podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Ricarda & Doc.Felix
Shows
PSYCHO & DOC
#119 Zurück mit neuer Energie
Yay, yay, yay eine neue Folge Psycho & Doc! Liebe geht raus! Danke für euren Support. Taucht in dieser Folge mit uns ein in ein (Bier?-)Fass voller Energie! Ihr fühlt euch manchmal energielos, müde und unmotiviert? Eure Batterien sind leer? Dann wird es Zeit mit uns Innezuhalten und neue Kraft zu tanken. Wir stellen euch die Energietank-Methode aus der psychologischen Beratung / Therapie vor und ihr könnt sie zusammen mit...
2022-11-21
38 min
PSYCHO & DOC
#118 Ich (Ricarda) breche mein Schweigen...
Diese Folge braucht keinen Text... https://go.podimo.com/de/doctalk
2022-08-02
44 min
PSYCHO & DOC
#117 Gibt's ein Comeback?
Wir sind euch Antworten schuldig! (Ricarda ist noch im Ausland, deshalb schreibe ich diese Beschreibung. :D) Warum wir damals aufgehört haben, die Gründe für unsere „Trennung“ & ob es wirklich weiter geht, erfahrt ihr in dieser Podcast-Folge! Wenn ihr möchtet, dass es weiter geht, müsst ihr nur einmal auf euren Kaffee verzichten, dafür meldet ihr euch bei Podimo an und hört mich und vielleicht auch Ricarda im neuen Podcast „Doctalk“. (Anzeige) Es ist keine Abofalle, ihr könnt direkt nach den 99 Cent kündigen und nichts wird verlängert, dafür stehe ich pers...
2022-07-12
27 min
PSYCHO & DOC
#113 Persönlichkeit
Persönlichkeit (1/2). Bist du ein extrovertierter Idealist oder ein empathischer Enthusiast? Ricarda ist anscheinend ein ENFP?! Wenn jetzt nur noch denkst "WTF?", bist du nicht alleine. Diese kryptischen Buchstabenkombinationen sollen für einen von 16 Persönlichkeitstypen stehen. ENTJ, ESTP, ISFP und Co - das sieht man immer häufiger auf Social Media oder auf Dating-Plattformen. Damit ist der Testergebnis des sogenannten "Myers-Briggs-Test" gemeint. Obwohl dieser insbesondere in den USA beliebt ist und u.a. in Bewerbungsverfahren eingesetzt wird, kann er auf wissenschaftlicher Ebene nicht so recht punkten. Was ihr nun also davon halten solltet und ob e...
2021-07-28
33 min
PSYCHO & DOC
#108 Yoga - Psychologie
Weil Ricarda war ein Yoga-Wochenend-Trip gemacht hat, kommt diese Folge verspätet und – oh Wunder- beschäftigt sich mit… Yoga! Aber was wäre Psycho und Doc, wenn wir neben den eigenen Einblicken und Labereien nicht auch die ein oder andere wissenschaftliche Erkenntnis aus dem Hut zaubern würden. Seid gespannt, denn wir verraten in dieser und den kommenden Folgen was Yoga, Meditation und Co wirklich können und was nicht!
2021-06-10
37 min
PSYCHO & DOC
#106 Gendern – der Weg zur Gleichberechtigung?
Gendern (1/2). Die einen feiern es, die anderen hassen es – gendergerechte Sprache. Doch was sagt die psychologische Wissenschaft dazu? Tatsächlich beeinflusst Sprache nachweislich unsere mentalen Repräsentation, also unsere Bilder im Kopf. Sprache verändert unser Denken und damit unser Handeln. Aber ist das der einzige Weg zu mehr Gleichberechtigung und Chancengleichheit? Um den Diskussionen und der Weite des Themas halbwegs gerecht zu werden, haben wir das Thema Gendern in zwei Folgen unterteilt: In dieser Folge werden wir vor allem die Argumente und Belege sammeln, die FÜR das Gendern sprechen. In der nächst...
2021-05-26
39 min
PSYCHO & DOC
#92 Entscheidungen treffen
Entscheidungen (1/3). Jeder kennt`s: Abends auf die Couch, Netflix an….und dann geht erst einmal die Sucherei los: Lieber ein Film oder eine Serie? Etwas Lustiges oder Spannendes? Und plötzlich suchst du 10 Minuten nach einer guten Entscheidung und bist total gefrustet. Dann hast du den sogenannten Choice- Overload Effekt gespürt! Dabei klingt ein Angebot aus schier unendlich Möglichkeiten doch so reizvoll. Das ist schließlich Freiheit, oder? Wir beschäftigen uns in den nächsten 3 Folgen mit dem Thema Entscheidungen. Wann fällt es uns leichter oder schwerer uns zu en...
2021-02-03
45 min
PSYCHO & DOC
#91 Dein Horoskop 2021
Sternzeichen und Horoskope (2/2). Wir haben für euch die psychologisch-medizinischen Sterne gedeutet und haben tolle Neuigkeiten: dieses Jahr wird es noch viele weitere Psycho und Doc Folgen geben! Viel unkonkreter sind dabei die zahlreichen Horoskope, die wir in Zeitschriften und Co finden. Warum trotzdem so viele Menschen das eigene Horoskop lesen, erklären wir in dieser Folge. Erklärungen dafür sind z.B. die selbsterfüllende Prophezeiung, selektive Aufmerksamkeit oder der sogenannte Recall-Bias.
2021-01-27
42 min
PSYCHO & DOC
#90 Sternzeichen - psychologisch erklärt
Horoskope und Sternzeichen (1/2) Was verrät dein Sternzeichen über dich? - nicht viel, es tut uns leid! Eine Erklärung, warum sich trotzdem so viele von uns in ihrem Sternzeichen wiederfinden: Wir fallen auf den sogenannten Barnum-Effekt rein! Wir alle neigen nämlich dazu, allgemeingültige Aussagen oder Persönlichkeitsbeschreibungen auf uns zu beziehen. In dieser klären wir auf: Was sagt die Forschung zum Thema Sternzeichen und Co? Du bist ein riesen Fan der Astrologie und möchtest weiter daran glauben? Dann hör dir diese Woche doch lieber ei...
2021-01-20
36 min
PSYCHO & DOC
#89 The Pink Elephant Method
Ziele erreichen (Teil 2/2). Im zweiten Teil zum Thema „Ziele und (Neujahrs-)Vorsätze erreichen“ sprechen wir darüber, was du mit einer einfachen Neuformlierung deines Ziels schon alles erreichen kannst. Dazu stellen wir dir eine brandneue Studie vor und erklären, warum smarte Ziele manchmal gar nicht so smart sind und warum pinke Elefanten der Grund für unser Scheitern sind. _Angeberwissen: *SMART = Akronym, Hilfestellung zur Formulierung für Ziele; S=Spezifisch, M=Messbar, A=Attraktiv, R=Realistisch, T=Terminierbar *Nudging = durch Veränderung der Umwelt (z.B. durch bestimmte Reize/Stim...
2021-01-13
52 min
PSYCHO & DOC
#88 So wirst du Millionär
Ziele erreichen (Teil 1/2). Frohes Neues, liebe Psychos! Wir starten mit euren Träumen in das neue Jahr, und geben euch PsychAdvices, wie ihr eure Ziele und Vorsätze dieses Jahr erreichen könnt! Egal ob ihr Millionär werden wollt, klimafreundlicher leben, Stress abbauen oder endlich wieder regelmäßig laufen gehen möchtet. Wir stellen euch in zwei knackigen Folgen sowohl unsere persönlichen Tipps, als auch die Erkenntnisse aus der Wissenschaft zusammen. Wem das nicht reicht, dem empfehlen wir unsere Folgen-Reihe zum Thema Neujahrsvorsätze aus dem letzten Jahr (Folgen 25-28).
2021-01-06
32 min
PSYCHO & DOC
#87 Vorsätze - wir scheitern...
www.psychounddoc.de
2021-01-01
1h 13
PSYCHO & DOC
#86 Weihnachten ist blof!
Das Kochbuch ist Weihnachten 20% günstiger mit dem Code aufrezept20 www.docfelix.de
2020-12-23
1h 41
PSYCHO & DOC
#85 Wir meckern...
www.psychounddoc.de
2020-12-16
1h 03
PSYCHO & DOC
#84 Lockdown - die Lösung
www.psychounddoc.de In dieser (jetzt aber wirklich letzten) Folge zum Thema Lockdown haben wir unser geballtes Wissen im Gepäck: Alle Tipps, Inspirationen und Ratschläge, wie ihr diese Zeit des zweiten Lockdowns gut überstehen könnt!! Und wenn euch das nicht reicht, dann hört doch mal in die 3 Folgen davor mal rein, da werdet ihr sicher fündig! Forschungsergebnisse aus der positiven Psychologie zeigen, dass uns nicht nur gute Momente, Spaß und Flow-Erlebnisse glücklich machen, sondern auch alles, was unserem Leben Sinn und Bedeutung verleiht, wie z.B. jemandem bei etwa...
2020-12-09
57 min
PSYCHO & DOC
#83 Sicher durch den Winter
Was für ein Winter! Nicht nur Kälte und Dunkelheit, sondern auch Lockdown Nummer Zwei, der uns auf die Stimmung drückt. Deshalb haben wir unsere Lieblingstipps gegen Winterblues gepaart mit unserer liebsten lösungsorientierten Fragen mitgebracht, damit wir alle gut durch diesen besonderen Winter kommen! Wer mehr noch mehr über Winterdepressionen, Tageslichtlampen und Vitamin D hören möchte, kann sich gerne nochmal unsere Folgen aus dem letzten Jahr dazu anhören (Nummer #21-23). www.psychounddoc.de https://www.instagram.com/doc.felix/?hl=de
2020-12-02
00 min
PSYCHO & DOC
#82 Embodiment – wie der Körper die Psyche beeinflusst
Embodiment 2/2 (Teil 1 zum Thema = Folge #81) Gefühle und Gedanken äußern sich in unserer Körpersprache: Wenn wir traurig sind, lassen wir die Schultern hängen, unsere Mundwinkel gehen nach unten, unsere Stimme wird leiser. Menschen, die lächelnd und tanzend durch den Regen rennen sind dagegen vermutlich eher gut gelaunt. Da würde wohl keiner von uns widersprechen. Aber geht das Ganze auch andersrum? Können wir unsere Gefühle auch durch unsere Körpersprache beeinflussen? Kann man Körper und Psyche überhaupt trennen? Mit all diesen Fragen beschäftigt sich das Fors...
2020-11-19
00 min
PSYCHO & DOC
#81 Lockdown light
Spare mit Psycho83 ein paar Prozent auf das Kochbuch. www.docfelix.de/kochbuch Wir haben leider die Beschreibung vergessen. Es geht um Embodiment. Kleinke, C. L., Peterson, T. R., & Rutledge, T. R. (1998). Effects of self-generated facial expressions on mood. Journal of Personality and Social Psychology, 74(1), 272.
2020-11-11
00 min
PSYCHO & DOC
#80 Erwachsenwerden - nur für Angsthasen
Rabatt: Möglicherweise funktioniert der Code Psycho83 beim Kochbuch (falls jemand die Beschreibung liest). www.docfelix.de/kochbuch Vielleicht funktioniert auch Scar83 oder Simba83 Psycho & Talk – Erwachsenwerden ist nur für Angsthasen Nach nur drei Anläufen gibt es nun endlich die Talk-Folge zum Thema Erwachsenwerden. Erwachsen sein - Was ist das eigentlich? Und warum hören wir plötzlich damit auf Dinge zu tun, die Spaß machen? Wie oft sagen wir uns: Dazu bin ich zu alt? Aber ist das wirklich ein Grund oder ist das nur unse...
2020-11-04
00 min
PSYCHO & DOC
#79 Disney & Komfortzone
Psycho & Talk – Disney und Komfortzonen. In unserem Format Psycho und Talk wird frei von der Seele geredet: Weniger wissenschaftlich, aber dafür mit umso mehr Herz. In dieser Folge beantworten wir endlich die Frage aller Fragen: „Wenn du eine Disney-Figur wärst, welche wärst du dann?“ Außerdem ändert Felix dank der lösungsorientierten Nala aus König der Löwen seine Meinung zu Komfortzonen. So eine Komfortzone kann ja nett sein, aber wenn Scar das geweihte Land beherrscht, dann sollte man den Felsen verlassen, egal wie komfortabel der mal war… möglicherweise funktioniert der Code Psycho83...
2020-10-28
00 min
PSYCHO & DOC
#78 Gesunde Ernährung & Psychologie
ACHTUNG! EIGENWERBUNG! Felix hat sein erstes Buch rausgebracht und dabei geht es - so ein Zufall - um gesunde Ernährungsideen #aufrezept Das Buch findet ihr hier: https://docfelix.de/kochbuch/ Wie viel Psychologie steckt eigentlich in unserer Ernährung? Spoiler-Alarm: eine ganze Menge! Mal ganz abgesehen von Essstörungen und Co. gibt es wahnsinnig viele psychologische Mechanismen, die wir alle kennen, wenn es um unser Essverhalten geht: Wir sitzen im Kino und haben plötzlich unwiderstehliche Lust auf Popcorn? Die gemischte Tüte vom Kiosk erinnert uns unweigerlich an die eigene Kindh...
2020-10-21
00 min
PSYCHO & DOC
#77 Bulimie und Binge Eating
Essstörungen 4/4. Dies ist die letzte Folge der Reihe zum Thema Essstörungen. Es ist also hilfreich auch die anderen Folgen vorher gehört zu haben. In dieser Folge sprechen wir über Bulimie und Binge Eating. Beides Essstörungen, die häufig mit unkontrollierten Essattacken einhergehen. Außerdem geht es um Therapieansätze und erste Ideen, wie man mit Betroffenen in seinem Umfeld umgehen kann.. Unsere Website: www.psychounddoc.de Instagram: https://www.instagram.com/doc.felix/?hl=de Ihr sucht für euch oder für andere nach Infos und Hilfe?...
2020-10-14
00 min
PSYCHO & DOC
#76 Die Lösung in 5 Schritten
Psycho & Talk - Die Lösung In unserem Format Psycho und Talk wird einfach mal frei von der Seele geredet (soll unter psychologischen Gesichtspunkten ja schließlich Wunder wirken). Diese Art der medizinisch psychologischen Sprechstunde wird also mal mehr, mal weniger sinnvoll... Dieses Mal sollte es eigentlich ums Erwachsenwerden gehen, das ist aber komplett nach hinten losgegangen. Stattdessen haben wir ganz spontan DIE LÖSUNG für so ziemlich ALLES gefunden. Auch nicht schlecht, oder? Wenn ihr die Lösungs-Schritte, die ihr dafür braucht, nachlesen wollt, schaut doch mal bei unserem Insta-Profil vorbei...
2020-10-07
00 min
PSYCHO & DOC
#75 Anorexie (Magersucht)
Essstörungen Teil 3 Ricarda auf tiktok: https://www.tiktok.com/@diepsychologin?lang=en Den dritten Teil unserer Reihe zum Thema Essstörungen widmen wir allein der Essstörung Anorexia Nervosa ( auch Anorexie oder Magersucht). Zwar ist sie nicht die häufigste Essstörung, hat aber die schwerwiegensten gesundheitlichen Folgen. Einer Metaanalyse (Arcelus et al., 2011) zufolge liegt die Sterblichkeitsrate bei Patient*innen mit Anorexie bei 5,1% innerhalb eines Zeitraums von 10 Jahren. www.psychounddoc.de IG: https://www.instagram.com/psychounddoc/?hl=de _Angeberwissen:_ *ICD-10 steht...
2020-09-30
1h 16
PSYCHO & DOC
#74 Ist GNTM Schuld an Essstörungen?
Essstörungen Teil 2. Die Reihe zum Thema Essstörungen geht weiter. In dieser Folge geht es um Risikofaktoren, den Verlauf und Entstehung von Magersucht, Bulimie und Co. Wir sprechen darüber, welche Rolle dabei auch medialer Schönheitswahn durch GNTM, Instagram und Co. eine Rolle spielen. Für die Podcastreihe zum Thema Essstörungen haben wir uns etwas besonderes ausgedacht: Wir sind sehr dankbar, dass wir diese Reise mit euch zusammen gehen. Wir haben euch nach euren persönlichen Geschichten mit dem Thema Essstörungen gefragt und dürfen ein paar kleine Ausschnitte aus Sicht von...
2020-09-23
1h 22
PSYCHO & DOC
#73 Essstörungen
Leute, Psycho und Doc is back !! Nach unserer Sommerpause widmen wir uns unserer angefangenen Reihe der psychischen Störungen und starten mit einem der am häufigsten angefragten Themen: den Essstörungen. Ein Thema das mal Medizin und Psychologie mal wieder vereint! Wir sprechen darüber, welche Essstörungen ist gibt, wie häufig sie vorkommen und wie gefährlich diese sein können. In der ersten Folge bekommt ihr nur einen Überblick über die häufigsten Essstörungen: Anorexia Nervosa (Magersucht) , Bulimia Nervosa (Ess- Brechsucht) und Binge-Eating-Störung. In den nächsten Folgen werden wir mehr auf die U...
2020-09-16
1h 20
PSYCHO & DOC
#72 Das war's Teil 2
Hier ein paar Links: Unsere Website: www.psychounddoc.de Instagram: https://www.instagram.com/psychounddoc/?hl=de Facebook: https://www.facebook.com/Eineminutemedizin-107193834401228
2020-07-21
2h 22
PSYCHO & DOC
#71 Das war's
Hier ein paar Links: Unsere Website: www.psychounddoc.de Instagram: https://www.instagram.com/psychounddoc/?hl=de Facebook: https://www.facebook.com/Eineminutemedizin-107193834401228
2020-07-21
1h 56
PSYCHO & DOC
#70 Urlaub - gefährlich für Paare?
Wir haben eine neue Website: https://docfelix.de/psychologie-podcast/ „Läuft gerade nicht so in der Beziehung, aber ist ja nicht schlimm. Im Urlaub kriegen wir das schon wieder hin!“ Dass dieser Satz leider nicht ganz stimmt, zeigen Scheidungsraten nach dem Urlaub – denn diese steigen. Warum das so sein könnte, warum wir uns am liebsten mit dem Auto in den Urlaub fahren wollen und wieso Erinnerungen schöner sind als das tatsächliche Erlebnis erfahrt ihr in dieser Folge von Psycho und Doc! _Angeberwissen: *Verfügbarkeitsheuristik = wenn wir gl...
2020-07-17
36 min
PSYCHO & DOC
#69 Macht wenig Urlaub wirklich krank?
Checkt unsere neue Website! www.psychounddoc.de Psycho und Doc sind im Urlaubsfeeling! Denn Urlaub tut auch unserer Gesundheit gut! Das legen auch einige Studienergebnisse nahe. So haben Menschen, die keinen Urlaub nehmen eine höhere Wahrscheinlichkeit einen Herzinfarkt zu erleiden. Außerdem kann Urlaub das Risiko für BurnOut bzw. Depression verringern und die Erholung in den freien Tagen hilft uns unsere kognitive Leistungsfähigkeit wieder zu neu aufzuladen. Doch scheint nicht nur der Urlaub selbst positive Effekte zu bringen. In wieweit auch die Vorfreude auf Urlaub eine Rolle spielt, hört...
2020-07-15
41 min
PSYCHO & DOC
#68 Beeinflusst Instagram unsere Ernährung?
Social Media 4/4 In der vorerst letzten Folge der Reihe Social Media geht es um die Nutzung von Smartphones und die Wirkung von Werbung auf Social Media. Machen Smartphones dumm? Klar, man wird von den ganzen Nachrichten schnell abgelenkt. Aber wenn ich mein Smartphone im Flugmodus auf dem Tisch habe, dann sollte es meine Konzentration doch nicht beeinträchtigen oder??? Doch! Das fand eine Studie von Ward und Kollegen (2017) heraus. So konnten Studienteilnehmende eine bessere Leistung bei Intelligenz- und Gedächtnisaufgaben erzielen, wenn sich ihr Smartphone in einem anderen Raum befand, verglichen mi...
2020-07-10
1h 01
PSYCHO & DOC
#67 Facebook manipuliert uns?!
.
2020-07-08
42 min
PSYCHO & DOC
#66 Psychische Probleme durch Instagram?
Social Media (2/4) Eine intensive Social-Media Nutzung hängt mit negativem Wohlbefinden, schlechtem Schlaf und vielen weiteren negativen Varibalen zusammen. Wie kommen diese Zusammenhänge zustande? Kommt es nur auf die Dauer der Nutzung an? Oder gibt es weitere Faktoren? Dazu mehr in dieser Folge. Hört euch auch die erste Folge dieser vierteiligen Podcast-Reihe an! __Infos und Quellen für Streber: *Studie über 13-16 jährige Mädchen und Jungen: *Viner, R. M., Gireesh, A., Stiglic, N., Hudson, L. D., Goddings, A. L., Ward, J. L., & Nicholls, D. E. (201...
2020-07-03
1h 15
PSYCHO & DOC
#65 Social Media Psychologie
Social Media (1/4). Soziale Medien wie Instagram, Facebook, TikTok oder Twitter und viele weitere sind aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Die Anzahl der monatlichen Nutzer von Social Media stieg in den letzten 5 Jahren von ca. 2 Millarden auf fast 4 Millarden. Dabei haben wir durchschnittlich 7-8 Social Media Accounts. Wie viele habt ihr? Und ja, YouTube, Pinterest, WhatsApp und Co. gehören auch dazu! Dabei stehen soziale Medien auch immer wieder in der Kritik. Sind sie Schuld an depressiven Symptomen, Einsamkeit und negativem Selbstwert durch ständiges Vergleichen? Machen Likes abhängig? Sollten wir uns alle sof...
2020-07-01
1h 16
PSYCHO & DOC
#64 Psycho&Talk - Selbstdarstellung
Unser neuer Instagram-Kanal: https://instagram.com/psychounddoc?igshid=ve2rn6ica71w
2020-06-26
1h 16
PSYCHO & DOC
#63 Psychische Störung, Bodybuilding, Schilddrüse & Gendern
Ihr hört die 3. Folge unserer Reihe "Psychische Störungen". Bitte hört zuerst die vorherigen Folgen. Nachdem wir schon zwei Folgen zum Thema psychische Störungen gemacht haben (s. Folgen #61), geht es nun weiter. Was psychische Störungen genau sind, ob sie in der Gesellschaft tatsächlich zunehmen, warum laut Statistik mehr Frauen betroffen sind und wie sinnvoll Diagnosen wirklich sind haben wir bereits in den letzten Folgen besprochen. Darum geht es in dieser Folge um die Entstehung und Ursachen von psychischen Störungen. Wir besprechen die wichtigsten Erklärungsansätze zur Entstehung psychischer Störungen: Das Biosoz...
2020-06-24
1h 17
PSYCHO & DOC
#62 Psycho&Talk - Vergleichen
https://www.instagram.com/doc.felix/?hl=de
2020-06-21
50 min
PSYCHO & DOC
#61 Frauen und Männer - Psychische Störungen Teil 2
https://www.instagram.com/doc.felix/?hl=de
2020-06-19
58 min
PSYCHO & DOC
#61 Psychische Störungen
https://www.instagram.com/doc.felix/?hl=de
2020-06-17
1h 10
PSYCHO & DOC
#60 Impfungen
https://www.instagram.com/doc.felix/?hl=de
2020-06-12
1h 21
PSYCHO & DOC
#59 Kommunikation mit Verschwörungstheoretikern
https://www.instagram.com/doc.felix/?hl=de
2020-06-10
55 min
PSYCHO & DOC
#58 Schubladendenken (Reupload einer alten Folge)
.
2020-06-05
36 min
PSYCHO & DOC
#57 Rassismus (Reupload einer alten Folge)
Reupload einer alten Folge
2020-06-03
31 min
PSYCHO & DOC
#56 Wer wird Verschwörungstheoretiker?
Psychologie hinter Verschwörungstheorien 2/3. In der zweiten Folge rund um die Psychologie hinter Verschwörungstheorien beschäftigen wir uns mit der Frage: Wer wird Verschwörungstheoretiker? Welche Umstände oder Eigenschaften lassen uns eher an Verschwörungstheorien glauben? __[Infos und Quellen für Streber] *Review: Douglas, K. M., Sutton, R. M., & Cichocka, A. (2017). The psychology of conspiracy theories. Current directions in psychological science, 26(6), 538-542. *Swami, V., Chamorro-Premuzic, T., & Furnham, A. (2010). Unanswered questions: A preliminary investigation of personality and individual difference predictors of 9/11 conspiracist beliefs. Applied Cogniti...
2020-05-29
54 min
PSYCHO & DOC
#55 Verschwörungstheorien
Psychologie hinter Verschwörungstheorien 1/3 Bill Gates hat die WHO gekauft, Covid-19 gibt es nicht, die Mondlandung war ein Fake und die Erde ist eine Scheibe. Das ist natürlich nicht unsere Meinung, aber die einiger Verschwörungstheoretiker. Wie solche Verschwörungstheorien entstehen und warum die aktuelle Zeit rund um Corona so viele dieser Theorien hervorbringt, damit beschäftigen sich Psycho und Doc in dieser Folge. P.S. Weil wir das Thema so spannend finden, hat diese Folge mindestens 2 Fortsetzungen! __[Angeberwissen] *fundamentaler Attributionsfehler = Tendenz die Rolle von Situationsfaktoren (z.B. Zu...
2020-05-27
1h 03
PSYCHO & DOC
#54 Wir beantworten eure Fragen!
Mehr Fragen? https://www.instagram.com/doc.felix/?hl=de
2020-05-25
1h 05
PSYCHO & DOC
#53 Sonntag's Special Q&A
Weil ihr so cool seid, gibt es heute und morgen ein Special, in dem wir eure Fragen beantworten! https://www.instagram.com/doc.felix/?hl=de
2020-05-24
1h 07
PSYCHO & DOC
#52 Mein Medizinstudium
Wir beantworten immer noch eure Fragen zum Medizinstudium und Psychologiestudium. Mehr Fragen an: https://www.instagram.com/doc.felix/?hl=de
2020-05-22
1h 34
PSYCHO & DOC
#51 Mein Psychologiestudium
Nach 50 Folgen beantworten wir als Dankeschön eure Fragen zum Psychologiestudium und zum Medizinstudium. Teil 1 Weitere Fragen an: https://www.instagram.com/doc.felix/?hl=de
2020-05-20
1h 19
PSYCHO & DOC
#50 Prokrastination - Aufschieberitis
Psychologie und Medizin https://www.instagram.com/doc.felix/?hl=de
2020-05-15
1h 34
PSYCHO & DOC
#49 Homeoffice und Zeitmanagement
https://www.instagram.com/doc.felix/?hl=de
2020-05-13
1h 22
PSYCHO & DOC
#48 Hakuna Matata – Simba's Weg zur Resilienz
#resilienz #hakunamatata Was ist eigentlich das Motto des Disney-Films der König der Löwen? Hakuna Matata, richtig? Falsch!! Leute, es geht ja wohl darum Verantwortung zu übernehmen und aus der Krise zu seinem wahren Ich zurückzufinden, und nicht sorglos so zu tun, als wäre nichts passiert! Warum Hakuna Matata dennoch der erste Schritt für Simba ist mehr Resilienz zu entwickeln, ob Timon und Pumba wirklich nach ihrem eigenen Motto leben und warum Nala die wahre Heldin ist, darüber reden wir im zweiten Teil von „König der Löwen – die psychologische Analyse“....
2020-05-08
1h 22
PSYCHO & DOC
#47 König der Löwen – Scar der Psychopath?
Psychologisches Gutachten Psycho und Doc haben mal wieder zu viel ferngeschaut. Deshalb steht jetzt eine psychologische Analyse eines Disney-Charakters auf dem Plan. Aber hier geht es nicht um irgendeinen Disney-Charakter, sondern um den wohl bösesten und manipulativsten Charakter, den Disney sich jemals ausgedacht hat: Scar! Welche Verhaltensweisen machen Scar zum Psychopathen und noch viel wichtiger: Wie konnte er so werden? *Achtung! Spoileralarm! Wir beziehen uns nicht nur auf den Zeichentrickfilm von 1994 (den sollte ja wohl jeder kennen), sondern auch auf den neuen Film von 2019. __Angeberwissen: *Psychopathie = Untergruppe der der dissozialen / a...
2020-05-05
1h 01
PSYCHO & DOC
#46 Lernen im Schlaf
#abitur #prüfung Im Schlaf ganz nebenbei Lernen – Klingt wie ein Märchen? Tatsächlich trägt unser Schlaf aber wirklich dazu bei, dass wir uns Gelerntes besser behalten können. Wie ihr dieses Wissen für euren Lernprozess nutzen könnt und welche anderen Tricks es noch gibt, um das Gelernte besser zu behalten erfahrt ihr in dieser Folge. __Angeberwissen: *Stimmungskongruentes Lernen =Wenn man beim Lernen (Enkodieren) und beim Abrufen des Gelernten (Dekodieren) in der gleichen Stimmung ist, fällt die Dekodierung leichter. __Infos und Quellen für Streber: *Beitra...
2020-05-01
1h 08
PSYCHO & DOC
#45 HomeSchooling – Lerntechniken fürs Abi und Studium
#abi #lernen In Zeiten von Homeschooling, kurz vorm Abi oder den 10er-Abschlussprüfungen wird es wichtiger denn je: Das Lernen lernen! Welche Lernmethoden helfen wirklich und welche nicht? Das erfahrt ihr in dieser und der nächsten Folge (schon am Freitag!). __Infos und Quellen für Streber: *Review zu den Lerntypen: Pashler, H., McDaniel, M., Rohrer, D., & Bjork, R. (2008). Learning styles: Concepts and evidence. Psychological science in the public interest, 9(3), 105-119. *Studie Lerntypen: Rogowsky, B. A., Calhoun, B. M., & Tallal, P. (2020). Providing instruction based on...
2020-04-29
54 min
PSYCHO & DOC
#44 Selbstreflexion, Scar, und Glück
#Corona #coronakompass #coronaupdate Irgendwas ist anders gerade? Vielleicht etwas diffuses, vielleicht wisst ihr auch, was euch besonders stört. Jede*r kennt größere oder auch kleinere Krisenzeiten, nicht nur jetzt während Corona die Welt auf den Kopf stellt. Dabei neigen wir gerne dazu auf das Problem zu fokussieren: Warum habe ich das Problem? Was habe ich falsch gemacht? Doch diese Fragen helfen uns oft nicht weiter. Psycho ud Doc stellen euch heute eine andere Methode zur Selbstreflexion vor: Lösungsorientierte Gesprächsführung. Diese geht davon aus, dass wir das Problem nicht vollkommen verstanden haben müssen...
2020-04-24
55 min
PSYCHO & DOC
#43 Die Lösung unserer Krise
#coronakompass #coronaupdate Irgendwas ist anders gerade? Vielleicht etwas diffuses, vielleicht wisst ihr auch, was euch besonders stört. Jede*r kennt größere oder auch kleinere Krisenzeiten, nicht nur jetzt während Corona die Welt auf den Kopf stellt. Dabei neigen wir gerne dazu auf das Problem zu fokussieren: Warum habe ich das Problem? Was habe ich falsch gemacht? Doch diese Fragen helfen uns oft nicht weiter. Psycho ud Doc stellen euch heute eine andere Methode zur Selbstreflektion vor: Lösungsorientierte Gesprächsführung. Diese geht davon aus, dass wir das Problem nicht vollkommen verstanden haben müssen, um...
2020-04-22
52 min
PSYCHO & DOC
#42 Covid-19 Mindset Coaching 2
Infos zum Medizinstudium: https://www.youtube.com/watch?v=q-O6M-F7zMk&t=54s
2020-04-17
1h 04
PSYCHO & DOC
#41 Coronavirus Psychologie Coaching 1
Psycho und Doc https://www.youtube.com/watch?v=CyIXamodP2g
2020-04-15
1h 01
PSYCHO & DOC
#40 Hamstern, Herzinfarkt und Fußball | Stress 3
Stress Folge 3/5. Stress belastet nicht nur unseren Terminkalender und unsere Psyche, sondern auch unseren Körper. Welche Auswirkungen Stress auf unser Herz, Immunsystem und weiteres hat, hört ihr in dieser Folge 3. __[Infos und Quellen für Streber] *Studien zum Zusammenhang von wichtigen verlorenen Fußballspielen und Herzinfarkten: 1) Carroll, D., Ebrahim, S., Tilling, K., Macleod, J., & Smith, G. D. (2002). Admissions for myocardial infarction and World Cup football: database survey. Bmj, 325(7378), 1439-1442. 2) Wilbert-Lampen, U., Leistner, D., Greven, S., Pohl, T., Sper, S., Völker, C., ... & Stein...
2020-04-08
48 min
PSYCHO & DOC
#39 Stress 2 | Hilflosigkeit, Hormone und Hundewelpen
Verzeiht uns liebe Psychos! Durch Corona ist unsere Reihenfolge ein wenig durcheinander. Ihr hört jetzt die Fortsetzung von der Folge "#35 Stress". Stress Folge 2/5. In der zweiten Folge der Stress-Reihe von Psycho und Doc lernen wir das Stresshormon Kortisol kennen und erfahren welche Arten von Stressoren am meisten Stresshormone auslösen. Außerdem erklärt uns doc.felix eine etwas ungenaue, dafür aber mitreißende Version der „erlernten Hilflosigkeit“ nach Seligman und was dieses psychologische Konzept mit Stress zu tun hat. __[Angeberwissen] *Stress = per Definition nicht negativ oder positiv, sondern eine Reaktion zur Bewält...
2020-04-01
37 min
PSYCHO & DOC
#38 Coronavirus | negative Gedanken und Langeweile
#38 Negative Gedanken und Langeweile während Corona Keine Freunde mehr treffen, nicht mehr rausgehen und im Supermarkt finde ich meine Lieblingsnudeln auch nicht mehr. Unser Leben wird gerade stark eingeschränkt. Logisch, dass wir gerade vor allem das sehen, was momentan alles nicht geht. An der Situation können wir aber nichts ändern, was liegt da noch in unserem Einflussbereich? Wir verraten es euch: Eure Gedanken oder wie Felix gerne sagt: Euer Mindset! Was bleibt uns noch, wenn wir Zuhause sind? Welche neuen Möglichkeiten eröffnen sich in so einer ungewohnten Situation? Ist Langeweile echt so schlim...
2020-03-25
1h 02
PSYCHO & DOC
#37 Coronavirus | Angst und Sorgen
Sorgen in Zeiten von Corona *SonntagsSorgenloseSonderfolge* Keine Sorge, diese Folge ist nur ein Zusatz! Am Mittwoch kommt, wie gewohnt, trotzdem eine weitere neue Folge Psycho und Doc. Bleibt meine Familie gesund? Kann ich mein Unternehmen über Wasser halten? Werden Ausgangssperren verhängt? Und was passiert, wenn ich wirklich kein Klopapier mehr im Supermarkt finde? Ängste und Sorgen gibt es in ungewissen Zeiten, wie jetzt, in jedem Ausmaß. Es sind aber auch Zeiten, die dazu einladen Empathie zu entwickeln: Wenn man ein ungutes Gefühl bekommt, weil man schon lange keine Hände gewaschen hat, kann m...
2020-03-23
1h 03
PSYCHO & DOC
#36 Coronavirus – Warum keiner hilft!?
Eine Folge für mehr Courage gegen Corona! Schulen, Fitnessstudios und Co. sind geschlossen und wir alle sind angehalten unsere sozialen Kontakte einzuschränken, um die Auswirkungen der Coronakrise zu verringern und unser Gesundheitssystem nicht zu überlasten. So schützen wir Risikopatienten und stellen sicher, dass alle, die es benötigen, medizinische Versorgung bekommen. Die Forderung ist also mehr Solidarität und prosoziales Verhalten nicht nur für uns, sondern vor allem für andere! Warum fällt uns das aber manchmal so schwer? Kann es sein, dass es manchen Leuten schlicht egal ist, oder sie nicht hel...
2020-03-18
1h 35
PSYCHO & DOC
Darum geht's (Trailer)
Psychologie und Medizin
2020-03-11
06 min
PSYCHO & DOC
#35 Stress
Keine Zeit, mal wieder zu viel Stress! Ob im Job, in der Schule, in der Familie oder im ganz normalen Wahnsinn, jeder kennt dieses Stressgefühl! Deshalb widmen sich Psycho und Doc in den nächsten 5 Folgen diesem wichtigen Thema. In der ersten Folge erklären wir was Stress überhaupt ist, ob er negativ oder sogar auch positiv sein kann und wie Stress entsteht. Wer in dieser Beschreibung die Quellen und Infos vermisst: die gibts natürlich wieder in den nächsten Folgen - Sorry Ricarda hatte zu viel Stress!
2020-03-11
36 min
PSYCHO & DOC
#34 Coronavirus
Wie können wir die bisherigen Informationen über das Corona-Virus medizinisch einschätzen? Und was macht es psychologisch mit uns, wenn wir jeden Tag von neuen Infizierten in den Medien hören? In dieser Sonderfolge versuchen euch Psycho und Doc eine medizinisch-psychologische Orientierung an die Hand zu geben. __[Angeberwissen] *Repräsentativitätsheuristik = Menschen werden von konkreten (als repräsentativ betrachteten) Einzelfällen mehr beeinflusst als von (abstrakten) Basiszahlen. *Verfügbarkeitsheuristik = Informationen, die leichter verfügbar sind (weil sie z.B. häufig in den Medien berichtet werden), werden stärker gewichtet. *Confirmation...
2020-03-04
1h 31
PSYCHO & DOC
#33 Frozen 2 | Anna und Olaf
Spoiler Alarm Die Eiskönigin 2 Psychologie und Medizin Frozen 2
2020-02-26
1h 25
PSYCHO & DOC
#32 Die Eiskönigin: Ist Elsa homosexuell? - Frozen 2
Elsa aus Frozen: homosexuelle Eiskönigin? - Frozen 2 Achtung! Spoileralarm! Der Disney-Film „Die Eiskönigin 2“ (Frozen 2) ist der erfolgreichste Animationsfilm aller Zeiten, nicht zuletzt wegen der interessanten Charaktere. Deshalb werden Psycho und Doc in den nächsten zwei Folgen die wichtigsten Charaktere aus Frozen psychologisch durchleuchten. In dieser Folge geht es um Elsa, warum sie so verschlossen ist und wie sie mit der richtigen psychologischen Technik ihre Kräfte vielleicht besser unter Kontrolle gehabt hätte (Stichwort: Emotionsregulation). Auch wenn Elsa im zweiten Teil trotz des Hashtags #GiveElsaAGirlfriend keine Freundin bekommt, halten einige Zuschaue Elsa für homos...
2020-02-19
1h 32
PSYCHO & DOC
#31 GNTM – Germanys next Topmodel
In dieser wohl oberflächlichsten Folge von Psycho und Doc geht es um Schönheit. Ist Schönheit wirklich so individuell und kommt Heidi Klum ihrem Diversity-Motto in dieser Staffel GNTM wirklich nach? Die Evolutionspsychologie sagt, dass wir vor allem Menschen schön finden, die Merkmale aufweisen, die mit Gesundheit und Fruchtbarkeit einhergehen. Ob dieser Forschungsansatz und unser Gelaber dazu in dieser Folge auch zu oberflächlich sind, dürft ihr selbst entscheiden. __[Angeberwissen] *Mere Exposure Effekt = (engl: bloße Darbietung) = bezeichnet die Verbesserung der Einstellung gegenüber einer Person (oder eines Objekts, einer Melodie...
2020-02-12
1h 34
PSYCHO & DOC
#30 Organspende und Bratwurst
Heute reden wir über die Organspende, Bockwurst und Nudging.
2020-02-05
1h 29
PSYCHO & DOC
#29 doc.felix macht YouTube
Nachdem wir vier Folgen über Vorsätze und Ziele gesprochen haben, begleiten wir Felix bei seinen ersten Schritten zu seinem großen Jahresziel: doc.felix macht YouTube! Dabei sprechen wir nicht nur darüber wie Felix durch Instagram und YouTube ein proaktives Gesundheitssystem fördern will, sondern reißen auch den ein oder anderen psychologischen Fakt zum Thema Social Media und Gesundheitspsychologie an.
2020-01-29
1h 09
PSYCHO & DOC
#28 Willenskraft und Kekse
„Nichts auf dieser Welt, das sich zu haben lohnt, fällt einem in den Schoß!“ Das wusste schon Bob Kelso aus der Serie Scrubs. Um unsere Ziele zu erreichen brauchen, wir nicht nur einen guten Plan, sondern auch eine gehörige Portion Willenskraft. Roy Baumeister fand aber heraus, dass Menschen, die leckeren Schokokeksen wiederstehen müssen danach weniger Durchhaltevermögen beim Lösen eines Puzzles zeigten und kam zu dem Schluss, dass unsere Willenskraft eine limitierte Ressource ist. Welche psychologischen Tricks es dennoch gibt euren Schweinehund zu überlisten und ob ihr dafür eine anges...
2020-01-22
1h 02
PSYCHO & DOC
#27 Erfolgreich werden
Träume nicht dein Leben…oder doch? „Wenn du wüsstest, du könntest nicht scheitern, was würdest du tun?“ fragte uns Felix schon in den letzten Folgen. Ist der Schlüssel zum Erfolg also nur daran zu glauben, dass wir es schaffen? Liest man in Ratgebern und hört sich Erfolgsgeschichten von Stars an, hört man immer wieder: Du musst an dich glauben! Visualisiere dein Ziel! Bastel doch mal ein Vision-Board! Aber reicht das wirklich aus? Was sagt die Wissenschaft dazu? Wir stellen euch heute eine Methode vor, die über das positi...
2020-01-15
1h 04
PSYCHO & DOC
#26 Ziele erreichen
Psycho und Doc machen den ganzen Januar einen auf Ratgeber und stellen euch die besten Tipps und Tricks aus der psychologischen Wissenschaft vor, wie ihr eure Ziele besser erreichen könnt. In dieser Folge geht es darum wie ihr eure Ziele am besten formuliert und mit welchen Zielformulierungen das Scheitern schon vorprogrammiert ist. Im übrigen gilt das nicht nur für Ziele getreu dem Motto "besser schneller weiter", sondern auch langsamer, erholter, geduldiger, menschlicher, umweltfreundlicher oder auch dafür sich einfach mal keine Ziele zu setzen. Psychologie, Medizin und Gesundheit
2020-01-08
53 min
PSYCHO & DOC
#25 Neujahrsvorsätze
Passend zum Jahreswechsel geht es den ganzen Januar um das Thema Vorsätze und Ziele. Warum es psychologisch gesehen so schwierig ist Neujahrsvorsätze einzuhalten und warum wir uns ausgerechnet den 1.1. dafür ausgucken, erörtern Psycho und Doc in der wohl laberlastigsten Folge voller persönlicher Anekdoten, wiederentdeckter Lebensträume und - fast schon - mehr Meinungen als Fakten. Aber keine Sorge, in den nächsten Folgen geht es wie gewohnt weiter mit psychologischen Studien, Modellen und vor allem jeder Menge PsycAdvices wie ihr eure Ziele tatsächlich erreichen könnt. Psychologie, Medizin und Gesundheit
2020-01-01
1h 05
PSYCHO & DOC
#24 Weihnachten und Geschenke
Frohe Weihnachten, liebe Psychos! Auch zum Weihnachtsfest sind Psycho und Doc für euch da und packen mit euch die interessantesten Studien zum Thema Geschenke aus. Freut euch auf die Weihnachtsedition: „Geben ist seliger denn Nehmen“. An dieser Stelle auch ein großes Danke an alle Zuhörer, habt wunderbare Weihnachtstage! Eure Weihnachtspost an uns geht an: doc.felix auf Instagram. __[Infos und Quellen für Streber] Studie 1 mit den vielen kleinen Studien: Dunn, E. W., Aknin, L. B., & Norton, M. I. (2008). Spending money on others promotes happiness. Science, 319(5870), 1687-1688. St...
2019-12-25
40 min
PSYCHO & DOC
#23 Hilft Lichttherapie wirklich?
Winterdepression und Winterblues (3/3). Im dritten Teil zum Thema Winter schauen wir uns das Licht genauer an. Was macht Licht mit uns Menschen? Wofür ist es wichtig? Und kann Lichttherapie bei (Winter-) Depression wirklich helfen? Schreibt uns auf Insta: doc.felix __[Angeberwissen] *Vitamin D = streng genommen kein richtiges Vitamin, da der Körper bei ausreichender Sonnenbestrahlung den Großteil des benötigten Vitamins selber produzieren kann. Richtige Angeber bezeichnen Vitamin D also als Prohormon (Vorstufe eines Hormons). Um Vitamin D selbst herzustellen, braucht der Körper das Sonnenlicht; genau...
2019-12-18
35 min
PSYCHO & DOC
#22 Winterblues
Winterdepression und Winterblues (2/3). In der zweiten Folge zum Thema Winter geht es um den circadianen Rhythmus, um das Stresshormon Cortisol und es gibt einige Tipps und Tricks wie ihr euch den Winter versüßen könnt und dem Winterblues die Stirn bietet. Schreibt uns auf Insta: doc.felix __[Angeberwissen] *circadianer/ zirkadianer Rhythmus (oder: circadiane Rhythmik) = „innere Uhr“; 24 Std-Rhythmus des Körpers für verschiedene organische Vorgänge. Der wichtigste zirkadiane Rhythmus ist der Schlaf-Wach-Rhythmus. *Cortisol = „Stresshormon“, wird pulsatil (schubweise, also nicht kontinuierlich) ausgeschüttet. Cortisol wird nicht nur bei n...
2019-12-11
35 min
PSYCHO & DOC
#21 Winterdepression
Winterdepression und Winterblues (1/3). Es ist dunkel, es ist kalt, draußen wird es ungemütlich. Das geht an uns nicht spurlos vorbei. Viele Menschen fühlen sich im Winter müder oder haben weniger Energie und Antrieb als im Sommer. Woher kommt das? Was können wir tun? Und haben wir jetzt alle eine Winterdepression? Das perfekte Thema für Psycho und Doc. Nicht nur weil ihr euch das Thema gewünscht habt, sondern weil es mal wieder zeigt, wie sehr Medizin und Psychologie miteinander zusammenhängen. Freut euch auf drei Folgen zum Thema Winterde...
2019-12-04
30 min
PSYCHO & DOC
#20 Was hilft gegen Angst?
Angst Teil 4 Solltest du wirklich unter einer pathologischen Angststörung leiden, solltest du zu einem Arzt gehen. Diese Folge richtet sich an die ganz normale Angst, die jeder von uns manchmal hat. Generell solltest du allerdings die komplette Reihe "Angst" von Anfang hören, optional sogar noch mit den Basic Emotionen. Psychologie und Medizin
2019-11-27
40 min
PSYCHO & DOC
#19 Warum Mann zu früh kommt
Angst Teil 3 Der Teufelskreis der Angst In der dritten Folge zum Thema Angst, geht es weiter um Entstehung und Aufrechterhaltung von Angst. Wir hauen in dieser Folge nicht nur eine Menge Angeberwissen in Form von schlau klingenden Fachbegriffen raus, sondern geben auch erste Ideen mit wie ihr aus dem Teufelskreis der Angst ausbrechen könnt und in eure eigene Engelsspirale gelangt. __[Angeberwissen] *Inflationseffekt = Frühere intensive Angstreaktion (z.B. Trauma) erleichtert spätere Konditionierung von Angstreaktionen an ganz andere Stimuli. *Latente Hemmung = Frühere positive Erfahrung mit dem kond...
2019-11-20
41 min
PSYCHO & DOC
#18 Angst erlernen
Angst Teil 2 Manchmal fühlen wir uns unseren Ängsten ausgeliefert: Die Angst kommt aus dem Nichts und wir können nichts dagegen tun. Ist das wirklich so? Warum Angst in gewisser Weise auch erlernbar ist und wie Ängste entstehen besprechen Psycho und Doc in dieser Folge. __[Angeberwissen] *Zwei-Faktoren-Modell = lernpsychologisches Modell; beschreibt wie Angst durch Konditionierung entsteht und aufrechterhalten wird. __[Infos und Quellen für Streber] *Mehr zum Zwei-Faktoren-Modell: https://dr-elze.de/zwei-faktoren-theorie-mowrer *Mehr zum kleinen Albert: http://www.little-albert-experiment.de/
2019-11-13
37 min
PSYCHO & DOC
#17 ANGST
Jeder hat vor irgendetwas Angst. Ab wann deine Angst vor Spinnen zur echten Phobie wird und was genau in unserem Körper abgeht, wenn wir Angst haben erklären euch Psycho und Doc. __[Angeberwissen] Refraiming = positive Neubewertung der gleichen Situation/ Eigenschaft/ etc. Bsp: Es regnet – so ein mieses Wetter wird zu: Es regnet – ein toller Tag für einen gemütlichen Abend auf der Couch Pathologisches Refraiming = Lustige/komische Neubewertung der gleichen Situation/Eigenschaft/ etc.
2019-11-06
41 min
PSYCHO & DOC
#16 Lie to me
Emotionen (2/2) Was hat die Serie „Lie to me“ mit dem Disney-Film „Alles steht Kopf“ zu tun und warum geht es bei Psycho und Doc auf einmal nur noch um Film und Fernsehen? So viel sei verraten: Einer der wichtigsten Emotionsforscher hat in beiden Produktionen mitgewirkt. Was wir von ihm und seinen sogenannten Basisemotionen lernen können, hört ihr in dieser Folge. __[Infos und Quellen für Streber] Paul Ekman entlarvt Lügen durch Microexpressions: https://www.youtube.com/watch?v=gAIg4baVhDk Bilder zu den Basisemotionen, sowie Infos zur Studie: https://www...
2019-10-30
40 min
PSYCHO & DOC
#15 Joker - psychologische Analyse
Im zweiten Teil zum Kinofilm Joker stellen wir uns die Fragen: Wie wird Arthur Fleck zum Super-Schurken Joker? Und wie hätte man das verhindern können? Psycho und Doc betrachten aus psychologisch-medizinischem Blickwinkel die Geschichte des Jokers und zeigen euch die kritischen Punkte auf. Hätten wir das grausige Morden verhindern können, wenn Arthur Fleck zu uns in die Beratung gekommen wäre? ACHTUNG !!! SPOILER-ALARM!!! Wer den Film Joker noch sehen will, sollte sich diese Folge erst später anhören. Psychologie und Medizin
2019-10-23
1h 12
PSYCHO & DOC
#14 Joker - ein Psychopath?
Diagnostik - Ein psychologisches Gutachten Der Joker begeistert und schockiert gerade die deutschen Kinos und geht natürlich auch an Psycho und Doc nicht vorbei. Und alle Fragen sich: Was ist da eigentlich los mit dem Joker (gespielt von Joaquin Phoenix), dem mordenden Erzfeind von Batman? Ist er ein kranker Psychopath? Passt der Begriff überhaupt oder leidet Arthur Fleck an anderen psychischen Störungen? In Folge 1 führen wir eine umfassende psychologische Diagnostik des Jokers durch. Viel Spaß beim Hören des diagnostischen Gutachtens! [Quellen und Infos für Streber] Alle psychischen Störung...
2019-10-16
48 min
PSYCHO & DOC
#13 Emotionen
Psychologie und Medizin #13 Emotionen: Alles steht Kopf Diese Woche lautet das Motto bei Psycho und Doc „Alles steht Kopf“. Wir erklären euch, welche wissenschaftlichen Erkenntnisse hinter dem Disney-Pixar-Film stecken, was Emotionen eigentlich sind und wofür auch lästige Emotionen wie Wut, Angst oder Ekel sinnvoll sein können. __[Angeberwissen] *trivial = ein Wort, dass Menschen, die an der Uni arbeiten oder andere Angeber gerne nutzen, aber übersetzt nur „einfach /leicht/ easy-peasy“ heißt *Fünf Komponenten von Emotionen = affektiv/subjektiv (inneres Erleben, Gefühl), Ausdruck (Mimik, Gestik,..), kognitiv (Bewertung,..), m...
2019-10-09
43 min
PSYCHO & DOC
#12 Glück (3/3) Dankbarkeit und Glücksübungen
Psychologie und Medizin: Warum Dankbarkeit der Schlüssel zum Glück sein kann und das Gegenstück zu allen negativen Emotionen ist, erfahrt ihr in dieser Folge. Außerdem stellen wir euch drei erforschte Interventionen vor, mit denen ihr euer Glück nachhaltig steigern könnt. Viel Spaß und DANKE für's Anhören! __[Infos und Quellen für Streber] *Interventionen aus: Seligman, M. (2012). Flourish-Wie Menschen aufblühen: die positive Psychologie des gelingenden Lebens. Kösel-Verlag. *Studie Dankbarkeit: McCullough, M. E., & Emmons, R. A. (2003). Counting blessings versus burdens: An experimental...
2019-10-02
40 min
PSYCHO & DOC
#11 Glück (2/3) Macht Geld glücklich?
Psychologie und Medizin: Felix Lobrecht sagt: Reich sein ist der Abstand zum Rest. Aber sind reiche Menschen auch wirklich glücklicher? Wie viel Geld brauchen wir um glücklich zu sein? Oder geht es eigentlich um etwas ganz, ganz anderes…? __[Infos und Quellen für Streber] *Story Firmenchef Lohnerhöhung: https://www.stern.de/wirtschaft/unternehmer-erhoeht-gehaelter-aller-angestellten-auf-70-000-dollar-6212620.html *Über die Geld-Studien: https://www.welt.de/kmpkt/article173559241/Glueck-So-viel-Geld-brauchst-du-um-maximal-gluecklich-zu-sein.html https://www.welt.de/regionales/muenchen/article112276564/Bei-5000-Euro-netto-ist-die-Gluecksgrenze-erreicht.html
2019-09-25
33 min
PSYCHO & DOC
#10 Glück (1/3) Positive Psychologie und Dopamin
Psychologie und Medizin: Was macht wirklich glücklich? Wie können wir ein erfülltes, zufriedenes Leben führen? Und warum schmeckt die erste Gabel des Schokokuchens immer geiler als z.B. die fünfte Gabel? Mit diesen und ähnlichen Fragen beschäftigt sich die Positive Psychologie. Außerdem lernen wir den Neurotransmitter Dopamin kennen. Was dieses „Glückshormon“ kann und wie ihr die Dopaminausschüttung positiv beeinflussen könnt, erfahrt ihr im ersten Teil der Glücks-Triologie von Psycho und Doc. __[Angeberwissen] *Definition Positive Psychologie = „Die Positive Psychologie ist die Wissenschaft vom gelingenden und erfüllten Leben un...
2019-09-18
51 min
PSYCHO & DOC
#9 Gruppenzwang (2/2)
Psychologie und Medizin: Konformität Das machen, was alle machen? Nein, ich doch nicht! Wir leben schließlich im 21. Jahrhundert und können frei über unser Leben entscheiden. Aber warum geht dann niemand alleine auf die Tanzfläche? Wie entstehen Trends? Und wieso ist es für den Freundeskreis so schwer zu akzeptieren, wenn einer mal heraussticht? Alles Wichtige zum Thema Gruppenzwang (oder im Fachjargon auch Konformität genannt) hört ihr in dieser Doppelfolge. __[Angeberwissen] *Konformität = Eine Art von sozialem Einfluss, durch den...
2019-09-11
35 min
PSYCHO & DOC
#8 High School Musical (1/2)
Psychologie und Medizin: Konformität Das machen, was alle machen? Nein, ich doch nicht! Wir leben schließlich im 21. Jahrhundert und können frei über unser Leben entscheiden. Aber warum geht dann niemand alleine auf die Tanzfläche? Wie entstehen Trends? Und wieso ist es für den Freundeskreis so schwer zu akzeptieren, wenn einer mal heraussticht? Alles Wichtige zum Thema Gruppenzwang (oder im Fachjargon auch Konformität genannt) hört ihr in dieser Doppelfolge. __[Angeberwissen] *Konformität = Eine Art von sozialem Einfluss, durch den Individuen ihre Eins...
2019-09-04
35 min
PSYCHO & DOC
#7 Rassismus, Schubladendenken (2/2)
Psychologie und Medizin Blondinen sind dumm und Polen klauen, aber trinken immerhin weniger Wodka als die Russen. Wir alle stecken Menschen in Schubladen. Das ist natürlich scheiße und birgt Gefahren. Warum wir das aber trotzdem so oft tun und wofür das Einteilen in Kategorien auch hilfreich sein kann, erfahrt ihr in dieser Doppelfolge. __[Angeberwissen] *Heuristiken = Faustregeln, die unter geringem Arbeitsaufwand ein recht genaues Urteil erlauben. *Verfügbarkeitsheuristik = wenn wir glauben, dass Tatsachen, für die uns mehr Beispiele einfallen, auch häufiger vorkommen. *Hal...
2019-08-28
34 min
PSYCHO & DOC
#6 Rassismus, Schubladendenken (1/2)
Psychologie und Medizin Blondinen sind dumm und Polen klauen, aber trinken immerhin weniger Wodka als die Russen. Wir ALLE stecken Menschen in Schubladen. Das ist natürlich scheiße und birgt Gefahren. Warum wir das aber trotzdem so oft tun und wofür das Einteilen in Kategorien auch hilfreich sein kann, erfahrt ihr in dieser Doppelfolge. __[Angeberwissen] *Intraklasseneffekt = Dinge aus einer Kategorie nehmen wir ähnlicher war. *Interklasseneffekt = Dinge anderer Kategorien nehmen wir unterschiedlicher wahr. __[Infos und Quellen für Streber] ...
2019-08-21
30 min
PSYCHO & DOC
#5 Sind Menschen in Gruppen dümmer?
Gruppendynamik. Gruppenprozesse. Extreme Gruppenentscheidungen Psychologie und Medizin: Viele Menschen zusammen sind schlauer als ein einzelner – oder? Warum eskalieren dann Demonstrationen wie der G20-Gipfel oder Fans im Fußballstadium? Und was ist mit dem Hype um Rezo? Wie sollte man mit Gruppenentscheidungen von Ärzteteams im Krankenhaus umgehen? Spoileralarm: Gruppen entscheiden tendenziell weder dümmer noch schlauer, sondern extremer…!___[Infos & Quellen für Streber] *Stoner, J. A. F. (1961). A comparison of individual and group decisions involving risk (Doctoral dissertation, Massachusetts Institute of Technology) *Helmstaedter, V., Lenarz, T., & Teschner, M. (2015). Gruppenphänomene in ärztli...
2019-08-14
35 min
PSYCHO & DOC
#4 Die Bachelorette Psychologie Teil 2 Bachelor
Psychologie und Medizin: Warum wird in jeder Bachelor - / Bachelorette- Folge Fallschirm oder Bungee gesprungen? Reine Show oder hat das auch etwas mit dem Verlieben zu tun? Kann man so etwas wissenschaftlich prüfen? Angeberwissen: - Fehlattributionserklärung: wahrgenommene (Rest-) Erregung (Herzklopfen, Aufregung Angst,..) wird fälschlicherweise auf etwas anderes attribuiert. Infos und Quellen für Streber: - Hängebrückenexperiment: Dutton, D. G., & Aron, A. P. (1974). Some evidence for heightened sexual attraction under conditions of high anxiety. Journal of personality and social psychology, 30(4), 510. - St...
2019-08-06
34 min
PSYCHO & DOC
#3 Die Bachelorette Psychologie Teil 1 Bachelor
Psychologie und Medizin: Wie kann es sein, dass sich Kandidaten der TV-Show „die Bachelorette“ oder „der Bachelor“ tatsächlich verlieben? Zeigt das am Ende wer mit ehrlichen Absichten in die Show gekommen ist oder gibt es ganz gezielte psychologische Prozesse, die jedem von uns die rosarote Brille aufsetzen könnten? __ [Angeberwissen] *Klassische Konditionierung = durch Lerneffekte kann ein zunächst neutraler Reiz eine angelernte Reaktion auslösen. *Priming (Bahnung) = durch eine Vorinformation / einen Gefühlzustand / einen Reiz wird die Informationsverarbeitung beeinflusst. *Selektive Aufmerksamkeit = Aufmerksamkeit wird auf bestimmte Mer...
2019-07-31
26 min
PSYCHO & DOC
#2 Placebo-Psychologie Teil 2 - Nocebo, Alkohol, Star Wars und Bibi Blocksberg
Warum der Placebo-Effekt oft nicht ohne seinen bösen Stiefbruder Nocebo aufkreuzt und ob der Placebo-Effekt auch wirkt, wenn jeder weiß, dass man keinen Wirkstoff bekommt, erfahrt ihr im zweiten Teil der Placebo-Folge. Schreibt uns auf Instagram: doc.felix Angeberwissen: - Nocebo (lat.: ich werde schaden) = Nebenwirkungen, die ohne einen entsprechenden Wirkstoff entstehen Infos und Quellen für Streber: - Studie Reizdarmpatienten: Kaptchuk, T. J., Friedlander, E., Kelley, J. M., Sanchez, M. N., Kokkotou, E., Singer, J. P., ... & Lembo, A. J. (2010). Placebos without deception: a randomized controlled tri...
2019-07-25
45 min
PSYCHO & DOC
Homöopathie wirkt doch!? - Placeboeffekt
Homöopathie wirkt... "Aber nicht über den Placebo-Effekt hinaus." sagt zumindest Jan Böhmermann. Ist der Placebo-Effekt also auch "Quatsch, Quatsch, Quatsch" oder eines der größten Wunder der psychologisch-medizinischen Wissenschaft? Angeberwissen: - Placebo = (lat.: ich werde gefallen / ich werde nutzen) Scheinmedikament, Mittel ohne Wirkstoff - Konditionierung = siehe oder höre #3 Bachelorette - Psychologie Teil 1 Infos und Quellen für Streber: - Video Knie – OP: https://www.youtube.com/watch?v=pU3sAYRl4-k - Originalstudie: Moseley, J. B., O'Malley, K., Petersen, N. J., Menke, T. J., Brody...
2019-07-21
42 min