podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Ricarda Huch
Shows
NDR Hörspiel Box
ArchivPop: Andrejew und der Gouverneur
Ein junger Idealist vor einer schweren PrüfungDrohende Zeichen der Revolution stehen im Hintergrund des Kurzhörspiels "Andrejew und der Gouverneur". Der Gouverneur ahnt nicht, dass er mit dem "Hauslehrer" einen Attentäter in sein Haus aufgenommen hat. Andrejew jedoch beginnt den Gouverneur zu achten und verliebt sich in seine Tochter. Wird er das Todesurteil dennoch vollstrecken?Autorin: Ricarda HuchVorlage: Der letzte Sommer (Novelle)Besetzung: Hannes Messemer (Andrejew), Max du Menil (Alter Mann), Alexis Neve (Kellner), Hans Günter von Klöden (Pekow), Elfriede Huster (Lusinja), Kurt Ehrhardt (Gouverneur), Peter Beauvais (Welja), Willi...
2025-08-16
44 min
Poesiehecke
Sturmlied – Ricarda Huch
Als «Abenteuer» werden gemeinhin Erlebnisse verstanden, die aufregend und deren Ausgang offen sind. Es liesse sich damit sagen: Je mehr Sicherheitsvorkehrungen man für eine Unternehmung trifft, desto mehr verblasst ihr Abenteuercharakter. Ricarda Huch (1864–1947) hat in einem Gedicht das Abenteuer gepriesen – hier vorgetragen von Tom von Arx, Sprecher der Zaunkönigsklasse. Bild von Photorama via Pixabay.
2025-07-18
00 min
Wasser und Buch
Unsicheres Gebiet
Mit Linn Ullmann, Ingmar Bergman und Ricarda Huch Linn hat sich Ingmar Bergmans „Persona“ angeschaut. Josef das Buch von dessen Tochter Linn Ullmann gelesen. „Mädchen, 1983“ ist eben erst erschienen und gehört für uns zum Besten was die Autofiktion gerade zu bieten hat. Ausgehend davon reden wir über Machtmissbrauch, Metoo und die Pariser Magazinwelt der 1980er Jahre. Außerdem geht es um Nepo-Babys und die Frage was Kartenlegen eigentlich mit Literatur zu tun hat. Und wir feiern Ricarda Huch, die heute Geburtstag gefeiert hätte! Bücher Linn Ullmann: „Mädchen, 1983“ (Übers. Paul Berf, Luchterhand) Ingmar Bergman: „Ich...
2025-07-18
1h 08
fabuLyriker
Ich weiß, dass Berge auf mich warten
Der Sommer ist da und damit die Ferienzeit. Auch die fabuLyriker und ihre Gäste freuen sich darauf. Lyrik von Joachim Ringelnatz, Ricarda Huch, Frida Schanz und anderen lassen sie zum Leben erwachen und dabei geht es nicht nur um Urlaub sondern auch darum, dass Berge als Metapher für Hindernisse und Herausforderungen im Leben stehen können.
2025-06-30
21 min
eat.READ.sleep. Bücher für dich
Sonderfolge: Buchtipps für die Sommerferien
Daniel und Katharina öffnen den Buchladen und empfehlen Bücher für jede Leselage.Mails an: eatreadsleep@ndr.dePodcast-Tipp:https://www.ardaudiothek.de/sendung/schoene-gruesse-reisegeschichten-hoerbuecher/55964050/Für nicht-lesende MännerMichael Palin: „Erebus“Ranulph Fiennes: „Scott. Das Leben einer Legende.“David Baldacci: „Die Verschwörung“ uvm.Szczepan Twardoch: „Demut“ + „Der Boxer“Column McCann: „Der Himmel unter der Stadt“ und „Twist“Für AbenteuerreisendeSven Hedin: „Von Pol zu Pol“, „Durch Asiens Wüsten“Mick Conefrey: „Wie man bei Windstärke 10 stilvoll eine Tasse Tee trinkt“Tobias Friedrich: „Der Flussregenpfe...
2025-06-27
1h 09
Angedichtet
Ricarda Huch - Uralter Worte kundig
Ich halte Dich und bin von Dir umschlossen, Erschöpfte Wandrer wiederum zu Haus; Weiter geht es in unserer Ricarda Huch-Woche bei angedichtet. Unsere Folge #304 ist „Uralter Worte kundig“.
2025-06-13
01 min
Angedichtet
Ricarda Huch - Du
Ich hab' an dich gedacht Ohn' Unterlaß Hach… „Du“… Ricarda Huchs wunderschönes kleines Gedicht ist unsere Folge #303 bei angedichtet.
2025-06-11
00 min
Storysurfer - Der Kurzgeschichten Hörbuch Podcast
Ricarda Huch - Der Sänger
In Ricarda Huchs 'Der Sänger' soll ein vor Gericht stehender Mörder wegen seiner schönen Singstimme gerettet werden, nicht aber, ohne seine Gönner ins Unglück zu stürzen. Webseite: https://www.storysurfer.de Audio und Post-Production: Studio Grüner Ton https://www.gruener-ton.de/ Für Marketing- und Kooperationsanfragen: marvin@gruener-ton.de oder post@marvin-mueller.com
2025-04-28
1h 07
fabuLyriker
Fremd in der Heimat - Heimat in der Fremde
Migration ist in der letzten Zeit in Deutschland in aller Munde. Dabei gab es in der Geschichte Deutschlands immer wieder Zuwanderung. Doch auch viele Deutsche haben in der Geschichte aus politischen und/oder existenziellen Gründen Deutschland verlassen und gehofft, in der Fremde Heimat zu finden. Und auch in der eigenen oder neuen Heimat kann man sich fremd fühlen. Um all das geht es in dieser Episode. Dafür beleben wir Gedichte von Ricarda Huch, Daniel Nartschick, Heinrich Heine und anderen.
2025-03-31
23 min
Angedichtet
Ricarda Huch - Nicht alle Schmerzen sind heilbar
Da blüht nichts mehr. Ricarda Huch gewährt uns in der angedichtet-Folge #282 einen Blick in ihr Herz.
2025-03-28
01 min
fabuLyriker
März
Auch wenn vermutlich unser neuer Bundeskanzler Merz heißt, wir meinen nicht ihn mit dieser Episode, sondern den Monat März, in welchem der Frühling beginnt und damit die Welt wieder bunter und lebendiger wird. Daran wollen wir uns und Euch erfreuen und sprechen mit unseren zwei Gästen Magdalena Fischer und Thoma Jaron - Wutz Gedichte von Frida Schanz, Erich Mühsam, Arno Holz, Ricarda Huch und anderen.
2025-02-28
18 min
Seelenfutter
Seelenfutter 245: Von einem rächenden Engel und dem Ende der Ohnmacht. Gedichte von Ricarda Huch und Carola Moosbach
Mit dem Vergeben ist es so eine Sache. Wo es gelingt: Großartig. Ein Geschenk! Wo es erwartet oder gar eingeklagt wird: Schwierig. Lyrikpodcast-Gastgeber Susanne Garsoffky und Friedemann Magaard haben dazu Gedichte zusammengestellt. In "Mein Herz, mein Löwe" breitet Ricarda Huch ihren Unwillen aus, zu vergeben und zu vergessen, weil selbst der Engel der Gnade sich mitunter voll Grauen abwendet. Aus ihrer Wut spricht enorme Lebensenergie. Dazu erklingt "Kein Vaterunser" von Carola Moosbach, die sich dem klassischsten aller Gebete verweigert. Und doch bleibt sie im Gebet, nur anders: "Ach käme doch endlich dein Reich, geschähe doch endl...
2024-11-21
40 min
Table of Content - der Sachbuch-Podcast
Sachbuchforscher Michael Schikowski über ein unsichtbares Genre und seine Klassiker
Was unterscheidet ein Sachbuch von einem Roman? Dass die Antwort komplizierter ist, als es auf Anhieb scheint, stellt sich im Gespräch mit Michael Schikowski schnell heraus. Und ebenso, dass es für das Schicksal eines Buches entscheidend sein kann, welchem Genre es zugeordnet wird. Schikowski beschäftigt sich seit Jahrzehnten wissenschaftlich und essayistisch mit dem Sachbuch. Woher diese Leidenschaft rührt, verrät er mir im Podcast. Wir reden über die Unsichtbarkeit des Sachbuchs, die sich aus dessen Gegenwärtigkeitscharakter ergibt. Welche Traditionslinien lassen sich in diesem scheinbar traditionslosen Genre erkennen? Was waren die gut verkauften oder einflussreichen Titel v...
2024-10-08
1h 34
WDR 5 Scala
WDR 5 Scala - Ganze Sendung
heute u.a. Michael Lentz über Herbert Grönemeyer; Frage der Kultur: Sterben unsere Dialekte aus?; Gedicht: "Musik" von Ricarda Huch; Filmtipps: "Megalopolis" und "Never let go". Moderation: Rebecca Link. Von Rebecca Link.
2024-09-26
38 min
GRENZENLOS LEBEN - Der Podcast
FEELstorming ersetzt Brainstorming
Nicht Worte sollen wir lesen, sondern den Menschen, den wir hinter den Worten fühlen.Samuel ButlerDie Natur muss gefühlt werden.Alexander von HumboldtWenn man Mitleid fühlt, so fragt man nicht erst andere Leute, ob man es fühlen soll.Georg Christoph LichtenbergMan braucht den Rat anderer nicht zu befolgen, damit sie sich gut fühlen. Es genügt, sie um Rat zu fragen.Laurence J. PeterFür seine Handlungen sich allein verantwortlich fühlen und allein ihre Fol...
2024-05-13
10 min
fabuLyriker
Ich sehne mich zu dir
Der Frühling ist wieder da! Und mit ihm kommen auch die Frühlingsgefühle. Doch wie ist das, wenn man in einer Fernbeziehung lebt? Viele von uns kennen das. Mit Gedichten von Thekla Lingen, Joseph von Eichendorff, Marianne von Willemer, Theodor Storm, Ricarda Huch und anderen, sehnen sich die fabuLyriker und ihre drei Gäste in die Ferne zu ihrem oder ihrer Liebsten.
2024-04-30
18 min
GRENZENLOS LEBEN - Der Podcast
Verantwortung? Ist nicht woke. Weg damit.
Wir sind nicht nur verantwortlich für das, was wir tun, sondern auch für das, was wir nicht tun.MoliereFür seine Handlungen sich allein verantwortlich fühlen und allein ihre Folgen, auch die schwersten, tragen, das macht die Persönlichkeit aus.Ricarda HuchMacht ist Pflicht – Freiheit ist Verantwortlichkeit.Marie von Ebner-EschenbachJeder möge sein eigener Geschichtsschreiber sein, dann wird er sorgfältiger und anspruchsvoller leben.Bertold BrechtMit dem, was du selbst tun kannst, bemühe nie andere.Thoma...
2024-04-12
06 min
Lunchbox - auf eine Runde mit einem Hund und Nina Mülhens
#33 Philipp Möller bei der #lunchbox
- komm mit auf eine Runde mit meinem Hund und mir! Mein Gast ist heute Philipp Möller. Philipp war von Oktober 2010 bis Juni 2012 als Vertretungslehrkraft an der Ricarda-Huch-Schule in Kiel tätig, an der seine Ausbildung bis 2014 absolvierte. Danach arbeitete er als Studienrat an der Max-Planck-Schule in Kiel. Während seiner Zeit dort war er von August 2017 bis Januar 2020 an der Erarbeitung der Fachanforderungen Informatik beteiligt. Seit August 2019 arbeitet er hauptamtlich am Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein. In der Anfangszeit setzte er sich als Landesfachberatung Informatik für die Einführung des Pflichtfachs Informatik ein und gestalt...
2024-01-07
48 min
GRENZENLOS LEBEN - Der Podcast
Verantwortung übernehmen, auf sich selber hören? Das ist der Feind der breiten Masse!
Für seine Handlungen sich allein verantwortlich fühlen und allein ihre Folgen, auch die schwersten, tragen, das macht die Persönlichkeit aus.Ricarda HuchSchade, dass genau dieses für sehr viele Menschen schon immer unpopulär war, unpopulär ist und auch weiterhin unpopulär bleiben wird, solange die Gesellschaften so organisiert sind, wie sie organisiert sind.Nur mit verantwortungslosen Menschen, also Menschen, die keine eigene Verantwortung übernehmen und nicht auf sich selber hören, kann man den Wahnsinn, der “Gesellschaft” genannt wird, organisieren. Geistige Gulags, die “Sozialstaat” oder “Demokratie” genannt werden und nur einem...
2023-12-17
31 min
Literatur Radio Hörbahn
“Der Dreißigjährige Krieg” von Richarda Huch
Wir besprechen in loser Reihenfolge Bücher, die wir beim Entrümpeln unserer Regale entdeckt, wieder gefunden oder erneut gelesen haben. “Ricarda Huchs Schilderung, die schlechthin alles umfasst, was das Wesen dieses endlosen Krieges ausmacht, hat keinen Vorgänger gehabt und keinen Nacheiferer gefunden. (…) Wer dieses herrliche Buch zu lesen versteht, der liest es mit ergriffener Spannung und wird sich bewusst, dass er es mit einer der größten Leistungen der deutschen Literatur zu tun hat.” (Friedrich Sieburg) Marcus Weible, geboren 1968 in München. Nach Abitur und Bundeswehr habe ich Geschichte und Rechtswissenschaften in Erlangen...
2023-10-17
13 min
aktion.und.alltag
Wer war MICHAIL BAKUNIN?
Der "Begründer des Anarchismus" - Philosoph, Revolutionär, adelig geboren, beteiligt an unzähligen Aufständen und Revolten, mehrmals zum Tode verurteilt und begnadigt, aus sibirischer Verbannung geflohen und in seinen späten Jahren zentrale Figur der antiautoritären Arbeiterbewegung und der damit entstehenden anarchistischen Bewegung. Heute werfen wir einen Blick auf den Lebensweg von Michail Alexandrowitsch Bakunin. 00:00 Intro 03:53 Frühe Jahre 06:24 Moskau 07:56 Philosophie und Sozialismus in Westeuropa 13:27 Revolution und Revolte 15:48 Verbannung und Flucht 17:36 Zurück in Europa 20:13 Internationale Arbeiterassoziation 25:13 Späte Jahre 26:26 Fazit und Outro Literat...
2023-10-10
00 min
Seelenfutter
Seelenfutter 184: Von Erntefülle und stürmisch jungen Tagen. Gedichte von Carl Ferdinand Meyer und Ricarda Huch
Erntedank. Zeit, zu staunen, Zeit für Dankbarkeit. Beide Gedichte im aktuellen „Seelenfutter“ singen von reicher Ernte. Die schier nicht endende Fülle inspiriert Carl Friedrich Meyer, und er weiß: Davon lebt auch die Kunst und das Herz. Ricarda Huch wählt die vollen Scheunen als Metapher für die Lebensernte an einem 60. Geburtstag. Lebensfülle im unmittelbaren und im übertragenen Sinn: Das ist die lyrische Substanz, die Susanne Garsoffky und Friedemann Magaard im Lyrik-Podcast zum Erntedank präsentieren. Dazu legen sie Bibelworte von Hosea und aus den Psalmen. Nahrhaftes für die Seele.
2023-09-29
38 min
"Rausgefischt & Vorgestellt"
"Der Dreißigjährige Krieg" von Ricarda Huch
"Ricarda Huchs Schilderung, die schlechthin alles umfaßt, was das Wesen dieses endlosen Krieges ausmacht, hat keinen Vorgänger gehabt und keinen Nacheiferer gefunden. (...) Wer dieses herrliche Buch zu lesen versteht, der liest es mit ergriffener Spannung und wird sich bewußt, daß er es mit einer der größten Leistungen der deutschen Literatur zu tun hat."(Friedrich Sieburg)
2023-08-17
13 min
The End of Tourism
S4 #1 | The Death of Venice w/ Petra Reski (Venice)
My guest on this episode is Petra Reski, a German writer and journalist who has lived in Venice since 1991. As a result of her numerous publications on the Mafia, she was subjected to lawsuits and threats, which is why she received police protection for a while. She has received numerous awards, including the prestigious Ricarda Huch Prize in 2021, which is awarded every three years to personalities whose work is characterized by independent thinking and courageous action, and who are fully committed to the ideals of humanity and international understanding.She has not only written novels, non-fiction books...
2023-07-10
46 min
Duderstedt auf Kultour
Geschichte als Poesie, Dichtung als Historie
Zu Lebzeiten hoch anerkannt und erfolgreich, heute fast vergessen: Das umfangreiche Werk von Ricarda Huch ist rückwärtsgewandt. Den Nazis widerstand sie mutig, blieb in Deutschland.
2023-03-11
07 min
Auf den Tag genau
Nekrolog auf Schwabing
20. September 1922 Oskar Maria Graf, Ricarda Huch, Hugo Ball, Lion Feuchtwanger, Heinrich Mann, Thomas Mann, Rainer Maria Rilke, Ernst Toller oder Karl Valentin – nur ein Bruchteil der Künstlerscharen, die zumindest Zeitweise in München-Schwabing gelebt haben und damit am Image des Stadtviertels als Kristallisationspunkt der Künstler-Bohème mitgewirkt haben. Das frühere Dorf Schwabing, urkundlich bereits 782 erwähnt, also älter als München selbst, wurde, längst zum Stadtteil Münchens geworden, nach der Neugründung der Kunstakademie im Jahre 1885, zum Künstlerviertel. Ob der Künstlerglanz auch 1922 noch strahlte, beurteilte das 8Uhr-Abendblatt am 20. September. Paula Leu war für uns vor Ort.
2022-09-20
07 min
Enjoy Amazing Full Audiobooks in Literature, Classics
[German] - Der letzte Sommer by Ricarda Huch
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/622607to listen full audiobooks. Title: [German] - Der letzte Sommer Author: Ricarda Huch Narrator: Audiella Format: Unabridged Audiobook Length: 2 hours 57 minutes Release date: September 7, 2022 Genres: Classics Publisher's Summary: Eine Erzählung in Briefen über das Ende einer Ära und über politischen Extremismus. Russland Anfang des 20. Jahrhunderts. Revolutionäre Kräfte rütteln am Reich des Zaren. Die Familie des Gouverneurs Jegor von Rasimkara verbringt den Sommer auf ihrem Landsitz. Aus Angst vor Anschlägen haben sie einen jungen Mann als Beschützer eingestellt. Lju wird schnell von allen geschätzt und fast zu einem Teil der F...
2022-09-07
2h 57
Listen to Knowledge on the Go With Free Audiobook
Der letzte Sommer Hörbuch von Ricarda Huch
Hören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos beihttps://hotaudiobook.com/freeID: 622607 Titel: Der letzte Sommer Autor: Ricarda Huch Erzähler: Audiella Format: Unabridged Spieldauer: 02:57:54 Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 09-07-22 Herausgeber: Bookwire Kategorien: Fiction & Literature, Classics Zusammenfassung: Eine Erzählung in Briefen über das Ende einer Ära und über politischen Extremismus. Russland Anfang des 20. Jahrhunderts. Revolutionäre Kräfte rütteln am Reich des Zaren. Die Familie des Gouverneurs Jegor von Rasimkara verbringt den Sommer auf ihrem Landsitz. Aus Angst vor Anschlägen haben sie einen jungen Mann als Beschützer eingestellt. Lju wird schnell von allen geschätzt und fast z...
2022-09-07
2h 57
Das tägliche Gedicht
Ricarda Huch: Tief in den Himmel
Tief in den Himmel von Ricarda Huch. Das Gedicht erschien im Jahre 1944. Gelesen von Miki Sic Abonniere diesen Podcast, um jeden Tag ein neues Gedicht zu hören. Das tägliche Gedicht ist ein BosePark Original. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/das-taegliche-gedicht/message
2022-09-01
01 min
Listen to Knowledge on the Go With Free Audiobook
Der Mondreigen von Schlaraffis Hörbuch von Ricarda Huch
Hören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos beihttps://hotaudiobook.com/freeID: 621272 Titel: Der Mondreigen von Schlaraffis Autor: Ricarda Huch Erzähler: Audiella Format: Unabridged Spieldauer: 02:12:24 Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 08-30-22 Herausgeber: Bookwire Kategorien: Fiction & Literature, Classics Zusammenfassung: Eine märchenhafte Geschichte über den Traum vom Glück und die Freude am Ergreifen des Augenblicks. Bei Vollmond treffen sich die Einwohner von Schlaraffis zum nächtlichen Tanzen auf einer Wiese. Besonders Dominik und die neu zugezogene Frau Sälde freuen sich auf den nächsten Mondreigen. Doch der Pfarrer des Ortes, dem dieses heidnische Brauchtum ein Dorn im Auge ist...
2022-08-30
2h 12
Das tägliche Gedicht
Ricarda Huch: Du
Du von Ricarda Huch. Entstanden zwischen 1835 und 1898. Gelesen von Miki Sic Abonniere diesen Podcast, um jeden Tag ein neues Gedicht zu hören. Das tägliche Gedicht ist ein BosePark Original. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/das-taegliche-gedicht/message
2022-08-02
01 min
Seelenfutter
Seelenfutter 120: Von seliger Hingabe und einer leeren Muschel. Gedichte von Ricarda Huch und Rumi
Wir müssen über Liebe reden. Wieder einmal. Den die Liebe ist die Großmacht des Universums, und damit ein Zentralthema der Lyrik. Ricarda Huch dichtet von tiefer Hingabe, in ihrem Gedicht "Wenn je ein Schönes mir zu bilden glückte". Dagegen klingt das Gedicht "Einer, der aufhört, sich selbst zu sehen" vom mittelalterlichen muslimischen Mystiker Rumi wie ein Grundsatztext, zunächst distanzierter, und dann geht es doch um die Hingabe als Aufgabe des Selbst, um "voll mit Liebe" zu werden. Susanne Garsoffky und Friedemann Magaard sind begeistert von dieser sehr besonderen Liebeslyrik - tut der Seele gut!
2022-07-08
36 min
2 READ OR NOT 2 READ - Der Lese-Podcast
Diese vorüberrauschende blaue einzige Welt
Bewegende Gedichte. Herausgeberin: Verena Kast Titel: Diese vorüberrauschende blaue einzige Welt - Gedichte zu Trauer, Tod und der Liebe zum Leben Verlag: Patmos Erich Kästner [Wikipedia] Matthias Claudius [Wikipedia] Wilhelm Busch [Wikipedia] Carl Zuckmayer [Wikipedia] Dietrich Bonhoeffer [Wikipedia] Ricarda Huch [Wikipedia] Reiner Kunze [Wikipedia] Schmetterling (Symbolik)
2022-05-20
18 min
Werner Seuken liest
Ricarda Huch: "Friedrich von Spee und die Hexenprozesse". Eine Erzählung
Gelesen von Werner Seuken.
2022-02-05
11 min
Seelenfutter
Seelenfutter 91: Von erschöpften Wanderern und einem lallenden Vogel. Gedichte von Ricarda Ruch und Stefan George.
"Die Huch" ist wieder zu Gast beim Lyrik-Podcast Seelenfutter. "Uralter Worte kundig kommt die Nacht". Hallo?! Das ist einfach großartig! Dazu stellen Susanne Garsoffky und Friedemann Magaard das schwebende "der hügel wo wir wandeln" von Stefan George. Traumschön. Dazu Bibelworte aus Psalm und Lukasevangelium. Adventsfutter.
2021-12-17
40 min
Fuel Your Mind With This Game-Changing Full Audiobook And Feel The Difference.
[German] - Liebe Liebe, ...: Eine Auseinandersetzung mit der Liebe by G. Science, Elke Heinrich, Ute Richter, Kathinka Zitz, Hermann Jaitner, Helene Stöcker, G.W.F. Hegel, Clara Wieck, Adele Schopenhauer, Mascha Kaléko, Gabriele Reuter, Paula Becker, Ricarda Huch, Else Lasker-Schüler, Erich Kästner, James Krüss, Franz Grillparzer, Platon, Novalis, Eva Illouz, Friedrich Schiller, Rainer Maria Rilke, Nikolai Gogol, Martin Luther, Erich Fromm, Khalil Gibran, Sigmund Freud, Friedrich Wilhelm Nietzsche, Franz Kafka, Virginia Woolf
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/565734to listen full audiobooks. Title: [German] - Liebe Liebe, ...: Eine Auseinandersetzung mit der Liebe Author: G. Science, Elke Heinrich, Ute Richter, Kathinka Zitz, Hermann Jaitner, Helene Stöcker, G.W.F. Hegel, Clara Wieck, Adele Schopenhauer, Mascha Kaléko, Gabriele Reuter, Paula Becker, Ricarda Huch, Else Lasker-Schüler, Erich Kästner, James Krüss, Franz Grillparzer, Platon, Novalis, Eva Illouz, Friedrich Schiller, Rainer Maria Rilke, Nikolai Gogol, Martin Luther, Erich Fromm, Khalil Gibran, Sigmund Freud, Friedrich Wilhelm Nietzsche, Franz Kafka, Virginia Woolf Narrator: Elke Heinrich Format: Unabridged Audiobook Length: 2 hours 45 minutes Release date: December 1, 2021 Genre...
2021-12-01
2h 45
Get Latest Full Audiobooks in Teen & YA, Romance
[German] - Liebe Liebe, ...: Eine Auseinandersetzung mit der Liebe by G. Science, Elke Heinrich, Ute Richter, Kathinka Zitz, Hermann Jaitner, Helene Stöcker, G.W.F. Hegel, Clara Wieck, Adele Schopenhauer, Mascha Kaléko, Gabriele Reuter, Paula Becker, Ricarda Huch, Else Lasker-Schüler, Erich Kästner, James Krüss, Franz Grillparzer, Platon, Novalis, Eva Illouz, Friedrich Schiller, Rainer Maria Rilke, Nikolai Gogol, Martin Luther, Erich Fromm, Khalil Gibran, Sigmund Freud, Friedrich Wilhelm Nietzsche, Franz Kafka, Virginia Woolf
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/565734to listen full audiobooks. Title: [German] - Liebe Liebe, ...: Eine Auseinandersetzung mit der Liebe Author: G. Science, Elke Heinrich, Ute Richter, Kathinka Zitz, Hermann Jaitner, Helene Stöcker, G.W.F. Hegel, Clara Wieck, Adele Schopenhauer, Mascha Kaléko, Gabriele Reuter, Paula Becker, Ricarda Huch, Else Lasker-Schüler, Erich Kästner, James Krüss, Franz Grillparzer, Platon, Novalis, Eva Illouz, Friedrich Schiller, Rainer Maria Rilke, Nikolai Gogol, Martin Luther, Erich Fromm, Khalil Gibran, Sigmund Freud, Friedrich Wilhelm Nietzsche, Franz Kafka, Virginia Woolf Narrator: Elke Heinrich Format: Unabridged Audiobook Length: 2 hours 45 minutes Release date: December 1, 2021 Genre...
2021-12-01
2h 45
Grab the Essential Full Audiobooks in Literature, Theatre & Radio
[German] - Liebe Liebe, ...: Eine Auseinandersetzung mit der Liebe by G. Science, Elke Heinrich, Ute Richter, Kathinka Zitz, Hermann Jaitner, Helene Stöcker, G.W.F. Hegel, Clara Wieck, Adele Schopenhauer, Mascha Kaléko, Gabriele Reuter, Paula Becker, Ricarda Huch, Else Lasker-Schüler, Erich Kästner, James Krüss, Franz Grillparzer, Platon, Novalis, Eva Illouz, Friedrich Schiller, Rainer Maria Rilke, Nikolai Gogol, Martin Luther, Erich Fromm, Khalil Gibran, Sigmund Freud, Friedrich Wilhelm Nietzsche, Franz Kafka, Virginia Woolf
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/565734to listen full audiobooks. Title: [German] - Liebe Liebe, ...: Eine Auseinandersetzung mit der Liebe Author: G. Science, Elke Heinrich, Ute Richter, Kathinka Zitz, Hermann Jaitner, Helene Stöcker, G.W.F. Hegel, Clara Wieck, Adele Schopenhauer, Mascha Kaléko, Gabriele Reuter, Paula Becker, Ricarda Huch, Else Lasker-Schüler, Erich Kästner, James Krüss, Franz Grillparzer, Platon, Novalis, Eva Illouz, Friedrich Schiller, Rainer Maria Rilke, Nikolai Gogol, Martin Luther, Erich Fromm, Khalil Gibran, Sigmund Freud, Friedrich Wilhelm Nietzsche, Franz Kafka, Virginia Woolf Narrator: Elke Heinrich Format: Unabridged Audiobook Length: 2 hours 45 minutes Release date: December 1, 2021 Genre...
2021-12-01
2h 45
Seelenfutter
Seelenfutter 68: Von schweren Steinen und tröstenden Worten. Gedichte von Ricarda Huch und Kristin Jahn
Die Zeit heilt alle Wunden? Nein. Banal und ärgerlich ist solche Verharmlosung. Damit hat Ricarda Huch in ihrem Gedicht "Nicht alle Schmerzen" nichts im Sinn. Die Lyrik-Podcaster Susanne Garsoffky und Friedemann Magaard stellen das Gedicht "Tagwärts" der zeitgenössischen Lyrikerin Kristin Jahn dazu. Denn wenn auch manche Schmerzen niemals vergehen, so lassen sich Worte finden, die aus der Nacht ins Licht führen. Mit Bibelworten von Paulus und aus dem Markus-Evangelium wird das Ganze zum Seelenfutter als Lebenshilfe.
2021-07-09
29 min
Minuto Poesia
Letícia Howe lê Ricarda Huch
Segunda temporada! Para cada episódio, um convidado ou convidada do mundo da cultura lê um poema de sua escolha, em tradução e, em alguns casos, também no original alemão. Poetas, romancistas, livreiros e livreiras, tradutores e tradutoras, editores e editoras, atores e atrizes participam desta empreitada, nos apresentando seus poetas de expressão alemã preferidos e preferidas, do passado e do presente.
2021-06-12
01 min
Where The Streets Have A Name
Ricarda-Huch-Straße, Schwabach
In dieser Folge erzählen wir euch welche Geschichte hinter der Ricarda-Huch-Straße in Schwabach steckt.
2021-03-23
01 min
Seelenfutter
Seelenfutter 50: Von wildem Frühlingswind und heilsamer Verschwendung. gedichte von Saigyo und Ricarda Huch
Frühlingswinde sind nicht zu unterschätzen. Sie können beunruhigen. Denn ihre Kräfte sind enorm. Und am Ende steht der Sprung ins Leben: "Spare nicht, verschwende!" Ein Haiku von Saigyo, ein Frühlingstext aus dem 12. Jahrhundert, und Ricarda Huch - zwei brillante Texte präsentieren Susanne Garsoffky und Friedemann Magaard und setzen sie zu Worten aus dem Römerbrief und der Johannes-Apokalypse.
2021-03-05
33 min
Seelenfutter
Seelenfutter Folge 50: Von wildem Frühlingswind und heilsamer Verschwendung Gedichte von Saigyo und Ricarda Huch
Frühlingswinde sind nicht zu unterschätzen. Sie können beunruhigen. Denn ihre Kräfte sind enorm. Und am Ende steht der Sprung ins Leben: "Spare nicht, verschwende!" Ein Haiku von Saigyo, ein Frühlingstext aus dem 12. Jahrhundert, und Ricarda Huch - zwei brillante Texte präsentieren Susanne Garsoffky und Friedemann Magaard und setzen sie zu Worten aus dem Römerbrief und der Johannes-Apokalypse.
2021-03-05
33 min
suara-gembala
Menghakimi dan Mengukur
"Dalam setiap penghakiman, orang yang menghakimi secara naif mengekspresikan dirinya sendiri" (Ricarda Huch 1864-1947)
2021-02-24
11 min
NADA MÁS QUE LIBROS
Nada más que libros - Literatura y Tercer Reich
“Señores, no estén tan contentos con la derrota de Hitler. Porque aunque el mundo se haya puesto de pie y haya detenido al bastardo, la Puta que lo parió está caliente de nuevo”. Bertolt Brech. La toma del poder por los nacionalsocialistas en 1.933 en Alemania supuso la casi inmediata desintegración del panorama literario alemán, que no tardó en verse seriamente mermado por la emigración. Entre las primeras medidas tendentes a asegurar la llamada “Gleichschaltung” o sea la adecuación de los criterios individuales a las tesis del partido nazi, se encuentran la presión ejercidas sobre los miembros...
2020-12-03
31 min
Seelenfutter
Seelenfutter 31: Von Honigschmaus und Schöpferlächeln
Wenn das nicht nahrhaft ist: Sinnlich-lecker und mit Liebe zu Schöpfung und Schöpfer. Zudem fliegen Amseln und Sperlinge durchs Bild: Wie schön! Susanne Garsoffky und Friedemann Magaard präsentieren "Heimweh" von Ricarda Huch und "Schwanzmeisen" von Cola Beaucamp. Dazu gibt's Worte aus Psalm und Prediger. Honig für die Seele!
2020-10-23
30 min
Seelenfutter
Seelenfutter 24: Von stürmischen Winden und feurigen Lippen. Gedichte von Ricarda Huch und Friedrich Hebbel
Stormy weather? An der Nordseeküsten sind wir immer darauf eingestellt. Susanne Garsoffky und Friedemann Magaard stellen in der aktuellen Folge des Seelenfutter Sturm-Gedichte vor, das "Sturmlied" von Ricarda Huch und "Sturmabend" von Friedrich Hebbel, der aus Wesselburen stammt und mit ähnlichen Windstärken umging wie die Nordfriesischen Podcaster. Welche Kraft im Sturmwind steckt und warum es durchaus zu Erlkönig-Empfingungen kommen kann, erzählt die 24. Folge. Und stellt dazu Bibelworte aus Matthäus und Jakobus. Haltet Euch gut fest!
2020-09-04
32 min
Clássicxs Sem Classe
S02E22 - Ricarda Huch e sua novela Der letzte Sommer (O Último Verão, 1910)
Nesse episódio, falo sobre a escritora alemã Ricarda Huch e sua novela Der letzte Sommer (O Último Verão, 1910) // Para dar continuidade à correspondencia sobre a obra A Rainha do Ignoto (1899), de Emília Freitas, acesse o podcast As Vírgulas, da Nádia: https://open.spotify.com/show/6MIr5SNYaOKiK1vfcFIBgz // Episódio sobre a autora Emília Freitas: https://open.spotify.com/episode/15OEUHKFHpaJ4OiBnjaMx6 // Sugira uma autora ou livro que voce gostaria de ver no podcast: https://semclassepodcast.wordpress.com/indice/indice-de-autoras/sugira-uma-autora-um-livro/ // Playlist Autoras de língua alemã: https://open.spotify.com/playlist/1lvbAKdbVQfxu0MYLjVX7O // Desafio...
2020-08-06
57 min
Bookgazette – Literatur aus unabhängigen Verlagen
Das Verschwinden berühmter Frauen — Im Gespräch mit Britta Jürgs
Im Gespräch mit Britta Jürgs Britta Jürgs Widipedia Eintrag zu Britta Jürgs Aviva Verlag Alice Berend Ruth Landshoff-Yorck Nellie Bly Gutti Alsen Besprechung zu Gutti Alsen Helen Wolff Besprechung zu Helen Wolff Friederike Manner Besprechung zu Friederike Manner Alma Karlin Besprechung zu Alma Karlin Lili Grün Shelagh Delaney Vick Baum Annemarie Weber Weidle Verlag Marina Neubert ebers...
2020-07-10
59 min
Der Vorbild-Schule Podcast
indieLearning Festival in Dreieich – Interview mit Thorsten Gross
In der zwanzigsten Episode des Vorbild-Schule-Podcasts habe ich Thorsten Gross zum Thema Barcamp interviewt, den ich beim indieLearning Festival in Dreieich getroffen habe. Thorsten Gross ist Schulleitungsmitglied und Lehrer für Erdkunde, Philosophie, Ethik, ev. Religion sowie Informatik an der Ricarda Huch Schule in Dreieich. Er ist der Organisator des Barcamps und brennt für alle digitale […]
2018-07-09
08 min
Listen to Best Sellers Audiobooks in Drama & Poetry, Poetry
Du bist ein liebes Traumgesicht Hörbuch von Annette von Droste-Hülshoff
Hören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos bei https://thebookvoice.com Titel: Du bist ein liebes Traumgesicht Autor:: Annette von Droste-Hülshoff Erzähler: Marie-Luise Marjan Format: Unabridged Spieldauer: 50 mins Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 11-13-08 Herausgeber: Hoffmann und Campe Kategorien: Drama & Poetry, Poetry Zusammenfassung des Herausgebers: Fromm und verwegen, die Liebe der Dichterin Ricarda Huch nannte sie die "größte Dichterin Deutschlands", Hermann Hesse lobte die "sinnliche Fülle ihrer Gedichte" und "ihr Vermögen für Aufnahme und Wiedergabe zartester Schwingungen". Diese Stärken sind auch in Annette von Droste-Hülshoffs "weltlichen Liebesgedichten" zu finden, diese Gedichte ent...
2008-11-13
50 min