Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Rheinland-Pfalz; Benjamin Becker

Shows

Meilensteine - Alben, die Geschichte machtenMeilensteine - Alben, die Geschichte machtenFleetwood Mac – "Fleetwood Mac" 1975 haben Fleetwood Mac ihr selbst betiteltes Album herausgebracht und mit dem Dazustoßen von Lindsey Buckingham und Stevie Nicks hat sich die Band auch musikalisch sehr stark verändert. Von einer Bluesband finden Fleetwood Mac jetzt den Weg zu einem Westküsten-Pop-Rock-Sound. Das hören wir nicht nur hier auf Fleetwood Mac, sondern auch auf dem Nachfolgealbum "Rumours". Dieses Album zeigt ganz wunderbar die Transformation einer erfolgreichen, aber böse gesagt Mittelklasseband zu Superstars. Und es zeigt auch, wie eine Band mit der Zeit geht. Quelle: Benjamin Brendebach, Musikredakteur über das Album "Fleetwood Mac" Bei Fleetwood Mac gab es...2025-06-231h 02F.A.Z. EinspruchF.A.Z. Einspruch#344: Immer auf die Kleinen?F.A.Z. Einspruch Im „Podcast mit Publikum“, aufgezeichnet an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, diskutieren wir mit unseren Gästen eine breite Palette aktueller rechtspolitischer Themen. Mit dabei: Benjamin Limbach (Grüne), Justizminister von Nordrhein-Westfalen, und Philipp Fernis (FDP), Justizminister des Landes Rheinland-Pfalz. Im Fokus steht unter anderem die Frage, ob AfD-Abgeordnete zu Ausschussvorsitzenden gewählt werden sollten. Minister Limbach spricht sich klar gegen Pauschalurteile aus und plädiert für eine Einzelfallbewertung. Beim Thema Vorratsdatenspeicherung zeigt sich FDP-Politiker Fernis offen für eine zeitlich begrenzte Speicherung von IP-Adressen. Weitere Themen sind die Wahl von Verfass...2025-05-211h 33Signals for Life - ein VDE DGBMT PodcastSignals for Life - ein VDE DGBMT Podcast#59 MINT in Schulen: Früh übt sich! Wie MINT-Kompetenzen von Anfang an gefördert werden können In dieser Folge von Signals for Life widmen wir uns der Förderung von MINT-Kompetenzen in Schulen. Unsere Expert*innen Christina Walther, Paul Diemel und Volker Tschiedel geben Einblicke in ihren persönlichen Werdegang und erklären, warum sie sich für die MINT-Bildung engagieren. Gemeinsam diskutieren wir die aktuellen Herausforderungen und Errungenschaften aus verschiedenen Perspektiven: von politischen Rahmenbedingungen und föderalen Strategien über die Forschung zu erfolgreichen MINT-Konzepten bis hin zur praktischen Umsetzung im schulischen Alltag. Wie können MINT-Programme frühzeitig verankert werden? Welche Best-Practice-Beispiele gibt es bereits? Mit Beispielen wie den MINT-Sternen in Rheinland-Pfalz, dem MINT-Festival in Jena...2025-05-0958 minMeilensteine - Alben, die Geschichte machtenMeilensteine - Alben, die Geschichte machtenThe Who – "Live At Leeds" Mitgründer und Sänger der Rockband The Who Roger Daltrey sagte einmal, die Rolling Stones seien die beste Rock 'n' Roll-Band der Welt, aber The Who machten keinen Rock 'n' Roll, sondern Rock. Damit grenzte sich die Band bewusst ab und setzte auf kompromisslosen, direkten Rock und genau das setzten sie in "Live At Leeds" auch musikalisch um. "Live At Leeds" ist unumstritten ein musikalisches Megawatt-Kraftwerk, das uns bis heute zeigt, welch eine Power The Who direkt von der Bühne zum Publikum übertragen konnte. Quelle: SWR1 Musikredakteur Frank König "Live At Leeds" – Die Entstehung eines L...2025-05-0533 minBackstagePodcastBackstagePodcastFolge 176 – Über Götter und Dämonen, Sprachwandel und Migrationsbewegung: Dr. Michael WernerDr. Michael Werner aus Mainz ist Sprachwissenschaftler und Publizist. Er ist Gründer des Projekts "Hiwwe wie Driwwe", seit rund 30 Jahren Herausgeber der gleichnamigen pfälzisch-pennsylvanischen Zeitung und heute der Experte in Rheinland-Pfalz, wenn es um die Sprach- und Kulturbeziehungen zwischen diesen beiden Regionen geht. In seinem neuen Buch „Elwedritsche – Dunkle Gefährten“ beleuchtet Michael die Ursprünge und Hintergründe eines Phänomens, das in weiten Teilen der Welt bekannt is und sich in der Pfalz als „Elwedritsche“ manifestiert, einem Fabeltier, das angeblich im Pfälzerwald wohnen soll. Dabei begeben wir uns auf eine Reise durch 10.000 Jahre Menschheitsgeschichte und rund um den h...2025-02-0349 minMeilensteine - Alben, die Geschichte machtenMeilensteine - Alben, die Geschichte machtenBob Dylan – "Blood On The Tracks" In der legendären Top-500-Liste des Rolling-Stone-Magazins hat Dylans Album "Blood On The Tracks" es sogar in die Top Ten geschafft. Genauer gesagt auf Platz neun der 500 besten Alben aller Zeiten. Musikalisch kehrt Bob Dylan mit dieser Platte zurück zur Folkmusik und auch zurück zur Akustikgitarre. Dylans Zeit vor "Blood On The Tracks" In der Zeit vor dem Album hat Bob Dylan zu einem neuen, sehr inspirierenden Hobby gefunden. Er hat einen Malkurs belegt, der ihn sehr stark beeinflusst hat, erzählt SWR1 Musikredakteur Benjamin Brendebach im Podcast. Für Dylan wurde diese Malerei zu einem...2025-01-201h 07Meilensteine - Alben, die Geschichte machtenMeilensteine - Alben, die Geschichte machtenAC/DC – "Highway To Hell" Mit "Highway To Hell", dem sechsten Album von AC/DC ist der Band endlich der große Wurf gelungen. Für den hat die fünfköpfige australische Band hart arbeiten müssen. Um sich einen Namen zu erspielen hat die Band alleine in den Jahren 1977 und 1978 über 300 Konzerte gespielt. Das war auch absolut notwendig, denn mit dem ungewohnten harten Rock konnte die Band von den Radiostationen nichts erwarten. Dort haben AC/DC einfach nicht stattgefunden. AC/DC – Das Familienunternehmen Young Mit dem sechsten Album sollte sich dann für AC/DC endgültig alles ändern, aber zu einem Preis...2024-07-221h 03Meilensteine - Alben, die Geschichte machtenMeilensteine - Alben, die Geschichte machtenSantana – "Supernatural" Die Zahlen sprechen für sich! Mit acht gewonnenen Grammy-Auszeichnungen im Jahr 2000 und mehr als 30 Millionen verkauften Einheiten hat Gitarrenlegende Carlos Santana mit seinem Album "Supernatural" offenbar einen Nerv getroffen. Er und seine Band haben dafür die eigene Musik aus den 60ern und 70ern quasi ins neue Jahrtausend gehoben. Geholfen haben dabei vor allem auch ganz viele Gastmusiker. Kaum jemand hatte das zuvor für möglich gehalten, was für Santana selbst schon klar war, mit Hilfe vieler Musikerinnen und Musiker verschiedener Generationen und Genres neue Magie entstehen zu lassen. Quelle: Frank König, SWR1 Meilensteine Moderator über die...2024-06-101h 01Keihard Klassiek: De MixKeihard Klassiek: De MixEen ontiegelijk dom plan!Elena Kole - Detroit Song Shawn Crouch - Paradise: IV. LullabyChanticleer Pablo Casals - Song of the Birds: Catalan Folk SongHarriet Krijgh [cello] & Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz o.l.v. Gustavo Gimeno Ólafur Arnalds - Öldurót - Island Songs IVÓlafur Arnalds [piano + synthesizer] & SinfoniaNord o.l.v. Atli Örvarsson Simeon ten Holt - Canto Ostinato - Sectie 74, Thema (Arr.)Gwyneth Wentink [harp] Aleksandr Glazoenov - Saxofoonkwartet, op.109 in Bes gr.t. - deel II, "Canzone variée - Andant...2024-05-3058 minPOLITICO Berlin PlaybookPOLITICO Berlin PlaybookDas Saarland kämpft gegen die FlutDie politischen Folgen der Flut im Saarland beschäftigen auch Berlin, ein möglicher Haftbefehl gegen Israels Premier Netanjahu ist Gesprächsthema in Brüssel und in den USA hat die wichtigste Woche im Prozess gegen Trump begonnen.Was sind die politischen Folgen der Flut im Saarland und in Rheinland-Pfalz, so kurz nach der Katastrophe im Ahrtal? Das fragen wir Saarlands Ministerpräsidentin Anke Rehlinger und Omid Nouripour, den Co-Chef der Grünen. Seine Partei hatte versprochen, die Menschen vor den Folgen solcher Schäden durch den Klimawandel zu schützen. Wie steht es darum? Zud...2024-05-2117 minMeilensteine - Alben, die Geschichte machtenMeilensteine - Alben, die Geschichte machtenHerbert Grönemeyer – "4630 Bochum" Mit über 3 Millionen verkauften Exemplaren ist "4630 Bochum" eines der erfolgreichsten Alben aller Zeiten und ein Meilenstein für die deutsche Rockmusik, der Jahrzehnte geprägt und überdauert hat. Herbert Grönemeyer hat hier seinen ganz eigenen Stil gefunden und damit das Fundament für seine Karriere gelegt. Grönemeyers Anfänge Musikalisch war Grönemeyer bis zum Zeitpunkt der Veröffentlichung seines fünften Albums "4630 Bochum" noch ziemlich erfolglos. Er hatte bereits vier Alben mit seiner damaligen Plattenfirma aufgenommen, die jedoch auf wenig Interesse gestoßen sind, sodass ihm Intercord schließlich den Vertrag gekündigt hat. Daraufhin nimmt ihn EMI...2024-05-0659 minMeilensteine - Alben, die Geschichte machtenMeilensteine - Alben, die Geschichte machtenSteely Dan – "Pretzel Logic" Das kulinarisch klingende Album "Pretzel Logic" – übersetzt: "verdrehte Logik" – ist das dritte Album von Steely Dan. Gleichzeitig ist es auch die Platte mit dem größten Hit der Gruppe: "Rikki Don't Lose That Number". Auf ihrem Album "Pretzel Logic" machen Steely Dan genau da weiter, wo sie bei ihrem Vorgänger-Album aufgehört haben. Sie machen sehr komplexe, jazzige Musik, die sich aber trotzdem sehr gut durchhören lässt. Steely Dan ist im besten Sinne "Fahrstuhlmusik". Du kannst es ausblenden [...], dann ist es einfach nur etwas, was bei dir auf dem Ohr ist und so gesehen nicht stört. Sobald du we...2024-02-191h 10Selbsthilfe To GoSelbsthilfe To Goblu:prevent, suchtprävention mit benjamin beckerHeute mein Gast, Benjamin Becker, der Leiter von blu:prevent, wir klären, was das überhaupt ist, ob die Suchtprävention neu erfunden wurde, oder ... Das Blaue Kreuz Deutschland hat mit blu:prevent ein umfassendes Jugend- und Präventionsangebot am Start und mit Benni einen innovativen Kopf als Leiter. Das Team entwickelt digitale Tools zur Unterstützung von Fachkräften, ist bei instagram und youtube unterwegs und auch ganz oldschool, analog im Klassenzimmer präsent. Das neuste Projekt und aktueller Schwerpunkt ist die blu:base, eine Art Netflix für Angebote der Suchtprävention, Suchthilfe und Suchtselbsthilfe, dort sollen im Idealf...2024-02-1055 minMeilensteine - Alben, die Geschichte machtenMeilensteine - Alben, die Geschichte machtenThe Kinks – "The Kinks Are the Village Green Preservation Society" Bekannt wurden sie durch Single-Hits wie "You Really Got Me" oder "Sunny Afternoon". Auf ihrem Album "The Kinks Are the Village Green Preservation Society" sind zwar keine großen Hits, dafür umso mehr spannende Kompositionen. Die Kinks gehen deutlich weg von ihrem Image als Single-Hit-Komponisten hin zu dramaturgisch denkenden Songstrukturen. Im Erscheinungsjahr selbst war das Album ein echter Flop – mittlerweile ist es das meistverkaufte Kinks-Album überhaupt. Bandleader Ray Davies hat das in seinem britischen Humor schön auf den Punkt gebracht: "The Kinks Are the Village Green Preservation Society" is the most successful flop of all time. Quelle: Ray Da...2023-11-2049 minRADIOREISE mit Alexander Tauscher - macht Reiselust!RADIOREISE mit Alexander Tauscher - macht Reiselust!REISELUST - Südliche Weinstraße - Zum Wohl die PfalzIn dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit nach Rheinland-Pfalz an die Südliche Weinstraße.  Zwischen Rheinebene und Pfälzerwald liegen schöne Winzerorte wie an einer Perlenkette. Uta Bohr, die Geschäftsführerin des Vereins Südliche Weinstraße, stellt uns einige der schönsten Winzerdörfer auf diesem südlichsten Abschnitt der Deutschen Weinstraße vor. Sie spricht über gewachsene Traditionen und den Herbst in dieser Region. Dieser ist eng mit der Kastanienernte und damit den Kastanienfesten verbunden.  Benjamin Seyfried, der Burgverwalter auf dem mächtigen Trifels, erklärt uns, warum diese Festung mehr als 100 Jahre faktisch das Bund...2023-08-2355 minMeilensteine - Alben, die Geschichte machtenMeilensteine - Alben, die Geschichte machtenLynyrd Skynyrd – "Pronounced 'Lĕh-'nérd 'Skin-'nérd""Pronounced 'Lĕh-'nérd 'Skin-'nérd" ist das Debüt-Studioalbum der Südstaaten Rockband Lynyrd Skynyrd. Es wurde am 13. August 1973 veröffentlicht und gilt heute als Meilenstein des Southern Rock. Zu den bekanntesten Titeln des Albums gehören bis heute: "Gimme Three Steps", "Simple Man", "Tuesday's Gone" und "Free Bird", von denen der letzte die Band zu nationalem Ruhm führte. Ein Song, der es beinahe auch auf die Platte geschafft hätte: "Sweet Home Alabama" — er wurde ihr größter Hit. "Im Lexikon neben Südstaaten-Rock steht Lynyrd Skynyrd (…), weil sie einfach der Prototyp dieses Sounds sind." (SWR1 Musikredakteur Stephan Fahrig) ...2023-08-071h 22Meilensteine - Alben, die Geschichte machtenMeilensteine - Alben, die Geschichte machtenThe Rolling Stones – "Aftermath" Mick Jagger höchstpersönlich hat "Aftermath" in einem Rolling Stone-Interview von 1995 in den Meilenstein-Rang erhoben: "Für mich ist Aftermath ein Meilenstein, der endlich den Spuk beendete, der darin bestand, dass wir diese sehr schönen und zweifellos interessanten, aber eben doch Coverversionen von alten RnB Songs machen mussten — denen wir, um ehrlich zu sein — nicht wirklich gerecht wurden." Entstehungsgeschichte von "Aftermath" The Rolling Stones waren 1965 schon sehr populär mit internationalen Hits wie "The Last Time" oder 2023-07-241h 10Meilensteine - Alben, die Geschichte machtenMeilensteine - Alben, die Geschichte machtenEagles – "Desperado" Nachdem die Eagles 1972 ihr erstes selbstbetiteltes Album inklusive ihres ersten Single-Hits "Take It Easy" veröffentlichten, folgte im April 1973 Album Nummer zwei: "Desperado". Das zweite Album ist für Bands häufig das schwierigste, weil sie damit im Grunde genommen beweisen müssen, dass sie die Aufmerksamkeit der ersten Platte tatsächlich verdient haben. Gelingt das nicht, verschwinden einige Bands ganz schnell wieder in der Versenkung. Die Eagles haben es, wie wir wissen, geschafft, sich in der Musikbranche festzubeißen, was erstaunlich ist angesichts de Tatsache, dass das Album "Desperado" nicht von Anfang an ein kommerzieller Erfolg geworden ist. Aber die Ea...2023-04-1749 minIGEL - Inklusion Ganz Einfach LebenIGEL - Inklusion Ganz Einfach LebenAssistenz neu gedacht – Sport-Inklusivlotsen„Assistenz neu gedacht“ so könnte man das Projekt der Sport-Inklusivlotsen einfach um schreiben.An 7 Standorten in Rheinland-Pfalz unterstützen Sportbegeisterte Menschen die Inklusion im Sport für Menschen mit Behinderung, durch ihren Einsatz.Im Gespräch mit Silvia Grünert, Benjamin Schmidt, Noah Schönel, Kathleen Dollmann entdecken wir wie das Projekt, welches nun verlängert wurde, in der Praxis lebt, wie die Vereine darauf reagieren, welchen Mehrwert es für die Menschen mit Behinderung hat, aber auch warum unsere Interviewpartner diesen Assistenzdienst so gere machen.Mehr Infos gibt es unter:http://www.inklusiver-sport-rlp.de2023-04-1538 minStammtischniveauStammtischniveau#68: Sollen Jugendliche schon früher strafmündig sein? Fassungslosigkeit machte sich vor einigen Tagen breit, als ein 12-jähriges Mädchen tot an einem Radweg zwischen NRW und Rheinland-Pfalz gefunden wurde. Tatverdächtig sind zwei Mädchen im Alter von 12 und 13 Jahren, die allerdings damit nicht strafmündig sind. Doch was bedeutet das? Ist der Staat machtlos gegen Jugendliche, die kriminell werden und Straftaten begehen und dabei nicht ins Gefängnis gehen können? Soll das Alter von 14 Jahren herabgesenkt werden? Außerdem: Neueste Entwicklungen in der Bankenkrise, ein Haftbefehl gegen Putin und mal wieder Streit in der Ampel. Timecodes: 00:00 Triggerwarnung 00:19 Einstieg, Unnützes Wissen 02:52 Rückblick der Woche 09:5...2023-03-2626 minDenkanstoß DemokratieDenkanstoß Demokratie#27 "Frauen - Leben - Freiheit": Zu den Protesten im IranSeit September 2022 gehen viele tausend Menschen im Iran auf die Straße, und protestieren für Freiheit in ihrem Land. Die Parole "Frauen, Leben, Freiheit" durchdringt auch Social Media in allen Ecken. Selbst hier in Deutschland gehen die Menschen für diese Werte auf die Straße, und fordern unter anderem auch mehr Taten von der deutschen Politik. Aber wie geht es Exiliraner*innen hier in Deutschland, und was können sie von hier aus erreichen? Das erfahrt ihr alles in der neuen Folge. Dafür spricht unser Podcast-Host Benjamin mit Behrouz Asadi, Leiter des Migrationsbüros Rheinland-Pfalz/Hessen der Maltese...2022-12-2137 minDenkanstoß DemokratieDenkanstoß Demokratie#26 Wie gehören Menschenrechte und Sport zusammen?WM, EM, Olympia. Große Sportereignisse ziehen Menschen in den Bann. Gerade aktuell wird aber immer offensichtlicher: Sport ist auch Politik, besonders im Fußball. Was das bedeutet, wo Menschenrechte eigentlich anfangen und aufhören, und warum Nelson Mandela einmal Sportswashing betrieben hat, hört ihr in der neuen Folge von Denkanstoß Demokratie. Darin spricht unser Podcast-Host Benjamin mit Jonas Burgheim und Dr. Ben Weinberg – beide engagieren sich ehrenamtlich beim Zentrum für Menschenrechte und Sport e.V.(ZMS). Die Folge ist eine Kooperation mit dem Landessportbund Rheinland-Pfalz sowie dem Zentrum für Menschenrechte und Sport e.V. Unsere Links: https://w...2022-11-241h 08Denkanstoß DemokratieDenkanstoß Demokratie#25 Wie Fake News die US-Midterms beeinflussenFake News und Verschwörungserzählungen beeinflussen schon seit langem politische Diskurse. Mit Donald Trump haben diese Begriffe aber eine neue Bedeutung gewonnen, und die Politik der USA maßgeblich verändert. Doch welche Rolle spielt Trump noch in den kommenden Midterm-Wahlen? Und mit welchen Mitteln arbeiten Verschwörungstheoretiker:innen? Das und mehr könnt ihr in der aktuellen Folge erfahren. Darin spricht Benjamin mit dem Medienpädagogen Florian Süß von der Fridtjof-Nansen-Akademie und Dr. David Sirakov, dem Direktor der Atlantischen Akademie Rheinland-Pfalz. Link zur Atlantischen Akademie Rheinland-Pfalz: https://www.atlantische-akademie.de/startseite Link zur Fridtjof-Nansen-Akademie: https://www.wbz-ingelheim.de/fridtjof...2022-10-2733 minContent Performance PodcastContent Performance PodcastWie der Südwestrundfunk (SWR) an Search Experience arbeitet: Interview mit Sarah SteinWie ist eine Landesrundfunkanstalt in Sachen SEO und Content aufgestellt? Wie digitalisiert sich ein öfffentlich-rechtliches Medienhaus ganz konkret? Das besprechen wir in dieser Podcast-Folge mit Sarah Stein. Sie ist Head of Search-Experience und stellvertretende Leiterin für Audience Development beim Südwestrundfunk (SWR). Der SWR ist die zweitgrößte Rundfunkanstalt der ARD. Sein Sendegebiet ist mit zwei Bundesländern (Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg) sehr groß. Täglich werden diverse Hörfunk- und TV-Formate produziert. Sarah Stein hat gemeinsam mit einer Kollegin das Arbeitsfeld SEO in den vergangenen Jahren aufgebaut und im SWR implementiert. Heute arbeiten im Search-Experience-Team sechs Personen. Wie können Art...2022-02-1434 minStammtischniveauStammtischniveau#33: Die Aktienrente - hoch spekulativ oder der einzige Ausweg? Die Rente ist sicher! Dieser Satz des ehemaligen Arbeitsministers Norbert Blüm aus dem Jahre 1997 gilt leider nicht mehr zu 100%. Eine Lösung könnte die von der FDP vorgeschlagene Aktienrente sein, die es in den Koalitionsvertrag geschafft hat. In dieser Folge wird ziemlich hitzig über das Thema debattiert, schließlich treffen hier zwei völlig unterschiedliche Positionen aufeinander. Außerdem in der heutigen Folge: Der Beginn der olympsichen Winterspiele, die verabschiedete EU-Taxonomie sowie der Tod zweier Polizisten in Rheinland-Pfalz. Timecodes: 00:00 Einstieg ins Thema 00:44 Unnützes Wissen, Redewendung der Woche 03:20 Rückblick der letzten Woche 11:22 Hintergrundwissen 14:50 Meinung 24:48 Flachwitz der Woche2022-02-0625 minMainathlet - Der Leichtathletik PodcastMainathlet - Der Leichtathletik PodcastEp.137 – Mit Sophia Junk - Kurzsprinterin Mit Sophia Junk - Kurzsprinterin 🤝 Unterstütze den Podcast über Steady 🙌🏾 Mein heutiger Gast ist die Kurzsprinterin Sophia Junk. Sophia hat in diesem Jahr bei der U23 EM zum einen Silber über die 200 Meter geholt und dabei nebenbei einen 49 Jahre alten Rheinland-Pfalz-Rekord gebrochen, zum anderen holte sie mit der Staffel die Goldmedaille nach Hause. Wir haben uns im Interview unter anderem über Neuroathletiktraining, Mentaltraining und über harte Tage im Aufbautraining unterhalten. 📺 Kennst du schon MainAthlet Splits auf YouTube 🖥 👉🏽 Hier gibts den Mainathlet Hoodie 📦 🎙 Schicke mir eine Sprachnachricht über WhatsApp 📲 📥 Melde dich jetzt für den kos2021-09-1353 minMeilensteine - Alben, die Geschichte machtenMeilensteine - Alben, die Geschichte machtenRolling Stones - "Beggars Banquet" Auf "Beggars Banquet" kehren sie zurück zum Blues, Rock, und ein bisschen Country, Gospel und Soul steckt auch drin – eben von allem etwas und ganz viel von den Rolling Stones - außer von einem: Brian Jones, denn "No Expectations" war der letzte Song, an dem sich der Stonesgründer aktiv beteiligt hat. Was Mick Jagger mit dem Teufel und mit Gott auf diesem Album zu tun hat, warum Charlie Watts für "Street Fighting Man" auf einem Spielzeugschlagzeug herumtrommelt und warum Keith Richards auf die "…hard-working people… the salt of the earth" sein Glas erhebt, über all das sprechen Be...2021-08-0950 minMeilensteine - Alben, die Geschichte machtenMeilensteine - Alben, die Geschichte machtenCreedence Clearwater Revival – "Cosmo's Factory" Woodstock ist vorbei, die Beatles sind Geschichte und für einen kurzen historischen Moment treten CCR deren Thronfolge auf dem Rock-Olymp an. Das gelingt ihnen mit einer mitreißenden Mischung aus Rockabilly, Folk und R&B. Songs wie, "Run Through The Jungle", "Who’ll Stop The Rain" oder "Long As I Can See The Light" werden zu Rock Klassikern. Die SWR1 Meilensteine Podcaster Frank König, Benjamin Brendebach und ihr Studiogast, der CCR Fan und Experte Ottmar Plewka erzählen im Meilensteine Podcast, wie es John Fogerty und seiner Band gelungen ist, dieses Meisterwerk zu schaffen und warum der Zenit der Ba...2021-07-2642 minSchattenseiten – Skandale und Verbrechen im SportSchattenseiten – Skandale und Verbrechen im Sport#33 Besessen – Der schnelle Aufstieg und tiefe Fall von Box-Hoffnung Ike Ibeabuchi Wie aus dem Nichts boxt sich Schwergewichtler Ike Ibeabuchi Ende der 1990er-Jahre mit beeindruckenden Siegen ins Rampenlicht. Er gilt als kommender Mann im Boxen, potenzieller Weltmeister – und kehrt nie wieder in den Ring zurück. Dämonen, böse Geister und furchtbare Taten außerhalb des Sports ruinierten eine Karriere, die für immer von einer Frage begleitet sein wird: Was wäre wenn? Shownotes: Der Kampf zwischen Ike Ibeabuchi und David Tua: https://youtu.be/PZ6w9I4I4T8 Der Kampf zwischen Ike Ibeabuchi und Chris Byrd: https://youtu.be/z2RJ2...2021-07-251h 18Meilensteine - Alben, die Geschichte machtenMeilensteine - Alben, die Geschichte machtenMarius Müller-Westernhagen - "Mit Pfefferminz bin ich dein Prinz"Als "Mit Pfefferminz bin ich dein Prinz" 1978 rauskommt, ist Marius Müller-Westernhagen schon ein etablierter Schauspieler. Nur mit der Sänger- und Songschreiberkarriere will es nicht so ganz klappen. Die drei ersten Alben sind irgendwo zwischen Liedermacher und Schlager angesiedelt. Mit dem Pfefferminz Album ändert sich das. Müller-Westernhagen wandelt sich zum rauen Rocker. Das Album wird zum Westernhagen Klassiker. Rockig, bluesig und provokant. Manche Songs, wie "Mit 18" sind autobiographisch geprägt. In Songs wie "Mit Pfefferminz bin ich dein Prinz", "Oh Magarete", oder "Giselher" schlüpft der Schauspieler Marius Müller-Westernhagen in Rollen. Ein betrunkener Proll, Ein Zuhälter, ein schw...2021-06-2843 minMeilensteine - Alben, die Geschichte machtenMeilensteine - Alben, die Geschichte machtenRolling Stones - "Sticky Fingers""Das Album "Sticky Fingers" ist der Anfang der Rolling Stones, so wie wir sie heute kennen", sagt SWR1 Musikredakteurin Katharina Heinius im SWR1 Meilensteine Podcast. Und tatsächlich hat das Album von 1971 alle Zutaten für einen Neuanfang. Gitarrist Mike Taylor ersetzt den verstorbenen Brian Jones. Die Stones gründen ihre eigene Plattenfirma und produzieren in ihrem mobilen Studio. Zum Neuanfang gibt auch ein Rolling Stones Markenzeichen: die rote Zunge. Seit "Sticky Fingers" ist sie von keinem Rolling Stones Produkt mehr wegzudenken. Und dann ist da noch die sehr abwechslungsreiche Musik: "Brown Sugar", "Wild Horses", "I Got The Blues" oder "Can...2021-04-261h 02Meilensteine - Alben, die Geschichte machtenMeilensteine - Alben, die Geschichte machtenBAP - "Für Usszeschnigge!“ Wolfgang Niedecken ist zu Gast bei den Musikredakteuren Frank König und Benjamin Brendebach im SWR1 Meilensteine Podcast. Das dritte BAP Album "Für Usszeschnigge!" steht im Mittelpunkt. 1981/82 wurden BAP mit dieser LP vom lokalen Kölner Geheimtipp zu deutschen Rockstars. 2021-03-2948 minMusikrevyn i P2Musikrevyn i P2Tårar, suckar och meditativa stadsljudI programmet diskuteras musik av Szymanowski, ett album med Los Angeles slagverks-kvartett, arior av Stradella samt Tjajkovskijs Pathétique under Teodor Currentzis ledning. Johan väljer Batiasjvili I panelen Camilla Lundberg, Hanna Höglund och Niklas Lindblad som tillsammans med programledaren Johan Korssell betygsätter följande skivor:  PETER TJAJKOVSKIJ Symfoni nr 6 h-moll, Pathétique MusicAeterna Teodor Currentzis, dirigent Sony Classical 88985404352 ALESSANDRO STRADELLA Lagrime e sospiri, arior Chantal Santon Jeffery, sopran Galilei Consort Benjamin Chénier, violin och dirigent Alpha ALPHA 297 BEYOND Musik för slagverk av Thorvaldsdottir, Bjarnason, Cerrone, Reid och McIntosh Los Angeles slagverks-kvartett Sono Luminus DSL 92214...2018-02-1800 minSelbst & StändigSelbst & StändigSUS004: Im Gespräch mit Benjamin LeistFür die Episode Nummer 4 von Selbst & Ständig ging der Weg nach Rheinland-Pfalz, genauer gesagt nach Ludwigshafen. Mein Gesprächspartner: Benjamin Leist. Wie alle anderen, bisherigen Gespächsteilnehmer:innen kenne ich auch Ben aus diesem Internet, das Gespräch war zudem auch unser erstes persönliches Treffen. Seit ca. 2 Jahren ist er bereits in seiner 2. Selbständigkeit aktiv, mit seiner ersten ist er "gescheitert". Genau darüber sprechen wir, über seine Erfahrungen. Ausserdem schweifen wir recht häufig ab, was ich in diesem Fall jedoch durchaus als einen spannenden Aspekt dieses Gespräches empfinde.2017-04-042h 03Selbst & StändigSelbst & StändigIm Gespräch mit Benjamin LeistFür die Episode Nummer 4 von Selbst & Ständig ging der Weg nach Rheinland-Pfalz, genauer gesagt nach Ludwigshafen. Mein Gesprächspartner: Benjamin Leist. Wie alle anderen, bisherigen Gespächsteilnehmer:innen kenne ich auch Ben aus diesem Internet, das Gespräch war zudem auch unser erstes persönliches Treffen. Bisher hatten wir nur digital kommuniziert bzw. auch schon telefoniert. Ben ist seit ca. 2 Jahren bereits in seiner 2. Selbständigkeit aktiv, mit seiner ersten ist er „gescheitert“. Genau darüber sprechen wir, über seine Erfahrungen. Ausserdem schweifen wir recht häufig ab, was ich in diesem Fall jedoch durchau...2017-04-042h 03Quotenmeter.FMQuotenmeter.FMAusgabe 353: Fernseh-Nachrichten: Wie viel Sensation darf es sein? (23.04.2016)Mit wolchen Worten übermitteln die großen deutschen Sender uns Zuschauer die täglichen Nachrichten? Mit dieser Frage hat sich ein Student aus Rheinland-Pfalz in den vergangenen Monaten intensiv befasst. Benjamin Grau hat die vier großen Nachrichtensendungen «Tagesschau», «heute», «RTL Aktuell» und «Sat.1 Nachrichten» genau verfolgt und mitgeschnitten. Gekommen ist er zu einem in Teilen erstaunlichen Ergebnis. Unserem Moderator Fabian Riedner erzählt er, warum die «Tagesschau» es schafft, ihre Position als Medium der Seriösität zu verteidigen, während das ZDF-Pendant «heute» ziemlich in Gefilde von Privatsendern abrutscht. Grau berichtet aber auch davon, dass Deutschland grundsätzlich über sehr gute Fernsehn...2016-04-2300 minKlabautercastKlabautercastVorschau 2011In Fortsetzung der letzten Folge geht es jetzt um das bevorstehende Piratenwahljahr 2011. Das Geräusch im Hintergrund kommt weiterhin vom Backofen, in dem gerade die Piratenkekse gebacken werden. ## Podcast ## Dauer: 46 min ## Links ## Die mit „WP“ gekennzeichneten Links verweisen auf die Wikipedia, die mit „PW“ aufs Piratenwiki, die mit „LF“ auf die Bundesinstanz von LiquidFeedback. * Bens Blog [Under Skull and Bones](http://politik.benjamin-stoecker.de/) * LQFB-Blog: [OpenLiquid](http://blog.lqfb.piratenpartei.de/2010/12/openliquid/) * WP: [Wahlen 2011](http://de.wikipedia.org/wiki/Wahlen_2011) * PW: [Piraten-Informationsportal: Wahlen 2011](http://wiki.piratenpartei...2011-01-2400 min