podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Rhein-Neckar-Verkehr GmbH
Shows
SHift - der Norden macht Zukunft
Auto, Rad, Bahn: Wie ist Schleswig-Holstein unterwegs?
In dieser Folge tragen wir unseren Kaffeetisch bis ins Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus. Denn dort arbeitet seit Mai 2025 unser heutiger Gast: Schleswig-Holsteins Staatssekretärin für Verkehr und Arbeit, Susanne Henckel. Die parteilose Diplom-Ingenieurin kam aus dem Bundesverkehrsministerium in Berlin zu uns in den echten Norden und bringt langjährige Erfahrungen in den Bereichen Bundesfernstraßen, Eisenbahn, Wasserstraßen, Häfen und Schifffahrt mit. In Schleswig-Holstein soll sie u.a. die Mobilitätswende mit vorantreiben.Sandra und Niklas klären mit Susanne Henckel in diesem Gespräch u.a. diese Fragen:Wie bewegt sich Schleswig...
2025-07-21
37 min
KI-Briefing Daily - Tägliche KI-News in 5 Minuten
KI sagt Entscheidungen. AI Act Debatte. KI im Verkehr. Neue KI-Ära.
Neues KI-Modell sagt menschliche Entscheidungen vorher. Europas KI-Pläne auf Eis? Konzerne fordern Stop für AI Act. KI jagt Verkehrssünder in Echtzeit – Athen geht voran. François Chollet über das Ende der Skalierung, ARC-3 und seinen Weg zu AGI. Die KI-News vom 05.07.2025. Hier die Details zu den ausgewählten News des Tages: 1. Nachricht: Neues KI-Modell sagt menschliche Entscheidungen vorher Quelle: https://www.all-ai.de/news/topbeitraege/ki-analyse-entscheidungen Warum haben wir diesen Artikel ausgewählt? Dieser Artikel ist besonders informativ, da er ein neues KI-Modell vorstellt, das menschliche Entscheidungen präzise vorhersagen kann. Die Verbindung von KI und Psychologie ist ein sp...
2025-07-05
04 min
Digitales Frühstück - Tipps + Trends zur Digitalisierung
Digitales Frühstück #15 | Mobilität frisch digitalisiert
Die Lösungsagentur GmbH lädt zum 15. Digitalen Frühstück – wieder LIVE via Teams und zum Nachhören als Video/Podcast. Dieses Mal geht es um die Schnittmenge aus Mobilität und Digitalisierung – und auch darum, was uns in Zukunft bewegen wird. Diesmal ist ein Experte für beide Bereiche zu Gast: Michal Lagan ist Geschäftsführer von drivebeem, einem Anbieter für e-Auto-Abos, und war früher bei Magenta für IoT zuständig. Dietmar Csitkovics, Ihr Gastgeber und Digital Pacemaker, bewegt das Thema auch und freut sich auf einen bewegten Austausch.Gemeinsam klären die beiden Kernfrage...
2025-06-25
45 min
Adlerohren - Tiroler Landtagsgeschichten
Der Dreier-Landtag - ein europäisches Unikat | Folge #10
Wie Tirol, Südtirol und Trentino gemeinsam Politik machen In dieser Folge von Adlerohren geht es um den Dreier-Landtag – ein in Europa einzigartiges politisches Format, bei dem Abgeordnete aus Tirol, Südtirol und dem Trentino im Zweijahresrhythmus gemeinsam über regionale Herausforderungen beraten. Die Episode beleuchtet, wie über Sprach- und Kulturgrenzen hinweg politische Lösungen entstehen, etwa in Bereichen wie Verkehr, Umwelt, Bildung oder Gesundheit. Am Beispiel des grenzüberschreitenden Rettungswesens wird veranschaulicht, wie komplex der Findungsprozess gemeinsamer Regelungen sein kann. Zugleich wird sichtbar, wie groß die Bereitschaft von allen Seiten ist, pragmatisch zu handeln. Gesprächspartner...
2025-06-09
31 min
verkehr(t) verhör(t)
20 Jahre rnv – Ausblick auf die nächsten Jahre
Die rnv ist in diesem Jahr 20 Jahre alt geworden. Über die Anfänge haben wir bereits gesprochen. Doch wie geht es in Zukunft weiter? Wie wollen wir mehr Fahrgäste für dem ÖPNV begeistern? Wie wollen wir die rnv für die Verkehrswende fit machen? Und wo wird das rnv-Streckennetz weiterwachsen? Moderator Jens Schneider spricht mit den beiden Geschäftsführern der rnv, Christian Volz und Martin in der Beek, über das diesjährige Jubiläum und die Zukunft der rnv.
2025-06-04
15 min
Vom Wahn und Sinn
Skadoosh! Die Rechtslage ist eindeutig
Unsterblichkeit & Liebe; Spannung zwischen Rechthaben und Rücksichtnahme; Kung Fu Panda und fantastische Geschichten. Skadoosh! Jack Black, Kung Fu Panda und ein kleiner Moment der Leichtigkeit – Alex und Chris sind sich einig: Jack Black ist ein guter Mensch. Oder zumindest macht er diesen Eindruck. Wie bei Keanu Reeves. Gibt es eigentlich Persönlichkeiten, bei denen das kollektive Gefühl sagt: Die sind okay?Chris ist ein großer Fan von „Book of Elsewhere“ – ein Buch, an dem Keanu mitgewirkt hat – und plötzlich sind wir mitten in einer Gedankenreise: Kann man unendlich lieben? Zerbricht man dar...
2025-05-27
1h 08
verkehr(t) verhör(t)
20 Jahre rnv – Fahrgastglückwünsche vom Maimarkt
In 20 Jahren kann viel passieren. Nicht nur bei uns, sondern auch bei unseren Fahrgästen. Einige davon haben wir auf dem Maimarkt getroffen und sind mit ihnen über ihre Erlebnisse mit der rnv ins Gespräch gekommen. Der ein oder die andere wollte es sich auch nicht nehmen lassen, der rnv zum runden Geburtstag zu gratulieren. Moderator Jens Schneider spricht mit unseren Fahrgästen über ihre Lieblingslinien, einprägsame Erinnerungen und Ticketvorlieben.
2025-05-07
09 min
Am Telefon ist noch Milch
#161: Warum hört der Fahrradweg einfach hier auf?
Der Wochenrückblick von Apfel & Hanft Unsere Morgenmänner Thomas Apfel und Torsten Hanft blicken immer am Freitag auf ihre Woche zurück. Themen die nicht nur die beiden sondern die Welt und das RadioEINS-Land bewegt haben. Dabei blicken sie natürlich auf alles um sich rum, also in die Landkreis Coburg, Kronach und Lichtenfels. Dazu gibt es viele Berichte und Interviews, auch unser Hanft mit seinem Küpser Dialekt gehört mittlerweile regelmäßig dazu. Auch die bekannten Studien die Thomas Apfel parat hält, sind ein klassischer Bestandteil des Podcasts. Die beiden waren auch schon im Markt Küps im S...
2025-04-11
37 min
Zukunft.hören - Gemeinden von Übermorgen gemeinsam gestalten
Folge 17: KI und Ehrenamt
Künstliche Intelligenz – kurz KI – ist längst Teil unseres Alltags. Sie hilft uns beim Online-Shopping mit Kaufempfehlungen, steuert automatische Arbeitsprozesse und navigiert uns durch den Verkehr. Doch mit den Möglichkeiten wachsen auch die Sorgen: Wird KI menschliche Arbeit ersetzen? Schränkt sie den persönlichen Austausch ein? Und wie viel Kontrolle haben wir über diese Systeme wirklich? Gerade für ehrenamtliche Strukturen wie Vereine kann KI aber auch eine große Chance sein. Sie kann Abläufe und Kommunikation erleichtern, Mitglieder besser vernetzen und neue Formen der Zusammenarbeit ermöglichen. Günther Humer und Johannes Meinhart vom Podcast-Team „Zukunft.hören“ wa...
2025-04-08
29 min
verkehr(t) verhör(t)
20 Jahre rnv – Rückblick auf den Start
Höhen, Tiefen, Erfolge und Krisen – zwei Jahrzehnte voller bewegender Momente. Im März 2005 gegründet, blickt die rnv in diesem Jahr bereits auf eine 20-jährige Geschichte zurück. Die rnv entstand damals durch den Zusammenschluss von fünf kommunalen Verkehrsunternehmen und die Gründungszeit war deswegen ganz besonders. Moderator Jens Schneider spricht mit Petra Paulus, Koordinatorin Dienstkleidung, und Franz-Wilhelm Coppius, Betriebsleiter. Beide waren bereits bei der Gründung Mitarbeitende der Altgesellschaften und dann der neu gegründeten rnv. Sie sprechen daher über den Start der rnv, die schönsten Erinnerungen sowie die herausforderndsten Situationen.
2025-04-02
22 min
verkehr(t) verhör(t)
Ein Jahr Baumaßnahme in der Dossenheimer Landstraße
Im Zuge der Neugestaltung der Dossenheimer Landstraße erneuert die rnv gemeinsam mit der Stadt Heidelberg die Infrastruktur auf einer der wichtigen Verkehrsachsen der Stadt. Die Maßnahme gliedert sich in insgesamt sechs Bauphasen und umfasst auf knapp einem Kilometer neue Straßenbahngleise einschließlich der Fahrleitungsanlage sowie den Ausbau zweier barrierefreier Haltestellen. Das erste Jahr der Baustelle ist fast geschafft, bis Herbst 2026 soll die Maßnahme abgeschlossen sein. Moderator Jens Schneider spricht mit den rnv-Kollegen Frank Hagendorn, Projektleiter für Bauleistungen, Thomas Boroffka, Abteilungsleiter für Planungs- und Baukommunikation, und Erhard Odenwald, Operativplaner am Standort Heidelberg, über den aktuellen Stand un...
2025-03-05
25 min
verkehr(t) verhör(t)
Alte Bahn mit neuer Aufgabe
In der letzten Folge sprachen wir darüber, was mit alten Straßenbahnen passiert, wenn sie außer Dienst gehen. Manche davon bekommen ein neues Leben eingehaucht und ihnen wird eine neue Aufgabe zuteil. So wird das Fahrzeug RHB1020 gerade zu einer Eventbahn umgebaut und geht bald in neuem Glanz wieder auf die Strecke. Moderator Jens Schneider im Gespräch mit Sandra Hellwig-Wehrmann, Teamleiterin Eventbahnen, und Marco Vaith, Schreiner und Klebefachmann, über die Historie, den Umbau und die Zukunft der Straßenbahn RHB1020.
2025-02-05
21 min
Mobilitätsfunk
MF121: Die Zukunft der urbanen Mobilität: MOIAs Vision für Ridepooling und autonome Shuttles
In der neusten Folge vom Mobilitätsfunk spricht Sascha Meyer, CEO von MOIA, über innovative Technologien und ihre Vision für die Mobilität von morgen. Highlights der Folge: Tech-Driven Mobility: MOIA setzt auf autonomes Fahren und effiziente Ridepooling-Dienste, um den Verkehr zu entlasten und die Nachhaltigkeit voranzutreiben. Kooperation als Erfolgsfaktor: Partnerschaften mit Akteuren wie der Hamburger Hochbahn und der BVG fördern smarte und zugängliche Lösungen für den Nahverkehr. Effizienzsteigerung: Autonome Shuttles könnten den urbanen Verkehr um bis zu 30 % effizienter machen – ein Gamechanger für Städte. Inte...
2025-01-24
50 min
LOPODIO - Lokale Podcasts
Hamm: Spezialauftrag bei der Fahrradpolizei
Jürgen Froese und Vanessa Dierks im Spezialauftrag Du möchtest viele weitere LOPODIO-Podcastfolgen aus Hamm hören? Dann teste jetzt kostenlos auf: https://www.lopodio.de/freelisten/ Man kennt sie im Auto oder zu Fuß, gelegentlich auf dem Motorrad und selten auf dem Pferd. Doch auf dem Fahrrad sind Polizisten so gut wie nie zu sehen – anders ist das bei uns in Hamm. Die Radstreife der Hammer Polizei gehört seit 1997 in unser Stadtbild, begleitet die Kinder zur Schule und überwacht den Verkehr. Ob der Hintern nach dem Dienst schmerzt, ob es ein Blaulicht am Fahrrad gibt und...
2025-01-21
26 min
Freilauf
Nachhaltig reisen: Tipps von Expertin Anna Kodek für entspannte Radurlaube
„Mir ist wichtig, dass nicht nur ich von einer Reise profitiere, sondern auch die Menschen vor Ort“In dieser Folge von Freilauf sprechen wir mit Anna Kodek über nachhaltiges Reisen mit dem Rad. 👉Sie teilt ihre besten Tipps, wie du Europa mit Nachtzug und Fahrrad entspannt entdecken kannst, ohne die Umwelt zu belasten. 👉Erfahre, wie du bewusst reist, Stress vermeidest und authentische Begegnungen erlebst. Perfekt für alle, die nachhaltiger und persönlicher unterwegs sein möchten! Alle Links mit Annas Empfehlungen:Bahn und Rad Tauernsprinter: https://salzburg-verke...
2024-12-05
41 min
verkehr(t) verhör(t)
Was passiert mit den alten Bahnen?
Fahrzeuge sind nicht ewig unterwegs – nach Jahrzehnten in der Metropolregion erreichen viele verschiedene Baureihen das Ende ihrer Einsatzzeit und werden durch Neufahrzeuge ersetzt. Auf was muss man bei der Umstellung des Fahrzeugparks achten, welche Fahrzeuge werden bald aus dem Betrieb der rnv ausscheiden und was passiert eigentlich mit den abgestellten Fahrzeugen? Moderator Jens Schneider im Gespräch mit Bianca Mössner, Leiterin Flottenmanagement und Instandhaltung Schienenfahrzeuge sowie stellvertretende Betriebsleiterin BOStrab über die Zukunft der alten Bahnen.
2024-12-04
20 min
verkehr(t) verhör(t)
Das rnv-RacingTeam wird Wirklichkeit
Vom 26. bis 27. Oktober 2024 fand auf dem Hockenheimring die ADAC e-competition statt. Bei dem 18-Stunden-Rennen traten Teams mit serienmäßigen Elektroautos gegeneinander an. Und diesmal war die rnv dabei - mit dem fips. Das 6-köpfige „Racingteam“ berichtet, wie es dazu überhaupt kam, wie sie sich gefunden haben und wie das Event abgelaufen ist – Platzierungsergebnis inklusive. Moderator Jens Schneider im Gespräch mit „der Organisatorin” Kristine Schäffler, „der Schrauberin” Lea Sonntag, „dem Disponenten” Thomas Berger, „dem Captain“ Jonas Enzenbach, „dem Tüftler” Jens Guder und „dem Allrounder” Uli Sommer.
2024-11-06
28 min
Fischer Academy - PODCARS
Das darfst Du im Stau auf der Autobahn!
Warum entstehen Staus, wie kannst Du Dich am besten darauf vorbereiten und was solltest Du im Stau beachten? Wir geben Dir wertvolle Tipps, wie Du stressfrei und sicher durch den Verkehr kommst – auch wenn’s mal länger dauert. Viel Spaß bei dieser PODCARS Folge… -- Für noch mehr Wissen rund um Deine Führerscheinausbildung, schaue gerne auf unseren Social Media Kanälen vorbei: YouTube: https://youtube.com/@fischer_academy Instagram: https://www.instagram.com/fischer_academy TikTok: https://www.tiktok.com/@fischer_academy Hier kannst Du Dich zum...
2024-10-16
06 min
verkehr(t) verhör(t)
Die längste Straßenbahn der Welt
Ein historischer Moment für den öffentlichen Nahverkehr in der Metropolregion Rhein-Neckar: die rnv hat vor einigen Tagen die längste Meterspur-Straßenbahn der Welt feierlich vorgestellt. Die neue 60-Meter-RNT setzt nicht nur im Verkehrsgebiet der rnv, sondern auch weltweit Maßstäbe. Moderator Jens Schneider im Gespräch mit Frank Ehemann, Bereichsleiter Fahrzeuge, und Jens Töppel-Wolf, stellvertretender Projektleiter RNT, über die Besonderheiten und Herausforderungen bei der Inbetriebnahme der längsten Straßenbahn der Welt.
2024-10-02
17 min
verkehr(t) verhör(t)
Was sind eigentlich Unfallhilfsfahrzeuge?
Wenn ein größerer Unfall passiert, dann sind sie zur Stelle: Die Kolleginnen und Kollegen mit den Unfallhilfsfahrzeugen. Welche Fahrzeuge das genau sind, wozu sie da sind, wann sie ausrücken und vieles mehr, das erfahrt ihr in dieser Folge unseres Podcasts. Moderator Jens Schneider im Gespräch mit Thomas Hunold, Werkstattleiter und zuständig für die Notfalltechnik, und Laurin Hoxha, Stadtbahnmechaniker, über die Unfallhilfsfahrzeuge, die bei der rnv im Einsatz sind.
2024-09-04
13 min
XPLORE #SUSTAINABILITY
Das erwartet dich in XPLORE #SUSTAINABILITY
Der Podcast rund um Klimaschutz und Dekarbonisierung - mit der Industrie, für die Industrie Xplore #Sustainability ist der neue Podcast rund um die Chancen und Herausforderungen betriebliche Mobilität nachhaltig zu verändern. Ein B2B Podcast zum Thema greenandgrowth über Firmen, Politiker, Verbände, die nachhaltige Projekte umsetzen und fördern, nachhaltige Produkte anbieten, den Wandel aktiv begleiten und nicht nur, um der Umwelt Willen, sondern weil sie die Chance verstanden und verinnerlicht haben, die sich daraus ergibt. Inspirierende, erfrischende und entspannte Diskussionen stellen wichtige Fragen unserer Zeit in den Fokus: Wie können beispielsweise Pendler...
2024-09-03
00 min
verkehr(t) verhör(t)
So lebt die rnv Vielfalt
Bei der rnv gibt es seit einiger Zeit ein Vielfaltsmanagement um sicherzustellen, dass innerhalb der Belegschaft alle Stimmen gehört werden und für alle die gleichen Chancen bestehen, sich einzubringen und sich zu entwickeln - unabhängig von der sozialen oder ethnischen Herkunft, der Hautfarbe, des Geschlechts, der geistigen, psychischen oder körperlichen Fähigkeiten, des Alters, der sexuellen oder geschlechtlichen Identität, der Religion oder Weltanschauung. Vielfalt betrifft nicht nur Minderheiten. Vielfalt betrifft uns alle, denn: Wir alle sind unterschiedlich. Wir alle sind bunt. Die rnv ist bunt! Moderator Jens Schneider im Gespräch mit Kristina Scheuermann, Referentin für Vie...
2024-08-07
16 min
Einer für alle - Verbandskommunikation im Fokus.
Chance nutzen oder einfangen? Leuchtturmprojekte mit einzelnen Verbandsmitgliedern erfolgreich umsetzen
In dieser Episode von „Eine für alle“ spricht Christian Windeck mit Sidonie Krug, Mitglied der Geschäftsleitung beim eco – Verband der Internetwirtschaft, über die Chancen, die sich bieten, wenn man kommunikative Leuchtturmprojekte mit einzelnen Mitgliedern (also zusätzlich zu der gemeinschaftlichen Verbandskommunikation) umsetzt. Ein weiterer Schwerpunkt der Episode ist der Einsatz von Podcasts als Kommunikationsinstrument im Verband. Sidonie Krug, selbst Host des mit dem mediaV-Award für den besten Verbandspodcast ausgezeichneten „Das Ohr am Netz“, erklärt, wie der eco Verband seinen Podcast nutzt, um Themen zu setzen, Mitglieder zu aktivieren und wie es gelungen ist, den...
2024-07-23
31 min
verkehr(t) verhör(t)
Alles zu den Großbaustellen in Ludwigshafen
Ludwigshafen ist im Wandel: Mehrere Großprojekte werden die Stadt nachhaltig verändern und prägen, was auch Auswirkungen auf den Betrieb der rnv Bahn- und Buslinien hat. Baustellen sind dennoch nichts grundlegend Negatives – oft sind sie der Grundstein für Anpassungen und Veränderungen, welche sich positiv auf den Nahverkehr und die Mobilität der Zukunft auswirken. Sei es der Streckenausbau in Friesenheim, der Abriss der Hochstraße Nord, der Bau der Helmut-Kohl-Allee oder der Neubau der Hochstraße Süd – alle diese Großprojekte bringen nach deren Abschluss in verschiedenen Aspekten Verbesserungen mit sich. Moderator Jens Schneider im Gespräch mit B...
2024-06-05
31 min
Mobilitätsfunk
MF105: On-Demand-Verkehr: Neuigkeiten aus der Wissenschaft
On-Demand-Mobilität aus wissenschaftlicher Perspektive – was gibt es Neues? In der neuesten Folge des Mobilitätsfunk teilt Tilmann Schlenther vom Lehrstuhl für Verkehrssystemplanung und Verkehrstelematik der TU Berlin wertvolle Erkenntnisse aus seiner aktuellen Forschung: Im Forschungsprojekt KelRide wird ein autonomer und wetterbeständiger On-Demand-Shuttle in Kelheim entwickelt. Dabei begleitet die TU Berlin das Projekt von einer etwas anderen Seite: Es werden Verkehrssimulationen für das Projekt in Kelheim erstellt, um Verkehr und Nachfrage abzuschätzen – und gleichzeitig die Ergebnisse verwendet, um theoretische Modelle zu On-Demand-Systemen weiterzuentwickeln. Highlights der Folge: Die Bedeutung von Simulationen: Verkehrssy...
2024-05-30
37 min
EPR compact
Styropor-Verbot in Frankreich
Bringst Du noch Verpackungen mit Styropor in Verkehr? Dann solltest Du Dir diese Episode anhören! _________________________ Willst Du wissen, wie der typische IST-Zustand der EPR aussieht, warum das Thema relevant ist und wie eine Best Practice aussieht? → Lade Dir das Whitepaper herunter unter: https://epr-compact.com Du willst eine Best Practice für die EPR implementieren? → Plane direkt einen Termin für ein kostenloses Erstgespräch unter: https://epr-compact.com _________________________ Folge uns auch auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/andre-gierke/ ht...
2024-05-16
06 min
verkehr(t) verhör(t)
Unser fips jetzt auch für Heidelberg
Der 7. April hat in Heidelberg viel verändert. So ist nicht nur unser neues Busnetz in Kraft getreten, gleichzeitig startete auch unser Personen-Shuttle fips in den Stadtteilen Ziegelhausen, Schlierbach und Rohrbach. fips ergänzt das bestehende ÖPNV-Angebot und verbessert somit die Verbindungen innerhalb der Stadtteile und der Bezirke am Stadtrand. Die umweltfreundlichen Elektrofahrzeuge können über die fips-App spontan und flexibel gebucht werden. Moderator Jens Schneider im Gespräch mit Stefan Prüfer, Leiter der Angebots- und Produktentwicklung der rnv, und Peristera Deligiannidou, Leiterin der Abteilung ÖPNV im Amt für Mobilität der Stadt Heidelberg, über die Gründe, den Nutzen u...
2024-05-08
23 min
verkehr(t) verhör(t)
Das neue Busnetz in Heidelberg
Alles neu macht der 7. April in Heidelberg. Dann nämlich tritt unser neues Busnetz in Kraft. Auch wenn sich unsere Fahrgäste erstmal an neue Buslinien und -wege gewöhnen müssen, soll es viel Positives bringen: Zuverlässigere Fahrpläne, pünktlichere Busse und weniger Gedränge. Doch ein ÖPNV-Netz stellt man nicht von heute auf morgen um. Damit es funktioniert, müssen kleinste Details wie Zahnrädchen ineinanderpassen. Zudem wirkt es sich auf mehr Kolleginnen und Kollegen aus, als allein unsere Fahrerinnen und Fahrer. Moderator Jens Schneider im Gespräch mit Dr. Alexander Graf, Leiter der Abteilung Kundeninformation, und Edward S...
2024-04-03
21 min
verkehr(t) verhör(t)
Der erste Wasserstoffbetriebshof der rnv
Ganz schön viel Neues bei der rnv: Während wir in der letzten Podcastfolge über den neuen FahrSim in der Fahrschule gesprochen haben, geht es dieses Mal sogar um einen ganzen Betriebshof, der in Heidelberg neu entstanden ist. Er ist konzipiert für und soll genutzt werden von Bussen mit alternativen Antrieben. Im Speziellen ist hier die Rede von Elektromobilität und Wasserstoffantrieb. Moderator Jens Schneider im Gespräch mit Sebastian Menges, Produktmanager in der Unternehmensentwicklung, und Paul Ritze, Projektleiter für Planung und Bauprojekte über den Nutzen des neuen Betriebshofes in Heidelberg und die Herausforderung bei einem solchen Projekt.
2024-03-06
15 min
EPR compact
EPR: Wer ist Hersteller?
In diesem Beitrag möchten wir einige hartnäckige Mythen rund um die Definition eines Herstellers im Kontext der erweiterten Herstellerverantwortung (EPR) entkräften. Immer noch kursieren Missverständnisse wie "Ich produziere nicht selbst, also bin ich kein Hersteller" oder "Wenn mein Name nicht draufsteht, kann ich kein Hersteller sein". Diese falschen Annahmen wollen wir heute klären! Um zu verstehen, wer als Hersteller im EPR-Bereich gilt, müssen wir den Grundgedanken verinnerlichen: Man geht davon aus, dass das Produkt in dem Land entsorgt wird, wo es in Verkehr gebracht wird. Deshalb soll auch g...
2024-02-22
09 min
verkehr(t) verhör(t)
Der FahrSim 2 für die RNT
Er ist der Neue in der Fahrschule, kommt aus Spanien, hat echt viel Power und wird zukünftig vielen Fahrschülerinnen und Fahrschülern das Fahren lehren. Die Rede ist vom neuen „FahrSim 2“, dem Fahrsimulator für die Rhein-Neckar-Tram. Im Dezember wurde er geliefert, seitdem wird er in den Fahrschulräumen der rnv auf dem Mannheimer Betriebshof in Betrieb genommen und nochmal auf Herz und Nieren getestet. Schon bald soll der erste Fahrschulkurs auch mit seiner Hilfe das Fahren lernen. Moderator Jens Schneider im Gespräch mit dem Leiter der rnv-Fahrschule Michael Frische und Fahrlehrer Steffen Lenz über den neuen FahrSim für...
2024-02-08
13 min
Das „Potsdam-ABC" – Potsdam für Einsteiger
Ochsenkopfhaus
An der Kreuzung Breite Straße / Dortustraße regelt eine Ampel den Verkehr. Wäre sie nicht vorhanden, hätten weder Autos noch Fußgänger eine Chance, die Breite Straße zu überqueren. Kaum eine andere Stadt ist so eng mit deutscher Geschichte verbunden wie Potsdam. Hier residierten Fürsten, Könige und Kaiser und beeinflussten sogar das Weltgeschehen. Sie hinterließen eine vielgestaltige Schlösserlandschaft, die ins Weltkulturerbes einging. Das „Potsdam-ABC“ präsentiert diese einzigartige Stadt als ein Kaleidoskop von 27 unterhaltsamen Stories. Gelesen werden sie von Rainer Gerlach, der Filmfreunden als vielseitige Synchron-Stimme b
2024-01-09
03 min
verkehr(t) verhör(t)
Nächtliche Schweißarbeiten bei der rnv
In der aktuellen Podcaststaffel sprechen wir mit Kolleginnen und Kollegen über das Arbeiten zu später Stunde. Auch unsere Gleise müssen gewartet und erneuert werden. Manche dieser Maßnahmen müssen in der betriebsfreien Zeit – und damit nachts – durchgeführt werden, um den Straßenbahnbetrieb nicht zu behindern und die Arbeiterinnen und Arbeiter nicht unnötig in Gefahr zu bringen. Moderator Jens Schneider im Gespräch mit den beiden Meistern im Bereich Gleisanlagen Jens Kern und Cristopher Odenwald über den Gleisbau bei der rnv und die Besonderheiten beim Arbeiten in der Nacht.
2023-12-06
27 min
MY DATA IS BETTER THAN YOURS
Digitalisierung und klimafreundliche Mobilität – mit Alex L., NOW GmbH
Was kann man von einer GmbH der Bundesregierung lernen? Mehr als gedacht! In dieser Folge von MY DATA IS BETTER THAN YOURS spricht Jonas Rashedi nämlich mit Alexander Lambrecht, Head of Data and Analytics bei NOW, einer bundeseigenen GmbH, welche die Forschungsförderung vorantreiben soll. Dazu gehört auch die klimafreundliche Mobilität, welche Industrie, Wissenschaft und Politik vernetzt. Dabei nimt Alex‘ Team alle möglichen Daten auf und achtet auf die Fördereffizienz. Zurzeit arbeiten sie für das Ministerium für Digitales und Verkehr. Dabei geht es um den Elektromobilitätsbereich. Dass hier ein Marktversagen im Aufbau der...
2023-12-01
43 min
verkehr(t) verhör(t)
Nächtliches Lenken und Leiten bei der rnv
In der aktuellen Podcaststaffel sprechen wir mit Kolleginnen und Kollegen über das Arbeiten zu später Stunde. Unsere Betriebszentrale ist Herz und Hirn unseres Betriebs und daher auch bei Nacht besetzt. Zudem muss auch, wenn die meisten schlafen, der Einsatz unserer Fahrzeuge koordiniert werden. Moderator Jens Schneider im Gespräch mit Mandy Mager und Joachim Erbrecht, beide Verkehrsmeister, sowie Fahrzeug-Disponent Hanspeter (Hampi) Klein über die Wichtigkeit der Betriebszentrale für den runden Ablauf des öffentlichen Verkehrs in der Nacht.
2023-11-08
36 min
verkehr(t) verhör(t)
Nächtliches Fahren bei der rnv
In der aktuellen Podcaststaffel sprechen wir mit Kolleginnen und Kollegen über das Arbeiten zu später Stunde. Auch einige unserer Fahrerinnen und Fahrer sind regelmäßig nachts unterwegs, um unsere Fahrgäste auch dann noch sicher an ihr Ziel zu bringen. Moderator Jens Schneider im Gespräch mit Angela Odenwald, Bus- und Straßenbahnfahrerin, sowie Disponentin in Mischarbeit und Yassine Smaali, fips-Fahrer über das nächtliche Fahren, die Unterschiede zum Tagverkehr und ihre schönsten Erlebnisse bei Nacht.
2023-10-04
21 min
verkehr(t) verhör(t)
Nächtliche Werkstatt-Action bei der rnv
In der aktuellen Podcaststaffel sprechen wir mit Kolleginnen und Kollegen, über das Arbeiten zu später Stunde. Auch in unseren Werkstätten ist noch was los, wenn in anderen Bereichen bereits Ruhe eingekehrt ist. Die Kolleginnen und Kollegen stehen für Reparaturarbeiten bereit, denn auch nachts kann mal etwas kaputt gehen. Moderator Jens Schneider im Gespräch mit den beiden Werkstattleitern Stefan Schmitt und Thomas Hunold über die Aufgaben in der Werkstatt und den besonderen Arbeitsalltag in der Nacht.
2023-09-06
18 min
Future Public Mobility
Der Angebotsplaner im Öffentlichen Verkehr - Teil 1 des Interviews mit Stefan Bruntsch
Wie kommen die Fahrpläne im öffentlichen Verkehr zustande, nach denen wir uns täglich richten können? Das und vieles mehr erklärt uns DI Stefan Bruntsch von der Verkehrsverbund Ost Region (VOR) GmbH. Viel Spaß beim Reinhören!
2023-08-27
13 min
verkehr(t) verhör(t)
Nächtliche Sicherheitsrunde bei der rnv
Der rnv-Podcast „verkehr(t) verhör(t)“ geht in die siebte Runde. Wir reden in fünf Folgen mit Kolleginnen und Kollegen, die nachts arbeiten, wenn alle anderen schlafen. In der ersten Folge geht es dabei um die Sicherheit der Fahrgäste in unseren Fahrzeugen und an unseren Haltestellen. Und dafür sind die Service- und Sicherheitsteams der Firma DS-Security schwerpunktmäßig nachts, die rnv Kolleginnen und Kollegen, bzw. die Fahrausweisprüferinnen und Fahrausweisprüfer fast 24/7 im Einsatz. Moderator Jens Schneider im Gespräch mit Mustafa Badawi, Bus- und Straßenbahnfahrer und ehemaliger Fahrausweisprüfer, und Rafe Tahir, Leiter der Abteilung „Serv...
2023-08-02
34 min
Lieferzeit
Zu langsam, zu teuer, schlechter Service? Die KEP-Branche im Check
Mit Prof. Dr. Christoph Tripp, TH Nürnberg, und Dennis Kollmann, CSO Hermes Germany In dieser Folge begrüßt Moderator David Siems zwei Gäste: Hermes Germany CSO Dennis Kollmann und Dr. Christoph Tripp, Professor für Distributions- und Handelslogistik an der TH Nürnberg. Im Gespräch wird die deutsche KEP-Branche auf den Prüfstand gestellt und mit gängigen Vorurteilen konfrontiert, die über sie im Umlauf sind. Dabei diskutieren sie aus unterschiedlichen Perspektiven unter anderem steigende Service- und Convenience-Ansprüche von Kund*innen, die Laufzeit von Paketen vom Kaufvorgang bis zur Zustellung und wie sich mangelnde Wertschätzung der Di...
2023-07-26
33 min
ausgepackt - Der packREPORT Podcast
„Bestenfalls werden solche Verpackungen nicht in Verkehr gebracht“
„Bestenfalls werden solche Verpackungen nicht in Verkehr gebracht“ Jonathan Scheck von der Interseroh+ GmbH im Interview „Recyclingfähigkeit von flexiblen Verpackungen: Verwertungsinfrastruktur & länderspezifische Unterschiede“ – das war das Thema, zu dem Verpackungsingenieur Jonathan Scheck von der Kölner Interseroh+ GmbH auf dem Converting Summit 2023 in Hamburg referierte. Beim abendlichen Dinner Cruise auf der Elbe ließ es sich packREPORT-Redakteur Matthias Laux natürlich nicht nehmen, Jonathan Scheck zu einem kurzen Podcast-Talk zu bitten. Zwischen riesigen Dampfern und bei 2-3 Kaltgetränken sprachen Jonathan Scheck und Matthias Laux knackige 22 Minuten über einige der drängendsten Frag...
2023-07-17
21 min
Hallo Hamburg! Stadt neu bauen - der Podcast
Wie gelingt die Mobilitätswende in der Stadt?
Über Mobilität und Verkehr lässt sich jederzeit streiten. In dieser Folge des Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen“ wird mit dem Verkehrsexperten und -planer Konrad Rothfuchs über die kritischen Stellschrauben der Mobilitätswende diskutiert. In Hamburg entwickelt sich laut einer aktuellen Studie der Individualverkehr mit dem PKW deutlich zurück. Die erfolgreiche Stärkung des Radverkehrs bei Entfernungen bis zu 8 km sind laut Rothfuchs von großer Bedeutung. Sabine de Buhr, Städtebauliche Leiterin der IBA Hamburg, sieht die Akzeptanz der Bevölkerung als bedeutsam für die Verkehrsentwicklung an, setzt aber auch auf mutige Verkehrsversuche, um Erfahrungen sammeln zu könn...
2023-06-13
35 min
Inside Health
Von der Schnecke zum Gepard? Wie die gematik zur digitalen Aufholjagd des deutschen Gesundheitswesens bläst
Inside Health – Folge 12 Asklepios CEO Kai Hankeln diskutiert heute mit seinem Gast Dr. Markus Leyck Dieken, CEO der Digitalagentur gematik, über die Digitalisierung des deutschen Gesundheitswesens. Shownotes Gematik = Nationale Agentur für Digitale Medizin https://www.gematik.de/ Novo Nordisk, Novartis, Teva: Pharmazeutische Unternehmen Lipobay-Skandal: Ein Blutfettsenker verursachte potenziell tödliche Nebenwirkungen Elektronische Gesundheitskarte: Identifizierung mit digitaler Karte Paralyse: Medizinischer Fachausdruck für Lähmung E-Rezept: Elektronisches (digitales) Rezept, das ohne Ausdrucken eingelöst werden kann Multifacettiert: mit mehreren Seiten Elektronische Patiente...
2023-06-11
42 min
verkehr(t) verhör(t)
Die rnv bewegt ein Abschied
Ronald Lauinger, 1959 in Mannheim geboren, ist in den vergangenen Jahren immer mehr das Gesicht der rnv geworden: In verschiedenen Filmen und Werbekampagnen unseres Verkehrsunternehmens sah man die kernige Persönlichkeit. Bei so viel Medienrummel in den vergangenen Jahren vergisst man vielleicht, dass Ronald Lauinger neben seiner Tätigkeit vor der Kamera auch weiterhin regelmäßig Bus und Bahn für die rnv gefahren ist. Nun geht er im Herbst in den wohlverdienten Ruhestand und macht Platz für eine neue Generation. Moderator Jens Schneider im Gespräch mit Ronald Lauinger, (noch) Bus- und Straßenbahnfahrer bei der rnv, über seinen Beruf, de...
2023-06-07
25 min
verkehr(t) verhör(t)
Die rnv bewegt die BUGA 23
Die Bundesgartenschau in Mannheim ist eröffnet. 178 Tage lang wird die BUGA wichtige Anregungen zu den Themen Klima, Energie und Umwelt - Themen, die auch uns als nachhaltigen Mobilitätsdienstleister täglich bewegen - geben. Über 6.000 Veranstaltungen auf dem BUGA-Gelände locken von April bis Oktober Besucherinnen und Besucher zur BUGA in die Quadratestadt und wir bringen sie bequem und klimafreundlich hin und auch wieder zurück. Moderator Jens Schneider im Gespräch mit Sebastian Menges und Felix Dmochowski, zwei Kollegen aus der Abteilung Angebot- und Produktentwicklung über die Bedeutung der BUGA 23 für die rnv, das Verkehrskonzept und die sogenannt...
2023-05-03
20 min
Fischer Academy - PODCARS
Kreisverkehr vs. Kreisförmiger Verkehr
Für noch mehr Wissen rund um Deine Führerscheinausbildung, schaue gerne auf unseren Social Media Kanälen vorbei… YouTube: https://youtube.com/@fischer_academy Instagram: https://www.instagram.com/fischer_academy TikTok: https://www.tiktok.com/@fischer_academy Hier kannst Du Dich zum PKW Führerschein in 7 Tagen anmelden: Website: https://www.fischer-academy.de Wir wünschen Dir eine erfolgreiche Führerscheinausbildung, egal wo Du in diesem Land Deine neue Freiheit erlernst 🚘🚦⛔️
2023-04-19
07 min
Impact Buddies
Nachhaltigkeitsfrust oder positives Mindset?
In den Medien werden wir immer wieder mit schlechten Nachrichten in Zusammenhang mit Nachhaltigkeit konfrontiert.Energieversorgung wird teurer. Gebäude sollen künftig aufwändig energetisch saniert werden. Rohstoffe und Lebensmittel werden teurer. Der Verkehr kommt aufgrund von Klimaprotesten zum Erliegen. Viele Experten erklären uns, wie wir künftig nachhaltiger Leben (sollen).Da ist es durchaus verständlich, dass viele Menschen die Lust an Nachhaltigkeit verlieren und sich mit dem Thema am liebsten nicht mehr auseinandersetzen wollen.Viele haben den "Nachhaltigkeits-Blues".Doch ist das wirklich alles, was geht? Sollen wir wirklich den Kopf in den Sa...
2023-04-18
23 min
verkehr(t) verhör(t)
Die rnv bewegt ein neues Ticket
Ende letzten Jahres haben sich Bund und Länder darauf geeinigt, dass es ein 49-Euro-Ticket als Nachfolge-Angebot für das 9-Euro-Ticket geben soll. Das sogenannte Deutschlandticket soll zum 1. Mai 2023 eingeführt werden. Es soll primär als digitales Ticket verfügbar sein, deutschlandweit im ÖPNV gelten und mit einem Einführungspreis von 49 Euro pro Monat im monatlich kündbaren Abonnement erhältlich sein. Moderator Jens Schneider im Gespräch mit Marcel Hebeler, Bereichsleiter Vertrieb und Tarif bei der rnv, darüber, wie das Ticket erworben werden kann, was es für die Fahrgäste bedeutet, die bereits ein Ticket besitzen, welcher Aufwa...
2023-04-05
19 min
Zukunftsmusik
Über 10 Jahre für eine Brücke – wieso Planungsbeschleunigung so wichtig ist – Mit Stephan Krenz von der Autobahn Gmbh
Tausende Brücken sind sanierungsbedürftig, es kommt zunehmend mehr Verkehr auf und trotzdem brauchen einfachste bauliche Maßnahmen über zehn Jahre. Ich spreche mit Stephan Krenz, dem Vorsitzenden der Geschäftsführung der Autobahn GmbH des Bundes. Wie können wir hier schneller vorankommen? Außerdem sprechen wir über Zukunftsvisionen für die Autobahn und die Sinnhaftigkeit eines starren Tempolimits auf deutschen Autobahnen. Viel Spaß beim Hören!
2023-03-20
18 min
verkehr(t) verhör(t)
Die rnv bewegt fips
Seit zwei Jahren gibt es in Mannheim fips, den individuellen Personen-Shuttle der rnv. Seitdem hat sich einiges getan. Die Fahrgastzahlen steigen stetig, die Bediengebiete wurden erweitert und auch in diesem Jahr soll noch einiges passieren. Aber Ende 2023 läuft die Förderung von Bund und Land aus. Wie geht es danach mit fips weiter? Moderator Jens Schneider im Gespräch mit Julian Schrögel, Referent Neue Geschäftsfelder bei der rnv und Philipp Shahinfar, Angebotsplaner bei der rnv, über zwei Jahre fips und die Zukunft des Personen-Shuttles.
2023-03-01
18 min
verkehr(t) verhör(t)
Die rnv bewegt neues Personal
In den letzten Wochen konnte man auf unserem YouTube-Kanal fünf Quereinsteiger in ihrer viermonatigen Ausbildung zum Straßenbahnfahrer bzw. zur Straßenbahnfahrerin begleiten. In der ersten Podcastfolge der neuen Staffel rund um das Thema „Die rnv bewegt“ beantworten einer der Quereinsteiger und sein Fahrlehrer viele Fragen rund um den Quereinstieg bei der rnv. Moderator Jens Schneider im Gespräch mit Timo Seiberling, Straßenbahnfahrer bei der rnv, und Marco Schuschill, Fahrlehrer bei der rnv, über die YouTube Serie „Die Quereinsteiger“, die Herausforderungen während der Ausbildung und was sich seit der Ausstrahlung der Serie für die Beiden verändert hat.
2023-02-01
24 min
Agenda Podcast
FUTURE SUSTAINABILITY 2022 - Verkehrswende mit Bus und Bahn: Wie sollten wir in Zukunft reisen?
Wir sprechen mit Dr. Alexander Ernert, Director Government Relations bei Trainline, darüber, wie nachhaltiges Reisen mit dem Zug national und international gefördert werden kann. Ohne grundlegende Verkehrswende können die Klimaziele nicht erreicht werden. Immerhin wird ungefähr ein Fünftel des in Deutschland ausgestoßenen CO2 durch den Verkehr verursacht. Die Bundesregierung setzt auf nachhaltige Mobilität und will die Zahl der Fahrgäste im Schienenverkehr verdoppeln. Doch wie lässt sich die Attraktivität der Bahn für Reisende – vor allem als nutzerfreundliche Alternative zu Flugreisen - steigern? Wie schaffen wir es, Reiserouten mit Bus und Bahn internat...
2022-12-19
29 min
Regenwassermanagement Podcast für die Baupraxis
Produkte und Lösungen für die Schwerlastentwässerung - ein Einblick in die Entwicklungsarbeit bei HAURATON
Was sind Anforderungen bei der Entwicklung von Systemen zur Schwerlastentwässerung? Für die Entwässerung von Schwerlastverkehrsflächen sind besondere Systeme gefragt. Extreme Belastungen, große Wassermengen und eine hohe Schadstoffbelastung müssen gemanagt werden. Die Anforderungen an den Planer sind immer gleich: ein sicherer Verkehr auf den Flächen der Schutz des Grundwassers Zum Schwerlastbereich gehören unter anderem Logistikflächen, Hafenanlagen und Flughäfen. LKWs, Reach-Stacker oder Flugzeuge fahren über diese Verkehrsflächen und damit auch über die Entwässerungssysteme. In dieser Folge spricht Michael Kübel, Leiter der Entwicklung bei HAURATON, ü...
2022-12-12
13 min
verkehr(t) verhör(t)
Die rnv zum Anfassen für alle Fahrgäste
Ob Streckenneubau, 9-Euro-Ticket, die neue Rhein-Neckar-Tram oder Personalmangel – im vergangenen Jahr war viel los bei der rnv. Und auch trotz der aktuellen Krisensituation, muss es weiter gehen. Denn das neue Jahr steht schon vor der Tür, mit weiteren spannenden Herausforderungen, wie z.B. der bundesweiten Einführung des Deutschlandtickets. Moderator Jens Schneider im Gespräch mit Martin in der Beek, Technischer Geschäftsführer der rnv GmbH und Christian Volz, kaufmännischer Geschäftsführer der rnv GmbH, über die Ereignisse im Jahr 2022 und das was die rnv und den gesamten ÖPNV in Deutschland 2023 beschäftigen wird.
2022-12-07
25 min
KammerSutra. Der IHK Köln Podcast.
Mobilität. Vernetzt, multimodal, klimaneutral - unser Verkehr der Zukunft.
In der neuen Folge des Kammersutra-Podcasts diskutiert Host Konstantin Klostermann mit seinen Gästen leidenschaftlich über ein kontroverses Thema: Wie soll unser Verkehr der Zukunft aussehen? Mobilität ist eines der klaren Zukunftsthemen für alle. Wie können wir alle Verkehrsträger einbeziehen und abseits von Ideologien gute Lösungen finden? Warum muss die Wirtschaft dabei immer mitgedacht werden? Die Wünsche der heutigen Gäste: Ein klares Bekenntnis zum Wasserstoff. Viel Geld investieren, um die Infrastruktur um- und auszubauen, allen voran den ÖPNV. Und Lösungen mit einem breiten Konsens finden, damit alle eingebunden werden. Gäste sind Hendrik Pila...
2022-11-30
24 min
verkehr(t) verhör(t)
Die rnv zum Anfassen für alle Nostalgie-Liebenden
Party mal anders: Eine Hochzeit in Mannheim, ein Geburtstag in Ludwigshafen oder ein Fest mit Freunden in Heidelberg – unsere beiden historischen Straßenbahnen, der Salonwagen und der Sixty, bieten den perfekten Rahmen für jede Gelegenheit. Moderator Jens Schneider im Gespräch mit Sandra Hellwig-Wehrmann, Mitarbeiterin im Bereich Kommunikation und Marketing, über die Eventbahnen der rnv, ihre Vergangenheit, wie sie gemietet werden können und vieles mehr.
2022-11-02
15 min
Radio Dreyeckland
„Wenn das unsere Annahmen für die Verkehrsentwicklung sind, können wir die Zivilisation abmelden!“
Am Mittwoch den 26. Oktober wurde das lang erwartete Verkehrsgutachten der Autobahn GmbH des Bundes zum Stadttunnel und dem damit zusammenhängenden prognostizierten Verkehr veröffentlicht. Die Stadt Freiburg begrüßt in einer schnellen Pressemitteilung die Veröffentlichung der Verkehrsuntersuchung „A 860 Stadttunnel Freiburg“ durch die Autobahn GmbH und sieht in den Untersuchungsergebnissen eine klare Bestätigung der mit dem Stadttunnel erwarteten positiven Effekte. Erstellt wurde das Gutachten durch die PTV Planung Transport Verkehr GmbH.
2022-10-27
00 min
verkehr(t) verhör(t)
Die rnv zum Anfassen für alle Schülerinnen und Schüler
Jeden Tag erreichen tausende Schülerinnen und Schüler in der Metropolregion Rhein-Neckar mit Bus und Bahn ihr Ziel. Damit auch die ÖPNV-Neulinge ein Gefühl für rücksichtsvolles und sicherheitsbewusstes Verhalten entwickeln, gibt es die rnv-Busschule. Moderator Jens Schneider im Gespräch mit Uwe Blümler und Massimo Confalonieri, Mitarbeiter der Fahrschule bei der rnv über das Sicherheitstraining der rnv für Kinder und was dabei gelernt wird.
2022-10-05
15 min
verkehr(t) verhör(t)
Die rnv zum Anfassen für alle ÖPNV-Interessierten
Zuletzt fand der Tag der offenen Tür im Jahr 2018 statt. Danach musste die Veranstaltung für alle ÖPNV-Interessierten leider aufgrund der Pandemiesituation pausiert werden. In diesem Jahr soll es nun eine Neuauflage geben. Wann und wo genau unser Tag der offenen Tür stattfindet, wie das Programm 2022 aussieht und vor welche Herausforderungen wir in diesem Jahr gestellt werden, das erfahrt ihr in dieser Podcastfolge. Moderator Jens Schneider im Gespräch mit Matthias Grimm, Abteilungsleiter Marketing bei der rnv über alte Highlights und besondere Neuheiten des Tags der offenen Tür 2022.
2022-09-07
14 min
Sustainable Business Champions - Dein Podcast zu Nachhaltigkeit in Unternehmen
#23 Mobilitätswende mit Andrea Kurz I JobRad GmbH
Der Verkehr trägt mit rund 20% wesentlich zu den CO2-Emissionen Deutschlands bei - Tendenz steigend. Die Mobilitätswende hat das Zeug dazu, den Energieverbrauch im Verkehrssektor in Deutschland bis 2050 um rund 25% zu reduzieren. Was sich tun muss und was jede einzelne Person tun kann, um die CO2-Emiossinen im Verkehr zu reduzieren, darüber sprechen wir in dieser Folge mit Andrea Kurz. Andres ist Geschäftsführerin des Mobilitätsdienstleisters JobRad. Das Unternehmen organisiert Dienstleasingangebote zwischen Arbeitgebenden und Mitarbeitenden. Gemeinsam mit Andrea sprechen wir darüber: 💡 Verlagerung des Verkehrs auf ÖPNV, Fahrrad- und Fußweg 💡Pendelverkehr zum Arbeitsplatz - was Arbeitgeben...
2022-08-31
30 min
Lieferzeit
Premium-Produkt zum Basis-Preis? Kosten in der Paketlogistik
Mit Dennis Kollmann, CSO Hermes Germany Energie, Lebensmittel oder Verkehr – im Sommer 2022 sind viele Dinge des täglichen Gebrauchs teurer geworden. Dennis Kollmann und Moderator David Siems diskutieren, inwieweit auch die Paketlogistikbranche von der Inflation betroffen ist und was das für Händler bedeutet. Dabei geht es auch um (kostenlose) Retouren und unabdingbare Investitionen im Bereich Nachhaltigkeit.
2022-08-31
18 min
Mobilitätsfunk
Was folgt nach dem 9-Euro-Ticket? – mit Daniela Kluckert, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Digitales und Verkehr
– mit Daniela Kluckert, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Digitales und Verkehr Wie könnte ein Nachfolgemodell des 9-Euro-Tickets aussehen? Wer hat das Ticket genutzt und hat es wirklich zu einer Verkehrsverlagerung beigetragen? Daniela Kluckert spricht im Mobilitätsfunk darüber, welche Aspekte nach dem Aktionszeitraum evaluiert werden müssen und wie ein Folgeticket aussehen könnte, das die Verkehrswende vorantreibt.„Wir sollten nicht in eine Gratis-Mentalität abrutschen…, dass Mobilität etwas kostet, ist etwas Selbstverständliches”. Das Angebot des ÖPNVs soll in den nächsten 5 Jahren stark ausgebaut werden. Nicht nur Investitionen in die Infrastruktur...
2022-08-09
27 min
verkehr(t) verhör(t)
Die rnv zum Anfassen für alle Azubis
Die rnv hat mehr als 2.200 erfahrene und motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Von diesem Team kann man als Azubi einiges lernen. Und eine Ausbildung bei der rnv ist von der ersten Minute an spannend: Denn bei uns dürfen Auszubildende ab Tag eins in den täglichen Betriebsabläufen dabei sein, allen über die Schulter sehen und nach kurzer Zeit schon richtig mitarbeiten. Moderator Jens Schneider im Gespräch mit Viktoria Felder, Referentin Personalmarketing und Alexander Menge, Ausbilder für Kfz-Technik bei der rnv über Ausbildungsberufe, Übernahmechancen und die Ausbildungswerkstatt der rnv.
2022-08-03
30 min
verkehr(t) verhör(t)
Frischer Wind im Glückstein-Quartier
Südlich des Mannheimer Hauptbahnhofs entsteht seit einiger Zeit das Glückstein-Quartier. Der neue Stadtteil soll auch eine neue Stadtbahntrasse bekommen. Die Planungen dafür schreiten voran: Mit Anschlüssen an die Bestandsstrecken im Westen (Haltestelle MA Hauptbahnhof Süd) sowie im Osten (Haltestelle Hochschule) wird eine Neubaustrecke auf einer Länge von ca. 1,5 Kilometern errichtet. Moderator Jens Schneider im Gespräch mit Sebastian Klostermann, Projektleiter bei der rnv im Bereich Infrastruktur über die Planung dieser neuen Trasse, die Hintergründe dazu und den Herausforderungen, die dabei entstehen.
2022-07-06
16 min
Regenwassermanagement Podcast für die Baupraxis
Nicht nur entwässert, sondern auch gereinigt und genutzt wird das Regenwasser auf der Logistikfläche in Gammertingen
Welche Herausforderungen gab es bei der Planung und Umsetzung in Gammertingen? Auf der Logistikfläche des Reifenhändlers Göggel in Gammertingen waren die Anforderungen an das Regenwassermanagement Systems vielfältig. Es handelt sich zum einen um ein klassisches Projekt in der Schwerlastentwässerung mit dynamischen Belastungen durch viel Stapler und LKW Verkehr und einem hohen Anspruch an die Retentionskapazität. Zusätzliche Anforderungen ergaben sich aus der Tatsache, dass es sich um ein Teilsanierungsprojekt handelt. Eine genaue Abstimmung mit den Gegebenheiten vor Ort war notwendig, um bestehende Zisternen weiter nutzen und die Hydraulik optimal berechnen zu können...
2022-06-27
10 min
verkehr(t) verhör(t)
Frischer Wind im Tarifsystem
Aufgrund steigender Energiekosten hat die Bundesregierung zur Entlastung der Bürgerinnen und Bürger am 24. März 2022 beschlossen, im Rahmen des Entlastungspaketes auch für Bus und Bahn ein besonderes Angebot einzuführen: Das sogenannte „9-Euro-Ticket". Moderator Jens Schneider im Gespräch mit Marcel Hebeler, Bereichsleiter Vertrieb und Tarif bei der rnv, über wie das Ticket erworben werden kann, was es für die Fahrgäste bedeutet, die bereits ein Ticket besitzen, welche Besonderheiten es zu beachten gibt und vieles mehr.
2022-06-01
13 min
verkehr(t) verhör(t)
Frischer Wind auf der Schiene
Die Arbeiten an den neuen Straßenbahnen RNT 2020, die bald bei uns zum Einsatz kommen sollen, sind in vollem Gange. Die Rhein-Neckar-Tram ist in einem breiten Beteiligungsprozess mit der Bürgerschaft entwickelt worden. Insgesamt wurden 80 Fahrzeuge in unterschiedlichen Längen bestellt und es wird in diesem Jahr noch mit der Anlieferung des ersten Fahrzeugs gerechnet. Nach diesem Meilenstein gibt es allerdings noch viel zu tun. Die neuen Fahrzeuge müssen auf der Strecke getestet, zugelassen und das Personal geschult werden. Spätestens im kommenden Jahr sollen in Mannheim erste Fahrzeuge im regulären Fahrgastbetrieb im Netz der rnv unterwegs sein. Modera...
2022-05-11
37 min
ZackZack - Nachtclub
Wie gelingt die Verkehrswende in einer Metropole?
Wir haben nun noch maximal 10 Jahre Zeit die Klimaziele weltweit zu erreichen. Das IPCC - Intergovernmental Panel on Climate Change – schreibt in einer seiner neusten Publikation, dass der Verkehr einer der Bereiche ist, bei dem der Turnaround am leichtesten gelingen kann, mit dem Hinweis auf den öffentlichen Verkehr. Der Verkehrssektor ist trotzdem ein großes Hemmnis für die Erreichung der EU-Klimaschutzziele. Pkw, Nutzfahrzeuge, Lastkraftwagen und Busse erzeugen über 70 % aller auf den Verkehr zurückzuführenden Emissionen von Treibhausgasen.Dr. Markus Ossberger ist ein international anerkannter Verkehrsexperte mit einem Schwerpunkt „Öffentlicher Verkehr“ und Infrastrukturmanager der Wiener Linien. Dort is...
2022-04-14
49 min
verkehr(t) verhör(t)
Frischer Wind im Fahrdienst
Für 2022 und 2023 sucht die rnv wieder vermehrt nach neuem Fahrpersonal. Dabei spielt es keine Rolle aus welchem Land die Bewerber kommen, dass sie vielleicht schon über 50 Jahre alt sind oder vorher einen ganz anderen Beruf ausgeübt haben. Genau solch einen Quereinstieg hat Nera Halilkanovic letztes Jahr gewagt. Sie entschied sich dazu den alten Job an den Nagel zu hängen und Straßenbahnfahrerin bei der rnv zu werden. Henryk Rückemann hingegen geht seiner alten Leidenschaft dem Busfahren weiter nach - seit kurzem aber bei der rnv. Wieso, weshalb und warum, das erzählen sie uns in der aktuell...
2022-03-02
24 min
verkehr(t) verhör(t)
Frischer Wind in den rnv-Werkstätten
In den rnv-Straßenbahnwerkstätten geht es rund. Diese werden seit einiger Zeit umgebaut und das im Live-Betrieb. Nicht nur für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Werkstätten eine große Herausforderung, sondern auch für alle Projektverantwortlichen. Wo und warum umgebaut wird und was da genau passiert, damit die Werkstätten auch in Zukunft betriebsfähig bleiben, das erzählen wir euch in der ersten Folge unserer neuen Podcaststaffel zum Thema „Frischer Wind in der rnv“. Moderator Jens Schneider im Gespräch mit Annika Feßler, Projektkoordinatorin für den Bereich Fahrzeuge in der rnv über die Hintergründe der...
2022-02-02
13 min
verkehr(t) verhör(t)
Vom studentischen Wagenführer zum FiF-Bus
Florian Krämer und Viktor Kalbfleisch absolvieren bei der rnv die Ausbildung zur „Fachkraft im Fahrbetrieb“. Doch die beiden haben noch mehr gemeinsam. Zum einen waren beide vor ihrer Ausbildung als sogenannte „studentische Wagenführer“ bei uns tätig. Zum anderen sind beide die ersten Azubis, die die Fachrichtung Bus statt Bahn erlernen. Moderator Jens Schneider im Gespräch mit Florian Krämer und Viktor Kalbfleisch, Auszubildende zur „Fachkraft im Fahrbetrieb – Fachrichtung Bus“ bei der rnv, über ihre Ausbildung, das Besondere an der neuen Fachrichtung und wie es dazu kam, dass sie vom Studenten zum FiF wurden.
2022-01-05
15 min
Wie kann ich was bewegen?
Katja Diehl, willst du das Autofahren verbieten?
Raul trifft auf Katja Diehl, die für eine sozial- und Geschlechter-gerechte Verkehrswende kämpft. Raul trifft auf Katja Diehl, die für eine sozial- und geschlechtergerechte Verkehrswende kämpft. Die Kommunikationsberaterin findet, dass jede und jeder das Recht haben sollte, ein Leben ohne eigenes Auto zu führen. In ihrem Buch AUTOKORREKTUR entwickelt Katja eine Zukunft, die mehr Lebensqualität sowohl in Städten als auch auf dem Land bietet. Raul und Katja sprechen über die Kraft der Autolobby, die Dringlichkeit der Mobilitätswende und ob Katja wirklich will, dass die Menschen kein Auto mehr fahren. Katja Die...
2021-12-02
1h 09
verkehr(t) verhör(t)
Vom FiF zum Verkehrsmeister
Marc-Hendrik Hartmann war von 2015 bis 2018 „Fachkraft im Fahrbetrieb“. Nach seiner Ausbildung führte ihn sein Weg in die Betriebszentrale der rnv. Dort kümmert er sich als Verkehrsmeister und Zugleiter darum, dass der tägliche Verkehr im rnv-Verkehrsgebiet aufrechterhalten wird. Moderator Jens Schneider im Gespräch mit Marc-Hendrik Hartmann über seine Ausbildungszeit und die Besonderheiten in seiner täglichen Arbeit.
2021-12-01
20 min
verkehr(t) verhör(t)
Vom FiF zum Operativplaner
Pascal Ullrich war von 2013 bis 2016 „Fachkraft im Fahrbetrieb“. Damit gehörte er erst zum zweiten Jahrgang, der diese besondere Form der Ausbildung bei der rnv durchlaufen hat. Während seiner Ausbildung haben ihm die Spontanität und der abwechslungsreiche Arbeitsalltag in Bereich „Planung und Betrieb“ so gefallen, dass schnell klar war, wohin die Reise bei der rnv gehen kann. Heute arbeitet er ziemlich genau fünf Jahre als Operativplaner. Moderator Jens Schneider im Gespräch mit Pascal Ullrich, Operativplaner bei der rnv über seine Ausbildungszeit und ganz besondere Umleitungsverkehre.
2021-11-03
13 min
verkehr(t) verhör(t)
Vom FiF zum Kundeninformationsmanager
Dominik Schork war von 2014 bis 2017 „Fachkraft im Fahrbetrieb“. Während seiner Ausbildung durfte er für mehrere Wochen auch in die Unternehmenskommunikation reinschnuppern. Die Aufgaben in dem Bereich gefielen ihm so gut, dass er sich schon während der Ausbildung dazu entschied, diesem Bereich treu zu bleiben. Dort ist er seitdem zuständig für die Kundeninformation und kümmert sich darum, dass Informationen wie zum Beispiel vom Regelfahrplan abweichende Änderungen möglichst frühzeitig an die Kunden kommuniziert werden. Moderator Jens Schneider im Gespräch mit Dominik Schork, Kundeninformationsmanager bei der rnv über seine Ausbildungszeit, spannende Erlebnisse und die Frage, wie Fahr...
2021-10-06
16 min
verkehr(t) verhör(t)
Vom FiF zum Fahrlehrer
„Fachkraft im Fahrbetrieb“ ist ein Ausbildungsberuf in einem Verkehrsunternehmen, den es noch nicht allzu lange gibt. Die Auszubildenden fahren Straßenbahn und/oder Bus und sorgen für die sichere Beförderung der Fahrgäste. Sie übernehmen bei der rnv zudem auch Aufgaben in der Betriebszentrale, dem Kundenservice und weiteren kaufmännischen Bereichen. So kann man sich während seiner Ausbildung einen Überblick über die verschiedenen Bereiche in einem Verkehrsunternehmen verschaffen. Alexander Koch war einer der ersten FiFs bei der rnv. Nach seiner Ausbildung hat er den FahrSim mitentwickelt und ist heute Fahrlehrer. Moderator Jens Schneider im Gespräch mit Alexander Koch...
2021-09-01
16 min
Hallo Hamburg! Stadt neu bauen - der Podcast
Wie beeinflusst Stadtplanung die Mobilität der Menschen in Hamburg?
Als aktueller Gast im Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen“ erläutert Anjes Tjarks, Hamburgs Senator für Verkehr und Mobilitätswende, wie in den kommenden Jahren die Wende gelingen soll und welche Herausforderungen noch zu meistern sind. Bei der Mobilitätswende geht es ihm im engeren Sinne darum, dass die Menschen in Hamburg mobil bleiben können. Wenn der Einzelne seine Fahrtwege nicht allein im Auto verbringt, sondern Alternativen nutzt, verbraucht er erheblich weniger Platz. Das sei die Voraussetzung dafür, dass alle gemeinsam überhaupt mobil bleiben können, betont Tjarks. Die Flächen für Mobilität würden in Hamburg...
2021-08-26
36 min
verkehr(t) verhör(t)
Neue Dienstkleidung
Vielleicht hat der ein oder andere es bereits gemerkt: Unser Fahrpersonal und unter anderem auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Mobilitätszentralen sind seit einigen Tagen in einem neuen Gewand unterwegs. Doch bis die neue Dienstkleidung endlich von jedem bewundert werden konnte, hat es eine Weile gedauert. Denn solch eine Kollektion, die entsteht nicht über Nacht. Zumal gleich zwei Ausstattungslinien entstanden sind: ein Business-Stil und ein sportlicher Stil. Moderator Jens Schneider im Gespräch mit Petra Paulus, Projektleitung „Neue Dienstkleidung“ bei der rnv über den neuen Look der rnv-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und wie eine neue Dienstkleidungskollektion entsteht.
2021-08-04
14 min
verkehr(t) verhör(t)
Neue Antriebstechniken
So langsam wird es Sommer in der Metropolregion Rhein-Neckar. Die Temperaturen steigen, die Bäume sind grün und die Blumen blühen. So schön ist die Natur. Und damit diese auch für die nächsten Generationen so schön bleibt, tun wir so einiges. Zum Beispiel durch die Einsparung von CO2 bei unserer Busflotte. Durch ihre hohe Laufleistung haben Busse im ÖPNV ein hohes Einsparpotential an Luftschadstoffen. Elektrobusse oder Wasserstoffbusse können daher einen großen Beitrag zu den Klimaschutzzielen im Verkehrssektor leisten, indem sie die Schadstoffemission und den Lärm senken und die Luftqualität in den Städten...
2021-07-07
15 min
Kutter bei die Fische
Folge 08 - Dr. Bernd Buchholz
Den Wirtschaftsminister hat man nicht alle Tage an Bord! In der achten Folge unseres Videopodcasts begrüßt Timo hohen Besuch auf unserem alten Kutter: Dr. Bernd Buchholz, Minister für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein, nahm sich nach einem von der DiWiSH initiierten Agenturbesuch bei HOCHZWEI Zeit für ein spannendes Gespräch – über Chancen und Herausforderungen für die Wirtschaft im Norden, aber auch den Wert von Nachrichtenqualität im digitalen Zeitalter. Dem Fachkräftemangel neben Bildungsinitiativen mit der Attraktivität unseres Standorts für Arbeitnehmer und Firmen zu begegnen, war dabei ein zentraler Aspekt. Gleiches gilt...
2021-06-23
11 min
verkehr(t) verhör(t)
Neuer Vielfaltsmanager
Bei der rnv ist Vielfalt ein wichtiges Thema. Schließlich arbeiten bei uns nicht nur Menschen aus 50 Nationen, sondern auch Menschen mit unterschiedlichsten Glaubensrichtungen, Lebenseinstellungen und individuellen Auffassungen jeden Tag erfolgreich zusammen. Diese Vielfalt ist für uns mittlerweile auch ein Erfolgsfaktor. Aus diesem Grund engagieren wir uns in vielfältigen Projekten und haben ein unternehmensinternes Vielfaltsmanagement ins Leben gerufen. Dieses beschäftigt sich auch strategisch mit der Frage, wie die vielen großen und kleinen Unterschiede zwischen den Menschen, sowohl für die Belegschaft als auch für das Unternehmen, eine positive Wirkung entfalten können. Moderator Jens Schneider im Gespr...
2021-06-02
29 min
verkehr(t) verhör(t)
Neue Linien
Aktuell werden der Mannheimer Stadtteil Franklin oder auch das Patrick-Henry-Village in Heidelberg für den ÖPNV neu erschlossen. Aber wie entstehen die neuen Stadt- und Straßenbahnlinien eigentlich? Was muss man bei der Planung alles beachten? Und wer genehmigt das Ganze überhaupt? Diesen und weiteren Fragen rund um das Thema „Neue Linien“ widmen wir uns in der aktuellen Folge des rnv-Podcasts "verkehr(t) verhör(t)". Moderator Jens Schneider im Gespräch mit Dean Weilguny, Projektleiter im Bereich Planung über neue Stadt- und Straßenbahnlinien und wie diese entstehen.
2021-05-05
21 min
verkehr(t) verhör(t)
Neuer fips
Mit fips, unserem neuen Personen-Shuttle, machen wir Menschen in Mannheim auf den Punkt mobil. Seit 1. März 2021 können unsere Elektrofahrzeuge im Süden Mannheims und in Seckenheim bequem per App gebucht werden. Seit 01. April ist fips zusätzlich auch im Mannheimer Norden unterwegs. fips bringt Reisende auf ähnlichen Routen intelligent zusammen und hilft so dabei, den Individualverkehr zu verringern und das Klima zu schonen. Aber ist das denn jetzt noch ÖPNV oder eher Taxi und wie innovativ ist dieses Angebot? Moderator Jens Schneider im Gespräch mit Julian Schrögel, Projektleiter für den neuen flexiblen individuellen Personen-Shuttle der rnv und D...
2021-04-07
22 min
EPR compact
verbaute Batterien
(Fest) Verbaute Batterien sind nicht nur wegen ihrer Entnehmbarkeit "auffällig"... Auffällig ist auch immer wieder, dass diese nicht konform in Verkehr gebracht werden. Ein Paradebeispiel hierfür sind sicherlich die Knopfzellen ... Vereinbaren Sie gerne ein unverbindliches Kennenlerngespräch mit uns, in dem wir uns über Ihre Herausforderungen im Themengebiet der erweiterten Herstellerverantwortung (EPR) unterhalten: https://epr-compact.com/termin/
2021-04-05
04 min
Lieferzeit
Ist Corona ein Glücksfall für die Branche?
Mit Marten Bosselmann, Vorsitzender Bundesverband Paket & Expresslogistik e.V. Rekordverdächtige Sendungsmengen, weniger Verkehr, alle Paketempfänger sind zuhause: Ist Corona ein Glücksfall für die Paketbranche? Diese ist, wie nahezu jede Berufsbranche, von Corona zwar kräftig in den Schwitzkasten genommen worden, trotzdem fühlt sich alles irgendwie ganz anders an. Nicht so sehr wie „Krise“ oder „Stillstand“. Vielmehr haben viele den Eindruck, dass die Paketdienste zu den großen Krisengewinnern gehören. Was sagt die Branche dazu? Vor welche Herausforderungen hat die Pandemie sie gestellt? David Siems im Gespräch mit Marten Bosselmann, Vorsitzender des BIEK, Bundesverband Pak...
2021-03-10
29 min
EPR compact
Wir handhaben das anders ...
Ich will heute mal wieder eine Erfahrung mit Ihnen teilen, die ein Kunde von mir neulich gemacht hat. Es geht um das Thema Verpackungsgesetz in Deutschland, und hierbei ganz konkret um die Systembeteiligungspflicht. Der Kunde bringt alle möglichen Produkte in Verkehr. Und wir reden dabei über Verpackungsmengen, die so groß sind, dass er die Schwellenwerte für die Pflicht zur Vollständigkeitserklärung deutlich übersteigt. Seit 2020 bringt der Kunde auch Kühlschränke in Verkehr. Was er nicht wusste, ist dass die Verpackungen der Kühlschränke nicht systembeteiligungspflichtig sind. Und zwar weder die Produkt-, no...
2021-03-08
08 min
verkehr(t) verhör(t)
Zuständigkeiten im ÖPNV
RNZ, rnv, VRN, RNF – wer soll da noch durchblicken! Wer macht denn nun was und ist wofür verantwortlich? Regelmäßig kriegen wir Fragen und Beschwerden auch über Social Media, zu denen wir keine direkte Auskunft geben können. Um ein wenig Licht ins Dunkel zu bringen, erklären wir in dieser Podcastfolge zumindest mal den Unterschied zwischen rnv und VRN und klären auch an wen ihr eure Anliegen am besten richtet. Moderator Jens Schneider im Gespräch mit Isabel Vögele, Bereichsleiterin Unternehmensentwicklung bei der rnv und Thomas Schweizer, Abteilungsleiter Marketing und Tarif beim VRN über Namensverwechslungen, Zuständigkeiten un...
2021-03-03
25 min
verkehr(t) verhör(t)
Frauen im ÖPNV
In den 1970er Jahren vertraten ÖPNV-Experten aus der Region noch die These, dass Frauen die körperlichen Voraussetzungen für den Fahrdienst fehle. Dass Fahrerinnen während des Zweiten Weltkriegs den ÖPNV in der Region und darüber hinaus am Laufen hielten, war zwischenzeitlich in Vergessenheit geraten. Doch seitdem hat sich viel getan. Auf der Welt, in Deutschland und auch hier in der Region. Frauen sind nicht nur aus dem Fahrdienst, sondern auch aus allen anderen Tätigkeitsfeldern in einem Verkehrsunternehmen nicht mehr wegzudenken. Moderator Jens Schneider im Gespräch mit Maria Wißner, Bus- und Bahnfahrerin und Annika Klumb, Bahnfahre...
2021-02-03
25 min
verkehr(t) verhör(t)
Karriere im ÖPNV
Wenn man an Mitarbeiter in einem Verkehrsunternehmen denkt, dann kommt einem wohl zunächst das Fahrpersonal in den Sinn. Verständlich, sind sie ja die Berufsgruppe, die der Fahrgast vor allen anderen wahrnimmt und die den größten Teil der Belegschaft ausmacht. Hinter den Kulissen arbeiten allerdings viele weitere Menschen in den unterschiedlichsten Berufen, die einem vielleicht nicht sofort in den Sinn kommen, wenn man an ein Verkehrsunternehmen denkt. Moderator Jens Schneider im Gespräch mit Christian Volz, dem kaufmännischen Geschäftsführer der rnv, über Karrieremöglichkeiten im ÖPNV, die Arbeitsbedingungen bei der rnv, sowie die Themen Vielfalt und Arbeits
2021-01-13
23 min