podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Rheingau Musik Festival
Shows
Restaurant Ranglisten Nachrichten
Burg Schwarzenstein feiert 20-Jähriges
GEISENHEIM. Das Hotel Burg Schwarzenstein feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen. Ein Ort, an dem Historie auf moderne Leichtigkeit trifft, große Weine auf geerdete Küche, elegante Gastfreundschaft auf entspannte Zurückgezogenheit. Mit dem Jubiläumsjahr startet auch ein kulinarischer Kalender, der Genuss auf den Punkt bringt: persönlich kuratiert, tief verwurzelt in der Region – und doch weltoffen. Im März wurde das kulinarische Jahr mit einem Bordeaux-Menü der Extraklasse stilvoll eröffnet. Ende April folgte mit „Bauer trifft Burg“ ein Abend, der Rheingauer Produzenten ins Rampenlicht stellt: ehrlich, kreativ, überraschend. Der Feiertagslunch Anfang Mai auf der Panoramaterra...
2025-05-05
00 min
VINYL & WEIN - Der weinhaltige Musik-Podcast
Michael Käfer – Geschichten über Genuss, Gastfreundschaft & große Musikmomente
Aus dem Hause Feinkost Käfer – ein Gespräch über Charakter, Klang und Kulinarik. Diesmal führt uns unsere Reise nach München – genauer gesagt ins legendäre Feinkost Käfer Stammhaus in der Prinzregentenstraße. Dort treffen wir auf einen Mann, der wie kaum ein anderer die deutsche Gastronomie geprägt hat: Michael Käfer. Mit ihm sprechen wir über seine kulinarische und musikalische Sozialisierung, seine Zeit als Besitzer einer der bekanntesten Diskotheken Deutschlands – dem legendären P1– und über außergewöhnliche Erlebnisse mit Musikgrößen wie Tina Turner, Prince und Whitney Houston, die er nicht nur live, sondern teils auch...
2025-04-17
1h 26
Gude, Wiesbaden!
Sexuelle Übergriffe nach Fastnachtsumzügen
Sexuelle Übergriffe nach Fastnachtsumzügen in Wiesbaden, ein Autofahrer raste am Rosenmontag in eine Menschenmenge in Mannheim und Papst Franziskus hat im Krankenhaus erneut einen Rückschlag erlitten. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/sexuelle-uebergriffe-trueben-naerrisches-treiben-in-wiesbaden-4435248 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/rhein-neckar/polizeieinsatz-in-mannheim-auto-rast-in-menschenmenge-4435814 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/rheingau-musik-festival-in-wiesbaden-haelfte-der-tickets-ist-bereits-weg-4420990 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/kreis-rheingau-taunus/idstein-kreis-rheingau-taunus/idstein-gehen-im-hotel-restaurant-hoeerhof-die-lichter-aus-4422713 https://www.wiesbadener-kurier.de/politik/politik-weltweit/vatikan-papst-geraet-erneut-in-grosse-atemnot-4394993 Ein Angebot der...
2025-03-04
07 min
Cheers! Der Weinpodcast mit Lou
123: Sekt vs. Champagner – Die große Cheers! Blindverkostung 3.0
Die große Cheers!-Blindverkostung geht in die nächste Runde und vor allem Jonas ist so motiviert wie nie zuvor! Dieses Mal lassen die beiden zwei Schaumweine gegeneinander antreten – genauer gesagt deutschen Sekt vs. Champagner. Oben drauf gibt’s von Lou wie immer eine Extraportion Wissen rund ums Herstellungsverfahren, die Perlage und natürlich ganz wichtig den Geschmack. Also lasset die Spiele beginnen – und die Korken knallen! Weine der Woche: Grand Plaisir Champagner Brut Der Grand Plaisir ist ein klassischer Champagner aus den Rebsorten Pinot Noir, Pinot Meunier und Chardonnay mit dem Geruch na...
2025-02-24
23 min
Cheers! Der Weinpodcast mit Lou
WEIHNACHTSPAUSE: Let’s get bubbly! – Darum ist Schaumwein so prickelnd
Lou und Jonas nehmen sich gerade eine Auszeit. Deswegen präsentieren wir Dir einen echten Cheers!-Klassiker - passend zum Rutsch ins neue Jahr! In dieser Folge erklärt uns Lou alles, was man rund um das Thema Schaumwein wissen muss: Was bezeichnet man überhaupt als Schaumwein? Welche Anforderungen gibt es bei der Herstellung, was hat es mit der traditionellen Flaschengärung auf sich und warum lassen Profis den Korken lieber zischen und nicht ploppen? In dieser Folge sprudeln die Antworten förmlich aus Lou heraus! Wein der Woche: Kloster Eberbach Riesling Sekt Ein w...
2024-12-30
18 min
meiersworld.de für die Ohren!
meiersworld.de - Horst Schüpperli und der 3. Oktober ohne Champagner
Horst Schüpperli verbringt den 3. Oktober auf der windigen Insel Sylt und sinniert über die Getränkeauswahl am deutschen Nationalfeiertag. Während Champagner auf der Insel Pflicht zu sein scheint, plädiert Horst für den hervorragenden Winzersekt aus deutschen Anbaugebieten wie Rheinhessen, dem Rheingau, der Pfalz oder Franken. Begleitet von Wind und Pferden, und mit Sorgen um die Fähre nach Helgoland, teilt Horst seine tiefgründigen Gedanken und lädt uns ein, die Welt durch seine Augen zu sehen. Ein philosophischer Blick eines Schweizers auf Sylt, der zum Nachdenken anregt. Musik: Adobe Stock...
2024-10-08
08 min
Cheers! Der Weinpodcast mit Lou
98: Das Elsass – Weißweinparadies mit deutsch-französischer Tradition
In dieser Folge geht’s für Lou und Jonas gedanklich in eine der schönsten Weinbauregionen Frankreichs! Denn das Elsass ist nicht nur für Flammkuchen und Sauerkraut bekannt, sondern kann sich auch mühelos herausragende Weine auf die Fahne schreiben. Warum sie im internationalen Wettbewerb dennoch keine große Rolle spielen, welche Stile oft über die Theke gehen und was es mit „Vendanges Tardives“ und „Sélection de Grains Nobles“ auf sich hat, erfährst Du hier! Wein der Woche: Kloster Eberbach Riesling Sekt Beheimatet im wunderschönen Rheingau, veredelt dieser Riesling Sekt mit seiner beeindru...
2024-08-19
24 min
Cheers! Der Weinpodcast mit Lou
CHEERS CLASSICS: How to start!? – Tipps für (W)Einsteiger:innen
Lou und Jonas sind in der wohlverdienten Sommerpause. Deswegen präsentieren wir Dir hier einen echten Cheers!-Klassiker: Wer mehr über Wein wissen möchte, der wird diese Folge lieben. Denn Lou hat ein paar sehr praktische Tipps für Dich, wie du Deinen Horizont in Sachen Wein kontinuierlich erweitern kannst. Welche Literatur lohnt sich wirklich? Was bringt Dir eine Weinverkostung? Welches Zubehör solltest Du Dir über kurz oder lang anschaffen, und wovon kannst Du getrost die Finger lassen. All diese Fragen beantwortet Lou in dieser Folge und verpasst Deinem Weinwissen damit ein echtes Upgrade! Wein...
2024-07-15
17 min
Dodekachordon
Sonidos de plata bachianos. Sibylla Rubens (soprano)
Esta semana Dodekachordon se pone sus mejores galas para recibir a una de las más importantes cantantes del panorama históricamente informado, la soprano germana: Sibylla Rubens. Nacida en una familia de profundo gusto artístico Sibylla comenzó a estudiar música desde pequeña, decidida a volverla una profesión optó por el canto por lo cual ingreso a la Staatliche Musikhochschule de Trossingen y posteriormente en la Hochschule für Musik de Frankfurt, así como clases magistrales con la legendaria Edith Mathis. Su debut se dió con el Réquiem de Fauré con la Royal...
2024-07-01
57 min
Gude, Mittelhessen!
Prozess um Mordversuch: Tochter der Angeklagten sagt aus
Tochter der Angeklagten sagt im Prozess um Mordversuch in Wetzlar aus, brutaler Raub in Gießen und hessische Politik will Corona-Pandemie aufarbeiten. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten finden Sie hier: https://www.mittelhessen.de/lokales/lahn-dill-kreis/wetzlar/mordversuch-in-wetzlar-ich-will-jemanden-umbringen-3710415 https://www.mittelhessen.de/lokales/lahn-dill-kreis/breitscheid-lahn-dill-kreis/krokodil-im-aubach-bei-rabenscheid-ist-ein-streich-3713895 https://www.mittelhessen.de/kultur/kulturnachrichten/auftakt-des-rheingau-musik-festivals-3712231 https://www.mittelhessen.de/lokales/kreis-giessen/giessen/strassenraub-in-giessen-polizei-sucht-nach-zeugen-3714779 https://www.mittelhessen.de/politik/politik-hessen/hessen-corona-untersuchungsausschuss-kommt-im-mini-format-3712756 Ein Angebot der VRM. Du möchtest deine Wer...
2024-06-21
05 min
Gude, Südhessen!
Nach Ölverschmutzung: Woog in Darmstadt vorerst gesperrt
Im Kloster Eberbach startet das Rheingau-Musik-Orchester, der Kinderärztliche Bereitschaftsdienst in Roßdorf läuft schon auf Hochtouren und nach einer Ölverschmutzung wird der Woog in Darmstadt vorerst gesperrt. Das und mehr im Podcast am Morgen. https://www.echo-online.de/kultur/kulturnachrichten/auftakt-des-rheingau-musik-festivals-3712231 https://www.echo-online.de/panorama/aus-aller-welt/afrikanische-schweinepest-mit-drohnen-auf-wildschweinsuche-3712594 https://www.echo-online.de/lokales/kreis-darmstadt-dieburg/landkreis-darmstadt-dieburg/so-laeuft-es-im-neuen-kinderaerztlichen-notdienst-suedhessen-3701345 https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/darmstaedter-woog-nach-oelverschmutzung-vorerst-gesperrt-3712668 https://www.echo-online.de/sport/fussball/fussball-zweite-bundesliga/darmstadt-98-bekommt-neuen-co-trainer-3714050 https://www.echo-online.de/lokales/kreis-darmstadt-dieburg/reinheim/merz-mitarbeiter-protestieren-gegen-schliessung-in-reinheim-3688930 Ein Angebot der VRM!
2024-06-21
07 min
Gude, Wiesbaden!
Keine afrikanische Schweinepest bei erschossenem Wildschwein
Erschossenes Wildschwein nicht mit afrikanischer Schweinepest infiziert, Rheingau Musik Festival startet morgen und hessische Politik arbeitet Corona-Pandemie auf. Das und mehr hören Sie heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten finden Sie hier: https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/rhein-main/nach-brutalem-angriff-christian-hock-erfolgreich-operiert-3713385 https://www.wiesbadener-kurier.de/kultur/kulturnachrichten/auftakt-des-rheingau-musik-festivals-3712231 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/schiersteiner-wildschwein-testergebnis-jetzt-bekannt-3712868 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/wiesbaden-biebrich/pendler-frust-in-biebrich-rheingaustrasse-zwei-wochen-dicht-3710919 https://www.wiesbadener-kurier.de/politik/politik-hessen/hessen-corona-untersuchungsausschuss-kommt-im-mini-format-3712756 https://www.wiesbadener-kurier.de/panorama/aus-aller-welt/afrikanische-schweinepest-mit-drohnen-auf-wildschweinsuche-3712594 Ein Angebot der VR...
2024-06-21
06 min
Gude, Rheinhessen!
Die Mainzer Johannisnacht beginnt
Die Johannisnacht in Mainz startet, viertausendfünfhundert Haushalte haben in Budenheim nach einem Ausfall wieder Strom und an der Uni Mainz wurden bei einer Kundgebung antisemitische Broschüren verkauft. Das und mehr hören Sie heute im Podcast. Alle Hintergründe finden Sie hier: https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/johannisnacht-in-mainz-das-erwartet-die-besucher-am-freitag-3708762 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/rheinhessen/so-kam-es-zum-stromausfall-in-budenheim-3713935 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/rhein-main/nach-brutalem-angriff-christian-hock-erfolgreich-operiert-3713385 https://www.allgemeine-zeitung.de/kultur/kulturnachrichten/auftakt-des-rheingau-musik-festivals-3712231 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/angeblich-hass-schrift-gegen-israel-in-mainz-verkauft-3713079 Ein Angebot der VRM!
2024-06-21
06 min
places to go
Wiesbaden – das Rheingau Musik Festival
Wie bringt man Musik-Stars aus aller Welt nach Wiesbaden und in den Rheingau? Und was tun, wenn eine Pianistin ihre Partitur vergessen hat? Das Rheingau Musik Festival hat darauf Antworten gefunden Wir stellen dir in dieser Episode das Rheingau Musik Festival vor, das jedes Jahr von Juni bis September klassische Musik an außergewöhnliche Orte in Wiesbaden und im angrenzenden Rheingau bringt. Alle Infos zu den Konzerten und zu Tickets gibt’s hier: rheingau-musik-festival.de. Dir hat diese Episode gefallen? Dann hinterlasse uns gerne eine Bewertung und einen Kommentar und folge unserem Podcast! Auf unse...
2024-05-31
08 min
Genuss im Bus - der mobile Wein-Podcast
Stefan Doktor - CEO und Teamplayer auf Schloss Johannisberg im Rheingau
Für eine weitere Episode meines Podcasts "Genuss im Bus" mache mich auf den Weg in den Rheingau. Der Grund dafür ist kein gewöhnlicher, schließlich geht es darum, einem wahren Monument der deutschen Weinkultur einen Besuch abzustatten. Schloss Johannisberg, das erste Riesling-Weingut der Welt. Auf Schloss Johannisberg wird nicht nur exzellenter Riesling erzeugt, es ist darüber hinaus ein beliebter Ort für Festivitäten ganz unterschiedlicher Art, für Konzerte und auch für Gala-Dinners. Von Anfang an war das Schloss Spielstätte des Rheingauer Musik-Festivals. Hochinteressant ist das zehn Meter tief in den Berg hinein gegrabene...
2024-05-10
1h 13
two4wine | Reden über WEIN und ...
Folge 11 - Schlemmen im Rheingau
Hier die Links zum Podcast zum nachlesen:https://www.rheingau.com/schlemmerwochenhttps://www.engelmann-schlepper.de/https://georg-mueller-stiftung.de/https://allendorf.de/https://bibo-runge-wein.de/revoluzzer-gartenhaus/https://kessler-wein.de/Wie immer freuen wir uns über Feedback und Anregungen. Schaut auf Instagram vorbei und hinterlasst uns eine Nachricht, schreibt uns gerne eine Email an hallo@two4wine.de .Vielen Dank für die Intro und Outro Musik an: Ivymusic und Aestheticbeat.Wir wünschen weiterhin viel Spaß mit unserem Podcast und eine schöne Zeit wo auch immer ihr uns zuhört.Dein two4wine T...
2024-04-30
58 min
two4wine | Reden über WEIN und ...
Folge 10 - Rebstockpacht
Hier ein paar Winzer, die eine Rebstockpacht anbieten:RheingauWeingut Fritz AllendorfWein- und Sektgut BarthWeingut Engelmann-SchlepperWeingut Balthasar RessWeingut TrenzWeingut Kloster EberbachWeitere WeinanbaugebieteWeingut-HueckSchweinhardtEser WeinWeingut Dr. HinkelWeingut WeineggWeingut SchreiberJulius TreisWie immer freuen wir uns über Feedback und Anregungen. Schaut auf Instagram vorbei und hinterlasst uns eine Nachricht, schreibt uns gerne eine Email an hallo@two4wine.de .Vielen Dank für die Intro und Outro Musik an: Ivymusic und Aestheticbeat.Wir wünschen weiterhin viel Spaß mit unserem Podcast und eine schöne Zeit wo auch immer ihr uns zuhört.Dein two4wine Team
2024-04-16
37 min
Gude, Wiesbaden!
Rheingau Musik Festival: Mehr als die Hälfte der Tickets verkauft
Mehr als die Hälfte der Tickets für das Rheingau Musik Festival sind verkauft, Bauern fürchten sinkende Preise im Rheingau-Taunus und Wasserstoffversorger bauen in der Region ein eigenes Netz auf. Das und mehr hören Sie im Podcast. Alle Hintergründe zu den Themen finden Sie hier: https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/ueber-haelfte-der-tickets-fuer-rheingau-musik-festival-verkauft-3423558 https://www.wiesbadener-kurier.de/wirtschaft/wirtschaft-hessen-und-rheinland-pfalz/mainzer-pharma-unternehmen-biontech-schreibt-schwarze-zahlen-3428254 https://www.wiesbadener-kurier.de/wirtschaft/wirtschaft-hessen-und-rheinland-pfalz/wasserstoff-fuer-die-region-versorger-bauen-eigenes-netz-auf-3409715 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/kreis-rheingau-taunus/landkreis-rheingau-taunus/bauern-im-rheingau-taunus-fuerchten-sinkende-preise-3429432 https://www.wiesbadener-kurier.de/sport/fussball/fussball-bundesliga/bruchhagen-kritisiert-lilien-fanansage-wird-schule-machen-3428286
2024-03-21
06 min
VINYL & WEIN - Der weinhaltige Musik-Podcast
Holger Hübner - Wacken forever!
Spannende Gäste, einzigartige Alben auf Vinyl und ausgesuchte Weine In dieser wohl bislang musikalisch „härtesten“ Episode ist Holger Hübner, Mitbegründer und Veranstalter des legendären Wacken Open Air Festivals unser Gast. Während wir feine Weine verkosten und harten Sound von Vinylplatten genießen, taucht Holger mit uns in die faszinierende Welt des Wacken Open Air Festivals ein. Er teilt mit uns seine persönlichen "Wacken Stories" aus über 30 Jahren Festivalgeschichte – Geschichten voller Leidenschaft, Herausforderungen und unvergesslicher Momente. Holger erzählt von den bescheidenen Anfängen des Festivals, als sie einfach beschlossen ihre bisherigen Jobs aufzugeben und ih...
2024-02-22
1h 10
two4wine | Reden über WEIN und ...
Folge 2 - Rheingau Winzer
Die im Podcast vorgestellten Winzer:Draiser Hof / Weingut Baron Knyphausen - www.baron-knyphausen.deKlosterweingut / Benediktinerinnenabtei St. Hildegard - abtei-st-hildegard.deWeingut Trenz - www.weingut-trenz.deWeingut Balthasar Ress - www.balthasar-ress.de Wie immer freuen wir uns über Feedback und Anregungen. Schaut auf Instagram vorbei und hinterlasst uns eine Nachricht, schreibt uns gerne eine Email an hallo@two4wine.de .Vielen Dank für die Intro und Outro Musik an: Ivymusic und Aestheticbeat.Wir wünschen weiterhin viel Spaß mit unserem Podcast und eine schöne Zeit wo auch immer ihr uns zuhört....
2023-12-12
1h 08
two4wine | Reden über WEIN und ...
Folge 1 - Unser Rheingau
Unser Rheingau? Ganz genau! Ja, habe ich schon mal gehört aber wo genau liegt der? Wie komme ich dahin? Und vor allem, was erwartet mich dort? Wenn das die Fragen sind, die du dir schon immer gestellt hast, dann bist du hier genau richtig! Wir sind Johanna und Daniel und reden heute über den Rheingau. Eins der 13 Weinanbaugebiete in Deutschland. Und zum Glück genau vor unserer Tür. Wer reden über unsere Lieblingsorte und Winzer und ein paar "Must-Visits", wenn man das erste mal den Rheingau in Hessen am Rhein besucht und sich für Wein interessiert. Viel Spaß mit...
2023-12-05
44 min
Early Music Monday
EMM 62: Tenebrae - Passion and Precision | Nigel Short
Today we get to chat with Nigel Short, Conductor and Artistic Director of Tenebrae Choir. We get to hear his journey as a singer, the genesis of Tenebrae choir, Nigel's approach to choral singing, his thoughts about renaissance music and more! Nigel's Bio: Award-winning conductor Nigel Short has earned widespread acclaim for his recording and live performance work with leading orchestras and ensembles across the world.Tenebrae are special. Directed by Nigel Short, these were exemplary performances, lucid, and so commanding it seemed as if singing perfectly in tune was the most natural thing i...
2023-08-14
1h 09
Strammtisch, dein 14 tägiger sonntäglicher Podcast
Strammtisch Nr. 34 - Holger Müller - Leiter Musikschule, Neuss
Herzlich willkommen zum 34ten Strammtisch.Dein 14 tägiger Real-Talk mit bekannten, unbekannten und internationalen Gästen.Unser heutiger Gast, Holger Müller - Musikschule, Neuss.Müller ist seit 2017 Leiter der Neusser Musikschule; führte dort als Dozent das preisgekrönte Modellprojekt „Jedem Kind seine Stimme" seines Vorgängers fort.Er studierte Musik an der Robert-Schumann Hochschule in Düsseldorf und an der Hochschule für Musik und Theater Hannover, Klassische Gitarre, Gesang und Kontrabass. Danach absolvierte er den berufsbegleitenden Studiengang Kulturmanagement an der FernUni Hagen.Als Gründungsmit...
2023-07-02
39 min
Vin for begyndere
20 - Riesling fra Rheingau - Tyskland
Vinene i afsnittet er skænket af Vinfoyeren https://vinfoyeren.dk/ Smagekasse: https://vinfoyeren.dk/vare/eva-fricke-smagekasse-vin-for-begyndere-juni-2023/ Smagekassen indeholder seks vine: 2022 Riesling Verde 2022 Riesling Rheingau trocken 2021 Riesling Rheingau trocken 2022 Riesling Kiedrich trocken 2021 Riesling Mélange trocken 2020 Riesling Seligmacher ................ Vi skal til Rheingau og smage riesling fra vinmageren Eva Fricke. Det bliver en form for trip-trap-træsko-smagning og vi smager tre vine, som alle kan noget forskelligt. Vi skal selvfølgelig også i dybden med...
2023-06-01
1h 11
Cheers! Der Weinpodcast mit Lou
37: Der Rheingau – Rebenparadies für Riesling & Spätburgunder
Diese Woche nimmt Lou Dich mit zu einem echten Heimspiel: in ihre Uni-Wahlheimat, den Rheingau. Von welchen Weinlagen Du unbedingt gehört haben solltest, warum Handkäse und Musik bei deinem Besuch auf gar keinen Fall fehlen sollten und warum die Uni Geisenheim als DIE Universität für Weinbau und Önologie gilt, all das und noch Vieles mehr verrät Dir Lou in dieser Folge. Wein der Woche: Kloster Eberbach Hochheimer Riesling Dieser spritzige Riesling überzeugt mit einer zarten Fruchtnote von Pfirsich, Limette und Apfel. Damit passt er perfekt zu lauen Sommerabenden auf der Terrass...
2023-05-25
16 min
Hier spielt die Musik
Eröffnungskonzert | 24./25.6.23
2023 steht das Eröffnungskonzert des Rheingau Musik Festivals ganz im Zeichen französischer Komponisten: Mit der effektvollen und brillant instrumentierten Ouvertüre „Le carnaval romain“ von Hector Berlioz startet das Rheingau Musik Festival in den 36. „Sommer voller Musik“, bevor Édouard Lalos Symphonie espagnole erklingt, die vielmehr Violinkonzert als Sinfonie ist. Hierfür bringen wir diesen Sommer eine junge brasilianische Entdeckung in den Rheingau, der wir eine große Karriere prophezeien: den Geiger Guido Sant’Anna. In der zweiten Konzerthälfte tauchen transparente Klänge sowie eine beinahe spielerische und zugleich doch geistvolle sakrale Musiksprache die erhabene Basilika von Kloster Eberbach mit Franc...
2023-05-22
07 min
Hier spielt die Musik
Anton Bruckner: Sinfonie Nr. 7 E-Dur | 2.9.23
Unter den älteren Pultstars gibt es wohl kaum einen jugendlicheren als den 1927 geborenen Herbert Blomstedt. Mit erstaunlicher Leichtigkeit setzt der Feuergeist Gewichtiges in Gang. Mit dem Gewandhausorchester verbindet der Doyen seiner Zunft eine vertrauensvolle und enge Partnerschaft, prägte er doch als Gewandhauskapellmeister eine bedeutende Ära des renommierten Traditionsklangkörpers. Wenn er nun im Rheingau wieder auf „seine“ Leipziger trifft, steht Anton Bruckners siebte Sinfonie auf dem Programm, die mit wunderbaren Melodien, warmer Klanglichkeit und einem herrlichen Adagio einst den Durchbruch des Komponisten als Sinfoniker begründete. Bruckners monumentales Meisterwerk in außerordentlicher Besetzung beschließt in diesem Jahr einen klang...
2023-05-17
06 min
Hier spielt die Musik
Argentinische Nacht | 1.9.23
Wenn Anfang September Werke von Piazzolla und Palmeri auf dem Programm stehen, dann zieht der Tango in den Rheingau ein. Kein anderer hat den Tango so geprägt wie der Argentinier Astor Piazzolla. Der von ihm entwickelte Stil des „Tango Nuevo“ inspirierte auch seinen Landsmann Martín Palmeri zur Komposition seiner schwungvollen Messe Misa a Buenos Aires „Misatango“, die zu seinen beliebtesten Werken überhaupt gehört. Den traditionellen Messtext hüllt der Komponist in mitreißende lateinamerikanische Klänge und wirkt bei der Aufführung auch selbst mit! Ein temperamentvoller Abend voller Tanz und feuriger Rhythmik in der Basilika von Kloster Eber...
2023-05-17
04 min
Hier spielt die Musik
Gustav Mahler: Sinfonie Nr. 9 | 25.8.23
Eine „sehr günstige Bereicherung“ seiner Sinfonienfamilie, so bezeichnete Gustav Mahler – wohl etwas untertrieben – seine gewaltige neunte Sinfonie. Es ist ein besonders schicksalhaftes Werk. Bis zu seinem frühen Tod im Mai 1911 sollte Mahler keine weitere Komposition mehr vollenden. Und tatsächlich macht nicht nur dieser äußere Umstand die Neunte zur Abschiedssinfonie. „Leb’ wohl!“, schrieb der Komponist unter den ersten Satz und hinterließ der Nachwelt eines seiner beeindruckendsten und vielsagendsten Musikwerke. Das Konzert findet am 25.8.23 um 20 Uhr in der Basilika von Kloster Eberbach statt. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/rheingau-musik-
2023-05-17
06 min
Hier spielt die Musik
Zukunftsorchester mit Tradition | 20.8.23
Nachwuchs oder Profis? Wenn Christoph Eschenbach am Pult eines Orchesters steht, macht er keinen Unterschied. Für ihn ist es eine Selbstverständlichkeit, den herausragenden musikalischen Nachwuchs an den Erfahrungen aus seiner Weltkarriere teilhaben zu lassen. Die hochbegabten Musikerinnen und Musiker, die sich Jahr für Jahr im Schleswig-Holstein Festival Orchestra zusammenfinden, formt Eschenbach in jedem gemeinsamen Projekt zu einem Spitzenklangkörper. Von der Qualität des Schleswig-Holstein Festival Orchestra darf sich das Rheingauer Publikum nun ein weiteres Mal beeindrucken lassen, wenn es gemeinsam mit Daniel Hope auf der Bühne steht, der in diesem Konzert seinen krönenden Abschlu...
2023-05-17
05 min
Hier spielt die Musik
Johann Sebastian Bach: Johannes-Passion | 4.8.23
„Kühner“ sei die Johannes-Passion, so das begeisterte Urteil Robert Schumanns, „gewaltiger, poetischer“ als ihr Schwesterwerk, – „wie gedrängt, wie durchaus genial, namentlich in den Chören, und von welcher Kunst!“ Johann Sebastian Bachs Matthäus-Passion mag zwar die komplexere, anspruchsvollere der beiden vollständig überlieferten Bach-Passionen sein; die zugänglichere hingegen ist sicherlich die hochdramatische Johannes-Passion. Mit historischem Bewusstsein, Gespür für emotionale Intensität und Stilsicherheit widmen sich das Freiburger Barockorchester und der Windsbacher Knabenchor dieser Passion, die zum Bewegendsten zählt, was Bach der Nachwelt hinterlassen hat. Das Konzert findet am 4.8.23 um 19 Uhr in de...
2023-05-17
05 min
Hier spielt die Musik
Gustav Mahler: Sinfonie Nr. 2 | 18.8.23
„Ich denke, der Wirkung wird sich niemand entziehen können“, so Gustav Mahler nach der Uraufführung seiner zweiten Sinfonie – durchaus im Bewusstsein, etwas Extraordinäres geleistet zu haben. Bis heute bildet das Werk für viele den Kern von Mahlers Schaffen, bis heute ist es für Interpreten Herausforderung und Prüfstein. Den Beinamen „Auferstehungssinfonie“ trägt sie nicht zufällig, denn ihr inhaltliches Programm widmet sich den großen Fragen nach dem Sinn des Lebens und des Sterbens. Die Filharmonie Brno und der Tschechische Philharmonische Chor Brno beweisen, wie selbstverständlich sie diese Aufgabe meistern. Bereits letzten Sommer zeigten sie m...
2023-05-17
06 min
Hier spielt die Musik
Werkperspektiven: Le Sacre du Printemps
Die Uraufführung von Igor Strawinskys Ballett „Le Sacre du Printemps“ löste 1913 einen der größten Skandale der Musikgeschichte aus. Überfordert war das Publikum mit dem Ausdrucksgehalt der Musik und der Behandlung des Orchesters: wilde Rhythmen, kaum Melodien oder sangliche Themen, scharfe Dissonanzen, schnelle und abrupte Taktwechsel – mit einem Ruck stieß Strawinsky die Tür in die Moderne weit auf. Heute ist Strawinskys revolutionäres Werk aus dem Konzertleben nicht mehr wegzudenken. Die Energie und die Intensität dieser eindrucksvollen Musik packen ihre Hörer noch immer und lassen sie jedes Mal atemlos zurück. Diesen Somm...
2023-05-17
06 min
Hier spielt die Musik
Norwegische Nacht | 9.8.23
Eine musikalische Reise in den hohen Norden – nichts weniger verspricht der Abend mit der norwegischen Geigerin Ragnhild Hemsing und den Trondheim Soloists. Mit dabei haben sie die für Norwegen typische Hardangerfiedel sowie musikalische Grüße aus ihrer Heimat und weiterer skandinavischer Länder. Wie bunt und vielseitig die Kultur des Nordens ist, zeigt nicht nur seine fantastische Mythologie von Trollen, Feen und Göttern, sondern auch die vielfältige Musikgeschichte, die immer wieder von den Sagen und Erzählungen beeinflusst wurde. Auch die Geschichte von Peer Gynt – eigentlich ein Gedicht des norwegischen Schriftstellers Henrik Ibsen – lehnt sich an norwegische V...
2023-05-17
04 min
Hier spielt die Musik
Kubanische Nacht | 3.8.23
Dass es das Publikum nicht mehr auf den Stühlen hält, dass die Zuhörer aufspringen und mitgrooven – das gibt es nicht im klassischen Konzert? Von wegen! Schon mehrfach hat der Konzertsaal gekocht, auch wenn auf dem Podium ein klassisches Sinfonieorchester saß. „Kuba“ heißt das Stichwort. Seit der ersten Cuban-European Youth Academy, die 2015 beim Rheingau Musik Festival stattgefunden hat, gehört der mitreißende Rhythmus der Karibikinsel fest ins Programm unseres Festivalsommers. Wenn in diesem Jahr das Havana Lyceum Orchestra wieder in den Rheingau reist, hat es das ganze Temperament Kubas im Gepäck. Auch Sarah Willis, die Solo-Horni...
2023-05-17
04 min
Hier spielt die Musik
Mozart-Requiem trifft afrikanische Kirchenhymnen | 11.8.23
Das Requiem von Wolfgang Amadeus Mozart ist einer der großen Schätze des Weltkulturerbes. Und wenn in Südafrika eine Beerdigung stattfindet, ist es eine mehrere Tage andauernde Reise aus dem Reich der Tränen in die Welt des dankbaren Lachens. Die Tage bis zur eigentlichen Zeremonie sind geprägt von Familienzusammenhalt, gemeinsamen Mahlzeiten – und von Musik. Zusammen durchschreitet die Trauergemeinde das ganze Spektrum menschlicher Emotionen, von tiefster Trauer bis hin zur ansteckenden Freude. Wenn diese Musiken das Mozart’sche Requiem in der Basilika von Kloster Eberbach durchsetzen, ist ein gefühlvoller Konzertabend garantiert. Das Konz...
2023-05-17
06 min
Hier spielt die Musik
Lange Nacht der Chormusik | 22.7.23
Die Konzerte des Tenebrae Choir zählen regelmäßig zu den absoluten Highlights des Festivalsommers. Mit seiner Perfektion und faszinierenden Klangkunst gehört dieser Chor ohne Frage zur Weltspitze. Höchste Zeit, dem Ensemble nach seinem Fokus beim Festival 2021 eine lange Chornacht zu widmen. Und welche Kulisse könnte da besser passen als das klangprächtige Kloster Eberbach? Aufgeteilt in drei Teile gibt der Tenebrae Choir zunächst Tomas Luis de Victorias Requiem „Officium defunctorum“ zum Besten und trägt danach Werke unterschiedlichster Epochen durchsetzt von Saxophonklängen vor, bevor er zum krönenden Abschluss mit „Path of Miracles“ sein Publikum mit a...
2023-05-17
05 min
Hier spielt die Musik
Claire Huangci spielt Chopin und Rachmaninow | 18.7.23
Einst wurde sie als Wunderkind betitelt, heute erobert sie als reife Pianistin die Bühnen: Claire Huangci schafft es immer wieder, am Klavier ein musikalisches Feuerwerk zu entfachen. Ins Zentrum ihres Rezitals beim Rheingau Musik Festival rückt sie in diesem Jahr das Prélude: Die berühmten 24 Préludes op. 28 von Chopin werden in diesem Konzert durchsetzt von Préludes Rachmaninows, dem als 19-Jähriger mit seinem Präludium in cis-Moll op. 3 der Durchbruch gelang. 2023 feiert die Musikwelt Rachmaninows 150. Geburtstag, und bis heute erfreuen sich auch seine beiden Prélude-Zyklen op. 23 und op. 32, die ganz in der Tradition der Chopi...
2023-05-17
05 min
Hier spielt die Musik
Niccolò Paganini: 24 Capricen für Violine solo | 16.7.23
Sie gehören zu den schwersten Stücken, die je für die Violine geschrieben wurden: Niccolò Paganinis 24 Capricen. Nicht ohne Grund war der legendäre Geiger auch unter dem Namen „Teufelsgeiger“ bekannt und eroberte die Musikwelt im Sturm. Es schien nur eine mögliche Erklärung zu geben: Wer sein Instrument derartig beherrscht, der muss einen Bund mit dem Teufel eingegangen sein. Atemlos und der Ohnmacht nahe ließ Paganini sein Publikum zurück. Er war Vorbild für Künstler wie Franz Liszt oder Robert Schumann, der nach einem Konzert von Paganini derart beindruckt war, dass er sein Jura-Studium an...
2023-05-17
05 min
Hier spielt die Musik
Vokalmusik aus dem Goldenen Zeitalter Spaniens | 13.7.23
Maßloser Reichtum, florierender Handel, politische Macht – das „Siglo de Oro“, Spaniens „Goldenes Zeitalter“, war eine Zeit großen Wohlstands für das Land und führte zu einer besonderen Blüte der Kunst, Musik und Literatur. Verschiedene kulturelle und stilistische Einflüsse ließen eine reiche Vielfalt musikalischer Werke entstehen. Solisten des belgischen Collegium Vocale Gent und sein Dirigent Philippe Herreweghe bringen Höhepunkte polyphoner Vokalmusik in den Rheingau und geben mit Motetten und Trauermusik Einblicke in die geistliche Musik der spanischen Renaissance. Das seit mehr als 50 Jahren bestehende Ensemble zeichnet sich nicht nur in besonderer Weise durch klangliche wie sti...
2023-05-17
05 min
Hier spielt die Musik
Lars Vogt – In memoriam | 12.7.23
„Diese Perfektion im Zusammenspiel, dieses Aufeinandereingeschworen- sein, dieser Wunsch nach totaler Geschlossenheit – das finde ich in Einzelfällen fantastisch, aber manchmal auch problematisch“, äußert sich Christian Tetzlaff über Kammermusik und trifft damit den Kern dieser intimen Musikgattung, die den Interpreten ein Höchstmaß an Konzentration und musikalischer Sensibilität abverlangt. Für das Programm beim Rheingau Musik Festival hat er sich mit seiner Schwester und langjährigen Quartettkollegin Tanja sowie Kiveli Dörken am Klavier zusammengefunden. Es sind diese drei hochkäratigen Musiker, die – jeder für sich – Solisten und Kammermusiker erster Güte sind. Gleichzeitig gedenken wir an diesem Abend dem lei...
2023-05-17
07 min
Hier spielt die Musik
Werkperspektiven: Goldberg-Variationen
Nicht ohne Grund gehören die „Goldberg-Variationen“ heute zu den Höhepunkten im Repertoire vieler Musikerinnen und Musiker. Wie in fast allen Bereichen der Musikwelt hat Johann Sebastian Bach auch hier bis dahin geltende Grenzen gesprengt. Denn die berühmte Aria und ihre 30 Variationen stellen den Spieler vor enorme technische Herausforderungen. Gleichzeitig enthalten die Variationen den gesamten Kosmos barocker Musik. Sämtliche Formen der Tanzsuiten, stilisierte Konzertsätze oder Ouvertüren und versteckte Volkslieder – der Reichtum an Stilen ist schier grenzenlos. Und je stärker man ins Detail geht, je mehr man die einzelnen Variationen unter die Lupe nimmt, desto mehr st...
2023-05-17
06 min
Hier spielt die Musik
Giuseppe Verdi: Messa da Requiem | 6.7.23
„Ich wäre vor ihm auf die Knie gefallen, wenn man Menschen anbeten dürfte“, schrieb Giuseppe Verdi, nachdem er 1867 dem Dichter und Vertreter der italienischen Nationalbewegung Alessandro Manzoni begegnet war. Als dieser sechs Jahre später verstarb, nahm Verdi dies zum Anlass, seiner Verehrung und Geistesverwandtschaft musikalischen Ausdruck zu verleihen. Und was für einen! Zum ersten Todestag Mazonis wurde Verdis „Messa da Requiem“ aufgeführt und zählt bis heute zu den beliebtesten und zugleich schwierigsten Werken dieser Gattung. Mit hochemotionaler Musik und einer gigantischen Chor- und Orchesterbesetzung, wie sie die zwei Mailänder Klangkörper Orchestra e Coro Sinfonica...
2023-05-17
05 min
Hier spielt die Musik
Gustav Mahler: Sinfonie Nr. 3 | 2.7.23
„Man ist, sozusagen, selbst nur ein Instrument, auf dem das Universum spielt“, resümierte Mahler über seine dritte Sinfonie, mit der er keinen geringeren Anspruch verband, als die Gesamtheit der Welt und des Lebens in orchestralen und vokalen Klängen einzufangen. Kein Wunder, dass das Werk für alle Aufführenden eine große Herausforderung darstellt. Wenn die Dritte unter der Leitung von Joolz Gale mit dem Freigeist Chor und Ensemble erklingt, wird die Aufgabe keineswegs einfacher: Denn Mahlers klanggewaltige Sinfonie gehen sie in kleiner Besetzung neu an. Sie brechen mit der gängigen Hörtradition und rücken das Werk in e...
2023-05-17
05 min
Vin for begyndere
12 - Spätburgunder fra Rheingau, Ahr og Franken - Tyskland
Vinene i dette afsnit er skænket af https://pinotboxen.dk/ Find en smagekasse her (indeholder vin nr.1 og 2) https://pinotboxen.dk/shop/vin-for-begyndere-smagekasse-2/ .................. Spätburgunder/pinot noir er druernes kejser. Det er konklusionen efter en lille indledende snak i dagens afsnit, som beghynder med spørgsmålet; hvorfor er spätburgunder/pinot noir så populær en drue? Vi skal smage vine fra tyske mikroproducenter og lære endnu mere om de tyske kloner og hvorfor de tyske vinbønder bruger både franske dijon...
2023-04-06
1h 07
3 gute Gründe
Wiesbaden: das Rheingau Musik Festival
Snippet // 3 gute Gründe, warum sich der Besuch hier lohnt Wir stellen dir in diesem Snippet das Rheingau Musik Festival vor, das jedes Jahr von Juni bis September klassische Musik an außergewöhnliche Orte in Wiesbaden und im angrenzenden Rheingau bringt. Alle Infos zu den Konzerten und zu Tickets gibt’s hier: rheingau-musik-festival.de. Wenn du etwas mehr über dieses Festival wissen möchtest, hör gerne auch in unsere Podcast-Reihe "Short Stories" rein: short-stories.podigee.io. In diesem Shortcast stellen wir dir die Highlights von Wiesbaden in 6 bis 8 Minuten vor. Mehr Tipps zu Wiesbaden findest du unter tourismu...
2022-12-06
01 min
Cheers! Der Weinpodcast mit Lou
05: Let’s get bubbly – Darum ist Schaumwein so prickelnd
In dieser Folge erklärt Dir Lou alles, was Du rund um das Thema Schaumwein wissen musst: Was bezeichnet man überhaupt als Schaumwein? Welche Anforderungen gibt es bei der Herstellung, was hat es mit der traditionellen Flaschengärung auf sich und warum lassen Profis den Korken lieber zischen und nicht ploppen? In dieser Folge sprudeln die Antworten förmlich aus Lou heraus! Wein der Woche: Kloster Eberbach Riesling Sekt Ein wunderbarer Schaumwein aus dem schönen Rheingau, hergestellt mit der Methode der Flaschengärung. Überzeugt durch eine tolle animierende Säure vom Riesling, mit Aromen von Apfe...
2022-10-13
17 min
Cheers! Der Weinpodcast mit Lou
04: How to start?! Tipps für (W)Einsteiger*innen
Wer mehr über Wein wissen möchte, der wird diese Folge lieben. Denn Lou hat ein paar sehr praktische Tipps für Dich, wie du Deinen Horizont in Sachen Wein kontinuierlich erweitern kannst. Welche Literatur lohnt sich wirklich? Was bringt dir eine Weinverkostung? Welches Zubehör solltest Du Dir über kurz oder lang anschaffen, und wovon kannst Du getrost die Finger lassen. All diese Fragen beantwortet Lou in dieser Folge und verpasst Deinem Weinwissen damit ein echtes Upgrade! Wein der Woche: Demeter Perla Terra Pinot Grigio Everybody’s Darling: der Perla Terra Pinot Grigio! Mit typisch...
2022-10-06
16 min
Hier spielt die Musik
Schloss Vollrads
Weinlaune, Lebenslust, sommerliche Leichtigkeit – im Rheingau hat dieser sinnliche Dreiklang eine Heimat gefunden: Schloss Vollrads. Längst hat das Rheingau Musik Festival Schloss Vollrads als Spielstätte von ansteckender Sommerlaune entdeckt. Jazz, Soul, Funk und vieles mehr beziehen hier Jahr für Jahr ihre sommerliche Residenz. Auf dem Wasser im Schlossteich mit Schlossturm als Kulisse oder mitten in idyllischer Gartenkunst sind die Bühnen bereitet für beliebte Festivalklassiker. Alle Informationen rund ums Rheingau Musik Festival finden Sie unter rheingau-musik-festival.de. Dieses Format wird unterstützt von der Deutschen Telekom, dem Digitalpartner des Rheingau Musik Festival...
2022-06-20
04 min
Hier spielt die Musik
Schloss Johannisberg
Schloss Johannisberg ist ein Ort, so genussreich wie kunstsinnig. Das Rheingau Musik Festival hat hier eine gleichermaßen konzentrierte wie wandelbare Heimstätte gefunden, in der sich Musik ganz unterschiedlicher Couleur heimisch fühlen darf. Ob zeitlos gute Kammermusik, schwungvoller Jazz oder die aufregendsten Talente von Morgen – gewohnt hochkarätige Künstlerinnen und Künstler versprechen in der pittoresken Schlossanlage inmitten der Weinberge einzigartige Konzertmomente. Alle Informationen rund ums Rheingau Musik Festival finden Sie unter rheingau-musik-festival.de. Dieses Format wird unterstützt von der Deutschen Telekom, dem Digitalpartner des Rheingau Musik Festivals. Text: © Ilona Schn...
2022-06-20
06 min
Hier spielt die Musik
Kurhaus Wiesbaden
Kaiserlichen Glanz verströmt das prachtvolle Kurhaus im Herzen Wiesbadens noch heute. Hier ein Konzert erleben? Das ist purer Kunstgenuss! Der einzigartige Friedrich-von-Thiersch-Saal will nicht nur gesehen, er will auch gehört werden. Das Rheingau Musik Festival gibt dazu reichlich Gelegenheit. Und das einmalige Kurhaus-Flair endet nicht an den Pforten, denn auf der Rückseite des Gebäudes schließt sich der schön angelegte Kurpark mit seiner Konzertmuschel für stimmungsvolle Open-Air-Konzerte an. Alle Informationen rund ums Rheingau Musik Festival finden Sie unter rheingau-musik-festival.de. Dieses Format wird unterstützt von der Deutschen Telekom, dem Digi...
2022-06-20
05 min
Hier spielt die Musik
Kloster Eberbach
Pure Erhabenheit umfängt die Besucherinnen und Besucher der weltberühmten Klosteranlage Eberbach. Als beeindruckendes Zeugnis mittelalterlicher Baukunst ist die ehemalige Zisterzienserabtei eines der bedeutendsten Kulturdenkmäler Europas – und als Bühne für das Eröffnungs- und Abschlusskonzert spielt die monumentale Basilika des Klosters eine zentrale Rolle für das Festival. Ebenso beliebt sind die Open-Air-Konzerte im Kreuzgang sowie intime Konzertmomente im Laiendormitorium des Klosters. Alle Informationen rund ums Rheingau Musik Festival finden Sie unter rheingau-musik-festival.de. Dieses Format wird unterstützt von der Deutschen Telekom, dem Digitalpartner des Rheingau Musik Festivals. Text: © Il...
2022-06-20
05 min
Hier spielt die Musik
Herzlichen Willkommen bei „Hier spielt die Musik“
Hier spielt die Musik! Und wie: Denn beim 35. Rheingau Musik Festival wird in gewohnter Manier zehn Wochen lang in rund 130 Konzerten musiziert. In und um den Rheingau macht das Festival ganz besondere Orte zu Konzertbühnen, auf denen Musik aus verschiedensten Genres erklingt. Und für diesen Sommer voller Musik haben wir uns etwas Besonderes einfallen lassen: Einen Konzertführer to go. Stimmen Sie sich mit spannenden und unterhaltsamen Fakten zu 20 ausgewählten Konzerten sowie mit Einblicken in unsere vier Hauptspielstätten auf Ihren Besuch beim Rheingau Musik Festival ein. Viel Vergnügen beim Zuhören und wir freuen uns auf...
2022-06-15
04 min
10K
Olga Scheps | Ольга Шепс
Olga Scheps was born in Moscow in 1986, the daughter of two pianists, and discovered the instrument for herself at the age of four. She began studying the piano more intensively after her family moved to Germany in 1992. At an early age she had already developed her own unique style of keyboard playing, which combines intense emotiveness and powerful expressivity with extraordinary pianistic technique. Among those who discovered these talents was Alfred Brendel, who has encouraged the young pianist. A holder of scholarships from the Deutsche Stiftung Musikleben and Studienstiftung des deutschen Volkes, she completed her studies with Professor Pavel...
2022-02-25
1h 56
Alle Podcasts der ZEIT STIFTUNG BUCERIUS
Kalte Innenwelt: Franz Schuberts »Winterreise« erzählt von Klima und Katastrophe
Alle Podcasts: Zeitgeister Vor fast 200 Jahren erschien Franz Schuberts Liedzyklus »Winterreise«. Bis heute gibt es kaum ein Werk, das schöner vom inneren Winter erzählt als dieses. Anhand der Neuinterpretation von Gisbert zu Knyphausen und Kai Schumacher erkundet diese Podcast-Folge den Zusammenhang zwischen Psyche und Jahreszeiten. Gäste: Gisbert zu Knyphausen wurde am 23. April 1979 im Rheingau in Wiesbaden geboren und ist dort aufgewachsen. 2006 begann der studierte Musiktherapeut unter seinem Namen aufzutreten. Innerhalb von zwei Jahren stieg zu Knyphausen von einem Geheimtipp unter wenigen Eingeweihten zur großen Hoffnung des deutschsprachigen Lieds auf. Mit Klavier, Gitarre, Vibrafon und Bl...
2022-02-21
31 min
Zeitgeister
Kalte Innenwelt: Franz Schuberts »Winterreise« erzählt von Klima und Katastrophe
Zeitgeister Vor fast 200 Jahren erschien Franz Schuberts Liedzyklus »Winterreise«. Bis heute gibt es kaum ein Werk, das schöner vom inneren Winter erzählt als dieses. Anhand der Neuinterpretation von Gisbert zu Knyphausen und Kai Schumacher erkundet diese Podcast-Folge den Zusammenhang zwischen Psyche und Jahreszeiten. Gäste: Gisbert zu Knyphausen wurde am 23. April 1979 im Rheingau in Wiesbaden geboren und ist dort aufgewachsen. 2006 begann der studierte Musiktherapeut unter seinem Namen aufzutreten. Innerhalb von zwei Jahren stieg zu Knyphausen von einem Geheimtipp unter wenigen Eingeweihten zur großen Hoffnung des deutschsprachigen Lieds auf. Mit Klavier, Gitarre, Vibrafon und Bläsereins...
2022-02-21
31 min
Dieters Weinbar - Auf ein Glas in St. Antony
Episode 57 - Im Gespräch mit Marsilius Graf von Ingelheim über das Rheingau Musik Festival und Whiskey in heimischen Fässern
Die Kultur in der heimischen Region zu stärken, das ist das Ansinnen von Marsilius Graf von Ingelheim, der Geschäftsführer des Rheingau Musik Festivals. Wie es der Kultur in Zeiten von Corona geht, was seine Rezepte dagegen sind und was förderungswürdig ist, darüber redet er mit Dieter und Kunzi, wobei sich Dieter als verträumter Royalist entpuppt und Kunzi lieber auf das gräfliche Bankkonto schielt. Und am Schluss wird´s auch noch hochprozentig!Das Musikfestival: https://www.rheingau-musik-festival.de/Der Rheingau Whiskey: https://www.rheingau-whisky.de/Das...
2022-01-23
34 min
The Arts Salon
Episode 31: Jeroen Berwaerts, Trumpet Soloist & Educator
Belgian trumpeter Jeroen Berwaerts is a paramount musical force with an all-inclusive love for music that knows not how to discriminate. Praised for his outstanding technical capabilities and sensitive musicality, his repertoire encompasses every epoch, from baroque music to contemporary music to jazz. With a flourishing solo career of recitals as well as concerts with the world's leading symphony orchestras, Jeroen Berwaerts still finds time to devote himself to chamber music. Born in 1975, Jeroen Berwaerts' musical talents had already been awarded with prizes from various competitions such as the Concours Maurice André (1991) and Concours Européen de Je...
2021-11-24
1h 32
Reisen beginnt im Kopf - der MERIAN-Podcast
Rheingau
Weitere Infos und auch Fotos zum Rheingau findet ihr auf unserem Instagram-Kanal @reisenbeginntimkopf. Besucht uns gerne da, wir freuen uns auf den direkten Austausch mit euch! Hier kommen jetzt noch alle Adressen der Orte, die wir in dieser Folge besuchen: Eltviller Weinprobierstand Platz von Montrichard, Eltville eltviller-weinprobierstand.de Kloster Eberbach Kloster-Eberbach-Str. 1, Eltville kloster-eberbach.de Rheingau Musik Festival rheingau-musik-festival.de Klostersteig rheingau.com/klostersteig Hotel Neugebauer Haus Neugebauer 1 , Geisenheim hotel-neugebauer.de Hessen à la carte Initiative zur hessischen Regionalküche: hessen-alacarte.de Schloss Johannisberg Schloss Jo...
2021-10-22
44 min
Vin for begyndere
Afsnit 36 - Rheingau Riesling
Vinene i dette afsnit er skænket af Juuls Vin og Spiritus www.juuls.dk Find en podcast-smagekasse her: https://www.juuls.dk/radioteket Området Rheingau er forganger for tysk vins genrejsning i 1980’erne, og vi skal smage på det løft, der er sket i Rheingau i nyere tid til priser, der er til at betale. Hvad er Rheingau, hvad er historikken for vindyrkning i område og gemmer der sig vin derfra i samlingen af Rosenborgvin? Hvor går grænsen mellem en tør og en sød Riesling...
2021-06-17
1h 17
Zeit für Neues Zeug
#5 mit Max Gaertner
Heute ist Max Gaertner zu Gast. Er ist Schlagzeuger und Musikpädagoge und hat unter anderem das Rheingau Music Lab - ein Education Projekt des Rheingau Musik Festivals - mitgegründet, welches Jugendlichen ermöglicht, ein Konzert ganz nach ihren Wünschen zu gestalten. Außerdem unterrichtet Max an der Berufsfachschule für Musik Dinkelsbühl, schreibt für Schott Music, ist selbst Podcaster, und und und. Im Podcast sprechen wir über seine neusten Heft „Was geht App“ und „Appetude“ - beide zum Einsatz von neuen Medien im Instrumentalunterricht. Außerdem geht er auf seine kürzlich fertiggestellte Dissertation ein, aber auch wie er di...
2021-03-08
35 min
Musical & mehr ...
MM014 Insight mit Kati Kolb
Biografie Nach „Maria, ihm schmeckt’s nicht!“ und „Malala – Mädchen mit Buch“ ist mit „Elton John und Tim Rice’s AIDA“ im Sommer 2019 erneut eine von Kati Kolb ausgestattete Produktion in Schwäbisch Hall zu sehen. Die freischaffende Bühnen- und Kostümbildnerin verbindet eine langjährige Zusammenarbeit mit dem Freilichtspiele-Intendanten Christian Doll und dem Musikalischen Leiter Heiko Lippmann, mit denen sie u. a. als Kostümbildnerin für das Musical „Spring Awakening“ am Theater Heilbronn sowie bei mehreren Inszenierungen bei den Gandersheimer Domfestspielen zusammenarbeitete. Neben ihrer Arbeit als Ausstatterin am Theater arbeitet Kati Kolb...
2019-10-27
39 min
macnemo.tv (macnemo.tv HD)
MNTV076 - Episode 76
Wochen sind vergangen und der Podcast Mitschnitt von macnemo.tv Episode 76 war nicht im Netz zu finden. Wer den Livestream gesehen hat und bis zum Ende aufpasste kann sich auch denken warum. Ich war so clever den Aufnahmebutton in mimolive nicht zu drücken. Aber zum Glück gab des den Mitschnitt bei YouTube und meine neue Streaminginfrastruktur macht auch ein Backup. Die Sendung drehte sich im Schwerpunkt um unseren Urlaub auf Sansibar, bzw. die 2 Monate die Goldmarie dort verbrachte. Es gibt ein paar Impressionen und ein paar Tipps zu Rücksäcken usw. Natürlich haben wir auch wieder etwas...
2018-06-24
1h 31
macnemo.tv (macnemo.tv HD)
MNTV072 - Episode 72
Kurz vor dem Jahresrückblick und 1 Monat nach der Live Ausstrahlung schaffe ich es endlich die Sendung als Podcast online zu stellen. Sorry für die Verzögerung. Dank des Besuch meines alten Techniker kommen wir auf eine Episodenlänge von über 2 Stunden. Gegen Ende merkt man dann auch deutlich die Auswirkungen der alkoholischen Getränke. Ab Minute 23:29 stelle ich ja eine Gin App vor, leider haben die Entwickler mittlerweile die App eingestellt. Aber es gibt Alternativen und mehr dazu im Jahresrückblick am 29.12 :-) Und nun viel Spaß mit der Episode !! Themen der Sendung: 00:00:00.000 Intro 00:01:58.000 Wein: 2016 Kloster Eberbach Riesling feinherb...
2017-12-26
1h 46
tanztalk
tanztalk mit Elke Kurka-Khalifa
Elke Kurka-Khalifa, geb. 1957 in Oberseelbach/Rheingau Taunus, in Deutschland. Erste Tanzschritte im Kindesalter zu Walzermusik aus dem Radio, später 1 Jahr Ballettunterricht in Idstein und Ausbildung zur Gymnastiklehrerin an der Ilse-Glaser-Schule in Frankfurt/Main. Danach Fortbildung in Jazz Dance und erste Unterrichtstätigkeit im Alter von 17 Jahren. Seither vielseitige Lehrtätigkeit im Fach Tanz; 1993-1994 Integrative Tanzpädagogikausbildung bei Werner Huschka in Pramet/Innviertel sowie zahlreiche Fortbildungen in Afro Dance, Bauchtanz, Ungarischer Kreistanz, Modern Dance u.a. bei Cornelia Stelzer, Ismael Ivo, Editta Braun und Germaine Acogny. Seit 1993 Haltungs- und Bewegungspädagogin für Kinder in der Volksschule (Amt de...
2017-06-06
1h 52
macnemo.tv (macnemo.tv HD)
MNTV069 - Episode 69
Das neue Jahr hat begonnen und mit einer Woche Verspätung ging ich dann auch auf Sendung. Wie immer mal wieder mit etwas geänderter Technik, mit dieser Episode nutze ich nun das Funkmikrofon System RØDElink Filmmaker von RØDE. Das der Ton etwas Hall hat liegt auch an meinem Sendestudio, aber daran arbeite ich spätestens 2018 :-). Wir verkosten einen Whisky von Red Bull, schwelgen in Spiele Erinnerungen und schweifen ab und an etwas ab :-) Ein Dank auch noch an meine Technikerin und nun viel Spaß mit der Episode. Themen der Sendung: 00:00:00.000 Intro 00:01:12.000 Tech: RØDELink Filmmaker Kit 00...
2017-01-29
1h 30
macnemo.tv (macnemo.tv HD)
MNTV066 - Episode 66
Ich habe es nicht nur geschafft eine neue Episode macnemo.tv im Februar live zu senden, ich schaffe es auch sie noch im Februar zu veröffentlichen. In dieser Episode gab es ein Schwerpunktthema und das war bzw. ist mein Home Entertainment System. Ich gebe einen kleinen Überblick über die Technik und Software die mir hilft meinen Medienkonsum zu befriedigen. Ich hoffe es ist auch für euch interessant. Hier die Grafik welche mein Setup im "High Level" beschreibt Leider gab es wohl wieder ein Bug mit BoinxTV und Bild und Ton sind nach dem Jamendo Song nicht mehr synchron. Ich...
2016-02-27
1h 23
macnemo.tv (macnemo.tv HD)
macnemo.tv
Ein Wunder, das war es wirklich. Gegen 22:15 Uhr dachte ich nicht wirklich das ich um 22:30 Uhr live auf Sendung sein würde. Ich hatte ja den Mac Pro mit OSX 10.8 neu aufgesetzt aber dabei vergessen an die vielen kleinen Tools zu denken die ich für macnemo.tv verwende. Aber was soll ich sagen es war eine Punktlandung und nach ersten Audio Problemen lief das neue Setup stabil durch. Auch möchte ich der neuen Technikerin ein riesiges Lob aussprechen, sie hat sich wacker geschlagen und das wo TouchOSC auf dem iPad nicht für die Episode angepasst war. DANKE!!! Leid...
2013-11-25
1h 07
macnemo.tv (macnemo.tv HD)
macnemo.tv
Die erste Episode in 2013 und wieder gab es mal Probleme mit der Aufzeichnung. Aber ehrlich gesagt war es auch absehbar da laut BoinxTV die Grafikkarten Treiber in 10.7.5 wohl einen Bug haben. Trotz Erkältung hat aber zumindest die Stimme über die gesamte Episode gehalten. Den Wein der Sendung werde ich mir noch mal kaufen und dann gesund verkosten. Mit Erkältung schmeckte er mir auf jeden Fall schon mal. Themen der Sendung: 01. Apple: Mein Wunsch an Apple für 2013 02. App: Watchever 03. Tech: Amazon Kindle 04. Tech: Baen Free Library 05. Games: System Shock 2 auf gog.com 06. Games: Starbase Orion Kickstarter Kampagne 07. Tv-Serie: Suit...
2013-02-24
55 min
macnemo.tv (macnemo.tv HD)
macnemo.tv
Episode 48 ganz im Zeichen des Backup & Restore. Bei einem sehr leckeren Riesling führe ich in in epischer Breite mein Backup Setup aus. Mal wieder ohne Techniker dafür aber mit neuer Software und einer Steuerung per iPad von der ich heute morgen noch begeistert bin. Dafür stürzte mal wieder BoinxTV kurz vor Ende der Sendung ab, irgendwie hat es aktuell ein Problem mit Audio oder Video Dateien, also in der kommenden Episode wieder den iPod verwenden. Habe in dieser Episode das erste Mal TouchOSC und Osculator verwendet. Zwei Programme die ich uneingeschränkt empfehlen kann. Hier mal ein S...
2012-12-25
56 min
macnemo.tv (macnemo.tv HD)
macnemo.tv
Ihr werdet es nicht glauben, die Technik hat gehalten. Ob es nun daran lag das der Schrank wieder in der Sendung ist oder doch das die Lampe erstmal verbannt wurde kann ich aktuell noch nicht sagen, warten wir einfach mal Episode 41 ab. Die Erkältung hat doch noch ihre Spuren hinterlassen, bin mir nicht sicher ob das leicht "verpeilte" an den Tabletten oder dem fehlenden Alkohol lag. Wünsche euch Gute Unterhaltung mit der Episode. Themen der Sendung: 1. Apple - Immer noch keine neuen Mac Pro 2. App Store Empfehlung: Starbase Orion 3. Technik Empfehlung: Ich warte auf mein neues Spielzeug ... 4. Spiele Em...
2011-11-14
49 min
macnemo.tv (macnemo.tv HD)
macnemo.tv
Ob es an der Sonne oder den 4 Bier bei Yves lag kann ich jetzt nicht mehr sagen, aber die Technik und ich wollten mal wieder nicht so richtig miteinander. Der Livestream funktionierte bis zum Start der Sendung ganz gut und dann gab es wieder die bekannten Probleme, hab dann gegen Mitte das Setup angepasst (wie bei Episode 35) und dann war es wohl halbwegs in Ordnung. Die Sendung ist mal wieder ein bunter Strauß an Unterhaltung, es gibt die Ablenkung durch den Chat, eine extra Audiospur für iXi auf dem Lande und ich stelle einen meiner Lieblingsfilme aus den 80ern vo...
2011-05-22
54 min