie glauben, reich sind nur die anderen?«Besser wissen» Lesen Sie alle Folgen von «Besser Wissen», ein Format der Republik. Lesen Sie die Republik für 21 Tage lang kostenlos: www.republik.ch/hallo Autor:in dieses Textes ist Angelika Hardegger, Gelesen von Miriam Japp.2024-08-1711 minRepublik «Vorgelesen»Republik «Vorgelesen»Auf Inseln (Finale): «Norfolk Island» – Die Hölle im PazifikDie Queen im Herzen, die Bounty im Blut Lesen Sie die Republik für 21 Tage lang kostenlos: www.republik.ch/hallo Dieser Text wurde publiziert auf Republik.ch. Autor:in dieses Textes ist Bettina Hamilton-Irvine, Gelesen von Anna-Tina Hess.2024-08-1025 minRepublik «Vorgelesen»Republik «Vorgelesen»Auf Inseln (8/9): «iLand»Warum wir uns nach einsamen Inseln sehnen. Lesen Sie die Republik für 21 Tage lang kostenlos: www.republik.ch/hallo Dieser Text wurde publiziert auf Republik.ch. Autor:in dieses Textes ist Volkmar Billig, Gelesen von Edward Piccin.2024-08-0721 minDritte Gewalt – der Justiz-Podcast der RepublikDritte Gewalt – der Justiz-Podcast der RepublikAfghanin & Feministin: Kein Asyl?Eine afghanische Feministin kämpft um Asyl Asylrecht ist eine bürokratische Angelegenheit. Vieles geschieht schriftlich, auch in diesem Fall einer Afghanin, die alles probiert, um in der Schweiz zu ihrem Recht zu kommen. Was ist ein humanitäres Visum? Und wieso muss man das Messer schon fast am Hals haben, um es zu erhalten? Das erzählt Jana Schmid in einer neuen Folge. Sie möchten uns etwas mitteilen? Für Rückmeldungen, Kritik, Lob, … sind wir erreichbar via Mail (audio@republik.ch) oder Sprachnachricht (079 507 60 59). Mit einem Abo der Republik unterstützen Sie ein un...2024-08-0511 minRepublik «Vorgelesen»Republik «Vorgelesen»Auf Inseln (7/9): «Lamma Island» bei Hongkong – Im Auge des SturmsHongkong, eine Megametropole mit über 260 Inseln. Lesen Sie die Republik für 21 Tage lang kostenlos: www.republik.ch/hallo Dieser Text wurde publiziert auf Republik.ch. Autor:in dieses Textes ist Ivan Abreu, übersetzt von Sarah Fuhrmann, gelesen von Patrick Venetz. Unterstützen Sie uns mit einem ABO: www.republik.ch/hallo2024-08-0321 minRepublik «Vorgelesen»Republik «Vorgelesen»Auf Inseln (6/9): « Skudeneshavn» – Allein unter Möwen in NorwegenEine Insel zum Anfassen und Freisein Lesen Sie die Republik für 21 Tage lang kostenlos: www.republik.ch/hallo Dieser Text wurde publiziert auf Republik.ch. Autor:in dieses Textes ist Peter Linden, Gelesen von Jonas Rüegg.2024-07-3116 minRepublik «Vorgelesen»Republik «Vorgelesen»Auf Inseln (5/9): «Über den Rand der Welt»Eine Insel, wo Erinnerung & Erlebnis verschmelzen Lesen Sie die Republik für 21 Tage lang kostenlos: www.republik.ch/hallo Dieser Text wurde publiziert auf Republik.ch. Autor:in dieses Textes ist Seraina Kobler, gelesen von der Autorin selbst.2024-07-2711 minRepublik «Vorgelesen»Republik «Vorgelesen»Auf Inseln (4/9): «Budapests Margareteninsel»Einmal heile Welt für alle Lesen Sie die Republik für 21 Tage lang kostenlos: www.republik.ch/hallo Dieser Text wurde am 25. Juli 2020 publiziert auf Republik.ch. Autor:in dieses Textes ist Solmaz Khorsand.2024-07-2417 minDritte Gewalt – der Justiz-Podcast der RepublikDritte Gewalt – der Justiz-Podcast der RepublikTraumberuf: Tierärztin - trotz LegasthenieMarion Vassaux kämpft für einen fairen Numerus Clausus, bis vor Bundesgericht Marion Vassaux will Veterinärmedizin studieren, wofür sie die Einstiegsprüfung schaffen muss: den Numerus Clausus. Weil die Maturandin aber von einer Lese-Rechtschreibschwäche betroffen ist, bräuchte sie für diesen Test - der nichts mit medizinischem Fachwissen zu tun hat - einen Nachteilsausgleich. Und weil ihr die Uni Bern diesen nicht gewähren möchte, zieht sie bis vor Bundesgericht. Dort passieren aussergewöhnliche Sachen… Jana Schmid, Gerichtsreporterin der Republik, erzählt, was vor Bundesgericht geschehen ist und wieso dieser Fall nicht nur für...2024-07-2222 minDritte Gewalt – der Justiz-Podcast der RepublikDritte Gewalt – der Justiz-Podcast der RepublikEin Sohn, ein grosses Erbe und eine bekannte KünstlerinWie ein Gesetz aus alten Zeiten nachwirkt Michael Gandola ist Sohn eines reichen Mannes. Doch ein Gesetz aus vergangenen Zeiten verhindert, dass er einen Teil des Millionen­erbes erhält. Brigitte Hürlimann und Boas Ruh sprechen in dieser Folge über den Fall von Michael Gandola und das veraltete, juristische Konstrukt der «Zahlvaterschaft». Sie möchten uns etwas mitteilen? Für Rückmeldungen, Kritik, Lob, … sind wir erreichbar via Mail (audio@republik.ch) oder Sprachnachricht (079 507 60 59). Mit einem Abo der Republik unterstützen Sie ein unabhängiges, werbefreies Medium und damit auch diesen Podcast: www.republik.ch/Hallo ...2024-05-2729 minRepublik «Vorgelesen»Republik «Vorgelesen»Was ist Ihr Verhältnis zur Wissenschaft, Herr Rösti?Albert Rösti und seine Klimapolitik Welche Klimapolitik verfolgt ein SVP-Bundesrat? Das wollte die Republik an einer Live-Veranstaltung am 6. Mai 2024 von Albert Rösti wissen. Bundeshausredaktorin Priscilla Imboden sprach mit Bundesrat Albert Rösti und Energie­minister aber auch über ​die bevor­stehende Abstimmung zum Stromgesetz und über das Verhältnis zu seiner Partei. Er nahm auch Stellung zur Recherche der Republik, die aufzeigte, dass seine Behörde Berichte zur Biodiversität beschönigt. Lesen Sie hier die Recherche von Priscilla Imboden und Cornelia Eisenach: «Röstis Beschönigungsbehörde» Lesen Sie die Republik für 21 Ta...2024-05-1747 minDritte Gewalt – der Justiz-Podcast der RepublikDritte Gewalt – der Justiz-Podcast der RepublikEin Detektiv in der TiefgarageEin Nachbarschaftsstreit vor Gericht Sie möchten uns etwas mitteilen? Für Rückmeldungen, Kritik, Lob, … sind wir erreichbar via Mail (audio@republik.ch) oder Sprachnachricht (079 507 60 59). Es ist eine filmreife Szene, die sich in der Tiefgarage einer Zürcher Agglomerations­gemeinde abspielt und eine Videokamera festhält: Ein Privat­detektiv liegt versteckt in einem Gelände­wagen. Er liegt auf der Lauer. Denn die Besitzerin der Autos stellt immer wieder Schäden an ihrer Wagenflotte fest. Aber ist es überhaupt erlaubt, in einer gemeinsam benutzten Sammel­garage heimlich eine Video­kamera zu installieren? Brigitte Hürlim...2024-05-1326 minRepublik «Vorgelesen»Republik «Vorgelesen»Der grosse Beef ums Fleisch – vor GerichtDer Kampf um fleisch­ähnliche Namen wird nun vor Gericht ausgetragen. Jetzt am Wettbewerb mitmachen und Bundesrat Albert Rösti deine Fragen stellen: formulare.republik.ch/bundesrat Die Republik abonnieren, jeden Tag schlagkräftige Recherchen und tolle Reportagen lesen oder hören: www.republik.ch/hallo Die Klimakrise ist hier. Die Lage ist ernst. Wir richten den Blick auf Menschen, die die Herausforderung annehmen. Von der Anwältin zum Autohändler. Vom Bergbauer zur Bürgermeisterin. Von der Schriftstellerin zum Skirennfahrer. «Challenge Accepted» eröffnet neue Perspektiven. Und schafft Raum für ernsthaften Austausch zu...2024-04-2020 minDritte Gewalt – der Justiz-Podcast der RepublikDritte Gewalt – der Justiz-Podcast der RepublikBrian Keller (1/3): Ein Jugendstraftäter wird berühmt Live-Aufzeichnung von «Dritte Gewalt» mit Brian Keller am 15. April um 19:30 ist ausverkauft. Aber wir verlosen noch 3x2 Tickets. Hier mitmachen -> https://formulare.republik.ch/brian Mit 10 Jahren wird Brian Keller in Hand­schellen von der Polizei abgeführt und kommt einen Tag in Haft. Weder die Eltern noch ein Beistand dürfen den Jungen begleiten. Dieser Moment ist einschneidend in der Geschichte von Brian Keller, die im August 2013 mit einem SRF-Dokumentar­film schlagartig zum Gesprächs­thema des Landes wird – zur medialen Schlamm­schlacht. Doch hinter der Geschichte steht ein Mensch, dessen Leben wegen der mediale...2024-04-0133 minDritte Gewalt – der Justiz-Podcast der RepublikDritte Gewalt – der Justiz-Podcast der RepublikBrian Keller (2/3): Der berühmteste Häftling wird erwachsenBrian Keller und die unwürdigen Haftbedingungen Live-Aufzeichnung von «Dritte Gewalt» mit Brian Keller am 15. April um 19:30 ist ausverkauft. Aber wir verlosen noch 3x2 Tickets. Hier mitmachen -> https://formulare.republik.ch/brian Weihnachten 2018. Der Vater von Brian Keller ist verzweifelt. In seiner Wahrnehmung sitzt sein Sohn in einem menschen­unwürdigen Haftregime. In seiner Verzweiflung wendet er sich an die Medien und ruft auf der Redaktion der Republik an. Elia Blülle und Brigitte Hürlimann hören Vater Keller zu, sichten Berichte, arbeiten sich in den Fall ein und zeigen mit ihrer Recherche in der R...2024-04-0132 minDritte Gewalt – der Justiz-Podcast der RepublikDritte Gewalt – der Justiz-Podcast der RepublikBrian Keller (3/3): Die Journalistin, der Straftäter & die MedienDie Nähe nach jahrelanger Berichterstattung Live-Aufzeichnung von «Dritte Gewalt» mit Brian Keller am 15. April um 19:30 ist ausverkauft. Aber wir verlosen noch 3x2 Tickets. Hier mitmachen -> https://formulare.republik.ch/brian Brigitte Hürlimann pflegt über Jahre den Kontakt zu Brian Keller, seinem Vater und dessen Anwälte. Als Journalistin interessiert sie sich zunächst nicht direkt für Keller selbst oder dessen Straftaten, sondern für die Haftbedingungen: Sie sieht sich in der Pflicht, Missstände im Justizvollzug aufzudecken. Im Gespräch mit Boas Ruh erzählt sie, wie sie den Fall selbst begleitet ha...2024-04-0128 minRepublik «Vorgelesen»Republik «Vorgelesen»Frauen in der Armee: Ist das feministisch?Granatwaffen & Graue Jupes Frauen in der Armee? Autorin Priscilla Imboden war am Orientierungstag des Militärs für Frauen. Ihre Reportage zeigt Frauen, die einen Militärdienst in Betracht ziehen. Noch bis zum 31. März bietet die Republik ein Einstiegsangebot für Neu-Abonnent:innen an: Ab 120 CHF lesen Sie die Republik für ein Jahr lang. https://www.republik.ch/jetzt/vorgelesen Fragen, Anregungen, Kritik? --> audio@republik.ch Bild: Silas Zindel2024-03-3014 minRepublik «Vorgelesen»Republik «Vorgelesen»«Dritte Gewalt»: Die betrogenen Gipser vom Toni-ArealEin Unternehmer klaut den Angestellten Millionen und flieht. Bonusfolge aus dem Feed «Dritte Gewalt», dem Justiz-Podcast der Republik. [Wir gehen live und zu Gast ist Brian Keller. Mo, 15. April 2024 um 19.30 Uhr im «Kraftwerk Selnau» in Zürich. Tickets (12 CHF) hier: https://eventfrog.ch/de/p/diverses/und-jetzt-brian-keller-7160574817413825001.html](https://eventfrog.ch/de/p/diverses/und-jetzt-brian-keller-7160574817413825001.html) Mit einem Abo der Republik unterstützen Sie ein unabhängiges, werbefreies Medium und damit auch diesen Podcast: www.republik.ch/Hallo Den ganzen Fall als Text finden Sie hier. Im Podcast «Vorgelesen» finden Sie zudem den...2024-03-0435 minDritte Gewalt – der Justiz-Podcast der RepublikDritte Gewalt – der Justiz-Podcast der RepublikDie Betrügerinnen im WohnzimmerTrickbetrug bei alten Menschen Zwei Frauen bitten einen älteren Mann während über eines Jahres immer wieder um Geld. Und er hat es ihnen gegeben, weil er die Frauen ins Herz geschlossen hat und ihnen helfen wollte. Dass sie ihm Lügengeschichten aufgetischt haben, hat er bis zum Schluss nicht wahrhaben wollen, auch vor Gericht. In der neuen Folge sprechen Brigitte Hürlimann und Boas Ruh über einen gewerbsmässigen Betrug, der gar nicht so selten vorkommt und dessen Dunkelziffer womöglich noch viel höher ist! Mit einem Abo der Republik unterstützen Sie ein unabhä...2024-02-1926 minDritte Gewalt – der Justiz-Podcast der RepublikDritte Gewalt – der Justiz-Podcast der RepublikMilitärmarsch ins KomaWas, wenn Kaderleute im Militär die falsche Entscheidung treffen? Yiannis Bänziger und verbringt einen ganzen Hitze-Tag auf dem Schiessplatz. Gegen Ende des Tages gibt es überraschend den Befehl zu einem 15-Kilometer-Marsch. Doch Rekrut Bänziger bricht zusammen und landet im Koma. Was genau ist hier alles schief gelaufen? Und müssen Vorgesetzte im Militär für falsche Entscheidung juristisch Verantwortung übernehmen? Das klärt in diesem Fall kein gewöhnliches Gericht, sondern ein Militärgericht. Wie der Fall ausgeht und was ein Militärgericht überhaupt macht, erklären Boas Ruh und Brigitte Hürlimann. Mit einem...2024-02-0526 minDritte Gewalt – der Justiz-Podcast der RepublikDritte Gewalt – der Justiz-Podcast der Republik13 Polizei-Schüsse auf Herrn AliEin Polizeieinsatz, der aus dem Ruder läuft Ein Mann läuft mit einem grossen Messer in der Hand durch die Stadt Zürich, er ist offen­sichtlich verwirrt. Die Polizei wird gerufen. Am Ende feuern zwei Polizisten insgesamt dreizehn Schüsse ab, Omar Mussa Ali wird am Ober­körper, am Kopf und an den Armen verletzt. Der Mann überlebt mit viel Glück. Und sucht dann nach Gerechtigkeit. Doch um überhaupt eine Ermittlung in Gang zu bringen, muss er erst bis vor Bundes­gericht ziehen. Wer ermittelt eigentlich gegen die Polizei? War es recht­mässig, dass di...2024-01-2232 minDritte Gewalt – der Justiz-Podcast der RepublikDritte Gewalt – der Justiz-Podcast der RepublikDie Tochter malträtiertDer Justiz-Podcast der Republik, Folge 6 Ein Elternpaar miss­handelt über Jahre ein Kind. Die Tochter wagt es nicht, sich jemandem anzuvertrauen, aus Angst vor weiteren Schlägen. Vor Gericht werden der Vater und die Stiefmutter wegen schwerer Körperverletzung verurteilt und streng bestraft. Doch die Frage bleibt: Hätte das Leiden der Tochter nicht viel früher auffallen und beendet werden müssen? Wie konnten die Eltern ihre Misshandlungen so lange geheim halten? Und warum hat niemand von den Nachbarinnen oder Lehrern etwas bemerkt? Brigitte Hürlimann, langjährige Gerichts­reporterin bei der Republik, erzählt ihrem Kollegen Bo...2024-01-0821 minDritte Gewalt – der Justiz-Podcast der RepublikDritte Gewalt – der Justiz-Podcast der RepublikDas KartonrätselDer Justiz-Podcast der Republik, Folge 5 Ein 25-Jähriger entsorgt seinen Karton – der dann aber plötzlich in einem ganz anderen Stadtgebiet wieder auftaucht. Die Behörden taxieren das als illegal entsorgten Abfall. Der vermeintliche Täter hält es für eine Bagatelle. Doch dann muss er vor dem Strafrichter erscheinen. Schnüren oder stopfen? Eine Straftat oder einfach ein schlechter Witz der Zürcher Justiz? Brigitte Hürlimann, langjährige Gerichtsreporterin bei der Republik, spricht mit ihrem Kollegen Boas Ruh über korrektes, gesetzeskonformes Recyceln und darüber, wie schnell vor dem Strafrichter landen kann, wer seinen Abfall am fals...2023-12-2523 minDritte Gewalt – der Justiz-Podcast der RepublikDritte Gewalt – der Justiz-Podcast der RepublikHäusliche Gewalt: Zu unrecht in Haft?Der Justiz-Podcast der Republik, Folge 4 Eine Frau erstattet Strafanzeige gegen ihren Mann wegen Vergewaltigung und häuslicher Gewalt, woraufhin er für fünf Monate in Untersuchungshaft muss. Vor Gericht erklärt sie ihre Aussagen für unwahr, der Mann wird freigesprochen. Dafür wird sie unter anderem wegen falscher Anschuldigung verurteilt. Dann, erneut eine Wendung: Der Mann erstattet Strafanzeige gegen seine Frau wegen sexueller Nötigung, woraufhin sie verurteilt und in die geschlossene Psychiatrie eingewiesen wird. Jetzt kämpft sie vor dem Obergericht für einen Freispruch. Wer von beiden Eheleuten lügt? Und wer sagt die Wahrhe...2023-12-1127 minDritte Gewalt – der Justiz-Podcast der RepublikDritte Gewalt – der Justiz-Podcast der RepublikSchlägerei auf dem DamenkloDer Justiz-Podcast der Republik, Folge 3 Wenn von einer Bar-Schlägerei die Rede ist, stellen sich wohl viele einen Streit zwischen betrunkenen Männern vor. Aber auch Frauen können ausrasten, provozieren und brutal zuschlagen. Tatort: das WC im Untergeschoss einer Bar mitten im Zürcher Ausgehviertel. Hier geraten drei Frauen aneinander, am Ende muss eine von ihnen mit Rippen­brüchen ins Spital. Was aber, wenn vor Gericht drei unterschiedliche Versionen der Tatnacht erzählt werden? Wenn sich die Angeklagten gegenseitig beschuldigen und es kaum eindeutige Beweise gibt? Wie kann die Richterin dann entscheiden, wer die Wahrheit sagt? I...2023-11-2724 minDritte Gewalt – der Justiz-Podcast der RepublikDritte Gewalt – der Justiz-Podcast der RepublikEin Gutachter, der sich irrtDer Justiz-Podcast der Republik, Folge 2 Ein Landwirt verabredet sich mit dem Pächter des väterlichen Bauernbetriebs, zückt dabei unvermittelt einen Armeerevolver und schiesst mehrmals auf sein Opfer. Der verletzte Pächter kann fliehen und überlebt den Angriff. Der Täter aber steigt ins Auto, fährt zum elterlichen Hof und erschlägt dort erst die Lebenspartnerin seines Vaters mit einem Hammer und verletzt dann den 83-jährigen Vater schwer. Wie kam es zu dieser Tat – einem der brutalsten Verbrechen in der Ostschweiz der letzten Jahre? Was ist auf dem Hof vorgefallen, dass ein zuvor unbescholtener Landwirt an...2023-11-1331 minRepublik «Vorgelesen»Republik «Vorgelesen»Zwei Wochen in Gaza-Stadt: ein Whatsapp-Tagebuch aus dem Krieg Der Journalist Mostafa lebt mit seiner Familie im Gaza-Streifen. Die Republik konnte einen Kontakt zu ihm herstellen. Seither berichtet er uns mit Text- und Sprachnachrichten aus seinem Alltag im Krieg. Von Bettina Hamilton-Irvine, gelesen von Miriam Japp. Diesen Beitrag lesen Dies ist ein Beitrag aus der Republik, dem digitalen Magazin für Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur. Wir sind werbefrei und werden von unseren Leserinnen und Lesern finanziert. Alle Beiträge der Republik gibt es zum Lesen oder zum Anhören. Interessiert? Dann testen Sie uns 21 Tage lang kostenlos und unverbindlich. Ode...2023-11-0423 minRepublik «Vorgelesen»Republik «Vorgelesen»Ein verlorenes Drogenpaket: Erste Folge des neuen Justiz-Podcasts «Dritte Gewalt» Heute gibt es für die Follower des «Republik-Vorgelesen»-Kanals ein kleines Special: Nämlich die erste Folge des neuen Justiz-Podcasts «Dritte Gewalt». Darin berichtet Republik-Gerichtsreporterin Brigitte Hürlimann im Gespräch mit Boas Ruh über ihre spannendsten Fälle. Der neue Podcast erscheint alle zwei Wochen. Wer keine Folge verpassen möchte folgt uns am besten auf Spotify oder Apple Podcasts. Zum Inhalt der ersten Folge: Eine Thailänderin findet beim Putzen unter ihrem Massagetisch ein herrenloses Päckchen. Sie verwahrt es in ihrem Erotiksalon, aber über Wochen kommt niemand das Paket abholen. Bis die Polizei es...2023-10-3027 minDritte Gewalt – der Justiz-Podcast der RepublikDritte Gewalt – der Justiz-Podcast der RepublikEin verlorenes DrogenpaketDer Justiz-Podcast der Republik, Folge 1 Eine Thailänderin findet beim Putzen unter ihrem Massagetisch ein herrenloses Päckchen. Sie verwahrt es in ihrem Erotiksalon, aber über Wochen kommt niemand das Paket abholen. Bis die Polizei es bei einer Routine­kontrolle findet. Die 64-jährige Frau findet sich vor Gericht wieder. Mit dramatischen Konsequenzen. Was, wenn jemand Drogen bei mir versteckt, ohne dass ich davon weiss? Mache ich mich allein schon dadurch strafbar, dass ich sie besitze? Oder erst dann, wenn ich weiss, dass es sich um Drogen handelt? Oder sogar erst, wenn ich versuche, sie zu verkaufen? Brigi...2023-10-3027 minDritte Gewalt – der Justiz-Podcast der RepublikDritte Gewalt – der Justiz-Podcast der RepublikDritte Gewalt – der TrailerTrailer zum Justizpodcast der Republik. Am Montag, 30. Oktober, startet das Online-Magazin Republik ein neues Podcastformat. Im Justizpodcast «Dritte Gewalt» sprechen Gerichtsreporterin Brigitte Hürlimann und ihr Republik-Kollege Boas Ruh alle zwei Wochen über spannende Gerichtsfälle. Dieser Trailer gewährt einen kurzen Blick hinter die Kulissen. Und wer keine Folge verpassen möchte: Am besten gleich jetzt abonnieren. Dies ist ein Podcast der Republik, dem digitalen Magazin für Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur. Wir sind werbefrei und werden von unseren Leserinnen und Lesern finanziert. Alle Beiträge der Republik gibt es zum Lesen oder zum Anhör...2023-10-1802 minRepublik «Vorgelesen»Republik «Vorgelesen»Podcast «Demokratie-Check», Folge 1: Krieg Heute gibt es für alle Hörerinnen und Hörer unseres «Vorgelesen»-Angebotes ein kleines Extra: Die erste Folge unserer vierteiligen Podcast-Gesprächsreihe «Demokratie-Check». Und darum geht es: Krieg in Europa, Hitze­rekorde rund um den Globus, Versorgungs­knappheit bei Nahrung und Energie. Die Weltlage hat sich verschärft. Und mit ihr der Ton. Auch im Schweizer Wahlkampf scheint Radikalisierung ein Erfolgs­rezept zu sein. In der ersten Folge des Podcasts «Demokratie-Check» sprechen die Politologin Natascha Strobl und der Co-Chefredaktor der Republik Daniel Binswanger über den Krieg in der Ukraine, die Putin-Verehrung und darüber, wie ein Kri...2023-09-2927 minRepublik «Vorgelesen»Republik «Vorgelesen»Der, der du niemals sein wirst – die ADHS-Kolumne von Constantin Seibt Wie verändert sich das Leben, wenn man mit 50 die Diagnose bekommt, dasselbe mit einer nicht ganz harmlosen geistigen Störung gelebt zu haben? Das ist das Thema der ADHS-Kolumne von Republik-Autor Constantin Seibt. Als Sommer-Special veröffentlichen wir hier alle 15 Kolumnen als über viereinhalbstündigen Podcast, sozusagen als veritables Hörbuch. Wir haben Kapitelmarken gesetzt, damit ist jede Folge einzeln anwählbar (sofern Ihr Podcast-Player diese Funktion unterstützt). Vorgelesen von: Danny Exnar, Jonas Rüegg Caputo, Miriam Japp und Dominique Barth. Wenn Sie die Kolumnen lieber lesen möchten: Hier geht es zur Übe...2023-07-294h 46Republik «Vorgelesen»Republik «Vorgelesen»Mein Sommer riecht nach Kokos-Sonnen­milch und erinnert mich an den Tod Ferien auf der «falschen Seite» des Mittelmeers haben Mohamed Amjahid politisiert. Aus der Republik-Serie «Endlich Sommer!». Von Mohamed Amjahid, gelesen von Danny Exnar. Bild: Jose Palazon/Reuters Diesen Beitrag lesen Dies ist ein Beitrag aus der Republik, dem digitalen Magazin für Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur. Wir sind werbefrei und werden von unseren Leserinnen und Lesern finanziert. Alle Beiträge der Republik gibt es zum Lesen oder zum Anhören. Interessiert? Dann testen Sie uns 21 Tage lang kostenlos und unverbindlich. Oder unterstützen Sie uns mit einem Monats- oder Jah...2023-07-2212 minRepublik «Vorgelesen»Republik «Vorgelesen»Die Klima­krise bedroht uns in der Existenz. Was hilft da eine Volks­initiative? Marcel Hänggi war der Vater der Gletscher­initiative. Diese führte zum Klimaschutz­gesetz, das das Volk am 18. Juni angenommen hat. Für die Republik zieht er eine persönliche Bilanz über sein Engagement der letzten sieben­einhalb Jahre. Von Marcel Hänggi, gelesen von Jonas Rüegg Caputo Diesen Beitrag lesen Dies ist ein Beitrag aus der Republik, dem digitalen Magazin für Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur. Wir sind werbefrei und werden von unseren Leserinnen und Lesern finanziert. Alle Beiträge der Republik gibt es zum Lesen oder zum Anhören. Interess...2023-07-1522 minRepublik «Vorgelesen»Republik «Vorgelesen»Regime auf der Anklagebank: Islamische Republik versus Iran Weltweit sammeln Aktivisten Indizien, um Irans Regime­angehörige eines Tages vor Gericht zu bringen. Fair, transparent, mit den Mitteln des Rechts. Denn nur eine saubere Abrechnung mit der Diktatur kann einem neuen Iran den Weg ebnen. Von Solmaz Khorsand, gelesen von Danny Exnar Teil 3 aus der Serie «Islamische Republik versus Iran» Noch mehr Beiträge hören oder Probelesen2023-03-0419 minAus der RedaktionAus der RedaktionWie steht es um das Klimalabor der Republik? Im Podcast «Aus der Redaktion» geht es um Geschichten hinter der Geschichte. Diesmal: Wie ist das Klimalabor der Republik gestartet? Von Sven Gallinelli (Moderation), Vivienne Kuster (Produktion) mit David Bauer Hier gehts zum Klimalabor der Republik. Das im Podcast angesprochene Interview mit Christina Figueres kann hier gelesen werden.2023-02-1612 minAus der RedaktionAus der RedaktionWarum sind alle so verschwiegen? (Podcast zur Republik-Serie «Do not feed the Google») Im Podcast «Aus der Redaktion» geht es um Geschichten hinter der Geschichte. Diesmal: Warum man bei Recherchen zum Thema Google vor allem auf eines trifft – Schweigen. Zur Google-Serie der Republik geht es hier. Von Daniel Ryser (Moderation), mit Ramona Sprenger und Balz Oertli2023-02-0624 minAus der RedaktionAus der RedaktionIst Facebook immer noch das Monster von 2018? (Podcast zum Republik-Jubiläum) Im Podcast «Aus der Redaktion» geht es um Geschichten hinter der Geschichte. Oder um deren Fortsetzung. Diesmal: Was ist aus Facebook (und den Medien) geworden? Von Lucia Herrmann (Moderation), mit Adrienne Fichter https://www.republik.ch/2023/01/19/podcast-zu-ist-facebook-immer-noch-das-monster-von-20182023-01-1921 minMord im MännermilieuMord im MännermilieuTödlicher Städtetrip Ein Besucher aus den Niederlanden will das schwule Zürich erkunden – mit fatalen Folgen. Doch statt zu noch mehr Repression gegenüber Homosexuellen führt der sechste Zürcher Schwulen­mord erstmals zu mehr Dialog. Eine Veränderung setzt ein. Podcast-Serie «Mord im Männer­milieu», Folge 6. Dieser Podcast ist eine Produktion der Republik. Sie sind bereits Mitglied? Dann: Dankeschön! Und falls nicht, lernen Sie uns kennen. Unter republik.ch/hallo erhalten Sie für 21 Tage einen kostenlosen Zugang zu allen Artikeln und Podcasts auf republik.ch, in der Republik-App und als Newsletter.2022-04-0217 minMord im MännermilieuMord im MännermilieuMord aus Liebe? Scheinbar aus heiterem Himmel tötet ein junger Mann einen langjährigen Freund, plündert die Kasse von dessen Arbeit­geber und stellt sich der Polizei. Warum? Podcast-Serie «Mord im Männer­milieu», Folge 5. Dieser Podcast ist eine Produktion der Republik. Sie sind bereits Mitglied? Dann: Dankeschön! Und falls nicht, lernen Sie uns kennen. Unter republik.ch/hallo erhalten Sie für 21 Tage einen kostenlosen Zugang zu allen Artikeln und Podcasts auf republik.ch, in der Republik-App und als Newsletter.2022-03-2618 minMord im MännermilieuMord im MännermilieuEin Lächeln zu viel Schwule gelten als leichte Opfer. Das wissen auch zwei junge Männer, die auf Geld aus sind. Der Raub­überfall endet tödlich. Die öffentliche Empörung über den vierten Mord an einem Zürcher Schwulen wird zu viel für die lokale Szene. Podcast-Serie «Mord im Männer­milieu», Folge 4. Dieser Podcast ist eine Produktion der Republik. Sie sind bereits Mitglied? Dann: Dankeschön! Und falls nicht, lernen Sie uns kennen. Unter republik.ch/hallo erhalten Sie für 21 Tage einen kostenlosen Zugang zu allen Artikeln und Podcasts auf republik.ch, in der Republik-App und als Newsletter.2022-03-1922 minMord im MännermilieuMord im MännermilieuFrühstück mit dem Mörder Der dritte Mord an einem Schwulen bringt das Fass zum Überlaufen: Die Polizei sammelt Daten von schwulen Männern und setzt die Szene unter Druck. Doch die Szene schweigt, alle Ermittlungen führen ins Leere. Podcast-Serie «Mord im Männer­milieu», Folge 3. Dieser Podcast ist eine Produktion der Republik. Sie sind bereits Mitglied? Dann: Dankeschön! Und falls nicht, lernen Sie uns kennen. Unter republik.ch/hallo erhalten Sie für 21 Tage einen kostenlosen Zugang zu allen Artikeln und Podcasts auf republik.ch, in der Republik-App und als Newsletter.2022-03-1222 minMord im MännermilieuMord im MännermilieuDie letzte Zigarette Eine nächtliche Bekanntschaft auf der Strasse endet mit einer Leiche in einer Zürcher Wohnung. Der Mörder, ein italienischer Gast­arbeiter, erhält öffentlichen Zuspruch. Und aus dem Opfer wird vor Gericht ein Täter. Podcast-Serie «Mord im Männer­milieu», Folge 2. Dieser Podcast ist eine Produktion der Republik. Sie sind bereits Mitglied? Dann: Dankeschön! Und falls nicht, lernen Sie uns kennen. Unter republik.ch/hallo erhalten Sie für 21 Tage einen kostenlosen Zugang zu allen Artikeln und Podcasts auf republik.ch, in der Republik-App und als Newsletter.2022-03-0522 minMord im MännermilieuMord im MännermilieuDer Komponist und der Ausreisser 1957 wird in Zürich der bekannte Komponist Robert Oboussier ermordet. Erst nach seinem Tod wird bekannt: Er war schwul und wurde umgebracht von einem Strich­jungen. Die Öffentlichkeit ist entrüstet. Podcast-Serie «Mord im Männer­milieu», Folge 1. Dieser Podcast ist eine Produktion der Republik. Sie sind bereits Mitglied? Dann: Dankeschön! Und falls nicht, lernen Sie uns kennen. Unter republik.ch/hallo erhalten Sie für 21 Tage einen kostenlosen Zugang zu allen Artikeln und Podcasts auf republik.ch, in der Republik-App und als Newsletter.2022-02-2619 minAus der RedaktionAus der RedaktionZur Lage in AfghanistanMarguerite Meyer spricht mit Autor und Journalist Emran Feroz über seine Erfahrungen. Die Welt schaut gerade auf die afghanische Hauptstadt Kabul. Innert kurzer Zeit ist sie unter die Kontrolle der radikal­islamistischen Taliban gefallen. Seither bestimmt Ungewissheit die Lage vor Ort. Journalistinnen, Menschen­rechts­aktivisten und viele Afghanen, die für westliche Truppen oder ander­weitige Organisationen gearbeitet haben, fürchten sich vor Vergeltung – und versuchen das Land zu verlassen. Die Medien sind voll mit Berichten, in den sozialen Netz­werken kursieren erschreckende Videos und verzweifelte Hilfe­rufe – aber auch viele verkürzte Erklärungs­versuche zu einem äusserst komplexen Land in...2021-08-2136 minUngefiltertUngefiltertUngefiltert: Aus der RedaktionRepublik Magazin Die «Unsicherheit in Echtzeit festhalten» war die Idee für den Podcast, sagt die Autorin Franziska Engelhardt. In der fünfteiligen Serie führen fünf ganz unterschiedliche Menschen aus der Schweiz ein Audiotagebuch durch das seltsame Jahr hindurch. Engelhardt und das Kollektiv Fennek haben diese fünf Geschichten zu einem intimen Rückblick auf 2020 verwoben. Die dafür eigens komponierte Musik stammt von Daniel Hobi. Es sind einerseits persönliche Geschichten, die «Ungefiltert» erzählt, aber auch Geschichten über die grossen Motive im Leben: Geburt, Liebe und Tod. Franziska Engelhardt, die als freischaffende...2020-12-3110 minAus der RedaktionAus der RedaktionUngefiltertRepublik Magazin Die «Unsicherheit in Echtzeit festhalten» war die Idee für den Podcast, sagt die Autorin Franziska Engelhardt. In der fünfteiligen Serie führen fünf ganz unterschiedliche Menschen aus der Schweiz ein Audiotagebuch durch das seltsame Jahr hindurch. Engelhardt und das Kollektiv Fennek haben diese fünf Geschichten zu einem intimen Rückblick auf 2020 verwoben. Die dafür eigens komponierte Musik stammt von Daniel Hobi. Es sind einerseits persönliche Geschichten, die «Ungefiltert» erzählt, aber auch Geschichten über die grossen Motive im Leben: Geburt, Liebe und Tod. Franziska Engelhardt, die als freischaffende...2020-12-3010 minArtist 2 Artist: Presented by Artist RepublikArtist 2 Artist: Presented by Artist RepublikHappy Holidays from Artist Republik and PhayHappy Holidays from everyone here at Artist Republik! This week’s episode is our last episode for the 2020 season and we have a BIG guest lined up to close us out right. This week we are talking to Phay, an Atlanta rapper who is making waves in the industry. With 8 million+ Spotify Streams. 12 million+ on all platforms, Phay is no stranger to standing out in an industry that is becoming increasingly more saturated. Phay has also worked with a wide variety of artists and has been featured in publications such as Complex, Lyrical Lemonade, Fader & more! Jo...2020-12-2338 minArtist 2 Artist: Presented by Artist RepublikArtist 2 Artist: Presented by Artist RepublikManaging Expectations w/ EkonovahWelcome to another episode of Artist 2 Artist presented by Artist Republik. Today we are talking to Ekonovah, a DJ & Producer from Phoenix, Arizona. Ekonovah is on a simple mission: to influence the electronic music scene with a new sound. After finding his voice, the 23-year-old is creating his identity by emphasizing musical integrity, danceable grooves, and a refreshing departure from the sound of mainstream electronic music. He has played some of the largest festivals in the United States from EDC Las Vegas to Bonnaroo. His music has also caught the attention of some of the world’s most re...2020-12-0200 minArtist 2 Artist: Presented by Artist RepublikArtist 2 Artist: Presented by Artist RepublikHow to Catch Your Big Break w/ Ryan ShepherdWelcome to another episode of Artist 2 Artist presented by Artist Republik. This week we are talking to Ryan Shepherd, a producer & DJ based out of Toronto, Canada. Ryan is a POWERHOUSE in the EDM scene, working with big name artists like Loud Luxury and releasing tracks through Armin van Buren’s Label, Armada. Ryan has also secured an international presence by playing shows and festivals all over the world. Some of the most memorable, however, have been on home soil where he has played the Main Stage at two of Canada’s largest electronic dance festivals – Dreams Music Festiv...2020-11-1800 minArtist 2 Artist: Presented by Artist RepublikArtist 2 Artist: Presented by Artist RepublikGetting Your Start w/ Zen Ryda & Emcee KiddThis week’s episode of Artist 2 Artist will be with a FAN of the podcast, Zen Ryda. He reached out to us on our platform and we just had to bring him on. A San Antonio native, Zen Ryda has made the push for fame in the year 2020 and since then has grown exponentially gaining over 50,000 streams in less the 6 months. Refusing to pay even a dollar for clout this artist has try to change the way Music is going in this day and age. Coining the phrase wave which he started saying in 2014 he has established himself as a...2020-10-0700 minArtist 2 Artist: Presented by Artist RepublikArtist 2 Artist: Presented by Artist RepublikRepresentation in the Music Industry w/ Dakota RyleyWelcome to another episode of Artist 2 Artist presented by Artist Republik. Today we are taking to Dakota Ryley, who is an up and coming soul-pop singer/songwriter out of Nashville! Dakota blends Motown and Soul motifs with old and new Pop sounds to create a vibrant blend that is uniquely her. Her lyrics are as honest as she is, and when performing in front of a live audience, her personality shines through. More than anything, Dakota aims to be relatable through her music and her platform. Join the Republik: www.artistrepublik.com Follow...2020-09-3031 minArtist 2 Artist: Presented by Artist RepublikArtist 2 Artist: Presented by Artist RepublikDiversifying Your Income w/ Sansol the ArtistArtist Republik Hosts Sansol the Artist. As a project, Sansol is the brain child of Brooklyn Born, Nashville local Jeremy Claudio. He prides himself a normal guy with way too many emotions to handle on his own, beckoning his listeners to walk through life’s hard seasons together with him. The project launched in 2020 with the release of his debut single “Screenshot”. With sync placements that include the MLB, ABC, VH1, ESPN, and more, it’s only a matter of time before Sansol the Artist is unavoidable. Join the Republik: www.artistrepublik.com Follow A...2020-09-2334 minAus der RedaktionAus der RedaktionBlickwechselRepublik Magazin «Kein Bild ist neutral», sagt Nadine Wietlisbach, Direktorin des Foto­museum Winterthur. In der neuen Bildkolumne «Blickwechsel» stellen Wietlisbach und ihr Team jeden Samstag in der Republik zeit­genössische Fotografinnen vor – und damit auch unter­schiedlichste Heran­gehens­weisen, Techniken und nicht zuletzt Biografien. Die Arbeiten von Künstlern aus aller Welt sollen dem Publikum das Lesen von Bildern näherbringen. Denn die Fähigkeit, Bilder lesen zu können, sei zentral, um die Welt zu verstehen, in der wir leben, sagt Wietlisbach: «Das ist, wie eine Sprache zu lernen.» Was Sie im Beitrag erwartet: –...2020-09-1915 minArtist 2 Artist: Presented by Artist RepublikArtist 2 Artist: Presented by Artist RepublikHow to Build a Management Company w/ Ian RodriguezArtist 2 Artist hosts Ian Rodriguez, the co-founder of Innovo Management. Ian is an entrepreneurial powerhouse, helping to found Innovo with our past guest, Sam Saideman. In 2016, Ian was nominated as the Nashville Chamber of Commerce Young Entrepreneur of Year & this accomplishment shines through with Innovo’s success in the industry. Ian just happens to also be a certified commercial pilot and flight instructor, so when he isn’t with the Innovo team he is somewhere in the sky. Join the Republik: www.artistrepublik.com Follow Artist Republik on Social Media: Inst...2020-09-1631 minArtist 2 Artist: Presented by Artist RepublikArtist 2 Artist: Presented by Artist RepublikHow to Sign a Management Deal w/ Savannah AldayArtist 2 Artist hosts Savannah Alday, an Assistant Manager at Innovo Management. Savannah has a unique history, starting out as an artist herself & eventually switching paths and heading into the business side of the industry. Savannah also is the manager of Dakota Ryley, a sultry pop artist that is making big moves. Savannah got her start with an internship & this week we are discussing the importance of internships and how they can help you boost your career. Join the Republik: www.artistrepublik.com Follow Artist Republik on Social Media: Instagram...2020-09-0926 minArtist 2 Artist: Presented by Artist RepublikArtist 2 Artist: Presented by Artist RepublikHow to Get Booked w/ DialyupArtist Republik hosts Dialyup, a DJ & producer from San Diego, California. Dialyup focusing his craft on high energy jersey club music blended with electronic dance elements. He has opened up for acts like Whoskid, 4B, ARMNHMR, SAYMYNAME & plenty more. We will be talking about how to get booked for major shows & how that will apply in the near future! Join the Republik: www.artistrepublik.com Follow Artist Republik on Social Media: Instagram: @artistrepublik Twitter: @artistrepublik LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/artist-republik/ ...2020-09-0228 minArtist 2 Artist: Presented by Artist RepublikArtist 2 Artist: Presented by Artist RepublikHow to have a Consistent Content Strategy w/ Danny GArtist 2 Artist Hosts Danny G, a HUGE up and comer from Nashville. Danny has recently graduated college and is already garnering the attention of huge acts like Cam Meekins, Gym Class Heroes frontman Travie McCoy & more! He has been compared to acts like G-Eazy & Mac Miller by focusing on a trending, youthful narrative to remind his fans that you’re only as old as you think you are. Danny has over one million streams on Spotify and has been featured on Complex, Forbes and a whole list of outlets. Join the Republik: www.ar...2020-08-2626 minArtist 2 Artist: Presented by Artist RepublikArtist 2 Artist: Presented by Artist RepublikLet's Update Your Brand w/ My BadArtist Republik hosts My Bad, a DJ that is paving a new path in the industry. Originating from Colorado, My Bad is a master of dubstep in every sense of the word. Drawing inspiration from iconic figures such as Zeds Dead and Skrillex, MY BAD has an ear for heavy, melodic driven basslines, crystal clear sound, and huge trunk rattling bass to top it all off. A sound so unique, that it has been noticed and played out by some of the biggest names in the scene. His recently released EP titled “Endure” has already garnered over 100,000 streams on Spot...2020-08-1934 minArtist 2 Artist: Presented by Artist RepublikArtist 2 Artist: Presented by Artist RepublikGetting Features on Massive Projects w/ ExclusionArtist Republik hosts Exclusion, a multi-genre music producer from Calgary, Ab, Canada. Following successful results in the melodic-bass scene, the fan favorite producer expanded his reach into the heavier, darker dubstep realm, gaining widespread attention from some of the top headliners in EDM. He recently completed an EP for Pulitzer Prize-winning journalist Ian Urbina relating to his book ""The Outlaw Ocean"". This was part of a larger music project for the book, which was been featured on NPR, National Geographic, Billboard Magazine, among others. Join the Republik: www.artistrepublik...2020-08-1229 minArtist 2 Artist: Presented by Artist RepublikArtist 2 Artist: Presented by Artist RepublikHow to Gain Support from Major Touring Artists w/ TWSTD ZOOArtist Republik hosts TWSTD ZOO, reigning down from the City of Angels, the LA electronic dance duo has hit the dance scene by storm, combining dazzling Pop and Future Bass elements, with dynamic Dubstep and Psytrance. Opening and gaining support from major producers and artists such as Slushii, Yellow Claw, Zeds Dead, BEAUZ, Pixel Terror, Showtek and many more, TWSTD ZOO has proved to be a force to watch for in the years to come Join the Republik: www.artistrepublik.com Follow Artist Republik...2020-08-0528 minArtist 2 Artist: Presented by Artist RepublikArtist 2 Artist: Presented by Artist RepublikMaking the Big Move w/ Damian C.Artist Republik hosts Damian C, a 22 year old singer/songwriter & guitar player. He was born and raised in New Jersey before graduating from Rowan University and moving to Los Angeles to pursue his music full time. We got the opportunity to talk with Damian about his big move & the struggles and rewards of jumping into a new world to make it in the industry. If you are an artist that's looking to move somewhere to pursue your career, you're going to want to listen. Join the Republik: ...2020-07-3030 minArtist 2 Artist: Presented by Artist RepublikArtist 2 Artist: Presented by Artist RepublikDo You Need a Manager? w/ Sam SaidemanArtist Republik hosts Sam Saideman, an artist management powerhouse & founder + CEO of Innovo Management, an artist management company that is based in Nashville, TN. He specializes in creative marketing, branding, booking & sales. Our talk this week focuses on his experience as a manager & how that applies to artists everywhere. If you think that you're in the market for a manager, take a listen, Sam will give you all of the info that you need! Join the Republik: www.artistrepublik.com Follow...2020-07-2326 minArtist 2 Artist: Presented by Artist RepublikArtist 2 Artist: Presented by Artist RepublikHow to Translate Streams into Growth w/ JeromeArtist Republik hosts Jerome, an independent artist who is making waves in the industry. His first breakout single, “Play This At Your Party” was released during his days as a high school student and led to him gaining over 17 Million Spotify streams around the world in over 30 countries! Our conversation today focuses on how streaming numbers translate to overall career growth. Strap in, because this one will be huge! Join the Republik: www.artistrepublik.com Follow Artist Republik on Social Media: 2020-07-1627 minArtist 2 Artist: Presented by Artist RepublikArtist 2 Artist: Presented by Artist RepublikCommunity in the Music Industry w/ Lilo KeyArtist Republik hosts Lilo Key, a hip-hop artist and film maker from Pennsylvania. Lilo Key has proven himself time and time again in the hip-hop arena thanks in part to his unique attitude about marketing & surrounding himself with the best of the best. Lilo broke into the industry by impersonating Frank Ocean on Soundcloud during the pre-release days of ""Blonde.""  Now he has over 50 million combined plays across multiple platforms and growing daily. Join the Republik: www.artistrepublik.com Follow Artist Republik...2020-07-0933 minArtist 2 Artist: Presented by Artist RepublikArtist 2 Artist: Presented by Artist RepublikUsing YouTube to Boost Your Career w/ Joey NatoArtist Republik hosts Joey Nato, a Rapper & YouTube personality whose reaction videos have garned hundreds of thousands of views. Joey currently has well over a quarter million subscribers on YouTube & counting. As his YouTube career takes off, so does his music. Using both platforms allows Joey to cross-promote himself in a variety of ways that are sure to lead him to stardom. Join the Republik: www.artistrepublik.com Follow Artist Republik on Social Media: Instagram: @artistrepublik Twitter: @artistrepublik LinkedIn: https://www.linkedin...2020-07-0232 minArtist 2 Artist: Presented by Artist RepublikArtist 2 Artist: Presented by Artist RepublikRemixing & Playlists w/ FarcoArtist Republik host Farco, a 25 year old producer who was born & raised on the Jersey Shore. In 2018, Farco moved from the east coast to Los Angeles to pursue his music full time. He wants to create music that connects people & lets them forget about their problems, at least for a little bit. Join the Republik: www.artistrepublik.com Follow Artist Republik on Social Media: Instagram: @artistrepublik Twitter: @artistrepublik LinkedIn: https://www.linkedin.com...2020-06-2536 minArtist 2 Artist: Presented by Artist RepublikArtist 2 Artist: Presented by Artist RepublikEstablishing Your Style w/ CJ KingArtist Republik hosts CJ King, a growing sensation in Atlanta that mixes singing & rapping to create soulful tracks that resonate within the human spirit. CJ discusses how he was able to establish himself as a unique act in the south by hosting intimate in-home shows & a plethora of creative ideas that has gotten his music onto TV shows such as Empire. Join the Republik: www.artistrepublik.com Follow Artist Republik on Social Media: Instagram: @artistrepublik ...2020-06-1832 minArtist 2 Artist: Presented by Artist RepublikArtist 2 Artist: Presented by Artist RepublikBeing a Multi-Dimensional Artist w/ Rook"Artist Republik hosts Rook, a hip-hop artist who is the first of his kind. Not only is Rook a recording artist, he is also a video director that owns his own production company that has worked with artists such as Rick Ross, Smoke DZA, & plenty more. Come and listen as Rook discusses being multi-dimensional in his approach and how you can leverage your other skills into making music your full time career. Join the Republik: www.artistrepublik.com Follow Artist Republik on Social...2020-06-1132 minArtist 2 Artist: Presented by Artist RepublikArtist 2 Artist: Presented by Artist RepublikDifferentiating Yourself w/ Teww Talez"Artist Republik hosts Teww Talez, an artist out of the Connecticut / New York region that is making moves each and every day. This artist is so committed to his craft that he was in his studio during our podcast this week! Come and listen to learn all about how you can differentiate yourself in a market that is saturated! Join the Republik: www.artistrepublik.com Follow Artist Republik on Social Media: Instagram: @artistrepublik Twitter: @artistrepublik ...2020-06-0830 minArtist 2 Artist: Presented by Artist RepublikArtist 2 Artist: Presented by Artist RepublikMaking Artistry Your Career w/ Ryan OakesArtist Republik hosts Ryan Oakes, an independent hip-hop sensation that continues to grow in his career day after day. Ryan discusses his rise to success and the barriers that he had to overcome to get where he is today as an artist. If you feel like you need advice on how to get over those hurdles, you better take a listen. Join the Republik: www.artistrepublik.com Follow Artist Republik on Social Media: Instagram: @artistrepublik Twitter: @artistrepublik2020-05-2833 minArtist 2 Artist: Presented by Artist RepublikArtist 2 Artist: Presented by Artist RepublikInfiltrating Mainstream Bookings w/ Jason EulerArtist Republik hosts Jason Euler from Relentless Beats. Jason is a powerful force in the music festival scene, being put in charge of customer experiences & artist booking Jason has turned the tables on Arizona's festival industry and made it all the better. Tune in and listen to Jason discuss the inner workings behind what it takes to get booked as an artist at a major festival such as Decadence, Phoenix Lights, and Goldrush! Join the Republik: www.artistrepublik.com Follow Artist Republik on...2020-05-2138 minArtist 2 Artist: Presented by Artist RepublikArtist 2 Artist: Presented by Artist RepublikCreating Success w/ LivetwocreateArtist Republik hosts McClain Portis & Chase Paves; two polar opposite creative minds who have joined forces to learn how to create a succesful brand. McClain is a visual creator that has over 300K followers on TikTok; Chase is an up and coming hip hop artist with songs that have reached the masses. These two are well on their way to creating success. Join the Republik: www.artistrepublik.com Follow Artist Republik on Social Media: Instagram: @artistrepublik ...2020-05-1438 minArtist 2 Artist: Presented by Artist RepublikArtist 2 Artist: Presented by Artist RepublikBreaking into the Industry as a Content Creator w/ Chris Huang"Artist Republik hosts Chris Huang; a photographer & videographer that has seen the world through his lens thanks to his deep rooted connections in the EDM landscape. Shooting primarily for Yultron, Chris has toured the world while creating breathtaking recap videos and stills. Join the Republik: www.artistrepublik.com Follow Artist Republik on Social Media: Instagram: @artistrepublik Twitter: @artistrepublik LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/artist-republik/ Follow Chris Huang: 2020-05-0731 minArtist 2 Artist: Presented by Artist RepublikArtist 2 Artist: Presented by Artist RepublikHow to Make the Jump into Full Time Artistry w/ J-WrightArtist Republik hosts J-Wright who is a low-key pillar for independent artists across the globe. With multiple songs over 2 million streams, a debut at Warped Tour and his moment of ""diving off the cliff"" to move to Atlanta and pursue his music full time, J-Wright has a lot in store for this podcast. Bio: Josh Wright, professionally known as J-Wright, is an American hip-hop artist from New Hampshire. J-Wright started his rap career with a $20 microphone, free software, and a big dream. After graduating high school, he attended Full Sail University and...2020-04-3039 minArtist 2 Artist: Presented by Artist RepublikArtist 2 Artist: Presented by Artist RepublikThe Power of Live Shows for Independent Artists w/ Michael Wavves"Artist Republik hosts performing all-star Michael Wavves to discuss everything involved with performing as an independent artist. Michael breaks down the importance of controlling your fate as an artist and how that can financially reward you in the long-run. Join the Republik: www.artistrepublik.com Follow Artist Republik on Social Media: Instagram: @artistrepublik Twitter: @artistrepublik LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/artist-republik/ Follow Michael Wavves: ...2020-04-2739 minAus der RedaktionAus der RedaktionAnsichten aus AfrikaFlurina Rothenberger im Gespräch mit Amir Ali zur neuen wöchentlichen Bildkolumne in der Republik.– Was die Autorin mit Afrika verbindet und wie sie zur Fotografie kam: 1:47 – Ideen und Perspektiven hinter dieser neuen Bildkolumne: 5:05 – Eigenschaften d. Flurina Rothenberger im Gespräch mit Amir Ali zur neuen wöchentlichen Bildkolumne in der Republik.– Was die Autorin mit Afrika verbindet und wie sie zur Fotografie kam: 1:47 – Ideen und Perspektiven hinter dieser neuen Bildkolumne: 5:05 – Eigenschaften der jungen Generation von Kunstschaffenden: 11:03 – die wachsende Kreativindustrie in Afrika: 17:10 www.republik.ch2020-01-1019 min100 Jahre Republik Österreich - Ringvorlesung100 Jahre Republik Österreich - Ringvorlesung100 Jahre Republik Österreich- Semester 2- Teil 10 Anita Ziegerhofer Übergänge – Vom Reich in die Republik Die „Europa-Idee“ – vom „Paneuropa“ zur Europäischen Union Anita Ziegerhofer, Graz _____________________________________________________________________________________ 100 Jahre Republik Österreich Ringvorlesung Aus Anlass von 100 Jahren Republikgründung und weiterer Gedenkjahre, die einschneidende Veränderungen in der österreichischen Geschichte in den Blick nehmen (1938 – 1948 – 1968 – 1998), veranstaltet die Universität Innsbruck (Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie sowie Institut für Zeitgeschichte) eine Ringvorlesung, die sich über zwei Semester erstreckt. Unter dem Titel ’Am Ende ein Anfang‘ liegt der inhaltliche Schwerpunkt der Vorträge im Sommersemester 2018 auf der Umbruchsituation von der Monarchie zur Ersten Republik. Dabei wird die Nachkrie...2019-01-231h 10100 Jahre Republik Österreich - Ringvorlesung100 Jahre Republik Österreich - Ringvorlesung100 Jahre Republik Österreich- Semester 2-Teil 9- Georg Spitaler Zweite Republik Populäre Erinnerung, spukende Bilder. Sport und Identität in Österreich. Georg Spitaler, Wien 100 Jahre Republik Österreich Ringvorlesung Aus Anlass von 100 Jahren Republikgründung und weiterer Gedenkjahre, die einschneidende Veränderungen in der österreichischen Geschichte in den Blick nehmen (1938 – 1948 – 1968 – 1998), veranstaltet die Universität Innsbruck (Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie sowie Institut für Zeitgeschichte) eine Ringvorlesung, die sich über zwei Semester erstreckt. Unter dem Titel ’Am Ende ein Anfang‘ liegt der inhaltliche Schwerpunkt der Vorträge im Sommersemester 2018 auf der Umbruchsituation von der Monarchie zur Ersten Republik. Dabei wird die Nachkriegszeit...2019-01-161h 17100 Jahre Republik Österreich - Ringvorlesung100 Jahre Republik Österreich - Ringvorlesung100 Jahre Republik Österreich- Semester 2- Teil 7 Zweite Republik Das „Dritte Lager“. Die politische Formierung von ehemaligen NationalsozialistInnen nach 1945. Margit Reiter, Wien ________________________________________________________________________________ 100 Jahre Republik Österreich Ringvorlesung Aus Anlass von 100 Jahren Republikgründung und weiterer Gedenkjahre, die einschneidende Veränderungen in der österreichischen Geschichte in den Blick nehmen (1938 – 1948 – 1968 – 1998), veranstaltet die Universität Innsbruck (Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie sowie Institut für Zeitgeschichte) eine Ringvorlesung, die sich über zwei Semester erstreckt. Unter dem Titel ’Am Ende ein Anfang‘ liegt der inhaltliche Schwerpunkt der Vorträge im Sommersemester 2018 auf der Umbruchsituation von der Monarchie zur Ersten Republik. Dabei wird die Nachkriegszeit in Bezug...2018-12-121h 08100 Jahre Republik Österreich - Ringvorlesung100 Jahre Republik Österreich - Ringvorlesung100 Jahre Republik Österreich- Semester 2- Teil 6- Peter Ruggenthaler Besatzungszeit und Staatsvertrag Unter alliierter Besatzung – Österreich 1945–1955. Peter Ruggenthaler, Graz ________________________________________________________________________________ 100 Jahre Republik Österreich Ringvorlesung Aus Anlass von 100 Jahren Republikgründung und weiterer Gedenkjahre, die einschneidende Veränderungen in der österreichischen Geschichte in den Blick nehmen (1938 – 1948 – 1968 – 1998), veranstaltet die Universität Innsbruck (Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie sowie Institut für Zeitgeschichte) eine Ringvorlesung, die sich über zwei Semester erstreckt. Unter dem Titel ’Am Ende ein Anfang‘ liegt der inhaltliche Schwerpunkt der Vorträge im Sommersemester 2018 auf der Umbruchsituation von der Monarchie zur Ersten Republik. Dabei wird die Nachkriegszeit in Bezug auf neue Grenzen ode...2018-12-1252 min100 Jahre Republik Österreich - Ringvorlesung100 Jahre Republik Österreich - Ringvorlesung100 Jahre Republik Österreich- Semester 2- Teil 5- Bernhard Perz „Drittes Reich“ und Holocaust Österreich und der Holocaust. Bertrand Perz, Wien ____________________________________________________________________________________ 100 Jahre Republik Österreich Ringvorlesung Aus Anlass von 100 Jahren Republikgründung und weiterer Gedenkjahre, die einschneidende Veränderungen in der österreichischen Geschichte in den Blick nehmen (1938 – 1948 – 1968 – 1998), veranstaltet die Universität Innsbruck (Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie sowie Institut für Zeitgeschichte) eine Ringvorlesung, die sich über zwei Semester erstreckt. Unter dem Titel ’Am Ende ein Anfang‘ liegt der inhaltliche Schwerpunkt der Vorträge im Sommersemester 2018 auf der Umbruchsituation von der Monarchie zur Ersten Republik. Dabei wird die Nachkriegszeit in Bezug auf neue Grenze...2018-11-271h 13100 Jahre Republik Österreich - Ringvorlesung100 Jahre Republik Österreich - Ringvorlesung100 Jahre Republik Österreich- Semester 2- Teil 4- Gerhard Botz „Drittes Reich“ und Holocaust Der „Anschluss“ 1938 – Zustimmung, Machtübernahme und Selbstermächtigung. Gerhard Botz, Wien __________________________________________________________________________________ 100 Jahre Republik Österreich Ringvorlesung Aus Anlass von 100 Jahren Republikgründung und weiterer Gedenkjahre, die einschneidende Veränderungen in der österreichischen Geschichte in den Blick nehmen (1938 – 1948 – 1968 – 1998), veranstaltet die Universität Innsbruck (Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie sowie Institut für Zeitgeschichte) eine Ringvorlesung, die sich über zwei Semester erstreckt. Unter dem Titel ’Am Ende ein Anfang‘ liegt der inhaltliche Schwerpunkt der Vorträge im Sommersemester 2018 auf der Umbruchsituation von der Monarchie zur Ersten Republik. Dabei wird die Nachkriegszeit in Bezug auf...2018-11-141h 10100 Jahre Republik Österreich - Ringvorlesung100 Jahre Republik Österreich - Ringvorlesung100 Jahre Republik Österreich – Semester 2- Teil 3- Werner-Michael Schwarz Erste Republik und Dollfuß-Schuschnigg-Regime „Sprechende Steine“. Rotes Wien 1919–1934. Werner-Michael Schwarz, Wien ___________________________________________________________________________________ 100 Jahre Republik Österreich Ringvorlesung Aus Anlass von 100 Jahren Republikgründung und weiterer Gedenkjahre, die einschneidende Veränderungen in der österreichischen Geschichte in den Blick nehmen (1938 – 1948 – 1968 – 1998), veranstaltet die Universität Innsbruck (Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie sowie Institut für Zeitgeschichte) eine Ringvorlesung, die sich über zwei Semester erstreckt. Unter dem Titel ’Am Ende ein Anfang‘ liegt der inhaltliche Schwerpunkt der Vorträge im Sommersemester 2018 auf der Umbruchsituation von der Monarchie zur Ersten Republik. Dabei wird die Nachkriegszeit in Bezug auf...2018-11-131h 17100 Jahre Republik Österreich - Ringvorlesung100 Jahre Republik Österreich - Ringvorlesung100 Jahre Republik Österreich- Semester 2- Teil 2 – Ilse Reiter-Zatloukal Erste Republik und Dollfuß-Schuschnigg-Regime Österreich 1933–1938 – Vom demokratischen Rechtsstaat zum autoritären Polizeistaat. Ilse Reiter-Zatloukal, Wien _______________________________________________________________________________ 100 Jahre Republik Österreich Ringvorlesung Aus Anlass von 100 Jahren Republikgründung und weiterer Gedenkjahre, die einschneidende Veränderungen in der österreichischen Geschichte in den Blick nehmen (1938 – 1948 – 1968 – 1998), veranstaltet die Universität Innsbruck (Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie sowie Institut für Zeitgeschichte) eine Ringvorlesung, die sich über zwei Semester erstreckt. Unter dem Titel ’Am Ende ein Anfang‘ liegt der inhaltliche Schwerpunkt der Vorträge im Sommersemester 2018 auf der Umbruchsituation von der Monarchie zur Ersten Republik. Dabei wird die Nachkriegszeit in...2018-11-061h 13100 Jahre Republik Österreich - Ringvorlesung100 Jahre Republik Österreich - Ringvorlesung100 Jahre Republik Österreich- Semester 2- Teil 1- Franz Schausberger Erste Republik und Dollfuß-Schuschnigg-Regime Rudolf Ramek – Konsenskanzler im Österreich der Gegensätze. Franz Schausberger, Salzburg _______________________________________________________________________________ 100 Jahre Republik Österreich Ringvorlesung Aus Anlass von 100 Jahren Republikgründung und weiterer Gedenkjahre, die einschneidende Veränderungen in der österreichischen Geschichte in den Blick nehmen (1938 – 1948 – 1968 – 1998), veranstaltet die Universität Innsbruck (Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie sowie Institut für Zeitgeschichte) eine Ringvorlesung, die sich über zwei Semester erstreckt. Unter dem Titel ’Am Ende ein Anfang‘ liegt der inhaltliche Schwerpunkt der Vorträge im Sommersemester 2018 auf der Umbruchsituation von der Monarchie zur Ersten Republik. Dabei wird die Nachkriegszeit i...2018-10-301h 14100 Jahre Republik Österreich - Ringvorlesung100 Jahre Republik Österreich - Ringvorlesung100 Jahre Republik Österreich Teil 12- Johann Georg LughoferÜbergänge – Vom Reich in die Republik Zwischen Monarchie und Republik. Joseph Roth Johann Georg LUGHOFER, Graz-Ljubljana ————————————————————————————————————————————– 100 Jahre Republik Österreich Ringvorlesung Aus Anlass von 100 Jahren Republikgründung und weiterer Gedenkjahre, die einschneidende Veränderungen in der österreichischen Geschichte in den Blick nehmen (1938 – 1948 – 1968 – 1998), veranstaltet die Universität Innsbruck (Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie sowie Institut für Zeitgeschichte) eine Ringvorlesung, die sich über zwei Semester erstreckt. Unter dem Titel ’Am Ende ein Anfang‘ liegt der inhaltliche Schwerpunkt der Vorträge im Sommersemester 2018 auf der Umbruchsituation von der Monarchie zur Ersten Republik. Dab...2018-07-1658 min100 Jahre Republik Österreich - Ringvorlesung100 Jahre Republik Österreich - Ringvorlesung100 Jahre republik Österreich- Teil 10 Mattheo Proto Grenzen – nationale/regionale Dimensionen Matteo PROTO, Bologna Der Raum des Großen Italiens. Alpengrenze, Adriatische Herrschaft und das Projekt einer Politischen Geographie (1915–1922) ———————————————————————————————————————————- 100 Jahre Republik Österreich Ringvorlesung Aus Anlass von 100 Jahren Republikgründung und weiterer Gedenkjahre, die einschneidende Veränderungen in der österreichischen Geschichte in den Blick nehmen (1938 – 1948 – 1968 – 1998), veranstaltet die Universität Innsbruck (Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie sowie Institut für Zeitgeschichte) eine Ringvorlesung, die sich über zwei Semester erstreckt. Unter dem Titel ’Am Ende ein Anfang‘ liegt der inhaltliche Schwerpunkt der Vorträge im Sommersemester 2018 auf der Umbruchsituation von...2018-06-1957 min100 Jahre Republik Österreich - Ringvorlesung100 Jahre Republik Österreich - Ringvorlesung100 Jahre Republik Österreich- Teil 9 Andrej RahtenGrenzen – nationale/regionale Dimensionen Die Frage der österreichisch-jugoslawischen Grenzziehung und die Tätigkeit der slowenischen Vertreter auf der Pariser Friedenskonferenz Andrej RAHTEN, Ljubljana-Maribor ————————————————————————————————————————————————— 100 Jahre Republik Österreich Ringvorlesung Aus Anlass von 100 Jahren Republikgründung und weiterer Gedenkjahre, die einschneidende Veränderungen in der österreichischen Geschichte in den Blick nehmen (1938 – 1948 – 1968 – 1998), veranstaltet die Universität Innsbruck (Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie sowie Institut für Zeitgeschichte) eine Ringvorlesung, die sich über zwei Semester erstreckt. Unter dem Titel ’Am Ende ein Anfang‘ liegt der inhaltliche Schwerpunkt der Vorträge im Sommersemester 201...2018-06-1935 min100 Jahre Republik Österreich - Ringvorlesung100 Jahre Republik Österreich - Ringvorlesung100 Jahre Republik Österreich- Teil 5 Yasir Yilmaz  Friedensverträge im Vergleich The Treaty of Sèvres. A death sentence revoked Yasir YILMAZ, Olomouc) ———————————————————————————————————————————————– 100 Jahre Republik Österreich Ringvorlesung Aus Anlass von 100 Jahren Republikgründung und weiterer Gedenkjahre, die einschneidende Veränderungen in der österreichischen Geschichte in den Blick nehmen (1938 – 1948 – 1968 – 1998), veranstaltet die Universität Innsbruck (Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie sowie Institut für Zeitgeschichte) eine Ringvorlesung, die sich über zwei Semester erstreckt. Unter dem Titel ’Am Ende ein Anfang‘ liegt der inhaltliche Schwerpunkt der Vorträge im Sommersemester 2018 auf der Umbruchsituation von d...2018-05-301h 05100 Jahre Republik Österreich - Ringvorlesung100 Jahre Republik Österreich - Ringvorlesung100 Jahre Republik Österreich- Teil 8 Thomas OlcheowskiFriedensverträge im Vergleich Der Vertrag von Saint-Germain-en-Laye und Österreich Thomas G. OLECHOWSKI, Wien 100 Jahre Republik Österreich Ringvorlesung Aus Anlass von 100 Jahren Republikgründung und weiterer Gedenkjahre, die einschneidende Veränderungen in der österreichischen Geschichte in den Blick nehmen (1938 – 1948 – 1968 – 1998), veranstaltet die Universität Innsbruck (Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie sowie Institut für Zeitgeschichte) eine Ringvorlesung, die sich über zwei Semester erstreckt. Unter dem Titel ’Am Ende ein Anfang‘ liegt der inhaltliche Schwerpunkt der Vorträge im Sommersemester 2018 auf der Umbruchsituation von der Monarchie zur Ersten Republik. Dabei wird die Nachkriegszeit in...2018-05-2656 min100 Jahre Republik Österreich - Ringvorlesung100 Jahre Republik Österreich - Ringvorlesung100 Jahre Republik Österreich- Teil 7 Igor Narskij Friedensverträge im Vergleich Rettung oder Verrat der Revolution? Internationale Integration oder Isolation Russlands? Der Frieden von Brest-Litowsk NARSKIJ, Tscheljabinsk ——————————————————————————————————————————————– 100 Jahre Republik Österreich Ringvorlesung Aus Anlass von 100 Jahren Republikgründung und weiterer Gedenkjahre, die einschneidende Veränderungen in der österreichischen Geschichte in den Blick nehmen (1938 – 1948 – 1968 – 1998), veranstaltet die Universität Innsbruck (Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie sowie Institut für Zeitgeschichte) eine Ringvorlesung, die sich über zwei Semester erstreckt. Unter dem Titel ’Am Ende ein Anfang‘ liegt der inhaltliche Schwerpunkt der Vorträge im Sommersemester 2018 auf der Umbruchsituation von der Monarchie zur...2018-05-1657 min100 Jahre Republik Österreich - Ringvorlesung100 Jahre Republik Österreich - Ringvorlesung100 Jahre Republik Österreich Teil 6- Rudolf GräfFriedensverträge im Vergleich Die Folgen von Trianon. Neue Minderheiten und Mehrheiten in Rumänien Rudolf GRÄF, Cluj —————————————————————————————————————————————- 100 Jahre Republik Österreich Ringvorlesung Aus Anlass von 100 Jahren Republikgründung und weiterer Gedenkjahre, die einschneidende Veränderungen in der österreichischen Geschichte in den Blick nehmen (1938 – 1948 – 1968 – 1998), veranstaltet die Universität Innsbruck (Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie sowie Institut für Zeitgeschichte) eine Ringvorlesung, die sich über zwei Semester erstreckt. Unter dem Titel ’Am Ende ein Anfang‘ liegt der inhaltliche Schwerpunkt der Vorträge im Sommersemester 20...2018-05-0955 min100 Jahre Republik Österreich - Ringvorlesung100 Jahre Republik Österreich - Ringvorlesung100 Jahre Republik Österreich- Teil 4 Ernst Langthaler Umbrüche – Übergänge: Kriegsende – Revolutionen Der hungernde ’Volkskörper‘. Ernährung in der Umbruchsgesellschaft Österreichs vor und nach 1918 Ernst LANGTHALER, Linz —————————————————————————————————————————————– 100 Jahre Republik Österreich Ringvorlesung Aus Anlass von 100 Jahren Republikgründung und weiterer Gedenkjahre, die einschneidende Veränderungen in der österreichischen Geschichte in den Blick nehmen (1938 – 1948 – 1968 – 1998), veranstaltet die Universität Innsbruck (Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie sowie Institut für Zeitgeschichte) eine Ringvorlesung, die sich über zwei Semester erstreckt. Unter dem Titel ’Am Ende ein Anfang‘ liegt der inhaltliche Schwerpunkt der Vorträge im Sommersemester 2018 auf der Umbruchsituation von der Monar...2018-04-251h 07100 Jahre Republik Österreich - Ringvorlesung100 Jahre Republik Österreich - Ringvorlesung100 Jahre Republik Österreich- Teil 3 Helmut Konrad  Umbrüche – Übergänge: Kriegsende – Revolutionen ’…der Rest ist Österreich‘. Von der Monarchie zur Republik Helmut KONRAD, Graz ———————————————————————————————————————————————————– 100 Jahre Republik Österreich Ringvorlesung Aus Anlass von 100 Jahren Republikgründung und weiterer Gedenkjahre, die einschneidende Veränderungen in der österreichischen Geschichte in den Blick nehmen (1938 – 1948 – 1968 – 1998), veranstaltet die Universität Innsbruck (Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie sowie Institut für Zeitgeschichte) eine Ringvorlesung, die sich über zwei Semester erstreckt. Unter dem Titel ’Am Ende ein Anfang‘ liegt der inhaltliche Schwerpunkt der Vorträge im Sommersemester 2018 auf der Umbruchsituation von der Monarchie zur Ersten Republik. Dabei wird die Nachkrie...2018-04-181h 02100 Jahre Republik Österreich - Ringvorlesung100 Jahre Republik Österreich - Ringvorlesung100 Jahre Republik Österreich- Teil 2 Norbert Christian Wolf Umbrüche – Übergänge: Kriegsende – Revolutionen ’Geist vom Geiste des Expressionismus‘. Literarischer Aktivismus in der Wiener Revolution von 1918 Norbert Christian WOLF, Salzburg ————————— 100 Jahre Republik Österreich Ringvorlesung Aus Anlass von 100 Jahren Republikgründung und weiterer Gedenkjahre, die einschneidende Veränderungen in der österreichischen Geschichte in den Blick nehmen (1938 – 1948 – 1968 – 1998), veranstaltet die Universität Innsbruck (Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie sowie Institut für Zeitgeschichte) eine Ringvorlesung, die sich über zwei Semester erstreckt. Unter dem Titel ’Am Ende ein Anfang‘ liegt der inhaltliche Schwerpunkt der Vorträge im Sommersemester 2018 auf der Umbruchsituatio...2018-03-281h 07100 Jahre Republik Österreich - Ringvorlesung100 Jahre Republik Österreich - Ringvorlesung100 Jahre Republik Österreich -Teil1 Podiumsdiskussion Podiumsdiskussion Heinz FISCHER, Bundespräsident a. D., Wien-Innsbruck Oliver RATHKOLB, Institut für Zeitgeschichte/Universität Wien Monika SOMMER-SIEGHART, Haus der Geschichte Österreich Helmut WOHNOUT, Bundeskanzleramt/Bundespressedienst Moderation: Dirk RUPNOW und Kurt SCHARR ————————— 100 Jahre Republik Österreich Ringvorlesung Aus Anlass von 100 Jahren Republikgründung und weiterer Gedenkjahre, die einschneidende Veränderungen in der österreichischen Geschichte in den Blick nehmen (1938 – 1948 – 1968 – 1998), veranstaltet die Universität Innsbruck (Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie sowie Institut für Zeitgeschichte) eine Ringvorlesung, die sich über zwei Semester erstreckt. Unter dem Titel ’Am Ende ein Anfang‘ liegt der inhaltliche S...2018-03-212h 24Aus der RedaktionAus der RedaktionUnterwegs mit NahrDominic Nahr im Gespräch mit Thom Nagy.  Was Sie in den folgenden Minuten erfahren werden: – worum es bei «Unterwegs mit Nahr» geht (1:05);– was Dominic Nahr neben der Arbeit für die Republik macht (7:10);– wie er dazu gekommen ist, humanitäre Krisen zu . Dominic Nahr im Gespräch mit Thom Nagy.  Was Sie in den folgenden Minuten erfahren werden: – worum es bei «Unterwegs mit Nahr» geht (1:05);– was Dominic Nahr neben der Arbeit für die Republik macht (7:10);– wie er dazu gekommen ist, humanitäre Krisen zu dokumentieren (7:40);– welche Rolle das Bauchgefühl spielt, wenn es um Sicherheit geht (12:05);–...2018-03-0921 min