podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Resilienz Climate Trust
Shows
Kommunikation leben mit Anna Ludwig
Geburtstagsfolge: Was mutig sein für mich NICHT bedeutet
038: Wow! Der Podcast “Kommunikation leben” ist diese Woche schon 1 Jahr alt geworden!In dieser Folge geht es daher auch um das Thema Mut und mutig sein. Vielleicht fühlst du dich manchmal unsicher oder blockiert, wenn es darum geht, neue Schritte zu gehen. Aber was bedeutet es wirklich, mutig zu sein? Du erfährst, warum Mut nicht immer ein großer Sprung sein muss und vor allen Dingen, was mutig sein für mich NICHT bedeutet.Denn Mut hat ganz viel mit dir selbst zu tun, deiner Haltung und deiner Verbindung zu dir selbst.———
2025-07-04
31 min
Wandelstark. Mit resilienten Netzwerken zu wahrem Leadership
268: Impuls: „Resilienz ist das, was ich schon immer gemacht habe“ – Katjas persönliche Reise
Zusammenfassung In dieser persönlichen Solo-Episode von „Wandelstark“ nimmt dich Katja Michalek mit auf eine Reise zu den Wurzeln ihrer Resilienzarbeit – und teilt, warum dieses Thema mehr als nur ein beruflicher Schwerpunkt für sie ist. Seit über neun Jahren arbeitet sie als Trainerin und Coach mit einem klaren Fokus auf Resilienz, einem Thema, das in Zeiten der Pandemie an Sichtbarkeit gewonnen hat – für Katja aber schon viel früher zum Lebensinhalt wurde. Offen erzählt sie von ihrem eigenen Wandel: von zwei Jahrzehnten im Konzern bei Lufthansa – inklusive Führungspositionen am Flughafen – hin zur Selbstständigke...
2025-06-23
03 min
Kommunikation leben mit Anna Ludwig
Wenn Menschen nur über sich selbst sprechen - wie gehst du damit um?
037: In dieser neuen Folge geht es um ein Thema, das dir sicher bekannt ist: Menschen, die ständig über sich selbst sprechen und wenig Raum für andere lassen. Wie gehst du mit solchen Gesprächen um, in denen du das Gefühl hast, nicht gehört zu werden?Ich zeige dir, wie du in solchen Momenten klare Grenzen setzt, deine Bedürfnisse respektvoll kommunizierst und trotzdem in Verbindung bleibst.Du wirst lernen, wie du das Gespräch wieder in Balance bringen kannst – für mehr Harmonie und gegenseitiges Verständnis. Bleib dran, wenn du wissen wills...
2025-06-13
16 min
GOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige Arbeitskultur
Resilienz: Das mentale Immunsystem fürs Arbeitsleben. Carolin Giesemann (264)
Die Kommunikationstrainerin und Autorin über den Zusammenhang von Führung, Selbstführung und mentaler Gesundheit "Resilienz ist nicht Teflon, so dass uns alles egal ist oder uns nichts aus der Bahn wirft." Es gibt Wörter, die tauchen auf einmal überall im öffentlichen Diskurs auf. Resilienz ist so ein Wort. Aus guten Gründen. Da, wo Krisen sich stapelweise übereinanderlagern, hat Resilienz Hochkonjunktur. Ohne geht nix mehr. Das hat auch Carolin Giesemann beobachtet. In ihrer Praxis als systemischer Coach und auch als Organisationsentwicklerin ist ihr immer häufig begegnet, wie wirkmächtig diese Superkraft ist im Umgang...
2025-06-12
1h 08
Kommunikation leben mit Anna Ludwig
Dein inneres Team mischt mit – und zwar immer!
036: In dieser Podcastfolge dreht sich alles um das Konzept des „inneren Teams“ – die verschiedenen Stimmen in deinem Kopf, die ständig miteinander kommunizieren und deine Entscheidungen beeinflussen.Du wirst erfahren, wie du diese inneren Stimmen erkennen und in Einklang bringen kannst, um mehr Klarheit und Balance in deinem Leben zu schaffen. Wir sprechen darüber, wie innere Konflikte entstehen und wie du sie als Chance zur Selbstreflexion und Weiterentwicklung nutzen kannst.Du erhältst praxisorientierte Tipps und Reflexionsfragen, um deine eigenen Stimmen besser zu verstehen und in deine Entscheidungsprozesse einzubeziehen. Wenn du also lernen möchtest, wie du innere...
2025-05-30
24 min
Kommunikation leben mit Anna Ludwig
Manipulationen geschickt ausweichen - Mit diesen 5 Schritten
035: In dieser Folge tauche ich mit dir in das Thema Manipulation ein und gebe dir 5 effektive Schritte an die Hand, um Manipulationen clever zu erkennen und geschickt auszuweichen. Wir schauen uns an, was es bedeutet, manipuliert zu werden und wie du in Situationen, in denen du dich unter Druck gesetzt fühlst, souverän und sicher reagieren kannst. Diese Folge hilft dir dabei, manipulative Taktiken zu durchschauen und deinen eigenen Standpunkt klar und selbstbewusst zu vertreten. Sei gespannt und hol dir wertvolle Impulse, um deine Kommunikation noch bewusster und sicherer zu gestalten.———⭐ VERNETZE DICH MIR MIR:→...
2025-05-16
26 min
Kommunikation leben mit Anna Ludwig
Wie gehst du mit Fehlern um?
034: In dieser Folge von „Kommunikation leben“ geht es darum, wie du mit Fehlern souverän umgehen kannst. Fehler passieren – doch was machst du aus ihnen? Ich teile mit dir, warum Fehler oft zu Konflikten führen und wie du sie in deiner Kommunikation clever für dich nutzen kannst. Du erfährst, wie du Fehler anerkennst, Verantwortung übernimmst und durch Selbstbewusstsein und Reflexion daraus wächst. Sei gespannt auf wertvolle Impulse, wie du Fehler als Chance zur persönlichen Weiterentwicklung nutzen kannst – ohne dich in Frage zu stellen!———⭐ VERNETZE DICH MIR MIR:→ Instagram: @kommunikation_leben→ LinkedIn: ludwig...
2025-05-09
24 min
Kommunikation leben mit Anna Ludwig
Achtsamkeit, Agilität & Kommunikation: Interview mit Lilian Güntsche-Hilgendag
In dieser Folge erwartet dich ein Interview mit Lilian Güntsche-Hilgendag: Autorin, Speakerin und Beraterin für Achtsamkeit, digitale Transformation und Agilität.Wir sprechen darüber, wie Achtsamkeit in den Alltag integriert werden kann, warum Kinder die besten Achtsamkeitstrainer sind und wie wir durch eine agile Haltung und Achtsamkeit nicht nur als Eltern, sondern auch als Menschen wachsen können.Lilian hat ein Buch geschrieben: GELASSEN UND AGIL DANK KINDERN und begleitend zum Buch gibt es auch einen Podcast.Alle Infos zum Buch und zum Podcast findest Du auf der Internetpräsenz zu MARIENK...
2025-05-01
55 min
Kommunikation leben mit Anna Ludwig
Rechtfertigungen fühlen sich niemals gut an - Das kannst du tun
032: In dieser Folge von "Kommunikation leben" tauche ich tief in das Thema Rechtfertigungen ein – warum sie uns oft schwächen und wie du dich davon befreien kannst.Vielleicht kennst du es? Du findest dich in Gesprächen immer wieder dabei, dich für deine Entscheidungen oder Verhaltensweisen zu erklären, ohne dass es wirklich hilfreich ist. Ich zeige dir, warum du diese Gewohnheit hinterfragen solltest und welche Schritte du gehen kannst, um selbstbewusster und klarer zu kommunizieren. Wenn du lernen möchtest, dich nicht ständig zu rechtfertigen, sondern deine Entscheidungen souverän zu vertreten, dann hör unbedingt...
2025-04-11
24 min
Kommunikation leben mit Anna Ludwig
Identifiziere Konfliktmuster und lerne aus ihnen
031: In dieser Folge dreht sich alles um Konfliktmuster und wie du sie erkennen und auflösen kannst.Ich zeige dir, warum Konflikte immer wiederkehren und welche automatisierten Reaktionen sie auslösen können.Du erfährst, welche Konfliktmuster häufig vorkommen – wie Schuldzuweisung, Vermeidung oder Überreaktion – und wie du sie gezielt identifizieren kannst.Wir sprechen darüber, wie du deine eigenen Muster bewusst wahrnehmen, Verantwortung übernehmen und lösungsorientiert kommunizieren kannst. Diese Folge hilft dir, nicht nur Konflikte zu lösen, sondern auch zu lernen, wie du persönlich und in deinen Beziehungen wachsen kannst.Sei gespannt au...
2025-03-28
32 min
Kommunikation leben mit Anna Ludwig
Ich verstehe dich, UND bin nicht einverstanden
030: Ich verstehe dich, UND bin nicht einverstanden I Kennst du das Gefühl, in Gesprächen Verständnis zeigen zu wollen, ohne deine eigene Meinung unter den Tisch zu kehren? In dieser Folge spreche ich über einen Satz, der deine Kommunikation positiv unterstützen kann: „Ich verstehe dich UND ich bin nicht einverstanden.“Warum dieser Satz so kraftvoll ist und wie du ihn gezielt einsetzen kannst – egal ob in der Partnerschaft, im Job oder im Familienalltag, erfährst du in dieser Folge. Ich plädiere grundsätzlich für mehr UND in unserem Leben, daher:Sei gespannt auf eine Folge...
2025-03-17
18 min
Kommunikation leben mit Anna Ludwig
Schwierige Gespräche mit mehr Leichtigkeit führen – meine Tipps für dich
029: Schwierige Gespräche mit mehr Leichtigkeit führen – meine Tipps für dich I In dieser Folge geht es um “schwierige” Gespräche, also Gespräche, die eskalieren oder bei dem Emotionen hochkochen könnten. Ich gebe dir praktische Tipps, wie du sie mit mehr Leichtigkeit führst und wie du dich vorbereiten kannst, um sie konstruktiv und ruhig anzugehen.Du erfährst, warum der richtige Zeitpunkt, Empathie und ein respektvoller Umgang entscheidend sind und ich zeige dir, wie du Lösungen gemeinsam finden kannst, statt in einer Sackgasse zu landen.Freu dich auf wertvolle Impulse, um Ges...
2025-03-02
20 min
Kommunikation leben mit Anna Ludwig
So stellst du die "richtigen" Fragen
028: So stellst du die “richtigen” Fragen I In dieser Folge geht es um die Macht von guten Fragen und wie sie deine Kommunikation und deine zwischenmenschlichen Beziehungen verändern können.Ich zeige dir auf, wie du durch die richtigen Fragen Klarheit gewinnst, Konflikte löst und deine Sichtweise auf Herausforderungen positiv beeinflussen kannst.Dabei ist es so wichtig zu verstehen, warum die Art, wie du Fragen stellst, entscheidend ist, um Lösungen zu finden.Wir sprechen darüber, wie du in schwierigen Situationen durch einfache, aber kraftvolle Fragen ins Handeln kommst. Freu dich auf viele praktisch...
2025-02-24
17 min
Wandelstark. Mit resilienten Netzwerken zu wahrem Leadership
251: Team-Resilienz – Wie dein Team stark durch jede Krise geht
Zusammenfassung Wie resilient ist dein Team? Gerade in herausfordernden Zeiten zeigt sich, wie stark und widerstandsfähig ein Team wirklich ist. Eine hohe Team-Resilienz reduziert Fluktuation, stärkt die emotionale Bindung und verbessert die Problemlösungskompetenz. Doch was macht ein resilienteres Team aus? In dieser Episode sprechen wir über die entscheidenden Faktoren für Team-Resilienz – von einer positiven Unternehmenskultur über psychologische Sicherheit bis hin zur Rolle der Führungskraft. Außerdem erfährst du, wie du den richtigen Mix aus Ähnlichkeit und Diversität im Team findest, um sowohl Vertrauen als auch Innovationskraft zu fördern. Dazu gibt es konkre...
2025-02-17
25 min
Wandelstark. Mit resilienten Netzwerken zu wahrem Leadership
250: Das Resilienzparadoxon: Warum Resilienz unberechenbar ist
Zusammenfassung Resilienz gilt als Schlüsselkompetenz, um Krisen zu meistern – doch das sogenannte Resilienzparadoxon stellt diese Annahme infrage. In dieser Episode erfährst du, warum Resilienz nicht einfach vorhersagbar ist, warum es keine Garantie gibt, dass wir nach einer Krise wieder aufstehen, und warum es trotzdem sinnvoll ist, daran zu arbeiten. Katja Michalek nimmt dich mit in die spannende Welt der Resilienzforschung und zeigt auf, dass Resilienz kein festes Persönlichkeitsmerkmal ist, sondern ein dynamisches Zusammenspiel aus persönlichen Ressourcen, Umweltfaktoren und der jeweiligen Situation. Sie beleuchtet, warum einige Menschen in einer Krise standhaft bleiben, währen...
2025-02-14
11 min
Wandelstark. Mit resilienten Netzwerken zu wahrem Leadership
249: Resilienz als Führungskompetenz: Das Team-Kletterseil
Zusammenfassung In dieser Episode des Resilienz Lunch & Learn tauchen wir tief in das Thema Resilienz als Führungskompetenz ein – unabhängig davon, ob du eine klassische Führungsrolle innehast oder in deinem Alltag, deiner Familie oder im Ehrenamt Menschen begleitest. Anhand des Bildes der Seilschaft beim Bergsteigen erfährst du, wie du als Führungskraft dein Team sicher durch Herausforderungen und Veränderungen führst. Das Seil, das euch verbindet, ist die Resilienz – und seine Stabilität hängt von drei zentralen „Knoten“ ab: Selbstfürsorge und Vorbildfunktion – Nur wenn du selbst stabil stehst, kannst du andere sic...
2025-02-11
19 min
Kommunikation leben mit Anna Ludwig
Reden ist Silber, Schweigen ist Gold - Ist das wirklich so?
027: Reden ist Silber, Schweigen ist Gold - Ist das wirklich so? I In dieser Folge tauche ich mit dir in das bekannte Sprichwort „Reden ist Silber, Schweigen ist Gold“ ein. Wir beleuchten, wann Schweigen wirklich Gold ist und wann Worte der Schlüssel zur Lösung sind. Ich teile mit dir, wie du in verschiedenen Situationen entscheiden kannst, wann du sprechen oder wann du lieber schweigen solltest, um Missverständnisse zu vermeiden und Beziehungen zu stärken. Du wirst wertvolle Impulse erhalten, wie du deine Kommunikation bewusst und effektiv gestalten kannst. Sei gespannt auf Tipps, die dir helfen, die richtige...
2025-02-08
22 min
Wandelstark. Mit resilienten Netzwerken zu wahrem Leadership
248: Resilienz & KI: Wie du Ängste in Chancen verwandelst – mein Vortrag vom KI Summit Zusammenfassung
In dieser Episode erwartet dich mein Vortrag vom KI Summit Germany (31. Januar – 1. Februar 2025) in voller Länge! Wir befinden uns mitten in einer der größten Transformationen unserer Zeit: Künstliche Intelligenz verändert unsere Arbeitswelt. Doch mit jeder Veränderung kommen auch Unsicherheiten, Widerstände und Ängste – besonders dann, wenn der Wandel nicht selbst gewählt ist. In meinem Vortrag zeige ich, warum es essenziell ist, Menschen in diesem Prozess mitzunehmen und wie wir mit Resilienz als Schlüsselkompetenz souverän durch den Wandel navigieren. Anhand persönlicher Erfahrungen – wie meiner Zeit als Führungskraft bei Luf...
2025-02-07
18 min
Wie man Drachen tötet - Mit Marco Terracciano
#021 Resilienz: Der Schlüssel, um Rückschläge zu meistern und daraus zu wachsen
Resilienz: Der Schlüssel, um Rückschläge zu meistern und daraus zu wachsenIn dieser Folge sprechen wir über ein Thema, das in der heutigen Zeit wichtiger ist denn je: Resilienz. Wie kannst du Niederlagen überwinden, gestärkt daraus hervorgehen und dich an die immer schnelleren Veränderungen der Welt anpassen?Ich teile mit dir inspirierende Geschichten, effektive Methoden und praktische Tipps, die dir helfen, deine Resilienz zu trainieren und langfristig zu stärken.In dieser Episode erfährst du:Was Resilienz wirklich bedeutet und warum sie in unserer Zeit so essenz...
2025-02-04
35 min
Pareto Health Podcast
#107 Die 4 Säulen der Resilienz inkl. Tipps zur Steigerung
In dieser Episode reflektieren Chris und Joe über ihre letzten Erfahrungen und Herausforderungen, insbesondere in Bezug auf Momentum und persönliche Routinen. Sie diskutieren Selbstexperimente zur Gesundheitsoptimierung, einschließlich der Anwendung von Wasserstoffwasser und der Messung von Entzündungsmarkern. Ein zentrales Thema ist die Resilienz, die sie als entscheidend für die Gesundheit betrachten, und sie stellen die vier Säulen der Resilienz vor: mentale, körperliche, biochemische sowie soziale und emotionale Resilienz. Links zu dieser Folge:IMD - Labor Awake - Wasserstoff-Getränk (Testen Chris & Joe aktuell) Pareto Health Community (Gratis) Dopamin Detox - Buch Biohacking Blueprint - unser On...
2025-02-03
1h 19
Kommunikation leben mit Anna Ludwig
Kommunikation: Was im Jahr 2025 immer wichtiger werden wird
026: Kommunikation: Was im Jahr 2025 immer wichtiger werden wird I In dieser Folge von "Kommunikation leben" geht es um wichtige Punkte, die die zwischenmenschliche Kommunikation im Jahr 2025 prägen werden. Ich teile mit dir, warum es so wertvoll ist, bewusst und empathisch zu kommunizieren und wie du mit den richtigen Strategien die Qualität deiner Beziehungen stärken kannst. Welche Rolle spielen technologische Innovationen, Empathie und die Pflege deines Netzwerks? Welche Schlüsselkompetenzen werden immer wichtiger, um harmonisch mit dir selbst und anderen zu kommunizieren? Bleib dran, und erfahre, wie du dich fit für 2025 machen kannst!———⭐ KONFLIKTSPRECHSTUNDE: 45 Minuten nur f...
2025-01-31
27 min
Wandelstark. Mit resilienten Netzwerken zu wahrem Leadership
245: Resilienz-Mindset-Shift – Wie du Veränderung als Chance nutzt
Zusammenfassung Veränderung ist oft unbequem und kann Angst machen – doch was wäre, wenn du sie als deinen größten Verbündeten sehen würdest? In dieser Episode geht es um den Resilienz-Mindset-Shift: Wie du Veränderung nicht nur akzeptierst, sondern aktiv gestaltest und daraus sogar Kraft schöpfst. Ich teile persönliche Einblicke und praktische Schritte, um deine Denkweise zu verändern, Ängste zu überwinden und den Fokus auf Chancen zu legen. Außerdem erfährst du, welche drei Schlüsselstrategien dir helfen, resilienter mit Herausforderungen umzugehen und welche inspirierende Geschichte aus der Vergangenheit zeigt, wie stark unsere...
2025-01-27
13 min
Wandelstark. Mit resilienten Netzwerken zu wahrem Leadership
243: Vom Geröllfeld zum Gipfel: Eine kleine Geschichte über Resilienz
Zusammenfassung In dieser besonderen Episode von Wandelstark teilt Katja Michalek eine inspirierende Geschichte aus der Premiere ihres neuen Formats Resilienz Lunch & Learn. Die Erzählung begleitet eine Gruppe von sieben Menschen auf ihrer herausfordernden Reise zu einem Gipfel – eine eindrucksvolle Metapher für Resilienz. Jede Figur steht für einen essenziellen Resilienzfaden: Zielorientierung, Selbstwirksamkeit, Optimismus, Emotionssteuerung, Impulskontrolle, Empathie und Kausalanalyse. Durch anschauliche Beispiele zeigt Katja, wie diese Fäden unser mentales Widerstandsnetz stärken und uns helfen, Herausforderungen zu meistern. Sie erklärt zudem, wie unser Umfeld unsere Resilienz beeinflusst und wie wir unser eigenes Resilienznetz bewusst gestalten können. Ein...
2025-01-20
20 min
Kommunikation leben mit Anna Ludwig
Meine Tipps, wie du mit ungefragten Ratschlägen umgehen kannst
025: Meine Tipps, wie du mit ungefragten Ratschlägen umgehen kannst I Ungefragte Ratschläge – wer kennt sie nicht? In dieser Folge teile ich mit dir meine Tipps, wie du souverän und gelassen mit gut gemeinten, aber oft unerwünschten Ratschlägen umgehen kannst. Dabei geht es nicht nur darum, die richtigen Worte zu finden, sondern auch darum, zu lernen, wie du deine Grenzen respektvoll setzen kannst. Ich gebe dir praktische Beispiele aus dem Alltag, z.B. aus Partnerschaften oder der Familie, und zeige dir, wie du Ratschläge höflich, aber bestimmt ablehnen kannst. Freu dich auf wertvolle Impulse f...
2025-01-17
20 min
Kommunikation leben mit Anna Ludwig
Meine Learnings aus 2024 mit ausgewählten Impulsen für dich
024: Meine Learnings aus 2024 mit ausgewählten Impulsen für dich | In dieser Folge nehme ich dich mit auf einen persönlichen Rückblick und teile meine größten Learnings aus 2024. Ich gebe die wichtigsten Erkenntnisse und Erfahrungen an dich weiter, die mir geholfen haben, mehr Klarheit, Balance und Zufriedenheit in mein Leben zu bringen. Freue dich auf inspirierende Impulse, die du ganz leicht auch in deinen eigenen Alltag integrieren kannst – für einen reflektierten Start ins neue Jahr und mehr Leichtigkeit in deinem Leben. ———⭐Workshop am 24.1.25: “Grenzen setzen leicht gemacht” -> Dein Weg zu mehr Klarheit, Respekt und innerer S...
2025-01-10
25 min
Wandelstark. Mit resilienten Netzwerken zu wahrem Leadership
240: Das innere Spinnennetz: Resilienz stärken für stürmische Zeiten
Zusammenfassung In dieser Episode von „Wandelstark“ taucht Katja Michalek tief in das Konzept der Resilienz ein – dargestellt als ein inneres Spinnennetz aus sieben Fäden, das uns trägt und stärkt, besonders in schwierigen Zeiten. Sie erklärt die Bedeutung jedes Fadens: Zielorientierung, Selbstwirksamkeitsüberzeugung, Optimismus, Kausalanalyse, Impulskontrolle, Emotionssteuerung und Empathie. Katja teilt praktische Tipps, wie du diese Fäden im Alltag gezielt stärken kannst. Zum Beispiel helfen klare Ziele mit Sinn, um durch Herausforderungen zu navigieren, während Emotionssteuerung und Empathie die Verbindung zu dir selbst und zu deinem sozialen Umfeld fördern. Die Folg...
2025-01-10
23 min
Rethinking Resilience
Seelische Resilienz mit Christina Comnick Part 2
Was stärkt unsere seelische Resilienz in den wirklich schweren Momenten des Lebens? Welche inneren Ressourcen können wir aktivieren, wenn alles ins Wanken gerät? In der dreiundzwanzigsten Folge von „Rethinking Resilience“ setzen wir unser Gespräch mit Christina Comnick fort. Als Expertin für seelische Resilienz teilt Christina ihre Perspektiven auf zentrale Faktoren, die uns helfen, in Krisenzeiten loszulassen und zu vertrauen. Im Fokus stehen dabei Dankbarkeit, Vertrauen, die Kraft von Visionen und die Verbindung zu etwas Größerem – als Schlüssel, um auch in den schwierigsten Momenten inneren Halt zu finden. Gemeinsam sprechen wir ü...
2025-01-06
46 min
Rethinking Resilience
Seelische Resilienz mit Christina Comnick Part 1
Was können wir tun, wenn unsere Bewältigungsstrategien nicht mehr greifen? Wer oder was fängt mich in den wirklich schweren Krisen auf? Die zweiundzwanzigste Folge von Rethinking Resilience ist wieder eine Gastfolge. Diesmal mit unserer sehr geschätzten Resilienz Akademie Kollegin Christina Comnick. Christina ist Expertin für eine besondere Resilienzart: Die seelische Resilienz, oder auch "Seelienz", die sie für den Bereich der angewandten Resilienz entwickelt hat. Diese definiert sie als die "Fähigkeit in Krisen loszulassen und zu vertrauen. In unserem Denkraum sprechen wir über die großen Fragen des Lebens: Was ist die Seele...
2024-12-23
55 min
Digitaler Kompass: Unternehmen auf Kurs Richtung digitale Resilienz
Best-of | 11 x „Digitale Resilienz“: Das Beste aus den Podcastfolgen des Jahres 2024
🎙️Mit 11 führenden IT-Köpfen deutscher Unternehmen 341 spannende Sendeminuten mit 11 CIOs, CISOs und IT-Managern aus deutschen Unternehmen – das ist das Resultat aus 11 Monaten Podcast „Digitaler Kompass“. Unsere Gäste haben im Gespräch mit Sven bemerkenswerte Einblicke in das gegeben, was sie unter digitaler Resilienz verstehen und wie sie für mehr Widerstandsfähigkeit im eigenen Unternehmen sorgen. Und sie haben wertvolle wie auch praktische Tipps gegeben, was es braucht, damit Organisationen ihre eigene Resilienz auf das nächste Level heben können. In dieser Podcastfolge haben wir die Quintessenz aller 11 Gespräche zu einer Best-of-Folge zusamm...
2024-12-20
26 min
Wandelstark. Mit resilienten Netzwerken zu wahrem Leadership
235: Was Resilienz NICHT ist...
Zusammenfassung In dieser Episode von „Wandelstark“ beleuchtet Katja Michalek, was Resilienz nicht ist, um Missverständnisse rund um diesen Begriff aufzuklären. Resilienz ist kein Schutzpanzer, keine Ignoranz gegenüber eigenen Grenzen oder das sture Durchziehen eigener Wege ohne Rücksicht. Auch das Verdrängen von Emotionen, das Schönreden von Situationen oder das ständige Alleinstemmen von Herausforderungen entspricht nicht der wahren Bedeutung von Resilienz. Stattdessen ist Resilienz die Fähigkeit, flexibel auf Veränderungen zu reagieren, aus Fehlern zu lernen und die eigene Selbstwirksamkeit zu stärken. Sie umfasst den Aufbau tragfähiger Netzwerke, eine positive Grunde...
2024-12-13
09 min
Kommunikation leben mit Anna Ludwig
Warum das Gefühl Recht zu haben eine Illusion ist
023: Warum das Gefühl Recht zu haben eine Illusion ist | In dieser Folge spreche ich mit dir über den Drang, Recht haben zu wollen. Warum fühlt sich dieses Bedürfnis so wichtig an, und was steckt wirklich dahinter? Gemeinsam schauen wir, warum das Gefühl, im recht zu sein, oft nur eine Illusion ist und wie du durch einen Perspektivwechsel Konflikte entschärfen und tiefere Verbindungen schaffen kannst. Ich teile 5 praktische Impulse mit dir, die dir helfen, offener zu kommunizieren und die Beziehung über das “Recht haben” zu stellen. Freu dich auf spannende Erkenntnisse und konkrete Tipps für deinen All...
2024-12-06
21 min
Wandelstark. Mit resilienten Netzwerken zu wahrem Leadership
232: Der Resi Run: Wie ein Lauf Resilienz und Gemeinschaft stärkt
Zusammenfassung In dieser Folge von „Wandelstark“ erzählt Katja Michalek mit viel Emotion und Begeisterung von ihrem Herzensprojekt, dem Resi Run – ein Wohltätigkeitslauf zugunsten von MS-Betroffenen und deren Familien. Der Lauf, inspiriert von der resilienten Spinne Resi, symbolisiert die Stärke, die wir durch Resilienz und Gemeinschaft entwickeln können. Was als persönliche Lauf-Challenge begann, hat sich über die Jahre zu einem Charity-Event mit großer Resonanz entwickelt. Katja teilt die Entstehungsgeschichte, den Zweck und die Bedeutung des Resi-Runs und beschreibt, wie der Lauf nicht nur finanzielle Unterstützung für die Deutsche MS-Gesellschaft leistet, sondern auch Kr...
2024-12-02
10 min
Kommunikation leben mit Anna Ludwig
Dein Körper sagt mehr als 1000 Worte – Hör ihm lieber zu!
022: Dein Körper sagt mehr als 1000 Worte – Hör ihm lieber zu! | Wie oft hören wir unserem eigenen Körper wirklich zu? In dieser Folge zeige ich dir, wie du die nonverbalen Signale deines Körpers erkennen und verstehen kannst, um Stress zu reduzieren, Konflikte zu entschärfen und dich selbst bewusster wahrzunehmen. Du erfährst, welche Körpersignale Warnzeichen sind, wie du sie in deinem Alltag bewusst wahrnehmen kannst und warum eine achtsame Verbindung zu dir selbst der Schlüssel zu stärkeren Beziehungen ist. Lass uns gemeinsam herausfinden, was dein Körper dir sagen will und wie du besser...
2024-11-29
23 min
Kommunikation leben mit Anna Ludwig
Konflikte in der Weihnachtszeit - Das kannst du tun!
021: Konflikte in der Weihnachtszeit - Das kannst du tun! | In dieser Folge von "Kommunikation leben" spreche ich über die Herausforderungen und Chancen der Weihnachtszeit – eine eigentlich schöne Zeit, die jedoch oft mit Stress und Konflikten gefüllt ist.Erfahre, warum gerade in dieser Zeit Spannungen in Beziehungen oft zunehmen und wie du mit wertschätzender Kommunikation und ein paar bewussten Strategien vorbeugen kannst. Ich teile mit dir Tipps, um Konflikte frühzeitig zu erkennen, klare Grenzen zu setzen und deine eigenen Bedürfnisse nicht aus den Augen zu verlieren. Am Ende wartet auch noch eine Überraschung auf dich: Der...
2024-11-15
18 min
Wandelstark. Mit resilienten Netzwerken zu wahrem Leadership
226: Alte Gedanken loslassen: Mit Resilienz aus dem Gedankenkarussell aussteigen
Zusammenfassung In dieser Folge des Podcasts „Wandelstark“ spricht Katja Michalek über das Loslassen alter Gedanken und wie wir das „Gedankenkarussell“ stoppen können, das uns an vergangenen Situationen festhält. Mit dem Bild von der „Frontscheibe“ als Symbol für die Zukunft und dem „Rückspiegel“ als Bild für die Vergangenheit regt Katja dazu an, sich auf das Hier und Jetzt und auf die eigenen Ziele zu konzentrieren. Sie erklärt, warum wir uns oft in endlosen Gedanken über vergangene Ereignisse verlieren – sei es durch unverarbeitete Gefühle, Gewohnheiten oder einen natürlichen Negativitäts-Bias. Um die Gedanken bewusst in eine...
2024-11-11
15 min
Kommunikation leben mit Anna Ludwig
Feedback annehmen – Beherrschst du die hohe Kunst der Selbstreflexion?
020: Feedback annehmen – Beherrschst du die hohe Kunst der Selbstreflexion? | In dieser Episode von „Kommunikation leben“ widme ich mich dem oft herausfordernden Thema des Feedbacks. Wir alle bekommen Feedback – manchmal gewünscht, manchmal unerwartet – und der Umgang damit kann über Erfolg und Misserfolg entscheiden. Ich zeige dir, wie du Feedback als wertvolle Ressource für deine persönliche Weiterentwicklung nutzen kannst und warum Selbstreflexion dabei eine entscheidende Rolle spielt. Du erfährst, welche Strategien dir helfen, Feedback konstruktiv anzunehmen und wie du durch aktives Zuhören und die richtige Haltung deine Kommunikationsfähigkeiten verbessern kannst.———⭐Adventskalender: Entspannt und konfliktfrei durch die We...
2024-11-09
20 min
Kommunikation leben mit Anna Ludwig
Die 5 Sprachen der Liebe - Kennst du sie?
019: Die 5 Sprachen der Liebe - Kennst du sie? | In dieser Folge spreche ich über die "5 Sprachen der Liebe" von Gary Chapman und wie sie deine Beziehungen bereichern können. Ich erkläre, wie du die Liebessprache deines Partners herausfindest und gezielt darauf eingehst, um Missverständnisse zu vermeiden und eine tiefere Verbindung zu schaffen. Freu dich auf viele Beispiele und konkrete Tipps, wie du die Liebestanks in deinem Alltag auffüllen kannst! Egal, ob in Partnerschaften, Freundschaften oder Familie – Diese Folge zeigt dir, wie du Liebe und Wertschätzung besser ausdrücken und empfangen kannst.”Kommunikation leben im Alltag → Da...
2024-10-25
18 min
Wandelstark. Mit resilienten Netzwerken zu wahrem Leadership
215: Resilienz im Detail: Fäden, die dich durch jede Krise tragen
Zusammenfassung In dieser Episode von "Wandelstark" führt Katja Michalek tiefer in das Konzept der Resilienz ein, indem sie die sieben Fäden des "inneren Spinnennetzes" erklärt. Sie beschreibt, wie jede dieser Fähigkeiten – von Zielorientierung über Impulskontrolle bis hin zu Emotionssteuerung – entscheidend dafür ist, sowohl persönliche als auch berufliche Herausforderungen zu meistern. Katja betont, dass Resilienz nicht nur bedeutet, stark zu sein, sondern auch flexibel auf Veränderungen zu reagieren und aktiv Lösungen zu finden – und Emotionalität auch mal zulassen zu können. Durch das Verständnis und die Anwendung dieser Resilienzfaktoren...
2024-10-04
17 min
Kommunikation leben mit Anna Ludwig
Warum Perfektion ein Irrglaube ist
017: Warum Perfektion ein Irrglaube ist | In dieser Folge von "Kommunikation leben" spreche ich darüber, warum Perfektion ein Irrglaube ist und wie du lernen kannst, damit entspannter umzugehen. Ich teile drei wertvolle Impulse, die dir helfen, den Perfektionsdruck loszulassen und stattdessen Fortschritt, Selbstakzeptanz und den Wert von Fehlern in den Fokus zu rücken.Lass uns gemeinsam schauen, wie wir trotz hoher Ansprüche an uns selbst ein ausgeglicheneres und produktiveres Leben führen können.Freue dich auf viele persönliche Beispiele und praktische Tipps, die dich motivieren, gelassener mit deinen Ansprüchen umzugehen!——...
2024-10-02
22 min
Wandelstark. Mit resilienten Netzwerken zu wahrem Leadership
214: Wandelstark erklärt: Dein inneres Spinnennetz der Resilienz
Zusammenfassung In dieser Folge von "Wandelstark" erklärt Katja Michalek das Konzept des "inneren Spinnennetzes" der Resilienz und stellt die Grundlagen des Themas vor. Sie erläutert, was Resilienz wirklich bedeutet, und zeigt anhand der Resilienzforschung der Psychologin Emily Warner auf, wie mentale Widerstandskraft entwickelt wird. Katja beschreibt das "innere Spinnennetz" als ein individuelles Gebilde, das von den eigenen Erfahrungen und dem Umfeld beeinflusst wird und uns hilft, mit Herausforderungen und Krisen umzugehen. Sie betont, dass Resilienz uns befähigt, Veränderungen aktiv zu gestalten und nicht passiv ausgeliefert zu sein. Diese Episode bereitet auf die nächste...
2024-09-30
12 min
Wandelstark. Mit resilienten Netzwerken zu wahrem Leadership
212: Ganzheitliche Führung: Warum Resilienz für kleine Unternehmen unverzichtbar ist
Zusammenfassung In dieser Episode des „Wandelstark“-Podcasts spricht Katja Michalek über die Notwendigkeit eines ganzheitlichen Führungsansatzes, insbesondere in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). Sie erklärt, warum „Resilient Leadership“ weit über klassische Führungstechniken hinausgeht und warum es entscheidend ist, sich zunächst selbst führen zu können, um andere effektiv zu leiten. Katja betont die Bedeutung von Resilienz als Kernkompetenz, die nicht nur auf die persönliche Entwicklung abzielt, sondern auch auf die Stärkung der gesamten Unternehmensstruktur. Resilienz ist für sie „Persönlichkeitsentwicklung mit Struktur“ und eine essentielle Fähigkeit, um in schwierigen Situationen k...
2024-09-23
07 min
Dielengespräche
Resilienz: Modewort oder zeitloses Konzept?
In unserer neuesten Episode von „Dielengespräche“ nimmt Jessi das Thema Resilienz unter die Lupe. Wir hinterfragen, ob Resilienz nur ein Modewort ist oder ein Konzept, das schon seit Langem besteht. Was bedeutet Resilienz für uns persönlich, und wie wird sie allgemein verstanden? Wir lesen Definitionen und die Säulen der Resilienz vor, wie sie im Internet beschrieben werden, und diskutieren, ob und wie man Resilienz aufbauen kann. Diese Episode geht tief in die Theorie und Praxis von Resilienz ein. Wir erörtern, ob Resilienz etwas ist, das jeder entwickeln kann, und wenn ja, durch welche Me...
2024-09-22
1h 10
crisis and wonder – Der Podcast über Krisen, mentale Gesundheit und innere Stärke
#12 Superpower Resilienz: Das mentale und emotionale Immunsystem stärken
Resilienz ist deine Superpower. Doch was heißt Resilienz genau? Warum haben manche Menschen mehr Resilienz als andere? Und vor allem: was genau macht sie resilienter als andere? Wir alle sind mit einem unterschiedlichem Maß an Resilienz ausgestattet – durch Gene und frühkindliche Prägungen. Doch es gibt Möglichkeiten, die eigene Resilienz-Kompetenz zu beeinflussen und durch Mindset und konkrete Handlungen zu stärken. Resilienz ist nicht nur eine “Wiederaufsteh-Kompetenz”, sie ist auch das Immunsystem von Geist und Seele, das du schwächen und stärken kannst. Deine Resilienz kann dir helfen, durch Krisen zu wachsen und dem...
2024-09-16
38 min
Wandelstark. Mit resilienten Netzwerken zu wahrem Leadership
210: Resilienz, also mentale Widerstandskraft in kleinen Unternehmen? So geht's
Zusammenfassung: In dieser Episode von "Wandelstark" spricht Katja Michalek über die gestiegene Bedeutung von Resilienz in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). Sie erklärt, warum Resilienz – die Fähigkeit, schwierige Situationen zu meistern und nach Rückschlägen wieder aufzustehen – für Unternehmer und Führungskräfte von zentraler Bedeutung ist, insbesondere in Zeiten des Wandels. Katja gibt eine prägnante Einführung in den Begriff der Resilienz und beschreibt ihr eigenes Modell, das "innere Spinnennetz", das aus sieben Fäden besteht, die zusammen die Grundlage für mentale Widerstandskraft bilden. In dieser Folge stellt sie drei dieser...
2024-09-16
12 min
Kommunikation leben mit Anna Ludwig
Sagst du noch "JEIN"?
016: Sagst du noch “JEIN”? | In dieser Folge spreche ich darüber, warum es uns oft schwerfällt, klare Entscheidungen zu treffen und warum wir uns so häufig im „Jein“ festfahren.Ich zeige dir, welche Rolle Angst, Perfektionismus und Entscheidungsübermüdung dabei spielen und warum zu viele Optionen uns überfordern können. Du erfährst, wie du diese Hindernisse überwindest und mit deiner Intuition zu besseren Entscheidungen findest.Ich gebe dir praktische Tipps an die Hand, wie du dein Vertrauen in deine Entscheidungsfähigkeit stärkst und den Druck von außen loslässt.Außerdem sprechen wir darü...
2024-09-06
22 min
Kommunikation leben mit Anna Ludwig
Kannst du gut Komplimente annehmen?
015: Kannst du gut Komplimente annehmen? In dieser Folge spreche ich darüber, warum es vielen von uns so schwerfällt, Komplimente anzunehmen, und wie Du lernen kannst, diese mit Leichtigkeit und Dankbarkeit zu akzeptieren.Ich teile persönliche Erfahrungen und gebe Dir praktische Tipps, wie Du Dein Selbstwertgefühl stärken und aufrichtige Anerkennung besser annehmen kannst.Gemeinsam erkunden wir die Bedeutung von innerer Kommunikation und wie sie Deine zwischenmenschlichen Beziehungen positiv beeinflusst.Außerdem erfährst Du, welche häufigen Fehler Du beim Annehmen von Komplimenten vermeiden kannst und wie Du selbst wirkungsvolle, ehrliche Komplimente geben kan...
2024-08-30
16 min
FWRDTHINKERS
Resilienz und Verdrängung: Prof. Dr. Dr. Michel Friedman und Dr. Pablo Hagemeyer mit Daniel Fürg
Auf dem 48forward Festival 2024 in München fand eine tiefgründige Diskussion über die Rolle der Resilienz in der heutigen Zeit statt. Moderiert von Daniel Fürg, tauschten sich Dr. Pablo Hagemeyer, Psychiater und Psychotherapeut, und Prof. Dr. Dr. Michel Friedman, Rechtsanwalt und Philosoph, über die wahre Bedeutung von Resilienz aus. Hagemeyer definierte Resilienz als Fähigkeit, trotz widriger Umstände zu bestehen, während Friedman kritisierte, dass der Begriff oft als passive Anpassung missverstanden wird. Beide Experten betonten die Wichtigkeit, sich bewusst mit eigenen Emotionen auseinanderzusetzen und Schwäche zuzulassen, um echte Resilienz zu entwickeln. Hagemeyer erklärte...
2024-08-27
1h 11
Kommunikation leben mit Anna Ludwig
Kommunikation im Alltag – Meine Tipps für mehr Miteinander
014: Kommunikation im Alltag – Meine Tipps für mehr Miteinander | In dieser Folge gebe ich dir wertvolle Tipps für mehr Miteinander im Alltag – ideal für eine bessere Kommunikation im Job, in der Familie oder im Freundeskreis.Erfahre, wie du durch Klarheit, das Identifizieren von Stolpersteinen und das Schaffen persönlicher "Inseln" deine Beziehungen stärken kannst.Ich erkläre dir, warum es wichtig ist, das rote Band der Kommunikation nicht abreißen zu lassen und wie gemeinsame Visionen und Projekte für einen stärkeren Zusammenhalt sorgen. Nutze diese Strategien, um bewusster zu kommunizieren und ein harmonischeres...
2024-08-23
22 min
Kommunikation leben mit Anna Ludwig
Fettnäpfchen in der Kommunikation: Vermeide diese 4 Stolperfallen
013: Fettnäpfchen in der Kommunikation: Vermeide diese 4 Stolperfallen | In dieser Folge von "Kommunikation leben" nehme ich dich mit auf eine Reise durch die vier häufigsten Fettnäpfchen in der Kommunikation: Ständiges Ausfragen, Banalisieren von Sorgen, ungefragte Ratschläge und übertriebenes Mitleid.Ich zeige dir, wie du diese Stolperfallen vermeidest und stattdessen empathisch und klar kommunizierst.Mit meinen praktischen Tipps stärkst du deine Beziehungen und sorgst automatisch für ein wertschätzendes Miteinander.Lass uns gemeinsam an deiner Kommunikation arbeiten, ganz nach dem Motto: “Kommunikation leben” - Das kannst du auch!———⭐ VERNETZE DICH MIR MIR:→ In...
2024-08-16
15 min
Kommunikation leben mit Anna Ludwig
Wie baue ich ein Gespräch auf, wenn der andere kaum redet?
012: Wie baue ich ein Gespräch auf, wenn der andere kaum redet? | In der aktuellen Folge von "Kommunikation leben" gehe ich auf eine Frage aus der Community ein:Wie führst du ein Gespräch, wenn der andere kaum redet? Ich gebe dir hilfreiche Tipps, um diese Situation zu meistern und beleuchte die Gründe für das Schweigen deines Gesprächspartners – von Schüchternheit über Nervosität bis hin zu emotionaler Belastung. Mit Techniken wie dem Stellen offener Fragen, dem Teilen eigener Erfahrungen und dem Schaffen einer entspannten Atmosphäre zeige ich dir, wie du Gespräche beleben und e...
2024-08-09
19 min
Kommunikation leben mit Anna Ludwig
Was du tun kannst, wenn du ständig unterbrochen wirst!
011: Was du tun kannst, wenn du ständig unterbrochen wirst! | In dieser Folge von "Kommunikation leben" sprechen wir darüber, was du tun kannst, wenn du ständig unterbrochen wirst. Du erhältst praktische Tipps, wie du souverän und selbstbewusst mit Unterbrechungen umgehen kannst.Erfahre, warum Menschen überhaupt unterbrechen und wie du durch bewusste Kommunikation und nonverbale Signale deinem Gespräch den nötigen Raum geben kannst.Wir beleuchten auch, wie du dich vorbereiten und in unterschiedlichen Situationen klug reagieren kannst.Wenn du deine Kommunikationsfähigkeiten verbessern und dein Selbstbewusstsein stärken möchtest, dann ist di...
2024-08-02
19 min
Mann sein Podcast
Unbeugsam: Schlüsselstrategien für mehr Resilienz im Alltag - #172
Wie du Resilienz im Beruf und Privatleben aufbauen kannst Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Folge von Mann sein Podcast. Mein Name ist Niko Nees, und heute widmen wir uns einem wirklich essentiellen Thema in der Persönlichkeitsentwicklung: der Resilienz. Resilienz – das ist die innere Stärke, die es uns ermöglicht, auch in stürmischen Zeiten den Kopf über Wasser zu halten, ohne unterzugehen. Es ist die Fähigkeit, sich von Rückschlägen nicht nur zu erholen, sondern aus ihnen gestärkt hervorzugehen. Doch warum ist Resilienz so wichtig? Ganz einfach: Das Leben ist unvorhersehbar. Schwierigkeiten und Herausf...
2024-07-26
18 min
Kommunikation leben mit Anna Ludwig
Konflikte müssen nicht zum Streit werden, wenn du diese 5 Dinge beachtest
010: Konflikte müssen nicht zum Streit werden, wenn du diese 5 Dinge beachtest | In dieser Podcast-Folge gebe ich dir 5 Impulse an die Hand, wie du Konflikte vermeiden und konstruktiv lösen kannst. Du erfährst, wie bewusste Kommunikation dabei hilft, Missverständnisse und Streit zu vermeiden. Durch meine praktischen Tipps lernst du, wie du eine tiefere Verbundenheit schaffen und respektvoll miteinander umgehen kannst. Es geht darum, wie du deine eigenen Emotionen besser ausdrücken, aktiv zuhören und konstruktiv auf gemeinsame Lösungen hinarbeiten kannst. Diese Strategien werden dir helfen, in deinem Alltag weniger Konflikte und mehr Harmonie zu erleben. Hör jet...
2024-07-26
18 min
Leading HR
Zukunftsfähigkeit durch Resilienz - Wie wir in Zeiten von Unsicherheit und Wandel stark bleiben
In dieser Folge unseres Podcasts tauchen wir tief in das Thema #Resilienz ein und erforschen, wie diese wertvolle Fähigkeit dir dabei hilft, den Herausforderungen und Belastungen des Arbeitslebens standzuhalten. Resilienz ist nicht nur die Fähigkeit, Rückschläge zu überwinden, sondern auch gestärkt aus ihnen hervorzugehen. Wir beleuchten, warum Resilienz am Arbeitsplatz so wichtig ist und wie sie deine Produktivität, Zufriedenheit und Gesundheit fördern kann.Highlights der Folge:Definition und Bedeutung von Resilienz: Du erfährst, was Resilienz ist und warum sie für deinen beruflichen und persönlichen Erfolg entscheidend ist.Einfluss von #Selbstbewusstsein auf Resilie...
2024-07-22
1h 00
Kommunikation leben mit Anna Ludwig
Meine ABZ-Strategie für eine erfolgreiche Kommunikation
009: Meine ABZ-Strategie für eine erfolgreiche Kommunikation | In der heutigen Folge des "Kommunikation leben" Podcasts möchte ich dir meine bewährte ABZ-Strategie vorstellen, die dir helfen kann, deine Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern. Erfahre, wie du eine authentische, bewusste und zielführende Kommunikation in deine Beziehungen integrieren und meine praktischen Tipps in deinem Alltag anwenden kannst. Beobachte die positiven Veränderungen, die diese ABZ-Strategie mit sich bringen kann und teile deine Erfahrungen gerne mit mir. Ich freue mich auf dein Feedback und wünsche dir viel Erfolg beim Testen und Umsetzen.———⭐ VERNETZE DICH MIR MIR:→ Instagram: @kommunikation_leben
2024-07-19
14 min
Kommunikation leben mit Anna Ludwig
Zuhören ist Gold wert, wenn du es richtig machst
008: Zuhören ist Gold wert, wenn du es richtig machst | In dieser spannenden Folge von "Kommunikation leben" widmen wir uns einem oft unterschätzten, aber unglaublich wichtigen Thema, dem aktiven Zuhören. Wie oft hören wir WIRKLICH zu, anstatt nur darauf zu warten, selbst zu sprechen? Und wie oft verpassen wir dabei die Gelegenheit, Beziehungen zu vertiefen oder aufzubauen, weil wir gar nicht richtig zuhören? Genau darum geht es heute.Ich erkläre, wie richtiges Zuhören nicht nur Missverständnisse vermeidet, sondern auch tiefere Verbindungen schafft – sowohl im beruflichen als auch im privaten Umfeld.Durch bewu...
2024-07-12
14 min
Kommunikation leben mit Anna Ludwig
Gewaltfreie Kommunikation - so kannst du sie für dich nutzen
007: Gewaltfreie Kommunikation - so kannst du sie für dich nutzen | In dieser Folge tauchen wir in die Welt der Gewaltfreien Kommunikation (GfK) ein – ein wundervolles Konzept, das dir hilft, Missverständnisse zu vermeiden und Konflikte zu lösen, um tiefere und erfüllendere Beziehungen zu gestalten.Entwickelt von Dr. Marshall B. Rosenberg, ermöglicht uns die GfK, unsere Bedürfnisse klar und empathisch auszudrücken und die unserer Mitmenschen besser zu verstehen.In dieser Folge erfährst du, wie du die vier kraftvollen Schritte der GfK (Beobachtung, Gefühl, Bedürfnis, Bitte) in deinem Alltag anwenden kannst, um m...
2024-07-05
16 min
Kommunikation leben mit Anna Ludwig
Selbstbewusst Grenzen setzen mit gutem Gefühl
006: Selbstbewusst Grenzen setzen mit gutem Gefühl | In dieser Episode von Kommunikation leben erfährst du, wie du selbstbewusst Grenzen setzt – mit gutem Gefühl und ohne schlechtes Gewissen! Ich erkläre, warum das Setzen von Grenzen essenziell für deine Selbstfürsorge und Selbstliebe ist. Mit praktischen Tipps und klaren Beispielen zeige ich dir, wie du deine Bedürfnisse erkennst und souverän kommunizierst. Gemeinsam erarbeiten wir Strategien, um in Beruf, Familie und Freundschaften mehr Harmonie und weniger Konflikte zu erleben. Entdecke, wie du dein Selbstwertgefühl stärkst und ein wertschätzendes Miteinander förderst. Diese Folge ist perfekt fü...
2024-07-04
15 min
Kommunikation leben mit Anna Ludwig
Was erzählst du dir den lieben, langen Tag?
005: Was erzählst du dir den lieben, langen Tag? | In dieser Folge des "Kommunikation Leben"-Podcasts beleuchten wir die immense Bedeutung der inneren Kommunikation. Oft vernachlässigt, beeinflussen unsere Selbstgespräche stark unser Selbstwertgefühl, unsere Beziehungen und unsere Entscheidungen. Negative Selbstgespräche wie "Das schaffst du sowieso nicht" können zu Selbstzweifeln und Unsicherheiten führen, während positive Selbstgespräche unser Selbstvertrauen und unsere Selbstwirksamkeit fördern.Erfahre, wie du ein Bewusstsein für diese inneren Dialoge entwickeln kannst, z.B. indem du Achtsamkeit übst und negative Gedanken hinterfragst. Durch positive Affirmationen wie "Ich bin fähig und kompe...
2024-07-03
13 min
Kommunikation leben mit Anna Ludwig
Sind Konflikte im Urlaub “normal”?
004: Sind Konflikte im Urlaub “normal”? | In dieser Episode von "Kommunikation leben" erfährst du, warum Konflikte im Urlaub häufig auftreten und wie du sie vermeiden kannst. Konflikte entstehen oft durch hohe Erwartungen, Stress und die ungewohnte Nähe zu Mitreisenden. Auch neue Umgebungen und Routinen sowie persönliche Anpassungsschwierigkeiten spielen eine Rolle. Um Urlaubskonflikte zu vermeiden, empfehle ich offene Kommunikation, Akzeptanz und Flexibilität. Es ist wichtig, sich Zeit für sich selbst zu nehmen und Kompromisse einzugehen. Realistische Erwartungen helfen ebenfalls, Spannungen zu reduzieren. Konflikte sind normal und bieten Chancen für Austausch und Annäherung. Mehr dazu findest...
2024-07-02
15 min
Risiko und Nebenwirkung
Superpower Resilienz – Krisenfest aus eigener Kraft?
Resilienz, also die psychische Widerstandsfähigkeit im Umgang mit Belastungen, ist ein gesellschaftliches Buzzword. Wir haben eine vage Idee, was gemeint sein könnte, aber genau definieren können wir den Begriff nicht. Instinktiv wissen wir: Resilient zu sein könnte von Vorteil sein, denn gefühlt müssen wir ja auf immer mehr Ebenen immer mehr Anforderungen bewältigen. „Das kann stressen“, weiß Louisa Lilienkamp, Psychologin aus der Stabstelle Ressourcen und Resilienz in der Pflege an der Uniklinik Münster. Genauso stressen kann aber auch der Eindruck, dass ich zur Stärkung der eigenen Resilienz mich und mein Leben...
2024-07-02
40 min
Kommunikation leben mit Anna Ludwig
Das Dream-Team Kommunikation und Resilienz
003: Das Dream-Team Kommunikation und Resilienz | Willkommen zu einer neuen Folge von „Kommunikation leben“. In dieser Episode erfährst du, wie die Kombination aus Kommunikation und Resilienz dein Leben verbessern kann. Du lernst, wie du durch bewusste Kommunikation deine Beziehungen stärken und Konflikte leichter lösen kannst.Wir sprechen darüber, was Resilienz ist – die Fähigkeit, Herausforderungen zu bewältigen und sich von Rückschlägen zu erholen, ohne nachhaltige Beeinträchtigungen.Ich stelle dir die sieben Säulen der Resilienz vor: Optimismus, Akzeptanz, Lösungsorientierung, Selbstwirksamkeit, Verantwortung, Netzwerkorientierung und Zukunftsplanung.Du erfährst, wie jede dieser Säulen...
2024-07-01
19 min
Kommunikation leben mit Anna Ludwig
Kommunikation lieben und leben - mein Warum
002: Kommunikation lieben und leben - mein Warum | In dieser Folge erzähle ich dir meine persönliche Geschichte, wie ich zur Kommunikationstrainerin und Coach geworden bin. Ich zeige dir, wie wichtig es ist, gut zu kommunizieren – nicht nur mit anderen, sondern auch mit dir selbst. Du erfährst, wie ich durch meine eigenen Erfahrungen gelernt habe, Missverständnisse zu vermeiden und Konflikte besser zu lösen. Du bekommst praktische Tipps, die dir helfen können, deine Kommunikation bewusster zu gestalten und deine Beziehungen zu verbessern. Lass dich inspirieren und entdecke, wie du klarer und wertschätzender mit deinen Mitmenschen und dir s...
2024-07-01
14 min
Kommunikation leben mit Anna Ludwig
Herzlich willkommen im Kommunikation leben Podcast
001: Herzlich willkommen im Kommunikation leben Podcast | In der allerersten Episode von "Kommunikation leben" heißt dich Anna Ludwig herzlich willkommen. Dieser Podcast ist dein Schlüssel zu bewusster und lebendiger Kommunikation, die dir hilft, Konflikte zu vermeiden, Missverständnisse zu klären und ein harmonisches Miteinander zu schaffen. Lass dich inspirieren und entdecke, wie du mehr Lebensfreude und Klarheit in deinen Alltag bringst.Was dich in dieser Episode erwartet:▶ Vorstellung der Gastgeberin: Lerne Anna Ludwig kennen – Coach, Kommunikationstrainerin und Mutter von vier Kindern. Sie erzählt von ihrem Weg, ihrer Arbeit und ihrer Leidenschaft für Kommunikation.▶ Warum...
2024-07-01
11 min
Das Leben ist immer für dich - Stress, Burnout und Resilienz
Ausgeleierter Luftballon - Resilienz trainieren
Dieses Mal geht es um die Definition von Resilienz und wie sie erklärt werden kann. Es wird diskutiert, dass Resilienz nicht bedeutet, zum Ursprung zurückzukehren, sondern die Fähigkeit, mit den Herausforderungen des Lebens umzugehen und gestärkt daraus hervorzugehen. Es wird auch betont, dass Resilienz trainiert werden kann und dass ein starkes soziales Netzwerk ein wichtiger Faktor ist. Optimismus wird als eine der Säulen der Resilienz identifiziert. René und Leona besprechen die verschiedenen Faktoren der Resilienz. Sie sprechen über Optimismus, Lösungsorientierung, Selbstwirksamkeit, Akzeptanz, Verantwortung, Zukunftsorientierung und Netzwerk. Sie betonen, dass Resilienz nicht bedeutet, immer stark zu...
2024-06-12
41 min
Rethinking Resilience
Rethinking: Metaphern für Resilienz
Mit Resilienz bin ich der Fels in der Brandung. Resilienz ist das Immunsystem des Geistes. Resilienz ist eine Stehaufmännchen-Kompetenz. In der sechsten Folge von Rethinking Resilienz beschäftigen wir uns mit Metaphern. Genauer gesagt mit Metaphern für Resilienz und Schutzfaktoren. Wie beeinflussen Metaphern unser Verständnis von Resilienz, welche Bilder sind förderlich und wie können wir sie bewusst im Training und Coaching einsetzen? Betreten Sie unseren Denkraum, um diese Fragen gemeinsam mit uns zu diskutieren. Vertiefende Ressourcen TED Talk von Lera Boroditsky Studie: Wie beeinflussen Metaphern unser Denken...
2024-05-13
53 min
Antares Tech-Talk
NIS2: Cyber-Resilienz – so stärken Sie das Immunsystem Ihrer IT!
Eigentlich verfolgt die EU mit ihrer neuen Richtlinie zur Cybersicherheit (NIS2) ein wichtiges Ziel: Unternehmen und Organisationen müssen sich und ihre Kunden besser vor Cyberangriffen schützen. Trotzdem sorgt NIS2 auch für viel Verunsicherung: zum einen sind wesentlich mehr Einrichtungen betroffen als bisher, zum anderen gibt es umfangreiche Auflagen und hohe Geldstrafen bei Verstößen. Erfahren Sie in unserem NIS2 Podcast Cyber-Resilienz, wie Sie die Anforderungen der Richtlinie erfüllen und Verstöße gegen die Vorschriften vermeiden. Wir widmen der NIS2-Richtlinie eine ganze Podcast-Reihe. In der fünften und letzten Folge geht es um das Thema...
2024-04-09
12 min
Projektmanagement im Glas
#35 - Resilienz im Projektmanagement - Wie Sie psychische Widerstandsfähigkeit stärken und Ihr Projekt davon profitiert
Wir erkunden, wie Resilienz nicht nur persönliche Stärke, sondern auch eine unverzichtbare Komponente für erfolgreiches Projektmanagement ist. Lassen Sie sich von unserem Gast Patrick Radivojevic inspirieren. Wir bieten Ihnen bewährte Strategien sowie praktische Tipps, um resilient zu agieren – für Ihren Projekterfolg. Resilienz ist die psychische Widerstandskraft. Die Fähigkeit, schwierige Lebenssituationen ohne anhaltende Beeinträchtigung zu überstehen. Wie Winston Churchill mal gesagt hat, „einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird“. Oder noch einfacher: „bounce back quickly“. Wir beleuchten zwei Dimensionen der Resilienz, die sich auch überlappen und sich gegenseitig beeinflussen: Zum einen die mensc...
2024-03-21
38 min
Karma Office
Wie kann man durch Resilienz sein volles Potential ausschöpfen - Tipps zur konkreten Anwendung
Wir hatten ein unglaublich tolles Gespräch mit Timo Spannagel über Resilienz. Er ist Medizinstudent im letzten Studienjahr, zertifizierter Resilienz Coach & Doktorand der Orthopädie/Sportmedizin. Er hat sich früh die Frage gestellt, was ihm an der Medizin gefällt und was ihm fehlt. Er hilft Menschen mit seiner Arbeit ihr volles Potential auszuschöpfen und Leistung zu erbringen. In dieser Folge sprechen wir über Folgendes: * Was ist Resilienz? Was ist der Unterschied zu Resistenz? * Wie hilft Resilienz bei Schicks...
2024-02-08
33 min
betterplace lab Podcast
Wir kriegen die Krise. | Episode 1: Resilienz und Zivilgesellschaft: Wie gehört das zusammen? Mit Donya Gilan und Florian Roth
In der ersten Episode der Staffel führen wir in das Thema Resilienz ein, sprechen über unsere Definition von organisationaler Resilienz und wie individuelle, organisationale und gesellschaftliche Resilienz zusammenhängen. Dazu haben wir zwei der Wissenschaftler*innen eingeladen, mit denen wir uns in Vorbereitung auf die Arbeit an unserer Studie über den Begriff Resilienz ausgetauscht haben. Dr. Donya Gilan ist Psychologin, leitet den Bereich „Resilienz & Gesellschaft“ am Leibniz-Institut für Resilienzforschung und Transkulturelle Psychiatrische Institutsambulanz der Uniklinik in Mainz. Sie schaut auf Resilienz aus der Perspektive des Individuums. Unser zweiter Gast ist Dr. Florian Roth von der Zür...
2024-02-01
58 min
Zukunft zum Zuhören
FOLGE 36: Das ABC(D) der Resilienz
Warum Resilienz zukünftig so wichtig ist Fest steht: Resilienz wird künftig mehr als nur eine Stehaufmännchen-Philosophie sein. Die Allgegenwart von Resilienz in den Medien sollte nicht dazu führen, dass wir alles Negative, jedes Scheitern und jede Krise wieder dem einzelnen anlasten: "Hättest du doch mal besser aufgepasst…" Resilienz als Konzept ist ohne Zweifel in einer Gesellschaft gefragt, die sich ab jetzt (und möglichst schnell) an das Voranschreiten des Klimawandels anpassen muss. Die Weltbank geht davon aus, dass bis 2028 nicht weniger als zwei Billionen US-Dollar jährlich für Anpassungsmaßnahmen an den Klimawa...
2023-07-21
44 min
Zukunft zum Zuhören
FOLGE 35: Warum das Prinzip der Resilienz gerade jetzt so wichtig ist
In Zeiten der Multikrisen werden Widerstandsfähigkeit und Schwingungsfähigkeit für den einzelnen wie für Institutionen und Unternehmen immer wichtiger Mirja, Klaus und Eike beraten darüber, weswegen der Begriff Resilienz in den vergangenen Monaten eine solche Karriere gemacht hat. In Deutschland hat der Begriff jahrzehntelang kaum eine Rolle gespielt, wohingegen er in Großbritannien in der Philosophie schon im 17. Jahrhundert verwendet wurde. Unter anderem diente Resilienz im frühen 20. Jahrhundert in Großbritannien angesichts der beiden Weltkriege dazu, die Bevölkerung zu robustem, wiederständigem Handeln aufzufordern. Ende der 1970er Jahre wurde Resilienz auch hierzuland...
2023-05-15
37 min
"mind-up your life" - mit Achtsamkeit
Resilienz wächst mit Achtsamkeit - TEIL 1 #76
Warum du gerade in der Krise erkennst, wie resilient Du bist und wie Du dafür trainieren kannst. Resilienz beschreibt unsere psychische Widerstandsfähigkeit und wie unbeschadet wir aus echten Krisen wieder herauskommen. In den letzten Jahrzehnten hat die Resilienzforschung unfassbare viele neue Erkenntnisse gewonnen. Und dennoch ist Resilienz so individuell, dass wir es hier auf keinen Fall generalisieren können. Jeder braucht etwas anderes. Die gute Nachricht ist: Du kannst jederzeit neu starten, deinen “Resilienz-Muskel” zu trainieren! Weil dieses Thema so umfassend und wichtig ist, hörst Du heut...
2023-04-12
26 min
KINDERZEIT - Unterstützung für Eltern und Pädagog*innen in der Kindererziehung
Kinderzeit-Podcast: Resilienz im Kita-Alltag
In dieser Folge des Kinderzeit-Podcasts sprechen wir über Resilienz. Darunter versteht man ganz einfach ausgedrückt die Widerstandsfähigkeit der Psyche. Warum Resilienz gerade im oft stressigen Kita-Alltag wichtig ist, welche Verantwortung Träger für ihre Mitarbeitenden haben und wie wir uns selbst stärken können, erklärt in dieser Episode Verena Rupp. Die studierte Elementarpädagogin hat selbst lange in der Kita gearbeitet und ist nun Resilienz-Beraterin. Viel Spaß beim Hören!Diese Folge wird euch präsentiert von Betzold.de – seit 50 Jahren der Experte für Kindergarten, Kita, Krippe und Schule. https://www.betzold.de
2022-11-11
44 min
People, Places, and the Climate Crisis
#22 - Mayoral Candidate Interviews - Aly Cook
Aly Cook, mayoral candidate for Tasman, discussing climate and local government with Lindsay Wood of Resilienz Ltd.
2022-09-12
27 min
People, Places, and the Climate Crisis
#21 - Mayoral Candidate Interviews - Matt Lawrey
Matt Lawrey, mayoral candidate for Nelson, discussing climate and local government with Lindsay Wood of Resilienz Ltd.
2022-09-05
21 min
People, Places, and the Climate Crisis
#19 - Mayoral Candidate Interviews - Richard Osmaston
Richard Osmaston, mayoral candidate for Tasman and Nelson, discussing climate and local government with Lindsay Wood of Resilienz Ltd.
2022-09-05
37 min
People, Places, and the Climate Crisis
#22 - Mayoral Candidate Interviews - Aly Cook
Aly Cook, mayoral candidate for Tasman, discussing climate and local government with Lindsay Wood of Resilienz Ltd.
2022-09-05
45 min
People, Places, and the Climate Crisis
#20 - Mayoral Candidate Interviews - Mike Harvey
Mike Harvey, mayoral candidate for Tasman, discussing climate and local government with Lindsay Wood of Resilienz Ltd.
2022-09-05
20 min
People, Places, and the Climate Crisis
#18 - Mayoral Candidate Interviews - Rohan O’Neill-Stevens
Rohan O’Neill-Stevens, mayoral candidate for Nelson, discussing climate and local government with Lindsay Wood of Resilienz Ltd.
2022-09-05
24 min
People, Places, and the Climate Crisis
#17 - Mayoral Candidate Interviews - Tim King
Tim King, mayoral candidate for Tasman, discussing climate and local government with Lindsay Wood of Resilienz Ltd.
2022-09-05
45 min
Fehlerfreitag - Der Business Podcast
Warum ist Resilienz wichtig - Interview mit Mareike Müller
Mithilfe von Resilienz gestärkt aus der Krise gehen Resilienz und Fehler? 1. Was bedeutet Resilienz eigentlich und was hat es bitte mit Fehlern zu tun? Genau das hat uns die liebe Mareike in dieser Podcastfolge erklärt. Mit Leidenschaft hilft sie als Resilienz-Beraterin anderen Menschen aus Krisen. Aufgrund einer eigenen Lebenskrise hat die u. a. psychologische und systemische Beraterin für sich diese Gabe entdeckt. Das interessante dabei ist, dass der Umgang mit Fehlern und Resilienz ganz nah beieinander liegen. Aus diesem Grund wollten wir als Fehler(Frei)Tag-Podcast mehr über das Thema erfahren und besonders, warum Resi...
2022-06-03
38 min
Podcasts für Dich
Resilienz-Training ist Unsinn – Podcast mit Ulrich Eckardt
Was ist Resilienz? Und warum ist Resilienz-Training vollkommen sinnlos, und warum wird Resilienz überbewertet? Textversion: Sag mal, was ist Resilienz und warum denkst Du, dass Resilienz-Training reine Abzocke ist und nicht funktioniert? Meiner Meinung nach kann man sich jeden Resilienz-Kurs oder Training komplett sparen, denn Resilienz kann nicht funktionieren, selbst dann, wenn es viele Coaches gibt, die Kurse hierzu anbieten. Ich möchte Euch liebe Hörer und Hörerinnen erklären, warum dies so ist und einen Weg zeigen mit unangenehmen Gefühlen oder Angriffen von außen oder mit Rückschlägen umgehen zu können, d...
2022-05-16
22 min
Auf Herz und Nieren – Gesundheit, Ernährung & Fitness to go
#4 - Resilienz – Wie lässt sich mentale Kraft trainieren?
In der heutigen Folge sprechen wir über Resilienz - die Kraft mit schwierigen Situationen gelassen umzugehen. Wir wollen für euch herausfinden, wie sich mentale Stärke trainieren und verbessern lässt. Unsere Gästin, Tatjana Reichhart, Ärztin, Psychiaterin und Buchautorin verrät: Es braucht Verantwortung für das eigene Handeln und Leben; sich weniger von anderen fernsteuern zu lassen und genauer zu wissen, was einem guttut und wo die eigenen Grenzen liegen. Wie man das für sich herausfindet und welche Strategien zu einem entspannten Alltag verhelfen, erklärt sie uns in diesem spannenden Gespräch. Redakti...
2022-04-06
50 min
MANAGEMENT ÜBER|NEU|NACH|GEDACHT
#22 Organisationale Resilienz
Bereits in der Podcast-Folge #21 Resilienz als Metakompetenz haben wir die Thematik Resilienz aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet & diskutiert. Zusammenfassend lässt sich Resilienz als die erfolgreiche Bewältigung von Herausforderungen & Krisensituationen beschreiben, welche durch den Erhalt der Handlungsfähigkeit ermöglich wird 💪🏻 Da das Forschungsfeld der Resilienz sowohl aus wissenschaftlicher als auch praktischer Sicht weitreichend ist, möchten wir mit dieser & den darauffolgenden Podcast Episoden die Ebenen der Resilienz im beruflichen Kontext in den Mittelpunkt unserer Gespräche stellen. Resilienz im Arbeitsleben betrifft Resilienz sowohl Individuen & Teams als auch die Organisation. Mit dem Wissen um die immer komplexe...
2022-03-04
35 min
EINFACH Führen. Leadership im Flow. Von Anfang an!
Wolfgang Roth & Ich: FührungsKRAFT : Stärkung der Resilienz in der Selbst/Führung
Resilienz - eines der bedeutsamsten Kompetenzen - in wilden Zeiten. Was dies bedeutet und wie man die eigene Resilienz stärken kann, darüber spreche ich mit dem Psychologen Wolfgang Roth Wie kann ich mich stärken, sei es auf der biologischen, psychischen, sozialen und sinnstiftenden Ebene? Ganz konkret und mittelfristig? Wie kommen wir derzeit alle gut durch eine weltweite Pandemie, und dies mit dem Vertrauen, dass uns der derzeitige „Entwicklungsschmerz“ in Zukunft als verständlich erscheint. Ein sprudelndes und zugleich tiefgehendes Gespräch unter uns Psychologen, deren innerster Wunsch es ist, Menschen zu begleiten und ihnen Werkzeuge an die Hand...
2022-02-19
35 min
MANAGEMENT ÜBER|NEU|NACH|GEDACHT
#21 Resilienz als Metakompetenz
Resilienz ein Wort, welches uns in den vergangenen Jahren, insb. durch die Corona-Pandemie, verstärkt begegnet ist. Aber was ist Resilienz? Wo finden wir Resilienz in unserem Alltag? Und, warum brauchen wir eigentlich Resilienz? Eine Vielzahl an Fragen, die sich um diesen spannenden Begriff auftuen. Vor diesem Hintergrund möchten wir mit dieser Podcast-Episode einen Einblick in die Thematik Resilienz geben. Wir wählen bewusst die Formulierung ‚Einblick‘, da dieses Thema geballt ist & wir somit nur einen kleinen Eindruck mit dieser Folge transportieren können bzw. möchten 🔎Im Podcast nehmen wir zum einen Bezug auf die vielfältigen...
2021-12-03
54 min
Der Kita Podcast für bedürfnisorientierte Pädagogik
67 - Resilienz in der Kita. Ein Interview mit Leandra Vogt
Lea Wedewardt ist im Gespräch mit Leandra Vogt zum Thema Resilienz in der Kita. Resilienz – ein kleines Wort mit so viel Tragweite. Ich freue mich sehr, dass Leandra Vogt als Kindheitspädagogin und Resilienztrainerin bei mir im Podcast zu Gast war, um mit mir über das Thema „Resilienz in der Kita“ zu sprechen. Sie erklärt den Begriff Resilienz, gibt Einblicke in die Resilienzforschung, erklärt, was Menschen vulnerabel, also verletzlich machen kann und erläutert ausführlich die sieben Säulen der Resilienz: Akzeptanz/ Annahme Optimismus/ ZuversichtSelbstwirksamkeitsüberzeugungVerantwortung übernehmen LösungsorientierungBeziehungen gestaltenZukunft gestalten Leandra bezieht d...
2021-08-27
1h 09
Wir arbeiten dran – der Working Women Podcast
#19 - Was ist Resilienz und warum brauchen wir sie dringend auch im Job?
Resilienz… ja, im Grunde ist klar, was das ist: Widerstandsfähigkeit. Warum Resilienz und Multi-Resilienz für die Zukunft unseres Leben und unserer Arbeit eine elementare Fähigkeit darstellen – darüber sprechen wir mit dem Resilienzforscher Dr. Karim Fathi. Resilienz sei „Ordinary Magic“, sagte die Forscherin Ann Masten in den 90ern. Dem gehen wir in dieser Folge ein wenig auf den Grund und lernen, - was Resilienz mit Empathie zu tun hat. - warum Empathie der Schlüssel zu wichtigen gesellschaftlichen Lösungen ist. - warum jeder Resilienz zu einem gewissen Grad lernen kann...
2021-07-30
1h 04
Krisenmeisterei: Kompetentes und souveränes Krisenmanagement
Krisenmanager und ihre Resilienz
... und wie Unternehmen mitunter dagegen arbeiten. Unternehmen sollen resilient sein, Krisenmanager auch. Nur: Nicht immer fördern Führungsstil und Betriebsklima die wichtige persönliche Resilienz. Und das wirkt sich dann natürlich sofort auf die organisationale Resilienz aus. Denn auch wenn es natürlich auch technische und organisatorische Maßnahmen braucht: Krisenmanagement findet letztendlich (auch) immer in den Köpfen der Krisenmanagerinnen und Krisenmanager statt. Und wenn dort Resilienz nicht gedacht und gelebt wird, dann wird auch das Unternehmen, die Organisation oder die Behörde keine sehr hohe Resilienz entwickeln können. Was ist aber Resilienz eigentlich? Es ist die F...
2021-04-21
15 min
Leadership is a Lifestyle 🔥Business Podcast für moderne Führung | Recruiting | Karriere | Erfolg
#309 Teil 2 Resilienz und das Geheimnis der Widerstandskraft. Gast: Dr. Ben Hartwig
Starke Führung mit Resilienz Aktuell hat Resilienz an Relevanz hinzugewonnen. Resilienz ist eine dynamische Eigenschaft, die trainierbar ist. Zu diesem Thema habe ich den Experten Dr. Ben Hartwig in diesen Podcast eingeladen. Mit Ben spreche ich über die bedeutenden Themen: Was ist Resilienz Was ist der Unterschied zwischen Resilienz und Stressresistenz Wie trainiere ich Resilienz Wie schütze ich mich vor Überforderung Wie bewältige ich Krisen Was macht eine Gruppe resilient Warum Rituale so wichtig sind Wie unterstützt die Führungskraft Resilienz für Mitarbeiter und Teams Wer ist besonders Burnout gefährdet Die Alexa...
2021-04-01
32 min
Leadership is a Lifestyle 🔥Business Podcast für moderne Führung | Recruiting | Karriere | Erfolg
#308 Teil 1 Resilienz und das Geheimnis der Widerstandskraft. Gast: Dr. Ben Hartwig
Starke Führung mit Resilienz Aktuell hat Resilienz an Relevanz hinzugewonnen. Resilienz ist eine dynamische Eigenschaft, die trainierbar ist. Zu diesem Thema habe ich den Experten Dr. Ben Hartwig in diesen Podcast eingeladen. Mit Ben spreche ich über die bedeutenden Themen: Was ist Resilienz Was ist der Unterschied zwischen Resilienz und Stressresistenz Wie trainiere ich Resilienz Wie schütze ich mich vor Überforderung Wie bewältige ich Krisen Was macht eine Gruppe resilient Warum Rituale so wichtig sind Wie unterstützt die Führungskraft Resilienz für Mitarbeiter und Teams Wer ist besonders Burnout gefährdet Die Alexa...
2021-03-31
19 min
ONEimPuls
Folge 4 - Resilienz, Teil 1 - Grundlagen unserer inneren Widerstandskraft
Woraus unsere Resilienz gespeist wird Woraus unsere Resilienz gespeist wird In dieser Folge beschreiben wir zunächst die drei Grundbausteine eines selbstbestimmten Lebens und erläutern die drei entscheidenden Ressourcen zur Potenzialentfaltung. Wir werfen einen kurzen Blick in die Erforschung der Resilienz und stellen das Immunsystem unserer Seele vor. Wir erläutern, warum Menschen, die es in ihrem Leben anfangs schwer hatten, häufig später belohnt werden und warum wir mit einer starken Resilienz auch dann ans Ziel kommen, wenn der Wind uns ins Gesicht bläst. 01:00 - Korrektur - Wald & Bäume 01:30 - Drei Ba...
2021-03-21
45 min
Betriebliches Gesundheitsmanagement Podcast
Resilienz - Mit psychischer Widerstandsfähigkeit zum Stehaufmännchen
Resilienz ist die Fähigkeit, schwierige Lebenssituationen und Krisen ohne anhaltende Beeinträchtigungen zu bewältigen. Hierbei wird auf auf persönliche und soziale Ressourcen zurückgegriffen. Herausforderungen werden zur (Weiter-)Entwicklung genutzt. Trage dich JETZT in unseren Newsletter ein & sichere dir jede Menge Willkommensgeschenke: https://www.bgmpodcast.de/bonus-geschenke/ Resilienz – Mit psychischer Widerstandsfähigkeit zum Stehaufmännchen: **Resilienz – Was für viele noch ein Fremdwort ist und klingt wie ein gemeinnütziger Wohnsitz für Senioren, ist die Fähigkeit, schwierige Lebenssituationen und Krisen ohne anhaltende Beeinträchtigungen zu bewältigen. Hierbei wird auf auf persönliche u...
2020-08-06
11 min
Wandelstark. Mit resilienten Netzwerken zu wahrem Leadership
Steh auf! Die Resilienz des Boris Grundl
Resilienz x Spaß = Erfolg Wie du jede Herausforderung meisterst und erfüllt und gelassen erfolgreich bist Der Podcast von Katja Michalek Warum können manche Menschen mit Schicksalsschlägen augenscheinlich mühelos umgehen, während andere aus dem kleinsten Zwischenfall ein Drama machen? Dieser Frage gehe ich in meiner neuen Reihe „Persönlichkeiten unter der Lupe“ nach. Heute: „Steh auf! Die Resilienz des Boris Grundl“. Boris Grundl ist einer der gefragtesten Managementtrainer in Deutschland – und sitzt seit seinem 26. Lebensjahr im Rollstuhl. In der heutigen Folge erfäh...
2019-11-08
22 min
Wandelstark. Mit resilienten Netzwerken zu wahrem Leadership
Was ist Resilienz? Teil 4: Selbstwirksamkeit
Resilienz x Spaß = Erfolg Wie du als selbstständige Mutter erfüllt und gelassen erfolgreich bist Der Podcast von Katja Michalek In der heutigen Folge erfährst du: WAS der Resilienz-Faden „Selbstwirksamkeit“ bedeutet WARUM das schönste Ziel nichts nutzt, wenn dieser Faden schwach ist WARUM es wichtig ist, uns unserer Stärken bewusst zu werden WIE es kommt, dass wir unsere eigenen Stärken manchmal aber gar nicht kennen WARUM Selbstwirksamkeit immens wichtig für deinen Erfolg, den Umgang mit Krisen und mit stressigen Situationen ist WIE dieser Faden d...
2019-08-06
06 min
Wandelstark. Mit resilienten Netzwerken zu wahrem Leadership
Was ist Resilienz? Teil 2: Emotionssteuerung
Resilienz x Spaß = Erfolg Wie du als selbstständige Mutter erfüllt und gelassen erfolgreich bist Der Podcast von Katja Michalek In der heutigen Folge erfährst du: WAS es mit dem Resilienz-Faden Emotionssteuerung auf sich hat WARUM Emotionssteuerung eben nicht heißt, seine Gefühle zu verdrängen WIE Impulskontrolle mit Emotionssteuerung zusammenhängt WARUM eine übermäßig starke Impulskontrolle gefährlich sein kann, wenn die Emotionssteuerung schwach ist WELCHEN Einfluss Emotionssteuerung auf deinen Erfolg, dein Wohlbefinden, deine Gelassenheit und dein Lebensglück hat Als Mutter von z...
2019-08-01
05 min
Wandelstark. Mit resilienten Netzwerken zu wahrem Leadership
Was ist Resilienz? Teil 1: Impulskontrolle
Resilienz x Spaß = Erfolg Wie du als selbstständige Mutter erfüllt und gelassen erfolgreich bist Der Podcast von Katja Michalek In der heutigen Folge erfährst du: WAS es mit dem Resilienz-Faden Impulskontrolle auf sich hat WARUM Impulskontrolle in unserer heutigen Gesellschaft so hoch geschätzt wird WARUM uns aber gerade diese Gesellschaft es so schwer macht, eine gute Impulskontrolle zu haben WARUM Impulskontrolle wichtig für deinen Erfolg, aber auch für ein friedliches Miteinander ist Als Mutter von zwei Söhnen, als Trainerin...
2019-08-01
07 min